DE1474943A1 - Goods dispenser for self-sellers - Google Patents

Goods dispenser for self-sellers

Info

Publication number
DE1474943A1
DE1474943A1 DE19661474943 DE1474943A DE1474943A1 DE 1474943 A1 DE1474943 A1 DE 1474943A1 DE 19661474943 DE19661474943 DE 19661474943 DE 1474943 A DE1474943 A DE 1474943A DE 1474943 A1 DE1474943 A1 DE 1474943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
stop
release
coupling element
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661474943
Other languages
German (de)
Inventor
Newberry Meigs W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1474943A1 publication Critical patent/DE1474943A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • A47F1/10Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom having mechanical dispensing means, e.g. with buttons or handles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/08Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other arranged in two columns in staggered relationship
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18992Reciprocating to reciprocating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)

Description

HpL-fcf. 6. WmKUMn 'München, den 2JT Februar 1966 HpL-fcf. 6. WmKUMn 'Munich, February 2nd, 1966

Münohen aa w 452 _Münohen aa w 452 _

Oi aeOi ae

VESTINGHOUSB ELECTRIC CORPORATION in East Pittsburgh, Pa.,VESTINGHOUSB ELECTRIC CORPORATION in East Pittsburgh, Pa.,

V. St.· A.V. St. A.

Warenausgabevorrichtung für SelbstverkäuferGoods dispenser for self-sellers

Die Erfindung betrifft eine Warenausgabevorrichtung für einen Selbstverkäufer mit mehreren einzeln betätigbaren Schiebern für die Warenfreigabe, die über eine Kupplung wahlweise mit einer gemeinsamen Betätigungsschiene verbunden werden können, so daß die Betätigungsschiene den jewei'ls eingekuppelten Freigabeschieber aus seiner Ruhestellung in die Freigabestellung und dann wieder in die Ruhestellung verschiebt.The invention relates to a goods dispensing device for a self-seller with several individually operable Slides for the release of goods, which are optionally connected to a common operating rail via a coupling can be so that the actuating rail removes the respectively engaged release slide from its rest position moves into the release position and then back into the rest position.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Warenausgabevorrichtung dieser Art mit einer einfachen und billigen Kupplungsvorrichtung, die nur eine minimale Belastung der bewegten Teile der Betätigungsvorrichtung erfordert. The object of the invention is to provide a goods dispensing device of this type with a simple and inexpensive coupling device which requires only a minimal load on the moving parts of the actuating device.

901132/00«·901132/00 «·

•VK.• VK.

Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemäße Warenausgabevorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung aus einzelnen Kupplungselementen besteht, die je mit einem Freigabeschieber verschiebbar sind und in der Ruhestellung des Preigabeschiebers mittels Kupplungsfedern in Kupplungs-r eingriff mit der Betätigungsschiene zu kommen suchen, sowie daß verschiebbare Anschläge je mit einem oder mehreren Kupplungselementen derart zusammenwirken, daß jeder Anschlag in seiner Normallage alle zugeordneten Kupplungselemente gegen deren Kupplungsfeder ausgerückt hält, in verschobener Lage jedoch den Kupplungseingriff ermöglicht.For this purpose, the goods dispensing device according to the invention is characterized in that the coupling is off consists of individual coupling elements, which are each displaceable with a release slide and in the rest position of the award slide by means of clutch springs in clutch r seek to intervene with the operating rail, as well as that sliding stops each with one or more Coupling elements cooperate in such a way that each stop in its normal position all associated coupling elements holds disengaged against the clutch spring, but enables clutch engagement in a shifted position.

Vorzugsweise sind jedem verschiebbaren Anschlag zwei Freigabeschieber mit zugehörigen Kupplungselementen zugeordnet, die so ausgebildet sind, daß sie abwechselnd betätigt werden und nach der Betätigung in derjenigen Stellung bleiben, die eine Betätigung des anderen der beiden Kupplungselemei-te ermöglicht, auch wenn dazwischen andere von der Betätigurigsschiene abhängige Freigabeschieber betätigt wurden. Diese Anordnung hat vor allem Bedeutung in Warenausgabevorrichrur.gei. für Flaschen und dgl., die jeweils in zwei ineinandergreif ei.-den nebeneinanderliegenden vertikalen Stapeln angeordnet sind, so daß abwechselnd eine Flasche des einen und des anderen Stapels zur Freigabe bereit steht. Sind mehrere solche ■ verzahnte Stapel vorhanden, so muß dafür gesorgt werden, daß tatsächlich auch immer die unterste Flasche eines Doppel stapels freigegeben wird.Preferably, two release slides with associated coupling elements are assigned to each movable stop, which are designed so that they are alternately actuated and after actuation remain in the position that enables actuation of the other of the two coupling elements, even if there are others from the actuating rail in between dependent release slides have been operated. This arrangement is of particular importance in Warenausgabeevorrichrur.gei. For bottles and the like, which are each arranged in two interlocking ei.-the adjacent vertical stacks, so that alternately a bottle of one and the other stack is ready for release. If there are several such interlocked stacks, it must be ensured that the bottom bottle of a double stack is actually always released.

909832/00 ΐβ909832/00 ΐβ

Hierzu dient die nachstehend beschriebene bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung. Bei ihr bestehen die Freigabeschieber aus vertikal verschiebbaren Platten, die zur Freigabe einer Ware (Flasche) nach oben verschoben werden können.Die gemeinsame Betätigungsschiene bewegt sich bei jedem Ausgabevorgang erst nach oben und dann nach unten. Die zur Uebertragung dieser Bewegung auf die Freigäbeschieber dienenden Kupplungselement sind auf je einem Freigabeschieber schwenkbar angeordnet und bestehen aus zweiarmigen Hebeln, Der eine Arm jedes Kupplungselements erstreckt sich etwa in Bewegungsrichtung der Betätigungsschiene, also in diesem Falle nach oben, und kommt bei einer Verschwenkung des Kupplungselements in einer Richtung in Kupplungseingriff mit der Betätigungsschiene. Der zweite Arm des Kupplungselements weist nach der Seite. Die beiden Kupplungselemente, die zu einem Doppelstapel gehören, haben aneinander anliegende Seitenarme, die so ausgebildet sind, daß der Seitenarm des der Kupplungsstellung am nächsten kommenden Kupplungselements den Kupplungseingriff des anderen Kupplungselements sperrt.The preferred embodiment of the invention described below is used for this purpose. The release slide exists with her made of vertically movable plates that are moved upwards to release a product (bottle) The common operating rail moves first up and then down with each dispensing process. The one to transfer this movement to the release slide serving coupling elements are pivotably arranged on a release slide and consist of two-armed levers, One arm of each coupling element extends approximately in the direction of movement of the operating rail, in this case upwards, and occurs when the Coupling element in one direction in coupling engagement with the operating rail. The second arm of the coupling element points to the side. The two coupling elements, which belong to a double stack have adjacent Side arms which are designed so that the side arm of the coupling element closest to the coupling position blocks the coupling engagement of the other coupling element.

