DE1427697C - Hammer attachment for drilling machines - Google Patents

Hammer attachment for drilling machines

Info

Publication number
DE1427697C
DE1427697C DE19631427697 DE1427697A DE1427697C DE 1427697 C DE1427697 C DE 1427697C DE 19631427697 DE19631427697 DE 19631427697 DE 1427697 A DE1427697 A DE 1427697A DE 1427697 C DE1427697 C DE 1427697C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
drill
cam ring
attachment
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631427697
Other languages
German (de)
Other versions
DE1427697A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Naamloze Vennootschap Huygmetaal, Hilversum (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Naamloze Vennootschap Huygmetaal, Hilversum (Niederlande) filed Critical Naamloze Vennootschap Huygmetaal, Hilversum (Niederlande)
Publication of DE1427697A1 publication Critical patent/DE1427697A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1427697C publication Critical patent/DE1427697C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 43 4

unmittelbar zur Aufnahme von axialen Kräften frei daß das Schlagkopfende des Bohrers erfindungsgedurch die Bohreraufnahme ins Gehäuseinnere ragen . maß durch die Bohreraufnahme in die Hubbewezu lassen (USA.-Patentschrift 3 161 242). Zur Erzeu- gungsbahn des Hammers frei hineinragt und damit gung des Schlagimpulses ist aber dabei kein federbe- unmittelbar in axialer Richtung die Schlagenergie des lasteter hin- und herbeweglicher Hammer verwendet 5 Hammers aufnimmt. Damit ist ein Verkanten des worden. Abgesehen von einer axialen Anfangsbewe- Bohrers zuverlässig verhindert, zumal die Bohreraufeung liegt das Schlagkopfende an einem ruhenden nähme von den Schlägen des Hammers zuverlässig iiolbenartigen Druckglied an, welches zusammen mit frei gehalten wird, "sich also auch nach langem Geeinem vom Elektromotor des Gerätes angetriebenen brauch nicht verformt. Dies hat zur Folge, daß eine Arbeitskolben in einem pneumatischen Zylinder ein- io verschleißarme, widerstandsfähige Konstruktion des gelagert ist und von dem auf pneumatischem Wege Gerätes bei der Erfindung erzielt ist, die sich bei einvor dem Antriebskolben sich taktweise aufbauenden fächer und damit preisgünstiger Ausgestaltung durch Druck die an den Bohrer weiterzugebende Vibra- Wartungsfreiheit und lange Lebensdauer auszeichnet, tionsenergie empfängt. Die Schlagenergie-Ausbeute Man erhält dabei schließlich auch eine ausgezeichist gegenüber einem Gerät mit mechanisch hin- und 15 nete großflächige Hubführung für die Bewegung des herbeweglichem federbelastetem Hammer gering. Hammers durch den Gegennockenring, der zwischen Weiterhin besteht die Gefahr, daß durch die mit der dem Innen- und Außengehäuse sich befindet und Atmosphäre in Verbindung stehenden Ventilöffnun- zweckmäßigerweise an den einander gegenüberliegen Bohrstaub in die Kanäle des pneumatischen An- genden Flächen des Innen- und Außengehäuses triebssystems gelangt. Dieses Gerät ist darüber hinaus 20 wirksam geführt ist. Die großflächige Führung ergibt in seinem technischen Aufbau kompliziert und erfor- sich durch den allseitigen Eingriff zwischen dem undert eine hohe Maßgenauigkeit an vielen Bauteilen. drehbaren Nockenring und dem drehbaren Gegen-Wegen dieser komplizierten Ausbildung ist dieses nockenring, welcher das Innengehäuse ringartig umGerät von vornherein mit einem elektrischen Antrieb schließt.directly free to absorb axial forces that the impact head end of the drill according to the invention the drill holder protrude into the interior of the housing. measured through the drill holder in the Hubbewezu Let (U.S. Patent 3,161,242). To the generating path of the hammer protrudes freely and thus The impact energy generated by the impact pulse is not directly related to the spring in the axial direction Loaded reciprocating hammer uses 5 hammers to take up. This means that the been. Apart from an axial initial movement of the drill reliably prevented, especially since the drill accumulation if the end of the impact head lies on a stationary, it would reliably take away from the blows of the hammer violet-like pressure member, which is kept free together with, "so even after a long time togetherness driven by the electric motor of the device need not be deformed. This has the consequence that a Working piston in a pneumatic cylinder is a low-wear, resistant design of the is stored and is achieved by the pneumatic means of the device in the invention, which is at einvor the drive piston builds up in cycles and thus cheaper design Pressure characterizes the Vibra to be passed on to the drill, maintenance-free and long service life, receiving energy. The impact energy yield One finally also receives an excellent one compared to a device with a mechanical back and 15 nete large-scale stroke guide for the movement of the moveable spring-loaded hammer low. Hammer through the counter-cam ring that is between Furthermore, there is a risk that the inner and outer housing is located with the and The valve openings communicating with the atmosphere are expediently located opposite one another Drilling dust in the channels of the pneumatic surfaces of the inner and outer housing drive system arrives. This device is also effective 20 is performed. The large-scale leadership results complicated in its technical structure and required by the all-round intervention between the undert high dimensional accuracy on many components. rotatable cam ring and the rotatable counter-paths This complicated design is this cam ring, which surrounds the inner housing in a ring-like manner closes with an electric drive from the start.

