DE1457250A1 - suitcase - Google Patents

suitcase

Info

Publication number
DE1457250A1
DE1457250A1 DE1965S0095999 DES0095999A DE1457250A1 DE 1457250 A1 DE1457250 A1 DE 1457250A1 DE 1965S0095999 DE1965S0095999 DE 1965S0095999 DE S0095999 A DES0095999 A DE S0095999A DE 1457250 A1 DE1457250 A1 DE 1457250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
channels
channel
case
end channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1965S0095999
Other languages
German (de)
Other versions
DE1457250B2 (en
Inventor
Samhammer Clair Allison
Axtell Willard Gmehlin
Best Melvin Holmes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsonite Corp
Original Assignee
Samsonite Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US364873A external-priority patent/US3198299A/en
Application filed by Samsonite Corp filed Critical Samsonite Corp
Publication of DE1457250A1 publication Critical patent/DE1457250A1/en
Publication of DE1457250B2 publication Critical patent/DE1457250B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/02Materials therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Koffer und ist auf eine Verbesserung bzw. weitere Ausgestaltung der Erfindung abgestellt, wie sie in dem Hauptpatent (Pat.Anm.The invention relates to suitcases and is aimed at an improvement or further embodiment of the invention, as described in the main patent (Pat.

S 88 156 Ill/^b) aufgezeigt ist.S 88 156 Ill / ^ b) is shown.

Das Hauptpatent (Pat.Anm. S 88 156 IIl/33b)The main patent (Pat.Anm. S 88 156 IIl / 33b)

beschreibt einen Koffer, der folgende Teile aufweist: zwei sich gegenüberliegende konkave Schalen, die Jweils eine Oberwand, eine Unterwand, Stirnwände und eine Seitenwand haben, einen ersten Rahmen, der obere, untere und Stirnnuten oder -kanäle hat, die sich rings um die Umfangskante der einen Schale erstrecken und mit ihr verbunden sind, wobei wenigstens der größere Teil des oberen Kanals gegenüber den Stirnkanälen im Abstand nach außen angeordnet ist, einen zweiten Rahmen, der obere, untere und Stirnkanäle hat,describes a suitcase, which has the following parts: two opposing concave shells, each one Top wall, a bottom wall, end walls and a side wall have a first frame, the top, bottom and end grooves has or channels which extend around the peripheral edge of one shell and are connected to it, wherein at least the larger part of the upper channel is arranged opposite the front channels at a distance to the outside, a second frame that has upper, lower and end channels,

909813/Ö28S909813 / Ö28S

die sich rings um die Umfangskante der anderen Schale erstrecken und mit ihr verbunden sind, wobei wenigstens der größere Teil des oberen Kanals gegenüber den Stirnkanälen nach außen im Abstand angeordnet ist und der erste Rahmen eine Zunge hat, die sich von seinem oberen Kanal erstreckt, um eine Ausnehmung längs wenigstens eines größeren Teiles der Oberseite des Koffers zu schaffen, und wobei die Rahmen ineinanderpassende Teile haben, die sin in Eingriff befinden, wenn der Koffer geschlossen ist, sowie Scharnierteile, welche die Rahmen am Boden des Koffers schwenkbar miteinander verbinden.which extend around the peripheral edge of the other shell and connected to it, with at least the greater part of the upper channel opposite the frontal channels is spaced outwardly and the first frame has a tongue extending from its upper channel, to create a recess along at least a major portion of the top of the case, and wherein the frame have interlocking parts that are in engagement when the case is closed and hinge parts, which pivotally connect the frames to each other at the bottom of the case.

In einer besonderen Ausführungsform weisen die ineinandergreifenden Teile eine Nut an einem der Rahmen auf, die sich rings um den gesamten Umfang der Schale erstreckt, und eine mit ihr zusammenarbeitende Zunge an dem anderen Rahmen.In a particular embodiment, the interlocking Divide a groove on one of the frames that extends around the entire circumference of the shell, and a cooperating tongue on the other frame.

Eine solche Ausführung läßt eine sichtbare Trennlinie an jedem Ende des Koffers entstehen, und dies ist vom Standpunkt des Geschmackes aus nachteilig.Such an implementation creates a visible dividing line at each end of the suitcase, and this is from the standpoint the taste is disadvantageous.

