DE1453907A1 - Device in cartridge magazines for guns - Google Patents

Device in cartridge magazines for guns

Info

Publication number
DE1453907A1
DE1453907A1 DE1965A0049172 DEA0049172A DE1453907A1 DE 1453907 A1 DE1453907 A1 DE 1453907A1 DE 1965A0049172 DE1965A0049172 DE 1965A0049172 DE A0049172 A DEA0049172 A DE A0049172A DE 1453907 A1 DE1453907 A1 DE 1453907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
shaft
arm
arms
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965A0049172
Other languages
German (de)
Inventor
Christiansson Carl Mauritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE1453907A1 publication Critical patent/DE1453907A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Description

Afctiebolaget Bofors, Bof ora/S chw ede ηAfctiebolaget Bofors, Bof ora / S chw ede η

Vorrichtung bei Patronenmagazinen für* G-eschütze .Device for cartridge magazines for * G-riflemen.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung "bei Patronenmagazinen für Geschütze, insbesondere bei Patronenmagazinen der Art, die aus einem oder mehreren senkrechten Patronenechächten besteht, in denen die· Patronen in einer senkrechten Reihe übereinander mit im wesentlichen horizontal liegenden Achsen liegen, und in denen die Patronen bei der Weiterförderung einer Patrone am Schachtboden sich unter der Einwirkung der Schwere in dem Schacht abwärts bewegen.The invention relates to a device "at Cartridge magazines for guns, in particular in the case of cartridge magazines of the type consisting of one or more vertical cartridge slots in which the cartridges in a vertical row one above the other with essentially horizontal lying axes lie, and in which the cartridges are in the further conveyance of a cartridge at the bottom of the shaft under the Action of gravity move down the shaft.

Bei einem Patronenmagazin dieser Art ist es wesentlich, dass die Patronen sich so abwärts bewegen, dass sie nicht mit dem einen oder anderen Ende nach unten überkippen, wodurch sie nicht mehr ihre gewünschte, im wesentlichen horizontale lage in dem Schacht einnehmen wurden, was zu Blockierungen im Fördervorgang leiten würde. Auch ein verhältnismässig kleines Ueberkippen einer Patrone im Schacht kann Stockungen und das Auftreten anderer Nachteile bei der Abwärtsbewegung zur Folge haben.In a cartridge magazine of this type, it is essential that the cartridges move downward so that they do not tip over with one end or the other down, making it no longer its desired, essentially horizontal position in the shaft, which would lead to blockages in the conveying process. Also a relatively small one Tipping over of a cartridge in the shaft can result in stoppages and the occurrence of other disadvantages during the downward movement to have.

Ein Ziel der Erfindung ist, eine Vorrichtung zu schaffen, durch die eine Patrone, die aus irgend einer Ursache bei der Abwärtsbewegung durch den Schacht aus der gewünschten"Lage gebracht worden ist, wieder in die richtige Lage gebracht wird, und die die Patrone für eine weitere Abwärtsbewegung durch den Schacht nur dann freigibt, wenn die Patrone am Platze der- Vorrichtung ihre gewünschte Lage in dem Schacht einnimmt oder unter der Einwirkung der Vorrichtung diese gewünschte Lage beigebracht worden ist.An object of the invention is to provide a device by the one cartridge which, for whatever reason, was moving downwards through the shaft from the desired "position has been brought back into position and the cartridge for one more downward movement releases through the shaft only when the cartridge is in its desired position in the shaft at the place of the device occupies or this desired position has been brought under the action of the device.

