DE146499C - - Google Patents

Info

Publication number
DE146499C
DE146499C DENDAT146499D DE146499DA DE146499C DE 146499 C DE146499 C DE 146499C DE NDAT146499 D DENDAT146499 D DE NDAT146499D DE 146499D A DE146499D A DE 146499DA DE 146499 C DE146499 C DE 146499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
mash
yeast
fermentation
molasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT146499D
Other languages
German (de)
Publication of DE146499C publication Critical patent/DE146499C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/04Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
    • C12P7/06Ethanol, i.e. non-beverage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist einThe present invention is a

Verfahren zur Vergärung von aus Melassen oder stärkehaltigen Stoffen bereiteter Maische in der Brennerei oder auch bei der Herstellung von Preßhefe.Process for fermenting mash prepared from molasses or starchy substances in the distillery or in the production of pressed yeast.

Dieses Verfahren besteht im wesentlichen darin, daß den Maischen Harze oder harzhaltige Körper zugesetzt oder die Maischen mit solchen Stoffen in Berührung gehaltenThis process consists essentially in the fact that the mashes resins or resinous Bodies added or the mashes kept in contact with such substances

ίο werden.ίο be.

H a y d u k, der über die antiseptische Wirkung des Hopfens und des Hopfenextraktes Versuche anstellte, hat aus diesen Versuchen geschlossen, daß es wahrscheinlich ein von ihm als Hopfenharz bezeichneter Bitterstoff . ist, welcher dem Hopfen die in der Brauerei seit undenklichen Zeiten antiseptische Kraft verleiht. Es ist daher der Zusatz von Hopfen und Hopfenextrakt zur Maische und zumH a y d u k, who experiments on the antiseptic effect of hops and the hops extract hired, has concluded from these experiments that it was probably one of his bitter substance known as hop resin. is what the hops are in the brewery gives antiseptic power to times of thought. It is therefore the addition of hops and hop extract for the mash and for

ao Hefengut zum Zweck der Unterdrückung von Nebengärungen empfohlen worden.ao yeast material has been recommended for the purpose of suppressing secondary fermentation.

Diese Untersuchungen hatten nur einen sehr beschränkten Wert für die Brennerei, da -Hopfen und Hopfenextrakt wegen ihres hohen Preises und auch weil sie dem Alkohol einen besonderen Geschmack und Geruch verleihen,Since then, these investigations had only very limited value for the distillery -Hops and hops extract because of their high level Price and also because they give the alcohol a special taste and smell,

• nicht verwendbar sind.• are not usable.

Aus unseren Versuchen geht hervor, daßOur experiments show that

die Harze des Handels ganz allgemein, insbesondere Kolophonium,, sowie Harzsäuren und Harzseifen,- eine ihnen eigentümliche undcommercial resins in general, especially rosin, and resin acids and resin soaps, - one peculiar to them and

• eigenartige antiseptische Wirkung hervorbringen, welche die verhältnismäßig schwache antiseptische Wirkung des Hopfens und seines• produce peculiar antiseptic effects, which the comparatively weak antiseptic effect of the hops and its

Extraktes weit übersteigt. Diese Eigenschaft der Harze, Harzsäuren und Harzseifen bildet die Grundlage vorliegender Erfindung.Far exceeds the extract. This property forms the resins, resin acids and resin soaps the basis of the present invention.

Der Zusatz von Harz, Harzsäure oder Harzseife zur Maische beschleunigt in hohem Grade die Vergärung und führt eine namhafte Erhöhung in der Ausbeute an Alkohol mit sich. Außerdem gestattet dieses Verfahren eine ungemeine Vereinfachung der Vorgänge und Maßnahmen, namentlich bei der Vergärung der Melassen.The addition of resin, resin acid or resin soap to the mash accelerates greatly Grade the fermentation and leads to a considerable increase in the yield of alcohol. In addition, this procedure allows an immense simplification of the processes and measures, especially in the fermentation of molasses.

Die Harze oder harzhaltigen Körper, unter welchen Hopfen, Hopfenharz und Hopfenextrakt hier nicht zu verstehen sind, können den Maischen in jeder beliebigen Form zugesetzt oder mit ihnen in Berührung gehalten werden, um die erwähnten vorteilhaften Wirkungen zu erzielen, wobei es jedoch selbstverständlich ist, daß die fördernden Wirkungen um so schärfer zutage treten, je zweckmäßiger die Form gewählt ist, in welcher das Harz zugesetzt wird. Die vorteilhafteste Form ist die einer Lösung des Harzes oder der harzhaltigen Verbindung.The resins or resinous bodies, among which hops, hop resin and hop extract are not to be understood here, can be added to the mash in any desired form or kept in contact with them in order to achieve the advantageous effects mentioned, but it goes without saying is that the beneficial effects are all the more evident the more expediently the form in which is chosen the resin is added. The most advantageous form is that of a solution of the resin or the resinous compound.

Je nach der Beschaffenheit und dem Gehalte der Maischen können sie nach dem Zusatze. der Harzlösung sauer oder neutral reagieren, d. h. es können sich die Wirkungen der Harzsäuren sowohl im gebundenen wie im freien Zustande äußern.Depending on the nature and the content of the mash, they can be added after the addition. the resin solution reacts acidic or neutral, d. H. it can have the effects of the resin acids both in the bound and in the free state.

Das Verhältnis des Harzzusatzes zur Maische schwankt zwischen den Grenzen von 20 bis 100 g Harz zu 100 1 Maische und, da das Harz nicht als Pilzgift wirkt, so würde dieThe ratio of the resin addition to the mash varies between the limits of 20 to 100 g resin to 100 1 mash and, since the resin does not act as a fungus poison, the

Anwendung selbst einer stärkeren Gabe keinen Schaden auf die Gärung ausüben. Je nach der Beschaffenheit der Maischen wird der angestrebte Zweck auch durch Zusatz geringerer Mengen jener Stoffe erreicht und bei gewissen Melassenmaischen schon ein vorzügliches Ergebnis mittels 5 g Kolophonium auf 100 1 Maische erzielt.Applying even a stronger dose will not cause any damage to fermentation. Depending on Depending on the quality of the mash, the intended purpose is also reduced through the addition of lesser amounts Quantities of those substances achieved and with certain molasses mash an excellent result with 5 g rosin Achieved 1 mash per 100.

Die Menge des zuzusetzenden Harzes hängt auch ab von der Form, in welcher das Harz benutzt wird. Soll z. B. Kolophonium (Abietinsäure) als Pulver zugesetzt werden, so ist eine dreimal größere Menge erforderlich, als bei Benutzung in gelöstem Zustande.The amount of resin to be added also depends on the form in which the Resin is used. Should z. B. colophony (abietic acid) can be added as a powder, an amount three times as large as when used in a dissolved state is required.

Eine vorzügliche Lösung des Harzes kann nach folgendem Verfahren stattfinden: 1 kg Harz wird mit 200 g Kalihydrat in 5 1 Wasser während 1 bis 2 Stunden gekocht und dann die Lösung mit Wasser bis auf 10 1 verdünnt. An excellent dissolution of the resin can take place according to the following procedure: 1 kg Resin is boiled with 200 g of potassium hydrate in 5 l of water for 1 to 2 hours and then the solution is diluted to 10 l with water.

Das lange Kochen hat den Zweck, die flüchtigen aromatischen Bestandteile auszuscheiden , da sie einen Einfluß auf 'den Geruch des Alkohols haben und sogar die erstrebte günstige Wirkung auf die Gärung vereiteln könnten.The purpose of long cooking is to remove the volatile aromatic components , since they have an influence on the smell of alcohol and even aimed at that could thwart any beneficial effect on fermentation.

