DE1456298A1 - Improvements to inflatable life fins - Google Patents

Improvements to inflatable life fins

Info

Publication number
DE1456298A1
DE1456298A1 DE19651456298 DE1456298A DE1456298A1 DE 1456298 A1 DE1456298 A1 DE 1456298A1 DE 19651456298 DE19651456298 DE 19651456298 DE 1456298 A DE1456298 A DE 1456298A DE 1456298 A1 DE1456298 A1 DE 1456298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structure according
liferaft
folding
resistant
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651456298
Other languages
German (de)
Other versions
DE1456298C (en
Inventor
Noad Ronald Brown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Rubber Co Ltd filed Critical Dunlop Rubber Co Ltd
Publication of DE1456298A1 publication Critical patent/DE1456298A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1456298C publication Critical patent/DE1456298C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
    • B63B7/08Inflatable

Description

Verbesserungen an aufblasbaren Rettungafloßen Die Erfindung betrifft aufblasbare RettungsfloBe und andere zusammenlegbare schwimmende Körper, Erfindungsgemäß hat ein aufblasbares Rettungsfloß oder ein anderer susamenlegbarer schwimmender Körper wenigstens eine stabilisierende Einrichtung in Form eines zusammenlegbaren Wasserbehälters, der unter der Wasserlinie an diesem Körper befestigt ist und einen durchlöcherten susammenlegbaren hohlen Körper hat mm flexiblen Bandmaterial, an den wenigstens ein Stück ans biegesteifem flexibles Bandmaterial befestigt ists wobei die Faltung, den das letztere unterworfen ist, größer ist, wenn der Wasserbehälter susmmengeklappt ist als dann, wenn dieser ausgedehnt ist. Heim Spezifizieren der größeren Faltung in der zusammengeklappten als in der ausgedehnten Anordnung, wird vereinbart, daß zur Faltung in der susammengelegten Stellung eine größere potentielle Energie als zur Faltung in der ausgedehnten Stellung gehört, sodaß nach Beseitigung einer Zusammenlegkraft sofort eine Neigung zur Aus-dehnung besteht, Vorzugsweise sind wenigstens zwei Wasserbehälter vorgesehen, wobei beide Behälter an gegenüberliegenden Seiten des Rettungsfloßes oder eines anderen zusammenlegbaren schwimmenden Körpers liegen. Allgemein sollten die Wasserbehälter so nahe wie möglich an den Seiten oder Rändern den Körpers liegen, damit sie das größtmöglichste Stabilisierungsvermögen haben. Die Stabilisierungswirkung hängt nicht nur von dem Gewicht des Wassers ab, das in jeden Wasserbehälter eintreten kann, (durch eine oder mehrere Öffnungen), in der ausgedehnten Anordnung, sondern auch von dem Moment dieses Gewichtes bezüglich der Achse der Dreh- oder Kippbewegung, gegen die es den Körper stabilisieren soll und damit von der Entfernung der Wasserbehälter von dieser Achse.Improvements to Inflatable Liferafts The invention relates to inflatable liferafts and other collapsible floating bodies. In accordance with the invention, an inflatable liferaft or other suspendable floating body has at least one stabilizing device in the form of a collapsible water container attached to this body below the waterline and a perforated collapsible hollow The body has mm flexible band material to which at least one piece is attached to the rigid flexible band material, the folding which the latter is subject to being greater when the water container is fully folded than when it is expanded. When specifying the larger fold in the collapsed than in the expanded configuration, it is agreed that the fold in the collapsed position has a greater potential energy involved than the fold in the expanded position, so that upon removal of a collapsing force there is an immediate tendency to expand At least two water tanks are preferably provided, both tanks being on opposite sides of the liferaft or other collapsible floating body. In general, the water containers should be as close as possible to the sides or edges of the body so that they have the greatest possible stabilization capacity. The stabilizing effect depends not only on the weight of the water that can enter each water tank (through one or more openings) in the extended arrangement, but also on the moment of this weight with respect to the axis of rotation or tilting against which it should stabilize the body and thus prevent the water container from being removed from this axis.

