DE1452798A1 - Process for the explosion deformation of workpieces and explosion deformation machine to carry out this process - Google Patents

Process for the explosion deformation of workpieces and explosion deformation machine to carry out this process

Info

Publication number
DE1452798A1
DE1452798A1 DE19641452798 DE1452798A DE1452798A1 DE 1452798 A1 DE1452798 A1 DE 1452798A1 DE 19641452798 DE19641452798 DE 19641452798 DE 1452798 A DE1452798 A DE 1452798A DE 1452798 A1 DE1452798 A1 DE 1452798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
explosion
deformation
die
pressure wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641452798
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Stephen Albert
Ehssanollah Amini
Geoffrey Hobson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Research Development Corp UK
Original Assignee
National Research Development Corp UK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Development Corp UK filed Critical National Research Development Corp UK
Publication of DE1452798A1 publication Critical patent/DE1452798A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/06Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure by shock waves
    • B21D26/08Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure by shock waves generated by explosives, e.g. chemical explosives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

DIPL. ING,DIPL. ING, WTWT
B.B.
HOLZEBWOODB
89 A89 A UOUO SHUROSHURO »» UMIUMI »■ aiari»■ aiari

Augsburg, den 8. Juli 1969Augsburg, July 8, 1969

Amtl.Az.: P 14 52 798.1Official registration number: P 14 52 798.1

(N 25 766 Ib/7c) Anw. Az.: N. 59(N 25 766 Ib / 7c) App. Ref .: N. 59

National Research Development Corporation, 1, Tilney Street,National Research Development Corporation, 1, Tilney Street,

London W.l, EnglandLondon W.l, England

Verfahren zum Explosionsverformen von Werkstücken und Explosionsverformungsmaschine zur Durchführung diesesMethod for the explosion deformation of workpieces and explosion deformation machine for carrying out this

VerfahrensProcedure

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Explosionsverformen von Werkstücken und insbesondere ein solches zum Explosionsverformen von Metallblechen.The invention relates to a method for explosively deforming workpieces and in particular to such a method for Explosive deformation of sheet metal.

Die Entwicklung der Explosionsverformungstechnik, bei welcher durch Detonation einer explosiven Ladung erzeugte Explosionsstoßwellen die Verfomung eines Werkstücks bewirken, The development of explosion deformation technology, in which explosion shock waves generated by detonation of an explosive charge cause a workpiece to be deformed,

909849/0079909849/0079

.. _ „ ..Ii uu j^e» - tm*-»'·'*" ■' *" J" .. _ "..Ii uu j ^ e» - tm * - »'·'*" ■ ' * " J "

H52798H52798

hat ziemlich konventionelle Wege beschritten und das Verfahren zum Explosionsverformen wird inzwischen sehr häufig für die Verformung von Blechen oder für die Ausformung bzw. Verfestigung von Materialien, beispielsweise von Metallstaubpreßlingen angewendet. Der bei der Detonation entstehende Druckstoß ist nur von kurzer Dauer und der Spitzendruck auf das Werkstück hängt, abgesehen von der Größe der Ladung, von dem Abstand der Ladung vom Werkstück ab. Es hat sich gezeigt, daß im allgemeinen der Druck umso besser übertragen wird, je inkompressibler das Druckmittel ist, so daß die besten Ergebnisse üblicherweise dann entstehen, wenn das Druckmittel eine Flüssigkeit ist. Normalerweise wird Wasser als Druckmittel verwendet und solche Verfahren zum Explosionsverformen werden in offenen Wasserbehältern ausgeführt.has taken fairly conventional approaches and the process of explosive deformation is now becoming very common for the Deformation of sheet metal or for the shaping or consolidation of materials, for example metal dust pressed pieces applied. The pressure surge resulting from the detonation is only of short duration and the peak pressure on the workpiece depends, apart from the size of the load, on the distance between the load and the workpiece. It has been shown that in general The more incompressible the pressure medium, the better the pressure is transmitted, so that the best results are obtained usually arise when the pressure medium is a liquid. Usually water is used as a pressure medium are used and such explosive deformation processes are carried out in open water containers.

