DE1465395B - Liquid circuit breaker with a cross-flow extinguishing chamber - Google Patents

Liquid circuit breaker with a cross-flow extinguishing chamber

Info

Publication number
DE1465395B
DE1465395B DEC34399A DE1465395DA DE1465395B DE 1465395 B DE1465395 B DE 1465395B DE C34399 A DEC34399 A DE C34399A DE 1465395D A DE1465395D A DE 1465395DA DE 1465395 B DE1465395 B DE 1465395B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
cross
chamber
liquid
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC34399A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Karl Dipl Ing 4032 Lintorf Schepers Karl 4100 Duis Grossmann
Original Assignee
Calor Emag Elektnzitats AG, 4030Ratmgen
Publication of DE1465395B publication Critical patent/DE1465395B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Claims (3)

1 21 2 Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsleistungs- mungskanal erreicht, sondern auch auf die Löschschalter mit einer Querströmlöschkammer, mit einem flüssigkeit auf der Unterdruckseite der Querströmunterhalb der Löschkammer angeordneten Flüssig- düsen eine Saugwirkung ausgeübt, die die Querströkeitsraum, in den der Schaltstift beim Ausschalten mung unterstützt.The invention relates to a liquid power channel, but also to the extinguishing switch with a cross-flow extinguishing chamber, with a liquid on the negative pressure side of the cross-flow below the liquid nozzles arranged in the extinguishing chamber exert a suction effect, which in which the switch pin supports switching off. unter Ausnutzung einer durch seine Bewegung her- 5 Bei Schaltern der eingangs genannten Art kannusing a by its movement her- 5 With switches of the type mentioned can vorgerufenen Pumpwirkung gezogen wird, mit einem schon vor Freigabe der Querströmdüsen ein Teil dercalled pumping action is drawn, with a part of the already before releasing the cross-flow nozzles an der Eingangsseite der Querströmdüsen befind- Lichtbogengase infolge einer geringfügigen Kom-Arc gases located on the inlet side of the cross-flow nozzles as a result of a slight com- lichen Uberdruckraum, der sowohl mit dem Bereich pressibilität des Löschmittels und Elastizität derunion overpressure space, which is related to both the area pressibility of the extinguishing agent and the elasticity of the des festen Schaltkontakts als auch mit dem Flüssig- Gehäusewandungen vom festen Schaltkontakt aus inof the fixed switch contact as well as with the liquid housing walls from the fixed switch contact in keitsraum dauernd in direkter Verbindung steht, und io den Überdruckraum eindringen. Dieses hochkompri-Keitsraum is permanently in direct connection, and penetrate the overpressure space. This highly com- mit einem Strömungskanal, der die Ausgangsseite mierte Gas-Löschmittel-Gemisch treibt frisches Lösch-with a flow channel that drives the gas-extinguishing agent mixture on the outlet side fresh extinguishing agent der Querströmdüsen mit dem oberhalb des Ölspiegels mittel durch die Querströmdüsen, sobald diese vomthe cross-flow nozzles with the medium above the oil level through the cross-flow nozzles as soon as they are released befindlichen Druckausgleichsraum verbindet. Schaltstift freigegeben werden. Diese die Querströ-located pressure equalization chamber connects. Switching pin are released. This the cross-flow Solche Schalter sind bekannt (deutsche Auslege- mung begünstigende Wirkung wird durch die Verschrift 1 028 201). Bei ihnen ist das Polgehäuse kurz- 15 bindung zwischen Flüssigkeitsraum und Strömungszeitig recht hohen Drücken ausgesetzt. Bei Freigabe kanal noch verstärkt, da diese Verbindung zusätzlich der Querströmdüsen trifft das unter Druck gesetzte ein Entweichen von Löschmittel aus dem Überdruck-Löschmittel zunächst auf eine ruhende Flüssigkeits- raum auf dem oben genannten Weg ermöglicht, so säule im Strömungskanal bis zur Löschmittelober- daß die hochkomprimierten Gase leichter in den fläche. Die jetzt notwendige Querströmung setzt ver- 20 Überdruckraum eindringen können,
zögert ein, da erst Arbeit aufgewendet werden muß, An Hand der Zeichnung erfolgt eine nähere Erum die Massenträgheit der Flüssigkeitssäule zu über- läuterung der Erfindung.
Such switches are known (German interpretation has a favorable effect through the document 1 028 201). With them, the pole housing is exposed to very high pressures at a time between the liquid space and the flow. When the channel is released even more, since this connection also meets the cross-flow nozzles, the pressurized fire extinguishing agent initially allows an escape of the extinguishing agent from the overpressure extinguishing agent to a stationary liquid space on the above-mentioned path, so column in the flow channel up to the extinguishing agent above the highly compressed gases more easily in the area. The cross flow that is now necessary is offset by the 20 overpressure chamber can penetrate,
hesitates, since work has to be expended first. The drawing provides a more detailed explanation of the inertia of the liquid column to explain the invention.
