DE1426606A1 - Device for controlling hydraulic machines - Google Patents

Device for controlling hydraulic machines

Info

Publication number
DE1426606A1
DE1426606A1 DE19641426606 DE1426606A DE1426606A1 DE 1426606 A1 DE1426606 A1 DE 1426606A1 DE 19641426606 DE19641426606 DE 19641426606 DE 1426606 A DE1426606 A DE 1426606A DE 1426606 A1 DE1426606 A1 DE 1426606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
pressure
return
pump pressure
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641426606
Other languages
German (de)
Other versions
DE1426606C3 (en
DE1426606B2 (en
Inventor
Wessel Dipl-Ing Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESSEL DIPL ING GUENTHER
Original Assignee
WESSEL DIPL ING GUENTHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESSEL DIPL ING GUENTHER filed Critical WESSEL DIPL ING GUENTHER
Publication of DE1426606A1 publication Critical patent/DE1426606A1/en
Publication of DE1426606B2 publication Critical patent/DE1426606B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1426606C3 publication Critical patent/DE1426606C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors

Description

Vorrichtung zur Steuerung hydraulischer Arbeitsmaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung hydraulischer Arbeitsmaschinen mit wenigstens einer Zylinderkolbeneinrichtung zur Betätigung einer hin- und her-beweglichen Arbeitseinrichtung und einer einem Steuerschieber zugeordneten Drosselung des Rücklaufes in einen Tank, wobei die zu dem Steuerschieber geleitete Pump endruckleitung mit einem Stellglied des Drosselorgans für den Rücklauf zum Tank verbunden ist. An apparatus for controlling hydraulic working machine The invention relates to an apparatus for controlling hydraulic working machine having at least one cylinder piston assembly for actuating a reciprocating movable operating means and a control slide associated with the throttling of the return flow into a tank, where the led to the spool pumping endruckleitung with a Actuator of the throttle member for the return to the tank is connected.

Beispielsweise sind als derartige Arbeitsmaschinen Kipperfahrzeuge bekannt, bei denen die Arbeitseinrichtung die Ladewanne des Fahrzeuges ist. Bei einer solchen Ladewanne ergibt sich die Aufgabe, sie einerseits unter Steuerung durch den Pumpendruck zu kippen und andererseits abzusenken.For example, dump trucks are such work machines known, in which the work equipment is the loading tub of the vehicle. at the task of such a loading tub is to keep it under control on the one hand overturning due to the pump pressure and lowering on the other hand.

Dabei ist es bekannt, daß in der Steuervorrichtung ein Überdruckventil vorzusehen ist, das - wie eine Betätigungskolbenfläche des Drosselorgans - mit der Pumpendruckleitung verbunden ist.-Wenn die Ladewanne abgesenkt wird, wirkt die Drosselung des Rücklaufes als Senkbremse.It is known that there is a pressure relief valve in the control device is to be provided that - like an actuating piston surface of the throttle member - with the Pump discharge line - When the loading tray is lowered, the throttling of the return acts as a lowering brake.

Ein besonderes Problem an solchen Fahrzeugen besteht darin, daß die Ladewanne oder eine entsprechende Arbeitseinrichtung über einen Kulminationspunkt gekippt wird, so daß sie dann durch ihr Gewicht bestrebt ist, die Rücklaufseite der Zylinderkolbeneinrichtung auszudrücken und durch die Saugbewegung an der Arbeitsseite-den Pumpendruck herabzusetzen.A particular problem with such vehicles is that the Loading bath or a corresponding work equipment via a culmination point is tilted, so that it is then tended by its weight, the return side of the cylinder piston device and through the suction movement on the working side Reduce pump pressure.

Eine andere Arbeitsmaschine, für welche die Erfindung geeignet ist, ist beispielsweise ein hydraulisches Hubgerät, gegebenenfalls ein Hubfahrzeug. Bei diesem tritt das Problem der Senkbremsung auf, wenn die Hebevorrichtung abgesenkt wird. Auch bei dieser Ausführungsform wirkt während der zugelassenen Absenkung das Gewicht der Last in dem Sinne, daß die Rücklaufseite der Zylinderkolbeneinrichtung beaufschlagt und die Druckseite entlastet wird.Another working machine for which the invention is suitable, is for example a hydraulic lifting device, possibly a lifting vehicle. at the problem of lowering braking occurs when the lifting device is lowered will. This is also effective in this embodiment during the permitted lowering Weight of the load in the sense that the return side of the cylinder piston assembly applied and the pressure side is relieved.

Es ist bekannt, bei solchen Vorrichtungen einem Steuerschieber zwei besondere hydraulische Steuerorgane zuzuordnen, nämlich einerseits ein Überdruckventil und andererseits ein Steuerventil im Rücklauf. Beide Ventile stehen mit der Pumpendruckseite derart in Verbindung, daß das Überdruckventil in bekannter Weise ausgeführt ist und im Schließsinne von einer Feder beaufschlagt wird, während das Steuerventil des Rücklaufes eine Kolbenfläche besitzt, die einseitig an die Pumpendruckleitung angeschlossen ist. Auch dieses Steuerventil, das lediglich im Öffnungs- oder Schließsinne arbeitet, besitzt eine Gegendruckfeder.It is known to have two spool valves in such devices to assign special hydraulic control elements, namely on the one hand a pressure relief valve and on the other hand a control valve in the return. Both valves are on the pump pressure side in connection in such a way that the pressure relief valve is designed in a known manner and is acted upon by a spring in the closing direction, while the control valve of the return has a piston surface on one side to the Pump pressure line is connected. This control valve, which is only available in Opening or closing senses works, has a counter pressure spring.

In der Ausgangsstellung, d.h. in der Stellung, in welcher die Arbeitseinrichtung nicht betätigt wird, ist die Pumpe unmittelbar mit dem Rücklauf verbunden, d.h. die 2umpendruckleitung ist voll entlastet. Insofern befindet sich auch das Steuerventil in seiner geschlossenen Stellung. Wenn nun die Arbeitseinrichtung, die unter erheblicher Last stehen kann, beaufschlagt werden soll und die Pumpendruckleitung an die Arbeitsseite der Zylinderkolbeneinrichtung angeschlossen wird, erhöht sich der Druck in der Pumpendruckleitung augenblicklich auf einen sehr hohen Wert. Wenn in diesem Fall möglicherweise auch noch nicht das Überdruckventil anspricht, so erhält aber die beaufschlagte holbenf1.che des im Rückfluß liegenden Steuerventils einen starken Belastungsstoß, so daß dieses Ventil augenblicklich um einen beträchtlichen Wert geöffnet wird. Diese Stoßbelastung führt zur Rückschwingung der Gegendriackfeder, so daß eine gewisse Schwingung im hydraulischen Antriebskreis entsteht. Weiterhin ergibt sich nach Überschreiten des erwähnten Kulminationspunktes die Wirkung, daß das Ventilglied des Steuerventils selbst bei Entlastung der Kolbenfläche durch den momentan abnehmenden Pumpendruck stark beaufschlagt wird, so daß ebenfalls ein unstabiler Zustand entsteht. Selbst wenn für diesen Fall die Gegendruckfeder stark genug ausgeführt ist, um den Rücklauf zu drosseln oder abzuschließen, was durch die momentane Verminderung des Pumpendruckes begünstigt wird, ergeben sich auch in diesem Punkt Druckschwingungen im hydraulischen System.In the starting position, i.e. in the position in which the working equipment is not operated, the pump is directly connected to the return, i.e. the 2-pump pressure line is fully relieved. In this respect, the control valve is also located in its closed position. If now the work facility, which is under considerable Load can stand, should be acted upon and the pump pressure line to the working side the cylinder piston device is connected, the pressure in the pump pressure line increases instantly to a very high value. If in this case, possibly too the pressure relief valve does not yet respond, but the pressurized holbenf1.che receives of the control valve lying in the reflux a strong load shock, so that this Valve is opened instantly to a considerable amount. This shock load leads to the return oscillation of the counter pressure spring, so that a certain oscillation in the hydraulic drive circuit is created. Furthermore, after exceeding the mentioned culmination point the effect that the valve member of the control valve even when the piston surface is relieved by the momentarily decreasing pump pressure is strongly acted upon, so that an unstable state also arises. Self if in this case the counter-pressure spring is made strong enough to reverse the flow to throttle or close what by the momentary reduction of the pump pressure is favored, there are also pressure oscillations in the hydraulic at this point System.

