DE1447720C - Photographic diffusion process - Google Patents

Photographic diffusion process

Info

Publication number
DE1447720C
DE1447720C DE1447720C DE 1447720 C DE1447720 C DE 1447720C DE 1447720 C DE1447720 C DE 1447720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
layer
metal layer
aluminum
developer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Edwin Herbert Cambridge; Morse Meroe Marston Boston; Mass.; Land (V.St.A.)
Original Assignee
International Polaroid Corp., Jersey City, N.J. (V.St.A.)

Links

Description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Photographic und betrifft ein photographisches Diffusionsverfahren, bei dem eine Silberhalogenidemulsionsschicht belichtet und mit einer wäßrigen alkalischen Entwicklerlösung so entwickelt wird, daß das Alkali in den belichteten Bildteilen praktisch vollständig und in den unbelichteten Bildteilen praktisch nicht verbraucht wird. Diese entwickelte Emulsionsschicht wird mit einer Bildempfangsschicht in Berührung gebracht und nach der Bildübertragung von dieser getrennt.The invention lies in the field of photographic and relates to a photographic diffusion process, in which a silver halide emulsion layer is exposed and an aqueous alkaline one Developer solution is developed so that the alkali in the exposed parts of the image is practically completely and in the unexposed parts of the image are practically not used up. This developed emulsion layer is with brought into contact with an image receiving layer and separated therefrom after the image transfer.

Es sind verschiedene photographische Diffusionsübertragungsverfahren bekannt. Im allgemeinen wird eine in der Bildempfangsschicht das Bild hervorrufende Substanz übertragen. Bei diesen bekannten Verfahren wird immer eine solche Substanz übertragen, die in der Bildempfangsschicht entweder selbst das sichtbare Bild hervorruft oder mit dort befindlichen Substanzen eine Reaktion eingeht, die zu einer bildmäßigen Verteilung von Farbstoffen oder von Substanzen, die die Absorptionseigenschaften der Bildempfangsschicht zu verändern vermögen, führt.There are various diffusion transfer photographic processes known. In general, one in the image-receiving layer becomes the image-forming one Transfer substance. In these known methods, such a substance is always transferred, which either itself produces the visible image in the image receiving layer or which is located there Substances enter into a reaction that leads to an image-wise distribution of dyes or substances which are able to change the absorption properties of the image receiving layer, leads.

Es ist weiter bekannt, daß bei der Entwicklung einer belichteten Silberhalogenidemulsionsschicht mit einer wäßrigen alkalischen Entwicklerlösung das Alkali an den voll entwickelten Flächen der Silberhalogenidemulsionsschicht im wesentlichen vollständig umgesetzt, d. h. verbraucht wird, während es an den nicht entwickelten Flächen im wesentlichen unumgesetzt bleibt.It is also known that in the development of a exposed the silver halide emulsion layer to the alkali with an aqueous alkaline developer solution the fully developed areas of the silver halide emulsion layer are essentially completely converted, d. H. is consumed, while it is essentially unreacted on the undeveloped areas remains.

Diffusionsübertragungsverfahren, welche sich dieses Prinzips des selektiven Verbrauchs von Alkali unter Bildung eines Ubertragungsbildes bedienen, sind bekannt. Ein Beispiel hierfür findet man in der USA.-Patentschrift 2 647 055.Diffusion transfer process, which is based on this principle of selective consumption of alkali Use the formation of a transfer image are known. An example of this is found in the United States patent 2,647,055.

