DE1459034C - Pressure device for windows and doors - Google Patents

Pressure device for windows and doors

Info

Publication number
DE1459034C
DE1459034C DE1459034C DE 1459034 C DE1459034 C DE 1459034C DE 1459034 C DE1459034 C DE 1459034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
windows
sash
pressure arm
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm 7021 Oberaichen. E05f15-10 Frank
Original Assignee
WiIh. Frank GmbH, 7022 Leinfelden

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Andrückvorrichtung quelle beseitigt, die durch aufgeschraubte Beschlagfür Fenster und Türen, insbesondere mit Drehkipp- teile immer wieder, besonders beim Reinigen des Beschlägen, mit einem unter dem Einfluß von min- Fensters, gegeben ist, aber auch vorwiegend dann destens einer Feder stehenden doppelhebelförmigen, besteht, wenn die Fenster von Kindern und Jugendüber eine Totpunktlage bewegbaren Druckarm, der 5 liehen, wie es oft in Kindergärten und Jugendwohnin einem Gehäuse am Blendrahmen gelagert ist und heimen geschieht, bedient werden,
eine langlochartige Aufnahme aufweist, die im End- Die Wirkungsweise der Andrückvorrichtung nach bereich der Schließbewegung einen am Flügel be- der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen befestigten Bolzen umfaßt. schrieben. Es zeigt __
The invention relates to a pressing device source eliminated, which is given by screwed-on fittings for windows and doors, in particular with tilt-and-turn parts, especially when cleaning the fittings, with a window under the influence of min, but also predominantly then at least one spring standing double lever-shaped, if the windows of children and young people are operated via a dead center movable pressure arm, the 5 borrowed, as it often happens in kindergartens and youth residences in a housing on the frame and happens at home,
has a slot-like receptacle which, in the end, comprises a bolt attached to the wing according to the invention with reference to the drawings. wrote. It shows __

Andrückvorrichtungen für Fenster und Türen io F i g. 1 die Draufsicht auf die AndrückvorrichtungPressing devices for windows and doors io F i g. 1 the top view of the pressing device

haben die Aufgabe, den Flügel gegen den Blend- bei abgenommener Deckplatte in ungefähr natür-have the task of holding the sash against the cover - with the cover plate removed - in an approximately natural

rahmen in geschlossener Stellung anzudrücken, und licher Größe in der Stellung, in der beim Kippen desframe to be pressed in the closed position, and Licher size in the position in which when tilting the

zwar vorzugsweise an den Stellen, an denen ein Fensterflügels der Bolzen außer Eingriff kommt,preferably at the points where a window sash of the bolt disengages,

Andrücken mittels Getriebes oder anderer Beschlag- Fig. 2 dieselbe Draufsicht, jedoch bei geschlos-Pressing by means of a gear or other fitting - Fig. 2 the same top view, but with the closed

teile nicht oder zeitweilig nicht erfolgt. Sie sind daher 15 sener Stellung des Fensterflügels,do not share or temporarily not. You are therefore 15 sener position of the window sash,

vorzugsweise an den Längsseiten angeordnet Fig. 3 einen Schnitt durch die Andrückvorrich-preferably arranged on the long sides. Fig. 3 shows a section through the Andrückvorrich-