Bei einem Warenausgabevorgang wird dasjenige Kupplungselement, das in die Kupplungsstellung gelangen konnte, von der Betätigungsschiene mitgenommen. Während des Betätigungsvorganges gelangt der Seitenarm dieses Kupplungselements außer Eingriff mit dem anderen Kupplungselement, so daß dieses durch seihe Kupplungsfeder in die Kupplungsstellung Überfuhrt vird. Das erste Kupplungselement legt sich bei der.RückkehrDuring a goods issue process, the coupling element that could get into the coupling position is removed from the Actuating rail taken. During the actuation process reaches the side arm of this coupling element out of engagement with the other coupling element, so that it is transferred into the coupling position by its coupling spring vird. The first coupling element settles on the return

909832/0018909832/0018

gegen den Seitenarm des anderen Kupplungselementes und wird dadurch außer Kupplungseingriff mit der Betätigungsschiene verschwenkt. Beim nächsten Warenausgabevorgang, bei dem dieser Doppelstapel betroffen ist, ist also das zweite Kupplungselement in Kupplungsstellung und wird mit der Betätigungsschiene gekuppelt, um so eine Warenfreigabe durch den zugeordneten Schieber zu ermöglichen. So werden die beiden Freigabeschieber eines Doppelstapels stets abwechselnd betätigt.against the side arm of the other coupling element and is thereby pivoted out of coupling engagement with the actuating rail. At the next goods issue process, in which this double stack is affected, the second coupling element is in the coupling position and is with coupled to the actuating rail in order to enable the goods to be released by the associated slide. Be like that the two release slides of a double stack are always operated alternately.

Bei dieser Ausführungsform ist für jedes Paar von Kupplungselementen ein gemeinsamer beweglicher Anschlag vorgesehen, der eine Verschwenkung des Seitenarmes des zur Betätigung bereitstehenden Kupplungselementes in den Kupplungseingriff verhindert. Soll eine Flasche von einem bestimmten Doppelstapel ausgegeben werden, so wird mittels eines Elektromagneten der betreffende Anschlag so weit verschoben, daß das der Kupplungsstellung am nächsten befindliche Kupplungsglied mit der gemeinsamen Betätigungsschiene in Eingriff kommen kann.In this embodiment is for each pair of coupling elements a common movable stop is provided which allows the side arm to pivot for actuation Prevents waiting coupling element in the coupling engagement. Shall a bottle from a certain double pile are issued, the stop in question is moved so far by means of an electromagnet that the coupling member located closest to the coupling position engages the common actuating rail can come.

Vorzugsweise weist die Betätigungsschiene Kurvenflächen auf, die in der Ruhestellung der Betätigungsschiene alle Kupplungselemente außerhalb der Kupplungsstellung und damit auch außer Eingriff mit den Anschlägen halten. Dadurch ist eine freie Bewegung der Anschläge ohne Reibung an den Seitenarmen der Kupplungselemente möglich und die Anschläge können auchThe actuating rail preferably has curved surfaces which, in the rest position of the actuating rail, contain all coupling elements outside of the coupling position and thus also keep out of engagement with the stops. This allows the stops to move freely without friction on the side arms the coupling elements possible and the stops can also

909832/0010909832/0010

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 3 τ- 3 τ

in die Sperrstellung zurückkehren, falls der betreffende Elektromagnet rasch entregt vird.return to the locked position if the electromagnet in question is rapidly de-energized.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Hierin sindThe invention is described below with reference to the drawing. Are in it

Fig. 1 die Vorderansicht eines Teils einer erfindungsgeraäßen Warenausgabevorrichtung mit den Freigabeschiebern für zwei ineinandergreifende Stapel, der Betätigungsschiene und der Kupplungsvorrichtung; Fig. 1 is a front view of part of a erfindungsgeraässer Goods dispensing device with the release slides for two interlocking stacks, the actuating rail and the coupling device;

Fig. 2 ein größerer Ausschnittjder gleichen Warenausgabevorrichtung, worin zwei Paare von Freigabeschiebern und die zugehörigen Kupplungsvorrichtungen dargestellt sind und ferner die Betätigungsschiene teilweise angehoben gezeigt ist;2 shows a larger section of the same goods dispensing device, wherein two pairs of release slides and their associated coupling devices are shown and further the operating rail is shown partially raised;

Fig. 3 eine ähnliche Darstellung bei noch weiter angehobener Betätigungsschiene;3 shows a similar representation with the actuating rail raised still further;

Fig. 4 ein ähnlicher Ausschnitt nach Beendigung des in Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausgabevorgangs;4 shows a similar section after the completion of the dispensing process shown in FIGS. 1 to 3;

Fig. 5 eine beispielsweise Freigabevorrichtung für einen Doppel stapel von Flaschen;5 shows an example of a release device for a Double stacks of bottles;

Fig. 6 eine ähnliche Darstellung, bei der sich die eine Seite in Freigabestellung befindet;6 shows a similar illustration in which one side is in the release position;

Fig. 7 ein Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 1; Fig. 8 ein Schnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 1;7 shows a section along the line VII-VII in FIG. 1; 8 shows a section along the line VIII-VIII in FIG. 1;

Fig. 9 ein Uebersichtsschaltbild einer Wählvorrichtung für die Warenausgabe;9 shows an overview circuit diagram of a selection device for the issue of goods;

909832/0010909832/0010

Fig. 10 eine Abänderung der Anordnung nach Fig. 1 bis 8.10 shows a modification of the arrangement according to FIGS. 1 to 8.

Fig. 1 und 2 zeigen vertikal verschiebbare plattenförmige Schieber 11 und 12, die zwei benachbarte Freigabevorrichtungen, beispielsweise die beiden Fieigabevorrichtungen gemäß Fig. und 6 für zwei ineinander verzahnte Plattenstapel, betätigen können. Es kann eine beliebige Anzahl ähnlicher Schieberpaare für eine entsprechende Anzahl von Doppelstapeln vorgesehen sein; beispielsweise zeigt Fig. 2 ein zweites Schieberpaar 13 und 14 und Fig. 3 bezieht sich speziell auf dieses zweite Schieberpaar. Die Schieber gehen durch entsprechende Schlitze 15 im oberen und unteren Flansch 16 einer feststehenden U-förmigen Tragplatte 17.Fig. 1 and 2 show vertically displaceable plate-shaped Sliders 11 and 12, the two adjacent release devices, For example, actuate the two Fieigabvorrichtungen according to Fig. and 6 for two interlocked plate stacks can. Any number of similar pairs of slides can be provided for a corresponding number of double stacks be; for example, Fig. 2 shows a second pair of slides 13 and 14 and Fig. 3 relates specifically to this second pair of slides. The sliders go through appropriate Slots 15 in the upper and lower flange 16 of a fixed U-shaped support plate 17.

Eine gemeinsame Betätigungsvorrichtung für alle Schieber 11 bis 14 enthält bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und eine Betätigungsschiene 18 in Form einer-abgewinkelten Leiste, die sich horizontal entlang der Schieber erstreckt. Der zu betätigende Schieber und die Betätigungsschiene führen bei jedem Ausgabevorgang eine Aufwärtsbewegung und eine Abwärtsbewegung aus und bleiben am unteren Ende ihrer Bahn in der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung der Vorrichtung stehen.A common actuating device for all slides 11 to 14 contains in the embodiment of FIGS. 1 and an operating rail 18 in the form of an angled bar, which extends horizontally along the slide. The slide to be operated and the operating rail lead to an upward movement and a downward movement during each dispensing operation and remain in the lower end of their path in Fig. 1 shown rest position of the device.

