DE1463150A1 - Electrical circuit - Google Patents

Electrical circuit

Info

Publication number
DE1463150A1
DE1463150A1 DE19651463150 DE1463150A DE1463150A1 DE 1463150 A1 DE1463150 A1 DE 1463150A1 DE 19651463150 DE19651463150 DE 19651463150 DE 1463150 A DE1463150 A DE 1463150A DE 1463150 A1 DE1463150 A1 DE 1463150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
input
voltage
output signal
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651463150
Other languages
German (de)
Other versions
DE1463150B2 (en
DE1463150C3 (en
Inventor
Price Jack Richard
Peter Woodhead
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
English Electric Co Ltd
Original Assignee
English Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by English Electric Co Ltd filed Critical English Electric Co Ltd
Publication of DE1463150A1 publication Critical patent/DE1463150A1/en
Publication of DE1463150B2 publication Critical patent/DE1463150B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1463150C3 publication Critical patent/DE1463150C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/22Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using conversion of ac into dc
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ,PATENT LAWYERS,

DIPL-ING. CURT WALiACH DIFL-ING. GONTHiR DK. TINO HAIf ACHDIPL-ING. CURT WALiACH DIFL-ING. GONTHiR DK. TINO HAIf ACH

i MUHCHiM a, mn 15, Sept. 1965i MUHCHiM a, mn 15, Sept. 1965

UNSBt ZBCHiN: 7943 - BO'UNSBt ZBCHiN: 7943 - BO '

The SS(SJaISS. MiEßTSL<i>< COMPANI LIHIIKD, üüiglisb. Electric House, Strand, London, W*C. 2 / England The SS (SJaISS. MiEßTSL <i>< COMPANI LIHIIKD, üüiglisb. Electric House, Strand, London, W * C. 2 / England

Elektrische SchaltungElectrical circuit

Die Erfindung betrifft eine elektrisclie, Schaltung. 'The invention relates to an electrical circuit. '

Eine elektrische Schaltungsanordnung, um ein Eingangssig-' na! 2U empfangen'und :nur-von diesem ein Aus gangs signal zu erzeugen, kennzeichnet sich gemäß der Erfindung durch eine erste' Sighalumso^erVoriichtung 'züEt Empfang' des Eingangs-Signals und' zur Erzeugung eines-ersten Steuersignals in Abhängigkeit von dem Eingangssignal, eine zweite Signalumsetzervorrichtung zum Empfang des ersten Steuersignals und zur Erzeugung des Ausgangssignals in Abhängigkeit von dem ersten Steuersignal, eine dritte Signalumsetzervorrichtung, um ein zweites Steuersignal in Abhängigkeit -von sowohl dem Eingangssignal wie auch dem Ausgangssignal zu empfangen und in Abhängigkeit davon eine elektrischeElectrical circuitry to provide an input sig- 'na! 2U receive 'and : only to generate an output signal from this, is characterized according to the invention by a first' Sighalumso ^ erVoririchtung 'to receive' the input signal and 'to generate a-first control signal as a function of the input signal, a second signal converter device for receiving the first control signal and for generating the output signal as a function of the first control signal; a third signal converter device for receiving a second control signal as a function of both the input signal and the output signal and, as a function thereof, an electrical one

H6315OH6315O

Speisung zur ürrejung der ersten aignalunisat.zervorrichtung zu verlieren, wenn das Ausgangs signal unabhängig von α em ■ JÜiLgangs.signcl variiert, um dadurch das srate otouerüignal und somit das Ausgoiig-asignal· in so einer Weise zu modifizieren, daß das Ausgangssignal im wesontlichen unabhängig von. Veränderungen in : der Impedanz einer. Ausgangs sehn ltung gemacht wird, an cie da"3 Aus gangs signal gelegt \ i± rd.To lose power to the first aignalunisat.zervorrichtung when the output signal varies independently of α em ■ JÜiLgangs.signcl, thereby modifying the rate otouerüignal and thus the output signal in such a way that the output signal is essentially independent from. Changes in : the impedance of a. The initial longing is made, at cie da "3 output signal placed \ i ± rd.

