DE1436532A1 - Device on a rotary offset printing machine - Google Patents

Device on a rotary offset printing machine

Info

Publication number
DE1436532A1
DE1436532A1 DE19651436532 DE1436532A DE1436532A1 DE 1436532 A1 DE1436532 A1 DE 1436532A1 DE 19651436532 DE19651436532 DE 19651436532 DE 1436532 A DE1436532 A DE 1436532A DE 1436532 A1 DE1436532 A1 DE 1436532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
offset
cylinders
printing
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651436532
Other languages
German (de)
Inventor
Donald Pullen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miehle Goss Dexter Inc
Original Assignee
Miehle Goss Dexter Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miehle Goss Dexter Inc filed Critical Miehle Goss Dexter Inc
Publication of DE1436532A1 publication Critical patent/DE1436532A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/28Bearings mounted eccentrically of the cylinder axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/025Multicolour printing or perfecting on sheets or on one or more webs, in one printing unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Patentanmeldung P Ik 36 532.3-2?
(M 66 586 Vllb/15d)
Miehle-Goss-Dexter Ine·
Patent application P Ik 36 532.3-2?
(M 66 586 Vllb / 15d)
Miehle-Goss-Dexter Ine

Neue BeschreibungNew description Vorrichtung an einer RotationsdruckmaschineDevice on a rotary printing press

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Rotationsoff setdruckmasch ine , die mit zwei Platten- und zwei üffsetzylindern sowie einem symmetrisch zu den beiden Offsetzylindern angeordneten Druckzylinder ausgestattet ist, zum Umstellen der Offsetzylinder von einer den beidseitigen Einfarbendruck ermöglichenden Betriebsstellung, bei der die beiden offsetzylinder aneinander und an ihren Plattenzylindern anliegen, auf eine dem einseitigen Zweifarbendruck entsprechende Betriebsstellung, bei der die offsetzylinder an ihren Plattenzylindern und an dem Druckzylinder anliegen»The invention relates to a device on a Rotationsoff setdruckmasch ine, which has two plate and two offset cylinders as well as one symmetrical to the two offset cylinders arranged printing cylinder is equipped, for converting the offset cylinder from a double-sided single-color printing enabling operating position in which the two offset cylinders on each other and on their plate cylinders apply, to an operating position corresponding to the one-sided two-color printing, in which the offset cylinder are in contact with their plate cylinders and the impression cylinder »

Durch die USA-Patentschrift 1 459 312 ist eine Druckmaschine für diese beiden Betriebsarten bekannt, die einen mittleren Druckzylinder sowie zwei zu beiden Seiten desselben angeordnete Offset- bzw. Gummituchzylinder und mit diesen zusammenarbeitende Plattenzylinder aufweist, denen ein übliches Farbwerk und eine Befeuchtungsvorrichtung zugeordnet sind. Die beiden Offsetzylinder sind hierbei jeweils in Exzenterbüchsen gelagert und können mittels an diesen angeordneter Handgriffe von den benachbarten Zylindern abgehoben werden. Eine Verstellung der Zylinder für den Übergang vonU.S. Patent 1,459,312 discloses a printing machine known for these two modes of operation, the one middle pressure cylinder and two on both sides of the same arranged offset or blanket cylinders and with these having cooperating plate cylinders, which are assigned a conventional inking unit and a moistening device are. The two offset cylinders are each in Eccentric bushes stored and can be lifted from the adjacent cylinders by means of handles arranged on them will. An adjustment of the cylinder for the transition from

Neue Unterlagen (Art. 7 § 1 Abs. 2 Nr. l Satz 3 des Änderungsgee. v. 4.9.1967)New documents (Art. 7, Paragraph 1, Paragraph 2, No. 1, Clause 3 of the amendment of 4.9.1967)

909839/0027909839/0027

H36532H36532

der einen Betriebsart zur anderen Betriebsart ist hierbei nicht vorgesehen. Dieser Übergang erfolgt bei der bekannten Maschine vielmehr durch Änderung des Führungsweges der zu bedruckenden papierbahn und Änderung der Beschaffenheit eines Zylinders. Wenn die bekannte Druckmaschine zum gleichzeitigen Bedrucken der beiden Seiten einer Papierbahn dienen soll, so wird die Papierbahn von der sich entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn drehenden Papierrolle abgezogen und zwischen dem ebenfalls mit einem Gummituch versehenen mittleren Druckzylinder und dem oberen Qf ±' set zylinder hindurchgeführt, wobei dieser das von der Druckplatte des oberen Plattenzylinders erhaltene Druckbild auf aie obere Seite der Papierbahn überträgt und die untere Seite der Papierbahn durch das Gummituch der Druckwalze bedruckt wird» das das Druckbild von dem unteren Oi"fsetzylinder aufnimmt, nachdem es auf diesen durch den unteren Plattenzylinder übertragen ist. Wenn die Druckmaschine dagegen zum Bedrucken von nur einer Seite einer Papierbahn im Zweifarbendruck verwendet werden soll, so wird die Papierbahn von der Papierrolle im Uhrzeigersinn abgezogen und zwischen dem unteren Offsetzylinder und dem Druckzylinder hindurch um den Druckzylinder herum und dann zwischen diesem und dem oberen Oi'fsetzylinder hindurchgeführt, wobei sie ihren ersten Farbaufdruck von dem unteren Offsetzylinder und daran anschließend ihren zweiten Farbaufdruck von dem oberen Offsetzylinder erhält«the one operating mode to the other operating mode is here not provided. This transition takes place with the known Rather, machine by changing the guideway to printing paper web and changing the nature of a cylinder. When the well-known printing press to the simultaneous If the two sides of a paper web are to be printed on, the paper web is turned counterclockwise from the one peeled off rotating paper roll and between the middle impression cylinder, which is also provided with a rubber blanket and the upper Qf ± 'set cylinder passed through, where this the print image obtained from the printing plate of the upper plate cylinder on the upper side of the paper web transfers and the lower side of the paper web through the The rubber blanket of the printing roller is printed, which picks up the print image from the lower setting cylinder after it is on this is transmitted through the lower plate cylinder. if the printing machine, on the other hand, is to be used for printing only one side of a paper web in two-color printing, see above the paper web is pulled off the paper roll clockwise and between the lower offset cylinder and the Pressure cylinder passed around the pressure cylinder and then passed between this and the upper oil set cylinder, where they have their first color imprint from the lower offset cylinder and then their second color imprint received from the upper offset cylinder "

Bei dieser bekannten Druckmaschine muß zum gleichzeitigen Bedrucken der beiden Seiten einer Papierbahn der mittlere Druckzylinder ebenfalls mit einem Gummituch versehen werden, wodurch die Güte des Aufdruckes herabgesetzt wird»In this known printing machine, for simultaneous printing of the two sides of a paper web, the middle one Printing cylinders can also be provided with a rubber blanket, which reduces the quality of the print »

Weiterhin ist durch die USA-Patentschrift 3 072 050 eine Rotatxonsdrucianaschxne mit zwei inneren Zylindern und zwei äußeren Zylindern bekannt, von denen je ein äußerer Zylinder ständig mit einem inneren Zylinder in Berührung ist. Die Maschine kann entweder zum Offsetdrucken verwendet werden,Furthermore, by the United States patent specification 3,072,050 a Rotatxonsdrucianaschxne known with two inner cylinders and two outer cylinders, each of which has an outer cylinder is in constant contact with an inner cylinder. The machine can either be used for offset printing,

909839/0027 -3-909839/0027 -3-

U36532U36532

indem die inneren Zylinder mit Gummitüchern bespannt und die äußeren Zylinder mit Druckplatten versehen werden und die zu bedruckende Papierbahn· zwischen den gegeneinander gedrückten inneren Zylindern hindurchgeführt wird. Die Druckmaschine Kann jedoch auch zum Typen-oder Tiefdruck verwendet werden, wenn die beiden inneren Zylinder unter Beibehaltung ihrer Berührung mit den äußeren Zylindern voneinander getrennt werden und die Papierbahn jeweils zwischen den mit Druckplatten versehenen Außengliedern und den jeweils benachbarten, mit einem öelag aus Glasfasern, Kork oti, dgl. versehenen Innenzylindern hindurch in S-förmiger Schleife um die beiden Innenzylinder herum geführt wird, so daß sie mit den äußeren Zylindern nur tangentiale Berührung hat. Mit dieser bekannten Druckmaschine kann ein Mehrfarbendruck nur erzeugt werden, wenn bei ihr zwei oder mehr der vorstehend erläuterten Druckeinheiten hintereinander angeordnet sind, von denen jede Einheit zwei innere und zwei äußere Zylinder aufweist»by covering the inner cylinder with rubber blankets and the outer cylinder are provided with printing plates and the paper web to be printed · between the pressed against each other inner cylinders is passed. The printing press However, it can also be used for type or gravure printing, when the two inner cylinders are separated from each other while maintaining their contact with the outer cylinders and the paper web between the outer members provided with pressure plates and the respectively adjacent, provided with an oil layer made of glass fibers, cork oti, the like Inner cylinders is passed through in an S-shaped loop around the two inner cylinders, so that they has only tangential contact with the outer cylinders. With this known printing machine, multi-color printing is only possible are generated when two or more of the printing units explained above are arranged one behind the other, each of which has two inner and two outer cylinders »

