DE2425512C3 - Kit for devices for leaching sugar cane Braunschweigische Maschin enbauanstalt, 3300 Braunschweig - Google Patents
Kit for devices for leaching sugar cane Braunschweigische Maschin enbauanstalt, 3300 BraunschweigInfo
- Publication number
- DE2425512C3 DE2425512C3 DE19742425512 DE2425512A DE2425512C3 DE 2425512 C3 DE2425512 C3 DE 2425512C3 DE 19742425512 DE19742425512 DE 19742425512 DE 2425512 A DE2425512 A DE 2425512A DE 2425512 C3 DE2425512 C3 DE 2425512C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- kit
- container
- sieve
- devices
- juice
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 240000000111 Saccharum officinarum Species 0.000 title claims description 5
- 235000007201 Saccharum officinarum Nutrition 0.000 title claims description 5
- 238000002386 leaching Methods 0.000 title claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 9
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 241000609240 Ambelania acida Species 0.000 description 2
- 239000010905 bagasse Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000010006 flight Effects 0.000 description 2
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 210000001624 Hip Anatomy 0.000 description 1
- 240000005158 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 230000001737 promoting Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 101700006905 unc-1 Proteins 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Description
einnehmen. . .take in. . .
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecken (8a bis 8e) saftdurchlässige Schneckengänge aufweisen.2. Kit according to claim 1, characterized in that that the snails (8a to 8e) have sap-permeable snail threads.
3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) gegenüber der Horizontalen (30) geneigt ist und die Abwurfstelle (23) am oberen Ende der Schnecke (8a b.s 8e) vorgesehen ist.3. Kit according to claim 1 or 2, characterized in that the container (1) opposite the Horizontal (30) is inclined and the discharge point (23) at the upper end of the screw (8a to 8e) is provided.
4 Bausatz nach Anspruch 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) unterhalb des Zwischenbodens (6) in Förderrichtung m mehrere voneinander getrennte Saft-Sammelkammern (14 bis 16) unterteilt ist.4 kit according to claim 1 to 3, characterized in that the container (1) below the Intermediate floor (6) in the conveying direction m several separate juice collection chambers (14 to 16).
5. Bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennze.chnet, daß die Einrichtung zum Zufuhren der Flüssigkeit an der Behälterdecke in Abständen angeordnete Saftsprüheinrichtungen (13) aufweist die an ausgewählte Saft-Sammelkammern (14 bis 16) zwecks Saftrückführu.ig anschließbar sind.5. Kit according to claim 4, characterized gekennze.chnet that the means for feeding the Having juice spray devices (13) arranged at intervals on the container ceiling which can be connected to selected juice collection chambers (14 to 16) for the purpose of returning juice.
6. Bausatz nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens auf einer Schnekkenwelle (Ja bis 7e) am Austragsende (4) des Behälters (1) Ausräumorgane, msbesondere Ausräumarme (10) angebracht sind.6. Kit according to claim 1 to 5, characterized in that at least one worm shaft (Ja to 7e) at the discharge end (4) of the container (1) Ausräumorgane, ms special Ausräumarme (10) are attached.
hekannten Vorrichtung nimmt das Extraktionsgut in der bekannten ν υ Reeel eine große Hohe ein.he known device takes the extraction material in the known ν υ Reeel a great height.
Aurbereit hTSde Extraktion erfolgt innerhalb einer P* "—Jn^etwa 40 bis 50m des Extrakfionstroges. Lange Schrumpfung des Gutes auf eine Aurbereit h TSde extraction takes place within a P * "-Jn ^ about 40 to 50m of the extraction trough. Long shrinkage of the goods to a
Hierb« er S Auf den 40 bis 50 m langenHere he s on the 40 to 50 m long
f5'n|e „ n ^ dje Gutschicht entgegen erheb-f5 ' n | e " n ^ d for each good layer against
hxtrax ' fa 5 kräften kontinuierlich mn geringer Ucnen κ. 5 wdterbewegt werden. Dazu sind sehr °^™m Ke°ten und Förder- oder Mitnehmerelemente scnwere,£ FntsDrecnend große Antriebseinnchtungen notwenü^ ζ ^^. außerordentlich hohe Beansind er ο y' hleiß in Kauf genommen werden spruchunghxtrax ' fa 5 forces continuously mn small Ucnen κ. 5 are moved . These are very ^ ° ™ m Ke ° th and scnwere conveying or driving elements, £ FntsDrecnen d large Antriebseinnchtungen notwenü ^ ζ ^^. Extraordinarily high beans are ο y ' reluctance to be taken into account
m"f~"· . . lb auch bereits bekannt, den Extraktions-" > . eine Vielzahl von schräg zur m "f ~" ·. . lb also already known the extraction "> . a variety of oblique to
trog aumite rdneten e;nzelnen Trögen, dietrough aumite rdneten e ; nze lnen troughs that
f10™"" · s° angeOrdnet sind, daß das mit einem ^^„Senden Kratzerförderer od. dgl. entlangf 10 ™ "" s ° are indicated that this is done with a ^^ "Send scraper conveyor or the like along
Ansteigenden Siebbodenfläche nach oben geförder- «r ansieig ^^ durch gjne uberführungsein-Rising sieve bottom upwards subsidized "r ansieig ^^ by gjne about f o hrungsein-
