DE1452836C3 - Bending tool - Google Patents

Bending tool

Info

Publication number
DE1452836C3
DE1452836C3 DE19651452836 DE1452836A DE1452836C3 DE 1452836 C3 DE1452836 C3 DE 1452836C3 DE 19651452836 DE19651452836 DE 19651452836 DE 1452836 A DE1452836 A DE 1452836A DE 1452836 C3 DE1452836 C3 DE 1452836C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
punch
tool
cross
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651452836
Other languages
German (de)
Other versions
DE1452836B2 (en
DE1452836A1 (en
Inventor
Roger Francis Deuil-Labarre Giordano (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIORDANO FRANCOIS LIMOGES
GIORDANO GEB ALIBERT ODETTE
GIORDANO RAYMOND
PROMECAM SISSON-LEHMANN ST DENIS SEINE
Original Assignee
GIORDANO FRANCOIS LIMOGES
GIORDANO GEB ALIBERT ODETTE
GIORDANO RAYMOND
PROMECAM SISSON-LEHMANN ST DENIS SEINE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR991350A external-priority patent/FR1425315A/en
Application filed by GIORDANO FRANCOIS LIMOGES, GIORDANO GEB ALIBERT ODETTE, GIORDANO RAYMOND, PROMECAM SISSON-LEHMANN ST DENIS SEINE filed Critical GIORDANO FRANCOIS LIMOGES
Publication of DE1452836A1 publication Critical patent/DE1452836A1/en
Publication of DE1452836B2 publication Critical patent/DE1452836B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1452836C3 publication Critical patent/DE1452836C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means
    • B21D5/0209Tools therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

3 43 4

auf, deren Radius zweckmäßigerweise der Dicke des den Stellen 32 mit den Vorsprüngen 5 in Berührungon, the radius of which is expediently the thickness of the points 32 with the projections 5 in contact

zu biegenden Blechs gleich ist. Beiderseits der kommt, veranlaßt es die Vorsprünge, zurückzuwei-sheet to be bent is the same. On either side of it, it causes the projections to reject.

Schneide2 ist jeweils ein Vorsprung 3 in der Weise chen und jeweils ein hydraulisches oder pneumati-Cutting edge 2 is a projection 3 in each case and a hydraulic or pneumatic

angeordnet, daß die an diese Vorsprünge und an das sches Steuerventil SO zu betätigen, das in bekannterarranged that the to operate these projections and the cal control valve SO, which is known in

Ende 2 des Stempels 1 angelegten Tangenten t einen 5 Weise auf die Steuerkreise der Biegepresse einwirkt.At the end of 2 of the punch 1 applied tangents t acts in a 5 way on the control circuits of the brake press.

Winkel α einschließen, der dem zu erzeugenden Bie- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung er-Include angle α that the bending to be generated

gewinkel im wesentlichen gleich ist. Die Flanken 4 gibt sich gemäß F i g. 6 dadurch, daß man die Vor-angle is essentially the same. The flanks 4 are shown in FIG. 6 by the fact that one

des Stempels 1 sind jeweils gegenüber der Tangente t Sprünge 5 jeweils durch ein zum Stempel 1 parallelesof the punch 1 are in each case with respect to the tangent t jumps 5 each through a parallel to the punch 1

zurückgesetzt und weisen etwa in ihrer Mitte gegen- Lichtbündel 60 ersetzt. Sobald·, das Blech 30 bei sei-set back and have about in their middle against light bundle 60 replaced. As soon as the sheet metal 30 is

über der Tangente leicht zurückgesetzte Vor- io ner Verformung im Bereich 32 einen bestimmtenA certain forward deformation in the area 32, which is slightly set back over the tangent

Sprünge 5 auf, die bei einer ersten Ausführungsform Bruchteil der von den Lichtbündeln 60 jeweils über-Cracks 5, which in a first embodiment form a fraction of the light bundles 60 each over-

der Erfindung auf isolierenden Unterlagen 6 ange- tragenen optischen Energie abdeckt, treten optischeof the invention covers optical energy applied to insulating substrates 6, optical energy occurs

bracht sind. Die Vorsprünge 5 können jedoch auch Empfangsgeräte in Tätigkeit und wirken in bekann-are brought. The projections 5 can, however, also receive devices in operation and act in known

durch beliebige andere bekannte Mittel elektrisch ter Weise auf die Steuerkreise der Biegepresse ein.by any other known means electrically ter way on the control circuits of the brake press.