Aus der US-Patentschrift 3 090 II3 ist ein Verfahren zum formen von Werkstücken mittels impülsartiger Druckwellen bekannt, bei welchem ebenfalls eine Flüssigkeit als übertragungsmittel verwendet wird. Die mittels eines Geschoßes erzeugten Druckwellen bewirken an einem in eine geeignete Form eingesetzten Werkstück jeweils an verschiedenen Stellen desselben eine Lochung und eine Verformung. Das Werkstück liegt bei den bekannten Verfahren in den Bereichen, welche eine zu lochende oder zu verformende Stelle umgrenzen, fest A method for shaping workpieces by means of pulse-like pressure waves is known from US Pat. No. 3 090 II3, in which a liquid is also used as the transmission medium. The pressure waves generated by means of a projectile cause perforation and deformation at different points on a workpiece which is inserted into a suitable mold. In the known methods, the workpiece is fixed in the areas which delimit a point to be punched or deformed

- 2 -909849/0878- 2 -909849/0878

an der umgebenden Form an.on the surrounding shape.

Weiter ist aus der britischen Patentschrift 392 635 ein Verformungsverfahren bekannt, bei welchem ein Werkstück mittels hochgespanntem Dampf gegen eine Form gepreßt wird, wobei das Werkstück zuvor auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird. Entsprechend der Gestalt der verwendeten Form ergibt sich unter der Druckkraft des hochgespannten Dampfes an den betreffenden Stellen eine Ausbeulung des Werkstückes. Als Sicherheitsvorrichtung weist die Einrichtung zur Ausübung des soeben erwähnten bekannten Verfahrens eine scharfrandige öffnung auf, welche bei zu hohem Betriebsdruck der Einrichtung einen Teil des Werkstückes unter Zerstörung desselben aufschneidet, so daß der überdruck aus dem Formhohlraum entweichen kann.A deformation method is also known from British patent specification 392 635, in which a workpiece is pressed against a mold by means of high-pressure steam, whereby the workpiece is previously heated to a certain temperature will. Depending on the shape of the mold used, the compressive force of the high-tension steam results in the affected places a bulge of the workpiece. As a safety device, the device for exercising the the known method just mentioned has a sharp-edged opening which, if the operating pressure of the device is too high cuts open part of the workpiece, destroying it, so that the excess pressure can escape from the mold cavity can.

Schließlich sind aus der US-Patentschrift 2 2H8 786 und aus der französischen Patentschrift 921 098 noch Verfahren bekannt, bei denen ein Werkstück unter Zuhilfenahme eines Gummikissens gegen eine Form gepreßt und dabei verformt und gegebenenfalls auch geschnitten wird.Finally, from US Patent 2 2H8 786 and from the French patent specification 921 098 still known method in which a workpiece with the aid of a Rubber cushion is pressed against a mold and thereby deformed and possibly also cut.

Den bekannten Formungsverfahren haftet der Nachteil an, daß in einem bestimmten Werkstückbereich nicht sowohl ein Trennvorgang als auch ein Verformungsvorgang unter der Ein-The known molding process has the disadvantage that in a certain workpiece area not both one Separation process as well as a deformation process under the

909849/0079909849/0079

U52798U52798

wirkung einer impulsartigen Druckwelle ausgeführt werden können. Zwar ist eine solche Bearbeitung eines Werkstückes unter Einsatz von Verformungsverfahren möglich, bei denen ein Gummikissen zur Anwendung kommt, doch muß man dann auf die allgemein bekannten Vorteile der Druckwellenverformung verzichten.effect of a pulse-like pressure wave can. Such processing of a workpiece is possible using deformation processes in which a rubber cushion is used, but one then has to rely on the well-known advantages of pressure wave deformation waive.

Durch die Erfindung soll demgemäß die Aufgabe gelöst werden, bei einem Verfahren zum Formen von Werkstücken mittels impulsartiger Druckwellen in ein und demselben Werkstückbereich sowohl eine Trennung als auch eine Verformung vornehmen zu können.The object of the invention is accordingly to be achieved in a method for shaping workpieces by means of pulse-like pressure waves in one and the same workpiece area to perform both a separation and a deformation can.

Ausgehend von einem Verfahren zum Formen von Werkstücken, bei welchem dieses von einer impulsartigen Druckwelle gegen eine sowohl eine Verformung als auch eine Lochung bewirkende Form getrieben wird, erzielt die Erfindung dadurch eine Lösung der angegebenen Aufgabe, daß an dem Werkstück durch von der Druckwelle hervorgerufene Bewegung desselben gegen im Abstand von der Form angeordnete Schneidkanten zuerst ein Trennvorgang und dann ebenfalls mit Hilfe der Druckwelle ein Vorwärtstreiben des ausgeschnittenen Werkstückes gegen die mit vorstehenden Lochstempeln versehene Formoberfläche hin erfolgt.Based on a process for shaping workpieces, in which this caused by a pulse-like pressure wave against both a deformation and a perforation Form is driven, the invention achieves a solution to the specified object that on the workpiece by the Pressure wave-induced movement of the same against cutting edges arranged at a distance from the form first Separation process and then also with the help of the pressure wave a forward propulsion of the cut workpiece against the mold surface provided with protruding punches takes place.

-H--H-

909849/0079909849/0079

Durch ein Trennen oder Ausschneiden des Werkstückes . vor dem Anpressen an die Formoberfläche wird erreicht» daß der aur Verforming gelangende Teil des Werkstückes von seiner Einspannung befreit wird und sich dadurch eine andere Materialverteilung unter der Anpressung des ausgeschnittenen Werkstückteiles vermittels der impulsartigen Druckwelle an die Formoberfläche ergibt.By separating or cutting out the workpiece . Before it is pressed against the mold surface, the part of the workpiece that is to be deformed is removed from it Clamping is released and thereby a different material distribution under the pressure of the cut out Part of the workpiece by means of the pulse-like pressure wave to the mold surface results.

Di· suvor erwähnten, von der Formoberfläche aufragenden * Lochstempel können entweder so ausgebildet sein, daß sieh bei der Formung des Werkstückes an bestimmten lage- und formmäÄig festgelegten Stellen eine Herabsetzung der Festigkeit des Materials im Sinne einer Vorkerbung, Vorstansuhg oder dergl. ergibt, so daÄ nach Entnahme des Werkstückes aus der Explosionsverformungsmaschine die ausgestansten Bereich« leicht ausgebrochen werden können oder daÄ die vollständige Ausstansung bereits während des Bearbeitungsvorganges unter der Einwirkung der Explosionsdruckwelle erfolgt.The above-mentioned, protruding from the mold surface * Hole punches can either be designed in such a way that they look at certain positions and positions when the workpiece is formed formally determined places a reduction in the strength of the material in the sense of a notch, Vorstansuhg or the like. So that after removal of the Workpiece from the explosion deformation machine, the cut-out area «can be easily broken out or since the complete discharge already takes place during the machining process under the effect of the blast wave.

Bei einer Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Explosionsverformungsmaschine ist ein Gesenk mit geeignet geformten Vorsprängen bsw. hinterarbeiteten Bereichen vorgesehen und die Maschine ist so angeordnet, daß die auf das Werkstück einwirkenden 3to£wellenkräfte zunächst das Abtrennen einerIn one embodiment of the explosion deformation machine according to the invention, a die is suitably shaped Projections bsw. back-worked areas are provided and the machine is arranged so that the on the workpiece acting 3to £ wave forces first the separation of a

909849/0079909849/0079

Platine von dem Werkstück bewirken und dann diese Platine in und/oder gegen das Gesenk mit seinen Vorsprüngen bzw. hinterarbeiteten Bereichen drücken und daß hierbei ein ausgeformtes Erzeugnis mit vorgestanzten oder vorgekerbten Lochbereichen bzw. mit den gewünschten» bereits herausgetrennten Löchern entsteht.Effect plate from the workpiece and then press this plate in and / or against the die with its projections or underworked areas and that this is a formed Product with pre-punched or pre-notched hole areas or with the desired »holes that have already been cut out arises.

Eine AusfUhrungsform der Erfindung wird nachfolgend beispielsweise und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen stellen dar:An embodiment of the invention is shown below for example and with reference to the accompanying drawings. Put in the drawings dar:

Fig. 1 einen senkrechten MittellängeFig. 1 shows a vertical center length

schnitt durch einen Teil einer Explosionsverformungsmasehine nach der Erfindung,section through part of an explosive deformation machine according to the invention,

Fig. 2 eine Aufsicht auf ein, mit der inFig. 2 is a plan view of a, with the in

Fig. 1 dargestellten Explosionsverformungsmaschine herstellbares Erzeugnis, undFig. 1 shown explosion deformation machine producible Product, and

Fig. 3 einen Querschnitt durch das inFig. 3 shows a cross section through the in

Fig. 2 der Zeichnungen dargestellte Erzeugnis.2 of the drawings.

909849/0079909849/0079

H52798 ■ } H52798 ■ }

Gemäß der Darstellung in Fig. 1 der Zeichnungen ist ein Metallblech 2 durch einen Spannring 3 auf einem Spann- bzw. Ziehtisch 1J aufgespannt. Der Spann- bzw. Ziehtisch 1J wird durch einen Plansch einer Pormkammer 11 gebildet, in der ein Gesenk 5 angeordnet ist. Die Schneidkanten eines auf dem Gesenk 5 angeordneten Abtrennwerkzeuges 8 sind so ausgebildet, daß eine Platine von dem Werkstück 2 abgeschnitten wird, sobald sich dieses Werkstück auf das Abtrennwerkzeug zu bewegt. Eine Druckwelle wird in einem Druckwellenformer I1I durch Auslösen eines Schießmechanismus 13 erzeugt. Zuganker halten den Druckwellenformer 14 gegen den Spannring 3 und Muttern dieser Zuganker liegen an dem flanschförmigen Spannbzw. Ziehtisch 4 einerseits und an einer Deckplatte 16 andererseits an, so daß diese beiden Teile gegeneinander fest verspannt sind.As shown in Fig. 1 of the drawings, a metal sheet 2 is clamped by a clamping ring 3 on a tensioning or pulling table 1 J. The clamping or pulling table 1 J is formed by a plan of a Pormkammer 11 in which a die 5 is arranged. The cutting edges of a cutting tool 8 arranged on the die 5 are designed so that a blank is cut off from the workpiece 2 as soon as this workpiece moves towards the cutting tool. A pressure wave is generated in a pressure wave shaper I 1 I by triggering a firing mechanism 13. Tie rods hold the pressure wave former 14 against the clamping ring 3 and nuts of these tie rods are on the flange-shaped Spannbzw. Pull table 4 on the one hand and on a cover plate 16 on the other hand, so that these two parts are firmly braced against each other.

Sobald das Werkstück 2 eingespannt ist, wird der Druckwellenformer 14 auf die Pormkammer 11 aufgesetzt und mit Hilfe eines Dichtungsringes 17 mit kreisförmigem Querschnitt gegenüber dem Spannring 3 abgedichtet. Damit ist die Einrichtung klar zum Zünden der Ladung. Unter der Druckwelleneinwirkung der Explosion wird zunächst die Platine von dem Werkstück abgetrennt und dann diese Platine gegen das Gesenk 5 gedrückt. An dem Gesenk erhält die Platine eine endgültige Form; es ragt jedoch von der Oberfläche desAs soon as the workpiece 2 is clamped, the pressure wave shaper 14 placed on the Pormkammer 11 and with the help of a sealing ring 17 with a circular cross-section sealed against the clamping ring 3. This means that the device is clear to ignite the charge. Under the impact of pressure waves the explosion, the board is first separated from the workpiece and then this board against the Die 5 pressed. The blank is given a final shape at the die; however, it protrudes from the surface of the

- 7 909849/0079 - 7 909849/0079

H52798 β H52798 β

Gesenks eine Vielzahl von Vorsprüngen 6 und 7 heraus, deren Kanten so geformt sind, daß an bestimmten Stellen das Material der Platine ausbricht. Die Vorsprünge 6 und 7 können Teile von Einsätzen darstellen, die in das Gesenk eingefügt sind; sie können aber auch auf der Oberfläche des Gesenks aufgesteckt oder einfach aufgesetzt sein. Im letzteren Fall ist jedoch darauf zu achten, daß die Vorsprünge durch die Druckwelle bzw. die Druckwellen nicht verschoben werden. Teile der Platine stoßen bei der Formung gegen diese Vorsprünge 6 und 7» so daß Löcher aus der Platine herausgebrochen werden und die Platine sich ordnungsgemäß an die Oberfläche des Gesenks 5 anlegt. Die Vorsprünge 6 dienen beispielsweise zur Erzeugung von Durchstecklöchern für Schrauben oder ähnliche Maschinenelemente und das durch den Vorsprung 7 erzeugte Loch kann beliebig für verschiedene Zwecke, beispielsweise gemäß der Darstellung in Fig. 2 der Zeichnungen sechseckig geformt sein. Kanäle bzw. Spalten'9 und eine Anschlußleitung 10 dienen zum Evakuieren der Formkammer 11, soweit dies notwendig ist. Die Oberfläche des Gesenks kann aber auch weitere Vorsprünge und/oder Erhebungen aufweisen, die zur Erzeugung von Versteifungsrippen, dekorativen Mustern, Warenzeichen oder anderen Mustern bzw. Einrichtungen dienen.Die a plurality of projections 6 and 7 out, the edges of which are shaped so that at certain points the material the board breaks out. The projections 6 and 7 can represent parts of inserts which are inserted into the die; but they can also be plugged or simply placed on the surface of the die. In the latter case, however, is make sure that the projections are not displaced by the pressure wave or the pressure waves. Parts of the board butt against these projections 6 and 7 during the forming process, so that holes are broken out of the board and the board is properly applied to the surface of the die 5. The projections 6 are used, for example, to generate Through holes for screws or similar machine elements and the hole produced by the projection 7 can be arbitrary for various purposes, for example as shown in Figure 2 of the drawings. channels or columns'9 and a connecting line 10 are used for evacuation the molding chamber 11, as far as this is necessary. However, the surface of the die can also have further projections and / or have elevations that are used to produce stiffening ribs, decorative patterns, trademarks or others Patterns or facilities are used.

