DE1436318A1 - Wegwerffilter fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Schmieroel von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Wegwerffilter fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Schmieroel von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1436318A1
DE1436318A1 DE19651436318 DE1436318A DE1436318A1 DE 1436318 A1 DE1436318 A1 DE 1436318A1 DE 19651436318 DE19651436318 DE 19651436318 DE 1436318 A DE1436318 A DE 1436318A DE 1436318 A1 DE1436318 A1 DE 1436318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
ring
internal combustion
combustion engines
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651436318
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Barth
Karl Beck
Walter Wiedmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Publication of DE1436318A1 publication Critical patent/DE1436318A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/08Construction of the casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/005Filters specially adapted for use in internal-combustion engine lubrication or fuel systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

PATEHTAHWALI DIPL.-IHG, EIDEHEIEB, 7 STUTTGART, NECKARSTR. 50
23. September 1965 / a.
Anmelderin: Filterwerk Mann * Hummel GmbH., Ludwigafcurg/Wtirtt ·
A 10266 - YSS 513
A 10267
Wegwerffilter für Flüssigkeiten, - insbesondere für Schmieröl von Brennkraftmaschinen.
Die E-rf ladung- bezieht eich auf einen i'.egwejriflllis-i- für" Flüssigkeiten, insbesondere für Schmieröl von Brtr.iükraftisaschinen, mit einem filtere?.oeats Innerhalb eines '"optförmigen Gehäuses aus dünnem Blech» dessen f.ana m:.. * e*~.o^ 4üiinwandigen Deck^lring flüssigkeitedicht verielKC ie- ΰϋ-ϊ fc-»"> elfter verhältnismäßig dickwandigen Decke?.ρλ"» ► die eiüe zentrale Gewi η de bohrung sum Auischrr-Mlic-n r:.^" . .νύΆ uao filtrat ableitenden Gewinde et ut ?--'■■ η di s Anschlußkörpe^a aufweist und hinter den mit ihr fest verbundenen 13c^Ri= !ring gir: ::■"■>, 3a mit einem gegen den Anschlußkörper epannla.ven Diühtring unter halb eines Einlaßöffnungen aufweisenden Hiiigalisahnitts der Deckelplatte einen ringförmigen Schmutsfiüssigkei-ts-Zuflußraum begrenzt.
Derartige Wegwerffilter haben den großen Vorteil, daß der lativ eapfindliche Filtereinsatz schon beim Hersteller von
BAD ORIGINAL -2-809806/0722 .
ifesMsräfssa ait entsprechenden Vorrichtungen und =3-jäHidig@r- ICösitrGlle eiawandpsi abgsöioLtst in das Filter« tpliäws ®%nma®i%t irard®o üsiiarefe ist ein® Beschädigung ■Iss filtsirslßaatses beim Versaad oder bsi der Handhabung durch 'Liüg'jS'gfemlt® Arbeitsk^äftt oder anah ein falsches -undichtes JiAöt£]ii©a siohör Tsraiadea, Dia Wai-siaag ist beseaders eim?aäiaä ilisa ss eisü aiii= der komplstta FiIt^a" amsgeissciiaa^lt "Kt^d-Sn5
s® aiöät aotraäaeli.g staä-- - . . -
2i so
MlIi5 33ias dai ilar® fsr^snäiaag gagsnübejc1 IiIt@s>a mit slaem t;aif®eö3©lba';:'®a liltersinssts ksiaea wirtssaaftlisMgH Bu =
dts ^sgwsrfiiltsrs is u dva'&h die B@-
ä3-b±gvM0smr-'s d@s lilt®]?® sai dUE-sh äis im Eetriels aiif
t s
daß ^aaa iöii
"fj ass Basis! ü'38" aiäo" Süasa© Blesli" IbQ^BQiäSHaaE Ss = oJauvQrQßo Ans die-.-s©© ßs'tiaöe hst■" masa'aai"«; tea tepf-
809806/0722
— · 3 —
und hinter diesem, mit ihm fest verbunden, eine die Hauptlast der Biegebeanspruchung aufnehmende dickwandige Beckelplatte vorgesehen·
Bei einer bekannten Ausführungeform ist die Deckelplatte mit dem Deckelring durch Schweißen verbunden. Solche Schweißarbeiten laseen sich jedoch schlecht automatisieren und erfordern den Einsatz eines großen Maschinenparks mit entsprechendem Bedienungspersonal. Auch ist die Qualitätskontrolle der Schweißnaht so schwierig, daß man sich mit Stichproben begnügen und einen entsprechenden Unsicherheitsfaktor in Kauf nehmen muß.
Bei einer anderen bekannten Ausführung hat die Deckelplatte einen abgewinkelten Flansch, der beim Verfalzeη des Deckelringee mit der Gehäusenand gegen diese radial gespannt wird. Hierbei ist die zu fordernde drehfeste Verbindung von Deckelplatte und Deckelring bzw. Gehiuae nicht gewährleistet. £s wurden deshalb zusätzlich immer noch Schweißpunkte zwischen Deckelplatte und Deckelring angebracht.
Die Erfindung bezweckt, die aufgezeigten Nachteile zu beseitigen und bei e inem Wegwerffilter der eingangs erwähnten Art eine leicht und billig herstellbare sichere Verbindung zwischen Deckelplatte und Deckelring zu schaffen. Sie erreicht das dadurch, daß am Innenrand dea Deckelringea vorgesehene Zungen durch Einlaßöffnungen der Deckelplatte hindurchgreifen und auf der anderen Seite zurUckgebogen sind.
80 980 6/0 7 22
Jtunmehr kann jegliches Schweißen zwischen den !Teilen unterbleiben. Durch die Zungen ist die Deckelplatte mit dem Deckelring verdrehsicher gekuppelt.1 Außerdem ist die Deckelplatte in Achsrichtung gut verankert. Dadurch wird der beim Aufschrauben des Wegwerffilters auf den Gewindestutzen des Ansohlußkörpers ausgeübte axiale Druck auf die Deckelplatte aufgefangen. Die Deckelplatte darf nämlich ihre Lage gegenüber den anderen Filterteilen auch in Achsrichtung nicht verändern, weil sonst der relativ empfindliche Filtereinsatz beschädigt werden könnte.
Die erfindungsgemäße Verbindung von Deckelring und Deckelplatte hat sich überraschenderweise auch als tesonders schwingungsIest erwiesen· Im praktischen Betrieb sind die Aegwerffilter, insbesondere bei unmittelbarer Befestigung an Brennkraftmaschinen, erheblichen Erschütterungen ausgesetzt. Bei der erfindungsgemäßen Verbindung tritt zwischen Deckelplatte und Deckelring eine erhebliche Reibungsdämpfung auf. Infolgedessen haben die durch Bewegungen quer zur Achse des Wegwerffilters angeregten Schwingungen erheblich kleinere Schwingungsweiten als bei der bekannten Schweißverbindung. Entsprechend ist die Beanspruchung der Deckelplatte und des Deckelrings herabgesetzt.
Gegenüber der vorbekanncen Ausführung mit abgebogenem Randflansch an der Deckelplatte besteht außerdem noch der große Vorteil, daß die Deckelplatte nicht bis an den Gehäusemantel reichen muß. Man spart somit Material ein, was
809806/0722
bei der hier in Betracht kommenden Massenfertigung von großer Bedeutung iet. Außerdem kann die Qualität der Verbindung von Deckelplatte und Deckelring durch einfache Sichtkontrolle überwacht werden
.Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausftihrungsbeispiela näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Deckelseite des Wegwerffilters,
Fig. 2 den auf den Anscnlußkörper aufgeschraubttia Wegv.erffilter, teile im Achsschnitts teijg in Ansicht,
Fig. 3 einen Fchnltt nach Linie III - III der Fig. 2.
1 ict ein einstückiges aus dünnem Blech gezogenenea topfförmiges Filtergehäuse, dessen Boden mit 2 und dessen Mantel mit 3 bezeichnet sind. D^r Rand 5 des Filtergehauses ist mit einem dünnwandigen Deckelring 6 flüssigkeitsdicht verfalat. Hinter den Deckelring greift eine verhältnismäßig dickwandige Deckelplatte J die eine zentrale Gewindebohrung^um Aufschrauben auf einen mit Außengewinde versehenen Stutzen 9 des AnKchlußkörpera "50 aufweist. Der Stutzen 9 hat eine Bohrung 11, durch die dao Filtrat aus denr Hohlraum eines, ringförmigen Filtereinsatzes 4 abflieCt, der mit dem Innenrand seiner ringförmigen lind scheibe 4a
809806/0722
auf der Deckelplatte 7 flüBsigkeitsdicht abgestützt ist. Zwischen dem Anschlußkörper 10 und dem Deckelring 6 ist ein Dichtring 12 axial eingespannt. Der von diesem Dichtring umschlossene Ringabschnitt der Deckelplatte 7 hat Einlaßöffnungen 13» die den den Filtereinsatz 4 umgebenden Gehäuseraum mit einem in dem AnachluBkörper 10 um den Filtrat-AbfluQstutzen 9 herum auegesparten ringförmigen Schmutzflüseigkeits-ZuflufcCraum 14 verbinden.
Der Deckelring 6 hat an seinem Innenrand Zungen 15t die durch die Einlaßöffnungen der Deokelplatte 7 hindurchgreifen. Die-Zungenenden 16 sind über die Deokelplatte 7 zurückgebogen. Hierdurch ist die Deokelplatte 7 mit dem Deckelring 6 und damit auch mit dem Filtergehäuse 1 verdrehungaeicher verbunden» .
Beim Aufschrauben dee V. egwe rf filters in seine in Figo dargestellte Betriebestellung nird das Drehmoment vom Ge-Ääusemantel 3 über den Falz am Gehiuserand 5 auf den Deckelring 6 und durch dessen Zungen. 15 auf die Deckelplatte 7 übertragen. Die axialen Kräfte werden durch die umgebogenen Zungenenden 16 aufgefangen.
Die zu reinigende Flüssigkeit strömt in Pfeilrichtung über den Hingraum 14 des AnechluQkörpers 10 und s&e Sinlaßöffnungen 13 der Deckelplatte 7 in das Filtergehäuse 1. Von dort aus durchströmt sie den Filtereinsatz 4 radial von' außen nach innen. Das Filtrat verläßt den Filter duroh die Bohrung 11 des Gewindestutzens 9 in Richtung zum Verbraucher.
-7-809806/0722

Claims (1)

  1. Ή36318 - 7 -
    Anspruch:
    V.egwerf filter iür Flüssigkeiten, insbesondere für Schmieröl von Brennkraftmaschinen, mit einem Filtereinsatz innerhalb eines topfförmi^en Gehäuses aus dünnem Blech, dessen Rand mit einem dünnwandigen Deckelring flüssigkeitsdicht verfalzt ist, irnd mit einer verhältnismäßig dickwandigen Deckelplatte, die eine zentrale Gewindebohrung zum Aufschrauben auf einen das Filtrat ableitenden Gewindestutzen des Anschluß« körpers aufweist und hinter den mit ihr fest verbundenen Deckelring greift, der mit einem gögen den AnsbhlüßköYper spannbaren Dichtring unterhalb eines Einlaßöffnungen aufweisenden Ringabsohnittes der Deckelplatte einen ringförmigen Schmutzflüssigkeits-Zuflußraum des Anschlußkörpers begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß zum festen Verbinden des Deokelringes (6) mit der Deckelplatte (7) am Innenrand des Deokelringes vorgesehene Zungen (15» 16) durch Einlaßöffnungen (13) der Deckelplatte hindurchgreifen und auf der ' anderen Seite zurückgebogen sind ο
    809806/0722
DE19651436318 1965-09-28 1965-09-28 Wegwerffilter fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Schmieroel von Brennkraftmaschinen Pending DE1436318A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0047290 1965-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1436318A1 true DE1436318A1 (de) 1968-10-31

Family

ID=7101542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651436318 Pending DE1436318A1 (de) 1965-09-28 1965-09-28 Wegwerffilter fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Schmieroel von Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3434601A (de)
DE (1) DE1436318A1 (de)
ES (1) ES331645A1 (de)
GB (1) GB1131582A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860189A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-26 Lucas Industries Public Limited Company Fluidfiltergerät
DE102010006936A1 (de) * 2010-02-04 2011-08-04 MANN+HUMMEL GmbH, 71638 Filter, Gehäusedeckel eines Filtergehäuses und Verfahren zur Herstellung eines Gehäusedeckels

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4836223B1 (de) * 1969-09-16 1973-11-02
JPS4954875U (de) * 1972-08-17 1974-05-15
JPS5429587Y2 (de) * 1974-12-10 1979-09-19
JPS54182477U (de) * 1978-06-15 1979-12-24
US5783078A (en) * 1996-10-12 1998-07-21 Dana Corporation Fuel/water separator filter without flow diverters and method of making same
US5988399A (en) * 1997-12-23 1999-11-23 Baldwin Filters, Inc. Spin-on filter
US11260988B2 (en) * 2019-03-04 2022-03-01 Honeywell International Inc. Aircraft lighting system to enable sharing of optical energy between light assemblies with passive light heads

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3132097A (en) * 1960-03-28 1964-05-05 Walker Mfg Co Filter
US3333703A (en) * 1963-06-12 1967-08-01 Purolator Products Inc Filter housing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860189A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-26 Lucas Industries Public Limited Company Fluidfiltergerät
US5928513A (en) * 1997-02-21 1999-07-27 Lucas Industries Spin-on filter
DE102010006936A1 (de) * 2010-02-04 2011-08-04 MANN+HUMMEL GmbH, 71638 Filter, Gehäusedeckel eines Filtergehäuses und Verfahren zur Herstellung eines Gehäusedeckels

Also Published As

Publication number Publication date
US3434601A (en) 1969-03-25
ES331645A1 (es) 1967-07-01
GB1131582A (en) 1968-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2459295B1 (de) Filter
DE1436318A1 (de) Wegwerffilter fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Schmieroel von Brennkraftmaschinen
DE2623409A1 (de) Fluessigkeitsfilter-aufbau
EP0167819B1 (de) Filter zum Reinigen von Flüssigkeiten
EP0691877A1 (de) Rücklauffilter für flüssigkeiten
DE202007012691U1 (de) Wechselfilter
DE2007974A1 (de) Filteranordnung
DE112009005169T5 (de) Filter
EP1671690B1 (de) Flüssigkeitsfilter
US2197252A (en) Oil filter
DE19641369A1 (de) Filtereinsatz
DE10111545A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit eingebautem Druckregler
DE102015003097A1 (de) Wasserabscheider und Wasserabscheidesystem mit integrierter Wasseraustragseinrichtung
DE2025215A1 (de) Überströmventil für oder an einer Filtervorrichtung
WO1997015373A1 (de) Ölbehälter, insbesondere für hydraulische lenksysteme von kraftfahrzeugen
DE4446263A1 (de) Ventilstab für ein Filtergehäuse mit einem Verschlußdeckel und einem topfförmigen Unterteil
DE2343921A1 (de) Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme
WO2018007047A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
EP3536391B1 (de) Filter
DE102013011620B4 (de) Filtervorrichtung für Fluid und Wechselfilter
DE1436318C (de) Verbindung eines Deckelringes mit einer Deckelplatte eines Wegwerffilters
DE19856723B4 (de) Filtereinsatz für ein einen Einlaß und einen Auslaß aufweisendes Kraftstoffilter
AT227491B (de) Filtereinsatz für Schmierölfilter
DE2242199A1 (de) Oelfilter fuer verbrennungsmotoren
DE1436318B (de) Verbindung eines Deckelringes mit einer Deckelplatte eines Wegwerffilters

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977