isoliert oder durch Schalter gebildet sein. 15 Wohlverstanden ist die Erfindung nicht auf dieisolated or formed by switches. 15 It is well understood that the invention is not based on the

Das in Fig. 2 dargestellte Biegegesenk 10 weist verschiedenen Ausführungsbeispiele beschränkt,The bending die 10 shown in Fig. 2 has limited various embodiments,

gegenüber den in der üblichen Biegetechnik verwen- Ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen, kanncompared to those used in conventional bending technology, without departing from the scope of the invention

deten Gesenken keinerlei Besonderheit auf. man insbesondere eine andere Anordnung vorsehen,the dies did not reveal any particularity. a different arrangement is to be provided in particular,

Die Biegestelle, die in F i g. 3 am Ende des Biege- wie sie beispielsweise in F i g. 7 dargestellt ist. DerThe bending point shown in FIG. 3 at the end of the bending as shown, for example, in FIG. 7 is shown. the

Vorgangs dargestellt ist, umfaßt drei Bereiche, in de- 20 Stempel 1 umfaßt dort eine Schneide bzw. Arbeits-Process is shown, comprises three areas in which 20 punch 1 there comprises a cutting edge or working

nen eine Verformung stattfindet: kante 2 und zwei Vorsprünge 5, die an Stelle dernen deformation takes place: edge 2 and two protrusions 5, which in place of the

Eine zwischen den Kanten 11 des Gesenks 10 und Vorsprünge 3 in der Weise angeordnet sind, daß die der Schneide 2 des Stempels 1 eingespannte Haupt- an diese Vorsprünge und an die Schneide 2 jeweils zone 31, sowie zwei sekundäre Zonen 32 , die jeweils angelegten Tangenten t einen Winkel α einschließen, zwischen der Schneide 2 und dem einen Vorsprung 3 25 der dem zu erzeugenden Biegewinkel im wesentlides Stempels 1 einerseits und der einen Kante 11 des chen gleich ist. Die Vorsprünge 5 können wie in den Gesenks 10 andererseits eingespannt sind. vorher beschriebenen Beispielen als elektrische Konin dem Hauptbereich 31 ist die Elastizitätsgrenze takte oder Unterbrecher oder als hydraulische oder des Blechs 30 überschritten worden, und dessen pneumatische Ventile ausgebildet sein. Sie können Kaltverformungsgrad ist durch Reckung der äußeren 30 auch durch Lichtschranken ersetzt sein, deren Ar-Faser gesteigert worden. In den sekundären Berei- beitsweise im Vorstehenden beschrieben worden ist.
chen 32 ist die Elastizitätsgrenze des Blechs dagegen Alle im Vorstehenden,,beschriebenen Einrichtunnicht erreicht worden, und der Kaltverformungsgrad gen machen sich die Relativbewegung der beiden ist unverändert geblieben, da die Vorsprünge 5 unter- Schenkel des gebogenen Blechs 30 zunutze. Wenn einander elektrisch verbunden werden, sobald der 35 man jedoch der Tatsache Rechnung trägt, daß die Stempel 1 beim Eindringen in das Gesenk 10 den Bie- Symmetrie des Werkzeugs einerseits und der Biegung gewinkel α des Blechs 30 so weit verringert, bis das bzw. Abkantung andererseits vollkommen ist, kann Blech 30 an den Stellen 32 die elektrischen Kontakte man erfindungsgemäß auch nur ein einziges Steuerberührt. Daraufhin zieht ein in Fig.4 dargestelltes glied verwenden, das wahlweise auf der Vorderseite Relais 40 seinen Anker an und öffnet einen Kontakt 40 oder auf der Rückseite der Presse angeordnet sein 41 im Stromkreis des Antriebs für die Schließbewe- kann.
One between the edges 11 of the die 10 and projections 3 are arranged in such a way that the main part clamped to the cutting edge 2 of the punch 1 is attached to these projections and to the cutting edge 2, respectively zone 31, as well as two secondary zones 32, the respectively applied tangents t enclose an angle α , between the cutting edge 2 and the one projection 3 25 of the punch 1 to be generated in the essential punch 1 on the one hand and the one edge 11 of the surface is the same. The projections 5 can, on the other hand, be clamped as in the die 10. Previously described examples as electrical Konin the main area 31, the elastic limit clocks or interrupter or as hydraulic or of the sheet metal 30 has been exceeded, and its pneumatic valves are designed. The degree of cold deformation can also be replaced by stretching the outer 30 with light barriers, the Ar fibers of which have been increased. Has been described in the secondary preparatory mode in the foregoing.
Chen 32, however, the elastic limit of the sheet metal has not been reached, and the degree of cold deformation described above, the relative movement of the two has remained unchanged, since the projections 5 lower legs of the bent sheet metal 30 use. When electrically connected to one another, as soon as the 35 one takes into account the fact that the punch 1 when penetrating the die 10 reduces the bending symmetry of the tool on the one hand and the bending angle α of the sheet metal 30 until the or fold on the other hand is perfect, sheet metal 30 can only be touched by a single control at points 32 according to the invention. Thereupon pulls a member shown in Figure 4, which can optionally be placed on the front relay 40 on its armature and opens a contact 40 or on the back of the press 41 in the circuit of the drive for the closing movement.

