DE1463095C - Overcurrent switch, in particular see tion - Google Patents

Overcurrent switch, in particular see tion

Info

Publication number
DE1463095C
DE1463095C DE1463095C DE 1463095 C DE1463095 C DE 1463095C DE 1463095 C DE1463095 C DE 1463095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
overcurrent
bimetal
glow
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Vilhelm Langesoe Nord borg Vind (Danemark) H02k
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Publication date

Links

Claims (2)

Die Erfindung bezieht sich auf einen Überstrom- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geschalter, insbesondere -sicherung, mit einem im zu löst, daß der Bimetallschalter innerhalb einer Glimmüberwachenden Stromkreis liegenden Bimetallschal- entladungsröhre angeordnet ist und die zwischen den ter, der bei Auftreten eines bestimmten Überstroms geöffneten Kontaktstücken des Bimetallschalters entöffnet und, solange die Betriebsspannung ansteht, in 5 stehende Glimmentladung ausreicht, die Kontaktgeöffnetem Zustand gehalten ist. stücke des Bimetallschalters offenzuhalten. The invention relates to an overcurrent This object is switched according to the invention, in particular -secure, with an im to solve that the bimetal switch is inside a glow monitor Circuit lying bimetallic discharge tube is arranged and between the ter, the open contact pieces of the bimetal switch when a certain overcurrent occurs and, as long as the operating voltage is present, the glow discharge in 5 is sufficient, the contact is kept in the open state. to keep pieces of the bimetal switch open. Bimetall-Überstromschalter sind besonders ein- Die Anordnung des Bimetallschalters in einer fach und robust. Sie haben aber den Nachteil, daß sie Glimmentladungsröhre hat den Vorteil, daß man einige Zeit nach dem öffnen wieder schließen, weil nichts anderes als den in die Glimmröhre einmit dem Abschalten des Überstroms auch die Ursache io geschmolzenen Bimetallschalter benötigt. Jegliche für die erhöhte Temperatür am Bimetall fortfällt. Es Wicklung entfällt. Das Entstehen der Glimmentkann daher geschehen, daß trotz eines Fehlers eine ladung ist mit Sicherheit beim öffnen des Bimetall-Anlage wieder in Betrieb gesetzt wird und sich das schalters gewährleistet, weil der an der Kontaktstelle Schaltspiel des Bimetallschalters ein- oder mehrmals entstehende Abreißfunken die Glimmentladung in wiederholt, bis der Fehler bemerkt wird. Zwar konnte 15 Tätigkeit bringt; dies trifft auch zu, wenn die Glimmman den Schalter mechanisch in der Offenstellung entladungsröhre infolge Alterung andere Kennwerte verklinken; diese Maßnahme ist aber überall dort angenommen hat. Ein weiterer Vorteil der Glimmnicht brauchbar, wo der Überstromschalter an einer entladungsstrecke besteht in der automatischen Einunzugänglichen oder entfernt liegenden Stelle ein- stellung der Heizleistung, denn je dichter die Kongebaut ist. ao taktstücke aneinanderstehen, um so stärker ist dieBimetal overcurrent switches are particularly The arrangement of the bimetal switch in a professional and robust. But they have the disadvantage that they glow discharge tube has the advantage that one Close again some time after opening, because nothing else but the one in the glow tube switching off the overcurrent also required the cause io melted bimetal switch. Any for the increased temperature on the bimetal is omitted. There is no winding. The emergence of the glow can Therefore it happened that despite an error a charge is certain when opening the bimetal system is put back into operation and the switch is guaranteed because of the at the contact point Switching cycle of the bimetallic switch once or several times resulting tear-off sparks the glow discharge in repeats until the error is noticed. Although it could bring 15 activity; this is also true when the Glimmman the switch mechanically in the open position discharge tube due to aging other parameters latch; but this measure is accepted everywhere there. Another advantage of the Glimmnicht useful where the overcurrent switch at a discharge path consists in the automatic setting of the heating power in an inaccessible or remote location, because the closer the con-built is. ao bars stand together, the stronger it is Es ist ein thermostatischer Schalter bekannt, bei Heizleistung, welche den Schalter in ÖffnungsrichtungThere is a known thermostatic switch, with heating power, which the switch in the opening direction dem in Reihe mit einem Bimetallstreifen ein Anker treibt.which drives an anchor in series with a bimetal strip. eines Elektromagneten liegt, dessen Erregerwicklung Des weiteren kann die Glimmentladung eineof an electromagnet, the excitation winding of which can also be a die Reihenschaltung überbrückt, öffnet der Bimetall- optische Anzeige für den geöffneten Überstromschal-the series connection is bridged, the bimetallic optical display for the open overcurrent switch opens schalter infolge Überstrom, so entsteht an der Unter- 05 ter darstellen. Hiermit übernimmt der