Ähnliche Verhältnisse ergeben'sich bei Hubfahrzeugen einerseits bei Beginn des Hubes und andererseits beim Absenken der Last. Gerade bei Hubfahrzeugen ist es ab er wichtig, daß bei Beginn des Absenkens durch das Umschalten des Steuerschiebers keine Schwingungen im hydra,ulisehen System entstehen, weil sich solche, insbesondere unter stark erhöhten :Lasten, in Schwingungsbewegungen des Zastträgers umsetzen können.Similar conditions arise with lifting vehicles on the one hand Beginning of the lift and, on the other hand, when lowering the load. Especially with lifting vehicles It is important from he that at the beginning of the lowering by switching the control slide no vibrations in the hydra, ulisehen system arise because such, in particular under heavily increased loads, convert into vibratory movements of the Zastträgers can.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Ausführung liegt darin, daß für das Überdruckventil und das Drosselorgan verschiedene Zylinderbohrungen benötigt werden, was einerseits teuer ist und andererseits zu einer beträchtlichen Baugröße führt. Weiterhin ergibt-sich die Möglichkeit, daß unter gewissen widrigen Umständen das Überdruckventil unabhängig von der Einstellung des Drosselorgans öffnen kann, so daß einander entgegenwirkende Einflüsse auftreten.Another disadvantage of the known design is that for the pressure relief valve and the throttle device require different cylinder bores become, which on the one hand is expensive and on the other hand to a considerable size leads. Furthermore, there is the possibility that under certain adverse circumstances the pressure relief valve can open regardless of the setting of the throttle device, so that opposing influences occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und eine Vorrichtung zu schaffen, die einerseits raumsparender und mit weniger Einheiten bei Erfüllung gleicher Aufgaben ausgeführt ist und die andererseits zu einer gleichmäßigen und im wesentlichen druckschwankungsfreien Steuerung des hydraulischen Kreises führt.The invention is based on the object of eliminating these disadvantages and to create a device that is both space-saving and with fewer units is carried out when performing the same tasks and which, on the other hand, also apply one uniform and essentially pressure fluctuation-free control of the hydraulic Circle leads.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dieses Stellglied in der Ausgangsstellung des Steuerschiebers unter Beaufschlagung durch den Pumpendruck zur Verbindung der Pumpendruckleitung mit dem Rücklauf druckabhängig betätigt und die Pumpendruckleitung über eine Drosselstrecke mit dem Rücklauf zum Tank verbunden ist, und daß in an sich bekannter Weise ein Überdruckventil zugeordnet ist, das mit der Pumpendruckleitung verbunden ist.According to the invention, this object is achieved in that this actuator in the starting position of the control slide under the action of the pump pressure to connect the pump pressure line to the return, actuated depending on the pressure and the pump pressure line is connected to the return to the tank via a throttle section is, and that a pressure relief valve is assigned in a manner known per se, the is connected to the pump pressure line.

Durch diese-Ausführungsform ist das Drosselorgan bei Beginn einer Arbeitsbewegung bereits in einer ausgelenkten Stellung, so daß für den Durchgang eines Rücklaufes zum Tank keine stoßartige Öffnungsbewegung erforderlich ist. Das Drosselorgan ist in Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse und korrespondierend zu dem sich einstellenden Druck in der Druckleitung sowohl im Sinne einer weiteren Öffnung als auch im Sinne einer zunehmenden Drosselung verlagerbar: Dadurch ist eine automatische Anpassung an jeweilige Belastungsverhältnisse gewährleistet.By this embodiment, the throttle member is at the beginning of a Working movement already in a deflected position, so that for the passage a return to the tank no sudden opening movement is required. That Throttle body is adapted to the respective conditions and corresponding to the pressure established in the pressure line both in terms of a further Opening as well as in the sense of an increasing throttling displaceable: This is an automatic adjustment to the respective load conditions is guaranteed.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zur Lösung des ersteren Gesichtspunktes in der Aufgabenstellung die Drosselung des Rücklaufes und das Überdruckventil als Einheit ausgeführt und in nur einer Zylinderbohrung angeordnet. Dadurch wird zugleich eine im gegenseitagen Abhängigkeitsverhältnis stehende Wirkung des Drosselorgans und des Überdruckventils erreicht, so daß keine Wirkungen auftreten können, die nicht aufeinander abgestimmt sind.According to a particularly preferred embodiment of the invention are to solve the former point of view in the task, the throttling of the Return and the pressure relief valve designed as a unit and in only one cylinder bore arranged. This at the same time becomes one in mutuality Dependency relationship standing effect of the throttle element and the pressure relief valve reached, so that no Effects can occur that are not coordinated with one another.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wirkt das Stellglied für die Einheit mit zwei Federn verschiedener Charakteristik zusammen, von denen eine als Rücklaufdrossel- oder Senkbrems-Feder mit verhältnismäßig kleiner Federkonstante ausgeführt ist, während die andere, die erst nach einer bestimmten Verlagerung des Stellgliedes beaufschlagbar ist, größere Federkonstante hat. Hierdurch wird erreicht, daß für das Stellglied mittels zweier Federn eine resultierende Gegendruck-Federcharakteristik mit einem Knick vorgesehen ist, hinter welchem die Charakteristik bei weiterer Verlagerung des Stellgliedes größere Steilheit als vor diesem Knick hat, Dabei ist vorteilhaft der Arbeitsbereich mit größerer Steilheit für die Überdruckentlastung vorbehalten, während die Drosselung im Bereich mit geringerer Steilheit der Federcharakteristik liegt. Dadurch, daß diese Arbeitsbereichsabschnitte nicht parallel, sondern erfindungsgemäß hintereinander geschaltet sind, besteht die Möglichkeit, den Übergang von einem Bereich in den anderen zu besonderen Steuerzwecken auszunutzen.Acts according to a further advantageous embodiment of the invention the actuator for the unit with two springs of different characteristics together, one of which as a return throttle or lowering brake spring with relatively smaller Spring constant is executed, while the other that only after a certain Shifting of the actuator can be acted upon, has a larger spring constant. Through this it is achieved that a resulting counter-pressure spring characteristic for the actuator by means of two springs is provided with a kink, behind which the characteristic when shifting further of the actuator has a greater steepness than before this kink. This is advantageous the working area with greater steepness reserved for overpressure relief, while the throttling in the area with a lower steepness of the spring characteristic lies. Because these work area sections are not parallel, but according to the invention are connected in series, there is the possibility of the transition from one To exploit the area in the other for special tax purposes.