Aus der USA.-Patentschrift 2 647 055 ist ein für die Photographic geeignetes Produkt und ein Verfahren zur Herstellung von weiß erscheinenden Bildern gegen einen dunklen Hintergrund bekannt, wobei ein lichtempfindliches Material, ein hierfür geeigneter Entwickler und eine Bildschicht zur Entwicklung gelangt, wobei durch besondere Reaktion des Entwicklers und des lichtempfindlichen Materials in direkter Abhängigkeit von der Entwicklung selbst das Bild aufgebaut wird. Bei diesem Verfahren wird ein positives Bild eines latenten negativen Bildes in Form eines weißen oder hellgefärbten Niederschlags erzeugt, dessen Densität eine Funktion der Entwicklung des latenten Bildes ist. Bei dieser Reaktion findet eine Herabsetzung des pH-Wertes im Bereiche der lichtempfindlichen Schicht unter der Einwirkung des Entwicklers statt. Bei maximaler Entwicklung des Negativs treten pH-Werte von etwa 5 bis 6 in den Spitzlichtern, hingegen in den Schattenbereichen wie urspriinglii.li etwa 8, auf. Durch diese Änderung des pH-Wertes scheint es zur Abscheidung eines weißen Niederschlags auf der Bildempfangsschicht zu kommen. Diese Abscheidung entspricht der bildmäßigen Belichtung der lichtempfindlichen Schicht. Die weißen Niederschlüge werden aus dem im Entwickler enthaltenen Blei- und/ oder Zinkacetat gebildet. Wie diese Ausfällung erfolgt, ist nicht bekannt. Nach Trennen dieser Bildempfangsschicht von dem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial und dem Entwickler kann man es gegen einen dunklen durchscheinenden Hintergrund betrachten. Eine Abwandlung dieses Verfahrens erreicht man dadurch, daß dem Entwickler noch Natriumtliiosulfat zugesetzt wird. Dieses bildet während der Entwicklung mit nicht belichtetem Silberhalogenid lösliche Silberkomplexe, die dann über den flüssigen Entwickler durch Diffusion übertragen werden können. Es erfolgt dann, wie bei üblichen Diffusionsübertragungsverfahren, die Reduktion eines Silberkomplexes und der Aufbau des schwarzen Silberbildes. Mit anderen Worten erreicht man durch diese Maßnahme der Abscheidung von weißen Substanzen in den Lichtern bzw. von Bildsilber in den dunklen Bereichen kontrastreiche Bilder.US Pat. No. 2,647,055 discloses a product and process suitable for photographic use known for the production of images that appear white against a dark background, with a light-sensitive Material, a suitable developer and an image layer are used for development, being directly dependent on the particular reaction of the developer and the light-sensitive material the picture is built up by the development itself. This procedure creates a positive image of a latent negative image in the form of a white or light colored precipitate, its Density is a function of the development of the latent image. There is a diminution in this reaction of the pH value in the area of the photosensitive layer under the action of the developer. At maximum development of the negative, pH values of around 5 to 6 appear in the highlights, however in the shadow areas as originally about 8, on. As a result of this change in pH, a white precipitate appears to be deposited to come on the image receiving layer. This deposition corresponds to the imagewise exposure of photosensitive layer. The white precipitates are made up of the lead and / or or zinc acetate is formed. How this precipitation occurs is not known. After separating this image receiving layer of the photosensitive recording material and the developer can be used against one looking at dark translucent background. A modification of this procedure can be achieved by that sodium thiiosulfate is added to the developer. This makes during development silver complexes soluble with unexposed silver halide, which are then transferred via the liquid developer can be transmitted by diffusion. It then takes place, as with conventional diffusion transfer processes, the reduction of a silver complex and the build-up of the black silver image. With others Words can be achieved through this measure of deposition high contrast of white substances in the lights or of image silver in the dark areas Photos.

ίο Es ist ersichtlich, daß die Bildqualität der oberflächlich abgeschiedenen weißen Niederschläge von der sorgsamen Handhabung während des photographischen Verfahrens und der Behandlung der fertigen Bilder abhängt. Bei dem Erfindungsgegenstand wird hingegen ein gegenüber mechanischen Einwirkungen unempfindliches Bild auf der dünnen reflektierenden Metallschicht aufgebaut, welches nicht die Nachteile eines oberflächlich abgeschiedenen weißen Niederschlages aufweist.ίο It can be seen that the picture quality is superficial deposited white precipitates from careful handling during photographic Process and treatment of the finished images depends. With the subject of the invention on the other hand, an image that is insensitive to mechanical effects is created on the thin reflective one Metal layer built up, which does not have the disadvantages of a superficially deposited white Has precipitation.

Aufgabe der Erfindung ist die Herstellung von sichtbaren Bildern mit gutem Kontrast und guter Dichte in einem einfachen durchzuführenden Diffusionsverfahren, bei dem transparente Negative und auch' Diapositive, die sich in weiterer Verarbeitung als Kopiervorlagen für verschiedene Reproduktionsverfahren wie Diazotypieverfahren eignen, erhalten werden können.The object of the invention is to produce visible images with good contrast and good density in a simple diffusion process to be carried out in which transparent negatives and also ' Slides, which are used in further processing as master copies for various reproduction processes such as diazotype processes can be obtained.

