DE1458648A1 - Machine for making Aufhauen or the like. - Google Patents

Machine for making Aufhauen or the like.

Info

Publication number
DE1458648A1
DE1458648A1 DE19651458648 DE1458648A DE1458648A1 DE 1458648 A1 DE1458648 A1 DE 1458648A1 DE 19651458648 DE19651458648 DE 19651458648 DE 1458648 A DE1458648 A DE 1458648A DE 1458648 A1 DE1458648 A1 DE 1458648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
drill head
machine according
working
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651458648
Other languages
German (de)
Inventor
Franz-Rudolf Limper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIMPER FRANZ RUDOLF
Original Assignee
LIMPER FRANZ RUDOLF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIMPER FRANZ RUDOLF filed Critical LIMPER FRANZ RUDOLF
Publication of DE1458648A1 publication Critical patent/DE1458648A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/26Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/16Plural down-hole drives, e.g. for combined percussion and rotary drilling; Drives for multi-bit drilling units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/28Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Maschine zum Herstellen von Aufhauen o.dgl. Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Herstellan von Aufhauen o.dgl., insbesondere in stark geneigter und steiler Lagerung, die an ihrem Maschinenkörper Schr.--'iiiivorrichtungen trägt.Machine for making chopping up or the like. The invention relates to a machine for the production of Aufhauen or the like., In particular in a strongly inclined and steep storage, which carries Schr - 'iiii devices on its machine body.

Zur Gewinnung von Kohle o.dgl. und zum Auffahren von Strecken in Flözen, insbesondere von Aufhauen, sind .Schrämmaschinen in verschiedenen Ausführungen bekannt.For the extraction of coal or the like. and for driving stretches in seams, in particular of Aufhauen, are known .Schrämmmaschinen in various designs.

Beispielsweise hat man zur Gewinnung von Kohle in steil stehenden Flözen Schrämmaschinen vorgeschlagen, die an beiden Seiten ihres Maschinenkörpers, in Achsrichtung desselben gegenei nander versetzt, Schrämausleger aufweisen (DAS 1 oo8 679). Der Vorschub der Maschine erfolgt mittels eines Zugmittels, das durch ein Vorbohrloch hindurchgeführt und einerseits an äem Maschinenkörper der Schrämmaschine und andererseits an einer in der Kopfstrecke des Flözbetriebes aufgestellten Winde angeschlagen ist. Zur Durchführung der Gewinnungsarbbit müssen bei diesen doppelseitig arbeitenden Maschinen Vorbohrlöcher mit Hilfe einer Großloch-Bohrmaschine hergestelltwerden, deren Querschnitt etwas größer ist als der Querschnitt des Maschinenkörpers.For example, for the extraction of coal in steep seams, cutting machines have been proposed which have cutting booms on both sides of their machine body, offset against one another in the axial direction of the same (DAS 1 oo8 679). The machine is advanced by means of a traction device that is passed through a pilot hole and is attached to the machine body of the cutting machine on the one hand and to a winch set up in the head section of the seaming plant on the other. In order to carry out the mining operations in these double-sided machines, pilot holes must be made with the aid of a large-hole drilling machine, the cross-section of which is slightly larger than the cross-section of the machine body.