versehen, so" daß es nicht als Vorsatzgerät für übliche 25 Damit ist es auch leicht möglich die Hubhöhe des Bohrmaschinen ausgebildet werden kann. Hammers stufenlos in weitem Ausmaß zu verändern, Der Erfindung üegt die Aufgabe zugrunde, ein indem man den undrehbaren Nockenring im Außenmöglichst einfaches Vorsatzgerät der eingangs ge- gehäuse axial verschiebbar macht,1 wodurch die jenannten Art zu entwickeln, welches besonders korn- weils wirksam werdende Eingriffstiefe zwischen ihm pakt und dabei wenig störanfällig ausgebildet ist. 30 und dem Gegennockenring entsprechend verändert Dies wird durch die Ausbildung des Gerätes als wird. Danach richtet sich die davon ausgelöste Hub-Bohrhammervorsatzgerät dadurch erreicht, daß es höhe des Hammers im Innengehäuse,
mit einem einendig an der Motorwelle der Bohrma- Zwecks weiterer optimaler Kürzung der Gerätschine drehfest verbundenen zylindrischen Innenge- länge und noch größerer Sicherheit gegenüber Verhäuse ausgerüstet ist, das zur Aufnahme und Füh- 35 kanten empfiehlt es sich, den Hammer auf der Bohrung des Hammers dient, der radiale, durch Axial- rerseite mit einer Ausnehmung zu versehen, die im schlitze des Innengehäuses ragende Ansätze trägt, Augenblick der Schlagenergieübertragung zum Ein- und das koaxial zum Außengehäuse verläuft und dringen des Schlagkopfendes des Bohrers dient. In darin anderendig unabhängig von dem unauswechsel- diesem Augenblick ist dann jeweils das Schlagkopfbaren undrehbaren Nockenring drehgelagert ist so- 40 ende in das Innere der Ausnehmung des Hammers wie eine drehfest verbundene Bohreraufnahme auf- eingeführt, so daß dieser schalenartig das Schlagkopfweist, ferner ist das Gerät mit einem Bohrer verse- ende umfaßt, womit die zur Energieübertragung einhen, dessen Schlagkopfende durch die Bohrerauf- ander berührenden Flächen wesentlich näher zum nähme in die,Hubbewegungsbahn des Hammers frei Schwerpunkt des Hammers versetzt sind, was einer liegend hineinragt, und schließlich ist das Gerät mit 45 Verkantung von Hammer und Bohrer günstig entgeeinem zwischen dem Innen-und Außengehäuse auf genwirkt. : ^
den Ansätzen des Hammers angebrachten, drehbaren Es erwies sich als besonders vorteilhaft, die beiden Gegennockenring ausgerüstet. Nockenringe mit drei oder fünf Nocken zu versehend . Durch die ineinander befindlichen Innengehäuse Wegen der ungeradzahligen Anzahl von Nocken der und Außengehäuse erhält man zunächst getrennte 50 beiden zusammenwirkenden Ringe ergibt sich, daß Führungsflächen für die Hubbewegung des Ham- während eines vollen Umlaufs des Bohrers die Böhmers, welche durch die Innenwände des Innengehäu- rerschneide in dementsprechend viele Winkelstellunses gebildet werden, während wegen des Mitdrehens gen eine Schlagbewegung im Bohrloch ausführt, also des Hammers im Innengehäuse die Drehbewegung in dem ersten Fall drei Winkelstellungen und im sich lediglich in dem Lager zwischen Außengehäuse 55 zweiten Fall fünf Winkelstellungen, während bei ge- und Innengehäuse auswirkt, wobei die Drehlagerung radzahligen Nocken auf den Nockenringen sich Iesogar unabhängig vom Nockenring erfolgt., Dies diglich nur die Hälfte von Winkelstellungen der Bohwirkt sich im Verschleiß günstig aus. Weiterhin ist . rerschneide gegenüber der jeweils benutzten Nockenwegen der Lagerung außerhalb des Nockenrings die- anzahl ergibt, wtil die geradlinige Bohrerschneide ser leicht auswechselbar. Die Bohreraufnahme ist 60 während eines vollen Umlaufs in jede ihrer Stellundrehfest am Innengehäuse angebracht, was eine ein- gen zweimal gelangt. So würde man bei vier Nocken fache Verbindung zur Folge hat und den Vorteil eines Ringes gegenüber einem Nockenring mit drei bringt, daß der Hammer den übrigen Gehäuseinnen- Nocken, welcher drei Winkelstellungen des Bohrers raum zur Verfügung hat, womit er besonders massiv zuläßt, lediglich zwei voneinander verschiedene Win- und gedrungen ausgebildet sein kann, was sich mit 65 kelstellungen der Bohrerschneide bei der Schlagbedem Ziel einer kompakten Bauweise günstig aus- wegung erhalten, also bei größerem Aufwand gerinwirkt. r. . , gerer Nutzen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß Eine kurze Baulänge ist ferner dadurch bedingt, gegenüber der spiegelsymmetrischen Bohrerschneide
provided so "that it is not used as an attachment for the usual 25. It is also easily possible to design the lifting height of the drilling machine. Hammer can be infinitely varied to a large extent Attachment device that makes the input housing axially displaceable, 1 whereby the type of development that is particularly effective, the depth of engagement between it is compact and less susceptible to failure. 30 and the counter-cam ring Then the lifting hammer drill attachment triggered by it is achieved in that it is height of the hammer in the inner housing,
with one end further on the motor shaft of the Bohrma- For optimum reduction in the device Machine rotatably connected cylindrical Innenge- length and even greater security is provided against Verhäuse adapted to receive and managers 35 edges it is recommended that the hammer acts on the bore of the hammer to provide the radial, through the axial rerseite with a recess which carries projecting lugs in the slots of the inner housing, the moment of impact energy transmission to the inside and which runs coaxially to the outer housing and penetrates the impact head end of the drill. In fact other end independently of the unauswechsel- this moment, then each of the Schlagkopfbaren non-rotatable cam ring rotatably mounted is inserted so-40 into the interior of the recess of the hammer as a rotationally connected bit reception up, so that this shell-like manner, the impact head has, further, the device is with a drill bit, which includes the energy transfer, the impact head end of which, through the surfaces touching the drill bit, would be much closer to the stroke of the hammer, the center of gravity of the hammer, which protrudes horizontally, and finally the device with 45 canting of hammer and drill, counteracted favorably between the inner and outer housing. : ^
The rotatable attachments attached to the hammer turned out to be particularly advantageous if the two counter-cam rings were fitted. Cam rings to be provided with three or five cams. Because of the uneven number of cams in the inner casing and the outer casing, two separate co-operating rings are initially obtained correspondingly many angular positions are formed, while because of the rotation there is a percussive movement in the borehole, i.e. the hammer in the inner housing performs the rotational movement in the first case three angular positions and in the second case there are only five angular positions in the bearing between the outer housing 55, while and inner housing, whereby the rotary bearing of cams with the number of wheels on the cam rings is even independent of the cam ring. This diglich only half of the angular positions of the boh has a favorable effect on wear. Furthermore is. The cutting edge compared to the cam path used in each case for the bearing outside the cam ring, the number results, because the straight cutting edge is easily exchangeable. The drill holder is attached to the inner housing in a rotationally fixed manner during a full revolution in each of its actuators, which is achieved once twice. So with four cams you would have multiple connection and the advantage of a ring over a cam ring with three brings that the hammer the rest of the housing inner cam, which has three angular positions of the drill space available, which he allows particularly massive, only two Different angles and squat positions can be formed, which with 65 angular positions of the drill bit can be favorably moved when the aim of a compact design is impacted, that is to say, with greater effort. r. . , less benefit. This is due to the fact that a short overall length is also due to the fact that compared to the mirror-symmetrical drill bit

der Nockenring mit ungeradzahliger Anzahl von Nocken nicht mehr klappsymmetrisch ausgebildet ist, sondern andere Symmetrieeigenschaften aufweist. Nockenring und Gegennockenring sind zueinander gleich ausgebildet, so daß für beide Bauteile Ringe einheitlicher Sorte verwendet werden können, was sowohl die Herstellung als auch die Montage und den Bauteil-Ersatz wesentlich vereinfacht.the cam ring with an odd number of cams is no longer designed to be symmetrical when folded, but has other symmetry properties. Cam ring and counter-cam ring are to one another formed the same, so that rings of the same type can be used for both components, what both the production and the assembly and the component replacement are significantly simplified.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Aus-In the drawing, the invention is in one embodiment

zur Anlage gebracht ist. Die sich mitdrehende Muffe 15 ist somit mittelbar mit dem rotierenden Innengehäuse 3 verbunden.is brought to the plant. The rotating sleeve 15 is thus indirectly connected to the rotating inner housing 3 connected.

Gegenüber einem in Drehung zu versetzenden Bohrer 17, von dem aus Platzgründen in der Zeichnung nur das hintere Teilstück gezeigt ist, steht die vordere Muffe 14 fest, weshalb ihre Ausnehmung ausreichend weit zur losen Durchführung des Bohrers 17 ausgebildet ist. Die eigentliche, das Mitdre-Compared to a drill 17 to be set in rotation, of which for reasons of space in the drawing only the rear section is shown, the front sleeve 14 is fixed, which is why its recess is formed sufficiently far for the drill 17 to pass through loosely. The actual, the co-rotating

führungsbeispiel und einzelne Bauteile von ihr in io hen des Bohrers bewirkende Bohreraufnahme ist der mehreren Ausführungsformen dargestellt. Es zeigt sich drehenden Muffe 15 übertragen. Weil das zurThe guide example and individual components of it in io hen the drill effecting drill holder is the several embodiments shown. It shows rotating sleeve 15 transmitted. Because that for

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Bohrhammer- Einspannung des Bohrers 17 dienende Bohrerteil-Vorsatzgerät nach der Erfindung, stück 18 einen mehreckigen Querschnitt aufweist, ist Fig.2 ein Teilstück des Gerätes von Fig. 1 im auch die Muffenbohrung in dem zugehörigen Bereich Bereich der Höhenverstellung und in demgegenüber i5 19 dementsprechend kantig gestaltet. Hierdurch wird vergrößerter Darstellung, der Bohrer einerseits exakt geführt und andererseitsFig. 1 is a longitudinal section through a hammer drill clamping of the drill 17 serving drill part attachment according to the invention, piece 18 has a polygonal cross-section, Fig.2 is a portion of the device of Fig. 1 in the socket bore in the associated area area of the Height adjustment and in contrast i 5 19 designed accordingly angular. As a result, the drill is guided precisely on the one hand, and on the other hand, in an enlarged view

durch Formschluß die Rotationsbewegung des Innengehäuses 3 auf den Bohrer 17 übertragen. Mit dem Außengehäuse 2 ist ferner eine Haltefeder 20 fest verbunden, welche den Bohrer 17 in einem abgesetzten Teilstück 21 umgreift und damit den Bohrer 17 gegen Herausfallen sichert.The rotational movement of the inner housing 3 is transmitted to the drill 17 by a form fit. With the outer housing 2 is also firmly connected to a retaining spring 20, which the drill 17 in a stepped Part 21 engages and thus secures the drill 17 against falling out.

Das Innengehäuse 3 nimmt einen darin axial beweglichen Hammer 22 von zylindrischem Querhäuse 2, dem koaxial ein zylindrisches Innenge- 25 schnitt auf, dessen Durchmesser der lichten Weite häuse3 eingelagert ist. Das Außengehäuse ist am des Innengehäuses 3 entspricht. Auf der dem BohrerThe inner housing 3 receives a hammer 22 axially movable therein and having a cylindrical transverse housing 2, the coaxially a cylindrical inner section, the diameter of which is the clear width housing3 is stored. The outer housing corresponds to the inner housing 3. On the the drill

17 zugekehrten Seite des Hammers 22 ist eine axiale Ausnehmung 23 vorgesehen, in welche zur Schlagenergieübertragung das rückwärtige Bohrerende, 30 nämlich das Schlagkopfende 24, einfährt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Hammer 22 mit einer Verjüngung 25 versehen, die als Stützstelle für eine Feder 26 dient, indem sie die Verjüngung umgreift. Das andere Ende der Feder 26 liegt mittels eines raum der Muffe 8 trägt die entsprechende mehrek- 35 Flanschringes 27 dem inneren Stirnende der eingangs kige Ausbildung. Die Verbindung zwischen der erwähnten Muffe 8 an. Damit ist die Feder 26 in ra-Muffe 8 und dem Innengehäuse 3 erfolgt durch Verschrauben, weshalb die Muffe ein Außengewinde
und das Innengehäuse ein Innengewinde tragen. Ein
flanschartig verbreiterter Abschnitt der Muffe 8 liegt 40
am Stirnende des zylindrischen Innengehäuses 3 an.
Wird nun die Motorwelle 7 in Rotation versetzt,1 so
dreht sich das Innengehäuse 3 mit.
17 facing the side of the hammer 22, an axial recess 23 is provided, into which the rear end of the drill, 30 namely the impact head end 24, moves for impact energy transmission. On the opposite side, the hammer 22 is provided with a taper 25 which serves as a support point for a spring 26 by engaging around the taper. The other end of the spring 26 is located by means of a space of the sleeve 8 carries the corresponding mehrek- 35 flange ring 27 to the inner end face of the initially KIGE training. The connection between the mentioned sleeve 8 at. So that the spring 26 is in ra-sleeve 8 and the inner housing 3 is done by screwing, which is why the sleeve has an external thread
and the inner housing has an internal thread. A
The section of the sleeve 8, which is widened in the manner of a flange, lies 40
at the front end of the cylindrical inner housing 3.
If the motor shaft 7 is now set in rotation, 1 see above
the inner housing 3 rotates with it.