Zur abwechselnden Verbindung der beiden Schieber eines Paares mit der Betätigungsschiene 18 dient die erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung. Sie besteht aus zwei Kupplungselementen 19, 19a bzw. 20, 20a, die auf den betreffenden Schiebern 11For the alternate connection of the two slides of a pair with the actuating rail 18, the inventive Coupling device. It consists of two coupling elements 19, 19a and 20, 20a, which are mounted on the respective slides 11

909832/001Θ909832 / 001Θ

U74943U74943

bis 14 um Zapfen 21, 2ia bzw, 22, 22a schwenkbar gelagert sind. Die Schwenkachsen sind parallel zueinander angeordnet und verlaufen horizontal, d.h. senkrecht zur Bewegungsrichtung der Schieber. Jedes Kupplungselement 19, 20 ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet und besitzt einen oberen Arm 23, 23a, der etwa in Bewegungsrichtung, also in diesem Falle nach oben weist. Das obere Ende der Arme 23, 23a und die Betätigungsschiene 18 besitzen zusammenwirkende Teile, die bei einer Verschwenkung des betreffenden Kupplungselements in die Kupplungsstellung eine Antriebsverbindung zwischen beiden ermöglichen. Diese zusammenwirkenden Teile sind Stifte 24, 24a am oberen Ende der Arme 23, 23a und ein unterer Fortsatz 25 der Betätigungsschiene 18, der mit einer Nut 26, 26a für jeden Stift 24, 24a versehen ist. Jedes Kupplungselement wird in Richtung des Eingriffs mit der zugehörigen Nut durch eine Kupplungsfeder, z.B. eine Torsionsfeder 27, 27a (Fig. 8) belastet. Stattdessen könnte zwischen den Stiften 24 und 24a auch eine Zugfeder gespannt sein.to 14 pivotably mounted around pins 21, 2ia or 22, 22a are. The pivot axes are arranged parallel to one another and run horizontally, i.e. perpendicular to the direction of movement the slide. Each coupling element 19, 20 is designed as a two-armed lever and has an upper one Arm 23, 23a, which is approximately in the direction of movement, so in this Trap facing up. The upper end of the arms 23, 23a and the operating rail 18 have cooperating Parts that have a drive connection when the coupling element in question is pivoted into the coupling position enable between the two. These cooperating parts are pins 24, 24a at the top of the arms 23, 23a and a lower extension 25 of the actuating rail 18, which is provided with a groove 26, 26a for each pin 24, 24a. Each The coupling element is moved in the direction of engagement with the associated groove by a coupling spring such as a torsion spring 27, 27a (Fig. 8) loaded. Instead, a tension spring could also be stretched between the pins 24 and 24a.

Ferner besitzen die Kupplungseiemente 19 und 20 je einen Seitenarm 190, 200. Diese Seitenarme erstrecken sich zueinander, überlappen sich und liegen aneinander an. Wie aus Fig. 1 und 4 hervorgeht, liegen in der Ruhestellung die Seitenarme 1 SO und 200 übereinander, wobei der untere Seitenarm die Abwärtsbewegung des anderen Seitenarmes begrenzt und dadurch verhindert, daß dieses Kupplungselement in die Kupplungsstellung kommen kann.Furthermore, the coupling elements 19 and 20 each have a side arm 190, 200. These side arms extend towards one another, overlap and lie against one another. As can be seen from FIGS. 1 and 4, the side arms 1 SO and 200 lie one above the other in the rest position, the lower side arm limiting the downward movement of the other side arm and thereby preventing this coupling element from coming into the coupling position.

909332/001Θ909332 / 001Θ

Um diejenige Kupplungsvorrichtung des Selbstverkäufers auszuwählen, die bei einem bestimmten Ausgabevorgang eingreifen soll, ist jeder Kupplungsvorrichtung ein beweglicher Anschlag 28 zugeordnet, der die Abwärtsbewegung-des unteren Seitenarms 190 bzw. 200 durch Anschlag gegen einen Stift 29, 29a am äußeren Ende des betreffenden Seitenarmes begrenzt. So wird bei der linken Ausgabevorrichtung der Fig. 2 der Stift 29a des rechten Kupplungselements 20 vom Anschlag 28 in einer Lage gehalten, in welcher dessen Stift 24a außer Eingriff mit der zugeordneten Nut 26a des Fortsatzes 25 steht. Bei einer Aufwärtsbewegung der Betätigungaechiene 18 kann deshalb die Nut 26a den Stift 24a nicht erfassen, so daß keiner der Schieber 11 und 12 angehoben wird, da Stift 24 ebenfalls nicht in Eingriff mit der Nut 26 steht»In order to select that coupling device of the self-seller that intervenes in a certain dispensing process is to, each coupling device is assigned a movable stop 28, which controls the downward movement of the lower Side arm 190 or 200 limited by a stop against a pin 29, 29a at the outer end of the relevant side arm. Thus, in the left output device of FIG. 2, the pin 29a of the right coupling element 20 is moved by the stop 28 held in a position in which the pin 24a except Engagement with the associated groove 26a of the extension 25 is. With an upward movement of the actuating axle 18 therefore, the groove 26a cannot catch the pin 24a, so that neither of the sliders 11 and 12 is lifted as the pin 24 is also not in engagement with the groove 26 »

In der dargestellten Ausführungsform besteht der Anschlag 28 aus einem oberen Fortsatz einer Platte 30, die auf dem unteren Flansch 16 der Montageplatte 17 horizontal verschiebbar ist. Der Anschlag 28 ist in seiner in Fig. 1 gezeigten Normalstellung durch eine Zugfeder 31 festgehalten, die einerseits an einem unteren Fortsat« 32 der Platte 30 und andererseits an einem am Flansch 16 befestigten Winkel 33 angreift. Der Anschlag kann nach rechts in eine Stellung verschoben werden, die für die Schieber 13 und 14 in Fig. 2 gezeigt ist, so daß er den Weg der Stifte 29b und 29c nicht behindert. -Dies geschieht mittels eines Elektromagneten 34, dessen Anker 35 ebenfalls mit dem unteren Fortsatz 32 verbundenIn the embodiment shown, there is stop 28 from an upper extension of a plate 30 which is horizontally displaceable on the lower flange 16 of the mounting plate 17 is. The stop 28 is held in its normal position shown in Fig. 1 by a tension spring 31 which on the one hand at a lower continuation 32 of the plate 30 and on the other hand at an angle 33 attached to the flange 16 attacks. The stop can be moved to the right into a position that is appropriate for the slides 13 and 14 in FIG. 2 is shown so that it does not obstruct the path of pins 29b and 29c. -This is done by means of an electromagnet 34, its armature 35 is also connected to the lower extension 32

ist. 9Ö9832/00I«is. 9Ö9832 / 00I «

• . U74943•. U74943

Die Platte 30 kann mit einer Ausformung 30a versehen sein, um einen Schalter 30b (Fig. 8) zu betätigen, der beispielsweise zum Schließen eines Haltestromkreises für den Elektromagneten 34 dient·The plate 30 can be provided with a recess 30a to operate a switch 30b (Fig. 8), for example, to close a holding circuit for the Electromagnet 34 is used

Zur sicheren Rückführung des Anschlags 28 in seine Normalstellung nach dem Stromloswerden des Elektromagneten trotz etwaigen Hängenbleibens durch Remanenz oder Reibung ist eine kraftschlüssige Rückführvorrichturg vorgesehen. Diese besteht aus zvei Stiften 36 und 37 bzw. 36a und 37a, die an der betreffenden Platte 30 befestigt sind und sich durch Schlitze 38a, 38b bzw. 38c, 38d in den Schiebern 11 bis 14 erstrecken. Wenn nun einer der Schieber 11 bis 14 sich nach oben bewegt, kommt die Schrägfläche seines Schlitzes, z.B. die Fläche 39c des Schlitzes 38b, in Eingriff mit dem betreffenden Stift (z.B. 37a), wenn dieser nicht in seine Normalstellung zurückgekehrt ist. Dadurch wird der Stift und damit die Platte 30 kraftschlüssig nach links bewegt, bis d.er Stift in den unteren Teil des betreffenden Schlitzes hineinragt. Damit die Platte 30 nicht durch die Vertikalkomponente der von der Schrägfläche 39 auf den Stift 37 ausgeübten Kraft nach oben verschwenkt wird, sind die Stifte in am Flansch 16 befestigten Klammern 40 (Fig. 7 und 8) geführt. Um eine freie Bewegung der Anschlagplatt· 30 au ermöglichen, sind vorzugsweise Vorkehrungen getroffen, um in der Ruhestellung den unteren der Stifte 29, 29a bzw. 29b, 29c in einem gewissen Abstand vom zugehörigen Anschlag 28To safely return the stop 28 to its normal position after the electromagnet has been de-energized, despite Any sticking due to remanence or friction is provided with a non-positive return device. These consists of two pins 36 and 37 or 36a and 37a, which are attached to the relevant plate 30 and pass through Slots 38a, 38b and 38c, 38d in the slides 11 to 14 extend. If one of the slides 11 to 14 is now moved upward, the inclined surface of its slot, e.g., surface 39c of slot 38b, comes into engagement with the relevant pin (e.g. 37a) if it has not returned to its normal position. This will make the pen and thus the plate 30 is positively moved to the left until the pin is in the lower part of the slot in question protrudes. So that the plate 30 is not exerted on the pin 37 by the vertical component of the inclined surface 39 Force is pivoted upwards, the pins are in brackets 40 attached to the flange 16 (Figs. 7 and 8) guided. In order to allow the stop plate 30 to move freely, precautions are preferably taken to prevent in the rest position the lower one of the pins 29, 29a or 29b, 29c at a certain distance from the associated stop 28

909832/0019909832/0019

zu halten. Hierzu ist jeder Fortsatz 25 der Betätigungsschiene 18 mit einer Schrägfläche 41, 41a, 41b, 41c und einer vertikalen Fläche 42, 42a, 42b, 42c für den betreffenden Stift 24, 24a, 24b, 24c versehen, um diesen Stift zu ergreifen und das betreffende Kupplungselement dadurch soweit nach außen zu verschwenken, daß der am gleichen Kupplungselement sitzende Stift 29, 29a, 29b, 29c vom zugehörigen Anschlag 28 abgehoben bleibt. Dank dieses Abstandes kann auch der betreffende Anschlag 28 in seine Normalstellung zurückkehren, falls der Elektromagnet 34 rasch stromlos gemacht wird. Zwischen den Flächen 41 usw. und 42 usw. befindet sich ein kleiner Vorsprung 43, 43a, 43b, 43c zwecks positiver Bewegung des Kupplungselementes, um etwa gebildetes Eis loszubrechen, da die Ausgabevorrichtung häufig in einem Temperaturbereich unterhalb des Gefrierpunktes arbeiten muß.to keep. For this purpose, each extension 25 of the actuating rail 18 is provided with an inclined surface 41, 41a, 41b, 41c and a vertical surface 42, 42a, 42b, 42c for the relevant pin 24, 24a, 24b, 24c is provided to this pin grab and thereby pivot the coupling element in question outward so far that the one on the same coupling element seated pin 29, 29a, 29b, 29c remains lifted from the associated stop 28. Thanks to this distance can the relevant stop 28 also return to its normal position, if the electromagnet 34 is quickly de-energized. Located between surfaces 41 and so on and 42 and so on a small projection 43, 43a, 43b, 43c for the purpose of positive movement of the coupling element around any ice that has formed break loose, since the dispenser must often operate in a temperature range below freezing point.

In Fig. 5 und 6 ist eine Flaschenfreigabevorrichtung dargestellt, die beispielsweise in Verbindung mit der Erfindung verwendet werden kann. Die Flaschen befinden sich zwischen Seitenwänden 44 und 45, deren Abstand geringer als der Durchmesser zweier Flaschen ist. Die Flaschen bilden so einen ineinander verzahnten Doppelstapel. Die unterste Flasche jedes Stapels wird durch einen Haltestab 46 bzw. 47 festgehalten. Der Haltestab 46 ist am unteren Ende eines Hebels 48 befestigt, der um eine Achse 49 schwenkbar ist und am anderen Ende eine Kurvenfolgerolle 50 trägt, die in einen lurvenschlitz 51 im Schieber 12 (Fig. 1) hineinragt. InIn Fig. 5 and 6, a bottle release device is shown, for example in connection with the invention can be used. The bottles are located between side walls 44 and 45, the distance between them being less than the diameter two bottles is. The bottles thus form an interlocking double stack. The bottom bottle each stack is held in place by a holding rod 46 and 47, respectively. The holding rod 46 is at the lower end of a lever 48 attached, which is pivotable about an axis 49 and at the other end carries a cam follower roller 50, which in a lurvenschlitz 51 protrudes in the slide 12 (Fig. 1). In

909832/001 θ909832/001 θ

gleicher Weise ist der Haltestab 47 am unteren Ende eines Hebels 52 befestigt, der um eine Achse 53 schwenkbar ist und dessen anderes Ende eine Folgerolle 54 trägt, die durch einen Kurvenschlitz 55 im Schieber 11 (Fig. 1) hindurchgeht.In the same way, the holding rod 47 is attached to the lower end of a lever 52 which can be pivoted about an axis 53 and the other end of which carries a follower roller 54 which passes through a cam slot 55 in the slide 11 (FIG. 1).

Die Kurvenschlitze 51 und 55 besitzen je einen oberen Abschnitt 56, 56a, der den betreffenden Haltestab 46 oder 47 in der Haltestellung der Fig. 5 beläßt, einen unteren Abschnitt 57, 57a, der den zugehörigen Haltestab in die Freigabestellung bringt, wie in Fig. 6 für den Haltestab 46 gezeigt ist, und einen schrägen Zwischenabschnitt 58, 58a zum Uebergang von der Haltestellung in die Freigabestellung und umgekehrt.The cam slots 51 and 55 each have an upper one Section 56, 56a, which leaves the relevant holding rod 46 or 47 in the holding position of FIG. 5, a lower one Section 57, 57a which brings the associated holding rod into the release position, as in FIG. 6 for the holding rod 46 is shown, and an inclined intermediate section 58, 58a for the transition from the holding position to the release position and vice versa.

Gemäß Fig. 1 und 7 dienen zum Antrieb der Betätigungsschiene 18 an den Enden derselben befestigte vertikale Leisten 59, die durch Schlitze 60 im oberen und unteren Flansch 16 der Montageplatte 17 hindurchgehen. Zur Verbindung der Betätigungsschiene 18 mit den Leisten 59 sind beispielsweise Endteile der Betätigungsschiene vorgesehen, die durch Schlitze 62 in den Leisten 59 hindurchgehen.According to FIGS. 1 and 7, vertical strips 59 attached to the ends of the same serve to drive the actuating rail 18, through slots 60 in the upper and lower flange 16 of the Go through mounting plate 17. End parts, for example, are used to connect the actuating rail 18 to the strips 59 of the actuating rail, which pass through slots 62 in the strips 59.

Die Leisten 59 können von einem Antriebsmotor 63 (Fig. 7) Über einen Kurbeltrieb gehoben und gesenkt werden, der im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Kurvenscheibe 71 mit Kurbelzapfen 70 und Kurbelstange 69 besteht, die an ihrem oberen Ende mit einem Hebel 68 verbunden ist.The strips 59 can be raised and lowered by a drive motor 63 (FIG. 7) via a crank mechanism, which is shown in FIG Embodiment from a cam 71 with There is a crank pin 70 and a connecting rod 69 which is connected to a lever 68 at its upper end.

909832/001Θ909832 / 001Θ

U74943U74943

ι ·ι ·

Dieser ist an einer Schwenkwelle 64 befestigt, die in den Winkeln 33 gelagert,ist. An der Schvenkvelle 64 sind ferner Hebel 65 befestigt, die an ihren Kußeren Enden Stifte 66 tragen, welche durch horizontale Länglicher 76 Am unteren Ende der Leisten 59 hindurchragen· Der Schieber 11 ist gemäß Fig« 1 und 8 unten mit einem 8chlitz verseilen, um Platz für den Hebel 68 zu schaffen.This is attached to a pivot shaft 64 which is in the Mounted angles 33 is. At the Schvenkvelle 64 are also Lever 65 attached to pins 66 at their kisser ends bear which by horizontal elongated 76 at the lower The end of the strips 59 protrude through. According to FIGS To create space for the lever 68.