Nach einem Herkmcl der'Erfindung. kömie±i die ersten uxic. , . dritten öigni^lumnetzungsvorrichtungen von. einer einzigen Stromquelle gespeist werden, die von dom Eingangss^-gnal. erregt wird, xrobei der Ütrom, vrelclaer durch die erste UmsetzervorriCiitung fließt, das erste steuersignal ...ist.., jUgd die Anordnung kann so· ge tr offen sein,, daß in: AbhängjLgkejj; von einem Wechsel oder einer -Veränderung, in; deux .-,Ai signal unabhängig von dem Eingangssignal das signal wirksam wird,1 um z-u bewirken, daß die· drittes Setzereinrichtung einen größeren oder-kleineren Teil Stromes führt, der von der einzigen Quelle .geliefert.-κ um dadurch den Strom,- der in'der ersten-Umsetzereinrichtung ■fließt,'unabhängig von-dem ersten Eingangssignal z-u^ zieren bzw. zu erhöhen, wodurch das AusgoiiigH: lieh in "Abhängigkeit von· dem Eingangssignal aufrechterhalten Wird, "unabhängig von der Impedanz der Ausgangsschaltung.According to a tradition of the invention. kömie ± i the first uxic. ,. third signaling devices from. fed by a single power source, from the input ^ -gnal. is excited, when the current is flowing through the first converter device, the first control signal ... is ..., the arrangement can be open so that in: Dependency; of a change or a change in ; deux .-, Ai signal independent of the input signal, the signal becomes effective, 1 to cause the third setting device to carry a larger or smaller part of the current supplied by the single source. which flows in the first converter device to increase or decrease independently of the first input signal, as a result of which the output is maintained as a function of the input signal, regardless of the impedance of the output circuit.

BAD ORiQINAL.BAD ORiQINAL.

9098Q47.A<7££; ,-,**£*9098Q47.A <£ 7; , -, ** £ *

U63150U63150

Nr.ch einem weiteren lie rkmäl aer 'Er'findung kann die elektrische Schaltung Eingängsschaltungsmittel auf-' weisen, um ein Wochselspaniiungssignar zu empfangen, die ein Gleichr^chterbrückenglied1 und ein Potentialteilungsnetzwerk umfassen, um'als Eingangssignal eine ■·. Gleichspannung zu erzeugen, die proportional dem quadratischen Hittelwert des WechselspannungssignalB ist, so daß die Größe oder Amplitude des Ausgangssignals sich im wesentlichen in wahrer iroportion zur Größe oder Amplitude des Wechselspannungssignals ändert· . 'According to a further feature of the 'invention', the electrical circuit can have input circuit means in order to receive a weekly voltage signal, which include a rectifier bridge element 1 and a potential sharing network in order to receive an input signal as an input signal. To generate DC voltage which is proportional to the square mean value of the AC voltage signal B, so that the size or amplitude of the output signal changes essentially in true iroportion to the size or amplitude of the AC voltage signal. '

In alternativer Weise kann die elektrische Schaltung eine Eingangsschaltungseinrichtung zum Empfang eines Wechseispannungssignals aufweisen, die ein Gleichrichterbrückenglied, um als Eingangssignal eine Gleichspannung zu erzeugen, die proportional dem Wecheelspannungs— signal ist, und in Parallelechältnmg zur Gleichstromschaltung des Gleichrichtergliedes eine nicht linear veränderliche Impedanzeinrichtung umfaßt, die nur leitend gemacht wird, wenn die Gleichspannung einen vorbestimmten Wert überschreitet, so daß da» Ausgangssignal im wesentlichen konstant ist und von dem vorbestimmten Wert abhängt^ vorausgesetzt, daß die nicht linear veränderliche Impedanzvorrichtung in ikrea leitenden Zustand bleibt.Alternatively, the electrical circuit an input circuit device for receiving an AC voltage signal, which has a rectifier bridge element, in order to generate a direct voltage as an input signal which is proportional to the alternating voltage signal, and in parallel with the DC circuit of the rectifier element comprises a non-linearly variable impedance device which is only conductive is made when the DC voltage exceeds a predetermined value so that the output signal is essentially is constant and depends on the predetermined value ^ provided that the non-linearly variable Impedance device remains in ikrea conductive state.