Bei bekannten Andrückvorrichtungen, die gewöhn- tung entlang der Linie IH-III der F i g. 2 und
lieh am Blendrahmen befestigt sind, wird ein durch Fig. 4 einen Schnitt durch Blendrahmen und eine Feder beeinflußter Hebel verwendet, der in Flügel entlang der Linie IV-IV der F i g. 2.
einem Langloch oder in einer hierfür gestalteten 20 Im Blendrahmen 2 eines Fensters ist unter dem Aufnahme einen am Flügel sitzenden Bolzen führt. Überschlag 11 des Fensterflügels 1 ein Gehäuse 3 Wird die Andrückvorrichtung für Fenster oder Türen einer Andrückvorrichtung eingelassen. Hierbei wurde mit Drehkipp-Beschlägen verwendet, so besteht die durch Abrundungen 34 dafür Sorge getragen, daß Aufgabe darin, den Flügel sowohl bei der Schwenk- eine Ausnehmung im Holz des Blendrahmens 2 mit bewegung als auch bei der Kippbewegung freizu- 25 üblichen Werkzeugen, z. B. Handoberfräsen, hergegeben. Zum Schwenken des Flügels wird der Zapfen stellt werden kann. Das Gehäuse 3 wird mittels Holzes zu einer Öffnung des Langloches bzw. der Auf- schrauben 35 in dieser Ausnehmung befestigt. Es nähme geführt und kann dort austreten. Zum Kippen enthält an seinem oberen Ende Federn 4, die sich des Flügels wird der durch die Feder beeinflußte gegen feste Federwiderlader 31 abstützen. Mit ihrem Hebel mitgeschwenkt, wobei der Bolzen in dem hier- 30 anderen Ende drücken die Federn 4 gegen Widerlager für vorgesehenen Langloch gleitet. Die solchermaßen 52 eines an seitlichen Leisten 32 des Gehäuse"«; 3 gestalteten Andrückvorrichtungen haben den Nach- geführten Schiebers 5, der eine zur Achse der teil, daß der Schwenkweg des Hebels sehr groß ist Federn 4 im wesentlichen parallele Bewegung aus- und daß sein Ende am Anfang der Kippbewegung führen kann. Am Schieber 5 ist bei 51 eine Lasche 6 einen größeren Weg als der Flügel zurücklegt, so daß 35 angelenkt, die mit ihrem anderen Ende bei 72 mit ein verdeckter Einbau unter dem Überschlag des einem Druckarm 7 gelenkig verbunden ist. Dieser Flügels nicht erfolgen kann. Druckarm 7 ist im Gehäuse 3 bei 71 gelenkig ange-
In the case of known pressing devices that are accustomed along the line IH-III in FIG. 2 and
borrowed are attached to the frame, a by Fig. 4 a section through the frame and a spring influenced lever is used, which is in wings along the line IV-IV of F i g. 2.
an elongated hole or in a specially designed 20 In the frame 2 of a window, a bolt seated on the sash leads under the receptacle. Overlap 11 of the window sash 1 a housing 3 If the pressing device for windows or doors is embedded in a pressing device. This was used with Tilt & Turn fittings, so the rounded 34 ensures that the task is to free the sash both in the pivoting a recess in the wood of the frame 2 with movement and in the tilting movement 25 common tools such . B. hand routers given. The pivot can be used to pivot the wing. The housing 3 is fastened by means of wood to an opening of the elongated hole or the screw 35 in this recess. It would be guided and can exit there. For tilting contains springs 4 at its upper end, which are supported by the wing which is influenced by the spring against fixed spring reloaders 31. Swiveled with its lever, the bolt in the other end pushing the springs 4 and sliding against the abutment for the elongated hole provided. The pressure devices designed in such a way on the side strips 32 of the housing 3 have the following slide 5, the one to the axis of which the pivoting path of the lever is very large and springs 4 essentially parallel movement On the slide 5 at 51 a tab 6 covers a greater distance than the wing, so that 35 is articulated, which is articulated at its other end at 72 with a concealed installation under the overlap of the one pressure arm 7 This wing cannot be made. Pressure arm 7 is articulated in housing 3 at 71.

Durch den notwendigen Anschlag seitlich des bracht. Der nach unten weisende Arm 76 des Druck-Flügels ist außerdem ein unschönes Aussehen des arms 7 weist eine Führungsbahn auf, die durch eine Fensterflügels nicht zu vermeiden. Darüber hinaus ist 40 Leiste 74 und eine gegenüberliegende Kante 75 gedie Andrückvorrichtung in erheblichem Maß dem bildet wird. Sowohl nach oben als auch unten ist die Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit ausgesetzt Führungsbahn offen, wobei die obere Öffnung 77 eine und auch dadurch störanfällig, das durch den not- zum besseren Abdrücken des Fensterflügels 1 nach wendigen Farbanstrich Verklebungen der beweg- vorn weisende Richtung aufweist,
liehen Teile stattfinden. 45 Die Lasche 6 ist so angebracht^ daß sie über den
With the necessary stop on the side of the Bracht. The downward-facing arm 76 of the pressure sash is also an unsightly appearance. The arm 7 has a guideway that cannot be avoided by a window sash. In addition, there is 40 ledge 74 and an opposite edge 75 that forms a considerable amount of the pressing device. Both upwards and downwards the penetration of dirt and moisture is exposed to the guideway open, whereby the upper opening 77 is also prone to failure, which has adhesions in the moving forward direction due to the neccessary paintwork for better pressing of the window sash 1 ,
borrowed parts take place. 45 The tab 6 is attached so that it goes over the