Bei geeigneter Stellung und Auswahl nach Form und Aus-With a suitable position and selection according to shape and shape

909849/007 9909849/007 9

H52798 3 H52798 3

dehnung der Vorsprünge bzw. hinterarbeiteten Bereichen ist es möglich, die Platine zu einem fertigen Erzeugnis mit •Einrichtungen auszuformen, die bisher bei den bekannten Verfahren durch einen oder mehrere zusätzliche Verfahrensschritte erzeugt werden mußten. Die Tatsache, daß solche zusätzliche Verfahrensschritte nach der üblichen Formung an dem bereits ausgeformten Material ausgeführt werden mußten, hat sich bei den bekannten Verfahren besonders ungünstig bemerkbar gemacht.expansion of the projections or back-worked areas, it is possible to use the board to form a finished product • To form devices that previously had to be generated by one or more additional process steps in the known processes. The fact that such additional process steps are carried out after the usual shaping on the already shaped material had to, has made itself particularly unfavorable in the known processes.

Selbstverständlich muß die Form des Rohlings bzw. der Platine nicht notwendig symmetrisch ausgebildet sein.Of course, the shape of the blank or the blank does not necessarily have to be symmetrical.

Es sei noch bemerkt, daß die Funktion des erfindungsgemäßen Verfahrens auf der dem Werkstück bzw. der Platine innewohnenden Trägheit beruht, die beim Auftreten einer Stoßdruckwelle wirksam wird.It should also be noted that the function of the method according to the invention on the workpiece or the board inherent inertia that takes effect when a shock wave occurs.

909849/0079909849/0079

Claims (8)

H52798 ΛΟ Augsburg, den 8. Juli 1969 Amtl.Az.: P IH 52 798.1 (N 25 766 Ib/7c) Anmelder: National Research Dev.Corp. Anw. Az.: N. 59 PatentansprücheH52798 ΛΟ Augsburg, July 8, 1969 Official reference: P IH 52 798.1 (N 25 766 Ib / 7c) Applicant: National Research Dev.Corp. Appl. Ref .: N. 59 patent claims 1. Verfahren zum Formen von Werkstücken, bei welchem dieses von einer impulsartigen Druckwelle gegen eine sowohl eine Verformung als auch eine Lochung bewirkende Form getrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Werkstück durch von der Druckwelle hervorgerufene Bewegung desselben gegen mit Abstand von der Form angeordnete Schneidkanten zuerst ein Trennvorgang und dann ebenfalls mit Hilfe der Druckwelle ein Vorwärtstreiben des ausgeschnittenen Werkstückes gegen die mit vorstehenden Lochstempeln versehene Formoberfläche hin erfolgt.1. A method for forming workpieces, in which this by a pulse-like pressure wave against both a deformation as well as a perforation is driven shape, characterized in that on the workpiece caused by the pressure wave moving against cutting edges spaced from the mold first a separating process and then, likewise with the help of the pressure wave, a propulsion of the cut workpiece takes place against the mold surface provided with protruding punches. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochung mittels an den Lochstempeln vorgesehener, im Querschnitt rechteckiger Schneidkanten erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the perforation by means of the punch provided on the punch, takes place in the cross section of rectangular cutting edges. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine die Festigkeit mindestens eines3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that first the strength of at least one - 10 909849/0079 - 10 909849/0079 H52798H52798 Bereiches des Werkstückes im Sinne einer Vorstanzung stark herabsetzende Druckwelleneinwirkung erfolgt und dann durch einen folgenden Verfahrensschritt ein Durchbruch bzw. Durchbrüche in dem Bereich bzw. in den Bereichen herabgesetzter Festigkeit gebildet werden.Area of the workpiece takes place in the sense of a pre-punching strongly reducing pressure wave effect and then through a subsequent process step a breakthrough or breakthroughs in the area or in the areas of reduced Strength are formed. 4. Verfahren nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die, die Festigkeit des Werkstückes im Sinne einer Vorstanzung herabsetzende Druckwelleneinwirkung bereits vor dem Verfahrensschritt der eigentlichen Verformung des Werkstückes zumindest begonnen wird.4. The method according to claim 3> characterized in that the pressure wave effect, which reduces the strength of the workpiece in the sense of a pre-punching, has already occurred the process step of the actual deformation of the workpiece is at least begun. 5. Explosionsverformungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 1J, in welcher das Werkstück der Einwirkung einer impulsartigen Explosionsdruckwelle ausgesetzt und dadurch ein Teil des Werkstückes in ein Gesenk hineingedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesenk (5) mindestens einen Vorsprung (6, 7) aufweist, I welcher sich während der Formung des Werkstückes (2) an den zu verformenden Teil des Werkstückes anlegt und die Festigkeit des Werkstückmaterials an lage- und formmäßig bestimmten Stellen des Werkstückes im Sinne einer Stanzung oder Vorstanzung so herabsetzt, daß dort die herzustellenden Löcher leicht ausgebrochen werden können.5. explosion deformation machine for performing the method according to any one of claims 1 to 1 J, in which the workpiece is exposed to the action of a pulse-like explosion pressure wave and thereby a part of the workpiece is pressed into a die, characterized in that the die (5) has at least one projection (6, 7), I which during the shaping of the workpiece (2) rests on the part of the workpiece to be deformed and reduces the strength of the workpiece material at points of the workpiece determined in terms of position and shape in the sense of a punching or pre-punching so that there the holes to be produced can easily be broken out. - 11 -- 11 - 909849/0079909849/0079 6. ExplosionsVerformungsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Gesenkvorsprung (6, 7) so geformt und angeordnet ist, daß das Werkstückmaterial während der Formung des zu verformenden Werkstückteils (2) im Sinne einer Lochung des Werkstücks ausbricht.6. Explosion deformation machine according to claim 5, characterized in that said die projection (6, 7) is shaped and arranged to accommodate the workpiece material breaks out during the formation of the workpiece part (2) to be deformed in the sense of a perforation of the workpiece. 7. Explosionsverformungsmaschine nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (8) zur Abtrennung des zu lochenden Werkstückteils (2) während dessen Formung unter Druckwelleneinwirkung.7. explosion deformation machine according to claim 5, characterized by a device (8) for separating the workpiece part (2) to be punched during its formation Impact of pressure waves. 8. Explosionsverformungsmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7» gekennzeichnet durch Spannglieder (3» *0 zur Festspannung des Werkstücks (2) in bestimmter Lage mit Bezug auf das Gesenk (5), ferner durch einen Explosionsstoßwellenerzeuger (12, 13, 14) und durch eine solche Anordnung des Abtrennwerkzeuges (8), daß dieses sich während der Formung des Werkstücks unter der Einwirkung der Explosionsstoßwelle an dieses anlegt und davon eine Platine (2) abtrennt, die ihrerseits derart an die Formfläche des Gesenks und an dessen Vorsprung (6, 7) angedrückt wird, daß ein ausgeformtes Erzeugnis mit mindestens einem Loch entsteht.8. Explosion deformation machine according to one of claims 5 to 7 »characterized by tendons (3» * 0 for clamping the workpiece (2) in a certain position With respect to the die (5), furthermore by means of an explosion shock wave generator (12, 13, 14) and by such an arrangement of the separation tool (8) that this is during the molding of the workpiece under the action of the explosion shock wave applies to this and separates a plate (2) from it, which in turn, is pressed against the mold surface of the die and its projection (6, 7) in such a way that a molded Product with at least one hole is created. - 12 -- 12 - 909849/0079909849/0079 '/15-'/ 15- LeerseiteBlank page
DE19641452798 1963-11-04 1964-11-02 Process for the explosion deformation of workpieces and explosion deformation machine to carry out this process Pending DE1452798A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB43500/63A GB1106701A (en) 1963-11-04 1963-11-04 Improvements in or relating to explosion-forming processes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1452798A1 true DE1452798A1 (en) 1969-12-04