BAD üräöiNALBAD üräöiNAL

14911501491150

Drei erfindungsgemäße Schaltungsaiiordnungen aur Dttrchg verschiedener Funktionen werden im folgendenThree circuit arrangements according to the invention aur Dttrchg various functions are described below

beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieesr zeigen:described for example with reference to the drawing; in this show:

Figur 1 sehematisch eine Schaltung zur Erzeugung eine· Gleichetrome8 proportional zu einer Wechselspannung, FIG. 1 schematically shows a circuit for generating a Equal currents8 proportional to an alternating voltage,

Figur 2 sehematisch eine Schaltung zur Erzeugung eines Gleichstromes proportional zu einem Wechselstrom undFIG. 2 schematically shows a circuit for generating a direct current proportional to an alternating current and

Figur 3 sehematisch eine Schaltung zur"Erzeugung eines konstanten Gleichstromes von einer Wechselspannung .Figure 3 schematically shows a circuit for "generating a constant direct current from an alternating voltage.

Nach Figur 1 wird ein Doppelweggleichrichterglied 10 von einen Trandbrmator 11 mit einer Wechselspannung geepeißt, die proportional einer Wechseleingangsspannung let« welche parallel an die Eingangsklemmen 12 gelegt let·According to Figure 1, a full wave rectifier member 10 of a Trandbrmator 11 pissed with an alternating voltage, which is proportional to an alternating input voltage let «which connected in parallel to input terminals 12 let

Die Emitter der P-N-P Transistoren 13 und .14 sind durch einen Wideretand 15 an den poeitiven Pol der Gleichstromschaltung des Gleichrichtergliedes 10 geschaltet· Der Kollektor- des Transistors 13 ist an die Basis eines N-P-NThe emitters of the P-N-P transistors 13 and 14 are through a resistor 15 to the positive pole of the direct current circuit of the rectifier element 10 switched · The collector of the transistor 13 is connected to the base of an N-P-N

BAD 0K31NALBATH 0K31NAL

90980 4/072290980 4/0722

Translator» 16 gfsohaltet, dessen Kollektor direkt an die Basis des Transistors 14 und über einen Widerstand 22 an den positiven Pol geschaltet ist. Der Emitter des !Transistors 16 ist an eine Auegangskieinme 17 geschaltet. Der Kollektor des Iransistora 14 ist an eine Ausgangsklemme 18 und über einen Glättungs- oder Beruhigungswiderstand 19 an den negativen Pol der Gleichstromschaltung des G-leichrichtergliedes 10 geschaltet. Ein Beruhigungs- oder Glättungskondensator 20 liegt parallel an den Ausgangsklemmen 17 und 18 und ein Beruhigungs- oder Glättungskondensator 21 ist zwischen den positiven Pol und die Ausgangsklemme 10 geschaltet.Translator »16 gfsohalte, its collector directly to the Base of transistor 14 and through a resistor 22 the positive pole is switched. The emitter of the transistor 16 is connected to an exit pin 17. The collector of Iransistora 14 is to an output terminal 18 and across a smoothing or calming resistor 19 to the negative pole of the direct current circuit of the rectifier element 10 switched. A calming or smoothing capacitor 20 is connected in parallel to the output terminals 17 and 18 and a calming or smoothing capacitor 21 is connected between the positive pole and output terminal 10.

Jiine Basiseingangsschaltung für den Transistor IJ umfaßU oine Diode 25 und einen Widerstand 24, die in Parallelschaltung an dem positiven Pol und Dn die in Reihe geschalteten Widerstände 25» 26 und 27 liegen. Die Bnsis des Transistors 13 ist an die Verbindungsstelle zwischen den Widerständen 25 und 26 geschaltet. Ein Kondensator 28 ist an die Verbindungsstelle zwischen den Widerständen 26 und 27 und dem positiven Pol geschaltet. Der negative Pol liegt an dem entfernten Ende des Widerstandes. 27.A basic input circuit for transistor IJ includes U o a diode 25 and a resistor 24 connected in parallel at the positive pole and Dn those connected in series Resistances 25 »26 and 27 lie. The Bnsis of transistor 13 is at the junction between the resistors 25 and 26 switched. A capacitor 28 is connected to the junction between resistors 26 and 27 and the positive pole. Of the negative pole is at the far end of the resistor. 27

Eine Sp^nnimgsbe^enzungsschaltung, welche einen in Reihe geschalteten Widerstand 29 und eine Zener-Diode 30 A voltage relief circuit which has a series-connected resistor 29 and a Zener diode 30

90Ö8ÖA/072290Ö8ÖA / 0722

14831501483150

umfaßt, ist zwischen den positiven und negativen Pol geschaltet.includes is between the positive and negative poles switched.

