DE146531C - - Google Patents

Info

Publication number
DE146531C
DE146531C DENDAT146531D DE146531DA DE146531C DE 146531 C DE146531 C DE 146531C DE NDAT146531 D DENDAT146531 D DE NDAT146531D DE 146531D A DE146531D A DE 146531DA DE 146531 C DE146531 C DE 146531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shuttle
cord
key
note
brought
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT146531D
Other languages
German (de)
Publication of DE146531C publication Critical patent/DE146531C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G3/00Recording music in notation form, e.g. recording the mechanical operation of a musical instrument
    • G10G3/02Recording music in notation form, e.g. recording the mechanical operation of a musical instrument using mechanical means only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufzeichnen von auf Tasteninstrumenten gespielten Musikstücken nach Patent 118427.The present invention relates to an apparatus for recording on keyboard instruments pieces of music played according to patent 118427.

Bei der in dieser Patentschrift beschriebenen Vorrichtung ist ein Wagen vorhanden, der mit einer Geschwindigkeit sich hin- und herbewegt, die dem als Einheit angenommenen Zeitwert der gespielten Noten entspricht. An ίο diesem Wagen angebrachte Hebel können mit Typenhebeln in Berührung gebracht werden, die auf einem sich bewegenden Papierstreifen eine Aufzeichnung drucken.In the device described in this patent there is a carriage that moves back and forth at a speed that is assumed to be a unit Corresponds to the time value of the notes played. Levers attached to this trolley can be used with Type levers are brought into contact on a moving strip of paper print a recording.

Mittels der erwähnten Vorrichtung werden die auf dem Musikinstrument gespielten Noten in Einheiten eines Zeitwertes aufgezeichnet, und schließlich muß diese Aufzeichnung von Einheiten in die Gesamtzeitwerte umgewandeltBy means of the device mentioned, the notes played on the musical instrument are recorded recorded in units of a time value, and ultimately this record must be of Units converted to total time values

werden, worauf die Übertragung in gewöhnliehe Notenschrift erfolgt.after which the transcription takes place in normal notation.

Dieses Verfahren ist etwas umständlich. . Mittels der den Gegenstand vorliegender Erfindung bildenden Vorrichtung können gedruckte Aufzeichnungen erzielt werden, bei denen geeignete, besondere Zeichen unmittelbar entsprechend der Dauer der gespielten Noten gedruckt werden.This procedure is a bit cumbersome. . By means of the subject matter of the present invention forming device, printed records can be obtained at which suitable, special characters directly corresponding to the duration of the played Notes are printed.

Gemäß vorliegender Erfindung wird wieder ein Wagen angewendet, der sich mit einer Geschwindigkeit hin- und herbewegt, die den Einheiten des Zeitwertes der gespielten Noten entspricht, d. h. ist beispielsweise für gewöhnlich der kürzeste Zeitwert einer Note gleich Y16, so bewegt sich der Wagen bei ' jedem Takt 16 mal hin und her. Der Wagen wird in Verbindung mit einer weiter unten beschriebenen Vorrichtung oder Gruppen von Vorrichtungen derart verwendet, daß die Gesamtzeitwerte der gespielten Noten zuerst in allgemeine, als Komponenten zu betrachtende Bruchteile oder Einheiten von musikalischem Zeitwert aufgelöst werden, worauf durch die Vorrichtung eine Zusammenziehung der Einheiten in ihre ursprüngliche Gesamtzeitwerte bewirkt wird, und der Ausdruck der Resultanten durch gebräuchliche, besondere Zeichen stellt gleichzeitig eine Note und einen Zeitwert entsprechend der üblichen musikalischen Notenschrift dar.According to the present invention, a carriage is again used which moves back and forth at a speed which corresponds to the units of the time value of the notes played, ie if, for example, the shortest time value of a note usually equals Y 16 , then the carriage moves at ' every bar 16 times back and forth. The carriage is used in conjunction with a device or groups of devices described below in such a way that the total time values of the notes played are first resolved into general fractions or units of musical time value to be considered as components, whereupon the device contraction of the units into their original total time values is effected, and the expression of the resultants by common, special characters simultaneously represents a note and a time value according to the usual musical notation.

Auf den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.The invention is illustrated in an exemplary embodiment in the drawings.

Fig. ι ist ein Querschnitt durch die neue Einrichtung und ähnelt der Fig. 1 der erwähnten Patentschrift 118427; die Vorrichtung wird hier nur von der entgegengesetzten Seite betrachtet. In dem Gestell 1 ist ein hin- und hergehender Wagen 2 angeordnet, der dem Wagen d in der genannten früherenFig. Ι is a cross section through the new device and is similar to Fig. 1 of the aforementioned patent 118427; the device is only viewed from the opposite side here. In the frame 1, a reciprocating carriage 2 is arranged, which the carriage d in the aforementioned earlier

Patentschrift entspricht. Bei der neuen Einrichtung ist jedoch der Wagen mit vorstehenden, daumenartigen Rippen 3 versehen. Der auf Führungsschienen ia des Gestells gleitbare Wagen wird durch bei 5 an dem Gestell gelagerte Lenker 4 getragen und durch eine sich drehende Welle 7 hin- und herbewegt, die sich in der Längsrichtung durch die Vorrichtung erstreckt und in Lagern der Gestellwände ruht. Diese Welle wird durch einen Elektromotor oder dergl. angetrieben und trägt die in punktierten Linien gezeichneten Exzenter 8, von denen aus durch bei 6 an dem Wagen angelenkte Exzenterstangen die Hin- und Herbewegung des Wagens erfolgt. Die Bewegungen des Wagens sind ihrer Zeit nach so bestimmt, daß sie mit der Musik übereinstimmen, und die Hin- und Herbewegungen setzen sich während des Vorganges der Aufzeichnung fort. Zwischen den Endplatten des Gestells 1 sind wagerechte Platten 9, IO angeordnet, und auf der Platte 10 ist eine Anzahl Hebel 11 drehbar gelagert, von denen jeder für eine Taste des Instruments bestimmt ist. Das vordere Ende jedes Hebels ist mit einem auf einer Taste 13 des Instruments ruhenden Gewicht 12 verbunden, so daß beim Niederdrücken der Taste das Ge\vicht sich senkt und das vordere Ende des Hebels 11 nach unten sich bewegt. Der Hebel 11 kann auch durch andere Mittel beim Niederdrücken der Taste niederbewegt werden, beispielsweise durch Elektromagnete.Patent specification. In the new device, however, the carriage is provided with protruding, thumb-like ribs 3. The carriage, which can slide on guide rails i a of the frame, is supported by control rods 4 mounted on the frame at 5 and reciprocated by a rotating shaft 7 which extends longitudinally through the device and rests in bearings in the frame walls. This shaft is driven by an electric motor or the like. And carries the eccentrics 8 drawn in dotted lines, from which the back and forth movement of the car takes place by eccentric rods articulated at 6 on the car. The movements of the carriage are timed to coincide with the music, and the to-and-fro movements continue during the process of recording. Horizontal plates 9, IO are arranged between the end plates of the frame 1, and a number of levers 11 are rotatably mounted on the plate 10, each of which is intended for a key of the instrument. The front end of each lever is connected to a weight 12 resting on a key 13 of the instrument, so that when the key is depressed, the weight is lowered and the front end of the lever 11 moves downwards. The lever 11 can also be moved down by other means when the button is depressed, for example by electromagnets.

Das entgegengesetzte Ende jedes Hebels 11 ist durch Zapfen und Schlitz mit einer Daumenstange 14 verbunden, die sich an der hinteren Seite des Wagens 2 erstreckt und vorspringende Teile 15 besitzt, die in der in Fig. ι dargestellten Stellung gegen die Daumenrippen 3 des Wagens anliegen. Die oberen Enden der Daumenstäbe 14 gehen durch kammartige Führungen an der Kante der oberen Platte 9 hindurch."The opposite end of each lever 11 is connected by pin and slot to a thumb bar 14, which is attached to the extends rear side of the carriage 2 and has protruding parts 15, which in the in Fig. Ι position shown against the thumb ribs 3 of the car. the upper ends of the thumb sticks 14 go through comb-like guides on the edge the top plate 9 through. "

Wie Fig. 5, die einen Querschnitt in größerem Maßstab darstellt, und Fig. 6, die einen Grundriß dieser Teile bildet, veranschaulichen, gehen die oberen, über der Platte 9 hervorragenden Enden der Daumenstäbe 14 durch Schlitze 16 in den Enden von wagerecht angeordneten, auf der Tafel 9 gleitbaren Stoßstangen 17 hindurch.Like FIG. 5, which shows a cross-section on a larger scale, and FIG. 6, which shows a Plan view of these parts forms, illustrate, go the upper over the plate 9 protruding Ends of the thumb sticks 14 through slots 16 in the ends of horizontally arranged, on the panel 9 slidable bumpers 17 therethrough.

Die Stange 17 wird beispielsweise durch eine Feder 18 nach vorn gedrückt, die sich gegen die feststehende Führung 19 legt, und wird für gewöhnlich durch den Gleitbolzen 20 an der Vorwärtsbewegung gehindert. Der Gleitbolzen 20 wird in der in Fig. 1 dargestellten Stellung durch eine Feder 21 gehalten und ist durch eine biegsame Verbindung 22 mit dem vorderen Ende des Hebels 11 verbunden.The rod 17 is pushed forward, for example by a spring 18, which is against the fixed guide 19, and is usually driven by the slide pin 20 prevented from moving forward. The slide pin 20 is shown in FIG Position held by a spring 21 and is by a flexible connection 22 connected to the front end of the lever 11.

Wird eine Taste des Pianofortes niedergedrückt, so wird der Hebel 11 nach unten gezogen und die Daumenstange 14 aufwärts bewegt, bis ihre Vorsprünge 15 die Daumenrippen 3 verlassen haben und zwischen diesen liegen. Gleichzeitig wird der Bolzen 20 nach unten bewegt und die Stange 17 gleitet vorwärts, bis sie durch den festen Anschlag 23 aufgehalten wird. Hierbei zieht sie das obere Ende des Stabes 14 mit sich nach vorn und bewegt denselben aus der Bahn des aufsteigenden, weiter unten beschriebenen Schiffchens 48.If a key of the piano is depressed, the lever 11 is down pulled and the thumb bar 14 moved upward until its projections 15 the thumb ribs 3 and lie between them. At the same time, the bolt 20 is after moves down and the rod 17 slides forward until it passes through the fixed stop 23 is stopped. In doing so, it pulls the upper end of the rod 14 forward and with it moves it out of the path of the ascending shuttle described below 48.

Zwischen den Seitenwänden 1 der Vorrichtung ist eine durch die ganze Länge der Vorrichtung sich erstreckende Walze 24 angeordnet, die an ihrem Ende mit einem Sperrrad 25 versehen ist. Der Antrieb des Sperrrades 25 erfolgt ruckweise, entsprechend den Bewegungen des Wagens 2, und kann beispielsweise durch die Sperrklinke 26 und den drehbar gelagerten Hebel 27 bewirkt werden, der durch die Feder 29 mit dem Rahmen verbunden ist und durch den Zapfen 28 des Wagens 2 angetrieben wird. Durch die Sperrklinke 30 wird die Zurückbewegung des Sperrades verhindert.Between the side walls 1 of the device there is arranged a roller 24 which extends through the entire length of the device and is provided with a ratchet wheel 25 at its end. The ratchet wheel 25 is driven jerkily, corresponding to the movements of the carriage 2, and can be brought about, for example, by the pawl 26 and the rotatably mounted lever 27 , which is connected to the frame by the spring 29 and driven by the pin 28 of the carriage 2 will. The backward movement of the ratchet wheel is prevented by the pawl 30.

Die Walze 24 ist auf ihrer ganzen Länge gezahnt und steht an dem einen Ende durch Zahnräder mit der Walze 31 in Verbindung. Die Walze 31 liegt gegen eine Walze 32 an und kann mit dieser durch Zahnräder verbunden sein.The roller 24 is toothed along its entire length and protrudes at one end Gears with the roller 31 in connection. The roller 31 rests against a roller 32 and can be connected to it by gears.

Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch Fig. 1 nach der Linie x-y von rechts aus betrachtet. In dieser Figur ist das Farbband und ein Papierstreifen, die zu der Druckvorrichtung der Vorrichtung gehören, veranschaulicht. Das Papier 33, auf dem die Aufzeichnung bewirkt worden ist, gelangt durch die Walzen 31 und τ,2· Dieses Papier steigt nach oben an dem feststehenden Typenhalter 34 (Fig. 1) entlang, der später beschrieben wird, und wird von dem Papierhaspel 36 abgenommen, indem es sich über eine Walze 35 bewegt. Die Walze 24, die Papier tragenden Walzen .31, 32, 35 und das Papier erhalten sämtlich eine ruckweise, der Hin- und Herbewegung des Wagens 2 ent- no sprechende Bewegung.FIG. 4 is a longitudinal section through FIG. 1 along the line xy viewed from the right. In this figure the ink ribbon and a paper strip associated with the printing device of the apparatus is illustrated. The paper 33 on which the recording has been effected passes through the rollers 31 and τ, 2. This paper rises up along the fixed type holder 34 (FIG. 1), which will be described later, and is fed by the paper reel 36 removed by moving over a roller 35. The roller 24, the paper-carrying rollers 31, 32, 35 and the paper all receive a jerky movement that corresponds to the back and forth movement of the carriage 2.

Vor dem Papierstreifen 33 ist ein Farbband 37 angeordnet (Fig. 4), und da das Farbband, wie bei Schreibmaschinen mit Farbbändern gebräuchlich, an dem Papier vorbeibewegt werden muß, so ist es mit seinem einen Ende an der unter Einfluß einer Feder stehenden Walze 38 befestigt, während sein anderes Ende um eine Walze 39 gewickelt wird, deren Welle mit einem Kegelrad 40 versehen ist. Dieses Kegelrad steht mit einem Kegelrad 41 in Eingriff, das auf der WelleAn ink ribbon 37 is arranged in front of the paper strip 33 (FIG. 4), and there that Ribbon, as is common in typewriters with ribbons, moved past the paper must be, it is attached with its one end to the roller 38 under the influence of a spring, while being the other end is wound around a roller 39, the shaft of which is provided with a bevel gear 40. This bevel gear stands with a Bevel gear 41 engaged on the shaft

der Papierführungswalze 35 (Fig. 1) sitzt, so daß das Farbband mit einer ruckweisen Bewegung vorbeigeführt wird. In Fig. 1 ist das Farbband durch eine schwarze Linie angedeutet; die das Farbband tragenden Walzen sind zur Vereinfachung der Figur fortgelassen.the paper guide roller 35 (Fig. 1) is seated so that the ribbon jerks with a jerk Movement is passed. In Fig. 1, the ribbon is indicated by a black line; the rollers carrying the ink ribbon are omitted to simplify the figure.

Ein an der Stange 17 angebrachter Zapfen 42A pin 42 attached to the rod 17

(Fig. 5) greift in eine Gabel am Ende eines Hebels 43, der an einer in der Längsrichtung durch die Vorrichtung sich erstreckenden Spindel 43 a drehbar gelagert ist. Für jede Taste des Instruments ist ein derartiger Hebel vorhanden, und an dem entgegengesetzten Ende des Hebels 43 ist ein Zahnrad 44 drehbar gelagert, das in die Zähne der Walze 24 eingreifen kann. An einer Seite ist das Zahnrad 44 zu einer Trommel 45 ausgebildet, auf der eine Schnur sich aufwickeln kann, wie aus den Einzelansichten dieser Teile (Fig. 2 und 3) ersichtlich; Fig. 2 ist eine Seitenansicht und Fig. 3 eine Vorderansicht des Rades in größerem Maßstabe.(Fig. 5) engages in a fork at the end of a lever 43 which is mounted on a in the longitudinal direction through the apparatus extending spindle 43 a rotatable. Such a lever is provided for each key of the instrument, and at the opposite end of the lever 43 a gear wheel 44 is rotatably mounted, which gear wheel can engage with the teeth of the roller 24. On one side, the gear 44 is formed into a drum 45 on which a cord can wind up, as can be seen from the individual views of these parts (FIGS. 2 and 3); Fig. 2 is a side view and Fig. 3 is an enlarged front view of the wheel.

Die von jeder der Trommeln 45 herabhängende Schnur 46 ist mit dem einen Ende an dieser Trommel befestigt, während das andere Ende um eine unter Einfluß einer Feder stehende Scheibe 47 (Fig. 1) gewunden und an dieser befestigt ist, so daß die elastischen Schnüre 46 beständig in Spannung gehalten werden.The cord 46 hanging down from each of the drums 45 has one end attached to this drum, while the other end around one under the influence of a Spring standing disk 47 (Fig. 1) is wound and attached to this so that the elastic Cords 46 are constantly kept in tension.

, Die bisher beschriebene Vorrichtung wird in Tätigkeit gesetzt, sobald der Bolzen 20 fortgezogen wird, so daß die Stange 17 sich vorwärts bewegt. Hierdurch wird der Hebel 43 gedreht und das Rad 44 mit der Zahnwalze 24 in Eingriff gebracht. Das Rad 44 erhält darauf eine ruckweise Bewegung, so daß die Schnur 46, entgegen der Wirkung der unter Einfluß einer Feder stehenden Scheibe 47, ruckweise emporgezogen wird, bis das Rad 44 wieder außer Eingriff gebracht wird.The device described so far is activated as soon as the bolt 20 is pulled away so that the rod 17 moves forward. This makes the lever 43 rotated and the wheel 44 brought into engagement with the toothed roller 24. The wheel 44 receives then a jerky movement so that the cord 46, contrary to the action of the under Influence of a spring standing disc 47, is pulled up in jerks until the wheel 44 is disengaged again.

Vorher, wurde erläutert, daß beim Niederdrücken einer Taste durch Bewegung des Hebels 11 die Daumenstange 14 nach oben bewegt wurde, so daß ihre Vorsprünge 15 außer dem Bereich der Daumenrippen 3 des Wagens 2 gebracht wurden, während gleichzeitig der Bolzen 20 fortgezogen wird, so daß die Stange 17 vorwärts gleiten und das Rad'44 mit den Zähnen der Walze 24 in Eingriff bringen kann. Bei ihrer Vorwärtsbewegung nimmt die Stange 17 das obere Ende der Daumenstange 14 mit, die sich in senkrechter Richtung frei in dem Schlitz 16 der Stange 17' bewegen kann.Previously, it was explained that when a key is depressed by moving the Lever 11 the thumb bar 14 was moved upwards so that its projections 15 outside the area of the thumb ribs 3 of the carriage 2, while at the same time the bolt 20 is withdrawn so that the rod 17 slide forward and that Rad'44 can bring the teeth of the roller 24 into engagement. As they move forward takes the rod 17 with the upper end of the thumb bar 14, which is in perpendicular direction can move freely in the slot 16 of the rod 17 '.

Wird die Taste des Instruments losgelassen, so steigt der Hebel 11 sofort hoch, so daß die Daumenstange 14 herabgezogen wird, während die Bolzen 20 frei zum Aufsteigen wird. Sobald die Vorsprünge 15 der Daumenstange 14 den Daumenrippen 3 des Wagens 2 gegenüber treten, wird die Daumenstange 14 zurückbewegt,. wodurch sie, wie weiter unten beschrieben, die Aufzeichnung bewirkt, während gleichzeitig die Stange 17 durch die Daumenstange 14 zurückgezogen wird. Hierdurch wird das Rad 44 außer Eingriff mit der Walze 24 gebracht und der Bolzen 20 kann vor das vordere Ende der Stange 17 zurückschnellen, so daß diese in der Stellung nach Fig. 1 gehalten wird.If the key of the instrument is released, the lever 11 rises immediately so that the thumb bar 14 is pulled down while the bolts 20 are free to climb will. As soon as the projections 15 of the thumb bar 14 reach the thumb ribs 3 of the carriage 2 face, the thumb bar 14 is moved back. making them, as below described, the recording effected while at the same time the rod 17 by the Thumb bar 14 is withdrawn. As a result, the wheel 44 is disengaged from brought the roller 24 and the bolt 20 can be in front of the front end of the rod 17 snap back so that it is held in the position shown in FIG.

Fig. 7 ist ein Schnitt Χλτ durch Fig. 1 von vorn gesehen, wobei das Papier und Farbband entfernt sind. Fig. 7 zeigt eine Oktave von beweglichen Druckschiffchen, mittels deren das zu bedruckende Papier gegen die gewöhnlich feststehende Type gepreßt wird. Fig. 8 ist ein Querschnitt durch den unteren Teil von Fig. 7, und Fig. 9 ist ein Schaubild, um die Bewegung eines dieser Schiffchen zu erläutern.Fig. 7 is a section Χ λτ through Fig. 1 seen from the front, with the paper and ribbon are removed. Fig. 7 shows an octave of movable pressure boats by means of which the paper to be printed is pressed against the usually fixed type. Fig. 8 is a cross section through the lower part of Fig. 7, and Fig. 9 is a diagram for explaining the movement of one of these boats.

Auf den Schnüren 46, die an den durch die weißen Tasten des Instruments bewegten Trommeln 45 befestigt sind, sind durchbohrte Zylinder aufgereiht (Fig. 1 und 7), und jeder Zylinder kann sich auf seiner Schnur frei und leicht bewegen. Diese Zylinder können zwischen die Daumenstange 14 und die an dem Typenträger angeordnete Type gebracht werden und gegen das Farbband 37 zum Drucken der Aufzeichnung wirken.On the cords 46 that moved through the white keys of the instrument Drums 45 are attached, pierced cylinders are lined up (Figs. 1 and 7), and each Cylinder can move freely and easily on its cord. These cylinders can brought between the thumb bar 14 and the type arranged on the type carrier and act against the ink ribbon 37 to print the record.

Auf der Schnur 46 und unter dem zylindrischen Teil 48, der als Schiffchen bezeichnet werden soll, ist eine Scheibe 49 befestigt, die ein Durchgleiten der Schnur durch das Schiffchen verhindert, wenn die Scheibe mit dem letzteren in Berührung kommt. Auf den dazwischen liegenden, mit den schwarzen Tasten des Instruments verbundenen Schnüren 50 sind Scheiben 51 befestigt, die für gewohnlich auf einem Rahmen oder einer Stange 52 ruhen; auf diesen Scheiben ruhen für gewöhnlich die Schiffchen 48.On the cord 46 and under the cylindrical part 48 called the shuttle is to be, a washer 49 is attached to prevent the cord from sliding through the Shuttle prevents when the disc comes into contact with the latter. On the intervening strings connected to the black keys of the instrument 50 disks 51 are attached, usually on a frame or a Rod 52 rest; The shuttles 48 usually rest on these disks.

Die Stange 52 kann in der Längsrichtung verschoben werden und ihre Enden gehen durch die Seitenwände des Gehäuses hindurch. Die Verschiebung der Stange 52 erfolgt durch die Schraube 53 (Fig. 8).The rod 52 can be slid in the longitudinal direction and its ends go through the side walls of the housing. The displacement of the rod 52 takes place through the screw 53 (Fig. 8).

Die Schnüre 50 mit den Scheiben 51 gehen durch Löcher der Stange 52 hindurch, während die Schnüre 46 durch Schlitze dieser Stange hindurchgehen. Durch Verschiebung der Stange 52 mittels der Schraube 53 können daher die Scheiben 51 je nach Erfordernis entweder unter das rechts oder das links gelegene Schiffchen 48 "gebracht werden, so daß entweder ein Jj oder ein t aufgezeichnet wird.The cords 50 with the discs 51 go through holes of the rod 52 while the cords 46 pass through slots in this rod. By moving the rod 52 by means of the screw 53 you can hence the disks 51 either below the one on the right or the one on the left, as required Shuttle 48 "should be brought up so that either a Jj or a t is recorded will.

Hinter dem Farbband 36 und Papier 33 ist der Typenträger 34 angeordnet. Dieser Typenträger ist im einzelnen in Fig. 10, 11 und 12 veranschaulicht. Fig. 10 ist eineThe type carrier 34 is arranged behind the ink ribbon 36 and paper 33. This Type carrier is illustrated in detail in FIGS. 10, 11 and 12. Fig. 10 is a

Vorderansicht, Fig. 11 ein Querschnitt und Fig. 12 ein von oben gesehener Längsschnitt. Der Typenträger besteht aus einem feststehenden Rahmen 34, der sich in der Längsrichtung durch die Vorrichtung erstreckt. An der Vorderseite des Rahmens 34 ist eine Typenplatte 54 angeordnet, die mittels einer am Ende des Rahmens gelagerten Schraube 55 in Führungen des Rahmens in der Längsrichtung verschoben werden kann. Auf der Vorderfläche sind die Typen in senkrechten Streifen angeordnet und jeder Streifen stellt eine oder mehrere Reihen abgestufter Noten dar, beispielsweise mit einem ^ und mitFront view, FIG. 11 a cross section and FIG. 12 a longitudinal section seen from above. The type carrier consists of a fixed frame 34, which extends in the longitudinal direction extends through the device. On the front of the frame 34, a type plate 54 is arranged, which by means of a screw 55 mounted at the end of the frame in guides of the frame in the longitudinal direction can be moved. On the front face the types are arranged in vertical stripes and each stripe represents represent one or more series of graduated notes, for example with a ^ and with

einem \> bezeichnete Noten; in einer und derselben Zeit befindet sich jedoch nur eine Reihe in Gebrauch, während die andere außer Tätigkeit ist, da sie nicht unmittelbar hinter dem Schiffchen 48 sich befindet.notes marked with a \>; at one and the same time, however, only one row is in use, while the other is out of action, since it is not immediately behind the shuttle 48.

Eine Anzahl gegeneinander auswechselbarer Typenplatten ist deshalb vorgesehen, damit stets die am meisten für die besondere Tonart, in der die Aufzeichnung erfolgen soll, geeigneten Typen dargeboten werden können und vermieden wird, daß die Jfc- oder anderen Zeichen nicht als richtige Vorzeichen gedruckt werden, in welchem Falle das richtige Zeichen später in der Aufzeichnung von Hand eingetragen werden müßte.A number of mutually interchangeable type plates is therefore provided so always the most suitable for the particular key in which the recording is to be made, suitable types and avoiding the Jfc or other Characters are not printed as the correct sign, in which case the correct sign would have to be entered manually later in the record.

Drückt man eine weiße Taste des Instruments nieder, so wird die Schnur 46 (Fig. 7) mit ihrer Scheibe 49 durch ihre Trommel 45 hochgezogen.If you press a white key on the instrument, the cord 46 (Fig. 7) with its disk 49 pulled up by its drum 45.

In Fig. 9 ist diese Bewegung in Schaulinien wiedergegeben. Die wagerechten schwarzen Linien 56 zeigen den Gesamthub des Schiffchens 48 bei jedem Schritt oder Abschnitt der Bewegung und die Stellung des Schiffchens beim Niederdrücken einer schwarzen Taste und Drucken einer Note mit einem Vorzeichen. Jeder dieser Abschnitte ist in dem Schaubild durch Teilstriche in 12 Teile, beispielsweise =12 mm, geteilt. Das Schiffchen 48 besitzt in dem Schaubild eine Länge von 9 mm und beim ersten Schritt seiner Bewegung bewegt es sich nur über 9 Teile, da die ersten 3 von den 12 Teilen durch das Hochziehen der Scheibe 49 gegen das Schiffchen 48 verloren gegangen sind.In Fig. 9 this movement is shown in sight lines. The horizontal ones black lines 56 show the total stroke of the shuttle 48 at each step or Section of the movement and the position of the shuttle when depressing a black button and printing a note with a sign. Each of these sections is divided in the diagram by graduation lines into 12 parts, for example = 12 mm. The shuttle 48 has a length of 9 mm in the diagram and in the first step its movement it only moves over 9 parts, since the first 3 of the 12 parts have been lost by pulling the disc 49 up against the shuttle 48.

Beim zweiten Schritt bewegt sich das Schiffchen über alle 12 Teile usf.In the second step the shuttle moves over all 12 parts and so on.

Bei den ersten 4 mm weist die in Fig. 7 veranschaulichte Typentafel eine Vertiefung auf, bei den nächsten 4 mm ist die Tafel erhöht und trägt eine Note von dem geringsten Zeitwert, der aufgezeichnet werden kann; bei dem nächsten Millimeter ist eine Vertiefung vorhanden und bei den nächsten 3 mm eine Erhöhung, die ein Vorzeichen trägt, in diesemIn the first 4 mm, the type plate illustrated in FIG. 7 has a depression on, at the next 4 mm the board is raised and bears a grade of the lowest Time value that can be recorded; there is a depression at the next millimeter present and in the next 3 mm an increase with a sign in this

6u Falle ein §, dann folgt bei den nächsten 4 mm eine Vertiefung usf.If there is one §, then it follows with the next 4 mm a recess etc.

Es ist nunmehr ersichtlich, daß, sobald das Zahnrad 44 in Eingriff gebracht wird, bei der ersten Schrittbewegung des Apparates das Schiffchen 48 bis in die in Fig. 9 dargestellte Stellung hochgezogen wird und bei der nächsten Rückwärtsbewegung der Daumenstange 14 die letztere das Schiffchen 48 gegen das Farbband 37 preßt, so daß auf das zwischen Farbband und Type liegende Papier die betreffende Note gedruckt wird.It can now be seen that once the gear 44 is engaged, at the first step movement of the apparatus the shuttle 48 up to that shown in FIG Position and on the next backward movement of the thumb bar 14 the latter presses the shuttle 48 against the ribbon 37 so that on the between Ribbon and type of paper the note in question is printed on.

Wird jedoch die Taste des Instruments noch niedergehalten, so tritt die Daumenstange 14 nicht in Tätigkeit, und anstatt jene erste Note zu drucken, bewegt sich das Schiffchen 48 um eine'n weiteren Schritt von 12 mm aufwärts, wodurch das obere Ende des Schiffchens 48 gerade über die zweite Note der Typenplatte 54 gebracht wird, während das untere Ende des Schiffchens die untere Vorzeichentype gerade verlassen hat. Wird jetzt die Taste des Instruments freigegeben, so drückt die Daumenstange 14 das Schiffchen 48 gegen die zweite Type und druckt die betreffende Note auf den Papierstreifen. However, if the key of the instrument is still held down, the thumb bar kicks in 14 not in action, and instead of printing that first note, that's moving Shuttle 48 by a further step of 12 mm upwards, whereby the upper end of the shuttle 48 is brought just over the second note of the type plate 54, while the lower end of the shuttle has just left the lower sign type. If the key of the instrument is now released, so the thumb bar 14 pushes the shuttle 48 against the second type and prints the relevant note on the paper strip.

Aus dem vorhergegangenen ist ersichtlich, daß solange, als eine Taste des Instruments niedergehalten wird, d. h. solange die Note fortgesetzt wird, das Schiffchen 48 seine Aufwärtsbewegung fortsetzt und über die Typen hinweggeht, die eine Achtelnote, eine punktierte Achtelnote, eine Viertelnote, eine punktierte Viertelnote usw. bezeichnen, und das Drucken findet nach dem Freigeben der Taste des Instruments statt, d. h. wenn die Note unterbrochen wird.From the foregoing it can be seen that as long as a key of the instrument is held down, d. H. as long as the note is continued, the shuttle 48 continues its upward movement continues and skips over the types that have an eighth note, a dotted eighth note, a quarter note, a dotted one Quarter note, etc., and printing takes place after releasing the button of the instrument, d. H. when the note is interrupted.

Durch die Freigabe der Instrumententaste wird die Daumenstange 14 in die in Fig. 1 dargestellte Stellung nach unten und das Rad 44 mit der Zahnwalze 24 außer Eingriff gebracht; durch die Rückwärtsbewegung des Wagens 2 wird ferner das Schiffchen 48 gegen das Farbband 37 gepreßt und die Note auf den vorbeiziehenden Streifen 33 gedruckt. Während dieses Vorganges windet die unter Einfluß einer Feder stehende Scheibe 47 die Schnur 46 auf und bewegt die Scheibe 49 nach unten in ihre normale Lage. Das Schiffchen wird sofort von der gegen das- do selbe drückenden Daumenstange 14 freigegeben und gleitet an der Schnur in seine Anfangsstellung herab, bis es wieder in Bewegung gesetzt wird. Durch die nach hinten gerichtete Druckbewegung derDaumenstangei4 wird die Stange 17 mitgenommen, so daß der Bolzen 20 vor das vordere Ende der Stange 17 sich legen kann und die Teile ihre untätige Stellung nach Fig. 1 einnehmen.By releasing the instrument button, the thumb bar 14 is in the position shown in FIG. 1 position shown down and the wheel 44 with the toothed roller 24 out of engagement brought; the backward movement of the carriage 2 also causes the shuttle 48 pressed against the ribbon 37 and printed the note on the strip 33 passing by. During this process, the disk 47 under the influence of a spring winds the Cord 46 and moves the disc 49 down to its normal position. The shuttle is immediately moved by the one against this the same pushing thumb bar 14 is released and slides on the cord into its starting position until it is set in motion again. The backward pressure movement of the thumb rods 4 the rod 17 is taken along so that the bolt 20 is in front of the front end of the rod 17 can lie down and the parts take their inactive position according to FIG.