Am gegenüberliegenden Außenende 10 ist das Innengehäuse 3 über ein Kugellager 11 im .Aiißenge- 45 behindern, weist der Hammer 33 kreuzförmig zueinhäuse2 abgestützt. Während das Kugellager 11 un- ander angeordnete Lagerstifte 28 auf, die seitlich mittelbar im Außengehäuse anliegt, ist das Innenge- durch Axialschlitze 29 herausragen. Die Länge der häuse darin mittelbar über eine Doppelmuffe 12 auf- Schlitze 29 ist ausreichend, groß gegenüber der gegenommen. Diese weist zunächst einen mit einem wünschten Hubhöhe des Hammers 22 ausgebildet. Außengewinde versehenen zylindrischen Teil auf, 50 Die freien Enden der Lagerstifte 28 sind von einem welcher in ein Innengewinde des Innengehäuses 3 Nockenring 30 aufgenommen, welcher fünf säge-At the opposite outer end 10, the inner housing 3 is hindered by a ball bearing 11 in the .Aiißenge- 45 , the hammer 33 is supported cross-shaped to the housing 2. While the ball bearing 11 has bearing pins 28 arranged one below the other, which laterally rests indirectly in the outer housing, the inner part protrudes through axial slots 29. The length of the housing in it indirectly via a double sleeve 12 on slots 29 is sufficient, large compared to the counter. This initially has a designed with a desired lifting height of the hammer 22. Outer thread provided cylindrical part on, 50 The free ends of the bearing pins 28 are received by a cam ring 30 which is in an inner thread of the inner housing 3 and which has five sawed

zahnförmige Nocken 31 trägt, wie aus dem Längsschnitt des Ringes 30 in der rechten Hälfte von F i g. 3 zu erkennen ist. Dieser Ring 30 liegt der Außenfläche des Innengehäuses 3 und der Innenfläche des Außengehäuses 2 an, zwischen denen erTooth-shaped cam 31 carries, as from the longitudinal section of the ring 30 in the right half of FIG. 3 can be seen. This ring 30 is the Outer surface of the inner housing 3 and the inner surface of the outer housing 2, between which he

Fig. 3 einen Längsschnitt durch zwei zusammenwirkende Nocker.ringe des Gerätes von Fi g. 1,Fig. 3 is a longitudinal section through two interacting Nocker.ringe of the device of Fi g. 1,

Fig.4 die Seitenansicht eines Nockenringes in anderer Ausführungsform,4 shows the side view of a cam ring in a different embodiment,

Fig. 5 eine Draufsicht auf den Nockenring von Fig. 4.FIG. 5 is a plan view of the cam ring from FIG. 4.

Das im Längsschnitt gezeigte Bohrhammervorsatzgerät 1 besteht aus einem hülsenartigen Außenge-The hammer drill attachment 1 shown in longitudinal section consists of a sleeve-like outer

rückwärtigen Ende 4 verdickt ausgebildet und dient zur Aufnahme eines Bohrmaschinenstutzens 5, welcher darin durch mehrere Schrauben 6 gegen Verdrehen oder Verschieben gesichert ist.rear end 4 is thickened and serves to accommodate a drill socket 5, which is secured therein by several screws 6 against twisting or shifting.

Das Innengehäuse 3 weist an seinem Innenende 9 eine Muffe 8 auf, welche auf das aus dem Maschinenstutzen 5 herausragende Motorwellenende 7 von mehreckigem Querschnitt aufgesteckt ist. Der Innen-The inner housing 3 has at its inner end 9 a sleeve 8, which on the from the machine nozzle 5 protruding motor shaft end 7 of polygonal cross-section is attached. The interior

dialer und axialer Richtung gesichert und übt eine Federbelastung des Hammers 22 in Richtung auf das Schlagkopfende 24 des Bohrers 17 aus.secured dialer and axial direction and exerts a spring load on the hammer 22 in the direction of the Impact head end 24 of the drill 17 from.

Der bewegliche Hammer 22 besitzt durch die Innenwände des Innengehäuses 3 Führungsflächen. Um die Rotationsbewegung des Innengehäuses 3 zuverlässig dem Hammer 22 mitzuteilen und ihn dabei nicht an der Axialbewegung im Innengehäuse 3 zuThe movable hammer 22 has guide surfaces through the inner walls of the inner housing 3. Around reliably communicate the rotational movement of the inner housing 3 to the hammer 22 and thereby not to the axial movement in the inner housing 3

eingeschraubt ist. Ein Kragen 13 der Doppelmuffe 12 liegt am Stirnende des zylindrischen Innengehäuses 3 an. Die gegenüberliegende Seite des Kragens 13 befindet sich in Anlage mit dem Kugellager 11.is screwed in. A collar 13 of the double sleeve 12 lies at the front end of the cylindrical inner housing 3 on. The opposite side of the collar 13 is in contact with the ball bearing 11.

Das Kugellager 11 ist durch zwei weitere Muffen 14, festgelegt, nämlich mit einer über ein Außengewinde mit einem Innengewinde des Außengehäuses 2 verschraubten Muffe 14, die zusammen mit dem Außengehäuse während der Rotationsbewegung ruht, und einer sich mit dem Innengehäuse 3 mitdrehende'n weiteren Muffe 15. Die ruhende Muffe 14 stößt gegen die Radialfläche des äußeren Rings desThe ball bearing 11 is, defined by two further sleeves 14, namely with a screwed on an external thread with an internal thread of the outer casing 2 sleeve 14 which rests together with the outer housing during the rotary movement, and one to mitdrehende'n with the inner casing 3 further sleeve 15. The stationary sleeve 14 abuts against the radial surface of the outer ring of the

verschieblich geführt ist. Über die Lagerstifte 28 ist der Nockenring 30 mit dem Hammer 22 gemeinsam bewegbar verbunden.is displaceably guided. About the bearing pins 28 is the cam ring 30 is jointly movably connected to the hammer 22.