Im folgenden wird der Betrieb der Schaltung beschrieben. Eine Gleichspannung entwickelt sich parallel zu der.Basiseingangsschaltung proportional zu einer Wechseleingangsspannung, die parallel an die Eingangsklemmen 12 gelegt ist. Die Werte der Basisschaltungskomponenten sind so angeordnet, daß die an die Basis de3 Transistors 13 gelegte Spannung im wesentlichen proportional dom quadratischen Mittelwert der Wechseleiiigang3spannung ist.The operation of the circuit will now be described. A DC voltage develops in parallel with the base input circuit proportional to one AC input voltage that is applied in parallel to input terminals 12. The values of the basic circuit components are arranged so that the voltage applied to the base de3 transistor 13 is essentially proportional to the root mean square value of the alternating voltage is.

Die Transistoren 13 und 14· sind so angeordnet, daß immer, wenn ihre Basen dasselbe Potential haben, der Kollektor-Emitter-Strom, der aurch ,jeden der Transistoren 13 und 14-fließt, gleich :1er Hälfte des Stroms ist, der durch den Widers band 15 fließt.The transistors 13 and 14 are arranged so that always when their bases have the same potential, the collector-emitter current, which flows through each of the transistors 13 and 14, equals: 1 half of the current that flows through the resistance band 15.

JTalls das Basispotential des Transistors 13 in bezug -auf das Basispotential des Transistors 14· aufgrund eines Wechsels oder einer Veränderung in der Wechseleingangsspannung abnimmt, wird der Emitter-Kollektor-Strom des Transintors 13 größer als der Emitter-Kollekbor-Strom in dem Transistor 14-, Durch eine Erhöhung des Emitter-Kollektor-Stromes des Transistors 13 wird der BasisstromIf the base potential of the transistor 13 with respect to the base potential of the transistor 14 decreases due to a change or a change in the alternating input voltage, the emitter-collector current of the transistor 13 becomes greater than the emitter-collector current in the transistor 14- By increasing the emitter-collector current of transistor 13, the base current

BAD ORBAD OR

9098(U "1^St9098 (U " 1 ^ St

des Transistors 16 erhöht, so daß der Koll9k*o*-Ü&itter*· Strom des Transintor· 16, d.h. der Bchal proportional zum Anstieg pe ine a Baaisetromes Palis der Ausgangestrom dazu neigt, auXgrund ein·» Veränderung in dem Wideretiuid einer Ausgengeschtltung, die parallel an die Ausgangsklemmen 17 und 18 geScheltet ist, &"bzunelaaen, d.h. unabhäntjiG von der Vechseletncongespannung, wird das Basispotential des Transistors 14 de.zu neigen, anzusteigen, und der Anteil dee Btroties m dem transistor 14 von dem Widerstand 15 wird dazu neigen, abzunehmen, wodurch der Emitter-KollektOlHBtrom dec Transistors 13 ansteigt. Folglich wird der Basisstrom des Transistors 16 ansteigen, wodurch das Ausgangssignal in Übereinstimmung mit dem Wechseleingangssignal gehalten wird. Falls das Ausgangssignal aufgrund einer Veränderung des Widerstandes der Ausgangsschaltung dazu neigt, anzusteigen, bewirkt der Transistor 14, daß der Emitter-Kollektor-Strom zu dem Transistor 13 abnimmt, wodurch das Ausgangssignal in Übereinstimmung mit dem Eingangssignal gehalten wird. Auf diese Weise erzeugt die Schaltung automatisch ein im wesentlichen konstantes Auegangs signal für einen gegebenen Wert der Wechseleingangs spannung.of transistor 16 increased so that the Koll9k * o * -Ü & itter * · Current of the Transintor · 16, i.e. the Bchal proportional to the increase pe ine a Baaisetromes The output current tends to change due to a change in the resistance to a disconnection connected in parallel to output terminals 17 and 18, & "bzunelaaen, i.e. independent of the alternation tension, the base potential of the transistor 14 de.zu tend to rise, and the proportion dee Btroties m dem transistor 14 from resistor 15 will tend to decrease, whereby the emitter-KollektOlHBtrom dec Transistor 13 rises. Consequently, the base current becomes of transistor 16 rise, causing the output signal is held in accordance with the alternate input signal. If the output signal is due to a change As the resistance of the output circuit tends to increase, transistor 14 causes the emitter-collector current to transistor 13 decreases, thereby keeping the output signal in accordance with the input signal will. In this way, the circuit automatically generates a substantially constant output signal for one given value of the alternating input voltage.