Die Kurvenscheibe 71 macht für jeden Warenausgabevorgang des Selbstverktufers eine Umdrehung, vobei der Ausgangspunkt die unterste Stellung des Kurbelzapfens 70 in Fig. 7 ist· Während der ersten Umdrehung bewegt sich der Zapfen 70 nach oben und nimmt dadurch auch letztlich die Betätigungsschiene 18 mit. In der zveiten Umdrehungshälfte geht der Zapfen wieder nach unten und nimmt die Betätigungsschiene 18 ebenfalls nach unten mit, so daß sie in ihrer untersten Stellung widder zur Ruhe kommt. Die Kurvenscheibe 71 betätigt einen Schalter 72, der unter anderem die Blektromagnete 34 in Fig, wahlweise einschaltet·The cam 71 makes for each goods issue process one turn of the self-seller, being the starting point the lowest position of the crank pin 70 in Fig. 7 is · During the first rotation, the pin 70 moves upwards and thereby ultimately also takes the actuating rail 18 with. The pin goes in the second half of the revolution back down and also takes the operating rail 18 down with it, so that it is in its lowest position aries comes to rest. The cam 71 actuates a switch 72, which, among other things, the magnet 34 in Fig. optionally switches on

ArbeitsweiseWay of working

In der Fuhelage des Selbstverkäufers nehmen die Teile die in Fig· 1 und 7 gezeigte Stellung ein· Die Betätigung sschie-•ne 18 befindet sich in ihrer untersten Lage und sämtlicheIn the self-seller's position, the parts take the in the position shown in FIGS. 1 and 7, the actuation rail 18 is in its lowest position and all of it

909832/001.·909832 / 001. ·

Anschläge 89 sind in ihrer NormalStellung, in der si· die Abwärtsbewegung der Seitenarme sperren.Stops 89 are in their normal position, in which they Lock the downward movement of the side arms.

Zur linleitung eines Ausgabevorgangea wird einer der Elektromagnet« 34 erregt, so da* der betreffende Anschlag 28 beispielsweise in Pig, I den Anschlagetift ate freigibt· Gleichzeitig läuft der Antriebsmotor 63 *n· tUrd nun durch die Kurvenscheibe 71 die Betätigung«schiene 18 nach oben verschoben, so gleit·» die an den Kurvenfläche« 42a usv. anliegenden Stifte 24a usv. auf die Vorsprunge 43· Usw. und die Seitenarme dieser Kupplungselemente heben die Seitenarme der anderen Kupplungselemente an, so dall alle Kupplung sei emen te eine kleine Schwenkbewegung ausführen, um etva gebildetes Eis loszubrechen. Danach werden samtliche Kupplungselemente von ihren Kupplungsfedern nach innen gesogen, während die stifte 24a usw. an den Schrägflächen 43a abiArts gleiten, bis der untere Stift 29a usw, auf den nicht verschobenen Anschlag 28 auftrifft. Infolgedessen kann der Stift 24a usw, nicht in die 'Nut 26a usw. einfallen und wird deshalb von der Be-One of the Electromagnet «34 excited, so that the relevant stop 28 for example in Pig, I releases the stop pin ate At the same time, the drive motor 63 * n · tUrd now runs through the cam 71, the actuation rail 18 upwards shifted, so "slide on the curved surface" 42a, etc. adjacent pins 24a etc. on the protrusions 43, etc. and the side arms of these coupling elements raise the side arms of the other coupling elements, so that all coupling is emen te Perform a small swivel movement to break loose any ice that has formed. Then all coupling elements sucked inward by their clutch springs, while the pins 24a etc. slide on the inclined surfaces 43a abiArts until the lower pin 29a, etc., on the non-shifted stop 28 hits. As a result, the pin 24a and so on cannot fall into the 'groove 26a etc. and is therefore

* *

tatigungsschiene 18 nicht mitgenommen (siehe Fig, 2)· Nur bei demjenigen Schieberpaar, dessen gemeinsamer Anschlag:28 durch Betätigung des Elektromagneten 34 verschoben wurdej (Schieber 13 und 14 in Fig« 2>«<ft*t sich die Schwenkbewegung des Kupplungselements 20a fort, bis der Stift I4c in die Wut 26c eingefallen ist und sich in ihr verankert·' Das Kupplungselement 19a kann jedoch die Kupplungsstellung sieht erreichen, weil sein Seitenarm 190a gegen den in KupplungsstellungActuating rail 18 not taken along (see Fig, 2) · Only for the pair of sliders whose common stop: 28 was moved by actuating the electromagnet 34 j (Slider 13 and 14 in Fig. 2> «<s the pivoting movement of the coupling element 20a continues until the pin I4c in the rage 26c has collapsed and is anchored in it · 'However, the coupling element 19a can reach the coupling position, because its side arm 190a against the in the coupling position

909832/Oatt909832 / Oatt

BAD ORfQINAL 'BAD ORfQINAL '

- 14 - ■ . ■- 14 - ■. ■

befindlichen Seitenarm 20Oa anliegt· Somit irird bei diesem ;■ Ausgabevorgang nur der Schieber 14 betätigt.located side arm 20Oa rests · Thus with this; ■ Output process only the slide 14 is actuated.

Zu einem .Zeitpunkt, intern der Stift 29c des mitgenommenen Kupplungselements 20a über den Anschlag 28 emporgehoben vurde, jedoch bevor das andere Kupplungselement 19a vom Seitenarm 200a freigegeben ist,, wird der Elektromagnet 34 stromlos gemacht, damit der Anschlag 28 in seine normale Sperrstellung zurückkehren kann· Dies geschieht beispielsweise dadurch, daß die Kurvenscheibe 71 den Schalter 72 öffnet. Bleibt der Anschlag 28 aber nach dem Abfallen des Elektromagneten hängen, so wird er durch Eingriff der Schrägfläche 39c mit dem Stift 37a zwangsweise zurückgeführt, bevor das nicht im Eingriff befindliche Kupplungselement 19a vom Seitenarm 200a abgeglitten ist.At a .Zeitpunkt, the pin 29c internally of the taken Coupling element 20a was lifted over the stop 28, but before the other coupling element 19a from Side arm 200a is released, the electromagnet 34 is de-energized so that the stop 28 is in its normal Locked position can return · This is done, for example, by the cam disc 71 pushing the switch 72 opens. However, if the stop 28 remains stuck after the electromagnet has dropped, it is activated by the Inclined surface 39c with the pin 37a forcibly returned before the coupling element 19a which is not in engagement has slipped from the side arm 200a.

Durch das Anheben de? veλ der Betätigungsschiene 18 mitgenommenen Schi'.her s 14 wird auch der Seitenarm 190a des Kupplungselements 19a gehoben und verschwenkt das Kupplungselement 19a entgegen dem Uhrzeigersinne in Fig. 3. Schließlich kommt der Seitenarm 190a vom Seitenarm 200a frei, woraufhin der Seitenarm i90a von der betreffenden Kupplungsfeder im Uhrzeigersinne verschwenkt wird, bis der Stift 29b auf den Anschlag 28 auftrifft, wie es strichpunktiert in Fig. 3 gezeigt ist. Es ist also notwendig, daß der Anschlag 28 in diesem Zeitpunkt in seine Normalstellung zurückgekehrt ist, damit eiBy raising de? veλ of the operating rail 18 entrained Schi'.her s 14 is also the side arm 190a of the Coupling element 19a lifted and pivoted the coupling element 19a counterclockwise in FIG. 3. Finally, the side arm 190a comes free from the side arm 200a, whereupon the side arm i90a of the relevant clutch spring in the Is pivoted clockwise until the pin 29b strikes the stop 28, as shown in phantom in FIG is. It is therefore necessary that the stop 28 has returned to its normal position at this point in time, so that ei

909832/0016909832/0016

H74943H74943

das Kupplungselement 19a beim nächsten Ausgabevorgang steuern kann. Die Betätigungsschiene 18 und der Schieber 14 setzen ihre Aufwärtsbewegung bis zu der gestrichelt gezeichneten Stellung fort und kehren dann in umgekehrter Richtung in die Ruhelage zurück. Während dieser Auf- und Abwärtsbewegung des Schiebers 14 verschwenkt der Kurvenschlitz 51 den Freigabestab 46 in die Freigabestellung nach Fig. 6 und dann zurück in die Unterstützungsstellung nach Fig. 5.can control the coupling element 19a during the next dispensing process. The operating rail 18 and the slide 14 continue their upward movement to the position shown in dashed lines and then return in reverse Direction back to the rest position. During this upward and downward movement of the slide 14, the cam slot 51 pivots the release rod 46 into the release position according to FIG. 6 and then back into the support position according to FIG. 5.

Bei der Rückkehrbewegung des Kupplungselements 20a nach unten trifft sein Seitenarm 200a auf den Seitenarm 190a auf, so daß im Endabschnitt der Abwärtsbewegung das Kupplungselement 20a im Uhrzeigersinne verschwenkt wird, bis sein Stift 24c so weit aus der Nut 26c ausgetreten ist, daß es beim nächsten Ausgabevorgang, der die Schieber 13 und 14 betrifft, nicht mit der Betätigungsschiene 18 gekuppelt werden kann. Gleichzeitig legt sich der Stift 24b des linken Kupplungselements 19a gegen die linke Schrägfläche 41b, so daß diese das Kupplungselement entgegen dem Uhrzeigersinne verschwenkt und den Stift 29b vom Anschlag 28 hebt, bevor die Betätigungsschiene 18 zur Ruhe kommt.During the return movement of the coupling element 20a downwards, its side arm 200a strikes the side arm 190a, so that in the end portion of the downward movement, the coupling element 20a is pivoted clockwise until Pin 24c has emerged so far from the groove 26c that the next dispensing operation, the slider 13 and 14 concerns, cannot be coupled to the operating rail 18. At the same time the pin 24b of the left lays down Coupling element 19a against the left inclined surface 41b, see above that this pivots the coupling element counterclockwise and lifts the pin 29b from the stop 28 before the operating rail 18 comes to rest.

Vie Fig, 4 zeigt, istdie Lage der beiden Kupplungselemente 19a und 20a nun umgekehrt, d.h. der Seitenarm 190a befindet sich unten und der Seitenarm 200a ruht auf ihm. Diese relativeAs shown in Fig. 4, is the position of the two coupling elements 19a and 20a now reversed, i.e. the side arm 190a is located below and the side arm 200a rests on it. This relative

909832/0018909832/0018

Lag« der Kupplungselentnte bleibt bei veitüren Ausgabevorgingen solange bestehen, als keiner der Schiebe* 13 und 14 betätigt wird, vechselt'. aber jedesmal, trenn einer der Schieber 13 und 14 betätigt Verdtn soll« ViTa der betreffende Anschlag £8 das nächste Mal verschoben, so kehrt nach Betätigung des Schiebers 13 die Anordnung la die in Pig« 1 gezeigte Ausgangslage tür lick*If the coupling element remains in place during various output processes, as long as none of the slides 13 and 14 are operated, "switched". but each time one of the slides 13 and 14 is actuated, if the stop concerned is to be moved the next time, after the slider 13 has been actuated, the arrangement reverts to the starting position shown in Figure 1.

Zur Steuerung der beschriebenen Anordnung können bekannte elektrische Steuervorrichtungen dienen« fine solche ist ist in PIg9 9 beispielsveise schematise* geseigt« Sie eathüit eine Weiterschaltvorrichtung mit ein««lnen Adern 73» 74 und 75 Kur Steuerung der Kupplungsvorrichtungen £\ir drei Bohl eberpaare, nftnlich die ««hiebar 11 und 12, 1-3 und 14 und ?€ und 11 ? Hn Kippschalter 78 wir*! bei der Aufvtrtsbevegung dtofe Schiebers 12 in der einen dichtung und bei der Jtefwirtsb«v«funf des Schiebers 13 In der anderen dichtung uaytlefti dfii fiüohe gilt fir ei»«« «weiten Kippschalter 79, der v«A 4*1 Jckiftfecpn 14 und 76 in dm? einen oder anderen tlcatutif btff tlf t vcrden kann« Der jBtro* wird über «ine Ader flO, des nockenschalter 7t# elnlfiMer 81, «inen WKhI-sehftlter It Utt« «ine Ader l| ct»gisft^rt.To control the described arrangement known electrical control devices can serve "fine such is 9 9 beispielsveise schematise *" geseigt in pig you eathüit an indexing mechanism with a «« LNEN veins 73 »74 and 75 spa control the coupling devices £ \ ir three Bohl eberpaare, In the following the «« here 11 and 12, 1-3 and 14 and? € and 11? Hn toggle switch 78 we *! With the upward movement of the slide 12 in one seal and with the operator's "v" five of the slide 13 In the other seal uaytlefti dfii fiüohe applies to a """" wide toggle switch 79, the v "A 4 * 1 Jckiftfecpn 14 and 76 in dm? one or the other tlcatutif btff tlf t can be «The jBtro * is operated via« ine wire flO, the cam switch 7t # elnlfiMer 81, «inen WKhI-sehftlter It Utt« «ine wire l | ct »gisft ^ rt.

•ei »pi©* ««rti*l» tat angenoeeieB, daü d^i Kupplungevowlcfatungen für di4 drei eafcieberpaar« #olcke Lage» einnehmen, dal die 'schiebejr ti'^, t| und 77 als «lchftte betätigt verden können, ,'▼ie es dujpdh diefeeila angegeben ist, und daß die Kippschalter• Ei "pi © *" "rti * l" assumed that the clutch revolutions for di4 three pairs of eafcieber take «#olcke Lage», since the 'schiebejr ti' ^, t | and 77 can be operated as "lchftte, , '▼ ie es dujpdh diefeeila is indicated, and that the toggle switch

