DE1474479C - Circuit arrangement for evaluating read signals - Google Patents

Circuit arrangement for evaluating read signals

Info

Publication number
DE1474479C
DE1474479C DE19651474479 DE1474479A DE1474479C DE 1474479 C DE1474479 C DE 1474479C DE 19651474479 DE19651474479 DE 19651474479 DE 1474479 A DE1474479 A DE 1474479A DE 1474479 C DE1474479 C DE 1474479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshold
read
signals
output
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651474479
Other languages
German (de)
Other versions
DE1474479A1 (en
DE1474479B2 (en
Inventor
Josef 8000 München Dasser Gebhard 8034 Neugermenng Braun Klaus Dipl Phys 8021 Baierbrunn Kellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1474479A1 publication Critical patent/DE1474479A1/en
Publication of DE1474479B2 publication Critical patent/DE1474479B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1474479C publication Critical patent/DE1474479C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Wird nun ein normales Lesesignal L (Fig. 4, Zeile d) über den Gleichrichter 303 den Schwellwertgliedern 307, 308 zur Bewertung zugeleitet, dann entsteht am Ausgang des Schwellwertgliedes 308 ein Impuls, wie er in Zeile b, Fig. 4 dargestellt ist, da dieses ja erst beim Überschreiten der Schwelle H anspricht. Das Signal am Ausgang des Schwellwertgliedes 307 hat die Form nach Zeile c, da die Schwellet niedriger ist. Da das Einspeichern der Lesesignale in das Speicherregister taktsynchron erfolgen soll, ist eine Anordnung zur Takterzeugung vorgesehen, die in bekannter Weise aus einem Differenzierverstärker 304, einem Flip-Flop 305 und einer Taktformerstufe 306 besteht. Diese Anordnung liefert synchron zu den Lesesignalen Taktimpulse (Zeile d, Fig. 4), die je einem weiteren Eingang des Koinzidenzgatters und des Sperrgatters zugeführt werden. Diese Taktimpulse öffnen dann im Fall eines fehlerfreien Lesesignals das Koinzidenzgatter 309, während das Sperrgatter durch das am Ausgang des Schwellwertgliedes 308 auftretende Signal gesperrt ist. Am Ausgang 310 tritt nunmehr das als einwandfrei erkannte Lesesignal auf und wird einer weiteren Verarbeitung zugänglich gemacht.If a normal read signal L (FIG. 4, line d) is now fed via the rectifier 303 to the threshold value elements 307, 308 for evaluation, a pulse arises at the output of the threshold value element 308, as shown in line b, FIG this only responds when threshold H is exceeded. The signal at the output of the threshold value element 307 has the form according to line c, since the threshold is lower. Since the read signals are to be stored in the storage register in a clock-synchronized manner, an arrangement for clock generation is provided which, in a known manner, consists of a differentiating amplifier 304, a flip-flop 305 and a clock shaper stage 306. This arrangement supplies clock pulses synchronously with the read signals (line d, FIG. 4), which are each fed to a further input of the coincidence gate and the blocking gate. In the event of an error-free read signal, these clock pulses then open the coincidence gate 309, while the blocking gate is blocked by the signal appearing at the output of the threshold value element 308. The read signal recognized as faultless now appears at output 310 and is made available for further processing.

Tritt aber ein Störsignal (F, F i g. 4) auf, dann erreicht dies nicht die Schwelle if. Infolgedessen tritt am Ausgang des Schwellwertgliedes 308 kein Signal auf, das Koinzidenzgatter 309 bleibt daher gesperrt, und das Sperrgatter 311 wird geöffnet. Am Ausgang 312 tritt dann synchron mit einem Taktimpuls ein Signal auf, das einen Fehler anzeigt.If, however, an interference signal (F, F i g. 4) occurs, this does not reach the threshold if. As a result, no signal occurs at the output of the threshold value element 308, the coincidence gate 309 therefore remains blocked and the blocking gate 311 is opened. At the output 312, a signal that indicates an error occurs synchronously with a clock pulse.

In F i g. 5 wird eine spezielle Schaltungsausführung des in F i g. 3 dargestellten Blockschaltbildes gezeigt.In Fig. 5 is a special circuit implementation of the in FIG. 3 shown block diagram shown.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 2 wertung zugeführt werden. Die Fig. 1 zeigt eine Patentansprüche: solche Anordnung für 3 Aufzeichnungsspuren. Die Leseköpfe 101, 108, 115 sind mit Leseverstärkern1 2 evaluation can be added. Fig. 1 shows a patent claim: such an arrangement for 3 recording tracks. The read heads 101, 108, 115 are with read amplifiers 1. Auswerteschaltung für Lesesignale von auf 102, 109, 116 verbunden, die ihrerseits das verbewegten Magnetschichten gespeicherten Infor- 5 stärkte Lesesignal an Schwellwertglieder 103, 110, mationen mit Hilfe zweier Schwellwertglieder 117 mit niederer Ansprechschwelle und an Schwellpro Spur mit verschieden hohen Schwellen, bei wertglieder, 104, 111, .118 mit hoher Ansprechder die gelesenen und bewerteten .Signale in Re- schwelle liefern. Die höhere Schwelle ist nun so gegister eingespeichert werden, dadurch ge- legt,'daß der Spitzenwert eines fehlerfreien Lesekennzeichnet, daß der Ausgang des Schwell- io signals mit Sicherheit größer, der Spitzenwert eines wertgliedes mit der niedrigen Schwelle mit einem Störsignals dagegen mit Sicherheit kleiner als die Eingang eines Koinzidenzgatters und dem Nor- Schwelle ist. Die niedere Schwelle ist so gelegt, daß maleingang eines Sperrgatters verbunden ist, daß sie kleiner als der Spitzenwert eines Störsignals ist.
der Ausgang des Schwellwertgliedes mit der höhe- Wenn ein fehlerfreies Lesesignal auftritt, geben ren Schwelle mit einem anderen Eingang der Ko- 15 die Schwellwertglieder 103, 110, 117 bzw. 104, 111, inzidenzschaltung und dem Sperreingang des 118 Signale ab, die mit Hilfe eines Taktpulses in die Sperrgatters verbunden ist und daß der Ausgang Speicherelemente 105, 112, 119 und 106, 113, 120 des Koinzidenzgatters mit dem Eingang eines zweier Leseregister eingespeichert werden. Beim Speicherelementes eines Speicherregisters verbun- Lesen der in diesen Registern gespeicherten Inforden ist. · 30 mationen werden beide Eingänge der Sperrgatter
1. Evaluation circuit for read signals connected to 102, 109, 116, which in turn strengthens the information stored on the moved magnetic layers Wertglieder, 104, 111, .118 with high responsiveness that deliver the read and evaluated signals in response to a threshold. The higher threshold is now registered in such a way that the peak value of an error-free read indicates that the output of the threshold signal is definitely greater, while the peak value of a value element with the low threshold with an interference signal is definitely smaller than the entrance of a coincidence gate and the north threshold. The lower threshold is set so that the male input of a blocking gate is connected so that it is smaller than the peak value of an interfering signal.
If an error-free read signal occurs, the threshold elements 103, 110, 117 or 104, 111, incidence circuit and the blocking input of the 118 signals, which with the help of of a clock pulse is connected to the blocking gate and that the output of storage elements 105, 112, 119 and 106, 113, 120 of the coincidence gate are stored with the input of one of two read registers. The storage element of a storage register is connected to reading the information stored in these registers. · 30 mations are both inputs of the locking gate
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- 107, 114, 121 angesteuert, die als Zeichen dafür, daß durch gekennzeichnet, daß pro Spur ein Takt- kein Fehler aufgetreten ist, am Ausgang 122 kein geber vorgesehen ist und daß das Koinzidenz- Signal abgeben. Sowie aber nur an einem der Lesegatter und das Sperrgatter je einen weiteren Ein- köpfe ein Störsignal auftritt, gibt das entsprechende gang besitzen, die mit dem Taktgeber verbunden 25 Bewertungsglied 104, 111 oder 118 kein Signal ab. sind. Infolgedessen wird auch in die Speicherelemente 106,2. Circuit arrangement according to claim 1, driven 107, 114, 121 as a sign that characterized in that one clock cycle has occurred per track, no error has occurred at output 122 encoder is provided and that emit the coincidence signal. And only on one of the reading gates and the blocking gate every one further single heads an interference signal occurs, gives the corresponding one Have gang that is connected to the clock 25 evaluation element 104, 111 or 118 from no signal. are. As a result, storage elements 106, 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, 113, 112 keine Information eingespeichert, so daß dadurch gekennzeichnet, daß der Takt aus der bei der Abfrage dieser Speicherelemente am Ausgang abgefragten Information gewonnen wird. 122 ein Signal als Kriterium dafür erscheint, daß ein3. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, 113, 112 no information is stored, so that characterized in that the clock from the query of these memory elements at the output queried information is obtained. 122 a signal appears as a criterion for a 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch I, da- 30 Fehler aufgetreten ist. Ein Nachteil dieser bekannten durch gekennzeichnet, daß die Schwellwertglieder Schaltung ist, daß pro Lesekopf zwei Speichereleso bemessen sind, daß der Spitzenwert eines auf- mente für die Leseregister benötigt werden. Für das tretenden Lesesignals mit Sicherheit größer als Einspeichern in die Speicherelemente der Leseredie höhere Schwelle und der Spitzenwert eines gister sind außerdem auch zwei Taktimpulsquellen Störsignals mit Sicherheit kleiner als die höhere 35 erforderlich.4. Circuit arrangement according to claim I, that 30 error has occurred. A disadvantage of this known characterized in that the threshold value element is a circuit that two storage devices per read head are dimensioned so that the peak value of a moment is required for the read register. For the Occurring read signal is certainly greater than storage in the memory elements of the reader The higher threshold and the peak value of a register are also two clock pulse sources Interference signal certainly smaller than the higher 35 required. Schwelle, aber größer als die niedere Schwelle ist. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde,Threshold, but greater than the lower threshold. The invention is based on the object eine Anordnung zu schaffen, die das gleiche mit weniger Aufwand erzielt: Erreicht wird dies da-to create an arrangement that achieves the same thing with less effort: this is achieved durch, daß der Ausgang des Schwellwertgliedes mitby that the output of the threshold value element with 40 der niedrigen Schwelle mit einem Eingang eines Koinzidenzgatters und mit dem Normaleingang eines40 of the low threshold with an input of a coincidence gate and with the normal input of a Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sperrgatters verbunden ist, daß der Ausgang des Schaltungsanordnung zum Auswerten von auf be- Schwellwertgliedes mit der höheren Schwelle mit wegten Magnetschichten gespeicherten Informatio- einem anderen Eingang der Koinzidenzschaltung nen. Beim Lesen solcher Informationen kann es vor- 45 und dem Sperreingang des Sperrgatters verbunden kommen, daß Störsignale oder fehlerhafte Lesesi- ist und daß der Ausgang des Koinzidenzgatters mit gnale auftreten, die beim Lesen als Lesesignal bewer- dem Eingang eines Speicherelementes eines Speichertet werden und somit in der angeschlossenen Daten- registers verbunden ist.The present invention relates to a locking gate that is connected to the output of the Circuit arrangement for evaluating on threshold value element with the higher threshold with Information stored away from magnetic layers - another input of the coincidence circuit nen. When reading such information, it can be connected in front of 45 and the blocking input of the blocking gate come that interfering signals or erroneous readsesi- and that the output of the coincidence gate with Signals occur which are evaluated as a read signal when reading the input of a memory element of a memory and is thus linked in the connected data register. Verarbeitungsanlage Fehler verursachen. Daher ist es Die Erfindung wird nun an Hand eines Ausfüh-Processing plant cause failure. Therefore it is The invention will now be based on an execution notwendig, eine Vorrichtung vorzusehen, die fehler- 5° rungsbeispiels für drei Aufzeichnungsspuren innecessary to provide a device, the error example for three recording tracks in freie und fehlerbehaftete Lesesignale bzw. Störsignale F i g. 2 bis 5 erläutert.free and faulty read signals or interference signals F i g. 2 to 5 explained. voneinander unterscheiden kann. Eine bekannte Die Anordnung nach F i g. 2 besitzt drei Lese-Maßnahme zum Erkennen fehlerhafter Signale be- köpfe 201, 205, 209, die jeweils mit einem Versteht darin, das geschriebene Signal unmittelbar nach stärker 202, 206, 210 verbunden sind. An die Verdem Schreiben zur Kontrolle unter Zuhilfenahme 55 stärker sind Auswerteschaltungen 203, 207, 211 aneines kombinierten Schreib-Lesekopfs zu lesen. Die geschlossen. Diese Auswerteschaltungen haben einen Kontroll-Lesesignale werden einer Schwellwertan- Aufbau nach F i g. 3. Sie bestehen im wesentlichen Ordnung zugeführt, deren Schwelle so hoch liegt, daß aus einem Gleichrichter 303, der die Lesesignale trotz der durch mehrmaliges Lesen verursachten einem Schwellwertglied 307 mit niederem Ansprech-Amplitudenabnahme die Informationen immer rieh- 60 pegel und einem Schwellwertglied 308 mit hohem Antig erkannt werden. Die fehlerhaften Lesesignale sprechpegel zuführt. Der Ausgang des Schwellwert-(drop out) liegen unterhalb dieser Schwelle und wer- gliedes 307 ist mit einem Eingang eines Koinzidenzden nicht als solche erkannt. Würde man die Schwelle gatters 309 verknüpft, dessen zweiter Eingang mit dem niedriger legen, lägen unter Umständen beim Kon- Ausgang des Schwellwertgliedes 308 verbunden ist. trollesen auch die Störsignale darüber. Eine bekannte 65 Der Ausgang des Schwellwertgliedes 308 ist außer-Maßnahme zum Erkennen solcher Signale besteht dem mit dem Sperreingang eines Sperrgatters 311 mm darin, zwei Schwellwertglieder vorzusehen, denen verbunden, dessen einer Normaleingang mit dem die vom L.esekopf abgenommenen Signale zur Be- Ausgang des Schwellwertgliedes 307 verbunden ist.can differ from each other. A known The arrangement according to FIG. 2 has three reading measure for the detection of faulty signals, heads 201, 205, 209, each with an understanding therein, the written signal immediately after stronger 202, 206, 210 are connected. To the Verdem Writing for control with the aid of 55 are stronger evaluation circuits 203, 207, 211 on one combined read / write head to read. The closed. These evaluation circuits have a Control read signals are a Schwellwertan- structure according to FIG. 3. They essentially consist Order supplied, the threshold is so high that from a rectifier 303, which the read signals despite the one threshold value element 307 with a low response amplitude decrease caused by repeated reading the information is always at low levels and a threshold element 308 with a high antig be recognized. The faulty reading signals supply speech level. The output of the threshold value (drop out) lie below this threshold and element 307 is with an input of a coincidence not recognized as such. If you were to link the threshold gate 309, the second input of which with the lower, would possibly be connected to the Kon output of the threshold value element 308. trollread the interfering signals over it. A known 65 The output of the threshold value element 308 is out of action To recognize such signals, there is one with the blocking input of a blocking gate 311 mm in providing two threshold value elements, which are connected, one of which is a normal input with the the signals picked up by the read head are connected to the output of the threshold value element 307.
DE19651474479 1965-06-09 1965-06-09 Circuit arrangement for evaluating read signals Expired DE1474479C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0097535 1965-06-09
DES0097535 1965-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1474479A1 DE1474479A1 (en) 1969-06-12
DE1474479B2 DE1474479B2 (en) 1972-11-30
DE1474479C true DE1474479C (en) 1973-06-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1177384B (en) Arrangement for the analysis of printed characters
DE2135625B1 (en) Circuit arrangement for automatic write suppression
DE1474479C (en) Circuit arrangement for evaluating read signals
DE2052050A1 (en) Control arrangement for a magnetic tape unit
DE1161058B (en) Sensing device for magnetic tape storage
DE1474479B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR EVALUATING READ SIGNALS
DE1774652B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ERROR-PROOF READING OF MAGNETIC TAPES
DE2145544A1 (en) Method for monitoring data events and apparatus for reading a night in the form of a series of data events
DE3149460A1 (en) Logic analyser
DE1931880A1 (en) Method for error-free scanning of the clock track of a moving recording medium
DE1449388B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CORRECTION OF INCORRECTLY DISPOSED PULSES OF INFORMATION DISPLAYED ON MULTIPLE PARALLEL CHANNELS
DE1574478C3 (en) Device for reading records
DE2455652C3 (en) Circuit arrangement for evaluating analog read signals supplied by a magnetic layer memory
DE1449388C (en) Circuit arrangement for the correction of incorrectly offset occurring impulses sen information displayed on several parallel channels
DE2632636B2 (en) Circuit arrangement for automatically generating a predetermined distance between message blocks to be recorded on a tape-shaped recording medium
DE1449384A1 (en) Missing track monitoring for disks for storing digital data
DE1449872C (en) Arrangement for the separation of information and interference signals with read signals obtained from magnetic layer memories
DE1574759C (en) Magnetic core memory with common write and read line
DE1424446C (en) Arrangement for skew compensation on a multi-track magnetic tape machine
DE1812984C3 (en) Strip reader
DE2064255B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TIMED INFORMATION EVALUATION, IN PARTICULAR WHEN READING BIT RECORDS
DE1549053C (en) Circuit arrangement for monitoring write-in processes in memories
DE1069908B (en)
DE1549054C3 (en) Circuit arrangement for the control of addressed controllable memories
DE2326873A1 (en) ARRANGEMENT FOR DETECTING FAULTS