DE1433332A1 - Auskleidung der Hochofeninnenflaeche - Google Patents

Auskleidung der Hochofeninnenflaeche

Info

Publication number
DE1433332A1
DE1433332A1 DE19641433332 DE1433332A DE1433332A1 DE 1433332 A1 DE1433332 A1 DE 1433332A1 DE 19641433332 DE19641433332 DE 19641433332 DE 1433332 A DE1433332 A DE 1433332A DE 1433332 A1 DE1433332 A1 DE 1433332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plat
cooling devices
der
plates
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641433332
Other languages
English (en)
Inventor
Wladimir Groschin
Sherebin Boris N
Bereskin Boris S
Krepyschew Nikolaj W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUSNEZKIJ METALL KOM
Original Assignee
KUSNEZKIJ METALL KOM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUSNEZKIJ METALL KOM filed Critical KUSNEZKIJ METALL KOM
Publication of DE1433332A1 publication Critical patent/DE1433332A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/04Blast furnaces with special refractories
    • C21B7/06Linings for furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

  • AUS-QEIDUNG UR
    Die iefindune bezieht sich auf Aus!#leidunl.Pezi der Hothofm-
    iamm läob*» wolche aus Vetellplatterip Kilklvor--lchtungen Imd Plat-
    tenbetentigun(,-en bestehen*
    in ist bekamtg d&3 Hochöfen &eWhnlich mit er'wht;en Gandimi»k
    in der Gicht und ait; lle;Lßwlnd betrieben wurden* wobei eisen:reIche
    Meleinter fflohnolten weit"a.
    Die" a gestatteten «v den Tletrieb wesentlich zu
    - - K'N
    intensivieren und den Hochatendurchwtz zu vergrößern, Gleichzeitig
    aber ww-de die Wldemtendnf&iit;keit des feuLrfe.tit:en Futte" gerlri-
    ge're -
    Zur Zeit bmützt cl« feuerfeste Putür-r den .1r;chacliteal, den
    Kolilenaüok*» und (for last ei-ne benerän-ee lseb*ridauer* Außerdcu
    wird das Putter emohl In Höherwichtung als auch untlang den Um-
    feuge den Hochottne mgleichmä IS d=li Abb»nd mretörte Eter-
    du»h wird Ofonprofil verzerrtg den Steueru Hocherenpre-
    908008 0 a avanSoweiser Stillat&id and Auiagell her"rgezu-
    £en md *la Pol&* j-Jervon verschlechtern sich die t4chnUmh-Oh»no-
    talechen Keru»erte don flochofenbetriebs. In diesem Zuae,#iambam Wur-
    den bereito früher unterset49dUche Aunkleiduntjea der Hochofenin-
    nearläche vorgomlilng= uad gep.-40.fto
    Va worden beispielsweise hori#;outslo und vorbikale# von imien
    her #;-,e)cihlte Metallplätten mit dir. kon feuerfest« Putter verumdte
    Die94 netten O-Ial zum Kühlen den Futtere b«timt» Jed#»h «mi«
    es niohv daß die Wid«zuandailhi«keit dieser Auskleidufflen
    Innentlioben den Zeh»ht«p 4« Jtohleuoaok« und der ämt wo Boeb-
    öfen bci »urmitlIChca BctrIAbsbOdingungen nicht befriedigend ist*
    Den feuerfeste Futter verbrennt schnell und stÜrzt M sogar
    ein. Als r#olg hiervon hört man auf, im Hochöfen Roheieen zu er-
    acl=elzen#. #;ig sind auch solche AusUelJungen den Sche;chteng des
    KOPLIonsw.kas und der R"t von lImhüfen bekannt* die eug. senkrech-
    ten glatten %xetal.'&pletto!i ohne reuerfeate Ziegel bester'jerio D:Le
    Platten verden miLtets BergleGen befestigt i-Lad von au.rien her w*»er-
    Sekühat.'
    Jedoch fanden dieao Bettirten keine wei"t"o Verbreitung, da die
    ?4oauage solcher Platten- aeihr #coripliziert Ist.. uiul weder erforderli-
    che Fcotig:Keit -hoch Dichtir. 3atiaolit--9 Kohlenntick- und a«t-
    4reit da
    Wände eies lior.ho£Gnn Sichergeste Llt wird,
    Er) ist - des Ziel der *ext.Liidung,0 eine l,.unkleiduni" der Intion:tLü-
    chea den 7>cjliaehtese des Kc)hlansWkf3s und dIer Rast von Hochöfen zu
    mha£?'ea,e 4a- einfach und betriebneieher ißt und bei derm Eiamtz
    dia BetrIebedeuer den Hochofens zwischen len einzelnen Reparstumma
    ver13mSort wird.
    Diem Aufgabe wird durch Verwendung einer Auskleidung der
    nochoteniunem£Iäol)0 #-elösts, welcbe aus senk:recht in Schmbtp in
    Irohlanagek und in der Rent a»#eordnetea MetslIntetten (beia-pleln-
    weias Gu3-eIneaplattea)9 K hlvorrichtunean und
    totfintlen aich die Plat,%,-enkihlverrichtua--
    gen ln»rhalb der Plettwij und die cten Ofeni=wr#nz zuge»ndte
    Plattenoberfläche besItzt eV"#,e und Vertiefungeav die die Bil-
    #z=hicht en der Plattwierbeiteni"o
    dm& einer
    Die.
    bmt4U4- Wma um Kahlen der PUUM t«Wbw,
    nisichen W&ooer rex»mdt wird, aus einer Innerhalb dAr Platte &Mein
    ordnaten Rohr4hlaMe ait Eln- und Austrittsenden. Wird d#3ge#,en von
    Gebrauch c,59mncht,» so bef Inden sich innerhalb
    der Platten Zvmn#em-mlattfrnhre. Die »*gerechten und ser,.kriwhten Sl»l«
    ten zviischen den Platten wer-den dur-ch VerschLaiercnl beispielsweJee
    Liit Gußeisei*ittp abgedichtet.
    In -die Platten a.Iricie wa ein Festbabken, der
    an Jer Plattenarbeitet1Reite zu erzieleng Stücke aus
    tewrfetitt-m X/aetcatoffg beispielaweise %ieigelv einGesetzt, die teil-
    weis* Iber die Arbeitof;.äol-ic hcr-awregen.
    -.,an erläutert.. i* zei
    Die Vrfindt4ng wird Lqnlmnd von Zeichrum- gt
    Abb,o 1 den Hochofen mit erfixidungomnlilkr Auskleidung der
    Innentl;khe,r aerikrechter Schnitti
    Abbe 2 die Platte z!t:Lt der im Platteainneren befindlichea Paguh-
    achlang-e für das dia-chtLießende technische 'N.ae.asrl
    Abbe 3 die.PlatLe ait den im Plattominneren befIndlichen Z-wozen-
    ualeutroliren für die VerdariptuAeskilbliegg
    Abbe 4 eine der AusführumMnäglichkeiter. der Plattenbefeuti
    am Hochofer.pan»ri
    Abbe eino der Ausfährungir.-5glichkelten der Plattenerbeitetlä-
    Die senkmeWitetehenden Aletellplatten le die im Schechtg in
    Irohlenzeck und in der - F*st montiert und von den Metellp«mr 2 »-
    ßXam sind,0 beeitzen imäerhalb der Platten &zWeor*»te
    &£m 3# in die teNutischen kanow aue der Wertua»erleitune» «biw die
    In der Zeichwx4 nicht gezeigt= Verteile. "'unter Drusk meatührt
    V" Mehrere RWIZMI'ilOngOn 3 dOr Plätten 1 können hintereirauAer
    Ge«"ltet und zu- senkrechten Oder wa*gereci-#ter" Sekt i#onen verwntien
    ,worden* Bei V«dar4£W1W--:jhl=g wurden 2,'WMICowaeufrvhre 4 vormicit.
    die iu 80rikr0&Iter lLicl.'-tulig UntereinerAer verbunden werden,- Dae zu-
    VOr ent981ste 1j430er wIrd in Gelbintfluß *der unter Druck aus einou
    in der ZeichnurAß nicht gG7#eigten Scl-imidz;-cfu In dieno 7?Gbre ge.
    leitet-» Beim 'Er-wärzen des Vassere entsteht De#ripf und als riolffl hier,..
    v= bildet sich in den Ilohrm ein
    sterIgt und In dals Sc#IGLIegefäß Cie dem OferiinneX4M
    zugwmnilte Platteaoberflüche besitzt Voraprünge 5 und Vertiefungen
    6 (untei.#whiedlicher Porm# Abb. 4 und 5)j, die -die :.Rildu»8 ei-fier
    GemissaGeechIcht 7 auf dtei Plitten Die erwähnte
    SoLleht -,4ahiUzt Ue Plattan vor Verschleiß und Abbrand. Ein. benor.-
    dem 7.tivorläsilEt38 Fest;bmken der Garnisange 7 on der Plattener-
    beitsfl,iche erfolgt beim 1";inse.tr.,en in die. Platte von Stücken 8
    to=.rf«ten Werkstotfeag betepieloweise von Ziegzln,# die teilx%dae
    über die Plattomrbeitsfläolie hemummgen. Die weneermhten md
    senkraebtea Spalten =ischen flim Platten worden mit Kitt 99 bei-
    spielmeine Gußeisenkittp verscl=ieztg wodurch die Dichtigkeit
    Hochofens verb«.iert wird.
    Die nenkrechten Metallplatten 'l werden Wit Itilre von Sch2eubenp-
    bolzen 10 oder auf andere weise am H=hofm-npanzf.!r 2 be:rentigt.
    Bei fortzchreltender Almutzunjb; oder bei teilweise= '.?ei-abeJoi-
    ten der gebildeten Gaz-#isa»ge 7 wird gieb letztere dazoh _pentbWr-
    keß an der mit VorsprÜngen volmehmmn Plattenaberfläche v:Ledeznu
    aufbeueri.' Ult anderen Worten, der ffmhofen zurgt meiber Mr gelri.«
    Ava*I»idung. Ihwah diene AunkleiAunp; wird vorgegebene Pmfil
    flüchofem während der ganzen Betriebozeit zwinelam swei Gen&-
    »lrepemtu--en aufmehterlialtene und dLadut-,li worden die begtmögli-
    Chen teehnisch-<lkoD=Itichen Kznnwarte gewührleistets,
    Die Kosten f.;e die errindungej#effme der Innentlä-
    ehe den-Schm#.t«q den Kohleanackes und der 179st waren Imim Betrieb
    eineo Ve-"euclmhochofent3 um 50...55% Zeringer als die Kooten für
    die herkümalL,#he dickwandil"-e Hauert mit feuerfenten Putter am
    'Rlbc;um oder Ziegeln.
    Hoc!i«en alt der beechrie?#enen Aimkleidum-, der Innenrläche
    deo Gebeell,touv den Xohle=aekeo und der #:est `e-nuatteten Ome Ver-
    grOßerung den Gentelt- und Gichtduxv!imei3serso don Dur#,Ainatz um
    4969*97pFf.-' = Ateleern und den XO&C.-",aufw=d bei gleichbleibender
    zute- und Agglo»ratgito um zu i-!enken# ahme den Verfah-
    r«MW»zeß zu ürxie.me Der Im GichtSas stieg um
    Sei schon bcntehenden Hochöfen kmn die feuerfeste Amkleidung
    eua Ziegeln oder Blöc'A-*en wührend der li#.,parotka- duwli die erfindung».
    gemue AuskrIoldung ohne Au.«;Lauwh der Stahlkomstruktinn de* Umh-
    c>fem"nzoro'or-,et.-#t werden* Hierdurch wird dan Arbeitavolumm und
    der Durchenti den Hochofens orliüht*

Claims (1)

  1. PA x" 11 ", 21 '? A F, # 1 12 l' # t (4x F, 4 C)Io Aunkleidunr, cter lioef-,nfei7>-lnnenflilche, bestehend aus Im In Kohlenwick and in der Rest rmntier,uen serikreebten M6- .40jallplattent beln,-,iclewtige cyu13cieey,.1)Iatte!i" aum KühlvorrIchtungen Ind Plat;ter,«bi.-festt"-,wige.-t. d a d u r c h e n n z, e i c 1 c t 9 daß d11-8 K-dhlvorric'(ittzngen der ?letten etch Inmerhalb der- eelben befinden und zieß die dem Ofenimierem zug-Lmendte Plat-tember- Eläche Vorsprünge uad Vertierunp- ",en alewistl die die Bildung eLier Jer 2, Aus-kle i duieG rägah Azoprwh 1 a 4 u r c h j-, e k o n n - a 1 a h n e t 9 daß die Kt*ihlvorrichtungen der Platten bei Vez%- wm,JwiZ vDa flicilemdem technischem- Wesser aus %.vumehlangi--n be- ste-ene 3, Ausklei-:itmF, siaoh A-v»pruch c rz a Z « i c h a 0 t v 4M3 die 911111vOrrichtunGen dew Plotten echmn bestehen& 4* Auntleidin« mch. kaMruch 1" 6 a d u r o t; h d&ß dLie amk#-.mht« md »ngwr*cht4a >pelt*a zwiechen PIKtten i-db Kitt$ reruchmlert werden*- 5. Aunkleidi-me MK* Aympruch 1 a d 0 d u r c a - con-a solo -h-h c t ffl in den Platten Stilcke eium feuert%&- stim v«k»tur-re bn»pieln»ine zies-cle einge«tat; eiM9 dIe teil-* VOL» Ubqr die PUttenmlWtofläche he Wa«Unlie
DE19641433332 1964-11-04 1964-11-04 Auskleidung der Hochofeninnenflaeche Pending DE1433332A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0054436 1964-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1433332A1 true DE1433332A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=7227106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641433332 Pending DE1433332A1 (de) 1964-11-04 1964-11-04 Auskleidung der Hochofeninnenflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1433332A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825932A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Gutehoffnungshuette Sterkrade Kuehlvorrichtung fuer schmelzanlagen
DE2719165C2 (de) * 1977-04-29 1983-02-03 Thyssen AG vorm. August Thyssen-Hütte, 4100 Duisburg Kühlelement für einen metallurgischen Ofen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719165C2 (de) * 1977-04-29 1983-02-03 Thyssen AG vorm. August Thyssen-Hütte, 4100 Duisburg Kühlelement für einen metallurgischen Ofen
DE2825932A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Gutehoffnungshuette Sterkrade Kuehlvorrichtung fuer schmelzanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BR7808087A (pt) Processo para o aperfeicoamento do balanco termico no refino de ferro gusa
DE69124998T2 (de) Bitumen-polymer-komponente für die herstellung von bitumen-polymere-zusammensetzungen mit niedriger thermischer suszeptibilität
DE1433332A1 (de) Auskleidung der Hochofeninnenflaeche
ES223565U (es) Ladrillo perfeccionado.
AT336060B (de) Vorrichtung zum aufbauen und ausbessern der feuerfesten auskleidung von industriellen ofen und heissgehenden gefassen
CH479344A (de) Verfahren zur Regelung der Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Walzprodukten aus Stranggusserzeugnissen aus hochschmelzenden Metallen, insbesondere aus unlegierten und legierten Stählen
SE7506916L (sv) Sett att behandla smelt stal vid gotframstellning.
ATA485077A (de) Vorrichtung zum aufbauen und ausbessern der feuerfesten auskleidung von industriellen oefen und heissgehenden gefaessen
DE641029C (de) Verfahren zum UEberziehen von Kokillen und anderen Dauerformen vor dem Guss
AT370401B (de) Feuerfeste zusammensetzung als stampf- oder ausbesserungsmaterial in metallurgischen oefen
DE26833C (de) Gemauerte Ausgleichkammern, ({j
BR7705180A (pt) Aperfeicoamento em processo endurecimento de pelotas verdes oxidaveis de minerio de ferro em um forno de cadinho vertical
AT352767B (de) Vorrichtung zum aufbauen und ausbessern der feuerfesten auskleidung von industriellen oefen und heissgehenden gefaessen
DE429904C (de) Wand fuer Kassenschraenke oder Panzerkammern
ES328568A1 (es) Un metodo para hacer ladrillos refractarios de cromita-magnesita calcinada.
Cook et al. Limitations of educational and social policy evaluation.
AT359100B (de) Anordnung zur behandlung von stahlschmelzen in der pfanne durch bodenblasen
DE516066C (de) Form mit elastischer Einlegeplatte zum Giessen von naturglaenzenden, einfarbigen oder marmorierten Platten aus einer Mischung von Magnesit mit Stein- oder Quarzmehl nebst Farbe und Chlormagnesiumloesung
AT365651B (de) Verfahren zum wechselweisen verschliessen und oeffnen des stichloches metallurgischer oefen, insbesondere von hochoefen
ES116028U (es) Un ladrillo refractario.
GB171284A (en) Improvements in or relating to furnaces
DE1245845B (de) Schleissplatte, insbesondere fuer Wendelrutschen
ES326715A1 (es) Procedimiento para la fabricacion de recubrimientos resistentes al desgaste, mediante juegos de losas.
CH555304A (de) Verfahren zum brennen und sintern von koernigem, gebrochenem oder geformtem brenngut und ofenanlage zur durchfuehrung des verfahrens.
McLellan Property as the Right to Alien Labour