DE1453268C - Arrangement of a Werkstuckaufspannti cal on a milling machine - Google Patents

Arrangement of a Werkstuckaufspannti cal on a milling machine

Info

Publication number
DE1453268C
DE1453268C DE1453268C DE 1453268 C DE1453268 C DE 1453268C DE 1453268 C DE1453268 C DE 1453268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
milling machine
clamping
workpieces
workpiece clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Dimter, Erwin. 7918 Illertissen
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Werkstückaufspanntisches an einer Fräsmaschine zum Erzeugen von Verleimungsprofilen an den Stirnenden von Hoizwerkstücken, bei welcher Fräsmaschine die Fräswerkzeuge samt ihren Antrieben in einem vertikai, relativ zum Werkzeugaufspanntisch verschiebbaren Werkzeugschlitten angeordnet sind, der Fräsvorgang während der Abwärtsbewegung des Werkzeugschlittens stattfindet, und Anschläge zum Anlegen der Werkstücke vorgesehen sind.The invention relates to an arrangement of a workpiece clamping table on a milling machine for producing gluing profiles on the front ends of Hoiz workpieces, on which milling machine the Milling tools and their drives in a vertical position, which can be moved relative to the tool mounting table Tool slides are arranged, the milling process during the downward movement of the tool slide takes place, and stops for positioning the workpieces are provided.

Bei einer bekannten Fräsmaschine der erläuterten Art ist der Werkzeugaufspanntisch im wesentlichen starr bzw. allenfalls nach Art eines Supports verstellbar. Dadurch ist das Einspannen neuer Werkstücke erst möglich, wenn der Werkzeugschlitten wieder in seine Ausgangslage zurückgekehrt ist. Es treten deshalb unvermeidbar große Nebenzeiten auf, die die Arbeitsweise dieser Maschinen wirtschaftlich unrentabel: machen.In a known milling machine of the type discussed, the tool mounting table is essentially rigid or, if necessary, adjustable in the manner of a support. This enables the clamping of new workpieces only possible when the tool slide has returned to its starting position. It therefore inevitably large non-productive times occur, which make the operation of these machines economical unprofitable: make.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung eines Werkstückaufspanntisches für eine Fräsmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die es ermöglicht, die Leerlauf- und Stillstandzeiten bei einer solchen Maschine herabzusetzen, um zu erreichen, daß die Nebenzeiten der Maschine, z. B. wäh- rend des Rücklaufes der Fräswerkzeuge, zum Werkstückwechseln nutzbar gemacht werden.The object of the invention is to provide an arrangement of a workpiece clamping table for a milling machine of the type mentioned, which makes it possible to reduce the idle and downtimes in such a machine in order to ensure that the idle times of the machine, for. B. rend currency of the return of the cutting tools are made available to the workpiece changes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Werkstückaufspanntisch zwischen einer zurückgezogenen Belade- und einer vorgeschobenen Arbeitsstellung horizontal bewegbar gelagert und mit einem an sich bekannten schwenkbaren Stirnanschlag versehen ist, der in Abhängigkeit von der Stellung bzw. der Bewegungsrichtung des Werkstückaufspanntisches in und außer Wirkstellung bringbar ist. Hierdurch wird erreicht, daß während des Rücklaufs der Fräswerkzeuge der Bedienungsmann die Maschine neu beschicken kann und somit keine Leerlaufbzw. Stillstandszeiten an der Maschine entstehen This object is achieved according to the invention in that the workpiece clamping table is mounted so that it can move horizontally between a retracted loading position and an advanced working position and is provided with a known pivotable end stop which can be brought into and out of the active position depending on the position or the direction of movement of the workpiece clamping table is. This ensures that the operator can reload the machine while the milling tools are running back and thus no idling or Machine downtimes arise

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird darin gesehen, daß der Stirnanschlag nach dem Spannen des Werkstücks und vor der Beendigung der Vorwärtsbewegung des Werkstückaufspanntisches in dessen Betriebsstellung selbsttätig zurückschwenkbar ist. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung wird darin gesehen, daß bei auf beiden Seiten der Fräsmaschine angeordneten Werkstückaufspanntischen die auf beiden Seiten als ortsfeste Seitenanschläge ausgebildeten Spannbacken einer Spanneinrichtung gegeneinander um eine halbe Zinken- teilung versetzt sind.An advantageous embodiment of the invention is seen in the fact that the end stop after clamping the workpiece and before termination the forward movement of the workpiece clamping table can be automatically pivoted back into its operating position. Another embodiment of the invention is seen in the fact that when the workpiece clamping tables are arranged on both sides of the milling machine, the clamping jaws of a clamping device, which are designed as stationary side stops on both sides, move against each other by half a tine division are offset.