In-der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist als Stellglied ein Kolben mit einer mittleren Bohrung vorged sehen, in welchem ein Überdruck-Steuerkolben verschiebbar ist. Eine Stirnseite des Stellgliedes ist in einem bestimm-ten Betriebedruckbereich mit der Druckseite des Pumpenanschlusses verbunden, in welchem Betriebsdruckbereich auch die andere Seite des Uberdruck-Steuerkolbens am Pumpendruck liegt. Somit ist dann der Uberdruck-Steuerkolben in diesem der Drosselung des Rücklaufes zugeordneten Betriebsdruckbereich entlastet.In the preferred embodiment of the invention, a piston with a central bore is provided as the actuator, in which an overpressure control piston can be displaced. One end face of the actuator is in a certain pressure range ten plants connected to the pressure side of the pump port, in which operating pressure range and the other side of the excess pressure-control piston is located on the pump pressure. Thus, the overpressure control piston is then relieved in this operating pressure range associated with the throttling of the return flow.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Stellglied ein den Pumpendruck an die Stirnseite des Stellgliedes führender Kanal angeordnet, welcher mit verschiedenen Steuerflächen des Zylinders zusammenarbeitende Betriebsöffnungen hat, von denen eine eine Entlastung der Stirnseite bei Überschreiten eines bestimmten Pumpendruckes bewirkt, wobei die andere gleichzeitig von dem Pumpendruck abgesperrt ist, während die mittlere Bohrung des Stellgliedes mit dem Uberdruck-Steuerkolben am Pumpendruck liegt. Dadurch ist der Übergang auf verschiedene Betriebsdruckbereiche mit verschiedenen Federcharakteristiken gewährleistet. In der Ausführung des als Stellglied dienenden Kolbens sieht die Erfindung vor, daß eine axiale Druckleitungsbohrung.in dem Stellglied zwei radiale Abzweige hat, die in der Ausgangsstellung jeweils an eine am Pumpendruck liegende Umfangsnut angeschlossen sind, wobei bei Verschiebung des Stellgliedes im Sinne einer Öffnung der Drosselung der eine Abzweig gesperrt ist und bei zunehmendem Pumpendruck in den Bereich einer Rücklaufkammer gelangt, während dann der andere Abzweig abgesperrt wird.According to a further embodiment of the invention is in the actuator a channel that carries the pump pressure to the end face of the actuator is arranged, which operating ports cooperating with various control surfaces of the cylinder has, one of which relieves the front side when a certain limit is exceeded Pump pressure causes, with the other shut off at the same time from the pump pressure is, while the middle bore of the actuator with the overpressure control piston is due to the pump pressure. This is the transition to different operating pressure ranges guaranteed with different spring characteristics. In the execution of the as Actuator serving piston, the invention provides that an axial Druckleitungsbohrung.in the actuator has two radial branches, each of which is in the starting position a circumferential groove located at the pump pressure are connected, with displacement of the actuator blocked in the sense of opening the throttle of a branch is and with increasing pump pressure in the Area of a return chamber while the other branch is then shut off.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besitzt für das Stellglied zwei konzentrische Federn, von denen eine als Bremsfeder zwischen dem in Ausgangsstellung befindlichen Stellglied und einem Stützlager angeordnet ist, während die andere an ihrem dem Stellglied zugeordneten Ende in einem Widerlager abgestützt ist, das mit Abstand von dem Stellglied angeordnet und nach einer bestimmten Bewegung des Stellgliedes von diesem beaufschlagbar ist. Dieses Widerlager ist zweckmäßig einstellbar, um der zugeordneten Feder eine regelbare Vorspannung zu geben.An advantageous embodiment of the invention has for the actuator two concentric springs, one of which acts as a brake spring between the one in the starting position located actuator and a support bearing is arranged, while the other is supported at its end associated with the actuator in an abutment which at a distance from the actuator and after a certain movement of the Actuator can be acted upon by this. This abutment is expediently adjustable, in order to give the assigned spring an adjustable preload.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung liegt in der Kombination einer als Einheit in einem Zylinder ausgeführten Drosselung des Rücklaufes, d.-h. in einer speziel-l.en Anwendung einer Senkbremse und eines fberdrucksteuerventils mit einem Mehrfachsteuergerät innerhalb eines Gehäuses, wobei das Mehrfachsteuergerät-einen oder mehrere Steuerschieber besitzen kann.An essential feature of the invention is the combination of one As a unit in a cylinder, throttling of the return, i.e. in a special application of a lowering brake and a pressure control valve with a Multiple control device within a housing, the multiple control device -a or can have several control spools.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. In dieser zeigen: Fig. 1 : eine Draufsicht auf eine Vorrichtung mit einem Hehrfachsteuerschieber und einer erfindungsgemäßen Einheit für das Drosselorgan und das Überdrucksteuerventil im Schnitt.The invention is explained below on the basis of exemplary embodiments, which are shown in the drawing. These show: FIG. 1: a plan view on a device with a multiple control slide and one Unit according to the invention for the throttle element and the pressure control valve in Cut.

Fig. 2 : eine Stirnansicht von Fig. 1, von rechts gesehen, wöbei zusätzlich auf das Betätigungsorgan des Steuerschiebers eine im Schnitt dargestellte Steuerschablone aufgesetzt und das Ansatzglied für einen Betätigungsgriff angesetzt ist, Fig. 3 : einen Schnitt längs der Linie III - III in Fig. 2.FIG. 2: an end view of FIG. 1, seen from the right, where in addition on the actuator of the control slide a control template shown in section and the attachment member for an operating handle is attached, FIG. 3 : a section along the line III - III in FIG. 2.

Die Vorrichtung wird an einer Ausführungsform beschrieben, die in einem Gehäuse 1 eine Einheit 2, welche das Drosselorgan' und das Überdrucksteuerventil umfaßt, sowie einen Steuerschieber 3 aufweist. Dieses Gehäuse hat somit zwei Zylinderbohruhgen, 4 für die Einheit und 5 für den Steuerschieber. in letzterer Bohrung ist eine Buchse 6 angeordnet, in welcher sich der eigentliche Steuerschieber 7 hefindet. In der Figur sind für eine Arbeitseinrichtung, die durch eine nicht dargestellte Zylinderkolbeneinrichtung betätigbar ist, lediglich zwei Anschlüsse 8, 9 vorgesehen, die in verschiedene Seiten des Zylinders der Arbeitseinrichtung münden. Es versteht sich, daß in dem Gehäuse, bei--spielsweise an der in Fig..1 nicht dargestellten Oberseite, zwei weitere Anschlüsse angeordnet sein können, die für eine weitere Zylinderkolbeneinrichtung einer anderen Arbeitseinrichtung vorgesehen sind. Die gezeigte Anordnung ist für zwei derartige Arbeitsgeräte vorgesehen, von denen das eine ein Kipper und das andere ein Zusatzgerät, beispielsweise eine Stützeinrichtung für das Fahrzeug, an der Kippeinrichtung ist. Auf diese Verhältnisse wird noch nicht näher eingegangen, weil es sich dabei, d.h. bei der gleichzeitigen Steuerung mehrerer Arbeitseinrichtungen bzw. der Art der Steuerung mehrerer Arbeitseinrichtungen, nicht um die wesentlichen Merkmale der Erfindung handelt. Die Erläuterung wird im folgenden lediglich unter Berücksichtigung der Anschlüsse 8, 9 für eine Arbeitseinrichtung gegeben.The device is described using an embodiment shown in FIG a housing 1, a unit 2, which the throttle member 'and the overpressure control valve comprises, as well as a control slide 3. This housing thus has two cylinder bores, 4 for the unit and 5 for the spool. in the latter hole is a bushing 6 arranged, in which the actual control slide 7 is located. In the Figure are for a working device, which is supported by a cylinder-piston device, not shown can be actuated, only two connections 8, 9 are provided, which are in different sides of the cylinder of the working device open. It goes without saying that in the housing, For example, on the upper side, not shown in FIG. 1, two further connections can be arranged for a further cylinder piston device another work facility are provided. The arrangement shown is for two such tools are provided, one of which is a dump truck and the other an additional device, for example a support device for the vehicle, on the tilting device is. These relationships are not yet discussed in more detail because it involves i.e. with the simultaneous control of several work equipment or the type the control of several work equipment, not about the essential characteristics of the invention. The explanation is given in the following only taking into account the connections 8, 9 given for a work device.

In das Gehäuse mündet ferner ein Anschlußstutzen 10, der der Druckanschluß bzw. die Druckleitung für die Pumpe ist. dieser steht durch gestrichelt eingezeichnete Öffnungen 11, 12, mit einem Steuerraum 13 der Buchse 6 und einem Verbindungskanal 14 in Verbindung, der zu der Buchse 15 der Einheit 2 führt. Der Steuerschieber 7 weist eine mittlere Bohrung 16, die durch zwei diametrale Hadialbohrungen 17, 18 angeschlossen ist, auf. Die die Buchse 6 durchsetzenden Verbindungskanäle zum Steuerschieber sind mit 19 und 20 bezeichnet. Dem in Umfangrichtung in der Buchse ausgebildeten Steuerraum 13 ist ein entsprechender Steuerraum 21 verhältnismäßig nah zugeordnet. Der Steuerraum 21 steht über eine Verbindungsbohrung 22 mit einem entsprechenden radialen Steuerraum 23 in der Einheit 2 in Verbindung.A connection piece 10, which is the pressure connection, also opens into the housing or the pressure line for the pump is. this is indicated by dashed lines Openings 11, 12, with a control chamber 13 of the socket 6 and a connecting channel 14 in connection, which leads to the socket 15 of the unit 2. The control spool 7 has a central bore 16, which passes through two diametrical hadial bores 17, 18 connected to. The connecting channels passing through the socket 6 to the control slide are denoted by 19 and 20. The one formed in the circumferential direction in the socket Control room 13 is assigned a corresponding control room 21 relatively close. The control chamber 21 is via a connecting bore 22 with a corresponding one radial control chamber 23 in the unit 2 in connection.

Der Steuerschieber 7 hat eine in Umfangsrichtung_ausgebildete Steuernut 24, die in der gezeichneten Ausgangsstellung die Steuerräume 13 und 21 verbindet, wobei der Steu-erraum 21 durch eine Verlängerung 25, der eine Ausnehmung 26 im Schieber zugeordnet ist, mit den Radialbohrungen 17 in Verbindung steht.The control slide 7 has a control groove 24 formed in the circumferential direction, which connects the control spaces 13 and 21 in the initial position shown, the control space 21 being connected to the radial bores 17 through an extension 25 to which a recess 26 in the slide is assigned.

Weiterhin ist im Steuerschieber 7 eine in Umfangsrichtung verlaufende Steuerausnehmung 27 angeordnet, die wahlweise mit den radialen Verbindungskanälen 19, 20 in Verbindung gebracht werden kann. Der Steuerausnehmung ist in der Buchse ein radialer Anschluß 28 zugeordnet, der mit einer Zeitung 29 über ein Rückschlagventil 30 in Verbindung steht. (Fig.3). Dieses Rückschlagventil 30 öffnet zu dem radialen Anschluß 28. Das Rückschlagveiitil 30 besteht aus einem Ventilkörper 31, der unter Belastung der Feder 32 steht und vermittels der Bohrungen 33, 34 von dem hydraulischen NIedium durchströmt werden kann. Die Zeitung 29 stellt weiterhin durch eine Querbohrung 35 mit dem Verbindungskanal 14 in Verbindung.Furthermore, in the control slide 7 there is a circumferential direction Control recess 27 arranged, optionally with the radial connecting channels 19, 20 can be associated. The control recess is in the socket assigned a radial connection 28, which is connected to a newspaper 29 via a check valve 30 communicates. (Fig. 3). This check valve 30 opens to the radial Connection 28. The Rückschlagveiitil 30 consists of a valve body 31, the under Load of the spring 32 is and by means of the bores 33, 34 of the hydraulic Nedium can flow through. The newspaper 29 continues through a cross hole 35 with the connecting channel 14 in connection.

Die Enden der Zeitungen und Kanäle sind durch Stopfen abgeschlossen.The ends of the newspapers and channels are closed with plugs.

Da der Verbindungskanäl 14 in der beschriebenen Weise mit dem Pumpenanschluß 10 in Verbindung steht, ergibt sich, daß auch der radiale Anschluß 28 mit dem Pumpendruck verbindbar ist. Es ist erkennbar, daß die Steuerausnehmung 24 und die Steuernut 27 an ihren Enden mit axialen Einschnitten versehen sind, die in an sich bekannter Weise als Drosselstrecke wirken.. Die mittlere Bohrung 16 ist an ihrem linken Mündungsende durch einen Stopfen 36 verschloesen wie auch die Buchse linke ein Verschlußglied 37 besitzt. Rechts ist am Steuerschieber ein Betätigungegestänge 38 angeordnet, das vermittels des Zapfens 39 gelenkig mit dem Steuerschieber verbunden ist. Dieser steht unter der Belastung einer Feder 40, die gegen einen Verschlußstopfen 41 am rechten Ende der Buchse wirkt. An dem Gestänge ist gemäß Fig. 2 gelenkig ein Betätigungsstift 42 angeordnet, der in einer Schaltkulisse 43 verstellbar ist, die in Fig. 2 nicht näher gezeigt ist. Die Buchse 15 hat eine mittlere Bohrung 44,,ir'i der das Stellglied 45 verschiebbar ist. Die Bohrung 4.4 ist linke durch einen eingeschraubten Stopfen 46 abgeschlossen und rechte offen. Im Bereich der Öffnung hat das Stellglied 45, das kolbenartig ausgeführt ist, eine Stufe 47, auf welcher eine Ringscheibe 48 sitzt. Die Fortsetzung des Stellgliedes ist mit 49 bezeichnet. Die Ringscheibe 48 bildet ein Widerlager einer sogenannten Drosselfeder 50, die andererseits auf einem ringförmigen Ansatz 51 abgestützt ist, welcher am Stirnwandverschluß 52 der Zylinderbohrung 53 des Gehäuses anliegt. Diese Zylinderbohrung nimmt die Buchse 15 auf.Since the connecting channel 14 in the manner described with the pump connection 10 is in connection, it follows that the radial connection 28 with the pump pressure is connectable. It can be seen that the control recess 24 and the control groove 27 with axial incisions at their ends are provided that are in Act in a known manner as a throttle section .. The central bore 16 is at its left end of the mouth closed by a plug 36 as well as the socket the left has a closure member 37. On the right is an actuating linkage on the control slide 38 arranged, which is articulated to the control slide by means of the pin 39 is. This is under the load of a spring 40 which is against a stopper 41 acts at the right end of the socket. According to FIG. 2, a is articulated on the linkage Actuating pin 42 arranged, which is adjustable in a shift gate 43, the is not shown in more detail in FIG. The socket 15 has a central bore 44,, ir'i which the actuator 45 is displaceable. The hole 4.4 is screwed in on the left Plug 46 closed and right open. In the area of the opening, the actuator has 45, which is designed like a piston, a step 47 on which an annular disc 48 seated. The continuation of the actuator is denoted by 49. The washer 48 forms an abutment of a so-called throttle spring 50, which on the other hand an annular projection 51 is supported, which on the front wall closure 52 of the Cylinder bore 53 of the housing rests. This cylinder bore takes the liner 15 on.

In dem Zylinderraum ist rechts, d.h. im Bereich der Feder 50, eine weitere stärkere Feder 54 konzentrisch in der Feder 50 angeordnet. Diese Feder findet einerseits ein Wider- lager an Verschlug 52 und andererseits an einer Lagerschei- be 55j die auf einer Stange 56 mit einen Drucklager 58 angeordnet ist. Die Stange 56 ist durch den Verschlug 52 herausgeführt. Sie besitzt an herausgeführten Ende ein Gewinde und eine Stellsohraubenanordnung 579 die die Vorapannung der äeder 54 einstellbar machen läßt. Das Yederwiderlager 55 bzw. das Drucklager 58 kann mit der Fortsetzung 49 bzw. einen mittleren Widerlager an der Fortsetzung in An- lage kommen, um auch die Feder 54 zusammenzudrücken. Bevor diese Anlage erreicht wird, auß das Stellglied 45 um ein beträchtliches Stück nach rechts bewegt sein# d.h. vorher suß bereits die Feder 54 zusammengedrückt sein. In the cylinder space on the right, ie in the area of the spring 50, another stronger spring 54 is arranged concentrically in the spring 50. This spring is on the one hand a resistance lager to verschlug 52 and on the other hand be on a Lagerschei- 55j which is arranged on a rod 56 with a thrust bearing 58th The rod 56 is led out through the lock 52 . It has a thread and a Stellsohraubenanordnung 579 which can make adjustable 54 Vorapannung the äeder to lead-out end. The Yederwiderlager 55 and the thrust bearing 58 may be the continuation 49 and a central abutment on the continuation in the presence position come to compress the spring 54th Before this system is reached, the actuator 45 must be moved a considerable distance to the right, ie the spring 54 must have already been compressed beforehand.

Der Verbindungskanal 14 setzt sich durch die Buchse 15 in einer nach innen offenen Ringnut 59 fort. Der Ringnut ist eine entsprechende Ringnut 60 benachbart, die durch einen Kanal 61 mit den Verbindungskanal 14 bzw. der Fortsetzung in die Ringnut 59 in Verbindung steht. Dem Steuerraum 23 ist eine Ringnut 62 zugeordnet. Ferner ist in. der Buchse eine nach innen offene Ringnut 63 vorgesehen. Zetztere Ringnut steht mit des Ablauf 64 zu dem Tank in Verbindung. Der Ringnut 62 ist ein in Umfangsrichtung verlaufender Steuer- raus 65 in des Stellglied zugeordnet. Dieser Steuerraum hat größere Länge als die Ringnut 62. Dieser Steuerraum 65 kann an seinen Enden mit Drosseleinschnitten versehen sein. In dem Stellglied 45 ist ein. weiterer, in Umfangsrichtung verlaufender Steuerraum 66 angeordnet, der im Bereich der Ringnuten 59, 60 liegt. The connecting channel 14 continues through the socket 15 in an inwardly open annular groove 59. The annular groove is adjacent to a corresponding annular groove 60 which is connected to the connecting duct 14 or the continuation into the annular groove 59 through a duct 61 . The control chamber 23 is associated with an annular groove 62nd Furthermore , an inwardly open annular groove 63 is provided in the socket. The other annular groove is connected to the drain 64 to the tank. The annular groove 62 is assigned a control outlet 65 in the actuator that extends in the circumferential direction. This control chamber has a greater length than the annular groove 62. This control chamber 65 can be provided with throttle notches at its ends. In the actuator 45 is a. further control chamber 66, which extends in the circumferential direction and is located in the area of the annular grooves 59, 60.

Im Stellglied 45 befindet sich ein axialer Kanal.67 ,, der an der Stirnseite 68 mündet und zwei radiale Anschlüsse 69, 70 hat. Der radiale.Anachluß 69 liegt in der Ausgangsstellung am linken Ende der Ringnut 60, während der radiale Anschluß 70 in der Nähe des rechten Endes der Ringnut 59 liegt. Der Abstand zwischen den radialen Anschlüssen 69, 70 ist so gewählt, daß bei.einer Verschiebung den Stellgliedes 45 nach rechts zunächst der radiale AnschluB 7i5 geschlossen wird, während der radiale Anschluß 69 offen bleibt. Wenn dieser jedoch an der Buchse 15 bei Weiterbewegung des Stellgliedes 45 nach rechts geschlossen wird, öffnet der radiale Anschluß 70 in der Ringnut 62. In diesem Augenblick wäre aber die Ringnut 62 durch den Steuerraum 65 mit der Ringnut 63 und somit mit dem Rücklauf 64-zum Tank verbunden.In the actuator 45 there is an axial channel 67, which opens at the end face 68 and has two radial connections 69, 70. In the starting position, the radial connection 69 lies at the left end of the annular groove 60, while the radial connection 70 lies in the vicinity of the right end of the annular groove 59. The distance between the radial connections 69, 70 is selected so that when the actuator 45 is shifted to the right, the radial connection 7i5 is initially closed, while the radial connection 69 remains open. However, if this is closed at the socket 15 when the actuator 45 continues to move to the right, the radial connection 70 opens in the annular groove 62. At this moment, however, the annular groove 62 would pass through the control chamber 65 with the annular groove 63 and thus with the return 64- connected to the tank.