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ge- größten Teil der Schwenkung des Druckarms 7 dieThe invention is based on the object of the greatest part of the pivoting of the pressure arm 7 the

schilderten Nachteile zu beseitigen, d. h. eine An- durch die Feder 4 hervorgerufenen Kräfte in einto eliminate the disadvantages described, d. H. an amount of forces caused by the spring 4 in a

druckvorrichtung zu schaffen, die bei kleinen Ab- entgegen dem Uhrzeiger gerichtetes Moment um-to create a pressure device that reverses the counterclockwise moment at small

messungen trotzdem einen hohen Anpreßdruck wandelt. Erst kurz vor Erreichen ihrer Endstellungmeasurements still converts a high contact pressure. Only shortly before reaching its end position

bewirkt und sich zum verdeckten Einbau unter dem 50 nach Fig. 1 überschreiten die Punkte51, 72 und 71causes and for concealed installation under the 50 according to FIG. 1, the points 51, 72 and 71 exceed

Flügelüberschlag eignet. eine Totpunktlage, wodurch von nun an bei weitererSash rollover is suitable. a dead center position, whereby from now on with further

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Schwenkung des Druckarms 7 ein im UhrzeigersinnAccording to the invention, this object is achieved by pivoting the pressure arm 7 in a clockwise direction

löst, daß an dem der Aufnahme für den Bolzen abge- wirkendes Moment entsteht. Jedoch ist eine weiteresolves that the moment acting on the receptacle for the bolt arises. However, there is one more

wandten Ende des Druckarms eine Lasche angelenkt Bewegung im Uhrzeigersinn dadurch nicht möglich,at the end of the pressure arm, a flap hinged, movement clockwise not possible,

ist, welche mit einem federbelasteten Schieber ge- 55 daß die Kante 73 des Druckarms 7 an die Wand 33which is 55 that the edge 73 of the pressure arm 7 against the wall 33 with a spring-loaded slide

lenkig verbunden ist. des Gehäuses 3 anschlägt.is articulately connected. of the housing 3 strikes.

Dadurch wird erreicht, daß die Andrückvorrich- Die Bewegung des Druckarms 7 erfolgt durchIt is thereby achieved that the Andrückvorrich- The movement of the pressure arm 7 takes place through

tung nach der Erfindung im Zusammenwirken mit einen am Fensterflügel 1 angebrachten Bolzen 8, derdevice according to the invention in cooperation with a bolt 8 attached to the window sash 1, the

einem handelsüblichen Rollzapfengetriebe, das im bei der Kippbewegung des Fensterflügels 1 dena commercially available roller pin gear, which in the tilting movement of the window sash 1 the

Fenster-und Türenbau sehr viel Verwendung findet, 60 Druckarm 7 in die in Fig. 1 gezeichnete StellungWindow and door construction is very much used, 60 push arm 7 in the position shown in FIG. 1

benutzt werden kann und daß durch den verdeckten bringt. Bei weiterem Kippen des Fensterflügels 1can be used and that brings through the covert. If the window sash is tilted further 1

Einbau unter dem Flügelüberschlag eine Verschmut- verläßt der Bolzen 8 die Führungsbahn des Druck-Installation under the sash overlap, if the bolt 8 leaves the guideway of the pressure

zung, die besonders bei gewerblich genutzten arms 7 und bewegt sich ohne weitere Beeinflussungtion, which is particularly important for commercially used arms 7 and moves without any further influence

Räumen gegeben ist, weitgehendst ausgeschlossen der Andrückvorrichtung. Erst bei Rückkehr aus derSpaces is given, largely excluded the pressing device. Only when you return from the

wird. 65 Kippstellung trifft der Bolzen 8 auf die Kante 75 deswill. 6 5 in the tilted position, the bolt 8 hits the edge 75 of the

Durch den verdeckten Einbau der Andrückvor- Druckarms 7 und bewegt dadurch den Punkt 72 inDue to the concealed installation of the Andrückvor- pressure arm 7 and thereby moves the point 72 in

richtung wird ferner nicht nur das optische Aussehen Richtung auf die Strecklage bezüglich der Punkte 51direction is not only the optical appearance direction to the extended position with respect to the points 51

des Fensters verbessert, sondern auch eine Gefahren- und 71. Im weiteren Verlauf der Bewegung desof the window improved, but also a hazard and 71. In the further course of the movement of the

Fensterflügels 1 aus der Kippstellung in seine Schließstellung wird nun das entgegen dem Uhrzeigersinn gerichtete Moment, hervorgerufen durch die Federn 4 wirksam, wodurch der Bolzen 8 und damit natürlich auch der Fensterflügel 1 in Richtung zum Blendrahmen! gedrückt wird. Es ist dafür Sorge getragen, daß der Überschlag 11 des Fensterflügels 1 zur Anlage an den Blendrahmen 2 gelangt, bevor die Kante 75 die rückwärtige Wand des Gehäuses 3 erreicht, wodurch eine Beeinflussung des Bolzens 8 im Sinn des Andrückens aufhören würde (F i g. 2).Window sash 1 from the tilted position to its closed position is now counterclockwise directed moment, caused by the springs 4 effective, whereby the bolt 8 and thus of course also the window sash 1 in the direction of the frame! is pressed. It is care worn that the rollover 11 of the window sash 1 comes to rest on the frame 2 before the Edge 75 reaches the rear wall of the housing 3, thereby influencing the bolt 8 in the Sense of pressing would cease (Fig. 2).