Die Erfindung besteht in einem Koffer, welcher folgende Teile aufweist: zwei sich gegenüberliegende konkave Schalen, deren jede eine Oberwand, eine Unterwand, Stirnwände und eine Seitenwand hat, einen ersten Rahmen, welcher ein Paar gegenüberliegender und einander zugewandter im Abstand voneinander angeordneter oberer Kanäle, einen unteren Kanal und doppelte Endkanäle hat, die sich rings um die Umfangskante der einen Schale erstrecken und mit ihr verbunden sind,The invention consists in a case which has the following parts: two opposing concave shells, each of which has a top wall, a bottom wall, end walls and a side wall, a first frame which is a Pair of opposing and facing spaced apart upper channels, a lower channel and has double end channels extending around and connected to the peripheral edge of the one shell,

909813/0285909813/0285

wobei Jeder der oberen Kanäle gegenüber den Stirnkanälen nach außen jja Abstand angeordnet ist, einen zweiten Rahmen, der obere, untere und Stirnkanäle hat, die sich rings um die Umfangskante der anderen Schale erstrecken und mit ihr verbunden sind, wobei der obere Kanal gegenüber den Stirnkanälen nach außen im Abstand angeordnet ist und der erste Rahmen eine Zunge aufweist, die sich zwischen seinen oberen Kanälen erstreckt, um eine Ausnehmung längs der Oberseite des Koffers zu bilden, wobei die Stirnkanäle und der obere Kanal des aeiten Rahmens in die Stirnkanäle und einen der oberen Kanäle des ersten Rahmens passen, wenn der Koffer geschlossen ist, sowie Scharniermittel, welche die Rahmen am Boden des Koffers schwenkbar miteinander verbinden. Each of the upper channels is arranged at a jja distance to the outside opposite the front channels, a second frame, which has upper, lower and end channels extending around and with the peripheral edge of the other shell are connected to her, with the upper channel opposite the End channels is arranged to the outside at a distance and the first frame has a tongue that extends between his upper channels extending to form a recess along the top of the case, the end channels and the upper channel of the outer frame in the front channels and one of the upper channels of the first frame fit when the case is closed, and hinge means which the frames at the bottom of the case can be swiveled together.

In der Zeichnung sind AusfUhrungsformen der Erfindung " beispielsweise zur Darstellung gebracht.In the drawing are embodiments of the invention " for example brought to the display.

Pig. 1 ist eine Draufsicht des Rahmens, der einen.Teil eines. Koffass darstellt, der eine Ausführungsform der Erfindug bildet. Pig. Fig. 1 is a plan view of the frame, which is a part one. Represents a case that forms an embodiment of the invention.

Pig. 2 ist eine Stirnansicht des Rahmens der Pig. I.Pig. Figure 2 is an end view of the frame of the Pig. I.

Pig. 3 ist in vergrößertem Maßstab ein Teilschnitt nach Linie III-III der Pig. I.Pig. 3 is a partial section on an enlarged scale according to line III-III of the Pig. I.

Pig. 4 ist in vergrößertem Maßstab eine Teilschnittansicht nach Linie IV-IV der Pig. 2, undPig. 4 is a partial sectional view on an enlarged scale according to line IV-IV of the Pig. 2, and

Pig. 5 ist in vergrößertem Maßstab ein Teilquerschnitt durch eines der Scharniere an der UnterseitePig. 5 is a partial cross-section on an enlarged scale through one of the hinges on the bottom

909813/028909813/028

des Koffers.of the suitcase.

Die dargestellte Ausführungsform ist in geschlossenem Zustand beinahe identisch mit der in Pig. 1 des Hauptpatentes (Pat.Anm. S 88 156 IIl/23b) dargestellten Ausführungsform, und der Unterschied besteht in dem Nichtvorhandensein der an jedem Ende sichtbaren Trennlinie zwischen den Kofferabschnitten. So weis: die vorliegende Ausführungsform ein Paar komplementäre Schalen 10 und ΙΟ1, die den Schalen der Ausführungsform des Hauptpatentes entsprechen, und ein Paar Rahmen T! und G1 auf, wobei der Rahmen T1 dem Rahmen T des Hauptpatentes entspricht, jedoch zusätzliche Teile enthält, die Teilen des Rahmens G des Hauptpatentes entsprechen. Der Rahmen T' ist zweckmäßig gegossen, z.B. aus einer Magnesiumlegierung, und zwar in der gleichen Weise wie der Rahmen T, während der Rahmen G1 gegossen oder aus einem ausgestoßenen oder gewalzten Streifen, z.B. aus Aluminium, gebildet sein kann, der in die gewünschte Form gebogen ist, wobei die aneinanderstoßenden Enden miteinander verbunden sind, beispielsweise an der Stelle eines der Scharniere an der Unterseite des Koffers. Der Rahmen T1, wie er in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist, enthält Stirnkanäle 49! und 50', die mit einem oberen Kanal 51 und einem unteren Kanal 52 verbunden sind. Der Kanal 51 ist gegenüber den Stirnkanälen versetzt und ist mit ihnen durch einstückig ausgebildete bogenförmige Kanäle 55 und 5^ verbunden, während ein Innenflansch 60 des oberen Kanals 51The embodiment shown is almost identical to that in Pig when closed. 1 of the main patent (Pat.Anm. S 88 156 IIl / 23b) shown embodiment, and the difference consists in the absence of the dividing line visible at each end between the suitcase sections. So we know: the present embodiment a pair of complementary shells 10 and ΙΟ 1 , which correspond to the shells of the embodiment of the main patent, and a pair of frames T ! and G 1 , the frame T 1 corresponding to the frame T of the main patent, but containing additional parts which correspond to parts of the frame G of the main patent. The frame T 'is expediently cast, for example from a magnesium alloy, in the same way as the frame T, while the frame G 1 can be cast or formed from an extruded or rolled strip, for example of aluminum, which is cut into the desired Shape is bent, the abutting ends are connected to each other, for example at the point of one of the hinges on the underside of the suitcase. The frame T 1 , as shown in Figures 1 and 2, contains end channels 49 ! and 50 'connected to an upper channel 51 and a lower channel 52. The channel 51 is offset with respect to the end channels and is connected to them by integrally formed arcuate channels 55 and 5 ^, while an inner flange 60 of the upper channel 51

909613/0285909613/0285

und einen Innenflansch 6l des unteren Kanals 52 sich nach hinten bis über die äußeren Plansche hinaus erstrecken. Weiterhin erstrecken sich innere Plansche 59 der Stirnkanäle 49* und 50! nach hinten über die äußeren Plansche hinaus und sind zweckmäßig mit sich nach hinten erstreckenden Ansätzen 65 und 66 versehen, welche jeweils Nietlöcher 36 und 561 aufweisen. Eine Zunge 571* die sich von dem oberen Kanal 51 nach vorn erstreckt, ist einstückig mit ihm ausgebildet bzw. fest mit ihm verbunden und weicht von der Zunge 57 des Gegenstandes des Hauptpatentes insoweit ab, als sie ebenfalls mit einem oberen Kanal 151 fest verbunden bzw. einstückig ausgebildet ist, .der dem oberen Kanal 29 des Rahmenstreifens G des Hauptpatentes entspricht. Der Kanal 151 ist mit einem Innenflansch 152 versehen, der etwas breiter als sein äußerer Plansch ist, während der Kanal 151 gemäß Pig. 3 den Rahmen G1 aufnehmen kann, der mit der Kante der Schalte 10' verbunden ist. Der obere Kanal 151 ist mit Stirnkanälen 491 und 501 durch bogenförmige Kanäle 53f und 54' verbunden, die den Kanälen 53 und 54 ähnlich, jedoch komplementär zu ihnen sind, wobei zwischenand an inner flange 6l of the lower channel 52 extend rearwardly beyond the outer planes. Furthermore, the inner planes 59 of the end channels 49 * and 50 extend ! to the rear beyond the outer planes and are expediently provided with rearwardly extending lugs 65 and 66 which each have rivet holes 36 and 56 1 . A tongue 57 1 * which extends forward from the upper channel 51 is formed in one piece with it or firmly connected to it and differs from the tongue 57 of the subject matter of the main patent in that it is also firmly connected to an upper channel 151 or is formed in one piece, .der corresponds to the upper channel 29 of the frame strip G of the main patent. The channel 151 is provided with an inner flange 152 which is slightly wider than its outer surface, while the channel 151 according to Pig. 3 can accommodate the frame G 1 , which is connected to the edge of the switch 10 '. The upper channel 151 is connected to end channels 49 1 and 50 1 by arcuate channels 53 f and 54 'which are similar to the channels 53 and 54, but complementary to them, with between

