DE1429739B2 - HAND DRYER - Google Patents

HAND DRYER

Info

Publication number
DE1429739B2
DE1429739B2 DE19641429739 DE1429739A DE1429739B2 DE 1429739 B2 DE1429739 B2 DE 1429739B2 DE 19641429739 DE19641429739 DE 19641429739 DE 1429739 A DE1429739 A DE 1429739A DE 1429739 B2 DE1429739 B2 DE 1429739B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
towel
hand dryer
guide roller
dryer according
pivot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641429739
Other languages
German (de)
Other versions
DE1429739C (en
DE1429739A1 (en
Inventor
Arthur Cambridge Goldstein (Grossbritannien)
Original Assignee
Goldstein, Arthur, Warmex Ltd , Cambridge (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1993564A external-priority patent/GB1066087A/en
Priority claimed from GB4554964A external-priority patent/GB1058564A/en
Application filed by Goldstein, Arthur, Warmex Ltd , Cambridge (Großbritannien) filed Critical Goldstein, Arthur, Warmex Ltd , Cambridge (Großbritannien)
Publication of DE1429739A1 publication Critical patent/DE1429739A1/en
Publication of DE1429739B2 publication Critical patent/DE1429739B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1429739C publication Critical patent/DE1429739C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/48Drying by means of hot air
    • A47K10/485Drying by means of hot air combined with a textile or paper towel dispenser

Description

Die Erfindung betrifft einen Händetrockner mit einem durch einen Schalter einschaltbaren Gebläse, welches durch einen Zeitschalter abschaltbar ist und einen durch eine Heizvorrichtung angewärmten Luftstrom durch eine an der Unterseite eines Gehäuses befindliche öffnung nach außen bläst.The invention relates to a hand dryer with a blower that can be switched on by a switch, which can be switched off by a timer and an air stream heated by a heating device blows outward through an opening located on the underside of a housing.

Ein derartiger Händetrockner ist in dem deutschen Gebrauchsmuster 1 864 122 beschrieben. In einem Gehäuse befindet sich ein Gebläse und eine Heizvorrichtung, die den von dem Gebläse erzeugten Luftstrom erwärmt. Die Hände werden unter die Warmluftausströmöffnung gehalten und in dem austretenden Luftstrom so lange bewegt, bis sie getrocknet sind. Der Trocknungsvorgang dauert hierbei oft zu lange.Such a hand dryer is described in German utility model 1,864,122. In one Housing houses a fan and a heater, the air flow generated by the fan warmed up. The hands are held under the warm air outlet opening and in the exiting Airflow moved until they are dry. The drying process often takes too long Long.

Ferner sind Ausgabevorrichtungen für Papierhandtücher bekannt, die einen Stapel ineinandergefalteter Papierhandtücher aufnehmen. Diese ruhen auf Stützwalzen auf. Das jeweils unterste Papierhandtuch legt sich um eine Rolle und hängt nach unten aus dem Gehäuse heraus. Beim Abziehen dieses Handtuches wird automatisch das nächste Handtuch in die Ausgabestellung gebracht. Zum Händetrocknen genügt dabei oft ein einziges Handtuch nicht, so daß der Handtuchverbrauch erheblich ist.Furthermore, dispensing devices for paper towels are known which have a stack of interfolded Pick up paper towels. These rest on support rollers. Place the bottom paper towel in each case around a roll and hangs down from the housing. When pulling this towel off the next towel is automatically brought into the dispensing position. Sufficient to dry your hands often not a single towel, so that the towel consumption is considerable.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Händetrockner zu schaffen, der den Vorgang der Händetrocknung verkürzt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zusätzlich ein an sich bekannter Handtuchhalter zur Aufnahme eines Stapels gefalteter Papierhandtücher vorgesehen ist, welcher mindestens eine Stützwalze aufweist, auf der das jeweils unterste Handtuch aufliegt, und daß eine beim Herausziehen des untersten Handtuches mitdrehende Führungswalze mit einem Schwenkhebel zur Auslösung des Schaltvorganges verbunden ist.The object of the invention is to create a hand dryer that does the hand drying process shortened. This object is achieved according to the invention in that, in addition, a known per se Towel holder for receiving a stack of folded paper towels is provided, which at least has a support roller on which the lowermost towel rests, and that one when pulling out of the lowest towel rotating guide roller with a swivel lever for triggering the switching process is connected.

