DE1432528C - Slicer - Google Patents

Slicer

Info

Publication number
DE1432528C
DE1432528C DE1432528C DE 1432528 C DE1432528 C DE 1432528C DE 1432528 C DE1432528 C DE 1432528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
slicing machine
drive
pin
longitudinal groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Josef L Taplow Bucking hamshire Anecki (Großbritannien)
Original Assignee
Lan Electronics Ltd , Slough, Buckingshamshire (Großbritannien)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufschnittschneidemaschine mit einem rotierenden Kreismesser und einem hin- und herbewegbaren Schneidgutschlitten, die von einem Motor antreibbar sind, wobei der Antriebsmotor durch Bewegungsorgane über den Schneidgutschlitten abschaltbar ist.The invention relates to a slicing machine with a rotating circular knife and a reciprocating slicer, which can be driven by a motor, wherein the The drive motor can be switched off by moving elements on the product slide.

Bei dieser bekannten Aufschnittschneidemaschine wird das Abschalten des Antriebsmotors automatisch vorgenommen, wenn eine einstellbare Menge des Schneidguts aufgeschnitten ist. Das Abschalten kann sowohl in der Endstellung als auch in einer beliebigen Zwischenstellung des Schneidgutschlittens erfolgen, wobei die ganze Maschine, also der Schneidgutschlitten und das Kreismesser stillgesetzt werden.In this known slicing machine, the drive motor is switched off automatically made when an adjustable amount of the material to be sliced has been cut. Switching off can be used both in the end position and in any intermediate position of the product slide take place, with the whole machine, so the slicer and the circular knife stopped will.

Häufig ist es erwünscht, zum schnellen Schneiden den Schneidgutschlitten von Hand zu bewegen. Zu diesem Zweck ist es bekannt, den Antrieb des Schneidgutschlittens vom Antriebsmotor abzuschalten, der dann nur noch das Kreismesser antreibt.It is often desirable to move the product slide by hand for rapid cutting. For this purpose, it is known to switch off the drive of the material slide from the drive motor, which then only drives the circular knife.

Für den Antrieb des Kreismessers und des Schneidgutschlittens ist bei den bekannten Aufschnittschneidemaschinen ein gemeinsamer Antriebsmotor vorgesehen. Da das Kreismesser mit verhältnismäßig hoher Drehzahl umlaufen muß, während der Schheidgutschlitten im Gegensatz dazu verhältnismäßig langsam hin und her zu bewegen ist, sind Untersetzungsgetriebe und Hebelgestänge einzuschalten, um den beiden Forderungen zu genügen.The known slicing machines are used to drive the circular knife and the slicer a common drive motor is provided. Since the circular knife with relatively high speed must rotate, while the Schheidgutschlitten in contrast, relatively must be moved slowly back and forth, the reduction gears and lever linkages must be switched on, to meet the two requirements.

Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, diese aufwendigen Antriebselemente zu vermeiden und dabei eine zweckmäßige Abschaltung beim Bewegen des Schneidgutschlittens von Hand vorzusehen.The object of the invention is to avoid these expensive drive elements and thereby to provide an appropriate switch-off when moving the sledge by hand.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für den Antrieb des Schneidgutschlittens ein vom Kreismesserantrieb getrennter Motor vorgesehen ist, und das Abschalten dieses Motors durch ein Hebelgestänge beim Entkuppeln des Schneidgutschlittens vom Antrieb erfolgt. This object is achieved according to the invention in that for the drive of the material slide a motor separate from the circular knife drive is provided, and this motor is switched off a lever linkage takes place when the product slide is uncoupled from the drive.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.An embodiment of the invention is shown in the drawing.

Es zeigtIt shows

F i g. 1 eine Seitenansicht eines Teils einer Aufschnittschneidemaschine, teilweise im Schnitt,F i g. 1 is a side view of part of a slicing machine, partly in section,

F ig. 2 eine Stirnansicht zu Fig. 1.Fig. 2 is an end view of FIG. 1.

Ein Schneidgutschlitten ist in den F i g. 1 und 2 nur mit einer auf einer Stange 2 verschiebbaren FührungshUlse I dargestellt. Zum Antrieb des Schneidgutschlittens dient ein um einen Zapfen schwenkbarer Hebel 3, der von einem nicht dargestellten Motor angetrieben wird. Der in F i g. 2 dargestellte Teil des Hebels 3 führt also eine bogenförmige Bewegung in der Zeichenebene aus.A slicer is shown in FIGS. 1 and 2 only with a guide sleeve that can be moved on a rod 2 I shown. To drive the product slide, a pivotable one around a pin is used Lever 3 which is driven by a motor, not shown. The in F i g. 2 shown Part of the lever 3 thus performs an arcuate movement in the plane of the drawing.

Der Hebel 3 ist mit einer Längsnut 15 versehen, in die ein Zapfen Il eingreift, der mittels einer Mutter 12 am oberen finde eines Arms 6 befestigt ist. Dieser Arm 6 ist seinerseits mittels eines senkrecht zur Stange 2 angeordneten Zapfens 9 an einer Platte 4 angelenkt und wird in seiner etwa senkrechten Lage durch zwei Blattfedern 10 elastisch gehalten, die an der Platte 4 befestigt sind. Diese Platte 4 trägt unten eine Scliarnicrliülse 5 und mittels eines parallel zur Stange 2 liegenden Bolzens 7 ist ein gabelförmiger Arm 8 an der Platte 4 angelenkt, der mit der Führtmgsliiilse 1 des Sclineidgiitschlittcns verbunden ist. Mittels einer Bügclfeder 16, deren linden auf den Hol/cn7 aufgesteckt sind, wird die Platte 4 mit dem Arm 6 in Fig. I um den Bolzen 7 gegen den Ilebel 3 gedrückt, so daß der Zapfen 11 in der Längsnut 15 des Hebels 3 gehalten wird.The lever 3 is provided with a longitudinal groove 15 into which a pin II engages, which is fastened to the upper find of an arm 6 by means of a nut 12. This arm 6 is in turn articulated to a plate 4 by means of a pin 9 arranged perpendicular to the rod 2 and is held in its approximately vertical position by two leaf springs 10 which are fastened to the plate 4. This plate 4 carries a locking sleeve 5 at the bottom and a fork-shaped arm 8 is articulated to the plate 4 by means of a bolt 7 lying parallel to the rod 2 and is connected to the guide cable 1 of the locking slide. The plate 4 with the arm 6 in FIG will.

Auf dem Zapfen 11 ist auf der dem Hebel 3 abgewandten Seite ein Träger 13 befestigt, an dessen freiem Ende eine Rolle 14 gelagert ist. Diese Rolle 14 wirkt mit einer in Längsrichtung des Schneidgutschlittens verlaufenden Nockenwelle 17 zusammen, deren Nocken 18 beim Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn die Rolle 14 und über den Träger 13 undOn the pin 11, on the side facing away from the lever 3, a carrier 13 is attached to which a roller 14 is mounted at the free end. This roller 14 acts with one in the longitudinal direction of the sledge extending camshaft 17 together, the cam 18 when rotating counterclockwise the roller 14 and over the carrier 13 and

ίο dem Arm 6 den Zapfen II aus der Längsnut 15 des Hebels 3 herauszieht. Die Länge der Nockenwelle 17 ist etwas größer als der Hub des Schneidgutschlittens.
An der Nockenwelle 17 ist ein Arm 23 befestigt,
ίο the arm 6 pulls the pin II out of the longitudinal groove 15 of the lever 3. The length of the camshaft 17 is slightly greater than the stroke of the sledge.
An arm 23 is attached to the camshaft 17,

t5 der mit einem Lenker 24 gelenkig verbunden ist. Dieser Lenker 24 ist mittels eines Zapfens 25 an einer schwenkbar gelagerten, von Hand zu betätigenden Schaltscheibe 26 angelenkt, die auf ihrer Steuerfläche eine Vertiefung 20 aufweist. An der Steuerfläche liegt der Stößel 21 eines Mikroschalters 22 an, Jer den Motor für den Antrieb des Schneidgutschlittens betätigt.t5 which is connected to a link 24 in an articulated manner. This link 24 is by means of a pin 25 on a pivotably mounted, manually operated Hinged switching disk 26 which has a recess 20 on its control surface. At the The control surface rests against the plunger 21 of a microswitch 22, Jer the motor for driving the material slide actuated.

Die Wirkungsweise ist folgende. Beim motorischen Betrieb des Schneidgutschlittens befinden sich die Teile in der Stellung gemäß Fig. 1. Der Hebel 3 schwingt hin und her und nimmt dabei den Zapfen Il mit. Über den Arm 6, die Platte 4 und den Arm 8 wird dadurch der Schneidgutschlitten auf der Stange 2 hin- und herbewegt. Infolge der Federn 10 in diesem Antriebssystem ist der Antrieb elastisch. Der Stößel 21 liegt an der Vertiefung 20 der Schaltscheibe 26 an, wobei der Motor für den Schneidgutschlitten läuft.The mode of action is as follows. In the motorized operation of the product carriage, the Parts in the position shown in FIG. 1. The lever 3 swings back and forth and takes the pin Il with. As a result, the product slide is placed on the rod 2 via the arm 6, the plate 4 and the arm 8 moved back and forth. As a result of the springs 10 in this drive system, the drive is elastic. The plunger 21 rests against the recess 20 of the switching disk 26, the motor for the sledge running.

Zum Umstellen auf Handbetrieb des Schneidgut-Schlittens wird die Schaltscheibe 26 von Hand so gedreht, daß der Stößel 21 durch den hohen Teil ihrer Steuerfläche zurückgedrückt wird, wodurch der Motor des Schneidgutschlittens stillgesetzt wird. Zugleich wird über den Lenker 24 die Nockenwelle 17 so verschwenkt, daß der Nocken 18 über den Träger 13 den Zapfen 11 aus der Längsnut 15 des Hebels 3 herauszieht.To switch over to manual operation of the product carriage, the switching disk 26 is turned by hand so that that the plunger 21 is pushed back by the high part of its control surface, whereby the motor the product carriage is stopped. At the same time, the camshaft 17 is so via the link 24 pivoted so that the cam 18 via the carrier 13 removes the pin 11 from the longitudinal groove 15 of the lever 3 pulls out.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufschnittschneidemaschine mit einem rotierenden Kreismesser und einem hin- und herbewegbaren Schneidgutschlitten, die von einem Motor antreibbar sind, wobei der Antriebsmotor durch Bewegungsorgane über den Schneidgutschlitten abschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb des Schneidgutschlittcns ein vom Kreismesscrantricb getrennter Motor vorgesehen ist, und das Abschalten dieses Motors durch ein Hebclgestänge (23,24) beim Entkuppeln des Sclineidgiitschlittcns vom Antrieb erfolgt.1. Slicing machine with a rotating circular knife and a back and forth movable slides which can be driven by a motor, the drive motor can be switched off by movement elements via the product slide, characterized in that that for the drive of the cutting material slide a separate from the circular measuring crane Motor is provided, and this motor is switched off by a lever linkage (23,24) when the Sclineidgiitschlittcns is uncoupled from the drive. 2. Aufschnittschneidemaschine · nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (22) zum Abschalten des Motors für den Schneidgutschlitten durch eine Schaltscheibe (26) betätigbar ist, die durch einen Lenker (24) mit einer Nockenwelle (17) verbunden ist, welche zum Entkuppeln des Schneidgutsehliltcns vom Antrieb vorgesehen ist.2. Slicing machine · according to claim I, characterized in that the Switch (22) to switch off the motor for the product carriage by a switching disc (26) can be actuated, which is connected by a link (24) to a camshaft (17), which for uncoupling the material to be cut from the Drive is provided. 3. -Aufschnittschneidemaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zum An-3. slicing machine according to claim I, characterized in that for an trieb des Schneidgutschlittens ein mit einer Längsnut (15) versehener Hebel (3) und ein in die Längsnut (15) eingreifender Zapfen (11) vorgesehen sind.drove the product slide with a lever (3) provided with a longitudinal groove (15) and an in the longitudinal groove (15) engaging pins (11) are provided. 4. Aufschnittschneidemaschine nach An-Spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (11) an einem Arm (6) angebracht ist, der auf einem parallel zur Stange (2) des Schneidgutschlittens (1) liegenden Bolzen (7) schwenkbar ist, und daß der Zapfen (11) durch eine Feder (16) in der Längsnut (15) des Hebels (3) gehalten und mittels der Nockenwelle (17) aus der Längsnut (15) herausziehbar ist.4. slicing machine according to claim 3, characterized in that the Pin (11) is attached to an arm (6) which is on a parallel to the rod (2) of the sledge (1) lying bolt (7) is pivotable, and that the pin (11) by a spring (16) held in the longitudinal groove (15) of the lever (3) and out of the longitudinal groove by means of the camshaft (17) (15) can be pulled out. 5. Aufschnittschneidemaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenwelle (17) parallel zur Längsrichtung des Schneidgutschlittens verläuft und ihre Länge etwas größer ist als der Hub des Schneidgutschlittens. 5. slicing machine according to claim 4, characterized in that the The camshaft (17) runs parallel to the longitudinal direction of the product slide and its length is slightly larger than the stroke of the product carriage. 6. Aufschnittschneidemaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der den Zapfen (11) tragende Arm (6) auch um einen senkrecht zur Stange (2) des Schneidgutschlittens angeordneten Zapfen (9) schwenkbar und in seiner etwa senkrechten Lage durch zwei Blattfedern (10) elastisch gehalten ist.6. slicing machine according to one of claims 3 to 5, characterized in that the arm (6) carrying the pin (11) also around a perpendicular to the rod (2) of the sledge arranged pin (9) pivotable and in its approximately vertical position by two Leaf springs (10) is held elastically. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616112A5 (en)
DE2616401A1 (en) DEVICE FOR GRINDING THE CUTTING KNIVES OF A TOBACCO CUTTING MACHINE
DE3721470A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING A CIRCULAR SAW BLADE
DE1432528C (en) Slicer
DE3151238C2 (en) Device for guiding the folding knife and for operating the tilting arm of the knife bar of a pleating machine
DE564727C (en) Scissors for cutting especially billets, profiled material to be cut and the like. like
DE1432528B1 (en) Slicer
DE2915707C3 (en) Trimming machine for veneers
DE525365C (en) Slicer
DE3236658C2 (en)
DE1959680C3 (en) Grinding machine, in particular for processing the inner surfaces of steel mill molds
DE1174601B (en) Sewing machine
DE907048C (en) Device for storing and conveying upright card files in an easel card file
DE440833C (en) Friction wheel drive for dough kneading machines
DE2021645C3 (en) Protective device for index cutting machines
DE596909C (en) Device on gang saws for simultaneous machine setting of the feed and the curtain
DE366207C (en) Cinematograph with multi-row film and transversely in front of this shifted lens
DE2209605B2 (en) Bacon derinding machine
DE1432982C (en) Knife star, dough dividing and rounding machine. Eliminated from: 1407011
DE2212988C2 (en) Machine for cutting off wedge-shaped shoulder pads
DE1407010C (en) Dough part and rounding machine
DE418581C (en) Meat cutting machine
DE642996C (en) Device for closing the ends of a tire made of steel strips or steel strips for packages
DE2141432A1 (en) Device for tenderizing pieces of meat
DE1685020C3 (en) Fabric guide device for feed boiler sewing machines