DE1463654B2 - Impulsgesteuerter umschaltbarer gleichstrommotor - Google Patents

Impulsgesteuerter umschaltbarer gleichstrommotor

Info

Publication number
DE1463654B2
DE1463654B2 DE19641463654 DE1463654A DE1463654B2 DE 1463654 B2 DE1463654 B2 DE 1463654B2 DE 19641463654 DE19641463654 DE 19641463654 DE 1463654 A DE1463654 A DE 1463654A DE 1463654 B2 DE1463654 B2 DE 1463654B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
current
pulse
diode
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19641463654
Other languages
English (en)
Other versions
DE1463654A1 (de
Inventor
David Gateshead Durham Gurwicz (Großbritannien)
Original Assignee
Sevcon Engineering Ltd. Of Queensway, Team Valley, Durham (Grossbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sevcon Engineering Ltd. Of Queensway, Team Valley, Durham (Grossbritannien) filed Critical Sevcon Engineering Ltd. Of Queensway, Team Valley, Durham (Grossbritannien)
Publication of DE1463654A1 publication Critical patent/DE1463654A1/de
Publication of DE1463654B2 publication Critical patent/DE1463654B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/08Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor
    • H02P3/10Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor by reversal of supply connections
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/281Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices the DC motor being operated in four quadrants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

3 4
einem Siliziumgleichrichter versehene Steuervorrich- ausreichendes Restfeld für eine kleine zu erzeugende tung fließende Strom der Summe der Batteriespan- EMK vorhanden ist. Obwohl dieses Verfahren durchnung und der erzeugten elektromotorischen Kraft ge- führbar ist, führt es nicht in allen Anlagen zum Erteilt durch die" Summe des Motorwiderstandes und folg, weil es auf einem Restmagnetfeld beruht, weider Batterieausgangsimpedanz. Dieser Strom ist na- 5 ches nicht im voraus genau festgelegt werden kann, türlich größer als der Motorbremsstrom, und sofern von Motor zu Motor verschieden ist und auch von die Steuervorrichtung nicht besonders reichlich be- dem Verwendungszweck des Fahrzeuges abhängt,
messen ist, steuert sie nicht mehr. In der Zeichnung sind zwei verschiedene Ausfüh-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei rungsbeispiele der Erfindung in Form von Schaltskiz-
einem Gleichstrommotor der eingangs beschriebenen io zen dargestellt.
Art die beim Zurückschalten des Motors auftreten- In F i g. 1 ist dem Motoranker A eine Diode D2
den Schwierigkeiten zu beheben, die insbesondere parallel geschaltet. Der Ankert besitzt einen Um-
auftreten, wenn der Motor durch Umschalten ge- schalter X-X. Die Diode D, greift nicht in den norma-
bremst wird, so daß er dazu neigt, in umgekehrter len Arbeitsgang der Steuervorrichtung ein, verhindert
Richtung zu laufen. 15 jedoch die vorerwähnte Wirkungsweise des Haupt-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- strommotors. Werden die Verbindungsleitungen des
löst, daß bei der Bremsung ein von dem durch die Motorankers mittels des Umschalters um- oder zu-
Bremsdiode fließenden Strom abhängiges Signal, wie rückgeschaltet, so fließt der erzeugte Ankerstrom
der an der Bremsdiode auftretende Spannungsabfall, über die Diode D2 und das Hauptstromfeld und nicht
zur Begrenzung des Tastverhätnisses des Impulsgene- 20 über die Diode D1, welche den Stromdurchgang
rators dient. durch das Feld F während der Impulspausen auf-
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung rechterhalten soll. Daraus ergibt sich, daß das Steuerbesteht darin, daß die Impulsgenerator-Steuereinrich- system nicht mehr unstabil ist und daß der Motor tung einen Transistor enthält, dessen Emitterbasis- sich nicht selbst erregt. In diesem Falle kann der Mokreis zur Abtastung der über der Bremsdiode wäh- 25 toranker aber beim Zurückschalten als effektiv kurzrend des Bremsens auftretenden Spannung über einen geschlossen angesehen werden. Bei effektiv kurzge-Spannungsteiler parallel zu der Bremsdiode geschal- schlossenem Motoranker ist der Hauptfaktor fjir die tet und dessen Kollektor mit der Steuerelektrode des Begrenzung der durch den impulsgesteuerten Silizi-Impulsgenerators verbunden ist. umgleichrichter CG fließenden maximalen Impuls-
Die Möglichkeit einer Unstabilität des Motors wird 30 ströme die Motorinduktivität. Da bei hoher Impulsdadurch verhindert, daß dem Motoranker eine Diode geschwindigkeit so viel Strom durch das Hauptstromparallel geschaltet wird. Da die Strombegrenzung feld fließt, daß es gesättigt und dadurch seine effekdann ganz von der Induktivität des Hauptstromfeldes tive Induktivität verringert wird, darf die Steuervorabhängt, ist eine hohe Impulsgeschwindigkeit unzu- richtung beim Zurückschalten des Fahrzeuges nicht lässig, und um zu vermeiden, daß die Impulsge- 35 schnelle Impulse geben. Abgesehen von den im Steuschwindigkeit einen kritischen Wert überschreitet, ersystem auftretenden hohen maximalen Strömen erwird vorteilhaft eine Glättungsschaltung benutzt, zeugt nämlich eine hohe Impulsgeschwindigkeit ein durch welche die Basis eines Transistors gespeist derart starkes Magnetfeld, daß durch den Anker über wird, dessen Ausgangsleistung die normale Wirkung die Diode D2 außerordentlich hohe Ströme erzeugt des Verzögerungskreisstroms unmöglich macht. In- 40 werden und das Fahrzeug auf diese Weise äußerst folgedessen schaltet die Steuervorrichtung während schnell zum Halten gebracht wird,
des Rückschaltvorganges bei einer vorbestimmten Eine Vorrichtung zur Verhinderung einer hohen »Schleich«-Geschwindigkeit zurück. Wenn der Rück- Impulsgeschwindigkeit während des Zurückschaltens schaltvorgang beendet und das Fahrzeug zum Halten ist in F i g. 2 dargestellt. Hieraus ist ersichtlich, daß gebracht ist, fährt das Fahrzeug in normaler Weise in 45 der Motoranker, wenn er über die Diode D2 arbeitet, umgekehrter Richtung. einen kleinen Spannungsabfall aufweist. Der Abfall
Außerdem kann Wiederbetätigung des eingeschal- am Anker ist auf zwei Ursachen zurückzuführen,
teten, gesteuerten Siliziumgleichrichters verhindert nämlich auf das Knie der Diodenkennlinie (durchweg
werden, wenn ein Elektrokarren oder ein anderes 0,6 bis 0,7 Volt bei Siliziumdioden) und darauf, daß
motorangetriebenes Fahrzeug nicht mehr in der mit- 50 an der Diode D2 beim Durchgang hoher Ströme der
tels der Umschaltung gewählten Richtung, sondern in normale ohmsche Spannungsfall auftritt,
der Gegenrichtung fährt. Bei Doppelschlußmotoren Die Geräte R1, R2 und C1 sollen diese Spannung
beispielsweise, welche mit einer Nebenschluß wick- abfühlen und einen "ihr proportionalen, geglätteten
lung versehen sind, so daß der Motoranker auch bei bzw. ausgeglichenen Gleichstromausgang ergeben,
geöffneter Diode bzw. geöffnetem, gesteuertem Silizi- 55 Die Ausgangsspannung der Glättungsschaltung wird
umgleichrichter eine EMK erzeugen kann, hängt die dann in die Basis des Transistors TR1 gegeben. Der
Richtung dieser elektromotorischen Kraft sowohl von Kollektor dieses Transistors speist den Verzögerungs-
der tatsächlichen Fahrtrichtung des Fahrzeuges als Stromkreis der Steuervorrichtung. Jeder über Null lie-
auch von der gewählten Richtung ab. Dabei ist es gende Transistorstrom ist in der Lage, eine Erhöhung
möglich, die erzeugte EMK zur Betätigung eines Re- 60 der Impulsgeschwindigkeit durch den Verzögerungs-
lais zu benutzen, welches seinerseits die Betätigung Stromkreis zu vermeiden. Daher arbeitet die Steuer-
des gesteuerten Gleichrichters verhindert. vorrichtung während des Zurückschaltens immer bei
Es kann auch ein Reihenschlußmotor verwendet der vorbestimmten »Schleiche-Geschwindigkeit.
werden, bei welchem die erzeugte EMK des Motor- Diese »SchleichÄ-Geschwindigkeit wird so gewählt,
ankers für die Betätigung eines Verstärkers benutzt 65 daß das Fahrzeug gesteuert und sanft zum Halten
wird, der seinerseits ein Relais betätigt. Im Falle des kommt. Der Fahrer kann das anteilige, durch den
Reihenschlußmotors, bei welchem kein Nebenschluß- Motor erzeugte Bremsmoment nicht beeinflussen und
feld zur Verfügung steht, wird angenommen, daß ein das vom Konstrukteur vorgeschriebene Sicherheits-
bremsmoment nicht überschreiten. Bei einigen Ausführungsformen kann es zweckmäßig sein, daß der Fahrer die Möglichkeit hat, das Bremsmoment während des Zurückschaltens zu beeinflussen. Zu diesem Zweck kann ein Potentiometer angeordnet werden, welches an den Bremshebel anzuschließen ist. Wenn das Zurückschalten beendigt ist, d. h. wenn das Fahrzeug zum Halten gekommen ist, fährt es bei einer durch den Verzögenmgsstromkreis der Vorrichtung eingestellten Geschwindigkeit in der Gegenrichtung, sofern die Ankerverbindungsleitung nicht wieder umgeschaltet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 steuerten Siliziumgleichrichters, benutzt werden, Patentansprüche: weiche ihrerseits den Stromdurchgang zum Motor bzw. zu den Motoren steuert.
1. Impulsgesteuerter umschaltbarer Gleich- Die Strombelastbarkeit eines Steuersystems der bestrommotor, zu dessen Anker und der in Reihe 5 schriebenen Art wird durch zwei Faktoren bedingt, geschalteten Feldwicklung eine Freilaufdiode und nämlich durch die mittlere und die maximale Nennaußerdem zu dessen Anker eine Bremsdiode mit Stromstärke der Dioden bzw. der gesteuerten Silizider gleichen Durchlaßrichtung wie die der Frei- umgleichrichter, welche hauptsächlich von der Größe laufdiode parallel geschaltet ist, dadurch ge- und der Temperaturabsinkf ähigkeit der Geräte abhänkennzeichnet, daß bei der Bremsung ein io gen, sowie durch die größte Abschaltleistung, die von von dem durch die Bremsdiode (D2) fließenden der Ladung der Umschaltkondensatoren abhängt. Strom abhängiges Signal, wie der an der Brems- Diese Ladung begrenzt den maximalen Strom, der bei diode (D2) auftretende Spannungsabfall, zur Be- jedem Impuls geschaltet werden kann.
grenzung des Tastverhältnisses des Impulsgenera- In normalem Betrieb wird der erreichbare höchste
tors (CG) dient. 15 maximale Strom von der Motorinduktivität, dem Mo-
2. Impulsgesteuerter umschaltbarer Gleich- torwiderstand und der Batterieausgangsimpedanz bestrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekenn- grenzt. Diese Begrenzungen gelten, wenn der Motor zeichnet, daß die Impulsgenerator-Steuereinrich- zum Stillstand gebracht wird. Eine weitere Begrentung einen Transistor (TR1) enthält, dessen zung kommt hinzu, wenn der Motor läuft, nämlich Emitterbasiskreis zur Abtastung der über der 20 die vom Motoranker erzeugte Gegen-EMK, die ein Bremsdiode (D2) während des Bremsens auftre- bedeutender Faktor für die Begrenzung der maximatenden Spannung über einen Spannungsteiler (A1, len Ströme ist, welche die Steuereinrichtung leiten <■ R2) parallel zu der Bremsdiode (D2) geschaltet muß. Wird der Motor stillgesetzt, so wird der maxi- und dessen Kollektor mit der Steuerelektrode des male Strom bei verhältnismäßig niedrigen Impulsge-Impulsgenerators (CG) verbunden ist. 25 schwindigkeiten durch die Motorinduktivität und bei
sehr hohen Impulsgeschwindigkeiten durch den Motorwiderstand und durch die Batterieausgangsimpedanz begrenzt. Infolge der Magnetfeldsättigung be-
steht die vorher durch die Motorinduktivität bedingte
30 Strombegrenzung nicht mehr. Ist der maximale Stromfluß zu irgendeinem Zeitpunkt größer als die Schaltleistung der Einrichtung, so steuert die Steuervorrichtung nicht mehr.