Bekannt sind auch Schrämmaschinen mit an der Kopfseite der Maschine angeordneten Schrämvorrichtungen, wie z. B. Bohrköpfen. Zum Freischneiden der Seitenstöße der Strecke bzw. des Aufhauens hat man auch schon Maschinen mit rotierenden Schrämscheiben, Schrämpilzen o.dgl. vorgesehen. Die obere 2insatzgrenze derartiger Maschinen ist . 0 jedoch bereits bei einem Einfallen von etwa 25 erreicht. In stark geneigter und steiler Lagerung ist man daher auf die Herstellung runder Aufbruchsquerschnitte mit Hilfe von Bohrmaschinen angewiesen. Bei diesen Maschinen muß im Falle der Herstellung eines Aufhauens der runde Bohrlochquerschnitt durch von Hand durchzuführende Erweiterungsarbeiten auf den anähernd rechteckigen Querschnitt des Strebs erweitert werden.Also known are cutting machines with cutting devices arranged on the head side of the machine, such as. B. drill heads. Machines with rotating cutting disks, cutting mushrooms, or the like, have also been used to cut the side joints of the route or to cut them open. intended. The upper limit of use of such machines is . However, 0 is already reached at a dip of about 25 . In steeply inclined and steep storage, one is therefore dependent on the production of round opening cross-sections with the help of drilling machines. In these machines, in the case of making a hewn, the round borehole cross-section must be extended to the approximately rectangular cross-section of the longwall by extension work to be carried out by hand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrundeg eine Maschine zum Auffahren von Aufhauen und für ähnliche Zwecke zu schaffen2 mit der die Nachteile der bekannten Maschinen vermieden werden und mit der insbesondere bei stark geneigtem oder steilem Eifallen Aufhauen von annähernd rechteckiger Querschnittsform und mit dem erforderlichen Auzbruchsquerschnitt des mit dem Aufhauen einzurichtenden Strebbetriebs in einem Arbeitsgang maschinell hergestellt werden können.The invention is based on the object of a machine for driving up of Aufhauen and for similar purposes to create2 with the the disadvantages of the known Machines are avoided and with the especially on steep inclines or steep slopes Eg the hewing of an approximately rectangular cross-sectional shape and with the required Breakthrough cross-section of the longwall mining to be set up with the hewing in one Operation can be produced by machine.

Gemäß der Erfindung sind an der Kopfseite des Maschinenkörpers ein Bohrkopf und - in Vorschubrichtung der Maschine gesehen - hinter dem Bohrkopf zu beiden Seiten des Maschinenkörpers jeweAs eine als Seitenausleger arbeitende Schrämvorrichtung, vorzugsweise eine Schrämwalze o.dgl. angeordnet.According to the invention, on the head side of the machine body there is a drill head and - seen in the feed direction of the machine - behind the drill head on both sides of the machine body a cutting device working as a side arm, preferably a cutting roller or the like. arranged.

Vorzugsweise sind die.als Seitenausleger arbeitenden Schrämvorrichtungen auf-einer gemeinsamen, zweckmäßig senkrecht zur Achse des Bohrkopfes verlaufenden Achse angeordnet. Hierdurch wird erreichtg daß die an den Schrämvorrichtungen auftretenden Kraftmomente beim Betrieb der Maschine gegenseitig aufgehoben werden. Die als Seitenausleger arbeitendeng vorteilhafterweise als Schrämwalzeng Schrämtrommeln oder Schrämscheiben ausgebildeten Schrämvorrichtungen sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung um etwa die Arbeitstiefe des Bohrkopfes gegenüber diesem - in Vorschubrichtung der SchrämmaAchine gesehen - nach hinten versetzt, so daß diese der Erweiterung des von dem Bohrkopf hergestellten Bohrloches auf den endgültigen, im wesentlichen rechteckigen Strebquerschnitt dienenden Schrämvorrichtungen erst dann zur Wirkung am Arbeitsstoß kommen, nachdem durch den Bohrkopf das Bohrloch auf vollem Bohrlochquerschnitt hergestellt worden ist. Der Bohrkopf ist dabei vorteilhafterweise so ausgebildet, daß der von ihm freigeschnittene Querschnitt etwas größer ist als der Querschnitt des Maschinenkörpers dev Schrämvorrichtung. Der Vorschub der Schrämmaschine erfolgt vorzugsweise mit Hilfe eines Zugmittels, welches in an sich bekannter Weise durch ein Vorbohrloch hindurchgeführt und an einem in der Kopfstrecke aufgestellten Haspel o.dgl. angeschlagen ist. Anstelle einer solchen ziehend wirkenden Vorschubsvorrichtung kann aber auch eine schiebend wirkende Vorschubvorrichtung von bekannter Bauart vorgesehen seine Um Störungen im Flözverlauf zu überwinden, sind die Schrämvorrichtungen in ihrer Antriebprichtung zweckmäßig umsteuerbar.Preferably, the cutting devices working as a side boom are arranged on a common axis that is expediently perpendicular to the axis of the drill head. This ensures that the moments of force occurring on the cutting devices are mutually canceled when the machine is in operation. According to a further feature of the invention, the cutting devices, which work as side arms, are advantageously designed as cutting drums or cutting disks, are offset to the rear by about the working depth of the drill head - viewed in the direction of advance of the cutting machine - so that they expand the drill hole produced by the drill head the final, essentially rectangular longwall cross-section serving cutting devices only come into effect on the working joint after the drill head has made the borehole to its full borehole cross-section. The drill head is advantageously designed so that the cross-section cut free by it is somewhat larger than the cross-section of the machine body of the cutting device. The cutting machine is preferably advanced with the aid of a traction device which, in a manner known per se, is passed through a pilot hole and attached to a reel or the like set up in the head section. is posted. Instead of such a pulling advancing device, however, a pushing advancing device of known design can be provided.

Mit der Erfindung wird damit die Möglichkeit geschaffen, Aufhauen o.dgl. kontinuierlich mit hoher Vortriebsleistung aufzufahren. Durch das durch das Vorbohrloch geführte Zugmittel wird die Richtungssicherheit sowie die F13zgL#ngigkeit auch bei auftretenden Flözstörungen gewährleistet. Die bei dieser Arbeitsweise erforderlichen Vorbohrlöcher können einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser von z. B. loo bis 15o mm erhalten. Der Antrieb der Maschine ist so bemesseng daß auch Gesteinseinlagerungen und Störungen im Plözverlauf ohne Schwierigkeiten durchschnitten werden könnend.With the invention, the possibility is created to be thrown or the like. to be driven continuously with high propulsive power. Through that through that Traction means guided by a pre-borehole ensure directional security and ease of movement even if seam disturbances occur guaranteed. The one with this one The required pilot holes can have a relatively small diameter from Z. B. obtained loo to 15o mm. The drive of the machine is dimensioned so that also cut through rock deposits and faults in the Plöz course without difficulty being able to.

Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der erfindungegemäßen Schrämmaschine. Es zeigen: Fig. 1 die Schrämmaschine in Draufsicht; Fig. 2 die Maschine gemäß Fig. 1 in. Seitenansicht.The drawing shows a schematic representation of an exemplary embodiment of the cutting machine according to the invention. In the drawings: Figure 1 shows the cutting machine in top view;. FIG. 2 shows the machine according to FIG. 1 in a side view.

Die dargestellte Schrämmaschine weist in bekannter Weise einen auf Kufen 11 vorrUckbaren Maschinenkörper 12 aufg in dem der Antriebemotor, z. B. ein Blektromotor 7 und ein Getriebe 5, angeordnet sind. Der Motor Tund das Getriebe 5 sind Über eine Kupplung 13 miteinander verbunden.The cutting machine shown has, in a known manner, a machine body 12 which can be advanced on runners 11 in which the drive motor, e.g. B. a sheet metal motor 7 and a transmission 5 are arranged. The engine T and the transmission 5 are connected to one another via a coupling 13.

Am Kopf des Maschinenkörpers 12 ist ein kegelförmigerg mit Schneidwerkzeugen 3 bestückter Bohrkopf 6 angeordnet, der sich um eine in Längerichtung des Maschinenkörpers verlaufende Achse drehte In Vorschub richtung 2 gesehen hinter dem Bohrkopf 6 ist zu beiden Seiten des Maschinenkörpers jeweils eine ebenfalls mit Schneidwerkzeugen 3 bestückte Schrämwalze 1 bzw. 2 angeordnet. Die Schrämwalzen 1 und 2 liegen auf einer gemeineameng senkrecht zur Drehachse des Bohrkopfes 6 verlaufenden Drehachse 4. Anstelle der Schrämwalzen 1 und 2 können auch andere Schrämvorrichtungen, z. B. SchrämrädeiT, Schrämtrommeln u. dgl. vorgesehen werden. Die Schrämwalzen 1 und 2 und der Bohrkopf 6 werden von dem gemeinsamen Motor 7 über das Getriebe 5, z. B. über einen Zahntrieb 9, lo angetrieben. Die Energiezuführung kann entweder über ein Schleppkabel oder aber von oben durch ein Vorbohrloch 14 erfolgen.At the top of the machine body 12, a kegelförmigerg with cutting tools 3 tipped drill head 6 is arranged, which turned about an axis extending in the length direction of the machine body axis in feed 2 viewed in the direction behind the cutter head 6 is on both sides of the machine body in each case one also equipped with cutting tools 3 cutting drum 1 or 2 arranged. The cutting rollers 1 and 2 are located on a common axis 4 running perpendicular to the axis of rotation of the drill head 6. Instead of the cutting rollers 1 and 2, other cutting devices, e.g. B. SchrämrädeiT, cutting drums and the like. Are provided. The cutting rollers 1 and 2 and the drill head 6 are driven by the common motor 7 via the transmission 5, e.g. B. driven via a pinion 9, lo. The energy can be supplied either via a trailing cable or from above through a pilot hole 14.

Der Vorschub der Maschine erfolgt durch ein an der Maschine, z. B. an der Stirnseite des Bohrkopfes bei 15 befestigtes, durch das Vorbohrloch 14 hindurchgeführtes Zugmittel, wie Seil oder Kette 8, das in der oberen Kopfstrecke an einem dort aufgestellten Windwerk, Haspel o.dgl. angeschlagen ist.The machine is advanced by an on the machine, e.g. B. attached to the end face of the drill head at 15 , passed through the pilot hole 14 traction means, such as rope or chain 8, which in the upper head section on a winch, reel or the like set up there. is posted.

Im allgemeinen genügt ein Vorbohrloch mit einem Durchmesser von loo bis 150 mm. Das Vo rbohrloch wird im Betrieb der Maschinen von dem Bohrkopf 6 erweitert, wobei. das hergestellte Großbohrloch von den als Seitenauslegern arbeitenden Schrämwalzen 1 und 2 auf einen nahezu rechteckigen Querschnitt gebracht wirdt wie aus Fig. 1 hervorgeht. Der von der Maschine aufgefahrene Querschnitt ist so bemessen, daß in das Aufhauen eine Gewinnungs-maschine frei eingefahren und das Aufhauen somit als Maschinenfahrfeld benutzt werden kann.Insbesondere bei Flözeri mit einer Mächtigkeit unter 1,50 m'kann es zweckmäßig sein, die Aufhauenmaschine so auszulegen, daß der von ihr hergestellte Querschnitt'von größerer Breite als die Flözmächtigkeit ist.In general, a pilot hole with a diameter of 100 to 150 mm is sufficient. The Vorbohrloch is widened by the drill head 6 when the machines are in operation, with. the large borehole produced is brought to an almost rectangular cross-section by the cutting rollers 1 and 2, which work as side booms, as can be seen from FIG. 1 . The ascended from the machine section is so dimensioned that in the machine Aufhauen an extraction freely retracted and the Aufhauen thus be used as an engine running at box kann.Insbesondere Flözeri with a thickness less than 1.50, it is appropriate m'kann be the so Aufhauenmaschine to be interpreted so that the cross-section produced by it is of greater width than the seam thickness.

Die beschriebene Anordnung der S , chrämwalzen 1 und' 2 hat den Vorteilg daß sich die beim Erweitern des von dem Bohrkopf 6 hergestellten Großbohrloches auftretenden Kraftmomente während des Freischneidens gegenseitig aufheben. Um unter Ausnutzung der Reaktionskräfte die Schnittrichtung zum Überwindenvon Sprüngen nach oben oder unten korrigieren zu können, ist die Drehrichtung der Schneidwerkzeuge umsteuerbar. Da durch das Bohrloch eine durchgehende Bewetterung des Aufhauens gewährleistet ist, kann ein elektrischer Antriebemotor verwendet werdeng der auf einfache Weise eine Umkehr der Drehrichtung der Schneidwerkzeuge ermöglicht. Zur Messung der Schnittwidersiändet der Stromaufnahme und anderer Faktoren können entsprechende i.'eß- und Regeleinrichtungen vorgesehen werden.The arrangement of the S-described chrämwalzen 1 and '2 has the Vorteilg that cancel the moments of force occurring when refining the large borehole made by the drill head 6 during the cutting free each other. The direction of rotation of the cutting tools can be reversed in order to be able to correct the cutting direction to overcome jumps upwards or downwards using the reaction forces. Since continuous ventilation of the hewing is ensured through the borehole, an electric drive motor can be used which enables the direction of rotation of the cutting tools to be reversed in a simple manner. Appropriate measuring and control devices can be provided to measure the intersection of the current consumption and other factors.

F-. besteht auch die Möglichkeit, das dem Vorschub der Maschine dienende Zugmittel 8 an einem mit der Maschine verbundenen Gelenkarm anzuschlagen. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, dgß die zufällige lage des Vorbohrloches im Flöz, am liegenden oder Hangenden, ohne Bedeutung für die erforderliche Arbeitsweise der Maschine ist. Es werdeng abgesehen vom ZugmIttel, keine besonderen Führungseinrichtungen benötigt.F-. there is also the possibility of attaching the traction means 8 , which is used to advance the machine, to an articulated arm connected to the machine. Such an arrangement has the advantage that the random position of the pilot hole in the seam, on the lying or hanging wall, is of no importance for the required operation of the machine. There are g except for the traction means, no special guide devices needed.

Claims (1)

Pat'entansprU che 1. Maschine zum Äuffahren von Aufhauen u. dgl., insbesondere in stark geneigter und steiler liagerungg bestehe nd aus an einem.Xasehinenkörper angeordneten Schrämvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kopfseite des,Maschinenkörp,ers (12) ein Bohrkopf (6) und - in Vorschubrichtung der Maschine gesehen -,hinter dem Bohrkopf (6) zu beiden Seiten des Maschinenkörpers (12) jeweils eine als Seitenausleger arbeitende Schrämvorrichtung (19 2)9 vorzugsweise eine Söhrämwalze odgl. angeordnet sind. 2* Masohine nach Anspruch l# dadurch gekennzeichnet# daß die Ä#hse (4) der als Seitenausleger arbeitenden Schrämvorrichtungen (19 2) senkrecht zur Bohrkopfachse verläuft. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 29 gekennzeichnet durch ein gemeinsames Getriebe (5) für den Bohrkopf (6) und die als Seitenausleger arbeitenden Schrämvorrichtungen (19 2). 4. Maschine nach einem der Anoprüche 1 bis 39 gekennzeichnet durch ein in an sich bekannter Weise durch ein Vorbohrloch (14) hindurchgeführtes Zugmittel (8) für den Vorschub der Schrämmaschinet 5, Maschine nach Anspruch 49 dadurch gekennzeichnetg daß das Zugmittel (8) am Bohrkopf oder an einem am Maschinengehäuse befestigten Gelenkarm angreift. 6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine schiebend wirkende Vorschubvorrichtung. 7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Bohrkopf (6) freigeschnittene Querschnitt etwas größer ist als der Querschnitt des Maschinenkörpers (12). 8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnetg daß die Drehrichtung des Bohrkopfes und der als Seitenausleger arbeitenden Schrämvorrichtungen umsteuerbar ist. g. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die als Seitenausleger arbeitenden Schrämvorrichtungen (1,2) - in Vorschubrichtung gesehen um etwa die Arbeitstiefe des Bohrkopfes (6) gegenüber diesem nach hinten versetzt sind. lo. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der-BAhrkopf (6) kegelförmig ausgebildet ist. 11. Maschine nach einem' er, ÄÜsprüche 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Wbruchsauerschnitt breiter als die Flözmächtigkeit-isty..!Patent claims 1. A machine for driving open-ups and the like, in particular in a strongly inclined and steep position, consists of cutting devices arranged on an Xase body, characterized in that a drill head is located on the head side of the machine body (12) (6) and - seen in the feed direction of the machine - behind the drill head (6) on both sides of the machine body (12) in each case a cutting device (19 2) 9 working as a side arm, preferably a Söhrämwalze or the like. are arranged. 2 * Masohine according to claim l # characterized # that the cutter (4) of the cutting devices (19 2) working as a side arm runs perpendicular to the drill head axis. 3. Machine according to claim 1 or 29, characterized by a common gear (5) for the drill head (6) and the cutting devices working as a side arm (19 2). 4. Machine according to one of Anoprüche 1 to 39, characterized by a traction means (8) passed in a known manner through a pilot hole (14) for the advance of the Schrämmaschinet 5, machine according to claim 49 characterized in that the traction means (8) on the drill head or engages on an articulated arm attached to the machine housing. 6. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized by a pushing feed device. 7. Machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cross section cut free by the drill head (6) is slightly larger than the cross section of the machine body (12). 8. Machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that the direction of rotation of the drill head and the cutting devices working as a side arm can be reversed. G. Machine according to one of claims 1 to 8, characterized in that the working boom as side Schrämvorrichtungen (1,2) - are viewed in the direction offset by about the working depth of the drill head (6) relative to this back. lo. Machine according to one of Claims 1 to 9, characterized in that the drill head (6) is conical. 11. Machine according to a 'er, ÄÜsprüche 1 to lo, characterized in that its Wbruchsau section is wider than the seam thickness-isty ..!
DE19651458648 1965-09-04 1965-09-04 Machine for making Aufhauen or the like. Pending DE1458648A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0044599 1965-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1458648A1 true DE1458648A1 (en) 1969-09-18

Family

ID=7127503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651458648 Pending DE1458648A1 (en) 1965-09-04 1965-09-04 Machine for making Aufhauen or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1458648A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113431568A (en) * 2021-04-14 2021-09-24 太原理工大学 Coal mining machine and method for improving mining rate of thin coal seam

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113431568A (en) * 2021-04-14 2021-09-24 太原理工大学 Coal mining machine and method for improving mining rate of thin coal seam
CN113431568B (en) * 2021-04-14 2024-01-05 太原理工大学 Coal mining machine and method for improving mining rate of thin coal seam

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE592754C (en) Facility for mining and removing coal
DE3141763C2 (en) Partial cut cutting machine
DE1185140B (en) Coal jacking machine, preferably a slicing machine
DE2948942A1 (en) SCREWING UNIT ARRANGEMENT FOR A DRIVING MACHINE FOR ROUTES IN MINING AND FOR TUNNELS AND DRIVING MACHINE
DE1458648A1 (en) Machine for making Aufhauen or the like.
DE2707723C2 (en) Extraction plant for mining operations
DE1964184C2 (en) Short front cutting machine
DE883882C (en) Extraction machine that can be moved along the coal face with tools on the face
DE2146694A1 (en) Cutter drum for mineral mining machines
DE934959C (en) Device for the mechanical, underground laying of cable lines
EP0123671B1 (en) Drilling device
DE945382C (en) Peeling extraction device with connecting link to an endless traction device
DE2322259B1 (en) LINE EXPANSION FRAME FOR LINE FEEDING MACHINES
DE3102179C2 (en) Extraction machine
DE2803519C3 (en) Planing system for underground operations
DE916703C (en) Coal extraction facility with planer
DE2517122A1 (en) Mine heading machine with boom drum - has slewing boom drum of geared parts cut space free for boom-mounted front jib
DE1268561B (en) Coal extraction equipment
DE1197832C2 (en) Extraction machine for mining operations, in particular for wide-opening floez sections or the like.
DE3017660A1 (en) DISMANTLING AND DRIVING MACHINE
DE1534656B1 (en) Device for driving tunnels, galleries or the like.
DE1008679B (en) Process for the extraction of coal u. Like. From Floezen with a steep dip
DE866636C (en) Coal plane with pull cord drive
DE1262941B (en) Stone cutting machine
DE2948991A1 (en) SLIDE PATH DEVICE AND DRIVING MACHINE FOR DRIVING ROUTES IN MINING AND TUNNELS