te,Out am ^^ ^ ^ nachfolgenden Troges te, out on ^^ ^ ^ subsequent trough
«m und von dessen Förderer erfaßt und über die fallt unc1 vo ^ wieder nach oben «M and seized by its sponsor and falls over the unc1 vo ^ back to the top
Sie f°°°^, ''L DieSer Vorgang wiederholt sich so 8«°™*" " fl hte Extraktionsgrad erzielt ist. lange, ™ °J *Trogsind eine Aufgabeeinrichtung und IL „ch eine Auffangkammer für die Extraktionss.gke t zu e ^ hindurch zum siebboden You f °°° ^, '' L The process is repeated so that a degree of extraction of 8 «° ™ *""is achieved. long, ™ ° J * Are trough e ine feeder and IL "ch a collecting chamber for the Extraktionss.gke t e ^ through to the screen bottom
^^"ndvm diesem in die Sammelkammer abtropft lieil.u",Jh°"offenlegungsschrift 19 52 961). Zwar ist^^ "ndvm this lieil drips into the collecting chamber. u", J h ° "open le g ungsschrift 19 52 961). It is true that
LPi Hippen bekannten Anordnungen die Gesamtextrakbe, d esen bekann Mehrzah) ^n Tcil,angen< L P i hip known arrangements, the Gesamtextrakbe, d esen most Mehrzah) ^ n TCIL, lengths <
llons'fnfe un Teillänge ein besonderes Förderorgan wobei jeder ^«lang werden schwere ReUen und llons ' f n f e un part length a special promotional organ whereby each ^ «long are serious reUs and
Jjgeordnet ^st rf starRe Antriebe benötigt,Jjordin ^ st rf rigid drives required ,
Μι™ί eiebUcher Verschleiß in Kauf genommen Μι ™ ί EiebUcher wear accepted
Die Erfindung betrifft einen Bausatz für Vorrichtungen zum Auslaugen von Zuckerrohr, bestehend aus einem Behälter mit einem das zerkleinerte und vorbereitete Gut über einen mit Siebbereichen versehenen Boden zu einer Abwurfstelle bewegenden Förderer einer unter dem Siebboden liegenden Saft ang- und Rückführungseinrichtung und einer Einrichtung zum Zuführen der Flüssigkeit zu der wandernden Gutschicht.The invention relates to a kit for devices for leaching sugar cane, consisting of a container with a the comminuted and prepared material over a provided with sieve areas Bottom to a dropping point moving conveyor of a juice lying under the sieve bottom and Return device and a device for supplying the liquid to the migrating material layer.
ίΐΑΪ " SAS zwischen dem höherliegene^ernm «t e. Trogabschniues und demίΐΑΪ "SAS zwisc hen the higher liegene ^ ernm" t e. Trogabsc hniues and
AJgabeenae ^ nachfolgenden Trog-AJgabeenae ^ subsequent trough
f J^ verbindungsschacht anzuordnen, in j ^^ antreibbare Waizen gelagert sind, welche zum leichten Auspressen des zu extrahierenden Gutes beim Übergang von einem Trog in den anderen Trog dienen (vgl deutsche Offenlegungsschnft 21 34 809). Es »st ^J^^^ f ^ v J e rbindungsschacht to arrange, are mounted in j ^^ drivable Wa i zen, which for easy extrusion of the to be extracted material used in passing from one trough to another trough (cf. German Offenlegungsschnft 21 34 809). It »st ^ J ^^^
Siebfläche bei , durchSieve area at, through
Αϊίϊ^ΐΑΪ SA anzuordnen und von einem am flüssigkeitsdurchläss.gen Trogboden befindlichen Förderer nacheinander mnächst durch eine Aufbereitungszone und dann durch eine Extraktionszone zu fördern Dabei w.rd von oben her an in Förderrichtung aufeinanderfolgenden Beneseiungsslellen Auslaugeflüssigke.t durch Rieseln au gegeben" die unterhalb des Trogbodens an korrespondierend zu den Bericselungssteilen angeordneten SammelstellenΑϊίϊ ^ ΐΑΪ SA to locate and sequentially from a located at the flüssigkeitsdurchläss.gen trough bottom conveyor m next through a treatment zone, and then to be promoted by an extraction zone Here w.rd from above on successive in conveying direction Beneseiungsslellen Auslaugeflüssigke.t given au by trickling "beneath of the trough bottom at collection points arranged to correspond to the covering parts
SSSäSi/SSS zurSSSäSi / SSS to the
Zusammenbau mit gleichen oder Assembling with same or
eine große Variationsmöglichkeit betreffs Kapazitätsveränderung gewährleistet und die notwendigen Montagearbeiten an der Baustelle wesentlich einschränkt und zugleich eine genauere Steuerung der Saftrückführung sicherstellt.a large possibility of variation in terms of capacity change and the necessary assembly work guaranteed at the construction site and at the same time a more precise control of the juice return ensures.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Behälter ein Zwischenboden in Form von mehreren gleichen unmittelbar aneinanderschließenden und in Förderrichtung orientierten Siebtrögen angeordnet ist und in jedem Zwischenbodenabschnitt eine das fördernde Schnecke vorgesehen ist und die dicht nebeneinanderliegend die ganze Breite '' —Bausatz läßt:This object is achieved in that in the container an intermediate floor in the form of several identical sieve troughs that are directly adjacent and oriented in the conveying direction are arranged is and in each intermediate floor section a conveyor screw is provided and the lying close to each other over the entire width '' - the kit allows:
ähnlicher Ausbildung zu einer Anlage montieren, wobei der Montageaufwand außerordentlich gering ist.Assemble similar training to a system, the assembly effort is extremely low.