An Hand der Zeichnung wird im folgenden die Erfindung näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine Keilzinkenfräsmaschine,1 shows a perspective view of a finger joint milling machine,

Fig. 2 schematisch eine Draufsicht auf eine selbsttätige Keilzinkenfräsmaschine.2 schematically shows a plan view of an automatic finger joint milling machine.

Die Keilzinkenfräsmaschine 10 weist einen Tisch 12 auf, der in Führungen gelagert und in Richtung des Pfeiles 14 hin und her verschiebbar ist. Auf dem Tisch 12 ist eine Spanneinrichtung 16 vorgesehen, die zwei Spannbacken 18 und 20 aufweist, von denen die Spannbacke 20 ortsfest am Tisch 12 befestigt sein kann, während die Backe 18 mittels pneumatischer oder hydraulischer Zylinder 22 horizontal in Riehtung des Pfeils 24 bewegbar ist. Zwischen den Spannbacken 18 und 20 werden die Werkstücke 26 eingespannt.The finger joint milling machine 10 has a table 12 which is mounted in guides and in the direction of the arrow 14 is displaceable back and forth. A clamping device 16 is provided on the table 12, which has two clamping jaws 18 and 20, of which the clamping jaw 20 is fixedly attached to the table 12 can, while the jaw 18 can be moved horizontally in the direction of the arrow 24 by means of pneumatic or hydraulic cylinders 22. The workpieces 26 are clamped between the clamping jaws 18 and 20.

Die Keilzinkenfräsmaschine weist weiterhin einen in vertikaler Richtung heb- und senkbaren Werkzeugschlitten 28 auf, der mit einem Gegengewicht 30 verbunden sein, kann, wie dies in F i g. 1 gestrichelt dargestellt ist. In dem Schlitten 28 sind bei der Ausführung nach F i g. 1 zwei Spindeln 32 und 34 gelagert, von denen die Spindel 32 Vorschlitzsägeblütter 36 trägt, während die Spindel 34 mit Zinkenfräsem 38 besetzt ist. Der Werkzeugschlitten weist ferner einen Gehäuseteil 40 auf, in dem die dem Antrieb der Spindeln 32 und 34 gegenüberliegenden Enden gelagert sind. ·The finger joint milling machine also has a tool slide that can be raised and lowered in the vertical direction 28, which can be connected to a counterweight 30, as shown in FIG. 1 dashed is shown. In the slide 28 in the embodiment according to FIG. 1 two spindles 32 and 34 mounted, of which the spindle 32 carries pre-slotting saw blades 36, while the spindle 34 with tooth milling cutters 38 is busy. The tool slide also has a housing part 40 in which the drive of the spindles 32 and 34 are mounted opposite ends. ·

Weiterhin ist Fig. 1 zu entnehmen, daß einige Endschalter 42 vorgesehen sind, um bestimmte Funktionen, beispielsweise die Verschwenkung der aus F i g. 2 ersichtlichen Stirnanschläge 44 in Abhängigkeit von der Bewegung des Tisches 12 zu steuern.Furthermore, Fig. 1 shows that some limit switches 42 are provided to perform certain functions, for example, the pivoting of the FIG. 2 apparent end stops 44 depending on from the movement of the table 12 to control.

