DE1471958A1 - Fiber product made of glass or the like. and making the same - Google Patents

Fiber product made of glass or the like. and making the same

Info

Publication number
DE1471958A1
DE1471958A1 DE19631471958 DE1471958A DE1471958A1 DE 1471958 A1 DE1471958 A1 DE 1471958A1 DE 19631471958 DE19631471958 DE 19631471958 DE 1471958 A DE1471958 A DE 1471958A DE 1471958 A1 DE1471958 A1 DE 1471958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
rope
spindle
expanded
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631471958
Other languages
German (de)
Other versions
DE1471958B2 (en
Inventor
Searles John Holden
Irwin Winfield Taylor
Drummond Warren Wendell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
Pittsburgh Plate Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US257531A external-priority patent/US3136110A/en
Application filed by Pittsburgh Plate Glass Co filed Critical Pittsburgh Plate Glass Co
Publication of DE1471958A1 publication Critical patent/DE1471958A1/en
Publication of DE1471958B2 publication Critical patent/DE1471958B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/06Spindles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/02Yarns or threads characterised by the material or by the materials from which they are made
    • D02G3/16Yarns or threads made from mineral substances
    • D02G3/18Yarns or threads made from mineral substances from glass or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Faserprodukt aus Glas od. dgl· und Herstellung desselbenFiber product made of glass or the like and manufacture of the same

Die Erfindung bezieht sich auf ein faseriges Produkt und das Herstellungsverfahren desselben und insbesondere auf ein faseriges Produkt, welches aus einer Mehrzahl τοη ununterbrochenen Glasfasern gebildet ist sowie das Verfahren zur Herstellung des faserigen rroduktes.The invention relates to a fibrous product and the method of manufacture thereof, and more particularly to a fibrous product, which consists of a plurality of τοη uninterrupted Glass fibers are formed as well as the process for producing the fibrous product.

Bei der Herstellung eines fortlaufenden Faserglasstranges werden eine Anzahl τοη einzelnen Glasfäden oder Fasern aus einer elektrisch geheizten Platinhülse gezogen, die einen Vorrat τοη geschmolzenes Glas enthalte Die einzelnen Fäden werden in einen Strang gruppiert und der Strang wird auf ein Foraungsrohr gewickelt. Ls ist keine DrehungIn the manufacture of a continuous strand of fiberglass are a number τοη individual glass threads or Fibers drawn from an electrically heated platinum sleeve, which contained a supply τοη molten glass The individual Threads are grouped into a strand and the strand is wound onto a forming tube. Ls is not a rotation

BADBATH

ö 0 9 8 Π / IJ 7 b 9-ö 0 9 8 Π / IJ 7 b 9-

in dem Strang vorhanden» wenn er gebildet wird und die Fäden? werden alt einem geeigneten organischen Bindemittel mitein-? ander verbunden· Bas Bindemittel wird an jeden der eineeinen Fäden ror dem Zeitpunkt angebracht, wo sie in einen Strang gruppiert und auf das Formungsrohr gewickelt werden. Der Strang wird τοη dem Foraungsrohr entfernt und auf Spulen oder andere geeignete Vorrichtungen gewickelt, um Garn herzustellen, welches später beim Stricken oder ./eben τοη Stoffen oder Geweben benutst werden soll.present in the strand 'when it is formed and the threads? are old with a suitable organic binder? connected to each other · Bas binder is attached to each of the one Threads ror attached to the point where they came into one strand grouped and wound on the forming tube. The strand is removed from the Foraungsrohr and on spools or other suitable devices wound to make yarn, which later when knitting or ./eben τοη fabrics or fabrics are to be used.

Vorgeformte expandierte Fasermatten, die sich τοη den Torher erwähnten Strängen unterscheiden, können durch mehrere Terechiedene Prosesse gebildet werden* In einem Prosefi werden die mechanisch gesogenen Fäden in kurse Abschnitte »erhackt und werden danach entweder mittels Aufnahme oder durch Luftblasen willkürlich auf eine Sammeleinrichtung abgelegt. Die expandierten Fasermatten sind daher aus kursen Längen τοη willkürlich gruppierten Fäden gebildet und haben eine große Masse und geringe Dichte· Ks wird gewöhnlich ein organisches Bindemittel an den Matten angebracht, nachdem sie geformt sind, um die willkürlich gruppierten kursen Fäden lusaamen-■uhalten. Die expandierten Matten mit dem organischen Binde-Mittel haben beschränkte Nachgiebigkeit oder Federung.Preformed expanded fiber mats, which are τοη the The different strands mentioned torher can be formed by several Terechiedene processes * in a Prosefi the mechanically sucked threads are "hacked" into short sections and are then either picked up or by air bubbles randomly deposited on a collection device. The expanded fiber mats are therefore from course lengths τοη randomly grouped filaments are formed and have a large mass and low density · Ks usually becomes an organic one Binder attached to the mats after they are shaped to hold the randomly grouped threads lusaamen- ■ u. The expanded mats with the organic binding agent have limited compliance or resilience.

ist ersichtlich, daß die Apparate, die erforderlichit can be seen that the apparatus required

9 0 9 8 ti / Q 7 5 9 _ 5 . BAD orjg* NAL 9 0 9 8 ti / Q 7 5 9 _ 5. BAD orjg * NAL

U71958 - 3 -U71958 - 3 -

sind, im Torgefomte expandierte Fasermatten durch das Yorstehende Verfahren herzustellen, nicht einfach geeignet sind, die Fasematten an der schließlichen Gebrauchsstelle iu bilden. Es war daher die Praxis, die expandierten Fasermatten an Zentralstellen herzustellen und sie in üblicher «eise an die schließliche Gebrauchesteile eu transportieren· Auf diese weise nimmt der Transport, der sehr massigen, geringdichten Fasermatten einen wesentlichen Teil ihrer Kosten in Anspruch. Es wird auch ein wesentlicher Baum benötigt, um die massigen, geringdichten, rorgeformten Kasematten su lagern·are, in the Torgefomte, expanded fiber mats through the protruding part Process to produce, are not simply suitable to form the fiber mats at the ultimate point of use iu. It was therefore the practice to use the expanded fiber mats to be manufactured at central locations and transported in the usual way to the final parts of use Fiber mats make up a substantial part of their cost. There is also an essential tree needed to store the massive, low-density, roe-shaped casemates

Die Torgeformten Fasermatten, die durch die bekannten Verfahren hergestellt werden, haben eine weitere Beschrankung insofern, daß sie nicht leicht unregelmäßig geformte Hohlräume ausfüllen. Die Matten müssen bemessen, geschnitten und angepaßt werden, um richtig an unregelmäßig geformten Objekten und in unregelmäßig geformten Hohlräumen benutst in werden·The gate formed fiber mats made by the known methods have another limitation in that they do not easily fill irregularly shaped voids. The mats need to be sized, cut and adapted to work properly on irregularly shaped objects and in irregularly shaped cavities will·

Eb besteht ein Bedarf für ein hochmassiges und geringdichte· Faserprodukt, welche« daiu benutit werden kann, unregelmäßig geformte Hohlräume su füllen. Ein solches Produkt würde Tiel τοη der Handarbelt beseitigen, die jetit erforderlich ist, um herkömmliche Fasematten ansubringen. Es be-Eb there is a need for a high-mass and low-density Fiber product which can be used here, irregular fill shaped cavities below. Such a product would eliminate Tiel τοη der Handarbelt that jetit required is to attach conventional fiber mats. It is

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909811/0769 . - 4 -909811/0769. - 4 -

steht ferner ein größerer Bedarf für ein hoohmaselges, geringdichtes Faserprodukt9 welches während des Transportes und der Speicherung keinen wesentlichen Bau« erfordert·there is also a greater need for a hoohmaselges, low-density fiber product 9 which does not require any substantial construction during transport and storage.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein expandierbares Tielfädige8 Faserprodukt aus Glas od. dgl. geschaffen, welches ein fortlaufendes kompaktes Tau Ton la allgemeinen zylindrischer Fora umfaßt und aus einer liehriahl τοπ fortlaufenden Fäden gebildet ist, wobei die Fäden dauernd in drei Dimensionen gekräuselt und. in kompakter Seite-an-Seite-BeZiehung miteinander angeordnet sind, mit einer wesent liehen Aniahl dieser Fäden in iibstandebeeiehung zueinander in willkürlichen Zwischenräumen und mechanisch miteinander in willkürlichen Zwischenräumen durch Verriegelung der ein-■einen gekräuselten Fäden in Eingriff stehend.According to the present invention, an expandable Tielfädige8 fiber product made of glass or the like is created, which is a continuous compact rope tone la general Cylindrical Fora comprises and is formed from a Liehriahl τοπ continuous threads, the threads continuously in three dimensions ruffled and. in a compact side-by-side relationship are arranged with one another, with a substantial number of these threads in iibstandebeeiehung one another in arbitrary spaces and mechanically with each other in arbitrary spaces by locking the one crimped threads engaged.

Das faserige Produkt der rorliegenden Erfindung hat eine groß· Masse und eine geringe Sichte· Das Produkt wird aa die Stelle des schlleßliohen Gebrauches transportiert und als eim kompaktes, hochdichtes Garn geringer Masse gespeichert· Durch billige, tragbare Apparate wird das Garn an der Arbeitsstelle in ein faseriges Produkt expandiert, welches eine große Masse und geringe Dichte hat· Das faserige Produkt ist federnd und hat ein· hohe dimensional· Stabilität, Das expandierte Produkt kann in fast der gleichen WeiseThe fibrous product of the present invention has a large · mass and a low view · the product becomes aa transports the place of ultimate use and stored as a compact, high-density, low-mass yarn Inexpensive, portable equipment is used to expand the yarn at the workplace into a fibrous product, which has a large mass and low density the fibrous product is resilient and has a high dimensional stability, The expanded product can be used in much the same way

909811/0769 bad ormihal909811/0769 bad ormihal

benutst werden, wie Fasermatten, insofern, daß ein fortlaufender Strang oder ein Tau aus hochdichte*, gekräuselt·* Garn in ein ausgedehntes, hoohmassiges, geringdiohtes, fortlaufendes Tau expandiert werden kann und das ausgedehnte Tau direkt in die Hohlräume abgelegt wird, wo früher vorgeforete, ausgedehnte Fasenaatten benutst wurden. Das expandierte Produkt kann auch als ./ärmeisoliermaterial benutst werden, welches in einem Yorgeschneiderten, biegsamen Behälter eingeschlossen ist, der rund um unregelmäßig geformte Objekt· herumgewickelt wird, um wärmeisolierende Deoken su bilden, die das unregelmäßig geformte Objekt einschließen· /tgen der hohen dimensionalen Stabilität des Faserproduktes sind die wärmeisolierenden Decken leicht entfernbar und ohne Ab setsung, Sackung oder Verschiebung des faserigen Produkte· in de* biegsamen Behälter wiederverwendbar.are used, like fiber mats, insofar as a continuous Skein or rope of high-density *, crimped · * yarn can be expanded into an extensive, high-mass, low-diohtes, continuous rope and the extended rope is placed directly in the cavities where previously pre-forged, extensive bevel mats were used. The expanded product can also be used as ./ärmeisoliermaterial which Enclosed in a tailor-made, flexible container that can be placed around irregularly shaped objects. is wrapped around to form heat-insulating deoks that enclose the irregularly shaped object · / tgen the high dimensional stability of the fiber product, the heat-insulating blankets can be easily removed and Sacking or shifting of fibrous products · in de * flexible containers reusable.

Kurs gesagt« benutst das Verfahren dieser Erfindung eine Mehrzahl von Strängen, die in der vorherbesehr!ebenen ..eise hergestellt «fin können· Die Stränge sind in ein Garn gruppiert und das Garn 1st in einer Richtung gedreht. Während es gedreht wird, wird das Garn einer erhöhten Temperatur unterworfen. Die Drehung deformiert oder kräuselt die Fäden in den .trängen, ao daß die Stränge und die Fäden eine gekrümmte, windungB - federartige Gestalt haben und in drei DimensionenIn other words, the method of this invention utilizes a plurality of strands that are in the above plane ..is made «fin can · The strands are in a yarn grouped and the yarn is twisted in one direction. While it is twisted, the yarn is subjected to an elevated temperature. The twist deforms or curls the threads in the strands, ao that the strands and the threads are curved, turnB - have a feather-like shape and in three dimensions

BAD ORIGINAL 909 8 11 /0759 - 6 -BATH ORIGINAL 909 8 11/0759 - 6 -

deformiert iind. Die erhöhte Temperatur erweicht di· Fäden im den Gträngen, so daß sie dauernd in diegekrümmt· Gestalt deformiert werden· Die erhöhte Temperatur «ersetet femer thermal dae organische Bindemittel, welche· die Fäden miteinander rerbindet. Die gedrehten, dauernd deformierten Sträng· sind dann aufgedreht. Der Durchmesser des Garn·· naoh dem Kräuselm und Aufdrehen nimmt jedoch nicht auf irgendein wesentlich·· Ausmaß tu. Das gekräuselt· Garn ist ein hochdichtes, geringmassiges Material, welches in diesem hochdichten, gering massigen Zustand auf einen Wickel gewickelt und transportiert oder gelagert wird·deformed iind. The increased temperature softens the threads in the the strands, so that they are permanently deformed into the curved shape. The increased temperature also replaces thermal the organic binders, which · the threads together binds. The twisted, permanently deformed strands are then turned up. The diameter of the yarn ·· near the crimp and turning up, however, does not increase to any substantial extent. The crimped yarn is a high-density, low-gauge Material which, in this high-density, low-volume state, is wound on a roll and transported or is stored

in der Arbeitest·!!· wird das gekräuselte, hochdicht· Garn τοη dem Jickel abgewickelt und mittela eines Luftstrahies expandiert, um eine wesentliche Ansahl der Fäden in den Strängen seitlich iu trennen. Das Garn behält, wenn ·· expandiert ist, seine Kontinuität bei und bildet ein ununter brachen expandiert·· Garn mit geringer Dicht· und großer Mas··· Das expandierte Cam hat ein· im allgemeinen lylindrisohe Form und eine Majorität der Fasern scheinen *ur Achse des iylindrischen expandierten Garn·· parallel gerichtet su sein· Die einzelnen Fäden scheinen duroh den mechanischen Eingriff der gewickelten oder gewundenen Teil· der Fäden an willkürlichen Zwischenräumen über ihr· länge auaamaengehalten su ' ' in the work test the crinkled, high density becomes Yarn τοη the Jickel unwound and means of an air jet expands to include a substantial number of threads in the Separate the strands laterally. When ·· has expanded, the yarn maintains its continuity and forms an uninterrupted one expanded ·· yarn with low density · and large mass ··· The expanded cam has a · generally lylindrisohe The shape and a majority of the fibers appear to be the axis of the cylindrical expanded yarn ·· be parallel directed su · The individual threads seem through the mechanical engagement the coiled or twisted part of the threads at arbitrary spaces over their length auaamaenhalten su ''

werden. λλλ ■ . bad originalwill. λλλ ■. bad original

909811/0759 - J -909811/0759 - J -

3; U719583 ; U71958

-it--it-

Obwohl das Faoerprodukt,, welche· durch das hier beschriebene Verfahren erhalten wird, an der sohließliohen Gebrauchs β teile expandiert und als Isoliermaterial benutit werden kann, kann «an das (tarn kräuseln und danach das Garn auf ein begrenztes Ausmaß an dem gleichen Ort expandieren und das expandierte Qarn für otoff, Gewebe od. dgl. benutzen. Es ist festgestellt worden, daß das gekräuselte und expandierte Garn eine wünschenswerte Struktur, Federkraft und Nachgiebigkeit besitzt, die in anderen aus faserigen Strängen hergestellten Garnen nicht Yorhanden sind·Although the fiber product, which is obtained by the process described here, is of permanent use β parts are expanded and used as insulating material can, can «camouflage crimp on the (and then expand the yarn to a limited extent in the same place and Use the expanded yarn for otoff, fabric or the like. It the crimped and expanded yarn has been found to have desirable structure, resilience and compliance owns that in others made from fibrous strands Yarns are not Yorhanden

Der Ausdruck "gekräuselter ütrang" oder "gekräuselter Faden", wie er hier benutzt wird, bezeichnet einen Strang oder Faden, der dauernd deformiert ist und eine im allgemeinen schraubenförmige Gestalt hat, ähnlich der einer Schraubenfeder oder eines Korkensiehers· Die Fäden sind in drei Dimensionen deformiert, d.h. die einzelnen Fäden sind eher in die Form einer schraube als eine flache Sinusform deformiert, wo die Fäden in swei Dimensionen deformiert sind· Der Ausdruck "gekräuselter Strang" oder "gekräuselter Faden" soll auch einen Strang oder Faden bezeichnen, der in drei Dimensionen deformiert ist und wenn er in swei Dimensionen betrachtet wird, das Aussehen eines gestreokten Zjkloldes hat, wie J». JLn Fig· 34, -eite 31 des Appendix of Mathematical Tables andThe term "ruffled strand" or "ruffled Thread "as used herein means a strand or thread that is permanently deformed and one in general Has a helical shape, similar to that of a coil spring or a corkscrew · The threads are in three dimensions deformed, i.e. the individual threads are deformed into the shape of a screw rather than a flat sinus shape, where the threads are deformed in two dimensions · The term "crimped strand" or "crimped thread" is also intended refer to a strand or thread that is deformed in three dimensions and when viewed in two dimensions has the appearance of a stretched zjklold, like J ». JLn Fig. 34, -page 31 of the Appendix of Mathematical Tables and

909811/0759 · -8- BAnfUiIft<"*1 909811/0759 · -8- BAnfUiIft < "* 1

H71958H71958

Formulas in "Langes Handbook of Chemietry" Terlegt und herausgegeben durch Norbert Adolph Lange PH.D. und reröffentlicht durch Handbook Publishers, Inc. 1944 - Fifth Edition» dargestellt ist«Formulas in "Langes Handbook of Chemietry" prepared and edited by Norbert Adolph Lange PH.D. and republished by Handbook Publishers, Inc. 1944 - Fifth Edition » is shown «

Es sollte Terständlich sein, wie nachfolgend erklärt ist« daß gewisse Arbeitsbedingungen rerändert werden können, um die Form der Stränge und Fäden zu ändern· Der Ausdruck . "Tau"«wie er hier gebraucht wird« soll eine Sammlung Ton Strängen bezeichnen. Der Ausdruck "Strang" soll eine Sammlung Ton Fäden bezeichnen. It should be understandable, as explained below is «that certain working conditions can be changed to change the shape of the strands and threads · The expression. "Tau" "as it is used here" is intended to be a collection of clay Denote strands. The term "strand" is intended to denote a collection of clay threads.

Die Erfindung 1st beispielsweise Tolletändiger und genauer in der nachfolgenden Beschreibung unter Being auf die Zeichnungen beschrieben und dargestellt« in weichen sind: Fig· 1 eine schematische Darstellung des Verfahren· rar Herr stellung gekräuselten Garnes aus fortlaufenden Strängen aus Faserglas«
Fig. 2 eine sohematlsohe Darstellung des Verfahrens ium
The invention is, for example, more consistently and more precisely in the following description under Being described and illustrated in the drawings: FIG. 1 is a schematic representation of the process.
2 shows a similar illustration of the method ium

Expandieren des gekräuselten Garnes,Expanding the crimped yarn,

Fig. 3 eine Quersohnittsansioht im Jeitenaufrifl einer HilfedrehTorriohtung (false twist derioe), dl· rar Verwendung In dem in Flg· 1 gegeigten Verfahren geeignet Ut9
Flg· 4 tin· Vorderansicht der HilfedrehTorrlohtung« die in
FIG. 3 shows a cross-sectional view in the Jeitenaufrifl of an auxiliary twist rotation (false twist derioe), which can be used in the method shown in FIG. 1 Ut 9
Flg · 4 tin · Front view of the help rotation torquing «the in

Fig. 3 geitigt itt,- BAD ORIGINALFig. 3 geitigt, - BA D ORIGINAL

909811/0759 - 9 -909811/0759 - 9 -

Fig, 5 eine vergrößerte Ansicht der benuteten Luftdüse,5 shows an enlarged view of the air nozzle used,

un das gekräuselte Garn zu expandieren, Fig· 6 eine Darstellung eines Abschnittes des hochdichten Garnes, welches nach dem Verfahren in Fig. 1 gekräuselt ist,To expand the crimped yarn, Figure 6 is an illustration of a portion of the high density Yarn which is crimped according to the method in Fig. 1,