winden. Um diese erforderliche Arbeit möglichst Fig. 1 und 2 stellen Längsschnitte durch eine klein zu halten, wäre es naheliegend, die Länge des Lichtbogenlöschkammer eines Flüssigkeitsleistungs-Strömungskanals bzw. die Höhe der Löschmittelober- 25 schalters während eines Abschaltvorganges in verflache zu verkleinern. Nachteilig wäre dabei, daß die schiedenen Schaltphasen dar,squirm. To this required work as possible Fig. 1 and 2 represent longitudinal sections through a To keep it small, it would be obvious to reduce the length of the arc extinguishing chamber of a liquid power flow channel or the height of the extinguishing agent upper switch during a shutdown process is flat to zoom out. It would be disadvantageous that the different switching phases represent Schaltgase bei ihrem Durchtritt durch das Lösch- In Fig. 1 ist der Schaltstift 1 aus der Kontaktmittel nur unzureichend gekühlt würden und im tulpe2 gezogen. Zwischen der Schaltstiftsspitze und Druckausgleichsraum zur Entzündung gelangen könn- der Kontakttulpe brennt ein Lichtbogen 3, der aus ten. Der Druckausgleichsraum muß also ein relativ 30 dem ihn umgebenden Löschmittel die Gasblase 4 geringes Volumen aufweisen, damit er während des erzeugt. Die hochkomprimierte Gasblase 4 gelangt Schaltvorganges mit einem Luft-Gas-Löschmittel- ' teilweise durch die Öffnung 5 in die Kammer 6 und gemisch annähernd ausgefüllt wird. Bei dem geringen verdrängt dadurch einen Teil des Löschmittels durch Volumen des Druckausgleichsraums entsteht in ihm die Öffnung 7 in den äußeren Flüssigkeitsraum 9, in ein hoher Druck, weshalb an die Druckfestigkeit der 35 dem durch die Schaltstiftbewegung eine Löschmittel-Materialien hohe Anforderungen gestellt werden zwangsströmung entsteht. Da der Kompressionsdruck müssen. Außerdem vermindert dieser hohe Druck das in der Kammer 6 größer ist als der der Zwangsströzur Lichtbogenlöschung erforderliche Druckgefälle mung im Raum 9, wird die verdrängte Löschflüssig- und verringert somit den Löscheffekt. keit durch die besondere Öffnung 8 und den Strö-Switching gases as they pass through the extinguishing In Fig. 1, the switching pin 1 is out of the contact means would not be adequately cooled and would be grown in the tulpe2. Between the tip of the switch pin and Pressure equalization chamber can ignite- the contact tulip burns an arc 3, which burns out The pressure equalization space must therefore be a gas bubble 4 relative to the extinguishing agent surrounding it have a small volume so that it is generated during the. The highly compressed gas bubble 4 arrives Switching process with an air-gas-extinguishing agent 'partially through the opening 5 into the chamber 6 and mixture is approximately filled out. With the small amount, some of the extinguishing agent is displaced In the volume of the pressure equalization space, the opening 7 into the outer liquid space 9 is created in it a high pressure, which is why an extinguishing agent materials to the pressure resistance of the 35 by the switch pin movement high demands are made of forced flow. Because the compression pressure have to. In addition, this high pressure reduces that in the chamber 6 is greater than that of the forced flow Arc extinguishing required pressure gradient in room 9, the displaced extinguishing liquid and thus reduces the erasing effect. through the special opening 8 and the stream Bei einem anderen bekannten Schalter (deutsche 40 mungskanal 10 in den Druckausgleichsraum 11 ab-In another known switch (German 40 mungskanal 10 in the pressure equalization chamber 11 Auslegeschrift 1 021 918) ist die Querströmlöschkam- geleitet.Auslegeschrift 1 021 918) is the cross-flow extinguishing chamber. mer nur teilweise mit Löschflüssigkeit gefüllt. Das In Fig. 2 hat sich der Schaltstift 1 weiter nachmer only partially filled with extinguishing liquid. In Fig. 2, the switching pin 1 has further to verbleibende Gaspolster kann hierbei als Druckspei- unten bewegt, die Querströmdüsen 12,13 sind frei-remaining gas cushions can be moved here as pressure storage, the cross-flow nozzles 12, 13 are free eher wirken und einen zu hohen Druckanstieg ver- gegeben. Beim ersten folgenden Stromnulldurchgangrather work and given too high a pressure increase. At the first following current zero crossing hindern. Eine Verbindung von dem Hochdruckraum 45 bei nachlassendem Lichtbogenstaudruck expandiertprevent. A connection from the high-pressure chamber 45 expands when the arcing back pressure drops der Querströmlöschkammer zu dem Flüssigkeitsraum die in der Kammer 6 befindliche Gasblase 4, treibtthe cross-flow extinguishing chamber to the liquid space, the gas bubble 4 located in the chamber 6 drives des Polgehäuses besteht bei diesem Schalter nicht. das Löschmittel durch die Restgassäule und durchof the pole housing does not exist with this switch. the extinguishing agent through the residual gas column and through Auch fehlen Maßnahmen zur Löschung kleiner die jetzt ganz oder teilweise geöffneten Querström-There are also no measures to extinguish small, now fully or partially open cross-flow Ströme. düsen 12,13. Damit ist bei wiederkehrender Span-Currents. nozzles 12, 13. This means that with recurring chip Den Einsatz einer verstärkten Querströmung ohne 50 nung eine Rückzündung ausgeschlossen, die Licht-Verzögerung und eine weitgehende Druckentlastung bogenlöschung ist abgeschlossen,
des Polgehäuses bei einem Schalter der eingangs Die Öffnung 8 ist so bemessen, daß ihr Staudruck genannten Art zu erreichen, ist die Aufgabe der ausreicht, auch bei der Abschaltung kleiner Ströme Erfindung. die Zwangsströmung durch die Öffnung 7 in die
The use of a reinforced cross flow without a backfire is excluded, the light delay and extensive pressure relief arc extinguishing is complete,
of the pole housing in a switch of the opening 8 is dimensioned so that to achieve their dynamic pressure is the task of the invention is sufficient, even when switching off small currents. the forced flow through the opening 7 into the
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungs- 55 Kammer 6 und von dort quer zur Lichtbogenbahn gemäß der Flüssigkeitsraum mit dem Strömungskanal zu gewährleisten. Der Maximaldruck in der Löschüber wenigstens eine Öffnung derart verbunden ist, kammerwand im gesamten Schalterpol ist gleich dem daß ein vom Lichtbogen beim Ausschalten erzeugter Staudruck der Öffnung 8.
Überdruck schon vor der Freigabe der Querströmdüsen durch den Schaltstift eine vom festen Schalt- 60 Patentansprüche:
kontakt durch den Überdruckraum in den Flüssigkeitsraum verlaufende Flüssigkeitsströmung in Gang 1. Flüssigkeitsleistungsschalter mit einer Quersetzt, die sich gleichzeitig mit der durch den Schalt- Strömlöschkammer, mit einem unterhalb der stift verursachten Zwangsströmung vom Flüssigkeits- Löschkammer angeordneten FUissigkeitsraum, in raum durch die Öffnung und den Strömungskanal in 65 den der Schaltstift beim Ausschalten unter Ausden Druckausgleichsraum hinein fortsetzt. nutzung einer durch seine Bewegung hervorge-
The object is achieved by ensuring that according to the invention chamber 6 and from there transversely to the arc path according to the liquid space with the flow channel. The maximum pressure in the quenching chamber wall in the entire switch pole is connected via at least one opening in such a way that a dynamic pressure of the opening 8 generated by the arc when it is switched off.
Overpressure even before the cross-flow nozzles are released by the switching pin one of the fixed switching 60 patent claims:
contact through the overpressure chamber in the liquid chamber running liquid flow in passage 1.Liquid circuit breaker with a cross, which is arranged at the same time with the by the switching flow quenching chamber, with a forced flow caused by the liquid quenching chamber underneath the pin, into space through the opening and the Flow channel in 65 which the switch pin continues into when switching off under Aus der pressure compensation chamber. use of a movement that is
Durch die besondere Öffnung wird nicht nur ein rufenen Pumpwirkung gezogen wird, mit einemThrough the special opening not only a called pumping action is drawn, with one Anstoßen der ruhenden Löschmittelsäule im Strö- an der Eingangsseite der Querströmdüsen befind-Impact of the static extinguishing agent column in the flow on the inlet side of the cross flow nozzles lichen Überdruckraum, der sowohl mit dem Bereich des festen Schaltkontakts als auch mit dem Flüssigkeitsraum dauernd in direkter Verbindung steht, und mit einem Strömungskanal, der die Ausgangsseite der Querströmdüsen mit dem oberhalb des Ölspiegels befindlichen Druckausgleichsraum verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsraum (9) mit dem Strömungskanal (10) über wenigstens eine Öffnung (8) derart verbunden ist, daß ein vom Lichtbogen (3) beim Ausschalten erzeugter Überdruck schon vor der Freigabe der Querströmdüsen (12,13) durch den Schalttsift (1) eine vom festen Schaltkontakt (2) durch den Uberdruckraum (6) in den Flüssigkeitsraum (9) verlaufende Flüssigkeitsströmung in Gang setzt, die sich gleichzeitig mit der durch den Schaltstift verursachten Zwangsströmung vom Flüssigkeitsraum (9) durch die Öffnung (8) und den Strömungskanal (10) in den Druckausgleichsraum (11) hinein fortsetzt.union overpressure space, which is connected to the area of the fixed switch contact as well as to the Fluid space is permanently in direct communication, and with a flow channel that the Connects the outlet side of the cross-flow nozzles with the pressure equalization chamber located above the oil level, characterized in that that the liquid space (9) with the flow channel (10) via at least one opening (8) is connected in such a way that an overpressure generated by the arc (3) when it is switched off even before the cross-flow nozzles (12, 13) are released by the switch pin (1), one of the fixed switching contact (2) running through the overpressure space (6) into the liquid space (9) Liquid flow sets in motion, which is simultaneously with that caused by the switch pin Forced flow from the liquid space (9) through the opening (8) and the flow channel (10) continues into the pressure equalization chamber (11).
2. Hochspannungsleistungsschalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Bemessung der Öffnung (8), daß bei stromschwachen Lichtbogen ein durch die Pumpwirkung bei der Ausschaltbewegung erzeugter Staudruck entsteht, der noch ausreicht, um Löschflüssigkeit durch die Querströmdüsen (12,13) zu treiben.2. High-voltage circuit breaker according to claim 1, characterized by such a dimensioning the opening (8), that in the case of a low-current arc, a through the pumping action at The dynamic pressure generated by the switch-off movement is created, which is still sufficient for extinguishing liquid to drive through the cross-flow nozzles (12,13). 3. Hochspannungsleistungsschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (8) längs zum Verlauf des Strömungskanals (10) in diesen einmündet. 3. High-voltage circuit breaker according to claim 1 or 2, characterized in that the Opening (8) opens into the flow channel (10) along the course of the latter. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEC34399A Liquid circuit breaker with a cross-flow extinguishing chamber Pending DE1465395B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1465395B true DE1465395B (en)

Family

ID=771926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC34399A Pending DE1465395B (en) Liquid circuit breaker with a cross-flow extinguishing chamber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1465395B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910495A1 (en) * 1978-03-18 1979-09-20 Mitsubishi Electric Corp SWITCH DEVICE WITH SELF-ACTING ARC EXHAUST

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910495A1 (en) * 1978-03-18 1979-09-20 Mitsubishi Electric Corp SWITCH DEVICE WITH SELF-ACTING ARC EXHAUST

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411897A1 (en) ARRANGEMENT FOR EXTINGUISHING AN ARC IN A GAS FLOW SWITCH
DE2543845A1 (en) HIGH VOLTAGE SWITCHGEAR
DE1207473B (en) Gas pressure switch
DE591598C (en) Electric switch with arc extinguishing by a flowing, gaseous medium
DE664985C (en) Electric switch
DE974513C (en) Device for extinguishing current interruption arcs in electrical apparatus
DE1465395B (en) Liquid circuit breaker with a cross-flow extinguishing chamber
DE2620675B2 (en) Compression switch
DE670720C (en) Gas switch
DE643821C (en) Electric switch
DE1216964B (en) Electric switch
DE1220010B (en) Electric switch
DE723209C (en) Circuit breaker with a liquid flow to extinguish the arc
DE676618C (en) counter
DE819276C (en) Arc extinguishing device
DE725073C (en) Compressed gas switch with two contact points in series
DE639298C (en) Compressed gas switch
DE910793C (en) Procedure for the interruption of small currents in an extinguishing chamber
DE815504C (en) Extinguishing chamber switch
DE705359C (en) Extinguishing chamber switch
DE1490048C2 (en) Low-liquid circuit breaker
DE905635C (en) Fluid flow switch
DE646848C (en) Device for extinguishing the interruption arc in switches, fuses or similar devices
DE2911633A1 (en) Circuit breaker with gas jet arc extinction - incorporates low pressure channel to increase gas flow
DE808056C (en) High voltage electrical switch