gung der Biegepresse und öffnet einen Kontakt 42 im Bei einer vereinfachten Ausführungsform der ErStromkreis des Antriebs für deren Öffnungsbewe- findung sind gemäß F i g. 8 die Steuerglieder für das gung. selbsttätige Stillsetzen fortgelassen. Der Stempel 1movement of the bending press and opens a contact 42 in the case of a simplified embodiment of the ErStromkreis of the drive for their opening movement are shown in FIG. 8 the control elements for the supply. automatic shutdown omitted. The stamp 1

Infolgedessen gleichen die elastischen Verformun- 45 umfaßt deshalb nur noch: in seinem unteren Bereich gen, die beim Rückzug des Stempels 1 aus dem Ge- eine Arbeitskante 2, deren Radius zweckmäßigersenk 10 in den Bereichen 32 frei werden, dierelasti- weise der Dicke des zu biegenden Blechs gleich ist, sehen Verformungen aus, die der bleibenden Verfor- sowie beiderseits davon jeweils einen Vorsprung 3. mung des Bereichs 31 überlagert sind und in diesem Die Vorsprünge 3 sind so angeordnet, daß die jeweils Bereich frei werden. 50 an einen Vorsprung und an die Schneide 2 des Stem-As a result, the elastic deformations are identical only: in its lower area gene that when the punch 1 is withdrawn from the area a working edge 2, the radius of which is expediently reduced 10 become free in areas 32, which is elastically equal to the thickness of the sheet to be bent, see deformations, those of the permanent deformation and a projection on both sides of it 3. tion of the area 31 are superimposed and in this the projections 3 are arranged so that each Area become free. 50 to a protrusion and to the cutting edge 2 of the stem

Durch zweckmäßige Wahl der gegenseitigen Lage pels I angelegten Tangenten einen Winkel a einder Arbeitskanten 2 und 3 des Stempels 1, der Kan- schließen, der — wie in F i g. 1 dargestellt — dem zu ten 11 des Gesenks 10 sowie der Stellung und der erzeugenden Biegewinkel gleich ist.
Höhe der Kontakte 5 an den zurückgenommenen In diesem Fall umfaßt die Biegestelle wie oben beAbschnitten 4 des Stempels 1 läßt sich somit ein ge- 55 schrieben drei Verfonnungsbereiche: den Hauptbenauer und selbstätiger Ausgleich der Schwankungen reich 31 und zwei sekundäre Bereiche 32, in denen in den Eigenschaften der Bleche, insbesondere ihrer die Elastizitätsgrenze nicht überschritten wird.
Dicke erreichen und somit auch ein gleichbleibender - Eine zweckmäßige Auswahl der gegenseitigen Biegewinkel. Lage der Arbeitskanten 2 und 3 des Stempels 1 und
By expedient choice of the mutual position pels I applied tangents close an angle a one of the working edges 2 and 3 of the punch 1, the Kan, which - as in FIG. 1 shown - the to th 11 of the die 10 as well as the position and the generating bending angle is the same.
Height of the contacts 5 at the withdrawn In this case, the bending point comprises, as above, sections 4 of the stamp 1 can be written in three areas: the main specification and automatic compensation of the fluctuations rich 31 and two secondary areas 32, in which in the Properties of the sheets, in particular their elastic limit is not exceeded.
Achieve thickness and thus also a constant one - an expedient selection of the mutual bending angles. Position of the working edges 2 and 3 of the stamp 1 and