909839/0038909839/0038

Eine "Vorrichtung laut der Erfindung ist zu diesem Zweck dadurch gekennzeichnet,, dass sie einen Patronenhalter umfasst, der um eine in der Schachtwand seitlich des Weges der Patronen durch den Schacht gelegenen und mit der vorgesehenen Richtung der Patronen im Schacht parallelen Achse schwenkbar: ist, und der wenigstens zwei, in dem Wege einer Patrone durch den Schacht unter der Einwirkung einer Stellkraft, sowie aus dem Wege der Patrone unter der Einwirkung des Gewichts der Patrone λ. ein- bzw. ausschwenkbare Arme besitzt, die in einer solchen \_ Abstand von einander in der Längsrichtung des Schachtes angeordnet sind, dass der Schwerpunkt einer Patrone zwischen diesen schwenkbaren Armen zu liegen kommt, wobei jeder dieser zwei Arme mit einem Sperrorgan versehen ist, das mit einem in der Schachtwand vorhandenen, in der Sperrstellung des betreffenden Sperrorgans eine Ausschwenkung der in den Schacht eingeschwenkten Arme des Patronenhalters unter der Einwirkung der Schwere der Patrone verhindernden Anschlag zusammenwirkt und das mit einem Sperrauslöseorgan ausgerüstet ist, das im Wege einer auf den zum betreffenden Sperrorgan gehörenden Arm zu hinabfallenden Patrone so angeordnet ist, dass es von der Patrone zwecks Auslösen des Sperrorganes unmittelbar .vor das Auftreffen des mit dem betreffenden Arm zusammenwirkenden Teils der Patrone bei deren Abwärtsbewegung auf den Arm, je-. doch nicht in einem grösseren Abstand vom dem Arm als dass -. die Patrone, nachdem si e gegebenenfalls auf den zweiten .Arm nach Auslösung des entsprechenden Sperrorgans dieses Arms, getroff en hat t eine Lage im Schacht einnimmt, die innerhalb' de.r Grenzen der Toleranz für die Schiefstellung der Patrone imFor this purpose, a device according to the invention is characterized in that it comprises a cartridge holder which is pivotable about an axis located in the shaft wall to the side of the path of the cartridges through the shaft and parallel to the intended direction of the cartridges in the shaft: and which has at least two arms which can be swiveled in and out by means of a cartridge through the shaft under the action of an adjusting force, and out of the way of the cartridge under the action of the weight of the cartridge, which are at such a distance from are arranged each other in the longitudinal direction of the shaft that the center of gravity of a cartridge comes to lie between these pivotable arms, each of these two arms is provided with a locking member, which with a present in the shaft wall, in the locking position of the relevant locking member a pivoting of the Arms of the cartridge holder swiveled into the slot under the influence of the weight of the cartridge v interacts preventive stop and which is equipped with a lock release element, which is arranged by way of a cartridge to be dropped onto the arm belonging to the respective lock element so that it is removed from the cartridge for the purpose of triggering the lock element immediately before the part interacting with the arm in question hits of the cartridge when it moves downwards onto the arm, each. but not at a greater distance from the arm than that -. the cartridge, after it has hit the second .Arm after triggering the corresponding locking element of this arm, t assumes a position in the shaft that is within 'de.r limits of the tolerance for the misalignment of the cartridge in the

9098 39/003 8 '9098 39/003 8 '

Soliacht liegt.Soliacht lies.

Mit dieser Vorrichtung wird bewirkt, dass eine Patrone, die gegebenenfalls während der Abwärtsbewegung im Schacht etwas nach vorne oder nach hinten kippt, auf den einen der in den Schacht hineinragenden Armen auftrifft, und zwar nachdem es zuvor das mit diesem zusammenwirkenden Sperrorgan ausgelöst hat, die Arme jedoch nicht aus dem V/ege der Patrone schwenken können bevor die zweite Sperre ausgelöst worden ist. Dieses Auslösen erfolgt jedoch nicht bevor derjenige Teil der Patrone, der bei der Abwärtsbewegung der Patrone zurückgeblieben ist, sich so weit auf- den zweiten Arm zu bewegt hat, dass die Sperre dieses Armes ausgelöst wird. Hierdurch wird somit verhindert, dass die Patrone für eine weitere Abwärtsbewegung im Schacht freigegeben wird, bevor sie nach einer gegebenenfalls vorher aufgetretenen Schiefstellung in die richtige Lage gebracht worden ist, und zwar innerhalb der Toleranze, die durch die Strecke, über die sich ein mit einem Auslöseorgan zusammenwirkender Teil der Patrone bewegen kann, bevor er nach demThis device causes a cartridge, which may tip a little forwards or backwards during the downward movement in the shaft, onto one of the in arms protruding into the shaft, namely after it has previously triggered the locking element interacting with this, but the arms do not swing out of the V / ege of the cartridge can before the second lock has been triggered. However, this triggering does not occur before that part of the cartridge which was left behind when the cartridge moved downwards, has moved so far towards the second arm that the Lock of this arm is triggered. This prevents that the cartridge is released for a further downward movement in the shaft before it can after one previously incurred misalignment has been brought into the correct position, within the tolerance that the distance over which a part of the cartridge that interacts with a triggering element can move before it moves to the

Auslösen der Sperre auf den entsprechenden Arm auftrifft, bestimmt ist.Triggering the lock strikes the corresponding arm, determined is.

Vorzugsweise ist jeder der unter der Einwirkung derPreferably, each is under the action of

Stellkraft in die von den Sperrorganen gesperrte Stellung im Wege eines C-esclxosses schwenkbaren Arme mit einem v/eiteren Arm fest verbunden und somit als einen zweiarmigen Hebel ausgeführt, dessen einen Arm in der beschriebenen Art in den Schacht unter der Einwirkung der Stellkraft einschwenkbar ist, währendem der zweite Arm sich so von dem ersten aus aufwärts erstreckt, dass er in den Weg einer gegebenenfalls in dem Schacht nachfolgenden Patrone eingeschwenkt wird, als der erste Arm aus dem Wege einerPositioning force in the locked position in the locking devices Ways of a C-esclxosses swiveling arms with a v / more arm firmly connected and thus designed as a two-armed lever, one arm of which can be pivoted into the shaft under the action of the actuating force in the manner described, while the second arm extends upward from the first so that it is in the path of any subsequent one in the shaft Cartridge is swiveled as the first arm out of the way of a

909839/0038909839/0038

Patrone unter der Einwirkung deren Schwere hinausgeschwenkt wird, und entsprechend aus dem Wege, einer nachfolgenden Patrone unter" der Einwirkung der Stellkraft geschwenkt wird, als die untere Patrone "bei der Abwärtsbewegung den die Patrone vox dem Auslösen der,Sperre haltenden Arm verlässt. Eine in dem Schacht nachfolgende Patrone, die gegebenenfalls von einer höher gelegenen Patronenhalter der beschriebenen Art freigegeben worden ist, und die wegen das Vorhandensein einer weiter unten gelegenen Patrone verhindert wird, sich abwärts zu bewegen, hält dann, bei geeigneter Bemessung der Arme, den Patronenhalter in einer Stellung, in der die für die'TJeberführung der Patronen in ihre vorgesehene Iiage wirksamen Arme aus dem Schacht hinau'sgeschwenkt sind, währenddem die aufwärts hinaufragenden Arme des Patronenhalters in den Schacht hineinragen und somit die weiter oben vorhandene Patrone tragen können. ·Cartridge swung out under the influence of its gravity becomes, and accordingly out of the way, a subsequent cartridge is pivoted under "the action of the actuating force than the lower cartridge "on the downward movement the cartridge vox dem Triggering the lock-holding arm leaves. A subsequent cartridge in the shaft, possibly from a higher located one Cartridge holder of the type described has been released and which is prevented from moving downward because of the presence of a lower cartridge then, with the arms appropriately sized, the cartridge holder in a position in which that for the transfer of the cartridges Swiveled arms out of the shaft in their intended position are, while the upwardly extending arms of the cartridge holder protrude into the shaft and thus the Above existing cartridge can carry. ·

Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung, in der ein vorgezogenes Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert* Darin zeigt: The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, in which a preferred embodiment is shown.

Jj1Ig. 1 eine perspektivische teilweise Ansicht zweier Patronemagazine zu beiden Seiten des Geschützrohres und der ladevorrichtungen eines Geschützes, wobei jedes Magazin vertikale, zu einander parallele Patronenschächte besitzt,Jj 1 Ig. 1 is a perspective partial view of two cartridge magazines on both sides of the gun barrel and the loading devices of a gun, each magazine having vertical cartridge shafts parallel to one another,

Pig« 2 in einem Patronenschacht vorhandene Patroiienhalter, undPig «2 cartridge holders in a cartridge slot, and

Fig. 3, 4 und 5 Teile eines Patronenhalters in verschiedenen Stellungen. 3, 4 and 5 parts of a cartridge holder in different positions.

Fig. 1 zeigt schematisch eine Anordnung eines Patronenmagazins, das mit Vorrichtungen laut der Erfindung versehen ist, Fig. 1 shows schematically an arrangement of a cartridge magazine provided with devices according to the invention,

90 9839/0 03 8 - ~~ " '/90 9839/0 03 8 - ~~ "'/

- BAO ORiGlNAL- BAO ORiGlNAL

"bei einem Geschütz, das ein Geschützrohr 1 und eine Ladevorrichtung 2 besitzt. Die Patroneninagazine 3 "besitzen je eine in der Zeichnung in ihren Einzelheiten nicht veranschaüM-öhte Patronenfördervorrichtung zur !Förderung der Geschosse in einem horizontalen Kanal zur seitlichen Förderung der Patronen unterhalb der Mündungen einer Mehrzahl von Abteilungen für Patronen. Jede Abteilung stellt einen vertikalen Magazinschacht 4 dar, in dem für die Vorwärtstransport beim Laden des Geschützes in Bereitschaft liegende Patronen 5 über einander in einer senkrechten Reihe liegen. Die Patronen werden oben beispielsweise durch eine für jeden Schacht vorhandene Klappe 6 in den Schacht hineingesteckt."for a gun that has a barrel 1 and a loading device 2 owns. The 3 "cartridge magazines each have one not shown in detail in the drawing Cartridge conveying device for conveying the projectiles in a horizontal channel for the lateral conveyance of the cartridges below the muzzle of a plurality of compartments for cartridges. Each department has a vertical magazine shaft 4, in which cartridges 5 are placed on top of one another in readiness for forward transport when loading the gun lie in a vertical row. The cartridges are at the top, for example, through a flap for each shaft 6 inserted into the slot.

Wenn die Patronen beim Einführen derselben durch eine Klappe 6 ohne weiteres freigelassen werden sollten, sich durch den Schacht a.bv/ärts zu bewegen, können die Patronen bei .der Abwärtsbewegung eine Schiefesteilung einnehmen, was eine Stockung zur J? ο Ige haben würde.If the cartridges should be released when they are inserted through a flap 6 without further ado to move through the shaft a.bv/ to the side, the cartridges can assume an oblique division during the downward movement, which is a stoppage to the J? ο Ige would have.

Zur Vermeidung solcher Stockungen bei der Abwärtsbewegung der Patronen durch den Schacht sind'in der für die Abwärtsbewegung der Patronen vorgeselaenen Weg durch den Schacht bewegliche Patronenhalter vorhanden, wobei vorzugsweise ein solcher Patronehalter für jede vorgesehene Patronenl'age vorhanden ist.In order to avoid such jams when the cartridges move down through the shaft, there are those for the Downward movement of the cartridges vorgeselaenen path through the shaft movable cartridge holder present, preferably a Such a cartridge holder is available for each intended cartridge position is.

In der in der Zeichnung veranschaulichte Ausführung besteht jeder Patronenhalter aus mindestens zwei um eine zur beabsichtigten Lage der Patrone im Schacht im wesentlichen parallele Achse 7 in den ?/eg einer Patrone durch den Schacht bzw. aus diesem Weg schwenkbaren Armen 8, die je mit derIn the embodiment illustrated in the drawing, each cartridge holder consists of at least two to one for Intended position of the cartridge in the shaft essentially parallel axis 7 in the? / eg a cartridge through the shaft or from this path pivotable arms 8, each with the

909839/0038909839/0038

-6 -."■"■ -■■■■ --6 -. "■" ■ - ■■■■ -

Achse 7 undrehbar -verbunden sind. Die Arme 8 sind unter der Einwirkung einer Stellkraft, die in der dargestellten Ausfüh-" rung aus einer Drehfeder 9 gebildet ist, in die in Fig.· 2 am· oberen Patronenhalter und in den1Figuren 3 und 4 dargestellte Lage beweglich, in der die zwei Arme 8 im Wege einer herabfallenden Patrone hineinragen. Der Patronenhalter weist desweiteren ein Sperrorgan 10 auf,das mit einem Sperrenauslöseorgan 11 versehen ist, das so eingerichtet yist, dass für jeden Arm 8. das Auslöseorgan 11 sich im Wege- einer sich Ύοη oben auf den Arm 8 zu bewegenden Patrone liegt. Das Sperrorgan 10 ist um einen Zapfen 12 schwenkbar und steht unter dein Einfluss einer Feder 13, die das Sperrorgan in einer Lage zu bewegen strebt, wo es, als das Sperrorgan von der Feder 9 in die die Abwärtsbewegung der Patronen in dem Schacht verhindernde Lage gebracht ist, mit einem in der Schachtwand befestigten Anschlag 14 in Eingriff kommen kann. In der dargestellten Ausführung sind die Sperrorgane 10 je schwenkbar auf einen nach oben von der Achse 7 ausrag enden- Arm 15 angeordnet, wobei jeder dieser Arme so angeordnet und bemessen ist,- dass er bei der Ausschwenkung der Arme 8 unter der Einwirkung einer herabfallenden Patrone in den Weg einer gegebenenfalls von oben nachfolgenden Patrone hineingeschwenkt wird und! in dieser Lage so lange gehalten wird, als die sich unter der Ausschwenkuiig des Patronenhalters herabfallende Patrone sich noch im Bereich der Arme 8 befindet. Hierdurch wird jede im Schacht vorhandene Patrone individuell von je einem Halter so lange gehalten, als noch eine weiter unten vorhandene Patrone im Bereich d.es eine nachfolgende Patrone tragenden Patroiieiihalters -befindet,Alle in demAxis 7 are non-rotatably connected. The arms 8 are formed under the action of a restoring force, which tion in the illustrated execution "of a torsion spring 9, movable in the in Fig. · 2 shown on · upper cartridge holder and in the 1 3 and 4 position, in which extend the two arms 8 by means of a falling cartridge. the cartridge holder has further a locking member 10 which is provided with a lock release member 11, which is y arranged to 8 for each arm the tripping member 11 located in the way of an up Ύοη The cartridge to be moved lies on top of the arm 8. The locking element 10 can be pivoted about a pin 12 and is under the influence of a spring 13 which tends to move the locking element into a position where, as the locking element, it moves from the spring 9 into the the downward movement of the cartridges in the shaft is brought into engagement with a stop 14 fastened in the wall of the shaft ch above from the axis 7 projecting ends arm 15, each of these arms is arranged and dimensioned so that when the arms 8 are pivoted outwards, under the action of a falling cartridge, it is pivoted into the path of a cartridge that may follow from above and ! is held in this position as long as the cartridge falling under the swivel-out part of the cartridge holder is still in the area of the arms 8. As a result, each cartridge present in the shaft is held individually by one holder each as long as there is still another cartridge present below in the area of the cartridge holder carrying a subsequent cartridge, all in that

909839/0 03 8 ^- - *909839/0 03 8 ^ - - *

BAD ORfGiNALBAD ORfGiNAL

Schacht vorhandenen Patronen v/erden somit unmittelbar von den Patronenhaltern und den durch senkrechte Balken 16 definierten Schachtwände getragen.The cartridges present in the shaft are thus directly grounded by the cartridge holders and by the vertical bars 16 defined Shaft walls carried.

Die Funktion der Vorrichtung wird'nun beschrieben, beginnend mit der bei lehrem Patronenschacht vorliegende Situation. Dabei nehmen sämtliche Patronenhalter des Schachts die bei der obersten Patronenhalter in Fig. 2 bzw. die in Fig. 3 dargestellte Lage ein. Beim Einführen einer Patrone von oben in einen Schacht trifft die Patrone, falls sie bei der folgenden Abwärtsbewegung eine schiefe Lage einnimmt, zunächst auf das Auslöseorgan, der Sperre des einen in den Schacht hineinragenden Arms 8, wobei das betreffende Sperrorgan 10 kurz vor dem Auftreffen der Patrone auf den Arm von dem Anschlag 14 freigelassen wird. Das vorlaufende Ende der Patrone ist danach jedoch davor verhindert, sich weiter abwärts zu bewegen, da die Sperre am entgegengesetzten Ende des Patronenhalters noch den Patronenhalter festhält. Erst dann wenn das nachlaufende Ende der Patrone sich so weit nach unten bewegt hat, dass das zweite, noch gesperrte Sperrorgan durch die Betätigung des Auslöseorgan ii aus der Sperrstellung gebracht wird, wird der Patronenhalter freigegeben, so dass die Arme 8 unter dem Gewicht der Patrone gegen die Wirkung der Feder 9 ausgeschwenkt werden, so dass die Patrone ihre Abwärtsbewegung fortsetzen kann. Falls die .Lage der Patrone während der Abwärtsbewegung eine solche ist, dass beide Auslöseorgane 11 gleichzeitig beeinflusst werden, setzt die Patrone unmittelbar ihre Bewegung auf einen nachfolgenden Patroiienualter zu fort. Falls die Patrone dagegen während der weiteren Bewegung nach untenThe function of the device will now be described, starting with the situation in the case of the cartridge shaft. All of the cartridge holders of the shaft assume the position shown for the uppermost cartridge holder in FIG. 2 or the position shown in FIG. When inserting a cartridge from above into a shaft, the cartridge, if it assumes an inclined position during the following downward movement, first hits the triggering element, the lock of the arm 8 protruding into the shaft, the relevant locking element 10 shortly before the impact of the Cartridge is released from the stop 14 on the arm. However, the leading end of the cartridge is then prevented from moving further downward because the catch at the opposite end of the cartridge holder still holds the cartridge holder in place. Only when the trailing end of the cartridge has moved so far down that the second, still locked locking element is brought out of the locking position by actuating the release element ii, the cartridge holder is released so that the arms 8 are under the weight of the cartridge be swung out against the action of the spring 9 , so that the cartridge can continue its downward movement. If the position of the cartridge during the downward movement is such that both trigger elements 11 are influenced at the same time, the cartridge immediately continues its movement to a subsequent patrol age. If, on the other hand, the cartridge continues to move downwards

909839/0038909839/0038

wieder eine schiefe Stellung einnimmt, wird sie von dem Patronenhalter aufgefangen und in die richtige Lage gebracht, bevor sie zum nächstfolgenden Patronenhalter losgelassen wird".assumes an inclined position again, it is removed from the cartridge holder caught and put in the right position, before it is released to the next cartridge holder ".

Vorausgesetzt dass mehrere Vorrichtungen der beschriebenen Art so angeordnet sind, dass die'Abwärtsbewegung einer Patrone in einem geeigneten ifiveau unter_dem von der Patrone verlassenen Patronenlialter zum Aufhören gebracht wird, kommt eine Patronen beim Füllen des Schachts schliesslich in -einer Lage zum Stillstand, in der die Arme 8 des eben verlassenen Patronenhalters von der Patrone aus dem Schacht hinausgeschwenkt gehalten werden. Falls die Patronehalter, wie in der in der Zeichnung dargestellten Ausführung,, ausser den Armen 8 auch Arme der mit den Armen.15 dargestellten Art aufweisen, ragen· diese weitere Arme 15 in die Bahn der Patronen durch den SchaoT-hinein, so dass jede Patrone von solchen Armen 15 gehalten wird und somit nicht auf eine untere Patrone aufliegt. Sobald eine unterste Patrone aus dem Schacht hinausgefördert wird, werden die folgenden in dem Schacht vorhandenen Patronen einen Schritt nach unten weitergelassen, und zwar unter einer Folge von Hin- und Herscliwenkuhgen der Patronenhalter, beginnend mit dem untersten derselben. · .Assuming that several devices of the described Art are arranged so that the 'downward movement of a cartridge at a suitable level below that left by the cartridge Cartridge aging is brought to an end, comes a Cartridges when the shaft is filled finally in a position to a standstill in which the arms 8 of the cartridge holder that has just been left be kept pivoted out of the shaft by the cartridge. If the cartridge holder is as shown in the Execution shown in the drawing, except for the arms 8, too Arms of the type shown with the arms.15 protrude these further arms 15 into the path of the cartridges through the SchaoT, so that each cartridge is held by such arms 15 and thus does not rest on a lower cartridge. As soon as a The lowest cartridge is conveyed out of the shaft, the following cartridges present in the shaft become one step let down, under a series of back and forth cartridges, starting with the lowest of these. ·.

909 8 3 9/0038909 8 3 9/0038

Claims (3)

Patentansprüche. Claims . Vorrichtung bei dem Patronenmagazin eines Geschützes, insbesondere bei einem Patronenmagazin, das aus mindestens einem senkrechten Patronenschacht besteht, in dem die Patronen übereinander mit etwa horizontalen Achsen liegen und die Patronen bei der Weiterförderung einer Patrone aus dem Schacht an einer am Schachtboden vorhandenen Patronenauslassoffnung sich in dem Schacht abwärts bewegen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Patronenhalter (7>8) umfasst, der um eine in der Schachtwand (16) seitlich des Weges der Patronen durch den Schacht (4) gelegenen und mit der vorgesehenen Richtung der Patronen im Schacht parallelen Achse (7) schwenkbar ist, und der wenigstens zwei, in dem Wege einer Patrone durch den Schacht unter der Einwirkung einer Stellkraft (9) sowie aus dem Wege der Patrone unter der Einwirkung des Gewichts der Patrone (5) ein- bzw. ausschwenkbare Arme (8) besitzt, 'die in einer solchen Abstand von einander in der Längsrichtung des Schachtes angeordnet sind, dass der Schwerpunkt einer Patrone zwischen diesen schwenkbaren Armen (8) zu liegen kommt, wobei jeder dieser zwei Arme mit einem Sperrorgan (10) versehen ist, das mit einem in der Schachtwand (16) vorhandenen, in der Sperrsteilung des betreffenden Sperrorgan eine Ausschwenkung der in den Schacht eingeschwenkten Arme des Patronenhalters unter der Einwirkung der Schwere der Patrone verhindernden Anschlag (14) zusammenwirkt und das mit einm Sperrauslöseorgan (11) ausgerüstet ist, das im Wege einer auf den zum betreffenden Sperrorgan gehörenden Arm zu hinabfallenden Patrone so angeordnet ist, 'dass es von der Patrone zwecks Auslösen des Sperrorganes unmittelbar vor den Auftreffen des mit dem betreffenden Arm zusammenwirkendenDevice in the cartridge magazine of a gun, in particular in a cartridge magazine that consists of at least consists of a vertical cartridge shaft in which the cartridges are on top of each other with approximately horizontal axes and the Cartridges when a cartridge is conveyed out of the shaft at a cartridge outlet opening on the bottom of the shaft move down the shaft, characterized in that it comprises a cartridge holder (7> 8), which is placed around one in the Shaft wall (16) to the side of the path of the cartridges through the shaft (4) and with the intended direction of the Cartridges in the shaft parallel axis (7) is pivotable, and the at least two, in the way of a cartridge through the shaft under the action of an actuating force (9) as well as from the way of the cartridge under the action of the weight of the cartridge (5) has arms (8) which can be pivoted in or out, 'which are arranged at such a distance from one another in the longitudinal direction of the shaft are that the center of gravity of a cartridge comes to lie between these pivotable arms (8), each of these two arms with a locking member (10) is provided with a in the shaft wall (16) existing in the barrier division of the relevant The locking member swings out the arms of the cartridge holder that are swiveled into the shaft under the action the gravity of the cartridge preventing stop (14) cooperates and which is equipped with einm lock release device (11), which by way of a belonging to the lock device in question Arm to falling cartridge is arranged so 'that it is from the Cartridge for the purpose of triggering the locking element immediately before the impact of the cooperating with the arm in question 306 909839/0038306 909839/0038 » d«r Patrone bei deren Abwärtsbewegung auf den Arm zu, jedoch nicht in einem grösseren Abstand vom dem Arm als dass die Patrone, nachdem sie "gegebenenfalls auf den zweiten Arm nach Auslösung des entsprechenden Sperrorgans dieses Arms getroffen hat, .eine Iag.e.'im.-Schacht einnimmt,die innerhalb der Grenzen der Toleranz für die Schiefstellung der Patrone im Schacht, liegt. . ■“The cartridge as it descends towards the arm, however not at a greater distance from the arm than that the cartridge after it 'optionally on the second arm hit after triggering the corresponding locking device of this arm has .a Iag.e.'im Limits of the tolerance for the misalignment of the cartridge in the shaft lies. . ■ 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der unter der Einwirkung der Stellkraft (9) in die von den Sperrorganeii (10) gesperrte Stellung im Wege eines Geschosses schwenkbaren Arme (8) mit einem weiteren Arm (15) fest verbunden ist und mit diesem einen zweiarmigen Hebel (8,15) bildet, dessen einen Arm (8) gemäss Anspruch 1 in den Schacht (4) unter der Einwirkung der Stellkraft einschwenkbar ist, und dessen zweite Arm (15), sich von dem ersten Arm nach oben erstreckend, so angeordnet und bemessen ist, dass er in den Weg einer gegebenes falls in dem Schacht nachfolgenden Patrone eingeschwenkt wird, als der erste Arm (8) aus dem Wege einer Patrone hinausgeschwenkt wird, und aus- dem Wege einer nachfolgenden Patrone unter der Einwirkung der Stellkraft (9) geschwenkt wird, als die untere Patronebei der Abwärtsbewegung den die Patrone vor dem Auslösen der Sperre haltenden Arm (8) verlässt.2. Device according to claim 1, characterized in that each of the under the action of the actuating force (9) in the locked position by the Sperrorganeii (10) by means of a projectile pivotable arms (8) firmly connected to another arm (15) is and with this forms a two-armed lever (8,15), one arm (8) according to claim 1 in the shaft (4) under the The effect of the actuating force can be swiveled in, and its second arm (15), extending upward from the first arm, so is arranged and dimensioned so that it is swiveled in the path of a given cartridge if it is in the shaft, when the first arm (8) is pivoted out of the way of a cartridge, and out of the way of a subsequent cartridge under the Action of the actuating force (9) is pivoted as the lower cartridge during the downward movement the cartridge before triggering the lock holding arm (8) leaves. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrorgane (10) je auf einem der sich nach oben erstreckenden Arme (15) schwenkbar angeordnet ist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the locking members (10) depending on one of the after arms (15) extending above are pivotably arranged. 909839/0038909839/0038
DE1965A0049172 1964-05-13 1965-05-11 Device in cartridge magazines for guns Pending DE1453907A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE588064 1964-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1453907A1 true DE1453907A1 (en) 1969-09-25

