DE1442125A1 - Method and device for clearing out the germination material from a Maelzerei germination box - Google Patents

Method and device for clearing out the germination material from a Maelzerei germination box

Info

Publication number
DE1442125A1
DE1442125A1 DE19641442125 DE1442125A DE1442125A1 DE 1442125 A1 DE1442125 A1 DE 1442125A1 DE 19641442125 DE19641442125 DE 19641442125 DE 1442125 A DE1442125 A DE 1442125A DE 1442125 A1 DE1442125 A1 DE 1442125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
germination
box
conveyor
longitudinal
germination box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641442125
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Muehle
Franz Strohmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Esterer AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Esterer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Esterer AG filed Critical Maschinenfabrik Esterer AG
Publication of DE1442125A1 publication Critical patent/DE1442125A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • C12C1/15Grain or malt turning, charging or discharging apparatus

Description

. München, den·· 21. April 1964 Pate*»««*. Munich, April 21, 1964 Godfather * »« «*

HiekeHieke

551453551453

Has chinenfabrik
E s t e r e r AG.
Alto tting/Bayern
Has chinenfabrik
E sterer AG.
Alto tting / Bavaria

Mein Zeichen: M 173 My reference: M 173

Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen des Keimgutes aus einem Mälzerei-Keimkasten. Method and device for clearing out the germination material from a malt house germination box.

Die Erfindung bezieht sich auf ein verfahren zum Ausräumen des Keimgutes aus einem Mälzerei-Keimkasten, bei dem das Keimgut in kontinuierlichem Fluss aus dem Keimkasten herausbefördert und einer vor dem stirnseitigen Ende des Keimkastens angeordneten Transportvorrichtung zugeleitet wird, die es zur Weiterbehandlung abtransportiert, und auf eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.The invention relates to a method for clearing of the germination material from a malt house germination box, in which the germination material in a continuous flow from the Germination box conveyed out and a transport device arranged in front of the front end of the germination box is fed, which it transported away for further processing, and to a device for performing this procedure.

In der Mälzerei besteht die Aufgabe, das Keimgut nach Abschluß des in sogenannten Keimkästen vor sich gehen den Keimprozesses maschinell auszuräumen und einer gewöhnlich In the malthouse, the task is to machine out the germination material after the germination process has been completed in so-called germination boxes, and usually one

Hi/stoHi / sto

8098117034780981170347

vor dem stirnseitigen Ende des Keimkastens angeordneten Transportvorrichtung zuzuleiten, die es zur Veiterbehandlung abtransportiert. Dabei kommen Ausräumverfahren zur Anwendung, die sich in kontinuierlich arbeitende und in diskontinuierlich arbeitende einteilen lassen. Bei den kontinuierlich arbeitenden wird das Keimgut in kontinuierlichem Fluss aus dem Keimkasten herausbefördert, während es bei den diskontinuierlich arbeitenden schubweise mit Pausen zwischen den einzelnen Schüben aus dem Keimkasten herausgebracht wird.in front of the front end of the germination box arranged transport device, which is used for further treatment transported away. In doing so, clearing processes are used that work continuously and can be divided into discontinuous ones. In the case of the continuously working, the germinal material is in continuous flow out of the germination box, while the discontinuous ones work in batches is brought out of the germination box with pauses between the individual thrusts.

Die kontinuierliche Ausräumung hat gegenüber der diskontinuierlichen den Vorteil, daß sie rascher vor sich geht und der begrenzten Aufnahmekapazitat der Transportvorrichtung, die nur eine bestimmte Menge pro Zeiteinheit wegzuschaffen vermag, besser angepasst ist. Gegenüber der diskontinuierlichen Ausräumung liess sie sich aber bisher nur mit einem grösseren baulichen Aufwand, einem grösseren Baumbedarf und einem grösseren Energieaufwand durchführen. The continuous evacuation has the advantage over the discontinuous that it takes place more quickly and is better adapted to the limited capacity of the transport device, which is only able to remove a certain amount per unit of time. Compared to discontinuous clearing, however, it has so far only been possible with greater structural effort, a greater need for trees and a greater expenditure of energy.

Bei einem bekannten kontinuierlich arbeitenden Verfahren wird das gesamte Keimgut in kontinuierlichem Flupe auf In a known, continuously operating method , the entire germinal material is raised in continuous flue

derthe

BAD ORfGfNALBAD ORfGfNAL

8098117034780981170347

der ganzen Kastenbreite über die während des Ausräumvorganges in der Kastenlängsrichtung vorwärtsbewegte Kastenstirnwand gehoben und fällt hinter dieser in einen Querförderer, der es wiederum einem Längsförderer zuführt, welcher das Keimgut in der Kastenlängsrichtung abtransportierte Das Hochheben des Keimgutes über die sich vorwärtsbewegende Kastenstirnwand besorgen die üblichen von einem Wenderwagen getragenen Wende spindeln, die im laufenden Zustand vor der sich vorwärtsbewegenden Kastenstirnwand herfahren.the entire width of the box over during the clearing process The front wall of the box moving forward in the longitudinal direction of the box is lifted and falls behind it into a cross conveyor, which in turn feeds it to a longitudinal conveyor which transports the germinal material away in the longitudinal direction of the box Lifting the germination material over the front wall of the box, which is moving forward, is carried out using a turning trolley carried turning spindles, which move in the running state in front of the forward-moving box front wall.

Das vorstehende bekannte Verfahren läßt sich nur mit einem verhältnismässig grossen baulichen Aufwand durchführen, da es nötig ist, die eine Kastenstirnwand über die gesamte Kastenlänge verfahrbar auszugestalten und Kupplungseinrichtungen zum Ankuppeln dieser Stirnwand an den Wenderwagen vorzusehen, und es ist ferner mit einem verhältnismässig hohen Energieverbrauch verbunden, weil das gesamte Keimgut über die Oberseite der verfahrbaren Kastenstirnwand gehoben werden muss.The above known method can only be carried out with a relatively large structural effort, because it is necessary to design one box front wall so that it can be moved over the entire length of the box and coupling devices to be provided for coupling this end wall to the turning trolley, and it is also relatively with a associated high energy consumption, because the entire germination material over the top of the movable Box front wall must be lifted.

Im Zusammenhang mit dem bekannten Verfahren sind für die Anordnung des.Längsförderers zwei verschiedene Möglichkeiten angegeben worden, und zwar die Anordnung neben dem Keimkasten und die Anordnung hinter der verfahrbaren Kastenstirnwand in dem bereits ausgeräumten Teil des Keimkastens· Im \In connection with the known method are for the Arrangement of the longitudinal conveyor two different options been specified, namely the arrangement next to the germination box and the arrangement behind the movable box front wall in the already cleared part of the germination box

letzterenthe latter

809811/0347809811/0347

letzteren Falle wird ein in Grenzen kontinuierlich verlängerbarer Längsförderer benützt, damit sein vorderes Ende stets bei dem an der sich vorwärtsbewegenden Kastenstirnwand angebrachten Querförderer gehalten werden kann.the latter case is continuously renewable within limits Longitudinal conveyor is used so that its front end is always attached to the one on the advancing box front wall Cross conveyor can be held.

Von den vorstehenden beiden Möglichkeiten gestattet nur die Anordnung des Längsförderers neben dem Keimkasten eine vollständig kontinuierliche Arbeitsweise, doch steht hierfür der nötige Platz nicht immer zur Verfügung. Wird der Längsförderer hingegen hinter der verfahrbaren Kastenstirnwand angeordnet, dann ist es nötig, ihn jedesmal durch Einsetzen eines Zwischenabschnittes zu verlängern, wenn die Grenze der kontinuierlichen Verlängerbarkeit erreicht ist, was im Zuge.einer vollständigen Ausräumung des Keimkastens mehrmals der Fall ist. Zur Einfügung eines Zwischenabschnittes muß dann der Ausräumvorgang jedesmal unterbrochen werden, so daß in diesem Falle die Kontinuität nicht mehr gewahrt ist. Hinzu kommt, daß die Zwischenabschnitte von Hand eingesetzt werden müssen, eine vollautomatische Ausräumung demzufolge also nicht möglich ist.Of the above two possibilities, only the arrangement of the longitudinal conveyor next to the germination box allows one complete continuous working method, but the necessary space is not always available for this. Becomes the longitudinal conveyor however, arranged behind the movable box front wall, then it is necessary to insert it each time to lengthen an intermediate section when the limit of continuous extensibility is reached, which in the course of a complete evacuation of the germination box is the case several times. To insert an intermediate section, then the evacuation process can be interrupted each time, so that in this case the continuity is no longer maintained. In addition comes that the intermediate sections have to be inserted by hand, therefore a fully automatic evacuation not possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vollständig kontinuierlich arbeitendes Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das mit einem geringeren baulichen Aufwand, einem kleineren Raumbedarf und einem kleineren Energiebedarf als das bekannte kontinuierlich arbeitende Verfahren durchführbarThe invention is based on the object of providing a completely continuous process of the type mentioned at the beginning Art to create that with less structural effort, a smaller space requirement and a smaller one Energy demand can be carried out as the known continuously operating method

istis 809811/0347809811/0347

,;::-;■■■ .' U42125 ,; :: -; ■■■. ' U42125

ist und sich, dabei auch auf einfache Weise voll automatisieren läßt.is and can be fully automated in a simple way leaves.

Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, daß das Keimgut kontinuierlich, unmittelbar über der Horde von der Stirnseite des Keimguthaufens abgetragen und dort zunächst zur Seite gefördert wird, bevor es in der Längsrichtung des Keimkastens bis vor das stirnseitige Keimkastenende transportiert wird, wobei die die Querförderung vornehmende Abräumvorrichtung der sich kontinuierlich in der Längsrichtung des Keimkastens verschiebenden Stirnseite des Keimguthaufens laufend nachgeführt wird.According to the invention this is achieved in that the germination material continuously, directly above the horde of the front side of the germinal heap is removed and is first conveyed to the side there before it is transported in the longitudinal direction of the germination box to in front of the frontal germination box end, with the transverse conveyance Carrying out clearing device of the end face which is continuously shifting in the longitudinal direction of the germination box of the germ mass is continuously updated.

Bei dem erfindungsgömässen Verfahren sind immer nur verhältnismässig geringe Keimgutmengen in Bewegung, während der Rest des Keimguthaufens in Ruhe verbleibt. Auf seinem Wege zu der von der Keimkastenstirnseite befindlichen Transportvorrichtung braucht das Keimgut in der Regel an keiner Stelle gehoben zu werden, da die Transportvorrichtung üblicherweise tiefer liegt als die Keimkastenhorde, unter der im Keimkasten noch der Druckraum vorhanden ist. Das in dem Keimguthaufen oben liegende Keimgut rutscht von selbst zu der unmittelbar über der Keimkastenhorde arbeitenden Abräumvorrichtung, so, daß sich der Arbeitsbereich der letzteren auf eine verhältnismässig kleine Höhe über dem Keimkastenboden beschränken In the case of the method according to the invention, these are always only proportional small amounts of germinal material in motion, while the rest of the germinal heap remains at rest. On his way to the transport device located at the end of the germination box the germination does not usually need to be lifted at any point, since the transport device usually lies deeper than the germination box tray, under which the pressure space is still present in the germination box. That in the germ pile Sprouting material lying on top slides by itself to the clearing device working directly above the germination box tray, so that the working range of the latter is limited to a relatively small height above the germination box floor

8098117 0 348098 117 0 34

schränken kann.·. Man kommt also'- bei der Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens mit baulich wenig aufwendigen .,. Förderern für die Querförderung^iund für die Längsförderung aus/ deren Energiebedarf sich in niedrigen Grenzen hält.. Der Förderfluss ""braucht während des ganzen Ausräumvorganges niemalä 4mterbrochen zu werden und läßt sich durch passende Wahl der Geschwindigkeit, mit der die zur Seite fördernde Abräumvorrichtung inkier Längsrichtung des. Keimkastens vorwärtsbewegt Wird j leicht auf die optimale Grosse einsteuern. can limit. ·. So one arrives at the implementation of the inventive method with structurally less complex.,. Conveyors for transverse conveyance and for longitudinal conveyance from / whose energy requirements are kept within low limits .. The conveying flow "" needs during the entire evacuation process never to be broken up and lets itself be through suitable Selection of the speed at which the clearing device, which is conveying to the side, is moved forward in the longitudinal direction of the germ box.

Das erfindungsgemässe Verfahren läßt sich auch so durchführen, daß. die Förderung des Keimgutes in der Kastenlängsricttung ausschließlich innerhalb des Keimkastens vor sich geht. Hierfür empfiehlt es sich gemäss einer zweckmässigen λ Weiterbildung der Erfindung vor Beginn oder im Laufe der in«f der Querrichtung des Keimkastens stattfindenden Äbräumung ^' des Keimgutes eine sich in der Längsrichtung des Keimkasteiisi/ erstreckende Bahn des Keimguthaufens direkt in der Kastenlängsriohtung auszutragen und die Querförderung des übrigen Keimgütes zu dem dadurch freigewordenen Bereich im Keimkasten hin vorzunehmen· The method according to the invention can also be carried out in such a way that that. the promotion of the germinal material in the longitudinal direction of the box happens exclusively inside the germination box. For this it is recommended according to an appropriate λ Further development of the invention before the beginning or during the period described in «f clearing taking place in the transverse direction of the germination box ^ ' of the germination material one in the longitudinal direction of the germination box / Extending path of the germ pile directly in the longitudinal direction of the box to carry out and the cross-funding of the rest To carry out germination quality to the area in the germination box that has become free

Die Erfindung schafft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindüngsgemäsaen Verfahrens.The invention also provides an apparatus for implementation of the method according to the invention.

DieseThese

809811/0 34809811/0 34

Diese ist mit einer vor dem stirnseitigen Ende des Keimkastens angeordneten Transportvorrichtung zum Abtransport des aus dem Keimkasten ausgeräumten Keimgutes und mit einem in der Längsrichtung des Keimkastens übe? dem Keimgut verfahrbaren Ausräumwagen ausgestattet, der eine sich im wesentlichen über die Breite des Keimkastens erstreckende Ausräumeinrichtung trägt, die zwischen einer Buhestellung, in der sie sich über dem^eimgut befindet, und einer Arbeitsstellung, in der sie mit dem Keimgut in Berührung steht, beweglich ist· Insoweit entspricht sie den bekannten Vorrichtungen, die bisher zur diskontinuierlichen Ausräumung von Keimkästen verwendet wurden· Bei den letzteren kamen als Ausräumeinrichtung Schrapperschilde oder anderweitige das Keimgut vor eich herschiebende Elemente zur Anwendung, mit denen der jeweilige Keimguthaufen entweder Stück für Stück von vorne nach hinten oder Schicht für Schicht von oben nach unten schubweise aus dem Keimkasten ausgeräumt wurde.This is with one in front of the front end of the germination box arranged transport device for the removal of the germinated material cleared from the germination box and with one in the Longitudinal direction of the germination box practice? equipped with a mobile clearing trolley for the germination, which is essentially a carries over the width of the germination box extending clearing device between a booth position in which it is located above the germs, and a working position, in which it is in contact with the germinal material, is movable · In this respect it corresponds to the known devices that were previously used for the discontinuous clearing out of germination boxes · The latter came as a clearing device Schrapperschilde or otherwise the germinal material in front of eich pushing elements for the application with which the respective cluster of germs either piece by piece from front to back or layer by layer from top to bottom was cleared out of the germination box in batches.

Erfindungsgemäss besteht die Ausräumvorrichtung bei der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrene demgegenüber aus mindestens einem kontinuierlich arbeitenden Querförderer, der sich in der Arbeitsstellung unmittelbar über der Keiiikaetenhorde befindet, wobei des weiteren «in bezüglich der Keimkaetenbreite schmaler, kontinuierlich According to the invention, the clearing device consists in the In contrast, the device for carrying out the method according to the invention consists of at least one continuously working cross conveyor, which is in the working position directly above the Keiiikaetenhorde, with the further «in narrower, continuous with regard to the width of the germ line

8098180981

"" 8 —"" 8th -

tinuierlich arbeitender, sich in der Längsrichtung des Keimkastens über dessen Länge hinweg er-streckender Längsförderer vorgesehen ist, der das von dem Querförderer zur Seite geförderte Keimgut aufnimmt und zu der Transportvorrichtung weiterfördert·Continuously working longitudinal conveyor extending in the longitudinal direction of the germination box over its length is provided that picks up the germinated material conveyed to the side by the cross conveyor and moves it to the transport device further promotes

Vorzugsweise ist der Querförderer in der Längsrichtung des Keimkastens zwischen seiner Ruhestellung und seiner Arbeitsstellung verschwenkbarο Er läßt sich dann, wenn er läuft, sehr leicht in den Keimguthaufen hineinbewegen, wobei er einen im Querschnitt im wesentlichen kreis sekt orf örmigen Teil des Keimguthaufens bis zur Horde hinunter abräumt und danach ohne Schwierigkeiten in der Kastenlängsrichtung vorwärtsbewegt werden kann. Es empfiehlt sich, die Verschwenkung des Querförderers aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung zu derjenigen Kastenstirnwand hin durchzuführen, von der aus das Keimgut ausgeräumt werden soll, weil dann kein Resthaufen stehenbleibt·The transverse conveyor is preferably between its rest position and its working position in the longitudinal direction of the germination box swiveling o It can then, when it is running, move very easily into the heap of germs, making a in cross-section essentially circular sector-shaped part of the Clears the heap of germs down to the horde and then moves it forwards in the longitudinal direction of the box without difficulty can be. It is advisable to swivel the cross conveyor from the rest position into the working position to be carried out towards the front wall of the box from which the germinal material is to be cleared out, because then no residual pile stop·

Der Querförderer wird vorzugsweise am freien Ende eines Gestänges angebracht, das an seinem anderen Ende an den Ausräumwagen angelenkt ist. Zur Verkleinerung aes Raumbedarfes der Ausräumvorrichtung in der Ruhestellung ist es dabei zweckmässig, das Gestänge teleskopartig ineinanderschiebbar auszubilden; Dadurch ist es möglich, den Überstand der Ausräumvorrichtuhg in der Kastenlängsrichtung zu verkleinern. EineThe cross conveyor is preferably attached to the free end of a linkage, which at its other end to the Ausräumwagen is articulated. To reduce the space required by the clearing device in the rest position, it is useful to to design the linkage telescopically telescopic; This makes it possible to remove the protrusion from the Ausräumvorrichtuhg to be reduced in the longitudinal direction of the box. One

andere 809811/0347 ■ - other 809811/0347 ■ -

andere Möglichkeit, den Überstand zu verkleinern, die eine Reduzierung des Überstandes nahezu bis auf den Wert Null gestattet, aber einen etwas größeren freien Raum über dem Keimkasten erfordert als die ineinanderschiebbare Ausgestaltung des Gestänges, besteht darin, daß das Gestänge für den Querförderer eine Parallelogrammaufhängung bildet und aus sich im wesentlichen vertikal erstreckenden Tragstangen, an deren unteren Enden der Querförderer angebracht ist, sowie aus je zwei Schwenkgliedern für jede Tragstange uesteht, die im Abstand übereinander sowie parallel zueinander angeordnet und jeweils an dem einen Ende gelenkig mit der zugehörigen Tragstange und an dem anderen Ende gelenkig mit dem Wenderwagen verbunden sindοAnother possibility to reduce the protrusion, which allows a reduction of the protrusion almost down to the value zero, but requires a slightly larger free space above the germination box than the telescopic design of the linkage, consists in that the linkage for the cross conveyor forms and from a parallelogram suspension substantially vertically extending support rods, at the lower ends of which the transverse conveyor is attached, as well as consists of two swivel links for each support rod, which are arranged at a distance one above the other and parallel to one another and each articulated at one end with the associated Carrying rod and at the other end are articulated to the turning trolley

Als Querförderer kann eine Förderschnecke Verwendung finden, der vorzugsweise ein sich über ihre Länge hinweg erstreckendes Trogblech zugeordnet ist. Als Querförderer eignet sich z.B. auch ein beleistetes umlaufendes endloses Band, dessen Umlaufrichtung umkehrbar sein muß, wenn der QuerfördererA screw conveyor can be used as the cross conveyor, which is preferably one that extends over its length Trough plate is assigned. A braided, continuous endless belt, for example, is also suitable as a cross conveyor Direction of rotation must be reversible when the cross conveyor

zwischen seiner Ruhestellung und seiner Arbeitsstellung in der Längsrichtung des Keimkastens verschwenkbar ist. Die Umkehrbarkeit der UmIaufrichtung ist in diesem Falle deshalb nötig, weil das beleistete endlose Band beim Einschwenken in den Keimguthaufen mit dem einen und bei der sich daran anschließenden Vorwärtsbewegung in der Kasten-is pivotable between its rest position and its working position in the longitudinal direction of the germination box. The reversibility of the erection is in this case Necessary because the braided endless band when swiveling into the heap of germs with one and the other subsequent forward movement in the box

1ängsrichtung1 longitudinal direction 809811/0347809811/0347

längsrichtung mit denr anderen {Drum mit dem Keimgut in Berührung kommt. Da sich' die Trume bei gleichbleibendem Umlauf sinn quer zum Keimkasten-in entgegengesetzten Richtungen bewegen, würde das Keimgut zunächst zu der einen Seite und dann zu der anderen Seite hin gefördert. Dies läßt sich durch die Umschaltung des Umlaufsinnes vermeiden.lengthways with the other drum in contact with the germinal material comes. Since the dreams remain unchanged sense across the germination box - in opposite directions move, the germinal material would first move to one side and then promoted to the other side. This can be Avoid by switching the direction of rotation.

Bei Keimkästen, die einen über dem Keimguthaufen verfahrbaren Wenderwagen mit Wendespindeln zum zeitweisen Auflockern des Keimgutes "aufweisen, ist es zweckmässig, den Ausräumwagen mit dem -Wenderwagen zu kombinieren. Hierbei ist es ratsam, den Querförderer derart an dem Wagen zu montieren, daß er sich in seiner Arbeitsstellung zwischen den Wendespindeln und dem auszuräumenden Keimgut befindet, so daß die Spindeln das Einschwenken des Querförderers in das Keimgut nicht behindern»With germination boxes that can be moved over the heap of germs Turning trolley with turning spindles for temporarily loosening the It is advisable to combine the clearing trolley with the turning trolley. It is advisable to to mount the cross conveyor on the car so that it is in its working position between the turning spindles and the germ material to be cleared is located so that the spindles do not hinder the cross conveyor from swiveling into the germ material »

Der Längsförderer kann in dem Keimkasten oder außerhalb von diesem angeordnet sein. Bei Anordnung im Keimkasten kann er sich entweder entlang der einen oder anderen Kastenlängswand erstrecken oder aber auch von beiden Kastenlängswänden Abstand haben. Im letzteren Falle ist es nötig, einen Querförderer vorzusehen, der aus zxirei gegenläufig arbeitenden Teilen besteht, von denen der eine auf der einen und der andere auf der anderen Seite des Längsförderers angeordnet ist.The longitudinal conveyor can be in the germination box or outside of it this be arranged. When arranged in the germination box, it can either be along one or the other longitudinal wall of the box extend or also distance from both longitudinal box walls to have. In the latter case, it is necessary to provide a cross conveyor, which consists of two parts working in opposite directions, one of which is arranged on one side and the other on the other side of the longitudinal conveyor.

Der Längsförderer kann einen Teil der Horde bilden, er kann aber auch unter einer Kipphordenbahn angeordnet'sein, die von einer Kastenstirnseite zur anderen reicht, sich überThe longitudinal conveyor can form part of the shelf, it can but they can also be arranged under a tilting rail that from one box face to the other extends over

8098t 1/G347- ; ein8098t 1 / G347-; a

ein Stück der Kastenbreite erstreckt und aus ihrer horizontalen lasttragenden geschlossenen Stellung nach unten zu in eine geöffnete Stellung verschwenkbar ist, in der das Keimgut, das auf ihr lastet und das von dem Querförderer angeliefert wird, zum LängsfOrderer durchfallen kann. Vorzugsweise besteht die Kipphorde aus mehreren in Kastenlängsrichtung hintereinanderliegenden Kippelementen, für die eine Vorrichtung vorgesehen ist, die ihre Kippbewegung derart steuert, daß sie im' Zuge der Vorwärtsbewegung des Querförderers nacheinander und vorzugsweise langsam aus ihrer geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung gelangen. Diese Steuervorrichtung kann an einem unter der Kipphorde synchron mit dem Ausräumwagen laufenden Aufnahmewagen angebracht sein, der das durch die geöffneten Kippelemente nach unten durchfallende Keimgut auffängt und an den Längsförderer weiterleitet. Es empfiehlt sich, den Aufnahmewagen mit einer Dosiereinrichtung auszustatten, die die Abgabe des Keimgutes an den Längsförderer steuert. Außerdem ist es zweckmässig, ihn mit einer Vorrichtung zu versehen, die die Kipphordenelemente im Zuge seiner Vorwärtsbewegung einige Zeit nach dem öffnen automatisch wieder schließt.extends a portion of the width of the box and downward from its horizontal load bearing closed position to an open one The position can be swiveled in which the germinal material that weighs on it and that is delivered by the cross conveyor, can fail to the longitudinal sponsor. Preferably the Tilting tray made up of several tilting elements lying one behind the other in the longitudinal direction of the box, for which a device is provided is, which controls their tilting movement in such a way that they successively and in the course of the forward movement of the cross conveyor preferably slowly move from their closed position to the open position. This control device can a receiving carriage running under the tipping tray synchronously with the clearing carriage, which the through the opened Tilting elements catches germs that fall through and forwards them to the longitudinal conveyor. It is recommended to use the pickup trolley to be equipped with a metering device that controls the delivery of the germinated material to the longitudinal conveyor. aside from that it is advisable to equip it with a device that some of the tilting tray elements in the course of its forward movement Automatically closes again after opening.

Bei Anordnung des Längsförderers außerhalb des Keimkastens
wird dieser von dem Querförderer vorzugsweise durch eine der Kastenlängswände hindurch beschickt. Zu diesem Zweck kann die an den Längsförderer angrenzende Keimkastenlängswand in Höhe der Horde eine sich über ihre ganze Länge hinweg erstreckende öffnung aufweisen, die durch hintereinanderliegende Türen
When the longitudinal conveyor is arranged outside of the germination box
this is preferably fed by the cross conveyor through one of the longitudinal walls of the box. For this purpose, the longitudinal wall of the germination box adjoining the longitudinal conveyor at the level of the shelf can have an opening extending over its entire length, which is formed by doors lying one behind the other

$09811/0347$ 09811/0347

verschlossen ist, welche der Reihe nach beim Vorschub des
Aüsräumwagens von diesem geöffnet werden.
is closed, which in turn when advancing the
Aüsräumwagens can be opened by this.

Bei einer Anlage mit mehreren nebeneinander angeordneten Keimkästen ist es möglich, je einem Paar benachbarter Keimkästen
nur einen einzigen zwischen diesen befindlichen Raum zur Aufnahme des außerhalb des Keimkastens befindlichen Längsförderers zuzuordnen. Außerdem ist es unabhängig davon, ob sich der Längsförderer im Keimkasten oder außerhalb des Keimkastens befindet, bei einer Anlage mit mehreren Keimkästen möglich, hur einen einzigen Längsförderer vorzusehen, der von einem Keimkasten oder einem Keimkastenpaar zum anderen umsetzbar ist.
In the case of a system with several germinating boxes arranged next to one another, it is possible to use a pair of neighboring germinating boxes
to assign only a single space located between these for receiving the longitudinal conveyor located outside the germination box. In addition, regardless of whether the longitudinal conveyor is in the germination box or outside the germination box, in a system with several germination boxes it is possible to provide a single longitudinal conveyor that can be moved from one germination box or a pair of germination boxes to the other.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is illustrated below with reference to the in the drawing Embodiments explained in more detail. In the drawing show:

Fig. 1 einen mit einer erfindungsgemäßen Ausräumvorrichtung
ausgestatteten Keimkasten im Längsschnitt entlang der Linie I-I in Fig.2,
1 with a clearing device according to the invention
equipped germination box in longitudinal section along the line II in Fig. 2,

Fig,2 den Querschnitt durch diesen Keimkasten entlang der Linie II-II in Fig.1,2 shows the cross section through this germination box along the line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf den Keimkasten gemäß . Fig.1 und Fig.2,Fig. 3 is a schematic plan view of the germination box according to. Fig. 1 and Fig. 2,

Fig. 4- . eine bei der erfindungsgemäßen Ausräumvorrichtung verwendbare, gegenüber den Fig.1 bis 3 abgewandelte Aus- -. führungsform des den Querförderer tragenden Gestänges, ·Fig. 4-. a usable in the clearing device according to the invention, compared to FIGS. 1 to 3 modified from -. guide form of the linkage carrying the cross conveyor,

Fig.5Fig. 5
809811/0347809811/0347

Fig. 5 die Möglichkeit einer anderweitigen Anordnung des Längsförderers bei dem Keimkasten gemäß Fig. 1 bis 3 .Fig. 5 shows the possibility of a different arrangement of the Longitudinal conveyor in the germination box according to FIGS. 1 to 3.

mit einer hierzu passenden anderweitigen Ausbildungwith other suitable training

des Querförderers,
Fig. 6 einen Keimkasten mit einer gegenüber den Fig. 1 bis 5 unterschiedlichen erfindungsgemäßen Ausräumvorrichtung
of the cross conveyor,
6 shows a germination box with a clearing device according to the invention which is different from that of FIGS. 1 to 5

im Längsschnitt entlang der Linie VI- VI in Figo7,in longitudinal section along the line VI- VI in Figo7,

Fig. 7 den Keimkasten gemäß Fig.6 im Querschnitt entlang der Linie VII-VII in Fig.6,7 shows the germination box according to FIG. 6 in cross section along the Line VII-VII in Figure 6,

Fig. 8 eine schematische Draufsicht auf den Keimkasten gemäß Fig.6 und 7>8 shows a schematic plan view of the germination box according to FIGS. 6 and 7>

Fig. 9 die Möglichkeit einer anderweitigen Ausgestaltung des bei dem Keimkasten gemäß Fig.6 bis 8 zur Anwendung gelangenden Querförderers,9 shows the possibility of a different configuration of the one used in the germination box according to FIGS. 6 to 8 Cross conveyor,

Fig.io die Darstellung eines Keimkastens im Längsschnitt entlang der Linie X-X in Fig.11,der mit einer erfindungsgemäßen Ausräumvorrichtung ausgestattet ist, deren Längsförderer sich außerhalb des Keimkastens befindet,Fig.io the representation of a germination box in a longitudinal section along the line X-X in Fig.11, the with an inventive A clearing device is equipped, the longitudinal conveyor of which is outside the germination box,

Fig.11 den Keimkasten gemäß Fig.io im Querschnitt entlang der Linie XI-XI in Fig.1ο undFig. 11 the germination box according to Fig.io in cross section along the Line XI-XI in Fig.1ο and

Fig.12 eine schematische Draufsicht auf den Keimkasten gemäß Fig.io und Fig.11.FIG. 12 is a schematic plan view of the germination box according to FIG Fig.io and Fig.11.

Der in den Fig.1 bis 3 dargestellte Keimkasten 1 weist LängswändeThe germination box 1 shown in FIGS. 1 to 3 has longitudinal walls

2,3t Stirnwände 4,5 und einen Boden 6 auf. Der Boden/bildet die· Sohle des üblichen Druckraumes 7» der oben von der Keimkastenhorde 8 abgeschlossen ist, die das Keimgut 9 trägt. Die Horde2.3t end walls 4.5 and a floor 6. The floor / forms the Sole of the usual pressure space 7 »that of the germination box shelf above 8 is complete, which carries the germinal material 9. The horde

istis

80 981 1/ 0 3.4 7 ■80 981 1/0 3.4 7 ■

ist perforiert, damit die Luft aus dem Druckraum 7 zu dem Keimgut 9 gelangen kann.is perforated so that the air from the pressure chamber 7 to the Germ 9 can reach.

Quer über den Keimkasten 1 erstreckt sich ein Wagen 10, der in der Längsrichtung des Keimkastens auf Schienen 11 verfahrbar ist, die oben auf den Seitenwänden 2,3 angeordnet sind. Der Wagen 1o trägt die üblichen bis zur Horde 8 reichenden Wendespindeln 12 und einen Teil der weiter unten noch näher erläuterten Vorrichtung zum Ausräumen des Keimgutes 9 aus dem Keimkasten 1.A carriage 10 extends across the germination box 1, which can be moved in the longitudinal direction of the germination box on rails 11 which are arranged on top of the side walls 2, 3 are. The carriage 1o carries the usual up to the Horde 8 reaching reversing spindles 12 and part of the Device for clearing the germination material 9 from the germination box 1, which is explained in more detail below.

Vor der für den Betrachter der Fig.1 und 3 links liegenden Kastenstirnwand 4 ist eine Transportvorrichtung 13 angeordnet, die sich parallel zu der Stirnwand 4 erstreckt und im wesentlichen aus einer Förderschnecke 14 und einem um deren untere Hälfte herumlaufenden Trogblech 15 besteht, die in einem tiefer als die Druckraumsohle 6 liegenden Förderkanal 16 untergebracht sind.In front of the one on the left for the viewer of FIGS. 1 and 3 A transport device 13 is arranged in the box end wall 4 and extends parallel to the end wall 4 and consists essentially of a screw conveyor 14 and a trough plate 15 running around its lower half, which are accommodated in a conveying channel 16 lying deeper than the pressure chamber bottom 6.

Der Keimkasten 1 ist mit einer Ausräumvorrichtung ausgestattet, mit der das in ihm befindliche Keimgut 9 nach Abschluß des Keimprozesses in kontinuierlichem Fluß ausgeräumt und der Transportvorrichtung 13 zugeführt werden kannv Die Ausräumvorrichtung weist einen Querförderer 17 und einen Längsforderer 18 auf, der das von dem Querförderer 17 zur Seite geförderte Keimgut 9 aufnimmt und zuThe germination box 1 is equipped with a clearing device with which the germinal material 9 located in it after Completion of the germination process cleared in a continuous flow and fed to the transport device 13 kannv The evacuation device has a cross conveyor 17 and a longitudinal conveyor 18, which is conveyed by the cross conveyor 17 picks up seed material 9 conveyed to the side and increases

derthe 809811^034 7809811 ^ 034 7

der Transportvorrichtung 13 weiterfördert.the transport device 13 conveys further.

Der Querförderer 17 ist eine Förderschnecke, die von der einen Seitenwand 2 des Keimkastens Ms zu dem Längsförderer 18 reicht, der sich entlang der anderen Seitenwand erstreckt. Die Förderschnecke 17 steht zu der Längsachse des Keimkastens 1 im wesentlichen senkrecht und ist an dem freien Ende eines Gestelles 19 angebracht, das anThe transverse conveyor 17 is a screw conveyor which runs from one side wall 2 of the germination box Ms to the longitudinal conveyor 18 extends along the other side wall. The screw conveyor 17 is in relation to the longitudinal axis of the germination box 1 substantially perpendicular and is attached to the free end of a frame 19 which is attached to

seinem anderen Ende an den Wagen 1o angelenkt und in der Längsrichtung des Keimkastens 1 zwischen einer im wesentlichen horizontalen Ruhestellung und der in Fig.1 und 2 dargestellten, im wesentlichen vertikalen Arbeitsstellung um eine horizontale, zur Längsachse des Keimkastens 1 im wesentlichen senkrecht stehende Achse 20 verschwenkbar ist. Die Förderschnecke 17 befindet sich in der Arbeitsstellung unmittelbar über der Horde 8 und zwischen dem Keimgut 9 und den Wende spindeln 12. Ihr ist ein Trogblech 21 zugeordnet, das sich über die Länge der Förderschnecke 17 hinweg erstreckt und um deren Längsachse schwenkbar ist. Den Antrieb der Schnecke 17 besorgt ein an dem Gestell 19 befestigter Motor 22· Die Verschwenkung des Gestelles 19 aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung und umgekehrt wirdhinged at its other end to the carriage 1o and in the longitudinal direction of the germination box 1 between a substantially horizontal rest position and the in 1 and 2 shown, essentially vertical working position about a horizontal to the longitudinal axis of the Germ box 1 is essentially perpendicular axis 20 is pivotable. The screw conveyor 17 is located spindles in the working position directly above the tray 8 and between the germinal material 9 and the turn 12. It is assigned a trough plate 21 which extends over the length of the screw conveyor 17 and is pivotable about its longitudinal axis. The screw 17 is driven by a screw attached to the frame 19 Motor 22 · The pivoting of the frame 19 from the rest position into the working position and vice versa

durchby

8098117034780981170347

durch, eine in dem Wagen 10 untergebrachte Antriebsvorrichtung, z.B. die Antriebsvorrichtung für die Wendespindeln 12, herbeigeführt, wobei zu deren Entlastung ein Gegengewicht 23 vorgesehen ist·by, a drive device housed in the carriage 10, e.g. the drive device for the reversing spindles 12, brought about, to their Relief a counterweight 23 is provided

Zur Verminderung des Überstandes des in der Ruhestellung befindlichen Gestänges 19 in der Kastenlängsrichtung ist dieses entweder gemäß Figur 1 bis 3 ineinander schiebbar oder gemäß Figur 4- als Parallelogrammaufhängung ausgebildet. Im ersteren Falle lässt sich der Überstand praktisch nicht völlig beseitigen, während es im zweiten Falle möglich ist, den Überstand nahezu auf den Wert Null herabzusetzen, wobei allerdings dafür über dem Keimkasten 1 ein etwas größerer freier Raum erforderlich ist als bei der ineinanderschiebbaren Ausbildung des Gestänges 19 gemäß den Figuren 1 bis 3.To reduce the protrusion of the rod 19 in the rest position in the longitudinal direction of the box this is either according to Figure 1 to 3 into each other slidable or as shown in Figure 4- as a parallelogram suspension educated. In the former case, the supernatant can practically not be completely eliminated, while in the second case it is possible to reduce the overhang almost to the value zero, however, a somewhat larger free space is required for this above the germination box 1 than with the telescoping design of the linkage 19 according to FIGS. 1 to 3.

Bei der Ausführungsform gemäss Figur 1 bis 4- bildet der Längsförderer 18 einen Teil der Horde 8. Er ist zu diesem Zweck als umlaufendes Förderband ausgebildet, das sich entlang der einen Längswand 3 erstreckt und dessen oberesIn the embodiment according to Figure 1 to 4- the longitudinal conveyor 18 is part of the rack 8. For this purpose it is designed as a circulating conveyor belt, which extends along the one longitudinal wall 3 and the upper one

TrumDream

8 0981 1/03478 0981 1/0347

Trum 18a in der gleichen Ebene liegt wie der übrige Teil der Horde 8. Das Förderband 18 läuft um Umlenkrollen 24, 25, von denen eine angetrieben ist.Strand 18a lies in the same plane as the rest of the part the tray 8. The conveyor belt 18 runs around pulleys 24, 25, one of which is driven.

Die vordere Stirnwand 4 des Keimkastens 1 ist mit einer öffnung 26 ausgestattet, durch die das über der Transportvorrichtung 13 endende Förderband 18 hindurchgeht. Oberhalb des oberen Trumes 18a des Förderbandes 18 ist die öffnung 26 durch eine verschwenkbare Türe 27 verschlossen. JLn der Türe ist unten ein Abdeckblech 28 angebracht, dessen Form dem aus der öffnung 26 herausragenden vorderen Ende des Förderbandes 18 angepaßt ist. Dieses Blech 28 schließt das Förderband 18 nach aussen ab, wenn die Türe 27 geschlossen ist, und verhindert einen unerwünschten Luftaustritt aus dem Druckraum 7·The front end wall 4 of the germination box 1 is equipped with an opening 26 through which the above the transport device 13 ending conveyor belt 18 passes through it. Above the upper run 18a of the conveyor belt 18 is the Opening 26 closed by a pivotable door 27. A cover plate 28 is attached at the bottom of the door, the shape of which corresponds to the front end protruding from the opening 26 of the conveyor belt 18 is adapted. This plate 28 closes the conveyor belt 18 from the outside when the door 27 is closed and prevents an undesired escape of air from the pressure chamber 7

Unter und direkt vor dem vorderen Ende des Förderbandes 18 befindet sich ein Auffangtrichter 29 für das vpn dem Förderband 18 aus dem Keimkasten 1 herausgeförderte Keimgut 9» der in die Transportvorrichtung 13 mündet.Below and directly in front of the front end of the conveyor belt 18 is a collecting funnel 29 for the vpn of the conveyor belt 18 germination material 9 conveyed out of the germination box 1 which opens into the transport device 13.

Vor der Ausräumung des Keimkastens 1 befindet sich der Wagen 1o mit den Wendespindeln 12 und der Förderschnecke 17 an der für den Betrachter der Fig.1 und 3 rechten Stirnwand 5 des Keimkastens 1, wobei das den Querförderer 17 tragende Gestell 19 seine in Fig.1 gestrichelt angedeutete horizontale Ruhestellung einnimmt. Der Ausräumvorgang beginnt damit, daß die Türe 27 in die in Fig.1 dargestellte geöffnete Stellung gebracht und dann das Förderband 18 derart in UmlaufBefore the germination box 1 is cleared, the carriage 1o with the turning spindles 12 and the screw conveyor 17 is located on the right end wall 5 of the germination box 1 for the viewer of FIGS. 1 and 3, the cross conveyor 17 supporting Frame 19 assumes its horizontal rest position indicated by dashed lines in FIG. The clearing process begins with that the door 27 brought into the open position shown in Figure 1 and then the conveyor belt 18 in such a way

8 09811/0347 ver- 8 09811/0347 ver

versetzt wird, daß sich sein oberes Trum 18a in Richtung zu der geöffneten Türe 27 hin bewegt. Dadurch wird während der ersten Phase des Ausräumvorganges die sich über dem Förderband 18 befindende, entlang der einen Kastenstirnwand erstreckende Bahn des Keimguthaufens 9 direkt in der Kastenlängsrichtung ausgetragen und in kontinuierlichem Fluß der Transportvorrichtung 13 zugeführt. Sobald dies geschehen ist, wird die Förderschnecke 17 in Gang gesetzt und durch Verschwenken des Gestelles 19 aus der horizontalen Ruhestellung in die vertikale Arbeitsstellung in den Keimguthaufen hineinbewegt, wobei sie sich dann am rechten Ende des Keimkastens 1 unmittelbar über der Horde 8 befindet. Beim Einschwenken trägt die Förderschnecke 17 von dem Keimguthaufen 9 das gesamte Keimgut ab, das sich oberhalb des Kreisbogens befindet, den ihr am weitesten von der Drehachse 2o abliegender Teil beschreibt. Das Trogblech 21 bleibt dabei immer auf der linken Seite der Förderschnecke 17· Sobald die Förderschnekke ihre Arbeitsstellung erreicht hat, wird das Trogblech 21 vorzugsweise automatisch soweit auf die rechte Seite der Förderschnecke 17 verschwenkt, bis es über seine ganze Länge hinweg an der unteren Kante mit der Horde 8 in Berührung steht. Danach wird der Wagen To und mit ihm die Förderschnecke 17 zu der vorderen, d.h. für den Betrachter der Fig«1 und 3 linken Kastenstirnwand 4 hin kontinuierlich vorwärtsbewegt, wobei sie das Keimgut am unteren Ende der Böschung des Keimguthaufens 9 erfaßt und in seitlicher Richtung dem Förderband 18 zuführt, das es aus dem Keimkasten T herausbringt und in die Transportvorrichtung 13 abwirft. Da sich das Keimgut in einem lockerenis offset that its upper run 18a in the direction moved towards the open door 27. This will during the first phase of the evacuation process, which is located above the conveyor belt 18 located, along one box end wall extending path of the germ pile 9 directly in the longitudinal direction of the box discharged and fed to the transport device 13 in a continuous flow. Once that is done is, the screw conveyor 17 is set in motion and by pivoting the frame 19 from the horizontal rest position into the vertical working position in the germ pile moved in, where it is then at the right end of the germination box 1 directly above the tray 8. When pivoting in, the screw conveyor 17 carries from the heap of germs 9 from the entire germination material that is located above the arc of a circle that is furthest away from you from the axis of rotation 2o Part describes. The trough plate 21 always remains on the left side of the screw conveyor 17 · As soon as the screw conveyor has reached its working position, the trough plate 21 preferably pivoted automatically to the right of the screw conveyor 17 until it is over its entire length is in contact with the tray 8 at the lower edge. Then the carriage To and with it the screw conveyor 17 become the front, i.e. for the viewer of FIGS. 1 and 3 left box end wall 4 is continuously moved forward, with the Germinated at the lower end of the slope of the germ heap 9 and fed in the lateral direction to the conveyor belt 18, the brings it out of the germination box T and into the transport device 13 throws. Since the germination is in a loose

809811/0347809811/0347

fließfähigen Zustand befindet, rutscht es unter Aufrechterhaltung des Böschungswinkels von oben immer wieder nach, wobei der Keimguthaufen 9 immer kurzer wird und sein rechtes Ende sich immer mehr der linken Kastenstirnwand 4 nähert. Die Förderschnecke 17 wird dieser kontinuierlich fortschreitenden Verschiebung des rechten Endes des Keimguthaufens 9 mittels des Wagens 1o laufend nachgeführt. Dabei sorgt das Trogblech 21 dafür, daß kein Keimgut nach hinten durchrutschen kann. Hinter dem Trogblech 21 bleibt die Horde 8 im wesentlichen besenrein zurück.is in a flowable state, it slides down again and again while maintaining the angle of slope from above, whereby the heap of germs 9 becomes shorter and shorter and its right The end is approaching the left box front wall 4 more and more. The screw conveyor 17 is this continuously advancing Displacement of the right end of the germ pile 9 continuously tracked by means of the carriage 1o. The trough sheet takes care of this 21 to ensure that no germs can slip through to the rear. The tray 8 essentially remains behind the trough plate 21 clean swept back.

Auf die vorstehend beschriebene Weise ist es möglich, den gesamten Keimguthaufen 9 in kontinuierlichem Fluß mittels zweier einfacher Förderer 17» 18 und des zum Wenden des Keimgutes ohnehin benötigten Wenderwagens 1o aus dem Keimkasten auszuräumen. Lediglich in der unteren Ecke entlang der vorderen Kastenstirnwand 4- bleibt ein unerheblicher Rest zurück, den die Förderschnecke 17 nicht zu erfassen vermag und der von Hand mühelos weggeräumt werden kann.In the manner described above, it is possible to use the entire germ pile 9 in a continuous flow two simple conveyors 17 »18 and the turning trolley 1o from the germination box, which is required anyway for turning the germinated material to clear out. Only in the lower corner along the front box end wall 4- an insignificant remainder remains, which the screw conveyor 17 is unable to grasp and which can easily be cleared away by hand.

Die Fig. 5 zeigt eine andere Möglichkeit der Anordnung des Förderbandes 18 bei dem Keimkasten 1 gemäß Fig,1 bis 4 und eine hierzu passende anderweitige Ausbildung des Querförderers 17· Das Förderband ist hier nicht, wie vorher beschrieben, entlang der einen Kastenlängswand 3» sondern in der Mitte dee Keimkastens angeordnet, und die den Querförderer bildende förderschnecke 17 ist geteilt ausgeführt, wobei sieh der eine feil 17a von der einen Längswand 2 bis zu demFig. 5 shows another possibility of the arrangement of the Conveyor belt 18 in the germination box 1 according to FIGS. 1 to 4 and a different design of the cross conveyor 17 that matches this, the conveyor belt is not here, as previously described, arranged along one longitudinal wall of the box 3 'but in the center of the germination box, and the cross conveyor forming screw conveyor 17 is designed divided, see the one file 17a from the one longitudinal wall 2 to the

18 und der andere Teil 17"b von der anderen Längs-8 0 9 811/0347 wand 18 and the other part 17 "b from the other longitudinal 8 0 9 811/0347 wall

- 2ο -- 2ο -

wand 3 Ms zu dem Förderband 18 erstrecken. Die beiden Förderschneckenteile 17a und 17b arbeiten gegenläufig und führen das Keimgut 9 von der einen und von der anderen Seite her dem Förderband 18 zu. Ansonsten sind der Aufbau und die Arbeitsweise die gleichen wie im Zusammenhang mit der Ausführungsform gemäß Fig.1 bis 4- beschrieben.wall 3 Ms to the conveyor belt 18 extend. The two screw conveyor parts 17a and 17b work in opposite directions and guide the germinal material 9 from one side and from the other towards the conveyor belt 18. Otherwise, the structure and the operation are the same as in connection with the embodiment according to Fig.1 to 4- described.

In den Fig.6 bis 8 ist ein Keimkasten 1o1 mit einer von dem Keimkasten gemäß Fig.1 bis 5 unterschiedlichen erfindungsgemässen Ausräumvorrichtung dargestellt.In the Fig.6 to 8 is a germination box 1o1 with one of the Germ box according to Figure 1 to 5 different inventive Clearance device shown.

Der Keimkasten 1o1 weist Längswände 1o2, 1o3 in der Zeichnung nicht zu sehende Stirnwände und einen Boden 1o6 auf, der wiederum die Sohle des üblichen Druckraumes 1o7 bildet, der oben von der Keimkastenhorde 1o8 abgeschlossen ist·The germination box 1o1 has longitudinal walls 1o2, 1o3 in the drawing not to be seen end walls and a bottom 1o6, which in turn forms the sole of the usual pressure space 1o7, the is closed at the top of the germination box tray 1o8

über dem Keimkasten 1o1 ist ein Wagen 11o verfahrbar, der dem Wagen 1o bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 4· entspricht und die Wendespindeln 112 sowie den Querförderer 117 trägt. Auch hier ist wieder vor der einen Stirnwand, und zwar diesmal vor der für den Betrachter der Fig.6 und 8 rechten Stirnwand, eine passende Transportvorrichtung angeordnet, die z.B. von der gleichen Bauart sein kann wie die Transportvorrichtung 13 bei dem Keimkasten 1 gemäß Fig.1 bis 5.A carriage 11o can be moved over the germination box 1o1, which the Car 1o in the embodiment according to FIGS. 1 to 4 · corresponds and the turning spindles 112 and the cross conveyor 117 carries. Here, too, is in front of one of the front walls, this time in front of the end wall on the right for the viewer of Figures 6 and 8, a suitable transport device is arranged, e.g. can be of the same design as the transport device 13 in the germination box 1 according to FIGS. 1 to 5.

Bei der ΑμβίϋΙΐΓυ^ gemäß Fig. 6 bis 8 besteht der Querförderer 117 aus zwei gegenläufig arbeitenden Teilen in Form von endlosen beleisteten Bändern 117a,117b, die. im folgenden als'In the case of the ΑμβίϋΙΐΓυ ^ according to FIGS. 6 to 8, there is the cross conveyor 117 from two parts working in opposite directions in the form of endless braided bands 117a, 117b, the. hereinafter referred to as'

809811/0347 · —809811/0347 -

Abräumbänder bezeichnet werden. Die von Motoren 122a, 122b mit umschaltbarer Drehrichtung angetriebenen Abräumbänder 117a, 117b laufen jeweils um zwei nicht zu sehende Umlenkrollen, welche am freien Ende eines Gestänges 119 montiert sind, das am anderen Ende an den Wenderwagen 11o angelenkt ist. Das Gestänge 119 ist ebenfalls wieder mit einem Gegengewicht 12J ausgestattet, ineinanderschiebbar ausgebildet und in der Kastenlängsrichtung zwischen der dargestellten vertikalen Arbeitsstellung und der in Fig.6 gestrichelt angedeuteten horizontalen Ruhestellung um eine Achse 120 verschwenkbar, die horizontal verläuft und zu der Längsachse des Keimkastens senkrecht steht.Clearing tapes are called. The motors 122a, 122b with reversible direction of rotation driven clearing belts 117a, 117b each run around two deflection pulleys, which cannot be seen, which are mounted on the free end of a linkage 119 are, which is hinged at the other end to the turning carriage 11o. The linkage 119 is also again with a counterweight 12J equipped, designed to be telescoped and in the box longitudinal direction between the illustrated vertical working position and that indicated by dashed lines in FIG horizontal rest position pivotable about an axis 120 which runs horizontally and to the longitudinal axis of the The germination box is vertical.