Eine abgewandelte Ausführungsform der Erfin- 60 der Kanten 11 des Gesenks 10 gewährleistet einenA modified embodiment of the invention 60 of the edges 11 of the die 10 ensures a

dung ergibt sich gemäß F i g. 5, wenn man die Vor- genauen Ausgleich und infolgedessen einen trotz er-tion results from FIG . 5, if one has the preliminary exact compensation and consequently one despite

sprünge 5 im rechten Winkel zur Bewegung des heblicher Schwankungen der Güte des Blechs gleich-5 jumps at right angles to the movement of the considerable fluctuations in the quality of the sheet metal -

Blechs 30 beweglich gestaltet. Wenn das Blech 30 an bleibenden Biegewinkel.Sheet 30 designed to be movable. If the sheet metal 30 at permanent bending angle.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

1 2 , ..besteht eine im wesentlichen lineare Beziehung zwi- Patentansprüche: sehen der Blechdicke und dem sich ergebenden Win kel der Biegung bzw. Abkantung. Schwankungen im1 2, .. there is an essentially linear relationship between claims: see the sheet metal thickness and the resulting angle of the bend or fold. Fluctuations in 1. Abkantwerkzeug, dessen Stempel mit einer Kaltverformungsgrad können, wenn sie innerhalb im Querschnitt V-förmigen Ausnehmung des Ge- 5 einer und derselben Blechlieferung auftreten, erhebsenks zusammenwirkt, dadurch gekenn- liehe Winkelabweichungen zur Folge haben. Die zeichnet, daß die Flanken (4) des Stempels Güte der sich beim Schlagbiegen ergebenden Biegung (1) jeweils in einem Bereich zurückgenommen ist bei weitem überlegen, erfordert aber eine drei- bis sind, der im Querschnitt am Ende der Abrun- fünfmal größere Biegekraft als das Freibiegen.1. Press brake tool whose punch can with a degree of cold deformation if it is within in the cross-section of the V-shaped recess of the body 5 of one and the same sheet metal delivery occur, substantial sink interacts, thereby resulting in characteristic angle deviations. the shows that the flanks (4) of the punch quality of the bend resulting from impact bending (1) each withdrawn in one area is far superior, but requires a three-to-one are, the bending force in the cross-section at the end of the fillet five times greater than the free bending. dung der Arbeitskante (2) beginnt und sich bis zu io Die Erfindung betrifft ein Werkzeug, das nach 1^ einem Vorsprung (3 bzw. 5) erstreckt,1 der außer- .dem Freibiege-Verfahren arbeitet und es trotzdem halb des der V-förmigen Ausnehmung des Ge-. ermöglicht, eine Genauigkeit zu erreichen, die derjesenks (10) gegenüberstehenden Bereichs des rügen des Schlagbiegeverfahrens zumindest gleich ist, Stempels liegt. : ■■■ ; und das eine wesentlich geringere Biegekraft erfor-tion of the working edge (2) begins and extends up to io. The invention relates to a tool which extends after 1 ^ a projection (3 or 5), 1 which also works. shaped recess of the Ge. makes it possible to achieve an accuracy that is at least equal to the area of the impact bending process opposite the die sink (10), the punch lies. : ■■■ ; and that requires a significantly lower bending force 2. Abkantwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch 15 dert, ohne daß die Arbeitsgenauigkeit von der Gegekennzeichnet, daß von den Vorsprüngen min- * ; ^chicklichkeit der Bedienungsperson abhängt. .
destens der eine" als mit dem abgekanteten Werk- Das erfindungsgemäße Werkzeug umfaßt ein stück ,(30) zusammenwirkender Signalgeber (5) V-förmiges Biegegesenk und einen Biegestempel, deseines Steuerkreises* für das Stillsetzen der das Ab- sen Flanken zurückgenommen sind und elektrische, kantwerkzeug (1, 10) betätigenden Presse od. dgl. ao hydraulische, pneumatische oder optische Steuerglieausgebildet ist. der aufweisen, die in der Weise angeordnet sind, daß
2. folding tool according to claim 1, characterized 15 changes, without the working accuracy of the countermarking that of the projections min- * ; ^ depends on the skill of the operator. .
The tool according to the invention comprises a piece, (30) cooperating signal transmitter (5) V-shaped bending die and a bending punch, deseines control circuit * for stopping the lowering flanks are withdrawn and electrical, edging tool (1, 10) actuating press or the like is designed as hydraulic, pneumatic or optical control members which are arranged in such a way that
3. Abkantwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, sie selbsttätig durch. Stillsetzen der Maschine den dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (3 Biegevorgang unterbrechen, sobald der gewünschte ( bzw. 5) in der Weise angeordnet sind, daß die Winkel erreicht ist. Die Erfindung ist ferner dadurch beiden an die Arbeitskante (2) und jeweils einen 25 gekennzeichnet, daß der Biegestempel an seinen Vorsprung angelegten Tangenten (i) einen Winkel Flanken Vorsprünge aufweist, die jeweils zusammen3. Press brake tool according to claim 1 or 2, it automatically through. Shutting down the machine characterized in that the projections (3 interrupt the bending process as soon as the desired ( or 5) are arranged in such a way that the angle is reached. The invention is further characterized both on the working edge (2) and each marked a 25 that the punch at his Protrusion applied tangents (i) has an angle flanks protrusions, each together (α) einschließen, der dem Winkel der herzustel- mit der Schneide bzw. Ärbeitskante des Biegestemlenden Abkahtung-zumindest nahezu gleich ist. " ·'■ pels ein Biegegesenk bilden, demgegenüber die KanteInclude (α), the angle of the to be produced with the cutting edge or working edge of the bending tool end Chamfer-at least almost the same. "· '■ pels form a bending die, on the other hand the edge 4. Abkantwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch \des V^örmigen Biegegesenks als Biegestempel wirkt, gekennzeichnet, daß. mindestens zwischen dem 30 ,α Dabei sind die Steuerglieder für das Stillsetzen einen Vorsprung (3) und der Arbeitskante (2) ein zwischen der Schneide und den Vorsprüngen des mit dem abgekanteten Werkstück (30) zusam-" Stempels an dessen zürückgenommenden Flanken menwirkender Signalgeber (S, 60) eines Steuer- ■ angeordnet. : ■ . .·:..·..4. Bending tool according to claim 1, characterized in that \ the V ^ shaped bending die acts as a bending punch, marked that. at least between 30, α The control elements are for the shutdown a projection (3) and the working edge (2) between the cutting edge and the projections of the with the beveled workpiece (30) together "stamp on its back-taking flanks volume-acting signal transmitter (S, 60) of a control ■ arranged. : ■. . ·: .. · .. kreises für das Stillsetzen der das Abkantwerk- Man bleibt jedoch innerhalb des Rahmens der Erzeug (1, 10) betätigenden Presse od. dgl. vorgese- 35 findung, wenn man nur den Stempel, mit einer Arhen ist. beitskante und zwei Vorsprüngen an den Flanken,circle for stopping the bending machine, however, remains within the scope of the gener (1, 10) actuating press or the like. Provided if you only have the punch with an arm is. working edge and two protrusions on the flanks, 5. Abkantwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch ohne Steuerglied für das selbsttätige Stillsetzen vergekennzeichnet, daß der bzw. jeder Signalgeber wendet. Es ist auch möglich, ohne den Bereich der (S, 60) gegenüber der an die Arbeitskante (2) und Erfindung zu verlassen, an den zurückgenommenen den entsprechenden Vorsprung (5) angelegten 40 Flanken des Stempels Steuerglieder für das selbsttä-Tangente (?) geringfugig.zurückgesetzt ist. . tige Stillsetzen vorzusehen, ohne daß der Stempel5. Press brake tool according to claim 4, characterized in that it has no control element for the automatic shutdown, that the or each signal transmitter turns. It is also possible without the scope of the (S, 60) opposite to leave the working edge (2) and invention to the withdrawn the corresponding projection (5) applied 40 flanks of the stamp control elements for the self-tangent (?) is slightly reset. . term stoppage to be provided without the stamp v!iv ! i 6. Abkantwerkzeug: nach einem der An- beiderseits semer Arbeitskante Vorsprünge aufweist.6. Bending tool : has projections on either side of its working edge. :\t."- Sprüche 2 bis 5,'dadurch gekennzeichnet, daß der Die Erfindung wird im folgenden an Hand sche-: \ t. "- Proverbs 2 to 5, 'characterized in that the The invention is described below on the basis of bzw. jeder Signalgeber ein gegenüber dem Stem- matischer Zeichnungen an mehreren Ausführungs- (■or each signal transmitter has a different design (■ pel (1) elektrisch .isoliertes Kontaktstücke (5) ist. 45 beispielen näher erläutert. Es zeigt "pel (1) is electrically .isolated contact pieces (5). 