j ti 00 ttj ti 00 tt

bad ?'"*"*bath ?'"*"*

in der in Fig. 9 gezeigten rechten Itellung und, leim nächsten Ags0*feevorga*g wird ein Stromkreis von der Ader Il über den Kontaktarm des Kipp schalt «rs 79 sur Ader 75 geschlossen. Demgemäß vird der »um Schieberpaar 76, 77 gehörende Elektromagnet 34 erregt und der Schieber als nächster betätigt. Hierbei vird kein Kippschalter umgelegt, aber der Schieber 76 zur Betätigung vorbereitet« Beim nächsten Ausgabevorgang vird also der Schieber 76 nach oben verschoben und bereitet den Schieber 77 sur Betätigung vor, während gleichzeitig der Kippschalter 79 entgegen dem Uhrzeigersinne umgelegt vird, so daß nunwehr ein Stromkreis von der Ader 83 11be* de» Schalter 79, die Ader 84 und den Kippschalter 78 sur Ader 74 geschlossen werden kann. Demgemäß vird der Schieber 13 als nächster betätigt. Seine Kupplungsvorrichtung sorgt dafür, daß der Schieber 14 zur Betätigung vorbereitet vird, während gleichzeitig der Kippschalter 73 nach links umgelegt vird, eo daß beim nächsten Ausgabevorgang ein Stromkreis von der Ader 83 über Kippschalter ?9, Ader |4, Kippschalter 78 zur Ader 73 geschlossen wird, wodurch nunmehr der Schieber 11 betätigt werden kann· Ist dies geschehen, so vird der Schieber 12 zur Betätigung vorbereitet, wobei kein Kippschalter betätigt wird. Nach Betätigung des Schiebers 13 i*t der Schieber 11 zur Betätigung vorbereitet, vährend der Kippschalter 78 im Uhrzeigersinne umgelegt ist, so dafl abermals.ein Strom über die Ader 74 fließen kann« Demzufolge vird bei dem nächstenin the right position shown in Fig. 9 and glue next Ags0 * feevorga * g will be a circuit from the Ader II via the contact arm of the Kipp switch «rs 79 sur Wire 75 closed. Accordingly, the »becomes a pair of sliders 76, 77 belonging electromagnet 34 energized and actuated the slide next. No toggle switch is thrown here, but the slide 76 is prepared for actuation « During the next dispensing process, the slide 76 will therefore be used moved up and prepares the slide 77 sur Actuation before, while at the same time the toggle switch 79 turned counterclockwise, so that now weir a circuit from wire 83 11be * de »switch 79, the Wire 84 and the toggle switch 78 sur wire 74 can be closed. Accordingly, the slider 13 is next actuated. Its coupling device ensures that the slide 14 is prepared for actuation, while at the same time the toggle switch 73 is turned to the left, eo that During the next dispensing process, a circuit from wire 83 via toggle switch? 9, wire | 4, toggle switch 78 to wire 73 is closed, as a result of which the slide 11 can now be operated. Once this has happened, the slide 12 prepared for actuation, whereby no toggle switch is actuated. After actuation of the slide 13, the slide 11 is opened prepared for actuation while the toggle switch 78 is turned clockwise, so that again a current flows over the vein 74 can flow. Accordingly, it will be in the next

900833/001· l 900833/001 · l

SAO ORIGINALSAO ORIGINAL

Ausgabevorgang der Schieber 14 mitgenommen» der den Schieber 13 zur Ausgabe vorbereitet und gleichzeitig den Kippschalter 79 im Uhrzeigersinne umlegt· Die verschiedenen Kupplungsvorrichtungen und Kippschalter befinden sich also nun wieder in derjenigen !»age, von der bei der vorstehenden Beschreibung ausgegangen wurde· Dieser Arbeitszyklus wird bei weiteren Ausgabevorgängen ständig wiederholt.Dispensing operation of the slide 14 is carried along by the slide 13 prepared for output and at the same time the toggle switch 79 turns clockwise · The various coupling devices and toggle switches are now back to the same age as in the previous description was assumed · This work cycle is repeated continuously for further output processes.

Ein abgeändertes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Pig, 10 dargestellt» Sie zeigt eine Kupplungsvorrichtung mit einem einzigen Kupplungselement 90, das zur Steuerung eines Schiebers 14a unabhängig"von irgendwelchen anderen Schiebern dient, Der Schieber 14a steuert eine Ausgabevorrichtung, beispielsweise für einen einfachen Plattenstapel gemäß der USA-Patentschrift 3 118 567» Die BetätigungsseMene 18a besitzt einen Fortsei 2~".f '!-er ähnlich wie der Fortsatz bei der Ausführung sfcrr«' !*>%"„. ?i.-:~ Λ bis 8 ausgebildet ist, jedoch schmäler *tl·ρ V'ng--*£ '-i&z, so daß die Betätigungsschi cne 18a sicft erst ein Stück nach oben bewegen muß, bevor der Stift 240 aia Kupplungselement 90 in die Nut 260 eintritt* Das Kupplungselement 90 ist wie in der ersten Ausführungsform steuerbar, nämlich durch einen Anschlag 28, der aus seiner Normallage, in welcher er einen Stift 99 am Kupplungselement 90 sperrt, in eine Arbeitslage verschoben werden kann.A modified embodiment of the invention is shown in Pig, 10 »It shows a coupling device with a single coupling element 90, which serves to control a slide 14a independently of any other slide. The slide 14a controls an output device, for example for a simple plate stack according to FIG United States Patent 3,118,567 "The operating sequence 18a has a continuation 2 ~". f '! -er is similar to the extension in the execution sfcrr «'! *>%"". ? i.- : ~ Λ to 8, but narrower * tl · ρ V'ng - * £ '-i & z so that the actuating ski cne 18a sicft only slightly upwards must move before the pin 240 aia coupling member 90 enters the groove 260 * the coupling element 90 is controlled as in the first embodiment, namely by a stop 28 from its normal position , in which it locks a pin 99 on the coupling element 90, can be moved into a working position.

Ferner ist in Fig, 10 ein Sperrglied 85 vorgesehen, das einenFurthermore, a locking member 85 is provided in Fig, 10, the one

909832/0040909832/0040

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

9Q9832/Ö<M# '9Q9832 / Ö <M # '

BAD ORtOlNALBAD ORtOlNAL

Fortsatz 86 aufweist, der unmittelbar über dem Stift 240 angeordnet ist, so daß der Schieber 14a nicht von Hand : angehoben werden kann· Bei richtiger Betätigung des Selbst*- ;Has extension 86, which is immediately above the pin 240 is arranged so that the slider 14a cannot be manually: lifted · With correct actuation of the self * -;

Verkäufers wird dagegen der Stift 240 nach links verschwenkt* ;On the other hand, the seller's pin 240 is pivoted to the left *;

i wenn er in die Mut 260 eintritt« so daß der Fortsatz 86 'i when he enters courage 260 'so that the extension 86' nicht stört« Das Sperrglied 85 ist bei 87 schwenkbar am Gestell gelagert und wird von einer Feder im Uhrzeigersinne gegen eines Anschlag 88 gedrückt· Bs besitzt eine obere Schragflach« 89 am Fortsat* 86« Bei der Abwärtsbewegung des rupplungseleauwBts 901 wenn dessen stift 99 gegen den Anschlag 28 StOBt1 gibt infolgedessen das Sperrglied 85does not disturb "The locking member 85 is mounted at 87 to pivot on the frame and is urged by a spring in the clockwise direction against a stop 88 · Bs has an upper Schrag flat" 89 on Fortsat * 86 "During the downward movement of the rupplungseleauwBts 90 1 when its pin 99 against the stop 28 StOBt 1 is consequently the locking member 85

nach und dreht sich entgegen dem Uhrzeigersinne, wenn der Stift 240 auf die Schrägflache 89 auftrifft.gradually and rotates counterclockwise when the pin 240 hits the inclined surface 89.

Claims (6)

JtJb W4943 JtJb W4943 München, den 23, Feb. 1966Munich, February 23, 1966 ¥ 452 - Dr,Hk/bi¥ 452 - Dr, Hk / bi VESTINGHOUSB ELECTRIC CORPORATION in Bast Pittsburgh, Pa.,VESTINGHOUSB ELECTRIC CORPORATION of Bast Pittsburgh, Pa., V, St, A,V, St, A, PatentansprücheClaims 1« Warenausgabevorrichtung für einen Selbstverkäufer mit mehreren einzeln, betätigbaren Schiebern für die Warenfreigabe, die über Kupplungsvorrichtungen wahlweise mit einer gemeinsamen Betätigungsschiene verbunden werden könnent welche den eingekuppelten Freigabeschieber aus »einer Ruhestellung in die Freigabestellung und dann wieder in die Ruhestellung mitnimmt, dadurch gekennzeichnet „ daß die Kupplungsvorrichtungen aus einzelnen Kupplungselementen (19, 20) bestehen, die je mit einem Freigabeschieber (ti, 12) verschiebbar sind und in der Ruhestellung des FreigabeSchiebers mittels Kupplungfifed era (27) in Kupplungseingriff mit der Betätigungssdtene (18) zu gelangen suchen, und daß verschiebbare Anschläge (.28) je mit einem oder mehreren Kupplungselementen derart zusammenwirken, daß jeder Anschlag in seiner Normallage alle zugeordneten Kupplungselemente1 «Goods dispensing device for a self-seller with several individually operable slides for the release of goods, which can optionally be connected to a common operating rail via coupling devices t which takes the engaged release slide from» a rest position to the release position and then back to the rest position, characterized in: " that the coupling devices consist of individual coupling elements (19, 20) which can each be displaced with a release slide (ti, 12) and, in the rest position of the release slide, seek to engage with the actuating device (18) by means of a clutch spring (27), and that displaceable stops (.28) each cooperate with one or more coupling elements in such a way that each stop in its normal position has all associated coupling elements 98-3 2/00** in nRnliAL 98-3 2/00 ** in nRnliAL BAD ORiuiMALBAD ORiuiMAL gegen deren Kupplungsfedern ausgerückt hält» in der verschobenen Lage jedoch den Kupplungseingriff ermöglicht, held out against their clutch springs »in the shifted position, however, enables clutch engagement, 2. Warenausgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kupplungselemente (19, 20) je zweier benachbarter Freigabeschieber (11, 12) einem gemeinsamen Anschlag (28) zugeordnet sind und je einen Seitenarm (19Q, 200) aufweisen, den die Kupplungsfedern • gegen den Anschlag zu drücken suchen, sowie daß die beiden Seitenarme sich in ihren Bewegungsbahnen überlappen, wenn sie mit den zugehörigen Freigabeschiebern betätigt werden, derart daß in Ruhelage der Freigäbeschieber und in Normallage des zugehörigen Anschlags der Fortsatz des einen Kupplungselementβ sich gegen den Anschlag anlegen kann und eine Bewegung des anderen Kupplungselements in Sichtung des Kupplungseingriffs verhindert, während der Fortsatz des anderen Kupplungselements sich federnd auf den Fortsatz des ersten Kupplungselements in Betätigungsrichtung legt, so daß nach dem Einkuppeln des einen Kupplungselements und Betätigung des zugehörigen Schiebers das andere Kupplungselement für den Kupplungseingriff vorbereitet ist und das erste Kupplungselement seinerseits an einer Bewegung in Kupplungsstellung verhindert. „ ,2. Goods dispensing device according to claim 1, characterized in that that the two coupling elements (19, 20) two adjacent release slides (11, 12) one common stop (28) are assigned and each have a side arm (19Q, 200) that the clutch springs • try to press against the stop and that the two side arms overlap in their movement paths, when they are operated with the associated release slide, such that the release slide and in the rest position In the normal position of the associated stop, the extension of one coupling element is against the stop can apply and prevent a movement of the other coupling element in the sight of the coupling engagement, while the extension of the other coupling element is resiliently on the extension of the first coupling element in the direction of actuation so that after engaging of the one coupling element and actuation of the associated slide, the other coupling element is prepared for coupling engagement and the first coupling element in turn prevented from moving in the coupling position. ", 909832/001*909832/001 * 6ADQRlGfNAL6ADQRlGfNAL „ 1474942"1474942 -Ψ--Ψ- 3· Warenausgabevorrichtung nach Mspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsschiene (18) eine Anlagefläche (42, 42a) aufweist, die in der Ruhelage die Kupplungselemente von dem zugeordneten Anschlag (28) abgehoben hält.3 Goods issuing device according to Mspruch 1 or 2, characterized in that the actuating rail (18) has a contact surface (42, 42a) which in the rest position keeps the coupling elements lifted from the associated stop (28). 4· Warenausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsschiene (18) für jedes Kupplungselement einen kleinen Vorsprung (43) aufweist, der zu Beginn jeder Betätigung allen Kupplungselementen eine kleine Schwenkbewegung zum Losbrechen etwa gebildeten Eises erteilt.4 · Goods issuing device according to one of the preceding Claims, characterized in that the actuating rail (18) has a small one for each coupling element Has projection (43) which at the beginning of each actuation of all coupling elements a small pivoting movement to break away any ice that has formed. 5. Warenausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Anschlag (28) mit einem am Maschinengestell befestigten Elektromagneten (34) ^e-^buiiden ist, der bei Erregung den betreffenden Anschlag aus der Hormalla-ge verschiebt,5. Goods dispensing device according to one of the preceding claims, characterized in that each stop (28) is attached to the machine frame with an electromagnet (34) ^ e- ^ buiiden, which when energized the relevant Moves the stop out of the hormonal position, 6. Warenausgabevorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Schrägflächen (39) an den FreigäbeSchiebern (11, 12) zur zwangsweisen "Rückführung des Anschlages -(28) in die Normallage vor Beendigung des WarenfreigabeVorganges,6. Goods dispensing device according to claim 5, characterized by inclined surfaces (39) on the release slides (11, 12) for the forced "return of the stop - (28) to the normal position before the end of the goods release process, 909832/0018909832/0018 BADBATH
DE19661474943 1965-02-23 1966-02-23 Goods dispenser for self-sellers Pending DE1474943A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US434512A US3337088A (en) 1965-02-23 1965-02-23 Mechanism for operating corded stack vending machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1474943A1 true DE1474943A1 (en) 1969-08-07

Family

ID=23724524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661474943 Pending DE1474943A1 (en) 1965-02-23 1966-02-23 Goods dispenser for self-sellers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3337088A (en)
BE (1) BE676956A (en)
CH (1) CH463172A (en)
DE (1) DE1474943A1 (en)
ES (1) ES323351A1 (en)
GB (1) GB1104215A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3836046A (en) * 1973-10-24 1974-09-17 Cavalier Corp Circuit for multi-column vending machines having columns arranged for conjoint operation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2169822A (en) * 1937-10-16 1939-08-15 Armstrong-Taylor Duncan Transmission device
US3062062A (en) * 1959-07-30 1962-11-06 George W Loomis Hopper outlet gate control mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB1104215A (en) 1968-02-21
US3337088A (en) 1967-08-22
CH463172A (en) 1968-09-30
BE676956A (en) 1966-07-18
ES323351A1 (en) 1967-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314473A1 (en) TIMING SWITCH WITH A MANUAL DEVICE TO INACTIVATE A SWITCH
DE949157C (en) Arrangement for column-wise punching with automatic zero punching
DE1474943A1 (en) Goods dispenser for self-sellers
DE888323C (en) Arrangement for column-by-column testing of perforated recording media
DE2658997C3 (en) Electric bread toaster
DE2436809C3 (en) Device for punching holes in tapes
DE2437496C3 (en) Stepping system
DE672082C (en) Charging scales, especially for liquids
DE1081955B (en) Electrical series switching device
DE1105214B (en) Arrangement for punching recording media
DE969627C (en) Multiplication machine
DE3145818A1 (en) Braiding machine
DE411374C (en) Electric point machine
DE1259612B (en) Transport device for strip or card-shaped recording media
DE102015220580B3 (en) Beverage preparation device and storage device for it
DE330957C (en) Electromagnetic point lock
DE732748C (en) Device for controlling a power-driven return device for the paper trolley of a writing business machine
DE928918C (en) Punch machine for registration cards with several perforated decks
DE557924C (en) Sorting machine
DE1099769B (en) Bump blower
DE903938C (en) Clutch and dial mechanism for moving parts
CH676130A5 (en)
DE958300C (en) Combination translator
DE564795C (en) Door lock
DE392723C (en) Locking device for elevators