Wenn die Werkstücke 26 von der hydraulisch oder pneumatisch betätigten Spanneinrichtung 16 auf den Tisch 12 gespannt sind, und sich die Stirnflächen der Werkstücke 26 noch in Anlage mit dem Stirnanschlag 44 befinden, wird der Schalter 42 betätigt, der die Vorwärtsbewegung des Tisches 12 einleitet. Gleich- ■ zeitig oder anschließend wird der Stirnanschlag 42 verschwenkt, so daß die Stirnflächen der Werkstücke 26 frei liegen, wenn sich diese auf dem Tisch 12 in der Bearbeitungsstellung befinden. Gleichzeitig ist der Antrieb des Werkzeugschlittens 28 betätigt worden, der sich nunmehr abwärts bewegt, wobei zuerst die Vorschlitzsäge 36 und dann der Zinkenfräser 38 das oder die Werkstücke 26 bearbeitet. Sobald der Zinkenfräser 38 außer Eingriff mit dem untersten Werkstück 26 gekommen ist, wird der Tisch 12 in seine Be- und Entladestellung zurückbewegt, so daß die Werkzeuge 36 und 38 beim nachfolgenden Aufwärtsgang mit den Werkstücken 26 nicht mehr in Berührung treten können. Bei der Rückbewegung des Tisches schwenkt der Stirnanschlag wieder nach vorn vor, so daß die Werkstücke nach Öffnung der Spannbacken herausgenommen werden können, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Werkzeuge mit den Werkstücken oder mit der Hand berührt werden können. Die Werkstücke werden dann umgedreht und wieder gegen den Anschlag gelegt. Das Umspannen oder Neueinlegen der Werkstücke erfolgt im wesentlichen während des Rückwärtsganges des Werkzeugschlittens 28. When the workpieces 26 are clamped on the table 12 by the hydraulically or pneumatically operated clamping device 16 and the end faces of the workpieces 26 are still in contact with the end stop 44, the switch 42 is actuated, which initiates the forward movement of the table 12. At the same time or subsequently, the end stop 42 is pivoted so that the end faces of the workpieces 26 are exposed when they are on the table 12 in the processing position. At the same time, the drive of the tool carriage has been actuated 28, which now moves down first the Vorschlitzsäge 36 and then the finger joint cutter 38 works the workpiece or workpieces 26th As soon as the dovetail cutter 38 has come out of engagement with the lowermost workpiece 26 , the table 12 is moved back into its loading and unloading position so that the tools 36 and 38 can no longer come into contact with the workpieces 26 during the subsequent upward movement. When the table moves back, the front stop swivels forward again so that the workpieces can be removed after opening the clamping jaws without the risk of the tools being touched by the workpieces or by hand. The workpieces are then turned over and placed against the stop again. The workpieces are essentially reclamped or reinserted while the tool slide 28 is moving backwards.

In der F i g. 2 ist eine Keilzinkenfräsmaschine angedeutet, die auf beiden Seiten Tische aufweist, auf denen die Werkstücke 26 bearbeitet werden können. Die Spannbacken 18 und 20 sind ebenfalls angedeutet, wobei die als ortsfeste Seitenanschläge ausgebildeten Spannbacken um eine halbe Zinkenteilung gegeneinander versetzt sind. Jeder Seite der Zinkenfräsmaschine 10 ist ein Stirnanschlag 44 zugeordnet, der um die Achse 46 schwenkbar ist. Das Werkstück 26 wird hierbei auf dem nicht dargestellten linksseitigen Tisch so weit nach vorn geschoben, bis es gegen den Stirnanschlag 44 stößt. Dann werden die Spannbacken 18 und 20 betätigt, um das Werkstück 26 einzuspannen. Anschließend wird der Tisch in die Fräsmaschine 10 eingefahren, wobei gleichzeitig der Stirnanschlag 44 um die Achse 46 zurückschwenkt, so daß die Stirnfläche des Werkstücks 26 frei liegt. Gleichzeitig oder anschließend beginnt die Abwärtsbewegung des in Fig. 1 dargestellten Schlittens28. Nach Beendigung der Bearbeitung der einen Stirnfläche des Werkstückes 26 wird dieses auf die rechteIn FIG. 2 a finger jointing milling machine is indicated, which has tables on both sides which the workpieces 26 can be machined. The clamping jaws 18 and 20 are also indicated, the clamping jaws designed as stationary side stops by half a tine pitch are offset from one another. Each side of the dovetail milling machine 10 is assigned an end stop 44, which can be pivoted about the axis 46. The workpiece 26 is pushed so far forward on the left-hand table, not shown, until it against the front stop 44 abuts. Then the jaws 18 and 20 are operated to the workpiece 26 to be clamped. The table is then moved into the milling machine 10, and at the same time the Front stop 44 is pivoted back about the axis 46 so that the end face of the workpiece 26 is exposed. Simultaneously or subsequently, the downward movement of the slide 28 shown in FIG. 1 begins. After completion of the machining of one end face of the workpiece 26, this is on the right

Seite des nicht dargestellten Tisches geschoben, wo es wiederum an den dort vorgesehenen Stirnanschlag angelegt wird. Die Bearbeitungsvorgänge wiederholen sich dann an der anderen Stirnfläche des Werkstücks 26. Gleichzeitig wird der Tisch auf der anderen Seite der Maschine 10 mit einem neuen Werkstück beladen. Das fertig gefräste Werkstück 26 wird dann entweder von Hand oder mittels eines Förderbandes weiterbewegt.Side of the table, not shown, pushed, where it is in turn at the end stop provided there is created. The machining processes are then repeated on the other end face of the workpiece 26. At the same time, the table on the other side of the machine 10 is loaded with a new workpiece loaded. The finished milled workpiece 26 is then either manually or by means of a conveyor belt moved on.