Die Zener-Diode 30 ist so angeordnet, daß sie immer dann Strom durch den Widerstand 29 fließen läßt, wenn die Span-The Zener diode 30 is arranged so that it always allows current to flow through the resistor 29 when the voltage

BADBATH

909804/0722909804/0722

U6315QU6315Q

niing parallel zur Gleichstromschaltung zwischen dem positiven und negativen Pol größer ist als ein vorbe stimmt er Hochwert, wodurch die Gleichstromspannung parallel zur Gleichstromschaltung auf diesen hohen Wert begrenzt wird.niing in parallel with the DC circuit between the positive and negative pole is greater than a vorbe it high value, whereby the DC voltage in parallel with the DC circuit is limited to this high value.

Bei Anwendungen, wo außerordentlich hohe Eingangs spannungen angelegt werden können, kann die Gleichstromschaltung mit einer ßpannungsbegrehzungsschaltung versehen sein, die höhere Ströme führt.For applications where extremely high input voltages can be applied, the DC circuit can be provided with a voltage reduction circuit, the higher Currents leads.

Die in Figur 2 gezeigte Schaltung ist im allgemeinen ähnlich der in Figur Ί dargestellten; gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszahlen versehen. Ein Widerstand 31 wurde parallel zum Wechselstromkreis des Gleichrichtereliedes 10 hinzugefügt; und die Basiseingangsschaltung für den Transistor 13 umfaßt nun stattdessen in Reihenschaltung eine Diode 32 und die Widerstände 33 und 34- und in Parallelschaltung dazu einen Kondensator 35·The circuit shown in Figure 2 is generally similar to that shown in Figure Ί; like parts are like Provided reference numbers. A resistor 31 was added in parallel with the AC circuit of the rectifier element 10; and the base input circuit for transistor 13 now instead comprises, in series connection, a diode 32 and the Resistors 33 and 34- and in parallel with one Capacitor 35

Der Betrieb der Schaltung ist ähnlich dem Betrieb der Schaltung nach Figur 1. Ein Wechseleingangsstrom anstatt einer Spannung wird an die Eingangsklemmen 12 gelegt, wodurch sich eine Wechselspannung parallel zu dem Wideretand 31 entwickelt· Die Komponenten der Basiseingangsschaltung sind so gewählt, daß das Basiseingangspotential für den Transistor 13 imThe operation of the circuit is similar to the operation of the circuit of Figure 1. An AC input current instead of one Voltage is applied to the input terminals 12, as a result of which an alternating voltage develops parallel to the resistor 31 The components of the base input circuit are chosen so that the base input potential for the transistor 13 im

909804/0722909804/0722

H63150H63150

wesentlichen proportional dem quadratlachen Mittelwert der Spannung ist, die sich parallel zu dem Widerstandessentially proportional to the square mean value is the voltage that is parallel to the resistor

und
31 entwickelt,/folglich des Wechseleingangsstromes. Wie bei der Schaltung nach Figur 1 ist der an die Ausgangsklemmen 17 "und 18 gelegte Ausgangsgleichstrom proportional dem Basispotential des üJransistors 13 und wird im wesentlichen konstant unabhängig von Veränderungen in dem Ausgangsechaltungswiderstand gehalten.
and
31 developed / consequently of the alternating input current. As in the circuit of Figure 1, the DC output current applied to output terminals 17 "and 18 is proportional to the base potential of transistor 13 and is held essentially constant regardless of changes in the output circuit resistance.

Die Schaltung nach Figur 3 is* i·33* allgemeinen ähnlich desr Figur 1 gezeigten; gleicht Seile sind mit gleichen Bezugszahlen versehen. Die vorerwähnte Baseneingangsschaltung na,ch figur 3 umfaßt stattdessen eine Zener-Diode 36» die in Heihe mit einem Widerstand 37 geschaltet ist. Die Widerstände 38 und 39 sind in Heihe zwischen den positiven Pol des Gleichrichtergliedes 10 und der BfiBiaeingangssohaltung geschaltet. Eine Zener-Diode 40 ist aWischen die Verbindungsetelle der Widerstände 38 und 39 und den negativen Pol geschaltet. Ein Kondensator 4-1 ist zwischen die positiven und negativen Pole geschaltet, um zusammen mit dem Widerstand 39 als elektrischer filter zum Glätten der Spannung zu wirken, die sich, zwischen den positiven und negativen Polen entwickelt.The circuit of Figure 3 is * i * 33 * generally similar to Figure 1 shown DESR; same ropes are given the same reference numbers. The aforementioned base input circuit in FIG. 3 instead comprises a Zener diode 36 'which is connected in series with a resistor 37. The resistors 38 and 39 are connected in Heihe between the positive pole of the rectifier element 10 and the BfiBiaeingangssohaltung. A Zener diode 40 is connected between the connection point of the resistors 38 and 39 and the negative pole. A capacitor 4-1 is connected between the positive and negative poles in order to act together with the resistor 39 as an electrical filter for smoothing the voltage which develops between the positive and negative poles.

lter Betrieb der Schaltung is-ffihnTich- der in bezug auf figur 1 beschriebenen, mit der Ausnahme, daß aufgrundOlder operation of the circuit is related to Figure 1, with the exception that due to

009804/0722009804/0722

- ίο -- ίο -

der Wirkung der Zener-Dioden 36 und 40 das Basispotential des Transistors 13 im wesentlichen konstant gehalten wird, vorausgesetzt, daß die Größe oder Amplitude der Wechseleingangsspannung zu jeder Zeit groß genug ist, um eine Spannung parallel zur Gleichstromschaltung zu entwickeln, die' größer ist als die Spannung, die erforderlich ist, um die Zener -40 leitend zu machen.the effect of the Zener diodes 36 and 40 the base potential of the transistor 13 is kept essentially constant, provided that the size or amplitude of the AC input voltage is large enough at all times to develop a voltage in parallel with the DC circuit, which 'is greater than the voltage required to make the Zener -40 conductive.

Die Tätigkeit des Transistors 14 ist wie es in "bezug auf Figur 1 besrrfarieben ist, so daß die Schaltung einen im wesentlichen konstanten Ausgangsstrom aufrechterhält, .unabhängig von Veränderungen in dem Ausgangsschaltungswiderstand. The operation of transistor 14 is as in "with respect to." Figure 1 is besrrfarieben, so that the circuit has an im maintains substantially constant output current regardless of changes in output circuit resistance.

Es ist selbstverständlich, daß, obgleich in dieser Beschreibung P-N-P Transistoren für die Transistoren 13 und 14 und ein N-P-N Transistor als Transistor 10 angegeben wurden, durch Umkehrung der Polarität die Schaltung so angeordnet sein konnte, daß geeignete Transistoren' mit entgegengesetzter Leitfähigkeit verwendet werden.It will be understood that, although P-N-P transistors for the transistors 13 and 14 and an N-P-N transistor were specified as transistor 10 by reversing the polarity of the circuit could be arranged so that suitable transistors' with opposite conductivity can be used.

- Patentansprüche -- patent claims -

909804/0722 ,909804/0722,

Claims (4)