Die Wasserbehälter können verschiedene Formen haben, sie können zylindrisch oder quaderförmig sein, sie können an irgend einer geeigneten Stelle oder an Stellen löcher haben, und sie können aus einer Folien aus einer Kautschukverbindung bestehen, oder aus einer holiey aus einer flexiblen Kunstharzverbindung, oder aus einem dreischichtigen Baumwollgewebe, wobei für die Verbindungsstellen eine Gummilösung oder ein Gummi-Latex-Bindemittel verwendet wird, oder die Verbindungastellen zusammengenäht werden, Die oder alle Stücke aus biegesteifem zusammenlegbarem Bandmaterial können zweekmäBigerweise die Form eines Streifens haben. Zum Beispiel aus schwerem Polyäthylentersphthalat-Gewebe (Terylene-Gewebe) oder sie können aus einfachem vulkanisiertem Gummi oder einer flexiblen Kunatharzverbindung sein, und ein solcher Streifen kann entweder an der inneren oder an der äußeren Fläche des Wasserbehälters angeklebt sein, vorzugsweise so, daß er um zwei Falten des Behälters verläuft, Wenn der Behälter zylindrisch ist, kann der Streifen diametral über den Boden des Behälters und teilweise oder ganz an jeder Seite nach oben verlaufen, Ist der Behälter quaderförmig, so kann der Streifen den rechteckigen Boden des Behälters halbieren, und wie vorher teilweise oder ganz an den Seiten nach oben verlaufen. Streifen von ungefähr 50 mm Breite (2 Zoll) sind in der Praxis zweckmäßig. Wie schon gezeigt, können zwei oder mehr Streifen oder andere Stücke des gegen Faltung wideratandafähigen Materials wenn gewünscht an einem einzelnen Wasserbehälter vorgesehen werden. In jedem Fall kann die Befestigung wieder durch eine Gummilösung oder ein Gummi-Latex-Bindemittel oder eine andere geeignete Klebverbindung durchgeführt werden, oder durch Schweißen bei Verwendung einer thermoplaetischen Kunstharzverbindung oder durch Nähen. Es ist ein besonderer Vorteil der vorliegenden Wasserbehälter-Konstruktion, daß der Hauptteil des Behälters aus relativ billigem flexiblem Bandmaterial sein kann, das sich ohne Ausnahme selbst nicht befriedigend öffnen würde, wenn der zusammenlegbare schwimmende Körper verwendet wird, zum Beispiel durch Aufblasen gleichzeitig mit dem Start, wenigstens im Falle eines aufblasbaren Rettungsfloßes. Ein befriedigendes Öffnen wird nichtsdestoweniger gewährleistet durch die Verwendung von einem oder mehreren Streifen oder anderer Stücke aus biegesteifem Material, womit eine sehr viel kleinere Kostenzunahme verbunden ist, als wenn der gesamte Behälter aus diesem gegen Faltung widerstandsfähigen Material hergestellt wäre, Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung, die eine perspektivische Ansicht eines Wasserbehälters darstellt, erläutert, Der Wasserbehälter 1 besteht aus einer kreisförmigen Grundlage 2, die an einem praktisch zylindrischen Körper 3 befestigt ist. Ein Bund 5 ist am Umfang 7 den Körpers an dem der Grundplatte gegenüberliegenden Ende vorgesehen. Der Band wird hergestellt, indem vier äquidistante Schlitze in den Umfang-? geschnitten werden und über den oberen Teil der Körperwand gezogen werden, um den Hund zu bilden. Die Lücken im Bund, die durch die Schlitze erzeugt werden, werden dann ausgefüllt, indem Eckverstärkungen 8 an dem Bund wie gezeigt befestigt werden. So erhält der Umfang 7 praktisch eine quadratische Form. Die Eckveretärkhngen können aus denselben Material sein wie die Bodenplatte., Der Bund 5 wird benützt, um den Wasserbehälter an der Unterseite einen Reftungefloßes oder einer anderen Konstruktion zu befestigen, Ein kreisförmiges loch 6 ist in die Körperwand geschnitten, un einen Wsssereinlaß zu bilden.The water containers can have various shapes, they can be cylindrical or cuboid, they can have holes in any suitable place or places, and they can consist of a sheet of a rubber compound, or of a holiey of a flexible synthetic resin compound, or of a three-shift Cotton fabric, with a rubber solution or rubber-latex binder being used for the joints, or the joints being sewn together. The or all pieces of rigid, collapsible tape material can, in two ways, be in the form of a strip. For example, from a difficult one Polyethylene tersphthalate fabric (Terylene fabric) or it can be made of simple vulcanized rubber or a flexible synthetic resin compound, and such a strip can be adhered to either the inner or outer surface of the water container, preferably so that it wraps around two folds of the container If the container is cylindrical, the strip can run diametrically across the bottom of the container and partially or entirely upwards on each side.If the container is cuboid, the strip can bisect the rectangular bottom of the container, and as before partially or completely run up the sides. Strips about 50 mm (2 inches) wide are practical in practice. As previously indicated, two or more strips or other pieces of the anti-foldable material can be provided on a single water container if desired. In either case, the fastening can again be carried out by a rubber solution or a rubber-latex binder or some other suitable adhesive bond , or by welding if a thermoplastic synthetic resin bond is used, or by sewing. It is a particular advantage of the present water container construction that the main part of the container can be made of relatively inexpensive flexible tape material which, without exception, would not open satisfactorily by itself when the collapsible floating body is in use, for example by being inflated at the same time as launch , at least in the case of an inflatable liferaft. Satisfactory opening is nonetheless ensured by the use of one or more strips or other pieces of rigid material, which is associated with a much smaller increase in cost than if the entire container were made of this crease-resistant material. An example embodiment of the invention Explained below with reference to the accompanying drawing, which shows a perspective view of a water container. The water container 1 consists of a circular base 2 which is attached to a practically cylindrical body 3. A collar 5 is provided on the circumference 7 of the body at the end opposite the base plate. The band is made by making four equidistant slots in the circumference-? are cut and the body wall to be pulled over the top to form the dog. The gaps in the collar, which are generated through the slots, are then filled by corner reinforcements Fixed To 8 as shown on the collar are gt. The circumference 7 is thus practically given a square shape. The Eckveretärkhngen can be made of the same material as the base plate., The collar 5 is used to attach the water tank to the underside of a reef raft or other construction, A circular hole 6 is cut in the body wall to form a water inlet.