Claims (3)

Patentansprüche: IOClaims: IO 1. Anordnung eines Werkstückaufspanntisches an einer Fräsmaschine zum Erzeugen von Verleimungsprofilen an den Stirnenden von Holzwerkstücken, bei welcher Fräsmaschine die Fräswerkzeuge samt ihren Antrieben in einem vertikal, relativ zum Werkstückaufspanntisch verschiebbaren Werkzeugschlitten angeordnet sind, der Fräsvorgang während der Abwärtsbewegung ao des Werkzeugschlittens stattfindet und Anschläge zum Anlegen der Werkstücke vorgesehen sind,1. Arrangement of a workpiece mounting table on a milling machine for producing gluing profiles at the front ends of wooden workpieces, on which milling machine the milling tools including their drives in a vertically displaceable relative to the workpiece clamping table Tool slides are arranged, the milling process during the downward movement ao of the tool slide takes place and stops are provided for positioning the workpieces, dadurchgekennzeichnet, daß der Werkstückaufspanntisch (12) zwischen einer zurückgezogenen Belade- und einer vorgeschobenen Arbeitsstellung horizontal bewegbar gelagert und mit einem an sich bekannten schwenkbaren Stirnanschlag (44) versehen ist, der in Abhängigkeit von der Stellung bzw. der Bewegungsrichtung des Werkstückaufspanntisches in und außer Wirkstellung bringbar ist.characterized in that the workpiece clamping table (12) between a retracted Loading and an advanced working position mounted and horizontally movable is provided with a pivotable end stop (44) known per se, which is dependent on on the position or the direction of movement of the workpiece clamping table in and out of the active position can be brought. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stirnanschlag (44) nach dem Spannen des Werkstücks (26) und vor der Beendigung der Vorwärtsbewegung des Werkstückaufspanntisches (12) in dessen Betriebsstellung selbsttätig zurückschwenkbar ist. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the end stop (44) according to the clamping of the workpiece (26) and before the end of the forward movement of the workpiece clamping table (12) can be automatically pivoted back into its operating position. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei auf beiden Seiten der Fräsmaschine angeordneten Werkstückaufspanntischen (12) die auf beiden Seiten als ortsfeste Seitenanschläge (20) ausgebildeten Spannbacken einer Spanneinrichtung (16) gegeneinander um eine halbe Zinkenteilung versetzt sind.3. Arrangement according to claim 1, characterized in that on both sides of the Milling machine arranged workpiece clamping tables (12) on both sides as stationary Side stops (20) formed clamping jaws of a clamping device (16) against each other half a tine pitch are offset. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035451C2 (en)
DE3220026C2 (en)
DE2760355C2 (en)
EP1600254B1 (en) Conveying unit for machine for working workpieces and method for machining such workpieces
DE3203295C2 (en)
DE2939434A1 (en) WOODWORKING MACHINE
DE1602798A1 (en) Drilling and milling machine
DE2048495A1 (en) Tool changing device for machine tools
DE3834208A1 (en) MACHINE TOOL
DE2602930B2 (en) Tool changing device on a lathe
DE1814302B2 (en) MILLING MILL WITH A TOOL SLIDE MOVABLE HORIZONTALLY ON THE BED
DE625218C (en) Device for continuous automatic deburring of pipes at both ends by milling
DE4101109C2 (en)
EP0142592B1 (en) Milling machine for machining crankshafts or the like
DE1453268C (en) Arrangement of a Werkstuckaufspannti cal on a milling machine
DE1453268B2 (en)
DE2644920C2 (en) Machine based on the hobbing process for cutting bevel or hypoid gears
DE2623734A1 (en) ADJUSTMENT AND TOGGLE DEVICE
EP1218124B1 (en) Device for forming longitudinal elements
DE570201C (en) Switching mechanism for adjustment and switching movements of the workpiece carrier on machine tools
DE1814302C (en) Milling machine with a tool slide that can be moved horizontally on the bed
DE2602670A1 (en) Multispindle automatic feed drilling machine - incorporates I-shaped carrier and workpiece adjuster with support blocks and end switching stops
EP1270144A1 (en) Machine tool, especially for bars
DE1477811A1 (en) Automatic machine tool for the machining of valve bodies
DE1527092C (en) Device for the axial displacement of the cutter head spindle on a machine for toothing gears