jeweilsrespectively

den Kanälen 53 und 53! und den Kanälen 54 und 54'/ein schräger Abschnitt 58' vorgesehen ist. Die Stirnkanäle 4o' und 501 sind Doppelkanäle, d.h. an jeder Seite ist ein Kanal vorgesehen, wobei jeweils der Kanal an der einen Seite, d.h. an dem Innenflansch 59, die Kante der Schale 10 in fester Lage aufnehmen kann, während der Kanal an der gegenüberlie-the channels 53 and 53 ! and the channels 54 and 54 '/ an inclined portion 58' is provided. The end channels 4o 'and 50 1 are double channels, that is, one channel is provided on each side, the channel on one side, that is to say on the inner flange 59, being able to receive the edge of the shell 10 in a fixed position, while the channel on the opposite

909813/0285909813/0285

genden Seite, d.h. zwischen dem Außenflansch 153 und dem Innenflansch 154, den Rahmen Gr aufnehmen kann, der mit der Kante der Schale 10' verbunden ist, wie in Pig. 4 dargest-.ellt ist. Wie ersichtlich, ist der Rahmen Tf der einzige Rahmen, der außen sichtbar ist, wenn der Koffer geschlossen ist, da der Rahmen G1 in dem Rahmen T1 Aufnahme findet und durch die äußeren Plansche der Kanäle 151* 53f> 54', 49' und 50' verdeckt ist.on the other side, ie between the outer flange 153 and the inner flange 154, can receive the frame G r , which is connected to the edge of the shell 10 ', as in Pig. 4 is shown. As can be seen, the frame is T f is the only frame which is externally visible when the case is closed, since the scope of G 1 in the frame T takes 1 frame and the outer Plansche the channels 151 * 53 f> 54 ' 49 'and 50' is covered.

Wie in dem Hauptpatent ist die Zunge 57* mit einem Paar im Abstand voneinander angeordneter rechteckiger öffnungen 68 versehen, deren jede eine abgeschrägte Vorderkante zur Aufnahme eines Schlosses aufweist, das von dem Hubhebel der entsprechenden Verriegelung nach unten steht; ferner sind Nietlöcher 69 zum Einsetzen der Verriegelungsteile und Löcher 70 zum Befestigen von Schrauben zum Anbau eines Handgriffträgers vorgesehen. Die Verriegelungen, der Handgriff und der Handgriffträger sind zweckmäßig gleich denen der Ausführungsform des Hauptpatentes; daher ist ein Längsschnitt des oberen Teiles des Rahmens T' der Pig. 10 des Hauptpatentes ähnlich. Die Kanäle 51 und 151 und die Zunge 57! schaffen einen Raum zur Aufnahme der Riegel und des Handgriffträgers in einer Weise entsprechend der des Hauptpatentes. Der Innenflansch 152 des Kanals 151 ist weiterhin mit zwei Schlitzen 155 versehen, welche sich durch den Sehenkel des Kanals 151 (Pig. J5) erstrecken, um eine Bewegung der Sperrglieder entsprechend den Sperrgliedern 72 und 73 der FigurenAs in the main patent, the tongue 57 * is provided with a pair of spaced apart rectangular openings 68, each of which has a beveled front edge for receiving a lock which protrudes downward from the lifting lever of the corresponding lock; furthermore, rivet holes 69 for inserting the locking parts and holes 70 for fastening screws for attaching a handle support are provided. The locks, the handle and the handle carrier are appropriately the same as those of the embodiment of the main patent; therefore, a longitudinal section of the upper part of the frame T 'is the pig. 10 of the main patent is similar. The channels 51 and 151 and the tongue 57 ! create a space for receiving the latches and the handle support in a manner similar to that of the main patent. The inner flange 152 of the channel 151 is further provided with two slots 155 which extend through the leg of the channel 151 (Pig. J5) to allow movement of the locking members in accordance with the locking members 72 and 73 of the figures

909813/0285909813/0285

17 und 18 des Hauptpatentes in Eingriff mit den Riegeln zu gestatten.17 and 18 of the main patent to allow engagement with the latches.

Der Rahmen G1 ist vorzugsweise im Querschnitt J-förmig und hat einen Außenflansch I56, der vorzugsweise eine Breite hat, die kleiner als die der Außenflansche der entsprechenden Kanäle des Rahmens T! ist, so daß er in der Schließstellung durch sie verdeckt ist, und hat ferner einen breiteren Innenflansch 157/ der zweckmäßigerweise eine genügende Breite hat, um die Verbindung des Rahmens G1 mit der Kante der Schale ΙΟ1, z.B. vermittels Nieten entsprechend den Nieten 84 der Pig. 1 des Hauptpatentes und Nieten 104!, wie in Fig. 5* zu ermöglichen, welche eine Hälfte eines Scharniers H mit ihm verbinden. Der Oberteil des Rahmens G1 ist gegenüber seinen Enden abgesetzt, um der Form der oberen und Stirn-Kanäle des Rahmens T1 zu entsprechen. Sperrglieder entsprechend den Sperrgliedern 72 und 73 der Figuren 17 und 18 des Hauptpatentes sind, wie angedeutet, zweckmäßig, ζ..B. vermittels Nieten, mit dem Innenflansch 157 des Rahmens Gf an Stellen gegenübeijden Schlitzen 155 verbunden. . The frame G 1 is preferably J-shaped in cross section and has an outer flange I56, which preferably has a width that is smaller than that of the outer flanges of the corresponding channels of the frame T ! is so that it is covered by it in the closed position, and also has a wider inner flange 157 / which expediently has a sufficient width to connect the frame G 1 to the edge of the shell ΙΟ 1 , e.g. by means of rivets corresponding to the rivets 84 the pig. 1 of the main patent and rivets 104 ! as in Fig. 5 *, which connect one half of a hinge H to it. The top of the frame G 1 is offset from its ends to match the shape of the top and end channels of the frame T 1 . Locking members corresponding to the locking members 72 and 73 of Figures 17 and 18 of the main patent are, as indicated, expedient, ζ..B. by means of rivets, connected to the inner flange 157 of the frame G f at locations opposite the slots 155. .

Die" Scharniere H gemäß Fig. 5 sind zweckmäßig den in dem Hauptpatent verwendeten Scharnieren in ihrer Ausführung ähnlich. Daher sind Scharnierplatten 92 und 93 durch einen Scharnierzapfen 94 schwenkbar verbunden, der sich durch zwischeiEmandergreifende ösen an den inneren Enden der Scharnierplatten erstreckt. Weiterhin legt sich einThe "hinges H according to FIG. 5 are expediently the hinges used in the main patent in their execution similar. Therefore, hinge plates 92 and 93 are pivotally connected by a hinge pin 94 which through interlocking eyelets at the inner ends the hinge plates extends. Furthermore lays in

9090 13/028 59090 13/028 5

nach oben gerichteter Plansch 102 jeder Scharnierplatte gegen die Unterseite der entsprechenden Schale am Ende jeder Scharnierplatte und erstreckt sich längs jeder Seite jeder Scharnierplatte und endigt etwas außerhalb des Kanals 52f und des Rahmens G1. Jede Scharnierplatte 92 und 93 ist mit einem Paar im Abstand voneinander angeordneter Löcher zur Aufnahme von Nieten 104' und 105' versehen, die sich durch die entsprechenden Schalen 10 und 10' erstrecken, wobei sich das Niet 104' weiterhin durch den Plansch 157 des Rahmens G1 erstreckt und das Niet 105* sich durch den Plansch 6l des Kanals 52' des Rahmens T' erstreckt. Nieten 104' können eine Auskleidung 107 an der Innenseite eines der Abschnitte des Koffers befestigen, und Nieten 105* können auf entsprechende Weise eine Auskleidung 108 befestigen, und letztere erstreckt sich zweckmäßig in Form einerSchleife 109* um einen Abdeckstreifen für die Verbindung zwischen den Kofferabschnitten zu bilden. Die Nieten 1041 und 1051 liegen mit ihren Köpfen zweckmäßig gegen Unterlegscheiben 158, insbesondere in dem Pail, daß das Schreibfach und der dafür vorgesehene Winkelträger, wie sie beim Gegenstand des Hauptpatentes verwendet werden, weggelassen sind. Die Innenkante I59 des Kanals 52' kann eben oder genutet ausgebildet sein, um die Innenkante des Rahmens G* aufzunehmen, während Tragfüße ähnlich den Füßen 97 der Figuren 2 und 22 des Hauptpatentes mit jedem Scharnier H und den entsprechenden Schalen 10 und 10!rerbunden sein können.upwardly directed plunge 102 of each hinge plate against the underside of the corresponding shell at the end of each hinge plate and extends along each side of each hinge plate and ends slightly outside the channel 52 f and the frame G 1 . Each hinge plate 92 and 93 is provided with a pair of spaced apart holes for receiving rivets 104 'and 105' which extend through respective trays 10 and 10 'with rivet 104' continuing through the flange 157 of the frame G 1 extends and the rivet 105 * extends through the plan 6l of the channel 52 'of the frame T'. Rivets 104 'can attach a liner 107 to the inside of one of the sections of the suitcase and rivets 105 * can similarly attach a liner 108, the latter suitably extending in the form of a loop 109 * around a cover strip for connection between the suitcase sections form. The rivets 104 1 and 105 1 are expediently with their heads against washers 158, in particular in the pail that the writing compartment and the angle support provided for it, as used in the subject matter of the main patent, are omitted. The inner edge I59 of the channel 52 'can be flat or grooved to accommodate the inner edge of the frame G *, while support feet similar to the feet 97 of Figures 2 and 22 of the main patent with each hinge H and the corresponding shells 10 and 10 ! can be connected.

909813/028 5909813/028 5

Verschiedene Änterungen sind im Rahmen der Erfindung möglich.Various remarks are within the scope of the invention possible.

9098 13/0285.9098 13/0285.

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1. Koffer gemäß Hauptpatent, gekennzeichnet durch zwei sich gegenüberliegende konkave Schalen, deren jede eine Oberwand, eine Unterwand, Stirnwände und eine Seitenwand hat, einen ersten Rahmen, der ein Paar gegenüberliegender einander zugewandter im Abstand voneinander angeordneter oberer Kanäle, einen unteren Kanal und doppelte Stirnkanäle aufweist, die sich rings um die Umfangskante der einen Schale erstrecken und mit ihr verbunden sind, wobei jeder der oberen Kanäle gegenüber den Stirnkanälen nach außen im Abstand angeordnet ist, einen zweiten Rahmen, der obere, untere und Stirnkanäle hat, die sich rings um die Umfangskante der anderen Schale erstrecken und mit ihr verbunden sind, wobei der obere Kanal gegenüber den Stirnkanälen nach außen im Abstand angeordnet ist, wobei ferner der erste Rahmen eine Zunge hat, die sich zwischen seinen oberen Kanälen erstrekken, um eine Ausnehmung längs der Oberwand des Koffers zu schaffen, und die oberen und Stirnkanäle d s zweiten Rahmens mit den Stirnkanälen urü einem der oberen Kanäle des ersten Rahmens zusammenpassen bzw. ineinandergreifen, wenn der Koffer geschlossen ist, sowie Scharniervorrichtungen, welche die Rahmen am Boden des Koffers schwenkbar miteinander verbinden.1. Suitcase according to the main patent, characterized by two opposing concave shells, each of which is one Top wall, a bottom wall, end walls and a side wall, a first frame having a pair of opposed facing and spaced apart upper channels, a lower channel and double end channels which extend around the peripheral edge of the one shell and are connected to it, each of the upper channels opposite the end channels is arranged at a distance to the outside, a second frame, the upper, lower and has end channels extending around and connected to the peripheral edge of the other shell, wherein the upper channel is arranged opposite the end channels to the outside at a distance, wherein the first frame is also a Has tongue stretching between its upper canals, to create a recess along the top wall of the case, and the top and end channels of the second frame fit together with the end channels urü one of the upper channels of the first frame or interlock if the case is closed, as well as hinge devices which pivot the frames at the bottom of the case with one another associate. 2. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der oberen Kanäle mit jedem Stirnkanal durch einen2. Case according to claim 1, characterized in that each of the upper channels with each end channel by a 909813/0285909813/0285 allgemein bogenförmigen schrägen Kanal verbunden ist.generally arcuate oblique channel connected. 3. Koffer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Kanal, die Stirnkanäle und der untere Kanal des ersten Rahmens einstückig ausgebildet sind.3. Case according to claim 1 or 2, characterized in that that the upper channel, the end channels and the lower channel of the first frame are integrally formed. 4. Koffer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Kanal, die Stirnkanäle und der untere Kanal des zweiten Rahmens einstückig ausgebildet sind.4. Case according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the upper channel, the end channels and the lower channel of the second frame are integrally formed. 5· Koffer nach Aßpruch 1, 2, J oder 4, gekennzeichnet durch einen mit der oberen Zunge im wesentlichen in ihrer Mitte verbundenen Handgriff, freigebbare Verriegelungsmittel, diepit der oberen Zunge nahe gegenüberliegenden Enden des Handgriffes verbunden sind, sowie Sperrglieder, die von dem zweiten Rahmen getragen sind und mit den Verriegelungsmitteln in Eingriff treten können, wenn die Abschnitte geschlossen sind.5 · Case according to claim 1, 2, J or 4, characterized releasable locking means by a handle connected essentially in the middle of the upper tongue, diepit of the upper tongue are connected near opposite ends of the handle, as well as locking members that are connected by on the second frame and capable of engaging the locking means when the sections are closed are. 909 813/0285909 813/0285
DE1965S0095999 1963-03-20 1965-03-17 THE BOTTOM AND LID SHELL OF A SUITCASE WITH U-SHAPED PROFILES FRAMING Granted DE1457250B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26668363A 1963-03-20 1963-03-20
US364873A US3198299A (en) 1963-10-04 1964-03-19 Luggage cases

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1457250A1 true DE1457250A1 (en) 1969-03-27
DE1457250B2 DE1457250B2 (en) 1976-07-15

Family

ID=32302244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0095999 Granted DE1457250B2 (en) 1963-03-20 1965-03-17 THE BOTTOM AND LID SHELL OF A SUITCASE WITH U-SHAPED PROFILES FRAMING

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1457250B2 (en)
FR (1) FR87618E (en)
GB (1) GB1042841A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR87618E (en) 1966-04-15
DE1457250B2 (en) 1976-07-15
GB1042841A (en) 1966-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925170C2 (en) Front side body structure for a motor vehicle
DE1757114C3 (en) Luggage containers, in particular suitcases
DE19813162A1 (en) Vehicle body leading module
DE102005060035A1 (en) Zipper
DE102011116647A1 (en) Upper side structure of a vehicle
CH651730A5 (en) SUITCASE.
EP2117372B1 (en) Piece of luggage
DE2364669C2 (en) Collapsible box or container
DE3522047C2 (en)
DE1001903B (en) Lids, especially trunk flaps, for vehicle boxes
DE1258038B (en) Edge profile strips for case parts
DE19827066A1 (en) Upper cross strut for front body section of motor vehicle
DE1457250A1 (en) suitcase
DE2015530B2 (en) Case with surrounding frame
DE2040185C3 (en) Closet, especially for keys
DE2052639C (en)
DE3150873A1 (en) "LUGGAGE PIECE"
DE2052639B2 (en) Hollow body sections that can be joined together to form a frame
DE1457250C3 (en) The bottom and top shells of a suitcase are framed by a frame with U-shaped profiles
DE8022034U1 (en) Housing, in particular made of plastic
DE518854C (en) Hinge attachment to car bodies for motor vehicles
AT138427B (en) Door, especially for automobiles, and methods of assembling the same.
DE2129907A1 (en) Door construction
AT386640B (en) LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK
DE1757978C3 (en) Lockable closure for suitcases and the like

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977