DE1452331A1 - Device for extrusion of metals by means of hydraulic equipment - Google Patents

Device for extrusion of metals by means of hydraulic equipment

Info

Publication number
DE1452331A1
DE1452331A1 DE19631452331 DE1452331A DE1452331A1 DE 1452331 A1 DE1452331 A1 DE 1452331A1 DE 19631452331 DE19631452331 DE 19631452331 DE 1452331 A DE1452331 A DE 1452331A DE 1452331 A1 DE1452331 A1 DE 1452331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
center line
containers
holder
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631452331
Other languages
German (de)
Inventor
Akira Asari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE1452331A1 publication Critical patent/DE1452331A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/21Presses specially adapted for extruding metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/06Cleaning dies, ducts, containers or mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Description

36 Wakihamacho 1-ohome, ffukiai-ku, Kobe, Japan36 Wakihamacho 1-ohome, ffukiai-ku, Kobe, Japan

Yorriohtung sum Strangpressen von Metallen mittels . hydraulischer BinriohtungenYorriohtung sum extrusion of metals by means of. hydraulic connection

Priorität» Japan vom 9β Juli 1962 undPriority »Japan from July 9, 1962 and

22. November 1962November 22, 1962

Jüe Erfindung bezieht sioh auf Vorrichtungen zum hydraulischen Strangpressen von üblichen oder speziellen Stahl- »orten oder anderen Metallen und betrifft insbesondere eine Verbesserung hinsichtlich der Anordnung der verschiedenen Teile, die beim Strangpressen dieser Metalle mittels eines hydraulischen Druckes erforderlich sind.Jüe invention relates to devices for hydraulic extrusion of conventional or special steel »Places or other metals and particularly affects one Improvement in the arrangement of the various parts involved in the extrusion of these metals by means of a hydraulic pressure are required.

lter Ausdruck "Strangpressen von Metallen" soll in der folgenden Beschreibung und in den Ansprüchen einen Vorgang leseiohnen, bei dem ein zylindrischer Behälter mit einer Btrangaupressenden Metallplatine oder einem Metallknüppel fcwshlckt wird, worauf dann auf das hintere Ende ein Druck »ittele eines hydraulisch betätigten Stössels, Kolbens oderThe term "metal extrusion" in the following description and claims is intended to mean a process leseiohnen, in which a cylindrical container with a Btrangaupressenden metal plate or a metal billet fcwshlickt, whereupon a pressure is applied to the rear end »Means of a hydraulically operated tappet, piston or

909813/0HS909813 / 0HS

dergl» derart ausgeübt wird, dass die Metallplatine durch eine am vorderen Ende des Zylinders angebrachte Form oder Matrize hindurchgepresst wird, so dasa Rohre oder Stangen entstehen. Beim hydraulischen Strangpressen von Metallen ist es erforderlich, eine Anzahl von Arbeitsgängen zu steuern, und zwar das Beschicken des Behälters mit der Platine, das Einstellen der Matrize, die vorher in richtiger Weise vorbereitet worden ist und, falls erforderlich, aufgeheizt wurde, das Auspressen des Metalls mittels eines hydraulischen Druckes, das Auastossen des stranggepressten Materials, das Reinigen der Innenwände des Behälters, das Abtrennen und sohliesslich das Entfernen des überschüssigen Materials» Dieser Steuervorgang ist bestimmend für einen Pressvorgang und die Presszeit, d.he die Länge der Zeit, in der eine Platine zu einem Profil stranggepresst wird. Um den Wirkungsgrad beim Strangpressen zu verbessern, ist es erforderlich, den Pressvorgang so kurz wie möglich zu halten, so dass die Anzahl der je Minute ausgestossenen Strangpressteile vergrössert werden kann· Auf andere Weise kann kein wirtschaftlicher Betrieb der Strangpresse erreicht werden· Wenn beispielsweise das Strangpressen eines teuren SpezialStahles, z.B. rostfreien Stahle, gerade noch vertretbar ist, dürfte ee nicht mehr gewinnbringend genug sein, weniger teure, normale Stahlsorten strangzupressen· Das liegt offensichtlich daran, dass der Pressvorgang derart langwierig ist, dass es ge-The same is done in such a way that the metal plate is pressed through a mold or die attached to the front end of the cylinder, so that tubes or rods are produced. In the hydraulic extrusion of metals, it is necessary to control a number of operations, namely the loading of the container with the blank, the setting of the die, which has been properly prepared beforehand and, if necessary, heated, the extrusion of the metal "This control operation is determinative of a pressing operation by means of a hydraulic pressure, the Auastossen of the extruded material, the cleaning of the inner walls of the container, separating and sohliesslich removing the excess material and the pressing time, that is e, the length of time in which a Plate is extruded into a profile. In order to improve the efficiency of the extrusion, it is necessary to keep the pressing process as short as possible so that the number of extruded parts ejected per minute can be increased of an expensive special steel, e.g. stainless steel, is barely justifiable, it should no longer be profitable enough to extrude less expensive, normal types of steel.This is obviously because the pressing process is so tedious that it

909913/074 5909913/074 5

H52331H52331

legentlich unmöglioh ist, eine genügende Anzahl von Pressteilen je Minute herzustellen«it is occasionally impossible to produce a sufficient number of pressed parts per minute "

Wenn die oben genannte Anzahl τοη Arbeitsgängen, die beim Strangpressen erforderlich ist, nacheinander und nicht nebeneinander ausgeführt wird, ist die Dauer des Press-Vorgangs gleich der Summe der für die einzelnen Arbeitsgänge erforderlichen Einzelheiten· Es ist leioht zu erkennen, dass die Presszeit beträchtlich dadurch verkürzt werden kann, dass ein Parallelsystem angewendet wird, bei dem die Arbeitsgänge an zwei oder mehr verschiedenen Stellen durchgeführt werden gegenüber dem fall» bei dem die Vorgänge nacheinander ablaufen· Da es bisher üblich gewesen ist, das Beschicken, das Pressen, das Einstellen der Form oder Matrize, das Entfernen der Pressrückstände, das Reinigen der Innenwände des Behälters sowie weitere Vorgänge auf der Mittellinie oder Achse der Presse auszuführen, d.h· in Richtung der Achse der Presse, mussten diese Arbeiten nacheinander durchgeführt werden· Dieses Nacheinander ergab eine bedeutende Verlängerung der Presszeit·If the above-mentioned number τοη work steps, the If extrusion is required, one after the other and not next to one another, the duration of the pressing process is equal to the sum of the details required for the individual work steps · It is easy to see that this significantly shortens the pressing time It can be said that a parallel system is used in which the operations are carried out in two or more different places compared to the case in which the Processes run one after the other · Since it has been customary up to now, the loading, the pressing, the setting of the To carry out the mold or die, the removal of press residues, the cleaning of the inner walls of the container and other operations on the center line or axis of the press, i.e. in the direction of the axis of the press, these works had to be carried out one after the other This one after the other resulted in a significant increase in the pressing time

Obwohl bisher schon eine grosse Anzahl von Vorschlägen über Strangpreesverfahren gemacht wurden, betraf der gröeste Teil dieser Vorschläge gewisse Verbesserungen des Preesenmechanismus an sich oder auch grundsätzliche Strangpressmögliohkeiten· Es sind dagegen bisher nur wenige Untersuchungen über die Anordnung der einzelnen Vorrichtungen •Ό9813/0746Although a large number of suggestions have already been made so far were made via the strand price method, the concerned Most of these suggestions made certain improvements to the Preesen Mechanism per se or also basic extrusion possibilities · In contrast, so far only a few studies have been carried out on the arrangement of the individual devices • Ό9813 / 0746

H52331H52331

_ 4· —_ 4 -

unter dem oben geschilderten Gesichtspunkt durchgeführt worden. Wenn eine Strangpresse benutzt wird, die nur einen Behälter aufweist, ist es unvermeidbar, dass da« Beschicken, da· Ausstossen, das Einstellen der Form, da· Entfernen der Pressrüokstände und das Reinigen dtr Innenwände des Behälters allein in Hinsicht auf den einen Behälter vorgenommen wird. Das hat aber zur Folge, dass diese sämtlichen Arbeitsgänge nacheinander durchgeführt werden müssen, so dass die gesamte Presszeit beträchtlich verlängert wird. Wenn demgegenüber zwei oder mehr Behälter benutzt werden, können die geschilderten Arbeitsgänge nebeneinander ausgeführt werden, so dass, wenn die Behälter in geeigneter Weise "gedreht" oder nach einem bestimmten Schema abwechselnd benutzt werden, die Presszeit nicht nur bedeutend verringert werden kann, sondern jeder Arbeitegang auch mit mehr Sorgfalt durchgeführt werden kann, wobei nach Wunsch dafür dann längere Zeiten zur Verfügung stehen·carried out under the point of view outlined above been. If an extruder is used that has only one container, it is inevitable that the « Loading, ejecting, setting the shape, there Removal of the press residues and cleaning of the inner walls of the container is carried out solely with regard to the one container. But this has the consequence that all of these operations must be carried out one after the other, so that the total pressing time is considerable is extended. On the other hand, if two or more containers are used, the above-mentioned operations run side by side, so that when the containers are appropriately "rotated" or according to a specific Scheme can be used alternately, the pressing time can not only be significantly reduced, but each work step can also be carried out with more care, with longer times then available if desired stand·

Hauptziel der Erfindung ist tine Vorrichtung zum Strangpressen von Metallen, welche mit zwei oder mehr Behältern für die Platinen versehen ist und die erforderlichen Arbeitegänge parallel und nicht nacheinander auszuführen vermag, wodurch die Presszeit in beträchtlichem Masse verringert werden kann·The main object of the invention is a device for extrusion of metals, which has two or more containers is provided for the blanks and is able to carry out the required operations in parallel and not one after the other, which can reduce the pressing time to a considerable extent.

809813/0745809813/0745

U52331U52331

Bin weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, eine Vorrichtung zum Strangpressen zu schaffen, bei der ein Halter für zwei oder mehr Behälter vorgesehen ist, welcher in seiner lage verstellbar ist und die Behälter nacheinander in die Arbeitsstellung bringt, so dass in jeder Arbeitsstellung in diesem Augenblick ein bestimmter Arbeitsgang an einem dieser Behälter durchgeführt werden kann· IAnother object of the invention is to provide an apparatus for extrusion in which a Holder for two or more containers is provided, which is adjustable in its position and brings the container one after the other into the working position, so that in each Working position at this moment a certain operation can be carried out on one of these containers can · I

Ein anderes Ziel der Erfindung ist eine Vorrichtung sum Strangpressen von Metall, bei der verschiedene Vorrichtungen und Einrichtungen, die die beim Strangpressen erforderliohen Arbeitsgänge ausführen können, in einer vorbestimmten Lage hinsichtlich der Stellung der einzelnen Behälter angeordnet sind, wobei diese Arbeitsgänge das Beschicken der Behälter mit den Platinen, das Einstellen der Matrizen auf der Austrittsseite der Behälter, das Lösen oder Befestigen der Matrizen an den Behältern, das Auspressen des Metalls mittels einer Hydraulik durch die Matrizen, das Abtrennen des stranggepressten Teils, das Entfernen von in den Behältern verbleibenden Resten und das Reinigen der Innenwände der Behälter nach jedem Pressvorgang einsohlieesen, so dass jeder dieser Arbeitsgänge in einer der Stellungen durchgeführt werden kann, in der die Behälter zur Ruhe kommen, wobei jede derartige Einrichtung ihre besondere Aufgabe an dem Behälter erfüllt,Another object of the invention is a device sum Extrusion of metal, involving the various fixtures and fittings that are used in extrusion can perform required operations in one predetermined position with regard to the position of the individual containers are arranged, these operations the Loading the containers with the blanks, setting the dies on the outlet side of the containers, the Loosening or fastening of the dies on the containers, the pressing out of the metal by means of a hydraulic system through the Dies, separating the extruded part, removing residues left in the containers and cleaning the inner walls of the containers after each pressing process, so that each of these operations can be carried out in one of the positions in which the containers come to rest, each such device fulfilling its particular task on the container,

909813/0745909813/0745

H52331H52331

der in die betreffende Stellung gelangt ist·who has reached the relevant position

Gemäss dieaen Zielen der Erfindung wurde eine Vorrichtung zum hydraulischen Strangpressen von Metallen entwickelt, deren Merkmale in der nachstehenden Beschreibung unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung erläutert werden· Anders ausgedrückt betrifft die Erfindung eine Presse zum hydraulischen Strangpressen von Metall, welche einen Behalte rhalter aufweist, der eine Mehrzahl von Behältern aufnimmt und in seiner Lage verstellbar ist, und die weiterhin eine hydraulische Einrichtung mit einem Stössel zum Ausstossen des Metalls, eine Einrichtung zum Befestigen oder Lösen jedes Behälters, eine Einrichtung zum Abtrennen des stranggepressten Teils, eine Matrizenwechselvorrichtung, die in einer der Ruhestellungen der Behälter vorgesehen ist, sowie ausserdem eine Einrichtung zum Beschicken eines anderen Behälters mit einer Platine, eine Einrichtung zum Entfernen der Pressrückstände aus dem zuerst genannten Behälter nach dem Strangpressen, sowie schliesslich eine Einrichtung aufweist, mit der die Innenwände des erwähnten Behälters nach dem Strangpressen gereinigt werden, wobei diese Einrichtung an einer anderen Stelle angeordnet ist»According to the aims of the invention, an apparatus for the hydraulic extrusion of metals has been developed, the characteristics of which are explained in the following description with reference to the attached drawing In other words, the invention relates to a press for the hydraulic extrusion of metal, which has a container rhalter having a plurality of containers receives and is adjustable in its position, and which continues to have a hydraulic device with a plunger for ejecting of the metal, means for attaching or detaching each container, means for separating the extruded part, a die changing device, which is provided in one of the rest positions of the container is, and also a device for loading another container with a board, a device for Removal of press residues from the first-mentioned container after extrusion, and finally a device has, with which the inner walls of the mentioned container are cleaned after extrusion, wherein this facility is located at a different location »

Wenn ein Metallteil gemäss der Erfindung hydraulisch stranggepresst wird, werden gewisse Arbeitsgänge, nämlich das Auspressen des Metalls, das Einrichten der Matrize, dasWhen a metal part according to the invention is hydraulically extruded certain operations, namely pressing out the metal, setting up the die, the

909813/Q74S909813 / Q74S

U52331 - 7 - U52331 - 7 -

Abtrennen des Strangpressteils in einer bestimmten Ruhestellung der Behälter ausgeführt, während gleichzeitig in einer anderen Ruhestellung der Behälter weitere Arbeitegänge durchgeführt werden, wie das Beschicken eines Behälters, das Entfernen der Pressrückstände und das Reinigen der Innenwände des Behälters. Das Ergebnis dieses Verfahrene ist eine drastisch verkürzte Presszeit, durch die eine beträchtliche Steigerung der Anzahl der in der Stunde ausgestossenen Strangpressteile ist, so dass eine solche Einrichtung auch beim Strangpressen von normalen Stahlsorten noch gewinnbringend ist. Weil ausserdem das Reinigen der Innenseite der Behälter und das iäntfernen der Pressrückstände an einer anderen ütelle vorgenommen wird, als dort, wo das Strangpressen stattfindet, kann dieses mit besonderer Sorgfalt während einer längeren Zelt ausgeführt werden. Hinsichtlich des Bescnickens des Behälters mit einer Platine ist zu bemerken, dass es, weil dieses auch an einer anderen Stelle als das Strangpressen selbst vorgenommen wird, unnötig ist, im Gegensatz zur bisherigen Praxis einen gewiesen freien Raum zum Beschicken zwischen dem Preßstempel und dem Behälter vorzusehen, wodurch wiederum die Gesamtzeitdauer des Pressvorgangs verringert wird· Das Beschicken des Behälters an einer Stelle, an der nicht das Strangpressen selbst vorgenommen wird, ist auch vom Gesichtspunkt der Sicherheit vorzuziehen. Nach jedem Press-Separating the extrusion performed in a certain rest position of the container while at the same time In another rest position of the container, further work steps can be carried out, such as loading a container, removing the pressing residues and cleaning the inner walls of the container. The result of this process is a drastically reduced pressing time is a significant increase in the number of extrusions ejected per hour, so that such Establishment is still profitable even when extruding normal grades of steel. Because also cleaning the inside of the container and the removal of the pressing residues is carried out at a different location than where the extrusion takes place, this can be carried out with special care during a long period of time will. Regarding the nipping of the container with In the case of a blank, it should be noted that it is unnecessary, in contrast to the previous one, because this is also carried out at a point other than the extrusion itself The practice of providing a certain amount of free space for loading between the ram and the container, which in turn reduces the overall duration of the pressing process. The loading of the container at a point where the extrusion itself is not done is also from Preferable from the point of view of security. After every press

909013/0745909013/0745

H52331 - θ - H52331 - θ -

Vorgang wird der Pressrückstand wiederom an einer anderen Stelle al* an der des Strangpressens entfernt. Xs ist also im Gegensat· sur bisherigen Praxis, bei der die KUokständs ait des Stempel herausgedrückt wurden, nicht mehr erforderlich, den Hub des Stempels beim Auspressen tee Metalls und beim Ausstossen der lückstände su ändern· Weiterhin können die Innenwände des Behälters leichter und sorgfältiger gereinigt werden·The press residue is transferred to another process Location al * removed at that of extrusion. In contrast to the previous practice, in which the KUokstands were pressed out of the stamp, Xs is no longer required the stroke of the punch when squeezing the tee Change the metal and when discharging the residues Furthermore, the inner walls of the container can be cleaned more easily and more carefully.

Die Irfindung wird ia folgendes unter Besugnahae auf die Zeiohnung Ib eineeinen erläutert.The finding is generally the following under Besugnahae on the Reference Ib is explained in detail.

fig. 1 zeigt in der Draufsicht einen Schnitt durch eine Vorrichtung sum Strangpressen von Metallen gemäss der IrfinAung·fig. 1 shows a plan view of a section through a Device for extrusion of metals according to the IrfinAung ·

Fig· 2 ist ein Schnitt nach der Linie U-II der fig. Tig. 3 iat ein Schnitt nach der Linie IH-III der Tig. Fig. 4 xeigt einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. Fig. 5 iet ein Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 1.Fig. 2 is a section along the line U-II of fig. Tig. 3 iat a section along the line IH-III of the Tig. FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 5 a section along the line V-V in FIG. 1.

Fig. 6 lässt als Beispiel ein Programm für das Strangpressen von Metallen mit der erfindungsgemässen Einrichtung erkennen·Fig. 6 shows as an example a program for the extrusion of metals with the inventive Recognize facility

H52331H52331

fig· 7 ist βία Zeitfolgediagramm entsprechend dem Progn der »if. 6.fig · 7 is βία time sequence diagram according to the prognosis the »if. 6th

Fig· 8 seigt Ia Schnitt ein· Draufsieht auf «in· Vorrichtung sum Strangpressen in einer anderen Aueführungsform.FIG. 8 shows a section, a top view, of the device for extrusion in another embodiment.

Pig· 9 ist ein Sohnitt nach der Linie U-IX der fig. 8. fig. 10 seigt einen Sohnitt naoh der Iiinie X-X der Fig.8, fig.11 ist ein Schnitt nach der Linie XI-XI der ?ig. 8.Pig 9 is a son of the line U-IX of fig. 8th. fig. 10 shows a sonity near the line X-X of Fig. 8, fig.11 is a section along the line XI-XI of the? ig. 8th.

fig·12 lässt als Beispiel ein Program für die Strangpresse gemass den fig. 8 bis 11 erkennen.fig · 12 has a program for the extrusion press as an example according to the fig. 8 to 11 recognize.

flg.13 ist ein Zeitfolgediagranm entsprechend des Program der fig. 12.flg.13 is a time sequence diagram according to the program the fig. 12th

Sie in der Zeichnung dargestellten Pressen aind horisontal liegende Pressen buh Strangpressen von Stahl, welche alt Bwei Behältern versehen sind.The presses shown in the drawing aind horizontal presses boo extrusion presses of steel, which are old Two containers are provided.

In fig· 1 ist mit den Besugezeiohen 1 ein Zylinderrahnen beseichnet, in den ein Hauptzylinder 2 längs der Mittellinie C-O 4er Pres·· angeordnet ist, in den ein HaaftkolbenIn FIG. 1, with the reference numbers 1, there is a cylinder rack designated, in which a master cylinder 2 is arranged along the center line C-O 4er Pres ··, in which a retaining piston

809013/074 5809013/074 5

3 einfasst. Hinter dem Kolben 3 iet «ine Druckkammer 4 ausgebildet. Wenn, ein Druckmedium in dl· Kammer 4- hineingedrückt wird, bewegt eich der Kolben 3 nach links, im Jände des Hauptkolbens 3 ist ein Stössel 6 mittels einer Kupplung 5 befestigte Wenn hohle Teile hergestellt werden sollen, ist der Stössel 6 ebenfalls hohl ausgebildet, wobei in seine Bohrung ein Dorn 7 einfasst. An dem Dorn 7 ist ein Kolben 9 befestigt, der in einem Hydraulikeylinder 8 liegt und unabhängig vom Stössel 6 durch einen hydraulischen Druok angetrieben wird. Auf der Mittellinie des Stössels 6, d.h. auf der Idittellinie der Presse 0-C liegt vor dem Stössel 6 ein Behälter für die Platine. Bei der dargestellten Ausführungsform sind parallel lueinander zwei derartige Behälter 10a und 10b vorgesehen, welche Je beweglich innerhalb einer zylindrischen Öffnung 12 untergebracht sind· Bin Halter 11 für die Behälter ist längs ssiner Mittellinie auf einer Welle 13 gelagert, die drehbar in einem Lager sitzt. An der Welle 13 ist an einer bestimmten Stelle ein Zahnrad 15 starr befestigt, welches in eine Zahnstange 16 eingreift. Weiterhin sind, wie aus Fig. 2 hervorgeht, an dem Halter 11 Hydraulikeylinder 60 derart angebracht, dass die Behälter 10a und 10b in den zylindrisohen Öffnungen 12 des Halters bewegt werden können·3 borders. A pressure chamber 4 is formed behind the piston 3. When a pressure medium is pressed into the chamber 4-, the piston 3 moves to the left, in the area of the main piston 3, a plunger 6 is attached by means of a coupling 5. If hollow parts are to be produced, the plunger 6 is also hollow, with a mandrel 7 fits into its bore. On the mandrel 7 is a piston 9 is fixed, which is in a hydraulic cylinder 8 is and is driven independently of the ram 6 by a hydraulic pressure. On the center line of the ram 6, i.e. on the idle center line of the press 0-C is in front of the Plunger 6 a container for the board. In the embodiment shown, there are two parallel to each other Containers 10a and 10b are provided which are each movably housed within a cylindrical opening 12 · Bin Holder 11 for the container is along the center line mounted on a shaft 13 which is rotatably seated in a bearing. On the shaft 13 is a certain point Gear 15 rigidly attached, which is in a rack 16 intervenes. Furthermore, as can be seen from FIG. 2, hydraulic cylinders 60 are attached to the holder 11 in such a way that the Containers 10a and 10b can be moved in the cylindrical openings 12 of the holder

Auf einem Matrisenhalterrahmen 19 sind swei Matrizenhalter 18a und 18b befestigt, wob·! der Rahmva 19 in seiner MitteOn a die holder frame 19 are two die holders 18a and 18b attached, wob ·! the Rahmva 19 in its center

809013/0745809013/0745

U52331U52331

auf einer drehbaren Welle befestigt let, auf der ein Zahnrad 22 sitzt, da· in eine Zahnetange 21 eingreift. Diese Zahnstange ist in einen stirnseitig vorgesehenen Bahnen 23 gelagert·mounted on a rotatable shaft on which a gear 22 is seated that engages a toothed rack 21. These The rack is in a track 23 provided on the end face stored·

Der Mittenabetand swisohen den beiden Behältern 10a und 10b stimmt mit dem Abstand zwisohen der Mittellinie C-O der Presse und der Mittellinie O1-C1 einer Arbeitsstelle überein, an der die Torbereitenden Arbeiten durchgeführt werden, wobei die beiden Mittellinien parallel zueinander liegen und die Welle 13 des Halters 11 gerade in der Mitte swisohen den beiden Mittellinien angeordnet ist. Der Rahmen 19 für die Matrizenhalter ist so angeordnet, dass jeweils ein Matrizenhalter in einer Richtung mit der Mittellinie C-C der Presse liegt·The center line between the two containers 10a and 10b corresponds to the distance between the center line CO of the press and the center line O 1 -C 1 of a work site at which the door-preparing work is carried out, the two center lines being parallel to each other and the shaft 13 of the holder 11 is arranged straight in the middle swisohen the two center lines. The frame 19 for the die holder is arranged in such a way that one die holder each lies in one direction with the center line CC of the press

Wie In Yig. 3 «u erkennen ist, sind beide Enden der Zahnstangen 16 und 21 als Kolben 24 bzw. 25 ausgebildet, welche in Druckzylinderη 26 und 27 laufen. Bei einer Verschiebung der Kolben 27 und 26 in den Zylindern werden auch die Zahnstangen 16 und 21 bewegt, wobei sie die Bahnräder 15 und 22 drehen und dadurch den Halter 11 für die Behälter sowie den Rahmen 19 für die Matrizenhalter in Drehung versetzen· Zum Befestigen der Behälter 10a und 10b, d.h. zum Gtegenziehen gegen den stirneeitigen Rahmen 23 ist über den vorderen Teil des Hauptkolbene 3 ein Befestigungszylinder 28 ge-As in Yig. 3 «u can be seen, both ends of the racks 16 and 21 are designed as pistons 24 and 25, respectively, which run in pressure cylinder η 26 and 27. When there is a shift the pistons 27 and 26 in the cylinders are also moved the racks 16 and 21, whereby they the track wheels 15 and 22 rotate and thereby the holder 11 for the container and the Set the frame 19 for the die holder in rotation · For fastening the containers 10a and 10b, i.e. for pulling them together against the front side frame 23 is over the front Part of the main piston 3 is a fastening cylinder 28

900013/0745900013/0745

schoben. Wie in Fig. 5 zu erkennen ist, fassen Rippen 29, welche am Aussenumfang des Kolbens 3 in Längsrichtung angeordnet sind, in entsprechende Nuten in der Innenwandung des Zylinders 28 ein, so dass sich dieser frei nach vorn und hinten bewegen kann. Das .Ende des Zylinders 28 bildet einen Sitz 31» welcher an der Stirnfläche der Behälter 10a und 10b anliegt. Zum Verschieben des Zylinders 28 ist eine Kolbenstange 32 vorgesehen, welche mit Kolben 33 und 34 versehen ist, die in Hydraulikzylinder 35 und 36 laufen, welche am Rahmen 1 sitzen. Wenn einer dieser Zylinder jetzt mit einexa Druckmedium versorgt wird, wird die Kolbenstange 32 verschoben und bewegt dadurch den Zylinder 28 nach vorn oder hinten« Wie in Fig« 5 zu erkennen ist, laufen zwei untere Ansätze des Zylinders 28 auf Führungen 38 des Maschinenbettea 37, ao dass der Zylinder bei seiner Bewegung geführt wird. Zur Aufnahme des Pressdrucks ist vor dem Halter 11 ein stirnseitiger Rahmen 23 vorgesehen, an dem ein Ansatz 39 angebracht ist (Fig.1), der in der Mittellinie G-C der Presse liegte Der Rahmen 19 für die Matrizenhalter liegt zwischen diesem Ansatz und den Behältern 10a und 10b. Um sicherzustellen, dass der Halter 11 für die Behälter an der richtigen Stelle anhält, sind Sperrarme 40 auf beiden Seiten des Halters 11 vorgesehen, die im wesentlichen unter dem Halter angeordnet sind (Fig.4). Diese Arme 40 sind auf Wellen 42 drehbar derart angebracht, dass sie relativ zu einem Rahmen 41 frei geschwenkt werden können,pushed. As can be seen in FIG. 5, ribs 29 grip which on the outer circumference of the piston 3 in the longitudinal direction are arranged, in corresponding grooves in the inner wall of the cylinder 28, so that this is freely forward and can move behind. The end of the cylinder 28 forms a seat 31 »which on the end face of the container 10a and 10b is applied. To move the cylinder 28, a piston rod 32 is provided, which with pistons 33 and 34 which run in hydraulic cylinders 35 and 36 which are seated on the frame 1. If one of these cylinders is now is supplied with a pressure medium, the piston rod 32 shifted and thereby moves the cylinder 28 forwards or backwards. As can be seen in FIG. 5, two are running lower lugs of the cylinder 28 on guides 38 of the machine bed 37, ao that the cylinder is moving to be led. To absorb the pressing pressure, an end frame 23 is provided in front of the holder 11, on which an attachment 39 is attached (Fig.1), which was in the center line G-C of the press. The frame 19 for the die holder lies between this approach and the containers 10a and 10b. To ensure that the holder 11 for the Holds container in place, locking arms 40 are provided on both sides of the holder 11, which essentially are arranged under the holder (Fig. 4). These arms 40 are rotatably mounted on shafts 42 so that they can be freely pivoted relative to a frame 41,

909813/0745909813/0745

U52331U52331

wobei die Schwenkbewegung über an den Armen befestigte Kolbenstangen 44 bewirkt wird, welche in Hydraulikzylinder 45 einfassen· Ansohläge 45« die am Halter 11 angebracht sind, halten den Halter 11 in seiner Lage fest, sobald sie mit den Sperrarmen 40 in Berührung kommen0 Wenn der Halter 11 gedreht werden soll, werden die Arme 40 nach oben geschwenkt, so dass sie von den Anschlägen 45 freikommen·wherein the pivotal movement is effected via attached to the arms of piston rods 44 which enclose · Ansohläge attached to the holder 11 in the hydraulic cylinder 45 45 'hold the retainer 11 firmly in position as soon as they come with the locking arms 40 in contact 0 When the Holder 11 is to be rotated, the arms 40 are pivoted upwards so that they come free from the stops 45

Längs der Mittellinie C1-C1 der Vorbereitungsstrecke ist eine Beschickungseinrichtung vorgesehen, welche gleichzeitig dazu dient, die Pressrückstände auszustossen und die Innenwände der Behälter zu reinigen. Längs der Mittellinie C1-C1 1st daher ein Hydraulikzylinder 30 vorgesehen, in den ein Kolben 46 einfasst, der an seinem Ende einen beweglichen Tisch 47 trägt. An diesem Tisch 47 ist starr eine Stange 49 befestigt, welche an ihrem vorderen Ende einen Metallschieber 48 und eine drehbare Hülse 50 trägt, die auf ihrer Aussenflache mit Bürsten 50* besetzt ist und über die Stange 49 fasst. Sie drehbare Hülse 50 wird von einem am Tisch befestigten Motor 51 über ein geeignetes Untersetzungsgetriebe angetrieben, so dass die Hülse nur dann in Drehung versetzt wird, wenn es erforderlich ist. Der Metallschieber 48 ist so angeordnet, dass er in seiner zurückgezogenen Stellung nicht zu weit von den Behältern 10a und 10b entfernt liegt. Weiterhin sind an dem beweglichen Tisch 47 Kolbenstangen 57 befestigt, welche in Hydraulikzylinder 56A loading device is provided along the center line C 1 -C 1 of the preparation section, which at the same time serves to eject the press residues and to clean the inner walls of the containers. A hydraulic cylinder 30 is therefore provided along the center line C 1 -C 1 , in which a piston 46 engages, which carries a movable table 47 at its end. A rod 49 is rigidly attached to this table 47, which at its front end carries a metal slide 48 and a rotatable sleeve 50, which is fitted with brushes 50 * on its outer surface and grips over the rod 49. The rotatable sleeve 50 is driven by a motor 51 attached to the table via a suitable reduction gear, so that the sleeve is only set in rotation when it is necessary. The metal slide 48 is arranged so that, in its retracted position, it is not too far from the containers 10a and 10b. Furthermore, piston rods 57, which are inserted into hydraulic cylinders 56, are attached to the movable table 47

909813/0745909813/0745

einfassen, die zum Zurückziehen der Stange 49 dienene surround, which serve to retract the rod 49 e

Ausserdem sind längs der Mittellinie 0^-0^ der Vorbereitungsstrecke noch eine Beschickungsvorrichtung 52 vor dem Behälter und weiterhin wiederum vor der Beschickungsvorrichtung 52 ein Hydraulikzylinder 53 vorgesehen, der einen Kolben 55 enthält, welcher an seinem Ende einen Metallschieber 54 trägt« Der Abstand des Metallschiebers 54 in der zurückgezogenen Stellung vom Behälter 10a bzw. 10b ist etwas grosser als die Länge einer Platine· Zwischen dem Behälter 10a oder 10b und dem Halter 18a für die Matrize liegt eine rotierende Trennscheibe 62, die durch einen Hydraulikzylinder bewegt werden kann (Fig. 2 und 3).In addition, along the center line 0 ^ -0 ^ of the preparation section, a loading device 52 is provided in front of the container and, in turn, a hydraulic cylinder 53 is provided in front of the loading device 52, which contains a piston 55 which carries a metal slide 54 at its end 54 in the retracted position from the container 10a or 10b is slightly larger than the length of a blank between the container 10a or 10b and the holder 18a for the die is a rotating cutting disc 62 that can be moved by a hydraulic cylinder (Fig. 2 and 3).

Es soll jetzt eine Beschreibung eines StrangpressVorgangs mit der beschriebenen Presse folgen,» Dabei sei angenommen, dass sämtliche vorbereitenden Arbeiten, die dem Strangpressen vorausgehen müssen, bereits ausgeführt worden sindo Dann wird zunächst der Hauptkolben 3 wie in Fig. 7a dargestellt nach vorne längs der Mittellinie G-C der Presse in den Behälter 10a hineinbewegt, wobei er gegen die Platine Ba in diesem Behälter drückt. Der Strangpressvorgang beginnt also damit, dass (vgl« Fig. 6-1) die Platine aus dem Ende des Behälters 10a durch die Matrize Da ausgepresst wird» Die Matrize Da ist in den Halter 18a eingesetzt, der auf der Mittellinie der Presse liegt« Bei einer hohlenLet us now describe an extrusion process follow with the press described, »It is assumed that that all the preparatory work that must precede the extrusion has already been carried out o Then, first of all, the main piston 3 is moved forward along the center line G-C of the press, as shown in FIG. 7a moved into the container 10a, pressing against the circuit board Ba in this container. The extrusion process begins so that (see FIG. 6-1) the board is pressed out of the end of the container 10a through the die Da "The die Da is inserted into the holder 18a, which lies on the center line of the press" In a hollow

90Ö813/U74S90Ö813 / U74S

U52331U52331

Platine fasst der Dorn 7 in den Hohlraum der zu pressenden Platine hinein. Wenn der grössere Teil der Platine ausgepresst worden ist, laufen die folgenden Arbeitsgänge parallel zueinander ab«The mandrel 7 fits into the cavity of the blank to be pressed Board in. When the larger part of the board is pressed out has been, the following operations run parallel to each other «

Im ersten Arbeitsgang werden, wie in Fig. 7b dargestellt, der Stössel 6 und der Born 7 zurückgezogen, die beide durch eine Hydraulik betätigt werden (vgl. Fig· 6-II). Wenn beispielsweise - wie in Fig. 2 dargestellt - eine mit dem Hauptkolben 3 verbundene Kolbenstange 58 mit einem am Rahmen 1 sitzenden Zylinder 59 zusammenwirkt und diesem ein Druckmedium zugeführt wird, wird der Hauptkolben 3 zusammen mit der Kolbenstange 58 zurückgezogen.In the first step, as shown in Fig. 7b, the plunger 6 and the born 7 withdrawn, both of them operated by a hydraulic system (see Fig. 6-II). If, for example - as shown in Fig. 2 - one with the main piston 3 connected piston rod 58 interacts with a seated on the frame 1 cylinder 59 and this When pressure medium is supplied, the main piston 3 is withdrawn together with the piston rod 58.

Im zweiten Arbeitsgang wird der Behälter 10a, der beim Strangpressvorgang benutzt wurde, von seinem Platz entfernt (vgl. Fig. 6-III), und zwar wird dazu den Hydraulikzylindern56 und 60 ein Druckmedium zugeführt, so dass sowohl der Befestigungszylinder 28 als auch der Behälter 10a relativ zum Halter 11 zurückgezogen werden. Wenn nun der Behälter 10a wie in Fig. 7b gezeigt sich zurückbewegt, wird auch der Pressrückstand R, der im Behälter verbleibt, mit zurückgezogen, da er an der Innenwandung des Behälters haftet» so dass die Matrize Da von ihrem Halter 18a getrennt wird. Dadurch entsteht gemäss Figc 7b ein Spalt zwischen dem Matrizenhalter 18a und dem vorderen Ende desIn the second step, the container 10a, which is the Extrusion process was used, removed from its place (see. Fig. 6-III), namely the hydraulic cylinders56 and 60 is supplied with a pressure medium so that both the mounting cylinder 28 and the container 10a can be withdrawn relative to the holder 11. If now the Container 10a is moved back as shown in Fig. 7b also the pressing residue R, which remains in the container, is withdrawn with it, since it adheres to the inner wall of the container adheres so that the die Da is separated from its holder 18a. This creates a gap according to FIG. 7b between the die holder 18a and the front end of the

9 0 S 6 1 3 / im 59 0 S 6 1 3 / in the 5th

U52331U52331

Behälters 10a. Dann wird die rotierende Trennscheibe 62 in den Spalt eingeführt und trennt das Strangpressteil E vom Pressrückstand E kurz hinter der Matrize ab (vgle Figo 6-IV). Das abgetrennte Strangpressprofil E wird dann weiter nach vorne zu einem Förderer geleitet, während der Pressrückstand R und die Matrize innerhalb des Behälters 10a verbleibt·Container 10a. Then, the rotating cutting disc is inserted into the gap 62 and separates the extrusion E, E pressing residue just beyond the die (cf. e Figo 6-IV). The separated extruded profile E is then guided further forward to a conveyor, while the press residue R and the die remain inside the container 10a.

Andererseits werden der zurückgezogene Stössel 6 und der Dorn 7 gekühltι bevor der nächste Strangpresevorgang beginnt (siehe Fig. 6-V).On the other hand, the withdrawn ram 6 and the mandrel 7 are cooled before the next extrusion process begins (see Fig. 6-V).

Wenn die Trennscheibe 62 nach dem Abtrennen zurückgezogen wird» wird gleichzeitig der Sperrarm 40 freigegeben (vgl. Fig. 6-VI). Dann wird dem Hydraulikzylinder 26 (Fig.3) ein Druckmedium zugeführt, so dass das Zahnrad 15 angetrieben wird, welches den Halter 11 dreht (vgl. Fig. 6-VIII), so dass die Behälter 10a und 10b vertauscht werden0 Gleichzeitig wird auch dem Hydraulikzylinder 27 ein Druckmedium zugeführt (Fig.3), wodurch das Zahnrad 22 in Drehung versetzt wird, welches den Rahmen 19 für die Matrizenhalter dreht, so dass die Halter 18a und 18b ausgetauscht werden (vgl. Fig. 6-VIII). In diesem Augenblick sind die Innenwände des Behälters 10b, der sich bisher auf der Mittellinie C1-C1 der Vorbereitungsstrecke befand, gereinigt und, wie in Fig. 7b zu erkennen ist, mit einer neuen Platine Bb beschicktWhen the cutting disk 62 is withdrawn after being cut off, the locking arm 40 is released at the same time (see FIG. 6-VI). Then the hydraulic cylinder 26 (Figure 3) is fed to a printing medium, so that the gear 15 is driven which the holder 11 rotates (see. Fig. 6-VIII), so that the container 10a and be interchanged 10b 0 At the same time also a pressure medium is supplied to the hydraulic cylinder 27 (FIG. 3), whereby the gear 22 is set in rotation, which rotates the frame 19 for the die holder, so that the holders 18a and 18b are exchanged (see. Fig. 6-VIII). At this moment the inner walls of the container 10b, which was previously on the center line C 1 -C 1 of the preparation section, are cleaned and, as can be seen in FIG. 7b, loaded with a new board Bb

909013/0745909013/0745

worden« während die neue Matrize Sb bereite In den Matrizenhalter 18b eingesetzt worden ist· Wenn nun der Behälter 10b und der Matrizenhalter 18b duroh die Drehung In Ihre Lage auf der Mittellinie C-O der Presse überführt werden, wird dem Hydraulikzylinder 35 ein Druckmedium zugeführt, welches den Befestigungszylinder 28 nach vorne bewegt (vgl» Pig. 6-IX), woduroh der Behälter 10b selbst auoh nach, vorne gedrückt wird, bis er am Matrizenhalter 18b sur Anlage kommt. Ansohliessend wird dann der Halter 11 aittel» der Sperrarme 40 in seiner vorbestimmten Lage verriegelt (vgl· Fig. 6-X). Es ist zu erkennen, dass der Befestigungszylinder 28 sich längs der Rippen 29 am Hauptkolben 3 in gerader Richtung nach vorne bewegt, bis der Sits 31 am vorderen Ende des Zylinders dem Behälter 10b dicht gegenüberliegt, wobei er in einer Flucht mit der Mittellinie C-C der Presse gehalten wird. Jetzt kann ein weiterer Strangpressvorgang in der bereits beschriebenen Weise ablaufen (Pig. 7c).while the new die Sb was being inserted into the die holder 18b. If now the container 10b and the die holder 18b duroh the rotation in your Position on the center line C-O of the press, a pressure medium is fed to the hydraulic cylinder 35, which moves the fastening cylinder 28 forward (see »Pig. 6-IX), what the container 10b itself auoh is pressed forward until it comes to the die holder 18b sur system. Then the holder 11 aittel »of the locking arms 40 locked in its predetermined position (see · Fig. 6-X). It can be seen that the fastening cylinder 28 moves along the ribs 29 on the main piston 3 in a straight forward direction until the Sits 31 at the front end of the cylinder, the container 10b is tightly opposite, being in alignment with the Center line C-C of the press is kept. Another extrusion process can now be carried out in the manner already described Run way (Pig. 7c).

lun werden die vorbereitenden Arbeitsgänge, wie das Reinigen des Behälters 10a, der beim vorhergehenden Pressvorgang benutzt wurde, das Beschicken des Behälters mit einer Platine und das Einrichten der Matrize ausgeführt. Wie in Pig. 7c dargestellt wird, sobald der vorher benutzte Behälter 10a in eine Flucht mit der Mittellinie C1-C1 gebracht worden ist, der Druckkammer ein Druckmedium zugeführt, daslun are the preparatory operations, such as cleaning the container 10a used in the previous pressing operation, loading the container with a blank and setting up the die. Like in Pig. 7c, as soon as the previously used container 10a has been brought into alignment with the center line C 1 -C 1 , the pressure chamber is supplied with a pressure medium which

9Q9 813/0 7U59Q9 813/0 7 U 5

U52331U52331

die Stange 49 nach vorne drückt. Wie in Pig· 7a dargestellt, reicht die Stange bis in den Behälter hineine Inzwischen beseitigt der am vorderen Ende der Stange angebrachte Metallschieber 48 die Rückstände R dadurch, dass er sie nach vorne aus dem Behälter ausstösst (vgl, Fig. 6-XI). Gleichzeitig beginnt die Hülse 50 umzulaufen, so dass die daran angebrachten Bürsten 50* das Innere des Behälters 10a säubern (Pig. 6-XII)« Auf der anderen Seite wird eine neue Platine Bb der Beschickungseinrichtung 52 auf der Vorbereitungsstrecke zugeführt (Pig. 6-XIV)„ Während dieser Zeit wird die Stange 49 zusammen mit dem bewegbaren Tisch 47 dadurch wieder zurückgezogen, dass dem Druckzylinder 56 ein Druckmedium zugeführt wird (Pig. 6-XIIl), während gleichzeitig in die Druckkammer 53 ein Druckmedium eintritt, welches den Kolben 55 nach vorne schiebt, so dass die auf der Beschickungsvorrichtung 52 liegende Platine Bb mittels des Metallschiebers 54 in den Behälter 10b eingeschoben wird (vgl. Pig. 6-XV und Pig. 7b). Wenn sich dann der Metallschieber 54 wieder nach hinten bewegt, wird die Beschickungseinrichtung 52 weggeschwenkt (vgl« Pig· 6-XVH).the rod 49 pushes forward. As shown in Pig 7a, the rod extends into the container in the meantime removes the one attached to the front end of the rod Metal slide 48 removes the residues R by pushing them forward out of the container (cf., Fig. 6-XI). At the same time, the sleeve 50 begins to revolve, so that the brushes 50 * attached to the inside of the container 10a clean (Pig. 6-XII) «On the other hand will a new blank Bb is fed to the loading device 52 on the preparation line (Pig. 6-XIV) “During this The rod 49 together with the movable table 47 becomes time withdrawn again in that a pressure medium is supplied to the pressure cylinder 56 (Pig. 6-XIIl), while at the same time a pressure medium enters the pressure chamber 53, which pushes the piston 55 forward so that the on the loading device 52 lying board Bb by means of of the metal slide 54 is pushed into the container 10b (cf. Pig. 6-XV and Pig. 7b). When the If the metal slide 54 is moved backwards again, the loading device 52 is swiveled away (cf. Pig · 6-XVH).

Wenn der Matrizenhalter 18a, der beim vorhergehenden Strangpressvorgang benutzt worden war, von der Mittellinie C-C wegbewegt wird, wird in den Halter eine neue Matrize Db eingesetzt, um ihn für den nächsten Pressvorgang vorzubereiten (Pigo 7b).When the die holder 18a used in the previous extrusion process has been used, is moved away from the center line C-C, a new die Db is inserted into the holder, to prepare it for the next pressing process (Pigo 7b).

909813/0745909813/0745

U52331U52331

Sann beginnt ein neuer Pressvorgang. Wenn in der beschriebenen Weise Stahl stranggepresst wird, können in jeder Minute etwa drei Platinen verarbeitet werden (Fig.6)·A new pressing process then begins. When steel is extruded in the manner described, it can be used in any Minute about three blanks can be processed (Fig. 6)

Im obigen Beispiel wurde eine Vorrichtung erläutert und dargestellt, bei der zwei Behälter und zwei Matrizen durch eine schwingende Bewegung ausgetauscht werden· Es ist selbstverständlich auch möglich, eine Vorrichtung zu verwenden, bei der durch eine seitliche Verschiebung drei derartige Elemente ausgetauscht werden.In the above example a device was explained and shown in which two containers and two matrices be exchanged by an oscillating movement · It is of course also possible to use a device use, in which three such elements are replaced by a lateral shift.

In den Fig. 8 bis 13» in denen eine solche Vorrichtung dargestellt ist, sind die Behälter in zylindrische Öffnungen 71 eingesetzt, welche in Axialrichtung verlaufen und parallel zueinander auf beiden Seiten eines Halters derart angeordnet sind, dass sich die Behälter in axialer Richtung frei bewegen können· Sie Fig. 8 und 10 zeigen die Lage der Teile, in der die Behälter 72a und 72b innerhalb eines Halters 70 liegen, wobei eine gedachte Linie, die von der Mittellinie des einen Behalters zu der des anderen Behälters gezogen werden kann, die Mittellinie der Presse schneidet. Bei diesem Beispiel wird der Halter 70 in einem Rahmen 73 derart gehalten, dass er sich in seitlicher Richtung normal zur Mittellinie der Presse bewegen kann· Wie in den Fig· 9 und 10 dargestellt, ist der Rahmen 73 mit seitlichen Führungen 74 und 74' versehen, die parallel zueinander oben und unten8 to 13 in which such a device is shown is, the containers are inserted into cylindrical openings 71 which extend in the axial direction and parallel are arranged to each other on both sides of a holder in such a way that the containers move freely in the axial direction can you Fig. 8 and 10 show the location of the parts in which the containers 72a and 72b lie within a holder 70, an imaginary line extending from the center line one container can be pulled to that of the other container, intersecting the center line of the press. With this one For example, the holder 70 is held in a frame 73 in such a way that it is perpendicular to the lateral direction Center line of the press can move · As shown in Figures 9 and 10, the frame 73 is with side guides 74 and 74 'which are parallel to each other above and below

909013/UVAii909013 / UVAii

H52331H52331

am Rahmen angebracht sind, wobei Vorsprünge 75 und 75'» die oben und unten am Halter für die Behälter vorgesehen sind, in die Führungen hineinfassen, so dass der Halter bei seiner seitlichen Bewegung gehalten und geführt wird. Um die seitliche Bewegung des Halters 70 zu ermöglichen, sind innerhalb des Halters 70 wie in Figo 10 dargestellt oben und unten sich in seitlicher Richtung erstreckende Hydraulikzylinder 76a und 76b angebracht, welche in entgegengesetzten Richtungen geöffnet sind. In diese Zylinder fassen durch die Öffnungen hohle Kolben 77a und 77b hinein, deren Aussenenden jeweils starr an der entsprechenden Seitenwand 78 des Rahmens 73 befestigt sind« Die Bohrungen in den Kolben 77a und 77b stellen Kanäle 79a und 79b dar, durch die von aussen von einer nicht dargestellten Quelle ein Druckmedium in die Hydraulikzylinder 76a und 76b eingeführt werden kann, wodurch der Halter 70 in der entsprechenden Richtung bewegt wird. Der Hub des Halters 70 wird so gesteuert, dass bei einer Bewegung auf die äusserste rechte Seite der Behälter 72 auf der linken Seite auf der Mittellinie der Presse zu liegen kommt, während umgekehrt, wenn sich der Halter ganz nach links bewegt, der Behälter 72b der rechten Seite mit der Mittellinie C-C zusammenfällte Der Hub kann dadurch gesteuert werden, dass Anschlagschrauben 80a und 80b verstellt werden, welche in die Seitenwände dee Rahmens 73 eingesetzt sind. Dabei liegen Ansätze 81a und 81b, die am Halter vorgesehen sind, diesen Anschlägenare attached to the frame, with protrusions 75 and 75 '» which are provided at the top and bottom of the holder for the containers, reach into the guides so that the holder is held and guided in its lateral movement. To enable the lateral movement of the holder 70, are inside the holder 70 as shown in Fig. 10 above and below extending in the lateral direction Hydraulic cylinders 76a and 76b attached, which are opened in opposite directions. In these cylinders grasp hollow pistons 77a and 77b through the openings, the outer ends of which are each rigidly attached to the corresponding one Side wall 78 of the frame 73 are attached «The bores in the pistons 77a and 77b represent channels 79a and 79b, a pressure medium is introduced into the hydraulic cylinders 76a and 76b from the outside from a source (not shown) can be, whereby the holder 70 is moved in the corresponding direction. The stroke of the holder 70 is controlled so that when moving to the extreme right side of the container 72 on the left side on the The center line of the press comes to rest, while conversely, when the holder moves all the way to the left, the container 72b on the right side coincided with the midline C-C The stroke can be controlled by adjusting stop screws 80a and 80b which are inserted into the side walls the frame 73 are inserted. Approaches 81a and 81b, which are provided on the holder, lie against these stops

909813/0 745909813/0 745

gegenüber· Um den Halter 70 zu führen, sind Stütz- oder Tragame vorgesehen, die oben am Halter an beiden Seiten über diesen hinausragen und auf Stützflächen aufliegen, welche am Rahmen 73 ausgebildet sind. Wenn sioh der Halter von der einen Seite zur anderen bewegt, gleiten die Tragarme 82 auf den Stützflächen 83· Da die Stützflächen 83 derart schräg angeordnet sind, dass gedachte Verlängerungen dieser Flächen sich auf der Mittellinie der Presse schneiden, werden sioh irgendwelche Wärmespannungen, wenn solche auftreten sollten, in Richtung dieser Flächen auswirken, so dass die Mittellinie des Behälters stets genau mit der Mittellinie der Presse zusammenfällt.opposite · To guide the holder 70, support or Tragame provided, which protrude above the holder on both sides and rest on support surfaces, which are formed on the frame 73. When the holder moves from one side to the other, the support arms 82 slide on the support surfaces 83 · As the support surfaces 83 are arranged obliquely in such a way that imaginary extensions of these surfaces intersect on the center line of the press, will sioh any thermal stresses, if such should occur in the direction of these surfaces, so that the center line of the container is always exactly with the Center line of the press coincides.

Sei dieser Aueführungsform ist auoh der Rahmen für den Matrizenhalter so ausgebildet, dass er eine seitliohe Bewegung ausführt· Er liegt wieder zwischen einem stirnseitigen Rahmen 84 und den Behältern· Wie in Fig. 11 dargestellt, ist der Rahmen 85 für die Matrizenhalter von in seitlioher Richtung länglicher Gestalt und trägt auf jeder Seite einen der Matrizenhalter 86a und 86b· Die Matrizen sind in diese Halter eingesetzt· Der Rahmen 85 sitzt oben und unten in Führungen 87 und 87'im stirnseitigen Rahmen, wobei die Anordnung so getroffen ist, dass sioh der Rahmen in Querrlohtung frei bewegen kann· Diese Bewegung wird über zwei Zahnstangen 88 und 88* eingeleitet, welche unten und oben am Rahmen vorgesehen sind und in Ritzel 99 und 89*This form of execution is also the framework for the Die holder designed so that it has a lateral Movement executes · It lies again between a front frame 84 and the containers · As shown in Fig. 11, the frame 85 for the die holder is from in sideways direction of elongated shape and carries one of the die holders 86a and 86b on each side are inserted in these holders The frame 85 sits above and below in guides 87 and 87 'in the front frame, the arrangement being made so that the frame can move freely in transverse direction. This movement is over two racks 88 and 88 * initiated, which are provided at the bottom and top of the frame and in pinions 99 and 89 *

rt δ β 13 / 0 7 a 5rt δ β 13/0 7 a 5

einfassen. Wie in den i"ig. 9 und 11 dargestellt, sind auf den Ritzelwellen für die Ritzel 89 und 89' gesonderte Ritzel 90 angebracht, welche in die Zahnungen von Zahnstangen 91 und 91· eingreifen, die an ihren beiden Enden mit Kolben 92 versehen sind, welche in Hydraulikzylinder 93a und 93b einfassen. Wenn jeweils einem der Druckzylinderpaare 93a oder 93b ein Druckmedium zugeführt wird, wird die Zahnstange 91 in Querrichtung bewegt und treibt dabei die Ritzel 90 und 89 an, die ihrerseits wieder eine Querbewegung des Rahmens 85 längs der Führungen 87 bewirken· Der Hub des Rahmens 85 wird so gesteuert, dass, wenn sich der Rahmen bis an das äusserste rechte Ende bewegt, der Matrizenhalter 86b der linken Seite in einer Richtung mit der Mittellinie C-C der Presse liegt, während bei einer Bewegung des Rahmens zum äussersteη linken Ende der Matrizenhalter mit der Mittellinie der Presse flüchtet. Der Mittelabstand der beiden Matrizenhalter 86a und 86b ist also gleich dem Mittenabstand der Behälter 72a und 72b, während die erste Mittellinie C1-O1 und die zweite Mittellinie C2-O2 der Vorbereitungsstrecken parallel zu beiden Seiten der Mittellinie C-C der Presse jeweils in einem Abstand liegen, der dem oben erwähnten Abstand entspricht»mounting. As shown in FIGS. 9 and 11, separate pinions 90 are mounted on the pinion shafts for the pinions 89 and 89 ', which mesh with the teeth of racks 91 and 91 which are provided with pistons 92 at both ends which enclose in hydraulic cylinders 93a and 93b. When a pressure medium is supplied to one of the pressure cylinder pairs 93a or 93b, the rack 91 is moved in the transverse direction and thereby drives the pinions 90 and 89, which in turn move the frame 85 transversely along the guides 87 · The stroke of the frame 85 is controlled so that when the frame moves to the far right end, the die holder 86b of the left side lies in one direction with the center line CC of the press, while when the frame moves to the The extreme left end of the die holder is aligned with the center line of the press d 72b, while the first center line C 1 -O 1 and the second center line C 2 -O 2 of the preparation sections lie parallel to both sides of the center line CC of the press at a distance corresponding to the above-mentioned distance »

Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sind, da sowohl der Halter 70 für die Behälter als auch der Rahmen 85 für die Matrizenhalter in seitlicher Richtung bewegbar sind,In this embodiment of the invention, there are both the holder 70 for the containers as well as the frame 85 for the die holder can be moved in the lateral direction,

90 9 813/074590 9 813/0745

U52331U52331

insgesamt zwei Vorbereitungsstrecken mit den Mittellinien C1-O1 und O2-C2 vorhanden, welche auf beiden Seiten der Mittellinie C-C der Presse liegen können, so dass der Halter und der Rahmen sich in entgegengesetzten Richtungen bewegen können, wodurch eine zusätzliche Vorbereitungsstreoke gegenüber der einen Strecke geschaffen wird, wie sie beim zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel mit der schwingenden Bewegung des Rahmens und des Halters gegeben war«A total of two preparation sections with the center lines C 1 -O 1 and O 2 -C 2 are available, which can lie on both sides of the center line CC of the press, so that the holder and the frame can move in opposite directions, creating an additional preparation section opposite a route is created, as it was given in the first described embodiment with the swinging movement of the frame and the holder "

Beim zweiten Ausführungsbeispiel ist auf der Mittellinie C-C der Fresse ein Stössel 94 vorgesehene Weiterhin sind aber im Gegensatz zur ersten Ausführungsform zum Entfernen der Pressrückstände und zum Reinigen der Innenwände der Behälter zwei Gruppen von Werkzeugen mit je einer Welle 95 mit umlaufendem Zylinder 96a bzw. 96b und Bürsten 96a1 und 96b* vorgesehene Dadurch, dass jetzt auf der einen Mittellinie C1-C1 der einen Vorbereitungsstreoke eine Gruppe mit Welle 95, Hülse 96a und Bürsten 96a1 vorgesehen ist und eine weitere solche Gruppe auf der Mittellinie Cp-C2, wird es möglich, die beiden Arbeitsgänge, nämlich das Entfernen der Pressrückstände und das Reinigen der Innenwandungen der Behälter an zwei Stellen durchzuführen· Dasselbe gilt auch für die Metallschieber 97a und 97b, mit denen die Behälter mit Platinen versehen werden sowie auch für die Hydraulikzylinder 98a und 98b.In the second embodiment, a ram 94 is provided on the center line CC of the face. Furthermore, in contrast to the first embodiment, two groups of tools, each with a shaft 95 with a rotating cylinder 96a or 96b and for cleaning the inner walls of the container, are provided for removing the pressing residues and cleaning the inner walls of the container Brushes 96a 1 and 96b * provided by the fact that a group with shaft 95, sleeve 96a and brushes 96a 1 is now provided on one center line C 1 -C 1 of the one preparatory streoke and another such group is provided on the center line Cp-C 2 , it becomes possible to carry out the two operations, namely the removal of the pressing residues and the cleaning of the inner walls of the containers in two places.The same applies to the metal slides 97a and 97b, with which the containers are provided with circuit boards, as well as to the hydraulic cylinders 98a and 98b.

9 0 9 8 13/07459 0 9 8 13/0745

Ausserdem ist wie beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel ein Stössel 94- direkt mit einem Hauptkolben 100 verbunden, der in einem Hauptzylinder 99 liegt und mit einer Kolbenstange 102 eines Hydraulikzylinders 101 für die Rüokbewegung verbunden ist (Pig. 9). Ein Befestigungszylinder 104, der einen Sitz aufweist, in den die Behälter 72a und 72b einfassen können, ist derart mit einer Kolbenstange 106 verbunden, dass sich der Zylinder 104 nach vorne und hinten längs Führungen 105 bewegen kann, wobei ein Kolben auf der Kolbenstange in Hydraulikzylinder 108 und 109 einfasst, βο dass durch die Zuführung eines Druckmediums der Befestigungszylinder bewegt werden kann« Ein beweglicher Tisch 110, der die umlaufenden Hülsen 96a und 96b mit den Bürsten trägt, ist weiterhin wie schon beim vorhergehenden Ausführungebeispiel direkt mit einem Kolben 112 eines Hydraulikzylinders 111 verbunden, wobei die Anordnung so getroffen ist, dass ein Zurückziehen des Tisches durch eine Kolbenstange 114 eines Hydraulikzylinders 113 bewirkt wird. Zur Erzeugung der Axialbewegung des Halters 70 für die Behälter ist der Halter 70 mit Hydraulikzylindern 115a und 115b versehen, deren Kolbenstangen 116a und 116b je mit den Behältern verbunden sind. Eine Trennscheibe 117, die zum Abtrennen der Strangpresaprofile vorgesehen ist, ist so angeordnet, dass sie bei Bedarf in den Zwischenraum zwischen dem Behälter 72a und dem Matrizenhalter 85a auf der Mittellinie C-C der Presse hineinbewegt werden kann (Fig. 9 und 11).It is also the same as in the previous embodiment a tappet 94- directly connected to a main piston 100, which is located in a master cylinder 99 and with a piston rod 102 of a hydraulic cylinder 101 for the return movement connected (Pig. 9). A mounting cylinder 104 which has a seat in which the containers 72a and 72b fit is connected to a piston rod 106 in such a way that the cylinder 104 moves forward and backward can move along guides 105, with a piston on the piston rod in hydraulic cylinders 108 and 109, βο that the fastening cylinder can be moved by the supply of a printing medium «A movable table 110, the the circumferential sleeves 96a and 96b with the brushes continue to be the same as in the previous embodiment directly to a piston 112 of a hydraulic cylinder 111 connected, the arrangement being such that a retraction of the table by a piston rod 114 a hydraulic cylinder 113 is effected. To the generation the axial movement of the holder 70 for the containers, the holder 70 is provided with hydraulic cylinders 115a and 115b, their piston rods 116a and 116b each with the containers are connected. A cutting disk 117, which is provided for cutting off the extruded profiles, is arranged in such a way that that, if necessary, they can be placed in the space between the container 72a and the die holder 85a on the center line C-C of the press can be moved in (Figs. 9 and 11).

9 0 9 8 1 3 / Ο 7 k b9 0 9 8 1 3 / Ο 7 k b

Auaaerdem Bind auf den Hittellinien C1-C1 und C2-C2 der Vorbereitungsstreoken zwischen den Metallschiebern 97a und 971» und den Behältern 72a und 72b zwei Beschickungsvorrichtungen 118a und 118b angeordnet·In addition, two loading devices 118a and 118b are arranged on the center lines C 1 -C 1 and C 2 -C 2 of the preparation streak between the metal slides 97a and 971 »and the containers 72a and 72b.

Sie Strangpressvorrichtung, die in den Fig. 8 bis 11 dargestellt ist, wird so betrieben, wie es der Pig. 13 zu entnehmen ist« Pig. 13a lässt erkennen, dass auf der Mittellinie C-C der Presse die Platine Ba im Behälter 72a mittels de· Stössels 94- duroh die Matrize Da ausgepresst wird (vgl· Fig· 12-1)· In der Zwischenzeit werden die Innenwandungen des Behälters 72b, der auf der Mittellinie C1-C1 einer der Vorbereitungsetrecken liegt, duroh die umlaufende Hülse 96a gereinigt (vgl. Pig. 12-XII). Weiterhin wird in der Zwischenzeit auf der Mittellinie C2-G2 der anderen Vorbereitungsstrecke eine neue Matrize Sb in den Halter 86b eingesetzt·The extruder shown in Figures 8-11 is operated as the Pig. 13 can be found in «Pig. 13a shows that on the center line CC of the press the blank Ba in the container 72a is pressed out by means of the ram 94 through the die Da (cf. one of the preparatory stretches lies on the center line C 1 -C 1 , by cleaning the circumferential sleeve 96a (cf. Pig. 12-XII). Furthermore, in the meantime, a new die Sb is inserted into the holder 86b on the center line C 2 -G 2 of the other preparation section.

Nach der Beendigung eines Strangpressvorgangs werden der Hauptkolben 100 und der Stössel 94 durch die Kolbenstange 102 zurückgezogen (Fig. 12-11). Gleichzeitig wird der Befeatigungszylinder 104 für die Behälter durch dan Kolben 107 zurückgezogen (vgl. Fig. 12-III) und der auf der Mittellinie C-C der Presse befindliche Behälter 72a wird duroh die Kolbenstange 115a zurückgezogen, so dass, wie in Fig. 13b zu erkennen ist, ein freier Raum zwischen demAfter the completion of an extrusion process, the main piston 100 and the plunger 94 are pushed through the piston rod 102 withdrawn (Figs. 12-11). At the same time the Fitting cylinder 104 for the container is withdrawn by the piston 107 (see FIG. 12-III) and the one on the Container 72a located on centerline C-C of the press is withdrawn by piston rod 115a so that, as shown in FIG Fig. 13b can be seen, a free space between the

$09813/0745$ 09813/0745

Behälter 72a und dem Matrizenhalter 86a entsteht. In diesem Augenblick, wenn also der Rückstand R im Behälter sich zusammen mit der Matrize Da und dem Behälter zurückbewegt, wird die Trennscheibe 117 in den Zwischenraum eingeführt und trennt das Strangpressprofil an der Verbindungsstelle mit dem Rückstand R ab (Fige 12-IV).Container 72a and the die holder 86a is created. At this moment, ie, if the residue R in the container together with the template, since and the container is moved back, the blade is inserted into the gap 117, separating the extruded profile at the junction with the residue R (FIG e 12-IV).

Während diese eben erläuterten Vorgänge auf der Mittellinie C-C der Presse ablaufen, werden auf der einen Mittellinie C1-C1 der einen Vorbereitungsstrecke die im folgenden beschriebenen vorbereitenden Arbeiten ausgeführt. Wenn die Innenwandungen des Behälters 72b gereinigt worden sind (Figo 13a und Fig. 12-XII), wird die umlaufende Hülse 96a mittels des Kolbens 112 zusammen mit dem bewegbaren Tisch 110 zurückgezogen (Pig. 12-XIII) und es wird gleichzeitig die Beschickungsvorrichtung 118a so in Tätigkeit gesetzt, dass eine neue Platine Bb aufgelegt wird. Dann wird über den Hydraulikzylinder 98a der Metallschieber 97a nach vorne bewegt, bis die Platine, wie in 51Ig0 13b zu erkennen ist, in den Behälter 72b eingelegt ist (vgl. Pig. 12-XV)· Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird die Beschickungsvorrichtung 118a und auch der Metallsohieber 97a wieder zurückgezogen (Fig. 12-XVII und 12-XVI).While these processes just explained take place on the center line CC of the press, the preparatory work described below is carried out on one center line C 1 -C 1 of the one preparatory section. When the inner walls of the container 72b have been cleaned (Fig. 13a and Fig. 12-XII), the circumferential sleeve 96a is withdrawn by means of the piston 112 together with the movable table 110 (Pig. 12-XIII) and it is simultaneously the loading device 118a activated so that a new board Bb is placed. Then the metal slide 97a is moved forward via the hydraulic cylinder 98a until the circuit board, as can be seen in 5 1 Ig 0 13b, is inserted into the container 72b (cf. Pig. 12-XV). When this process is completed, the loading device 118a and also the metal siphon 97a are withdrawn again (FIGS. 12-XVII and 12-XVI).

Nach dem Abtrennen des Strangpressprofiles E (Pig. 13b) wird die Trennscheibe wieder zurückgezogen, während gleich-After the extruded profile E (Pig. 13b) has been cut off, the cutting disc is pulled back again while the

909813/074909813/074

U52331U52331

zeitig der Halter 70 innerhalb des Rahmens 7? mittels dee Hydraulikzylinders 76b (Pig. 10) in Querrichtung verschoben wird (Pig· 12-VII). Andererseits werden auoh, wenn sich der Kolben 92 innerhalb des Hydraulikzylinders 93a bewegt, die Zahnstange 91 und das Ritzel 90 betätigt und drehen das Ritzel 891 so dass der Rahmen 85 für die Matrizenhalter sich zusammen mit der Zahnstange 88 in entgegengesetzter Richtung wie der Halter 70 bewegt (Pig· 12-VIII)· Die Stellungen der Behälter und der Matrizenhalter werden also aus der der Pig. 13b in die der Figo 13c überführt. Wenn die Bewegung des Halters 70 abgeschlossen ist, befindet sich der Behälter 72b, der vorher auf der Mittellinie C1-C1 war, auf der Mittellinie C-C der Fresse. Jetzt wird der Befestigungszylinder 104 betätigt, der (Pig. 12-IX) diesen Behälter dicht an den Matrizenhalter 85b heranschiebt, in dem eine neue Matrize Db liegt (Pig. 13d). Gleichzeitig wird die umlaufende Hülse 96b in den bereits benutzten Behälter 72a hineinbewegt, der jetzt in einer Richtung mit der Mittellinie C2~Cp der zweiten Vorbereitungestrecke liegt, um den Pressrückstand R auszustossen (Fig. 12-XI), worauf die Innenwände des Behälters mittels der Bürsten gereinigt werden (Pig. 13d). Anschliessend wird wie schon vorher auf der ersten Vorbereitungsstrecke mittels der Beschickungsvorrichtung 118b eine neue Platine zugeführt, während in den Matrizenhalter 86a eine neue Matrize Db eingesetzt wird,early the holder 70 within the frame 7? is displaced in the transverse direction by means of the hydraulic cylinder 76b (Pig. 10) (Pig · 12-VII). On the other hand, when the piston 92 moves within the hydraulic cylinder 93a, the rack 91 and pinion 90 are actuated and rotate the pinion 891 so that the frame 85 for the die holder moves together with the rack 88 in the opposite direction as the holder 70 (Pig · 12-VIII) · The positions of the container and the die holder are thus derived from that of the Pig. 13b transferred to that of FIG. 13c. When the movement of the holder 70 is complete, the container 72b, which was previously on the centerline C 1 -C 1 , is on the center line CC of the face. The fastening cylinder 104 is now actuated, which (Pig. 12-IX) pushes this container close to the die holder 85b, in which a new die Db is located (Pig. 13d). At the same time, the circumferential sleeve 96b is moved into the already used container 72a, which now lies in a direction with the center line C 2 ~ Cp of the second preparation section in order to expel the press residue R (Fig. 12-XI), whereupon the inner walls of the container by means of the brushes are cleaned (Pig. 13d). Then, as before, on the first preparation section, a new blank is fed in by means of the loading device 118b, while a new die Db is inserted into the die holder 86a,

9 0 9 8 13/Ü 7 4 S9 0 9 8 13 / Ü 7 4 p

K52331K52331

der jetzt ebenfalls in einer Richtung mit der Mittellinie C1-C1 der ersten Vorbereitungsstrecke liegt·which now also lies in one direction with the center line C 1 -C 1 of the first preparation section

Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung und die einzelnen Merkmale dürften aus der vorstehenden Beschreibung klar hervorgehen. Im folgenden sollen noch die Auswirkungen der Erfindung erläutert werden0 The mode of operation of the device according to the invention and the individual features should emerge clearly from the above description. The following are still feeling the effects of the invention are explained 0

Gemäss der Erfindung ist es jetzt möglich, die Presszeit beträchtlich zu verkürzen, weil beim Strangpressen das Auspressen selbst an einer anderen Stelle vorgenommen wird als die vorbereitenden Arbeiten, die gleichzeitig ablaufene Daraus geht hervor, dass je Zeiteinheit jetzt eine wesentlich grössere Zahl von Pressteilen ausgestossen werden kann, und dass es mit Hilfe der Erfindung nunmehr möglich ist, auch weniger teure Metalle, wie normalen Stahl, noch wirtschaftlich im Strangpressverfahren zu bearbeiten« Die vorbereitenden Arbeiten, d.h. das Reinigen der Innenwände der Behälter, das Entfernen der Pressrückstände und das Einrichten der Matrizen werden an einer oder an mehreren Stellen ausserhalb der Mittellinie der Presse ausgeführt, so dass jeder dieser Arbeitsgänge sorgfältiger als bisher ausgeführt werden kann, weil eine längere Zeit dafür zur Verfügung steht. Weil ausserdem auch das Beschicken der Behälter mit einer Platine ausserhalb der Mittellinie der Presse ausgeführt werden kann, ist es möglich, die Schwierig-According to the invention it is now possible to shorten the pressing time considerably because the extrusion the squeezing is performed even at a different location than the preparatory work that run simultaneously e This shows that per unit of time now discharged a much larger number of pressed parts can be, and that with the help of the invention it is now possible to process even less expensive metals, such as normal steel, still economically in the extrusion process Matrices are carried out at one or more points outside the center line of the press, so that each of these operations can be carried out more carefully than before, because a longer time is available for this. Because the containers can also be loaded with a blank outside the center line of the press, it is possible to

9 0 S 8 "I 3 7 (J 7 U £9 0 S 8 "I 3 7 (J 7 U £

keiten und die Gefahren zu vermeiden, die sonst auftreten, wenn das Beschicken in einem begrenzten Raum längs der Mittellinie der Presse durchgeführt werden muss. Weiterhin ist es jetzt nicht mehr nötig, einen freien Raum zwischen den Behälter und dem Stössel zum Auspressen vorzusehen, so dass der Hub des Hauptkolbens um diesen Betrag gekürzt werden kanne Sa schliesslich auch das Ausstoeeen der Pressrüokstände ebenfalls ausserhalb der Mittellinie der Presse und mit einem besonderen Metallsohieber vorgenommen wird, ist es nicht mehr erforderlioh, den Stössel des Hauptkolbens hierfür zu verwenden, wodurch wiederum Zeit eingespart wird. Es reicht also aus, wenn der Hub des Hauptkolbens so ausgelegt wird, dass er allein für das Auspressen während des Strangpressvorganges ausreicht· Das Einrichten der Matrizen wird ebenfalls leicht und ohne Gefahr ausgeführt, weil zwei Matrizenhalter vorgesehen sind, welohe in einem Rahmen sitzen, der die Halter bei jedem Pressvorgang umsohaltet.and avoid the dangers that would otherwise arise, when loading in a limited space along the Center line of the press must be carried out. Furthermore, it is no longer necessary to have a free space to be provided between the container and the plunger for pressing out, so that the stroke of the main piston around this Finally, the amount can also be reduced if the press residues are also discharged outside of the Center line of the press and is made with a special metal saddle, it is no longer necessary, to use the plunger of the main piston for this, which in turn saves time. So it is enough if the stroke of the main piston is designed in such a way that it is only used for extrusion during the extrusion process sufficient · The setting up of the dies is also carried out easily and without danger, because two die holders are provided, which sit in a frame, the the holder holds the same for each pressing process.

$09 81 3/im S$ 09 81 3 / in the S

Claims (1)

ssitttls dusefessitttls shower 9 sehr9 very sos» AiLfaabis« ^®^ tlstiiea9 Sie insos »AiLfaabis« ^ ® ^ tlstiiea 9 them in ist9' dass dia Böfeältay maßhalnmsäm®1 is oiae mit Jed®*» des* £SittelliEii9n gsbyaeht wssrdag duroh ewei ®d®r mehr Matzlsenhalt·? C 10a,^ 3 S6a9l>}9 di· unaittelbar vor dem Behälter liegen und in einem Rahmen (19*85) sitsen» dessen lage derart veränderbar ist» dass die Matrizenhalter nacheinander in eine Richtung »it der Mittellinie der Strangpresse gebracht werden können, duroh eine Trennvorrichtung (62?117)t die vor den Behältern auf Ü9V Mittellinie der Presse wirksam werden kann und die 3trangpressteilo abtrennt« durch einen, hydraulisch nach vorn und hinten bewegbaren StQs-•el(6j94), der hinter den Behältern angeordnet ist« duroh einen Befeetigungaeylinder (281104) für die Behalter» der in der Nähe der Behälter liegt» duroh eine Vorberaitujrsgaeiariohtuögt welche naoh vorn und hinten bewegbar ist und einen Metallsohieber (48) sus Äusatossenis 9 'that the Böfeältay Maßhalnmsäm® 1 is oiae with Jed® * »des * £ SittelliEii9n gsbyaeht wssrdag duroh ewei ®d®r more Matzlsenhalt ·? C 10a, ^ 3 S6a 9 l>} 9 di · lie directly in front of the container and sit in a frame (19 * 85) whose position can be changed in such a way that the die holders are brought one after the other in a direction along the center line of the extruder can, by means of a separating device (62-117) which can be effective in front of the containers on the center line of the press and which separates the 3trangpresteilo "by a hydraulic rod (6j94) movable forwards and backwards, which is arranged behind the containers is «through a fastening cylinder (281104) for the container» which is close to the container »through a preliminary installation which can be moved near the front and back and a metal slide valve (48) for the external parts S Ö SS 13 / 0 7 4 B S east SS 13/0 7 4 B BAt)BAt) der Pressrückstände aus dem Behälter sowie Bürsten (50*} 96V) eiua Reinigen der Innenwandungen dea Behält er s auf v/ei et und die auf der oder den Mittellinien der Vorbareitungsstrecke bzw. -strecken entweder Tor oder hinter den Behältern liegtt sowie durch eine Vorrichtung zum Beschicken der Behalter rait Fiatinen· the press residues from the container and brushes (50 *} 96V) eiua cleaning the inner walls of the container s on v / ei et and which lies on the center line or the center line of the supply line section or sections either gate or behind the containers t as well as through a Device for loading the containers rait Fiatinen 2. Vorrichtung nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet daas der Halter (11) für die Behälter eine in L&ngsrichtung der Strangpresse liegende drehbare Welle (13) aufweist und nit einen (Jetriebe (1-5»16) versehen ist» nit den der Kalter um die Achse der Velle geschwenkt werden kann·2. Apparatus according to claim 1 »characterized that the holder (11) for the container is one in the longitudinal direction the extruder lying rotatable shaft (13) and nit a (Jetriebe (1-5 »16) is provided» nit that the cold swiveled around the axis of the wave can be· 3. Vorrichtung nach Anspruch 1» dadurch &ekennzeichnet» dass der Kahmen (19) für die fiatrijse η falter (18a»b) mit einer in Liingsrichtunc der jtrangpresee liegenden »eile (2o) und einen Getriebe (21 »22) versehen ist» mit den der ..atiuen um die Achse der .,eile geechwenkt werden krmn·3. Device according to claim 1 »characterized & marked» that the frame (19) for the fiatrijse η falter (18a »b) with one lying in the direction of the jtrangpresee »Rush (2o) and a gear (21» 22) is provided » with the ..atiuen around the axis of the., hurry swiveled become krmn 4·· Vorrichtung nach Anspruch 1t dadurch G^kenneeichnet» dass der ioilter (70) für die liehälter auf einer normal j5ur Län^orichtunc der Utran^presse liogenden Führung golu<ert lot und eine-hydraulische Einrichtung4 ·· apparatus of claim 1 t wherein G ^ kenneeichnet "that the ioilter (70) for the lent older orichtunc on a normal j5ur County ^ ^ Utran the press liogenden guide go lu <ert lot and a hydraulic device 8 ' 3 /0745 BAD ORIGINAL 8 '3/0745 BAD ORIGINAL H52331H52331 (76a,b) aufweistt »*$ ^sr «* länge a«r Führungen bewegt werden(76a, b) has "* $ ^ sr" * length a "r guides can be moved 5· Vorrichtung naoh Anspruch 1, dadurch gekennseichnet, dass der Rannen (85) für die Matrizenhalter (66a, b) auf einer normal eur Längerichtung der Strangpresse liegenden Führung gelagert 1st und eine hydraulische Einrichtung (93a) aufweist« mit der er länge der Führung bewegt werden kann*5 device according to claim 1, characterized in that that the channel (85) for the die holder (66a, b) on a normal eur length direction of the extruder horizontal guide is stored and has a hydraulic device (93a) «with which it can be moved along the length of the guide * 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daee eine Stange (495» welche an ihrem Ende sum Ausetoeeen der PreserUcketände ait einem Metallsohieber (48) versehen ist» mit einer hydraulischen Einrichtung (56) verbunden ist und eine über die Stange geschoben*! umlaufende Hülse (50) aufweist« die ausssn «it Bürsten (50*) benetet ist« welche sum Reinigen der Innenwandung der Behälter dienen·6. Apparatus according to claim 1, characterized There is a rod (495 'which at its end to the end of the preserver stand with a metal saddle (48) is provided »with a hydraulic device (56) is connected and one is pushed over the rod *! The circumferential sleeve (50) has brushes on the outside (50 *) is coated «which are used to clean the inside of the container · 7« Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» dass der oder die Wetallsohlebar (48) su* Ausstossen der FressrttckstUnde aus den Behältern und die Einrichtungen (53,54) sum Beschicken der Behälter mit Platinen einander gegenüberliegend auf beiden Seiten der Behälter angeordnet sind.7 «Device according to claim 1, characterized» that the Wetallsohlebar (48) su * eject the food items from the containers and the devices (53,54) for loading the containers with blanks facing each other on both sides of the container are arranged. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 8^09813/0 74 58 ^ 09813/0 74 5 H52331H52331 ~ 33 -~ 33 - 8« Yowiohtung nach Anepruoh 7# dadurch gekennseiohnet, da·· dl· Einrichtung η» Seeohieken «in«n Hydraultbsyünder (53) vaA eintn in di»«tn »infaeeenden KoIImu (54) aufwti·*.8 «Yowiohtung according to Anepruoh 7 # characterized by the fact that ·· dl · facility η» Seeohieken «in« n Hydraultbsyünder (53) above all in the »« tn »infaeeenden KoIImu (54) arise *. 9« Vorrichtung naoh Anspruch 4» daduroh g»k«nmeiohnett dass dtr Halter (70) für die Behälter mit Traßaraen (82) Yereehen ist» welche auf Sttttsflachen (03) aufllegen» dio an einem Preeeenrahmen (73) auegebildet eind und in Ebenen liegen» die durch die Mittellinie (C-C) der Presse hindurchgehen·9 «Apparatus NaOH claim 4» daduroh g "k" nmeiohnet t that dtr holder (70) for the container with Traßaraen (82) Yereehen is "what aufllegen on Sttttsflachen (03)" dio at a Preeeenrahmen (73) auegebildet eind and Planes are »which go through the center line (CC) of the press · BADORiGiNALBADORiGiNAL
DE19631452331 1962-07-09 1963-07-08 Device for extrusion of metals by means of hydraulic equipment Pending DE1452331A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2884662 1962-07-09
JP7011462 1962-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1452331A1 true DE1452331A1 (en) 1969-03-27

Family

ID=26366993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631452331 Pending DE1452331A1 (en) 1962-07-09 1963-07-08 Device for extrusion of metals by means of hydraulic equipment

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1452331A1 (en)
GB (1) GB971688A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839894A (en) * 1973-05-14 1974-10-08 Wean United Inc Positioning apparatus for containers of extrusion presses
CN110404993A (en) * 2019-07-01 2019-11-05 梁润明 Compact enclosed pressurized hydraulic system Form-bar Press Machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB971688A (en) 1964-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602291C3 (en) Mandrel changing device on a metal extrusion press
DE925746C (en) Method and apparatus for the production of headed bolts u. like. with internal polygon
DE2728647A1 (en) MOLDING PRESS
DE2408741A1 (en) PIPE CUTTING MACHINE
DE925566C (en) Cold impact head upsetting press with tool device for producing a smooth or shaped blind hole in bolt or screw heads
DE1454933A1 (en) Shape control device for an injection molding machine
DE3327258A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SHAPING RINGS TO A PREDICTED PROFILE
DE2720822A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING STRAIGHT OR ANGLED GEARED MACHINE ELEMENTS, IN PARTICULAR SPRAY GEAR, BY COLD FORMING AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2157086A1 (en) Method and apparatus for manufacturing metal pipes by extruding a hollow blank
DE1452331A1 (en) Device for extrusion of metals by means of hydraulic equipment
DE1652591A1 (en) Metal extruder
DE1296118B (en) Forming die for the production of nut blanks
EP2853319A1 (en) Device for forging a hollow body from a pre-perforated hollow block
DE2647133C3 (en) Machine for drawing in cylindrical hollow bodies
DE2424005A1 (en) METHOD OF REMOVING A DORN FROM A PUNCHED ROLLING MILL AND SUITABLY TRAINED ROLLING MILL
DE900544C (en) Process and machine for the production of molded parts and for the transfer of these parts to holders or sleeves
DE1950587A1 (en) Method and device for extrusion of pipes
DE3129086A1 (en) Method and device for ejecting jammed blanks from a metal extrusion press
DE2700406A1 (en) PLUG OR FLAT ROLLING MILL
DE2616459A1 (en) Automatic tool change over system for machine tool - has tool store on which large number of tools can be mounted using adaptors
DE2440534A1 (en) EXTRUSION PRESS WITH DIE CHANGER
DE1965269C (en) System for the automated production of oblong cutting ceramic blanks
DE542001C (en) Pipe or extrusion press
DE1925451A1 (en) Automatic mandrel changing device for cross rolling mill
DE3012757A1 (en) EXTRUSION PRESS AND METHOD FOR PRODUCING PROFILES FROM METAL BOLTS