45 examples explained in more detail. It shows " 7. Abkantwerkzeug nach einem der An- ' Fig. 1 einen .!Querschnitt eines mit elektrischen spräche 2 ,bis.5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakten versehenen Stempels, .7. Press brake tool according to one of the on 'Fig. 1 a.! Cross section of an with electrical speak 2 to 5, characterized in that the contacts provided stamp,. bzw. jeder Signalgeber ein Betätigungsglied (5) F i g. 2 einen Querschnitt durch'das Biegegesenk,or each signal transmitter an actuator (5) F i g. 2 a cross section through the bending die, eines hydraulischen Oder pneumatischen Ventils Fig.3 einen Querschnitt durch das gesamte Bie-of a hydraulic or pneumatic valve Fig. 3 shows a cross section through the entire bending (50) ist. ■■-..■·>.· 5o ggyygj-^gjjg während des Biegevorgangs,(50) is. ■■ - .. ■ ·>. · 5o ggyygj- ^ gjjg during the bending process, 8. Abkantwerkzeug nach Anspruch 4 oder 5, F i g. 4 das elektrische Schaltschema der Steuereindadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Si- richtung,8. folding tool according to claim 4 or 5, F i g. 4 shows the electrical circuit diagram of the control unit marked that the or each Si- direction, gnalgeber eine Lichtschranke (60) mit zu der Ar- F i g. 5 einen Querschnitt durch ein Biegewerkzeugsignal transmitter a light barrier (60) with to the Ar- F i g. 5 shows a cross section through a bending tool beitskante (2) parallelem Lichtstrahl ist. . mit hydraulischer oder pneumatischer Steuerungbeitskante (2) parallel light beam. . with hydraulic or pneumatic control 55 während des Biegevorgangs,55 during the bending process, F i g. 6 einen Querschnitt «ines mittels Licht-F i g. 6 a cross-section by means of light —r schranken gesteuerten Biegewerkzeugs während des—R controlled bending tool during the Biegevorgangs,Bending process, Fig.7 einen Querschnitt durch ein mittels elektri-7 shows a cross section through an electrical Werkzeuge für das Biegen bzw. Abkanten von 60 scher Kontakte gesteuertes Biegewerkzeug mit übli-Blech umfassen ein V-förmiges Biegegesenk und chem Biegestempel undTools for bending or folding 60 shear contacts controlled bending tool with usual sheet metal include a V-shaped bending die and chemical bending punch and einen Biegestempel von komplementärer Form. Der- _ F i g. 8 einen Querschnitt durch Stempel und Geartige Werkzeuge werden entweder für das Freibie- senk eines Biegewerkzeugs ohne Steuerglied für das gen (pliage »en l'air«) oder für das Schlagbiegen selbsttätige Stillsetzen, jedoch mit Vorsprüngen an (pliage »en frappe«) verwendet. Die Güte der sich 65 den Flanken des Stempels.a bending punch of complementary shape. The- _ F i g. 8 shows a cross section through stamps and similar Tools are either used to bend a bending tool without a control element for the gen (pliage »en l'air«) or automatic stop for impact bending, but with protrusions (pliage »en frappe«) used. The goodness of 65 the flanks of the stamp. bei dem erstgenannten Verfahren ergebenden Bie- Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen derresulting in the first-mentioned method. In the illustrated embodiments of the gung hängt insbesondere von der Dicke und von dem Erfindung weist der Biegestempel 1 an seinem unte-Kaltverformungsgrad des gebogenen Blechs ab. Es ren Teil jeweils eine Schneide bzw. Arbeitskante 2supply depends in particular on the thickness and the invention has the bending punch 1 at its lower degree of cold deformation of the bent sheet metal. Each part has a cutting edge or working edge 2
DE19651452836 1964-10-14 1965-10-13 Bending tool Expired DE1452836C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR991350A FR1425315A (en) 1964-10-14 1964-10-14 Improvements to bending tools
FR31718A FR93502E (en) 1964-10-14 1965-09-17 Further training in folding tools.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1452836A1 DE1452836A1 (en) 1969-10-30
DE1452836B2 DE1452836B2 (en) 1973-09-20
DE1452836C3 true DE1452836C3 (en) 1974-04-25