U63150U63150 PatentansprücheClaims f1 J Elektrische Schaltungsanorelining, um ein Eingangssignal zu empfangen und nur von diesem ein Ausgangssignal zu erzeugen, g e k e nn ze ich η et durch eine erste Signalumsetzervorrichtung zum Empfang des Eingangssignals und zur Erzeugung eines ersten Steuersignals in Abhängigkeit von dem Eingangssignal, eine zweite Signalumsetzervorrichtung zum Empfang des ersten Steuersignals und zur' Erzeugung des Ausgangssignals in Abhängigkeit von dem ersten Steuersignal, eine dritte ßignalumeetzervorrichtung, um ein zweites Steuersignal in Abhängigkeit sowohl von dem Eingangssignal wie auch dem Ausgangssignal zu.erzeugen und in Abhängigkeit davon eine elektrische Speisung zur Erregung der ersten ßignalumsetzervorrichtung zu variieren, immer wenn sich das Ausgangssignal verändert, unabhängig von dem Eingangssignal, wodurch das erste Steuersignal und folg·*- lich das Ausgangssignal in so einer Weise modifiziert wird, daß das Ausgangssignal im wesentlichen unabhängig von Veränderungen in der Impedanz einer Ausgangsschaltung gemacht wird, an die das Ausgangssignal gelegt wird.f1 J Electrical circuit arelining to an input signal to receive and only to generate an output signal from this, g e k e nn I show η et by a first signal converter device for receiving the input signal and for generating a first control signal as a function of the input signal, a second signal converter device for receiving the first control signal and for generating the output signal in Depending on the first control signal, a third ßignalumeetzervorrichtung to a second control signal as a function of both the input signal and the output signal zu.generate and as a function thereof to vary an electrical supply for energizing the first signal converter device whenever there is the output signal changes regardless of the input signal, whereby the first control signal and follow * - Lich modified the output signal in such a way that the output signal is essentially independent of changes in the impedance of an output circuit is made to which the output signal is applied. 2. Elektrische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und dritte'2. Electrical circuit arrangement according to claim 1, characterized marked that the first and third ' BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 909804/0722' ,'; : ;909804/0722 ','; :; H63150H63150 Signalumsetzeir^orrichtung von einer einzigen Stromquelle gespeist werden, die von dem Eingangssignal erregt wird, daß der durch die erste Umsetzervorrichtung fließende Strom das erste Steuersignal ist, und daß sie so angeordnet sind, daß in Abhängigkeit von einem Wechsel oder einer Veränderung in dem Aus— gangssignal unabhängig von dem Eingangssignal das zweite Steuersignal wirksam wird, um zu bewirken, daß die dritte Umsetzereinrichtung einen größeren oder geringeren Seil des Stromes führt", der von der einzigen Quelle geliefert wird, wodurch der Strom, der in der ersten Umsetzereinrichtung fließt, verringert bzw. erhöht wird unabhängig von dem Eingangssignal, so daß das Ausgangssignal lediglich in Abhängigkeit von dem Eingangssignal gehalten wird, unabhängig von der Impedanz der Ausgangsschaltung.Signal converter ^ device are fed by a single power source, which is from the input signal is excited that the by the first converter device flowing current is the first control signal, and that they are arranged so that in dependence of a change or a change in the output signal independent of the input signal second control signal takes effect to cause the third converter means to have a larger or lesser rope of the current "which is supplied by the single source, whereby the current, that flows in the first converter device is reduced or is increased independently of the input signal, so that the output signal is only dependent is held by the input signal regardless of the impedance of the output circuit. 3. Elektrische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Eingangsschaltungsmittel zum Empfang eines WechselstromspanmingSBignals, die ein Gleichrichterbrückenglied und ein Pofcentialteilungsnetzwerk aufweisen, um als Eingangs signal eine ♦ Gleichstromspannung zu erzeugen, die proportional dem quadratischen Mittelwert des Wechseletromspannungssignals ist, so daß die Größe oder Amplitude des Ausgangssignals im wesentlichen in wahrer Proportion mit der Größe oder3. Electrical circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized by input circuit means for receiving an AC voltage signal, which have a rectifier bridge element and a Pofcentialteilungsnetzwerk to generate a DC voltage as an input signal, which is proportional to the root mean square value of the AC voltage signal, so that the size or Amplitude of the output signal essentially in true proportion with the magnitude or BAD ORiSiNAL 'BAD ORiSiNAL ' 90-9804/07 2 290-9804 / 07 2 2 Amplitude des Weehselstromspannungssignals variiert.The amplitude of the alternating current voltage signal varies. 4. Elektrische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Eingangsschaltungseinrichtung zum Empfang eines Wechselstromspannungssignals, die ein Gleichrichterbrückenglied, um als Eingangssignal eine Gleichstromspannung proportional zum Wechselstromspannungssignal zu erzeugen, und in Parallelschaltung zur Gleichstromschaltung des Gleichrichtergliedea eine nicht linear veränderliche Impedanzeinrichtung aufweist, die nur dann leitend wird, wenn die Gleichstromspannung einen vorbestiaaaten Wert überschreitet, so daß das Ausgangs signal im wesentlichen konstant und abhängig von de» vorbestimmten Wert ist, vorausgesetzt, daß die nicht linear veränderliche Impedanzvorrichtung in ihrem leitenden Zustand verbleibt.4. Electrical circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized by input circuit means to receive an AC voltage signal, which a rectifier bridge member to as an input signal generate a DC voltage proportional to the AC voltage signal, and connected in parallel a non-linearly variable impedance device for direct current connection of the rectifier element which only becomes conductive when the direct current voltage exceeds a predetermined value, so that the output signal is essentially constant and dependent on the predetermined value, provided that the non-linearly variable impedance device remains in its conductive state. 80980:4/072280980: 4/0722
DE19651463150 1964-09-17 1965-09-15 DC control arrangement with a control transistor Expired DE1463150C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3810264A GB1111931A (en) 1964-09-17 1964-09-17 Electrical circuits

