DE1429249C - Multi-part vase for flowers or the like - Google Patents

Multi-part vase for flowers or the like

Info

Publication number
DE1429249C
DE1429249C DE1429249C DE 1429249 C DE1429249 C DE 1429249C DE 1429249 C DE1429249 C DE 1429249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
vase
vessels
cuff
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
James Baldwin Barnngton R I Swett (V St A)
Original Assignee
Dart Industries, Ine , Los Angeles Cahf (V St A )
Publication date

Links

Description

F i g. 7 die unteren Gefäßabschnitte in zusammengesetztem Zustand.F i g. 7 the lower vessel sections in assembled Status.

Ausführung einer solchen mehrteiligen Vase werden io einer festen Unterlage stehen können. Ein nach oben deren einzelne mehr . oder weniger gefäß- oder gerichteter manschettenförmiger Ansatz 14 ist vorschalenartig ausgebildete Teile nach dem Ineinander- zugsweise kreisförmig ausgebildet und im Bereich setzen mittels einer durch ihre Böden hindurch- der Mitte des Bodens mit diesem fest verbunden, geführten Schraubverbindung zusammengehalten. Der manschettenförmige Ansatz 14 hat an seiner Bei dieser Ausführung wird für das Zusammenhalten 15 Innenseite und unter seinem oberen Rand eine der einzelnen Vasenteile zusätzlich ein besonderes ringsum laufende Ausnehmung 15. Befestigungsmittel benötigt, das leicht verlorengehen Die Blumenvase weist weiterhin ein großes, mittkann. Außerdem ist die Dichtheit der Vasenteile leres Gefäß 16 mit einem Boden 17 und einer hochnicht gewährleistet, durch die die Verbindungs- stehenden äußeren Seitenwand 18 auf, die in einen schraube hindurchragen muß. Es kann also durchaus 20 oberen Rand 19 ausläuft. Der obere Rand kann ein der Fall eintreten, daß beim Entstehen einer Un- Gitter 20 aufnehmen, welches aus sich kreuzenden dichtigkeit das in dem am höchsten aufragenden Stäben 21 besteht, die maschenartige Öffnungen 22 Vasenteil enthaltene Wasser nach unten entweicht begrenzen. Ein äußerer Rand 23 bis 26 des Gitters und über den Rand einer gleichfalls mit Wasser an- umfaßt den oberen Rand 19 der Seitenwand 18. Die gefüllten unteren Schale herausfließt. Wegen der in 25 Mitte des Gitters 20, 21 weist eine konzentrische öffden Böden der einzelnen Vasenteile vorhandenen nung 27 auf, welche die Seitenwand eines einge-Durchführungsöffnungen für die Verbindungsschraube ist es schließlich nicht möglich, die einzelnen Vasenteile je für sich allein mit Blumen od. dgl.
zu füllen und.getrennt voneinander aufzustellen.
Execution of such a multi-part vase will be able to stand on a solid base. One up their single more. or less vessel-shaped or directed cuff-shaped projection 14 is formed like a shell-like parts after being drawn into one another in a circular manner and held together in the area by means of a screw connection that is firmly connected through their bases through the center of the base. The cuff-shaped extension 14 has a special recess 15 running all around for holding together 15 inside and under its upper edge under its upper edge. Fastening means that are easily lost. In addition, the tightness of the vase parts empty vessel 16 with a bottom 17 and a high not guaranteed through which the connecting outer side wall 18, which must protrude into a screw. So it can definitely run out 20 upper edge 19. The upper edge can be the case that when a non-grating 20 is formed, which consists of intersecting tightness in the highest rods 21, the mesh-like openings 22 vase part containing water escapes downwards. An outer edge 23 to 26 of the grille and over the edge of a likewise with water encompassing the upper edge 19 of the side wall 18. The filled lower shell flows out. Because of the in 25 center of the grid 20, 21 has a concentric opening bottom of the individual vase parts existing opening 27, which is the side wall of a built-in passage openings for the connecting screw, it is ultimately not possible to separate the individual vase parts each with flowers or. like
to be filled and set up separately from each other.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mehrteilige Vase für Blumen od. dgl. zu schaffen, bei der das Verbinden und Auseinandernehmen der einzelnen Vasenteile einfacher als bisher ist und dieThe invention is based on the object of creating a multi-part vase for flowers or the like, where connecting and dismantling the individual vase parts is easier than before and which