Der Papierstreifen, auf dem die Noten aufgezeichnet worden sind, geht, wie vorher erläutert, durch die Greif walzen 31 und 32The strip of paper on which the notes were recorded goes as before explained by the gripping rollers 31 and 32

hindurch, und unmittelbar nach dem Durchtritt durch diese Walzen erfolgt die Takt-. einteilung und werden die Notenlinien gedruckt, wie weiter unten erläutert wird.
Es ist beschrieben worden, daß beim Niederdrücken von weißen Tasten auf dem Papierstreifen natürliche Noten in den üblichen Zeichen entsprechend den Zeitwerten der einzelnen Noten gedruckt werden. Beim
through, and immediately after passing through these rollers, the cycle takes place. classification and the staves are printed as explained below.
It has been described that when white keys are depressed on the paper strip, natural notes are printed in the usual characters corresponding to the time values of the individual notes. At the

ίο Niederdrücken von schwarzen Tasten müssen entweder mit einem ^ oder einem b vorgezeichnete Noten aufgezeichnet werden. Zu diesem Zweck muß zunächst die Typenplatte 54 mittels der Schraube 55 (Fig. 10) derart eingestellt werden, daß die richtige Notenreihe hinter das Schiffchen 48 gelangt.ίο Have to depress black keys Notes marked with either a ^ or a b can be recorded. to for this purpose the type plate 54 must first be set in this way by means of the screw 55 (FIG. 10) ensure that the correct row of notes comes behind the shuttle 48.

Fig. 16 zeigt schaubildlich einen Teil der Klaviatur eines Pianofortes und die Druckschiffchen. An Hand dieses Schaubildes soll erläutert werden, daß beim Niederdrücken der rechts von A befindlichen schwarzen Taste A ^ aufgezeichnet wird, wenn die Scheibe 51 der Schnur 50 (Fig. 7), die hochgezogen wird, unter dem zu der Taste A ge- hörenden Schiffchen sich befindet. Die Gleitstange 52 wird zu diesem Zwecke mittels ihrer Schraube 53 nach links in die in Fig. 7 dargestellte Stellung gebracht, so daß alle Scheiben 51 der schwarzen Tasten unter die an ihrer linken Seite befindlichen Schiffchen treten. Wird jetzt eine schwarze Taste niedergedrückt, so wird ihr Rad 45 in Bewegung gesetzt und ihre Scheibe 51 ruckweise hochbewegt. Das Schiffchen 48, unter dem die Scheibe sich befindet, wird ebenfalls hochgezogen, und wenn die schwarze Taste freigegeben wird, so wird ihr Rad 45 außer Eingriff gebracht, die Schnur 50 wird durch die unter Einfluß einer Feder stehende Scheibe 47 herabgezogen, die Scheibe 51 wird wieder in ihre frühere Lage auf der Stange 52 gebracht und das Schiffchen 48 gleitet an seiner Schnur 46 herab und ruht wieder auf der Scheibe 51, wie in Fig. 7 angegeben.16 shows a part of the keyboard of a pianoforte and the pressure boats. With the help of this diagram it should be explained that when the black one to the right of A is depressed Key A ^ is recorded when the disc 51 of the cord 50 (Fig. 7), which is pulled up, under the button A listening boat is located. The slide rod 52 is used for this purpose their screw 53 brought to the left in the position shown in Fig. 7, so that all Slices 51 of the black keys step under the shuttle located on their left side. If a black key is now depressed, its wheel 45 starts to move set and their disc 51 moved upwards in jerks. The shuttle 48, under which the Disc is also pulled up and when the black button is released is, its wheel 45 is disengaged, the cord 50 is under the influence of a spring Disk 47 is pulled down, the disk 51 is returned to its previous position on the rod 52 brought and the shuttle 48 slides down on its cord 46 and rests again of the disk 51, as indicated in FIG.

Aus dem Schaubild (Fig. 16) geht hervor, daß, falls beim Niederdrücken von schwarzen Tasten Noten und Kreuze in richtiger Weise gedruckt werden sollen, die Typenplatte in eine solche Lage gebracht werden muß, daß sämtliche Noten hinter den Schnüren 46 Noten mit einem ^-Zeichen sind, während sämtliche Scheiben 51 auf den Schnüren 50 der schwarzen Tasten unter den links gelegenen SchiffchenFrom the graph (Fig. 16) it can be seen that if when pressing black Keys notes and crosses should be printed in the correct way, the type plate in such a position must be placed that all notes behind the strings are 46 notes with a ^ sign, while all disks 51 on the strings 50 of the black Keys under the shuttle on the left

. sich befinden müssen, wie in Fig. 16 durch punktierte Bögen angegeben.. must be, as indicated in Fig. 16 by dotted arcs.

Bei einer Pianoforteklaviatur sind jedoch nur fünf schwarze und sieben weiße Tasten für jede Oktave vorhanden, während Tonarten mit sieben ^ und sieben h vorkommen.With a piano keyboard, however, there are only five black and seven white keys for each octave, while keys with seven ^ and seven b occur.

Wird daher beim Spielen in Cis-Dur die Taste C angeschlagen, so muß auf dem Notenpapier H^ (His) aufgezeichnet werden und ähnlich muß, wenn die Taste F angeschlagen wird, E^ (Eis) aufgezeichnet werden. Ebenso muß, wenn beim Spielen in Ces-Dur die Taste H angeschlagen wird, B aufgezeichnet werden, und beim Anschlagen von E Fb.If, therefore, the key C is pressed while playing in C sharp major, then the Note paper H ^ (His) must be recorded and similar when the F key is pressed will be recorded, E ^ (ice). Likewise, if playing in C flat major H is pressed, B is recorded, and when E is pressed Fb.

Zu diesem Zwecke sind in jede Oktave zwei besondere Elemente eingeschaltet, um die Symmetrie zu wahren und Aufzeichnungen in allen Tonarten bewirken zu können. Es kann beim Aufzeichnen in C$J willkürlich C und F aufgehoben werden, weil diese Noten in der Qs-Dur-Tonart meist nur in der enharmonischen Form, d. h. als H^ undFor this purpose, two special elements are included in each octave to maintain the symmetry and to be able to effect recordings in all keys. It can be arbitrary when recording in C $ J C and F are canceled because these notes in the Qs major key are mostly only in the enharmonic form, d. H. as H ^ and

^ vorkommen.^ occur.

Dies wird dadurch erreicht, daß zwischen den mechanischen Elementen von H und C einerseits sowie E und F andrerseits ahnliehe mechanische Hilfselemente eingeschaltet werden. Im nachfolgenden sollen die Hilfselemente zwischen H und C beschrieben werden.This is achieved in that between the mechanical elements of H and C on the one hand and E and F on the other hand similar mechanical auxiliary elements switched on will. The auxiliary elements between H and C are described below will.

Die Schnur 57 (Fig. 7) wird von einem Rade 58 getragen und ist mit einer gewöhnlich auf der Stange 52 ruhenden Scheibe 59 versehen; in der Stange befindet sich ein Schlitz, durch den die Schnur 57 hindurchgeht. Nach dem Hindurchgehen durch die Stange 52 geht die Schnur 57 durch eine Öse 60 der Gleitstange 61, die durch eine Stellschraube 61* (Fig. 7) in der Längsrichtung verschoben werden kann. In Fig. 8 ist diese Gleitstange im Querschnitt dargestellt.The cord 57 (Fig. 7) is carried by a wheel 58 and is common with one disk 59 resting on rod 52; There is a slot in the rod through which the cord 57 passes. After passing through the rod 52, the cord 57 goes through an eyelet 60 of the slide rod 61, which is through a Adjusting screw 61 * (Fig. 7) can be moved in the longitudinal direction. In Fig. 8 is this slide rod shown in cross section.

Fig. 7 zeigt die Gleitstange 61 in einer solchen Stellung, daß beim Anschlagen der natürlichen Taste CHJj; gedruckt wird; aus diesem Grunde ist die Scheibe 59 durch Verstellung der Stange 61 unter das die Note H^ druckende Schiffchen bewegt worden.Fig. 7 shows the slide rod 61 in such a position that when you hit the natural button CHJj; is printed; the end For this reason, the disk 59 is by adjusting the rod 61 below the note H ^ printing boats have been moved.

Wird daher die Note C als H$j angeschlagen, so muß die Schnur 57 durch Umdrehung des Rades 58 hochgezogen werden, und zu diesem Zwecke ist die in Fig. 13 bis 15 dargestellte Einrichtung vorgesehen. Fig. 13 zeigt als Einzelheit in Vorderansicht und teilweisem Schnitt eine Einrichtung, um durch Verschiebung die Lage der einstellbaren Zahnräder regeln zu können; Fig. 14 ist eine »o ähnliche Ansicht in einer anderen Stellung und Fig. 15 ein Schnitt durch Fig. 13 nach der Linie X-Y. Das Rad 58 wird durch einen Arm 62 getragen, der zwischen den Armen der H- und C-Räder gelegen und so angeordnet ist, daß er seitlich auf der Spindel 43" bewegt werden kann. Das untere Ende des Armes 62 ist gewöhnlich nicht mit einer Stange 17 verbunden, wie die anderen ähnlichen Arme 43. An dem unteren Ende ist der Arm 62 zu einer Gabel ausgebildet, die bei der seitlichen Bewegung des Armes 62Therefore, when the note C is struck as H $ j, the cord 57 must be pulled up by rotating the wheel 58, and for this purpose the means shown in FIGS. 13-15 are provided. 13 shows a detail in front view and partial section of a device in order to be able to regulate the position of the adjustable gears by displacement; 14 is a similar view in a different position and FIG. 15 is a section through FIG. 13 along the line XY. The wheel 58 is supported by an arm 62 which is located between the arms of the H and C wheels and is arranged to be moved laterally on the spindle 43 ". The lower end of the arm 62 is usually not provided with a Rod 17 is connected, like the other similar arms 43. At the lower end, the arm 62 is formed into a fork which, when the arm 62 moves sideways

in der einen oder anderen Richtung; (Fig. 13) ent\veder mit einem Zapfen der H-Stange oder mit einem Zapfen der C-Stange in Eingriff kommt. In Fig. 14 ist der Arm 62 auf diese Weise mit der C-Stange verbunden. Die die H- und C-Räder tragenden Arme 43 können ebenfalls auf der Spindel 43s seitlich verschoben werden. Durch Bewegung des Armes 62 kann daher beispielsweise beim Anschlagen von C das Rad 58 mit der Stange C verbunden und das C-Rad und sein Arm vollständig außer Tätigkeit gesetzt werden; diese Stellung veranschaulicht Fig. 14. Ebenso kann, wenn beim Anschlagen der Taste H Cb aufgezeichnet werden soll, der Arm 62 des Rades 58 mit der H-Stange verbunden und das H-Rad und sein Arm außer Tätigkeit gesetzt werden, indem dieser Arm mit der H-Stange außer Eingriff gebracht wird. Sollen dagegen beim Anschlagen der Tasten H oder C nicht die Noten H^ oder Cb aufgezeichnet werden, so wird das Rad 58 und sein Arm 62 mit beiden Stangen C und H außer Eingriff gebracht, wie in Fig. 13 dargestellt.in one direction or another; (Fig. 13) engages either with a pin of the H-rod or with a pin of the C-rod. In Fig. 14, arm 62 is connected to the C-bar in this manner. The arms 43 carrying the H and C wheels can also be moved laterally on the spindle 43 s. By moving the arm 62, for example, when C is hit, the wheel 58 can be connected to the rod C and the C-wheel and its arm can be completely deactivated; FIG. 14 illustrates this position. Likewise, if a recording is to be made when the key H Cb is struck, the arm 62 of the wheel 58 can be connected to the H-bar and the H-wheel and its arm can be deactivated by this arm with the H-bar is disengaged. If, on the other hand, the notes H ^ or Cb are not to be recorded when the keys H or C are struck, the wheel 58 and its arm 62 are disengaged from the two rods C and H, as shown in FIG.

Diese Verstellung wird mittels der in der Längsrichtung durch den Apparat sich erstreckenden, von außen verschiebbaren Stange 63 bewirkt, auf der ein gegabelter Finger 64 befestigt ist, dessen Gabel den auf der Spindel 43" angeordneten Arm 62 umfaßt.This adjustment is made by means of the longitudinally extending through the apparatus, causes externally displaceable rod 63 on which a forked finger 64 is attached, the fork on the spindle 43 "arranged arm 62 comprises.

Die Finger 65 sind auf der Stange 63 befestigt und liegen gegen eine Seite der an den Arm 62 angrenzenden Fi- und C-Arme 43 an, während gegen die äußeren Seiten der H- und C-Arme Finger 66 anliegen. Die Naben der Finger 66, welche erstere durch die Stange 63 getragen werden und auf dieser Stange gleiten können, werden gegen die Naben der Finger 65 durch Federn 67 gehalten, die gegen Stellringe der Stange 63 anliegen.The fingers 65 are attached to the rod 63 and lie against one side of the the arm 62 adjacent Fi- and C-arms 43, while against the outer sides of the H- and C-arm fingers 66 are in contact. The hubs of the fingers 66, which the former through the rod 63 can be carried and slide on this rod against the The hubs of the fingers 65 are held by springs 67 which press against collars of the rod 63 issue.

Wird die Stange 63 in der einen Richtung \rerschoben, so wird der Arm 62 gegen die C-Stange 17 bewegt, bis deren unteres Ende mit dem Zapfen dieser Stange in Eingriff kommt, und der C-Arm 43 wird von der C-Stange fortbewegt und kommt mit dieser außer Eingriff, während der H-Arm 43 in seiner Lage verbleibt, indem der Gleitfinger 66 auf der Stange 63 gegen die Wirkung der Feder 67 sich bewegt.If the rod 63 is pushed in one direction, the arm 62 is against the C-rod 17 moved until its lower end with the pin of this rod in engagement comes, and the C-arm 43 is advanced by the C-bar and comes with it disengaged while the H-arm 43 remains in place by the sliding finger 66 on the rod 63 against the action of the spring 67 moves.

Wird daher die Taste C angeschlagen und soll HJj; in Cis-Dur aufgezeichnet werden, so muß die Scheibe 59 unter das H-Schiffchen 48 gebracht und das Rad 58 mit der .C-Stange 17 verbunden werden, während das C-Rad 45 außer Tätigkeit ist.If the key C is pressed and HJj; recorded in C sharp major, so the disk 59 must be brought under the H-shuttle 48 and the wheel 58 with the .C-rod 17 are connected while the C-wheel 45 is out of action.

Soll beim Niederdrücken der Taste H Cb aufgezeichnet werden, so muß die Scheibe 59 unter das C-Schiffchen 48 gebracht und das Rad 58 mit der H-Stange 17 verbunden werden, während das C-Rad 45 außer Tätigkeit ist.If the key H Cb is to be recorded when the key H Cb is depressed, the disk 59 brought under the C-boat 48 and the wheel 58 connected to the H-rod 17, while the C-wheel 45 is out of action.

Soll beim Anschlagen von H oder C nicht H^ oder Cb aufgezeichnet werden, so wird das Rad 58 mit beiden Stangen H und C außer Eingriff gebracht. Genau die gleiche Einrichtung ist vorgesehen, um bei den Tasten E und F die richtigen Vorzeichen zu erhalten.If H ^ or Cb is not to be recorded when H or C is struck, then the wheel 58 is disengaged from both rods H and C. Exactly the same Means are provided to ensure that the E and F keys are correctly signed obtain.

Im vorhergegangenen wurde beispielsweise erläutert, in welcher Weise Cb oder H^ sowie Fb oder E^ aufgezeichnet wird; dasselbe Ergebnis wird jedoch auch dadurch erreicht, daß man die Schnur 57 (Fig. 7) entfernt und die das H-Druckschiffchen 48 tragende Schnur 46 verkürzt, wenn H^ gedruckt werden soll. Hierdurch würde die Scheibe unter dem Η-Schiffchen aufwärts mit diesem Schiffchen in Berührung gebracht werden, so daß das Schiffchen genügend hoch gezogen wird, um das ^-Zeichen zu drucken. Eine solche Verkürzung der Schnur kann dadurch erfolgen, daß dieselbe mittels einer geeigneten, oberhalb der Tafel 9 (Fig. 1) angeordneten Vorrichtung aus ihrer geraden Linie bewegt wird.In the preceding it was explained, for example, in which way Cb or H ^ as well as Fb or E ^ is recorded; however, the same result is also achieved by that you remove the cord 57 (Fig. 7) and the H-pressure boat 48 carrying cord 46 shortened if H ^ is to be printed. This would make the Disc under the Η-shuttle upwards brought into contact with this shuttle so that the shuttle is pulled high enough to print the ^ sign. Such a shortening of the cord can be done in that the same by means of a suitable, above the table 9 (Fig. 1) arranged device from its straight Line is moved.

Die Taktstriche werden durch einen drehbar am Gestell gelagerten Arm 68 hergestellt, der mit einer perforierten Schneide versehen ist und durch einen Zapfen 69 am Ende der Walze 31 bewegt wird, wodurch das Papier perforiert wird. Natürlich kann auch eine farbige Taktstriche herstellende Druckvorrichtung ähnlicher Art vorgesehen werden.The bar lines are produced by an arm 68 rotatably mounted on the frame, which is provided with a perforated cutting edge and by a pin 69 at the end of the Roller 31 is moved, whereby the paper is perforated. Of course one can colored bar line printing apparatus of a similar type can be provided.

Der Taktstrich wird in dieser Weise nach jeder Umdrehung der Walze 31 auf dem Papier aufgezeichnet. Diese Aufzeichnung findet nach einer regelmäßigen Anzahl der ruckweisen Bewegungen der Walze 24 und infolgedessen nach einer regelmäßigen Anzahl von Hin- und Herbewegungen des Wagens 2 statt. Werden zwei Zapfen 69 anstatt eines an dem Ende der Walze 31 angebracht, so wird der Taktstrich nach dem halben Zeitraum, als bei einem Zapfen, aufgezeichnet. Der Zeitraum, nach dem die Aufzeichnung des Taktstriches erfolgt, muß daher entsprechend dem Takt der Musik geregelt werden.The bar line is in this way after each revolution of the roller 31 on the Paper recorded. This record takes place after a regular number of jerky movements of the roller 24 and consequently after a regular number of reciprocation of the carriage 2 instead. Will two pins 69 instead of one attached to the end of the roller 31, the bar line is after half the period, than with a cone. The period after which the recording of the Bar line takes place, must therefore be regulated according to the beat of the music.

Durch die Druckscheiben 70 werden die Linien innerhalb und außerhalb des Notensystems gedruckt, sobald das Papier unter die Scheiben gelangt. Diese Scheiben werden durch geeignete Farbenzuführungswalzen 71 mit Farbe versehen und durch außerhalb des Gestells angeordnete Schnurrollen sowie durch eine endlose Schnur mit der Walze 31 verbunden, so daß das Papier aus der Vorrichtung befördert wird.The pressure disks 70 move the lines inside and outside the staff printed as soon as the paper gets under the panes. These disks are fed through suitable ink feed rollers 71 provided with color and by means of cord rollers arranged outside the frame as well connected by an endless cord to the roller 31, so that the paper out of the device is promoted.

Die Druckscheiben sind auf einer Spindel 72 verschiebbar angeordnet, so daß durch entsprechende Einstellung dieser DruckscheibenThe pressure disks are slidably arranged on a spindle 72, so that by corresponding Adjustment of these thrust washers

auf ihrer Spindel die auf dem Instrument gespielte Musik transponiert werden kann.the music played on the instrument can be transposed on its spindle.

Bleiben Noten über einen Takt hinaus liegen, so müssen sie in dem ersten Takt und darauf wieder in dem nächsten Takt gedruckt werden, d. h. nachdem die einem Takt der Musik entsprechende Anzahl von Hin- und Herbewegungen der Vorrichtung stattgefunden hat, müssen alle liegen ge-If notes remain beyond a measure, they must be in the first measure and then printed again in the next measure, d. H. after the one The number of back and forth movements of the device has taken place corresponding to the beat of the music, all must lie

jo bliebenen Noten gedruckt werden. Zu diesem Zweck ist eine Vorrichtung vorgesehen, mittels welcher am Ende jedes Taktes die Daumenstange 14 nach unten bewegt wird, so daß alle liegen gebliebenen Noten gedruckt werden; die Daumenstangen 14 werden alsdann sofort wieder hochbewegt.jo remaining notes are printed. To this Purpose is a device by means of which the thumb bar 14 is moved down at the end of each cycle, so that any notes left behind are printed; the thumb bars 14 are then immediately moved up again.

Ein Sternrad 73 (Fig. i) ist mit der erforderlichen Anzahl Arme versehen, die der Reihe nach von einem Zapfen 74 der Welle 7 bewegt werden. Auf der Spindel 75 des Sternrades 73 sitzt eine geeignete Anzahl Arme 76; in Fig. 1 ist ein derartiger Arm angegeben. Der erwähnte Arm oder die Arme wirken bei ihrer Drehung auf einen Arm eines gekrümmten Hebels 7J, dessen anderer Arm eine längs der Vorrichtung sich erstreckende Stange 78 trägt. Diese Stange wird durch' eine geeignete Feder 79 in ihrer in Fig. ι dargestellten Ruhelage gehalten.A star wheel 73 (FIG. I) is provided with the required number of arms which are moved in sequence by a pin 74 of the shaft 7. A suitable number of arms 76 are seated on the spindle 75 of the star wheel 73; in Fig. 1 such an arm is indicated. The aforesaid arm or arms, as they rotate, act on one arm of a curved lever 7J, the other arm of which carries a rod 78 extending along the device. This rod is held by a suitable spring 79 in its rest position shown in FIG.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel macht das Sternrad 73 bei acht Hin- und Herbewegungen des Wagens 2 eine Umdrehung. Hätte das Sternrad 16 Arme, so würde eine Umdrehung bei der sechszehnten Hin- und Herbewegung vollendet werden. Bei dem Apparat ist eine Reihe auswechselbarer Sternräder vorhanden.In the illustrated embodiment, the star wheel 73 makes one revolution for eight reciprocating movements of the carriage 2. If the star wheel had sixteen arms, one revolution would be completed in the sixteenth reciprocating motion. The apparatus has a number of interchangeable star wheels.

Hat der Arm 76 eine Umdrehung gemacht, was bei Beendigung eines Taktes, d. h. bei Beendigung einer Anzahl von Noten, deren Gesamtzeitwert einen Takt bildet, eingetreten ist, so bewegt sich die in der Längsrichtung sich erstreckende Stange 78 abwärts und drückt alle jene Hebel 11 nieder, die'infolge einer liegenbleibenden Note hochgehoben werden. Diese Note wird daher am Ende des Taktes gedruckt, und die Hebel 11 werden sofort wieder infolge Aufsteigens der Stange 78 gehoben. Die Stange 78 bewegtIf the arm 76 has made one revolution, which at the end of a cycle, i. H. at Termination of a number of notes, the total time value of which forms a measure, occurred is, the longitudinally extending rod 78 moves downward and depresses all those levers 11 that 'result a note that has not been picked up. This note is therefore printed at the end of the measure, and levers 11 become immediately lifted again as a result of the rod 78 rising. The rod 78 moves

J0 sich wieder am Ende des nächsten Taktes nach unten usf.J 0 moves down again at the end of the next measure and so on.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: I. Vorrichtung zum Aufzeichnen von auf Tasteninstrumenten gespielten Musikstücken in Notenschrift mittels eines sich bewegenden Papierstreifens und Farbstoffbandes unter Verwendung eines hin- und hergehenden Wagens oder Trägers nach Patent 118427, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (2) mit seinen Vorsprüngen (3) gegen Daumenstangen (14) wirkt, von denen jede durch einen Hebel (11) und ein Gewicht (12) mit einer Taste des Instruments verbunden ist, und hinter dem Papier und Farbstoffband eine Typenplatte angeordnet ist, die mehrere Reihen von in ihrem Zeitwert wachsenden Noten für jede Taste trägt, wobei ein DruckschifFchen (48) für jede Note vorhanden ist, das für gewöhnlich unterhalb des Papierstreifens sich befindet und beim Anschlagen der Taste durch eine frei durch das Schiffchen hindurchgehende Schnur (46) mit einer an der Schnur befestigten, das Schiffchen tragenden Scheibe (49) zwischen dem Papierstreifen und der Daumenstange (14) mittels einer geeigneten Vorrichtung hochgezogen wird, während bei Freigabe der Taste die Daumenstange (14) durch eine Feder gesenkt, die Aufwärtsbewegung des Schiffchens unterbrochen und das letztere durch die durch den Wagen (2) bewegte Daumenstange (14) gegen das Papier zwecks Drückens der Note gedrückt wird, worauf das Schiffchen herabfallen kann.I. Apparatus for recording pieces of music played on keyboard instruments in musical notation by means of a moving strip of paper and a ribbon of dye using a reciprocating trolley or carrier according to patent 118427, characterized in, that the carriage (2) with its projections (3) against thumb bars (14) acts, each of which by a lever (11) and a weight (12) with a Button of the instrument is connected, and behind the paper and dye tape one Type plate is arranged, which carries several rows of notes growing in their time value for each key, with a There is pressure boat (48) for each note, usually below of the paper strip is located and when the key is struck by a freely passing through the shuttle Cord (46) with a disk attached to the cord and carrying the shuttle (49) between the paper strip and the thumb bar (14) by means of a suitable Device is pulled up, while the thumb bar (14) is lowered by a spring when the button is released, the upward movement of the shuttle and the latter by the thumb bar (14) moved by the carriage (2) is pressed against the paper for the purpose of pressing the note, whereupon the shuttle can fall down. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht angeordneten Reihen von Notentypen der go Typenplatte (54) in einer solchen Entfernung voneinander angeordnet sind, daß beim Hochziehen eines der ein Schiffchen (48) tragenden Schnüre um einen Schritt infolge einer Hin- und. Herbewegung des Wagens (2) das Schiffchen (48) einer Notentype von kleinstem Zeitwert und bei der nächsten Hin- und Herbewegung des Wagens der Notentype von nächst größerem Zeitwert gegenüber gebracht wird usf., während, falls ein Vorzeichen (^ oder b) gedruckt werden soll, eine Scheibe, die an einer zwischen den das Schiffchen tragenden Schnüren angeordneten Schnur (50) sitzt, unter das Schiffchen (48) gebracht wird, so daß das letztere bei dem ersten Schritt um eine größere Entfernung gehoben wird und daher sowohl einer Notentype von kleinstem Zeitwert, als auch einem ^- oder b-Zeichen der Typenplatte und beim nächsten Schritt der Note von nächst größerem Wert sowie deren ^- oder b-Zeichen gegenüber gebracht wird usf., wobei die Typenplatte durch eine Stellschraube (55) oder dergl. derart verschoben werden kann, daß die gewünschte Reihe von Notentypen und Vorzeichen hinter das Schiffchen gebracht wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the perpendicular arranged rows of note types of the go type plate (54) at such a distance are arranged from each other that when pulling up one of a shuttle (48) carrying cords around a Step as a result of a back and forth. Movement of the carriage (2), the shuttle (48) of a note type with the smallest current value and the next time the carriage moves back and forth, the note type of the next higher current value is compared will etc., while, if a sign (^ or b) is to be printed, a disc attached to one between the strings that carry the shuttle Cord (50) sits, is brought under the shuttle (48), so that the latter in the first step by one greater distance is raised and therefore both a note type with the smallest time value, as well as a ^ - or b-sign the type plate and in the next step the note of the next higher value as well as their ^ or b symbols is brought opposite, etc., whereby the type plate is fixed by an adjusting screw (55) Or the like. Can be shifted so that the desired series of Note types and accidentals are brought behind the shuttle. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, um beim Anschlagen der Η-Taste Cb (Ces), sowie der3. Apparatus according to claim 1, characterized in that to when striking the Η key Cb (Ces) and the C-Taste His und ebenso der Ε-Taste Fb sowie der F-Taste EJj; aufzeichnen zu können, eine Hilfsschnur (57) zwischen den Schiffchen H und C (Fig. 7) angeordnet ist, deren Scheibe mittels des Gleitstückes (61) entweder unter das H- oder das C-Schiffchen gebracht werden kann, wobei die die Schnur (57) hochziehende Rolle (58) durch einen seitlich verschiebbaren Hebel (62) oder dergl. beim Anschlagen der C-Taste mit einer Walze (24) in Eingriff gebracht werden kann, so daß die Schnur (57) das Η-Schiffchen hochzieht, um His zu drucken, oder um umgekehrt beim Anschlagen der Η-Taste Cb zu drucken.C key His and also the Ε key Fb and the F key EJj; record to can, an auxiliary cord (57) arranged between the boats H and C (Fig. 7) is, whose disc by means of the slider (61) either under the H or the C-boat can be brought, the pulley (58) pulling up the cord (57) by a laterally displaceable Lever (62) or the like when striking the C key with a roller (24) can be brought into engagement so that the cord (57) pulls up the Η-shuttle, to print His, or vice versa by pressing the Η key Cb to print. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufwinden der Schiffchenschnüre und Hochziehen der Schiffchen ein Bolzen (20) beim Anschlagen der Taste fortgezogen wird . und daher eine unter Einfluß einer Feder stehende Stange (17) mittels eines Hebels (43) eine an diesem Hebel (43) gelagerte gezahnte Rolle (44, 45), an welcher die das Schiffchen tragende Schnur (46) befestigt ist, mit einer Walze (24) in Eingriff bringen kann, die ruckweise, entsprechend der Hin- und Herbewegung des Wagens (2), gedreht wird und dadurch das Hochwinden der Schnur (46) bewirkt, während beim Freigeben der Taste die Rolle (44, 45) außer Eingriff gebracht wird und die Schnur von dieser Rolle durch eine unter Einfluß einer Feder stehende Rolle (47) abgewickelt wird, so daß das Schiffchen (48) in seine frühere Stellung herabfallen kann.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that for winding up of the shuttle cords and pulling up the shuttle, a bolt (20) is pulled away when the button is pressed will . and therefore a rod (17) under the influence of a spring by means of a Lever (43) a toothed roller (44, 45) mounted on this lever (43) which is attached to the cord (46) carrying the shuttle, can bring into engagement with a roller (24) which jerkily, corresponding to the to-and-fro movement of the carriage (2), and thereby the winding up of the line (46) causes the roller (44, 45) to disengage when the button is released is brought and the cord is unwound from this role by a roller under the influence of a spring (47) so that the shuttle (48) can fall into its previous position. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT146531D Active DE146531C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE146531C true DE146531C (en)

Family

ID=413796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT146531D Active DE146531C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE146531C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059930B (en) Key-controlled printing unit for typewriters with rotatable and slidable type cylinder
DE677804C (en) Device for adjusting an organ, in particular a type carrier
DE146531C (en)
AT54947B (en) Type printing calculating machine.
DE721382C (en) Type printing machine with a number of paper carriage switching devices adapted to the different types of width
DE218826C (en)
DE451424C (en) Automatic typewriter
DE154258C (en)
DE115495C (en)
DE118427C (en)
DE59708C (en) Typewriter
DE555009C (en) Flat typewriter
DE262508C (en)
DE269119C (en)
DE85141C (en)
DE309992C (en)
DE556956C (en) Type lever drive for typewriters
DE78291C (en) Method and device for the production of matrices for printing forms
DE74053C (en) Typewriter, which allows bound play of the keys
DE51573C (en) Typewriter
DE2026181A1 (en)
DE265182C (en)
DE245496C (en)
DE280641C (en)
DE55482C (en) Typewriter