DE1461381A1 - Coin album - Google Patents

Coin album

Info

Publication number
DE1461381A1
DE1461381A1 DE19651461381 DE1461381A DE1461381A1 DE 1461381 A1 DE1461381 A1 DE 1461381A1 DE 19651461381 DE19651461381 DE 19651461381 DE 1461381 A DE1461381 A DE 1461381A DE 1461381 A1 DE1461381 A1 DE 1461381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
plate
coin
slide
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651461381
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWAEBISCHE ALBUMFABRIK GmbH
Original Assignee
SCHWAEBISCHE ALBUMFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWAEBISCHE ALBUMFABRIK GmbH filed Critical SCHWAEBISCHE ALBUMFABRIK GmbH
Publication of DE1461381A1 publication Critical patent/DE1461381A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/08Albums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

'atentanwatt Dlpl.-lng. Rudolf Möbus'atentanwatt Dlpl.-lng. Rudolf Möbus

DEUTUNGEN H I N DEN BURGSTRASS E 65 TELEFON (O7121) 34718 INTERPRETATIONS TO BURGSTRASS E 65 TELEPHONE (O7121) 34718

Dr. ExpL jDr. ExpL j

P 240P 240

Patent- und HilfsgebrauchsmusteranmeldungPatent and utility model registration

Kennwort: Münzenalbum " Password : Coin Album "

Anmelder: Schwäbische Albumfabrik GmbH 741 Reutlingen
Keplerstraße 11
Applicant : Schwäbische Albumfabrik GmbH 741 Reutlingen
Keplerstrasse 11

Behältnis zur Aufnahme von Münzen ο«dgl. Container for holding coins ο «like .

Die Erfindung betrifft ein Behältnis mit mehreren in einer Ebene angeordneten und miteinander zusammenhängenden Taschen mit durchsichtigen Wänden zur Aufnahme von Münzen o.dgl.The invention relates to a container with several in one level arranged and interconnected pockets with transparent walls for receiving Coins or the like.

Es ist bereits bekannt, Münzen in Alben aufzubewahren, deren Seiten aus mehreren miteinander zusammenhängenden Taschen aus durchsichtigem Material bestehen, in welche die Münzen eingeschoben werden. Dabei sind die Öffnungen der Taschen nach Art von Briefumschlägen durch eine umklappbare Deckelzunge verschlossen. Diese Behältnisse haben dett.Nachteil, daß die Münzen lose in den TaschenIt is already known to keep coins in albums, the sides of which consist of several interconnected pockets made of transparent material, in which the coins are inserted. The openings of the pockets are closed like envelopes by a foldable lid tongue. These containers have dett. Disadvantage that the coins are loose in the pockets

'90-9811/0244'90 -9811/0244

P 240 - 2 -P 240 - 2 -

liegen und beispielsweise beim Umblättern aus den Taschen herausfallen können, da die relativ schweren Münzen die leichten Deckelzungen aufklappen können, die keinen sicheren Verschluß der Taschen bilden.and can fall out of the pockets when turning the pages, for example, as the relatively heavy ones Coins can open the light lid tabs that do not form a secure closure of the pockets.

Dieser Nachteil wird gemäß der vorliegenden Erfindung, dadurch vermieden, daß in die einzelnen Taschen einschiebbare Einsätze mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme einer Münze vorgesehen sind. Diese Einsätze haben die Aufgabe, die Münze unverschiebbar an der gewünschten Stelle in der Tasche festzuhalten. Um ein Heraustreten der Münze aus der Ausnehmung des Einsatzes unter Durchbiegen der benachbarten Taschenwand des Behältnisses zu verhindern, sind erfindungsgemäß die Öffnungen der Ausnehmungen der Einsätze mit einer durchsichtigen Folie o.dgl. abgedeckt.This disadvantage is according to the present invention, thereby avoided that insertable inserts with at least one recess in the individual pockets are provided for receiving a coin. These inserts have the task of making the coin immovable in the desired place in the pocket. To prevent the coin from coming out of the recess of the insert to prevent bending of the adjacent pocket wall of the container are according to the invention the openings of the recesses of the inserts with a transparent film or the like. covered.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes weist ein Behältnis mit aus mindestens zwei durchsichtigen Kunststoffplatten oder -folien durch Anbringen von Schweißnähten und Einschnitten gebildeten, dreiseitig geschlossenen flachen Taschen auf, bei dem die Einsätze als flache, vorzugsweise der Form und Größe der Tasche entsprechende Platten mit mindestens einer der Größe der aufzunehmenden Münze entsprechenden Öffnung ausgebildet sind, wobei die Einschubplatte mit einer sie straff umschließenden, lösbaren Hülle ausA preferred exemplary embodiment of the subject matter of the invention has a container with at least two transparent plastic sheets or foils Attachment of welds and incisions formed, three-sided closed flat pockets, in which the inserts as flat, preferably the shape and size of the pocket corresponding plates with at least one the size of the coin to be received corresponding opening are formed, wherein the insert plate with a detachable cover that tightly encloses them