Gemäß F i g. 3 liegt diesem beweglichen Nockenring 30 ein entsprechender ruhender Nockenring 30' im Bohrhammer-Vorsatzgerät 1 gegenüber, der zwar die Drehbewegung des Innengehäuses 3 nicht mitmacht, aber, wie noch beschrieben wird, in seinerAccording to FIG. 3 is this movable cam ring 30 a corresponding stationary cam ring 30 ' in the rotary hammer attachment 1 opposite, which does not take part in the rotary movement of the inner housing 3, but, as will be described later, in his

Kugellagers 11. Die drehbare Muffe 15 trägt einBall bearing 11. The rotatable sleeve 15 carries a

Außengewinde, welches in ein Innengewinde der 65 axialen Lage verstellbar ist. Doppelmuffe 12 faßt. Die sich mitdrehende Muffe 15 Die axiale Hubbetätigung des Hammers 22 im Inträgt einen^ Flansch 16, welcher die Doppelmuffe 12 nengehäusc3, welche der Belastung durch die Feder radial übergreift und um Innenring des Kugellagers 26 unter deren taktweisc anschwellenden SpannungExternal thread which can be adjusted to an internal thread of the 65 axial position. Double socket 12 holds. The rotating sleeve 15. The axial stroke actuation of the hammer 22 in the sub a ^ flange 16, which the double sleeve 12 nengehäusc3, which the load by the spring radially overlaps and around the inner ring of the ball bearing 26 under their taktweisec swelling tension

entgegenwirkt, kommt dadurch zustande, daß der drehbare Nockenring 30 auf dem festgehaltenen Nockenring 30' abläuft. Dabei fassen die gegeneinander gerichteten Nocken 31, 31' der beiden Ringe 30, 30' ineinander.counteracts, is due to the fact that the rotatable cam ring 30 is held on the Cam ring 30 'expires. The opposing cams 31, 31 'of the two rings 30, 30 'inside each other.

Die vorerwähnte axiale Verschiebbarkeit zur Einstellung der Lage des Nockenrings 30' benutz man als Angriff der Stellmittel Radialbohrungen 32' des Ringes 30', in entsprechender Weise wie die Radialbohrungen 32 des Gegennockenrings 30 bei der Durchführung seiner Lagerstifte 28, zur Einführung von Steuerstiften 33. Die Steuerstifte 33 durchgreifen in axialer Richtung des Außengehäuses 2 verlaufende Langlöcher 34 und ragen mit ihrem freien Ende über die äußere Mantelfläche hinaus. Die frei hervorragenden Enden der Stifte 33 werden von einem Steuerring 35 aufgenommen, der einen flanschartig nach innen gezogenen Rand aufweist. Dieser Steuerring 35 liegt der Mantelaußenfläche des Gehäuses 2 an. Wie aus der die Verhältnisse in größerem Maßstab zeigenden Fig.2 deutlich ersichtlich, entsteht··auf. der ! Innenseite des Steuerringes 35 eine umlaufende NutThe aforementioned axial displaceability for adjusting the position of the cam ring 30 'is used Radial bores 32 'of the ring 30' as attack by the adjusting means, in a corresponding manner to the radial bores 32 of the counter-cam ring 30 in the implementation of its bearing pins 28, for the introduction of control pins 33. The control pins 33 extend through in the axial direction of the outer housing 2 Long holes 34 and protrude with their free end beyond the outer jacket surface. The free outstanding Ends of the pins 33 are received by a control ring 35, which is a flange-like has inside drawn edge. This control ring 35 rests on the outer surface of the casing 2. As clearly visible from Fig. 2, which shows the relationships on a larger scale, ·· arises. the ! Inside of the control ring 35 has a circumferential groove

JIf '·.. 36, in welche die Enden der Steuerstifte 3 greifen. JIf '· .. 36, in which the ends of the control pins 3 engage.

Diese Nut 36 ist auf ihrer dem flanschartigen Rand des Steuerringes 35 gegenüberliegenden Seite mit einem Verschlußring 37 gesperrt. Der Verschlußring 37 ist durch ein Außengewinde mit einem Innengewinde des Steuerrings 35 fest verbunden. Der Verschlußring 37 ist zum rückwärtigen Ende 4 des Vorsatzgerätes 1 hin mit einer muffenartigen Verlängerung 38 versehen, mit der die vorerwähnten Langlöcher 34 im Außengehäuse 2 auch dann noch gut abgedeckt werden, wenn sich der mit dem Steuerring verbundene Verschlußring 37 in seiner hierzu ungünstigsten Endlage befindet, die in F i g. 1 gerade gezeigt ist.This groove 36 is on its side opposite the flange-like edge of the control ring 35 a locking ring 37 locked. The locking ring 37 is by an external thread with an internal thread of the control ring 35 firmly connected. The locking ring 37 is towards the rear end 4 of the attachment 1 provided with a sleeve-like extension 38 with which the aforementioned elongated holes 34 in the outer housing 2 can still be well covered when the with the control ring connected locking ring 37 is in its most unfavorable end position for this purpose, which is shown in FIG. 1 just shown is.

Die Verlagerung des Steuerrings 35 zusammen mit dem daran festgebundenen Verschlußring 37 erfolgt durch einen Stellring 39, der ebenfalls muffenartig ausgebildet ist und ein Innengewinde trägt. Mit diesem Innengewinde steht der Stellring 39 mit einem entsprechenden Außengewinde auf der äußeren Mantelfläche des Außengehäuses 2 verstellbar in Eingriff. Durch Verschrauben läßt sich somit der Stellring 39 in axialer Richtung bewegen. Über ihn wird damit die Lage des Steuerringes und über die Steuerstifte 3 schließlich die jeweilige Stellung des Nockenringes 3ff bestimmt.The displacement of the control ring 35 together with the locking ring 37 tied to it is carried out by an adjusting ring 39 which is also sleeve-like and has an internal thread. With this internal thread, the adjusting ring 39 is adjustably engaged with a corresponding external thread on the outer circumferential surface of the outer housing 2. The adjusting ring 39 can thus be moved in the axial direction by screwing. The position of the control ring is determined via it and finally the respective position of the cam ring 3ff via the control pins 3.

Das Ausmaß der Verstellung ergibt sich aus dem Vergleich von F i g. 1 und 2, wo die beiden Extremlagen der Bauteile gezeigt sind. In der Lage von F i g. 1 befindet sich der Nockenring 30' in seiner tiefsten Stellung, die zum Gegennockenring 30 derart liegt, daß die gegeneinandergekehrten Nocken 31, 31' der beiden Ringe 30, 30' sich hierbei nicht berühren, vielmehr zwischen ihnen der aus F i g. 1 ersichtliche Spalt 40 verbleibt.The extent of the adjustment results from the comparison of FIG. 1 and 2, where the two extreme positions of the components are shown. In the position of FIG. 1, the cam ring 30 'is at its deepest Position that is to the counter-cam ring 30 such that the opposing cams 31, 31 'of the the two rings 30, 30 'do not touch each other here, rather the one from FIG. 1 visible Gap 40 remains.

In dieser Lage des Nockenringes 30'. führt der ίο Hammer 30 überhaupt keine Hubbewegung aus, so daß der Bohrer 17 keiner Schlagwirkung ausgesetzt ist, sondern lediglich eine übliche Rotationsbewegung des Bohrers 17 ausführt.In this position of the cam ring 30 '. leads the ίο Hammer 30 no stroke movement at all, so that the drill 17 is not exposed to any impact is, but only performs a conventional rotational movement of the drill 17.

Wird der Nockenring J30' mittels des Stellringes 39 in die aus Fig.2 ersichtliche entgegengesetzte Extremlage gebracht, so liegt der größtmögliche Eingriff der Nocken 31, 31' der beiden zusammenwirkenden Ringe 30, 30' vor. Wie aus F i g. 2 weiter ersichtlich, wird dabei die gesamte Höhe der beiden ao Nocken 31, 31' für die Hubbewegung des Hammers 22 ausgenutzt, womit dieser besonders starke Schläge axial auf die Schlagfläche 24 des Bohrers aufbringt. Soll die Intensität der Schläge verringert werden, so braucht lediglich der Stellring 39 um ein entsprechendes Ausmaß über den Steuerring 35 versetzt zu werden. Die beiden Nockenringe 30, 30' entfernen sich dabei zunehmend voneinander, was zur Folge hat, daß ihre Nocken 31, 31' um ein immer geringeres Maß ineinanderfassen. Der gegenüber dem Nokkenring 30' drehbewegliche Gegennockenring 30 wird dementsprechend immer geringer angehoben, was zur Folge hat, daß auch der Hammer 22 eine zunehmend geringer werdende Hubhöhe erhält. Somit ergibt sich eine stufenlose Einstellung für die Schlagenergie des Bohrhammervorsatzgerätes bis hin zu einem Wert 0, wo eine reine Drehbewegung des Bohrers erfolgt.If the cam ring J30 'is changed to the opposite position shown in FIG. 2 by means of the adjusting ring 39 Brought to the extreme position, the greatest possible engagement of the cams 31, 31 'of the two interacting Rings 30, 30 'in front. As shown in FIG. 2 also shows the total height of the two ao cams 31, 31 'used for the lifting movement of the hammer 22, with which this particularly strong blows axially applies to the striking surface 24 of the drill. If the intensity of the blows is to be reduced, so only needs the adjusting ring 39 to be offset by a corresponding amount over the control ring 35 will. The two cam rings 30, 30 'move away from each other increasingly, with the result has that their cams 31, 31 'interlock to an ever smaller extent. The one across from the cam ring 30 'rotatable counter-cam ring 30 is accordingly raised less and less, As a result, the hammer 22 is also given an increasingly decreasing lifting height. Therewith there is a stepless setting for the impact energy of the hammer drill attachment up to a value 0, where a pure rotary movement of the drill takes place.

In den Fig.4 und5 ist ein abgewandelter Nokkenring in Draufsicht und Seitenansicht gezeigt, der nur drei Nocken 42 über den Umfang verteilt auf- . weist, die bei einem Umlauf des Innengehäuses 3 jeweils drei Schläge vom Hammer 22 aus durch Abbau der Vorspannung der Feder 26 auf das Schlagende 24 des Bohrers 17 übertragen. Im vorhergehenden Ausführungsbeispiel waren es fünf Schläge. Die durch die Nockenform gebildete Steuerkurve ist aus Fig.4 ersichtlich. Sie besteht aus einer leicht ansteigenden Anlauffläche 43, die in eine steile Fallfläche 44 am Ende jedes Nocken 42 übergeht.In Figures 4 and 5 is a modified cam ring Shown in plan view and side view, the only three cams 42 distributed over the circumference. has, which during one revolution of the inner housing 3 three blows from the hammer 22 by degradation the bias of the spring 26 is transferred to the striking end 24 of the drill 17. In the previous Embodiment there were five strokes. The control curve formed by the cam shape is off 4 can be seen. It consists of a slightly rising Contact surface 43 which merges into a steep falling surface 44 at the end of each cam 42.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

309 624/134309 624/134

Claims (5)

1 2 anmeldung S 20 986) ist das Arbeitswerkzeug nicht Patentansprüche: mnarehbar mit dem Antrieb der Bohrmaschine verbunden. Lediglich der Hammer ist mit dem Boiirma-1 2 registration S 20 986) the working tool is not patent claims: connected to the drive of the drill. Only the hammer is with the Boiirma- 1. Hammervorsatzgerät für Bohrmaschinen mit scninenantneo drehfest geKuppeit und gleitet uoer1. Hammer attachment for drilling machines with screw-in antneo non-rotatable coupling and glides outside einem an seinem rückwärtigen Ende am Bohrma- 5 seitlich abstehende Kugeilagenührungen auf einemone at its rear end on the Bohrma- 5 laterally protruding ball bearing guides on one schinenstutzen zu befestigenden zylindrischen in aem Gehäuse undrenbaren JNocKenring, was nurCylindrical socket to be fastened in a housing undrenbaren JNocKenring, what only Außengehäuse, in welchem ein Nockenring zur eine nacnieinge kieiniiacnige nubtührung aes nam-Outer housing, in which a cam ring for a nacnieinge kieiniiacnige nubtführung aes nam- Hubbetätigung eines darin koaxial angeordneten mers bildet. Abgesenen von einer geringen i>cnwenK-Forms stroke actuation of a coaxially arranged therein mer. Sent away from a small federbelasteten Hammers undrehbar festgelegt beweglichen des ArbeitswerKzeugs aut uruna vonspring-loaded hammer non-rotatably fixed movable of the working tool aut uruna from ist, gekennzeichnet durch die Ausbil- 10 Mitnenmertiäcnen des Hammers tunrt dieses nur eineis characterized by the training 10 Mitnenmertiäcnen the hammer does this only one dung als Bohrhammervorsatzgerät mit reine acniagoevvegung aus, was eine geringe wim-used as a hammer drill attachment with pure acniagoevov- a) einem einendig (9) an der Motorwelle (7) samiceit des derates zur roige nat. Jbin gewicntiger der Bohrmaschine drehfest verbundenen iNaciueil bestem dann, dao tue runrungsiiacnen zur zylindrischen Innengehäuse (3), das zur nuooewegung des nammers die gieicnen jfiacnen Aufnahme und Fuhrung des Hammers 15 sina, cue aem Verscniem aer Drenoewegung aes (22) dient, der radiale, durch Axialschlitze nammers im uenause ausgesetzt sind, mn weiterer (29) des Innengehäuses (3) ragende An- nacnieu bestem dann, aais aie acruagenergie aes sätze (28) trägt, und das koaxial zum nammers aui radialem umweg über eine WerKzeug-Außengehäuse (2) verläuft und dann an- auinanme mittelbar zugetunrt wird. Uies bringt aie derendig (10) unabhängig vom auswech- 20 ueianr einer verxantung des AroeitswerKzeuges im seibaren, undrehbaren Nockenring (30') uenause mit stcn und iuun wegen aer auigeoracmen drehgelagert ist sowie eine drehfest damit acmagenergie zu einem baioigeu verscmeiü aer autverbundene Bohreraufnahme (15, 19) auf- wenoigen vverKzeugaumanme im Uenause.a) one end (9) on the motor shaft (7) samiceit des derates zur roige nat. In a weighty part of the drilling machine, which is connected in a rotationally fixed manner, it is then possible to run into the cylindrical inner housing (3), which serves to move the chamber into position and guide the hammer 15 sina, cue aem connection aer dreno movement aes (22), the radial, are exposed through axial slits nammers outside, mn further (29) of the inner housing (3) protruding Annacnieu bestem then, aie aie acruagenergie aes sets (28), and coaxial to the nammers by radial detour via a tool outer housing (2 ) runs and then assumption is indirectly added. Uies brings aie derendig (10) independently of the auswech- 20 ueianr a verxantung of AroeitswerKzeuges in seibaren, non-rotatable cam ring (30 ') uenause with STCN and iuun is rotatably supported because aer auigeoracmen and a rotationally fixed so acmagenergie to a baioigeu verscmeiü aer autverbundene drill holder (15 , 19) with a few missing tools. weist, vorsatzgeraie iur uonrmascmnen sma aucn alspoints out that iur uonrmascmnen sma also as b) mit einem Bohrer (17), dessen Schlagkopf- 35 Bonrnammer ausgebildet worden (UuA.-Fatentende (24) durch die Bohreraufnahme (15, sennit ζy4/ ι8υ). JLuese besitzen zwar zur wirKsame-19) in die Hubbewegungsbahn des Harn- ren nuomnmng aes nammers einen mit aieseni vermers (22) frei liegend hineinragt und oundenen uegennocKenring, aber auch Hier wirdb) with a drill (17) having been formed Schlagkopf- 35 Bonrnammer (UuA.-Fatentende (24) hold by the drill bit holder (15, sennit ζy4 / ι8υ). JLuese Although the effective-19) in which the urinary Hubbewegungsbahn ren nuomnmng aes nammers one with aieseni vermers (22) protruding exposed and oundenen uegennocKenring, but also here is c) mit einem zwischen dem Innen- (3) und nacntenigerweise aie acmagenergie uoer eine zwi-Außengehäuse (2) auf den Ansätzen (28) 30 scnengescnaitete Werkzeugiiaiierung mittelbar dem des Hammers angebrachten, drehbaren bonrer zugeiunn, was ment nur den Macnten einer Gegenockenring (30). öescnadigung cueses Kostenauiwenaigen Bauteils zurc) with a tool cut indirectly between the inner (3) and sometimes acmagenergy via a between outer housing (2) on the lugs (28) 30 , the rotatable bonrer attached to the hammer, which ment only the macinths of a counter-cam ring ( 30). öescnadigung cueses cost of building component for 2. Hammervorsatzgerät nach Anspruch 1, da- roige nat, sondern aucn eine vernannismaiiig groiae durch gekennzeichnet, daß die Nockenringe (30; Lange des uerates bewina, die Aniaii iur vencan-30' 41) drei oder fünf Nocken (31; 31', 42) tra- 35 tungen des üonrers ist. mctaeüigerweise ist dieses gen. Vorsatzgerat nur mit der Antnebsacnse der tJonrma-2. Hammer attachment according to claim 1, da- roige nat, but also a vernannismaiiig groiae characterized in that the cam rings (30; length of the uerates bewina, the aniaii iur vencan-30 '41) three or five cams (31; 31', 42) tra- 35 obligations of üonrers is. Actually, this so-called attachment is only available with the antnebsacnse of the 3. Hammervorsatzgerät nach Anspruch I scnme verbunden, was bei Uebrauch ein festhalten oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der undreh- des Uerätegehäuses gegen Mitdrehen ertoraerlich bare Nockenring (30') im Außengehäuse (2) axial macht. Scniießlich Uegt auch hier der Nachteil vor, verschiebbar ist. 4O daß die zur Hubbewegung des nammers dienenden3. Hammer attachment device according to claim I scnme connected, which when using a hold or 2, characterized in that the undreh- the Uerätegehäuses against rotation erratically bare cam ring (30 ') in the outer housing (2) makes axial. There is also the disadvantage here that it can be moved. 4O that the lifting movement of the chamber is used 4. Hamrnervorsatzgerät nach einem oder meh- Führungsflächen auch dem Verschleiß lnioige der reren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn- Drehbewegung des Hammers ausgesetzt sind,
zeichnet, daß der drehbare Gegennockenring (30) Der zuletzt genannte Nacnteii ist bei einem Vian den einander gegenüberliegenden Flächen des brationsbohrer zwar beseitigt, welcher em autgewei-Innen-(3) und Außengehäuses (4) geführt ist. 45 tetes, doppelhülsig ausgebildetes Schaftzwischenstück
4. Hammer attachment device according to one or more guide surfaces also the wear and tear of the reren of claims 1 to 3, characterized thereby, are exposed to rotary movement of the hammer,
draws that the rotatable counter-cam ring (30) The last mentioned Nacnteii is eliminated in a Vian the opposing surfaces of the brationsbohrer, which em autgewei inner (3) and outer housing (4) is guided. 45 tetes, double-sleeved shaft adapter
5. Hammervorsatzgerät nach einem oder meh- aufweist, doch führt dies wieder zu einer nachteiligen reren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn- großen Baulänge des Gerätes (USA.-Patentschrift zeichnet, daß der Hammer (22) auf der Bohrer- ι 925 289). In diesem Schaftzwischenstück ist eine seite mit einer Ausnehmung (23) zum Eindringen mit dem Bohrantrieb mitdrehbare Innenhülse andes Bohrerschlagkopfendes (24) versehen ist und 50 geordnet, die lediglich einen darin hin- und herbeauf der gegenüberliegenden Seite eine Verjün- weglichen federbelasteten Hammer trägt, während gung (25) zum Abstützen einer den Hammer (22) die Drehbewegung des Hammers zusammen mit der belastenden Feder (26) aufweist. Innenhülse gegenüber einer diese umgebenden5. Hammer attachment according to one or more, but this again leads to a disadvantageous reren of claims 1 to 4, characterized by a large overall length of the device (USA patent indicates that the hammer (22) on the drill ι 925 289). In this intermediate shaft piece, one side is provided with a recess (23) for penetration with the drill drive co-rotatable inner sleeve at the drill impact head end (24) and is arranged 50 , which only carries a spring-loaded hammer that can move back and forth on the opposite side, while supply (25) for supporting a hammer (22) has the rotary movement of the hammer together with the loading spring (26). Inner sleeve compared to a surrounding one Außenhülse erfolgt. Damit sich die Außenhülse nicht 55 mitdreht muß bei Benutzung des Gerätes diese von Hand festgehalten werden, was umständlich ist. Weiterhin besteht auch hier nur eine kleinflächige Hubführung des Hammers, der über seitliche Ansätze auf einem zwischen den beiden Hülsen angeordneten 6o Nockenring seine Hubbewegung erhält. Der weitereOuter sleeve takes place. So that the outer sleeve does not turn 55 when the device is used, it must be removed from Hand held, which is awkward. Furthermore, there is also only a small-area stroke guide here of the hammer, which has lateral lugs on one arranged between the two sleeves 6o cam ring receives its lifting movement. The other one Die Erfindung bezieht sich auf ein Hammervorsatz- Nachteil besteht aber auch hierbei, daß die Schlaggerät für Bohrmaschinen mit einem an seinem rück- energie über weitere Hülsenteilstücke, einen Schaft wärtigen Ende am Bohrmaschinenstutzen zu befesti- und ein Bohrfutter erst mittelbar dem Bohrer zugegenden zylindrischen Außengehäuse, in welchem ein führt wird, so daß infolge Deformationen nach länge-Nockenring zur Hubbetätigung eines darin koaxial 65 rem Gebrauch Bauteile des Gerätes mühsam und koangeordneten federbelasteten Hammers undrehbar stenaufwendig ersetzt werden müssen,
festgelegt ist. Bei einem Vibrationshammer ist auch schon vor-
The invention relates to a hammer attachment disadvantage, but also here that the impact device for drills has to be attached to the drill socket with an end at its return energy via further sleeve sections, and a drill chuck only indirectly facing the drill, cylindrical outer housing, in which a leads is, so that due to deformations according to the length of the cam ring for lifting actuation of a coaxial 65 rem use components of the device laborious and co-arranged spring-loaded hammer must be replaced in a costly and unrotatable manner,
is fixed. With a vibratory hammer, it is also
Bei dem bekannten Vorsatzgerät (deutsche Patent- geschlagen worden, das Schlagkopfende des BohrersIn the case of the known attachment (German patent struck, the hammer head end of the drill
DE19631427697 1962-05-14 1963-04-30 Hammer attachment for drilling machines Expired DE1427697C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL278397 1962-05-14
NL278397 1962-05-14
DEB0071709 1963-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1427697A1 DE1427697A1 (en) 1968-12-12
DE1427697C true DE1427697C (en) 1973-06-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136523C3 (en) Electric hammer
DE2165066C3 (en)
DE2323268C3 (en) Impact drill
CH627117A5 (en)
DE3610749C2 (en)
CH698255B1 (en) Portable power tool for drilling, hammer drilling or chiseling.
DE2409206A1 (en) IMPACT DRILL
EP0343329A2 (en) Indexing device
DE2165066A1 (en) IMPACT DRILL
DE2328462A1 (en) IMPACT DRILL
DE2938513C2 (en)
EP0016771B1 (en) Hand mechanical tool
DE2533284A1 (en) IMPACT DRILL
DE1427697C (en) Hammer attachment for drilling machines
CH687180A5 (en) Drilling and chiseling.
DE7610304U1 (en) TOOL HOLDER FOR A DRILL
DE102018105537A1 (en) Pressing device with two gear ratios
DE4236085A1 (en) Radial roller head assembly - incorporates three rollers arranged in equilateral arrangement and there are three distance bolts equally spaced between them and extending between two bearing plates
EP0375917B1 (en) Drilling machine
DE1533650B1 (en) Rock drilling machine with separate hammer and motorized slewing gear
DE202018101354U1 (en) Pressing device with two gear ratios
DE2802874C2 (en) Rock drilling equipment
DE1427697B (en) Hammer attachment for drilling machines
AT216449B (en) Hammer drill with compressed air drive
DE1956210A1 (en) Coupling device for connecting a pair of coaxial parts