Bei einem derartigen Händetrockner strömt also beim Herausziehen des untersten Handtuches zur Unterstützung der Trockenwirkung ein Warmluftstrom aus, was der eilige Benutzer als sehr angenehm empfindet. Durch diesen Warmluftstrom werden nicht nur die Hände, sondern auch das Papierhandtuch zusätzlich getrocknet, so daß man mit geringeren Papiermengen auskommt als bisher.In such a hand dryer, so when pulling out the bottom towel flows to the A stream of warm air supports the drying effect, which is very pleasant for the user in a hurry feels. This stream of warm air not only renders the hands, but also the paper towel extra dried, so that you can get by with smaller amounts of paper than before.

Zur Erklärung der beim erfindungsgemäßen Händetrockner außer den äußerst einfachen mechanischen Vorrichtungen auch wesentlichen physikalischen Funktionen sei bemerkt, daß sich jeder nasse Gegenstand, also auch eine Hand, so verhält, wie auch eine Wasserpfütze, die austrocknen soll. Nach den aus der Physik bekannten Regeln zur Verdunstung mit einer »konstanten Trocknungsgeschwindigkeit« ist eine Beschleunigung des Trockenvorganges nur dadurch möglich, daß man die Verdampfungsfläche vergrößert, nämlich durch entsprechende Bewegung in Verbindung mit einem Austausch der bereits angefeuchteten Luft durch frische und vollständig trockene, vorzugsweise warme Luft. Wird also beim erfindungsgemäßen Händetrockner mit dem Handtuch auch die Warmluftströmung selbsttätig entnommen, dann wird ein Hauptteil des Wassers in den ersten Sekunden vom Handtuch aufgesaugt und der zurückbleibende Wasserfilm sehr wirksam der Warmluftströmung ausgesetzt, die zugleich das Handtuch noch mit trocknet. Damit ist die größtmögliche Beschleunigung denkbar und ein Trocknen der Hände noch schneller möglich als mit einem trockenen Handtuch und natürlich noch viel schneller als mit einer Warmluftströmung allein.To explain the hand dryer according to the invention except for the extremely simple mechanical Devices, also essential physical functions, it should be noted that every wet object, So a hand, too, behaves like a puddle of water that is supposed to dry out. According to the The rules known to physics for evaporation with a »constant drying speed« is an acceleration the drying process is only possible by increasing the evaporation area, namely by appropriate movement in connection with an exchange of the already moistened Air through fresh and completely dry, preferably warm air. So when the invention Hand dryer with the towel also automatically removes the flow of warm air, then it is a major part of the water is absorbed by the towel in the first few seconds and the remaining part The water film is very effectively exposed to the current of warm air, which at the same time dries the towel. This means that the greatest possible acceleration is conceivable and the hands can be dried even faster than with a dry towel and of course much faster than with a hot air flow alone.

Die erfindungsgemäße Händetrockenvorrichtung läßt sich in besonders vorteilhafter Weise praktisch verwirklichen, wenn das unterste Handtuch endseitig über eine Führungswalze abläuft, die auf einer Spindel gelagert ist, mit welcher ein Schwenkhebel in Verbindung steht, der beim Verschwenken den von einer Lichtquelle zu einer fotoelektrischen Zelle gerichteten Lichtstrahl unterbricht und die Schalteinrichtung betätigt, wobei zweckmäßig die Bewegung des Schwenkarmes durch einstellbare Anschläge begrenzt ist.The hand drying device according to the invention can be used in a particularly advantageous manner Realize when the bottom towel runs at the end over a guide roller on a spindle is mounted, with which a pivot lever is in connection, the pivoting of the a light source directed to a photoelectric cell and interrupts the light beam and the switching device actuated, the movement of the swivel arm being appropriately limited by adjustable stops is.