Die Abräumbänder 117a, 117b liegen nebeneinander in einer Ebene und verlaufen im wesentlichen senkrecht zu der Keimkastenlängsachse. Ihre Trume stehen in der Arbeitsstellung senkrecht zu der Keimkastenhorde 1o8, reichen unten bis an diese heran und besitzen eine Höhe, die kleiner ist als die üöhe des Keimguthaufens 1o9·The clearing belts 117a, 117b lie next to one another in one plane and run essentially perpendicular to the longitudinal axis of the germination box. In the working position, your dreams are perpendicular to the germination box tray 1o8, reaching down to it approach and have a height that is smaller than the height of the germ pile 1o9

Die Abräumbänder 117a, 117b erstrecken sich jeweils von der einen bzw. anderen Kastenlängswand 1o2 bzw. 1o3 bis zu einer Kipphordenbahn 13o, die sich in der Mitte des Keimkastens 1o1 befindet. Diese Kipphordenbahn 13o nimmt nur ein kleines Stück der Kastenbreite ein und reicht von einer Kastenstirnwand zur· anderen. The clearing belts 117a, 117b each extend from one or the other longitudinal box wall 1o2 or 1o3 to a tilting tray track 13o, which is located in the center of the germination box 1o1. This tilting tray track 130 takes up only a small part of the box width and extends from one box end wall to the other.

Bei 80981 170347 At 80981 170347

Bei der Ausführungsform gemäß Fig.6 Ms 8 stellt der Längsförderer 118 nicht einen Teil der Horde 1o8 dar, sondern ist,unter· dieser, und zwar unter der Kipphordenbahn 13o, angeordnet, wobei er sich über deren ganze Länge erstreckt und.dann weiter durch eine Öffnung in der nicht dargestellten, für den Betrachter der Fig.6 und 8 rechten Kastenstirnwand hindurchgeht, um direkt vor und über der Transportvorrichtung zu enden. Der Längsförderer 1'i8 ist als Fördersclin'ecke dargestellt, könnte aber ebensogut ein Förderband oder ein anderweitiges passendes Förderorgan sein.In the embodiment according to FIG. 6 Ms 8, the longitudinal conveyor 118 does not represent a part of the shelf 1o8, but is, under · this, namely under the Kipphordbahn 13o, which extends over its entire length and then continues through an opening in the not shown, for the viewer of Fig.6 and 8 right box end wall goes through to end directly in front of and above the transport device. The longitudinal conveyor 1'i8 is a conveyor belt corner shown, but could just as well be a conveyor belt or some other suitable conveyor organ.

Die Kipphordenbahn 13o besteht aus hintereinanderliegenden Kipphordenelementen 131 in Form von rechteckigen, auf Rahmen 132 aufgezogenen perforierten Tafeln 1331 die jeweils um ihre., für den Betrachter der Fig.6 und 8 rechte, zu der Kastenlängsachse senkrecht verlaufende Kante aus ihrer horizontalen lasttragenden geschlossenen Stellung nach unten zu überThe tilting tray track 13o consists of tilting tray elements 131 lying one behind the other in the form of rectangular frames on frames 132 drawn perforated panels 1331, each around their., for the viewer of FIGS. 6 and 8, on the right, to the longitudinal axis of the box vertically extending edge from its horizontal load-bearing closed position down to over

einen Bereich geöffneter Stellungen bis in eine voll geöffnete im wesentlichen vertikale Stellung verschwenkbar sind. Diese Tafeln werden jeweils durch eine nicht dargestellte' ein- und ausrückbare Verriegelungseinrichtung in ihrer horizontalen Stellung gehalten.a range of open positions to a fully open are pivotable in a substantially vertical position. These panels are each marked by a 'not shown' engaging and disengaging locking device in its horizontal Position held.

der
Zwischen/Kipphordenbahn 13o und dem Längsförderer 118 ist synchron zu dem Wender- oder Ausräumwagen 11ο ein im folgenden -als Aufnahmewagen bezeichneter Wagen 134 in Kastenlängsrichtung verfahrbar. Der Aufnahmewagen 1$4 läuft auf zu der Kipp-
the
Between the tilting tray track 13o and the longitudinal conveyor 118, a carriage 134, referred to below as a receiving carriage, can be moved in the longitudinal direction of the box, synchronously with the turning or clearing carriage 11o. The pick-up trolley 1 $ 4 runs up to the tipping

horden-hordes of 8 09811/0 3478 09811/0 347

hordenbahn 15o parallelen Schienen 135» die voii Pfosten 136 getragen werden, welche in die Druckraumsohle 1o6 eingelassen sind. Der Aufnahmewagen 134· besitzt einen Keimgutauffangbehälter 137, der etwas breiter als die Kipphordenelemente 131 ist und dessen Länge vorzugsweise etwa der Länge von drei Kipphordenelementen 13I entspricht. Der AufnahmewagenHordenbahn 15o parallel rails 135 » the v oii posts 136 are carried, which are embedded in the pressure chamber sole 1o6. The receiving carriage 134 has a germ collecting container 137 which is somewhat wider than the tilting tray elements 131 and the length of which preferably corresponds approximately to the length of three tilting tray elements 13I. The recording carriage

134 ist mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Antriebsmotor ausgestattet, dem die Antriebsenergie über ein auf eine Kabelleitrolle 138 auf- bzw. abspulbares Kabel zugeführt wird. Der Antriebsmotor treibt beiderseits aus dem Auä? nahmewagen 134- herausragende Zahnritzel 139 en, die in Zahnstangen 14-0 eingreifen, welche sich parallel zu den Schienen134 is with a drive motor not shown in the drawing equipped to which the drive energy is supplied via a cable that can be wound or unwound on a cable pulley 138 will. The drive motor drives on both sides from the outside? take car 134- outstanding pinion gears 139 en, which are in racks 14-0 intervene, which is parallel to the rails

135 erstrecken und wie diese an den Pfosten 136 befestigt sind.135 extend and how this is attached to the post 136 are.

Der Aufnahmewagen 134· ist mit einer nicht dargestellten Entriegelungsvorrichtung ausgestattet, die die Verriegelung für die Kipphordenelemente I3I auszurücken vermag. Er besitzt ferner ©ine mit der Unterseite der Kipphordenelemente I3I inThe receiving carriage 134 · is provided with an unlocking device (not shown) equipped, which is able to disengage the lock for the Kipphordenelemente I3I. He also owns © ine with the underside of the tilting rim elements I3I in

C-- Berührung tretende, zu einer Dämpfungseinrichtung gehörende «4· .C-- Touching, belonging to a damping device «4 ·.

<*> Kurbel 14-1, die die unter der Wirkung der Schwerkraft statt-ο <*> Crank 14-1, which takes place under the action of gravity-ο

^ findende Schwenkbewegung der entriegelten Kipphordenelemente^ Finding pivoting movement of the unlocked tilting barrel elements

bremst, damit sich diese langsam öffnen. Die Entriegelungs-σι brakes so that they open slowly. The unlocking σι

ο vorrichtung und die Kurbel 14-1 sind an dem Ende des Aufnahme-00 ο device and the crank 14-1 are at the end of the recording 00

wagenj 134- angeordnet, das in der mit dem Pfeil in Fig.6 bezeichneten Richtung, in der der Wagen während des Auaräumvorgaagee fährt, vorn liegt* Die Anordnung ist so getroffen, daß di· I&pphöi?deaölfcffienfce 131 jeweils dann nach unten kippen, . wenn die in Fig#§ linke Stirnwand des Aufnahmewagens 134· beimwagenj 134- arranged, the one indicated by the arrow in Fig.6 Direction in which the car is being cleared drives, lies in front * The arrangement is such that di · I & pphöi? deaölfcffienfce 131 each then tilt down,. if the end wall of the receiving carriage 134 on the left in FIG

~~ Aue« '~~ Aue «'

Ausräumen, gerade unter ihrer linken Stirnkante vorbeigefahren ist. Die Kurbel 141 steuert die Kippbewegung so, daß das jeweilige Kipphordenelement seine voll geöffnete vertikale Stellung dann erreicht, wenn der Aufnahmewagen 134 eine Strecke zurückgelegt hat, die etwas weniger als die Länge eines Kipphordenelementes beträgt.Clear out, just passed under their left front edge is. The crank 141 controls the tilting movement so that the respective tilting cord element is fully open vertical position reached when the receiving carriage 134 has covered a distance that is slightly less than is the length of a tilting tube element.

Am hinteren, d.h. für den Betrachter der Fig.6 rechts liegenden Ende ist der Aufnahmewagen 134 mit einer Vorrichtung zum automatischen Schließen der Kipphordenelemente , 131 ausgestattet. Diese besteht aus innen an den Wagenlängswänden angebrachten Rollen 142, die mit der Rückseite der vertikal hängenden geöffneten Kipphordenelemente 131 etwas unterhalb von deren Schwenkachse in !Berührung treten, um die letzteren im Verlaufe der Vorwärtsbewegung des Aufnahmewagens 134· wieder in die horizontale geschlossene Stellung nach oben zu schwenken, in der sie in die Verriegelung einrasten. At the rear, i.e. on the right for the viewer of Fig. 6 lying end is the receiving carriage 134 with a device for the automatic closing of the tilting rim elements 131. This consists of the inside on the longitudinal walls of the car attached rollers 142, which with the back of the vertically hanging open Kipphorden elements 131 something come into contact below their pivot axis in order to the latter in the course of the forward movement of the receiving carriage 134 · again in the horizontal closed position to swivel upwards, in which they snap into the lock.

In den Boden des Aufnahmebehälters 137 ist eine Dosiereinrichtung 143 eingesetzt, die die Abgabe des in den Aufjjahmewagen 134 fallenden Keimgutes 1o9 an den Längsförderer steuert.A metering device 143 is inserted into the bottom of the receptacle 137, which dispenses the into the receptacle trolley 134 controls falling germination material 1o9 to the longitudinal conveyor.

Die hintere Stirnwand des Aufnahmewagens 134 ist im oberen Teil nach hinten ausschwenkbar, damit kleinere Keimgutmengen, die an den geöffneten Kipphordenelementen 131 eventuell hängenbleiben und erst beim Hochschwenken davon freikommen, , · ebenfalls mit Sicherheit in den Aufnahmewagen 134- gelangen jThe rear end wall of the receiving carriage 134 is in the upper Partly can be swiveled out to the rear so that smaller amounts of germinal material that may get caught on the opened tilting tray elements 131 and only get free of it when swiveling up, · also get safely into the receiving carriage 134- j

' , ohne' , without

ohne daß dieser hierfür insgesamt langer ausgebildet zu werden braucht.without this having to be trained for a longer period overall needs.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig.6 bis 8 ist der LängsfÖrderer 118 aus fahrbaren Teilstücken 118a, 118b, 118c usw. zusammengesetzt, damit er leicht aus dem Druckraum 1o7 herausgenommen werden kann. Dies ist insbesondere bei Anlagen mit mehr als einem Keimkasten von Vorteil, da dann für alle Keimkästen nur ein einziger Längsforderer vorgesehen zu werden braucht, der nach Bedarf von einem zum anderen umgesetzt werden kann·In the embodiment according to FIGS. 6 to 8, the longitudinal conveyor is 118 composed of movable sections 118a, 118b, 118c, etc., so that it can be easily removed from the pressure chamber 1o7 can be. This is particularly advantageous in systems with more than one germination box, since then for all germination boxes to be provided only a single longitudinal requester needs that can be implemented as required from one to the other

Statt der Abräumbänder 117a,117b können bei der Ausführungsform gemäß Fig.6 bis 8 auch Förderschnecken z.B. von der bei der Ausführungsform gemäß Fig.1 bis 5 zur Anwendung gelangenden Bauart benützt werden, wie dies in Fig.9 schematisch dargestellt ist.Instead of the clearing tapes 117a, 117b, in the embodiment According to Fig. 6 to 8 also screw conveyors e.g. of the one used in the embodiment according to Fig. 1 to 5 Design are used, as shown schematically in Fig.9 is shown.

Die Kipphordenbahn 130 braucht nicht unbedingt in der MitteThe tilting trolley 130 does not necessarily need to be in the middle

*"- des Keimkastens 1o1 angeordnet zu werden. Dies ist lediglich* "- to be placed of the germination box 1o1. This is merely

o für die Unterbringung des Aufnahmewagens 134 im Druckraum *- 1o7 von Vorteil· Grundsätzlich könnte sie sich auch entlang * der einen oder anderen Kastenlängswand erstrecken. In diesem o Advantageous for accommodating the receiving carriage 134 in the pressure chamber * - 1o7 · In principle, it could also extend * along one or the other longitudinal wall of the box. In this

oo Falle wäre dann nur ein einziges Ausräumband 117 nötig, das sich von der einen Kastenlängswand bis zu der Kipphordenbahn 13o an der anderen Kastenlängswand erstreckt.oo trap then only a single clearing belt 117 would be necessary extends from one longitudinal wall of the box to the tilting tray track 13o on the other longitudinal wall of the box.

Mit der vorstehend beschriebenen Ausräumvorrichtung geht derWith the clearing device described above, the

Ausräumvorgang folgendermaßen vor sichsThe evacuation process is as follows

Die Ausräumung des Keimgutes 1o9 beginnt damit, daß der Längsförderer 118 in Gang gesetzt wird und der Aufnahmewagen 134· für den Betrachter der. Fig.6 von rechts her unter die geschlossene Kipphordenbahn 130 eingefahren wird. Sobald die in der Fahrtrichtung vorn liegende Wagenstirnwand an dem vorderen linken Ende des ersten Kipphordenelementes 131 vorbeigefahren ist, tritt die Entriegelungsvorrichtung in !Tätigkeit und rückt die Verriegelung für dieses Element aus. Das entriegelte Kipphordenelement 131 bewegt sich nunmehr im Zuge der Vorwärtsbewegung des Aufnahmewagens 134 unter der Steuerung durch die Kurbel 14-1 langsam nach unten, wobei das. auf ihm lastende Keimgut nach unten in den Aufnahmebehälter 137 durchfällt· Sobald das erste Kipphordenelement 131 vollständig geöffnet ist, werden die Abräumbänder 117a,117b mittels des vorher ausgefahrenen Gestänges 119 zu der für den Betracht ter der Fig.6 rechts liegenden Kastenstirnwand hin in" den Keimguthaufen 1o9 eingeschwenkt. Dabei werden sie von dem jeweiligen Motor 122a, 122b derart angetrieben, daß ihre in Fig.6 und 8 rechts befindlichen Trume zu der Kipphordenbahn 13o hin arbeiten. Beim Einschwenken räumen die Abräumbänder 117a und 117b denjenigen Teil des Keimguthaufens 1o9 zu dem geöffneten ersten Kipphordenelement 131 ab, der über dem Kreisbogen liegt, den ihre untere Kante beschreibt.The removal of the germination material 1o9 begins with the longitudinal conveyor 118 being set in motion and the receiving carriage 134 · for the viewer of the. Fig. 6 from the right below the closed tilting tray track 130 is retracted. As soon the front wall of the car at the front in the direction of travel the front left end of the first Kipphordelementes 131 passed is, the unlocking device comes into action and disengages the lock for this element. That unlocked Kipphordelement 131 now moves in the course the forward movement of the pickup carriage 134 under the control slowly downwards by means of the crank 14-1, with the germinal material bearing on it moving downwards into the receptacle 137 falls through · As soon as the first tilting tray element 131 is fully opened, the clearing belts 117a, 117b by means of of the previously extended rod 119 to the box front wall lying on the right for the viewer ter of FIG. 6 into "the germ pile 1o9 swiveled in. They are driven by the respective motor 122a, 122b in such a way that their in FIG and 8 dreams on the right to the tilting hordes 13o work. When pivoting in, the clearing belts 117a and 117b that part of the heap of germs 1o9 to the opened first tilting herd element 131, which lies above the circular arc, which its lower edge describes.

Wenn die Abräumbänder 117a» 117b vor der rechten Kastenstirnwand ihre Arbeitsstellung einnehmen, befinden sie sich ein kleines Stück vor dem nach unten hängenden geöffneten ersten Kipp- · hordenelement 131. Nun wird die Umlaufrichtung der Abraum- ; When the clearing belts 117a »117b assume their working position in front of the right box end wall, they are located a short distance in front of the first tilting tray element 131 hanging downwards .

809811/034 7 809811/034 7

- 27 - 'K42125- 27 - 'K42125

bänder durch Umschaltung der Antriebsmotore 122a, 122b geändert, weil im Verlaufe der nun folgenden Vorwärtsbewegung der Abräumbänder von rechts nach links mittels des Wender- oder Ausräumwagens 11ο ihre linken Trume mit dem Keimgut in Berührung treten und diese nunmehr zur Mitte hin arbeiten müssen. Der Vorschub des Wagens 11ο beginnt, wenn die Vorderwand des Aufnahmewagens 134· sm. der Vorderkante des nächstfolgenden Kipphordenelementes 131 vorbeigefahren ist und dieses daraufhin anfängt, sich langsam zu öffnen. Zu diesem Zeitpunkt be trägt der Abstand zwischen dieser Vorderwand und den Abräumbändern 117a, 117b etwas weniger als die Länge von zwei Kipphordenelementen 131. In dieser räumlichen Beziehung werden die Äbräumbänder und der Aufnahmewagen während der weiteren Fahrt im wesentlichen gehalten. Damit wird erreicht, daß der Keimguthaufen 1o9 fortschreitend erst in der Mitte des Keimkastens nach unten in den Aufnahmebehälter 137 durchfällt, bevor die an den dadurch freigewordenen Bereich sich seitlich anschließenden Teile zu der öffnung in der Kipphordenbahn 130 gefördert werden, tür die seitlichen Teile des Keimguthaufens neben der Kipphordenbahn ist also stets eine vor ihnen herwandernde hinreichend lange freie Schneise vorhanden·bands changed by switching the drive motors 122a, 122b, because in the course of the now following forward movement of the clearing belts from right to left by means of the turning or Ausräumwagens 11ο your left dreams with the germ in contact step and they now have to work towards the middle. The advance of the carriage 11ο begins when the front wall of the Pick-up car 134 sm. the leading edge of the next one Kipphordelementes 131 has passed and this then begins to open slowly. At this point in time the distance between this front wall and the clearing belts 117a, 117b is somewhat less than the length of two tilting rack elements 131. In this spatial relationship, the clearing tapes and the pick-up carriages are used during the further Ride essentially held. This ensures that the germ pile 1o9 only progresses in the middle of the germination box falls through into the receptacle 137 before the side of the area freed thereby Subsequent parts are conveyed to the opening in the tilting tray track 130, door the lateral parts of the germ pile In addition to the Kipphordbahn there is always a sufficiently long free aisle wandering in front of you.

Die Dosiereinrichtung 14-3 bewirkt einen stets gleichbleibenden Keimgutfluß zum Längeförderer 118, der das Keimgut.entgegen der !Fahrtrichtung des Aufnahmewagens 134- in der Längsrichtung des Keimkastens herausbefördert und der Transportvorrichtung aufuhrt. Im Zuge der Vorwärtsbewegung des Aufnehmevagens werden die Kipphordenelemente 131 hinter dem Quer -The metering device 14-3 always causes a constant Germ flow to the length conveyor 118, which the germ against the! direction of travel of the receiving carriage 134- in the longitudinal direction of the germination box and the transport device starts. In the course of the forward movement of the receiving carriage the tilting horde elements 131 behind the transverse

.809811/0347 —.809811 / 0347 -

förderer 117 sofort wieder geschlossen, bevor die hintere Wand des Aufnahmewagens ihre Vorderkante passiert. Auch hier bleibt die gesamte Horde 1o8, 13o hinter dem Querförderer 117 in einem im wesentlichen besenreinen Zustand zurück. conveyor 117 immediately closed again before the rear one Wall of the pickup carriage passes its front edge. Here, too, the entire tray 1o8, 13o remains behind the cross conveyor 117 returned in an essentially swept-clean condition.

Sobald der Aufnahmewagen 134- auf seiner Vorwärtsfahrt an der für den Betrachter der 3Tig»6?; linken Kastenstirnwand angekommen ist, bleibt er stehen, während der Wender- oder Ausräumwagen 11 ο so weit weiterfährt, bis der Querförderer 117 ebenfalls an dieser Stirnwand ankommt. Dann ist das gesamte Keimgut aus dem Keimkasten ausgeräumt worden· Wie bei der Ausführungsform gemäß Mg.1 bis S- bleiben nur noch geringfügige Reste in. den Ecken zwischen der Horde und den Kastenstirnwänden stehen, die leicht von Hand weggeräumt werden können·As soon as the receiving carriage 134- on its forward drive the 3Tig »6 ?; left box front wall arrived is, it stops while the turning or clearing carriage 11 ο continues until the cross conveyor 117 also arrives at this end wall. Then the entire germination material has been removed from the germination box. As in the embodiment according to Mg.1 to S- only remain there are still minor remains in the corners between the shelf and the front walls of the box, which can be easily cleared away by hand can be

809811/0347809811/0347

In den fig„10 bis 12 ist ein Keimkasten dargestellt, der mit einer erfindungsgemässen Ausräumvorrichtung ausgestattet ist, deren Längsförderer sich ausserhalb des Keimkastens "befindet. Die Ausführungsform gemäss Fig»IO bis eignet sich insbesondere für Mälzereikeimanlagen mit mehreren nebeneinander angeordneten Keimkästen, da sie die "Verwendung von nur einem Längsförderer je Keimkasten— paar gestattet.In the fig "10 to 12 a germination box is shown, the equipped with a clearing device according to the invention whose longitudinal conveyor is located outside the germination box. The embodiment according to FIGS is particularly suitable for malting germination systems with several germinating boxes arranged next to one another, as it the "use of only one longitudinal conveyor per germination box" couple allowed.

Die Mälzereikeimanlage gemäss Fig ο 10 bis 12 .weist zwei nebeneinander angeordnete im wesentlichen identische Keimkästen 201 auf, die mit Längswänden 202, 203, Stirnwänden 204, 205 und einem Boden 206 ausgestattet sind, der wiederum die Sohlen des üblichen Druckraumes 207 bildet, der oben von der Keimkastenhorde 208 abgeschlossen ist.The malting germination system according to Fig ο 10 to 12 has two essentially identical germination boxes 201 arranged next to one another, with longitudinal walls 202, 203, end walls 204, 205 and a floor 206, which in turn forms the soles of the usual pressure space 207, which is closed at the top by the germination box tray 208.

Über jedem Keimkasten 201 ist ein Wagen 210 verfahrbar, der dem Wagen 10 bzw. 110 der vorher besprochenen Ausführungsformen entspricht und die Wendespindeln 212 sowie den jeweiligen Querförderer 217 trägt. Auch hier ifrb wieder vor der einen Stirnwand, und zwar vor der für den Betrachter der Pig.lO und 12 linken Stirnwand, eine passende Transportvorrichtung 213 angeordnet, die z.B. von der gleichen Bauart sein kann wie die Transportvorrichtung 13 bei dem Keimkasten 1 gemäss Pig.l bis 5.A carriage 210 can be moved over each germination box 201, which is the same as the carriage 10 or 110 of the previously discussed embodiments corresponds and carries the turning spindles 212 and the respective cross conveyor 217. Also here ifrb again in front of one end wall, namely in front of the end wall on the left for the viewer of Pig.lO and 12, a suitable transport device 213, which for example can be of the same type as the transport device 13 in the Germination box 1 according to Pig. 1 to 5.

Beiat

809811/0347809811/0347

Bei den in Figo10 bis 12 dargestellten Keimkästen bestehen die Querförderer 217 jeweils aus einer von einer Kasten— längswand zur anderen reichenden Förderschnecke } die von einem zugehörigen Motor 222 mit umschaltbarer Drehrichtung angetrieben ist. Die Förderschnecke' 217 ist Jeweils an dem freien Ende eines Gestänges 219 angebracht, das am anderen Ende an den Wanderwagen 210 angelenkt ist; Das Gestänge ist ebenfalls wieder mit einem Gegengewicht 223 ausgestattet, ineinanderschiebbar ausgebildet und in der Kastenlängsrichtung zwischen der dargestellten vertikalen Arbeitsstellung und der in Fig.10 gestrichelt angedeuteten horizontalen Ruhestellung um eine Achse 220 verschwenkbar, die horizontal verläuft und zu der Längsachse des Keimkastens senkrecht steht»In the illustrated in Fig 10 to 12 o germination boxes the cross conveyor 217 each consist of a longitudinal wall of a Box to the other ranging auger} associated by a motor 222 is driven with reversible direction of rotation. The screw conveyor '217 is each attached to the free end of a linkage 219 which is articulated at the other end to the wagon 210; The linkage is also again equipped with a counterweight 223, designed to be telescopic and pivotable in the longitudinal direction of the box between the vertical working position shown and the horizontal rest position indicated by dashed lines in Fig. 10 about an axis 220 which runs horizontally and is perpendicular to the longitudinal axis of the germination box »

Zum Unterschied zu den in den Fig.l bis 9 dargestellten Ausführungsformen ist nicht Jedem Keimkasten 201 ein ägener ' Längsförderer 218 zugeordnet, sondern es ist für Je zwei Keimkästen 201 stets -nur ein einziger Längsförderer 218 vorhanden, der sich zwischen den einander benachbarten Wänden 202, 203 der nebeneinander liegenden Keimkästen befindet. Die Beschickung des Längsförderers 218 mit Keimgut aus den Keimkästen 201 erfolgt durch die Quer·· förderer 217 durch die Längswände 203 bzw. 202 hindurch..In contrast to those shown in FIGS Embodiments is not every germination box 201 an agenic ' Longitudinal conveyor 218 is assigned, but there is always only one longitudinal conveyor 218 for every two germination boxes 201 present, which is between the adjacent walls 202, 203 of the adjacent germination boxes is located. The feeding of the longitudinal conveyor 218 with germination material from the germination boxes 201 takes place through the transverse conveyor 217 through the longitudinal walls 203 or 202 ..

Zuto

80881 17034780881 170347

Zu diesem Zwecke arbeiten die Längsförderer 218 in den beiden nebeneinanderliegenden Keimkästen 2o1 gegenläufig, ,und die Längswände 202 und 203, durch die der Förderfluss hindurchgeht, sind jeweils mit einer über der Keimkastenhorde 208 befindlichen, sich über ihre ganze Länge hinweg erstreckenden verhältnismässig niedrigen öffnung 230 ausgestattet, die durch in der Keimkastenlängsrichtung nebeneinanderliegende Türen 231a, b, ο und so weiter verschließbar sind. Die Türen 231 nehmen normalerweise ihre geschlossene Stellung ein und werden im Zuge der Vorwärtsbewegung des Querförderers 217 durch eine nicht näher dargestellt·, beispielsweise von dem Venderwagen 210 gesteuerte Entriegelungsvorrichtung geöffnet, so daß das von den Querförderern 217 zur Seite geförderte Gut durkh die auf der Höhe der Querförderer befindlichen geBffneten Türen zu dem in der Mitte zwischen den Keimkästen 201 befindlichen Längsförderer 218 gelangen kann.For this purpose, the longitudinal conveyors 218 work in opposite directions in the two adjacent germination boxes 2o1, , and the longitudinal walls 202 and 203 through which the conveying flow goes through, are each with one located above the germination box tray 208, extending over their entire length extending relatively low opening 230, which can be closed by doors 231a, b, ο and so on lying next to one another in the longitudinal direction of the germination box are. The doors 231 normally assume their closed position and are in the process of moving forward of the cross conveyor 217 by a not shown in detail, For example, the unlocking device controlled by the Venderwagen 210 opened so that the Cross conveyors 217 to the side by the on the open doors located at the height of the cross conveyor to the one located in the middle between the germination boxes 201 Longitudinal conveyor 218 can arrive.

Der an die Horde 208 angrenzende Boden der jeweiligen Öffnung 230 in der Kastenlängswand 202 oder 203 ist vofceugs« weise iu dem Längeförderer 218 hin nach unten eu abgeschrägt·' Dadurch wird gewährleistet! daß jegliches Gut, das aua -dem Arbeitsbereich der Förderspindeln 217 zur ' Seite herauibewegt worden ist, unter de'r Wirkung derThe floor of the respective Opening 230 in the longitudinal wall of the box 202 or 203 is vofceugs « beveled downwards in the direction of the length conveyor 218 This is guaranteed! that any good, which also -the working area of the conveyor spindles 217 for ' Side has been moved out, under the effect of the

SchwerkraftGravity

809811/0347809811/0347

Schwerkraft auf jeden Fall seinen Weg in den Längsforderer findet und hinter den Querförderern 217 nichts auf dem Boden der jeweiligen Öffnung 2Jl liegen bleibt.Gravity definitely made its way into the longitudinal challenger finds nothing on the floor behind the cross conveyors 217 the respective opening 2Jl remains.

Der Kaum 232 zwischen den einander zugewendeten Keimkastenlängswänden 202 und 203» in dem der Längsförderer 218 untergebracht ist, ist oberhalb der Öffnungen 231 vorzugsweise mittels Trittblechen 233 abgesdaLossen,- die den begehbaren Boden eines zwischen den Keimkästen befindlichen Ganges bilden» Die Bleche 233 sind leicht entfernbar, damit der Längsförderer 218 zur Wartung zugänglich ist»The barely 232 between the long walls facing each other 202 and 203 »in which the longitudinal conveyor 218 is housed is, is preferably closed off above the openings 231 by means of tread plates 233, - the accessible Form the bottom of an aisle located between the germination boxes. The plates 233 can be easily removed, so that the longitudinal conveyor 218 is accessible for maintenance »

Wie bei der Ausführungeform, gemäes Fig.6 bis 9 kann-der Längsförderer 216 aus fahrbaren Teilstücken zusammengesetzt sein, damit er leicht aus dem Baum 232 herausgenommen bzw. in diesen eingesch.oberi|tferden kann. Dies ist insbesondere bei Mälzereikeimanlagen mit mehreren Paaren von nebeneinanderliegenden Keimkästen von Vorteil, da dann für alle Keimkastenpaare nur ein einziger Längsförderer vorgesehen zu werden braucht, der nach Bedarf von einem Paar zum anderen umgesetzt werden kann*As in the case of the embodiment, according to FIGS. 6 to 9, the Longitudinal conveyor 216 composed of mobile sections so that it can easily be taken out of the tree 232 or inserted into it. This is particular in malting germination plants with several pairs of adjacent ones Germination boxes are advantageous because then only a single longitudinal conveyor has to be provided for all pairs of germination boxes needs to be implemented as needed from one couple to the other can be*

Statt der Förderschnecken 217 können natürlich b ei der Aueführungeform gemäßs Fig .10 bis 12 auch Abräumbänder vonInstead of the screw conveyor 217 can, of course ei b Aueführungeform gemäßs Fig .10 to 12 also Abräumbänder of

der bei dßr Aueführungsform gemäes Fig· 6 bie 9 Bur Anwendungthat is used in the embodiment according to FIGS. 6 to 9

8098117034780981170347

- 55 -- 55 -

wendung gelangenden Bauart benützt werden.applied design can be used.

Mit der Ausräumvorrichtung gemäß Fig.io bis 12 geht der Ausräumvorgang folgendermassen vor sich:With the clearing device according to Fig.io to 12 goes Clearing process ahead of you as follows:

Die Ausräumung des üeimgutes 2o9 aus den nebeneinanderliegenden Keimkästen 2o1 beginnt damit, daß der Längsförderer 218 in Gang gesetzt wird und dann die Querförderer an der für den Betrachter der Fig.io rechts liegenden Kastenstirnwand 2o5 bei gleichzeitiger Öffnung der daran angrenzenden hintersten Türen 251 in den Keimguthaufen im laufenden Zustand eingeschwenkt werden. Dabei werden sie von dem jeweiligen Motor 222 derart angetrieben, daß sie zu dem LängsfÖrderer 218 hin arbeiten. Beim Einschwenken räumen die LängsfÖrderer 217 denjenigen Teil des Keimguthaufens 2o9 durch die hinterste Türe 231 zu dem Querförderer 218 hin ab, der über dem Kreisbogen liegt, den ihr von der Schwenkachse 22o am weitesten abliegender Teil beschreibt.The evacuation of the üeimguts 2o9 from the adjacent Germination boxes 2o1 begins with the fact that the longitudinal conveyor 218 is set in motion and then the cross conveyor on the for the View of the box front wall 2o5 on the right with simultaneous opening of the adjoining rearmost doors 251 swiveled into the germ pile in the running state will. In doing so, they are driven by the respective motor 222 in such a way that they move towards the longitudinal conveyor 218 work. When swiveling in, the longitudinal conveyors 217 clear that part of the germ pile 2o9 through the rearmost door 231 to the cross conveyor 218 down, which is above the circular arc lies, which describes its part furthest from the pivot axis 22o.

Wenn die LängsfÖrderer 217 vor der rechten Kastenstirnwand 2o5 ihre Arbeitsstellung einnehmen, befinden sie sich direkt über der jeweiligen Keimkastenhorde 2o8, wobei das ihnen zugeordnete Trogblech 221 in gleicher Weise wie bei der Ausführung gemäß Fig.1 bis 5 mit dieser in Berührung steht. Nun wird mit dem Vorschub des Wagens 210 begonnen. Im Verlaufe der damit einhergehenden Vorwärtsbewegung der Querförderer 217 werden die Türen 251 der Reihe nach geöffnet, damit das von den Querförderern zur Seite geförderte Keimgut bei den geöffneten Türen When the longitudinal conveyors 217 assume their working position in front of the right box end wall 2o5, they are located directly above the respective germination box tray 2o8, the trough plate 221 assigned to them being in contact with this in the same way as in the embodiment according to FIGS. The advance of the carriage 210 is now started. In the course of the associated forward movement of the cross conveyors 217, the doors 251 are opened one after the other so that the germinal material conveyed to the side by the cross conveyors is at the opened doors

durch 809811/0347 by 809811/0347

14421261442126

durch die Öffnungen 230 hindurch in den Längsförderer 218 fallen kann. Hinter den Querförderern 217 werden die Türen 231 vorzugsweise automatisch wieder geschlossen. Auch bei der Ausführung gemäss IPig.io bis 12 bleibt also hinter den Querförderern 217 die gesamte jeweilige Horde 2o8 in einem im wesentlichen besenreinen Zustand zurück.through the openings 230 into the longitudinal conveyor 218 can fall. Behind the cross conveyors 217, the doors 231 are preferably closed again automatically. Also at the execution according to IPig.io up to 12 remains behind the Cross conveyors 217 return the entire respective tray 2o8 in an essentially swept-clean condition.

Fatentan sprücheFatentan claims

SO0011/O347 . ' *SO0011 / O347. '*

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum Ausräumen des Keimgutes aus einem Mälzereikeimkasten, bei dem das Keimgut in kontinuierlichem Fluß einer von dem stirnseiiigen Ende des Keimkastens wegführenden kontinuierlich arbeitenden Transportvorrichtung zugeleitet wird, die es zur Weiterbehandlung abtransportiert, dadurch gekennzeichnet, daß das Keimgut kontinuierlich unmittelbar über der Horde (8,1o8,2o8) an der Stirnseite des Keimguthaufens (9»1o9»2o9) abgetragen und dort zunächst zur Seite gefördert wird, bevor es in Längsrichtung des Keimkastens (1,1o1t2o1) bis vor das stirnseitige Keimkastenende transportiert wird, wobei die die Querförderung vornehmende Abräumvorrichtung (17$117»217) der sich kontinuierlich in der Längsrichtung des Keimkastens verschiebenden Stirnseite des Keimguthaufens laufend nachgeführt wird·1. A method for clearing the germination material from a malthouse germination box, in which the germination material is fed in a continuous flow to a continuously operating transport device leading away from the front end of the germination box, which transports it away for further treatment, characterized in that the germination material is continuously directly above the shelf ( 8,1o8,2o8) on the front side of the germ pile (9 »1o9» 2o9) and there it is first conveyed to the side before it is transported in the longitudinal direction of the germination box (1,1o1 t 2o1) up to the front end of the germination box, whereby the the clearing device (17 $ 117 »217) which is responsible for the transverse conveying and is continuously tracked to the front of the germ pile, which is continuously shifting in the longitudinal direction of the germination box. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor Beginn oder im Laufe der Querförderung des Keimgutes eine sich in der Längsrichtung des Keimkastens (1, 1o1", 2o1) erstreckende Bahn des Keimguthaufens (9»1o9» 2o9) direkt In der Kastenlängsrichtung ausgetragen wird und. die Querförderung des übrigen Keimgutes zu dem dadurch frei gewordenen Bereich im Keimkasten hin erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that Before the beginning or during the transverse conveyance of the germination material, a longitudinal direction of the germination box (1, 1o1 ", 2o1) extending path of the germinal cluster (9» 1o9 » 2o9) is discharged directly in the longitudinal direction of the box and. the transverse conveyance of the remaining germination material to the thereby free area in the germination box takes place. 5· Vorrichtung but Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einer vor dem etirnseitigen Ende des Keimkastens angeordneten Transportvorrichtung zum Abtrans-5 · Device for carrying out the method according to claim 1 or 2, with one in front of the front end of the germination box arranged transport device for removal 80981170.34780981170.347 - -ft -- -ft - port des aus dem Keimkasten ausgeräumten Keimgutes und mit einem in der Längsrichtung des Keimkastens über dem Keimgut verfahrbaren Ausräumwagen, der eine sich im wesentlichen über die Breite des Keimkastens erstreckende Ausräumeinrichtung trägt, die zwischen einer Ruhestellung, in der sie sich über dem Keimgut befindet, und einer Arbeitsstellung, in der sie mit dem Keimgut in Berührung steht, beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausräumeinrichtung aus einem kontinuierlich arbeitenden Querförderer (17,117*217) besteht, der sich in der Arbeitsstellung unmittelbar über der Keimkastenhorde (8, 1o8,2o8) befindet, und daß ein bezüglich der Keimkastenbreite schmaler, kontinuierlich arbeitender, sich in der Längsrichtung des Keimkastens (1,1o1,2o1) über dessen gesamte Länge hinweg erstreckender Längsförderer (18,118, 218) vorgesehen ist, der das von dem Querförderer zur Seite geförderte Keimgut aufnimmt und zu der Iransportvorriehtung (13) weiterfördert.port of the germinated material cleared from the germination box and with one in the longitudinal direction of the germination box over the A clearing carriage which can be moved for germination and which extends essentially over the width of the germination box Clearing device carries, which between a rest position, in which it is located above the germination, and a working position, in which it is in contact with the germinal material, is movable, characterized in that the The clearing device consists of a continuously operating cross conveyor (17,117 * 217), which is in the working position immediately above the germination box tray (8, 1o8,2o8), and that a continuously working, narrower with respect to the germination box width, is located in the longitudinal direction of the germination box (1,1o1,2o1) over its entire length extending longitudinal conveyor (18,118, 218) is provided, which picks up the germination material conveyed to the side by the cross conveyor and transfers it to the transport device (13) promotes further. 4·· Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Querförderer (17,117,217) in der Längsrichtung des Keimkastens (1,1o1,2o1) zwischen seiner Ruhestellung und β einer Arbeitestellung verschwenkbar is.t,4 ·· Device according to claim 3 »characterized in that the transverse conveyor (17,117,217) is pivotable in the longitudinal direction of the germination box (1,1o1,2o1) between its rest position and β a working position, 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkung aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung zu derjenigen Kastenstirnwand (5) Mn erfolgt, von der aus das Keimgut auegeräumt wird. .5. Device according to claim 4, characterized in that the pivoting from the rest position into the working position (5) Mn is effected to that box end wall is auegeräumt from which the seed material. . 809811703X7809811703X7 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Querförderer (17,117»217) am freien Ende eines Gestänges (19,119,219) angebracht ist, das an seinem anderen Ende an den Ausräumwagen (io,11o,21o) angelenkt ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that that the cross conveyor (17,117 »217) is attached to the free end of a linkage (19,119,219) that is attached to its other The end is hinged to the clearing trolley (io, 11o, 21o). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (19*119|219) zusammenschiebbar ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the linkage (19 * 119 | 219) can be pushed together. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (19) für den Querförderer (17) eine Parallelogramm-Aufhängung bildet und aus sich im wesentlichen vertikal erstreckenden Tragstangen (19a)> an deren unteren Enden der Querförderer (17) angebracht ist, sowie aus je zwei Schwenkgliedern (19b) für jede Tragstange (19a) besteht, die im Abstand übereinander sowie parallel zueinander angeordnet uriÖ. jeweils an dem einen Ende gelenkig mit der zugehörigen Tragstange (19a) und an dem anderen Ende gelenkig mit dem Wenderwagen (1o) verbunden sind.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that the linkage (19) for the cross conveyor (17) has a parallelogram suspension forms and from substantially vertically extending support rods (19a)> at the lower ends of the cross conveyor (17) is attached, as well as two pivot links (19b) for each support rod (19a), which uriÖ are arranged at a distance one above the other and parallel to one another. articulated to the associated support rod (19a) at one end and articulated to the turning trolley at the other end (1o) are connected. 9· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, für einen Keimkasten mit einem die Wendespindeln tragenden Wenderwagen, der gleichzeitig den Ausräumwagen darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß der Querförderer (17i117i217) derart an dem Wagen montiert ist, daß er sich in seiner Arbeitsstellung zwischen den Wendespindeln (12,112,212) und dem auszuräumenden Keimguthaufen , . (9,1o9,2o9) befindet.9. Device according to one of Claims 5 to 8, for a germination box with a turning trolley carrying the turning spindles, which at the same time represents the clearing trolley, characterized in that, that the cross conveyor (17i117i217) is mounted on the carriage in such a way is that it is in its working position between the turning spindles (12,112,212) and the germ pile to be cleared, . (9,1o9,2o9) is located. 1o· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9» dadurch gekennzeichnet, 809811/0347 1o · Device according to one of claims 3 to 9 »characterized by 809811/0347 zeichnet, daß der Querförderer (17) eine Förderschnecke ist.shows that the cross conveyor (17) is a screw conveyor. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1o-5 dadurch gekennzeichnet, daß der Förderschnecke (17) ein sich über ihre Länge hinweg erstreckendes, um die Förderschneckenachse verschwenkbares Trogblech (21) zugeordnet ist.11. The device according to claim 1o- 5, characterized in that the screw conveyor (17) is assigned a trough plate (21) extending over its length and pivotable about the screw conveyor axis. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Querförderer (17) ein beleistetes umlaufendes endloses Band ist, dessen UmIauf richtung im Falle der Verschwenkbarkeit gemäß Anspruch 5 umkehrbar ist.12. Device according to one of claims 3 to 9, characterized in that that the cross conveyor (17) is a braced, revolving endless belt, the direction of which in the case of pivotability according to claim 5 is reversible. 13» Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsförderer (18, 118) in dem Keimkasten (1,1o1) angeordnet ist.13 »Device according to one of claims 3 to 12, characterized in that that the longitudinal conveyor (18, 118) is arranged in the germination box (1,1o1). 14, Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Längsförderer (18) entlang einer Kastenlängswand (3) erstredsfc,14, device according to claim 13, characterized in that the longitudinal conveyor (18) along a longitudinal box wall (3) erstredsfc, 15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsförderer (118) von den Längswänden des Keimkastens (Ιοί) Abstand hat und daß der Querförderer (117) aus zwei gegenläufig -arbeitenden Teilen (117a,117b) besteht, von denen der eine auf der einen und der andere auf der anderen Seite des Langsfördörers (118) angeordnet ist.15. Apparatus according to claim 13, characterized in that the longitudinal conveyor (118) of the longitudinal walls of the seed box (Ιοί) distance and that the transverse conveyor (117) in opposite directions of two - working parts (117a, 117b) consists of which one is arranged on one side and the other on the other side of the longitudinal conveyor (118). ·- I· - I 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1* oder 15» dadurch gekennzeich net, daß der Längaförderer (18) einen !Peil der Hord· (8) bildet. ·. 5. Device according to claims 1 * or 15 »characterized in that the longitudinal conveyor (18) forms a! Peil der Hord · (8). ·. 17. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der längsförderer (118) unter einer Kipphordenbahn (13o) angeordnet ist, die von einer Kastenstirnseite zur anderen reicht, sich über ein Stück der Kastenbreite erstreckt und aus ihrer horizontalen lasttragenden geschlossenen Stellung nach unten zu in eine geöffnete Stellung verschwenkbar ist, in der das Keimgut (1o9)ι das auf ihr lastet und das von dem Querförderer (117) angeliefert wird, zum Längsförderer (118) durchfallen kann.17. Apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that that the longitudinal conveyor (118) is arranged under a tilting tray track (13o) that extends from a box face on the other hand, extends over a piece of the box width and from its horizontal load-bearing closed position can be pivoted downward into an open position in which the seed material (1o9) ι that weighs on it and that of the cross conveyor (117) is delivered, can fall through to the longitudinal conveyor (118). 18· Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kipphordenbahn (13o) aus mehreren in Kastenlängsrichtung hintereinanderliegenden Kippelementen (131) besteht und daß eine Vorrichtung (141) vorgesehen ist, die die Kippbewegung der Kippelemente (131) derart steuert, daß diese im Zuge der Vorwärtsbewegung des Querförderere (117) nacheinander und vorzugsweise langsam aus ihrer geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung gelangen.18. Device according to claim 17, characterized in that the tilting tray track (13o) consists of several tilting elements (131) lying one behind the other in the longitudinal direction of the box and that a device (141) is provided which controls the tilting movement of the tilting elements (131) in such a way that they are in In the course of the forward movement of the cross conveyor (117) one after the other and preferably slowly move from its closed position to the open position. 19· Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Kipphordenbahn (13o) ein synchron mit dem Aus- räumvagen (11ο) laufender Aufnahmewagen (134) verfahrbeq/lst, , der die Steuervorrichtung für die Kipphordenelemente (131) \ trägt und das durch die geöffneten Kipphordenelemente nach unten lurohfallende Keimgut auffängt und an den Längsförderer (118) weiterleitet.19 · The apparatus of claim 18, characterized in that under the Kipphordenbahn (13o), a synchronization with the training räumvagen (11ο) current pickup carriage (134) verfahrbeq / lst, which carries the control apparatus for the Kipphordenelemente (131) \ and collects germs falling through the open tilting herd elements downwards and forwards them to the longitudinal conveyor (118). \" ·.·■■■\ "·. · ■■■ 2o. . 809811/0347 2o. . 809811/0347 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmewagen (134) mit einer Dosiereinrichtung (143) ausgestattet ist, die die Abgabe des Keimgutes an den Längsförderer (118) steuert.20. Apparatus according to claim 19, characterized in that the receiving carriage (134) with a metering device (143) is equipped, which controls the delivery of the germination material to the longitudinal conveyor (118). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 oder 2o, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmewagen (134) mit einer Vorrichtung ausgestattet ist, die die Kipphordenelemente (131) im Zuge seiner Vorwärtsbewegung einige· Zeit nach dem Öffnen automatisch wieder schließt.21. Device according to one of claims 19 or 2o, characterized in that that the receiving carriage (134) is equipped with a device that the Kipphorden elements (131) in the It moves forward automatically some time after opening closes again. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsförderer (218) außerhalb des Keimkastens (2o1) angeordnet ist und von dem Querförderer (217) durch eine der Keimkastenlängswände (2o3) hindurch beschickt wird.22. Device according to one of claims 3 to 12, characterized in that that the longitudinal conveyor (218) is arranged outside the germination box (2o1) and from the cross conveyor (217) is charged through one of the longitudinal walls of the germination box (2o3). 23· Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Längsförderer (218) angrenzende Keimkastenlängswand (2o3) in Höhe der Horde (2o8) eine sich über ihre ganze Länge hinweg erstreckende Öffnung (23o) aufweist, die durch hintereinanderliegende Türen (231) verschlossen ist, welche der Reihe nach beim Vorschub des Ausräumwagens (21o) von diesem geöffnet werden*23 · Device according to claim 22, characterized in that the longitudinal wall of the germination box (2o3) adjoining the longitudinal conveyor (218) at the level of the tray (2o8) extends over its entire length Has length extending opening (23o) which is closed by doors (231) lying one behind the other, which are opened one after the other when the clearing carriage (21o) is advanced * 24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet., daß bei einer Anlage mit mehreren nebeneinander angeordneten24. The device according to claim 22 or 23, characterized., that in a system with several arranged side by side Keimkästen Je einem Paar benachbarter Keimkästen nur ein ein-. ' 809811/0347 . · Germination boxes Only one in each pair of neighboring germination boxes . '809811/0347. · ziger zwischen diesen befindlicher Raum zur Aufnahme des Längsförderers (218) zugeordnet ist.space between these to accommodate the Longitudinal conveyor (218) is assigned. 25· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 his 24·, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Anlage mit mehreren Keimkästen nur ein einziger Längsförderer (118,218) vorgesehen ist, der von einem Keimkasten (1o1) oder einem Keimkastenpaar (2o1,2o1) zum anderen umsetzbar ist.25 · Device according to one of claims 3 to 24 ·, characterized in that that in a system with several germination boxes only a single longitudinal conveyor (118,218) is provided, the from one germination box (1o1) or a germination box pair (2o1,2o1) to the other. 809811/03Af809811 / 03Af
DE19641442125 1964-04-23 1964-04-23 Method and device for clearing out the germination material from a Maelzerei germination box Pending DE1442125A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0060750 1964-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1442125A1 true DE1442125A1 (en) 1968-12-05

Family

ID=7309934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641442125 Pending DE1442125A1 (en) 1964-04-23 1964-04-23 Method and device for clearing out the germination material from a Maelzerei germination box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1442125A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH715814A1 (en) * 2019-02-01 2020-08-14 Ferag Ag Transfer system for objects to be conveyed with a conveying device and a transfer device.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH715814A1 (en) * 2019-02-01 2020-08-14 Ferag Ag Transfer system for objects to be conveyed with a conveying device and a transfer device.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007007068A1 (en) Apparatus and method for filling containers with rod-shaped products
DE2234093B2 (en) Battery cages, in particular for slaughter chicks
DE2801715C2 (en) Loading device for granular goods in goods handling rooms, in particular for loading kilns in malthouses
DE2016220C3 (en) Control unit for multi-deck ovens. Aiwi: Werner &amp; Pfleiderer, 7000 Stuttgart
DE1481383A1 (en) Method and device for the storage of fibrous material in loose bulk
DE1442125A1 (en) Method and device for clearing out the germination material from a Maelzerei germination box
DE3416428C2 (en)
DE3229241A1 (en) Machine for processing cheese curd to give moulded cheeses
DE1268060B (en) Device for the automatic storage of a variable number of molding carriers in the ceramic industry
DE3013014A1 (en) Cigarette prodn. and packaging unit - has conveyor for filling containers from inlet hopper and trolleys carrying sets of containers between stations
DE2652310A1 (en) Silage extraction and transport device - has container mounted of tractor front loader arms and formed with cutter at inlet and discharge conveyor at outlet
DE3248599C2 (en)
DE2919174C2 (en) Distribution device for agricultural bulk goods in round containers
DE2252590A1 (en) HAY HARVESTING METHOD AND HAY HARVESTING DEVICE
EP1048635B1 (en) Composting installation
DE60210363T2 (en) Container for cut flowers
DE2523445C3 (en) Device for automatic loading of a trolley
DE2610658A1 (en) SILO PLANT, IN PARTICULAR FOR CLAY AND CLAY-LIKE MASSES
DE2425512C3 (en) Kit for devices for leaching sugar cane Braunschweigische Maschin enbauanstalt, 3300 Braunschweig
DE1800392A1 (en) Device for bringing hay and straw into a storage room
DE2247597C3 (en) Tray dryer
EP0523352B1 (en) Multistorey collecting station
DE1055481B (en) Device for treating grainy bulk goods, in particular barley or green malt in germination box systems
DE2610340A1 (en) Conveyor for metal billets - has guide rails to reduce impact noise as billets are lowered to storage positions
DE2421515C3 (en) Turning and storage device for cheese or the like