909811/0244909811/0244

P 240 - 3 -P 240 - 3 -

durchsichtigem Folienmaterial versehen ist, die ein Heraustreten der Münze aus der öffnung der Einschubplatte verhindert. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die die Einschubplatte umschließende Hülle aus einem Abschnitt eines flachen Schlauches aus durchsichtigem Folienmaterial bestehen, der genau über die Einschubplatte paßt.transparent film material is provided, which prevents the coin from emerging from the opening of the slide-in plate prevented. According to the present invention, the sleeve enclosing the insert plate can be made from consist of a section of flat tube made of clear sheet material, which exactly over the Insert plate fits.

Alles Nähere über die Erfindung ergibt sich aus der *All details about the invention can be found in the *

nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, auf der ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Behältnisses für Münzen mehr oder weniger schematisch dargestellt ist.following description in connection with the drawing, on the one embodiment of a container designed according to the invention for coins more or is shown less schematically.

Im einzelnen zeigen:Show in detail:

Pig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil eines erfindungsgemäß ausgebildeten Behältnisses j ä Pig. 1 is a plan view of a portion of a container according to the invention formed j ä

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II - II in Figur 1;FIG. 2 shows a section along the line II - II in FIG. 1;

Fig. 3 eine Einzeldarstellung einer Einschubplatte mit zugehöriger Hülle;3 shows an individual illustration of an insert plate with an associated cover;

i/:. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Einschubplatte gemäß der vorliegenden Erfindung.i / :. 4 another embodiment of an insert plate according to the present invention.

909811/0244909811/0244

P 240 - 4 -P 240 - 4 -

Bas in Figur 1 dargestellte, als Albumblatt ausgebildete Behältnis besteht - wie aus Figur 2 ersichtlich ist aus zwei Kunststoffolien 1 und 2, die durch Schweißnähte 3 unter Bildung einzelner zusammenhängender Taschen 4 miteinander verbunden sind. Die öffnungen der Taschen 4, mit Ausnahme der obersten Taschenreihe, werden durch Einschnitte 5 in der einen Folie 2 gebildet.Bas shown in Figure 1, designed as an album sheet The container consists - as can be seen from FIG. 2, of two plastic films 1 and 2, which are welded together 3 are connected to one another to form individual contiguous pockets 4. The openings of the pockets 4, With the exception of the top row of pockets, incisions 5 in one film 2 are formed.

In die einzelnen Taschen 4 des Behältnisses können der Taschenform angepaßte Platten 6 eingeschoben werden, die eine zentrale Öffnung 7 entsprechend der Größe der aufzubewahrenden Münze haben. TJm jede dieser Platten ist eine Hülle 8 aus durchsichtigem Folienmaterial gelegt, die beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 aus einem Abschnitt eines aus den beiden Folienbahnen 9 und 10 durch die beiden seitlichen Schweißnähte 11 und 12 gebildeten flachen Schlauch besteht, in welchen die Platte 6 eingeschoben wird. Die Platte 6 und die schlauchartige Hülle 8 können dabei so bemessen werden, daß nach dem Einschieben in die Taschen 4 eine Schweißnaht 11 über die Taschenöffnung als Griffleiste vorsteht und eine leichte Entnahme des Einschubteiles mit der Münze erlaubt. Gleichzeitig bildet diese obere Schweißnaht 11 der Hülle 8 hinsichtlich der Münze einen Verschluß der Taschen 4, so daß die Münze selbst beim Heraustreten aus der öffnung 7 nicht aus der Tasche herausfallen könnte. ■In the individual pockets 4 of the container, the pocket shape adapted plates 6 can be inserted have a central opening 7 corresponding to the size of the coin to be kept. TJm each of these panels is placed a shell 8 made of transparent film material, which in the embodiment of Figure 3 from a Section of one formed from the two film webs 9 and 10 by the two lateral weld seams 11 and 12 consists of a flat tube into which the plate 6 is inserted. The plate 6 and the hose-like Sheath 8 can be dimensioned so that after insertion into the pockets 4, a weld 11 over the pocket opening protrudes as a grip strip and allows easy removal of the insert part with the coin. At the same time, this upper weld 11 of the shell 8 forms a closure of the coin with respect to the coin Pockets 4, so that the coin does not fall out of the pocket even when it emerges from the opening 7 could. ■