Ferner kann die Führungswalze auf der Spindel endseitig mit einer unter Federwirkung stehenden Rutschkupplung versehen sein, und zwar zweckmäßig in Verbindung mit einer an sich bekannten Hilfsvor-Furthermore, the guide roller on the spindle can end with a spring action Be provided with a slip clutch, specifically in conjunction with an auxiliary device known per se.

richtung durch eine in der vorderen Gehäusehälfte angeordnete Sekundärheizeinrichtung, welche die Luft im Gehäuse vorwärmt.direction through a secondary heater arranged in the front housing half, which the Air is preheated in the housing.

Außerdem läßt sich in Weiterbildung der vorliegenden Erfindung die Händetrockenvorrichtung so abwandeln, daß das unterste Handtuch endseitig über eine auf einer Spindel gelagerte Führungswalze abläuft, mit der ein auf den Schaltarm eines den Gebläsemotor schaltenden Mikroschalters einwirkender Schwenkhebel verbunden ist.In addition, in a further development of the present invention, the hand drying device can be so modify so that the bottom towel runs off at the end over a guide roller mounted on a spindle, with the one acting on the switching arm of a microswitch that switches the fan motor Swivel lever is connected.

In den Zeichnungen zeigtIn the drawings shows

Fig. 1 eine auseinandergezogene schaubildliche Ansicht einer Ausführungsform des Händetrockners,1 is an exploded perspective view of an embodiment of the hand dryer,

Fig. 2, teilweise im Schnitt, eine Seitenansicht der gleichen Ausführungsform,Fig. 2, partially in section, a side view of the same embodiment,

F i g. 3 eine Einzelheit der gleichen Vorrichtung in Teilansicht,F i g. 3 shows a detail of the same device in partial view,

Fig. 4 die Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform des Händetrockners,4 shows the front view of a further embodiment of the hand dryer,

Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß F i g. 4 undFig. 5 is a side view of the device according to F i g. 4 and

Fig. 6 eine Teüansicht einer Einzelheit der Vorrichtung gemäß F i g. 4.Figure 6 is a partial view of a detail of the device according to FIG. 4th

Bei den in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen besteht die Vorrichtung aus einem Gehäuse, das mit einer vorderen Gehäusehälfte 101 und einer hinteren Kammer 102 versehen ist. Das Gehäuse ist vorzugsweise aus Metallblech hergestellt und kann an einer Wand oder einer anderen feststehenden Oberfläche befestigt werden. Die hintere Kammer 102 ist oben und unten offen und kann einen Handtuchhalter 103 im Schiebesitz aufnehmen.In the embodiments shown in FIGS. 1, 2 and 3 the device consists of a housing which is connected to a front housing half 101 and a rear chamber 102 is provided. The housing is preferably made of sheet metal and can be attached to a wall or other fixed surface. The rear chamber 102 is open at the top and bottom and can accommodate a towel rail 103 in the sliding seat.

Der Handtuchhalter 103 weist einen halboffenen Boden auf und kann einen Stapel S ineinandergefalteter Papierhandtücher aufnehmen. Die Bodenkanten des Handtuchhalters 103 ruhen auf zwei Stützwalzen 104, 105 auf, die sich quer zum unteren Ende der hinteren Kammer 102 erstrecken. Die Stützwalzen 104,105 sind ferner so angeordnet, daß ein Teil des unteren Endes des Stapels der Handtücher durch den Boden des Handtuchhalters abgestützt ist.The towel holder 103 has a half-open bottom and can accommodate a stack S of folded paper towels. The bottom edges of the towel holder 103 rest on two support rollers 104, 105 which extend transversely to the lower end of the rear chamber 102. The support rollers 104, 105 are also arranged so that a portion of the lower end of the stack of towels is supported by the bottom of the towel rail.

