DE1432181A1 - Vascular closure - Google Patents

Vascular closure

Info

Publication number
DE1432181A1
DE1432181A1 DE19641432181 DE1432181A DE1432181A1 DE 1432181 A1 DE1432181 A1 DE 1432181A1 DE 19641432181 DE19641432181 DE 19641432181 DE 1432181 A DE1432181 A DE 1432181A DE 1432181 A1 DE1432181 A1 DE 1432181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
sealing ring
lip
sealing
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641432181
Other languages
German (de)
Inventor
Graham Hazen B
Morris Robert B
Hagmann Foster M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAHAM HAZEN B
HAGMANN FOSTER M
MORRIS ROBERT B
Original Assignee
GRAHAM HAZEN B
HAGMANN FOSTER M
MORRIS ROBERT B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAHAM HAZEN B, HAGMANN FOSTER M, MORRIS ROBERT B filed Critical GRAHAM HAZEN B
Publication of DE1432181A1 publication Critical patent/DE1432181A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/10Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts
    • B65D41/12Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts made of relatively stiff metallic materials, e.g. crown caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Gefäßvers chluß Die Erfindung bezieht sich auf Gefäßverschlüsse und betrifft insbesondere zur Verwendung bei Gefäßen, z. B.Vessel occlusion The invention relates to vessel occlusions and relates in particular to use in vessels, e.g. B.

Getränkeflaschen, Gläsern usw. bestimmte Gefäßverschlüsse, die wirtschaftlich günstig hergestellt werden können.Beverage bottles, glasses, etc. certain vessel closures that are economical can be manufactured cheaply.

Es werden sehr viele verschiedene Gefäßverschlußarten verwendet, von denen die meisten eine flache Einlagescheibe oder Deckscheibe oder Dichtscheibe aus Kork, Pappe, oder Kautschuk enthalten. Derartige Verschlüsse haben eine begrenzte Verwendbarkeit bei einer Druck-oder Unterdruckabdichtung und können. auch nur begrenzt wiederverwendet werden. Die Umwirksamkeit der Dichtung verringert die Speicherzeit der in dem Gefäß aufbewahrten Erzeugnisse vor dem ersten Öffnen des Gefäßes und begrenzt auch die Verwendungsdauer des Erzeugnisses, da das Gefäß, sobald es einmal geöffnet worden ist, nicht wieder einwandfrei gedichtet werden kann.There are very many different types of vascular occlusion used by most of which have a flat insert washer or cover washer or sealing washer made of cork, cardboard or rubber. Such closures to have limited use in a pressure or vacuum seal and can. can also only be reused to a limited extent. The ineffectiveness of the seal is reduced the storage time of the products stored in the vessel before the first opening of the vessel and also limits the useful life of the product, since the vessel, once it has been opened, it cannot be properly sealed again can.

Außerdem verunreinigen diese Deckscheibenstoffe, wie z. B. Kork, das Erzeugnis und beeinträchtigen dessen Aroma. Diese Stoffe sind aber auch für die in dem Gefäß befindliche Flüssigkeit oder das Gas in den meisten Fällen durchlässig, so daß die Flüssigkeit oder das Gas mit dem aus Blech bestehenden Verschluß in Berührung kommt. Das aussickernde Gas oder die aussickernde Flüssigkeit bewirkt eine Korrosion des Bleches und ein Versagen des Verschlusses sowie eine zusätzliche Verunreinigung des gespeicherten Erzeugnisses.In addition, these cover disk materials contaminate such. B. cork, that Product and affect its aroma. But these substances are also for that the liquid or gas in the vessel is in most cases permeable, so that the liquid or gas is in contact with the sheet metal closure comes. The seeping out gas or liquid causes corrosion of the sheet metal and a failure of the closure as well as additional contamination of the stored product.

Es sind viele Versuche ausgeführt worden, um diese bekannten Schwierigkeiten durch Verwendung anderer Dicht-und Deckstoffe zu beheben. Bestimmte Kunststoffe, z. B. PoLyäthylénX haben erwünschte Dichteigenschaften, sind elastisch, ver. formbar und im wesentlichen nicht-zusammenpreßbar, sind außerdem nicht-korrosiv, nicht-verunreinigend und sind undurchlässig gegen die meisten Flüssigkeiten und Gase. trotz dieser Eigenschaften sind diese Kunststoffe bisher weder als flache Scheiben noch als profilierte Dichtungen verwendet worden, da diese Stoffe eine Neigung zum galtfließen haben, wenn sie bei unbehinderter Seitenausdehnung einem Druck unterworfen werden. Bei einem derartigen Kaltfließen verlagert sich der Kunststoff unter Druck von der Dichtanlage mit der Gefäßlippe weg, so daß ein Sickerpfad gebildet wird. Kunststoffe, z. B. Polyäthylen, sind auch selbstsehmierend, d. h. sie haben einen verhältnismäßig niedrigen Reibungskoeffizienten, so daß die Reibung nicht dazu benutzt werden kann, den Kunststoff an seiner Stelle zu halten.Many attempts have been made to overcome these known difficulties correct by using other sealants and coverings. Certain plastics, z. B. PoLyäthylénX have the desired sealing properties, are elastic, ver. Malleable and essentially non-compressible, are also non-corrosive, non-contaminating and are impermeable to most liquids and gases. despite this So far, these plastics have no properties either as flat discs or as profiled ones Seals have been used because these substances have a tendency to flow, if they are subjected to pressure with unhindered lateral expansion. at With such cold flow, the plastic is displaced from the sealing system under pressure away with the lip of the vessel so that a seepage path is formed. Plastics, e.g. B. Polyethylene, are also self-absorbing, i. H. they have a relatively low one Coefficient of friction so that the friction cannot be used to affect the plastic to hold in its place.

Mit der Erfindung soll nun ein sehr wirksamer und wirtschaftlich günstig herstellbarer Verschluß geschaffen werden, bei dem ein Dichtelement aus Kunststoff verwendet wird.With the invention is now a very effective and economically favorable manufacturable closure are created in which a sealing element made of plastic is used.

Ferner soll ein Gefäßverschluß geschaffen werden, der trotz seiner Oberflächenunregelmäßigkeiten und seiner aus einer ebenen Fläche abweichenden Verformungen eine wirksame einwandfreie Dichtung in der Gefäßdichtfläche herstellt, und der bei seiner Ausbildung als Schraubverschluß einen hohen Druck abdichten kann, Jedoch ein niedriges Schließ-und offnungsdrehmoment benötigt, so daß sich der Schraubverschluß leicht auf ein Gefäß aufschrauben und leicht von dem Gefäß abschrauben läßt.Furthermore, a vascular occlusion is to be created that, in spite of its Surface irregularities and their deformations deviating from a flat surface produces an effective, perfect seal in the vessel sealing surface, and the at Its design as a screw cap can seal a high pressure, however a low closing and opening torque is required so that the screw cap can easily be screwed onto a vessel and unscrewed easily from the vessel.

Ferner soll ein Gefäßverschluß geschaffen werden, dessen Kapsel in ihrer an der Flaschenlippe anliegenden Fläche eine Rille hat, in der ein Dichtring aufgenommen wird, wobei der Hohlraum der Rille dem Raumin@halt des Dichtringes entspricht, so daß ein Verhältnis Hohlraum der Rille gleich Rauminhalt des Dichtringes besteht Diese Aufgaben und andere Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine besonders profilierte kapsel oder eine$ Haltekapsel erreicht, die aus einem dünnen bearbeitbaren Material besteht und die in ihrer an die Flaschenlippe sich anlegenden Fläche eine Rille hat, in der ein Dichtring aufgrenommen wird, der anfänglich mindestens teilweise außerhalb der Rille liegt. In der Kapsel sind auf entgegengesetzten Seiten der Rille Druckrippen vorhanden. Nach dem Aufsetzen der Ka-psel auf das zu verschließende Gefäß. werden die Druckrippen gegen die Flaschenlippe gedrückt. Bei Ausübung eines Dichtdruckes wird der Dichtring in bezug auf die Dichtfläche verformt und wird in die-Rille eingeschlossen.Furthermore, a vascular closure is to be created, the capsule in its surface resting on the bottle lip has a groove in which a sealing ring is recorded, whereby the cavity of the groove corresponds to the volume of the sealing ring, so that there is a ratio of the cavity of the groove equal to the volume of the sealing ring According to the invention, these tasks and other tasks are particularly profiled capsule or a holding capsule made of a thin machinable material exists and the surface that rests against the bottle lip has a groove has, in which a sealing ring is received, which is initially at least partially is outside the groove. In the capsule are on opposite sides of the groove Pressure ribs available. After putting the cap on the to be closed Vessel. the pressure ribs are pressed against the bottle lip. When exercising a Sealing pressure, the sealing ring is deformed in relation to the sealing surface and is in including the groove.

Infolge dieses Einschließens kann kein Kaltfließen des den Dichtring bildenden Materiales erfolgen, so daß die Herstellung einer-einwandfreien Hochdruckdichtung möglich ist.As a result of this confinement, no cold flow of the sealing ring can occur forming material, so that the production of a-flawless high-pressure seal is possible.

Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnungen beschrieben.The invention is described below with reference to the drawings.

In den Zeichnungen ist Fig. 1 eine schaubildliche Teilansicht eines erfindungsgeiäßen Flaschenverschlusses mit einer Kronenkapsel; Fig. 2 eine schaubildliche Teilansicht eines erfindungsgemäßen Dicht- und Deckelementes, das bei der in Fig. 1 dargestellten Kapsel verwendet wird; Fig. 3 ein Schnitt durch einen vollständigen Verschluß einer Kronenverschlußflasche und durch die Stellung der Bauteile einer Verkapselmaschine nach Beendigung der ersten Stufe des Flaschenverkapselvorganges; Fig. 4 ein der Fig. 3 ähnlicher Teilschnitt, in der der Verschluß und die Stellung der Bauteile der Vtrkapselmaschine nach Beendigung der zweiten Stufe des Verkapselvorganges dargestellt sind; Fig. 5 ein der Fig. 3 und 4 ähnlicher Teilschnitt, in dem der Verschluß und die Stellung der Bauteile der Verkapselmaschine am Schlub des Verkapselvorganges dargestellt sind; Fig. 6 eine schaubildlicher Teilschnitt eines Verschlusses mit einer Schraubkapsel, die das in Fig. 2 dargestellte Dicht- und Deckelement trägt; Fig. 7 ein der Fig. 6 ähnlicher Teilschnitt mit einer geringen Abänderung des bei der Schraubkapsel verwendeten Dicht- und Deckelementes; Fig. 8 ein Schnitt durch den in Fig. 1 dargestellten Verschluß, der auf ein mit Schraubgewinde versehenes Gefäß aufgesetzt ist, wobei Jedoch noch kein Dichtdruck zur Einwirkung gebracht wurde; Fig. 9 ein der Fig. 8 ähnlicher Teilschnitt, bei dem die Kapsel auf das Gefäß aufgeschraubt worden ist, um einen Dichtdruck zur Einwirkung zu bringen; Fig. 10 ein schaubildlicher Teilschnitt einer abgeänderten Ausführung des Verschlusses für eine Flasche mit Kronenkapselverschluß; Fig. 11 ein Teilschnitt, der den in Fig. 10 dargestellten Verschluß auf einer Bronenverschlußflasche und ferner die Stellung der Bauteile der verwendeten Verkapselmaschine nach Beendigung der ersten Stufe des Verkapselvorganges zeigt; Fig. 12 ein der Fig. 11 ähnlicher Teilschnitt, der den Verschluß und die Stellung der Bauteile der Verkapselmaschine nach Beendigung der zweiten Stufe des Verkapselvorganges zeigt; Fig. 13 ein den Fig. 11 und 12 ähnlicher Schnitt, der den Verschluß und die Bauteile der Verkapselmaschine am Schluß des Verkapselvorganges zeigt, und Fig. D ist ein Teilschnitt eines Verschlusses mit einer Schraubkapsel und einem Dichtelement, das ähnlich dem in den Fig. 10 bis 13 dargestellten Dichtelement ist, wobei jedoch die Deckscheibe weggelassen ist und der Verschluß auf der lippe eines Schraubgefäßes liegt.In the drawings is Fig. 1 is a diagrammatic Partial view of a bottle closure according to the invention with a crown capsule; 2 shows a diagrammatic partial view of a sealing and cover element according to the invention, which is used in the capsule shown in Figure 1; Fig. 3 is a section through a complete closure of a crown cap bottle and by the position the components of an encapsulation machine after completion of the first stage of the bottle encapsulation process; FIG. 4 is a partial section similar to FIG. 3, in which the closure and the position of the components of the capsule machine after completion of the second stage of the encapsulation process are shown; 5 is a partial section similar to FIGS. 3 and 4, in which the Closure and the position of the components of the encapsulation machine at the end of the encapsulation process are shown; 6 shows a diagrammatic partial section of a closure with a screw cap which carries the sealing and cover element shown in FIG. 2; FIG. 7 shows a partial section similar to FIG. 6 with a slight modification of the at the screw cap used sealing and cover element; Fig. 8 is a section through the closure shown in Fig. 1, which is provided with a screw thread The vessel is in place, but no sealing pressure has been applied became; FIG. 9 is a partial section similar to FIG. 8, in which the capsule is placed on the vessel has been unscrewed to apply a sealing pressure; Fig. 10 a diagrammatic partial section of a modified embodiment of the closure for a bottle with a crown cap; 11 is a partial section, the closure shown in Fig. 10 on a bronze closure bottle and also the position of the components of the encapsulation machine used after completion shows the first stage of the encapsulation process; FIG. 12 is similar to FIG. 11 Partial section showing the closure and the position of the components of the encapsulation machine shows after completion of the second stage of the encapsulation process; Fig. 13 a the FIGS. 11 and 12 are similar sections showing the closure and components of the encapsulation machine shows at the end of the encapsulation process, and Fig. D is a partial section of a closure with a screw cap and a sealing element which is similar to that in FIGS 13 is illustrated sealing element, but the cover plate is omitted and the cap is on the lip of a screw cap.

Der in Fig. 1 dargestellte Verschluß weist eine für eine Kronenverschlußflasche bestimmte Kronenkapeel 10 mit eine Dicht- und Deckelement 20 (Fig. 2) auf.The closure shown in Fig. 1 has one for a crown closure bottle certain Kronenkapeel 10 with a sealing and cover element 20 (Fig. 2).

Die Kapsel 10 besteht aus einem dünnen verarbeitbaren Material, z.B. Blech, und weist einen ebenen Mittelteil 11, einen am Umfang gelegenen erhöhten Rillenteil 12, der eine eine Dichtung aufnehmende Rille 13 hat, und einen Flanschteil 14 auf, der von dem Rillenteil 12 nach unten gerichtet ist. Der Rand 15 des Flanschteiles 14 ist nach außen erweitert und hat eine Zahnung 16, die beim Verkapseln nach innen gefaltet wird.The capsule 10 is made of a thin workable material, e.g. Sheet metal, and has a flat central part 11, a raised one on the circumference Groove part 12 having a seal receiving groove 13 and a flange part 14, which is directed from the groove part 12 downwards. The edge 15 of the flange part 14 is widened outwards and has a toothing 16 that moves inwards during encapsulation is folded.

Die Kapsel 10 hat ferner nach unten gerichtete kreisringförmige Druckrippen 17 und 18, die sich nahe 6und auf entgegengesetzten Seiten der Mündung der Rille 13 befinden.The capsule 10 also has downwardly directed annular pressure ribs 17 and 18, which are close to 6 and on opposite sides of the mouth of the groove 13 are located.

Vorzugsweise ist die innere Rippe 17 durch Vertiefen des Mittelteiles 11 gebildet. Jedoch kann diese Rippe auch als die unmittelbar nahe der Mündung der Rille 13 gelegene untere Fläche des Mittelteils 11 angesehen werden. Die äußere Rippe 18 liegt an der Verbindungsstelle des Rillenteils 12 mit dem Flanschteil 14.Preferably, the inner rib 17 is made by deepening the central part 11 formed. However, this rib can also be called the one immediately near the mouth of the Groove 13 located lower surface of the central part 11 can be seen. The outer Rib 18 lies at the junction of groove part 12 with flange part 14.

Das Dicht- und Deckelement 20 (Fig. 2) besteht aus einem elastischen verformbaren und im wesentlichen unzusammenpreßbaren material gleichförmiger Dicke. Verschiedene Xunststoffe, z. B. Polyäthylen, sind besonders zufriedenstellend für dieses Dichtelement befunden worden. Das Dichtelement 20 hat eine Mittelscheibe 21, einen ununterbrochenen und nach unten vertieften Dichtring 22 und einen Umfangsflansch 24. Die untere Fläche 23 des Dichtringes 22 liegt zuerst unterhalb der Ebene der Mittelscheibe 21 und des Flansches 24 und legt sich dicht auf eine begranate Fläche der Flasche auf. Der Dichtring 22 hat im Querschnitt vorzugsweise die Form einer konkav-konvesen Wulst. Diese Profilierung begünstigt die Abdichtung.The sealing and cover element 20 (FIG. 2) consists of an elastic one deformable and substantially uncompressible material of uniform thickness. Various plastics, e.g. B. polyethylene, are particularly satisfactory for this sealing element has been found. The sealing element 20 has a central disk 21, an uninterrupted and downwardly recessed sealing ring 22 and a peripheral flange 24. The lower surface 23 of the sealing ring 22 is first below the plane of the Center disk 21 and the flange 24 and lies tightly on a grassed surface the bottle open. The sealing ring 22 preferably has the shape of a cross section concave-convex bead. This profiling favors the seal.

Dem Dicht- und Deckelement 20 wird die beschriebene Form durch Ausstanzen aus einer dünnen Bahn zweckdienlichen Materials gegeben. Bei diesem Ausstanzen wird das Bahnmaterial mit dem Dichtring 22 dauernd verformt. In einigen Fällen kann das in den Teilen 21 und 24 vorhandene Material teilweise in den Dichtring verlagert werden, um die Dicke oder Stärke des Dichtringes zu erhöhen.The sealing and cover element 20 is given the described shape by punching out given from a thin sheet of suitable material. This is punched out the web material permanently deformed with the sealing ring 22. In some In cases, the material present in parts 21 and 24 can partially get into the sealing ring be relocated to increase the thickness or strength of the sealing ring.

Hinsichtlich'der Materialkosten und der Herstellungkosten ist das Dicht- und Deckelement 20 wirtschaftlich günstig.In terms of material costs and manufacturing costs, that is Sealing and cover element 20 economically favorable.

Außer den später beschriebenen Vorteilen dient das Dicht-und Deckelement 20 such noch als eine korrosionsfreie und nichtverunreinigende Kaschierung, Auskleidung oder Decke für die Kapsel 10.In addition to the advantages described below, the sealing and cover element is used 20 is still looking for a corrosion-free and non-contaminating cladding, lining or cover for the capsule 10.

Damit die Kapsel 10 und das Dichteleient 20 bei ihrem Zusanenwirken di. ihnen zugedachten Aufgaben einwandfrei erf2llen, ist der iußendurchiesser des Umfangsflansches 24 des Dichtelementes 20 so groß gewählt, daß das Dichtelement dicht in die Kapsel 10 paßt. Diervertiefte Dichtring 22 des Dichtelementes 20 and die Rille 13 fluchten miteinander und die Mündung der Rille 13 ist so breit ttnd die Rille 13 ist so groß, daß der Dichtring 22, der in bezug auf die Plaschenlippe anfangs außerhalb der Rille 13 liegt, von der Rille 13 aufgenommen werden kann und vollständig in der Rille 13 liegt.So that the capsule 10 and the sealing element 20 work together di. Fulfilling the intended tasks flawlessly is the outside diameter of the The circumferential flange 24 of the sealing element 20 is chosen so large that the sealing element fits tightly in the capsule 10. The recessed sealing ring 22 of the sealing element 20 and the groove 13 are aligned with each other and the mouth of the groove 13 is so wide the groove 13 is so large that the sealing ring 22 with respect to the plate lip is initially outside the groove 13, can be received by the groove 13 and lies completely in the groove 13.

Erwünscht ist, daß das Dicht- und Deckeleient 20 auch vor dem Aufsetzen der Kapsel auf die Flasche dauernd mit der Kapsel 10 verbunden ißt. Zu diesem Zweck ist der Flanschteil 14 mit F*r Sperrvorrichtungen versehen, die im dargestellten Beispiel aus mehreren winklig im Abstand stehenden und nach innen ragenden Vertiefungen oder Zähnen 14a bestehen. Die Sperrvorrichtung kann aber auch eine andere ausführung haben und kann beispielsweise aus einem Ring bestehen.It is desirable that the sealing and cover element 20 also before being put on the capsule on the bottle continuously with the Capsule 10 connected eats. For this purpose, the flange part 14 is provided with F * r locking devices, those in the example shown from several angularly spaced and after inside protruding recesses or teeth 14a exist. The locking device can but also have a different design and can for example consist of a ring.

Beim Zusammenbauen der Kapsel 10 und des Dichtelementes 20 wird der Flanschteil 24 einfach über die Sperrzähne 14a gedrückt, worauf das Dichtelement 20 zwischen den Rippen 17 und 18 der Kapsel 10 und den Sperrzähnen 14a elastisch gehalten wird.When assembling the capsule 10 and the sealing element 20, the Flange part 24 simply pressed over the ratchet teeth 14a, whereupon the sealing element 20 elastic between the ribs 17 and 18 of the capsule 10 and the ratchet teeth 14a is held.

Die in der beschriebenen Weise mit dem Dicht- und Deckelement 20 ausgerüstete Kapsel 10 kann auf eine übliche Kronenverschlußflasche 30 aufgesetzt werden. Die Flasche 30 (Fig. 3) hat eine überkragende lippe 31, die eine ringförmige Schulter 32 bildet, welche entgegengesetzt der oberen Lippenfläche gerichtet ist. Das Verkapseln erfolgt in den in den Fig. 3,4 und dargestellten auteinanderfolgenden Stufen.The one equipped with the sealing and cover element 20 in the manner described Capsule 10 can be placed on a conventional crown closure bottle 30. the Bottle 30 (Fig. 3) has a protruding lip 31 which forms an annular shoulder 32 forms, which is directed opposite to the upper lip surface. The encapsulation takes place in the successive stages shown in FIGS. 3, 4 and 4.

Eine Verkapseleaschine mit einem Druckstößel 40 und eines Kronenblock 41 setzt die Kapsel 10 auf die Flasche 30.An encapsulation machine with a plunger 40 and a crown block 41 places the capsule 10 on the bottle 30.

Der Druckstößel 40 hat in seinem an die Kapsel sich anlegenden Teil einen Außendurchmesser, der ungefähr gleich dem Durchmesser der inneren Druckrippe 17 der Kapsel 10 ist. Der Druckstößel 40 hat einen verbreiterten oberen Teil 14b, der als Führung für den konzentrisch gelagerten Kronenblock 41 dient, der in besug auf den Druckstößel 40 lotrecht bewegbar ist. Das untere Ende des Kronenblockes 41 hat eine nach außen kegelige Erweiterung 43, die den nach außen kegelig erweiterten Randabschnitt 15 des Kapselflansches 14 aufnimmt.The part of the pressure plunger 40 rests against the capsule an outside diameter that is approximately the same the diameter of the inner pressure rib 17 of the capsule 10 is. The plunger 40 has a widened one upper part 14b, which acts as a guide for the concentrically mounted crown block 41 serves, which is vertically movable on the plunger 40 in besug. The lower end of the crown block 41 has an outwardly conical extension 43, which the outward conically widened edge portion 15 of the capsule flange 14 receives.

In der in Fig. 3 dargestellten ersten Stufe dcs Verkapselns wird die Kapsel 10 über die Lippe 31 der Flasche 30 gelegt und der Druckstößel 40 wigG gesenkt, so daß der Stößel 40 auf dem Mittelteil 11 liegt. Hierbei wird durch die innere Druckrippe 17 der Kapsel eine begrenzte Fläche der Mittelscheibe 21 des Dichtelementes 20 mit Druck an die Lippe 31 der Flasche 30 gelegt. Eine unmittelbare Berührung der Rippe 17 und der Lippe 31 wird durch die Mittelscheibe 21 verhütet. Da jedoch die Mittelscheibe 21 aus einen Verformbaren und verhältnismäßig dünnen Material besteht, ist an der Berührungszone ein Flächendruck vorhanden, der so hoch ist, daß ein herauspressen des Dichtelementes zwischen Rippe 17 und Flaschenlippe 31 verhütet wird.In the first stage of encapsulation shown in FIG. 3, the The capsule 10 is placed over the lip 31 of the bottle 30 and the plunger 40 is lowered, so that the plunger 40 rests on the central part 11. This is done by the inner Pressure rib 17 of the capsule a limited area of the central disk 21 of the sealing element 20 placed against the lip 31 of the bottle 30 with pressure. An immediate touch the rib 17 and the lip 31 are prevented by the central disk 21. However, since the central disk 21 made of a deformable and relatively thin material exists, there is a surface pressure at the contact zone that is so high that that a pressing out of the sealing element between rib 17 and bottle lip 31 is prevented.

Die Druckuppe 17 hat also eine Druckanlage an der Flaschenlippe 31.The pressure group 17 thus has a pressure system on the bottle lip 31.

Das Dicht- und Deckelement 20 ist verformbar, ist Jedoch elastisch so daß dieses Element 20 das Bestreben hat oder versucht, auf seine ursprüngliche Form zurückzukehren.The sealing and cover element 20 is deformable, however elastic so that this element 20 has the tendency or tries to return to its original Return form.

Der Krümmungsradius des nach unten ragenden Dichtringes 22 des Dichtelementes 20 ist verhältnismäßig klein, eo daß der Dichtring aus diese Grunde eine größere Neigung hat, einer Verformung zu widerstehen als die Mittelsoheibe 21 oder der Umfangsflansch 24. Beim Abwärtsbewegen des Druckstößels 40 und bein Anlegen des Druckstößels 40 an die Kapsel 10 wird zwar der Dichtring 22 an die Flanschenlippe 31 gedruckt, Jedoch hat der Dichtring 22 das Bestreben, seine Bogenform beizubehalten. Infolgedessen wird innerhalb der Rille 13 der Mittelscheibe 21 des Dichteleientes 20 eine ringförmige Ausbuchtung oder eine lippe 45 geformt.The radius of curvature of the downwardly protruding sealing ring 22 of the sealing element 20 is relatively small, eo that the sealing ring for these reasons a larger one Has a tendency to resist deformation than the center plate 21 or the peripheral flange 24. During the downward movement of the pressure ram 40 and when the pressure ram 40 is applied Although the sealing ring 22 is pressed onto the flange lip 31 of the capsule 10, however the sealing ring 22 tends to maintain its arch shape. Consequently is within the groove 13 of the central disk 21 of the Dichteleientes 20 an annular Bulge or lip 45 formed.

Bei der in Fig. 4 dargestellten zweiten Verkapselstufe bewegt sich der Kronenblock 41 nach unten über die gegenseitig feststehende Flasche 30 und den Druckstößel 40 und legt sich an den Flanachteil 14. Hierbei wird der auswärts der inneren Druckrippe 17 gelegene Teil der Kapsel 10 um diese lippe 17 als Drehpunkt nach unten gedreht. Diese Drehung wird so lange fortgesetzt, bis sich die äußere Druckrippe 18 mit Druck an eine begrenzte Fläche des Umfangsflansches 24 anlegt und diesen Flansch 24 auf die Flaschenlippe 31 preßt. Genau wie bei der innerenRippe 17 ist auch hier die Berührungsfläche verhältnismäßig klein, eo daß ein hoher Druck Je Flächeneinheit zur Einwirkung gebracht wird. Dieser Druck ist so hoch, daß ein Auspressen oder ein Kalttließen des Dichtelementes 20 zwischen lippe 18 und Flaschenlippe 31 verhütet wird.In the case of the second encapsulation stage shown in FIG. 4, it is moving the crown block 41 down over the mutually fixed bottle 30 and the Pressure plunger 40 and lays itself on the Flanachteil 14. This is the outward of the inner pressure rib 17 located part of the capsule 10 around this lip 17 as a fulcrum turned down. This rotation is continued until the outer Pressure rib 18 applies pressure to a limited area of the peripheral flange 24 and presses this flange 24 onto the bottle lip 31. Just like the inner rib 17 the contact area is also relatively small here, eo that a high pressure per unit area is applied. This pressure is so high that a squeezing out or a cold flow of the sealing element 20 between lip 18 and bottle lip 31 is prevented.

Bein Andrücken der äußeren Druckrippe 18 an die Flaschenlippe3i wird im Umfangsflansch 24 des Dichtelementes 20 eine äußere ringförmige Ausbuchtung 46 gebildet, da das Dichtelement nach oben in die Rille 13 gedrückt wird.When the outer pressure rib 18 is pressed against the bottle lip3i an outer annular bulge 46 in the circumferential flange 24 of the sealing element 20 formed as the sealing element is pressed up into the groove 13.

Nach Beendigung dieser Verkapselstufe ist der Dichtring 22 etwas gegen die Flaschenlippe 31 verformt und ist in der Rille 13 zwischen der inneren lippe 17 und der äußeren lippe 18 vollständig eingeschlossen.After this encapsulation stage has ended, the sealing ring 22 is somewhat opposed the bottle lip 31 is deformed and is in the groove 13 between the inner lip 17 and the outer lip 18 completely enclosed.

Fig. 5 zeigt die verschiedenen Bauteile nach Beendigung des Verkapselvorganges. Während der Endstufe bewegt sich der gronenblock 41 aus seiner in Fig. 4 dargestellten Stellung noch weiter nach unten, um. den Flanschteil 14 gegen die Schulter 32 zu falten, ferner die Kapsel mit der Flasche zu verriegeln und einer den Dichtdruck aufrechtzuhalten. Wenn es auch nicht erforderlich ist, so wird doch gegebenenfalls vorzugsweise die Rille 13 etwas abgeflacht, um ihren Hohlraum zu verkleinern und ihren Rauminhalt auf den Rauminhalt des eingeschlossenen Dichtringes 22 zu verringern. Die untere Fläche 23 der Rille 13 legt sich an die Ausbuchtungen 45 und 46, so daß ein zusätzlicher Druck entsteht, der den Dichtring 22 verformt und' gegen die Flaschenlippe preßt. Es legt sich also ein größerer Teil der Fläche 23 dicht an die Lippe 31 an. Schließlich gleitet der Kronenblock 41 über den Flanschteil 14 hinweg und faltet den Flanschteil 14 gegen die Schulter 32.5 shows the various components after the encapsulation process has ended. During the final stage, the large block 41 moves out of the position shown in FIG Position even further down to. the flange part 14 towards the shoulder 32 fold, furthermore to lock the capsule with the bottle and one the sealing pressure keep upright. If it is not necessary, it will if necessary preferably the groove 13 is somewhat flattened in order to reduce its cavity and to reduce their volume to the volume of the enclosed sealing ring 22. The lower surface 23 of the groove 13 rests against the bulges 45 and 46, so that a additional pressure arises, which deforms the sealing ring 22 and 'against the bottle lip presses. A larger part of the surface 23 is therefore in close contact with the lip 31. Finally, the crown block 41 slides over the flange portion 14 and folds flange portion 14 against shoulder 32.

Der neue Verschluß paßt sich allen größeren, in der Flaschenlippe 31 vorkommenden Abweichungen von einer ebenen Fläche leicht an. Der nach unten ragende Dichtring 22 liegt anfangs vollständig außerhalb der Rille 13. Bei der nach oben erfolgenden Verformung des Dichtringes 22 und beim Einschließen des Dichtringes 22 in die Rille 13 erfolgt eine ziemlich große lotrechte Bewegung. Infolge dieser lotrechten Bewegung entsteht unter allen üblichen Verhältnissen eine kräftige Druckberührung oder Dichtung auf der gesamten Flaschenlippe. Besteht an irgendeiner Stelle der Flaschenlippe eine Abweichung von einer flachen Ebene, d. h. ist eine Vertiefung oder eine Erhöhung vorhanden, dann ist die lotrechte Bewegung an einigen Flächen etwas kleiner als an anderen Flächen. Dieses Kennzeichen steht im Gegensatz zum Arbeiten bekannter Verschlüsse mit flachen oder ebenen Dichtungen, bei denen Jede Berührung mit dem höchsten Teil der Abweichung der Flaschenlippe in wesentlichen die Bewegung des Verschlusses unterbricht, so daß keine einwandfreie Dichtung erzielt wird.The new cap fits all larger ones in the bottle lip 31 deviations from a flat surface. The downward one Sealing ring 22 is initially completely outside the groove 13. When the top occurring deformation of the sealing ring 22 and when enclosing the sealing ring 22 in the groove 13 there is a fairly large vertical movement. As a result of this vertical movement creates a strong pressure contact under all normal conditions or seal all over the bottle lip. Does the Bottle lip a deviation from a flat plane, d. H. is a deepening or there is a ridge, then the perpendicular movement is on some surfaces slightly smaller than on other surfaces. This indicator is in contrast to the Known closures work with flat or planar seals, in which each In substantial contact with the highest part of the deviation of the bottle lip interrupts the movement of the shutter, so that a perfect seal is not achieved will.

Das bogenförmige Umfangsprofil des Verschlusses unterstützt auch den Ausgleich von in der Flaschenlippe 31 auitretenden Abweichungen von der ebenen Fläche, wobei sich das Ausmaß der an die Flaschenlippe 31 sich anlegenden Fläche 23 in der Zone der Abweichung ändert. Handelt es sich bei der Abweichung um eine Vertiefung in der Flaschenlippe, dann erfolgt in dieser Zone eine Verformung des Dichtringes 22, die kleiner ist als die üblicheVerformung, 80 daß die 3erührungsfläche zwischen der Unterfläche 23 und der Flaschenlippe 31 in dieser Zone verhältnismäßig klein ist Der Druck je Flächeneinheit ist Jedoch verhältnismäßig hoch, so daß trotz der Vertiefung eine einwandfreie Dichtung aufrechterhalten wird. Handelt es sich bei der Abweichung um eine Erhöhung, dann wird die Verformung des Ringes vergrößert und die an dieser Zone vorhandenen Berührungsflächen werden vergrößert, Jedoch wird immer noch ein hoher Druck Je Plächeneinheit aufrechterhalten.The arcuate circumferential profile of the closure also supports the Compensation for deviations from the flat surface occurring in the bottle lip 31, the extent of the area 23 in contact with the bottle lip 31 in the Zone of deviation changes. Is the deviation a deepening? in the bottle lip, then a deformation of the sealing ring takes place in this zone 22, which is smaller than the usual deformation, 80 that the contact surface between the lower surface 23 and the bottle lip 31 are relatively small in this zone However, the pressure per unit area is relatively high, so that despite the A proper seal is maintained. Is it at the deviation by an increase, then the deformation of the ring is increased and the contact areas present at this zone are increased, however still maintaining a high pressure per unit area.

Beim Aufsetzen der Kapsel 10 und des zugehörenden Dicht-und Deckelementes 20 auf die Flasche 30 wird also ein geschlossener ringartiger Verschluß geschaffen, da der Dichtring 22 des Dichtelementes 20 beim Anlegen an die Flaschenlippe 31 verformt und dann in die Rille 13 eingeschoben und dort eingeschlossen wird. Infolge der Leders kraft und des Bückkehrbestrebens des Dichtringes 22 will der Dichtring 22 aus seiner verformten Gestalt auf seine ursprüngliche Gestalt und auf seiner außerhalb der Rille 13 befindliche Stellung zurückkehren, was aber durch das Einschließen des Ringes in die Rille 13 verhindert wird. Infolgeudossen wird ein zeimlich hoher Dichtdruck von dem Ring auf die Flaschenlippe ausgeübt.When placing the capsule 10 and the associated sealing and cover element 20 a closed ring-like closure is created on the bottle 30, since the sealing ring 22 of the sealing element 20 deforms when it is placed against the bottle lip 31 and then inserted into the groove 13 and included there. As a result of The sealing ring 22 wants leather force and the tendency to return the sealing ring 22 out of its deformed shape its original shape and return to its position located outside the groove 13, but what by the entrapment of the ring in the groove 13 is prevented. As a result will be dossed a fairly high sealing pressure exerted by the ring on the bottle lip.

Das Dicht- und Deckelement kann auch bei einem Schraubkapselverschluß verwendet werden, mit dem ein offener frig oder ein Gefäß 51 geschlossen werden soll. Ein derartiger Verschluß ist in Fig. 6 dargestellt. Die Fig. 8 und 9 zeigen fortschreitende Stufen des Verkapselns dieses Verschlusses auf dem Gefäß 51.The sealing and cover element can also be used with a screw cap closure can be used with which an open frig or a vessel 51 can be closed target. Such a closure is shown in FIG. Figures 8 and 9 show progressive stages of encapsulating this closure on the vessel 51.

Damit die Schraubkapselverschlüsse ihre ihnen sugeordnuten Aufgaben erfüllen können, müssen die Verschlüsse einwandfrei abdichten, müssen jedoch verhältnismäßig kleine Aufschraub- und Abschraubdrehmomente haben. Der neue Verschluß ist in dieser Hinsicht besonders vorteilhaft.So that the screw caps do their job perfectly can meet, the closures must seal properly, but must be proportionate have small screwing and unscrewing torques. The new lock is in this one Particularly advantageous.

Die Schraubkapsel 50 (Fig. 6) enthält einen flachen Deckel 25 und einen Flansch 53. Nahe dem Umfang des Deckels 52 sind zwei vertiefte oder nach unten weisende Druokwulste oder Druckrippen 54 und 55 vorhanden, die gemeinsam eine eine Dichtung aufnehmende Rille 56 bilden. Damit der Dichtring 22 des Dicht- und Deckelementes 20 in der Rille 56 eingeschlossen werden kann, ist der Radialabstand der konzentrisch angeordneten Druckrippen 54 und 55, d. h. die Breite der Rille 56, größer als die entsprechende Breite des Dichtringes 22. lus später noch beschriebenen Gründen ist ferner die Tiefe der Rille 56 vorzugsweise im wesentlichen gleich der Höhe des Dichtringes 22, und die Wande der Rille verlaufen vorzugsweise etwas kegelig nach innen zum lillenboden.The screw cap 50 (Fig. 6) includes a flat lid 25 and a flange 53. Near the perimeter of the lid 52 are two recessed or downward pointing Druokwulste or pressure ribs 54 and 55 are present, which together have a Form seal receiving groove 56. So that the sealing ring 22 of the sealing and cover element 20 may be included in the groove 56, the radial distance is the concentric arranged Pressure ribs 54 and 55, d. H. the width of the groove 56, greater than the corresponding one Width of the sealing ring 22. Lus reasons to be described later is also the The depth of the groove 56 is preferably substantially equal to the height of the sealing ring 22, and the walls of the groove are preferably somewhat tapered inwards towards the lillenboden.

Das Gefäß 51 hat einen mit Außengewinde versehenen Rand 60 und hat auf dem Rand eine Dichtfläche oder lippe 61, an die sich die untere gekrümmte Fläche 23 des Dicht- und Deckelementes 20 legt. Der Flansch 53 trägt Gewindegänge 57, die komplementär den auf dem Rand 60 vorhandenen Gewindegängen sind, so daß die Kapsel auf das Gefäß aufgeschraubt werden kann.The vessel 51 has an externally threaded rim 60 and has on the edge a sealing surface or lip 61 to which the lower curved surface is attached 23 of the sealing and cover element 20 sets. The flange 53 carries threads 57 that are complementary to the threads present on the edge 60, so that the capsule can be screwed onto the vessel.

Eine Sperrvorrichtung 63, die aus einem Ring (wie dargestellt) oder aus einer Reihe winklig auf Abstand stehender Vertiefungen oder Zahnungen besteht, hält das Dichtelement 20 in der bereits beim vorhergehenden Beispiel beschriebenen Weise auf der Kapsel 50. Das Zurückhalten des Dichtelementes 20 in der Schraubkapsel 50 ist besonders wichtig, da das Abschrauben und Wiederautschrauben einer Schraubkapsel PUr gewöhnlich ziemlich oft erfolgt.A locking device 63, which consists of a ring (as shown) or consists of a series of angularly spaced depressions or serrations, holds the sealing element 20 in the manner already described in the previous example Way on the capsule 50. The retention of the sealing element 20 in the screw cap 50 is particularly important because unscrewing and re-unscrewing a screw cap Usually done quite often.

In der in Fig. 8 dargestellten ersten Stufe des Verkapselvorganges wird der aus der Schraubkappe 50 und dem Dichtelement 20 bestehende Verschluß auf den Rand 60 des Gefäßes 51' aufgesetzt. Die Schraubkappe wird dann auf das auf dem Flaschenrand befindliche Gewinde aufgeschraubt, so daß die untere Fläche 23 des Dichtringes 22 des Dichtelementes 20 auf der Gefäßlippe 61 aufliegt. Bei einem weiter fortgesetzten Aufschrauben der Schraubkappe auf das Gefäß 51 wird der Dichtring 22 in die Rille 56 eingeschlossen und auf der Lippe 61 verformt, wie dies auch der Fall bei dem beschriebenen Kronenverschluß war. Auf diese Weise wird ein dichter Verschluß erzielt.In the first stage of the encapsulation process shown in FIG becomes that of the screw cap 50 and the sealing element 20 existing The closure is placed on the edge 60 of the vessel 51 '. The screw cap will then screwed onto the thread located on the edge of the bottle, so that the lower Surface 23 of the sealing ring 22 of the sealing element 20 rests on the vessel lip 61. If the screw cap continues to be screwed onto the vessel 51 the sealing ring 22 enclosed in the groove 56 and deformed on the lip 61, such as this was also the case with the crown lock described. That way will a tight seal achieved.

Der Schraubverschluß und das Gefäß haben nach Beendigung des Verkapselvorganges die in Fig. 9 dargestellte Stellung, in der die Kapsel 50 dicht auf das Gehäuse aufgeschraubt ist. Beide Druckrippen 54 und 55 drücken eine begrenste Fläche des Dichtelementes 20 an die lippe 61 und verhüten ein Auspressen des Dichtelementes 20 zwischen beiden Rippen 54 und 55 hindurch. Beim endgültigen Festschrauben der Kapsel 50 wird der Dichtring 22 durch die Kegelwände der Rille 56 zur Mitte der Rille 56 abgelenkt und gedrückt, so daß der Dichtring noch mehr verformt wird und eine noch festere Dichtung bildet. Im Dichtelement 20 werden ringförmige Ausbuchtungen 64 und 65 geformt, die am Rillengrund der Rille 56 anliegen und die Dichtung verstärken.The screw cap and the vessel have after the end of the encapsulation process the position shown in Fig. 9, in which the capsule 50 tightly on the housing is screwed on. Both pressure ribs 54 and 55 press a limited area of the Sealing element 20 to the lip 61 and prevent the sealing element from being squeezed out 20 between the two ribs 54 and 55 therethrough. When finally tightening the Capsule 50 is the sealing ring 22 through the conical walls of the groove 56 to the center of the Groove 56 deflected and pressed so that the sealing ring is deformed even more and forms an even tighter seal. In the sealing element 20 are annular bulges 64 and 65 formed, which bear against the groove bottom of the groove 56 and reinforce the seal.

Wie bei der bereits beschriebenen Ausführung werden Abweichungen von der Ebene der Gefäßlippe 61 und Toleranzen der Kapsel 50 durch Änderungen der lotrechten Bewegungsbahn des Dichtringes 22 und durch Änderungen der Größe der Verformung des Dichtringes 22 in der Berührungsfläche mit der Gefäßlippe 61 aufgenommen.As with the design already described, there will be deviations from the plane of the vessel lip 61 and tolerances of the capsule 50 due to changes in the perpendicular Movement path of the sealing ring 22 and by changing the size of the deformation of the Sealing ring 22 received in the contact surface with the vessel lip 61.

Ein mit der Schraubkapsel 50 zusammenwirkendes, jedoch etwa geändertes Dichtelement 70 ist in Fig. 7 dargestellt. Das Dichtelement 70 hat einen Mittelabschnitt aus einem verhältnismäßig schmalen Flansch 71. in derartiges Dichtelement kann mit Vorteil zum Verringern der Materialkosten dort verwendet werden, wo die Kapsel chemisch inert gegen die im Gefäß aufzubewahrenden Stoffe ist. Das Dichtelement 70 kann in Verbindung mit einer Schraubkapsel oder einer Kronenkapsel verwendet werden, um einen einwandfreien Verschluß zu schaffen. Besonders vorteilhaft ist diese usführung bei im Durchmesser großen Schraubkapseln, da hier eine beträchtliche Materialersparnis möglich ist, Eine andere Ausführung eines zur Verwendung bei einer Kronenverschlußflasche geeigneten Verschlusses ist in den Fig. 10 bis 13 dargestellt. Diese Ausführung hat eine Kapsel 80, die in allen Beziehungen der bereits beschriebenen Kapsel 10 gleicht. Die Kapsel hat einen flachen Mittelteil 81, einen am Umfang gelegenen erhöhten Rillenteil 82 mit einer eine Dichtung aufnehmenden Rille 83 und einen Flanschteil 84, der von dem Rillenteil 82 nach unten ragt. Die Rille 83 ist an ihren entgegengesetzten Seiten durch ringförmige, nach unten weisende Druckrippen 87 und 88 begrenzt. Der gesamte Hohlraum der Rille 83 liegt oberhalb der Ebene der striohpunktierten Linie 89, die in Fig. 11 an dXenDruckrippen 87 und 88 anliegt.One that interacts with the screw cap 50, but is somewhat modified Sealing element 70 is shown in FIG. 7. The sealing element 70 has a central portion from a relatively narrow flange 71. in such a sealing element can with Advantage to reduce material costs where the capsule can be used chemically is inert to the substances to be stored in the container. The sealing element 70 can in Connection with a screw cap or a crown cap can be used to to create a perfect closure. This version is particularly advantageous with screw caps with a large diameter, as this saves a considerable amount of material Another version of one for use with a crown closure bottle is possible suitable closure is shown in Figs. This execution has a capsule 80, which is similar in all respects to the capsule 10 already described equals. The capsule has a flat central portion 81, a circumferentially raised one Groove part 82 with a seal receiving groove 83 and a flange portion 84 protruding from the groove portion 82 downward. The groove 83 is on their opposite sides by annular, downward-facing pressure ribs 87 and 88 limited. The entire cavity of the groove 83 lies above the plane of the The dash-dotted line 89, which in FIG. 11 rests against the pressure ribs 87 and 88.

Das Dichtelement 90 unterscheidet sich von dem bereits beschriebenen Dicht- und Deckelement 20 dadurch, daß sein Dichtring oder Dichtabschnitt 92 einen geschlossenen Ring mit vollwandigem Querschnitt bildet oder im Gessmtprofil wulstförmig ist. Wie bei dem Dichtelement 20 schließt eine Mittel scheibe 91 den Mittelraum des Dichtringes oder Dichtabschnittes 92, und ein Umfangsflansch 94 erstreckt sich aus dem Dichtring 92 nach außen in einer koplanaren Stellung mit der Mittelscheibe 91. Der Rauminhalt des Dichtringes 92 ist anfänglich etwas kleiner als der Hohlraum der Rille 83.The sealing element 90 differs from that already described Sealing and cover element 20 in that its sealing ring or sealing portion 92 has a closed ring with full-walled cross-section or bead-shaped in the Gessmtprofil is. As with the sealing element 20, a central disk 91 closes the central space of the sealing ring or sealing portion 92, and a peripheral flange 94 extends outwardly from sealing ring 92 in a coplanar position with the center disc 91. The volume of the sealing ring 92 is initially slightly smaller than the cavity the groove 83.

Beim Zusammenbauen des Dichtelementes 20 mit der Kapsel 80 wird der Dichtring 92 zuerst in Fluchtstellung mit der Rille 83 angeordnet, wobei mindestens ein Teil des Dichtringes außerhalb der Rille liegt. Der Dichtring wird in dieser Stellung durch die Teile 91 und 94 des Dichtelementes 90 eingestellt, die an den Druckrippen 87 und 88 und an mehreren nach innen ragenden Ausbuchtungen 84a des Flansches 85 anliegen.When assembling the sealing element 20 with the capsule 80, the Sealing ring 92 first arranged in alignment with the groove 83, with at least part of the sealing ring is outside the groove. The sealing ring is in this Position set by the parts 91 and 94 of the sealing element 90, which are attached to the Pressure ribs 87 and 88 and on several inwardly protruding bulges 84a of the flange 85 rest.

Der zusammengesetzte Verschluß wird auf die Flasche 30 in der-in den Fig. 11 bis 13 dargestellten Weise aufgesetzt. Das Verkapseln ist sehr ähnlich dem an Hand der Fig. 2 bis 5 beschriebenen Verkapieln und wird daher nur kurz erläutert. Während der ersten'Verkapselstufe (Fig. 11) wird der Druckstößel 40 gesenkt, um die innere Druckrippe 87 in Druckberährung mit der Flaschenlippe 31 zu bringen.The assembled closure is put on the bottle 30 in the-in the Fig. 11 to 13 shown manner attached. The encapsulation is very similar to that Encapsulation described with reference to FIGS. 2 to 5 and is therefore only briefly explained. During the first 'encapsulation stage (FIG. 11), the pressure ram 40 is lowered by to bring the inner pressure rib 87 into pressure contact with the bottle lip 31.

Wie bei den bereits beschriebenen Ausführungen verhütet eine derartige Druckberührung einwandfrei das zwischen lippe 87 und Flaschenrippe 31 erfolgende Auspressen oder Kaltfließen des Dichtelementvateriales.As in the case of the designs already described, this prevents this Pressure contact between lip 87 and bottle rib 31 is flawless Pressing out or cold flow of the sealing element material.

Bei der in Fig. 12 dargestellten nächsten Verkapsglstufe senkt sich der Kronenblock 41, so daß der auswärts der inneren Druckrippe 87 gelegene Teil der Kapsel 80 auf dieser lippe 87 als Drehpunkt nach unten gedreht wird. Hierbei wird der Dichtring 92 auf der Flaschenlippe 31 verformt und wird als Ganzes nach oben in die Rille 83 gedrückt. Die Drehung erfolgt so lange, bis die äußere Druckrippe 88 fest an der Flaschenlippe 31 anliegt. In diesem Zustand schließen die Rippen 87,88 den verformten Dichtring 92 einwandfrei und vollständig in der Rille 83 in bezug auf die Flaschenlippe 31 ein. Wie Fig. 12 zeigt, ist der Hohlraum der Rille 83 auf dieser Stufe etwas größer als der Rauminhalt des eingeschlossenen oder umschlossenen Dichtringes.At the next encapsulation stage shown in FIG. 12, it sinks the crown block 41, so that the part located outward of the inner pressure rib 87 the capsule 80 is rotated downwards on this lip 87 as a pivot point. Here the sealing ring 92 is deformed on the bottle lip 31 and is afterwards as a whole pressed into the groove 83 at the top. The rotation continues until the outer pressure rib 88 rests firmly on the bottle lip 31. In this state, the ribs close 87.88 the deformed sealing ring 92 properly and completely in the groove 83 in with respect to the bottle lip 31. As Fig. 12 shows, is the The cavity of the groove 83 at this stage is slightly larger than the volume of the enclosed or enclosed sealing ring.

Bei der Endstufe des Verkapselns wird der Kronenblock 41 noch tiefer auf die in Fig. 13 dargestellte Stellung gesenkt. Bei diesem Senken wird die äußere Drucicrippe 88 auß der Flaachenlippe 31 gleitend nach unten geschoben, so daß der Hohlraum der Rille verringert wird. Diese Hohlraumverringerung erfolgt so lange, bis der Hohlraum der Rille von dem verformten Dichtring vollständig gefüllt ist, d. h. bis der Hohlraum der Rille gleich dem Rauminhalt des Dichtringes ist. Sobald dies der Fall ist, gleitet der Kronenblock 41 über den Flansch 84 weg, um den Flansch 84 nach innen gegen die Schulter 32 zu falten und die Kapsel 80 auf der Flasche zu verkapseln.In the final stage of encapsulation, the crown block 41 becomes even deeper lowered to the position shown in FIG. With this lowering becomes the outer Drucicrippe 88 out of the flat lip 31 slid downward so that the The cavity of the groove is reduced. This cavity reduction takes place as long as until the cavity of the groove is completely filled by the deformed sealing ring, d. H. until the cavity of the groove is equal to the volume of the sealing ring. As soon if this is the case, the crown block 41 slides over the flange 84 away around the flange 84 fold inward against shoulder 32 and place capsule 80 on top of the bottle to encapsulate.

Mit dieser Ausführung des neuen Kronenverschlusses wird der wichtige Vorteil erreicht, daß ein genauer Verschluß zwischen der die Dichtung aufnehmenden Rille und dem Dichtring erzielt wird, so daß infolge der gegenseitigen abstimmung der Rauminhalte beider Teile keine teuren Herstellungsverfahren notwendig sind. Die gegenseitige volumetrische Abstimmung erfolgt während des Verkapselns.With this version of the new crown lock, the important one The advantage achieved is that a precise seal between the receiving the seal Groove and the sealing ring is achieved, so that as a result of mutual coordination The volume of both parts means that no expensive manufacturing processes are necessary. The mutual volumetric adjustment takes place during the encapsulation.

Es ist daher nicht notwendig, bei der Herstellung der Kapsel oder des Dichtringes enge Toleranzgrenzen einsuhalten. Das Verhältnis : Hohlraum der Rille gleich Rauminhalt des Dichtringes ist zur Erzielung einer besten Dichtung sehr erwünscht. Da das Dichtelement 90 aus einem elastischen, verformbaren und im wesentlichen nicht-zusammenpreßbaren Material besteht, wird bei einem bestimmten auf die Kapsel ausgeübten Druck ein höchster Dichtdruck durch den eingeschlossenen Dichtring auf die oder gegen die Lippe ausgeübt.It is therefore not necessary when making the capsule or keep tight tolerance limits of the sealing ring. The relationship : The cavity of the groove is equal to the volume of the sealing ring in order to achieve a best Poetry very much appreciated. Since the sealing element 90 consists of an elastic, deformable and consists essentially of non-compressible material, at a certain one the pressure exerted on the capsule produces the highest sealing pressure due to the enclosed Seal ring exerted on or against the lip.

Auf ! einigen Verwendungsgebieten kann ein Verschluß zugelassen werden, dessen Dichtelement ähnlich dem in den Fig.On ! a closure can be approved for some areas of use, whose sealing element is similar to that in FIGS.

10 bis 13 dargestellten Dichtelement ist, das jedoch keinen Belag-, Kaschier- oder Deckabschnitt hat. Ein mit einer Schraubkapsel 100 als Halteteil und mit einem Dichtelement 102 dieser Art versehener Verschluß ist in Fig.10 to 13 shown sealing element, which, however, does not have a covering, Has lamination or cover section. One with a screw cap 100 as a holding part and a closure provided with a sealing element 102 of this type is shown in FIG.

14 dargestellt.14 shown.

Die Kapsel 100 hat einen Deckelmittelteil 104, einen auf dem Umfang vorhandenen erhöhten Rillenteil 105 mit einer eine Dichtung aufnehmenden Rille 106, und einem Flanschteil 107, der auf das Schraubgefäß 51 aufgeschraubt wird. Infolge der Profilierung der Kapsel 100 in bezug auf das Gefäß 51 bilden die auf den entgegengesetzten Seiten der Rille vorhandenen Ringflächen zwei Druckrippen 108 und 110. Diese Rippen legen sich beim Aufschrauben des Verschlusses mit Druck an die Lippe 61 des Gefäßes 51 an. Bei dieser Ausführung ist der Hohlraum der Rille 106 der Rum, der sich oberhalb der die Druckrippen 108 und 110 berührenden strichpunktierten Linie 112 befindet.The capsule 100 has a lid central portion 104, one on the periphery existing raised groove part 105 with a seal receiving groove 106, and a flange part 107 which is screwed onto the screw vessel 51. As a result the profiling of the capsule 100 in relation to the vessel 51 forms those on the opposite On the side of the groove there are annular surfaces two pressure ribs 108 and 110. These ribs when the cap is unscrewed, press against the lip 61 of the vessel 51 at. In this embodiment, the cavity of the groove 106 is the Rum that is above the dash-dotted lines touching the pressure ribs 108 and 110 Line 112 is located.

Damit der Dichtring 102 in der Kapsel 100 ohne Verwendung eines Deckteiles gehalten wird, ist die Mündung der Rille 106 nahe den Rippen 108 und 110 verengt. Die Mündung ist kleiner als der Durchmesser des Ringes 102 in seinem freien oder unverformten Zustand, so daß der Ring durch seine Elastizität und durch seine Beibung in der Rille 106 gehalten wird. Der Billenteil 105 der Kapsel ist 8o geformt, daß ein Teil des runden Umfangprofils des Dichtringes für gewöhnlich aus der Rille 106 herausragt.So that the sealing ring 102 in the capsule 100 without the use of a cover part is held, the mouth of the groove 106 is narrowed near the ribs 108 and 110. The mouth is smaller than the diameter of the ring 102 in its free or undeformed state, so that the ring due to its elasticity and its abutment is held in the groove 106. The bill portion 105 of the capsule is 8o shaped that a portion of the circular circumferential profile of the sealing ring usually emerges from the groove 106 protrudes.

Wie erwähnt, ist die günstigste Dichtung dann vorhanden, wenn der Hohlraum der Rille 106 im wesentlichen gleich dem Rauminhalt des Dichtringes 102 ist. In dem dargestellten Beispiel besteht ein Verhältnis: Hohlraum der Rille gleich Rauminhalt des Ringes durch die bei der Herstellung erfolgenden Größengebung. Im fertigen Verschluß ist der Rauminhalt des aus der Rille herausragenden Ringteiles gleich oder etwas kleiner als der in der Rille 106 vorhandene freie Raum. Das Kennzeichen dieses Verschlusses besteht darin, daß das elastische, verformbare und im wesentlichen nicht-zusammenpreßbare Material des Dichtelementes 102 zum Profilieren und zum Bemessen des Rauminhaltes der Rille 106 in bezug auf den Ring 102 verwendet wird.As mentioned, the cheapest seal is available when the The cavity of the groove 106 is essentially equal to the volume of the sealing ring 102 is. In the example shown there is a ratio: cavity equal to the groove Volume of the ring due to the sizing that takes place during manufacture. in the The finished closure is the volume of the ring part protruding from the groove equal to or slightly smaller than the free space present in the groove 106. The license plate this closure consists in that the elastic, deformable and substantially non-compressible material of the sealing element 102 for profiling and used to measure the volume of the groove 106 with respect to the ring 102 will.

Beim Verkapseln der Kapsel 100 mit dem Gefäß 51 werden die Druckrippen 1Q8 und 110 an die Gefäßlippe 61 gedrückt.When encapsulating the capsule 100 with the vessel 51, the pressure ribs 1Q8 and 110 pressed against the vessel lip 61.

Hierbei wird der für gewöhnlich aus der Rille herausragende Teil des Ringes 102 gegen die Lippe nach oben in die Rille 106 gepreßt. Da die Rille 106 geschlossen ist, kann kein Auspressen oder Kaltfließen des Ringes 102 erfolgen.This is where the part of the Ring 102 pressed against the lip upwards into the groove 106. Since the groove 106 is closed, no extrusion or cold flow of the ring 102 can take place.

Da ein Verhältnis : Hohlraum der Rille gleich Rauminhalt des Dichtringes besteht, wird eine sehr gute Dichtung erreicht, da für einen auf die Kapsel 100 sur Einwirkung gebrachten bestimmten Druck ein höchster Dichtdruck auf die lippe 61 ausgeübt wird.There is a ratio: the cavity of the groove equals the volume of the sealing ring exists, a very good seal is achieved because the capsule 100 sur the specific pressure exerted, the highest sealing pressure is exerted on the lip 61 is exercised.

Die Erfindung ist zwar in ihrer Anwendung bei Dichtverschlüssen für Behälter beschrieben, doch können die gleichen Dichtungen auch bei anderen Dichtvorrichtungsarten verwendet werden. Die dargestellten und beschriebenen Ausführungen sind nur als Erläuterungsbeispiele zu werten.The invention is true in its application in sealing closures for Containers described, but the same seals can be used with other types of sealing devices be used. The designs shown and described are only available as To evaluate explanatory examples.

Claims (10)

P a t e n t a n 5 p r ü c h e 1. Dichtverschluß für einen mit einer offenen Mündung versehenen Behälter, der nahe seiner Mündung eine Dichtlippe hat, gekennseichnet durch eine mit einer Fläche sich'an die Lippe (31) legende Kapsel (10), die eine ununterbrochene Rille (13) und zwei ununterbrochene Druckrippen (17,18) auf entgegengesetzten Seiten dieser Rille (13) hat, wobei die Kapsel (10) auf einen Behälter aufgesetzt wird, um die Druckrippen (17,18) in Druckberuhrung mit der Behälterlippe (31) zu pressen, und durch ein getrennt geformtes, elastisches, verformbares Dichtelement (20), das einen Dichtring (22) enthält, der von der Kapsel (10) in Fluchtstellung mit der Rille (13) getragen wird, wobei mindestens ein Teil des Dichtringes (22) für gewöhnlich außerhalb der Rille (13) liegt und wobei dieser Dichtring (22) bei Druckberührung der Druckrippen (17, 18) mit der Behälterlippe (31) in die Rille (13) hinein verformt und in dieser Rille (13) eingeschlossen wird, um einen Dichtdruck auf die Lippe (31) auszuüben und den Behälter dicht zu verschließen. P a t e n t a n 5 p r ü c h e 1. Sealing closure for one with a a container with an open mouth that has a sealing lip near its mouth, identified by a capsule with a surface resting on the lip (31) (10), which have an uninterrupted groove (13) and two uninterrupted pressure ribs (17,18) on opposite sides of this groove (13), the capsule (10) on one Container is placed on the pressure ribs (17,18) in pressure contact with the container lip (31) to be pressed, and by a separately molded, elastic, deformable sealing element (20) which contains a sealing ring (22) from the capsule (10) in the aligned position is carried with the groove (13), wherein at least a part of the sealing ring (22) usually outside the groove (13) and with this sealing ring (22) Pressure contact of the pressure ribs (17, 18) with the container lip (31) in the groove (13) is deformed into it and enclosed in this groove (13) to create a sealing pressure exercise on the lip (31) and seal the container tightly. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (20) einen mit dem Dichtring (22) aus einem Stück bestehenden Mittelteil (21) hat und daß der Dichtring (22) eine nach unten gerichtete konkav-konvexe Wulst aufweist, die mit dem Mittelteil (21) aus einem Stück besteht und'gegenüber der Mündung der Rille (13) liegt.2. Closure according to claim 1, characterized in that the sealing element (20) has a central part (21) consisting of one piece with the sealing ring (22) and that the sealing ring (22) has a downwardly directed concavo-convex bead, which consists of one piece with the middle part (21) and opposite the mouth of the Groove (13) lies. 3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (22) anfänglich außerhalb der Rille (13) liegt und beim Anlegen der Druckrippen (17,18) an die lippe (31) vollständig in die Rille (13) eingeschlossen wird.3. A closure according to claim 1 or 2, characterized in that the Sealing ring (22) is initially outside the groove (13) and when the pressure ribs are applied (17,18) on the lip (31) is completely enclosed in the groove (13). 4. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (20) aus einem Kunststoff besteht und einen Mittelteil (21) und einen Umfangsteil (24)'hat, die gegenseitig koplanar sind und aus einem Stück mit der Innenkante bzw. der Außenkante des Dichtringes (22) bestehen, und daß der Dichtring (22) mindestens einen abgerundeten Umfangsabschnitt (23) hat, der für gewöhnlich unter die Ebene der erwähnten Teile (21,24) ragt und sich an die lippe (31) anlegt.4. Closure according to claim 1, characterized in that the sealing element (20) consists of a plastic and has a central part (21) and a peripheral part (24) ', which are mutually coplanar and made of one piece with the inner edge or the outer edge of the sealing ring (22) exist, and that the sealing ring (22) at least has a rounded peripheral portion (23) which is usually below the plane the mentioned parts (21,24) protrudes and rests against the lip (31). 5. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapsel (10) einen Flansch (14) hat, der in Sperrberührung mit dem Behälter tritt und der nach innen ragende Sperrvorrichtung (14a) trägt, die in einer Ebene liegen, die sich etwas unterhalb der Rippen (17,18) befind-et, und daß das Dichtelement (20) einen Umfangsflansch (24) hat, der aus einem Stück mit dem Dichtring (22) besteht, wobei ber Umfangsflansch (24) zwischen den Sperrvorrichtungen (14a) und den Rippen (17,18) in der Kapsel (10) gehalten wird, um das Dichtelement (20) in der Kapsel (10) zu befestigen.5. Closure according to claim 1, characterized in that the capsule (10) has a flange (14) which comes into locking contact with the container and which inwardly protruding Locking device (14a) carried in a Level that is slightly below the ribs (17,18), and that the Sealing element (20) has a peripheral flange (24) which is made in one piece with the sealing ring (22), with the circumferential flange (24) between the locking devices (14a) and the ribs (17, 18) are held in the capsule (10) in order to protect the sealing element (20) to be fixed in the capsule (10). 6. Verschluß nach Anspruch 1 zur Verwendung bei einer Kronenverschlußflasche mit einer nahe ihrer Mündung vorhandenen überkragenden lippe, die eine ringförmige Schulter hat, die von der lippenfläche weggerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapsel (10) einen Flansch (14) hat, der in I34perrberührung mit der Schulter (32) tritt, aaß zuerst die innere lippe (17) in Druckberührung mit der lippe (31) kommt und daß dann die äußere Rippe (18) sich auf dieser innerenlippe (17) als Drehpunkt dreht, um sich mit Druck an die lippe (31) anzulegen.6. Closure according to claim 1 for use in a crown closure bottle with a protruding lip near its mouth, which is an annular Has a shoulder facing away from the surface of the lip, characterized by that the capsule (10) has a flange (14) which is in locking contact with the shoulder (32) enters, first ate the inner lip (17) in pressure contact with the lip (31) comes and that then the outer rib (18) on this inner lip (17) as a fulcrum turns to press against the lip (31). 7. Verschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rauminhalt des Dichtringes anfangs kleiner ist als der Hohlraum der Rille und daß die äußere Rippe (18) nach der Druckberührung der Rippen (17,18) mit der lippe (31) und nach dem Einschließen des Dichtringes (22) in die Rille (13) längs dieser Lippe (31) gleitet, um den Hohlraum der Rille (13) zu verkleinern.7. A closure according to claim 6, characterized in that the volume of the sealing ring is initially smaller than the cavity of the groove and that the outer Rib (18) after the pressure contact of the ribs (17,18) with the lip (31) and after the inclusion of the sealing ring (22) in the groove (13) along this lip (31) slides to reduce the cavity of the groove (13). 8. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement aus einem nicht zusammenpreßbaren Material besteht und daß der Rauminhalt des Dichtringes (22) im wesentlichen gleich dem Hohlraum der Rille (13) ist, wenn die Kapsel vollständig auf den Behälter aufgesetzt ist und die Rippen in Druckberührung mit dieser Lippe (31) stehen, um den Dichtring (22) in die Rille zu drücken.8. A closure according to claim 1, characterized in that the sealing element consists of a non-compressible material and that the volume of the sealing ring (22) is substantially equal to the cavity of the groove (13) when the capsule is complete is placed on the container and the ribs in pressure contact with this lip (31) to press the sealing ring (22) into the groove. 9. Verschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum der Rille anfänglich kleiner als der Rauminhalt des Dichtringes ist, und daß die Größe der Rille zur Größe des Dichtringes so abgestimnt ist, daß bei auf den Behälter aufgesetzter Kapsel der Hohlraum der Rille im wesentlichen gleich dem Rauminhalt des Dichtringes ist.9. Closure according to claim 8, characterized in that the cavity the groove is initially smaller than the volume of the sealing ring, and that the Size of the groove is matched to the size of the sealing ring so that when on the container attached capsule, the cavity of the groove is essentially equal to the volume of the sealing ring is. 10. Verschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement nur aus einem Dichtring (102) besteht, der im freien Zustande eine von der Form der Rille (106) abweichende Form hat und der im verformten Zustande teilweise innerhalb der Rille (106) liegt, und daß die Mündung dieser Rille (106) verengt ist, um den Dichtring (102) in dieser Rille (106) -ii so zu halten, daß ein Teil seines abgerundeten Umfangsprofils für gewöhnlich aus dieser Rille (106) ragt.10. A closure according to claim 5, characterized in that the sealing element consists only of a sealing ring (102), which in the free state is one of the shape the groove (106) has a different shape and that in the deformed state partially inside the groove (106) lies, and that the mouth of this groove (106) is narrowed to the To hold the sealing ring (102) in this groove (106) -ii so that part of its rounded Perimeter profile usually protrudes from this groove (106).
DE19641432181 1964-02-26 1964-02-26 Vascular closure Pending DE1432181A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0051838 1964-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1432181A1 true DE1432181A1 (en) 1969-04-30

Family

ID=7157845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641432181 Pending DE1432181A1 (en) 1964-02-26 1964-02-26 Vascular closure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1432181A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529340C3 (en) Container with a screw cap and method of putting the screw cap on
EP0370272B1 (en) Screw closure for bottles having a deaeration device
EP0960054B1 (en) Plastic screw top
DE3100424C2 (en) Plastic closure for sealing a container
EP0080142A1 (en) Threaded cap with internal cap and external cap
DE2820207A1 (en) CONTAINER CLOSURE AND METHOD OF MANUFACTURING THESE
DE2153685B2 (en) Closure consisting of a container made of glass or the like and a closure cap
DE4301306A1 (en) Plastic closure
DE19705315A1 (en) Closure-container package
EP0529383B2 (en) Plastic screw cap for pressurized bottles
DE2811741A1 (en) BOTTLE SEALING ARRANGEMENT
DE1877377U (en) CROWN CAP WITH SEAL RING.
DE1482569A1 (en) Screw cap closure
WO1999021774A1 (en) Plastic screw cap for closing a bottle or the like
DE837966C (en) Seal for metallic caps for bottles and similar containers
EP0620164B1 (en) Method for producing a closure for bottles or the like
EP0026284B1 (en) Safety screw-cap
WO2005118416A1 (en) Closing element
DE2721387A1 (en) Pressurised drink bottle expansion seal - has insert with strips spaced around periphery and pressed home by threaded sleeve
EP0020522B1 (en) Cap for container producing a gas pressure
DE3505426C1 (en) Closure screw made of plastic for bung containers
DE1432181A1 (en) Vascular closure
DE2641543A1 (en) Screw closure for bottle - has outer screw cap with curved central disc projecting into bottle neck opening
DE1782024A1 (en) Sealing washer for crown closures of bottles and similar containers
DE4234010A1 (en) Closure for a bottle or the like