Family

ID=26166191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651452836 Expired DE1452836C3 (en) 1964-10-14 1965-10-13 Bending tool

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1452836C3 (en)
DK (1) DK125062B (en)
FR (1) FR93502E (en)
GB (1) GB1125585A (en)
NL (1) NL6513258A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042733C2 (en) * 1989-11-14 2003-04-17 Amada Co Detecting angles produced when flat sheet is bent

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008701A1 (en) * 1980-03-07 1981-09-24 Johann 7057 Leutenbach Hess ANGLE MEASURING DEVICE FOR BENDING PRESSES
CH651767A5 (en) * 1982-11-05 1985-10-15 Cybelec Sa PROCESS FOR FOLDING A SHEET USING A BENDING PRESS.
EP0166351A3 (en) * 1984-06-27 1986-09-17 Arnold Stucki Device at a machine for deformation work of sheet metals
DE29508662U1 (en) * 1995-05-24 1995-09-21 Knupfer Metallverarb Gmbh Device for measuring angles, in particular bending angles of sheet metal parts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042733C2 (en) * 1989-11-14 2003-04-17 Amada Co Detecting angles produced when flat sheet is bent
DE4042732B4 (en) * 1989-11-14 2004-09-16 Amada Co., Ltd., Isehara Process for bending a metal sheet and bending machine with an upper punch and a die for bending a metal sheet

Also Published As

Publication number Publication date
NL6513258A (en) 1966-04-15
DE1452836B2 (en) 1973-09-20
DK125062B (en) 1972-12-27
GB1125585A (en) 1968-08-28
DE1452836A1 (en) 1969-10-30
FR93502E (en) 1969-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT514930B1 (en) Backgauge unit for bending machine
DE2316953C3 (en)
EP0098894A1 (en) Electric commutation device, in particular a contactor
DE1452836C3 (en) Bending tool
DE1287417B (en) Positioning device
DE2343096A1 (en) Light barrier safety device for machine tools - has intersecting groups of light beams
DE1247444B (en) Switch tongue
DE4232211A1 (en) Production method of sheet metal blanks for hinges for furniture - stamps double blanks from metal strip and forms recesses in opposite corners
DE2404485A1 (en) MACHINE TOOLS, IN PARTICULAR PUNCHING OR NIBBLE MACHINE
EP3095534B1 (en) Bending machine
DE2840319A1 (en) Window frame external machining fixture - has retainer part moving with frame during working of rear corner
DE19856588A1 (en) Clamping device for key-copying machine
AT512706B1 (en) Method for punching two superimposed on one side connected flat portions of a workpiece and apparatus for performing the method
EP0711638A1 (en) Workpiece feed carriage for a machine tool, in particular a circular saw
CH685002A5 (en) Device to more side planers.
DE3016168C2 (en) Complete composite cutting and bending tool
DE2911252C2 (en) Snap switch with contact bridges
DE510799C (en) Press with automatic material feed to produce parallel rows of cuts or holes in uncut material sheets
DE523402C (en) Device for rounding off flat and profile bars
WO1989004544A1 (en) Locking device for switchgear with electromagnetic drive
DE933270C (en) Workpiece feeding device for presses
EP0673707A2 (en) Assembling or separating device
DE2441945A1 (en) HYDRAULIC PRESS
DE102014004636B4 (en) Tool and method for producing a bent part and such a bent part
DE912716C (en) Elastic, metallic leaf spring for electrical switchgear

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)