Während bisher das zerkleinerte und aufbereitete Zuckerrohr (Bagasse) in einer großen Schichthöhe behandelt und mittels schwerer und robuster Schleppförderer durch die Auslaugebphälter bzw. -tröge befördert wurde, erfolgt erfindtngsgemäß eine Abkehr von dieser Behandlungsart, indem nunmehr für den Transport der Bagasse Schneckenförderer in dichter Anordnung nebeneinander in Verbindung mit großflächigen Behältern benutzt werden, durch die das Gut in einer geringeren Schicht bzw. Betthöhe hindurchtransportiert wird. Dabei sorgen die dicht nebeneinander angeordneten Schnecken automatisch für eine gleichmaßige Gutverteilung über die gesamte Behälter- bzw. Trogbreite und damit auch für eine gleichmäßg verteilte Belastung der einzelnen Schnecken.While so far the crushed and processed sugar cane (bagasse) in a large layer height treated and by means of heavy and robust drag conveyors through the leaching containers or troughs was promoted, according to the invention there is a departure from this type of treatment by now for the Transport of the bagasse screw conveyor in close arrangement side by side in connection with large area Containers are used through which the material is transported in a lower layer or bed height will. The screws, which are arranged close to one another, automatically ensure that the feed is uniform Material distribution over the entire width of the container or trough and thus also for an evenly distributed Load on the individual snails.
Da die einzelnen Schnecken mit handelsüblichen Antrieben geringer Leistung ausgerüstet werden können, ergibt sich trotz der Mehrzahl der Antriebseinrichtungen insgesamt gesehen eine Vereinfachung, da die Problematik des sonst erforderlichen, mit geringer Fördergeschwindigkeit arbeitenden Schwerstantriebes und dessen Nachteile bei einem eventuellen Defekt in der Antriebseinrichtung vermieden werden.Because the individual screws are equipped with commercially available low-power drives can, in spite of the majority of the drive devices seen overall, there is a simplification because the problem of the heavy-duty drive that is otherwise required and operates at a low conveying speed and its disadvantages are avoided in the event of a defect in the drive device.
Die Schnecken lassen sich mit relativ geringem Gewicht herstellen und in den zugehörigen Siebtrögen so lagern und führen, daß der Verschleiß außerordentlich gering ist. Dennoch ergibt sich eine zuverlässige und ständige Reinigung der Siebböden. Aufgrund des geringeren Gewichtes und der geringen Reibung mit der Siebfläche lassen sich die Schnecken mit wesentlich geringerer Kraft antreiben. Bei gleicher Breite des Behälters ist bei dem Erfindungsgegenstand die wirksame Siebfläche wesentlich größer als bei den bekannten Einrichtungen dieser Art, da die Siebfläche aus einer Vielzahl von zu einem Zwischenboden zusammengesetzten trogartigen, d. h. konkav gewölbten Siebabschnitten, ausgebildet ist. Herstellungsmäßig läßt sich die wirksame Förderbreite der Anordnung den jeweiligen Verhältnissen leicht anpassen, indem mehr oder weniger Siebtrogabschnitte mit zugehörigen Schnecken seitlich nebeneinander angeordnet werden können. Durch Einschieben von senkrechten Zwischenwänden und abschaltbaren Antrieben läßt sich bedarfsweise bei e;n und demselben Bausatz die jeweils wirksame Arbeitsbreite des Behälters den gewünschten Verhältnissen entsprechend verändern und anpassen. Der Bausatz läßt sich in horizontaler Anordnung ebenso wie in gegenüber der Horizontalen geneigter Anordnung verwenden, und zwar für sich allein oder in Verbindung mit mehreren gleichartigen Flementen. Im letzteren Falle wird jeder Bausatz zweckmäßigerweise zur Horizontalen geneigt angeordnet, wobei das obere Ende oder Abgabeende des einen Bausatzes mit dem unteren oder Eingangsende des nächsten Bausatzes über einen Fallschacht verbunden ist.The screws can be produced with a relatively low weight and stored and guided in the associated sieve troughs in such a way that the wear is extremely low. Nevertheless, there is a reliable and constant cleaning of the sieve trays. Due to the lower weight and the low friction with the sieve surface, the screws can be driven with much less force. With the same width of the container, the effective sieve area in the subject matter of the invention is substantially larger than in the known devices of this type, since the sieve area is formed from a plurality of trough-like, ie concavely curved, sieve sections assembled to form an intermediate base. In terms of production, the effective conveying width of the arrangement can easily be adapted to the respective conditions in that more or fewer sieve trough sections with associated screws can be arranged laterally next to one another. By inserting vertical partitions and disconnectable drives, e ; n and the same kit, change and adapt the respective effective working width of the container to the desired conditions. The kit can be used in a horizontal arrangement as well as in an arrangement inclined with respect to the horizontal, either on its own or in conjunction with several similar elements. In the latter case, each kit is expediently arranged inclined to the horizontal, the upper end or delivery end of one kit being connected to the lower or input end of the next kit via a chute.