Ein Stück des unteren Handtuches T im Stapel 5 hängt senkrecht nach unten, wie Fig. 1 zeigt. Der Handtuchhalter 103 weist eine offene Vorderseite auf, damit der Stapel S der Handtücher leicht in den Halter eingesetzt werden kann. Diese offene Vorderseite wird durch eine mit derselben zusammenwirkende Wand der hinteren Kammer 102 verschlossen, wenn der Halter in diese Kammer eingeschoben wird. Das obere Ende des Handtuchhalters 103 ist mit einem niederklappbaren Handgriff 106 versehen, mit dem der Halter erforderlichenfalls aus der hinteren Kammer 102 angehoben werden kann.A piece of the lower towel T in the stack 5 hangs vertically downward, as shown in FIG. 1. The towel holder 103 has an open front so that the stack S of towels can be easily inserted into the holder. This open front is closed by a cooperating with the same wall of the rear chamber 102 when the holder is pushed into this chamber. The upper end of the towel holder 103 is provided with a fold-down handle 106 with which the holder can be lifted out of the rear chamber 102 if necessary.

Am unteren Ende der hinteren Kammer 102 ist ferner eine vordere Führungswalze 107 angeordnet, so daß das nach unten hängende Stück des unteren Handtuches T im Stapel über diese Walze hinweggeht, wie F i g. 2 zeigt. Wenn der Handtuchhalter 103 vollständig in die hintere Kammer 102 eingeschoben ist, befindet sich das herabhängende Stück des unteren Handtuches T unterhalb des Gehäuses. Dieses Handtuch kann daher durch Ziehen am herabhängenden Stück entnommen werden, und durch die Entnahme des unteren Handtuches wird die Führungswalze 107 verdreht.A front guide roller 107 is also arranged at the lower end of the rear chamber 102, so that the downwardly hanging piece of the lower towel T in the stack passes over this roller, as shown in FIG. 2 shows. When the towel rail 103 is fully inserted into the rear chamber 102, the dangling piece of the lower towel T is below the housing. This towel can therefore be removed by pulling the hanging piece, and the guide roller 107 is rotated by removing the lower towel.

Die vordere Gehäusehälfte 101 ist mit einem elektrisch betätigten Gebläse 108 versehen, das Luft durch eine öffnung am Boden der vorderen Gehäusehälfte nach außen drückt. In der vorderen Gehäusehälfte ist auch eine elektrische Hauptheizeinrichtung 109 angeordnet, welche die Luft erhitzt, bevor sie durch den offenen Boden austritt, wie durch die Pfeile in F i g. 1 angegeben ist.The front housing half 101 is provided with an electrically operated fan 108, the air through an opening on the bottom of the front housing half presses outwards. In the front half of the housing is A main electrical heater 109 is also arranged, which heats the air before it passes through the open bottom emerges as indicated by the arrows in FIG. 1 is specified.

Sowohl das Gebläse 108 als auch die elektrische Heizeinrichtung 109 werden während eines gewünschten Zeitraumes durch eine mit Transistoren versehene Schalteinrichtung 110 in Tätigkeit gesetzt,Both the fan 108 and the electric heater 109 are used during a desired Period of time set in action by a switching device 110 provided with transistors,

ίο die durch eine fotoelektrische Zelle 111 gesteuert wird. Eine Lichtquelle 112 lenkt einen Lichtstrahl auf die Zelle 111. Sowohl die Zelle 111 als auch die Lichtquelle 112 sind innerhalb der hinteren Kammer 102 in der Nähe des unteren Endes derselben angeordnet. Wenn der Lichtstrahl nicht unterbrochen wird, ist die Schalteinrichtung 110 nicht in Tätigkeit. Eine Schließklappe 113 ist vorgesehen, um den Lichtstrahl zu unterbrechen, so oft ein Handtuch vom unteren Ende des Stapels entnommen wird. Diese Klappe 113 ist auf einem Schwenkhebel 114 abgestützt, der mit einer Spindel 115 verbunden ist, welche die Führungswalze 107 trägt. Sobald ein Handtuch vom unteren Ende des Stapels entnommen wird, wird die Führungswalze 107 verdreht, weil das Handtuch über diese hinweggeht, uiid diese Drehung verschwenkt den Schwenkhebel 114, so daß die Schließklappe 113 so eingestellt wird, daß sie den Lichtstrahl unterbricht, um dadurch die Schalteinrichtung 110 in Tätigkeit zu setzen. An der hinteren Wand der hinteren Kammer 102 sind einstellbare Anschläge 116, 117 befestigt, welche die Bewegung der Klappe 113 begrenzen. Der Schwenkhebel 114 ist mit der Spindel 115 durch eine federbelastete Rutschkupplung 118 verbunden. Selbst wenn die Klappe 113 im vollen Ausmaß verschwenkt wird, kann sich die Führungswalze 107 noch immer weiter drehen, damit das Handtuch entnommen werden kann. Die Klappe 113 ist unter einem solchen Winkel eingestellt, daß dieselbe nach Beendigung der Drehung der Führungswalze 107 unter Schwerkraftwirkung in ihre Ausgangsstellung zurückkehren kann, in welcher sie den Lichtstrahl nicht unterbricht.ίο controlled by a photoelectric cell 111 will. A light source 112 directs a beam of light onto the cell 111. Both the cell 111 and the Light sources 112 are disposed within the rear chamber 102 near the lower end thereof. If the light beam is not interrupted, the switching device 110 is not in operation. A shutter 113 is provided to interrupt the beam of light as often as a towel from the bottom The end of the stack is removed. This flap 113 is supported on a pivot lever 114, which is connected to a spindle 115 which carries the guide roller 107. Once a Towel is removed from the lower end of the stack, the guide roller 107 is rotated because the Towel goes over this, uiid this rotation pivots the pivot lever 114 so that the Shutter 113 is adjusted so that it interrupts the light beam, thereby the switching device 110 to put into action. On the rear wall of the rear chamber 102 are adjustable stops 116, 117, which limit the movement of the flap 113. The pivot lever 114 is with the spindle 115 is connected by a spring-loaded slip clutch 118. Even if the flap 113 is pivoted to the full extent, the guide roller 107 can still continue to rotate so the towel can be removed. The flap 113 is set at an angle such that the same after completion of the rotation of the guide roller 107 under the action of gravity in its starting position can return in which it does not interrupt the light beam.

Eine elektrische Sekundärheizeinrichtung 119 ist in der Nähe des Bodens der vorderen Gehäusehälfte 101 angeordnet. Diese Heizeinrichtung hat eine geringe Leistung und ist vorgesehen, um die Luft vorzuwärmen. Die Heizeinrichtung 119 wird durch einen besonderen handbetätigten Schalter gesteuert und kann während der ganzen Zeit eingeschaltet bleiben, in der die Vorrichtung in Gebrauch ist. Diese Anordnung gewährleistet, daß warme Luft aus der vorderen Gehäusehälfte 101 austritt, sobald das Gebläse 108 in Tätigkeit gesetzt wird. Wärmere Luft wird austreten, wenn sich die Hauptheizeinrichtung 109 erwärmt hat.A secondary electrical heater 119 is located near the bottom of the front half case 101 arranged. This heating device has a low power and is provided to preheat the air. The heater 119 is controlled by a special hand operated switch and can remain switched on during the entire time the device is in use. This arrangement ensures that warm air emerges from the front housing half 101 as soon as the fan 108 is put into action. Warmer air will leak out as the main heater 109 warms up Has.

Die in den Fig. 4, 5 und 6 dargestellte Ausführungsform der Erfindung besteht aus einem Gehäuse 201, das vorzugsweise aus Metallblech hergestellt ist, und das an einer Wand oder einer anderen feststehenden Oberfläche befestigt werden kann. Das Gehäuse weist eine vordere Kammer 202 auf, die oben und unten offen ist, und die einen Handtuchhalter 203 im Schiebesitz aufnehmen kann. Der Handtuchhalter 203 hat einen teilweise offenen Boden und kann einen Stapel S ineinandergefalteter Papierhandtücher aufnehmen. Das untere Handtuch T im Stapel S ruht auf zwei Stützwalzen 204, 205 auf, die sich quer zum unteren Ende der vorderen Kammer 202 erstrecken.The embodiment of the invention shown in FIGS. 4, 5 and 6 consists of a housing 201, which is preferably made of sheet metal, and which can be attached to a wall or other fixed surface. The housing has a front chamber 202, which is open at the top and bottom, and which can accommodate a towel rail 203 in the sliding seat. The towel holder 203 has a partially open bottom and can accommodate a stack S of folded paper towels. The lower towel T in the stack S rests on two support rollers 204, 205 which extend transversely to the lower end of the front chamber 202.

Wenn der Handtuchhalter 203 vollständig in die Kammer 202 eingeschoben ist, hängt ein Stück des unteren Handtuches T im Stapel S senkrecht nach unten, wie die F i g. 5 und 6 zeigen. Der Handtuchhalter 203 hat eine offene Vorderseite, welche ermöglicht, daß der Stapel S der Handtücher leicht in den Handtuchhalter eingesetzt werden kann. Diese offene Vorderseite wird durch eine mit derselben zusammenwirkende Wand der Kammer 202 verschlossen, wenn der Handtuchhalter in diese Kammer eingeschoben wird. Das obere Ende des Handtuchhalters 203 ist mit einem Handgriff 206 versehen, mit dem der Handtuchhalter erforderlichenfalls aus der Kammer 202 herausgeschoben werden kann.When the towel holder 203 is completely pushed into the chamber 202, a piece of the lower towel T in the stack S hangs vertically downwards, as shown in FIG. 5 and 6 show. The towel holder 203 has an open front which enables the stack S of towels to be easily inserted into the towel holder. This open front is closed by a cooperating with the same wall of the chamber 202 when the towel holder is pushed into this chamber. The upper end of the towel holder 203 is provided with a handle 206 with which the towel holder can be pushed out of the chamber 202 if necessary.

Am unteren Ende der Kammer 202 ist ferner eine Führungswalze 207 angeordnet, über welche das nach unten hängende Stück des unteren Handtuches T im Stapel hinweggeht, wie F i g. 4 zeigt.
Dieses Handtuch kann durch Ziehen am herabhängenden Stück entnommen werden, und durch die Entnähme des unteren Handtuches T wird die Führungswalze 207 verdreht.
At the lower end of the chamber 202 there is also a guide roller 207, over which the downwardly hanging piece of the lower towel T in the stack passes, as shown in FIG. 4 shows.
This towel can be removed by pulling the hanging piece, and by removing the lower towel T , the guide roller 207 is rotated.

In einer hinteren Kammer des Gehäuses ist ein elektrisch betätigtes (nicht dargestelltes) Gebläse angeordnet, das Luft durch einen Auslaß trichter 208 am unteren Ende der hinteren Kammer nach außen drückt.An electrically operated fan (not shown) is arranged in a rear chamber of the housing, the air through an outlet funnel 208 at the lower end of the rear chamber to the outside presses.

In der hinteren Kammer ist ferner eine elektrische Hauptheizeinrichtung angeordnet, welche die Luft vor dem Austritt aus dem Trichter 208 erhitzt.In the rear chamber, an electrical main heating device is also arranged, which the air heated prior to exiting funnel 208.

Sowohl das Gebläse als auch die elektrische Heizeinrichtung werden wie bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1, 2 und 3 während eines gewünschten Zeitraumes durch eine mit Transistoren versehene Schalteinrichtung in Tätigkeit gesetzt. Ein Schaltarm 210 desselben kann so bewegt werden, daß derselbe den Mikroschalter 209 durch die Bewegung eines Schwenkhebels 211 betätigt, der durch eine Rutschkupplung mit einer Spindel 212 verbunden ist, welche die Führungswalze 207 trägt. Sobald ein Handtuch vom unteren Ende des Stapels entnommen wird, wird die Führungswalze 207 verdreht. Durch diese Drehung wird der Schwenkhebel 211 verschwenkt, so daß der Mikroschalter 209 geschlossen und die Schalteinrichtung in Tätigkeit gesetzt wird.Both the fan and the electric heater are as in the embodiment 1, 2 and 3 during a desired period of time by a transistor provided Switching device put into action. A switching arm 210 of the same can be moved so that the same the microswitch 209 is actuated by the movement of a pivot lever 211 which is controlled by a slip clutch is connected to a spindle 212 which carries the guide roller 207. As soon as a towel is removed from the lower end of the stack, the guide roller 207 is rotated. Through this rotation the pivot lever 211 is pivoted so that the microswitch 209 is closed and the switching device is put into action.

Eine Anzeigelampe 213 kann hinter einem Fenster 214 des Gehäuses angeordnet werden, um anzuzeigen, daß die Vorrichtung betriebsbereit ist. Weitere Fenster 214 können an der Vorderseite des Gehäuses vorgesehen werden, so daß leicht festgestellt werden kann, wenn der Handtuchhalter nachgefüllt werden muß. In der Nähe des Bodens der hinteren Kammer kann ferner eine elektrische Sekundärheizeinrichtung angeordnet werden, die eine geringe Leistung aufweist und dazu dient, die Luft in der hinteren Kammer vorzuwärmen. An indicator lamp 213 can be placed behind a window 214 of the housing to indicate that the device is ready for use. Additional windows 214 can be found on the front of the housing be provided so that it can be easily determined when the towel rail is being refilled got to. A secondary electrical heater may also be placed near the bottom of the rear chamber which has a low power and serves to preheat the air in the rear chamber.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Händetrockner mit einem durch einen Schalter einschaltbaren Gebläse, welches durch einen Zeitschalter abschaltbar ist und einen durch eine Heizvorrichtung angewärmten Luftstrom durch eine an der Unterseite eines Gehäuses befindliche öffnung nach außen bläst, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein an sich bekannter Handtuchhalter (103, 203) zur Aufnahme eines Stapels (S) gefalteter Papierhandtücher vorgesehen ist, welcher mindestens eine Stützwalze (105, 205) aufweist, auf der das jeweils unterste Handtuch aufliegt, und daß eine beim Herausziehen des untersten Handtuches (T) mitdrehende Führungswalze (107, 207) mit einem Schwenkhebel (114, 211) zur Auslösung des Schaltvorganges verbunden ist.1. Hand dryer with a blower that can be switched on by a switch, which can be switched off by a timer and blows an air stream warmed by a heating device to the outside through an opening located on the underside of a housing, characterized in that in addition a per se known towel holder (103, 203) folded for receiving a stack (S) of paper towels is provided, which at least one support roller (105, 205) onto which rests the lowermost towel, and that a co-rotating during withdrawal of the lowermost towel (T) guide roller (107, 207 ) is connected to a pivot lever (114, 211) for triggering the switching process. 2. Händetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das unterste Handtuch (T) endsei tig über eine Führungswalze (107) abläuft, die auf einer Spindel (115) gelagert ist, mit welcher ein Schwenkhebel (114) in Verbindung steht, der beim Verschwenken den von einer Lichtquelle (112) zu einer fotoelektrischen Zelle (111) gerichteten Lichtstrahl unterbricht und die Schalteinrichtung (110) betätigt.2. Hand dryer according to claim 1, characterized in that the lowermost towel (T) endsei tig runs over a guide roller (107) which is mounted on a spindle (115) , with which a pivot lever (114) is in connection, the Pivoting interrupts the light beam directed from a light source (112) to a photoelectric cell (111) and actuates the switching device (110). 3. Händetrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Schwenkhebeis (114) durch einstellbare Anschläge (116, 117) begrenzt ist.3. Hand dryer according to claim 2, characterized in that the movement of the pivot lever (114) is limited by adjustable stops (116, 117). 4. Händetrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswalze (107) auf der Spindel (115) endseitig mit einer unter Federwirkung stehenden Rutschkupplung (118) versehen ist.4. Hand dryer according to claim 2, characterized in that the guide roller (107) on the spindle (115) is provided at the end with a slip clutch (118) under spring action. 5. Händetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das unterste Handtuch (Γ) endseitig über eine auf einer Spindel (212) gelagerte Führungswalze (207) abläuft, mit der ein auf den Schaltarm (210) eines den Gebläsemotor schaltenden Mikroschalters (209) einwirkender Schwenkhebel (211) verbunden ist.5. Hand dryer according to claim 1, characterized in that the lowermost towel (Γ) runs at the end via a guide roller (207) mounted on a spindle (212) , with which a microswitch (209) which switches the fan motor on the switching arm (210) acting pivot lever (211) is connected. 6. Händetrockner nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine in der vorderen Gehäusehälfte (101) angeordnete Sekundärheizeinrichtung (119), welche die Luft im Gehäuse vorwärmt.6. Hand dryer according to claim 1 to 5, characterized by a secondary heating device (119) which is arranged in the front housing half (101) and preheats the air in the housing.
DE19641429739 1964-05-13 1964-12-19 Hand dryer Expired DE1429739C (en)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1993564A GB1066087A (en) 1964-05-13 1964-05-13 Improvements in and relating to hand-drying apparatus
GB1993564 1964-05-13
GB4055964 1964-10-05
GB4055964 1964-10-05
GB4554964A GB1058564A (en) 1964-11-09 1964-11-09 Improvements relating to devices for drying the hands
GB4554964 1964-11-09
DEG0042324 1964-12-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1429739A1 DE1429739A1 (en) 1968-12-12
DE1429739B2 true DE1429739B2 (en) 1972-10-19
DE1429739C DE1429739C (en) 1973-05-17

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE657787A (en) 1965-04-16
DE1429739A1 (en) 1968-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1107685B1 (en) Paper dispenser
DE202013012694U1 (en) Floor cleaning machine
CH497163A (en) Drying device
DE3005558C2 (en) Household appliance for treating floors, windows or the like.
EP3631309B1 (en) Air scrubber
DE1429739C (en) Hand dryer
DE202022100242U1 (en) Structure of a multifunction dryer
DE1429739B2 (en) HAND DRYER
DE7600003U1 (en) DEVICE FOR GENERATING HOT AIR
DE102014111044B4 (en) Wet cleaning device, in particular window cleaning device
DE19831449B4 (en) Dispenser for toilet paper
CH672727A5 (en)
DE1964397U (en) HOT AIR SHOWER.
DE3220612A1 (en) UPRIGHT ELECTRIC CLEANER
DE294598C (en)
DE102004044566A1 (en) Paper-moistening device for storing/dispensing dry/wet cleaning paper comprises a housing arranged a distance from a roll of paper on a room wall, and guide elements consisting of a trough and a deviating bar guided in a slit-like recess
DE2847676A1 (en) Roller blind cleaning device - has rotary drum with wet cleaning section and drying section automatically engaged on moving blind
CH424139A (en) Device designed for drying hands
DE2839389A1 (en) Multi-purpose domestic appliance - washes and dries laundry and has other domestic heating functions, using heated airflow
DE1234362B (en) Hairdryer
DE2247313C2 (en) Self-developer type photographic camera
DE2141209C2 (en) Device for heating hair curlers
AT231021B (en) Hand dryer
DE2416477C3 (en) Ironing machine
DE837758C (en) Electrically operated whisking machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)