Es wird darauf hingewiesen, daß der Steuerraum 66 durch q eine radiale Bohrung 71 mit einer Innenbohrung 72 des Stellgliedes 45 in Verbindung steht. Der Steuerraum 66 hat eine solche :Länge, daß in der Ausgangsetellung mit der Ringnut 59 in Verbindung steht, die am Pumpendruok liegt, daß er aber nicht mit der Ringnut 62 in Verbindung kommt: In der Innenbohrung 72 ist ein Überdruckventilkolben 73 ge- führt, der zur'3tirnfläche 68 frei liegt und am rechten Ende eine Angriffsfläche 74 bildet. Die gezeigte Umfangsverminderang dient als Schwingungshemmung. Dem rechten Bad* den Überdruck-Steuerkolbens 73 ist. eine Gegenfläche 75 zugeordnet, die die Bohrung 72 sperrt. Zu diesem Zweck kann beiepielnweise ein Hilfsstempel eingesetzt sein (wie gezeigt). It should be noted that the control chamber 66 is connected to an inner bore 72 of the actuator 45 through q a radial bore 71. The control chamber 66 has such: that is length in the Ausgangsetellung with the annular groove 59 in connection which is situated on the Pumpendruok that it does not come with the annular groove 62 in connection: In the inner bore 72, a relief valve piston 73 is overall results, which is exposed to the front surface 68 and forms an engagement surface 74 at the right end. The shown reduction in circumference serves as a vibration inhibitor. The right bath * the overpressure control piston 73 is. a mating surface 75 is assigned which blocks the bore 72. For this purpose, an auxiliary punch can be used, for example (as shown).

In der Ausgangsstellung, die gezeigt ist, sind die Anschlüsse 8, 9 durch den Steuerschieber abgesperrt. Der Pumpendruck gelangt durch den Anschluß 10 in den Steuerraum 13 und von dort über den Verbindungskanal in die Ringnut 59. Der Steuerraum 13 ist zugleich durch die Steuernut 24 mit dem Steuerraum 21 verbunden und somit in der beschriebenen Weise mit der Ringnut 62. Der Pumpendruck wird durch die Ringnuten 59, 60 und den Kanal 67 auf die linke Seite den Stellgliedes 45 übertragen, das unter Zusammendrückung der Feder 50 nach rechte bewegt wird. Dadurch kommt der Steuerraum 65 mit der Steuernut 63 und somit mit dem Rücklauf 64 in Verbindung, so daß der Druck aus der Pumpe über eine Drosselstrecke bei 76 mit dem Rücklauf in Verbindung steht. Die Drosselstrecke öffnet je nach Höhe des Pumpendruckes mehr oder weniger. Der Pumpendruck gelangt gleichzeitig durch die radiale Bohrung an die rechte Seite des Überdruck-Steuerkolbens 73, so daß dieser entlastet wird. Wenn der Steuerschieber 7 beispielsweise nach rechts verstellt wird, schließt die Steuerausnehmung 27 den Pumpendruck an den Anschluß 9, während der Ansehluß 8 über die Radialböhrung 17 und die Verlängerung 25 mit dem Steuerraum 21 verbunden wird, welcher durch die Verbindung 22 die Ringnut 62 und die Drosselstrecke mit dem Ablauf 64 verbindet. Je größer der sich einstellende Pumpendruck ist, desto mehr wird die Drosselstrecke geöffnet, während sie im umgekehrten Fall geschlossen werden kann.In the starting position, which is shown, the connections 8, 9 are blocked by the control slide. The pump pressure passes through the connection 10 into the control chamber 13 and from there via the connecting channel into the annular groove 59. The control chamber 13 is at the same time connected by the control groove 24 to the control chamber 21 and thus in the manner described with the annular groove 62 transmitted through the annular grooves 59, 60 and the channel 67 on the left side of the actuator 45, which is moved under compression of the spring 50 to the right. As a result, the control chamber 65 comes into connection with the control groove 63 and thus with the return 64, so that the pressure from the pump is connected to the return via a throttle section at 76. The throttle section opens more or less depending on the level of the pump pressure. At the same time, the pump pressure reaches the right-hand side of the overpressure control piston 73 through the radial bore, so that this is relieved. If the control slide 7 is adjusted to the right, for example, the control recess 27 closes the pump pressure to the connection 9, while the connection 8 is connected via the radial bore 17 and the extension 25 to the control chamber 21, which through the connection 22 the annular groove 62 and the Throttle path connects to the outlet 64. The greater the resulting pump pressure, the more the throttle section is opened, while in the opposite case it can be closed.

Wenn sich an der Pumpe ein Überdruck stärkerer Höhe einstellt, wandert das Stellglied 45 so weit nach rechts, daß der zunächst geschlossene radiale Anschluß 70 in die Ringnut 62 öffnet, wobei gleichzeitig der radiale Anschluß 69 durch den Steg zwischen den Ringnuten 59, 60 von dem Pumpendruck abgeschlossen wird. In diesem Moment wird die linke Stirnfläche 68 des Stellgliedes vom Druck entlastet. Damit wirkt aber der durch die Radialbohrung 71 fortgesetzte Pumpendruck auf das rechte Ende des Überdrucksteuerkolbens 73, so daß die Reaktionsbewegung zu einer weiterer Verlagerung des Stellgliedes q-5 nach rechts führt. Dabei wird dann die Verbindung zwischen der Ringnut 59, die mit der Pumpe bzw. dem Anschlußstutzen 10 in Verbindung steht, mit dem Steuerraum 23 verbunden, so daß der Pumpendruck zu dein Rücklauf gelangt. Die Verbindung zwischen der Ringnut 59 und dem Steuerraum 22 erfolgt beispielsweise durch den Steuerraum 66.If there is a higher level of overpressure at the pump, it migrates the actuator 45 so far to the right that the initially closed radial connection 70 opens into the annular groove 62, at the same time the radial connection 69 through the Web between the annular grooves 59, 60 is closed from the pump pressure. In this Moment the left end face 68 of the actuator is relieved of pressure. In order to but the pump pressure continued through the radial bore 71 acts on the right End of the overpressure control piston 73, so that the reaction movement to a further Shifting the actuator q-5 to the right leads. This then makes the connection between the annular groove 59, which is connected to the pump or the connection piece 10 is connected to the control room 23, so that the pump pressure to your return got. The connection between the annular groove 59 and the control chamber 22 takes place, for example through the control room 66.

Bei dieser Verlagerung des Stellgliedes findet die Fortsetzung 49 bzw. ein in ihrem Bereich angeordnetes Widerlager Berührung mit der Lagerscheibe 55 bzw. mit dem Drucklager 58, so daß die stärkere Feder 54 zusammengedrückt wird. Da deren Spannung einstellbar ist, ist erkennbar, daß auch im Überdruckbereich zunächst noch allein die Feder 50 wirken kann oder aber auch vor Eintritt in den Überdruckbereich beispielsweise schon die Feder 54 eingesetzt werden kann. Hierdurch lassen sich in vorteilhaf-ter Weise,bestimmte Charakteristiken erzielen, die lastabhän-gig sind und eine zusätzliche Sicherheit bieten. Die Erfindung schafft daher in der beschriebenen Weise einerseits eine Dros-selung des Rücklaufes bzw. eine Senkbremse mit einer geknickten Charakteristik bzW. in einer anderen besonderen Ausführungsform ein Überdruckventil, das ebenfalls eine geknickte Charakteristik hat, wobei eine Gegenkraft mit höherer Konstante jeweils im Be-reich des höheren Druckes eingestellt wird.During this displacement of the actuator, the continuation 49 or an abutment arranged in its area comes into contact with the bearing disk 55 or with the thrust bearing 58, so that the stronger spring 54 is compressed. Since the tension thereof is adjustable, it can be seen that the spring 50 alone can initially also act in the overpressure region, or that the spring 54 , for example, can already be inserted before entering the overpressure region. In this way, can be divided into Advantageous ter way achieve certain characteristics that are lastabhän- gig and provide additional security. The invention therefore creates, in the manner described, on the one hand a throttling of the return flow or a lowering brake with a kinked characteristic or. In another particular embodiment, a pressure relief valve which also has a kinked characteristic , a counterforce with a higher constant being set in the area of the higher pressure.

Es versteht sich, daß an Steuerkanten in üblicher Weise Drossel-einschnitte vorgesehen sein können wie teilweise bereits erwähnt. Es ist erkennbar, daß die Erfindung die zugrundeliegende Aufgabe löst, wobei zusätzlich zu obigen Bemerkungen noch die Möglichkeit hervorgehoben wird, verschieden gestaltete Charakteristiken für die einzelnen Betriebsbereiche der Einheit vorzusehen. Dies kann z.B. für eine Senkbremse von besonderer Bedeutung sein, wenn bei längerer Absenkbewegung eine gewisse Beschleunigung eintreten soll, die sicher durch eine von einem bestimmten Punkt an stärker zunehmende Gegenkraft aufgenommen wird. In der anderen Einstellung wird ein verhältnismäßig leicht - allerdings erst nach Ausnutzung der Rüeklaufdrosselung - ansprechendes Uberdruckventil gesehaffen,@das aber bei zunehmendem Überdruck eine stärkere Gegenkraft findet. It goes without saying that throttle notches can be provided in the usual way on control edges, as already mentioned in some cases. It can be seen that the invention achieves the underlying object, the possibility of providing differently designed characteristics for the individual operating areas of the unit being emphasized in addition to the above remarks. This can be of particular importance for a lowering brake, for example , if a certain acceleration is to occur during a prolonged lowering movement, which is safely absorbed by a counterforce that increases more rapidly from a certain point. In the other setting , a relatively easy - but only after the return throttling has been used - an appealing overpressure valve is created which, however, finds a stronger counterforce with increasing overpressure.

Claims (1)

Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Steuerung hydraulischer Arbeitsmaschinen mit wenigstens einer Zylinderkolbeneinrichtung zur Be- tätigung einer hin- und herbeweglichen Arbeitseinrichtung und einer einem Steuerschieber zugeordneten Drosselung des Rücklaufes in einen Tank, wobei die zu dem Steuerschieber geleitete Pumpendruckleitungmit einem Stellglied des Drosselorgans für den Rücklauf zum Tank verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Stell-glied (45) in der Ausgangsstellung des Steuerschiebers (7) unter Beaufschlagung durch den Pumpendruck zur Verbindung der Pumpendruckleitung mit dem Rücklauf druckabhängig be- tätigt und die Pumpendruckleitung über eine Drosselstrecke (76) mit dem Rücklauf (64) zum Tank verbunden ist, und daß in an sich bekannter Weise ein Überdruckventil zuge- ordnet ist, das mit der Pumpendruckleitung verbunden ist. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselung des Rücklaufes und das Überdruck- ventil als Einheit ausgeführt und in nur einer Zylinderbohrung (53) eingeordnet sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselung des Rücklaufes und das Überdruckventil hintereinander geschaltet sind, so daß letzteres erst wirksam wird, nachdem die betriebsmäßige Drosselung des Rücklaufes in ihrem ganzen Einstellbereich zur Wirkung gebracht worden ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (45) für die Einheit mit zwei Federn ( 50, 54) verschiedener Charakteristik zusammenwirkt, vonäsnen eine als Rücklaufdrossel- oder Senkbrems-Feder (50) mit verhältnismäßig kleiner Federkonstante ausgeführt ist, während die andere (54), die erst nach einer bestimmten Verlagerung des Stellgliedes (45) beaufsohlagbar ist, größere Federkonstante hat. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Stellglied (45) ein Kolben mit einer mittleren Bohrung (72) vorgesehen ist, in welchen ein überdruok-Steuerkolben (73) verschiebbar ist, und daß eine Stirnseite (68) des Stellgliedes in einem bestimmten Betriebsdruckbereich mit der Druckseite des PUapeneinsohlusses (10) verbunden ist, in welchem Betriebsdruokbereich auch die andere Seite des Überdruck-Steuerkolbens (73) am Pumpendruck liegt. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Stellglied (45) ein den Pumpendruck an die Stirnseite des Stellgliedes (45) führender Kanal (67) angeordnet ist, welcher mit verschiedenen Steuerflächen des Zylinders zusammenarbeitende Betriebsöffnungen (69, 70) hat, von denen eine (70) eine Entlastung der Stirn-seite (68) bei Überschreiten eines bestimmten Pumpendruckes bewirkt, wobei die andere (69) gleichzeitig von dem Pumpendruck abgesperrt ist, während die mittlere Bohrung (72) des Stellgliedes (45) mit dem Überdruck-Steuerkolben (73) am Pumpendruck liegt. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daB eine axiale Druckleitungsbohrung (67) in dem Stellglied (45) zwei radiale Abzweige (69, 70) hat, die in der Ausgangsstellung jeweils an eine am Pumpendruck lie- gende Umfangsnut (59, 60) angeschlossen sind, und daB bei Verschiebung des Stellgliedes (45) im Sinne einer Öffnung der Drosselung der eine Abzweig (70) gesperrt ist und bei zunehmendem Pumpendruck in den Bereich einer Rücklaufkammer (62) gelangt, während dann der andere Ab-zweig (69) abgesperrt wird. B. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch zwei konzentrische Federn (50, 54), von denen eine als Brems-feder (50) zwischen dem in Ausgangsstellung befindlichen Stellglied (45) und einem Stützlager (51) angeordnet ist, während die andere (54) an ihrem-dem Stellglied (45) zugeordneten Ende in einem Widerlager (55, 56) abgestützt ist, das mit Abstand von den Stellglied (45) angeordnet und nach einer bestimmten Bewegung den Stellgliedes von diesem beaufsohlagbar ist. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, d aß das Widerlager (55, 56) einstellbar ist, um der anderen Feder (54) eine Vorspannung zu geben. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, 4 ,und 9, dadurch gekennzeichnet, daß für das Stellglied mittels zweier Federn (50, 54) eine resultierende Gegendruck-Bedercharakteristik mit einem Knick vorgesehen ist, hinter welchem die Charakteristik bei weiterer Verlagerung den Stell- gliedes größere Steilheit als vor diesem Knick hat. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einstellung den Widerlagers (55, 56) der Knick der Charakteristik in dem Betriebsbereich für die Drosselung oder in dem Betriebsbereich für das Überdruckventil verlegbar ist und dabei entweder eine Drosselung mit einer Gegenkraft, die eine geknickte Charakteristik hat oder ein Überdruckventil mit einer geknickten Cha- rakteristik vorgesehen ist. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, ge- kennzeichnet durch die Kombination einer als Einheit (2) in einem Zylinder ausgefüh:icten Senkbremse und eines Überdrnckateuerventils mit einem Mehrfachsteuer- gerät (3) in einem Gehäuse. 1. A device for controlling hydraulic working machine having at least one cylinder-piston device for loading actuation of a reciprocable working device and an associated a control slide throttling the return flow into a tank, where the led to the spool Pumpendruckleitungmit an actuator of the throttle member for the return to the tank is connected characterized in that said manipulated member (45) in the starting position of the control slide (7), when acted upon by the pump pressure to connect the pump pressure line to the return pressure dependent basis actuated and the pump pressure line via a throttle section (76) with the return (64) is connected to the tank, and that an excess pressure valve is arranged in conces- manner known per se, which is connected to the pump discharge line. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the throttling of the return and the pressure relief valve are designed as a unit and are arranged in only one cylinder bore (53) . 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the throttling of the return and the pressure relief valve are connected in series so that the latter only becomes effective after the operational throttling of the return has been brought into effect in its entire setting range . 4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the actuator (45) for the unit cooperates with two springs ( 50, 54) of different characteristics, one designed as a return throttle or lowering brake spring (50) with a relatively small spring constant is, while the other (54), which can only be acted upon after a certain displacement of the actuator (45) , has a larger spring constant . 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a piston with a central bore (72) is provided as the actuator (45) , in which an overpressure control piston (73) is displaceable , and that an end face (68 ) of the actuator is connected to the pressure side of the PUapeneinsohlusses (10) in a certain operating pressure range, in which operating pressure range the other side of the overpressure control piston (73) is also at the pump pressure . 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that in the actuator (45) a the pump pressure to the end face of the actuator (45) leading channel (67) is arranged which has cooperating with different control surfaces of the cylinder operating openings (69, 70) , of which one (70) relieves the end face (68) when a certain pump pressure is exceeded , the other (69) being shut off from the pump pressure at the same time, while the central bore (72) of the actuator (45) with the The overpressure control piston (73) is at the pump pressure. 7. Apparatus according to claim 5, characterized in that the DAB an axial pressure line bore (67) in the actuator (45) has two radial branches (69, 70) which in the initial position, respectively one The pump pressure Lie constricting circumferential groove (59, 60 ) are connected, and that when the actuator (45) is moved in the sense of opening the throttle, one branch (70) is blocked and when the pump pressure increases it reaches the area of a return chamber (62), while the other branch (69 ) is locked. B. Apparatus according to claim 4, characterized by two concentric springs (50, 54), one of which is arranged as a brake spring (50) between the located in the starting position actuator (45) and a support bearing (51), while the other ( 54) at its-the actuator (45) associated end in an abutment (55, is supported 56) spaced from the actuator (45) and after a certain movement of the actuator from this is beaufsohlagbar. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the abutment (55, 56) is adjustable in order to give the other spring (54) a bias . 10. The apparatus of claim 1, 4, and 9, characterized in that larger for the actuator by means of two springs (50, 54), a resultant back-pressure Bedercharakteristik is provided with a crease provided, behind which the characteristic element of the manipulated upon further displacement Has steepness than before this kink. 11. Apparatus according to claim 9 and 10, characterized in that by adjustment of the abutment (55, 56) in the operating region for throttling or in the operating range for the pressure relief valve can be laid the bend of the characteristic and either a throttling with a counter-force, which has a kinked characteristic or a pressure relief valve with a kinked characteristic is provided . 12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized by the combination of a overall ausgefüh as a unit (2) in a cylinder: appliance Icten Senkbremse and a Überdrnckateuerventils with a Mehrfachsteuer- (3) in a housing.
DE19641426606 1964-05-05 1964-05-05 Hydraulic control device Expired DE1426606C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0036726 1964-05-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1426606A1 true DE1426606A1 (en) 1969-03-06
DE1426606B2 DE1426606B2 (en) 1973-08-30
DE1426606C3 DE1426606C3 (en) 1974-03-28

Family

ID=7601281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641426606 Expired DE1426606C3 (en) 1964-05-05 1964-05-05 Hydraulic control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1426606C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533829A1 (en) * 1975-07-29 1977-02-17 Bosch Gmbh Robert ELECTROHYDRAULIC CONTROL DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533829A1 (en) * 1975-07-29 1977-02-17 Bosch Gmbh Robert ELECTROHYDRAULIC CONTROL DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
DE1426606C3 (en) 1974-03-28
DE1426606B2 (en) 1973-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158182B4 (en) Double-acting hydraulic pressure booster
DE3323363A1 (en) PRE-CONTROLLED PRESSURE REDUCING VALVE
WO1997032136A1 (en) Load-holding brake valve
DE60304663T2 (en) Hydraulic valve device
DE3237103C3 (en) Safety valve as a load holding valve in the hoist hydraulics
DE19800721A1 (en) Control device for a hydraulic motor
DE2513013A1 (en) HYDRAULIC DIRECTIONAL VALVE FOR CONTROLLING THE FLOW OF PRESSURE FLOW TO AND FROM A DOUBLE-SIDED HYDRAULIC CYLINDER
DE4032420A1 (en) Hydraulic safety valve - incorporates servo slide valve with dynamic pressure compensation
DE3305282A1 (en) Load-holding valve or overcentre valve for hydraulic systems
DE2849704C2 (en)
DE10219718A1 (en) Hydraulic valve arrangement
DE19511522C1 (en) Switching mechanism for hydraulic actuator
DE2305579A1 (en) REMOTE CONTROL SYSTEM ACTIVATED BY THE PRESSURE OF A FLOWABLE MEDIUM
DE3346000C2 (en)
DE1426606A1 (en) Device for controlling hydraulic machines
DE1556839A1 (en) Underwater vehicle with an associated hydraulically operated manipulator
DE2554594A1 (en) CONTROL VALVE FOR HYDRAULICALLY ACTUATED TIPPER VEHICLES
DE1214088B (en) Hydraulic power lift of a commercial vehicle
DE2551336A1 (en) HYDRAULIC LIFTING DEVICE WITH A LOAD-STROKE CYLINDER-PISTON UNIT AND A MANUAL PUMP-CYLINDER-PISTON UNIT
DE2302043A1 (en) VALVE
DE2927646A1 (en) Hydraulic actuator for tracked grading vehicle - has spring-centred control valve with pilot lines contg. throttles by=passed by opposite-action check valves
WO2004101263A1 (en) Drive for a punch or forming machine
CH653417A5 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE.
DE2214245A1 (en) TWIN NON-RETURN VALVE
EP0164741A2 (en) Priority valve

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)