DE1432993C3 - Bung for barrels or containers - Google Patents

Bung for barrels or containers

Info

Publication number
DE1432993C3
DE1432993C3 DE19651432993 DE1432993A DE1432993C3 DE 1432993 C3 DE1432993 C3 DE 1432993C3 DE 19651432993 DE19651432993 DE 19651432993 DE 1432993 A DE1432993 A DE 1432993A DE 1432993 C3 DE1432993 C3 DE 1432993C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bung
valve
chamber
tube
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651432993
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE1432993C3 publication Critical patent/DE1432993C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Spund für Fässer oder Behälter, insbesondere zur Vergärung alkoholischer Getränke, mit einer Spundkammer zur Aufnahme eines flüssigen Schutzmittels, einem durch den Boden der Spundkammer hindurchragenden, oben über dem Flüssigkeitsspiegel endendem Spundrohr, dessen oberes Ende mit einem ventilartigen Element verschließbar ist und dessen unteres Ende m'it dem Faß- oder Behälterinnenraum in Verbindung steht, wobei die Spundkammer mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen ist.The present invention relates to a bung for barrels or containers, in particular for fermentation alcoholic beverages, with a bung chamber for receiving a liquid protective agent, a through the bung tube protruding through the bottom of the bung chamber and ending above the liquid level, the upper end of which can be closed with a valve-like element and the lower end of which with the barrel or container interior is in communication, wherein the bung chamber is closed with a removable cover is.

Bei dem bekannten Gärspund (deutsches Gebrauchsmuster 18 36 610) sind der Deckel und das ventilartige Element einstückig ausgebildet, und es wird angestrebt, den öffnungsdruck des Deckels bzw. des ventilartigen Elementes an die jeweilige Phase des Gärprozesses anzupassen und zusätzlich die Sperrflüssigkeit vor Verunreinigungen zu schützen.In the known fermentation bung (German utility model 18 36 610), the lid and the valve-like Element formed in one piece, and the aim is to reduce the opening pressure of the lid or the valve-like Element to adapt to the respective phase of the fermentation process and additionally the barrier liquid in front To protect contaminants.

Dieser bekannte Gärspund kann wohl an das Austreten unterschiedlicher Gasmengen angepaßt werden, die im Verlauf des Gärvorganges entwickelt werden; die Möglichkeit, unter geschützten Bedingungen größere Mengen Gas in das Faß einzulassen, wenn daraus Flüssigkeit abgelassen wird, besteht jedoch nicht; in einem solchen Falle muß der gesamte Deckel an- oder abgehoben werden, wodurch Verunreinigungen ungehindert direkt in das Faß durch das Spundrohr eindringen können.This well-known fermentation bung can probably be adapted to the escape of different amounts of gas, which are developed in the course of the fermentation process; the possibility of under sheltered conditions however, there is no such thing as admitting large amounts of gas into the drum when draining liquid therefrom; in such a case, the entire cover must be raised or lifted off, whereby contamination unhindered can penetrate directly into the barrel through the bung.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Spund der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Durchtritt unterschiedlich großer Gasmengen einerseits beim Austritt von Gas im Verlauf des Gärvorganges und andererseits beim Eintritt von Gas beim Ablassen der vergorenen Flüssigkeit leicht möglich ist, und daß dabei stets das Eindringen von Verunreinigungen und Keimen in den Gärbehälter verhindert wird.The object of the invention is to design a bung of the type mentioned so that the On the one hand, when gas escapes during the fermentation process, different amounts of gas pass through and on the other hand, with the entry of gas when discharging the fermented liquid is easily possible, and that the penetration of impurities and germs into the fermentation tank is always prevented.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß der Deckel und das ventilartige Element zweiteilig ausgebildet sind, wobei das ventilartige Element mittels einer Hülse oder eines in eine Querbohrung des ventilartigen Elements eingeführten Stiftes gegenüber der oberen Öffnung des Spundrohres abstützbar ist, und die Spundkammer etwa in der Höhe des oberen Endes des Spundrohres einen mit einer öffnung versehenen Ansatz für die Verbindung mit der Außenluft aufweist.This object is achieved according to the invention in a device of the type described at the outset solved that the cover and the valve-like element are formed in two parts, the valve-like Element by means of a sleeve or one introduced into a transverse bore of the valve-like element Pin can be supported opposite the upper opening of the bung tube, and the bung chamber approximately in height of the upper end of the bung tube is provided with an opening for connection to the Has outside air.

Vorzugsweise besteht der erfindungsgemäße Spund aus Polypropylen, da Polypropylen gegenüber der als Sperrflüssigkeit zumeist verwendeten schwefeligen Säure beständig ist und sich gut an Sas Faßmaterial anschmiegt.The bung according to the invention is preferably made of polypropylene, since polypropylene compared to the as Sealing liquid mostly used sulphurous acid is resistant and adapts well to Sas barrel material hugs.

Weitere besondere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Spundes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen.Further special configurations of the bung according to the invention emerge from the following Description and the subclaims.

Im einzelnen zeigtIn detail shows

F i g. 1 eine Perspektive Darstellung des Spundes in auseinandergezogenem Zustand,F i g. 1 is a perspective representation of the bung in the expanded state,

Fig. la ein Einzelelement des Spundes,Fig. La a single element of the bung,

Fig.2 einen Schnitt durch die Hauptteile eines Spundes.2 shows a section through the main parts of a bung.

In der Zeichnung ist mit 1 die Spundkammer, mit 2 das Spundrohr und mit 3 das ventilartige Element bezeichnet, das von der Hauptbohrung 2a des Spundrohres aufgenommen wird. Die Spundkammer 1 weist einen Ansatz 5.^aUf, durch den im Verlauf der Gärung die während des Gärungsvorganges gebildeten Gase austreten. Um das Eindringen von Fremdteilchen zu verhindern, ist die öffnung des Ansatzes 5 mittels einer siebartigen Membran 6 abgeschlossen. Ferner enthält der Ansatz 5 über der Membran 6 einen Gummiring 7, der vorzugsweise so bemessen ist, daß sich eine Luftpumpe zum Einpumpen eines keimfreien Gasgemisches in den Raum über der im Behälter befindlichen Flüssigkeit ansetzen läßt. Die Spundkammer 1 ist mit dem Deckel 8 verschlossen, der etwa in der Mitte einen Vorsprung 9 aufweist, welcher mit dem ventilartigen Element 3 zusammenwirkt. Zu dem ventilartigen Element 3 gehören eine zentrale Bohrung 3a sowie Querbohrungen 36. Während der Hauptgärung heben die entweichenden Gase das Element 3 in bestimmten Zeitabständen an, wodurch dieses gegen den Vorsprung 9 schlägt und akustisch den Gärvorgang anzeigt.In the drawing, 1 denotes the bung chamber, 2 denotes the bung tube and 3 denotes the valve-like element which is received by the main bore 2a of the bung tube. The bung chamber 1 has an approach 5. ^ aUf, through which the gases formed during the fermentation escape in the course of fermentation. In order to prevent the penetration of foreign particles, the opening of the extension 5 is closed off by means of a sieve-like membrane 6. Furthermore, the extension 5 contains a rubber ring 7 over the membrane 6, which is preferably dimensioned so that an air pump can be used to pump a germ-free gas mixture into the space above the liquid in the container. The bung chamber 1 is closed by the cover 8, which has a projection 9 approximately in the middle, which cooperates with the valve-like element 3. The valve-like element 3 has a central bore 3a and transverse bores 36. During the main fermentation, the escaping gases raise the element 3 at certain time intervals, causing it to strike against the projection 9 and acoustically indicate the fermentation process.

Die Ventilwirkung des ventilartigen Elementes 3 gewährleistet hauptsächlich das Austreten von Gas, das während des Gärvorganges im Faß gebildet wird. Für bestimmte Fälle, beispielsweise zum Ablassen größerer Mengen Flüssigkeit aus dem Faß ist es zweckmäßig, die Ventilwirkung außer Kraft zu setzen und unter geschützten Bedingungen Gas in das Faß einströmen zu lassen. Hierzu kanu das ventilartige Element beispielsweise dadurch außer Betrieb gesetzt werden, daß durch die Querbohrungen 3b ein nicht dargestellter StiftThe valve action of the valve-like element 3 mainly ensures the escape of gas that is formed in the barrel during the fermentation process. For certain cases, for example to drain larger amounts of liquid from the barrel, it is advisable to disable the valve action and allow gas to flow into the barrel under protected conditions. For this purpose, the valve-like element can be put out of operation, for example, by inserting a pin (not shown) through the transverse bores 3b

IOIO

gesteckt und dieser am oberen Rand des Spundrohres 2 abgestützt wird; alternativ dazu kann die in Fig. la dargestellte, am unteren Rand wellenförmig ausgebildete Hülse 3c aufgeschoben werden. Zusätzlich zu der Hauptbohrung weist das Spundrohr 2 noch zwei kleinere Nebenbohrungen 2b auf, welche die untere Öffnung des Spundrohres 2 bilden. Diese Nebenbohrungen 2b gewährleisten einen ausreichenden Gasdurchtritt, verhindern aber ein Eindringen der Flüssigkeit in das Spundrohr 2.inserted and this is supported on the upper edge of the bung tube 2; as an alternative to this, the sleeve 3c, which is shown in FIG. In addition to the main bore 2, the sheet tube on two smaller side holes 2b, which form the lower opening of the tube sheet. 2 These secondary bores 2b ensure sufficient gas passage, but prevent the liquid from penetrating into the bung tube 2.

In die Spundkammer 1 werden etwa 10 cm3 einer 6 %igen schwefligen Säure gefüllt, auf der ein nicht besonders dargestellter Schaumgummiring schwimmt; dadurch wird innerhalb der Spundkammer 1 eine Atmosphäre gebildet, die das Eindringen der Erreger von Weinkrankheiten in das Faß unmöglich macht. Zum Ablassen von Flüssigkeit aus einem mit dem erfindungsgemäßen Spund verschlossenen Faß kann, wie oben ausgeführt, die Ventilwirkung des ventilartigen Elementes 3 außer Kraft gesetzt werden, und das eintretende Gas tritt durch die Membran 6 im Ansatz 5 in die Spundkammer 1 ein und vermischt sich dort mit der vorhandenen Atmosphäre und/oder mit dem aus der schwefeligen Säure freigesetzten Schwefeldioxid. In jedem Falle wird gewährleistet, daß das eintretende Gas nur unter geschützten Bedingungen in das Faß gelangen About 10 cm 3 of a 6% sulfurous acid are filled into the bung chamber 1, on which a foam rubber ring (not shown in particular) floats; as a result, an atmosphere is formed within the bung chamber 1 which makes the penetration of the pathogens of wine diseases into the barrel impossible. To drain liquid from a barrel closed with the bung according to the invention, the valve action of the valve-like element 3 can be disabled, as stated above, and the gas entering the bung chamber 1 enters through the membrane 6 in the attachment 5 and mixes there with the existing atmosphere and / or with the sulfur dioxide released from the sulphurous acid. In any case, it is guaranteed that the gas entering the barrel can only be reached under protected conditions

Es hat sich gezeigt, daß Polypropylen unter den genannten Bedingungen besonders gut als Herstellungsmaterial für die Anfertigung des Spundes geeignet ist. Dieser Kunststoff besitzt einerseits eine große Beständigkeit gegen schweflige Säure und schmiegt sich andererseits am Faßmaterial gut an, so daß die Spundlöcher einwandfrei geschlossen sind.It has been shown that, under the conditions mentioned, polypropylene is particularly suitable as a manufacturing material for making the bung. On the one hand, this plastic has a high level of resistance to sulphurous acid and hugs on the other hand, on the barrel material well, so that the bung holes are properly closed.

Außen um das Spundrohr 2 herum können Setzringe 4 vorgesehen sein; die Setzringe sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Bekanntlich weisen Fässer mit unterschiedlichem Fassungsvermögen unterschiedlich große Spundöffnungen auf, und mit solchen Setzringen 4 kann der erfindungsgemäße Spund an unterschiedlich große Fässer angepaßt werden. Hierzu sind die Setzringe 4 um den unteren, konischen Teil des Spundrohres 2 herum angeordnet; die Setzringe 4 sind ebenfalls konisch ausgebildet und lassen sich konzentrisch ineinanderschieben. Durch Aufsetzen oder Abziehen einzelner Setzringe kann der erfindungsgemäße Spund für Fässer von sehr unterschiedlichem Rauminhalt verwendet werden. Hierbei bleibt die Zahl der erforderlichen Setzringe relativ klein und mit beispielsweise fünf ineinanderpassenden Setzringen 4 ist der Spund für Gefäßö mit einem Inhalt von 25 Litern bis zu 10 000 Litern gut geeignet.Setting rings 4 can be provided around the outside of the bung tube 2; the setting rings are not the subject of the present invention. It is known that barrels with different capacities have different sizes large bung openings, and with such setting rings 4, the bung according to the invention can different sized barrels can be adapted. For this purpose, the setting rings 4 are around the lower, conical part of the Bung tube 2 arranged around; the setting rings 4 are also conical and can be concentric slide into each other. By putting on or pulling off individual setting rings, the Bung can be used for barrels with very different volumes. The number of required setting rings relatively small and with, for example, five nesting rings 4 is the The bung is well suited for vessels with a capacity of 25 to 10,000 liters.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spund für Fässer oder Behälter, insbesondere zur Vergärung alkoholischer Getränke, mit einer Spundkammer zur Aufnahme eines flüssigen Schutzmittels, einem durch den Boden der Spundkammer hindurchragenden, oben über dem Flüssigkeitsspiegel endendem Spundrohr, dessen oberes Ende mit einem ventilartigen Element verschließbar ist und dessen unteres Ende mit dem Faß- oder Behälterinnenraum in Verbindung steht, wobei die Spundkammer mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) und das ventilartige Element (3) zweiteilig ausgebildet sind, wobei das ventilartige Element mittels einer Hülse (3c) oder eines in eine Querbohrung (3b) des ventilartigen Elements eingeführten Stiftes gegenüber der oberen öffnung des Spundrohres (2) abstützbar ist, und die Spundkammer (1) etwa in der Höhe des oberen Endes des Spundrohres einen mit einer Öffnung versehenen Ansatz (5) für die Verbindung mit der Außenluft aufweist.1. Bung for barrels or containers, especially for the fermentation of alcoholic beverages, with a bung chamber for receiving a liquid protective agent, a bung tube protruding through the bottom of the bung chamber and ending above the liquid level, the upper end of which can be closed with a valve-like element and the lower end The end is connected to the barrel or container interior, the bung chamber being closed with a removable cover, characterized in that the cover (8) and the valve-like element (3) are constructed in two parts, the valve-like element by means of a sleeve (3c ) or a pin inserted into a transverse bore (3b) of the valve-like element can be supported opposite the upper opening of the bung tube (2), and the bung chamber (1) has a projection (5) provided with an opening approximately at the level of the upper end of the bung tube. for connection with the outside air. 2. Spund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spund aus Polypropylen besteht.2. Bung according to claim 1, characterized in that the bung consists of polypropylene. 3. Spund nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ventilartige Element (3) eine zentrale Längsbohrung aufweist, welche mit der Querbohrung(3£^in Verbindung steht.3. Bung according to claim 1 or 2, characterized in that the valve-like element (3) has a central longitudinal bore which is connected to the transverse bore (3 £ ^. 4. Spund nach -Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Öffnung des Spundrohres (2) durch zwei kleine Nebenbohrungen (2/>Jgebildet wird.4. Bung according to -Anspruch I or 2, characterized in that the lower opening of the The bung tube (2) is formed by two small secondary bores (2 /> J. 5. Spund nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Ansatzes (5) von einer siebartigen Membrane (6) verschlossen wird, die ihrerseits von einem Gummiring (7) abgestützt wird.5. Bung according to claim 1 or 2, characterized in that the opening of the extension (5) is closed by a sieve-like membrane (6) which in turn is supported by a rubber ring (7) . 4040
DE19651432993 1965-09-11 1965-09-11 Bung for barrels or containers Expired DE1432993C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0036857 1965-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1432993C3 true DE1432993C3 (en) 1978-01-19

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015530A1 (en) * 2005-04-04 2006-10-05 Leo Kübler GmbH Thermometer-Aräometerfabrik Supervision of fermentation in a fermenting container, comprises determining quantity of gas escaping from the container and measuring optically a stroke frequency of a moving cover of fermenting bung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015530A1 (en) * 2005-04-04 2006-10-05 Leo Kübler GmbH Thermometer-Aräometerfabrik Supervision of fermentation in a fermenting container, comprises determining quantity of gas escaping from the container and measuring optically a stroke frequency of a moving cover of fermenting bung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923458T2 (en) GARDENING DEVICE AND METHOD
DE1432993B2 (en) BUNG FOR BARRELS OR CONTAINERS
DE1432993C3 (en) Bung for barrels or containers
DE4205538A1 (en) Home beer or wine making vessel - has conical receptacle with base outlet and tap to remove clear liq. without mixing yeast clouding
DE2343990A1 (en) DEVICE FOR THE RECOVERY OF POLLUTION PRODUCTS DISTRIBUTED ON THE WATER SURFACE, IN PARTICULAR PETROLEUM PRODUCTS
DE1813238U (en) CLOSURE FOR BOTTLES OR OTHER VESSELS, IN PARTICULAR FOR MEDICAL USE.
DE1963539C3 (en) Valve device for taking liquid samples from a vacuum
EP3626087B1 (en) Pipe head for a water pipe
DE548310C (en) Centrifuge tubes
DE907852C (en) Lid valve for opening canning jars
DE549942C (en) Liquid seal for storage vessels
DE876034C (en) Diffuser for leaching and washing of sulphate pulp
DE613463C (en) Storage tank closure
DE585930C (en) Air gap
DE1052260B (en) Bung for closing barrels or containers
DE1583343A1 (en) Process for the treatment of goods and device for carrying out the process
AT152392B (en) Funnel filter device.
DE492205C (en) Container for storing liquid, powdery or granular substances that tend to develop gas
DE646737C (en) Container closure with an elastic, flexible closure member
DE464359C (en) Device to prevent milk from boiling over or boiling out of the cooking vessel and at the same time to indicate that the milk has meanwhile boiled
DE686885C (en) Filling funnel
DE361418C (en) Method and device for infection-free piercing and filling of containers with decomposable contents
DE202022106646U1 (en) Container for cleaning beads
DE1836610U (en) GAERSPUND.
DE653279C (en) Equipment for the production of pulp with circulation of the treatment liquid