Family

ID=20267437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965A0049172 Pending DE1453907A1 (en) 1964-05-13 1965-05-11 Device in cartridge magazines for guns

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3290991A (en)
AT (1) AT262845B (en)
BE (1) BE663855A (en)
CH (1) CH462001A (en)
DE (1) DE1453907A1 (en)
DK (1) DK114882B (en)
ES (1) ES312848A1 (en)
GB (1) GB1103613A (en)
NL (1) NL6506106A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109094284A (en) * 2018-06-22 2018-12-28 许锋 A kind of painting and calligraphy casket

Also Published As

Publication number Publication date
DK114882B (en) 1969-08-11
BE663855A (en) 1965-09-01
US3290991A (en) 1966-12-13
NL6506106A (en) 1965-11-15
GB1103613A (en) 1968-02-21
CH462001A (en) 1968-08-31
AT262845B (en) 1968-06-25
ES312848A1 (en) 1966-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007052105B3 (en) Catch, trigger and handle for a weapon
DE3505443A1 (en) AIR PRESSURE ARMS
EP0075970B1 (en) Projectile launching system with an ammunition magazine and a movable reloading magazine
DE1453907A1 (en) Device in cartridge magazines for guns
EP0184008B1 (en) Hang-fire control means for an externally-powered gun
DE2801900A1 (en) COMBUSTION BOLT SETTING WITH GRAVITY FEED FOR LOADS
CH652202A5 (en) LOADING TABLE.
CH657698A5 (en) GATLING TYPE MACHINE CANNON.
DE551221C (en) Device for rifle cartridge magazines with rim cartridges
DE506253C (en) Rifle with cartridge feeder mechanism
DE1926396A1 (en) Goods issuing device, e.g. Vending machine
DE804786C (en) Loom with automatic shuttle replacement
CH669992A5 (en)
DE706160C (en) Cartridge feed for automatic firearms
DE706039C (en) Feeding device for cartridges for automatic firearms
DE501265C (en) Trigger mechanism for automatic firearms
DE336006C (en) Shuttle replacement device for looms
CH667719A5 (en) Weapon with wedge action breech block - uses pin sensing extraction groove on cartridge to release insertion arm and breech block
DE674717C (en) Self-seller with several immovable goods shafts over a common removal drawer
DE351215C (en) Automatic sod shaker with tiltable sheets
DE700312C (en) Cartridge feed for firearms with funnel-shaped cartridge container
DE729525C (en) Device for introducing non-directional cartridges in a filling shaft into magazines etc.
DE329769C (en) Shuttle replacement device for looms
DE518743C (en) Trigger device for automatic firearms
DE203456C (en)