Fig. 7 eine Darstellung des gleichen Abschnittes aus gekräuseltem Garn, nachdem es durch das Verfahren gemäß Fig· 2 expandiert worden ist· Das in l'ig· 7 dargestellte Garn hat eine geringe Dichte·FIG. 7 is an illustration of the same section of crimped yarn after it has passed through the method according to FIG Fig · 2 has been expanded · The yarn shown in l'ig · 7 has a low Density·

In Fig· 1 ist ein Aufsteckgatter 10 Torhanden, an dem eine iiehraahl τοη i.'ickeln 12 angeordnet ist· Jeder der wickel 12 hat, darauf gewickelt, einen Utrang aus Faserglae. Die Faserglasstränge sind aus einer Mehrzahl τοη Faserfäden, wie vorher beschrieben, gebildet. Die l'äden sind in eine» strang gruppiert und mittels eines geeigneten Bindemittels gebunden. Me stränge 14 sind durch geeignete Führungen der Jiufsteokgatterkonstruktion 10 güfädelt und sind an eine andere /ührung 18 gruppiert, um ein Tau 20 zu bilden. Ks können andere geeignete herköouliche Mittel anstelle der Aufsteokgatterkonetruktion dazu benutzt werden, um das Tau oder weil 20 zu bilden··In Fig. 1, a slip-on gate 10 is on which an iiehraahl τοη i.'ickeln 12 is arranged · each of the wrap 12 has, wound on it, a Utrang made of fiber glass. The fiberglass strands are formed from a plurality of τοη fiber threads, as previously described. The shops are in a » grouped strand and by means of a suitable binder bound. Measurement strands 14 are threaded through suitable guides of the Jiufsteok gate construction 10 and are attached to a other guide 18 grouped to form a rope 20. Ks other suitable conventional means may be used instead of the Aufsteokgatterkonetruktion be used to pull the rope or because 20 to form

van Tau 20 geht durch eine wpannvorrichtung 22 und van Tau 20 goes through a tensioning device 22 and

BAD ORIGINAL 909811/Ü7S9 -10-BATH ORIGINAL 909811 / Ü7S9 -10-

dann über eine Bolle 24. Die ίϊοΐΐβ 24 wird τοη einer Feder 26 getragen, welche als Stoßdämpfer bei plötzlichen Spannungs wechseln dient· Die Spannvorrichtung 22 kann die Spannung des Taues oder Seiles 20 durch irgendeine geeignete Einrichtung, sum Beispiel eine elektromagnetische Steuerung od. dgl. Terändern. Eine "linde oder ein Godetrad 28 ist angrenzend an das eine Ende eines rohrförmigen Ofens 30 angeordnet und eis· * Dreherrorrichtung 32 befindet sich angrenzend an das andere Ende des Ofens 30· Das Godetrad 28 hat einen keilförmigen uafangsmäSigen yertieften Teil, der eine radiale Greif wirkung auf das Tau 20 aueübt und dient dazu, das Tau Tom axialen Drehen, wie später erklärt wird, abzuhalten. Das Tau 20 erstreckt sich unter das Godetrad 28 und durch den rohrförmigen Ofen 30 hindurch. Aus dem rohrförmigen Ofen 30 geht das Tan dureh einen Hilfsdreher (false twister), der allgemein dureh das Bezugszeichen 32 bezeichnet ist. Das Tau 20 yerläuft rund um die Holle 34 und rund um die motorangetriebene Zugrolle 36 herum. Sowohl die Rolle 34 als auch die Zugrolle 36 können Godeträder sein oder sie können aus Gummi' od. dgl. hergestellt sein. Die motorangetriebene Zugrolle 36 dient dazu, die Stränge 14 τοη den Wickeln 12 und durch den Ofen 30 und den Dreher 32 zu ziehen. Es ist eine geeignete Vorrichtung an der Zugrolle 36 Torgesehen, um die Lineargeschwindigkeitthen over a Bolle 24. The ίϊοΐΐβ 24 becomes τοη a spring 26 worn, which change as shock absorbers in the event of sudden tension serves · The tensioning device 22 can adjust the tension of the Rope or rope 20 by any suitable means, for example an electromagnetic control or the like. A linden or Godetrad 28 is adjacent one end of a tubular furnace 30 is arranged and the rotating device 32 is adjacent to the other End of the oven 30 · The Godetrad 28 has a wedge-shaped Circumferential recessed part that has a radial gripping effect exercises on the rope 20 and serves to keep the rope tom axial Turning, as will be explained later. The rope 20 extends under the godet wheel 28 and through the tubular oven 30. From the tubular oven 30 the tan goes out by means of an auxiliary twister (false twister), which is generally designated by the reference symbol 32. The rope 20 runs round around the holle 34 and around the motor-driven pulley 36 hereabouts. Both the roller 34 and the pulling roller 36 can be godet wheels or they can be made of rubber 'or the like. The motor-driven pulley 36 is used to the strands 14 τοη the winding 12 and through the oven 30 and to pull the turner 32. It is a suitable device Seen on the pull roller 36 gate to the linear speed

11 BAD ORIGINAL 90981 1/075 9 - Π - 11 ORIGINAL BATH 90981 1/075 9 - Π -

U71958U71958

des Taueβ 20 su terändern, wenn es durch den Ofen 30 und den Dreher 32 hindurchgeht. Das Ende des Taues 20 wird Mittels einer oberflächenangetriebenen Aufnahaerolle 40 auf eine Wiokelrorrichtung oder einen Wickel gewickelt· Eine FUhrungsTorriohtung 42 dient dazu, das Tau 20 auf des Wickel 38 zu Terteilen«des Taueβ 20 su terchange when it is through the oven 30 and the rotator 32 passes through it. The end of the rope 20 is by means of a surface driven take-up reel 40 wound on a Wiokelrorrichtung or a roll · A guide torque 42 is used to Tau 20 on the winding 38 to divide "

Die Einielkonstruktion des Hilfsdrehers 32 ist in den Figuren 3 und 4 dargestellt. Der Hilfsdreher 32 hat einen rohrförmigen Körperteil 44 Mit äußeren Ringflansohteilen 46 und 48. Der Körperteil 44 ist so ausgebildet, um starr an eine» Support oder Ständer befestigt eu werden und bleibt in einer feststehenden Lage,The Einiel construction of the auxiliary turner 32 is in Figures 3 and 4 shown. The auxiliary lathe operator 32 has a tubular body portion 44 having outer annular flange portions 46 and 48. The body portion 44 is formed to can be rigidly attached to a »support or stand and remains in a fixed position,

Der Körperteil 44 hat eine Axialbohrung oder einen Durchgang 30 Mit Im Abstand angeordneten inneren Schultern und 34· Der Durchgang 30 besltit ein Paar ringförmige Tertiefte Teile 36 und 38. Lager 60 und 62 Bind in der Bohrung 30 in Anlagebeilehung Mit den dlesbesUgliohen Schultern 32 und 34 angeordnet und es sind Schnappringe und 66 In die Tertieften Teile 36 und 38 eingesetit« um die Lager 60 und 62 in fester Stellung in der Körperteil« bohrung 30 tu halten* Der Sohnapprisg 64 1st τοη gebogener Konstruktion und dient als eine Feder, um Toleranten auf-Bunehmen und um das Lager 60 gegen die Schulter 34 iu drücken.The body portion 44 has an axial bore or passage 30 with spaced inner shoulders and 34 · The passage 30 has a pair of annular ones Lower parts 36 and 38. Bearing 60 and 62 bind in the Borehole 30 in investment with the dlesbesUgliohen Shoulders 32 and 34 are arranged and snap rings 66 and 66 are inserted into the deep parts 36 and 38 the bearings 60 and 62 in a fixed position in the body part " bore 30 tu hold * The son apprisg 64 1st τοη more curved Construction and serves as a spring to keep tolerants on and press around bearing 60 against shoulder 34 iu.

909811/07S9 bad909811 / 07S9 bathroom

Die Lager 60 und 62 sind rorsugeweise ton der Gattung, die betriebsfähig sind, um sich alt hohen Geschwindigkeiten su drehen» i. B. iwisohen 75.000 und 150.000 Umdrehungen ■ pro Minute und enthalten geeignete Staubdichtungen·Bearings 60 and 62 are, in some cases, of the genus operable to rotate at high speeds old »i. B. iwisohen 75,000 and 150,000 revolutions ■ per minute and contain suitable dust seals

Eine rohrförmige Spindel 68 hat einen äußeren Zwischenachulterteil 70 und einen naoh auswärts sich erweiternden Endteil 72. Die Spindel 68 ist koaxial in dem rohrförmigen Körperteil 44 angeordnet» wobei der Schulterteil 70 an dem Innenlaufringe« des Lagers 62 anliegt. Die Innenlaufringe der Lager 60 und 62 haben leichten Preßsits auf der Spindel 68» so daß sich die Spindel 68 relativ su dem Körperteil 44 frei drehen kann.A tubular spindle 68 has an outer intermediate shoulder portion 70 and a near outwardly flared end portion 72. The spindle 68 is coaxial in the tubular Body part 44 arranged »with the shoulder part 70 on the Inner races «of the bearing 62 rests. The inner races the bearings 60 and 62 have light press fits on the spindle 68 so that the spindle 68 is relative to the body part 44 can rotate freely.

Die Spindel 68 hat einen inneren axialen Durchgang oder eine Behrumg 74» die sich naoh auswärts mit dem sich erweiternden Endteil 72 verjüngt· Angrensend an die Splndelendwand 76 hat der Durchgang 74 einen Inneren Schraubengewindeteil 78» der in einer naoh einwärts gekehrten Jchulter 80 endet· Ein Einsätit der allgemein durch das Besugsseiohen 82 gekennseiohntt ist» (Figur 4) 1st durch Einsehrauben la der Bohrung 74 befestigt und liegt gegen den eiswirtsgekehrten Sohulterttil Θ0 an. Ein Paar ringförmig· Scheiben 84 eme 86 sind la Jsftsender MiSe mn dtr Spindel 68 «mr Drehung mit ihr befestigt. Die Scheiben 84 und 86 dienen mis «ineThe spindle 68 has an inner axial passage or a bevel 74 which tapers near outward with the widening end portion 72. Adjacent to the mandrel end wall 76, the passage 74 has an inner screw thread portion 78 which ends in a near inwardly facing shoulder 80 Einsäti t generally gekennseiohntt by the Besugsseiohen 82 '(Figure 4) 1st through Einsehrauben la of the bore 74 fixed and is located opposite the eiswirtsgekehrten Sohulterttil to Θ0. A pair of ring-shaped disks 84 and 86 are attached to it as a transmitter with a spindle 68 mm rotation. The disks 84 and 86 serve mis «ine

909811/0759 BÄD 0RIG1NAL _ r _909811/0759 BÄD 0RIG1NAL _ r _

aerodynamische Dichtung und schirmen den inneren Durchgang 30 des Körperteiles gegen Staub und andere Fremdstoff e ab.aerodynamic seal and shield the inner passage 30 of the body part from dust and other foreign matter e from.

