DE1438113C - Electromagnetic overcurrent and jerk current protection relay - Google Patents

Electromagnetic overcurrent and jerk current protection relay

Info

Publication number
DE1438113C
DE1438113C DE1438113C DE 1438113 C DE1438113 C DE 1438113C DE 1438113 C DE1438113 C DE 1438113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
frame
permanent magnets
relay according
magnetically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Regie Nationale des Usines Renault
Original Assignee
Regie Nationale des Usines Renault
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromagnetisches Überstrom- und Rückstromschutzrelais mit einem rahmenartigen, mindestens zwei gegenüberliegende Schenkel aufweisenden magnetisch leitenden Gestell, mit an dessen Schenkeln einander gegenüberliegend angeordneten Dauermagneten großer Koerzitivkraft, mit einer zwischen den Dauermagneten beweglich angeordneten Platte aus Weicheisen und einer diese umgebenden Spule, die bei Stromdurchfluß in der Platte einen magnetischen Fluß erzeugt, der den magnetischen Fluß mindestens eines der die Platte haltenden Dauermagneten schwächt.The invention relates to an electromagnetic overcurrent and reverse current protection relay a frame-like, magnetically conductive one having at least two opposing legs Frame with permanent magnets of great coercive force arranged opposite one another on the legs, with a plate made of soft iron and movable between the permanent magnets a coil surrounding it, which generates a magnetic flux when current flows through the plate, which weakens the magnetic flux of at least one of the permanent magnets holding the plate.

Durch die deutsche Auslegsschrift 1 066 658 ist ein elektromagnetisches R.elais zur Betätigung einer Schaltvorrichtung bekannt, bei dem eine bewegliche Platte bzw. der durch diese gebildete Relaicanker a:s geschlossener Rahmen ausgebildet ist, der den Spulenkern für die fest am Gestell des Relais angeordnete Re!aisspule bildet und bei dem ein Arbeitsdauermagnet, dessen zwischen seinen Polen verlaufender magnetischer Kraftfluß einen Teil des Relaisankers durchsetzt, beim Ansprechen des Relais den in einer einstellbaren Sperrstellung gehaltenen und beim Wirksamwerden der Relaisspule freigegebenen Relaisanker schlagartig anzieht, wobei dieser die Betätigung der Schaltvorrichtung bewirkt.The German Auslegsschrift 1 066 658 is an electromagnetic relay for actuating a Switching device known in which a movable plate or the relay anchor formed by this a: s closed frame is formed, which is the coil core for the fixedly arranged on the frame of the relay Re! Aisspule forms and in which a working permanent magnet, its running between its poles magnetic flux penetrates part of the relay armature when the relay responds held in an adjustable blocking position and released when the relay coil takes effect Relay armature suddenly picks up, which causes the actuation of the switching device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Relais zum Schutz gegen Überstrom und Rückstrom zu schaffen, das einfach ausgebildet sein soll und rasch ansprechen soll, das insbesondere für Halbleiterstromkreise bestimmt ist.The invention is based on the object of a relay for protection against overcurrent and reverse current to create that should be simple and should respond quickly, especially for semiconductor circuits is determined.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem elektromagnetischen Überstrom- und Rückstromschutzrelais der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß jeder der Dauermagneten mit seinen Polen senkrecht zu den Innenflächen der Schenkel des magnetisch leitenden Gestelles angeordnet ist und zum Innern des magnetisch leitenden Gestelles nur einen einzigen Pol aufweist, der die entgegengesetzte Polarität des Pols des jeweils gegenüberliegenden Dauermagneten besitzt, daß an der langgestreckten, ebenen, zwischen den Schenkeln des magnetisch leitenden Gestelles in Längsrichtung verlaufenden Platte oder an einem von dieser bewegten Bauteil ein Kontaktstück angeordnet ist, welchem ein an dem einen Schenkel des magnetisch leitenden Gestelles angebrachtes Gegenkontaktstück zugeordnet ist, und daß diese Kontaktstücke mit der Spule in Reihe liegen.According to the invention, this object is achieved in an electromagnetic overcurrent and reverse current protection relay of the type mentioned in that each of the permanent magnets with its poles is arranged perpendicular to the inner surfaces of the legs of the magnetically conductive frame and to Inside the magnetically conductive frame has only a single pole which is of the opposite polarity of the pole of the opposite permanent magnet has that on the elongated, flat, between the legs of the magnetically conductive frame extending in the longitudinal direction plate or a contact piece is arranged on one of this moving component, which one on the one Leg of the magnetically conductive frame attached mating contact piece is assigned, and that these contact pieces are in series with the coil.

Ein in dieser Weise gemäß der Erfindung ausgebildetes Relais weist gegenüber dem bekannten Relais dieser Art einen erheblich einfacheren und gedrungeneren Aufbau auf. Bei sonst gleichen Verhältnissen kann das Relais ferner um mehr als die Hälfte schmaler ausgebildet werden, da der Relaisanker nicht als geschlossener Rahmen ausgebildet zu sein braucht, sondern durch eine einfache, langgestreckte Platte gebildet wird. Außerdem ist das Relais nach der Erfindung besonders zur Anwendung von Ferritmagneten geeignet, die es ermöglichen, die Empfindlichkeit des Relais zu erhöhen.A relay formed in this way according to the invention has opposite the known relay this type has a much simpler and more compact structure. All other things being equal the relay can also be made narrower by more than half, since the relay armature need not be designed as a closed frame, but by a simple, elongated frame Plate is formed. In addition, the relay according to the invention is particularly suitable for use with ferrite magnets suitable, which make it possible to increase the sensitivity of the relay.

Nachstehend ist die Erfindung an Hand der in der Zeichnung als Beispiele dargestellten Ausführungsformen beschrieben. Es zeigt The invention is described below with reference to the embodiments shown as examples in the drawing. It shows

F i g. 1 ein Relais nach der Erfindung mit einem U-förmigen magnetisch leitenden Gestell mit zwei Dauermagneten und mit einer zwischen den Dauermagneten beweglich angeordneten Platte,F i g. 1 a relay according to the invention with a U-shaped magnetically conductive frame with two Permanent magnets and with a plate movably arranged between the permanent magnets,

F i g. 2 eine der F i g. 1 ähnliche Ausführungsform, Fig. 3 ein Relais mit einem ebenfalls U-förmigen Gestell, bei dem ein Kontaktstück am Gestell angeordnet ist,F i g. 2 one of the F i g. 1 similar embodiment, Fig. 3 a relay with a likewise U-shaped Frame in which a contact piece is arranged on the frame,

F i g. 4 eine der F i g. 3 ähnliche Ausführungsform, jedoch mit einer im Gleichgewicht befindlichen Platte, F i g. 5 ein Relais mit einem magnetisch leitenden Gestell mit vier Dauermagneten und einer im Gleichgewicht befindlichen Platte,F i g. 4 one of the F i g. 3 similar embodiment, but with a plate in equilibrium, F i g. 5 a relay with a magnetically conductive frame with four permanent magnets and one in equilibrium located plate,

F i g. 6 eine Seitenansicht zu F i g. 5 undF i g. 6 is a side view of FIG. 5 and

ίο F i g. 7 eine der F i g. 6 ähnliche Ausführungsform mit einer geteilten Spule.ίο F i g. 7 one of the F i g. 6 similar embodiment with a split coil.

Die Ausführungsform des Relais nach F i g. 1 weist in liegender Anordnung ein U-förmig ausgebildetes, magnetisch leitendes Gestell 1 mit zwei an seinen Enden einander zugekehrt angeordneten Dauermagneten 2 und 3 mit großer Koerzitivkraft auf. Diese Dauermagneten bestehen im allgemeinen aus Bariumferrit. Die Dauermagneten sind so angeordnet, daß ihr magnetischer Fluß senkrecht zu den Schenkein des U-förmigen Gestelles 1 verläuft. Die gegenüberliegenden Pole der Dauermagneten besitzen entgegengesetzte Polarität N und S. The embodiment of the relay according to FIG. 1 has, in a lying arrangement, a U-shaped, magnetically conductive frame 1 with two permanent magnets 2 and 3 with a large coercive force, which are arranged facing one another at its ends. These permanent magnets are generally made of barium ferrite. The permanent magnets are arranged so that their magnetic flux is perpendicular to the legs of the U-shaped frame 1. The opposite poles of the permanent magnets have opposite polarity N and S.

Am Steg des U-förmigen Gestelles 1 ist eine beweg- { liehe Platte 4 aus Weicheisen um eine Achse 5 schwenkbar gelagert. Diese Platte 4 ist der Kraft des zwischen den Dauermagneten 2, 3 herrschenden Magnetfeldes ausgesetzt. Die Platte 4 trägt ein Kontaktstück 6, das mit einem Gegenkontaktstück 7 zusammenwirkt. Das Gegenkontaktstück 7 ist an einer Federzunge 8 angebracht, die von dem U-förmigen Gestell 1 durch ein verformbares Isolierglied 9 isoliert ist. Durch ihre Elastizität versucht die Federzunge 8 der Platte 4 zu folgen, wenn diese sich von dem Dauermagneten 2 zum Dauermagneten 3 bewegt.On the web of the U-shaped frame 1 is a movable plate 4 made of soft iron around an axis 5 pivoted. This plate 4 is the force of the magnetic field prevailing between the permanent magnets 2, 3 exposed. The plate 4 carries a contact piece 6 which cooperates with a counter-contact piece 7. The mating contact piece 7 is attached to a spring tongue 8, which is from the U-shaped Frame 1 is isolated by a deformable insulating member 9. Due to its elasticity, the spring tongue tries 8 to follow the plate 4 when it moves from the permanent magnet 2 to the permanent magnet 3.

Diese Nachfolgebewegung hört etwa auf dem halben Bewegungsweg der Platte 4 auf. Aus dem einen Schenkel des U-förmigen Gestelles 1, der den Dauermagneten 2 und das Gegenkontaktstück 7 trägt, ist mittels eines Werkzeuges eine kleine Zunge 10 ausgebogen, die über die Isolierplatte 9 ein Widerlager für das Gegenkontaktstück 7 bei geschlossenen Kontaktstücken bildet.This follow-up movement stops about halfway through the path of movement of the plate 4. From the one Leg of the U-shaped frame 1, which carries the permanent magnet 2 and the mating contact piece 7 is a small tongue 10 bent out by means of a tool, which over the insulating plate 9 an abutment forms for the mating contact piece 7 when the contact pieces are closed.

Das Gestell 1 und die Platte 4 sind durch eine biegsame elektrische Verbindung 11 an die eine Klemme .··, der Gleichstrom oder pulsierenden Strom liefernden Stromquelle 13 angeschlossen. Die andere Klemme der Stromquelle 13 ist über einen Kontakt 14 und einen Verbraucher 15 mit dem einen Ende einer Spule 12 verbunden, die um die Platte 4 gewickelt ist. Das andere Ende der Spule 12 ist an die Federzunge 8 angeschlossen. Der Wicklungssinn der Spule 12 ist derart, daß bei Stromdurchfluß von der Spule 12 ein Magnetfluß erzeugt wird, der den vom Dauermagneten 2 erzeugten Magnetfluß schwächt.The frame 1 and the plate 4 are connected to one terminal by a flexible electrical connection 11. the direct current or pulsating current supplying current source 13 is connected. The other clamp the power source 13 is via a contact 14 and a consumer 15 with one end of a Coil 12, which is wound around the plate 4, is connected. The other end of the coil 12 is on the spring tongue 8 connected. The direction of winding of the coil 12 is such that when current flows through the coil 12 a magnetic flux is generated which weakens the magnetic flux generated by the permanent magnet 2.

Die Wirkungsweise der Ausführungsform nach F i g. 1 ist folgende:The mode of operation of the embodiment according to FIG. 1 is the following:

Unter der Voraussetzung, daß die Spannung der Stromquelle 13 schwach oder Null ist, bewirkt ein Druck auf die Platte 4 in Richtung des Pfeiles A ein Anziehen der Platte 4 vom Dauermagneten 2. Dabei werden die Kontaktstücke 6, 7 geschlossen. Bei Überschreiten eines bestimmten kritischen Stromwertes wird die Platte 4 plötzlich von dem Dauermagneten 2 abgestoßen und von dem Dauermagneten 3 angezogen. Dabei werden die Kontaktstücke 6, 7 getrennt, und der Verbraucher 15 erhält somit keinen Strom mehr. Die Elastizität der Federzunge 8 verhindert ein vorzeitiges Trennen der Kontaktstücke 6, 7, bevorAssuming that the voltage of the power source 13 is weak or zero, pressure on the plate 4 in the direction of arrow A causes the plate 4 to be attracted by the permanent magnet 2. The contact pieces 6, 7 are closed. When a certain critical current value is exceeded, the plate 4 is suddenly repelled by the permanent magnet 2 and attracted by the permanent magnet 3. In the process, the contact pieces 6, 7 are separated, and the consumer 15 thus no longer receives any current. The elasticity of the spring tongue 8 prevents premature separation of the contact pieces 6, 7 before

sich die Platte 4 über die Mittelzone zwischen den Dauermagneten 2 und 3 hinausbewegt hat. Ohne diese Ausbildung würde die Gefahr bestehen, daß das Relais bei Stromstärken, die der Auslösestromstärke sehr nahe kommen, klopft oder schlägt.the plate 4 has moved beyond the central zone between the permanent magnets 2 and 3. Without this training would run the risk that the relay at currents that the tripping current come very close, knock or hit.

F i g. 2 zeigt das Relais bei Verwendung von Wechselstrom, der von der Stromquelle 13 geliefert wird. Mit 16 ist ein Widerstand und mit 17 ein Gleichrichterelement mit einem Schwellwert bezeichnet. Die Rückführung des über den Verbraucher 15 geführten Stromes erfolgt teilweise über den Widerstand 16 und teilweise über das Gleichrichterelement 1.7 und die Spule 12.F i g. 2 shows the relay using alternating current supplied by the power source 13 will. 16 with a resistor and 17 with a rectifier element with a threshold value. The return of the current conducted through the consumer 15 takes place partially through the resistor 16 and partly via the rectifier element 1.7 and the coil 12.

Die Wirkungsweise der Ausführungsform nach F i g. 2 ist folgende:The mode of operation of the embodiment according to FIG. 2 is the following:

Das Relais wird gemäß der Ausführungsform nach F i g. 1 in die Schließstellung der Kontaktstücke 6, 7 gebracht. Tritt nun im Verbraucher 15 ein unzulässig hoher Strom auf, so ruft dieser Strom am Widerstand 16 einen Spannungsabfall hervor. Überschreitet dieser Spannungsabfall den Schwellwert der Spannung des Gleichrichterelementes 17, so wird das Gleichrichter-[1 element 17 durchlässig. Es fließt dann ein Strom durch die Spule 12, der seinerseits einen magnetischen Fluß in der Platte 4 erzeugt, der in Verbindung mit dem Dauerfluß in vorbeschriebener Weise eine Trennung der Kontaktstücke hervorruft. Diese Ausbildung des Relais bietet den Vorteil, daß dem Auftreten des Stromes in der Spule 12 eine Schwelle entgegengesetzt wird, wodurch sichergestellt ist, daß der Berührungsdruck zwischen den Kontaktstücken 6, 7 nicht verringert wird, solange der Strom noch nicht die Höhe erreicht hat, die am Widerstand 16 den für die Durchlässigkeit des Gleichrichterelementes 17 erforderlichen Spannungsabfall hervorruft.The relay is according to the embodiment of FIG. 1 in the closed position of the contact pieces 6, 7 brought. If an impermissibly high current occurs in consumer 15, this current calls the resistor 16 shows a voltage drop. If this voltage drop exceeds the threshold value of the voltage of the Rectifier element 17, the rectifier [1 element 17 is permeable. A current then flows through the coil 12, which in turn generates a magnetic flux in the plate 4, which in connection with the continuous flow causes a separation of the contact pieces in the manner described above. This training of the relay has the advantage that the occurrence of the current in the coil 12 is opposed to a threshold is, whereby it is ensured that the contact pressure between the contact pieces 6, 7 is not reduced is, as long as the current has not yet reached the level at the resistor 16 for the permeability of the rectifier element 17 causes the required voltage drop.

Die Ausführungsform nach F i g. 3 weist ebenfalls ein U-förmiges magnetisches Gestell 1 mit zwei Dauermagneten 2 und 3 und der am Gestell 1 um die Achse 5 schwenkbaren Platte 4 auf. Am freien Ende der Platte 4 ist ein isolierendes Glied 18 angeordnet, das in seiner Normallage auf einem Widerlager 10 aufliegt, das durch Verformung des einen Schenkels des Gestelles 1 gebildet ist. Der andere Schenkel des k U-förmigen Gestelles 1 trägt eine durch einen bieg-' samen, stromleitenden Streifen gebildete Federzunge 8', die mittels des Isoliergliedes 9 an dem Gestell 1 befestigt ist. An der Federzunge 8' ist ein Kontaktstück 6 angeordnet, das auf einem Gegenkontaktstück 7, das an dem einen Schenkel des U-förmigen Gestelles 1 befestigt ist, aufliegt.The embodiment according to FIG. 3 likewise has a U-shaped magnetic frame 1 with two permanent magnets 2 and 3 and the plate 4 which can be pivoted about the axis 5 on the frame 1. At the free end of the plate 4 there is an insulating member 18 which, in its normal position, rests on an abutment 10 which is formed by deformation of one leg of the frame 1. The other leg of the U-shaped framework 1 k transmits a bendable by a 'seed, electrically conductive strips formed spring tongue 8' which is fixed to the frame 1 by means of the insulating member. 9 A contact piece 6 is arranged on the spring tongue 8 'and rests on a mating contact piece 7 which is fastened to one leg of the U-shaped frame 1.

Die Spule 12 wird vom Strom des Verbrauchers 15 von der Stromquelle 13 über die Verbindung 11, die Kontaktstücke 6, 7 und den Kontakt 14 durchflossen. Der in der Platte 4 durch die Spule 12 erzeugte Fluß ruft am beweglichen Ende der Platte 4 in Verbindung mit dem Dauerfluß des Dauermagneten 2 eine Bewegung der Platte 4 in Richtung auf den Dauermagneten 3 hervor.The coil 12 is from the current of the consumer 15 from the power source 13 via the connection 11, the Contact pieces 6, 7 and contact 14 flowed through. The flux generated in the plate 4 by the coil 12 calls at the movable end of the plate 4 in connection with the continuous flux of the permanent magnet 2 a Movement of the plate 4 in the direction of the permanent magnet 3 outwards.

Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform nach F i g. 3 ist folgende:The mode of operation of this embodiment according to FIG. 3 is the following:

Das Relais wird durch Verschwenken der Platte 4 im Sinne des Pfeiles A in die Schließstellung gebracht. Dabei liegt das isolierende Glied 18 auf dem Widerlager 10 auf. Bei überschreiten einer bestimmten Stromstärke in der Spule 12 wird die Platte 4 von dem Dauermagneten 2 abgestoßen und von dem Dauermagneten 3 angezogen. Dabei legt sich die Platte 4 an den Dauermagneten 3 an. Das Isolierglied 18 stößt dabei gegen das freie Ende der Federzunge 8', wodurch diese nach oben durchgebogen und die Kontaktstücke 6, 7 voneinander getrennt werden. Der Stromfluß zum Verbraucher 15 wird dabei unterbrachen. The relay is brought into the closed position by pivoting the plate 4 in the direction of arrow A. The insulating member 18 rests on the abutment 10. When a certain current strength in the coil 12 is exceeded, the plate 4 is repelled by the permanent magnet 2 and attracted by the permanent magnet 3. The plate 4 rests against the permanent magnet 3. The insulating member 18 pushes against the free end of the spring tongue 8 ', as a result of which it is bent upwards and the contact pieces 6, 7 are separated from one another. The flow of current to consumer 15 is interrupted.

Der Berührungsdruck zwischen den Kontaktstücken 6, 7 hängt nur von der Elastizität des durch die Federzunge 8' gebildeten Bauteiles ab. Die Kraft dieser Federzunge 8' wird so gewählt, daß die Feder-ίο zunge 8' bei allen Temperaturverhältnissen durch die Anziehungskraft, die der Dauermagnet 3 auf die Platte 4 ausübt, zurückgebogen werden kann. Für den Fall, daß keine Feinregelung vorzusehen ist, kann der Dauermagnet 3 ohne Luftspalt arbeiten, wenn die Platte 4 sich an ihn anlegt. Es können z. B. bei einem Relais, dessen magnetisch leitendes Gestell 1 40 mm lang und 20 mm breit ist, mit einfachen und billigen Dauermagneten Kontaktdrücke in der Größenordnung von 150 g erreicht werden, die aber bei den gleichen Abmessungen erheblich erhöht werden können, wenn Dauermagneten besserer Qualität verwendet werden.The contact pressure between the contact pieces 6, 7 depends only on the elasticity of the through the spring tongue 8 'formed component. The force of this spring tongue 8 'is chosen so that the spring ίο tongue 8 'in all temperature conditions by the attraction that the permanent magnet 3 on the Plate 4 exercises, can be bent back. In the event that no fine control is to be provided, can the permanent magnet 3 work without an air gap when the plate 4 rests against it. It can e.g. B. at a relay whose magnetically conductive frame 1 is 40 mm long and 20 mm wide, with simple and cheap permanent magnets contact pressures of the order of 150 g can be achieved, but that with the same dimensions can be increased significantly if permanent magnets of better quality be used.

Die vorstehend beschriebene Ausführungsform arbeitet etwas weniger schnell als die Ausführungsformen nach den F i g. 1 und 2, sie ist aber für hohe Ströme vorzuziehen.The embodiment described above operates somewhat less quickly than the embodiments according to the F i g. 1 and 2, but it is preferable for high currents.

Bei der in F i g. 4 dargestellten Variante der Ausführungsform nach F i g. 3 ist die bewegliche Platte 4 um eine zur Bildebene senkrechte Achse 19 schwenkbar, wobei die die Gewichtsmassen auf jeder Seite der Schwenkachse ausgeglichen sind. Die Achse 19 dreht sich in einem Lager eines nicht magnetischen Teiles 20, der an dem U-förmigen Gestell 1 mittels Schrauben 21 befestigt ist. Das dem Steg des U-förmigen Gestelles 1 zugewendete Ende der Platte 4 ist an der Stelle 22 abgebogen, wodurch die Fläche des Plattenendes vergrößert und der magnetische Widerstand des Luftspaltes 23 verringert wird. Die Federzunge 8' ist mit einer Abbiegung 24 versehen, um den bei der Ausführungsform nach Fig. 3 nach oben ragenden Ansatz am Isolierglied 18 zu vermeiden und zugleich die Trägheit der beweglichen Platte 4 zu verringern.In the case of the in FIG. 4 shown variant of the embodiment according to FIG. 3 is the movable plate 4 pivotable about an axis 19 perpendicular to the plane of the drawing, with the weights on each side the pivot axis are balanced. The shaft 19 rotates in a non-magnetic bearing Part 20 which is fastened to the U-shaped frame 1 by means of screws 21. That the web of the U-shaped Frame 1 facing end of the plate 4 is bent at the point 22, whereby the surface of the The end of the plate is enlarged and the magnetic resistance of the air gap 23 is reduced. The spring tongue 8 'is provided with a bend 24 to the top in the embodiment of FIG to avoid protruding approach on the insulating member 18 and at the same time the inertia of the movable plate 4 to reduce.

Die Wirkungsweise der Ausführungsform nach F i g. 4 entspricht derjenigen nach F i g. 3, abgesehen von dem kleinen Luftspalt 23 mit konstantem magnetischem Widerstand. Gegebenenfalls kann das Relais symmetrisch ausgebildet werden, indem an jedem Schenkel des U-förmigen Gestelles 1 eine Federzunge 8' angeordnet wird.The mode of operation of the embodiment according to FIG. 4 corresponds to that according to FIG. 3, apart from the small air gap 23 with constant magnetic resistance. If necessary, the relay be formed symmetrically by having a spring tongue on each leg of the U-shaped frame 1 8 'is arranged.

Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform ermöglicht bei sehr steifer Ausbildung im äußeren Teil und leichter Befestigungsmöglichkeit an einer Wand in einfacher Weise den Gewichtsausgleich der bewegliehen Teile sowie die Bildung eines symmetrischen magnetischen Kreises. Außerdem ist der Hebel zum Einstellen der Schließstellung leichter zugänglich.The embodiment shown in Fig. 5 allows with a very rigid design in the outer part and easier attachment to a wall in a simple way to balance the weight of the moving Parts as well as the formation of a symmetrical magnetic circuit. In addition, the lever for Adjusting the closed position more easily accessible.

Das magnetische Gestell 1 besteht aus einem geschlossenen Hohlkörper mit rechteckigem Hohlprofil. An den beiden kleineren Seiten des Gestelles 1 sind zwei Öffnungen 422 und 423 angeordnet, durch die hindurch Ansätze 181 und 182, die an den beiden Enden der magnetischen Platte 4 angebracht sind, nach außen ragen. Die Platte 4 ist um die nahe dem Symmetriemittelpunkt des Gestelles 1 angeordnete Achse 19 schwenkbar gelagert. Die Ansätze 181 und 182 bestehen vorzugsweise aus unmagnetischem und isolierendem Werkstoff.The magnetic frame 1 consists of a closed hollow body with a rectangular hollow profile. Two openings 422 and 423 are arranged on the two smaller sides of the frame 1, through which lugs 18 1 and 18 2 , which are attached to the two ends of the magnetic plate 4, protrude to the outside. The plate 4 is mounted pivotably about the axis 19 arranged near the center of symmetry of the frame 1. The approaches 18 1 and 18 2 are preferably made of non-magnetic and insulating material.

Im Innern des Gestelles 1 sind vier Dauermagneten 21, 31, 22, 32 gleicher Form mit symmetrischer Anordnung in bezug auf die Mittellinie x-y senkrecht zu den großen Seiten des Gestelles 1 und in bezug auf die Mittellinie w-v senkrecht zu den kleinen Seiten des Gestelles 1 angeordnet.Inside the frame 1 are four permanent magnets 2 1 , 3 1 , 2 2 , 3 2 of the same shape with a symmetrical arrangement with respect to the center line xy perpendicular to the large sides of the frame 1 and with respect to the center line wv perpendicular to the small sides of the frame 1 arranged.

Die Magnetisierung der Dauermagneten ist im wesentlichen senkrecht zu den Ebenen der großen Seiten des Gestelles 1 gerichtet. Der magnetische Fluß der Dauermagneten 21,32 schließt sich bei einer in F i g. 5 dargestellten Lage der Platte 4 über diese Platte und das Gestell 1. Bei der in F i g. 5 nicht dargestellten anderen Lage der Platte 4 schließt sich der magnetische Fluß der Dauermagneten 2a, 31 ebenfalls über die Platte 4 und das Gestell 1. Diese beiden End-Stellungen der Platte 4 sind stabil. Die normale Stellung der Platte 4 ist die in F i g. 5 dargestellte Stellung, bei der der Ansatz 181 auf dem Widerlager 10 aufliegt, das durch Verformung der einen Wand des Gestelles 1 mittels eines Werkzeuges gebildet ist. In dieser Stellung legt sich wiederum eine elastische Federzunge 8', die an dem Gestell 1 mittels des Isoliergliedes 9 befestigt ist, mit ihrem Kontaktstück 6 auf das an dem Gestell 1 befestigte Kontaktstück 7 auf,wodurch ein elektrischer Stromkreis geschlossen wird. Ein Träger 29 für die Spule 12 ist an dem Gestell 1 mittels der Schrauben 21 befestigt. Das Gestell 1 selbst kann zur bequemen Betätigung des Ansatzes 182 der Platte 4 mittels Niete od. dgl. an einer Wand 26 befestigt sein, die mit einer sich mit der Öffnung 423 deckenden Öffnung versehen ist, durch die der Ansatz 182 hindurchragt.The magnetization of the permanent magnets is directed essentially perpendicular to the planes of the large sides of the frame 1. The magnetic flux of the permanent magnets 2 1 , 3 2 closes at one in FIG. 5 shown position of the plate 4 over this plate and the frame 1. When in F i g. 5, the other position of the plate 4, not shown, closes the magnetic flux of the permanent magnets 2 a , 3 1 also via the plate 4 and the frame 1. These two end positions of the plate 4 are stable. The normal position of the plate 4 is that in FIG. 5 position shown, in which the extension 18 1 rests on the abutment 10, which is formed by deformation of one wall of the frame 1 by means of a tool. In this position, an elastic spring tongue 8 ', which is fastened to the frame 1 by means of the insulating member 9, rests with its contact piece 6 on the contact piece 7 fastened to the frame 1, whereby an electrical circuit is closed. A support 29 for the coil 12 is fastened to the frame 1 by means of the screws 21. The frame 1 itself can be attached to a wall 26 by means of rivets or the like for convenient actuation of the extension 18 2 of the plate 4, which wall is provided with an opening that is congruent with the opening 423 and through which the extension 18 2 protrudes.

Bei Auftreten eines bestimmten Überstromes im Verbraucher 15 erzeugt dieser Strom in der Spule 12 einen magnetischen Fluß, der den Fluß der Dauermagneten 21, 32 schwächt, so daß die Platte 4 sich in Richtung der Dauermagneten 22, 31 bewegt. Hierbei wird über den Ansatz 24 die Federzunge 8' zurückgebogen, so daß die Kontaktstücke 6 und 7 getrennt und der Stromdurchgang durch den Verbraueher 15 unterbrochen wird.When a certain overcurrent occurs in the consumer 15, this current generates a magnetic flux in the coil 12, which weakens the flux of the permanent magnets 2 1 , 3 2 , so that the plate 4 moves in the direction of the permanent magnets 2 2 , 3 1 . Here, the spring tongue 8 'is bent back over the extension 24, so that the contact pieces 6 and 7 are separated and the passage of current through the consumer 15 is interrupted.

Nach einer anderen in F i g. 7 dargestellten Ausführungsform ist das Gestell 1 in der gleichen Weise mit rechteckigem Querschnitt gestaltet wie bei der Ausführungsform nach F i g. 6 und mit vier Dauermagneten versehen, zwischen denen die aus Weicheisen bestehende Platte 4 schwenkbar ist. Nach dem Einstellen der Platte im Sinne des Pfeiles A sind die Kontaktstücke 6 und 7 unter der Wirkung der Federzunge 8' geschlossen. Hierbei fließt ein Strom von der positiven Klemme der Stromquelle 13 über den Kontakt 14, die Kontaktstücke 6, 7, eine Hauptwicklung 121 der Spule 12, den Verbraucher 15 zurück zur negativen Klemme der Stromquelle 13. Zwischen dem Kontaktstück 7 und dem negativen Pol der Stromquelle 13 sind in Reihe eine Hilfswicklung 123 und eine Diode 52 im nichtleitenden Sinne angeordnet. Die Hilfswicklung 123 wird nur von Strom durchflossen, wenn die Stromquelle 13 mit umgekehrter Polarität angeschlossen ist.According to another in FIG. 7, the frame 1 is designed in the same way with a rectangular cross-section as in the embodiment according to FIG. 6 and provided with four permanent magnets, between which the plate 4 made of soft iron can be pivoted. After setting the plate in the direction of arrow A , the contact pieces 6 and 7 are closed under the action of the spring tongue 8 '. Here, a current flows from the positive terminal of the power source 13 via the contact 14, the contact pieces 6, 7, a main winding 12 1 of the coil 12, the consumer 15 back to the negative terminal of the power source 13. Between the contact piece 7 and the negative pole of the Current source 13 are arranged in series an auxiliary winding 12 3 and a diode 52 in the non-conductive sense. The auxiliary winding 12 3 is only traversed by current when the current source 13 is connected with reversed polarity.

Der Wicklungssinn der Hilfswicklung 123 ist derart, daß eine Trennung der Kontaktstücke erfolgt, wenn der Strom in Richtung des eingezeichneten Pfeiles in der die Hilfswicklung 123 mit der Diode 52 verbindenden Leitung fließt.The direction of winding of the auxiliary winding 12 3 is such that the contact pieces are separated when the current flows in the direction of the arrow drawn in the line connecting the auxiliary winding 12 3 to the diode 52.

Ein Trennen der Kontaktstücke findet demnach statt, wenn der Strom im Verbraucher 15 einen bestimmten Wert überschreitet oder wenn die Stromquelle 13 nicht mit der dargestellten Polarität nach F i g. 7 angeschlossen wird.A separation of the contact pieces therefore takes place when the current in the consumer 15 is a certain Exceeds the value or if the current source 13 does not follow the polarity shown F i g. 7 is connected.

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektromagnetisches Überstrom- und Rückstroinschutzrelais mit einem rahmenartigen, mindestens zwei gegenüberliegende Schenkel aufweisenden magnetisch leitenden Gestell, mit an dessen Schenkeln einander gegenüberliegend angeordneten Dauermagneten großer Koerzitivkraft, mit einer zwischen den Dauermagneten beweglich angeordneten Platte aus Weicheisen und einer diese umgebenden Spule, die bei Stromdurchfluß in der Platte einen magnetischen Fluß erzeugt, der den magnetischen Fluß mindestens eines der die Platte haltenden Dauermagneten schwächt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Dauermagneten (2, 3, 2l, 22, 31, 32) mit seinen Polen senkrecht zu den Innenflächen der Schenkel des magnetisch leitenden Gestelles (1) angeordnet ist und zum Innern des magnetisch leitenden Gesteiles (1) nur einen einzigen Pol aufweist, der die t entgegengesetzte Polarität des Pols des jeweils gegenüberliegenden Dauermagneten besitzt, daß an der langgestreckten, ebenen, zwischen den Schenkeln des magnetisch leitenden Gestelles (Ϊ) in Längsrichtung verlaufenden Platte (4) oder an einem von dieser bewegten Bauteil ein Kontaktstück (6) angeordnet ist, welchem ein an dem einen Schenkel des magnetisch leitenden Gestelles (1) angebrachtes Gegenkontaktstück (7) zugeordnet ist, und daß diese Kontaktstücke mit der Spule (12) in Reihe liegen.1. Electromagnetic overcurrent and backcurrent protection relay with a frame-like, at least two opposing legs having magnetically conductive frame, with permanent magnets arranged opposite one another on the legs of each other with a large coercive force, with a plate made of soft iron movably arranged between the permanent magnets and a coil surrounding these, which when current flows through Generates a magnetic flux in the plate which weakens the magnetic flux of at least one of the permanent magnets holding the plate, characterized in that each of the permanent magnets (2, 3, 2 l , 2 2 , 3 1 , 3 2 ) with its poles perpendicular to the inner surfaces of the legs of the magnetically conductive frame (1) is arranged and to the inside of the magnetically conductive frame (1) has only a single pole which has the opposite polarity of the pole of the respective opposite permanent magnet, that on the elongated, flat, between the thighs of the mag electrically conductive frame (Ϊ) extending in the longitudinal direction plate (4) or on a component moved by this a contact piece (6) is arranged, to which a mating contact piece (7) attached to one leg of the magnetically conductive frame (1) is assigned, and that these contact pieces are in series with the coil (12). 2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktdruck zwischen dem Kontaktstück (6) und dem Gegenkontaktstück (7) durch Anordnung des Gegenkontaktstückes (7) auf einer Federzunge (8) so lange erhalten bleibt, bis die Platte (4) die Hälfte ihres Schwenkweges zurückgelegt hat.2. Relay according to claim 1, characterized in that the contact pressure between the Contact piece (6) and the mating contact piece (7) by arranging the mating contact piece (7) remains on a spring tongue (8) until the plate (4) half of its pivoting path has covered. 3. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenkontaktstück (7) an der Außenfläche des einen Schenkels des Gestelles (1) und das Kontaktstück (6) auf der gleichen Außenfläche des Gestelles (1) an einer Federzunge (8') angeordnet ist.3. Relay according to claim 1, characterized in that the mating contact piece (7) on the Outer surface of one leg of the frame (1) and the contact piece (6) on the same outer surface of the frame (1) is arranged on a spring tongue (8 '). 4. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (4) um eine an dem Steg des magnetisch leitenden Gestelles (1) liegende Achse (5) schwenkbar ist.4. Relay according to one of claims 1 to 3, characterized in that the plate (4) around an axis (5) lying on the web of the magnetically conductive frame (1) can be pivoted. 5. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (4) um eine in der Mitte des magnetisch leitenden Gestelles (1) angeordnete Achse (19) schwenkbar ist und zwischen dem Steg des magnetisch leitenden Gestelles (1) und dem einen Ende der Platte (4) durch Umbiegen des Plattenendes eine Flächenvergrößerung und damit eine Verringerung des magnetischen Widerstandes im Luftspalt (23) zwischen dem Steg und dem Plattenende gebildet ist.5. Relay according to one of claims 1 to 3, characterized in that the plate (4) around an axis (19) arranged in the middle of the magnetically conductive frame (1) is pivotable and between the web of the magnetically conductive frame (1) and one end of the plate (4) by bending the end of the plate an area enlargement and thus a reduction in the Magnetic resistance in the air gap (23) formed between the web and the plate end is. 6. Relais nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Versteifung des magnetisch leitenden Gestelles (1) zwischen den Schenkeln ein nichtmagnetisches Zwischenstück angeordnet ist, das als Tragglied für die Spule (12) und als Lager-6. Relay according to claim 5, characterized in that to stiffen the magnetically conductive Frame (1) a non-magnetic intermediate piece is arranged between the legs, as a support member for the coil (12) and as a bearing glied (20) für die Schwenkachse (19) der Platte (4) dient.member (20) for the pivot axis (19) of the plate (4) is used. 7. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetisch leitende Gestell (1) an beiden Enden im wesentlichen geschlossen ausgebildet ist und auf den Innenflächen seiner Schenkel vier Dauermagneten (21, 22, 31, 3"-) trägt, die zu einer zu den beiden Schenkeln parallelen Mittellinie (u-v) symmetrisch, mit ihren Polaritäten aber nur zu der zum Steg parallelen Mittellinie (x-y) symmetrisch angeordnet sind, und daß die magnetische Platte (4), die um die durch ihren Schwerpunkt gehende und mit der Symmetrieachse des magnetisch leitenden Gestelies zusammenfallende Achse (19) schwenkbar ist, zwei stabile Gleichgewichtslagen aufweist und in jeder dieser Lagen nahe an den beiden Flächen der Dauermagneten (21, 32, 22, 31) entgegengesetzter Polarität anliegt (F i g. 5 bis 7).7. Relay according to claim 1, characterized in that the magnetically conductive frame (1) is formed essentially closed at both ends and carries four permanent magnets (2 1 , 2 2 , 3 1 , 3 "-) on the inner surfaces of its legs, which are arranged symmetrically to a center line (uv) parallel to the two legs, but with their polarities only symmetrically to the center line (xy) parallel to the web, and that the magnetic plate (4), which goes through its center of gravity and with The axis (19) coinciding with the symmetry axis of the magnetically conductive frame is pivotable, has two stable equilibrium positions and in each of these positions it is close to the two surfaces of the permanent magnets (2 1 , 3 2 , 2 2 , 3 1 ) of opposite polarity (F i g . 5 to 7). 8. Relais nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagneten (21, 2-, 31, 32) derart abgeschrägt sind, daß ihre diagonal gegenüberliegenden Flächen in je einer stabilen Lage der Platte (4) parallel zu dieser Platte (4) verlaufen. 8. Relay according to claim 7, characterized in that the permanent magnets (2 1 , 2, 3 1 , 3 2 ) are beveled such that their diagonally opposite surfaces in each case in a stable position of the plate (4) parallel to this plate ( 4) run. 9. Relais nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden der Platte (4) mit zum Öffnen oder Trennen der Kontaktstücke dienenden Ansätzen (181, 182) versehen sind, die durch an den Schmalseiten des Gestelles (1) angeordnete Öffnungen hindurch nach außen ragen.9. Relay according to Claim 7 or 8, characterized in that the two ends of the plate (4) are provided with lugs (18 1 , 18 2 ) which serve to open or separate the contact pieces, which are attached to the narrow sides of the frame (1) arranged openings protrude through to the outside. 10. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagneten (2, 3, 21, 22, 31, 32) aus Bariumferrit bestehen.10. Relay according to one of claims 1 to 9, characterized in that the permanent magnets (2, 3, 2 1 , 2 2 , 3 1 , 3 2 ) consist of barium ferrite. 11. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (12) aus mehreren Teilen besteht und eine Hauptwicklung (121), die vom Strom des zu schützenden Verbrauchers (15) durchflossen wird, sowie mindestens eine Hilfswicklung (123) aufweist.11. Relay according to claim 1, characterized in that the coil (12) consists of several parts and has a main winding (12 1 ) through which the current of the consumer to be protected (15) flows, and at least one auxiliary winding (12 3 ) . 12. Relais nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfswicklung (123), die in Reihe mit einer im nichtleitenden Sinn angeordneten Diode (52) geschaltet ist, parallel zum Verbraucher (15) angeordnet ist.12. Relay according to claim 11, characterized in that the auxiliary winding (12 3 ), which is connected in series with a diode (52) arranged in the non-conductive sense, is arranged in parallel with the consumer (15). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1438113B2 (en) Electromagnetic overcurrent and reverse current protection relay
DE966844C (en) Electric control magnet
DE1764807A1 (en) Ultra sensitive electromagnetic release
DE2541650B2 (en) Miniature relay
DE1438113C (en) Electromagnetic overcurrent and jerk current protection relay
DE2654111C2 (en)
DE958849C (en) Circuit arrangement for magnetic signaling, especially for railways
DE1764921C3 (en) Magnet system for a relay switch
EP0051231B1 (en) Electromagnetic holding or release device
DE1135578B (en) Polarized protective tube contact relay
DE1059567B (en) Protective tube contact relay
EP0015389B1 (en) Miniature relay fitted in a case
DE2505867A1 (en) HIGHLY SENSITIVE ELECTROMAGNETIC TRIGGER
DE952456C (en) DC reverse current relay
DE727878C (en) Drop flap
DE3107982A1 (en) Magnetic trip device
DE2736494A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A DISCONNECTOR
DE1538456B1 (en)
DE1515834C3 (en) Magnetic field operated electrical push button switch
DE416090C (en) Self-excited direct current machine with strongly variable magnetic flux
DE2848806A1 (en) Sensitive holding magnet release for fault-current switch - has saturation grid in yokes near bridging armatures so that yoke cross=section in this region is small
DE1286216B (en) Electromagnetic stick relay
AT375211B (en) MAGNETIC RELEASE HIGH SENSITIVITY
DE2128557C (en) Polarized relay
AT267660B (en) Relay with protective tube changeover contact