Die Schneckengänge können als Siebgänge ausgebildet sein, um der Saftströmung einen möglichst geringen Widerstandr it^gen/iiM-t/en.The screw threads can be designed as sieve threads in order to minimize the juice flow Resistance r it ^ gen / iiM-t / en.
Der Behä r ist zweikmäßigerweise in Förderrichtung in hin: icinandetliegende Saftsammeikammern unterteilt, die unterhalt» der Schneckentröge angeordnet sind. Hieniuri-h IaHi sich innerhalb des Bausatzes die Saftrückführ·ιημ einf.uh und nach den gewünschten Verhältnisse >iandern und einstellen.The Behä r is two-way in the conveying direction in to: icinandet-lying juice collecting chambers divided, the upkeep »of the snail troughs arranged are. Hieniuri-h IaHi is inside the kit Juice return · ιημ einf.uh and according to the desired > Change and adjust conditions.
ZweckmäU ι < rweise weist wenigstens eine Schnekkenwelle. b größe-i-r Breite zwei oder mehr Schneckenwellen, am Austragsende des Behälters jeweils Ausräumorgane auf, welche das von den Schnecken gemeinsam zum Abgabeende geförderte Gui zuverlässig und rasch und ohne großen Widerstand aus dem Behälter auswerfen. Diese Ausräumorgane sind zweckmäßigerweise zwei oder mehr an der Welle angeordnete gekrümmte Ausräumarme.Expediently has at least one worm shaft. b size-i-r width two or more Screw shafts at the discharge end of the container in each case Ausräumorgane, which the of the Gui conveyed snails together at the end of the delivery reliably and quickly and without great resistance eject from the container. These clearing devices are expediently two or more on the shaft arranged curved removal arms.
Mit dem B; jsatz nach der Erfindung läßt sich jede beliebige Anlage mit außerordentlich geringem Raumbedarf erstellen. Aufgrund der größeren Siebfläche läßt sich eine größere Behandlungsgleichmäßigkeit und ein genauer steuerbarer Saftumlauf erreichen. Durch abgestufte Verlängerung der nebeneinanderliegenden Tröge und Schnecken läßt sich mit den Bausätzen gemäß der Erfindung leicht auch eine Richtungsänderung innerhalb einer Anlage ohne zwischengeschaltete Umsetzeinrichtungen verwirklichen. Der Bausatz ermöglicht große Variationen hinsichtlich Kapazitätsänderungen. Die Bausätze lassen sich fabrikmäßig vorfertigen, so daß an der Baustelle lediglich die fertigen Schneckenbausätze zusammenzubauen sind. Als Antrieb für die einzelnen Schnecken können Getriebemotore verwendet werden. Da anders als bei Schleppkettenantrieben bei der neuen Anordnung kein Kettengewicht mitgefördert zu werden braucht und außerdem die durch das Kettengewicht bedingte große Reibung auf dem Siebboden entfällt, kann bei gleicher Leistung mit wesentlich verringerter Antriebskraft gearbeitet werden.With the B; According to the invention, any system with extremely little space requirements can be used create. Due to the larger sieve surface, a greater uniformity of treatment and a achieve more precisely controllable juice circulation. By gradual extension of the adjacent ones Troughs and augers can easily be changed in direction with the kits according to the invention to be implemented within a system without intermediate conversion devices. The kit enables large variations in capacity changes. The kits can be factory-made prefabricated so that only the finished screw assemblies have to be assembled at the construction site. As a drive Gear motors can be used for the individual screws. As different from drag chain drives with the new arrangement no chain weight needs to be conveyed and moreover the large friction on the sieve bottom caused by the chain weight is eliminated, but with the same performance can be worked with significantly reduced driving force.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigenThe invention is illustrated below with the aid of schematic drawings of several exemplary embodiments explained in more detail. Show it
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Bausatz gemäß der Erfindung in einer ersten Ausführungsform,F i g. 1 shows a longitudinal section through a kit according to the invention in a first embodiment,
F i g. 2 einen Querschnitt durch das Abgabeende des Bausatzes nach Fig. 1,F i g. 2 shows a cross section through the delivery end of the kit according to FIG. 1,
F i g. 3 einen Querschnitt durch einen Förderbereich des Bausatzes nach F i g. I undF i g. 3 shows a cross section through a conveying area of the kit according to FIG. I and
F i g. 4 zwei von mehreren hintereinander angeordneten Bausätzen gemäß F i g. 1 in vorbestimmter Anordnung. F i g. 4 two of several kits arranged one behind the other according to FIG. 1 in a predetermined arrangement.