9098 11/02449098 11/0244

P 240 - 5 -P 240 - 5 -

H61381H61381

Die Binschubplatten mit ihren Hüllen stecken weitgehend reibungsschlüssig in den Taschen 4, so daß die Einschubplatten auch beim raschen Umblättern eines erfindungsgemäß ausgebildeten Münzenalbums nicht unter dem Gewicht der Münzen aus den Taschen herausfallen können. Außerdem wird durch die Hülle 8 und die angrenzenden Taschenwände auch bei schweren Münzen ein Heraustreten der Münzen aus der öffnung 7 der Einschubplatte 6 verhindert. Die Münzen lassen sich also sauber ausgerichtet und gegen ein Herausfallen gesichert in den Taschen der Blätter eines Münzenalbums aufbewahren, wobei sie von vorn und von hinten betrachtet werden können. Es hat sich herausgestellt, daß aufgrund der Hülle 8 für die Einschubplatte 6 die öffnung 7 zur Aufnahme der Münze auch einen etwas größeren Radius als die Münze haben kann, so daß die Münze mit einem gewissen Spiel in der Öffnung der Einschubplatte und entsprechend begrenzt verschiebbar angeordnet ist, wodurch auch Aufschriften auf dem Rande der Münze lesbar sind.The slide-in panels with their sleeves are largely frictionally engaged in the pockets 4 so that the slide-in panels cannot fall out of the pockets under the weight of the coins, even when the pages of a coin album according to the invention are turned quickly. In addition, the envelope 8 and the adjacent pocket walls prevent the coins from emerging from the opening 7 of the slide-in plate 6, even with heavy coins. The coins can be so neatly aligned and secured against falling into the pockets of the leaves retain a coin album, where they can be viewed from the front and from behind. It has been found that due to the cover 8 for the slide-in plate 6, the opening 7 for receiving the coin can also have a slightly larger radius than the coin, so that the coin is arranged with a certain amount of play in the opening of the slide-in plate and can accordingly be displaced to a limited extent which means that the inscriptions on the edge of the coin can also be read.

Um dem Sammler eine Torratshaltung verschiedener Einschubplatten mit unterschiedlich großen Öffnungen für kleine :tmd größere Münzen zu ersparen, kann gemäß I1IgUr 4 eine einheitliche Einschubplatte 61 vorgesehen werden, die einen; ter kleinsten Münze entsprechenden zentralen AusschnittT aufweist, um den sich' konzentrische Kreise t3 mit Perforationen befinden, wobei der Duroh-In order to save the collector from having to hold various slide-in plates with differently sized openings for small: tmd larger coins, a uniform slide-in plate 6 1 can be provided according to I 1 IgUr 4, which has a; the smallest coin has the corresponding central cutout T , around which there are concentric circles t3 with perforations, the Duroh-

t / ο 2 4 4t / ο 2 4 4

P 240 - 6 -P 240 - 6 -

messer dieser Ringe den häufigsten Durchmessern anderer größerer Münzen angepaßt sind. Der Sammler kann dann gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Schneidwerkzeuges - denjenigen außen durch die Perforationen begrenzten Ring ausbrechen, dessen Außendurchmesser der aufzubewahrenden Münze entspricht.Knife of these rings are adapted to the most common diameters of other larger coins. The collector can then if necessary with the help of a cutting tool - those limited on the outside by the perforations Break out the ring, the outer diameter of which corresponds to the coin to be kept.

Die Einschubplatten können aus Kunststoff oder Pappe hergestellt sein und eine zu den Münzen kontrastierende Färbung aufweisen. Sie können aber auch aus durchsichtigem Material hergestellt sein. Außerdem könnten für kleinere Münzen mehrere Ausnehmungen in einer Einschubplatte vorgesehen werden. Die Einschubplatte könnte auch mit Einprägungen oder Ausschnitten zur Aufnahme von Schriftfeldern oder zur Bildung von Anschlägen für den Rand der aufzunehmenden Münze versehen werden.The insert plates can be made of plastic or cardboard and one that contrasts with the coins Have coloring. But they can also be made of transparent material. Also for For smaller coins, several recesses can be provided in a slide-in plate. The slide-in plate could also with embossments or cutouts to accommodate text fields or to form stops for the edge of the coin to be picked up.

W Auch die Hülle 8 für die Einschubplatte könnte in mannigfacher Weise abgewandelt werden. Sie könnte beispielsweise die Form einer nur einseitig offenen Tasche haben oder die Platte nur teilweise im Bereich der Plattenausnehmung umschließen. W The cover 8 for the slide-in plate could also be modified in many ways. For example, it could have the shape of a pocket that is only open on one side, or it could only partially enclose the plate in the area of the plate recess.

Die Anwendung des erfindungsgemäß ausgebildeten Behältnisses ist nicht auf die Aufbewahrung von Münzen beschränkt, sondern es lassen sich in den einzelnen Taschen dieses Behältnisses alle möglichen flachenThe use of the container designed according to the invention is not limited to the storage of coins, but it can be put in the individual pockets this container all sorts of flat

909811/0244909811/0244

ϊ> 240 - 7 -ϊ> 240 - 7 -

Gegenstände in Einschubplatten aufbewahren, deren durchgehende öffnungen oder Ausnehmungen in Form von ein- oder beidseitigen Einprägungen der Form der aufzubewahrenden Gegenstände angepaßt sind. Auch brauchen die Behältnisse nicht in Form von Albumblättern ausgebildet und zu mehreren gebunden sein, sondern sie könnten - vorzugsweise aus stärkeren Folien oder Platten gefertigt - auch als einzelne Schauplatten zum Aufstellen oder zur Auslage ausgebildet sein.Store objects in slide-in panels, their through openings or recesses in the form of one or Embossing on both sides of the shape of the items to be kept Objects are adapted. The containers also do not need to be designed in the form of album leaves and in groups be bound, but they could - preferably made of thicker foils or plates - also as individual display panels for setting up or for display be trained.

909811/0244909811/0244

Claims (9)

