DE1436930C - Apparatus for making multilayer fibrous articles - Google Patents

Apparatus for making multilayer fibrous articles

Info

Publication number
DE1436930C
DE1436930C DE19641436930 DE1436930A DE1436930C DE 1436930 C DE1436930 C DE 1436930C DE 19641436930 DE19641436930 DE 19641436930 DE 1436930 A DE1436930 A DE 1436930A DE 1436930 C DE1436930 C DE 1436930C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
suction
container
wall
molds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641436930
Other languages
German (de)
Other versions
DE1436930B2 (en
DE1436930A1 (en
Inventor
Roger Stamford Conn Wells (V St A)
Original Assignee
Diamond International Corp , New York, NY (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US301371A external-priority patent/US3234080A/en
Application filed by Diamond International Corp , New York, NY (VStA) filed Critical Diamond International Corp , New York, NY (VStA)
Publication of DE1436930A1 publication Critical patent/DE1436930A1/en
Publication of DE1436930B2 publication Critical patent/DE1436930B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1436930C publication Critical patent/DE1436930C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

festigt sind, daß sie an der koaxial zur Trommel gewölbten Wand des Behälters entlangstreifen und zwischen sich je eine Kammer begrenzen, die sich während des Durchlaufs durch die einzelnen Behälterabteile an einem Einlaß vorbeibewegt, durch den sie mit Faserstoffaufschwemmung füllbar ist, und anschließend an einem Auslaß, durch den sie sich während oder vor dem Übertritt in das nächste Behälterabteil wieder entleert.are fixed that they strip along the curved wall of the container coaxially to the drum and between each limit a chamber, which is during the passage through the individual container compartments moved past an inlet through which it can be filled with pulp suspension, and then at an outlet through which it can be found during or before the passage into the next container compartment emptied again.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat gegenüber den bekannten oder früher vorgeschlagenen Vorrichtungen zum Herstellen von mehrschichtigen Faserstoffgegenständen vor allem den Vorteil, daß selbst bei kontinuierlicher Drehung der Trommel die Faserstoffaufschwemmung in jedem Abteil für eine gewisse Zeit gegenüber der betreffenden Saugform stillsteht, so daß der Faserstoff sich auch bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit gleichmäßig an der Saugform ablagern kann und ein Erzeugnis entsteht, bei dem jede Faserstoffschicht eine gleichmäßige Dicke aufweist. Die Erfindung bedeutet eine Abkehr von dem bisher allgemein angewandten Prinzip, daß sich die Saugformen gegenüber den stillstehenden Faserstoffaufschwemmungen in den einzelnen Abteilen des Behälters bewegen. Obwohl die einzelnen Abteile ortsfest angeordnet sind, bewegen sich die den Abteilen zugeordneten Faserstoffaufschwemmungen bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung jeweils in einem bestimmten Drehwinkelbereich zusammen mit jeder einzelnen Saugform, so daß zwischen der Faserstoffaufschwemmung, die jeweils zeitweise zwischen zwei elastischen Zwischenwänden eingeschlossen ist, und der zugehörigen Saugform keinerlei Relativbewegung auftritt. Erst wenn die erforderliche Menge Faserstoff von der Saugform angesaugt worden ist, läuft der Rest der Aufschwemmung durch den Auslaß des betreffenden Abteils wieder ab, so daß der Raum rings um die jeweils betrachtete Saugform mit der nächsten Faserstoffaufschwemmung gefüllt werden kann.The device according to the invention has advantages over the known or previously proposed devices for the production of multi-layer fibrous articles, the main advantage is that even with continuous rotation of the drum the pulp suspension in each compartment for a certain amount of time Time compared to the suction form in question stands still, so that the pulp is even at high working speed can be deposited evenly on the suction mold and a product is created in which every fiber layer has a uniform thickness. The invention represents a departure from what has hitherto been general applied principle that the suction molds against the stationary fiber suspensions move in the individual compartments of the container. Although the individual compartments are stationary are arranged, move the pulp suspensions assigned to the compartments in the device according to the invention in each case in a certain angle of rotation range together with each individual suction form, so that between the pulp suspension, each temporarily between two elastic partitions is included, and the associated suction form no relative movement occurs. Only when the required amount of pulp has been sucked in by the suction mold does it run the rest of the suspension through the outlet of the compartment in question again, so that the space be filled with the next pulp suspension around the suction mold being considered can.

Die Abdichtung zwischen jeder einzelnen Zwischenwand und der Behälterwand ist nahezu vollkommen, da die Behälterwand mit der Trommel koaxial gestaltet ist und völlig glatt sein kann, so daß auch ein nennenswerter Verschleiß nicht auftritt. Die Seitenwände der Trommel können glatt sein und brauchen nur einen geringen Abstand von den Seitenwänden des Behälters zu haben, so daß die Abdichtung hier kein Problem darstellt. Falls erforderlich, können die Seitenwände der Trommel gegen die Seitenwände des Behälters durch in bekannter Weise am Behälter ortsfest angeordnete Dichtungen abgedichtet sein. Hierbei wird eine gewisse Undichtigkeit der einzelnen Behälterabteile zugelassen, die jedoch vor allem dann vernachlässigbar gering bleibt, wenn die Trommel intermittierend gedreht wird. Insbesondere für kontinuierlichen Betrieb ist es jedoch zweckmäßiger, wenn jede an der Trommel befestigte Zwischenwand auch an den beiden Seitenwänden des Behälters entlangstreift.The seal between each individual partition and the container wall is almost perfect, since the container wall is designed coaxial with the drum and can be completely smooth, so that there is also no significant wear. The side walls of the drum can be smooth and only need to have a small distance from the side walls of the container, so that the seal poses no problem here. If necessary, the side walls of the drum can against the side walls of the container by means of seals arranged in a known manner on the container be sealed. Here, a certain leakage of the individual container compartments is allowed however, it remains negligibly small especially when the drum is rotated intermittently. In particular however, for continuous operation it is more convenient if each is attached to the drum Partition wall also brushes along the two side walls of the container.