Der Mnsatz 82 hat einen uafangsaäßig alt Gewinde Tersehenen Teil, der alt den Gewinde 78 in der Spindelbohrung 74 zusamBenpaßt. Nach der Vereinigung ist der Einsatz 82 gewindemäßig in der Spindelbohrung 74 befestigt, so da3 sich der Einsatz 82 mit der Spindel 68 dreht. Der Einsatz 82 hat Tier radial Terlaufende Schlitze 88, 90, und 94, die im wesentlichen die gleichen Abmessungen haben und symmetrisch angeordnet sind, so daß sowohl der Einsatz 82 als auch die Spindel 68 symmetrisch ausbalanziert sind. Die Schlitze 88 - 94 haben abgerundete oder abgeschrägte Kanten 96 und 98 (Figur 3), um fUr eine glatte Überfläche für das Tau aus Fasermaterial zu sorgen und den abrieb während der Drehoperation auf das Geringste zu *ermindern. Die Schlitze 88 - 94 haben eine radiale Endwand 100, gegen welche das Tau 20 läuft, wenn es durch den Spindeldurchgang 74 gezogen wird, wie später erklärt wird. Hie Jindwand 100 ist radial im Abstand τοπ der Längsachse der Spindel 68 angeordnet. Die Innere Spindelbohrung 74 hat Torzugsweise eine hochpolierte überfläche, so daß das TauThe cap 82 has a generally old thread Part seen which mates with the thread 78 in the spindle bore 74. After the union is the Insert 82 is threadedly secured in the spindle bore 74 so that the insert 82 rotates with the spindle 68. Of the Insert 82 has tiered radial slots 88, 90, and 94, which have substantially the same dimensions and are symmetrically arranged so that both the insert 82 and the spindle 68 are balanced symmetrically. The slots 88-94 are rounded or beveled Edges 96 and 98 (Figure 3) in order for a smooth To provide the surface for the rope made of fiber material and to reduce the abrasion during the turning operation to the slightest *. The slots 88-94 have a radial end wall 100 against which the rope 20 runs as it passes through the Spindle passage 74 is drawn, as will be explained later. Hie Jindwand 100 is radially at a distance τοπ from the longitudinal axis the spindle 68 is arranged. The inner spindle bore 74 has Tor preferably a highly polished surface, so that the rope

90 9811/07B990 9811 / 07B9

-14- U71958-14- U71958

aus Fasermaterial nicht darin anhaften oder sich abreiben kann.made of fiber material cannot adhere to it or rub off.

Obwohl ein Elnsata alt Tier Schlitzen dargestellt worden ist, ist verständlich, daß weniger Schlitze gebraucht werden können. Es ist jedoch vorzuziehen, daQ die Schlitse symmetrisch an dem Einsatz angeordnet sind, ua fUr eine ausbalanzierte Vorrichtung zu sorgen. Die Reibscheibe 67» die in Figur 1 als durch den Motor 69 angetrieben geseigt ist, greift die Außenwand der Spindel 68 an und ist so angeordnet, um die Spindel 68 mit einer vorhergewählten Geschwindigkeit zu drehen.Although an Elnsata old animal has been shown slitting, it is understandable that fewer slits were used can be. However, it is preferable that the slits are arranged symmetrically on the insert, including for one to ensure a balanced device. The friction disk 67 'which is shown in FIG. 1 as being driven by the motor 69 engages the outer wall of the spindle 68 and is arranged to rotate the spindle 68 at a preselected speed to turn.

In Figur 2 ist die Vorrichtung zua Expandieren des gekräuselten Taues dargestellt. Der Viekel 38 aus gekräuseltem Tau, welches durch das Verfahren nach Figur T gebildet ist, ist auf einer horizontalen Spindel 170 angeordnet. Die Spindel 170 ist an irgendeinem geeigneten Träger montiert, der in Figur 2 schematisch bei 172 dargestellt ist. Der Träger für die Spindel 170 ist vorzugsweise tragbar, so daß die Expansion des gekräuselten Taues 20 an irgendeiner gewünschten ..teile ausgeführt werden kann. Das gekräuselte Tau 20 wird durch eine Luftdüee oder Düse hindurchgefädelt, die allgemein mit dem Bezugsselohen 174 bezeichnet ist.FIG. 2 shows the device for expanding the curled rope. The cattle 38 made of ruffled Tau, which is formed by the method according to FIG. T, is arranged on a horizontal spindle 170. The spindle 170 is mounted on any suitable support, shown schematically at 172 in FIG. The support for the spindle 170 is preferably portable, see above that the expansion of the curled rope 20 can be carried out at any desired .. parts. The ruffled Tau 20 is threaded through an air nozzle or nozzle, which is indicated generally by reference rope 174.

- 15.-- 15.-

909811/0759 bad original909811/0759 bathroom original

-15- H71958-15- H71958

Eine Luftquelle tritt in die Düse 174 durch die Leitung 176 ein. Es ist eine geeignete VentÜTorrichtung 178 in der Leitung 176 Torgesehen, um die Luftmenge, die in die Düee 174 eintritt, zu regulieren. Obwohl eine Spindel 170 «um Tragen des Wickels aus gekräuseltem Tau beschrieben ist, ist es verständlich, daß andere geeignete Wickelträger benutzt werden könnten, um das gekräuselte Tau von den Wickel abzuwickeln. Beispielsweise kann das gekräuselte Tau anstatt den Wickel 58 zu drehen, an die Düse 174 "über Ende*1 aus einem stationären Wickel geliefert werden, der In einer geeigneten Weise abgestützt ist.A source of air enters nozzle 174 through conduit 176. Appropriate venting device 178 is seen in line 176 to regulate the amount of air entering nozzle 174. While a spindle 170 "is described for supporting the lap of curled rope, it will be understood that other suitable lap carriers could be used to unwind the curled rope from the lap. For example, instead of rotating the roll 58, the curled rope may be delivered to the nozzle 174 "over end * 1 from a stationary roll which is supported in a suitable manner.

Die Düse 174 1st in Figur 5 is Querschnitt dargestellt und hat einen zylindrischen Körperteil 18Θ mit einer Endwand 182. Die Endwand 182 hat eine mittlere sich nach einwärts erweiternde Öffnung 184« die in einer axialen Düse endet. Ein scheibenförmiges Glied 188 1st durch Einschrauben an dem Körperteil 180 befestigt und hat eine axiale Öffnung 190 mit einem sich nach einwärtβ erweiternden TtIl 192. Das Glied 188 ist im Abstand Ton der Körperteilendwand 182 angebracht und hat einen Qewindeaneohluß 194 für eine Luftleitung 176. Die AbstandsbtilehuBg zwischen der Wand und dem Glied 188 sorgt für einen Hohlraum 196, um denThe nozzle 174 is shown in cross-section in Figure 5 and has a cylindrical body portion 18Θ with an end wall 182. The end wall 182 has a central, inwardly widening opening 184 «in an axial nozzle ends. A disk-shaped member 188 is threadedly attached to the body portion 180 and has an axial opening 190 with an inward widening TtIl 192. The limb 188 is spaced Ton from the body part end wall 182 attached and has a thread anneo nut 194 for one Air duct 176. The spacer between the wall and member 188 provides a cavity 196 around which

. BM) ow&nal- 16 9098 1 1/07 59 .. BM) ow & nal- 16 9098 1 1/07 59.

H71958H71958

Lufteintritt durch die Leitung 176 su Terteilen und wird dasu benutzt, um den expandierten Durchmesser des Tau·· BU steuern. Sie Luft, die duroh die Leitung 176 eintritt, geht durch den Hohlraun 196, wie durch die Heile in Figur 5 angezeigt ist, und ein ringförmiger Strahl oder Strom aus Luft stößt auf die lylindrische Außenobtrfläche des ge- * kräuselten Taues 20, ua das Tau 20 su expandieren» wie es in Figur 5 geseigt ist. Beispielsweise hat das Tau 2O9 welches in die Düse 174 eintritt, eine Gestalt ähnlich derjenigen, die in Figur 6 geseigt ist. Das expandierte Tan 20, welches aus der Düse 174 ausgestoßen wird, hat eine Font ähnlich derjenigen, die in Figur 7 geseigt ist. Pie Lineargeschwindigkeit des durch die Düse 174 hindurchgehenden Taue· und der expandiert·^ Durchmesser des Tan·· 20 werden durch den Luftdruck und den Abstand swisohen der Scheibe und der Wand 182 gesteuert.Air enters through line 176 and is used to control the expanded diameter of the Tau ·· BU. The air entering through conduit 176 passes through cavity 196, as indicated by the hole in Figure 5, and an annular jet or stream of air impinges on the cylindrical outer surface of curled rope 20, including rope 20 see below to expand »as shown in FIG. For example, the rope 20 9 which enters the nozzle 174 has a shape similar to that shown in FIG. The expanded tan 20 ejected from the nozzle 174 has a font similar to that shown in FIG. The linear velocity of the rope passing through the nozzle 174 and the expanded diameter of the tan 20 are controlled by the air pressure and the distance between the disk and the wall 182.