Uberstrom-switch due to overcurrent, it arises on the under- 05 display. The overcurrent brechungsstelle ein solcher Spannungsabfall, daß der schalter gemäß der Erfindung eine weitere Funktion,breaking point such a voltage drop that the switch according to the invention has a further function, Elektromagnet seinen Anker anzieht und die Unter- für die sonst ein zusätzliches Bauelement benötigtElectromagnet attracts its armature and the sub for which an additional component is otherwise required brechung aufrechterhält, solange die Betriebsspan- wird.breaks as long as the operating voltage is. nung ansteht. Bei diesem Schalter ist ein erheblicher Die Erfindung wird nachstehend an Hand einespending. In this switch, a significant The invention will be described below with reference to one Aufwand notwendig, weil zusätzlich zum Bimetall- 30 in der Zeichnung dargestellten AusführungsbeispielsEffort necessary because in addition to the bimetallic 30 shown in the drawing streifen noch ein zweiter als Kontaktstück wirkender näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine schema-strip a second acting as a contact piece explained in more detail. The only figure shows a schematic Anker eines Elektromagneten vorgesehen sein muß. tische Schaltung mit dem erfindungsgemäßen Über-Armature of an electromagnet must be provided. table circuit with the inventive transfer Beide Teile müssen aufeinander abgestimmt sein. Der Stromschalter.Both parts must be coordinated with one another. The power switch. Elektromagnet ist außerdem für viele Anwendungs- An die Klemmen 1 und 2 eines Netzes ist überElectromagnet is also used for many applications. Terminals 1 and 2 of a network is via zwecke zu groß; seine Wicklung kann leicht be- 35 einen Hauptschalters und den erfindungsgemäßenpurposes too big; its winding can easily be 35 a main switch and the inventive schädigt werden. Außerdem ist der Auslösezustand Überstromschalter 4 eine Belastung 5 angeschlossen,be harmed. In addition, the tripping state of overcurrent switch 4 is connected to a load 5, schwer zu überwachen (deutsche Patentschrift Der Überstromschalter 4. besteht aus einer Glimm-difficult to monitor (German patent specification The overcurrent switch 4. consists of a glow 856 329). entladungsröhre mit Edelgasfüllung 6 und einem Bi-856 329). discharge tube with noble gas filling 6 and a double Es ist weiter ein Überstromschalter mit einem Bi- metallschalter 7, dessen bewegliches Kontaktstück 8 metallschalter bekannt, dem eine Glimmröhre zu- 40 mit einem festen Kontaktstück 9 zusammenarbeitet, geordnet ist. Die Glimmröhre liegt in einem Quer- Wenn ein Überstrom in diesem Stromkreis auftritt, zweig und spricht bei Überspannung an. Der dann erwärmt sich der Bimetallschalter 7 und die Kontaktdurch die Glimmröhre und gegebenenfalls durch stücke 8, 9 öffnen. Hierbei bildet sich eine Glimmeinen mit ihr in Reihe liegenden Heizwiderstand entladungsstrecke 10, die von einer Spannung, die fließende Strom erwärmt ein zweites Bimetall, das 45 etwa der Netzspannung entspricht, gespeist wird. Die nach einiger Zeit die Glimmlampe und den Heiz- Heizleistung der Glimmentladung reicht aus, um den widerstand überbrückt und auf diese Weise einen so Bimetallschalter 7 in der Offenstellung zu halten,
starken Strom hervorruft, daß der Überstromschalter Ein automatisches oder versehentliches Wiedereinauch bei Überspannung ansprechen kann (britische schalten ist unmöglich, da der Stromkreis unterPatentschrift 377 188). 50 brochen bleibt, bis der Hauptschalter 3 geöffnet wird
There is also an overcurrent switch with a bimetal switch 7, the movable contact piece 8 of which is known as a metal switch to which a glow tube cooperates with a fixed contact piece 9. The glow tube is in a cross-If an overcurrent occurs in this circuit, branch and responds to overvoltage. The then heats up the bimetal switch 7 and the contacts through the glow tube and possibly through pieces 8, 9 open. In this case, a glow is formed with it lying in series heating resistor discharge path 10, which is fed by a voltage that heats the flowing current, a second bimetal, which corresponds approximately to the mains voltage. The glow lamp and the heating power of the glow discharge after some time are sufficient to bridge the resistance and in this way to keep a bimetal switch 7 in the open position,
strong current causes the overcurrent switch to respond automatically or accidentally even in the event of overvoltage (British switching is impossible because the circuit is under patent specification 377 188). 50 remains broken until the main switch 3 is opened
Es ist auch bekannt, einen fiimetallschalter in und die Spannung an dem Überstromschalter 4 abeiner Glimmröhre als Überspannungsschalter zu ver- schaltet. Nach dem Abschalten kann die Bedienungswenden. Sobald die -Spannung ausreicht, um die person den Fehler beheben, ehe die Anlage erneut Glimmentladung -zu zünden, »schließt der Bimetall- in Betrieb genommen wird. Der Überstromschalter 4 schalter und überbrückt die gefährdete Belastung 55 hat ferner den Vorteil, daß er eine Anzeigefunktion (französische Patentschrift 861 797). · übernehmen kann,-da er lediglich im Falle einesIt is also known to switch in a solid metal switch and to switch off the voltage at the overcurrent switch 4 Glow tube connected as overvoltage switch. After switching off, the operator can turn. As soon as the voltage is sufficient, the person can correct the fault before starting the system again Glow discharge - to ignite, »closes the bimetal - is put into operation. The overcurrent switch 4 switch and bridges the endangered load 55 also has the advantage that it has a display function (French patent specification 861 797). · Can take over, -as it only in the case of one In einer anderen bekannten-Glimmentladungs- Fehlers durch die Glimmentladungsstrecke 10In another known glow discharge fault through the glow discharge path 10 -röhre ist die Kathode als ^Bimetallstreifen ausgebil- leuchtet,
det. Sobald eine .Glimmentladung auftritt, biegt sich
-tube is the cathode designed as ^ bimetallic strips- lights up,
det. As soon as a glow discharge occurs, it bends
die Kathode gegen -einen neutralen, festen Kontakt. 60 Patentansprüche:the cathode against a neutral, firm contact. 60 claims: Dieser Kontakt bleibt geschlossen, solange die Glimm- 1. Überstromschalter, insbesondere -sicherung,This contact remains closed as long as the glow 1. Overcurrent switch, in particular fuse, entladung anhält (deutsche Patentschrift 420 410). mit einem im zu überwachenden Stromkreis lie-discharge continues (German patent specification 420 410). with a circuit to be monitored Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen genden Bimetallschalter, derbei Auftreten einesThe invention is based on the object of a low bimetal switch which, when a sich selbst haltenden Überstromschalter der eingangs bestimmten Überstroms öffnet und, solange die beschriebenen Art anzugeben, der einen sehr ein- 65 Betriebsspannung ansteht, in geöffnetem Zustandself-sustaining overcurrent switch of the initially determined overcurrent opens and, as long as the type described, which is very on 65 operating voltage, in the open state fachen Aufbau hat und insbesondere ohne eine Wick- gehalten ist, dadurch gekennzeichnet,has multiple structure and is held in particular without a wick, characterized in lung für einen Magneten oder einen Heizwiderstand daß der Bimetallschalter (7) innerhalb einerment for a magnet or a heating resistor that the bimetal switch (7) within a auskommt. Glimmentladungsröhre angeordnet ist und dugets by. Glow discharge tube is arranged and you zwischen den geöffneten Kontaktstücken (8, 9) des Bimetallschalters (7) entstehende Glimmentladung ausreicht, die Kontaktstücke (8, 9) des Bimetallschalters (7) offenzuhalten.glow discharge arising between the open contact pieces (8, 9) of the bimetal switch (7) sufficient to keep the contact pieces (8, 9) of the bimetal switch (7) open.
2. Uberstromschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glimmentladung eine optische Anzeige für den geöffneten Uberstromschalter (4) darstellt.2. Overcurrent switch according to claim 1, characterized in that the glow discharge represents an optical display for the open overcurrent switch (4). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639082A1 (en) PROTECTIVE CIRCUIT AGAINST OVERHEATING FOR AN ELECTRIC HEATING BLANKET
DE1463095B2 (en)
DE1463095C (en) Overcurrent switch, in particular see tion
DE2029327C3 (en) Control circuit for a burner system
DE4441171C1 (en) Combined protection and safety circuit for electrical drive
DE2511214C2 (en) Temperature control device for electrical devices
DE1181305B (en) Circuit arrangement for testing residual current protective circuits before switching on a consumer
DE3335494C2 (en) Circuit breaker
AT397003B (en) DEVICE FOR DISCONNECTING A HIGH VOLTAGE CIRCUIT
DE2219160C3 (en) Intrinsically safe process monitoring device supplied with alternating voltage
DE742321C (en) Device for monitoring step control devices with switching resistors
AT233098B (en) Photoelectric circuit
DE1488895C (en) Excess temperature release, especially fuse
DE1067928B (en) Test arrangement for residual current circuit breakers
DE1488895B2 (en)
DE1000555B (en) Flame monitoring device in which use is made of the rectifying effect of the flame
CH387856A (en) Photoelectric switching device
DE1463430C (en) Circuit arrangement that responds to failure of a low-voltage high-performance fuse
DE2365614B2 (en) Control device for a burner system
DE3709107C2 (en) Arrangement for controlling a star-delta contactor combination
DE2604176C2 (en) Circuit arrangement for a gas burner control unit
DE1463612C (en) Pass-through safe step control for an electric drive
DE2212469B1 (en) Additional device for functional testing of float-controlled liquid level indicators or control devices
DE3717449C1 (en) Field cooking stove with a drawer containing a burner
DE661393C (en) Tariff current or other overload monitoring device for electrical installation consumer systems