Um die zum Füllen der Kammer zwischen je zwei Zwischenwänden erforderliche Menge der Faserstoffaufschwemmung möglichst gering zu halten, ist es ferner zweckmäßig, wenn die Dicke der Zwischenwände so gewählt ist, daß jede Zwischenwand den Raum zwischen den beiden ihr benachbarten Saugformen ausfüllt.To get the amount of fiber suspension required to fill the chamber between two partition walls To keep it as small as possible, it is also useful if the thickness of the partition walls is chosen so that each partition wall the space between the two suction molds adjacent to it fills out.

Die Trennung zwischen den einzelnen Behälterabteilen wird noch verbessert, wenn gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal zwischen jedem Auslaß und dem zugehörigen Einlaß eine Pumpe und ein Zulaufkasten, aus dem die Faserstoffaufschwemmung infolge der Schwerkraft dem Einlaß zufließt, angeordnet sind. Die von den Pumpen gespeisten Zulaufkästen ermöglichen es, den an jedem Einlaß herrschenden Druck dadurch genau festzulegen, daß man jeden Zulaufkasten in einer bestimmten Höhe anordnet. The separation between the individual container compartments is further improved if, according to one Another feature of the invention between each outlet and the associated inlet is a pump and a Inlet box, from which the pulp suspension due to gravity flows to the inlet, arranged are. The inlet boxes fed by the pumps allow the prevailing at each inlet Determine the pressure precisely by arranging each feed box at a certain height.

Gemäß einer Weiterbildung der zuletzt beschriebenen Gestaltung kann bei mindestens einem Abteil ein zusätzlicher Auslaß vorgesehen sein, der von den einzelnen Zwischenwänden vor dem zugehörigen Einlaß überstrichen wird. Diese Weiterbildung verhindert, daß Leckflüssigkeit, die entgegen der Drehrichtung der Trommel zwischen einer Zwischenwand und der Behälterwand hindurchströmt, in das benachbarte Behälterabteil gelangt.According to a further development of the last-described design, at least one compartment an additional outlet can be provided from the individual partition walls in front of the associated inlet is painted over. This development prevents leakage fluid from flowing counter to the direction of rotation the drum flows through between an intermediate wall and the container wall into the adjacent one Container compartment arrives.

Schließlich kann in mindestens einem Auslaß eine Brause für das Bespritzen der Saugformen angeordnet sein; dies wird dadurch ermöglicht, daß der Faserstoff, nachdem er sich eine bestimmte Strecke zusammen mit einer Saugform bewegt hat, wieder vollständig abfließt, so daß die Saugform vorübergehend frei liegt.Finally, a shower for spraying the suction molds can be arranged in at least one outlet being; this is made possible by the fact that the pulp after it has gathered a certain distance has moved with a suction mold, completely drains again, so that the suction mold temporarily is exposed.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 den unteren Teil einer Vorrichtung zum Herstellen von mehrschichtigen Faserstoffgegenständen im Querschnitt,The invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings of several exemplary embodiments. In the drawings shows Fig. 1 shows the lower part of an apparatus for producing multilayer fibrous articles in cross section,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 2A einen Schnitt längs der Linie 2A-2A in Fig. 1,Fig. 2 is a section along the line 2-2 in Fig. 1, Fig. 2A is a section along the line 2A-2A in Fig. 1,

F i g. 3 eine Einzelheit aus F i g. 1 in perspektivischer Ansicht,F i g. 3 shows a detail from FIG. 1 in perspective view,

Fig. 3A eine gegenüber Fig. 3 abgewandelte Ausführungsform derselben Einzelheit, ebenfalls in perspektivischer Ansicht,FIG. 3A shows an embodiment of the same detail modified in relation to FIG. 3, also in FIG perspective view,

F i g. 4 einen der F i g. 1 entsprechenden Querschnitt einer abgewandelten Vorrichtung undF i g. 4 one of the F i g. 1 corresponding cross section of a modified device and

F i g. 5 eine Untersicht eines Teils einer weiter abgewandelten Vorrichtung.F i g. 5 shows a bottom view of part of a further modified device.

Die in Fig. 1 bis 3 dargestellte Vorrichtung umfaßt eine Trommel 10, an deren Umfang in Drehwinkelabständen mehrere an eine Unterdruckquelle anschließbare Saugformen 12 angeordnet sind. Die Trommel 10 ist im dargestellten Beispiel um eine waagerechte Achse drehbar und taucht in einen Behälter 14 ein, dessen Boden 16 eine mit der Trommel gleichachsige Wölbung aufweist. Vom Boden 16 des Behälters 14 sind zwei zur Drehachse der Trommel 10 senkrechte Stirnwände 18 nach oben gezogen, deren Abstand gemäß Fig. 2 und 2A nur wenig größer ist als die Länge der Trommel 10.The device shown in Fig. 1 to 3 comprises a drum 10, on the circumference at rotational angular intervals a plurality of suction molds 12 which can be connected to a vacuum source are arranged. the In the example shown, drum 10 can be rotated about a horizontal axis and is immersed in a container 14, the bottom 16 of which has a curvature coaxial with the drum. From the bottom 16 of the Container 14, two end walls 18 perpendicular to the axis of rotation of the drum 10 are drawn upwards, the spacing of which according to FIGS. 2 and 2A is only slightly greater than the length of the drum 10.

Am Boden 16 sind in Winkelabständen gegeneinander versetzt mehrere Einlasse 20, 20', 20" und 20'" sowie Auslässe 22, 22', 22", 22'" und 22"" angeordnet. Der Auslaß 22 ist über einen Pumpensumpf 21 und eine Pumpe P mit dem Einlaß 20 verbunden; in entsprechender Weise ist der Auslaß 22' über einen Pumpensumpf 21' und eine Pumpe F1 mit dem Einlaß 20' verbunden. Die Auslässe 22" und 22"' sind über einen gemeinsamen Pumpensumpf 21" und eine Pumpe F2 beide an den Einlaß 20" angeschlossen. Schließlich ist der Auslaß 22"" über einen Pumpensumpf 21"' und eine Pumpe F3 an den Einlaß 20'"A plurality of inlets 20, 20 ', 20 "and 20'" and outlets 22, 22 ', 22 ", 22'" and 22 "" are arranged offset from one another at angular intervals. The outlet 22 is connected to the inlet 20 via a pump sump 21 and a pump P; in a corresponding manner, the outlet 22 'is connected to the inlet 20' via a pump sump 21 'and a pump F 1. The outlets 22 "and 22"'are both connected to the inlet 20 "via a common pump sump 21" and a pump F 2. Finally, the outlet 22 "" is via a pump sump 21 "'and a pump F 3 to the inlet 20'"

angeschlossen. Jeder dieser Pumpenkreisläufe ist in jeder Drehwinkelstellung der Trommel 10 durch mindestens eine zwischen je zwei Saugformen 12 an der Trommel befestigte elastische Zwischenwand 24 unterbrochen und von dem bzw. jedem benachbarten Pumpenkreislauf ' getrennt. Jeder Pumpenkreislauf enthält eine bestimmte Faserstoriaufschwemmung, die durch die Zwischenwände 24 daran gehindert ist, sich mit der Faserstoffaufschwemmung eines benachbarten Kreislaufes zu vermischen und durch die Zwischenwände außerdem gezwungen ist, während der Drehung der Trommel um einen bestimmten Winkel in der von je zwei Zwischenwänden begrenzten Kammer im Bereich jeder Saugform zu verweilen, ohne sich in bezug auf die Saugform zu bewegen.connected. Each of these pump circuits is through in every rotational angle position of the drum 10 at least one elastic partition 24 attached to the drum between two suction molds 12 interrupted and separated from the or each adjacent pump circuit '. Every pump circuit contains a certain flood of fiber storia, which is prevented by the partition walls 24 from to mix with the pulp suspension of a neighboring circuit and through the Partitions are also constrained during the rotation of the drum to a certain extent To linger in the corner in the chamber, which is bounded by two partition walls, in the area of each suction mold, without moving with respect to the suction mold.

Die Saugformen 12, die an je einer Speiche 26 der Trommel 10 befestigt und über diese an die erwähnte Vakuumquelle angeschlossen sind, durchlaufen innerhalb des Behälters 14 nacheinander die in F i g. 1 mit A bis G bezeichneten Stellungen:The suction molds 12, which are each fastened to a spoke 26 of the drum 10 and are connected via this to the vacuum source mentioned, pass within the container 14 one after the other the in FIG. 1 positions marked A to G :

Die Kammer zwischen den beiden elastischen Zwischenwänden 24 beiderseits der Saugform in der Stellung A wird von der Pumpe P mit einer ersten Faserstoffaufschwemmung gefüllt; dabei kann die bisher in dieser Kammer enthaltene Luft gemäß Fig. 2A durch den axialen Zwischenraum zwischen der Saugform und den Stirnwänden 18 des Behälters entweichen. Die erste Faserstoffaufschwemmung läuft erst wieder ab, wenn die betrachtete Saugform die Stellung B erreicht hat. Sobald die Saugform sich in die Stellung C weiterbewegt hat, wird sie von der Pumpe P1 mit einer zweiten Faserstoffaufschwemmung gefüllt. Der Abschnitt der mit der Trommel 10 gleichachsigen Wand 16 des Behälters 14 zwischen dem Auslaß 22 und dem Einlaß 20' ist in Fig. 1 verkürzt dargestellt; tatsächlich ist die Länge jedes Wandabschnittes im Verhältnis zum Abstand zwischen je zwei benachbarten Zwischenwänden 24 vorzugsweise so gewählt, daß bei jeder Drehwinkelstellung der Trommel 10 jeder Einlaß von jedem Auslaß durch mindestens eine Zwischenwand 24 getrennt ist. Zusätzliche Sicherheit gegen ein Überströmen der Faserstoffaufschwemmung, beispielsweise vom Einlaß 20' zum Auslaß 22 läßt sich dadurch erreichen, daß jede Pumpe nicht unmittelbar sondern über einen in der erforderlichen Höhe angeordneten Zulaufkasten in den zugehörigen Einlaß fördert.The chamber between the two elastic intermediate walls 24 on both sides of the suction mold in position A is filled by the pump P with a first suspension of fibrous material; The air previously contained in this chamber according to FIG. 2A can escape through the axial space between the suction mold and the end walls 18 of the container. The first suspension of fibrous material only takes place again when the suction mold under consideration has reached position B. As soon as the suction mold has moved further into position C, it is filled with a second pulp suspension by the pump P 1. The section of the wall 16 of the container 14 coaxial with the drum 10 between the outlet 22 and the inlet 20 'is shown in abbreviated form in FIG. 1; in fact, the length of each wall section in relation to the distance between any two adjacent intermediate walls 24 is preferably selected so that each inlet is separated from each outlet by at least one intermediate wall 24 at each rotational angle position of the drum 10. Additional security against overflowing the pulp suspension, for example from the inlet 20 'to the outlet 22, can be achieved in that each pump does not feed directly into the associated inlet, but rather via an inlet box arranged at the required height.

Die durch den Einlaß 20' eingeströmte zweite Faserstoffaufschwemmung nimmt an der Bewegung jeder Saugform 12 von der Stellung C nach der Stellung D teil und verläßt den Behälter dann durch den Auslaß 22'. Bei dem am weitesten unten, in der Mitte der F i g. 1 angeordneten, der Pumpe P2 zugeordneten Kreislauf, der eine dritte Faserstoffaufschwemmung enthält, würde eine Förderhöhenbegrenzung, beispielsweise durch einen Zulaufkasten, für sich allein noch nicht genügen, um im Falle einer geringfügigen Undichtigkeit einer Zwischenwand 24 mit Sicherheit zu verhindern, daß ein Teil der dritten Faserstoffaufschwemmung in den Auslaß 22' gelangt. Deshalb ist zwischen dem Einlaß 20" für die dritte Faserstoffaufschwemmung und dem Auslaß 22' für die zweite Faserstoffaufschwemmung ein erster Auslaß 22" für die dritte Faserstoffaufschwemmung angeordnet. Diese Anordnung ermöglicht es, den Winkelabstand zwischen dem Einlaß 20" und dem Auslaß 22' bei gegebenem Abstand zwischen je zwei benachbarten Zwischenwänden 24 gering zu halten.The second slurry of pulp flowing in through inlet 20 'takes part in the movement of each suction mold 12 from position C to position D and then leaves the container through outlet 22'. At the one furthest down, in the middle of FIG. 1 arranged, the pump P 2 assigned circuit, which contains a third fibrous suspension, a delivery height limitation, for example by a feed box, would not be sufficient in itself to prevent in the event of a slight leak in an intermediate wall 24 with certainty that part of the third pulp suspension reaches the outlet 22 '. Therefore, a first outlet 22 "for the third fiber suspension is arranged between the inlet 20" for the third fiber suspension and the outlet 22 'for the second fiber suspension. This arrangement makes it possible to keep the angular distance between the inlet 20 ″ and the outlet 22 ′ small for a given distance between any two adjacent partition walls 24.

Der größte Teil der dritten Faserstoffaufschwemmung nimmt indessen an der Bewegung jeder Saugform 12 von der Stellung E nach der Stellung F teil und gelangt erst durch den Auslaß 22'" in den Pumpensumpf 21" zurück.Most of the third suspension of fibrous material takes part in the movement of each suction mold 12 from position E to position F and only returns to pump sump 21 "through outlet 22 '".

Jede Saugform 12 wird mit einer vierten, von der Pumpe F3 geförderten Faserstoffaufschwemmung beaufschlagt, sobald sie die Stellung G erreicht hat. Diese vierte Faserstoffaufschwemmung hält in demEach suction form 12 is acted upon by a fourth fiber suspension conveyed by the pump F 3 as soon as it has reached position G. This fourth fiber suspension holds in the

ίο Teil des Behälters 14, der von jeder Saugform 12 zuletzt durchlaufen wird, ständig ein bestimmtes Niveau, und läuft von der Saugform in dem Maß wieder ab, in dem diese sich infolge der Drehung der Trommel 10 im Sinne des Pfeils in F i g. 1 von der Stellung G weiter nach oben bewegt. Durch den Auslaß 22"" fließt daher nur eine geringe Menge Leckflüssigkeit in den Pumpensumpf 21'" ab; auf den Kreislauf der Pumpe P3 kann daher verzichtet werden, wenn die Zwischenwände 24 genügend dicht gegen die Wände des Behälters 14 abschließen.ίο part of the container 14, which is traversed last by each suction mold 12, constantly a certain level, and runs from the suction mold to the extent that it is due to the rotation of the drum 10 in the direction of the arrow in F i g. 1 moved further upwards from position G. Therefore, only a small amount of leakage fluid flows off into the pump sump 21 '"through the outlet 22""; the circuit of the pump P 3 can therefore be dispensed with if the partition walls 24 close sufficiently tightly against the walls of the container 14.

Eine besonders gute Abdichtung, nicht nur gegen die gleichachsig mit der Trommel 10 gewölbte Behälterwand 16 sondern auch gegen die beiden Stirnwände 18 des Behälters ergibt sich, wenn jede Zwischenwand 24 bzw. 24' gemäß F i g. 2 und 3 A zwei Verlängerungen 28 aufweist, die sich axial außerhaib der Seitenwände 30 der Trommel 10 radial in Richtung zu deren Drehachse erstrecken und an je einer Stirnwand 18 des Behälters 14 entlangstreifen. Die Zwischenwände können hierbei gemäß Fig. 3A einen U-förmigen Ausschnitt aus einer flachen Platte darstellen; es ist jedoch zweckmäßiger, wenn zumindest der an der gewölbten Wand 16 des Behälters 14 entlangstreifende Teil 24 jeder Zwischenwand gemäß F i g. 3 so dick ist, daß er den Zwischenraum zwischen je zwei benachbarten Saugformen 12 möglichst weitgehend ausfüllt.A particularly good seal, not only against the container wall, which is arched coaxially with the drum 10 16 but also against the two end walls 18 of the container results when each partition 24 and 24 'according to FIG. 2 and 3 A has two extensions 28 which extend axially outward of the side walls 30 of the drum 10 extend radially in the direction of the axis of rotation and each one Strip along the end wall 18 of the container 14. The partition walls can in this case according to FIG. 3A represent a U-shaped cutout from a flat plate; however, it is more expedient if at least the part 24 which grazes along the curved wall 16 of the container 14 of each intermediate wall according to FIG F i g. 3 is so thick that it has the space between two adjacent suction molds 12 as possible largely fills out.

In F i g. 5 ist oben eine radial zur Achse der Trommel 10 weisende, an der Trommel befestigte Verlängerung 28 einer Zwischenwand dargestellt. Im unteren Teil der Fig. 5 ist als Alternative eine Ausführungsform dargestellt, bei der die Außenwand 30' der Trommel glatt ist und der Zwischenraum zwischen ihr und der ihr gegenüberstehenden Stirnwand 18 des Behälters durch eine an dieser Stirnwand befestigte radiale Dichtung 28' ersetzt ist. Diese Art der Abdichtung, bei der jede Zwischenwand 24 nur die gewölbte Behälterwand 16' berührt, aber in axialer Richtung nicht über die Trommel 10 hinausragt, ist vor allem dann ausreichend, wenn die Trommel sich schrittweise verhältnismäßig schnell bewegt und in den einzelnen Drehwinkelstellungen verhältnismäßig lange Verweilzeiten hat, in denen die Dichtungen 28' die Kammern zwischen je zwei Zwischenwänden 24 vollständig gegeneinander abdichten.In Fig. 5 is at the top an extension which points radially to the axis of the drum 10 and is attached to the drum 28 of an intermediate wall. In the lower part of FIG. 5 there is an embodiment as an alternative shown in which the outer wall 30 'of the drum is smooth and the space between her and the opposite end wall 18 of the container attached to this end wall by a radial seal 28 'is replaced. This type of seal, in which each partition 24 is only the arched one Container wall 16 'touches, but does not protrude in the axial direction beyond the drum 10 is especially sufficient if the drum moves relatively quickly and step by step has relatively long dwell times in the individual rotational angle positions in which the seals 28 'completely seal the chambers between two intermediate walls 24 each time.

Entsprechendes gilt auch für die Vorrichtung gemäß F i g. 4, die zum Aufbringen von nur zwei verschiedenen Faserstoffaufschwemmungen auf jede Saugform 12 ausgebildet ist und zu diesem Zweck zwei von je einem Einlaß 20 gespeiste Behälterabteile umfaßt. Der Behälter weist hier nur einen einzigen, zwischen den beiden Abteilen angeordneten Auslaß 22 auf, der mit dem in F i g. 4 rechten Einlaß 20 über eine nicht dargestellte Pumpe in ähnlicher Weise verbunden ist, wie der Auslaß 22 mit dem Einlaß 20 in Fig. 1. Das in Fig. 4 linke Behälterabteil weist dagegen keinen Auslaß auf, da die aus diesem Behälterabteil stammende Faserstoffaufschwemmung infolgeThe same applies to the device according to FIG. 4, the application of only two different Fiber suspensions are formed on each suction mold 12 and for this purpose two container compartments each fed by an inlet 20. The container here has only one, arranged between the two compartments outlet 22, which is connected to the one shown in FIG. 4 right inlet 20 across a pump, not shown, is connected in a manner similar to that of outlet 22 with inlet 20 in FIG Fig. 1. The left in Fig. 4 container compartment, however, points no outlet, as the pulp suspension originating from this container compartment as a result

der wie in Fig. 1 im Uhrzeigersinn verlaufenden Drehung der Trommel aus jeder von zwei Zwischenwänden 24 begrenzten Kammer von selbst wieder in das linke Behälterabteil zurückströmt. Der Auslaß 22 weist in seinem oberen Bereich eine Erweiterung 32 auf, in der eine Brause 34 angeordnet ist, die jeweils nach dem Abströmen der ersten Faserstoff auf schwemmung die Saugform 12 besprüht und dadurch den abgelagerten Faserstoff von bestimmten Bereichen der Saugform wieder abspült. Auf diese Weise wird erreicht, daß bestimmte Bereiche der Saugform nur mit dem zweiten, aus dem in F i g. 4 linken Behälterabteil stammenden Faserstoff beschichtet werden. Anstattthe clockwise rotation of the drum from each of two partition walls, as in Fig. 1 24 limited chamber flows back into the left container compartment by itself. The outlet 22 has in its upper area an extension 32 in which a shower 34 is arranged, each of which After the first fibrous material has flowed off, the suction mold 12 is sprayed on flooding and thereby the deposited Rinses off fibrous material from certain areas of the suction form. In this way it is achieved that certain areas of the suction mold only with the second, from the one shown in FIG. 4 left container compartment originating pulp are coated. Instead of

die Brause 34 zum Abspülen des ersten Faserstoffs zu verwenden, kann mit der Brause auch ein anderer Stoff, beispielsweise ein Färb- oder Klebestoff, aufgesprüht werden.Using the shower 34 to rinse off the first pulp can also be used by someone else with the shower Fabric, for example a dye or adhesive, are sprayed on.

Die Zwischenwände 24 bestehen aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise aus natürlichem oder künstlichem Gummi, Silikongummi, Polytetrafiuoräthylen oder einem flexiblen Polymer wie Polyäthylen oder Polyprophylen.The partition walls 24 are made of an elastic material, for example natural or artificial rubber, silicone rubber, polytetrafluoroethylene or a flexible polymer such as polyethylene or polypropylene.

Die Trommel 10, die bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen um eine waagerechte Achse umläuft, kann auch derart angeordnet sein, daß ihre Drehachse senkrecht steht.The drum 10, which rotates around a horizontal axis in the exemplary embodiments described, can also be arranged such that its axis of rotation is perpendicular.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

209583/3209583/3

Claims (6)

1 2 (USA.-Patentschrift 2 995 187) sind zwei Abteile Patentansprüche: eines Faserstoffbehälters, die jede Saugform nacheinander durchläuft, durch eine an der Behälterwand1 2 (USA.-Patent 2 995 187) are two sections of the patent claims: a pulp container, which each suction mold passes through one after the other, through one on the container wall 1. Vorrichtung zum Herstellen von mehr- befestigte, nachgiebige Zwischenwand voneinander schichtigen Faserstoffgegenständen, bei der am 5 getrennt. Die Zwischenwand streicht bei der Drehung Umfang einer Trommel in Drehwinkelabständen der Trommel nacheinander über sämtliche Saugformehrere an eine Unterdruckquelle anschließbare men hinweg und muß sich daher den Saugformen und Saugformen angeordnet sind, die auf ihrer Be- den dazwischen liegenden Abschnitten der Trommel wegungsbahn nacheinander zwei oder mehrere anpassen, wenn sie eine wirksame Abdichtung zwidurch nachgiebige Zwischenwände voneinander io sehen den Abteilen des Behälters bewirken soll. Die getrennte Abteile eines Behälters durchwandern, Zwischenwand kann sich indessen, so nachgiebig sie in denen sie jeweils von einer Faserstoffauf- auch sein mag, den verschiedenen, vor allem von den schwemmung umspült sind, dadurch ge- Saugformen gebildeten Unebenheiten des Trommelkennzeichnet, daß die Zwischenwände (24) umfangs nur unvollkommen anpassen und daher nur zwischen aufeinanderfolgenden Saugformen (12) 15 eine unvollkommene Abdichtung bewirken. Darüber an der Trommel (10) befestigt sind, daß sie an hinaus ist es nur unter ganz bestimmten Bedingungen der koaxial zur Trommel gewölbten Wand (16) erwünscht, daß die Zwischenwand über die Saugfordes Behälters (14) entlangstreifen und zwischen men und die auf diesen abgelagerte Aufschwemmung sich je eine Kammer begrenzen, die sich wäh- hinwegstreicht; unter den im allgemeinen vorherrrend des Durchlaufs durch die einzelnen Behäl- 20 sehenden Umständen schabt selbst eine weiche Zwiterabteile an einem Einlaß (20, 20', 20") vorbei- schenwand unerwünscht große Mengen des Faserbewegt, durch den sie mit Faserstoffaufschwem- Stoffs von den Saugformen wieder ab. Vor allem aber mung füllbar ist, und anschließend an einem Aus- hat sich herausgestellt, daß der Faserstoff sich bei der laß (22, 22', 22'"), durch den sie sich während bekannten Vorrichtung nur dann gleichmäßig an den oder vor dem Übertritt in das nächste Behälter- 25 Saugformen ablagern kann, wenn diese sich mit nur abteil wieder entleert. geringer Geschwindigkeit durch die Abteile des Be-1. Apparatus for producing more-fortified, flexible partition from one another layered fiber articles, separated on the 5. The dividing wall brushes as it rotates Circumference of a drum at rotational angle intervals of the drum one after the other over all several suction molds to a vacuum source connectable men away and must therefore the suction forms and Suction molds are arranged, the sections of the drum lying between them on their floors trajectory successively adjust two or more if they create an effective seal between them yielding partitions from each other io see the compartments of the container to effect. the Wander through separate compartments of a container, but the partition wall can be so flexible as it is in each of which it may be from one fiber material, the different ones, especially from the are washed around by the flood, which characterizes unevenness of the drum formed by suction forms, that the partitions (24) adjust only imperfectly circumferentially and therefore only cause an imperfect seal between successive suction molds (12) 15. About it are attached to the drum (10) so that it is only accessible under very specific conditions of the wall (16) curved coaxially to the drum, it is desirable that the partition wall over the Saugfordes Strip along the container (14) and between men and the suspension deposited on these each delimit a chamber that delimits itself; prevailing among the generally prevalent Even a soft double compartment scrapes the passage through the individual containers undesirably large amounts of the fiber moved past an inlet (20, 20 ', 20 ") wall, through which it is again removed from the suction molds with fiber suspension tion can be filled, and then on an Aus it has been found that the fiber is in the let (22, 22 ', 22' "), through which they only then evenly to the during known device or before the transfer to the next container - 25 suction forms can be deposited, if these only deal with compartment emptied again. low speed through the compartments of the loading 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- hälters hindurchbewegen, wenn also die Drehgekennzeichnet, daß jede Zwischenwand (24) dich- schwindigkeit der Trommel gering ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized by moving the holder through it, so if the rotation is indicated, that each partition (24) speed of the drum is low. tend an den beiden Seitenwänden (18) des Behäl- Gemäß einem älteren Vorschlag (deutsche Patent-tend on the two side walls (18) of the container - According to an older proposal (German patent ters (14) entlangstreift. 3° schrift 1 202 121) wird eine gleichmäßige Ablage -ters (14). 3 ° script 1 202 121) an even filing - 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- rung des Faserstoffs an den Saugformen dadurch erdurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Zwi- zielt, daß die Trommel sich schrittweise jeweils um schenwände (24) so gewählt ist, daß jede Zwi- den Drehwinkelabstand zwischen zwei benachbarten schenwand den Raum zwischen den beiden ihr Saugformen dreht und zwischen den Saugformen rabenachbarten Saugformen (12) ausfüllt. 35 dial nach außen ragende starre Zwischenwände auf-3. Apparatus according to claim 1 or 2, as a result of which the fibrous material on the suction molds is passed through characterized in that the thickness of the intermediate aims that the drum is incrementally in each case Intermediate walls (24) is chosen so that each between the angle of rotation distance between two adjacent between the wall rotates the space between the two suction forms and raven-neighboring between the suction forms Fills suction forms (12). 35 rigid partition walls protruding outwards 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 weist, gegen die am Behälter ortsfest angeordnete, bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je- aufblasbare Dichtungen jeweils während des Stilldem Auslaß (22, 22', 22'") und dem zugehörigen Standes der Trommel gedruckt werden, wodurch meh-Einlaß (20, 20', 20") eine Pumpe (P, P1, P2) und rere voneinander getrennte Abteile gebildet werden, ein Zulaufkasten, aus dem die Faserstoffauf- 40 Nach dem Aufblasen der Dichtungen wird das Nischwemmung infolge der Schwerkraft dem Einlaß veau der Faserstoffaufschwemmung in den einzelnen zufließt, angeordnet sind. Abteilen so weit angehoben, daß die Saugformen in4. Device according to one of claims 1, against the fixedly arranged on the container to 3, characterized in that between each inflatable seals during the still the outlet (22, 22 ', 22'") and the associated state of the drum are printed, whereby meh-inlet (20, 20 ', 20 ") a pump (P, P 1 , P 2 ) and rere separate compartments are formed, a feed box from which the pulp is inflated 40 After inflation of the seals the niche flooding due to gravity to the inlet level of the fibrous stock flooding in the individual flows, are arranged. Compartments raised so far that the suction molds in 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- die Faserstoffaufschwemmung eintauchen. Der Enerkennzeichnet, daß bei mindestens einem Abteil giebedarf dieser älteren Vorrichtung ist verhältnisein zusätzlicher Auslaß (22") vorgesehen ist, der 45 mäßig hoch, da die physikalische Arbeit für das Bevon den einzelnen Zwischenwänden (24) vor dem schleunigen der Trommel, das Aufblasen der Dichzugehörigen Einlaß (20") überstrichen wird. tungen und das Anheben des Faserstoffniveaus nach5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the pulp suspension is immersed. The energy indicates that at least one compartment of this older device is required for supply additional outlet (22 ") is provided, the 45 moderately high, since the physical work for the Bevon the individual partition walls (24) before the drum accelerates, the inflation of those belonging to you Inlet (20 ") is swept over and the raising of the pulp level after 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 jedem Arbeitsschritt von neuem aufgewendet werden bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens muß. Die Arbeitsgeschwindigkeit, d. h. der Ausstoß einem Auslaß (22) eine Brause (34) zum Besprit- 5° an fertigen Papierschalen od. dgl., ist durch den nicht zen der Saugformen (12) angeordnet ist. beliebig verkleinerbaren Zeitbedarf für die erwähnten Vorgänge begrenzt.6. Device according to one of claims 1 each work step are expended anew to 5, characterized in that at least must. The working speed, i.e. H. The output an outlet (22) a shower (34) for Sprit- 5 ° od on finished paper dishes. Like., Is not through the zen of the suction molds (12) is arranged. Any amount of time required for the mentioned Operations limited. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eineThe invention is based on the object of a Vorrichtung zum Herstellen von mehrschichtigen Fa-Device for the production of multi-layer fabrics 55 serstoffgegenständen zu schaffen, die konstruktiv einfacher und daher billiger ist und außerdem eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit zuläßt als die im vor-55 to create hydrogen objects that are structurally simpler and is therefore cheaper and also allows a higher working speed than the one in the previous Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Her- stehenden beschriebene ältere Vorrichtung, und beiThe invention relates to a device for the heretofore described older device, and at stellen von mehrschichtigen Faserstoffgegenständen, der im Gegensatz zu der eingangs beschriebenen be-provide multi-layer fiber articles, which in contrast to the above-described bei der am Umfang einer Trommel in Drehwinkel- 6o kannten Vorrichtung die Relativbewegung zwischenin the device known on the circumference of a drum in an angle of rotation 6o, the relative movement between abständen mehrere an eine Unterdruckquelle an- den Saugformen und der Faserstoffaufschwemmungseveral spaced apart from a vacuum source on the suction molds and the pulp suspension schließbare Saugformen angeordnet sind, die auf ih- auch bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit derart geringclosable suction forms are arranged, which are so low on ih- even at high working speed rer Bewegungsbahn nacheinander zwei oder mehrere ist, daß der Faserstoff sich gleichmäßig an den Saug-rer movement path is two or more consecutive, that the fiber material is evenly on the suction durch nachgiebige Zwischenwände voneinander ge- formen ablagern kann.can be deposited by resilient partitions formed from one another. trennte Abteile eines Behälters durchwandern, in de- 65 Diese Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der einnen sie jeweils von einer Faserstoffaufschwemmung gangs beschriebenen Gattung erfindungsgemäß daumspült sind. durch gelöst, daß die Zwischenwände zwischen auf-Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Gattung einander folgenden Saugformen an der Trommel be-Wander through separate compartments of a container, in which 65 This task is the same in a device according to the invention, they wash each of the genus initially described by a fibrous suspension are. solved by that the partition walls between on-In a known device of this type successive suction forms on the drum
DE19641436930 1963-08-12 1964-08-03 Apparatus for making multilayer fibrous articles Expired DE1436930C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30137163 1963-08-12
US301371A US3234080A (en) 1963-08-12 1963-08-12 Pulp molding apparatus for forming plural-ply articles
DED0045101 1964-08-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1436930A1 DE1436930A1 (en) 1969-12-11
DE1436930B2 DE1436930B2 (en) 1973-01-18
DE1436930C true DE1436930C (en) 1973-08-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924901C2 (en)
DE2923669C2 (en) Washing device for mechanically digested waste paper in suspension form
DE3002613A1 (en) DEVICE FOR WASHING PULP
CH647718A5 (en) DEVICE FOR WASHING CYLINDERS IN PRINTING MACHINES.
DE102004033328A1 (en) Filter with solid resuspension
DE2611262C3 (en) Device for supplying and draining printing ink and a washing liquid to and from the inking unit of a flexographic printing machine
DE1621681C (en)
DE1204516B (en) Stripping device for use in the coating of panels or webs
AT395181B (en) METHOD AND DRUM FILTER FOR THICKENING SLURCHES AND FOR THEIR PROCESSING WITH LIQUID
DE1621681A1 (en) Plant and process for bleaching cellulose material
DE2416393A1 (en) DEVICE FOR TREATING, IN PARTICULAR DEVELOPING, PHOTOGRAPHIC MATERIALS
DE1436930C (en) Apparatus for making multilayer fibrous articles
EP0640716A2 (en) Arrangement for guiding a fibrous web in a dryer
DE1510174A1 (en) Device for continuous wet treatment, in particular for washing loose fibrous material, for example raw wool
DE3218094A1 (en) APPLICATION DEVICE FOR APPLYING FOAMED MEDIA TO FLAT PRODUCTS
DE1436930B2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING MULTI-LAYERED FIBER MATERIALS
DE1921717C3 (en) Cellless rotary vacuum filter
DE2827379A1 (en) FILTER DEVICE FOR DISCONNECTING A TRUE INTO A SOLID AND A LIQUID COMPONENT UNDER PRESSURE
DE2555851C3 (en) Method for filtering a suspension and device for carrying out the method
DE3001734A1 (en) Tobacco treatment drum - with steam nozzles and silicone scrapers to keep them clear
DE1177614B (en) Closed cylindrical rotary pressure filter
DE3200171C2 (en) Device for applying an application medium, preferably provided with a dye, to flat goods
DE3048955A1 (en) Vacuum drum filter has external scraper and internal nozzle - for back blowing combined with second following nozzle for cleaning agent
DE1436932C (en) Method and device for the continuous production of molded articles such as shells and the like. From paper stock
DE4231106C2 (en) Device for washing out flexographic printing plates