Wirkungewei··Effects white ··

Das in Figur 1 dargestellte Verfahren deformiert oder kräuselt dauernd die Fasern in den Strängen 14 in der folgenden .!ei·· ιThe method shown in Figure 1 deforms or continuously curls the fibers in the strands 14 in the following .! ei ·· ι

Si· Strang· 14 habe* ein· U allgemeinen geradlinige Gestalt und die Fiden jede· Stranges sind durch eiaSi · strand · 14 * have a · U in general rectilinear shape and the fides of each · strand are through eia

909811/0759 bad original - 1? -909811/0759 bad original - 1? -

U71958 - 17 -U71958 - 17 -

netes organisches Bindemittel Miteinander rerbunden. Die οtränge sind in das Tau 20 gruppiert, wobei sie tine im allgemeinen geradlinige Gestalt an der Führung 18 haben· Das Tau wird durch die SpannTorrichtung 22 hindurch über die Leerlaufrolle 24 und rund um das Godetrad 28 gesogen· Das Tau 20 wird durch den Ofen 30 hindurch waa d®si Dreher 32 und rund um die Leerlaufrolle 34 und die Zugrolle 36 gezogen. Der Hllfsdreher 32 erteilt dem Tau eire Drshing in einer Richtung zwischen dem Dreher 32 und dem Godetrad Eine Drehung in der entgegengesetzten Richtung wird dem Tau 20 Ton dem Hilfsdreher 32 an das Leerlaufrad 34 erteilt. Das Godetrad 28 und das Leerlaufrad 34 stoppen dia Drehwirkung, die durch den liilfsdreher 32 erteilt wird. Die zwischen dem Hilfsdreher 32 und dem Godetrad 28 erteilte Dre-t hung wird im wesentlichen aus dem Tau durch die entgegengesetzte Lrehung entfernte die zwischen dem iiilfsdreher und dem Leerlaufrad 34 ausgeübt wird, so daß das Tau 2O9 wenn en rund um die Leerlaufrolle 34 herumgeht, sich Ib Einern hauptsächlich ungedrehten Zustand befindet.organic binding agent bound together. The strands are grouped into the rope 20, having a generally rectilinear shape on the guide 18 through waa d®si Dreher 32 and pulled around the idle roller 34 and the pulling roller 36. The auxiliary rotator 32 gives the rope eire drshing in one direction between the rotator 32 and the godetrad. A rotation in the opposite direction is given to the rope 20 Ton the auxiliary rotator 32 to the idle wheel 34. Godetrad 28 and idler wheel 34 stop the rotary action that is given by liilfsdreher 32. The rotation imparted between the auxiliary rotator 32 and the godet wheel 28 is essentially removed from the rope by the opposite rotation exerted between the auxiliary rotator and the idler wheel 34, so that the rope 20 9 goes around the idler roller 34 when it is around , Ib is in a mainly untwisted state.

Die drehung oder der Drall wird dem Tau in der folgenden .i'eise erteilt:The twist or twist is added to the rope in the following .i'eise issued:

Das Tau ist durch einen der oohlitze 88 - 94 im demThe rope is through one of the loops 88 - 94 in the

Drehereinsats 82 hindurohgefadelt und erstreckt sich 1intarDrehereinsats 82 hindu raw and extends 1intar

909811/0759 BAD original909811/0759 BAD original

- 18 -- 18 -

durch die Bohrimg der Spindel 68. Das Tau 20 wird nittele der Zentrifugalkraft, die darauf durch die umlaufende Spindel 68 ausgeübt wird« gegen den Außenuafaag des Cohliiaes 88 gedrängt, wie in Figur 4 dargestellt ist, bo daß der Dreher 52 dem ?au 20 eine Drehung erteilt. Der Schlupf swlschen de« Tau 20 dem üpindelsehliti 2S bewirkt weniger Drehimg ala die Spindelgesohwindigkeit anieigea rtirde»by the drilling of the spindle 68. The rope 20 is urged against the outer surface of the cavity 88 by the centrifugal force exerted thereon by the rotating spindle 68, as shown in FIG Rotation granted. The slip swlschen de «Tau 20 the üpindelsehliti 2S causes less rotation than the spindle speed anieigea rtirde»

Das in einer Richtung gedrehte Tau wird in dem Ofen erhitzt und die einseinen Fäden werden erweicht, so daß sie deformiert werden und die gedrehte Gestalt annehmen. Dae■ Biffidemitt®le welches die Fäden miteinander verbindet, ward thermisch in dem Üfen 50 leroetzt und die Fäden haften nicht länger mehr aneinander.Wenn das Tau 20 den Ofen 50 verläßt, kühlen die Fäden schnell ab und härten, während sie aioh in dem gedrehten deformierten Zustand befiadsn. Das Tau 20, wenn as !wischen dem ailfsdreher 52 und der Leerlaufr©Il® 54 maigedreht wird, fasert ni^kt auf undThe rope twisted in one direction is heated in the oven and the single strands are softened so that they are deformed and take the twisted shape. The Biffidemitt®l e connecting the threads together was thermally etched in the oven 50 and the threads no longer adhere to each other. When the rope 20 leaves the oven 50, the threads cool quickly and harden while they are in the oven befiadsn rotated deformed state. The rope 20 when as! Wipe the ailfsdreher 52 and the Leerlaufr © Il® 54 mai is rotated fray ni ^ kt and

expandiert auch aioht auf irgendein wesentl-iches Ausmaß. Das g$krä!£i£li@ Tau wird In üblicher eise auf gewiekelt auf den rifi^kel 38, hat eine Dichte von 50 - 40 irfund pro. Kubikfiß hat das Aussehen eines Garnsickele.is also expanding aioht to some substantial extent. The g $ krä! £ i £ li @ dew is waved in the usual way on the rifi ^ kel 38, has a density of 50-40 irfund per. Kubikfiss mä has the appearance of a thread wrap.

- 19 -- 19 -

909811/0759 BAD ORiGfNAL909811/0759 BAD ORiGfNAL

Dae gekräuselt· Tan wird verpackt und in der gleichen leise wie Uarn gegenwärtig transportiert wird» an entfernte Orte tranaportlert* Ak Bestimmungsort wird das gekräuselte Tau mit de« in Figur 2 dargestellten Apparat expandiert. Alles was nötig ist, um das gekräuselte Tau 20 iu expandieren, besteht in einer Einrichtung, üb das Tau τοπ dem Wickel abzuwickeln und in einer Düse 174» die Bit einer geeigneten Luftquelle rersehen ist« Das gekräuselte Tau wird durch öffnungen 184 und 190 in der Düse 174 gefädelt und die Scheibe 188 wird eingestellt. Die Luft, die durch die Leitung 176 eintritt» expandiert das gekräuselte. Tau und der Abstand der Soheibe 188 reguliert die diametrale Abmessung dee expandierten Taues·Dae ruffled · Tan is packed and in the same as quietly as Uarn is currently being transported »tranaported to distant places * Ak destination becomes the ruffled Tau expands with the apparatus shown in FIG. All it takes to expand the curled rope 20 iu, consists in a facility over the dew τοπ dem Unwinding the winding and in a nozzle 174 "the bits of a suitable air source can be seen." The ruffled rope is threaded through openings 184 and 190 in nozzle 174 and the disk 188 is adjusted. The air entering through line 176 "expands the curled." dew and the spacing of the sole 188 regulates the diametrical dimension of the expanded rope

Es ist erslohtlteh» daß das in Figur 1 dargestellte Verfahren verschiedene veränderliche Arbeitsbedingungen aufweist· Einige der Tsriabelen Arbeitsbedingungen »ladt Die Temperatur des Taue· in dem Ofen» die Dichte der Drehung in den Tau» wenn es erhitit und gekühlt wird und die Spannung de· Taues» wenn et durch den Ofen hindurchgeht. Infolge der innewohnenden Schwierigkeit der genarne* messung der obigen Bedingungen können Arbeiteparameter im leiiehung gesetst werden« mm die vorstehenden Bedimgmmg·· auetmirUeken,It is advisable that what is shown in FIG Process various changing working conditions has · Some of the Tsriabelen working conditions »ladt The temperature of the rope in the oven, the density of the twist in the rope when it is heated and cooled, and the tension de · Taues »when he goes through the stove. Due to the inherent difficulty of the precise * measurement the above conditions can work parameters in the loan The above conditions are set.

909811/0759909811/0759

Beispielsweise kann Bit eines Oitn yob feststehender LüagsBBBBBBUBg die Temperatur dBB OfBBB tad dlt Lineargeschwindigkeit des Taut·, wtnn es durch Ibb Oftn gesogea wird (Aufenthalt···!t des Taue· in dta OfBB) reguliert werden, us die Temperatur des Taue· In dta OfBB iu steuern. Die Geeohwiadigkeit des Dreher· und die Lineargesohwindigr keit des Taues, wenn es durch den Dreher gesogen wird, kann reguliert werden, ua die dichte der Drehung in des Tau iu regulieren, wenn es erhitit und abgekühlt wird· Die Spannung dee Taue· kann in üblicher Weise gesteuert werden BBd ist leicht aeßbar.For example, the bit of an oitn yob can be more fixed LüagsBBBBBBUBg the temperature dBB OfBBB tad dlt linear velocity des Taut ·, wtnn it is sucked by Ibb Oftn (Stay ···! T des Taue · in dta OfBB) regulated us to control the temperature of the rope · In dta OfBB iu. The Geeohwiadigkeit des Dreher · and the Lineargesohwindigr The speed of the rope when it is sucked through the turner can be regulated, including the density of the twist in the rope iu regulate when it is heated and cooled · The tension dee ropes · can be controlled in the usual way BBd is easy to eat.

Durch eine riohtige WBhI der OperatlOBsbedlngungen ist BB Bflglloh, die Stränge uad Fäden dauarad eu Tcrge-WIhItBn gekrüBBten Gestalten su deformieren. Belapielsweiae wird eiB Garn, weihee unter gegebenen OperatioBsbedlnguafccn gekräuselt ist, Stränge und Fäden BBfBBiBBB9 Ub dauerndDue to a proper WBhI of the operational requirements, BB Bflglloh, the strands and threads are permanently deformed in their curved shapes. Belapielsweiae is made of a yarn that is crimped under the given operational requirements, strands and threads BBfBBiBBB 9 Ub

V
in eise BohraubenfOraige Geetelt gleich eines torkeatieher oder BiBBr Schraubenfeder deformiert ·1β4. Dbtcb leichte ÄBierBB« der ArbeitsbediagBBgeB wird da* gBkrtueeltB ObTb, StfftBfe ·«§ FMen eafveieea, die lft drei SiaemeieBea iefenleH eimd wad iae AaeaeB«B eiaee ge«trB«ktBB
V
Geetelt in the shape of a drill screw like a torkeatieher or BiBBr coil spring deformed · 1β4. Dbtcb light ÄBierBB «the ArbeitsbediagBBgeB is da * gBkrtueeltB ObTb, StfftBfe ·« § FMen eafveieea, the lft three SiaemeieBea iefenleH eimd wadiae AaeaeB «B eiaee» trB «ktBB

• 0001t/ΟΙ« BADORiGHNAL• 0001t / ΟΙ «BADORiGHNAL

HUa. • ti.·HUa. • ti.

die in willkürlichen Zwischenräumen in Abstand angeordnet worden sind. Dl· Struktur, Nachgiebigkeit, Federkraft und dimensional· Stabilität des faserigen Produktes hängt in einigen Ausmaß τοπ der deformierten Gestalt der Stränge und Fäden ab.which are spaced at random intervals have been. Dl · structure, resilience, spring force and dimensional · stability of the fibrous product depends to some extent τοπ the deformed shape of the strands and threads off.

Das Verfahren lur Ausdehnung oder Expansion des gekräuselten Taues hat ebenfalls rerachiedene variabele Operationsbedingungen· Es wird angenommen, daß der Luftdruck und Abstand der Scheibe in der Luftdüse die Lineargeschwindigkeit des Taues durch die Düse und die expansion des Taues steuert. Die Luftdüse trennt eine wesentliche Anzahl der Fäden in den Strängen seitlich und ordnet die Fäden willkürlich im Abstand an und orientiert dieselben. Die Luft kann auch gewisse Fäden in willkürlichen Zwischenräumen brechen. Die Brüche in den Fäden sind willkürlich im Abstand angeordnet und unterbrechen nicht die Kontinuität des Taues.The process of stretching or expanding the curled rope has also been variable Operating Conditions · It is believed that the air pressure and spacing of the disc in the air nozzle affect the linear velocity of the rope through the nozzle and the expansion of the rope controls. The air nozzle laterally separates and rearranges a substantial number of the threads in the strands Threads at random in spacing and orienting the same. The air can also have certain threads in arbitrary spaces break. The breaks in the threads are spaced at random and do not break the continuity of the rope.

Eines der Hauptmerkmale dieser Erfindung ist die Deformierung der fortlaufenden fäden, so daii die Fäden mechanisch in beliebigen Zwiuchenri-iumen in Eingriff stehen, so dai du:, expandierte Tau ein ununterbrochenes vielfädiges [,hm i,it. Das expandiert*» Tau harn-;t von ciem mschanLachen *■One of the main features of this invention is the deformation of the continuous threads, so that the threads are mechanically engaged in arbitrary intermediate gaps, so that you :, expanded rope an uninterrupted multifilament [, hm i, it. That expands * »Tau urn-; t from ciem mschanLachen * ■

BAD OBATH O.

9 0 9 8 11/07 S 09 0 9 8 11/07 S 0

Eingriff der Fäden ab, um ein einheitliches fortlaufendes Produkt lu schaffen· Bas organische Bindemittel, welches die Fäden miteinander yerbindet, wird in den Ofen thermisch iersetst und die Fäden hängen τοη ihrem mechanischen Eingriff ab, um sie susammenzuhalten. Es scheint, daß die Fäden willkürliche Wicklungen oder Windungen haben, die sioh überlappen und rerriegeln, um die Fäden lusammenluhalten. Engaging the threads to make a uniform continuous Product lu create · Bas organic binder, which ties the threads together, is put in the oven thermally iersetst and the threads depend τοη their mechanical engagement to hold them together. It appears that the threads have arbitrary turns or turns that overlap and interlock to hold the threads together.

BeispieleExamples Beispiel 1;Example 1;

Etwa 200 Fäden aus Faserglas mit einem Durchmesser τοη etwa 0,00965 mm (0,00038 Zoll) wurden in einen einsigen Strang geformt, ein organisches Stärkeleimbindemittel wurde an den Fäden angebracht und die Fäden wurden aneinander gebunden. Dreißig der rorstehenden Stränge wurden in ein Tau gruppiert und das Tau wurde einer Spannung τοη etwa 30 Gramm unterworfen und mit einer Lineargeschwindigkeit τοη etwa 45,6 m (150 Fuß) pro Minute durch den Ofen und Dreher gezogen. Das Tau wurde einer Temperatur τοη etwa 871° C (1600 0F) in einem Ofen mit einer Läncsabaeflsung von 15? ciu (fünf Fuß) unterworfen und der unechte Lreher wurde mit einer Geschwindigkeit von tlmi About 200 filaments of fiberglass having a diameter τοη about 0.00965 mm (0.00038 inches) were formed into a single strand, an organic starch glue binder was attached to the filaments, and the filaments were tied together. Thirty of the protruding strands were grouped into a rope and the rope was subjected to tension τοη about 30 grams and pulled through the oven and turner at a linear speed τοη about 45.6 m (150 feet) per minute. The dew was a temperature τοη about 871 ° C (1600 0 F) in an oven with a Läncsabaeflösung of 15? ciu (five feet) and the phony Lreher was made at a rate of tlmi

9n9fn ■, /,-,-,,;;, BADORIGfNAL- '# - 9n9fn ■, /, -, - ,, ;;, BADORIGfNAL- '# -

14.500 Bedrohungen pro Miaut· gedreht. Ss wurde ein gekräuseltes Tau gebildet und auf einen Wick·! gewickelt. Da· gejriuaelte Tau matt· «ine Dicht· tob etwa 0,561 gr/oa5 (35 Pfaad pro lublkfuft).14,500 threats per meow rotated. A curled rope was formed and placed on a wick ·! wrapped. The jilled dew is dull in a seal about 0.561 g / oa 5 (35 paths per lublkfuft).

Dae gekriueelt· Tau wurde durch eine LuftdUs· ähnlich der la Figur 5 dargestellten expandiert. Die Düse wurde alt Lufi bei einea Druck Tan etwa 5,624 kg/oa2 (80 Pfund pro Quadratsoll) gespeist und war so eingestellt, daß das Tau sieh auf einen Durohaesser τοη etwa 8 Malen seines ursprünglichen Durehaeeetrs ausdehnt·.The crinkled dew was expanded by an air duct similar to that shown in FIG. The nozzle was fed old Lufi at a pressure tan about 5,624 kg / oa 2 (80 pounds per square inch) and was set so that the rope expands on a Durohaesser τοη about 8 times its original Durehaeeetr.

Das expandierte Tau hatte eine Diohte τοη etwa 0,032 gr/ca5 (0,2 Pfaad pro lubikfuß). Die Fäden in dm expandierten Tau waren in drei Dlaenslonen deforaiert und in den willkürlichen Abschnitten in entspannt» Zustand der Fäden hatten dieselben eine flaohe Zykloidfora in iwel Abaeesaagen. Unter lelehter Spannung Ttrlängertt sich das expandierte Tau und die Fäden nahaen eine sohraubonförmige Gestalt an. Sin Abschnitt des expandierten Tau·· ward· einer Spannung unterworfen und Terlängertt eioh aa ein ua4 •iahalk Mal eeiaer vxsprüngllehen Länge aad wenn die Span-Buag ftliet wuri·, kehrte es la eeine ursprüngliche Läagesartiek« Bu earpeadierte Ta« wwee ia eiaea bief-The expanded rope had a diameter of about 0.032 gr / approx 5 (0.2 path per lubikfoot). The threads in the expanded rope were defora in three dlaenslons and in the arbitrary sections in a relaxed state. The expanded rope elongates under reduced tension and the threads approximate a horn-shaped shape. A section of the expanded rope ·· was · subjected to tension and extended eioh aa a ua4 • iahalk times eeiaer vxsprgllehen length aad when the span-buag was ftliet ·, it returned to an original läagesartiek «Bu earpeadierte Ta« wwee ia eiaea bief-

BAD ORiGINAtBAD ORiGINAt

-24- H71958-24- H71958

samen, stoffartigen Behälter auf eine Dichte zwischen Tier und sechs Pfund pro Kubikfuß gestopft, bis der Behälter eine Torherbestimmte Dicke hat. Der Behälter wurde einer Zusaramendrückungskraft τοη 2,109 kg/cm (45 Pfund pro Quadratfuß) während mehrerer Tage unterworfen. D^r biegsame Behälter kehrte, nachdem die lusamaendrüokende Kraft gelöst wurde, in seine ursprüngliche Dicke zurück, was die dimensionale Stabilität und Federung des expandierten Taues erläutert.seed, cloth-like containers stuffed to a density between animal and six pounds per cubic foot until the container is of a certain thickness. The container was subjected to a compressive force τοη 2.109 kg / cm (45 pounds per square foot) for several days. D ^ r flexible container returned after the lusamaendrüokende force was dissolved, back, which explains the dimensional stability and resilience of the expanded rope in its original thickness.

Die Wärmeleitfähigkeit des expandierten Taues wurde bei Tersohiedenen angenäherten Dichten und Ttrsohiedentn angenäherten Mitteltemperaturen gemessen und te wurden die folgenden Messungen erhalten:The thermal conductivity of the expanded rope was approximated at Tersohiedenen densities and Ttrsohiedentn approximate mean temperatures were measured and te were the obtained the following measurements:

(Diohte) k BTU/in./hr./eq. ft./0F.(bei mittlerer Temp.τοη) Ubm/ou ft) 200° 300° 500° .,(Diohte) k BTU / in. / Hr. / Eq. ft./ 0 F. (at mean temp.τοη) Ubm / ou ft) 200 ° 300 ° 500 °.,

3.9 .25 .31 .45 5.7 .25 .32 .46 7.6 ,25 , .31 .453.9 .25 .31 .45 5.7 .25 .32 .46 7.6, 25, .31 .45

Beispiel Πι Example Π ι

Tierhuodert Fäden aus Faserglas mit tinea Durohmesuer vom etwa 0.0635 η (0.00025 Zoll) vurdtn in einen elnslgen Strang geftrmt. KIn organisohti Stirkeleimbindtmittel wurdeTierhuodert threads made of fiberglass with tinea Durohmesuer from about 0.0635 η (0.00025 inch) vurdtn into one elnslgen Stranded. KIn organisohti Stirkeleimbindtmittel was

9098 11/07599098 11/0759

an den Fäden angebracht und die Fäden wurden Miteinander rerbunden. Dreißig der Torerwähnten Fäden wurden in ein Tau gruppiert und das Tau wurde einer Spannung τοη 50 Grau unterworfen und durch einen Ofen gezogen, wobei es eine Lineargeschwindigkeit τοη etwa 45,6 m (150 Fuß) pro Minute hatte. Bas Tau wurde einer Temperatur τοη etwa 815 0C (1500 0F) in eines Ofen mit einer Längsabaessung τοη 152 cm (5 Fuß) unterworfen und der Dreher wurde mit einer Geschwindigkeit τοη 14*500 Umdrehungen pro Minute gedreht. Es wurde ein gekräuseltes Tau gebildet und auf einen Wickel gewickelt. Das gekräuselte Tau hat eine Dichte τοη 0,561 gr/cm5 (35Pfund pro Kubikfuß).attached to the threads and the threads were tied together. Thirty of the torques mentioned threads were grouped into a rope and the rope was subjected to a tension τοη 50 gray and pulled through an oven at a linear speed τοη about 45.6 m (150 feet) per minute. The dew was subjected to a temperature τοη about 815 0 C (1500 0 F) in an oven with a longitudinal dimension τοη 152 cm (5 feet) and the turner was rotated at a speed τοη 14 * 500 revolutions per minute. A curled rope was formed and wrapped on a roll. The curled rope has a density τοη 0.561 gr / cm 5 (35 pounds per cubic foot).

Das gekräuselte Tau wurde durch eine Luftdüse ähnlich der in Figur 5 gezeigten expandiert. Die Düse wurde mit Luft bei einem Druck τοη etwa 5,625 kg/cm2 (80 Pfund pro Quadratioll) gespeist. Die Luftdüse war so eingestellt» daß das Tau auf einenDurohmesser τοη etwa aoht mal seines Originaldurchmessers expandiert wurde. Das expandierte Tau hatte eine Dichte τοη etwa 0,032 gr/ow? (0,2 Pfund pro KubikfuB)· Die Fäden in dem expandierten Tau wurden in drei Dimensionen deformiert und hatten eine im allgemeinen schraubenförmige Gestalt. Das Tau ieigte dimensional Stabilität und N&ohgitbigkeit.The curled rope was expanded through an air jet similar to that shown in FIG. The nozzle was fed with air at a pressure τοη about 5,625 kg / cm 2 (80 pounds per square inch). The air nozzle was set in such a way that the rope was expanded to a diameter of about twice its original diameter. The expanded rope had a density τοη about 0.032 gr / ow? (0.2 pounds per cubic foot) The threads in the expanded rope were deformed in three dimensions and were generally helical in shape. The dew increased dimensional stability and reliability.

909811/0759 bad oriqiNAL -909811/0759 bad oriqi NAL -

Beispiel III:Example III:

Dreißig Stränge aus Faserglas» die in der gleichen ,'(eise, wie in Beispiel I gebildet waren, wurden im wesentlichen den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel I* unterworfen. Zwischen der Zugrolle 36 und der Wickeltromel 42 wurde das gekräuselte Tau durch die Luftdüse gefädelt und wurde Luftdrücken τοη etwa 5,624 kg/o»2 (80 Pfund pro Quadratsoll) unterworfen· Die Scheibe in der Luftdüse war so eingestellt, daß das gekräuselte Tau auf einen Durchmesser τοη etwa fünf Mal seines Originaldurohaesaera expandiert wurde. Das expandierte gekräuselte Tau wurde dann auf einen Wickel sur Verwendung als ein gefasertes Garn bei» /eben und Stricken τοη Stoffen oder Geweben gewickelt. Das expandierte auf den Wickel gewickelte Tau hatte eine Dichte τοη sieben Pfund pro Kubikfuß. Das expandierte gekräuselte Tau hatte wünschenswerte üachgieblgkeit, Elastilität und Struktur, die Torher nicht bei Garnen rerfügbar waren, welche aus faserigen Glasfäden hergestellt waren und erschien sub /eben als ein Gewebe geeignet.Thirty strands of fiberglass "formed in the same" (ice, as in Example I, were subjected to essentially the same conditions as in Example I *. Between the draw roller 36 and the winding drum 42, the crimped rope was passed through the air nozzle and was subjected to air pressures τοη about 5,624 kg / o » 2 (80 pounds per square inch) The disc in the air nozzle was adjusted so that the curled rope was expanded to a diameter τοη about five times its original Durohaesaera. The expanded curled rope became then wound on a wrap for use as a filamentary yarn in »/ flat and knitting τοη fabrics or woven fabrics. The expanded rope wrapped on the wrap had a density of seven pounds per cubic foot. The expanded curled rope had desirable flexibility, elasticity and structure, the torhers were not available on yarns made from fibrous glass threads and appeared sub / even as a woven fabric e suitable.

Zuaaamenfaesend ist das faserige durch das hierbesohriebene Verfahren hergestellte Produkt federnd und hat diaensionale Stabilität. Das faserige Produkt ist frei TonToaaamenfaesend is the fibrous through the herebesohrebene Process made product resilient and has dimensional stability. The fibrous product is clay free

-27.--27.-

909811/0759909811/0759

BAD ORIGINAL·BATH ORIGINAL

-27- U71958-27- U71958

organischen Bindemitteln und ist unrerbrennbar, weil es nur aus Glasfaserfäden besteht. Das Faserprodukt hat höhere Wärmeleitfähigkeit und kann als /ärmeieolatur bei niedrigen und hohen Mitteltemperaturen benutst werden. Das Faserprodukt behält die !.autabsorbi ions eigenschaften τοπ Glaefasern und wo poröse Schutaoberflachen rorgesehen sind, kann es als aohallabsorbierendes Material benutst werden. Das Faserprodukt kann auch als Garn sum Stricken oder Weben τοπ Jtoffen oder Geweben benutet werden, die Terbesserte Eigenschaften an Federung und Struktur aufweisen.organic binders and is non-combustible because of it consists only of fiberglass threads. The fiber product has higher Thermal conductivity and can be called / ärmeieolatur at low and high mean temperatures. The fiber product retains the autabsorbing properties τοπ glass fibers and where porous Schuta surfaces are rediscovered, it can be used as a sound absorbing material. The fiber product can also be used as a yarn for knitting or weaving, fabrics or fabrics that are bettered Have properties in terms of suspension and structure.

90-9811/075990-9811 / 0759

Claims (1)