Die Erfindung bezieht sich auf einen impulsgesteu- In normalem Betrieb erzeugt der Motoranker, wie
erten umschaltbaren Gleichstrommotor, zu dessen 35 bereits erwähnt, eine Gegen-EMK, welche proportio-Anker und der in Reihe geschalteten Feldwicklung nal dem Produkt aus der Geschwindigkeit und der eine Freilaufdiode und außerdem zu dessen Anker Felddichte ist. In der Impulspause wirkt diese Geeine Bremsdiode mit der gleichen Durchlaßrichtung gen-EMK dem Stromfluß entgegen, welcher über eine wie die der Freilaufdiode parallel geschaltet ist. Der- an den Hauptstrommotor angeschlossene Diode artig gesteuerte Motoren eignen sich insbesondere für 40 durch die Selbstinduktivität des Hauptstromfeldes den Antrieb batteriegespeister Fahrzeuge, wie z. B. und gegebenenfalls durch die Wendepole aufrechter-Elektrokarren und Hubstapler. halten wird. Daraus ergibt sich in der Impulspause
Ein Gleichstrommotor, der über ein impulsweise ein Stromabfall von einem Höchstwert auf einen gesteuertes Halbleiterelement gesteuert wird, und auf durch die Impulspausengeschwindigkeit und -rlänge dessen Anker ein Gleichrichter mit solcher Durchlaß- 45 bestimmten Wert.
richtung geschaltet ist, daß dieser Gleichrichter den Dreht sich der Motoranker nicht, so halten die inStrom bei laufendem Motor nicht leitet, ist bereits duktiven Stromkreise im Motor den Stromfluß aufaus der Zeitschrift Electromechanical Design, Okto- recht, wobei keine Gegenwirkung der Gegen-EMK ber 1962, S. 52 und 53 bekanntgeworden. des Motorankers auftritt. Dadurch entsteht in der Im-
Es sind Steuersysteme für Gleichstrommotoren be- 50 pulspause ein kleinerer Stromabbau, und infolgedeskannt, welche eine mit einem gesteuerten Gleichrich- sen werden höhere maximale Ströme möglich,
ter und einem Kondensator versehen, zwischen einer Wenn der Motor jedoch zurückgeschaltet wird, beBatterie mit Gleichstromquelle und dem zu steuern- wirkt die Umsteuerung des Motorankers oder der den Motor angeordnete Impulsgeneratorschaltung so- Hauptstromfeld-Verbindungsleitungen, daß der Mowie eine Einrichtung zur Regelung der Impulsfre- 55 toranker eine EMK erzeugt, durch welche die bequenz und der mittleren Motorleistung besitzen. In nutzte Spannung unterstützt wird. Nach der Beendieinigen Fällen ist in der Schaltung ein Gerät zur Auf- gung eines Impulses arbeitet der Motoranker über die rechterhaltung des Stromflusses während der Impuls- vorerwähnte Diode und das Hauptstromfeld weiter, pausen angeordnet. Auch kann in der Schaltung eine wobei er die Felddichte und mithin die EMK erhöht. Einrichtung zur Aufhebung der »Induktionswirkung« 60 Das Steuersystem ist nunmehr also unstabil, und der der Batterie vorgesehen werden, durch welche die Strom steigt im Motor auf einen Wert an, welcher der Kondensatorladung verringert und infolgedessen das erzeugten Ankerspannung geteilt durch den Motor-Abschalten des gesteuerten Gleichrichters verhindert widerstand entspricht. Die Ankerspannung ergibt sich wird. aus dem Produkt der Geschwindigkeit und der Sätti-
Die Impulsgeneratorschaltung enthält zweckmäßig 65 gungsflußdichte des Motorfeldes. Abgesehen davon, einen mit einem Transistor versehenen Impulsgene- daß das Fahrzeug außerordentlich schnell zum HaI-rator veränderlicher Impulsfrequenz, dessen Impulse ten gebracht wird, entspricht der beim Beginn des zum Auslösen einer Diode, beispielsweise eines ge- nächsten Impulses durch die mit einer Diode bzw.
DE19641463654 1963-11-22 1964-11-20 Impulsgesteuerter umschaltbarer gleichstrommotor Ceased DE1463654B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB46121/63A GB1015006A (en) 1963-11-22 1963-11-22 Improvements in or relating to control means for electric motors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1463654A1 DE1463654A1 (de) 1969-05-22
DE1463654B2 true DE1463654B2 (de) 1972-06-29

Family

ID=10439921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641463654 Ceased DE1463654B2 (de) 1963-11-22 1964-11-20 Impulsgesteuerter umschaltbarer gleichstrommotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3297931A (de)
DE (1) DE1463654B2 (de)
FR (1) FR1414263A (de)
GB (1) GB1015006A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1388688A (en) * 1971-05-11 1975-03-26 Cableform Ltd Control circuits for dc series electric motors
GB1381777A (en) * 1972-06-08 1975-01-29 Cableform Ltd Control of electric motors for battery-operated vehicles
GB1480062A (en) * 1973-06-06 1977-07-20 Lucas Industries Ltd Control circuits for electrically driven vehicles
JPS5045222A (de) * 1973-08-27 1975-04-23
JPS552288U (de) * 1979-06-09 1980-01-09
US4905300A (en) * 1987-05-21 1990-02-27 Black & Decker Inc. Motor control and power systems and methods of operation thereof
US4933609A (en) * 1988-06-23 1990-06-12 Ampex Corporation Dynamic control system for braking DC motors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB452948A (en) * 1934-06-30 1936-09-02 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to rheostatic braking systems for electrically driven vehicles supplied through grid controlled rectifiers
US2912632A (en) * 1957-08-23 1959-11-10 Ite Circuit Breaker Ltd Motor reversing and dynamic braking circuit
US2965827A (en) * 1958-05-12 1960-12-20 Globe Ind Inc Dynamic braking system for a reversible motor
US3181048A (en) * 1961-06-26 1965-04-27 John A Ficek Motor drive system for a control circuit

Also Published As

Publication number Publication date
FR1414263A (fr) 1965-10-15
US3297931A (en) 1967-01-10
DE1463654A1 (de) 1969-05-22
GB1015006A (en) 1965-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330028C2 (de)
DE3414592A1 (de) Elektrische bremsregelung fuer gleichstrommotoren
DE3539841C3 (de) Widerstandsbremseinrichtung für einen Reihenschluß-Kommutatormotor
DE2734467A1 (de) Bremssteueranordnung fuer ein fahrmotorantriebssystem
EP0054614B1 (de) Schaltungsanordnung zur Energierückgewinnung bei choppergesteuerten Reihenschlussmaschinen
DE1513169A1 (de) Steuerschaltung fuer einen Gleichstrommotor
DE2755246C2 (de) Schaltungsanordnung für die Bremsung einer Gleichstrom-Reihenschlußmaschine
DE2514987A1 (de) Nebenschlusschuetzsteuerung
DE2546877C2 (de) Steueranordnung zum Gegenstrombremsen eines thyristor-gesteuerten Gleichstrom-Traktionsmotors
DE1763541B2 (de) Zwischen Fahrbetrieb sowie Nutz- und Widerstandsbremsung umschaltbare Impulssteuerungsanordnung für eine Gleichstrommaschine
DE1463654B2 (de) Impulsgesteuerter umschaltbarer gleichstrommotor
DE2615204A1 (de) Schaltung fuer die nutzbremsung eines gleichstormreihenschlussmotors
DE2652540A1 (de) Impulssteuereinrichtung
DE1588501A1 (de) Steuersystem fuer Elektromotoren
DE3345947A1 (de) Verfahren und anordnung zum kommutieren des steuerthyristors eines nebenschlussmotors
EP0283049B1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung des Anlaufens und Abbremsens von Drehstrom-Asynchronmotoren und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Schaltungsanordnung
DE2442244A1 (de) Elektrischer steuerschaltkreis
DE2832465A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung einer gleichstrommaschine
DE2608200A1 (de) Anordnung zur netz- und widerstandsbremsung einer asynchronmaschine
DE2640878A1 (de) Zerhackerschaltung mit erzwungener kommutierung
DE102020112704A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Schaltungsanordnung, elektrische Schaltungsanordnung und Kraftfahrzeug
DE2951468A1 (de) Leistungssteuervorrichtung mit tastverhaeltnissteuerung
AT391964B (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer stromrichtergespeisten drehfeldmaschine mit stromeinpraegung und schlupfsteuerung
DE3338318C2 (de)
DE2248122C2 (de) Schleuderschutzeinrichtung für ein elektrisches Triebfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal