DE1461306C - Trained as an insert mechanism in front of pusher for interchangeable pens - Google Patents

Trained as an insert mechanism in front of pusher for interchangeable pens

Info

Publication number
DE1461306C
DE1461306C DE1461306C DE 1461306 C DE1461306 C DE 1461306C DE 1461306 C DE1461306 C DE 1461306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pusher
sleeve screw
insert
pens
interchangeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine als Einsatzmechanik ausgebildete Vorschubvorrichtung für Wechselschreibstifte, bestehend aus einem in einer den Einsatz bildenden ■ Hülserischraube geführten Drücker, der mit der Hülsenschraube durch eine Rastkurve und darin eingreifende Kugel oder Nocken gekuppelt ist und an seinem Vorderende einen auf die einzelnen Minenträger einstellbaren Pendelstab trägt.The invention relates to an insert mechanism trained feed device for interchangeable pens, consisting of one in one the insert forming ■ sleeve screw guided handle, which is connected to the sleeve screw through a Locking cam and engaging ball or cam is coupled and at its front end one the individual mine carrier carries adjustable pendulum rod.

Bei Wechselschreibstiften mit Druckmechanik und Vorschubpendel ist es ■ bekannt, die Rückholfeder oberhalb des Pendelstabs anzuordnen, so daß sie nicht in dessen Bewegungsbereich liegt.In the case of interchangeable pens with a push mechanism and a feed pendulum, it is ■ known to use the return spring to be arranged above the pendulum rod so that it is not in its range of motion.

Die bekannten Anordnungen mit einer einen auswechselbaren Einsatz bildenden Druckmechanik mit Kurvenrastung und ,Rastkugel bzw. -nocken haben den Nachteil, daß sie nicht komplett im Oberteil des Stiftes eingesetzt werden können, da ihre Rückholfeder für den Drücker von der Mechanik getrennt und vor derselben, jeweils zwischen dem Pendellagerteil und dem Kammerlager der Farbminenträger, im Oberteil des Schreibgerätes angeordnet sein muß. Beim Einstellungsvorgang bzw. bei der Farbwahl spielt daher der Pendelstab innerhalb der Rückholfeder der Vorschubeinrichtung, deren Innendurchmesser entsprechend dem- Pendelbereich deshalb so bemessen sein muß, daß der Pendelstab unbehindert über den Kopfteilen der in dem Kammerlager gehaltenen Farbminenträger spielen und auf diese eingestellt werden kann. Diese vor der Einsatzmechanik bzw. im Oberteil des Stiftes liegende Rückholfeder der Vorschubeinrichtung führt daher zu einer unerwünschten Verstärkung des Gesamtdurchmessers des Stiftes, da die auf dem Kammerlager der Minenträger sich abstützende Rückholfeder außerhalb deren Kopfteilen aufliegen muß. Dadurch können die Kopfteile — die für die Pendeleinstellung in einer Ebene liegen müssen — nicht an der Einsatzstufe im Oberteil des Stiftes anschlaggebunden gehalten werden und müssen mit zusätzlichen Mitteln an der Unterseite des ,Kammerlagers entsprechend fixiert werden.The known arrangements with a printing mechanism forming an exchangeable insert Curve detent and detent ball or cam have the disadvantage that they are not completely in the upper part of the pen can be used, as their return spring for the pusher is separated from the mechanism and in front of the same, in each case between the self-aligning bearing part and the chamber bearing of the paint lead carrier, must be arranged in the upper part of the writing instrument. During the setting process or at the choice of color is played by the pendulum rod within the return spring of the feed device The inner diameter must therefore be dimensioned in accordance with the pendulum area so that the pendulum rod Play and open unhindered over the head parts of the colored lead carriers held in the chamber storeroom this can be adjusted. This return spring located in front of the insertion mechanism or in the upper part of the pen the feed device therefore leads to an undesirable increase in the overall diameter of the pin, since that on the chamber bearing the return spring supported by the mine carrier must rest outside the head parts. Through this the head parts - which have to be in one plane for the pendulum setting - cannot be attached the level of use in the upper part of the pen must be tied to a stop and must be provided with additional Means are fixed accordingly on the underside of the chamber camp.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen und eine Vereinfachung bei der Montage des Stiftes sowie einen federfreien Pendelbereich für die Einsatzmechanik zu erzielen.The object of the invention is to eliminate these disadvantages and to simplify assembly of the pen as well as a spring-free pendulum area for the insert mechanics.

Dies gelingt gemäß der Erfindung dadurch, daß die den Drücker nach hinten drückende Feder innerhalb der Hülsenschraube angeordnet ist und mit ihrem vorderen Ende auf einem im Vorderteil der Hülsenschraube nach innen vorstehenden Ringbund, mit ihrem hinteren Ende an einer zwischen dem Drücker und dessen Kurventeil vorgesehenen Ringstufe aufliegt.This is achieved according to the invention in that the spring pressing the trigger backwards is arranged inside the sleeve screw and with its front end on one in the front part of the Sleeve screw inwardly protruding collar, with its rear end at one between the The pusher and its curved part rests on the intended ring step.

Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtVarious embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows

F i g. 1 eine im Oberteil des Stiftes angeordnete Einsatzmechanik, teilweise im Schnitt,F i g. 1 an insert mechanism arranged in the upper part of the pen, partly in section,

F i g. 2 eine Variante zu der Einsatzmechanik nach Fig. 1,F i g. 2 a variant of the insert mechanism according to FIG. 1,

F i g. 3 eine Einzelheit undF i g. 3 a detail and

Fig. 4 einen Mehrfarbstift mit eingeschraubter Einsatzmechanik, teilweise aufgeschnitten.4 shows a multi-colored pencil with a screwed-in insert mechanism, partially cut open.

Nach Fig. 1 der Zeichnung besteht die Einsatzmechanik aus der Kopfhülsenschraube 1, dem Drükker 2 mit abgestuftem Kurventeil 3 mit Rastführungen 4 und Abstützstufe 3', der Druckfeder 5 und dem Pendellager 6 mit Peodeistab 7. Als Kupplungselement für die Verbindung der Kopfhülsenschraube 1 und dem' Drücker 2 dient eine Kugel 8. Der in der Kopfhülsenschraube 1 eingesetzte Drücker 2 steht unter der Wirkung der zwischen der Bohrstufe 9 der Kopfhülsenschraube 1 und der Abstützstufe 3' des Drückers 2 angeordneten Druckfeder 5. Mittels der am Vorderende der Kopfhülsenschraube 1 in einer Querrille 10 gelagerten Kugel 8, die in die Rastführungen 4 des Kurventeils 3 desAccording to Fig. 1 of the drawing, there is the insert mechanics from the head sleeve screw 1, the pusher 2 with stepped curve part 3 with locking guides 4 and support stage 3 ', the compression spring 5 and the self-aligning bearing 6 with Peodeistab 7. As a coupling element A ball 8 is used to connect the head sleeve screw 1 and the pusher 2. The pusher 2 used in the head sleeve screw 1 is under the action of between the Drill stage 9 of the head sleeve screw 1 and the support stage 3 'of the pusher 2 arranged compression spring 5. By means of the at the front end of the head sleeve screw 1 in a transverse groove 10 mounted ball 8, which in the locking guides 4 of the cam part 3 of the

ίο Drückers 2 eingreift, kann dieser in der vorgescho-ίο handle 2 engages, this can be

. benen Stellung einrasten. In der zurückgezogenen Stellung liegt der Tellerrand 11 des am unteren Ende des Drücker-Kurventeils eingesetzten Pendellagers 6 an dem durch die Unterseite 6' der Kopfhülsenschraube 1 gebildeten Anschlag an. Der Pendelstab 7 ist im Pendellager 6 gelagert.. snap into position. In the retracted position, the plate rim 11 of the is at the lower end the pusher-curve part inserted self-aligning bearing 6 on the through the bottom 6 'of the head sleeve screw 1 formed stop. The pendulum rod 7 is mounted in the self-aligning bearing 6.

Die Kopfhülsenschraube 1 ist bei der Ausführung nach F i g. 1 der Zeichnung für die Aufnahme eines Ringclips 15 ausgebildet und wird zusammen mit diesem im Oberteil 16 des Mehrfarbstiftes eingesetzt. The head sleeve screw 1 is in the embodiment according to FIG. 1 of the drawing for the inclusion of a Ring clips 15 are formed and are used together with this in the upper part 16 of the multi-colored pencil.

Die Kopfhülsenschraube nach F i g. 2 der Zeichnung unterscheidet sich von der Ausführung gemäß F i g. 1 dadurch, daß diese keine Clipaufnahme aufweist und, wie in F i g. 4 der Zeichnung dargestellt, von unten in das Oberteil 16 des Stiftes eingesetzt wird.The head sleeve screw according to FIG. 2 of the drawing differs from the embodiment according to F i g. 1 in that it does not have a clip holder and, as in FIG. 4 of the drawing, is inserted from below into the upper part 16 of the pen.

' Bei der Einsatzmechanik nach Fig. 4 ist das Kurvenrastteil 33 (F i g. 3) vom Drücker 22 getrennt und auf dem Achsstift 13 des Pendellagers 66 drehbar gelagert und wird durch den auf dem Achsstift 13' aufgepreßten Drücker 22 gesichert. Das Vorderende der Kopfhülsenschraube 1 weist dabei einen abgestuften Ringhals 12 mit eingeprägtem Nocken 14 auf, die als Kupplungselement für das Kurvenrastteil 33 dient.'In the case of the insert mechanics according to FIG Cam locking part 33 (FIG. 3) separated from the pusher 22 and rotatable on the axle pin 13 of the self-aligning bearing 66 and is secured by the pusher 22 pressed onto the axle pin 13 '. The front end the head sleeve screw 1 has a stepped ring neck 12 with an embossed cam 14 which serves as a coupling element for the cam locking part 33.

Die F i g. 4 der Zeichnung zeigt die Wirkungsweise der Einsatzmechanik, wobei die im Kammerlager 17 eingesetzten Minenträger 18 mit ihren Kopfteilen 19 an der Einsatzstufe 20 des Oberteiles 16 anliegen . und für die Pendeleinstellung in einer Ebene liegen.The F i g. 4 of the drawing shows the mode of operation of the insert mechanics, with the one in the chamber bearing 17 inserted mine carrier 18 rest with their head parts 19 on the insert step 20 of the upper part 16 . and lie in one plane for the pendulum setting.

Die Erfindung beschränkt sich nicht allein auf dieThe invention is not limited to that alone

in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform, sondern läßt an Stelle der in F i g. 3 veranschaulichten Rastführung 4 des Kurventeils 3 auch andere Kurvenarten anwenden.In the embodiment shown in the drawing, but instead of the in F i g. 3 illustrated Locking guide 4 of the curve part 3 also use other types of curves.

Claims (2)

'·;. Patentansprüche:'· ;. Patent claims: 1. Als Einsatzmechanik ausgebildete Vorschubvorrichtung für Wechselschreibstifte, bestehend aus einem in einer den Einsatz bildenden Hülsenschraube geführten Drücker, der mit der Hülsenschraube durch eine Rastkurve und darin eingreifende Kugel oder Nocken gekuppelt ist und an seinem Vorderende einen auf die einzelnen Minenträger einstellbaren Pendelstab trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die den Drükker (2, 22) nach hinten drückende Feder (5) innerhalb der Hülsenschraube (1) angeordnet ist und mit ihrem vorderen Ende auf einem im Vorderteil der Hülsenschraube (1) nach innen vorstehenden Ringbund (9), mit ihrem hinteren Ende an einer zwischen dem Drücker (2, 22) und dessen Kurventeil (3, 33) vorgesehenen Ringstufe (3') aufliegt.1. As an insert mechanism designed feed device for interchangeable pens, consisting from a handle guided in a sleeve screw forming the insert, the one with the sleeve screw is coupled by a locking cam and engaging ball or cam and at its front end carries a pendulum rod adjustable to the individual mine carriers, thereby characterized in that the spring (5) pushing the pusher (2, 22) backwards is arranged inside the sleeve screw (1) and with its front end on an im Front part of the sleeve screw (1) inwardly protruding collar (9), with its rear End at an annular step provided between the pusher (2, 22) and its curve part (3, 33) (3 ') rests. 2. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1, da-2. Feed device according to claim 1, there- durch gekennzeichnet, daß der Drücker (2, 22) in der hinteren Endstellung mit einem an seinem vorderen Ende angeformten Ringbund (11) am vorderen Rand (6') der Hülsenschraube (1) anliegt. characterized in that the pusher (2, 22) in the rear end position with one on his front end molded collar (11) rests on the front edge (6 ') of the sleeve screw (1). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746409A1 (en) MULTIPLE WRITING DEVICE WITH A MECHANICAL PEN UNIT
DE2533686A1 (en) MECHANICAL MULTICOLOR RECORDER
DE1947777A1 (en) Writing instrument with retractable cartridge and an eraser arrangement
DE1561849A1 (en) Pressure regulator for ink mass container on writing instruments
DE1461306C (en) Trained as an insert mechanism in front of pusher for interchangeable pens
DE1264994B (en) Writing instrument
DE1284878B (en) Print mechanism with a swiveling clip for ballpoint pens
DE1461306B (en) Trained as an insert mechanism in front of pusher for interchangeable pens
DE2616439A1 (en) Multiple lead propelling pencil - has spring-loaded leads on transverse lever for separate use or with several leads simultaneously
DE1561834C3 (en) Push mechanism for ballpoint pens
DE385442C (en) Fountain pen
DE1156000B (en) Retractable ballpoint pen with a refill arranged at an acute angle to the longitudinal axis of the holder
DE1145960B (en) Mechanism for push ballpoint pen with a coupling pin between push button and writing cartridge
DE2040970C (en) Feed mechanism for ballpoint pens
DE1054212B (en) Sleeve for lip or other cosmetic pencils
DE2929855A1 (en) Re-fillable writing implement with retractable refill tube - has spring-loaded advance, with refill brake, locked in tip guide bore
DE455981C (en) Pocket pencil
DE3728954C2 (en)
DE1461310C3 (en) Mine storage for exchangeable pens
DE803642C (en) Writing instrument
DE1561779C (en) Exchangeable pen with pendulum mechanism
DE1274931B (en) Ballpoint pen with retractable, springy refill
DE3040573C2 (en) Mechanical pencil
DE702592C (en) Fountain pen with a flat air bag
DE1130732B (en) Mechanism for advancing leads in a pen housing for a multiple writing device, especially for a multiple ballpoint pen