Um den Fensterflügel 1 um seine lotrechte Achse schwenken zu können, wird der Bolzen 8 mittels einer in bekannter Weise im oder am Flügelrahmen geführten Getriebestange 9 durch Übertragungsmittel 81 entlang einer Stulpplatte 82 nach oben geführt, so daß er an der oberen öffnung 77 aus der Führung des Druckarms 7 austreten kann. Die vom Blendrahmen 2 weg gerichtete Öffnung sorgt darüber hinaus noch für ein Abdrücken des Fensterflügels 1, um damit bereits die Drehbewegung einzuleiten.In order to be able to pivot the window sash 1 about its vertical axis, the bolt 8 is by means of a gear rod 9 guided in a known manner in or on the sash frame by transmission means 81 is guided upwards along a faceplate 82 so that it is out of the guide at the upper opening 77 of the pressure arm 7 can escape. The opening directed away from the frame 2 also ensures still for a pressing of the window sash 1 in order to initiate the rotary movement.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Andrückvorrichtung für Fenster und Türen, insbesondere mit Drehkipp-Beschlägen, mit einem unter dem Einfluß von mindestens einer Feder stehenden doppelhebelförmigen,' über eine Totpunktlage bewegbaren Druckarm, der in einem Gehäuse am Blendrahmen gelagert ist und eine langlochartige Aufnahme aufweist, die im Endbereich der Schließbewegung einen am Flügel befestigten Bolzen umfaßt, dadurchgekennzeichnet, daß an dem der Aufnahme für den Bolzen (8) abgewandten Ende des Druckarms (7) eine Lasche (6) angelenkt ist, welche mit einem federbelasteten Schieber (5) gelenkig verbunden istPressing device for windows and doors, in particular with tilt and turn fittings, with a under the influence of at least one spring double lever-shaped, 'over a dead center position movable pressure arm, which is mounted in a housing on the frame and has a slot-like receptacle, which in the end area the closing movement comprises a bolt attached to the sash, characterized in that that at the end of the pressure arm (7) facing away from the receptacle for the bolt (8) a tab (6) is articulated, which with a spring-loaded slide (5) is articulated Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041399C3 (en) Tilt & Turn hardware for windows or the like.
DE2824206A1 (en) SLIDING-TILTING DOOR OR WINDOW
DE1459034C (en) Pressure device for windows and doors
DE7816563U1 (en) SLIDING TILT DOOR OR WINDOW
DE3004854C2 (en) Locking device for sashes of windows, doors or the like. in at least one gap ventilation position
DE4210753A1 (en) Security device for hinged window - has vertical lever pivoting about horizontal axis fitted in groove in hinged frame and other end engaging fitting in fixed frame
DE102010023443B4 (en) Additional door, especially insect screen door
DE2534203C2 (en) Locking device for windows and doors with tilt and turn sashes
DE1459034B (en) Pressure device for windows and doors
DE2839797A1 (en) WINDOW WITH A TILTABLE AND HORIZONTAL SLIDING LEAF
EP0674077B1 (en) Door
DE1114304B (en) Sealing device for doors with pivotable sealing strip to be operated via a rotary rod, in particular
DE562472C (en) Shoot bolt lock for windows and doors
DE1259222B (en) Actuating device for opening and closing a wing that can be tilted or folded about a horizontal axis, in particular tilt-and-turn wing windows, doors or the like.
DE975218C (en) Turn-tilt fittings, especially for large windows and doors
DE4304371B4 (en) Operator for opening and / or closing a swing door
DE2743437A1 (en) Window or door actuator with non-concealed fittings - uses stay arm for covering compensation lever when window is closed
DE1179692B (en) Sealing device for doors
DE76245C (en) Self-adjusting hold-open device for window and door sashes
DE3740048C2 (en)
DE6939575U (en) TILTING JOINT FOR TILTING-PIVOTING LEAVES OF WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.
DE1015345B (en) Fitting for sashes, especially for tilt and swivel windows
DE1409466C (en)
EP1355017B1 (en) Roof window with a pivoting window part
EP0672811A1 (en) Locking device against wrong operation of an actuating linkage of a window, a door or the like