Patentanspruch·Claim 1« Ausdehnbares, Tielfädiges, faseriges Produkt aus Glas od. dgl«, gekennzeichnet durch «in fortlaufend·· kompaktes Tau Ton im allgemeinen sylindrisoher Gestalt, welches aus einer Uehriahl τοη fortlaufenden Fäden gebildet ist, wobei die Fäden dauernd in drei Dimensionen gekrümmt und in kompakter Seite-an-Seite-Beiiehttng miteinander angeordnet sind» wobei eine wesentliche Ansah! dieser Fäden in Abstandsbesiehuag sueinander in willkürlichen Zwischenräumen und mechanisch miteinander in beliebigen Zwischenräumen durch die Verriegelung der eimelnen gekrümmten Fäden in Eingriff stehen« 1 «Expandable, tied-thread, fibrous product made of glass od. the like «, characterized by« in continuous ·· compact Tau clay generally of a cylindrical shape, which consists of a Uehriahl τοη continuous threads is formed, wherein the threads are constantly curved in three dimensions and arranged in a compact side-by-side relationship » being an essential look! these threads at a distance each other in arbitrary spaces and mechanically with each other in any space through the Interlocking the single curved threads are engaged " 2, Faserglasprodmkt naah Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafl da« Tan eine Dichte wischen 11340 gr und 22680 gr pro 28516 em5 (fünfttsdiwaniig und fOnfsig Pfumd pro Kubikfui) mat und auf ein· Diente iwiichen 4%% gr pre 28316 em5 (0,1 Pf«»! fr· Kmbikful) «ad 3173 gr pro 28316 e·5 (7,0 Ff«ad pro KmbikfuJ) «udemabar ist«2, fiberglass product close to claim 1, characterized in that the tan has a density between 11340 gr and 22680 gr per 28516 em 5 (fifth and fifty pounds per cubic fui) and on an average of 4% gr pre 28316 em 5 ( 0.1 Pf «»! Fr · Kmbikful) «ad 3173 gr per 28316 e · 5 (7.0 Ff« ad per KmbikfuJ) «udemabar is« 5t ferfakrem sur Erseugmg «in·· faserigen Produktes aus Glas •A, dgl·« welehes das Ziehen einer Mehrsahl tob biegsamem, geradlinigen Fäden aus eimer Quelle und la· Grmppieree5t ferfakrem sur Erseugmg «in ·· fibrous product made of glass • A, dgl · «welehes the drawing of a multitude tob flexible, straight threads from bucket source and la · Grmppieree * 29 -* 29 - 90981 1/075990981 1/0759 - zu «- to " dieser Faden Ib einen Strang umfaßt, gekennzeichnet durch dl· Änderung dtr Form dieser Fäden au· einer geradlinigen Gestalt In eine gekräuselte Gestalt« Ib der dl· Fäden In drei Dimensionen deformiert sind.this thread Ib comprises a strand, characterized by dl · change dtr the shape of these threads to a straight line Shape into a ruffled shape «Ib of the dl · threads In three dimensions are deformed. 4» Verfahren naoh Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet, daß dl· Fäden In einen geschlossenen« verdichteten Strang gruppiert werden, der lerdiohtete Strang gedreht wird, die Fäden reranlaßt werden» dauernd durch die Drehung deformiert μ werden und der gedrehte Strang dann auf- oder surttokgedreht wird·4 "Method according to Claim 3" characterized in that dl · Threads are grouped into a closed, compacted strand, the lerdiohtete strand is twisted, the threads are re-annealed will »be permanently deformed by the rotation μ and the twisted strand is then twisted up or surttok twisted will· 5. Verfahren naoh Anepruoh 4» dadurch gekemnieiohnet, daß das Tan« während ee sioh Im gedrehtes Zustand befindet« erhitit wird« um die Fäden dauernd tu deformieren und dme Tau« während es sioh Ib gedrehten Zustand befindet« abgekühlt wird« 5. Procedure naoh Anepruoh 4 »gekemnieiohnet that the Tan «while ee sioh is in the rotated state« will "around the threads constantly deform and the rope" while it is in the twisted state "is cooled down" 6» Verfahren nach Anepruoh 5» daduroh gekennieiohnot« daß die Fäden« beror sie In einen Strang gruppiert werden« Bit einem organischen Bindemittel übersogan werden« wobei dieses Bindemittel während des Erhltsungasohrittes thermisch sersetit oder «erlegt wird·6 "Procedure according to Anepruoh 5" daduroh gekennieiohnot "that the Threads «beror they are grouped into a strand« bit one organic binders are oversubscribed «whereby this binder thermally sersetit during the recovery or «is shot · 7· Verfahren naoh einem der Ansprüche 3 - 6 « dadurch gekennseIchnet, daß das Tau gedreht wird« während es sieh unter7 · Method according to one of claims 3 - 6 «characterized by that the rope is twisted "while it see below Spannung oder Zug befindet* -Tension or tension is present * - 9 098 Π/0759 - 30 -9 098 Π / 0759 - 30 - 8, Verfahren, gekeaMeioaaet dare* Eipandierang de· kompakten Taues naoh Anspruch 1 oder Z oder das, welches naeli einem dtr Ansprüche 5-7 ersemgt let* ub «in· kontinuierliche ■jXindrieoht Mais· iu bild».8, method, gekeaMeioaaet dare * egg-pandierang de · compact rope according to claim 1 or Z or that, which according to a dtr claims 5-7 lets * ub "in · continuous · jXindrioht maize · iu picture". 9« Vtrfahren naoh Anspruch 8» dadurch gekeniuieiohntt, d«i da* Tan expandiert wird, indem man dasselbe tinea Druckluf tetroe in einer winkelig« BibhttBf im der Aohse de· Taue· aiiasetat«9 «Vtrfahren NaOH claim 8» gekeniuieiohntt by Tan d is expanded as «i * by an angularly in" BibhttBf in the Aohse de ropes · · aiiasetat to the same tinea Druckluf tetroe " ü. Vielfädif·· Faaeypvod«kt ·«■ ^M od. dgl.» durch tie geriagdieBte«, tulHnigjgee» expandierte· Ta» yob ia allgtMiaea ayllBdrlMker Fon alt einea\ Übergewicht tob Faden, die la einer allgemeinen iohae parallel au dtr iehee dee Zylinder· orientiert sied» vo^el die Fäden eine gekräuselte ueatalt hafen ma worin die fidea in drei Diaeefliooen defoniert lind.ü. Vielfädif ·· Faaeypvod «kt ·« ■ ^ M or the like » through deeply laid down ", tulHnigjgee" expanded · Ta »yob ia generalgtMiaea ayllBdrlMker Fon old a \ overweight tob thread, which la a general iohae parallel au dtr iehee the cylinder · is oriented" before the threads a crinkled ueatalt ma in which the fidea defined in three diaeefliooen lind. 11% FaeerprodBkt naoh AnsprmeJi 10, dadurch gektnnielohnet, dafi das expandierte Tan Ia wesentlichen den gleichen WaraettbertragungskoeiflsienteB bei e MiUeltesjperatarea aufweist r wenn es auf Dichte« swieoBes 3447 Cf P*· 28316 ear (lt$ Pfund pre lubikfui) ββ« 1769 gr pre 28316 oa3 (3.9 Pfaad pro KubikfuS). smiaasisngedrflckt ist.11% FaeerprodBkt NaOH AnsprmeJi 10, gektnnielohnet in the expanded Tan Ia Dafi substantially the same WaraettbertragungskoeiflsienteB e MiUeltesjperatarea having r if it is on density "swieoBes 3447 Cf P * · 28316 ear (l t $ pounds pre lubikfui) ββ" 1769 gr pre 28316 oa 3 (3.9 paths per cubic foot). smiaasis is compressed. 12· !sollerungsstruktur Bit eiaesi Hohlraua, der Bit dem Faeer-12! Sollerungsstruktur Bit eiaesi Hohlraua, the bit to the Faeer- produkt gefüllt 1st» weichte naoh elneu dtr Ansprüche 1 -9 oder Bank Anepruok 10 oder 11 erzeugt 1st,product filled 1st »softened naoh elneu dtr claims 1 -9 or Bank Anepruok 10 or 11 generates 1st, 13· Akustische Schallabeorbierungskonstruktion, die «in· poröte Umhüllung tnthalt, weicht als Bohallabeorbitrtndtt Material das Faserprodukt aufweist« weichte nach eines der Ansprüche 1-9 oder naoh Anspruch 10 «der 11 hergestellt ist»13 · Acoustic sound absorption construction, the «in · poröte Wrapping contains, gives way as Bohallabeorbitrtndtt material the fiber product has «softened according to one of claims 1-9 or according to claim 10« which is 11 made » 14* Apparat ibt Bildung einet Terdlohteten faseriges Produkt·· aus Fattraattrialgarntn durch Erttilung einer ustohttn Drehung an diettlten, gekennzeichnet durch eine Spindel )68)9 welehe drehear durch einen Körperteil (44) getragen wird« vetel dl· Spindel eines axialea Durchgang (74) «ad eint Endwand (82) Bit Bindetteas einer hlndurohgeaeBdea öffnung (88) aufweistν dl· teitlioh tob der Läagsashse der Spiadel fur dea DBTOBgBBg einet GarBteues rersetst 1st und tiaer bb ·!- BMi Teil der Spind·! anliegaBden SiBriohtuag (6T)9 dl· gt-•igvet 1st» dl··· Spind·! axial relatlT su das Körperteil bb drehen·14 * Apparatus forms a terdlohteten fibrous product ·· from Fattraattrialgarntn by the establishment of an ustohttn twist on diettlten, characterized by a spindle) 68) 9 which is rotatably carried by a body part (44) «vetel dl · spindle of an axial passage (74) «Ad an end wall (82) bit binding as a hlndurohgeaeBdea opening (88) hasν dl · teitlioh tob the Läagsasse the Spiadel for the DBTOBgBBg a GarBteues rersetst 1st and tiaer bb ·! - BMi part of the locker ·! attached SiBriohtuag (6T) 9 dl · gt- • igvet 1st »dl · ·· locker ·! rotate axially relative to the body part bb 15· Vorrichtung naoh Anepruoh 14t dadureh gektnnstiohntt, dafi dit Öffnung (88) tin sioh radle! tob der Kndwaad (82) er-•trtekender Schlits litt- bei des das,,fan bei Drehung der SpiBd«l gegtn den ÜBfangsendtell des Schlities gedringt wird·15 · Device to be checked 14 t to ensure that the opening (88) is tinted! tob the kndwaad (82) from falling slide suffered - when the fan is pushed against the catching end of the slide when the spool is turned. -32--32- 909811/0759909811/0759 16» Apparat nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Durchgang (74) der Spindel eich angrenzend an die iündwand (82) nach auswärts erweitert und die Endwand ein scheibenförmiger üinsats ißt, der in dem Spindeldurchgang in Anlagebesiehung mit einem ringförmigen nach einwärts gekehrten Schulterteil des nach auswärts erweiterten Endes der Spindel angeordnet ist.16 »Apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that that the axial passage (74) of the spindle calibrates outwardly adjacent to the iündwand (82) and widens the end wall a disk-shaped insats which in the spindle passage into abutment with an annular inwardly turned shoulder portion of the outwardly flared End of the spindle is arranged. 909811/0 759909811/0 759
DE19631471958 1962-12-26 1963-12-19 METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A COMPACT OR EXPANDED MINERAL PRODUCT OF LOW DENSITY FROM MINERAL FIBER CARRIERS Pending DE1471958B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24688962A 1962-12-26 1962-12-26
US257531A US3136110A (en) 1963-02-11 1963-02-11 Ealse twist device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1471958A1 true DE1471958A1 (en) 1969-03-13
DE1471958B2 DE1471958B2 (en) 1971-03-11

Family

ID=26938302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631471958 Pending DE1471958B2 (en) 1962-12-26 1963-12-19 METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A COMPACT OR EXPANDED MINERAL PRODUCT OF LOW DENSITY FROM MINERAL FIBER CARRIERS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1471958B2 (en)
GB (2) GB1065782A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2078797A (en) * 1980-06-21 1982-01-13 Tba Industrial Products Ltd Continuous multifilament glass fibre roving is rendered coherent and catenary-free by passing it through an air treatment zone without positive overfeed

Also Published As

Publication number Publication date
DE1471958B2 (en) 1971-03-11
GB1065781A (en) 1967-04-19
GB1065782A (en) 1967-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435085A1 (en) Method and device for the production of endlessly wound, resin-bonded glass fiber structures
DE102007058507A1 (en) Method and apparatus for making an annular concentric stranded bead cord
DE1775881C3 (en) Method for producing a wire helix for a flexible hose
DE102013220442A1 (en) Drawing device for spun threads
DE2123832B2 (en) Process for the manufacture of wire ropes and high-speed stranding machine
DE1080441B (en) Method and device for manufacturing steel wire ropes
DE2449267C3 (en) Unwinding device
DE3004375A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING METAL STRINGS, IN PARTICULAR STRINGS FOR REINFORCING OBJECTS FROM ELASTOMERIC MATERIAL
DE825448C (en) Process for the production of elastic yarns and textile goods
DE1471958A1 (en) Fiber product made of glass or the like. and making the same
DE2801545C2 (en) Sausage casing
DE1660462A1 (en) Method for the fixation of one or more previously twisted or twisted threads or the like, which takes place during the unwinding, which can be used in particular to change the properties of elasticized or texturized synthetic fibers
EP1918433B1 (en) Method for forming a sample warp and sample warper
DE2163816A1 (en) Decorative ribbon material and method of making a decorative bow
DE1685842B2 (en) Device for stranding single strands with reversing lay
DE2526107A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING TWISTED YARN AND YARN MANUFACTURED BY THE METHOD
DE3523978A1 (en) ARRANGEMENT FOR DELIVERING A LONG-TERM PART UNDER TENSION
DE1471958C (en) Method and device for the production of a compact or expanded mineral product of low density from mineral fiber carriers
US3086252A (en) Method of producing staple fibers
AT119334B (en) Device for the production of a decorative thread.
AT213048B (en) Process for the production of Christmas decorations from thin plastic strips
DE485633C (en) Device for the production of decorative threads
DE1913179A1 (en) Process for the production of objects from strings of thread impregnated with a thermosetting synthetic resin
DE1471892A1 (en) Method and device for the production and treatment of glass yarn
DE693479C (en) Spinning machine for the production of loop yarns