Family

ID=10429017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641452798 Pending DE1452798A1 (en) 1963-11-04 1964-11-02 Process for the explosion deformation of workpieces and explosion deformation machine to carry out this process

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3383889A (en)
DE (1) DE1452798A1 (en)
GB (1) GB1106701A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709181A1 (en) * 1987-03-20 1988-09-29 Asea Ab METHOD FOR THE PRODUCTION OF COMPLEX SHEET METAL PARTS AND TOOL FOR PRINT FORMING SUCH SHEET METAL PARTS

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU575161A1 (en) * 1975-05-11 1977-10-05 Физико-технический институт АН Белорусской ССР Device for stamping sheet parts by high-pressure liquid
US6227023B1 (en) * 1998-09-16 2001-05-08 The Ohio State University Hybrid matched tool-hydraulic forming methods

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2133445A (en) * 1935-12-07 1938-10-18 Douglas Aircraft Co Inc Method for cutting and forming sheet material
US2377664A (en) * 1941-12-20 1945-06-05 Armstrong Cork Co Sheet metal shaping and shearing
US2385083A (en) * 1942-11-17 1945-09-18 Kemerer Don Charles Forming method
US3068822A (en) * 1959-07-31 1962-12-18 Ryan Aeronautical Co High energy metal forming apparatus
US3228222A (en) * 1962-04-25 1966-01-11 Continental Can Co Method and apparatus for the explosion forming of hollow objects, including such container elements as cups, cans, can ends

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709181A1 (en) * 1987-03-20 1988-09-29 Asea Ab METHOD FOR THE PRODUCTION OF COMPLEX SHEET METAL PARTS AND TOOL FOR PRINT FORMING SUCH SHEET METAL PARTS

Also Published As

Publication number Publication date
US3383889A (en) 1968-05-21
GB1106701A (en) 1968-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322063C1 (en) Method and device for cutting out a cutout from a wall of a hollow item produced according to the internal high-pressure forming process
DE19647963C2 (en) Method and device for producing holes on the circumference of hollow profiles
DE1918780C2 (en) Method and device for fine blanking of sheet metal workpieces
EP0484789A1 (en) Method and device for producing holes in the wall of a hollow bodied workpiece
DE10154593A1 (en) Deformation element, in particular for motor vehicles
DE19506067C1 (en) Aperture cutter for pressure moulded items
DE1452798A1 (en) Process for the explosion deformation of workpieces and explosion deformation machine to carry out this process
DE1286337B (en) Blind rivet assembly and method of manufacturing the same
WO2012062244A1 (en) Method and device for shaping a workpiece
DE102014208952A1 (en) Press-bound tool for burr-free shearing of sheet metal workpieces and method for its operation
DE2613723A1 (en) ISOSTATIC DEVICE WITH A FLEXIBLE SHAPE
DE2165247A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SEPARATING TUBULAR BLANKS
DE19805275A1 (en) Wall breakthrough production
DE2062360C3 (en) Hole punch
DE723220C (en) Crease hold for sheets when pulling
DE3120655A1 (en) Split piston ring and a method for its manufacture
DE1704405A1 (en) Process for deforming plates or the like., Made of thermoplastic material and device for carrying out the process
DE915577C (en) Process for the production of accumulator grids
DE3528400C2 (en) Method and device for deep drawing a metal cup
DE1957011C3 (en) Fine punching machine, especially for the production of small holes
DE885952C (en) Method and device for cutting through profile rods u. like
DE3321273A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR THE END OF A TUBE WITH INTERNAL OR EXTERNAL THREAD, AND METHOD FOR PRODUCING A PROTECTIVE DEVICE
DE1933347A1 (en) Production of deep drawn parts
DE351080C (en) Method and device for cutting perforated and quilted nuts by means of a pre-cutting and re-cutting die
DE102009013223B4 (en) Apparatus and method for processing, in particular for punching a workpiece, in particular a strip material