Zur Herstellung von Harzlösungen können auch die Harzseifen des Handels oder ebensowohl die harzenthaltenden Fettseifen mit Vorteil benutzt werden. Harzseifen werden vor ihrer Benutzung in Wasser gelöst.For the preparation of resin solutions, the resin soaps of the trade or the same can also be used the resin-containing fatty soaps are used with advantage. Resin soaps are dissolved in water before they are used.

Bei der Verarbeitung der Maischen auf Spiritus oder auch auf Preßhefe kann für das neue Verfahren die Bereitung der Maischen sowie die Vergärung in üblicher Weise stattfinden. When processing the mash on alcohol or on compressed yeast can be used for the new process, the preparation of the mash and the fermentation take place in the usual way.

Der Zusatz des Harzes sowohl im pulverisierten als auch im gelösten Zustande kann in jedem beliebigen Zeitpunkt der Fabrikation vor oder während der Gärung stattfinden. Man kann sogar die Bottiche mit den betreffenden Lösungen imprägnieren vor Einlaß der Maische. Der passendste Zeitpunkt des Zusatzes ist aber der, in welchem die Gärung anfängt, also gleich beim Zusätze der Hefe. Zu beachten ist, daß beim Anstreichen der Bottiche mit der Lösung nicht der Zweck verfolgt wird, die Gärbottiche mit einer Harzglasur zu überziehen, was schon längst bekannt ist, sondern nur, die Wände der Bottiche mit der Lösung zu befeuchten, und zwar mit einer Lösung, welche nicht hart wird und demzufolge keinen harten Anstrich bildet. Am geeignetsten ist auch hier die Kolophoniumlösung in Kalilauge.The addition of the resin both in the powdered and in the dissolved state can take place at any point in the production process before or during fermentation. One can even impregnate the vats with the respective solutions before admitting them the mash. The most appropriate time for the addition, however, is when the fermentation takes place begins, i.e. immediately with the addition of the yeast. It should be noted that when painting the Vats with the solution do not serve the purpose of fermentation vats with a resin glaze to cover what has long been known, but only, the walls of the vats to moisten with the solution, namely with a solution that does not become hard and therefore no hard paint forms. The rosin solution in potassium hydroxide solution is also most suitable here.

Bei der Bereitung von Kunsthefe ist in erster Linie der Zusatz von Harzlösung zu empfehlen, und zwar derart, daß das Hefengut mit verhältnismäßig doppelt so viel Harz wie die Hauptmaische behandelt wird. Wenn z. B. der Harzzusatz zur Hauptmaische 50 g pro Hektoliter beträgt, so sollen dem Hefengut 75 bis 100 g Harz pro Hektoliter zugesetzt werden. Hierzu sei noch bemerkt, daß bei der Herstellung von Kunsthefe für Brennereizwecke sowie auch für die Preßhefefabrikation die gewöhnliche Ansäuerung der Maische mittels Pilzsäuerung oder Milchsäure nicht unbedingt erforderlich ist.In the preparation of artificial yeast, the addition of resin solution is primarily important recommend, in such a way that the yeast material with relatively twice as much resin how the main mash is treated. If z. B. the resin addition to the main mash 50 g per hectolitre, 75 to 100 g of resin per hectolitre should be added to the yeast material will. It should be noted that in the production of artificial yeast for distillery purposes as well as the usual acidification of the mash by means of fungal acidification or lactic acid for the pressed yeast production is absolutely necessary.

Die Benutzung von Kolophonium oder anderen Harzen gestattet die Führung des Hefenguts in neutraler Maische, ohne daß dabei die Ausartung der Hefe nach einiger Fortführung zu befürchten ist, da sich die Hefe auch bei langer Fortpflanzung normal, und zwar unter Ausschluß des Einflusses gärungsstörender Organismen entwickelt.The use of rosin or other resins allows the Yeast ingredients in a neutral mash, without the yeast degenerating after some time Continuation is to be feared, as the yeast remains normal even with long reproduction, specifically developed to the exclusion of the influence of fermentation-disrupting organisms.

Bei der Vergärung von Melassen, sei es zur Gewinnung von Alkohol allein oder von Hefe und Alkohol, kann das übliche Verfahren eingehalten werden, wobei keine weitere Änderung stattfindet, als daß man Harze zur Hauptmaische zugibt und doch die erwähnten Vorteile erzielt werden.In the fermentation of molasses, be it for the production of alcohol alone or from Yeast and alcohol, the usual procedure can be followed, with no further Change takes place than adding resins to the main mash and still the mentioned Benefits can be achieved.

Es würde jedoch unwirtschaftlich sein, den alten Weg beizubehalten, da das neue Vergärungsverfahren schon für sich allein gerade die Melassenvergärung bedeutend zu vereinfachen gestattet. Es kann nämlich dabei die starke Ansäuerung, das Kochen, der Zusatz von Pepton, Getreide oder Nährsalzen, welche kostspielige und umständliche Vorgänge darstellen, fortgelassen werden. Die ganze Behandlung von Melassen mit neutraler oder schwach alkalischer Reaktion kann in nachstehender Weise ausgeführt werden.However, it would be uneconomical to keep the old way because of the new fermentation process Already allowed to simplify the fermentation of molasses significantly. It can be the strong acidification, boiling, the addition of peptone, cereals or nutrient salts, which represent costly and cumbersome processes, are omitted. The whole treatment of molasses with a neutral or weakly alkaline reaction can be found in the following Way to be executed.

Ein Teil Melasse wird mit 2Y2 bis 3 Teilen kaltem Wasser verdünnt und die auf diese Weise erhaltene neutrale oder schwach alkalische Melassemaische bekommt dann pro Hektoliter 200 bis 600 cbm einer 10 prozentigen Harzlösung und die nötige Hefemenge. Der Zusatz der Harzlösung ermöglicht eine starke Vergärung ohne Säurebildung.One part of molasses is diluted with 2Y 2 to 3 parts of cold water and the neutral or weakly alkaline molasses mash obtained in this way then receives 200 to 600 cbm of a 10 percent resin solution and the necessary amount of yeast per hectolitre. The addition of the resin solution enables strong fermentation without acid formation.

An Stelle von Hefe zur Angärung der Maische kann auch Hefengut benutzt werden. Dieses Hefengut, wie oben angegeben bereitet, bekommt aber etwa 50 Prozent mehr Kolophoniumlösung wie die Hauptmaische und wird noch, um die Gärung zu begünstigen, gelüftet. Das Hefengut kommt zur Anwendung, wenn 50 Prozent des in der Hefengutmaische vorhandenen, mit dem Saccharometer nach Balling gemessenen Extrakts vergoren ist.Instead of yeast for fermentation of the mash, yeast material can also be used. This yeast material, prepared as indicated above, receives about 50 percent more rosin solution than the main mash and is still ventilated to promote fermentation. The yeast material is used if 50 percent of what is present in the yeast mash, use the saccharometer after the extract measured by Balling is fermented.

Auf 100 hl Maische kommen 20 hl Hefengut, indem die Fortpflanzung des Hefenguts durch Zugabe eines Teils reifen Hefenguts auf vier Teile frischer Maische gesichert ist.For every 100 hectoliters of mash there are 20 hectoliters of yeast material, by the propagation of the yeast material is secured by adding one part of ripe yeast to four parts of fresh mash.

Zur Behandlung stark alkalischer Melassen ist die Alkalinität ganz oder teilweise durch Schwefelsäure zu beseitigen.For the treatment of strongly alkaline molasses, the alkalinity is completely or partially through Eliminate sulfuric acid.

Die Behandlung von nicht normalen Melassen, sowie von schwergäriger Melasse mit Harzsäuren findet zweckmäßig bei hoher Temperatur statt. Die hierbei zu benutzenden Harzsäuren werden in nachstehend beschriebener Weise bereitet.The treatment of abnormal molasses and heavy-fermented molasses with resin acids takes place expediently at high temperature. The ones to be used here Resin acids are prepared in the manner described below.

Eine Lösung von Kolophonium in Alkalien erhält einen kleinen Überschuß an Säure, bis die Harzsäuren zur Ausscheidung gelangt sind. Letztere werden dann abfiltriert, mit Wasser ausgelaugt und stark gepreßt, so daß man ein stark hydratisiertes Produkt erhält. Letzteres wird mit Wasser zu einem Milchbrei angerührt. Die Melasse wird nun mit 50 Prozent Wasser versetzt, ihre Temperatur auf ioo0 C. gesteigert und die Harzmilch in einem Verhältnis von 100 bis 200 g auf 100 kg Melasse unter starkem Umrühren in die Melasse eingeführt. Nach einiger Zeit der Einwirkung des Harzes auf die Melasse wird die ao Maische mit Wasser verdünnt, auf Gärungstemperatur heruntergesetzt. und mit Hefe versehen. A solution of rosin in alkalis contains a small excess of acid until the resin acids are eliminated. The latter are then filtered off, leached with water and strongly pressed so that a highly hydrated product is obtained. The latter is mixed with water to form a milk porridge. The molasses is then mixed with 50 percent water, increasing its temperature to ioo 0 C. and the resin milk in a ratio of 100 to 200 g molasses introduced into the 100 kg of molasses with vigorous stirring. After the resin has been exposed to the molasses for some time, the ao mash is diluted with water and lowered to fermentation temperature. and provided with yeast.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Verfahren zur Vergärung von aus Melasse oder stärkehaltigen Stoffen bereiteter Maische oder Würze in der Brennerei und Preßhefefabrikation, sowie zur Herstellung von Hefengut, gekennzeichnet durch den Zusatz von Harzen des Handels, insbesondere von Kolophonium, von Harzsäuren oder Harzseifen oder von Lösungen dieser Stoffe zu der Maische oder Würze oder zu dem Hefengut.Process for the fermentation of molasses mash or wort prepared from starchy substances in the distillery and pressed yeast production, as well as for production of yeast, characterized by the addition of resins from the trade, in particular of rosin, of resin acids or resin soaps or of solutions of these substances to the mash or wort or with the yeast.
DENDAT146499D Active DE146499C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE146499C true DE146499C (en)

Family

ID=413768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT146499D Active DE146499C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE146499C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0199101A1 (en) Process for the preparation of isohumulones and their use
DE1300485B (en) Process for converting the lupulones into hulupones in the production of hop extracts
EP1159458B1 (en) Method for controlling microorganisms in a sugar-containing aqueous process medium
AT509431A2 (en) BEER AND MANUFACTURING METHOD THEREFOR
DE2829964C2 (en)
DE146499C (en)
DE69933341T2 (en) Solid fermentation-promoting substance and process for its preparation
WO2009062584A2 (en) Method of producing a hop extract having an elevated fraction of iso-α-acids
DE1059863B (en) Method of hopping beer
AT15834B (en) Process for the fermentation of molasses and starchy substances, as well as for the production of compressed yeast.
DE635624C (en) Process for the production of hop extracts
DE2236720A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING WORT FOR THE FOOD INDUSTRY AND IN PARTICULAR FOR BREWERIES
DE53672C (en) Process for the production of pure alcohol
DE967433C (en) Process for making beer
DE558552C (en) Process for the production of low-alcohol, top-fermented beers
AT16492B (en) Process for the production of non-alcoholic malt beverages.
DE128173C (en)
DE269416C (en)
DE313380C (en)
AT102274B (en) Process for the production of yeast, in particular air yeast.
DE973113C (en) Process for making beer
DE973114C (en) Process for making beer
DE25832C (en) Process for the preparation of dye solutions from colored woods and other colored materials
DE658349C (en) Process for the production of a high-diastase malt extract used as a desizing agent
CH288713A (en) Process for making beer.