Um sicher zu sein, daß sieh der Wasserbehälter öffnet, wenn notwendig, ist ein Streifen aus biegesteifem Material 4 an der Innenseite des Wasserbehältern befestigt. Dinger Streifen verläuft an einer Seite der Körperwand nach unten, überquert einen Durchmesser der Grundplatte und verläuft an der gegenüberliegenden Seite der Körperwand nach oben.To be sure that the water tank opens when necessary, is a strip of rigid material 4 on the inside of the water tank attached. This strip runs down one side of the body wall, crosses it a diameter of the base plate and runs on the opposite side of the Body wall up.

Die Größe den Wasserbehältern hängt natürlich von den speziellen Rettungsfloß oder einer anderen Konstruktion, an der der Behälter befestigt ist, ab. Zum Beispiel sind für ein kleines Vier-Mann-Rettutgefloß die folgenden annähernden Abmessungen sweckmäßig: Durchätsser der Grundplatte 200 u (8 Zo11) Höhe der zylindrischen Körperwand 240 m: (9 1/2 Zoll) Rundbreite 50 mm (2 Zoll) Durchnesser der Wassereinlaßäffnung 50 mm (2 Zoll). Breite nies biegesteifen Streifens 50 u (2 Zoll)* Die Grundplatte, die Körperwand und die Eckverstärkungen können z.B. aus dreischiohtigem Gummi-Baumwollgewebe hergestellt sein, und der Streifen aus gegen Faltung widerstandsfähigem Material kann aus schwerem gummigetränktem Polyäthylenterephthalat-Gewebe sein, mit z.B. einem kondi-tionierten Gewicht von 350 Gramm je Quadratmeter (i0 Unzen je Quadratyard).The size of the water tanks will of course depend on the particular liferaft or other structure to which the tank is attached. For example, for a small four-man life raft, the following approximate dimensions are rectangular: Diameter of the base plate 200 u (8 Zo11) Cylindrical body wall height 240 m: (9 1/2 inches) Round width 50 mm (2 inches) Water inlet opening diameter 50 mm (2 inches). Width of rigid strip 50 u (2 inches) * The base plate, the body wall and the corner reinforcements can be made of, for example, three-layer rubber-cotton fabric, and the strip of material resistant to creasing can be made of heavy rubber-soaked polyethylene terephthalate fabric, with, for example, a conditioned weight of 350 grams per square meter (10 ounces per square yard).