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1463150A1 true DE1463150A1 (en) 1969-01-23
DE1463150B2 DE1463150B2 (en) 1973-05-03
DE1463150C3 DE1463150C3 (en) 1973-11-15

Family

ID=10401193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651463150 Expired DE1463150C3 (en) 1964-09-17 1965-09-15 DC control arrangement with a control transistor

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE669672A (en)
CH (1) CH444952A (en)
DE (1) DE1463150C3 (en)
GB (1) GB1111931A (en)
SE (1) SE337500B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1463150B2 (en) 1973-05-03
GB1111931A (en) 1968-05-01
DE1463150C3 (en) 1973-11-15
CH444952A (en) 1967-10-15
SE337500B (en) 1971-08-09
BE669672A (en) 1965-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846675A1 (en) TEST DEVICE FOR INDICATING AN ELECTRICAL VOLTAGE AND, IF NECESSARY, THEIR POLARITY
DE112018002324T5 (en) DEAD ZONE FREE CONTROL
DE1762972A1 (en) Controllable voltage-current source
DE2902463A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE OUTPUT VOLTAGE OF A SINGLE-STROKE FLOW CONVERTER
DE1463150A1 (en) Electrical circuit
DE1763925B2 (en) Arrangement for controlling the speed or the direction of rotation and the speed of a direct current or universal current motor fed by a controllable semiconductor from an alternating current source
DE3529384A1 (en) Device for monitoring a predefined voltage
DE1762420C3 (en) Electronic switch with field effect transistor
DE2850905C2 (en) Circuit arrangement for feeding a subscriber terminal
DE1764713A1 (en) Circuit arrangement for current limitation
DE3036736C2 (en) Circuit arrangement for the load-proportional setting of the control current of a single-ended output stage transistor of a transistor amplifier operated in an emitter circuit
DE1588382A1 (en) Circuit for maintaining the maximum voltage of a changing DC voltage
DE2020371A1 (en) Circuit arrangement for detecting the actual value of the speed of a brushless direct current motor
DE2321261A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GALVANIC DECOUPLING USING OPTICAL COUPLER WITH SPECIFIED VOLTAGE BEHAVIOR
SE457130B (en) INSIGNALOMVANDLINGSKRETS
DE2100453A1 (en) AC regulator, in which the re gel effect is obtained depending on the printed DC voltage
DE1487829C (en) Driver stage for generating pulses of constant amplitude. Eliminated from: 1487824
DE2010329A1 (en)
DE1762820C3 (en) Circuit arrangement for deriving a stabilized partial voltage from an operating voltage
DE1538530C (en) Transistor voltage regulator
DE2110165C3 (en) Device for switching a load from an operating carrier frequency generator to an equivalent carrier frequency generator
EP0733908A2 (en) Polarity display device
CH641604A5 (en) Inverter.
DE1538530B2 (en) TRANSISTOR VOLTAGE REGULATOR
DE1226158B (en) Control circuit for switching an impedance on and off

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)