Die Erfindung betrifft ein photographisches Diffusionsverfahren, bei dem eine Silberhalogenidemulsionsschicht belichtet und mit einer wäßrigen alkalischen Entwicklerlösung so entwickelt wird, daß das Alkali in den belichteten Bildteilen praktisch vollständig und in den unbelichteten Bildteilen praktisch nicht verbraucht wird, mit einer Bildempfangsschicht in Berührung gebracht und wieder getrennt wird, und ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Bildempfangsmaterial verwendet wird, welches eine dünne reflektierende Metallschicht — die gegebenenfalls vor der Entwicklung mit Alkali behandelt wurde — enthält.The present invention relates to a photographic diffusion process using a silver halide emulsion layer exposed and developed with an aqueous alkaline developer solution so that the Alkali in the exposed parts of the image practically completely and practically in the unexposed parts of the image is not consumed, is brought into contact with an image-receiving layer and then separated again, and is characterized in that an image receiving material is used which has a thin reflective Metal layer - which may have been treated with alkali before development - contains.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird als Metallschicht eine Aluminiumschicht, vorzugsweise mit einer optischen Dichte zwischen 0,75 und 3,05 verwendet.According to one embodiment of the invention, an aluminum layer is preferably used as the metal layer used with an optical density between 0.75 and 3.05.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird als Metallschicht eine lichtpolarisierende, vorzugsweise eine lichtpularisierende Ahiminiumschicht verwendet.According to a further embodiment of the invention, a light-polarizing, preferably a metal layer is used as the metal layer a light-pulsating aminium layer used.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Metallschicht mit einer verdünnten Natriiimhydroxidlösung behandelt.According to a further embodiment of the invention, the metal layer is coated with a dilute sodium hydroxide solution treated.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird eine Entwicklerlösung verwendet, die 5-Nitrobenzimidazol oder dessen Nitrat enthalt.
Es zeigte sich, daß das nach der üblichen Entwicklung einer Silberhulogenidemulsionsschicht zurückbleibende Alkali auf einer Metallschicht zu einer bildgemäßen Veränderung deren optischen Eigenschaften führen kann. Durch die ätzende Wirkung des übertragenen Alkalis wird die Metallschicht, die anfänglich
According to a further embodiment of the invention, a developer solution is used which contains 5-nitrobenzimidazole or its nitrate.
It was found that the alkali remaining on a metal layer after the customary development of a silver hulogenide emulsion layer can lead to an imagewise change in its optical properties. Due to the corrosive effect of the transferred alkali, the metal layer that is initially

So reflektierend ist, im Sinne der Tonwertabstufung der Kopiervorlage durchsichtig.So reflective is transparent in the sense of the tonal value gradation of the copy master.

Uni dies zu erreichen, muß die reflektierende Metallschicht verhältnismäßig dünn sein; sie muß durch bildgeinäße Einwirkung des unverbrauchten Alkalis der Entwicklerlösung aus den unbelichteten Bildteilen zumindest durchscheinend werden. Die anzuwendende Dicke der Metallschicht ist abhängig von der maximal zur Verfügung stehenden Alkalimenge, der über-Uni to achieve this needs the reflective metal layer be relatively thin; it has to go through image channels At least the effect of the unused alkali of the developer solution from the unexposed parts of the image become translucent. The thickness of the metal layer to be used depends on the maximum available amount of alkali, the excess

tragungszeit und der angestrebten optischen Dichte des Bildes. Bei einer Aluminiumschicht entspricht z. B. eine solche mit einer Bedeckung von etwa 0,07 g/m2, sie besitzt einen spezifischen Widerstand von etwa 1,6 Ohm/cm2.wear time and the desired optical density of the image. In the case of an aluminum layer, e.g. B. one with a coverage of about 0.07 g / m 2 , it has a specific resistance of about 1.6 ohms / cm 2 .

Für den erfindungsgemäßen Zweck bevorzugt man Aluminium. Damit läßt sich eine optische Dichte von 0,75 bis 3,5, insbesondere von 2,2 bis 2,6 erreichen. Die Aluminiumschicht wird im allgemeinen auf einen durchsichtigen Schichtträger im Vakuum aufgedampft. An Stelle von Aluminium kann man auch andere Nietalle und Metallverbindungen verwenden. Als Metalle eignen sich z. B. Kupfer, Gold, Zink, Zinn und Magnesium, aber auch Legierungen, wie Kupfer-Beryllium-Legierungen, und Laminate aus mehreren Metallschichten, wie verzinntes Aluminiumblech.Aluminum is preferred for the purpose of the invention. This allows an optical density of Reach 0.75 to 3.5, in particular from 2.2 to 2.6. The aluminum layer is generally on one transparent substrate evaporated in vacuo. Instead of aluminum you can also use others Use rivets and metal connections. Suitable metals are, for. B. copper, gold, zinc, and tin Magnesium, but also alloys such as copper-beryllium alloys, and laminates made of several Metal layers, such as tinned aluminum sheet.

Als Silberhalogenidemulsion kann man übliche Produkte anwenden. Auch die üblichen Entwickler für Silberhalogenidemulsionen können erfindungsgemäß zur Anwendung gelangen, vorausgesetzt, daß schnell genug das Alkali in den Lichtern verbraucht wird. Als Entwickler kann man z. B. 4,6-Diamino- ) o-kresol, 2,4-Diaminophenoldihydrochlorid oder Triaminophenol anwenden. Die Entwicklerflüssigkeit enthält vorzugsweise noch ein Verdickungsmittel, wie Carboxymethylcellulose oder Hydroxyäthylcellulose.Conventional products can be used as the silver halide emulsion. The usual developers for silver halide emulsions can also be used in accordance with the invention, provided that the alkali in the lights is consumed quickly enough. As a developer you can e.g. B. 4,6-diamino ) o-cresol, 2,4-diaminophenol dihydrochloride or triaminophenol use. The developer liquid preferably also contains a thickener such as carboxymethyl cellulose or hydroxyethyl cellulose.

Die Aufbringung der Entwicklerflüssigkcit kann nach den bekannten Verfahren geschehen, z. B. kann sie in einem aufreißbaren Behälter eingekapselt sein. Aus diesem kann die Flüssigkeit zwischen die beiden Schichten ausgepreßt werden. Sie kann sich jedoch auch in einer wasserlöslichen Kapsel befinden, so daß sie bei Eintauchen des Aufzeichnungsmaterials in Wasser das alkalische Bad liefert.The application of the developer liquid can done according to the known method, for. B. it can be encapsulated in a frangible container. From this the liquid can be squeezed out between the two layers. However, you can are also located in a water-soluble capsule, so that when the recording material is immersed in Water supplies the alkaline bath.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden dickere Metallschichten für größere maximale Dichten bevorzugt. Je größer jedoch die Schichtdicke der Metallschicht ist, eine um so längere Entwicklungsund Übertraglingszeit ist erforderlich. Auch wird es schwieriger, eine konstante minimale Dichte aufrechtzuerhalten. Es wird daher im allgemeinen bei wesentlich erhöhter maximaler Dichte auch die minimale Dichte angehoben sein. Der Dichtebereich bleibt im allgemeinen jedoch gleich.According to the method according to the invention, thicker metal layers are obtained for greater maximum densities preferred. However, the greater the layer thickness of the metal layer, the longer the development time Carryover time is required. It also becomes more difficult to maintain a constant minimum density. It is therefore generally the minimum with a significantly increased maximum density Density should be increased. However, the density range generally remains the same.

Durch Erhöhung der Alkalikonzentration in der Entwicklerflüssigkeit kann man die Vorteile einer dickeren Aluminiumschieht in gewissem Maße auch erreichen, also höhere maximale Dichten erlangen, ohne daß damit auch die Nachteile der größeren Schichtdicke verbunden sind. Eine weitere Verbesserung de:; Bildes wird durch Zugabe von 5-Nitrobenzimidazol oder von dessen Nitrat zu der Entwicklerflüssigkeit erreicht.By increasing the alkali concentration in the developer liquid you can take advantage of a to a certain extent also achieve thicker aluminum sheets, i.e. achieve higher maximum densities, without the disadvantages of the greater layer thickness being associated with it. Another improvement de :; Image is made by adding 5-nitrobenzimidazole or its nitrate to the developer liquid achieved.

Es zeigte sich, daß in manchen Fällen die Abtrennung der Entwicklerflüssigkeit von dem erhaltenen Bild nicht vollständig ist. Reste aus der Entwicklerllüssigkeit, die auf tier Bildfläche verbleiben, verschlechtern jedoch die Bildqualität und tue Bildstabilität. Um diese Schwierigkeit zu beheben, kann man eine Abstreif- oder Trennschicht vorsehen, mit deren Hilfe die restlose Entfernung der Entwicklerflüssigkcit zusammen mit der Schicht von der Bildoberfläche ermöglicht wird. Dies ist jedoch eine komplizierte Maßnahme. Erfindiingsgemäß hat es sich als zweckmäßiger erwiesen, die Metallfläthe vorzubehandeln, um die Haftung der Entwickle! flüssigkeit auf dem Metall nach der Ausbildung des sichtbaren Bildes zu verringern. Bei dieser Vorbehandlung wird die Metallfläche chemisch verändert, insbesondere wird durch Behandeln mit einer verdünnten Natriumhydroxidlösung auf der Oberfläche eine feine Oxidschicht gebildet. Auf dieser haftet die Entwicklerflüssigkeit wesentlich weniger als auf dem Metall.It was found that in some cases the separation of the developer liquid from the obtained Image is incomplete. Residues from the developer liquid that remain on the image surface deteriorate however, the image quality and do image stability. To overcome this difficulty, a stripping or separating layer can be provided with the help of which is the complete removal of the developer liquid together with the layer from the image surface is made possible. However, this is a complicated measure. According to the invention it has been found to be proven to be more expedient to pretreat the metal flakes, to the liability of the development! liquid on the metal after the formation of the visible image to reduce. During this pretreatment, the metal surface is chemically changed, in particular is a fine oxide layer on the surface by treating with a dilute sodium hydroxide solution educated. The developer fluid adheres to this much less than to the metal.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß sich in einemThe invention achieves that in one

einfachen Verfahren schnell transparente Negative oder Diapositive erhalten lassen, die eine hohe Dichte und hohen Kontrast aufweisen. So weist z. B. beisimple procedures quickly obtain transparent negatives or slides that have a high density and have high contrast. So z. B. at

ίο Betrachtung im Durchlicht ein Negativ Dmax 1,14 und Dmi„ 0,02 auf, d. h., das Negativ verfügt über einen Dichtebereich von 1,12. so daß auch die feinsten Details herauskommen. Die in einer einzigen Verfahrensstufe erhaltenen transparenten Negative hoher Qualität sind von besonderem Vorteil in der Röntgendiagnostik. ίο viewing in transmitted light a negative D max 1.14 and D m i " 0.02, ie the negative has a density range of 1.12. so that even the finest details come out. The high quality transparent negatives obtained in a single process stage are of particular advantage in X-ray diagnostics.

In gleicher Weise gelingt es, wie oben erwähnt, außer einem transparenten Negativ auch ein Diapositiv zu erhalten, z. B. wenn man das erhaltene Bild im Auf-In the same way, as mentioned above, you can also create a slide in addition to a transparent negative received, e.g. B. if the image obtained is

ao licht betrachtet. Die von dem Alkali nicht angeätzten Bildteile reflektieren und erscheinen daher hell, wohingegen die angeätzten Bildteile matt und daher dunkel sind. Dieses Reflexionsbild entspricht also dem Original, wenn nicht vollständig geätzt und damit dasao considered light. Those not etched by the alkali Parts of the image reflect and therefore appear bright, whereas the etched parts of the image are matt and therefore dark are. This reflection image corresponds to the original, if not completely etched and thus that

»5 gesamte reflektierende Material entfernt ist und nur noch der durchsichtige Schichtträger vorliegt.»5 all reflective material is removed and only the transparent support is still present.

Das erfindungsgemäße Verfahren bietet also die Möglichkeit, mit einem einzigen Bild ein transparentes Negativ oder ein Diapositiv in Händen zu haben. Dies ist besonders in der Röntgenographie von besonderem Interesse.The method according to the invention thus offers the possibility of producing a transparent image with a single image To have a negative or a slide in hand. This is particularly important in radiography Interest.

Die erfindungsgemäß erhaltenen Bilder lassen sich einfärben, so daß man eine Druckform, von welcher eine bestimmte Anzahl an Kopien angefertigt werden kann, erhält. In diesem Fall sind die den belichteten Bildteilen der lichtempfindlichen Schicht entsprechenden, unveränderten Bereiche der reflektierenden Metallschicht oleophil und gestatten eine Aufbringung von einem geeigneten Farbstoff, während die angeätzten Flächen der Metallschicht hydrophil sind. Mit diesen Kopievorlagen lassen sich nun in üblicher Weise Kopien herstellen. Mit einer fettigen Druckfarbe erhält man negative Kopien; wird jedoch eine hydrophile Druckfarbe aufgetragen, so erhält man positive Kopien.The images obtained according to the invention can be colored so that a printing form of which a certain number of copies can be made. In this case those are the exposed ones Image parts of the photosensitive layer corresponding, unchanged areas of the reflective metal layer oleophilic and allow the application of a suitable dye while the etched Surfaces of the metal layer are hydrophilic. With these copy templates you can now use the usual Make copies wisely. A greasy printing ink produces negative copies; however, it becomes a hydrophilic one When printing ink is applied, positive copies are obtained.

Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auch zu der Vervielfältigung oder Duplizierung heranziehen. Mit Hilfe des erfindungsgemäß erhaltenen transparenlten Negativs lassen sich mit üblichen Naßentwicklungsverfahren, z. B. einem Kontakt-Kopierverfahren, eine Anzahl von positiven Abzügen herstellen. Dies gelingt auch mit einem Diazotypie-Kopierverfahren, wobei durch ein erfindiingsgemäß erhaltenes transparentes Negativ ein entsprechendes Diazopapier belichtet, entwickelt, fixiert und auf übliche Weise gewässert wird.The method according to the invention can also be used for reproduction or duplication. With the help of the transparent negative obtained according to the invention, conventional wet development processes z. B. a contact copying process, make a number of positive proofs. this also succeeds with a diazotype copying process, with a transparent one obtained according to the invention A corresponding diazo paper is exposed, developed, fixed and watered in the usual way will.

N.ich dem erfindungsgeiniißen Verfahren kann man auch ein Polarisationsbild erhalten, wenn man als Reflexionsschicht eine polarisierende Metallschicht, insbesondere Aluminiumschicht, die vorzugsweise im Vakuum unter einem bestimmten Winkel aufgedampft worden ist, verwendet. Schließlich lassen sich polarisierende Bilder für Stereobetrachtung herstellen.You can use the process according to the invention a polarization image can also be obtained if a polarizing metal layer is used as the reflective layer, in particular aluminum layer, which is preferably vapor-deposited in a vacuum at a certain angle has been used. Finally, polarizing images can be produced for stereo viewing.

Beispiel 1example 1

Zur Herstellung eines Bildempfangsmaterials wurde auf einem Celluloseacetat-Schichtträger im Vakuum Aluminium aufgedampft, wobei man eine hoch-To produce an image receiving material, a cellulose acetate film support was applied in vacuo Vapor-deposited aluminum, whereby a highly

Claims (1)

5 65 6 reflektierende Metallschicht mit einer optischen Dichte Nach einer Einwirkungszeit von nur 2 Minuten er-reflective metal layer with an optical density. After an exposure time of only 2 minutes, von etwa 2,60 erhielt. hielt man auf der Aluminiumschicht ein Bild, das imreceived from about 2.60. if you held a picture on the aluminum layer that was im Eine sich auf einem Schichtträger befindliche übliche Auflicht gute Dichte und guten Kontrast und imA conventional incident light located on a layer support has good density and good contrast and im Gelatine-Silberhalogenidemulsionsschicht eines übli- Durchlicht ausgezeichneten Kontrast und gute DetailsGelatin silver halide emulsion layer of a conventional transmitted light excellent contrast and good details chen photographischen Aufzeichnungsmaterials wurde S (Dmax 2,50, Dmin 0,06) zeigte.Chen photographic material was S (D max 2.50, D m i n 0.06) showed. belichtet und dann entwickelt, indem man zwischen Aus obigem Beispiel geht deutlich hervor, daß durch die belichtete Emulsionsschicht und die Aluminium- erhöhte Alkalikonzentration die Verstärkung der Bildschicht des Bildempfangsmaterials (Dicke von unge- bildung durch 5-Nitrobenzimidazol noch weiter unterfähr 81 μιη) eine Entwicklerlösung folgender Zu- stützt wird,
sammensetzung verteilte: io
exposed and then developed by between the above example clearly shows that the exposed emulsion layer and the aluminum increased alkali concentration strengthen the image layer of the image receiving material (thickness of un-formation by 5-nitrobenzimidazole still further below 81 μm) a developer solution the following is supported,
composition distributed: io
Wasser 8289 ml B e i s ρ i e 1 6Water 8 289 ml B e i s ρ i e 1 6 Hydroxyäthylcellulose 366 g . .Hydroxyethyl cellulose 366 g. . Natriumhydroxid 212,5 g Eme nach dem Verfahren des Beispiels 1 herge-Sodium hydroxide 212.5 g Eme according to the method of Example 1. 4,6-Diamino-o-kresol 270 g stellte Aluminiumschicht wurde kurz vor der Ent-4,6-diamino-o-cresol 270 g provided aluminum layer was shortly before the de- 15 wicklung mit einer Lösung von 0,2 g Natriumhydroxid15 winding with a solution of 0.2 g of sodium hydroxide Nach einer Einwirkungszeit von 2 Minuten wurde in 100 ml Wasser gewaschen. Die Belichtung und Ent-After an exposure time of 2 minutes, washing was carried out in 100 ml of water. The exposure and development die Aluminiumschicht abgezogen. Es zeigte sich, daß wicklung erfolgte wie im Beispiel 1. Das Bild war freithe aluminum layer peeled off. It was found that winding took place as in Example 1. The picture was free sie ein gut abgestuftes sichtbares Bild aufwies, das im von restlicher Entwicklerlösung (im Gegensatz zu Bei-it had a well-graded visible image, which in the rest of the developer solution (in contrast to two Auflicht ein klares positives Bild guter Dichte und spiel 1). Die Vorbehandlung hatte keinen Einfluß aufReflected light a clear positive image of good density and match 1). The pretreatment had no effect on guten Kontrastes ergab. Bei Durchlicht erhielt man so die Bildqualität,
ein klares, scharfes Negativ mit gutem Kontrast und
good contrast. In transmitted light, the image quality was obtained
a clear, sharp negative with good contrast and
guten Details, Dmax 1,14, Dmin 0,02. Beispiel 7good details, D max 1.14, D min 0.02. Example 7 Obwohl Bilder in der nach Beispiel 1 hergestelltenAlthough pictures in the one prepared according to Example 1 Weise für die meisten Zwecke vollständig befriedigen. Ein nach dem Beispiel 1 hergestelltes Bild wurde mitWay to fully satisfy most purposes. A picture produced according to Example 1 was made with hat sich gezeigt, daß die Entwicklungszeit zur Erzielung 25 einer wäßrigen Phosphatlösung abgewischt und dannIt has been found that the development time to obtain 25 wiped off an aqueous phosphate solution and then eines Bildes mit vergleichbarer Dichte verringert wer- mit einer fetten schwarzen Druckfarbe für Steindruckan image of comparable density can be reduced with a bold black printing ink for lithography den kann, wenn man der Entwicklerflüssigkeit eine überzogen. Die so erhaltene Druckform wurde dannthat can if one coated one of the developer liquid. The printing form obtained in this way was then Substanz zufügt, welche die Fähigkeit des Alkalis zur gegen ein Durchschreibpapier gepreßt., wodurch manAdds substance, which the ability of the alkali to press against a carbonless paper., Whereby one Veränderung der reflektierenden Metallschicht erhöht. eine negative Druckfarbenkopie erhielt, die noch einChange in the reflective metal layer increases. Received a negative ink copy that was still one Bei gleicher Entwicklungszeit erhält man dann ein Bild 30 klares und scharfes Negativ des Originals darstellte,With the same development time, an image 30 is then obtained, showing a clear and sharp negative of the original, größerer Dichte. Hierfür eignet sich 5-Nitrobenzimid- obwohl der Hintergrund ziemlich gefärbt war.greater density. 5-nitrobenzimide is suitable for this - although the background was quite colored. azol. _, . . . .azole. _,. . . . Beispiel 2Example 2 Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt.The procedure of Example 1 was repeated. jedoch enthielt die Entwicklerlösung 180 g 5-Nitro- 35 Patentansprüche:
benzimidazolnitrat. Nach 90 Sekunden war das Bild
however, the developer solution contained 180 g of 5-nitro- 35 patent claims:
benzimidazole nitrate. After 90 seconds the picture was
auf der Aluminiumschicht bei Auflicht gut abgestuft, 1. Photographisches Diffusionsverfahren, beiwell graded on the aluminum layer in incident light, 1. Photographic diffusion process, at kontrastreich und ausreichend dicht, im Durchlicht dein eine Silberhalogenidemulsionsschicht belichtet,rich in contrast and sufficiently dense, exposed in transmitted light by a silver halide emulsion layer, jedoch schärfer als das Negativ nach Beispiel 1. mit einer wäßrigen alkalischen Entwicklerlösung sobut sharper than the negative according to Example 1. with an aqueous alkaline developer solution . . 40 entwickelt, daß das Alkali in den belichteten BiId-. . 40 developed that the alkali in the exposed image U e ι s ρ 1 e 1 3 teilen praktisch vollständig und in den unbclichtc-U e ι s ρ 1 e 1 3 divide practically completely and in the unclear- Aluminium wurde auf einen Celluloscacetat-Schicht- ten Bildteilcn praktisch nicht verbraucht wird, inAluminum was applied to a cellulose acetate layer and there is practically no consumption of image parts träger im Vakuum bis zu einer optischen Dichte von Berührung mit einem Bildempfangsmaterial ge-carrier in a vacuum up to an optical density of contact with an image receiving material 3,2 aufgedampft. Die Entwicklerflüssigkeit nach Bei- bracht und wieder getrennt wird, dadurch g e -3.2 evaporated. The developer liquid is added and separated again, thereby g e - spiel 1 wurde 0,1mm dick aufgetragen, es wurde 45 kennzeichnet, daß ein Bildcmpfangsmate-game 1 was applied 0.1 mm thick, it was indicated 45 that a picture receiving material 20 Minuten entwickelt. Man erhielt ein blasses, aber * rial verwendet wird, welches eine dünne reilek-Developed for 20 minutes. A pale but * rial was obtained, which had a thin reilek- erkennbares Bild. tierende Metallschicht — die gegebenenfalls vorrecognizable image. ting metal layer - which may be in front - . . , A der Entwicklung mit Alkali behandelt wurde —-. . , A of the development has been treated with alkali - Beispiel 4Example 4 cnthäUcnthäU Setzte man dem Entwickler nach Beispiel 3 270 g 50 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekenn-5-Nitrobenzimidazolnitrat zu, so genügten 10 Minuten zeichnet, daß als Metallschicht eine Aluminiumfür ein klares, scharfes Negativ bei Durchsicht; schicht, vorzugsweise mit einer optischen Dichte Dmax 2,90, pmtH 1,70, dies entspricht einem Dichte- zwischen 0,75 und 3,05, verwendet wird,
bereich von 1,2. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-.... 55 zeichnet, daß als Metallschicht eine lichtpolari-B e ι s ρ ι e 1 5 sierende Metallschicht, vorzugsweise eine licht-Das Verfahren des Beispiels 4 wurde bei höherer Al- polarisierende Aluminiumschicht, verwendet wird, kalikonzentxation in der Entwicklerlösung wiederholt: 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht mit verdünnter
If one added 270 g of 50 2. Method according to Claim 1 to the developer according to Example 3, characterized in that 5-nitrobenzimidazole nitrate was added, 10 minutes were sufficient to show that the metal layer was an aluminum for a clear, sharp negative when viewed through; layer, preferably with an optical density Dmax 2.90, p m tH 1.70, this corresponds to a density between 0.75 and 3.05, is used,
range of 1.2. 3. The method according to claim 1, characterized in that the metal layer is a light-polarizing metal layer, preferably a light-polarizing metal layer, preferably a light-The method of Example 4 was polarizing at higher Al Aluminum layer, used, Kalikonzentxation repeated in the developer solution: 4. The method according to claim 1, characterized in that the metal layer with diluted
Wasser 8289 ml 6o Natriumhydroxidlösung behandelt wird.Water 8289 ml 6o sodium hydroxide solution is treated. Hydroxyäthylcellulose 366 g 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-Hydroxyethyl cellulose 366 g 5. The method according to claim 1, characterized in that 5-Nitrobenzimida7.olnitrat 270 g zeichnet, daß eine Entwicklerlösung verwendet5-Nitrobenzimida7.olnitrat 270 g draws that a developer solution is used Natriumhydroxid 247,5 g wird, die 5-Nitrobenzimidazol oder dessen NitratSodium hydroxide 247.5 g is the 5-nitrobenzimidazole or its nitrate 4,6-Diamino-o-krcsol 270 g enthält.Contains 4,6-diamino-o-krcsol 270 g.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044717A1 (en) Direct positive film and offset printing plate made from it
DE2165372A1 (en) Process for producing metal images
DE1765942A1 (en) Process for producing optically dense mask-like metallization patterns
DE2853711C2 (en)
DE2328311A1 (en) METHOD FOR SURFACE TREATMENT OF ALUMINUM PANELS
DE1447643A1 (en) Process for the production of a photographic relief image and photographic material for carrying out the process
DE1572024C3 (en) Photographic recording material for the silver salt diffusion process
DE1447900C3 (en) Process for the production of lithographic printing forms
DE1447720C (en) Photographic diffusion process
DE1447720B (en) Photographic diffusion process
DE1447968A1 (en) Lithographic sheet and a method of making the same
DE1447720A1 (en) Process for producing a photographic material
DE1935948C2 (en) Metallic printing form and processes for the photomechanical production of printing forms
DE2051932C3 (en) Electrostatic printing process using a printing form
DE2151095C3 (en) Process for the production of hardened gelatine images for printing forms or colored copies
DE1909650C3 (en) Silver complex diffusion transfer process
DE1447892A1 (en) Photographic material and processes for making printing stencils therefrom
DE2135199A1 (en) Photosensitive printing plates
DE2063572B2 (en) Process for the production of a planographic printing plate
DE1772335A1 (en) Process for the production of photographic images and photographic recording material for carrying out the process
DE2048594C3 (en) Process for the production of a lithographic printing form by the silver salt diffusion process
DE950040C (en) Process for the direct production of laterally correct copies by the silver salt diffusion process
DE949707C (en) Photographic copying and contact process
DE2116562C2 (en) Image receiving material for silver salt diffusion transfer processes
AT241625B (en) Self-developing film pack for the production of X-ray images using the silver diffusion transfer process