Έ 240 SchutzansprücheΈ 240 claims for protection 1. Behältnis mit mehreren in einer Ebene angeordneten und miteinander zusammenhängenden Taschen mit1. Container with several arranged in one level and related bags with fc durchsichtigen Wänden zur Aufnahme von Münzenfc transparent walls to hold coins o.dgl., gekennzeichnet durch in die einzelnen Taschen einschiebbare Einsätze mit mindestens einer Ausnehmung zur Aufnahme einer Münze.Or the like., characterized by insertable inserts with at least a recess for receiving a coin. 2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, • daß die öffnungen der Ausnehmungen der Einsätze2. Container according to claim 1, characterized in that • that the openings of the recesses of the inserts mit einer durchsichtigen IOlie o.dgl, abgedeckt sind.covered with a transparent IOlie or the like are. 3. Behältnis nach Anspruch 1 und/oder 2, mit aus mindestens zwei durchsichtigen Kunststoffplatten oder -folien durch Anbringen von Schweißnähten und Einschnitten gebildeten, dreiseitig geschlossenen flachen Taschen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze als flache, vorzugsweise der Form und Größe der Tasche entsprechende Platten mit mindestens einer der Größe der aufzunehmenden Münze entsprechenden öffnung ausgebildet sind, und daß3. Container according to claim 1 and / or 2, with at least two transparent plastic plates or -foils formed by making weld seams and incisions, closed on three sides flat pockets, characterized in that the inserts as flat, preferably of the shape and Plates corresponding to the size of the pocket with at least one of the size of the coin to be received corresponding opening are formed, and that 909811/02U909811 / 02U P 240 - \ -P 240 - \ - die Einaehubplatte mit einer sie relativ straff umschließenden, lösbaren Hülle aus durchsichtigem Folienmaterial versehen ist.the Einaehubplatte with a relatively tight enclosing, detachable cover made of transparent film material is provided. 4. Behältnis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Einschubplatte umschließende Hülle aus einem Abschnitt eines flachen Schlauches aus durchsichtigem Folienmaterial besteht.4. Container according to claim 3, characterized in that the insert plate enclosing the Sheath consists of a section of flat tube made of transparent film material. 5. Behältnis nach Anspruch 3 und Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß der die Hülle für die Einschubplatte bildende Schlauchabschnitt aus einer oder zwei Folien durch Verschweißen an einer oder zwei Nahtstellen gebildet ist, und daß die Einschubplatte mit der Hülle so in die Taschen des Behältnisses einschiebbar ist, daß eine Schweißnaht der schlauchförmigen Hülle als Griffleiste5. Container according to claim 3 and claim 4 »characterized in that the sleeve for the slide-in plate forming tube section from one or two foils by welding to one or two seams is formed, and that the insert plate with the cover so in the pockets of the The container can be pushed in that a weld seam of the tubular casing acts as a grip strip aus der Tasche herausragt. (protrudes from the pocket. ( 6. Behältnis nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubplatte mit Perforationen, Einschnitten o.dgl. versehen ist, die in Form mehrerer konzentrischer Kreise angeordnet sind.6. Container according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the slide-in plate with perforations, incisions or the like. is provided in the form of several concentric Circles are arranged. 7. Behältnis nach einem oder mehreren der Ansprüche7. Container according to one or more of the claims 1 bis 6f dadurch gekennzeichnet, daß die Einsohub-1 to 6 f characterized in that the Einohub- SQ981V/02USQ981V / 02U P 240 - 1 -P 240 - 1 - platte eine zu der eingelegten Münze kontrastierende !Färbung aufweist.The plate has a color that contrasts with the inserted coin. 8. Behältnis nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubplatte aus durchscheinendem oder durchsichtigem Material gefertigt ist.8. Container according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the slide-in plate is made of translucent or translucent material. 9. Behältnis nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere dieser Behältnisse in an sich bekannter Weise die
einzelnen Seiten eines Albums bilden.
9. Container according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that several of these containers in a known manner
form individual pages of an album.
909811/024Λ909811 / 024Λ
DE19651461381 1965-02-11 1965-02-11 Coin album Withdrawn DE1461381A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC036511 1965-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461381A1 true DE1461381A1 (en) 1969-03-13

Family

ID=7433897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651461381 Withdrawn DE1461381A1 (en) 1965-02-11 1965-02-11 Coin album

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1461381A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041530C2 (en) Arrangement for storing and viewing coins and medals
DE1632523B1 (en) Pocket for coins and papers
DE1461381A1 (en) Coin album
DE1461381C (en) Collection sheet for storing coins
DE2218286C2 (en) Open folder made of plastic film or the like for placing in card index boxes
DE6600596U (en) ALBUM FOR THE RECORDING OF COINS ROUND MEDALS OR DGL.
DE1611027C3 (en) Album sheet for holding coins
DE4112397A1 (en) Wallet with pockets for filing written matter - is made from sheets of folded thermoplastic welded together
DE3932769C2 (en) Receiving sleeve for fabrics, preferably framed slides
DE3334772C1 (en) Insertion pocket for stamps
DE1461381B (en) Collecting sheet for storing coins
DE1536716C (en) Insert plate for coin albums
DE3011403A1 (en) CARRYING BOX
DE8106292U1 (en) COIN ALBUM LEAF
CH385167A (en) Binder
CH474375A (en) Scrapbook for storing items such as coins, medals or plaques
DE1536716A1 (en) Container for holding coins
DE7430372U (en)
DE8521119U1 (en) passe-partout
DE19647266A1 (en) Archiving storage wrapping for data carrier
CH659574A5 (en) Device for storing flat articles
DE3130932A1 (en) File
DE8126482U1 (en) Blister packaging
DE7334814U (en) Device for storing coins
DE3537173A1 (en) Cuboid file pack

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee