DE1431032C - Conveyor system with main and secondary conveyor lines - Google Patents

Conveyor system with main and secondary conveyor lines

Info

Publication number
DE1431032C
DE1431032C DE1431032C DE 1431032 C DE1431032 C DE 1431032C DE 1431032 C DE1431032 C DE 1431032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
track
transfer
conveyor
drive means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Clayton Birmingham Mich. Etheridge (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jervis B Webb Co
Original Assignee
Jervis B Webb Co

Links

Description

p g p ,p g p,

wobei die Weiche in Geradeausführung eingestellt ist, ruht die die Mitnehmerstifte lagernde Platte in einer solchen Stellung, daß die Mitnehmerstifte seitlich ausschwenken können und die Schiebekörper damit vorbeilassen. Soll eine Überführung von der Hauptförderbahn auf die Nebenförderbahn erfolgen, dann wird die Weiche umgelegt und die die Mitnehmerstifte lagernde Platte in Umlauf versetzt. Dabei verwith the switch set in a straight line, the plate supporting the driver pins rests in a such a position that the driving pins can swing out to the side and the sliding body with it let by. If a transfer is to take place from the main conveyor track to the secondary conveyor track, then the switch is turned over and the plate bearing the driver pins is set in circulation. Thereby ver

Diese Aufgabe ist bei einer Förderanlage der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß gemäß der Erfindung die Überführungsarme ständig vom Antriebsmittel der Nebenförderbahn angetrieben wer-In the case of a conveyor system, this task is the one at the beginning mentioned type solved in that, according to the invention, the transfer arms constantly from the drive means the secondary conveyor track are driven

zentrale Welle synchron mit den Schiebekörpern 10 den, daß die äußeren Enden der Überführungsarme drehbar sind. die Hauptbahn nur tangential berühren, während siecentral shaft synchronous with the slide bodies 10 denotes that the outer ends of the transfer arms are rotatable. only touch the main path tangentially while they are

Bei einer bekannten Förderanlage dieser Art er- die Nebenbahn überlappen, und daß an den Schiebefolgt die Beförderung von Förderwagen mit Hilfe körpern quer zur Bewegungsrichtung Ansätze vorvon Transportketten, an denen Schiebekörper ange- gesehen sind, die bei ihrer Bewegung die von dem ordnet sind. Im Übergangsbereich von der Haupt- 15 Überführungsarmende im Bereich der Hauptbahn bahn auf die Nebenbahn ist eine Platte vorgesehen, überstrichene Zone — vertikal versetzt — schneiden, an welcher Mitnehmerstifte drehbar gelagert sind. Da die Uberführungsarme nicht mehr bis in dieIn a known conveyor system of this type, the secondary tracks overlap and the sliding follows the transport of trolleys with the help of bodies transverse to the direction of movement approaches in front of Transport chains, on which sliding bodies are seen, the movement of the are arranged. In the transition area from the main 15 transfer arm end in the area of the main runway lane a plate is provided on the secondary lane, cut the swept zone - vertically offset, on which driving pins are rotatably mounted. Since the transfer arms no longer extend into the

Die Mitnehmerstifte werden mit Hilfe von Zugfedern Verschiebungszone der Schiebekörper unmittelbar radial ausgerichtet. eindringen, stören sich die Überführungsarme undWith the help of tension springs, the driving pins become a direct displacement zone of the sliding body aligned radially. penetrate, the transfer arms and interfere

Während nun mit Hilfe der Schiebekörper auf der ao die synchron mit ihnen vorwärts bewegten Schiebe-Hauptförderbahn Förderwagen transportiert werden, körper nicht. Die Überführungsarme können damitWhile now with the help of the sliding body on the ao the sliding main conveyor track moving forward synchronously with them Trams are transported, bodies not. The transfer arms can use it

ohne Bedenken ständig umlaufen, und es ist nicht notwendig, eine die Überführungsarme halternde Platte od. dgl. im Bedarfsfalle zuzuschalten.run around without hesitation, and it is not necessary to hold the transfer arms Plate or the like to be switched on if necessary.

Das Wesentliche der gefundenen Lösung 1st darin zu sehen, daß der. Schleppzapfen eines Förderwagens auf einer quer zur Förderrichtung so weit ausladenden Schubfläche aufliegt, daß er weit aus der Mitte heraus auf die Schubfläche verrutschen kann. Dieses schieben sich zwei Plattenteile derart gegeneinander, 30 Verrutschen findet insbesondere und mit Absicht daß die Mitnehmerstifte nunmehr in radialer Rieh- beim Überführen auf eine Nebenbahn statt. Hat sich tung festgelegt sind und einen Zugzapfen eines För- der Schleppzapfen weit von der Mittellinie entfernt, derwagens ergreifen und zur Nebenförderbahn hin- dann kommt er, obwohl er noch an der Schubfläche überführen können. anliegt, in die Bewegungszone der Überführungs-The essence of the solution found is that the. Towing pin of a trolley rests on a pushing surface extending transversely to the conveying direction so far that it is far from the center can slip out onto the sliding surface. This pushes two plate parts against each other in such a way, 30 slipping takes place in particular and on purpose that the driving pins now take place in a radial direction when transferring to a secondary track. Has are fixed and a drawbar of a conveyor towing pin far from the center line, Grab the wagon and go to the secondary conveyor track - then it comes, although it is still on the pushing surface can convict. in the movement zone of the transfer

Bei dieser Förderanlage sind zum Überführen be- 35 arme. Das bedeutet, daß der nächstfolgende Übersondere Mechanismen erforderlich, welche einerseits führungsarm den seitlich verschobenen Schleppdie die Mitnehmerstifte halternde Platte zum geeigne- zapfen von hinten ergreift und auf die Nebenförderten Zeitpunkt in Drehung versetzen und sie anderer- bahn überleitet. Durch das vertikale Versetzen der seits nach vollendeter Überführung wieder stillset- Ansätze und der Überführungsarme sind Kollisionen zen. Weiterhin stellt das ständige Wegschwenken 40 absolut ausgeschaltet.In this conveyor system, there are 35 poor to transfer. That means that the next super special Mechanisms are required, which on the one hand guide arm the laterally shifted tow the plate holding the driver pins is gripped for the suitable pin from behind and onto the secondary conveyors Set the point in time in rotation and transfer it to another path. By moving the on the other hand, once the transfer is complete, the approaches and the transfer arms are collisions Zen. Furthermore, the constant pivoting 40 is absolutely switched off.

der Mitnehmerstifte bei ruhender Scheibe eine Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin-the driving pins when the disc is at rest an According to an advantageous embodiment of the invention

ständige Belastung der Zugkette in der Hauptförder- dung sind die Überführungsarme auf einem ständig bahn dar. umlaufenden Umlenkrad für das Antriebsmittel derThe transfer arms are constantly under load on the pull chain in the main conveyor bahn. Revolving pulley for the drive means of

Auch bei einer aus der deutschen Patentschrift Nebenförderbahn befestigt. Das Antriebsmittel der 906 796 bekannten Förderanlage wird das Rad, wel- 45 Nebenförderbahn ist dann im Bereich der Weiche in ches einen Mitnehmer zum Überführen eines Förder- an sich bekannter Weise von dem Antriebsmittel der wagens auf eine Nebenbahn aufweist, nur so lange Hauptförderbahn unter Zwischenschaltung eines Geangetrieben, wie der Überführvorgang anhält. Zum triebes antreibbar. Infolge des durchgehenden Betrie-Inbetriebnehmen und wieder Stillsetzen des den Mit- bes treten pulsierende Belastungen an der Hauptnehmer tragenden Rades dient dabei aber eine an- 50 förderbahn nicht auf.Also attached to a secondary conveyor line from the German patent specification. The drive means of the 906 796 known conveyor system is the wheel, wel- 45 secondary conveyor track is then in the area of the switch Ches a driver for transferring a conveyor in a manner known per se from the drive means wagon on a branch line, only as long as the main conveyor line with the interposition of a drive, how the threading process stops. Drivable to the drive. As a result of continuous operational commissioning and again stopping the kicking pulsating loads on the main taker However, a conveyor track does not serve the supporting wheel.

fällige Konstruktion, die für einen robusten Betrieb Der bei der Förderanlage nach der ErfindungDue construction for robust operation of the conveyor system according to the invention

nicht geeignet ist. erreichte kontinuierliche Betrieb der Überführungs-is not suitable. achieved continuous operation of the transfer

Eine weitere Förderanlage mit intermittierend arme trägt wesentlich zu einer ruhigen und gleicharbeitenden Überführungsarmen ist aus der USA.- förmigen Arbeitsweise der Förderanlage bei. Gleich-Patentschrift 2 875 704 bekannt. Die Überführungs- 55 zeitig ist die Förderanlage robust und unanfällig arme werden dabei entweder unmittelbar von aufgebaut.Another conveyor system with intermittent arms contributes significantly to a smooth and equal-working transfer arms from the USA. -Shaped mode of operation of the conveyor system. Same patent specification 2,875,704 known. At the transfer point, the conveyor system is robust and unsusceptible poor are either built up directly by.

Schiebekörpern der Hauptbahn oder aber mit Hilfe Die Erfindung wird an Hand des in der ZeichnungSlide bodies of the main track or with the help of the invention is based on the in the drawing

der Förderwagen bewegt, die von den Schiebekör- dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert, pem angetrieben werden. Der intermittierende Be- F i g. 1 zeigt eine schematische Draufsicht aufthe trolley moves, explained in more detail by the sliding body illustrated embodiment, pem are driven. The intermittent loading F i g. 1 shows a schematic plan view of FIG

trieb hat dabei eine ungünstige pulsierende Belastung 60 einen Teil der Förderanlage, zu der eine Haupt- und des Antriebes der Hauptbahn zur Folge. Hinzu Nebenförderbahn mit einer zwischen ihnen angeordkommt noch, daß infolge des intermittierenden An- neten Weiche gehört;drive has an unfavorable pulsating load 60 a part of the conveyor system to which a main and the drive of the main line result. In addition, a secondary conveyor track with one between them arrives nor that as a result of the intermittent Antenna switch heard;

triebes der Überführungsarme auch die Förderwagen F i g. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Weichenzonedrive of the transfer arms also the trolleys F i g. 2 shows a top view of the switch zone

auf der Nebenbahn nur intermittierend angetrieben zwischen der Haupt- und Nebenförderbahn, wobei werden. Wird eine größere Anzahl von Förderwagen 65 die meisten Bodenplatten, die den Förderwagen traauf die Nebenbahn geschoben, dann kann dies bei gen, entfernt worden sind;only driven intermittently between the main and secondary conveyor tracks on the secondary track, whereby will. If a larger number of trams 65 most of the floor slabs that haul the trolley the branch line is pushed, then this can be removed if the gene has been removed;

unbeabsichtigten Funktionsfehlern oder Bewegungs- F i g. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3 derunintentional malfunction or movement F i g. 3 is a section on line 3-3 of FIG

hemmungen auf der Nebenbahn leicht zu einem Fig. 2;inhibitions on the branch line easily to a Fig. 2;

Fig. 4 ist ein vergrößerter Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 2;Fig. 4 is an enlarged section taken on line 4-4 of Fig. 2;

F i g. 5 ist eine Draufsicht auf den Ladeüberführungsbereich von der Neben- zur Hauptlinie;F i g. Fig. 5 is a plan view of the load transfer area from minor to major lines;

F i g. 6 ist eine F i g. 5 ähnliche Ansicht, bei der aber die Bodenplatten entfernt wurden, undF i g. 6 is a fig. 5 similar view, but in which the base plates have been removed, and

F i g. 7 und 8 sind vergrößerte Schnitte nach den Linien 7-7 der F i g. 6.F i g. 7 and 8 are enlarged sections along lines 7-7 of FIG. 6th

In F i g. 1 ist zwischen einem Überführungsbereich 12 und einem zweiten Uberführungsbereich 14 ein xo Teil einer Hauptantriebslinie 10 gezeigt. Die Hauptlinie 10 schließt, wie am besten aus F i g. 2 und 4 ersichtlich ist, eine Unterflurführungsbahn 16, die durch zwei gegenüberliegende Profileisen gebildet wird, und eine endlose Antriebskette 17 ein, die von Laufkatzen 18 und 19 getragen wird, die in der Führungsbahn 16 kufen. Die Laufkatzen 18 sind mit einem Schubkörper 20 ausgerüstet, während die Laufkatzen 19 allein dazu dienen, die Kette 17 zu tragen. Mit Rädern versehene Bodenförderwagen 22 (F i g. 1), die bekannter Ausführung sind, sind alle mit einem senkrecht bewegbaren, angetriebenen Körper oder Zugzapfen 23 ausgerüstet, der durch einen Führungsschlitz 24 in dem Boden, senkrecht ausgerichtet mit dem Arbeitsweg der Kette, in den Arbeitsweg der Schiebekörper 20 gesenkt wird.In Fig. 1 is an xo between a transfer area 12 and a second transfer area 14 Part of a main drive line 10 is shown. The main line 10 includes, as best shown in FIG. 2 and 4 It can be seen, an underfloor guide track 16, which is formed by two opposing profile iron is, and an endless drive chain 17, which is carried by trolleys 18 and 19, which in the guideway 16 runners. The trolleys 18 are equipped with a thrust body 20, while the Trolleys 19 only serve to carry the chain 17. Wheeled floor trolleys 22 (Fig. 1), which are known design, are all with a vertically movable, driven body or draw pin 23, which is aligned vertically through a guide slot 24 in the base with the working path of the chain into which the sliding body 20 is lowered.

Eine Abzweigung 26 verläuft zwischen den Überführungszonen 12 und 14 und hat, wie aus F i g. 2 und 4 ersichtlich ist, dieselbe Ausbildung wie die Hauptlinie, einschließlich einer Doppelprofilleitbahn 28 und einer endlosen Kette 29, die durch Laufkatzen 30 und 32 in der Leitbahn 28 gehalten wird, wobei die Laufkatzen 30 einen Schieber 31 aufweisen. Die Nebenlinienkette 29 wird bei der Entladeüberführungszone 12 um ein Antriebskettenrad 34 gezogen und beginnt einen Vorwärtslauf zu der Ladeüberführungszone 14, an der sie um ein Führungszahnrad 36 und einen Nachwickler 37 läuft, um zurückzulaufen. Entlang des Rücklaufs sinkt sie auf einen Abschnitt 38 ab, um bei einer niedrigeren Höhe 40 (F i g. 7 und 8) unter dem Leitbahnabschnitt 39 der Vorwärtsbahn hindurchzuführen, steigt bei dem Abschnitt 41 wieder zur normalen Höhe auf, steigt wieder auf Abschnitt 42 ab, um das Führungszahnrad 43 herumzuführen, und steigt entlang des Abschnitts 44 auf, um um das Antriebszahnrad 34 zu laufen.A junction 26 runs between the transfer zones 12 and 14 and, as shown in FIG. 2 and FIG. 4 shows the same design as the main line, including a double profile conductor track 28 and an endless chain 29, which is held in the conductor track 28 by trolleys 30 and 32, the trolleys 30 having a slide 31. The sub-line chain 29 becomes at the discharge transfer zone 12 is drawn about a drive sprocket 34 and begins a forward run to the load transfer zone 14, on which it runs around a guide gear 36 and a rewinder 37 to to run back. Along the return, it drops to a section 38, to at a lower one Elevation 40 (FIGS. 7 and 8) below the interconnect section 39 of the forward path increases the section 41 back up to normal height, descends again on section 42 to guide the guide gear 43 around, and climbs along the Section 44 to run around the drive gear 34.

Der Nebenleitungsführungsschlitz 46 erstreckt sich nur zwischen dem Antriebszahnrad 34 und dem Führungszahnrad 36 oberhalb des Vorwärtslaufs 35 der Zweigantriebslinie und wird bei der Entladeüberführungszone 12 durch einen Verbindungsleitabschnitt 47, der teilweise durch einen Abweiser oder Schalter 48 gebildet wird, mit dem Hauptleitungsführungsschlitz 24 verbunden und bei der Ladeüberführungszone 14 durch einen Verbindungsführungsabschnitt 49.The bypass guide slot 46 extends only between the drive gear 34 and the guide gear 36 above the forward run 35 of the branch drive line and becomes at the unloading transfer zone 12 through a connecting guide section 47, which is partially through a deflector or switch 48 is formed, connected to the main line routing slot 24 and at the load transfer zone 14 through a connecting guide section 49.

Eine bekannte Kraftabnahmeeinheit 50, die von der Hauptkette 17 angetrieben wird, treibt über eine Kette 51 und zugehörigen Hilfszahnrädern 52 und 53 das Zahnrad 34 an, wie in F i g. 2 bis 4 gezeigt ist. Das Antriebszahnrad 34 und das Hilfszahnrad 52 sind auf einer Nabe 54 befestigt, die auf einer senkrechten Welle 55 angebracht ist. Auf der Nabe 54 und auf der Stirnseite des Kettenrades 34 sind durch Schellen auch zwei sich diametral gegenüberliegende Überführungsarme 56 und 57 angebracht, die sich über und oberhalb des Kettenrades 34 erstrecken und mit dem Kettenrad 34 in einem kreisförmigen, waagerechten Weg drehen, der einen größeren Radius als der des Kettenrades hat. Diese kreisförmige Bahn überlappt einen Teil der Arbeitsbahn der Nebenleitung und berührt beinahe die nahe Seite des Hauptlinienführungsschlitzes 24. Ein Überführungsarm ist bezüglich zu einem Schieber 20 auf der Hauptlinie und einem Schieber 31 auf der Nebenlinie so angeordnet, daß er in schleppender Beziehung zu einem Hauptlinienschieber 20 und in führender Beziehung zu einem Nebenlinienschieber 31 durch die Überführungszone dreht.A known power take-off unit 50, which is driven by the main chain 17, drives via a Chain 51 and associated auxiliary sprockets 52 and 53 attach the sprocket 34, as shown in FIG. 2 to 4 is shown. The Drive gear 34 and the auxiliary gear 52 are mounted on a hub 54 which is on a vertical Shaft 55 is attached. On the hub 54 and on the face of the sprocket 34 are clamped also two diametrically opposed transfer arms 56 and 57 attached which extend over and extend above the sprocket 34 and with the sprocket 34 in a circular, horizontal Turn path that has a larger radius than that of the sprocket. This circular path overlaps part of the working path of the branch and almost touches the near side of the Main line guide slot 24. A transfer arm is with respect to a pusher 20 on the Main line and a slide 31 arranged on the secondary line so that it is in dragging relation to a main line slide 20 and in leading relation to a sub line slide 31 through the Transfer zone rotates.

Der Ablenker 48 wird auf einer Muffe 60 gehalten, die drehbar auf einer senkrechten Welle 61 angeordnet ist. Der Ablenker 48 wird durch eine Feder 62 (F i g. 2) in Nebenlinienstellung gedrängt und in der Hauptlinienstellung durch einen Sperrzapfen 63 gehalten, der durch einen Magneten 64 gelöst werden kann.The deflector 48 is held on a sleeve 60 which is rotatably mounted on a vertical shaft 61 is. The deflector 48 is urged into the secondary line position by a spring 62 (FIG. 2) and is in the Main line position held by a locking pin 63, which can be released by a magnet 64.

Wenn der Ablenker 48 in der .Nebenlinienstellung ist, die in F i g. 2 gezeigt ist, so wird der Zugzapfen 23 eines sich nähernden Förderwagens abgefangen, und die Vorwärtsbewegung des Zugzapfens 23 auf einem Hauptlinienschieber 20 läßt den Zugzapfen 23 seitlich entlang der Ablenkfiäche 66 bewegen. Jeder Hauptlinienschieber 20 weist seitlich hervorstehende Flügel 68 auf, die weit genug zu einer Seite des Hauptlinienarbeitsweges reichen, um den kreisförmigen Arbeitsweg der Überführungsarme 56, 57 zu überlappen. Wenn daher ein Zugzapfen 23 weit genug entlang der Ablenkfiäche 66 bewegt wird, um aus der Berührung mit einem Hauptlinienschieber 20 zu geraten, so befindet er sich in dem kreisförmigen Arbeitsweg eines Uberführungsarms, der sich in gering nachlaufender Beziehung zu einem Hauptlinienschieber 20 bewegt. Der Zugzapfen 23 wird dann durch einen der Überführungsarme aufgegriffen und entlang des Verbindungsleitabschnittes 47 zwischen Haupt- und Nebenlinien vorgerückt, die durch die Flächen 66 des Ablenkers 48 und der angrenzenden Bodenplatte 69 (F i g. 4) begrenzt wird. Die nebeneinanderliegenden Seiten der Haupt- und Nebenlinienbahnbauteile 70 und 71 (Fig. 2) sind weggebrochen, um Zugzapfendurchlässe zu bilden..When the deflector 48 is in the minor line position shown in FIG. 2 shows the drawbar 23 of an approaching trolley intercepted, and the forward movement of the drawbar 23 on a main line slide 20 allows the drawbar 23 to move laterally along the deflecting surface 66. Everyone Main line slide 20 has laterally protruding wings 68 that are far enough to one side of the Main line travel range to the circular travel of the transfer arms 56,57 overlap. Therefore, if a draw pin 23 is moved enough along the deflection surface 66 to to get out of contact with a master slide 20, it is in the circular Travel of a transfer arm that has a slight trailing relationship with a main slide valve 20 moves. The draw pin 23 is then picked up by one of the transfer arms and advanced along the connecting lead section 47 between major and minor lines passing through the Areas 66 of the deflector 48 and the adjacent floor panel 69 (Fig. 4) is limited. The adjacent Sides of the main and secondary line track components 70 and 71 (Fig. 2) are broken away, to form drawbar openings.

Ein abgelenkter Zugzapfen wird durch einen Überführungsarm entlang des Verbindungsleitabschnittes 47 in den Nebenleitungsführungsschlitz 46 vorgerückt, bis er endgültig aus der Berührung mit dem ' Überführungsarm kommt, durch einen folgenden Schieber 31 auf der Nebenlinie aufgenommen wird, den Rückstellarm 74 der Schalteranlage berührt, der den Schalter in die Hauptlinienstellung zurückstellt, und die Nebenlinie hinunterwandert.A deflected drawbar is provided by a transfer arm along the connecting guide section 47 is advanced into the bypass routing slot 46 until it is finally out of contact with the ' Transfer arm comes, is picked up by a following slide 31 on the secondary line, touches the reset arm 74 of the switch system, which resets the switch to the main line position, and walk down the branch line.

Da die Kraftentnahmeeinheit 50 unmittelbar an der Uberführungszone 12 angeordnet ist, kann zwischen den Hauptlinienschiebern 20, den Überführungsarmen 56, 57 und den Nebenlinienschiebern 31 eine sehr dichte und genaue Übereinstimmung erreicht werden. Aus losem Spiel in einer der Ketten ergeben sich keinerlei Probleme, und die Förderwagenbewegung zwischen Haupt- und Nebenlinien ist praktisch ununterbrochen.Since the power take-off unit 50 is arranged directly on the transfer zone 12, the transfer arms can be positioned between the main line slides 20 56, 57 and the secondary line slide 31 achieved a very close and precise match will. No problems arise from loose play in one of the chains, and so does the trolley movement between main and secondary lines is practically uninterrupted.

In den F i g. 1 und 5 bis 8 schließt die Ladeüberführungszone 14 eine Verkehrskontrollstation 75 ein, an der ein sich nähernder Förderwagen auf der Abzweigung 26 so lange angehalten wird, bis ein Signal empfangen wird, daß ein leerer Schieber sich auf der Hauptlinie nähert. Diese Anordnung ist bekannt, bildet keinen Teil der Erfindung und ist folglich nicht eingehender dargestellt.In the F i g. 1 and 5 through 8, the cargo transfer zone 14 includes a traffic control station 75, at which an approaching trolley is stopped on junction 26 until a signal is received that an empty slider is approaching on the main line. This arrangement is known does not form part of the invention and is therefore not shown in any further detail.

Das Führungskettenrad 36 an der Überführungszone 14 ist für eine Drehung auf einer senkrechten Welle 76 angeordnet, und zwei Überführungsarme 78 und 79 sind an dem Kettenrad 36 und seiner Nabe 80 in einer ähnlichen Weise wie bei der Ausführung befestigt, die auf dem beschriebenen Antriebskettenrad 34 benutzt wurde. Die Überführungsanne 78 und 79 drehen sich fortwährend in einem kreisförmigen, waagerechten Weg, der einen Teil von der Bahn der Nebenlinie überlappt und die angrenzende Seite des Hauptlinienführungsschlitzes 24 beinahe berührt, wie am besten aus F i g. 5 und 6 ersichtlich ist.The guide sprocket 36 at the transfer zone 14 is for rotation on a vertical Shaft 76 and two transfer arms 78 and 79 are on sprocket 36 and its hub 80 attached in a similar manner to the embodiment that is on the drive sprocket described 34 was used. The transfer hoppers 78 and 79 continuously rotate in a circular, horizontal path that overlaps part of the trajectory of the branch line and the adjacent side of the Main line guide slot 24 almost touched, as best shown in FIG. 5 and 6 can be seen.

Die Überführungsarme 78 und 79 sind auf der Nebenantriebskette 29 relativ zum Schieber 31 so angeordnet, daß sie ihn in nachlaufender Beziehung durch die Überführungszone 14 führen. Auf Grund losen Spiels, das entweder in der Haupt- oder Nebenlinie zwischen den 'Entlade- und Ladeüberführungszonen 12 und 14 vorhanden sein kann, besteht keine genaue Übereinstimmung an der Ladeüberführungsstation 14 zwischen den Überführungsarmen 78 und 79 und den Hauptlinienschiebern. Jede Möglichkeit einer Hemmung zwischen dem Zugzapfen 23 eines übergeführten Förderwagens und eines sich nähernden Hauptlinienschiebers wegen dieses Fehlens an Übereinstimmung wird durch die Vorsehung von Mitteln vermieden, die den Zugzapfen 23 eines gerade übergeführten Förderwagens während des Weges des Zugzapfens entlang des Verbindungsleitschlitzabschnittes 49 senkrecht anheben. Diese Vorrichtung weist einen in Fig. 5 bis 8 gezeigten Auflaufkörper 82 auf, der unterhalb des letzten Abschnittes des Führungsschlitzabschnittes 49 angebracht ist und von einer vorderen Kante 83, die unterhalb des Bodens von einem vollständig gesenkten Zugzapfen 23 liegt, allmählich nach oben führt, wobei das hintere Ende des Auflaufkörpers auf dem oberen Flansch eines Profilkörpers der Hauptleitbahn 16 ruht, wie in F i g. 7 und 8 gezeigt ist. Das nachschleppende Ende 84 des Auflaufkörpers endet bezüglich der kreisförmigen Arbeitsbahn der Uberführungsarme 78 und 79 gerade innerhalb dieser kreisförmigen Bahn und kurz vor dem Hauptlinienführungsschlitz 24, wie aus F i g. 5 ersichtlich ist.The transfer arms 78 and 79 are on the power take-off chain 29 relative to the slide 31 arranged to guide him through the transfer zone 14 in trailing relationship. Because of loose play, either in the main or secondary line between the 'unloading and loading transfer zones 12 and 14 may not be an exact match at the load transfer station 14 between the transfer arms 78 and 79 and the main line valves. Any possibility an escapement between the drawbar 23 of a conveyed trolley and an approaching one Principal slide valve because of this lack of conformity is by the providence of Avoided means that the drawbar pin 23 of a just transferred trolley during the way of the drawbar vertically along the connecting guide slot section 49. This device has a ramp body 82 shown in FIGS. 5 to 8, which is below the last section of the guide slot portion 49 is attached and from a front edge 83, the is below the floor of a fully lowered drawbar 23, gradually leads upwards, wherein the rear end of the ramp body on the upper flange of a profile body of the main runway 16 rests, as in FIG. 7 and 8 is shown. The trailing end 84 of the ramp ends with respect to the circular working path of the transfer arms 78 and 79 just within this circular Track and just before the main line guide slot 24, as shown in FIG. 5 can be seen.

Der Verbindungsleitschlitzabschnitt 49 führt seit-' lieh von dem Arbeitsweg der Nebenlinienkette 29 ab, dann um das Führungskettenrad 36 herum und geht allmählich in den Hauptlinienführungsschlitz 24 über, um eine glatte fortschreitende Eingangsbahn zu schaffen. Ein Nocken (F i g. 8) in einem Bahnkörper der Nebenführungsbahn 39 schafft einen Durchlaß 86 für die seitliche Bewegung eines Zugzapfens 23 in den Verbindungsführungsschlitzabschnitt. Ein Zugzapfen eines übergeführten Förderwagens nähert sich auf dem Führungsschlitzteil 46 (F i g. 5) und bewegt sich seitlich durch den Durchlaß 86, bis eine antriebsmäßigs Berührung mit einem Nebenlinienschieber verlorengeht. Ein folgender Überführungsarm 78 oder 79 ergreift beinahe sofort den Zugzapfen und rückt ihn entlang des Verbindungsleitschlitzabschnittes 49 vor. Während dieser Bewegung des Zugzapfens berührt seine untere Fläche 88 die obere Seite des Auflaufkörpers 82, und da der Zugzapfen auf dem Förderwagen in bekannter Weise für eine freie senkrechte Bewegung befestigt ist, steigt der Zugzapfen nach oben und fällt dann das abgekantete, nachschleppende Ende 84 des Auflaufkörpers 82 hinunter in die Bahn eines sich nähernden Hauptlinienschiebers, dessen seitlich hervorstehender Flügel 68 den Zugzapfen fängt und ihn weiter entlang des Hauptlinienführungsschlitzes 24 bewegt.The connecting guide slot section 49 leads sideways from the working path of the secondary line chain 29, then around the guide sprocket 36 and gradually merges into the main line guide slot 24, to create a smooth progressive entrance path. A cam (Fig. 8) in a track body the secondary guide track 39 creates a passage 86 for the lateral movement of a drawbar 23 in the connection guide slot portion. A drawbar of a conveyed trolley is approaching on the guide slot portion 46 (Fig. 5) and moves laterally through the passage 86 until one is drivingly Contact with a secondary line slider is lost. A following transfer arm 78 or 79 almost instantly grips the drawbar and advances it along the connecting guide slot portion 49 before. During this movement of the drawbar, its lower surface 88 contacts the upper side of the Run-up body 82, and since the drawbar on the trolley in a known manner for a free vertical Movement is attached, the drawbar rises and then drops the beveled, trailing End 84 of ramp 82 down into the path of an approaching mainline valve, the laterally protruding wing 68 of which catches the drawbar and continues it along the main line guide slot 24 moves.

Es ist ersichtlich, daß die Erfindung eine verhältnismäßig einfache und vorteilhafte Ausgestaltung für eine Bodenförderwagen-Zugleinenanlage schafft, die Haupt- und Nebenlinien mit dazwischenliegenden Überführungszonen aufweist. Die auf Haupt- und Nebenlinien benutzten Teile sind bekannt und genormt, und die benutzten Überführungsarme zum Überführen des Förderwagens von einer Linie zur anderen sind einfach und zwangläufig im Betrieb. Wo eine Uberführungszone erwünscht ist, an der ein Förderwagen von der Hauptlinie entladen wird, kann mit dem kombinierten Vorteil, den Antrieb der Nebenlinie über eine Kraftentnahmeeinheit und nicht über einen getrennten Antrieb der Nebenlinie zu bewirken, eine zwangläufige Übereinstimmung der Schubkörper und Überführungsarme erreicht werden, die in dem Überführungsvorgang benutzt werden. Bei einer Überführungszone, an der ein Förderwagen von einer Nebenlinie auf die Hauptlinie geladen wird, ist der Vorgang gleichermaßen einfach und zwangläufig, ohne daß zwischen Haupt- und Nebenlinienschiebern eine Synchronisationseinrichtung notwendig wäre.It can be seen that the invention is a relatively simple and advantageous embodiment creates the main and secondary lines with intermediate lines for a floor conveyor truck pull line system Having transfer zones. The parts used on main and secondary lines are known and standardized, and the transfer arms used to transfer the trolley from a line to the others are simple and inevitable in the operation. Where an overpass zone is desired, at the one Trams being unloaded from the main line can have the combined advantage of driving the Branch line via a power take-off unit and not via a separate drive to the branch line cause an inevitable correspondence of the thrust body and transfer arms can be achieved, used in the transfer process. At an overpass where a trolley from a secondary line is loaded onto the main line, the process is both simple and inevitable, without a synchronization device being necessary between the main and secondary line sliders.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Förderanlage mit Haupt- und Nebenförderbahnen, die über mit schwenkbaren Zungen versehene Weichen miteinander verbindbar sind und in denen für sich getrennt endlose Antriebsmittel umlaufen, die mit zum Verschieben von Förderwagen dienenden Schiebekörpern besetzt sind, wobei zum Überführen von Förderwagen von der Haupt- auf die Nebenförderbahn und umgekehrt Überführungsarme dienen, die um eine zentrale Welle synchron mit den Schiebekörpern drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Überführungsarme (56,57) ständig vom Antriebsmittel (29) der Nebenförderbahn (26) angetrieben werden, daß die äußeren Enden der Überführungsarme die Hauptbahn (10) nur tangential berühren, während sie die Nebenbahn (26) überlappen, und daß an den Schiebekörpern quer zur Bewegungsrichtung Ansätze vorgesehen sind, die bei ihrer Bewegung die von dem Überführungsarmende im Bereich der Hauptbahn überstrichene Zone — vertikal versetzt — schneiden.1. Conveyor system with main and secondary conveyor tracks, which are provided with swiveling tongues Switches can be connected to one another and in which separately endless drive means circulate, which are occupied with sliding bodies used to move trolleys, for transferring trolleys from the main to the secondary conveyor track and vice versa Transfer arms are used, which are rotatable around a central shaft synchronously with the slide bodies are, characterized in that the transfer arms (56,57) continuously from the drive means (29) of the secondary conveyor track (26) are driven that the outer ends of the transfer arms only touch the main track (10) tangentially while they overlap the secondary track (26), and that on the slide bodies transversely to the direction of movement approaches are provided which during their movement that swept over by the end of the transfer arm in the area of the main track Cut zone - vertically offset. 2. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überführungsarme (56, 57) auf einem ständig umlaufenden Umlenkrad (34) für das Antriebsmittel (29) der Nebenförderbahn (26) befestigt sind.2. Conveyor system according to claim 1, characterized in that the transfer arms (56, 57) on a continuously rotating deflection wheel (34) for the drive means (29) of the secondary conveyor track (26) are attached. 3. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel (29) der Nebenförderbahn im Bereich der Weiche (12) in an sich bekannter Weise von dem Antriebsmittel (17) der Hauptförderbahn unter Zwischenschaltung eines Getriebes (50) antreibbar ist.3. Conveyor system according to claims 1 and 2, characterized in that the drive means (29) of the secondary conveyor track in the area of the switch (12) in a manner known per se from the drive means (17) the main conveyor track can be driven with the interposition of a gear (50). Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3504491A1 (en) DEVICE FOR APPLYING BOW
DE3830891C2 (en)
DE2905313C2 (en)
EP1757348A1 (en) Device for lifting a vehicle
DE2100570B2 (en) Drag circle conveyor
WO1997017242A1 (en) Rail-mounted conveyor system and method of operating it
DE1431032C (en) Conveyor system with main and secondary conveyor lines
DE19532641C2 (en) Pulling device for containers with drawing grooves, in particular for the arrangement on the lifting table of a storage and retrieval unit
DE2241985C3 (en) Drag circle conveyor system
DE2418249B2 (en) TOW FACILITY
DE1431032B2 (en) Conveyor system with main and secondary conveyor lines
DE3304088C2 (en) Overhead conveyors, in particular drag circle conveyors
EP0431141B1 (en) Trolley for transferring load-carriers with goods in and out of storage
DE1431846B2 (en) Assembly system for the final assembly of four-wheeled vehicles
DE2905509C2 (en) Waiting station in a facility for transporting wagons
DE2609371A1 (en) COUPLING DEVICE ON A TOW CIRCUIT CONVEYOR
DE1459634B1 (en) Switch for two-lane suspension railway vehicles
DE1259241B (en) Roller conveyor for pallets
DE1281346B (en) Device for transferring trackless conveyor wagons of an underfloor drag chain conveyor system from secondary conveyor lines to a main conveyor line
DE2100253C3 (en) Stopping station for a drag chain conveyor system
EP0065080A1 (en) Conveyor system provided with a conveyor floor for work-pieces and/or work-piece supports
DE3707395C1 (en) Return system for rail-bound transport trucks without self-propulsion
EP0020861B1 (en) Coupling device for endless conveyors
DE1431834C3 (en) Conveyor system with main and secondary conveyor lines
DE1431834B2 (en) CONVEYOR SYSTEM WITH MAIN AND SECONDARY CONVEYOR TRACKS