Claims (1)

P A T E N T A N S P R Ü C H E 1.) Aufblasbares Rettungsfloß oder ein anderes zusammenlegbares schwimmendes Gebilde mit wenigstens einer stabilisierenden Einrichtung in der Form eines zusammenlegbaren Wasserbehälters, der an diesem Gebilde unter der Wasserlinie befestigt ist und einen durchlöcherten zusammenlegbaren hohlen Körper enthält, der aus flexiblem Bandmaterial besteht, an dem wenigstens ein Stück aus flexiblem Bandmaterial,das gegen Faltung widerstandsfähig ist, befestigt ist, wobei die Faltung, die auf das letztere ausgeübt wird, größer ist, wenn der Wasserbehälter zusammengelegt ist, als dann, wenn er ausgeweitet ist. 2.) Rettungsfloß oder anderen Gebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Wasserbehälter zylindrisch sind. 3.) Rettungsboot oder anderes Gebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserbehälter quaderförmig sind, Rettungsboot oder anderen Gebilde nach einem der vorher- gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Was- serbehälter aus einem Bandmaterial aus einer Gummiverbindung aufgebaut sind, 5.) Rettungsfloß oder anderes Gebilde nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserbehälter aus einem dreischichtigen -Baumwollgewebe aufgebaut sind 6.) Rettungsfloß oder anderes Gebilde nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserbehälter aus einer flexiblen Folie aus einer Kunstharzverbindung bestehen. 7.) Rettungsfloß oder anderes Gebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungstellen der Wasserbehälter zusammengenäht sind. B.) Rettungsfloß oder anderes Gebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stücke aus gegen Faltung widerstandsfähigem Bandmaterial aus schweren -Polyäthylenterephthalat-Gewebe sind. 9.) Rettungsfloß oder anderes Gebilde nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stücke aus gegen Faltung widerstandsfähigem Bandmaterial aus einfachem vulkanisiertem Gummi sind. 10.) Rettungsfloß oder anderes Gebilde nach einem der Ansprüche 1-?, dadurch gekennzeichnet,,daß die Stücke aus gegen Faltung widerstandsfähigem Bandmaterial aus einer flexiblen Kunstharzverbindung sind. 11.) Rettungsfloß oder anderes Gebilde nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekonnzeichnet, daß die Stücke aus gegen Faltung widerstandsfähigen Bandmaterial die Form von einem odermehreren Streifen haben, 12.) Rettungsfloß oder anderes Gebilde nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen aus gegen Faltung widerstandsfähgem Bandmaterial an der Innenfläche des Wasserbehälters befestigt sind, 13.) Rettungsfloß oder anderes Gebilde nach Anspruch 11, dadurch gekennseichnet, daß die Streifen aus gegen Faltung widerstandsfähiges Bandmaterial an der Außenfläche des Wasserbehältern befestigt sind, 14.) RettungefloB oder anderes Gebilde nach einem der Ansprüche 11, 12 oder 13, dadurch gekennseichnet, daß die Streifen aus gegen Faltung widerstandsfähigem Handmaterial ungefähr 50 am breit sind (2 Zoll) 15.) Rettungsfloß oder anderes Gebilde nach eines der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennseichnet, daß das gegen Faltung widerstandsfähige Handmaterial um zwei Falten (Ukan) des Wasserbehälters verläuft, 16.) Rettungsfloß oder anderes Gebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stücke aus gegen Faltung widerstandsfähigem Bandmaterial an dem Wasserbehälter angenäht sind.PATENT CLAIMS 1.) Inflatable liferaft or other collapsible floating structure with at least one stabilizing device in the form of a collapsible water container attached to this structure below the waterline and containing a perforated collapsible hollow body made of flexible tape material to which at least one piece of flexible band material resistant to folding is attached, the folding exerted on the latter being greater when the water container is collapsed than when it is expanded. 2.) Liferaft or other structure according to claim 1, characterized in that the water tanks are cylindrical. 3.) lifeboat or other structure according to claim 1, characterized in that the water containers are cuboid , lifeboat or other structure according to one of the preceding claims, characterized in that the water containers are constructed from a strip material made of a rubber compound, 5 .) Liferaft or other structure according to one of claims 1-3, characterized in that the water container consists of a three-layer -Cotton fabric are built up 6.) Liferaft or other structure according to one of claims 1-3, characterized in that the water container consists of a flexible film made of a synthetic resin compound. 7.) Liferaft or other structure according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting points of the water tanks are sewn together. B.) Liferaft or other structure according to one of the preceding claims, characterized in that the pieces of heavy-duty tape material resistant to folding -Polyethylene terephthalate fabric. 9.) liferaft or other structure according to any one of claims 1-7, characterized in that the pieces of resistant to folding tape material are made of simple vulcanized rubber. 10.) Liferaft or other structure according to any one of claims 1- ?, characterized in that the pieces are made of a flexible synthetic resin compound made of tape material that is resistant to folding. 11.) Liferaft or other structure according to one of the preceding claims, characterized in that the pieces of tape material resistant to folding have the shape of one or more strips, 12.) Liferaft or other structure according to claim 11, characterized in that the strips are made of tape material resistant to folding are attached to the inner surface of the water tank, 13.) life raft or other structure according to claim 11, characterized in that the strips of tape material resistant to folding are attached to the outer surface of the water tank, 14.) rescue float or other structure according to one of claims 11, 12 or 13, characterized in that the strips of folding-resistant hand material are approximately 50 am wide (2 inches) 15.) Liferaft or other structure according to one of the preceding claims, characterized in that the folding-resistant Hand material around two folds (Ukan) of the water container runs, 16.) Liferaft or other structure according to one of the preceding claims, characterized in that the pieces of tape material resistant to folding are sewn to the water container.
DE19651456298 1964-08-13 1965-08-13 Inflatable liferaft with collapsible water bag Expired DE1456298C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3295964 1964-08-13
GB32959/64A GB1106378A (en) 1964-08-13 1964-08-13 Improvements relating to inflatable life-rafts and the like
DED0047968 1965-08-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1456298A1 true DE1456298A1 (en) 1968-12-12
DE1456298C DE1456298C (en) 1973-07-12

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1106378A (en) 1968-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456298A1 (en) Improvements to inflatable life fins
DE19955086A1 (en) Bag for bulk material has pocket or flaps on its base which allow a rigid sheet to be inserted
DE1928499A1 (en) Collapsible bag
DE2344532A1 (en) FLOATING FENCE AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE1586629A1 (en) Inflatable container
DE1288500B (en) Transport container
DE102017109350B3 (en) Transport, handling and storage containers
DE2150649A1 (en) Bottom gusset bag
DE2605122C3 (en) Bulk goods container with flexible walls
DE2452769A1 (en) Packaging for medical supplies - with water resistant outer cover and absorbent inner cover
DE1121967B (en) Accordion-like foldable cover for machine tools, especially for grinding machines
DE2013813A1 (en) Ski cover
DE1106631B (en) Inflatable boat with box-like insert
CH477850A (en) Blanket that can be used as a pillow
AT211789B (en) Transparent cover for files or the like.
DE398829C (en) Collapsible float for folding boats
DE505358C (en) Paper sack with gussets
DE242090C (en)
DE1808224U (en) BOAT.
DE1706624U (en) CARRYING BAG WITH ELASTIC HANDLE STRIPS.
DE947155C (en) Briefcase made of plastic film
DE1246486B (en) Picture book
DE1972639U (en) FOLDABLE FLAT TUB.
DE1956588U (en) FOLDABLE TRAY TO COLLECT HEATING OIL.
DE7624490U1 (en) Drum for bulk goods

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)