einzelnen Gefäße auch für sich allein als Vasen ver- 35 seinem äußeren Umfang eine ringsum laufende Einwendbar sind. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die schnürung 31 hat. Der manschettenförmige Ansatz Erfindung vor, daß die einzelnen Gefäße der Vase 30 paßt in den manschettenförmigen Ansatz 14 des von ihrem Boden aus nach oben oder/und unten unteren Gefäßes 10, so daß sich eine lösbare Klemmvorstehende, manschettenförmige Ansätze aufweisen, verbindung zwischen diesen beiden Gefäßen ergibt, die mit denen benachbarter Gefäße verklemmbar 40 wie dies in den Fig. 3 und 7 gezeigt ist. Ein sind.individual vessels, even on their own as vases, can be turned around their outer circumference are. To solve this problem, the lacing 31 has. The cuff-shaped approach Invention that the individual vessels of the vase 30 fits into the collar-shaped extension 14 of the from its bottom up and / or down the lower vessel 10, so that a releasable clamp protruding, have cuff-shaped approaches, connection between these two vessels results, which can be clamped 40 with those of adjacent vessels, as shown in FIGS. 3 and 7. A are.

Um die Standsicherheit des höchstaufragenden Vasenteils noch zusätzlich zu erhöhen, weist zweckmäßig das zweithöchste Gefäß an seinem oberenIn order to additionally increase the stability of the highest part of the vase, it is advisable the second tallest vessel on its upper one

Rand ein an sich bekanntes Gitter auf, das eine 45 schnürung 15 des manschettenförmigen Ansatzes 14. konzentrische öffnung hat, deren Durchmesser dem Ein schmaler umlaufender Fuß 28 α an der UnterDurchmesser des in dieses Gefäß eingesetzten seite des unteren Randes 29 der Seitenwand 18 ragt höheren Gefäßes entspricht. Die bisher bei Blumen- bis unter das untere Ende 30 α des manschettenvasen bekanntgewordenen gitterartigen Einsätze förmigen Ansatzes 30 (F i g. 6). Wenn die Ansätze dienten lediglich dazu, die durch Gittermaschen ein- 50 14 und 30 miteinander im Eingriff stehen (F i g. 7), geführten Blumenstengel nach Möglichkeit in ihren berührt der Fuß 28 α den Boden 11 des Gefäßes 10,Edge a known grid, which has a 45 lacing 15 of the cuff-shaped extension 14th concentric opening, the diameter of which protrudes a narrow circumferential foot 28 α on the lower diameter of the side of the lower edge 29 of the side wall 18 inserted into this vessel, the higher vessel is equivalent to. The lattice-like inserts-shaped approach 30 (FIG. 6) that has become known so far for flowers up to below the lower end 30 α of the cuff vases. If the lugs only served by the switch 50 meshes 14 and 30 in engagement with each other (F i g. 7), guided flower stem as far as possible in their contacts the foot 28 α the bottom 11 of the vessel 10,

während das untere Ende 30 α des Ansatzes 30 im Abstand von diesem Boden liegt. Infolgedessen wirkt auf den Boden 28 eine leichte, aufwärts gerichtete Kraft ein, welche den Ansatz 30 nach außen drängt (F i g. 7) und so den Haltedruck zwischen den Ansätzen30 und 14 an ihren miteinander zusammenwirkenden Oberflächen vergrößert.while the lower end 30 α of the projection 30 is at a distance from this floor. As a result, it works a light, upwardly directed force on the bottom 28, which forces the extension 30 outward (Fig. 7) and so the holding pressure between the lugs 30 and 14 at their interacting Surfaces enlarged.

Die Oberseite des erhöhten Bodenteils 28 des 60 Vasengefäßes 16 weist in ihrer Mitte einen fest mit ihm verbundenen, aufwärts gerichteten manschettenförmigen Ansatz 32 auf, der etwa dem Ansatz 14 entspricht und innen eine ringsum laufende Einschnürung 33 und einen ringsum laufenden Vor-Fig. 5 eine schaubildliche Darstellung des Boden- 65 sprung33α aufweist, teils des mittleren Vasengefäßes, dessen Boden- Innerhalb des manschettenförmigen Ansatzes 32The top of the raised bottom part 28 of the vase vessel 16 has a fixed in its center connected to it, upwardly directed cuff-shaped extension 32, which is approximately the extension 14 corresponds and inside a circumferential constriction 33 and an all-round Vor-Fig. 5 has a diagrammatic representation of the ground jump 33α, part of the middle vase vessel, the bottom of which is inside the cuff-shaped attachment 32

abschnitt im Schnitt gezeigt ist, sind feste, aufwärts gerichtete Spitzen, z. B. Dornensection is shown in section, are solid, upwardly directed tips, e.g. B. thorns

Fig. 6 die unteren Abschnitte der Vasengefäße 34, angeordnet, die nicht über den oberen Rand 32a Fig. 6, the lower portions of the vase vessels 34, arranged, which do not have the upper edge 32 a

setzten höheren Vasengefäßes 37 aufnehmen kann, wie im folgenden noch erläutert wird.set higher vase vessel 37 can accommodate, as will be explained below.

Der Boden 17 des großen Gefäßes 16 liegt mit seinem mittleren Teil 28 oberhalb des äußeren unteren Randes 29 der Seitenwand 18. An seiner unteren Seite weist der erhöhte mittlere Bodenteil 28 (F i g. 6) einen fest mit ihm verbundenen manschettenförmigen Ansatz 30 auf, welcher anThe bottom 17 of the large vessel 16 lies with its central part 28 above the outer one lower edge 29 of the side wall 18. The raised central base part has on its lower side 28 (F i g. 6) a cuff-shaped extension 30 firmly connected to it, which at

ringsum laufender radialer Vorsprung 15 α an dem manschettenförmigen Ansatz 14 greift in die Einschnürung 31 des manschettenförmigen Ansatzes 30 ein und ein radialer Vorsprung 31 α in die EinAll around running radial projection 15 α on the cuff-shaped extension 14 engages in the constriction 31 of the cuff-shaped extension 30 and a radial projection 31 α in the one

stellungen zu sichern. Die Verwendung eines solchen Gitters zur Halterung des höchsten Gefäßes einer mehrteiligen Blumenvase ist dagegen neu und vorteilhaft. to secure positions. The use of such a grid to hold the tallest vessel in a The multi-part flower vase, on the other hand, is new and advantageous.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is shown. It shows

F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung der Blumenvase,F i g. 1 is a diagrammatic representation of the flower vase,

Fig. 2 einen Grundriß der Vase,Fig. 2 is a plan view of the vase,

F i g. 3 einen Mittellängsschnitt durch die Vase gemäß der Linie 3-3 der F i g. 2,F i g. 3 shows a central longitudinal section through the vase along the line 3-3 of FIG. 2,

F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 2,F i g. 4 shows a section along the line 4-4 of FIG. 2,

der Manschette hinausragen. Diese Dornen nehmen die unteren Enden der Blumenstiele auf, wenn diese in das Vasengefäß 16 gestellt werden, und dienen der Stabilisierung der Anordnung der Blumen.protrude from the cuff. These thorns take on the lower ends of the flower stems when they are placed in the vase vessel 16, and serve to stabilize the arrangement of the flowers.

Mehrere vertikal aufragende Zwischenwände 35 sind fest mit dem Gefäßboden 28, 36 verbunden und erstrecken sich bis dicht an die Seitenwand 18; sie dienen ebenfalls dazu, die Stiele der in die Vase gesetzten Blumen in ihrer Lage zu sichern.Several vertically protruding partition walls 35 are firmly connected to the vessel bottom 28, 36 and extend close to the side wall 18; They also serve to hold the stems in the vase set flowers to secure them in their position.

Ein drittes hohes Vasengefäß 37 mit kleinerem Durchmesser hat einen Boden 38 und eine umlaufende Wand 39, die in einen oberen Rand 40 und einen unteren Rand 41 ausläuft. Der Boden 38 liegt oberhalb des unteren Endes 39 α der umlaufenden Wand 39, und die Unterseite des Bodens ist mit einem manschettenförmigen Ansatz 42 versehen. Der Ansatz 42 entspricht in seiner Konstruktion dem manschettenförmigen Ansatz 30, dient gleichfalls als Klemmglied und weist einen radialen Vorsprung 43 a und eine außen ringsum laufende Einschnürung 43 auf.A third high vase vessel 37 with a smaller diameter has a bottom 38 and a circumferential wall 39 which ends in an upper edge 40 and a lower edge 41. The bottom 38 lies above the lower end 39 α of the circumferential wall 39, and the underside of the bottom is provided with a collar-shaped extension 42. The construction of the extension 42 corresponds to the collar-shaped extension 30, also serves as a clamping member and has a radial projection 43 a and a constriction 43 running all around on the outside.

Soll das Gefäß 37 mit dem Gefäß 16 verbunden werden, so wird der untere Teil des Gefäßes 37 durch die konzentrische öffnung 27 des Gitters 20 geschoben und der manschettenförmige Ansatz 42 in den manschettenförmigen Ansatz 32 eingeführt. Die beiden Vasenteile sind dann lösbar miteinander verbunden, wie in den F i g. 3 und 7 gezeigt ist. Wenn die manschettenförmigen Ansätze ineinandergreifen, ragt der radiale Vorsprung 43 α in die Einschnürung 33 des Ansatzes 32 und der Vorsprung 33 α in die Einschnürung 43 des Ansatzes 42. Der untere Rand 39 a des Gefäßes 37 erstreckt sich nach unten bis unter den unteren Rand 42 α des manschettenförmigen Ansatzes 42 (F i g. 7) und berührt die Oberseite des erhöhten Bodenteils 28, während der untere Rand 42 α des Ansatzes 42 diesen Bodenteil nicht berührt. Auch in diesem Fall wirkt eine leichte, aufwärts gerichtete Kraft auf den Gefäßboden 38 ein, die den manschettenförmigen Ansatz 42 nach außen zieht (F i g. 7) und so den Haltedruck zwischen den miteinander zusammenwirkenden Flächen der Ansätze 42 und 32 vergrößert.If the vessel 37 is to be connected to the vessel 16, the lower part of the vessel 37 is pushed through the concentric opening 27 of the grid 20 and the collar-shaped attachment 42 is inserted into the collar-shaped attachment 32. The two vase parts are then releasably connected to one another, as shown in FIGS. 3 and 7 is shown. When the collar-shaped lugs interlock, the radial projection 43 α projects into the constriction 33 of the projection 32 and the projection 33 α projects into the constriction 43 of the projection 42. The lower edge 39 a of the vessel 37 extends down to below the lower edge 42 α of the collar-shaped extension 42 (FIG. 7) and touches the top of the raised base part 28, while the lower edge 42 α of the extension 42 does not touch this base part. In this case, too, a slight upward force acts on the vessel bottom 38, pulling the collar-shaped extension 42 outward (FIG. 7) and thus increasing the holding pressure between the interacting surfaces of the extensions 42 and 32.

Der obere Rand 40 des Vasengefäßes 37 trägt gleichfalls ein Gitter, dessen Maschen 45 von sich kreuzenden Stäben 44 begrenzt werden. Ein äußerer Rand 46,47,48 des Gitters umfaßt den oberen Gefäßrand 40.The upper edge 40 of the vase vessel 37 also carries a grid, the mesh of which 45 is of itself crossing rods 44 are limited. An outer edge 46, 47, 48 of the grid encompasses the upper edge of the vessel 40.

Die Gestaltung der Gefäßböden erlaubt die Verwendung jedes Gefäßes für sich allein. Andererseits kann jedes der beiden oberen Gefäße allein mit dem unteren schüsselartigen Gefäß verbunden werden.The design of the vessel bottoms allows each vessel to be used on its own. on the other hand each of the two upper vessels can be connected to the lower bowl-like vessel alone.

Die Gitter und die einzelnen Vasenteile werden zweckmäßig aus thermoplastischem Kunststoff, z. B. Polyäthylen oder Polypropylen, hergestellt. Vorzugsweise wird für die Gefäße lineares Polyäthylen und für die Gitter ein Polyäthylen niedriger Dichte verwendet. Es ist wichtig, daß die Vasenteile ausreichende Flexibilität und Festigkeit aufweisen, um einen genügend hohen Anpreßdrück zu erreichen, wenn die manschettenartigen Ansätze ineinandergreifen. Außerdem soll kein Verdrehen der Ansätze gegeneinander stattfinden können. Eine Verdrehung ließe sich leicht vermeiden, wenn die Ansätze mit nicht kreisförmigem Querschnitt ausgebildet werden. Ein kreisförmiger Querschnitt ist jedoch vorteilhafter, da die Preßgußherstellung dann einfacher ist und die Notwendigkeit entfällt, die einzelnen Teile vor dem Zusammensetzen der Ansätze gegeneinander auszurichten.The grid and the individual vase parts are expediently made of thermoplastic such. B. Polyethylene or polypropylene. Preferably, for the vessels, linear polyethylene and Low density polyethylene is used for the grilles. It is important that the vase parts are adequate Have flexibility and strength in order to achieve a sufficiently high contact pressure, when the cuff-like lugs interlock. In addition, there should be no twisting of the approaches can take place against each other. A twist could easily be avoided if the approaches with non-circular cross-section are formed. However, a circular cross-section is more advantageous, since the Preßgußverarbeitung is then easier and there is no need for the individual parts align before putting the approaches together.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mehrteilige Vase für Blumen od. dgl., bestehend aus mehreren ineinandersetzbaren und lösbar miteinander verbindbaren Gefäßen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Gefäße (10,16, 37) von ihrem Boden aus nach oben oder/und unten vorstehende manschettenförmige Ansätze (14, 30, 32, 42) aufweisen, die mit denen benachbarter Gefäße verklemmbar sind.1. Multi-part vase for flowers or the like, consisting of several nestable and vessels which can be detachably connected to one another, characterized in that the individual Vessels (10, 16, 37) cuff-shaped protruding upwards and / or downwards from their bottom Approaches (14, 30, 32, 42) which can be clamped with those of adjacent vessels are. 2. Mehrteilige Vase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweithöchste Gefäß (16) an seinem oberen Rand ein an sich bekanntes Gitter (20) aufweist, das eine konzentrische öffnung hat, deren Durchmesser dem Durchmesser des in dieses Gefäß eingesetzten höheren Gefäßes (37) entspricht.2. Multi-part vase according to claim 1, characterized in that the second highest vessel (16) has a grille (20) known per se on its upper edge, which has a concentric opening whose diameter corresponds to the diameter of the higher vessel inserted into this vessel (37) corresponds. 3. Mehrteilige Vase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der manschettenförmige Ansatz (30,42) mit dem über den Boden hinausragenden Mantel des Gefäßes in einer Ebene Hegt. . . . .3. Multi-part vase according to claim 1, characterized in that the sleeve-shaped approach (30,42) with the jacket of the vessel protruding above the bottom in one plane Cherishes. . . . . 4. Mehrteilige Vase nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand (28 a, 39 a) des über den zugehörigen Boden (28,38) hinausragenden Gefäßmantels (18,39) bei ineinandergestellten Gefäßen und miteinander zusammenwirkenden Ansätzen (14, 30 bzw. 32, 42) den unter ihm liegenden Gefäßboden berührt.4. Multi-part vase according to claim 3, characterized in that the lower edge (28 a, 39 a) of the vessel jacket (18, 39) protruding beyond the associated base (28, 38) when the vessels are nested and when the shoulders (14, 30 or 32, 42) touches the bottom of the vessel below it. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20210788U1 (en) plant containers
DE29909950U1 (en) Spray gun container
DE2612561A1 (en) DEVICE FOR WATERING FLOWERS OR PLANTS IN FLOWER POTS OR FLOWER BOXES
DE202009001127U1 (en) Christmas tree stand
DE1429249C (en) Multi-part vase for flowers or the like
DE2726298A1 (en) Multi-purpose pot esp. for decorative arrangement - has external guides for interlocking strips to connect several pots together and to form feet
EP1593301B1 (en) Flower pot arrangement
CH572301A5 (en) Plastic plant container watering saucer - has parts joined by centering pins fitting in indentations in base
DE1429249B (en) Multi-part vase for flowers or the like
DE1482977A1 (en) Plastic growing pot
DE102019100931A1 (en) Stackable plant pot
DE8420836U1 (en) PLANT POT
DE884345C (en) Device for attaching washing bells to the plates of distillation and rectification columns
DE202004020279U1 (en) Multiple hanging basket arrangement for climbing plants has hook at top connected to rods or cables holding frame with vertical rods holding several plant trays one above the other
AT304136B (en) Device for supporting plants grown in pots or boxes
DE2353280C3 (en) Container that can be divided into rooms of different sizes by means of a partition
EP2481611B1 (en) Ink cup set for an ink tray and ink tray
DE1411576C (en) Bottle carrier made of plastic with compartments
DE2528708C3 (en) Multi-part flower vase or the like
DE2921516A1 (en) Pot plant foamed plastics pallet - has closed underside and water channels joining pot recesses to each other
DE1579380C (en) Use for Christmas tree stands in water containers
AT202396B (en) Protection and jewelry device for covering flower pots or the like.
AT249443B (en) Plant container
CH687805A5 (en) Footrest with adjustable footboard.
DE2202712C3 (en) Planter