Der Bausatz nach Fig. 1 umfaßt einen liegend angeordneten Behälter 1 von im wesentlichen rechteckförmigem Querschnitt. Am linken Ende in F i g. 1 weist der Behälter 1 eine obere Eintrittsöffnung 2 für das vorbereitete auszulaugende Gut auf, das entsprechend Pfeil 3 von einer vorgeschalteten Einrichtung aus zugeführt wird. Am anderen Ende des Behälters 1 ist auf der Unterseite eine Austrittsöffnung 4 vorgesehen, aus der das im Behälter 1 ausgelaugte Gut entsprechend dem Pfeil 5 in eine Weiterverarbeitungseinrichtung oder eine Fördereinrichtung abgeworfen wird.The kit of Fig. 1 comprises a horizontally arranged container 1 of substantially rectangular Cross-section. At the left end in Fig. 1, the container 1 has an upper inlet opening 2 for the Prepared material to be leached out according to arrow 3 from an upstream device is fed. At the other end of the container 1, an outlet opening 4 is provided on the underside which the leached in the container 1 good according to the arrow 5 in a further processing device or a conveyor is dropped.
In dem Behälter 1 ist ein im wesentlichen horizontal angeordneter Zwischenboden 6 vorgesehen, der sich
über die ganze Breite und bis auf die Auswurföffnung über die ganze Länge des Behälters 1 erstreckt. Wie aus
F i g. 1 und 3 hervorgeht, ist dieser Zwischenboden 6 als Siebboden ausgebildet und besteht aus einer Vielzahl
von dicht aneinander anschließenden und nebeneinander in einer hm vontalen Ebene angeordneten und in
Längsrichtung des Behälters 1 orientierten Siebtrögen
6a bis 6e. Die^ · Zwischenboden kann aus einzelnen
Trogahschnitten /usammengev.'t/.l oder einstückig
ausgebildet sein Die Tröge weisen jeweils gleiche Querschnitte aiii obwohl in bestimmten Fällen auch
abwechselnd um· ischiedliche Querschnitte oder Krümmungsradien
vorgesehen sein können.
Oberhalb ώ"· /wischenbodens 6 sind in einerIn the container 1 an essentially horizontally arranged intermediate floor 6 is provided which extends over the entire width and over the entire length of the container 1 except for the ejection opening. As shown in FIG. 1 and 3, this intermediate base 6 is designed as a sieve base and consists of a plurality of sieve troughs 6a to 6e that are closely connected to one another and arranged next to one another in a horizontal plane and oriented in the longitudinal direction of the container 1. The intermediate floor can be formed from individual trough sections / together or in one piece. The troughs each have the same cross-sections, although in certain cases alternating cross-sections or radii of curvature can be provided.
Above ώ " / wischenbodens 6 are in one
5 65 6
gemeinsamen horizontalen Ebene mehrere in Abstän- fertigt und in gewünschter Anzahl und damit gewünschden angeordnete Schneckenwellen 7a bis 7e drehbar ter Arbeitsbreite zusammengesetzt werden können. Ein gelagert. Die Achsen der einzelnen Schneckenwellen gesamter Bausatz, wie er in den F i g. 1 bis 3 dargestellt liegen auf der die Krümmungsmittelpunkte des ist, läßt sich ohne weiteres fabrikmäßig herstellen und zugehörigen Troges miteinander verbindenden Linie, so 5 auf Lager nehmen, so daß auf Anforderung jede daß jeder Trogabschnitt die zugehörige Welle konzen- beliebige Anlage durch Hintereinanderschaltung soltrisch umgibt. Jede Schneckenwelle 7a bis 7e ist mit eher vorgefertigten Bausätze mit geringem Montage-Schneckengängen 8 versehen. Der Durchmesser der aufwand und geringer Montagedauer zu erstellen ist. Es Schnecken ist im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist auch möglich, durch zwischengeschaltete Trennwängleich. Es können aber auch Schnecken unterschiedli- io de und abschaltbare Antriebe z. B. eine oder zwei chen Durchmessers einander abwechseln, sofern dafür Schnecken, z. B. die Schnecken 8a und Sb der gesorgt ist. daß auch die zugehörigen Tröge im Anordnung nach F i g. 3, außer Wirkung zu setzen, so Durchmesser variieren. daß der Bausatz mit verringerter Breite einsetzbar ist.common horizontal plane several in spaced and arranged in the desired number and thus the desired arranged screw shafts 7a to 7e rotatable of the working width can be put together. Stored. The axes of the individual worm shafts as a whole as shown in FIGS. 1 to 3 are shown on which the centers of curvature of the is, can easily be factory-made and associated troughs connecting line, so take 5 in stock, so that on request, each trough section the associated shaft concentrically surrounds any system by series connection soltrically . Each worm shaft 7a to 7e is provided with rather prefabricated kits with few assembly worm flights 8. The diameter of the effort and short installation time is to be created. In the preferred exemplary embodiment, it is also possible to use screws by means of interposed dividing walls. But it can also screw different io de and disengageable drives z. B. alternate one or two chen diameter, provided that snails, z. B. the screws 8a and Sb that is taken care of. that the associated troughs in the arrangement according to FIG. 3, override, so diameter vary. that the kit can be used with a reduced width.
Die Anordnung ist so getroffen, daß die Schnecken im Hierdurch läßt sich eine leichte, rasche Umstellung aufThe arrangement is made in such a way that the screws in this way can be easily and quickly changed over to
zugehörigen Siebtrog jeweils mit geringem Spiel 15 sich ändernde Verhältnisse vornehmen,corresponding sieve trough each with a small amount of play 15 make changing conditions,
arbeiten. Wenn zugleich eine Abreinigung der Siebbö- Besonders raumsparend läßt sich der Bausatz nachwork. If at the same time a cleaning of the Siebbö- Particularly space-saving, the kit can be used
den durch die Schnecken gewünscht wird, können die Fig. 1 verwenden, wenn er gegenüber der Horizontalenthat is desired by the augers, can use Fig. 1 if it is opposite the horizontal
Schneckengänge mit geringer Reibung an den Siebflä- 30 nach F1 g. 4 schräg ansteigend angeordnet wird, etwaScrew flights with low friction on the sieve surface 30 according to F1 g. 4 is arranged inclined, about
chen angreifen. Anderenfalls findet keine direkte unter einem Winkel von 35°. Dabei lassen sichattack. Otherwise there is no direct at an angle of 35 °. Here you can
Berührung zwischen den Schneckengängen und den 20 aufeinanderfolgende Bausätze 21, 25. wie dargestellt,Contact between the worm threads and the 20 successive kits 21, 25. as shown,
Siebflächen statt. kaskadenförmig ineinanderschieben, so daß sich dasSieve surfaces instead. Cascade into one another so that the
Die Schneckenwellen können einzeln oder gemein- Abgabeende des .^anlaufenden Bausatzes über einenThe screw shafts can be used individually or collectively
sam von einem Serien-Getriebe-Motor angetrieben Fallschacht 22 mit dem darunterliegenden Aufnahmeen-sam driven by a serial geared motor chute 22 with the underlying receiving
werden. von denen einer in Fig. 1 bei 9 gezeigt ist. Der de des nachfolgenden Bausatzes 25 senkrecht inwill. one of which is shown at 9 in FIG. The de of the following kit 25 vertically in
Antrieb erfolgt in jedem Falle so. daß das entsprechend 25 Fluchtung bringen läßt. Ähnliches gilt für das Abgabeen-In any case, the drive is carried out in this way. that this can be brought into alignment accordingly. The same applies to the tax
dem Pfeil 3 in den Behälter 1 aufgegebene vorbereitete de des Bausatzes 25. das mit einem entsprechendenthe arrow 3 in the container 1 abandoned prepared de of the kit 25. that with a corresponding
Gut über die ganze Breite des Behälters gleichförmig in Fallschacht 26 mit dem angedeuteten AufnahmeendeWell over the entire width of the container uniformly in the chute 26 with the indicated receiving end
Richtung zum Abgabeende gefördert wird und dabei des nachfolgenden Bausatzes 27 verbindbar ist. DemDirection to the delivery end is promoted and the following kit 27 can be connected. To the
eine möglichst gleichförmig dichte Schicht bildet. Bausatz 21 wird bei 20 das vorbereitete zerkleinerteforms a layer that is as uniformly dense as possible. Kit 21 is the prepared shredded at 20
Im Bereich der Decke des Behälters 1 sind mehrere 30 Zuckerrohrgut aufgegeben. Die Übergangsschächte 22,In the area of the ceiling of the container 1, several 30 sugar cane goods are abandoned. The transition shafts 22,
über die Breite des Behälters reichende Saftsprühein- 26 lassen sich mit Vorteil dazu verwenden, eineJuice sprays extending across the width of the container can be used with advantage to produce a
richtungen 13 vorgesehen. Diese stehen mit einer schwache Zwischenentwässerung des Gutes vorzuneh-directions 13 provided. These are to be undertaken with a weak intermediate drainage of the property.
Saftzutührungseinrichtung in Verbindung, die nicht men. Zu diesem Zweck sind in einem oder mehrerenJuice feed device in connection that are not men. For this purpose are in one or more
dargestellt ist Übergangsschächten antreibbare Auspreßwalzen 23,24shown is transition shafts driven press rollers 23,24
Der Bereich des Behälters 1 unterhalb des Zwischen- 35 angeordnet. Wenn eine solche ZwischenentwässerungThe area of the container 1 is arranged below the intermediate 35. If such an intermediate drainage
bodens 6 ist m Fördernchtung der Schnecken durch nicht gewünscht wird, lassen sich die Bausätze nochbottom 6 is m conveying direction of the screws by not desired, the kits can still
Wände 11 in aufeinanderfolgende getrennte Sammel- wesentlich enger zusammenschieben so daß einWalls 11 in successive separate collectors push much closer together so that a
kammern 14, 15 und 16 für den Zwischenboden 6 außerordentlich geringer Raumbedarf bestehtchambers 14, 15 and 16 for the intermediate floor 6 extremely little space is required
durchsetzenden Saft unterteilt. Im dargestellten Beispiel Be. der kaskadenförmigen Anordnung der Bausätzepenetrating juice divided. In the example shown, Be. the cascading arrangement of the kits
sind die Böden trichter örrmg ausgebildet und mit einer 40 gemäß Fig.4 ,st eine trichterförmige Ausbildung derThe bottoms are funnel shaped and with a 40 according to FIG. 4, st a funnel-shaped construction of the
Saftabzugseinnchtung 12 versehen, welche mit einer der Böden der Saftsammeikammern nicht erforderlich. DieSaftabzugereinnchtung 12 provided, which is not required with one of the bottoms of the juice collecting chambers. the
zuvor genannten Saftzufuhningsemnchtungen verbind- Böden nehmen aufgrund der geneigten A nordnung derThe aforementioned Saftzufuhningsemnchtungen connecting floors take due to the inclined arrangement of the
bar ist. Auf diese Weise laßt sich innerhalb des Bausätze ebenfalls eine geneigte Stellung an. so daß anis cash. In this way, an inclined position can also be achieved within the kit. so that on
Bausatzes der Saft in getrennten Zonen sammeln und der tiefsten Stelle des Bodens einer jeden Kammer dieThe kit collect the juice in separate zones and the deepest part of the bottom of each chamber
nach einem gewünschten Programm an vorbestimmten 45 Saftabzugseinrichtungen 12 vorgesehen werden wäh-can be provided according to a desired program at predetermined 45 juice extraction devices 12 select
Stellen desselben Bausatzes oder eines anderen vor- rend die Saftsprüheinrichtungen 13 etwa in Höhe derSet the same kit or another vor- rend the juice spraying devices 13 approximately at the level of the
oder nachgeschalteten Bausatzes zufuhren. die Sammelkammern trennenden Wände 11 bzw. inor downstream kit. the collecting chambers separating walls 11 and in
Die über die Abgabeöffnung 4 hinweglaufenden Fluchtung mit diesen angeordnet sindThe alignment running over the dispensing opening 4 is arranged therewith
Enden der Schneckenwelle 7 sind in diesem Bereich frei Man erkenn,, daß in jedem Falle be, vorbest.mmterEnds of the worm shaft 7 are free in this area. It can be seen that in each case be, vorbest.mmter
von Schneckengangen. Wenigstens eine Schneckenwel- 5o Behälterbre.te die Siebfläche außerordentlich groß und Ie. m der Regel zwei nicht unm.ttelbar benachbarte die bewegte, insbesondere die Masse der Fördlrorganeof snail gears. At least one worm gear 5 o container width, the sieve area is extraordinarily large and Ie. As a rule, two not imm.ttelbar adjoining the moving one, in particular the mass of the conveyor elements
Schneckenwellen,sind in diesem Bereich mit einem oder klein sind sn h-,r · t,f ', Λ ;R Screw shafts, are in this area with a or are small sn h-, r · t, f ', Λ; R.
r 1 r wn" a'iiu. so QaU nicht nur mit ρρπηρΐτη Verschleißr 1 r wn "a'iiu. so QaU not only with ρρπηρΐτη wear
mehreren Auswurforganen versehen. Im dargestellten sondern auch mit ν*™·« . ! · ί ι r k»;+pi _ . . , . ,. _ . . .. _. , °. jviiuciii aucn mn verringerter Antriebskraft pearbeiteiprovided several ejection organs. In the shown but also with ν * ™ · «. ! · Ί ι r k »; + pi _. . ,. ,. _. . .. _. , °. jviiuciii also mn reduced driving force parbeitei
Beispiel weisen die Schneckenwellen 76 und Td jeweils werden kann Man «.«u icosiu-du gC<»Example assign the worm shafts 76 and Td respectively can be Man «.« U icosiu-du g C <»
j e den kann Μ» ΊΓ depending on the Μ "ΊΓ can
zwei diametral angeordnete und gegenüber der 55 Behälters söw^duroh H 7 f- T two diametrically arranged and opposite the 55 container söw ^ duroh H 7 f- T
Umlaufrichtung gekrümmte Auswerferarme 10 auf Mit d Sh 2J""? t"*6™6 "ΐCircumferential direction of curved ejector arms 10 on With d Sh 2 J ""? t "* 6 ™ 6 " ΐ
55 ehälters söw^duroh H 7 f T ^Te 55 ehalters söw ^ duroh H 7 f T ^ Te
Umlaufrichtung gekrümmte Auswerferarme 10 auf. Mit der Schnecken ein. , R 2J""? t"*6™6 "ΐ duCircumferential direction curved ejector arms 10. With the snail one. , R 2 J ""? t "* 6 ™ 6 " ΐ you
diesen wird das ausgelaugte Gut zuverlässig von den ^nsodS , ?»BerordentIich_ wirksame Auslau-These are the leached goods reliably from the ^ n sodS,?
Schneckenenden aufgenommen und durch die Auswurf- g^beiii terden k F- ^T" T rn istSnail ends taken up and through the ejection g ^ beiii terden k F- ^ T " T rn is
öffnung 4 entsprechend den Pfeilen 5 abgeworfen Je leichte f ,-^ AnwendunSsfa e *opening 4 thrown off according to the arrows 5 Depending on the slight f, - ^ application S sfa e *
Es * ersicLch. daß der Bausatz /selbst bzw. die fa tt^^ZT^tt^T ' It * ersicLch. that the kit / itself or the fa tt ^^ ZT ^ tt ^ T '
einzelnen Schnecken/Siebtrogsatze fabrikmäßig vorge- e·««« OCucuiungindividual screws / sieve trough sets are factory-made · «« « OC ucuiung
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742425512 DE2425512C3 (en) | 1974-05-27 | Kit for devices for leaching sugar cane Braunschweigische Maschin enbauanstalt, 3300 Braunschweig |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742425512 DE2425512C3 (en) | 1974-05-27 | Kit for devices for leaching sugar cane Braunschweigische Maschin enbauanstalt, 3300 Braunschweig |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2425512A1 DE2425512A1 (en) | 1975-12-11 |
DE2425512B2 DE2425512B2 (en) | 1976-10-07 |
DE2425512C3 true DE2425512C3 (en) | 1977-05-18 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3800565C2 (en) | ||
DE2018684B2 (en) | Device for separating a liquid from a slurry, sludge or the like | |
DE3020011C2 (en) | ||
DE4211657C1 (en) | ||
EP0408837B1 (en) | Device for ballast cleaning machines | |
DE2528391C3 (en) | Loading device for a floor band bunker, for receiving and removing the manufacture of fiber, chipboard or the like. serving particles | |
DE2425512C3 (en) | Kit for devices for leaching sugar cane Braunschweigische Maschin enbauanstalt, 3300 Braunschweig | |
DE2143399A1 (en) | Device for drying green fodder | |
EP0255555B1 (en) | Apparatus for continuously washing a felted fibrous material, more particularly comminuted sugar cane | |
DE2521166A1 (en) | MACHINE FOR CLEANING VEGETABLE ROOTS OR TUBERS | |
DE1264398B (en) | Method and device for leaching comminuted material | |
DE2419499B2 (en) | Root crop harvester | |
DE10151971A1 (en) | Schneckensingulator | |
DE2425512A1 (en) | Sugar cane extraction module - has screen deck with five parallel troughs contg worm conveyors | |
DE8418005U1 (en) | FEEDER | |
DE301899C (en) | ||
DE1268060B (en) | Device for the automatic storage of a variable number of molding carriers in the ceramic industry | |
DE649036C (en) | Method and device for the continuous distillation of pomace | |
DE7418300U (en) | Kit for devices for leaching sugar cane | |
DE2651942C2 (en) | Wash trough for cleaning crops | |
EP0638356B1 (en) | Device for pelletizing dewatered material, specially sewage sludge | |
DE9207726U1 (en) | Device for compacting and washing contaminated screenings or screenings, especially in sewage treatment plants | |
DE19539841C1 (en) | Silo system, in particular for clay or clay-like masses | |
DE1952961C3 (en) | System for the multi-stage extraction of soluble components from solid material | |
DE2617557A1 (en) | DEVICE FOR THE AUTOMATIC TRANSFER OF PIECES OF DOUGH TO A MOVABLE CONVEYOR, IN PARTICULAR FOR THE TRANSFER OF PIECES OF DOUGH FROM A FERMENTATION CELL TO THE MOVING CONVEYOR BELOW |