Außerdem ist bei dieser bekannten Bruckmaschine die Verstellvorrichtung zum Auseinanderbewegen der beiden inneren Zylinder insofern umständlich ausgebildet, als entweder für jeden der inneren Zylinder eine besondere Betätigungsvorrichtung angeordnet ist oder das Maschinengestell aus zwei, jeweils einen inneren und äußeren Zylinder tragenden Teilen besteht, die durch eine gemeinsame Betätigungsvorrichtung so aufeinander zu oder voneinander weg bewegbar sind, daß die inneren Zylinder der beiden Zylinderpaare gegeneinander oder auseinander bewegt werden· In jedem Falle sind dabei für die Betätigungsvorrichtungen zum Drehen von Kegelradgetrieben und sonstigen Getrieben quer durch das Maschinengestell hindurchgeführte Wellen erforderlich, die großen Torsionsbeanspruchungnn ausgesetzt sind und daher nicht mit Sicherheit gewährleisten können, daß die auf beiden Seiten des Maschinengestelles angeordneten Lagerbüchsen für die inner«« Zylinder, die auch als fixzenter-In addition, the adjusting device is in this known printing machine designed to move the two inner cylinders apart cumbersome, as either for each the inner cylinder a special actuator is arranged or the machine frame consists of two, each consists of parts supporting an inner and outer cylinder, which can be moved towards one another or away from one another by a common actuating device so that the inner cylinders of the two pairs of cylinders are moved against each other or apart · In each case, these are for the actuating devices for rotating bevel gears and other gears passed transversely through the machine frame Shafts required that are exposed to high torsional loads are and therefore can not guarantee with certainty that the arranged on both sides of the machine frame Bearing bushes for the inner «« cylinders, which are also available as fixed-center

909839/0027909839/0027

U36532U36532

büchsen ausgebildet sein können, jeweils um genau den gleichen Drehwinkel gedreht oder die beiden Teile des M^scliinengestelles auf jeder Seite genau um das gleiche Maß einander genähert oder auseinanderbewegt werden»Bushings can be designed, each rotated by exactly the same angle of rotation or the two parts of the M ^ scliinengestelles be brought closer to each other or moved apart by exactly the same amount on each side »

Vie it er hin ist durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 827 845 eine Rotationsdruckmaschine der eingangs angegebenen Art bekannt, bei dor die Offsetzylinder zu ihrer Umstellung jeweils um die Achse des Plattenzylinders dem sie zugeordnet sind, auf einem Kreisbogen verschwenkbar sind, während der symmetrisch zu den fauiden fiffsetzylindern angeordnete Druckzylinder dadurch verscliwenk- bzw. verschiebbar ist, daß er auf Exzentern gelagert ist. Abgesehen davon, daß bei dieser bekannten Maschine zum Verschwcjnken der offsetzylinder auf der erwähnten Kreisbahn und zum Verschwenken bzw. Verschieben des "Druckzylinders zwei verschiedene Vorrichtungen erforderlich sind, ist noch eine weitere Ausbildung dieser Vorrichtungen bzw, eine zusätzliche Vorrichtung erforderlich, um die auch bei ihrem Verschwenken in ständiger Berührung mit den plattenzylindern befindlichen offsetzylinder, z.B. zum AuswechselnHow it is due to the German utility model 1 827 845 a rotary printing press of the type specified above is known in which the offset cylinder is used to convert it each around the axis of the plate cylinder to which they are assigned, are pivotable on an arc of a circle, during the pressure cylinders arranged symmetrically to the fauid fiffet cylinders thereby verscliwenk- or is displaceable that it is mounted on eccentrics. Apart from the fact that in this known machine to pivot the offset cylinder on the mentioned circular path and for pivoting or shifting the "pressure cylinder two different devices are required are, a further training of these devices or, an additional device is required to also in constant contact with the plate cylinders during their pivoting offset cylinder, e.g. for replacement

der Gummitücher, von den l'lattenzylindern oder umgekehrt die Plattenzylinder von den Off set zylindern abzulieben»of the blankets, of the lath cylinders or vice versa the Plate cylinder to be rubbed off from the offset cylinders »

üe«ugeg-eniiber liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, für eine Rotationsdruckmaschine der angegebenen Art, die als offsetdruckmaschine, bei Anwendung entsprechender Zylinder aber auch als Druckmaschine anderer Art betrieben werden kann, eine zum Umstellen dor Offsetzylinder von dem einen auf das andere Druckverfahren dienende Vorrichtung zu schafien, die bei Aufrechterhaltung einer einfachen Umstellbarkeit der Offsetzylinder eine besondere Vorrichtung zum gegenseitigen Abheben der offset- und Plattenzylinder unnötig macht und das Auswechseln der Gummitücher der Zylinder ermöglicht, ohne die Ausbildung der Umstellvorrichtung zu komplizieren»On the other hand, the invention is based on the object for a rotary printing machine of the specified type, which is used as an offset printing machine, when using the appropriate cylinder, however can also be operated as a different type of printing machine, one to switch the offset cylinder from one to the one to create a device that uses other printing processes while maintaining a simple convertibility of the offset cylinder a special device for mutual Lifting off the offset and plate cylinders is unnecessary and that The cylinder blankets can be exchanged without complicating the changeover device »

90983 9/002 790983 9/002 7

BAD üAiut NALBAD üAiut NAL

• H36532• H36532

Zur Lösung dieser Aufgabe bestellt die Erfindung darin, daß die zum Umstellen der Offsetzylinder dienende bewegungsbalm jedes der beiden Offsetzylinder derart gekrümmt verläuft, daß jeder Offsetzylinder zwischen den beiden ßetriebsstellun^en in eine Abhebestellung bewegbar ist, in der die beiden Offsetzylinder von den Plattenzylindern und dem Diuckzylinüer abgehoben sind.To solve this problem, the invention orders that the movement balm used to move the offset cylinder each of the two offset cylinders is curved in such a way that that each offset cylinder is between the two operating positions can be moved into a lift-off position in which the two offset cylinders of the plate cylinders and the Diuckzylinüer are lifted.

Vorzugsweise ist die Vorrichtung hierbei derart ausgebildet, daß in an sich bekannter Weise die beiden offsetzylinder in Exzenterbüchsen gelagert und diese mittels eines Verbindungsgliedes sowie an diesem und an den Exzenterbüchsen angelenkter Stangen miteinander gekuppelt sind, und daß ferner an üem Verbindungsglied ein Ende eiius dieses verschwendenden Lenkers angreift, dessen anderes Ende mit einem Betätigung! hebel verbunden ist, auf dessen Antriebswelle ein iiraftantriebsarm befestigt ist, an dem die Lage des Kraftang^riffes zur Erzeugung verschiedener üciiwenkwinkel des Betätigungshebels für die Umstellung vom beidseitigen Einfarbendruck auf den einseitigen Zweifttrbendruck verstellbar ist«The device is preferably designed in such a way that the two offset cylinders in a manner known per se stored in eccentric bushes and this by means of a connecting link and rods articulated on this and on the eccentric bushings are coupled to one another, and furthermore at the connecting link one end of this wasteful one Handlebar attacks, the other end of which with one actuation! lever is connected, on the drive shaft an iiraftantriebsarm is attached to which the position of the force attack ^ riffes for generating different üciiwenkwinkel the operating lever is adjustable for the changeover from double-sided single-color printing to single-sided double-colored printing «

Bei üiner in dieser Weise ausgebildeten Vorrichtung sind die Offsetzylinder in der Abhebestellung außer Berührung mit allen anderen Zylindern, so daß die Gummitücher im Bedarfsfall leicht ausgewechselt werden können. jJabei kann die Bewegungsbahn der Offsetzylinder ebenfalls eine einfache Kreisbahn sein und die Einstellung der offsetzylinder auf die Abhebestellung durch Verschwenken der Offsetzylinder um Achsen erreicht werden, die von den Achsen der Plattenzylinder im Abstand angeordnet sind. Im Gegensatz zu der als bekannt erwähnten Maschine enthält aber die Bewegungsbahn der Offsetzylinder drei Einstellungen ,von denen die mittl-ere Einstellung ohne jegliche Komplizierung der Umstellvorrichtung das Abheben der Offsetzylinder von den Plattenzylindern und dem Druckzylinder und damit ein leichtes Aus-With a device designed in this way, the offset cylinders are in the lift-off position out of contact with all other cylinders, so that the blankets can easily be replaced if necessary. The path of movement of the offset cylinder can also be a simple circular path and the adjustment of the offset cylinder to the lifting position can be achieved by pivoting the offset cylinder about axes which are spaced from the axes of the plate cylinder. In contrast to the aforementioned known as machine but the trajectory of the offset cylinder contains three settings from which the av-ere setting without any complication of the change-over lifting the offset cylinder of the plate cylinders and impression cylinder and a lightweight training

909839/002? ir - ; -·"*"909839/002? ir -; - · "*"

BAD ORiü'NALBAD ORiü'NAL

wechseln der Gummitücher ernui glicht»change the blankets again »

Durch die Erfindung wird somit eine einfach ausgebildete und ohne großen Aufwand herstellbare Vorrichtung an einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere Offsetdruckmasc.uine geschaffen, die ermöglicht, daß die ,Jruckmaschlne in hohem Maße den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden icarin. Eine umständliche Änderung des Führungsweges der Papierbahn und die zusätzliche Anordnung eines Gummituches oder entsprechenden .Belages auf einem dritten Zylinder sind dabei vermieden. Die Vorrichtung kann ferner in einfacher Weise so ausgebildet werden, daß der an dem VerDindungsglied der Exzenterbüchsen der beiden Offsetzylinder angreifende Lenker und der mit diesem verbundene Betätigungshebel ein .kniehebelgestänge bilden, das eine Totpunktlage einnimmt, sobald es die Offsetzylinder oder die entsprechenden Zylinder in die der einen Betriebsart oder der anderen Betriebsart entsprechende Eiidstellung gebracht hat, und hierdurch eine wirksame Verriegelung für jede Betriebsart gewährleistete Dabei besteht weiterhin die vorteilhafte Möglichkeit, daß die Offletzylinder oder entsprechenden Zylinder mit großer. Genauigkeit in die erforderliche Betriebslage zueinander und zu dem Druckzylinder eingestellt werden können, ohne daß diese Einstellung durch die Betätigung der Vorrichtung bei der Umstellung der Maschine von der einen Betriebsart auf die andere Betriebsart geändert wirdo The invention thus creates a device of simple design on a rotary printing machine, in particular an offset printing machine, which can be manufactured without great effort, which device enables the printing machine to be adapted to a high degree to the respective requirements. A cumbersome change in the guide path of the paper web and the additional arrangement of a rubber blanket or corresponding .Belages on a third cylinder are avoided. The device can also be designed in a simple manner so that the connecting link of the eccentric bushes of the two offset cylinders and the operating lever connected to it form a .knie lever linkage that assumes a dead center position as soon as the offset cylinder or the corresponding cylinder is in the has brought an operating mode or the other operating mode corresponding egg position, and thereby ensured an effective locking for each operating mode. There is still the advantageous possibility that the offset cylinder or corresponding cylinder with large. Accuracy can be set in the required operating position relative to one another and to the printing cylinder without this setting being changed by operating the device when the machine is switched from one operating mode to the other, or the like

Nachstehend ist die Erfindung an Hand der in der Zeichnung als Beispiel dargestellten Ausführungsform beschrieben.The invention is based on the in the drawing embodiment illustrated as an example.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

Fig. 1 eine schematische Stirnansicht einer Rotationsoffsetdruckmaschine mit den Offsetzylindern in iJruckberührung mit einer Papierbahn für den beidseitigen Einfarbendruck;1 shows a schematic end view of a rotary offset printing machine with the offset cylinders in pressure contact with a paper web for single-color printing on both sides;

.. 909gfrfr/ 0027 -"·■·:909gfrfr / 0027 - "· ■ ·:

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

H36532H36532

Fi;;. la eine Teilansicht der gemäß der Erfindung ausgebildeten Vorrichtung zum Umstellen der offsetzylinder, wobei diese ihre gegenseitige Lage nacli i'i.'i· 1 einnehmen;Fi ;;. la is a partial view of the formed according to the invention Device for changing over the offset cylinders, these assuming their mutual position according to 1;

Fig. 2 eine schema tische Endansicht aller Zylinder der Maschine, wobei die Offsetzylinder eine zwischen ihren beiden Betriebesuollungen liegende Mittelstellung einnehmen, in der sie auIJer Berührung mit den anderen Zylindern sind;Fig. 2 is a schematic end view of all cylinders of the tables Machine, with the offset cylinder one between their take up the middle position of both operating units, in which they are out of contact with the other cylinders;

PI·;.:. 2a eine der iJ'ig. la entsprechende Teilansicht der Vorrichtung zum Umstellen der Offsetzylinder, wobei die Offsetzylinder die Mittel- bzw. Abhebestellung nach. *'ig. 2 einnehmen; PI·;.:. 2a one of the iJ'ig. la corresponding partial view of the device for converting the offset cylinder, the offset cylinder according to the central or lift-off position. * 'ig. Take 2;

Figt 2b einen Teilschnitt na-jh der Linie 2b-2b der Fi,;. 2a;Figure 2b is a partial sectional t na-jh line 2b-2b of Fi,;. 2a;

Fif;. 3 eine der rig. 2 entsprechende :snclansicht, bei der jedoch die Offsetzylinder für die Durchführung von einseitig ee Zweifarbendruck in Druckberührung mit dem Druckzylinder sind;Fi f;. 3, one of r ig. 2 corresponding: bottom view, in which, however, the offset cylinders for the implementation of one-sided two-color printing are in printing contact with the printing cylinder;

Fig. 3a eine den Fig. la und 2a entsprechende Teilansicht der Vorrichtung bei der Einstellung der 0±vf setzylinder nach *Hg. 353a shows a partial view of the device corresponding to FIGS. La and 2a when the 0 ± v f setting cylinder is set according to * Hg. 35

Fig. k einen Teilscnnitt entlang der Linie h-k der Fig. la mit einer ^xzenterbüclis;; zur Lagerung des einen iJides eines (j ^ f set zylinder s ;FIG. K shows a partial section along the line hk of FIG. La with a zenterbüclis ;; for the storage of one iJides of a (j ^ f set cylinder s;

Fig. 5 «iineji Teilschnitt nach der Linie :>-5 der Fig. la, der die Ausbildung einer hohlen yuerwelle zeigt;Fig. 5 «iineji partial section along the line:> - 5 of Fig. La, which shows the formation of a hollow yuer shaft;

Fig. 6 einen der Offsetzylinder in schem;; ti scher Endansicht, in der axe Verlagerung der Längsmittelachse des6 shows one of the offset cylinders in schematic form; table end view, in the ax displacement of the longitudinal center axis of the

909839/0027909839/0027

BADBATH

U36532U36532

Offsetzylinders und die Lage der benachbarten Zylinder gezeigt ist;Offset cylinder and the location of the adjacent cylinders are shown is;

1 Pig. 7 den gegenseitigen Eingriff der Antriebszahnräder der Maschine bei beidseitigem Einfarbendruck in schaubildlicher -"-nsictit, und 1 pig. 7 shows the mutual engagement of the drive gears of the machine with single-color printing on both sides in diagrammatic - "- nsictit, and

Fig. 8 ebenfalls in schaubildlicher Ansicht den Eingriff der Antriebszahnräder bei einseitigem Zweifarbendruck«Fig. 8, also in a perspective view, the engagement of the drive gears with one-sided two-color printing.

Die in l'"ig. 1 dargestellte Rotationsoff setdruckmaschine weist ein Maschinengestell 10 auf, in dessen einer Hälfte ein Plattenzylinder 11 mit umkehrbarer Drehrichtung . elagert ist, der einen Satz dünner, nicht dargestellter Druckplatten trägt. Die Anordnung der Druckplatten so\\rie ein Registriermechanismus können der USA-Patentschrift 3 093 811 entsprechen. Zum Aufbringen eines Filmes aus !Druckerschwärze bzw. Druckfarbe auf den 1-lattenzylinder 11 sind ein Farbbehälter 12 und mehrere Farbübertragungswalzen 13 angeordnet, von denen die Druckfarbe über mit den Druckplatten des Plattenzylinders 11 in Rollberührung stehenden Farbauftragswalzen Ik an die Druckplatten abgegeben wird0 iiinige der Farbübertragungswalzen bzw. Farbwalzen können gegebenenfalls als T ausgebildet sein. Zum Befeuchten des j-latten-The rotary offset printing machine shown in Fig. 1 has a machine frame 10, in one half of which a plate cylinder 11 with a reversible direction of rotation is mounted, which carries a set of thin printing plates (not shown) Registration mechanisms can correspond to US patent specification 3 093 811. For applying a film of printing ink or printing ink to the 1-plate cylinder 11, an ink container 12 and several ink transfer rollers 13 are arranged, of which the printing ink is in rolling contact with the printing plates of the plate cylinder 11 stationary inking rollers Ik is supplied to the printing plates 0 iiinige the ink transfer rollers and ink rollers can optionally be designed as a T. to dampen the j-lath-

zylinders 11 b^IT^eTner^^rehung im Uhrzeigersinn iHt ein Wasserbehälter I5 mit Vanner Übertragungswalze l6 und einer Wasserauftragswalze 17 ange^i4net. Bei der urehung des Plattenzylinders entgegen dem Uhrzeigersinn erfolgt die Befeuchtung von dem gestrichelt gezeichneli®^Wasserbehäiter. 2Q aus über die ti.bertragungsw-alze 21 und die wass^eFSljf 22e Der Farbfilm haftet bei dieser Anordnung an dem ^ zum Drucken dienenden Umf angsbereich des ] lattenzylinders , wahrend der Wasserfilm diesen Umfangsbereich nach dem Drucken befeuchtet, wobei das Wasser und die Farbe beim normalen Betrieb der -druckmaschine dauernd erneuert werde»»cylinder 11 b ^ IT ^ eTner ^^ turn clockwise iHt a Water tank I5 with Vanner transfer roller l6 and one Water application roller 17 attached. When making the plate cylinder Anti-clockwise, the humidification takes place from the dashed-dotted water container. 2Q from over the ti.bertragungswalze 21 and the wass ^ eFSljf 22e The color film adheres to the ^ in this arrangement circumferential area of the] slat cylinder used for printing, while the water film covers this peripheral area after printing moistened, whereby the water and the color are constantly renewed during normal operation of the printing machine »»

909839/0027909839/0027

-9--9- bädbath

In der anderen Hälfte des Maschinengestelles ist spiegelbildlich zu dein Plattenzylinder 11 ein llattenzylinder 11a mit einem entsprechenden Farbwerk 12a, 13a und einer ßei'euchtuii^svorriciitung 15«* j 16a, 17a angeordnet. Hierbei ist eine zweite Befeuchtungsvorrichtung nicht notwendig-, da der Plattenzylinder 11a immer nur in einer jürehrichtung umläuft, auch wenn die Dreh rieht mg- für ilen Plattenzylinder 11 umgekenrt und aie Maschine nicht als Offsetdruckmaschine, sondern als gewöhnliche ■iruclciiiaschine betrieben wirdo In the other half of the machine frame is a mirror image of your plate cylinder 11, a llattenzylinder 11a with a corresponding ink fountain 12a, 13 a and a ßei'euchtuii ^ svorriciitung 15 «* j 16a, 17a disposed. A second moistening device is not necessary here, since the plate cylinder 11a always only rotates in one direction, even if the rotation is reversed for ilen plate cylinder 11 and the machine is not operated as an offset printing machine, but as an ordinary iruclciii machine o

Zur Übertragung des iJruckbildes beim offsetdruck von den Plattenzylindern 11, 11a auf eine die Maschine durchlaufende papierbahn 30 sind in gegenseitiger Berührung und in Berühi'ung mit den Plattenzylindern stehende Off set- bzw. Gummituclizyl Inder J)I und 32 angeordnet,, Diese offsetzylinder sind jeweils auf einem Kreisbogen geringer Länge zwischen einer ersten End- b;:w. Betriebes teilung., in dar sie zum zxveiseitigen Bedrucken der Papierbahn 30 mit den zugeordneten Plattenzylindern und über die Papierbahn gegenseitig in Berührung sind, sowie einer Mittelstellung, in der sie eine von den Pia Ltenzylindern in Richtung des Kreisbogens und in radialer dichtung getrennte Abhebstellung einnehmen, und einer zweiten iünd- bzw. Betriebsstellung schwenkbar, in der sie mit den Plattenzylindern und einem gemeinsamen Druckzylinder 33 in Berührung sind und das üruckbild nacheinander auf-die eine Seite einer Papierbahn übertragen, die um den Druckzylinder herumläuft» Auf diese Iv'eise kann die Maschin© entweder im Zweiseitendruck, bei dem ein gleichzeitiges Bedrucken der beiden Seiten der Papierbahn stattfindet, oder im -u'inseitendi-ncky bei dem, wie für den Mehrfarbendruck bekannt, nur eine Seite der Papierbahn nacheinander bedruckt wird, betrieben werden, wobei die Offsetzylinder in der Mittel- oder /wischenstellung eine Abhebestellung einnehmen, in der sie von den Plattenzylindern 11, 11a und dem Druckzylinder 33 automatisch abgehoben sind. Der Druckzylinder 33 ist hierzuFor transferring the print image during offset printing from the Plate cylinders 11, 11a on a paper web 30 running through the machine are in mutual contact and in touch offset or rubber tuclizyl Indians standing with the plate cylinders J) I and 32 arranged, these offset cylinders are respectively on an arc of short length between a first end b;: w. Division of the company Printing on the paper web 30 with the associated plate cylinders and in contact with one another via the paper web are, as well as a middle position in which they are one of the Pia solder cylinders in the direction of the circular arc and in the radial direction seal separate lift-off position, and a second iünd- or operating position pivotable, in which they with the Plate cylinders and a common impression cylinder 33 in Are touch and the return image one after the other Side of a paper web that runs around the impression cylinder Two-sided printing, in which the two sides of the paper web are printed simultaneously, or in -u'inseitendi-ncky in which, as is known for multi-color printing, only one side of the paper web is printed in succession, operated be, the offset cylinder in the central or / wiper position assume a lift-off position in which they from the plate cylinders 11, 11a and the impression cylinder 33 picked up automatically. The pressure cylinder 33 is for this purpose

909839/0027909839/0027

-10-BAD ORIGINAL-10-BATH ORIGINAL

H36532H36532

.<? Ί - /
dicht an den-Plattenzylindern 3I und 32 und in der iiitte des zwischen diesen bestellenden ocheitelraunies 34 angeordnet» Wenn die Druckmaschine im einseitigen Zweifarbendruck betrieben wird, bei dem die Off set zylinder in Lauf berührung mit dem druckzylinder 33 sind, ist die gestrichelt ii©zeichnete papierbahn 35 .um den Druckzylinder 33 herumgeführt.
. <? Ί - /
arranged close to the plate cylinders 3I and 32 and in the middle of the ocheitelraunies 34 ordering between them. If the printing machine is operated in one-sided two-color printing, in which the offset cylinders are in contact with the printing cylinder 33, the dashed ii © is shown paper web 35. led around the printing cylinder 33.

Zur Änderung der Lage bzw. zum Umstellen der Offsetzylinder 31» 32 ist jeder derselben box der dargestellten Ausführungsi'orm in zwei Exzenterbüchsen gelagert, die auf jeder oeite des Maschinengestelles mit einem Kriiehebelges Lünje verbunden sind und mittels dieser Gestänge in eine aurch Anschläge genau bestimmte fiinkelstellung drehbar sind. Die Kniehebelgestänge sind auf jeder Seite des Maschinengestelles gleich ausgebildet und nachstehend für die eine Seite mit den Exzenterbüchsen an Hand von i'ig, la beschrieben«To change the position or to change the offset cylinder 31 »32 is each of the same boxes of the illustrated embodiment stored in two eccentric bushes on each oeite of the machine frame connected to a Kriiehebelges Lünje are and by means of this linkage in an aurch stops precisely determined angular position are rotatable. The toggle linkage are designed the same on each side of the machine frame and below for one side with the Eccentric bushes described on the basis of i'ig, la «

Die Exzenterbüchse 4o weist eine zylindrische Außenfläche 4l auf und ist mit dieser in eine entsprechende öffnung des Maschinengestelles eingesetzt, vgl„ Pig. 4. An der ebenfalls zylindrischen Innenseite 42 der Büchse ist ein wälzlager zur Lagerung eines am Ende des Offsetzylinders angebrachten VeI-lenstunipfes 43 angeordnet» Die Büchse 4ü ist gegen axiale Bewegung durch ein Halteglied 44 gesichert, das an einem Außenflansch der üüchse angreift und an dem Maschinenrahmen mittels Schrauben 46 befestigt ist. Zum Festlegen einer genauen Drohstellung der Exzenterbüchse 4o bei deren für den Betrieb der Maschine im beidseitigen Einfarbendruck erfolgender Verstellung bzw. Drehung im Uhrzeigersinn ist an einem Arm 51 des Maschinengestulles ein einstellbarer Anschlag 50 angeordnet, der im Bewegungsweg· eines Arischlaggliedes 52 der Büchse liegt« Weiterhin ist zum Festlegen einer genauen Drehstellung der Exzenterbüchse bei ihrer entgegengesetzt dem Uhrezeigersinn erfolgenden Drehung und Ver-The eccentric bushing 4o has a cylindrical outer surface 4l and is inserted with this into a corresponding opening in the machine frame, see “Pig. 4. At the likewise cylindrical inner face 42 of the bushing is arranged a rolling bearing lenstunipfes VEI for mounting a mounted at the end of the offset cylinder 43 »The sleeve 4ü is secured against axial movement by a retaining member 44 which engages an outer flange of the above üchse and is attached to the machine frame by means of screws 46. To establish an exact threatening position of the eccentric bushing 4o when it is adjusted or turned clockwise for the operation of the machine in single-color printing on both sides, an adjustable stop 50 is arranged on an arm 51 of the machine handle, which is in the path of movement of an arcing element 52 of the bushing is used to determine the exact rotational position of the eccentric bushing when it is turned and rotated counterclockwise.

9 0 9839/0027 ^ 9 0 9839/0027 ^

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

U36532U36532

Stellung lür den Betrieb der Maschine im einseitigen Zweifürbendruck nn demselben Arm 51 des Maschinengestelles ein Anscnla;, 55 angebracht, der in der Bewegungsbahn eines an der Büfchse 4o befestigten Anschlaggliedes 57 liegt, jjie exzenterbuchse kn ist ferner mit einem radial abstehenden Arm 5o versehen, der zum Drehen der Büchse nus einer Mittelstellung «entweder im Uhrzeiger sinn ο ler entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn dient und durch einen Stift 5'J» der in eine zur Zylinderachse parallele Bohrung des Armes 58 eingesetzt ist» mit <iem Kniehebelgestänge verbanden ist«Position tor the operation of the machine in the single-sided Zweifürbendruck nn same arm 51 of the machine frame a Anscnla ;, 55 mounted, which lies in the path of movement of a 4o attached to the Büfchse stop member 57, jjie eccentric kn is further provided with a radially projecting arm 5o, the to rotate the bushing from a central position "either clockwise or counterclockwise and through a pin 5'J " which is inserted into a hole in arm 58 parallel to the cylinder axis "is connected to the toggle linkage"

Zur Lagerung des anderen Offsetzylinders 32 dient eine zu der Exzenterbüchse kO spiegelbildlich angeordnete Exzenterbuchse 4°a mit ften gleichen, hier mit dem zusätzlichen Buchstaben a bezeichneten Teilen.For mounting the other offset cylinder 32, an eccentric bushing 4 ° a, arranged in a mirror-inverted manner to the eccentric bushing kO , with ften identical parts, here designated with the additional letter a, is used.

D.-mit die ^xzenterbüchsen kO und 40a gleichzeitig um das gleiche Winkelmaß, aber in entgegengesetzter Ijrehrichtung gedreht werden können, sind die Kniehebelgestänge, die mit dem allgemeinen hiezu;, sz eichen üü bezeicimet sind, so ausgebildet, daß ihie Teile gleichzeitig mit dem Auftreffen der Anschläge der Büchsen auf die Anschlagglieder des Maschinengestclles in der einen oder anderen Betriebsstellung der üffsßtzylinder die Totpunktlage einnehmen. Jedes Kniehebelgestänge 6o weist hierzu ^emäß Fig. 2a einen Kraftangriffsarm 61 und einen -iit diesem gekuppelten Betätigungshebel 62 auf, <iie sich in Bezug auf einen an dem Maschinengestell, angebrachten Vorsprung c>3 ßtineinsan bewegen. An dem in /ig, 2a linken Ende dea Betätigungshebels 62 ist mittels eines Stiftes 6^ ein nach obs;n gerichteter Lenker 65 angelenkt, der nach links hin ausgenommen uii^ axif der rechten Seite mit einem Tolur;-nzfeld 6ü verseilen ist. An dem oberen jinde des Lenkers ist mittels eines btiftes 67 ein Verbindungsglied 7ü nrige-Jenkt, das «ixt exjieni Golenkzapfon 71 versehen ist, an dein flas eine ^nde einer Stange 72 an^elenkt ist. Letzteres ist iii i t seinem anderen iünde mit dem Arm 58 der Exzenterbuchse ko D.-with the ^ xzenterbüchsen kO and 40a can be rotated at the same time by the same angle, but in the opposite direction of rotation, the toggle linkages, which are denoted with the general here, sz eichen üü, designed so that their parts simultaneously with the The impact of the stops of the bushes on the stop members of the machine frame in one or the other operating position of the operating cylinders assume the dead center position. For this purpose, each toggle linkage 6o has, according to FIG. 2a, a force application arm 61 and an actuating lever 62 coupled to it, which move inwardly with respect to a projection c> 3 attached to the machine frame. At the left end of the actuating lever 62 in Fig. 2a, an obs; n directed link 65 is articulated by means of a pin 6 ^, which is stranded to the left except uii ^ axif the right side with a tolur; -nzfeld 6ü. On the upper end of the handlebars, by means of a pin 67, there is a connecting link, which is provided with a golenkapfon 71, to which one end of a rod 72 is articulated. The latter is iii it its other iünde with the arm 58 of the eccentric bushing ko

909839/0027 bad original909839/0027 bad original

U36532U36532

durch einen Gelenkzapfen verbundene Das Verbindungsglied 70 ist ferner in ähnlicher tfeise mit dem Arm 58a der Exzenterbuchse 4üa verbunden ο Venn der Betätigungshebel 62 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird und hierbei den nach oben gerichteten Lenker 65 in seine tiefste Stellung zieht, wie sie in Fig·, la gezeigt ist, so werden beide Exzenterbüchsen 4o und 4oa nach innen gedreht, bis sich die Anschläge 50 und 52 an der in Fig. la linken Exzenterbuchse 40 und die entsprechenden Anschläge 50a und 52a an der rechten Exzenterbuchse 4üa berühren. Infolge der Exzentrizität der Büchsen 4o und 40a wird durch diese Drehung eine nach innen gerichtete Verlagerung der beiden Offsetzylinder 3I, 32 aufeinanderzu hervorgerufen, so daß sich die Längsmittelachse des Zylinders 31 an der Stelle 75 und die Längsmittelachse des Zylinders 32 an der Stelle 75^ befinden. Bei der tiefsten Stellung des vertikalen Lenkers 65 £emäß Fig. la licagen dessen ariden bei den ü-elenksteilen 64 und 67 mit der ortsfesten Drehachse 76 des Betätigungshebels 62 in einer Flucht und bilden ein zurückgebogenes Knie. Diese Kniestellung mit ihrem grossen mechanischen Vorteil dient zur gegenseitigen Verriegelung der Anschläge 50 und 52 sowie 50a und 52a und zur Lagesicherung der Offsetzylinder 31 und 32 in der Stellung nach Fig. 1, in der diese Zylinder gerade mit dem richtigen Druck gegeneinandergepreiit werden, ohne dai.3 es notwendig ist, den einmal eingestellten Druck erneut einzustellen. Um zu verhindern, daß der Lenker 65 übei· seine Totpunktlage bei zurückgebogenem Knie hinausschwenkt, ist an dem Vorsprung 63 des Maschinengestelles ein einstellbarer Anschlag 81 in der Bewegungsbahn einer Ansciilagflache 82 des Betätigungshebels 6Z angeordnet. Ein entsprechender Anschlag 83» der mit einer Anschlagfläche 84 des Betätigungshebels 62 zusammenarbeitet, begrenzt die Schwenkbewegung des Hebels in der anderen Richtung,The connecting link 70 is also connected in a similar way to the arm 58a of the eccentric bushing 4üa if the actuating lever 62 is pivoted counterclockwise and pulls the upwardly directed link 65 into its lowest position, as shown in FIG. la is shown, both eccentric bushings 4o and 4oa are rotated inward until the stops 50 and 52 on the eccentric bushing 40 on the left in FIG. la and the corresponding stops 50a and 52a on the right eccentric bushing 4üa touch. As a result of the eccentricity of the sleeves 4o and 40a, this rotation causes an inward displacement of the two offset cylinders 3I, 32 towards one another, so that the longitudinal center axis of the cylinder 31 is at the point 75 and the longitudinal center axis of the cylinder 32 is at the point 75 ^ . In the lowest position of the vertical link 65 according to Fig. La licagen its arid at the ü-elenksteile 64 and 67 with the fixed axis of rotation 76 of the actuating lever 62 in alignment and form a bent back knee. This knee position with its great mechanical advantage serves to lock the stops 50 and 52 as well as 50a and 52a and to secure the position of the offset cylinders 31 and 32 in the position according to FIG .3 it is necessary to set the pressure once again. In order to prevent the link 65 from pivoting beyond its dead center position when the knee is bent back, an adjustable stop 81 is arranged on the projection 63 of the machine frame in the path of movement of an attachment surface 82 of the actuating lever 6Z . A corresponding stop 83 », which works together with a stop surface 84 of the actuating lever 62, limits the pivoting movement of the lever in the other direction.

Die Betätigungshebel 62 bzw. 62a auf jeder Maschinenseite werden gemäß Fig. 5 mittels einer Hohlwelle 90 verschwenkt, die an jedem Ende in dem Maschinenrahmen drehbar gelagert istThe operating levers 62 and 62a on each side of the machine are pivoted according to FIG. 5 by means of a hollow shaft 90, which is rotatably mounted at each end in the machine frame

909839/0027909839/0027

BÄDBATH

• H36532• H36532

und an dein in Fig. 5 links befindlichen Ende mittels eines Keiles 91 niit dem Betätigungshebel 62 und an ihrem anderen Ende mit dem Betätigungshebel 62a durch einen Keil 92 verbunden ist. Tn die Hohlwelle 90 ist eine Antriebswelle 93 dicht eingepaßt, die mit der Hohlwelle 90 in deren i-iitte durcii einen Schweißring yh oder in anderer iieise verbunden ist.and at its end located on the left in FIG. 5 it is connected by means of a wedge 91 to the actuating lever 62 and at its other end to the actuating lever 62a by means of a wedge 92. A drive shaft 93 is tightly fitted into the hollow shaft 90 and is connected to the hollow shaft 90 in the center thereof by a welding ring or in some other way.

Zum Drehen der Antriebswelle 93 ist diese mit dem bereits erwähnten Kraftangriffsarm öl mittels eines Keiles 96 und der Kraftangriff sarni 61 mittels eines Zapfens 97 mit einor durch ein Druckmittel zu betätigenden Kolben- und Zylindervorrichtung lOO (Fi^1. la) verbunden, die an einem Ansatz 103 des Maschinenr-<hmens mittels eines üelenkzapfens 102 angebracht ist und mit den Kniehebelgestänge!! 6ü auf jeder Seite der Maschine die Verstellvorrichtung zum "Verstellen der Offsetzylinder 31, 32 bildet, bainit zum Drehen der Antriebswelle 93 aus einer Mittelstellung im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn eine einfache, doppelt wirkende Kolben- und Zylindervorrichtung 100 verwendet werden kann, ist die Lage des Verbindungszapfens 97 an dem Kraftangriffsarm 61 vt?ränderbar. Hierzu ist der Zapfen 97 an dem Kraftangriffsarm 61 von der einen oeite auf die andere Seite der Drehachse 76 der Antriebswelle 93 verschiebbar, so daß er in seiner einen Endstellung ein entgegen dem Uhrzeigersinn drehendes Drehmoment und in seiner anderen Ends Lei Lung ein im Uhrzeigersinn drehendes Drehmoment auf die Antriebswelle 93 überträgt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist zu dieser Verschiebung des Verbindungszapfens 97 in dem mit einer Fensteröffnung I06 versehenen Kraftangriffsarm 61 eine Schraubenspindel Io5 angeordnet, die durch ein inneres C|uergewinde des Zapf uns 97 hindurchgeführt und am unteren Ende mit einem Vierkant ,1Q7 versehen ist, auf den ein Drehschlüssel aufgesetzt werden kann. Durch einfaches Orehen der Schraubenspindel mittels des Vierkanten lO7 und des Schlüssels kann sojjij; ( der Verbindungszapfen 97 von dem einen Ende zum anderen ISnde der Fensteröffnung I06 und damit der Angriffspunkt der Kraft von der einen Seite der Drehachse 76To rotate the drive shaft 93 it is connected to the already mentioned force application arm oil by means of a wedge 96 and the force application sarni 61 by means of a pin 97 with a piston and cylinder device 100 (Fi ^ 1. La) to be actuated by a pressure medium Approach 103 of the machine frame is attached by means of a pivot pin 102 and with the toggle linkage !! 6ü on each side of the machine the adjusting device for "adjusting the offset cylinder 31, 3 2 forms, bainit for rotating the drive shaft 93 from a central position clockwise or counterclockwise a simple, double-acting piston and cylinder device 100 can be used, is the The position of the connecting pin 97 on the force application arm 61 can be changed. For this purpose, the pin 97 on the force application arm 61 can be displaced from one side to the other of the axis of rotation 76 of the drive shaft 93, so that in its one end position it generates a counterclockwise torque and in its other end Lei Lung transmits a clockwise rotating torque to the drive shaft 93. In the embodiment shown, a screw spindle Io5 is arranged for this displacement of the connecting pin 97 in the force application arm 61 provided with a window opening I06, which is connected by an internal screw thread of the Zapf us 97 passed through rt and at the lower end with a square, 1Q7, on which a rotary wrench can be placed. By simply turning the screw spindle using the square 107 and the wrench, sojjij; ( the connecting pin 97 from one end to the other of the window opening I06 and thus the point of application of the force from one side of the axis of rotation 76

90 9839/002 790 9839/002 7

- 14 auf die andere Seite derselben verschoben werden«- 14 to be moved to the other side of the same «

Da die Antriebswelle 93 mit der Hoiilwelle 90 in deren lütte verbunden ist, wird jegliche Verdrehung, die aie Hoiilwelle 90 beim Drehen der Antriebswelle erfährt, gleichmäßig auf die beiden kniehebelgestänge 6C: an den gegenüberliegenden Maschinenseiten übertragen, so daß die Kniehebelgestänge völlig gleichmäßig arbeiten, auch wenn nur eine einzige Kolben- und Zylindervorrichtung· 100 und nur ein Kraftiibertraeunfisarm öl auf einer Maschinenseite angeordnet ist,,Since the drive shaft 93 with the Hoiilwelle 90 in their lütte is connected, any rotation that the hoiil shaft 90 undergoes as the drive shaft rotates is uniformly applied to the two toggle linkages 6C: on the opposite sides of the machine transferred so that the toggle linkage work completely evenly, even if only a single piston and Cylinder device · 100 and only one low-pressure oil one machine side is arranged,

Wenn die Offsetzylinder 31 und 32 aus der in Fig. 1 feezeigten Öetriebsberührung in die Mittel- bzw- AbhebestelLung nach Pig» 2 verschwenkt werden sollen, so wird der Kolben- und Zylindervorrichtung· lOO Druckmittel im Sinne des ßinzlehens derselben zugeführt, wodurch der Betätigungshebel 62 gedreht und die Anschläge getrennt sowie der vertikale Lenker ö5 in die in Pig, 2a dargestellte Mittelstellung angehoben wird. Die Läng-sinittelachsen der Oi fset zylinder bewegen sich dabei aus ihren Lagen 75 und 75a in die neuen Lagen iod und loba. Hierbei bewegen sich diese Zylinder nicht nur gegenseitig auseinander, sondern kommen auch außer Berührung mit den zugehörigen Plattenzylindern. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der Radius der Schwenkbewegung, der durch die Exzentrizität der ώχζβΐ terbüchsen 4θ, 40a bestimmt wird, relativ klein ist und die Scriwenkbewegung um einen Mittelpunkt herum erfolgt, der von den Achsen der Plattenzylinder 11, lla einen erheblichen Abstand hat. wie aus tfig. 6 ersichtlich ist, werden die o±"fset- When the offset cylinder is to be pivoted 31 and 32 from the feezeigten in Fig. 1 Öetriebsberührung in the central bzw- lift-off according to Pig "2, the piston and cylinder device · lOO pressure medium is supplied for the purposes of ßinzlehens thereof, whereby the operating lever 62 rotated and the stops separated and the vertical link ö5 is raised into the middle position shown in Pig, 2a. The longitudinal central axes of the Oi fset cylinders move from their positions 75 and 75a to the new positions iod and loba. In this case, these cylinders not only move apart from one another, but also come out of contact with the associated plate cylinders. This is due to the fact that the radius of the pivoting movement, which is determined by the eccentricity of the ώ χζβΐ terbüchsen 4θ, 40a, is relatively small and the Scriwenkbewegung takes place around a center point which is a considerable distance from the axes of the plate cylinder 11, lla . like from tfig. 6 can be seen, the o ± "fset-

ylinder, während sie in der Umfangsrichtung der zugehörigen Plattenzylinder bewegt werden, zugleich nach außen bewegt, Obwohl die Offsetzylinder nur um ein geringes Maß verschwenkt ; werden, so genügt dieses daher, um eine Abhebbewegung zu bewirken, die in der Praxis in der Grüßenordnung von etwa 1 MiIIi-* aeter liegt. Durch eine solche Abhebbewegung wird nicht nur die \ Druckberührung zwischen den Offsetzylindern und den Plattenzylindern aufgehoben, sondern es werden die Zylinder auch soweit ; oneinander getrennt, daß die Druckplatten und die Gummitücher ■ylinder, while they are moved in the circumferential direction of the associated plate cylinder, at the same time moved outwards, although the offset cylinder is pivoted only by a small amount; this is therefore sufficient to cause a lift-off movement, which in practice is in the order of magnitude of about 1 millimeter. Through such a lifting motion of the \ pressure contact between the offset cylinders and the plate cylinders is canceled not only but the cylinders even if; separated from one another that the printing plates and the rubber blankets ■

90 9839/0017^ -15" \ 90 9839/0017 ^ - 15 " \

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

U36532U36532

- 15 durch die Bedienungsperson ausgewechselt werden können.- 15 can be replaced by the operator.

Zur Gewälirleistung einer gleichgroßen Drehbewegung der ^ > A Exzenterbüchsen 4o und 40a bei einer bestimmten Bewegung - f des Lenkers 65» insbesondere beim Bewegen der Offsetzylinder in die Abhebsteilung, wird der üelenkzapfen 71 vorzugsweise an dem Maschinengestell geführt. Dies kann einfach mittels eines an dem Zapfen 71 drehbar angeordneten Führungsgliedes 109 erreicht worden, das in einer vertikalen Nut 109& des MasciiinengesueiJ.es geführt ict, vgl. Fig. 2b.To ensure an equal rotational movement of the eccentric bushes 40 and 40a with a certain movement - f of the link 65, especially when moving the offset cylinder into the lift-off pitch, the pivot pin 71 is preferably guided on the machine frame. This can easily be achieved by means of a guide member 109 which is rotatably arranged on the pin 71 and which is guided in a vertical groove 109 of the machine, see FIG. 2b.

Zum Verschwenken der Offsetzylinder über die Abhebstellung hinaus in die für die zweite Betriebsart der Maschine,d.h. für den einseitigen Zweifarbendruck erforderliche Stellung, bei der die offsetzylinder 31, 32 sowohl den Druckzylinder 33 als auch die zugenörigen Plattenzylinder 11 und 11a berühren, wird die Schraubenspindel 105 so gedreht, daß sich der Verbindungszapfen 97 von soiner oberen Stellung in die untere SteUuii;; in dem Kraftangriffsarm 61 verschiebt, vgl. di€ strichpunktierte Stellung in Fig. ^a. Hierauf wird die Kolbenstange 101 der Kolben- und Zylindervorriclitung 100 ausgeschoben, wodurcii der kraftangrilTsann 61 und der Betätigun.-si.eöel 62 im Uhrzeigersinn verschwenkt und der Lenker in seine hö hste Stellung entsprechend Fip,. 3a bewegt wird. In dieser Stellung liegen die Verbindungsglieder 70 und -stangen 72 in einer Flucht und in einer Totpunkt-Knielage, in der die Anschläge 55 und 57 sowie 55a und 57& aneinander anliegen und genau fixe liotriebssteliung der beiden Exzenterbüchsen ho und k()a nach der Verlagerung der Längsachsen der Offsetzylinder in die neue Betriebslage festlegen. iJamit bei der Anordnung mehrerer Anschläge in derselben Yex-äa 11-vorrichtung 6o die rfo.'^liciiKeit vermieden ist, daß sich die Anschläge auch bei sorgfältigster Einstellung zu verschiedener /ext berühren, ist in der Verbindungsstange 72 eine steife Feder 85 zwisciiengesclifiltet, und die Anschläge werden so ein-To pivot the offset cylinder beyond the lift-off position into the position required for the second operating mode of the machine, ie for one-sided two-color printing, in which the offset cylinders 31, 32 touch both the printing cylinder 33 and the associated plate cylinders 11 and 11a, the screw spindle 105 rotated so that the connecting pin 97 moves from such an upper position into the lower control ;; moves in the force application arm 61, see the dot-dash position in Fig. ^ a. Then the piston rod 101 of the piston and cylinder device 100 is pushed out, causing the force trigger 61 and the actuation oil 62 to be pivoted clockwise and the handlebar to its highest position corresponding to Fip. 3a is moved. In this position, the connecting links 70 and rods 72 are in alignment and in a dead-center knee position in which the stops 55 and 57 and 55a and 57 & rest against each other and precisely fixe liottriebssteliung the two eccentric bushings ho and k () a after the displacement set the longitudinal axes of the offset cylinder in the new operating position. In order that when several stops are arranged in the same Yex-äa 11 -device 6o the risk is avoided that the stops touch each other even with the most careful adjustment to different / ext, a stiff spring 85 is clamped between the connecting rod 72, and the attacks are so

909839/0027 ^D original909839/0027 ^ D original

gestellt ι daß sich die Anschläge an den Büchsen zuerst berühren Das Führungsglied 109 hat vorzugsweise soviel seitliches Spiel, daß das obere Ende des Lenkers 65 frei nach-rechts oder nach links ausschwenken kann, je nachdem wie es zur Einnahme einer Gleichgewichtslage notwendig ist, so daß nur eine Feder für die Verbindungsglieder 70 und -stangen 72 genügt. Die Ausgleichfeder 85 gewährleistet nicht nur die gleichzeitige Berührung der Anschläge, sondern vermeidet auch eine übermässige Beanspruchung in den Verbindungsgliedern 70 und.-stangen 72 infolge der Kniehebelwirkung. Die Anschläge 83 und 84 . an dem Betätigungsarm 62 verhindern, daß der Lenker 65 den Kniehebel über den Totpunkt hinaus bewegt» Die Verlagerung der Längsachse des Offsetzylinders 31 von der Stellung 1θ8 in die neue Stellung 109 ist in Fig. 6 dargestellte Wenn die Offsetzylinder 31 und 32 jeweils gegen den druckzylinder 33 gedrückt werden, kann auf der einen Seite der um den Druckzylinder h ei r lunge führ tun rapierbahn 35 ein Druckbild in zwei verschiedenen Farben erzeugt werden,,made ι that the stops on the bushes touch first The guide member 109 preferably has so much lateral play that the upper end of the link 65 can pivot freely to the right or to the left, depending on how it is necessary to assume a position of equilibrium, so that only one spring for the connecting links 70 and rods 72 is sufficient. The compensating spring 85 not only ensures the simultaneous contact of the stops, but also avoids excessive stress in the connecting links 70 and rods 72 as a result of the toggle action. The stops 83 and 84. on the actuating arm 62 prevent the link 65 from moving the toggle lever beyond the dead center. The displacement of the longitudinal axis of the offset cylinder 31 from the position 1θ8 to the new position 109 is shown in FIG 33 are pressed, a print image in two different colors can be generated on one side of the rapier web 35 that is guided around the printing cylinder.

Zu dem für den Betrieb im einseitigen Zweifarbendruck not- . wendigen Umkehren der Drehrichtung des Plat i-enzylinders 11 und des Offsetzylinders'31 muß die Schaltung dieser beiden Zylinder geändert werden, während der Piattenzylinder lla und der Offsetzylinder 32 ihre Dre.hri.ch.tung beibehalte»» Obwohl die Umkehr der Drehrichtung· der Zylinder 11 und 31 eine dem Fachmann ohne weiteres gegebene Maßnahme darstellt, ist die Schaltung der Zahnräder für die beiden Betriebsarten der Druckmaschine, der Vollständigke it halber schematisch in den Fig. 7 und. 8 darg.esteilt. In diesen Figuren sind die den .verschiedenen Zylindern zugeordneten Zahnräder mit den gleichen Bezugszeichen wie die Zylinder, jedoch mit dem Zusatzzeichen g bezeichnet ο Das Kinjangszahnrad HO, das über ein nicht dargestelltes Iiink.el.rad durch eine Antriebswelle angetrieben wird, kämmt mit einem Zahnrad llag, das am Ende des Plattenzylinders lla angeordnet ±at und seinerseits mit einem Zahnrad 32g in Eingriff ist, das am Ende des Qffsetzylinders 32 angebracht, ist«In addition to the emergency for operation in one-sided two-color printing. In order to reverse the direction of rotation of the plate cylinder 11 and the offset cylinder 31, the switching of these two cylinders must be changed, while the plate cylinder 11a and the offset cylinder 32 maintain their direction of rotation Cylinders 11 and 31 represent a measure readily given to those skilled in the art, the switching of the gears for the two operating modes of the printing press is, for the sake of completeness, schematically in FIGS. 8 shown divided. In these figures, the gears assigned to the different cylinders have the same reference numerals as the cylinders, but are denoted by the additional symbol g LLAG, which is at the end of the plate cylinder lla arranged at ± and, in turn, with a gear 32g in mesh attached to the end of the Qffsetzylinders 32, "

90 9 8 39/002790 9 8 39/0027

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

• H36532• H36532

Diese Zahnräder rotieren normalerweise nur in einer Drehrichtung Üas Zahnrad 32g kämmt mit dem zahnrad 31g» das seinerseits das Zahnrad 11g am Ende des j'lattenzylinders 11 antreibt. Da die Zahnräder vorzugsweise eine schraubenförmige Verzahnung mit liechts- oder Linkssteilung haben, sind die fjezugszeichen R und L verwendet, um die Steigung anzudeuten. Bei der in Fig". 7 dargestellten ersten Betriebsart bzw. dem Betrieb im beidseitigen Einfarbendruck sind die Zahnräder 33g-1 und 33g-2, die beide auf die WeILenstümpfe des Druckzylinders 33 aufgekeilt sind, außer Eingriff mit den anderen Zahnrädern, so daß der Druckzylinder nicht rotiert.These gears normally only rotate in one direction of rotation The gear wheel 32g meshes with the gear wheel 31g »that in turn Gear wheel 11g at the end of the slat cylinder 11 drives. Since the Toothed wheels preferably have a helical toothing with left or right pitch, the reference symbols R are and L used to indicate the slope. In the case of the first operating mode shown in FIG. 7 or the operation on both sides The gears 33g-1 and 33g-2 are single-color printing, both of which are wedged onto the shaft stumps of the printing cylinder 33 are out of engagement with the other gears so that the printing cylinder does not rotate.

V/eiin zu der zweiten Betriebsart, d.h. zum einseitigen Zweifarbendruck, übergegangen wird (i'ig. 8) , so wird das Zahnrad 31g auf seinem Wellenstumpf so verschoben, daß es außer .Eingriff mit dem Zaiinrad 32g und in Eingriff mit dem Zahnrad 33g-2 kommt. Das entsprechende Zahnrad 33g-l wird auf seinem «feLlenstumpf in eingriff mit dem Zahnrad 32g verschoben. Der Plattenzylinder 11a und der Offsetzylinder 32, die ständig mit dem Eingangszahnrad 110 kämmen, rotieren daher bei beiden Betriebsarten in der gleichen Richtung, während der Offsetzylinder 31 und der rlattenzylinder 11, da der Antrieb des Offsetzylinders 3I über ein richtungsänderndes Zahnrad und nicht durch ein Zahnrad unmittelbar erfolgt, in der Drehrichtung umgekehrt werden. Wenn der Plattenzylinder 11 in der umgekehrten Richtung rotiert, so wird statt der Befeuchtungsvorrichtung 15 die Befeuchtungsvorrichtung 2o verwendet.V / eiin to the second mode of operation, i.e. to one-sided Two-color printing, is passed over (i'ig. 8), so it will Gear 31g shifted on its stub shaft so that it except .Eingriff with the Zaiinrad 32g and in engagement with the Gear 33g-2 is coming. The corresponding gear 33g-l will on its stump in engagement with the gear wheel 32g postponed. The plate cylinder 11a and the offset cylinder 32, which are constantly in mesh with the input gear 110, rotate therefore in both operating modes in the same direction, while the offset cylinder 31 and the rod cylinder 11, because the drive of the offset cylinder 3I via a direction-changing Gear and not done directly by a gear, can be reversed in the direction of rotation. If the Plate cylinder 11 rotates in the reverse direction, so instead of the moistening device 15, the moistening device 2o used.

Gemäß Fig. 3 können ein zusätzlicher Plattenzylinder 120 und ein zusätzlicher Offset- bzw. Gummituchzylinder 127 angeordnet werden, um die Papierbahn auf der einen Seite mit Dreifarbendruck zu versehen. Dem zusätzlichen Plattenzylinder 120 j sind eine Wasseraufnahmewalze 121, eine Wasserübertragungswalze il22 und eine Wasserauftragswalze 123 zugeordnet, die den Plattenzylinder bei der bereits erwähnten Umlaufrichtung befeuchten·According to FIG. 3, an additional plate cylinder 120 and an additional offset or blanket cylinder 127 is arranged to provide the paper web with three-color printing on one side. The additional plate cylinder 120 j are a water receiving roller 121, a water transfer roller il22 and a water application roller 123 assigned to the plate cylinder moisten with the already mentioned direction of rotation

909839/0027 ~18-909839/0027 ~ 18 -

BADBATH

T436532T436532

¥enn jedoch die Papierbahn in tier entgegengesetzten Dreiirichtung um den Druckzylinder 33 herumläuft, so wird die Ure— hung umgekehrt und die durch die lialzen 124, 125 und 126 gebildete, gestrichelt dargestellte Befeuciitiingsvorr leihfciiiiiig· benutzt. Der zusätzliche Gummi tue hzyl Inder 127 ist zwischen dem Platcenzylinder 120 und dem Druckzylinder 33 angeordnet. Die Antriebsverbindung für den l'lat lenzylinder 120 und den Guiiifliituchzylindor 127 ist nicht dargestellt, lie^t afeer oiane weiteres im Bereich des fachmännischen Könnens«However, if the paper web is in the opposite three-way direction runs around the pressure cylinder 33, the original vice versa and through the pins 124, 125 and 126 formed, dashed lightning device leihfciiiiiig · used. The additional rubber tue hzyl Indian 127 is between the plate cylinder 120 and the impression cylinder 33 are arranged. The drive connection for the l'lat lenzylinder 120 and the Guiiifliituchzylindor 127 is not shown, lie ^ t afeer oiane further in the area of professional ability «

Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daii durch die Vorrichtung nach der Erfindung eine holie Anpassun^s— fähigkeit einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einer Rotationsoffsetdruckmaschine an verschiedene Betriebsarten ermöglicht 1st und zugleich gewährleistet ist, daß die !Druckmaschine von einer Betriebsart in wenigen iinuteKi auf die andere Betriebsart umgestellt werden kann· Dabei nehmen die Offset- bzw. Gummituchzylinder 31» 32 für jede dieser Betriebsarten ihre hierfür erforderliche Lage Biit Kolcäaer Genauigkeit ein, daß keine oder nur eine geringe Nacia— einstellung notwendig 1st. Durch die neuartige Verbindung der auf beiden Seiten der Haschine angeordneten Kniehebelgestänge 6o genügt zum Umstellen der Maschine eine einzige Betätigungsvorrichtung,, mittels der die Exzenterbüchsen 4o, 4Oa für die Offset- bzw. Gummi tuchzylinder an beiden Maschiiienselten ;,enau um den gleichen Drehwinkel gedreht werden«, Infolge der durch die Erfindung ermöglichten Vielseitigkeit 1st die üruciianaschine wirtschaftlich und mit wesentlich geringerem Aufwand herstellbar als die üblichen Farbdruckmaschinen. Obgleich tile tSrfl zur Ermöglichung zweier verschiedener Betriebsarten ibe i einer Rotationsoffsetdruckmaschine beschrieben ist, ist die Lehre der Erfindung nicht auf solche Maschinen beschränkt, sondern kann überall dort angewendet werden, wo es wünsdreaissreirt ist, eine Umstellung in einem System mit zwei z,B. den Zylindern 11From the above description it follows that through the device according to the invention a holie adjustment ability of a rotary printing press, especially one Rotary offset printing machine to different operating modes enables 1st and at the same time it is guaranteed that the ! Printing press from one mode of operation to the other operating mode can be changed · Take the Offset or rubber blanket cylinder 31 »32 for each of these operating modes their necessary location Biit Kolcäaer Accuracy that no or only a slight Nacia setting is necessary. Due to the new connection of the toggle linkage arranged on both sides of the machine 6o a single actuating device is sufficient to switch the machine. by means of which the eccentric bushes 4o, 4Oa for the Offset or blanket cylinders on both machines rarely;, exactly be rotated by the same angle of rotation «, as a result of by the invention made versatility possible can be produced economically and with significantly less effort than the usual color printing machines. Although tile tSrfl to enable two different operating modes ibe i a rotary offset printing machine is described, is the teaching the invention is not limited to such machines, but rather can be used wherever it is wünsdreaissreirt, a change in a system with two z, B. the cylinders 11

909839/002 7 ,'909839/002 7, '

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

H36532H36532

und 31 ants,-reeilenden Zylindern durchzuführen, bei dem der zweite Zylinder (entsprechend äeni Zylinder 'Jl) lv'ahlweise in xJeiithruj·;; »ii t eiiicni dritten od-jv vierten 23rlinder (ein; sprechend -en Zylindern 3^ und 33)» geiracht werden soll, 'iie beide sytHttietrich zu beiden Seiten einer die Längsachsen der beiden ersten Zylinder 11 und 31 enthaltenden Ebene :-n^eardiiet sind, und bei dem der zweite Zylinder 3I in einer >_iti,el- bzw. ZwischeusteJ.runii von a em dritten und vierten Zylinder getrennt bzw, abgehoben isto and to carry out 31 ants, -reeilende cylinders, in which the second cylinder (corresponding to the cylinder 'Jl) lv' optionally in xJeiithruj · ;; "Ii t eiiicni third od-jv fourth 23 r linder (a; speaking -en cylinders 3 ^ and 33)" is to be done, iie both sytHttietrich on both sides of a plane containing the longitudinal axes of the first two cylinders 11 and 31: - n ^ eardiiet are, and in which the second cylinder 3I is separated or lifted off in a> _iti, el- or intermediate runii from a em third and fourth cylinder o

In den ι·'!;. 1 und *J sind zwei Flnruü:.sarten für die zu bedruckende ^a^ierbahn dargestellt . Jedoch kann die Papierbahn auch in anderer Weise geführt werden. So kann zoi3. die ir i'i;;. 1 ^-jzeigte I-aplerbahn 30, nachdem sie durch die OiT-set'zylinder 3I» 32 auf beiden Seiten bedruckt ist, um den uruckzylinder 33 geführt werden, mn auf dej einen Seite der papierbahn durch ilen Zylinder 127 der l'^ij;. einen zusätzlichen Farbaufdrucrc nn bssti;at.iten Stellen aufzudrucken. Ferner <snn der Druckzylirnler 33 nach Fi;V. 1 beim Betrieb der r-iasciiiije im beidseitigen Einf arbendruck für :icii ajiye trie bei» und liierdurcn enoöfj'icht werden, daß ,^leicLi^eitig uiit eiea Benrucken der i'apierbalm 30 eine andere von dieser vällig getrennte i-apierbahn einseitig bedruckt wird. Schließlich sinn aucU andere Kombinationen mit papieri)£iinen .i« glich, die mit einer oder mehreren Farben auf einer oder beiden Seiten vorbedruckt worden sind.In the ι · '!;. 1 and * J are two Flnruü: .sarten for the illustrated to be printed ^ a ^ ierbahn. However, the paper web can also be guided in other ways. Z o i3. the ir i'i ;;. 1 ^ -J shown I-aplerbahn 30, after it has been printed on both sides by the OiT-set cylinder 3I »32, be guided around the back cylinder 33, mn on one side of the paper web through ilen cylinder 127 of the l '^ ij ;. to print an additional color imprint in bssti; at.iten positions. Further <snn the Druckzylirnler 33 to Fi; V. 1 when operating the r-iasciiiije in two-sided single-color printing for: icii ajiye trie bei »und liierdurcn enoöfj'not be printed on one side by simply printing on the i'apierbalm 30 will. Finally, other combinations with paper towels that have been preprinted with one or more colors on one or both sides also make sense.

Pat entan Spruche;Pat entan sayings; BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

H36532H36532 - 20 Neue Patentansprüche - 20 new claims Io Vorrichtung an einer Rotationsoffsetdruckraaschine, die mit zwei Platten- und zwei Offsetzylindern sowie einem symmetrisch zu den beiden Offsetzylindern angeordneten Druckzylinder ausgestattet ist, zum Umstellen der Offset zylinder von einer den beidseitigen iSinfarbendruck ermöglichenden Betriebsstellung, bei der die beiden Offsetzylinder aneinander und an ihren platten zylindern anliegen, auf eine dem einseitigen Zweifarbendruck entsprechende Betriebsstellung, bei der die Offsetzylinder an ihren Plattenzylindern und an dem Druckzylinder anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Umstellen der Offsetzylinder dienende Bewegungsbahn jedes der beiden Offsetzylinder (31» 32) derart gekrümmt verläuft, daß jeder offsetzylinder zwischen den beiden Betriebsstellungen (75> 109) in eine Abhebe st ellung; bewegbar ist, in der die beiden Offsetzylinder von den Plattenzylindern und dem Druckzylinder abgehoben sind»Io device on a rotary offset printing machine, those with two plate and two offset cylinders as well as one arranged symmetrically to the two offset cylinders Printing cylinder is equipped to convert the offset cylinder one that enables double-sided iSincolor printing Operating position in which the two offset cylinders are in contact with one another and on their plate cylinders, on one of the one-sided two-color printing corresponding operating position, in which the offset cylinder on their plate cylinders and abut against the printing cylinder, characterized in that the for moving the offset cylinder serving trajectory each of the two offset cylinders (31 »32) are curved in such a way that that each offset cylinder between the two operating positions (75> 109) in a lift-off position; is movable, in which the two offset cylinders of the plate cylinders and the Pressure cylinders are lifted » 2e Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekann,te.r Vieise die beiden Offsetzylinder (31, 32) in löxzenterbüchsen (40, 4oa) gelagert und diese mittels eines Verbindungsgliedes (7θ) sowie an diesem und an den iSxzenterbüchsen ^''K), 4oa) angelenkter Stangen (?2) niixeinarider gekuppelt sind, und daß ferner an dem Verbindungsglied (?o) ein Ende eines dieses verschwenkenden Lenkers ((>5) angreift, dessen anderes Ende mit einem Betätigungshebel (62) verbunden ist, auf dessen Antriebswelle (93) ein Kraftantriebsartii (()l) befestigt ist, an dem die Lage des Kraftangriffes"(97) zur Erzeugung'verschiedener Scnwenkwinkel des Betätigungshebels (62) für die Umstellung vom beidseitigen Einfarbendruck auf den einseitigen Zweifarbendruck verstellbar ist.2e device according to claim 1, characterized in that, in a known manner, the two offset cylinders (31, 32) are mounted in eccentric bushes (40, 4oa) and these are mounted by means of a connecting member (7θ) as well as on this and on the eccentric bushes ^ '' K), 4oa) articulated rods (? 2) are niixeinarider coupled, and that also on the connecting member (? O) one end of this pivoting link ((> 5) engages, the other end with an operating lever (62) is connected, on whose drive shaft (93) a Kraftantriebsartii ( () l) is attached, on which the position of the force application "(97) for generating'vifferent Scnwenkwinkel the actuating lever (62) for the changeover from two-sided single-color printing to one-sided two-color printing adjustable is. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch Anschlagglieder (50, 52, 50a, 52a; 55, 57r 55a,3. Device according to claims 1 and 2, characterized by stop members (50, 52, 50a, 52a; 55, 57r 55a, S09839/0027 ~21~ IS09839 / 0027 ~ 21 ~ I BADBATH ■ H36532■ H36532 57a)ι die die beiden Betriebsstellungen der offsetzylinder als iündSteiittnß-üft festlegen.57a) ι the two operating positions of the offset cylinder set as iündSteiittnß-üft. 4. farrictitung nach Anspruch, 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Aiisehlagglieder (50, 50a, 55» 55a) als einstellbare Anschläge ausgebildet sind,,4. farrictitung according to claim, 3 »characterized that the Aiisehlagglieder (50, 50a, 55 »55a) as adjustable Stops are formed, 5· Vorrichtung· nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch .Tekennzeichjuet, daß in das die Exzenternüchsen (4o, 4oa) betätigende Gestänge (6o) zum Ausgleich von Ungenauigkeiten in der Einstellung der Anschläge (50, 50a, ^5, 55a) eine Federvorrichtung (85) eingebaut ist.5 · Device · according to claims 2 to 4, characterized in that the rod (6o) actuating the eccentric sleeves (4o, 4oa) to compensate for inaccuracies in the setting of the stops (50, 50a, ^ 5, 55a) has a Spring device (85) is installed. 6* Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Druckzylinder (33) und der eine Offsetzylinder (32 bzw» 31) beiderseits einer die Längsachse des anderen Offsetzylinders und des diesem zugeordneten Plattenzylinders (11 bzw. lla) enthaltenden iibene angeordnet sind.6 * Device according to claims 1 to 5 »thereby characterized in that the pressure cylinder (33) and the one Offset cylinder (32 or »31) on both sides of the longitudinal axis the other offset cylinder and the associated one Plate cylinder (11 or 11a) containing iibene are arranged. Der PatentanwaltThe patent attorney 9098397002t -- -9098397002t - - BADBATH
DE19651436532 1964-09-10 1965-09-09 Device on a rotary offset printing machine Withdrawn DE1436532A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39543764A 1964-09-10 1964-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1436532A1 true DE1436532A1 (en) 1969-09-25

Family

ID=23563038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651436532 Withdrawn DE1436532A1 (en) 1964-09-10 1965-09-09 Device on a rotary offset printing machine

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH452550A (en)
DE (1) DE1436532A1 (en)
DK (1) DK120245B (en)
GB (1) GB1088658A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5447101A (en) * 1993-12-24 1995-09-05 Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft Printing unit for a rotary printing press

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929654A1 (en) * 1979-07-21 1981-02-12 Koenig & Bauer Ag PRINTING UNIT FOR OFFSET ROLLER ROTATION PRINTING MACHINES
GB2177050B (en) * 1985-07-05 1989-10-25 L & M Limited Improvements in web fed printing presses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5447101A (en) * 1993-12-24 1995-09-05 Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft Printing unit for a rotary printing press

Also Published As

Publication number Publication date
DK120245B (en) 1971-05-03
CH452550A (en) 1968-03-15
GB1088658A (en) 1967-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0047861B1 (en) Inking device with axially reciprocating inking roller
DE3614027C2 (en)
DE2133693B2 (en) Device for controlling the grippers of a sheet transfer and turning drum of a multi-color sheet-fed rotary printing press
DE8330123U1 (en) INK FOR PRINTING MACHINES
DE2902228C2 (en) Device for supplying liquid to the plate cylinder of a rotary offset printing machine
DE4112925A1 (en) PRINTING UNIT FOR A ROTATIONAL PRINTING MACHINE
DE2130278A1 (en) MULTI-PURPOSE SIDE FRAME FOR ROTARY PRINTING MACHINES
DD282663A5 (en) ORDERING FOR PRINTING MACHINES
DE2642580A1 (en) ROTARY PRINTING MACHINE, IN PARTICULAR OFFSET OFFSET PRINTING MACHINE
DE3220926A1 (en) ROLL ROTATION PRINTING MACHINE
DE2153690B2 (en) Device for printing and parking cylinders and rollers in sheet-fed offset printing machines
DE444503C (en) Multi-color rotary rubber printing machine, especially for banknote printing
DE3614565A1 (en) REVERSE DRUM IN ARC ROTATION PRINTING MACHINES
DE1436532A1 (en) Device on a rotary offset printing machine
DE3232171A1 (en) Device for the engaging and tripping of impression cylinders
DE10328801A1 (en) Rotary offset printer with means for offset printing sheets and passing them through the lacquer stage without them being lacquered, which comprise raising and lowering bearings linked by a coupling rod
DE19753136A1 (en) Doctor blade applicator for printing machines
DE19617625C2 (en) Offset printing press
DE1436532C (en) Device on a rotary offset printing machine for converting the offset cylinder from double-sided single-color printing to single-sided two-color printing
DE1194873B (en) Inking unit for rotary printing machines
DE320609C (en) Roller printing machine for lithographic printing
DE2200680C3 (en) Device for numbering and perforating, in particular sheets printed using the offset printing process
EP2298554B1 (en) Printing press for printing printed products
DE1786568C3 (en) Device for turning a plate cylinder on and off of a small offset rotary printing press
DE649366C (en) Device for turning the doctor blade on and off on rotogravure printing machines

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee