DE1426091B1 - Fuel delivery device - Google Patents

Fuel delivery device

Info

Publication number
DE1426091B1
DE1426091B1 DE19621426091 DE1426091A DE1426091B1 DE 1426091 B1 DE1426091 B1 DE 1426091B1 DE 19621426091 DE19621426091 DE 19621426091 DE 1426091 A DE1426091 A DE 1426091A DE 1426091 B1 DE1426091 B1 DE 1426091B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
fuel
passage
speed
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621426091
Other languages
German (de)
Inventor
Reiners Neville Melvin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cummins Inc
Original Assignee
Cummins Engine Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cummins Engine Co Inc filed Critical Cummins Engine Co Inc
Publication of DE1426091B1 publication Critical patent/DE1426091B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D7/00Other fuel-injection control
    • F02D7/002Throttling of fuel passages between pumps and injectors or overflow passages
    • F02D7/005Throttling of fuel passages between pumps and injectors or overflow passages by mechanical means, e.g. using a centrifugal governor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Kraftstoffzubringervorrichtungen.The invention relates to fuel delivery devices.

Es sind bereits Kraftstoffzubringervorrichtungen in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei einer dieser Vorrichtungen ist ein gesonderter Druckregler nötig, um den Druck des Kraftstoffes an den Einspritzdüsen zu regeln. Bei einer anderen Vorrichtung wird der Kraftstoff ansprechend auf das Zusammenspiel zwischen dem Druck des Kraftstoffes und der Schließkraft an einem Ventil abgeleitet, wobei die Schließkraft durch die Fliehkraftvorrichtung ausgeübt wird. Der Kraftstoffstrom zur Maschine ist jedoch durch eine variable Öffnung bestimmt, die ihrerseits vom Saugleitungsvakuum abhängig ist.There are already fuel delivery devices in various forms Executions known. One of these devices has a separate pressure regulator necessary to regulate the pressure of the fuel at the injection nozzles. At a other device is the fuel in response to the interaction between derived from the pressure of the fuel and the closing force on a valve, wherein the closing force is exerted by the centrifugal device. The fuel flow to the machine is determined by a variable opening, which in turn is from the Suction line vacuum is dependent.

Es sind auch Kraftstoffzubringervorrichtungen für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit einer motorgetriebenen Verdrängerpumpe bekannt, einer mit den entsprechenden Zylindern der Brennkraftmaschine in Verbindung stehenden Kraftstoff-Abgabevorrichtung, wobei die Verdrängerpumpe und die Abgabevorrichtung durch ein eine überströmleitung enthaltendes Leitungssystem über eine auf Drehzahländerungen der Maschine ansprechende Einrichtung miteinander verbunden sind, die den Druck des Kraftstoffs in dem Leitungssystem zwischen der minimalen und der maximalen Drehzahl der Brennkraftmaschine ändern kann, wodurch der die Abgabevorrichtung durchfließende Kraftstoffstrom geregelt wird, wobei die auf Drehzahländerungen ansprechende Einrichtung eine von der Brennkraftmaschine angetriebene, den Durchflußquerschnitt zur Abgabevorrichtung beherrschende Fliehkraftvorrichtung und eine Federeinrichtung einschließt, die der von der Fliehkraftvorrichtung ausgeübten Kraft entgegenwirkt.They are also fuel delivery devices for a multi-cylinder internal combustion engine known with a motor-driven positive displacement pump, one with the corresponding Cylinders of the internal combustion engine connected fuel dispensing device, wherein the positive displacement pump and the dispenser through an overflow line containing line system via a responsive to changes in the speed of the machine Device connected to each other, the pressure of the fuel in the pipe system change between the minimum and maximum engine speed can, whereby the flow of fuel flowing through the dispensing device is regulated is, wherein the responsive to speed changes device one of the internal combustion engine driven centrifugal device controlling the flow cross-section to the dispensing device and includes spring means similar to that exerted by the centrifugal device Counteracts force.

Im Gegensatz zu Kraftstoffzubringervorrichtungen, bei denen der Druckregler sowohl konstruktiv als auch funktionsmäßig von der Fliehkraftvorrichtung vollkommen unabhängig ist und der in vollkommener Abhängigkeit vom Druck des Kraftstoffes arbeitet und von der Fliehkraftvorrichtung nicht direkt beeinflußt wird, woraus sich ergibt, daß die auf den Druckregler und die Ventile wirkenden Kräfte voneinander unabhängig sind, besteht die Aufgabe der Erfindung darin, diese Kräfte zusammenzufassen, um eine genaue Regelung des Kraftstoffflusses bei Maschinendrehzahlen zwischen Leerlauf- und Höchstdrehzahl zu erzielen.In contrast to fuel delivery devices where the pressure regulator both structurally and functionally from the centrifugal device completely is independent and works in full dependence on the pressure of the fuel and is not directly influenced by the centrifugal device, which means that the forces acting on the pressure regulator and the valves are independent of one another are, the object of the invention is to summarize these forces to precise regulation of the fuel flow at engine speeds between idling and to achieve maximum speed.

Diese zusammengefaßten Kräfte sind die Kräfte, die durch den Kraftstoffdruck, die Fliehkraftvorrichtung und Federeinrichtungen geliefert werden, welche bei Ausübung der erwähnten genauen Regelung direkt aufeinander einwirken. Die genaue Beziehung der entsprechenden Konstruktionsteile der Vorrichtung zueinander ist später erläutert. Wenn auch eine mit Abzweigung des Kraftstoffstromes arbeitende Vorrichtung bekannt ist, ist doch die Art und Weise, in der diese Kraftstoffabzweigung bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt, gänzlich neu, soweit aus der Patent- und der sonstigen technischen Literatur hervorgeht.These combined forces are the forces generated by the fuel pressure, the centrifugal device and spring devices are supplied which upon exercise the mentioned precise regulation act directly on one another. The exact relationship the corresponding structural parts of the device to each other is explained later. Even if a device working with branching of the fuel flow is known is, is the way in which this fuel branch in the inventive Device takes place completely new, as far as from the patent and the other technical Literature emerges.

Zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist die vorerwähnte Kraftstoffzubringervorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung und die Fliehkraftvorrichtung einen Raum einschließen, der mit dem mit der Verdrängerpurnpe verbundenen Teil des Leitungssystems in von der Fliehkraftvorrichtung beherrschten Verbindung steht und von ihm Kraftstoff zur Übertragung von Kräften auf die Federeinrichtung und die Fliehkraftvorrichtung erhält, wobei der Raum im Zuge der Überströmleitung liegt.In order to solve the problem on which the invention is based, the aforementioned is Fuel feed device characterized in that the spring device and the centrifugal device enclosing a space coincident with that of the positive displacement pump connected part of the pipeline system in dominated by the centrifugal device Connection is and from him fuel to transfer forces to the spring device and the centrifugal device receives, the space in the course of the overflow line lies.

Die auf Drehzahländerungen ansprechende Einrichtung kann einen durch die Fliehkraftvorrichtung verschiebbaren Kolben aufweisen, der einen axial verlaufenden Kanal als Teil des Raumes enthält, wobei der Kanal an dem einen Ende des Kolbens austritt, mit dem Leitungssystem in Verbindung steht und durch einen beweglichen Verschluß über dem offenen Ende abgedeckt ist, der den Raum abgrenzt, wobei die Federn der Federeinrichtung auf den beweglichen Verschluß einen Druck ausüben und damit den Querschnitt der überströmleitung ändern.The device responsive to speed changes can pass one through the centrifugal device have displaceable piston, the one axially extending Contains channel as part of the space, with the channel at one end of the piston exits, communicates with the pipe system and through a movable one Closure is covered over the open end that delimits the space, the Springs of the spring device exert a pressure on the movable shutter and thus change the cross-section of the overflow line.

Der Kanal zwischen den Enden des Kolbens steht vorzugsweise mit dem Leitungssystem in Verbindung. Die Federn können so angeordnet sein, daß sie in einer Richtung wirken, in der sie den beweglichen Verschluß nach dem offenen Ende des Kolbens hin zu verschieben suchen, wobei die Fliehkraftvorrichtung am anderen Ende des Kolbens angebracht ist.The channel between the ends of the piston is preferably with the Line system in connection. The springs can be arranged so that they are in a Act in the direction in which they move the shutter to the open end of the Seek to move the piston, with the centrifugal device at the other end of the piston is attached.

Zweckmäßig ist eine Hilfsfedereinrichtung vorgesehen, die auf dem genannten anderen Ende des Kolbens befestigt und dazu bestimmt ist, der Wirkung der Fliehkraftvorrichtung entgegenzuarbeiten, wenn eine vorgeschriebene Maschinendrehzahl erreicht wird.Appropriately, an auxiliary spring device is provided on the called the other end of the piston and is intended to have the effect to counteract the centrifugal device when a prescribed engine speed is achieved.

Der Kolben kann so gebaut sein, daß er den der Abgabevorrichtung zufließenden Kraftstoff absperrt, wenn die Brennkraftmaschine eine vorher festgelegte Maximaldrehzahl erreicht.The piston can be constructed so that it flows towards the dispensing device Shuts off fuel when the internal combustion engine reaches a predetermined maximum speed achieved.

Bei einer Kraftstoffzubringervorrichtung mit einem Gehäuse mit einem ersten mit der Zubringerpumpe in Verbindung stehenden Durchlaß und einem zweiten mit der Abgabevorrichtung in Verbindung stehenden Durchlaß, wobei die Durchlässe einen Teil des Leitungssystems bilden, kann das Gehäuse eine den Kolben aufnehmende, die Durchlässe verbindende Bohrung besitzen, von der der Kolben gleitend verschiebbar aufgenommen wird, und der Kolben kann einen eingezogenen Teil besitzen, der einen Ringraum bestimmt, welcher gleichfalls einen Teil des genannten Leitungssystems darstellt und mit dem Kanal in Verbindung steht, wobei der Kanal von dem Ringraum bis zu dem offenen Ende reicht.In a fuel delivery device having a housing with a first passage communicating with the feeder pump and a second passage communicating with the dispenser, the passages form part of the line system, the housing can have a piston receiving, have a bore connecting the passages from which the piston is slidably displaceable is received, and the piston may have a retracted portion that is a Annular space is determined, which is also a part of the named pipe system represents and communicates with the channel, the channel from the annulus extends to the open end.

Die in die Bohrung einmündenden Öffnungen des ersten Durchlasses und des zweiten Durchlasses sind zweckmäßig versetzt und der eingezogene Teil des Kolbens bildet eine Schulter an dem Kolben, die den zweiten Durchlaß abschließen kann, ohne den ersten Durchlaß zu schließen, so daß, wenn der zweite Durchlaß geschlossen ist, immer noch ein den Kanal durchfließender Ablaßstrom aufrechterhalten wird.The openings of the first passage and opening into the bore of the second passage and the retracted part of the piston are expediently offset forms a shoulder on the piston that can close off the second passage without to close the first passage so that when the second passage is closed, a bleed stream is still maintained flowing through the channel.

Es kann eine Begrenzungsvorrichtung, die eine Hülse aufweist, welche auf dem Kolben aufsitzt und sich an das Gehäuse anlegen kann, dazu vorgesehen sein, die Bewegung des Kolbens beim Schließen des zweiten Durchlasses zu begrenzen, um zu verhüten, daß die Schulter den ersten Durchlaß schließt.It can be a limiting device which has a sleeve which sits on the piston and can rest against the housing, be provided for to limit the movement of the piston as the second passage closes in order to to prevent the shoulder from closing the first passage.

Vorzugsweise schließt das Leitungssystem einen Hauptdurchlaß und einen Leerlaufdurchlaß ein, die beide mit der Verdrängerpumpe und der Abgabevorrichtung in Verbindung zu bringen sind, wobei der Kolben den durch den Leerlaufdurchlaß zur Abgabevorrichtung gehenden Kraftstofffuß regelt, wenn die Brennkraftmaschine mit Leerlaufdrehzahl läuft.Preferably the conduit system includes a main passage and one Idle passage, both with the positive displacement pump and the dispenser are to be brought into connection, the piston to the through the idle passage for Dispenser regulates going fuel flow when the internal combustion engine is at idle speed runs.

Es kann eine an sich bekannte, von Hand einstellbare Drossel in den Hauptdurchlaß zwischen den Kolben und die Abgabevorrichtung geschaltet sein, die den den Hauptdurchlaß durchfließenden Kraftstofffluß größtenteils abzustellen hat, wenn die Brennkraftmaschine mit Leerlaufdrehzahl läuft.It can be a known, manually adjustable throttle in the Main passage be connected between the piston and the dispensing device, the has to shut off most of the fuel flow flowing through the main passage, when the internal combustion engine is running at idle speed.

Im allgemeinen wirkt die Fliehkraftvorrichtung auf den Kolben in nur einer Richtung und die Federeinrichtung weist zwei Federn auf, die in der dazu entgegengesetzten Richtung auf den Verschluß wirken und die Größe des Raumes zwischen dem genannten Verschluß und dem genannten Kolben bestimmen, wenn die Brennkraftmaschine mit Leerlaufdrehzahl läuft, wobei eine Feder des Federpaares. einstellbar ist, so daß der von dieser einen Feder auf den Verschluß ausgeübte Druck eingestellt werden kann.In general, the centrifugal device acts on the piston in only one direction and the spring device has two springs in the opposite direction Direction act on the shutter and the size of the space between said Shutter and said piston determine when the engine is at idle speed runs, with one spring of the spring pair. is adjustable so that of this a spring applied to the closure pressure can be adjusted.

Der Kolben kann einen ersten und einen zweiten eingezogenen Teil besitzen, wodurch sich ein erster und ein zweiter Ringraum ergeben, von denen der erste Ringraum durch eine Schulter am Kolben abgegrenzt wird, durch die der der Abgabevorrichtung zufließende Kraftstoffstrom abgesperrt wird, wenn die Brennkraftmaschine eine vorher festgesetzte Maximaldrehzahl erreicht, und der zweite Ringraum eine zweite Schulter am Kolben bestimmt, die den den Leerlaufdurchlaß durchsetzenden Kraftstofffluß regelt, wenn die Brennkraftmaschine mit Leerlaufdrehzahl läuft.The piston may have a first and a second retracted part, whereby a first and a second annulus result, of which the first annulus is delimited by a shoulder on the piston through which that of the dispenser Inflowing fuel flow is shut off if the internal combustion engine has a previously Set maximum speed reached, and the second annulus a second shoulder determined on the piston, which regulates the fuel flow passing through the idle passage, when the internal combustion engine is running at idle speed.

Die auf Drehzahländerungen ansprechende Einrichtung kann so betätigbar sein, daß sie den Kolben in eine Stellung versetzt, in dar er beim Ankurbeln und Anlassen der Brennkraftmaschine den den Hauptdurchlaß durchsetzenden Kraftstofffluß absperrt, was den von der Kraftstoffquelle her der Abgabevorrichtung zufließenden Kraftstoff zwingt, nur den Leerlaufdurchlaß zu durchströmen.The device responsive to changes in speed can thus be actuated be that it puts the piston in a position in which it is cranked and Starting the internal combustion engine, the fuel flow passing through the main passage Shuts off what is flowing from the fuel source to the dispensing device Fuel forces only to flow through the idle passage.

Der Kolben ist zweckmäßig derart bewegbar, daß er beim Ankurbeln und Anlassen der Brennkraftmaschine den ersten eingezogenen Teil von dem Hauptdurchlaß abschließt.The piston is expediently movable in such a way that it is when cranking and Starting the internal combustion engine the first drawn-in part of the main passage concludes.

Der Verschluß besitzt vorzugsweise eine Stirnfläche, die am Kolben anliegt und eine Ausnehmung besitzt, die eine größere Fläche als der Querschnitt des Kanals ergibt.The closure preferably has an end face that is on the piston rests and has a recess which has a larger area than the cross section of the channel results.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown.

In den Zeichnungen ist F i g. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Kraftstoffzuführanlage, F i g. 2 eine verkleinerte Seitenansicht eines einen Teil der Anlage bildenden Kraftstoffzuführaggregates, F i g. 3 eine Stirnansicht des rechten Endes des in F i g. 2 dargestellten Aggregates, F i g. 4 ein senkrechter Schnitt nach Linie 4-4 der F i g. 3, Fig. 5 eine auseinandergezogene Ansicht von Teilen des in Fig. 4 dargestellten Kraftstoffzuführaggregates, F i g. 6 ein senkrechter Schnitt nach Linie 6-6 der F i g. 4 und Fig. 7 ein waagerechter Schnitt nach Linie 7-7-der Fig. 4; F i g. 8 bis 12 sind eine Reihe von Teilschnitten des in Fig. 4 dargestellten Aggregates, die die Stellungen der Teile unter verscbiedenen Arbeitsbedingungen zeigen; Fig.13 ist ein Schnitt nach Linie 13-13 der Fig.9; Fig.14 ist ein Schnitt nach Linie 14-14 der Fig.12, und F i g. 15 ist ein Teilschnitt einer abgeänderten Drosselausführung, die bei dem in Fig. 2 dargestellten Aggregat verwendet werden kann.In the drawings, F i g. 1 is a schematic representation of a Fuel supply system according to the invention, FIG. 2 is a reduced side view of a fuel supply unit forming part of the system, FIG. 3 a Front view of the right end of the in F i g. 2 shown aggregate, F i g. 4 is a vertical section along line 4-4 of FIG. 3, Fig. 5 an exploded view View of parts of the fuel supply unit shown in FIG. 4, FIG. 6 is a vertical section along line 6-6 in FIG. 4 and 7 a horizontal one Section along line 7-7 of FIG. 4; F i g. 8 to 12 are a series of partial cuts of the assembly shown in Fig. 4, which the positions of the parts under different Show working conditions; Figure 13 is a section on line 13-13 of Figure 9; Fig. 14 is a section along line 14-14 of FIG. 12, and FIG. 15 is a partial section of a modified throttle design used in the unit shown in FIG can be.

Ehe eine nähere Beschreibung der Einzelteile der Anlage erfolgt, werden zuerst die Anlage und die verschiedenen Bestandteile ganz allgemein beschrieben. In der in Fig. 1 schematisch dargestellten Anlage ist ein Kraftstoffbehälter 20 über eine Leitung 21 mit einem Kraftstoffzuführaggregat 40 verbunden, das in F i g. 1 durch die mit gestrichelten Linien umschlossene Fläche dargestellt ist. Ein geregelter Kraftstoffstrom aus dem Kraftstoffzuführaggregat 40 strömt über ein elektrisch geregeltes Abschlußventil 22 und von dort über eine Leitung 23 zu einer Sammelleitung 24, die über mehrere Zweigleitungen 26 mit den Zuführstutzen mehrerer Kraftstoffeinspritzdüsen 27 verbunden ist, die in den betreffenden Zylindern des Motors sitzen. Jede Einspritzdüse weist einen Zuführstutzen, ferner eine mit dem Zuführstutzen in Verbindung stehende Meßöffnung, die einen Kraftstoffstrom zu einer nahe der Einspritzdüse liegenden Kraftstoffkammer leitet, und ferner einen Rückführstutzen auf. Die Leitung 23, die Sammelleitung 24, die Zweigleitungen 26 und die Einspritzdüsen 27 bilden die Zuführvorrichtung zum Zuführen abgemessener Kraftstoffmengen zu den betreffenden Zylindern des Motors. Mehrere Zweigleitungen 23 sind mit den Auslaßstutzen der Einspritzdüsen 27 verbunden und stehen mit einer gemeinsamen Rückleitung 29 in Verbindung, die über eine Leitung 31 mit dem Behälter 20 verbunden ist, um die überschüssige Kraftstoffmenge dem Behälter 20 wieder zuzuführen. Dieser überschüssige Kraftstoffstrom hält den Einlaufstutzen und den Auslaßstutzen in den Einspritzdüsen frei von unerwünschter Luft oder unerwünschten Gasen und schmiert die in den Einspritzdüsen vorhandenen Kolben.Before a more detailed description of the individual parts of the system takes place first the system and the various components are described in general terms. In the system shown schematically in FIG. 1, there is a fuel tank 20 connected via a line 21 to a fuel supply unit 40, which is shown in FIG G. 1 is represented by the area enclosed by dashed lines. A Regulated fuel flow from the fuel supply unit 40 flows via an electrically regulated shut-off valve 22 and from there via a line 23 to a collecting line 24, which are connected via several branch lines 26 to the feed stubs of several fuel injection nozzles 27, which sit in the relevant cylinders of the engine. Any injector has a feed nozzle, furthermore one connected to the feed nozzle Measuring port that delivers a flow of fuel to a point near the injector Fuel chamber conducts, and also a return port. The line 23, the The manifold 24, the branch lines 26 and the injection nozzles 27 form the feed device for supplying measured amounts of fuel to the respective cylinders of the engine. A plurality of branch lines 23 are connected to the outlet stubs of the injection nozzles 27 and are in communication with a common return line 29 via a line 31 is connected to the container 20 in order to remove the excess amount of fuel from the container 20 to feed again. This excess fuel flow holds the inlet port and the outlet port in the injection nozzles free of unwanted air or unwanted Gases and lubricates the pistons present in the injectors.

Der Kraftstoff wird in das Aggregat 40 über die Leitung 21 durch eine Verdrängungsdruckpumpe 32 gefördert, die im dargestellten Beispiel eine Zahnradpumpe ist. Die Pumpe 32 wird von dem Motor getrieben und erzeugt auf diese Weise eine Fördermenge, die sich mit der Motordrehzahl ändert. Ein Pulsationsdämpfer 33 steht mit der Hochdruckseite der Pumpe 32 in Verbindung, um die Hochdruckspitzen des Druckstromes auszuschalten. Der Kraftstoff aus der Hochdruckseite der Pumpe 32 strömt über einen Durchlaß 34 zu einem Kraftstoffreiniger 36, der vorzugsweise ein Magnetfilter ist oder ein Filtersieb. Nach Verlassen des Reinigers 36 strömt der gesamte Kraftstoff über eine Reihe von Zwischendurchlässen zu einer motorgetriebenen Regelvorrichtung 41. Diese Vorrichtung besteht aus einer Trommel 42 mit einer darin befindlichen beweglichen Hülse 43 und einem in der Bohrung der Hülse 43 gelagerten beweglichen Kolben 44. Am linken Ende des Kolbens 44, gesehen in den Fig. 1 und 10, ist eine motorgetriebene Fliehkraftvorrichtung 45 angeordnet, die den Kolben 44 nach rechts zu bewegen bestrebt ist, während ein an dem rechten Ende des Kolbens 44 vorhandenes Federpaket 46 den Kolben in der entgegengesetzten Richtung bewegen will. Die Trommel 42, die Hülse 43 und der Kolben 44 weisen zusammenwirkende Durchlässe auf, die über die Vorrichtung 41 zwei Strömungsbahnen bilden, und zwar in Abhängigkeit von der Arbeitsbedingung des Motors, d. h. beim Anlassen, beim Leerlauf, beim Normallauf oder bei Höchstdrehzahl. Der über die Durchlässe 37 in die Vorrichtung 41 einströmende Kraftstoff kann in der einen Bahn oder in der anderen Bahn der beiden Bahnen strömen.The fuel is fed into the unit 40 via the line 21 by a displacement pressure pump 32, which in the example shown is a gear pump. The pump 32 is driven by the engine and in this way generates a flow rate which changes with the engine speed. A pulsation damper 33 is connected to the high pressure side of the pump 32 in order to switch off the high pressure peaks of the pressure flow. The fuel from the high pressure side of the pump 32 flows via a passage 34 to a fuel cleaner 36, which is preferably a magnetic filter or a filter screen. After leaving the cleaner 36, all of the fuel flows through a series of intermediate passages to a motor-driven control device 41. This device consists of a drum 42 with a movable sleeve 43 located therein and a movable piston 44 mounted in the bore of the sleeve 43. At the left end 1 and 10, a motor-driven centrifugal device 45 is arranged, which tends to move the piston 44 to the right, while a spring assembly 46 present at the right end of the piston 44 moves the piston in the opposite direction want. The drum 42, the sleeve 43 and the piston 44 have interacting passages which form two flow paths via the device 41, depending on the working conditions of the engine, ie when starting, idling, normal running or at maximum speed. The fuel flowing into the device 41 via the passages 37 can flow in one path or in the other path of the two paths.

Die Vorrichtung 41 enthält eine Kraftstoffhauptströmungsbahn, die während des normalen Drehzahlbereiches des Motors, der die Drehzahlen oberhalb der Leerlaufdrehzahl und bis zur Höchstdrehzahl umfaßt, arbeitet, um einen Kraftstoffstrom einem Zwischendurchlaß 47 (Fig. 1) zuzuführen, der zu einem Hauptdurchlaß 48 einer von Hand einstellbaren Drossel 49 verläuft. Der Durchlaß 48 ist mit dem Abschlußventil 22 über einen Durchlaß 51 verbunden. Der Durchlaß 37, die Hauptströmungsbahn in der Vorrichtung 41 und der Durchlaß 47 bilden also einen Hauptströmungszweig für den Kraftstoffstrom über das Aggregat 40.The device 41 includes a main fuel flow path which operates during the normal speed range of the engine, which includes speeds above idle speed and up to maximum speed, to supply a flow of fuel to an intermediate passage 47 (FIG. 1) which leads to a main passage 48 by hand adjustable throttle 49 runs. The passage 48 is connected to the shut-off valve 22 via a passage 51. The passage 37, the main flow path in the device 41 and the passage 47 thus form a main flow branch for the fuel flow via the unit 40.

Die Hauptströmungsbahn über die Vorrichtung 41 weist einen Durchlaß 57 auf, der durch einen auf der einen Seite der Trommel 42 befindlichen abgeflachten Abschnitt gebildet wird, mit dem der Durchlaß 37 verbunden ist. Aus dem abgeflachten Abschnitt 57 verlaufen Durchlässe 58 und 59 in der Trommel 42 bzw. in der Hülse 43 nach innen und münden in der Bohrung der Hülse 43, in der der Kolben 44 gelagert ist. Ein zweites Paar Durchlässe 61 und 62 in der Hülse 43 bzw. der Trommel 42 erstreckt sich aus der Bohrung der Hülse und steht mit dem Durchlaß 47 in Verbindung. Der Kolben 44 hat einen Abschnitt 63 verringerten Durchmessers, der in Fluchtstellung mit den in der Hülse 43 befindlichen Durchlässen 59 und 61 bei Motordrehzahlen bewegt wird, die oberhalb der Leerlaufdrehzahl liegen und bis zur Höchstdrehzahl reichen, um auf diese Weise die Hauptströmungsbahn über die Vorrichtung 41 zu komplettieren.The main flow path through the device 41 has a passage 57 which is formed by a flattened section located on one side of the drum 42 , to which the passage 37 is connected. Passages 58 and 59 extend inward from the flattened section 57 in the drum 42 or in the sleeve 43 and open into the bore of the sleeve 43 in which the piston 44 is mounted. A second pair of passages 61 and 62 in sleeve 43 and drum 42, respectively, extend out of the bore of the sleeve and communicate with passage 47. The piston 44 has a portion 63 of reduced diameter, which is moved in alignment with the passages 59 and 61 located in the sleeve 43 at engine speeds which are above idle speed and reach up to the maximum speed, in order in this way to the main flow path over the device 41 to complete.

Die den Motorzylindern zugeführte Kraftstoffmenge wird dadurch geregelt, daß der Druck des zu den Einspritzdüsen 27 strömenden Kraftstoffes durch die Vorrichtung 41 geregelt wird. Zu diesem Zwecke weist die Vorrichtung 41 eine Einrichtung auf, die aus der Hauptzweigleitung einen Teil des in dieser Leitung fließenden Kraftstoffes über den gesamten Arbeitsbereich des Motors abläßt oder über eine Nebenstromleitung führt. Hierzu weist der Kolben 44 eine in Längsrichtung des Kolbens sich erstrekkende Bohrung 64 (Fig. 8) auf, die an ihrem inneren Ende mit dem im Durchmesser verkleinerten Abschnitt 63 über zwei Querbohrungen 65 in Verbindung steht und die am rechtsliegenden Ende des Kolbens 44 offen ist und eine Mündung 66 aufweist. Mit dem offenen Ende 66 des Kolbens 44 wirkt ein Verschluß 71 zusammen, der die Form einer Schale hat, deren Endwand 72 sich an das offene Ende 66 anlegt.The amount of fuel supplied to the engine cylinders is regulated by the device 41 regulating the pressure of the fuel flowing to the injection nozzles 27. For this purpose, the device 41 has a device which discharges part of the fuel flowing in this line from the main branch line over the entire working range of the engine or leads it via a bypass line. For this purpose, the piston 44 has a bore 64 extending in the longitudinal direction of the piston (FIG. 8), which is connected at its inner end to the section 63 of reduced diameter via two transverse bores 65 and which is open at the right-hand end of the piston 44 and has a mouth 66. A closure 71 cooperates with the open end 66 of the piston 44 and has the shape of a bowl, the end wall 72 of which rests against the open end 66.

Der Verschluß 71 wirkt mit dem Federpaket 46 zusammen und wird verwendet, um den Nebenstrom über die Bohrung 64 unter der Kontrolle der Fliehkraftvorrichtung 45, des Federpaketes 46 und des in der Bohrung 64 herrschenden Kraftstoffdruckes zu ändern. Das Federpaket 46 will den Verschluß 71 an das offene Ende 66 des Kolbens 44 anlegen, während die Fliehkraftvorrichtung 45 das Bestreben hat, sowohl den Kolben 44 als auch den Verschluß 71 gegen die Wirkung des Federpaketes 46 nach rechts zu bewegen. Ist der Druck des in der Bohrung 64 befindlichen Kraftstoffes genügend hoch, dann will dieser Druck das offene Ende 66 des Kolbens 44 und den Verschluß 71 trennen, so daß Kraftstoff aus der Bohrung 64 auströmen kann. Dieser ausströmende Kraftstoff wird zur Saugseite der Pumpe 32 zurückgeleitet.The closure 71 cooperates with the spring assembly 46 and is used around the bypass flow via the bore 64 under the control of the centrifugal device 45, the spring assembly 46 and the fuel pressure prevailing in the bore 64 to change. The spring pack 46 wants the closure 71 on the open end 66 of the piston 44 apply, while the centrifugal device 45 tends to both the piston 44 and the shutter 71 against the action of the spring assembly 46 to the right move. Is the pressure of the fuel in the bore 64 sufficient high, then that pressure wants the open end 66 of the piston 44 and the closure Disconnect 71 so that fuel can flow out of bore 64. This emanating Fuel is returned to the suction side of the pump 32.

Der Verschluß 71 wird zum offenen Ende 66 des Kolbens 44 von zwei Federn 73 und 74 gedrückt, die den Verschluß 71 gegen das offene Ende 66 drükken, wenn der Motor bei Leerlaufdrehzahl läuft. Erreicht der Motor eine oberhalb der Leerlaufdrehzahl liegende Drehzahl, dann wird durch die von der Fliehkraftvorrichtung 45 auf den Kolben 44 ausgeübte Kraft und durch den Druck des in der Bohrung 64 befindlichen Kraftstoffes der Verschluß 71 gegen eine in einer Führungshülse 75 geformte Schulter 76 gelegt. Damit der Verschluß 71 zum offenen Ende 66 des Kolbens 44 gedrückt wird, wird die Führungshülse 75 nach links von einer starken Feder 78 gedrückt, die dann arbeitet, wenn der Motor bei Drehzahlen oberhalb der Leerlaufdrehzahl läuft. Bei Leerlaufdrehzahl hält die Feder 78 die Führungshülse 75 in Anlage an der Trommel 42. Die Leerlauffedern 73 und 74 stützen sich geben die Führungshülse 75, während die starke Feder 78 in einer an dem Aggregat 40 befestigten Rohrhülse 79 gelagert ist.The shutter 71 is urged towards the open end 66 of the piston 44 by two springs 73 and 74 which urge the shutter 71 against the open end 66 when the engine is running at idle speed. When the engine reaches a speed above idling speed, the force exerted by the centrifugal device 45 on the piston 44 and the pressure of the fuel in the bore 64 place the closure 71 against a shoulder 76 formed in a guide sleeve 75. So that the shutter 71 is pressed towards the open end 66 of the piston 44, the guide sleeve 75 is pressed to the left by a strong spring 78 which works when the engine is running at speeds above idle speed. At idling speed, the spring 78 holds the guide sleeve 75 in contact with the drum 42. The idle springs 73 and 74 are supported by the guide sleeve 75, while the strong spring 78 is mounted in a tubular sleeve 79 attached to the unit 40.

Die Fliehkraftvorrichtung 45 weist drehbar gelagerte Fliehgewichte 81 auf, die beim Drehen nach außen schwingen und den Kolben 44 gegen den Druck des Federpaketes 46 und den Druck des in der Bohrung 64 befindlichen Kraftstoffes nach rechts drücken. Die Fliehkraftvorrichtung 45 wird von einem Getriebe 82 getrieben, das mit einer zum Antrieb der Zahnradpumpe 32 dienenden Welle 83 verbunden ist, deren Antrieb von der Kurbelwelle des Motors erfolgt.The centrifugal device 45 has rotatably mounted centrifugal weights 81 which, when turned, swing outward and press the piston 44 to the right against the pressure of the spring assembly 46 and the pressure of the fuel in the bore 64. The centrifugal device 45 is driven by a transmission 82 which is connected to a shaft 83 which is used to drive the gear pump 32 and which is driven by the crankshaft of the engine.

Der Kraftstoff strömt also zu den Einspritzdüsen 27 aus der Pumpe 32 über die Regelvorrichtung 41, und der Druck des den Einspritzdüsen zugeführten Kraftstoffes wird bei Motordrehzahlen oberhalb der Leerlaufdrehzahl von der Regelvorrichtung 41 geregelt, die den Nebenstrom oder den Auslaß des Kraftstoffes über die Bohrung 64 reguliert.The fuel therefore flows to the injection nozzles 27 from the pump 32 via the control device 41, and the pressure of the injector supplied Fuel is used by the control device at engine speeds above idle speed 41 regulated that the bypass flow or the outlet of the fuel through the bore 64 regulated.

Da die Förderleistung der Pumpe 32 zu allen Zeiten größer ist als der Bedarf der Einspritzdüsen 27 und der von der Fliehkraftvorrichtung 45 ausgeübte Druck das Bestreben hat, den Kolben 44 nach rechts zu drücken, ergibt sich aus dem entgegengesetzt gerichteten Druck des F--derpaketes 46 in der Bohrung 64 ein Druck, durch den sich der Kolben 44 und der Verschluß 71 trennen, so daß Kraftstoff aus der Bohrung 64 ausfließen kann. Der Druck in der Bohrung 64 ist im wesentlichen gleich dem Druck des zu den Einspritzdüsen fließenden Kraftstoffes. Das Ablassen oder Auslassen des Kraftstoffes über die Bohrung 64 und der Druck des den Einspritzdüsen zugeführten Kraftstoffes wird daher durch die Regelvorrichtung 41 bestimmt.Since the delivery rate of the pump 32 is greater than at all times the need of the injectors 27 and that exerted by the centrifugal device 45 Pressure tends to push the piston 44 to the right, results from the oppositely directed pressure of the spring assembly 46 in the bore 64 a pressure, by which the piston 44 and the shutter 71 separate, so that fuel out the bore 64 can flow out. The pressure in bore 64 is essentially equal to the pressure of the fuel flowing to the injectors. The draining or discharging the fuel via the bore 64 and the pressure of the injectors The fuel supplied is therefore determined by the control device 41.

Die Fliehkraftvorrichtung 45 weist eine Einrichtung zum Ändern der Drehmomentkurve des Motors auf. Das Arbeiten dieser Einrichtung, die über den gesamten Drehzahlzwischenbereich bis zum Drehzahlhöchstbereich arbeitet, beruht darauf, daß zu der Wirkung der Fliehkraftvorrichtung 45 ein Widerstand addiert wird. In der dargestellten Ausführung (F i g.1 und 11) weist diese Einrichtung einen Hilfsfederanbau 85 auf, der nahe der Fliehkraftvorrichtung 45 auf dem Kolben 44 angeordnet ist. Der Hilfsfederanbau 85 enthält eine Hilfsfeder 86, deren eines Ende an einer auf dem Außenende oder linken Ende des Kolbens 44 gelagerten Haltescheibe 87 und deren anderes Ende an einer gleitbaren Hülse 88 anliegt, die einwärts der Haltescheibe 87 ebenfalls auf dem Kolben 44 gelagert ist. Die Hülse 88 dient zum Vorspannen der Feder 86. Zu diesem Zwecke hat die Hülse an ihrem Innenende einen radial nach außen gerichteten Flansch 89, der einen Abschluß für das rechte Ende der Feder 86 bildet, und die Hülse hat an ihrem Außenende einen radial nach innen gerichteten Flansch 91, der sich an eine auf dem Kolben 44 vorhandene Schulter 92 anlegt. Die Einwärtsbewegung der Hülse 88 auf dem Kolben 44 und die Ausdehnung der Feder 86 sind auf diese Weise durch die Schulter 92 begrenzt. Der Hilfsfederanbau 85 wird dann wirksam, wenn der Motor eine solche Drehzahl erreicht, daß der Flansch 89 sich an die Hülse 43 anlegt. Bei Drehzahlen, die oberhalb dieser Drehzahl liegen, wird die Feder 86 zusammengedrückt, so daß infolgedessen der Wirkung der Fliehkraftvorrichtung 4.5 ein Widerstand addiert wird.The centrifugal device 45 has a device for changing the torque curve of the engine. The operation of this device, which operates over the entire intermediate speed range up to the maximum speed range, is based on the fact that a resistance is added to the effect of the centrifugal device 45. In the embodiment shown (FIGS. 1 and 11) this device has an auxiliary spring attachment 85 which is arranged on the piston 44 near the centrifugal device 45. The auxiliary spring attachment 85 contains an auxiliary spring 86, one end of which bears against a holding disk 87 mounted on the outer end or left end of the piston 44 and the other end of which bears against a slidable sleeve 88 which is also mounted on the piston 44 inward of the holding disk 87. The sleeve 88 serves to pretension the spring 86. For this purpose, the sleeve has a radially outwardly directed flange 89 at its inner end, which forms a closure for the right-hand end of the spring 86, and the sleeve has a radially inward one at its outer end directed flange 91, which rests against a shoulder 92 present on the piston 44. The inward movement of the sleeve 88 on the piston 44 and the expansion of the spring 86 are thus limited by the shoulder 92. The auxiliary spring attachment 85 becomes effective when the engine reaches such a speed that the flange 89 rests against the sleeve 43. At speeds that are above this speed, the spring 86 is compressed, so that as a result of the effect of the centrifugal device 4.5, a resistance is added.

Der Hilfsfederanbau 85 ändert die Drehmomentkurve des Motors dadurch, daß eine proportionale Verminderung der Kraftstoffmenge, die bei einer bestimmten Motordrehzahl über die Bohrung 64 abgelassen wird, erfolgt, so daß ein proportional größerer Kraftstoffdruck, an den Einspritzdüsen erhalten wird. Infolgedessen wird eine größere Kraftstoffmenge in die Einspritzdüsen eingespritzt und es wird ein größeres Drehmoment entwickelt. Ganz allgemein ausgedrückt: Die Länge der Hilfsfeder 86 bestimmt die Drehmomentspitze in bezug auf die Motordrehzahl, und die Abmessung der Hilfsfeder 86 bestimmt die Größe des Drehmomentes.The auxiliary spring attachment 85 changes the torque curve of the motor by that a proportional reduction in the amount of fuel used at a given Engine speed is drained through the bore 64, so that a proportional greater fuel pressure at the injectors is obtained. As a result, will a larger amount of fuel is injected into the injectors and it becomes a greater torque developed. In general terms: the length of the auxiliary spring 86 determines the torque peak in relation to the engine speed, and the dimension the auxiliary spring 86 determines the magnitude of the torque.

Die Regelvorrichtung 41 begrenzt die Motordrehzahl auf eine vorherbestimmte Höchstdrehzahl. Wie F i g. 12 zeigt, wird bei Erhöhung der Motordrehzahl die von den Reglergewichten 81 ausgeübte Kraft so groß, daß der Kolben 44 nach rechts bewegt wird, um die an dem linken Ende des einen verkleinerten Durchmesser aufweisenden Abschnittes 63 befindliche Schulter 90 über den Durchlaß 61 zu schieben und den Abschnitt 63 vollständig aus der Fluchtstellung mit dem Durchlaß 61 herauszubewegen. Infolgedessen ist die Hauptströmungsbahn für den Durchstrom des Kraftstoffes gesperrt, jedoch ist der Durchlaß 59 breiter als der Durchlaß 61 und bleibt infolgedessen offen, so daß die gesamte Fördermenge der Pumpe 32 zurück zum Einlaß der Pumpe geleitet wird. Die Fliehkraftvorrichtung 45 wirkt also als ein Regler bei Höchstdrehzahl, da die Schulter 90 die wirksame Größe des Durchlasses 61 ändert oder den Durchlaß 61 schließt.The control device 41 limits the engine speed to a predetermined one Maximum speed. Like F i g. 12 shows that when the engine speed is increased, that of The force exerted by the regulator weights 81 is so great that the piston 44 moves to the right is reduced in diameter to those at the left end of the Section 63 located shoulder 90 to slide over the passage 61 and the To move section 63 completely out of alignment with passage 61. As a result, the main flow path is blocked for the flow of fuel, however, the passage 59 is wider than the passage 61 and consequently remains open so that the entire flow rate of the pump 32 is directed back to the inlet of the pump will. The centrifugal device 45 thus acts as a regulator at maximum speed, as the shoulder 90 changes the effective size of the passage 61 or the passage 61 closes.

Wird der Motor über seine geregelte Höchstdreh-@ahl hinaus angetrieben, wie dies beispielsweise bei -iner Talfahrt der Fall ist, dann verhütet der Hilfs-.'ederanbau 85 eine Beschädigung der Vorrichtung 41 .ind besonders des Federpaketes 46 dadurch, daß der Anbau 85 eine weiter fortgesetzte Bewegung des T.olbens 44 nach rechts verhütet, weil eine Anschlag-)erührung zwischen dem Flansch 91 der Hülse 88 ind der Haltescheibe 87 erfolgt. Diese Berührung ;rfolgt vor dem vollständigen Zusammendrücken der #edern 78 und 86. Die Regelvorrichtung 41 regelt auch den Motor bei Leerlaufdrehzahl. Beim Leerlauf übt die Vorrichtung 41 sowohl eine Nebenstromregelung als auch eine Fliehkraf tregelung auf den zu den Einspritzdüsen 27 strömenden Kraftstoff aus, um den Motor auf einer im wesentlichen konstanten Leerlaufdrehzahl zu halten. Die Stellung der Teile der Regelvorrichtung 41 bei Leerlaufrehzahl ist in Fig. 9 gezeigt. Die Regelvorrichtung 41 weist eine getrennte Kraftstoffleerlaufbahn auf, die an ihrem stromauf gelegenen Ende mit dem Durchlaß 37 und an ihrem stromab gelegenen Ende mit einem Durchlaß 93 in Verbindung steht, der den größten Teil des Leerlaufstromes zu einem in der Drossel 49 befindlichen Leerlaufdurchlaß 94 und dann zu den Einspritzdüsen 27 richtet. Die Kraftstoffleerlaufbahn in der Regelvorrichtung 41. besteht aus dem abgeflachten Abschnitt 57 und je einem Durchlaß 96 und 97 in der Trommel 42 bzw. der Hülse 43. Die Durchlässe 96 und 97 verlaufen links von den Durchlässen 58 und 59, gesehen in Fig. 1, aus dem abgeflachten Abschnitt 57 nach innen und münden in die Bohrung der Hülse 43. Zwei Durchlässe 98 und 99, die sich in der Hülse 43 bzw. der Trommel 42 befinden, erstrecken sich aus der Bohrung der Hülse 4.3 und stehen mit dem Durchlaß 93 in Verbindung.If the motor is driven beyond its regulated maximum speed, as is the case, for example, in the case of a downward slide, then the auxiliary cultivation prevents 85 damage to the device 41, especially to the spring assembly 46, that the attachment 85 prevents a continued movement of the piston 44 to the right, because a stop) contact between the flange 91 of the sleeve 88 ind the retaining disc 87 takes place. This contact takes place before the springs are fully compressed 78 and 86. The control device 41 also controls the engine at idle speed. At the When idling, the device 41 exercises both a bypass flow control and a centrifugal force t control on the fuel flowing to the injection nozzles 27 to the engine at a substantially constant idle speed. The position of the Parts of the control device 41 at idle speed are shown in FIG. The control device 41 has a separate fuel void on its upstream End with passage 37 and at its downstream end with a passage 93 is connected, which takes most of the no-load current to one in the Throttle 49 located idle passage 94 and then directed to the injectors 27. The fuel idle path in the control device 41. consists of the flattened one Section 57 and one passage 96 and 97 each in the drum 42 and the sleeve 43, respectively. The passages 96 and 97 run to the left of the passages 58 and 59, as seen in Fig. 1, from the flattened section 57 inward and open into the bore of the sleeve 43. Two passages 98 and 99 in the sleeve 43 and the drum, respectively 42 are located, extend out of the bore of the sleeve 4.3 and stand with the passage 93 in connection.

Der Kolben 44 hat nahe und links von dem im Durchmesser verkleinerten Abschnitt 63 eine Ringnut 101. Bei Leerlaufdrehzahl bewegt die Fliehkraftvorrichtung 4.5 den Kolben 4"4 so, daß die Ringnut 101 mit den Durchlässen 97 und 98 fluchtet, um die Leerlaufströmungsbahn über die Vorrichtung 41 herzustellen.The piston 44 has been reduced in diameter near and to the left of the one Section 63 has an annular groove 101. The centrifugal device moves at idle speed 4.5 the piston 4 "4 so that the annular groove 101 is aligned with the passages 97 and 98, to establish the idle flow path across device 41.

In dieser Stellung des Kolbens 44 liegt das rechte Ende des im Durchmesser verkleinerten Abschnittes 63 teilweise in Fluchtstellung mit den Durchlässen 59 und 61. Infolgedessen sind bei Leerlaufdrehzahl sowohl der Leerlaufzweig als auch der Hauptzweig der Kraftstoffströmungsbahnen über die Trommel 42 und die Hülse 4.3 in den Kolben 44 offen. Die Hauptströmungsbahn über die Regelvorrichtung 41 ermöglicht jedoch nur einen Nebenstrom über die Bohrung 64. und dann zurück zur Einlaßseite der Pumpe 32, da bei Leerlaufdrehzahl der Durchlaß 47 im wesentlichen durch die Drossel 49 geschlossen ist. Der Nebenstrom regelt infolgedessen den Druck des Kraftstoffes in der Leerlaufströmungsbahn und bildet die Hauptregelstelle des Kraftstoffstromes über den Leerlaufzweig bei Leerlaufdrehzahl.In this position of the piston 44 is the right end of the diameter reduced section 63 partially in alignment with the passages 59 and 61. As a result, at idle speed, both the idle branch and the main branch of the fuel flow paths via drum 42 and sleeve 4.3 in the piston 44 open. The main flow path via the regulating device 41 is made possible but only a bypass flow through bore 64 and then back to the inlet side of the pump 32, since the passage 47 at idle speed essentially through the Throttle 49 is closed. As a result, the secondary flow regulates the pressure of the fuel in the idle flow path and forms the main control point for the fuel flow via the idle branch at idle speed.

Überschreitet die Motordrehzahl die Leerlaufdrehzahl, dann übt die Regelvorrichtung 41 eine Regelkontrolle des Leerlaufstromes über den Durchlaß 98 aus. Hierbei werden durch die Fliehkraftvorrichtung 45 der Kolben 44 und die Ringnut 101 nach rechts über ihre volle Fluchtstellung hinausbewegt. Die Ringnut 101 beginnt infolgedessen mit dem Schließen des Durchlasses 98, um eine Reglerwirkung zu erzeugen. Diese Reglerwirkung drosselt den Kraftstoffstrom zu den Einspritzdüsen 27 und verringert infolgedessen die Motordrehzahl auf die Leerlaufdrehzahl.If the engine speed exceeds the idle speed, then the exercises Regulating device 41 a regulating control of the no-load current via the passage 98 the end. Here, the centrifugal device 45 of the piston 44 and the annular groove 101 moved to the right beyond its full alignment. The annular groove 101 begins consequently, with the closure of the passage 98 to produce a regulator action. This regulator action throttles the fuel flow to the injection nozzles 27 and reduces it as a result, the engine speed to the idle speed.

In F i g. 1 und in den F i g. 8 bis 12 sind alle in der Regelvorrichtung 41 befindlichen Durchlässe zur Darstellungs- und Erläuterungszwecken in einer senkrechten Ebene angeordnet. In Wirklichkeit befinden sich der abgeflachte Abschnitt 57, die Haupteinlässe 58 und 59, die Hauptauslässe 61 und 62 und die Leerlaufeinlässe 96 und 97 in einer waagerechten Ebene. Nur die Leerlaufauslässe 98 und 99 liegen in einer senkrechten Ebene und erstrecken sich nach oben zum Scheitel des Gehäuses 106, wie in den F i g. 4 und 6 dargestellt.In Fig. 1 and in FIGS. 8 through 12 are all in the control device 41 located passages for illustration and explanatory purposes in a vertical Arranged level. In reality, there are the flattened portion 57, the Main inlets 58 and 59, main outlets 61 and 62, and idle inlets 96 and 97 in a horizontal Level. Idle outlets 98 only and 99 lie in a vertical plane and extend upwards to the vertex of the housing 106, as shown in FIGS. 4 and 6 shown.

Wie bereits erwähnt, wird der Verschluß 71 von den Federn 73 und 74 zum offenen Ende 66 des Kolbens 44 gedrängt. Die Größe und die Abmessung der Federn 73 und 74 wird so gewählt, daß sich bei Leerlaufdrehzahl des Motors der Verschluß 71 von der Endfläche 66 wegbewegt, so daß ein Kraftstoffnebenstrom über den Hauptzweig oder die Hauptströmungsbahn strömen kann. Im Außenende der Führungshülse 75 befindet sich eine Stellschraube 102, mit der der Druck der Feder 74 geändert werden kann, so daß eine Verstellung der Leerlaufdrehzahl des Motors möglich ist. Die bei Leerlaufdrehzahl auf das Federpaket 46 ausgeübten Drücke sind natürlich nicht so groß, daß der Verschluß 71 auf die Schulter 76 der Führungshülse 75 aufgesetzt wird.As already mentioned, the closure 71 is urged towards the open end 66 of the piston 44 by the springs 73 and 74. The size and dimension of the springs 73 and 74 is selected so that when the engine is idling, the shutter 71 moves away from the end face 66 so that a bypass flow of fuel can flow over the main branch or main flow path. In the outer end of the guide sleeve 75 there is an adjusting screw 102 with which the pressure of the spring 74 can be changed so that the idling speed of the engine can be adjusted. The pressures exerted on the spring assembly 46 at idle speed are of course not so great that the closure 71 is placed on the shoulder 76 of the guide sleeve 75.

Bei Leerlaufdrehzahl wird also der Druck des den Einspritzdüsen 27 zugeführten Kraftstoffes durch einen Nebenstrom über die Hauptströmungsbahn geregelt und die Leerlaufdrehzahl wird durch die Regelwirkung der Regelvorrichtung 41 aufrechterhalten.At idle speed, the pressure of the fuel supplied to the injection nozzles 27 is regulated by a secondary flow via the main flow path and the idle speed is maintained by the regulating action of the control device 41 .

Beim Anlassen und beim Ankurbeln ist es erwünscht, daß die gesamte Fördermenge der Pumpe 32 den Einspritzdüsen 27 zugeführt wird. Die Motordrehzahl beim Anlassen und Ankurbeln (Fig. 8) ist so groß, daß die Fliehkraft der Gewichte 81 und die entgegengesetzte Druckkraft der Leerlauffedern 73 und 74 eine Bewegung des Kolbens 44 nach rechts zur Folge hat, um die Ringnut 101 in Fluchtstellung mit den Durchlässen 97 und 98 zu bringen, jedoch den Kolben nicht so weit zu verschieben, daß der im Durchmesser verkleinerte Abschnitt 63 in Fluchtstellung mit den Durchlässen 59 und 61 liegt. Infolgedessen ist kein Nebenstrom vorhanden, und der gesamte Pumpendruck wird den Öffnungen der Einspritzdüsen 27 zugeführt, um das Anlassen zu erleichtern. Beim Ankurbeln und Anlassen strömt also der Kraftstoff nur über die Leerlaufströmungsbahn oder den Leerlaufzweig der Regelvorrichtung 41 und von dort zum Durchlaß 93 und zu dem in der Drossel 49 befindlichen Leerlaufdurchlaß 94. Beim Anlassen des Motors nehmen durch die Wirkung der Fliehkraftvorrichtung 45 der Kolben 44 und die anderen Teile ihre in Fig. 9 dargestellten normalen Leerlaufstellungen ein. Ist die Drossel 49 beim Anlassen oder Starten auf eine Drehzahl eingestellt, die oberhalb der Leerlaufdrehzahl liegt, dann wird der Motor beim Anlassen so lange beschleunigt, bis er die eingestellte Drehzahl erreicht hat.When starting and cranking, it is desirable that the entire The delivery rate of the pump 32 is fed to the injection nozzles 27. The engine speed when starting and cranking (Fig. 8) is so great that the centrifugal force of the weights 81 and the opposing compressive force of the idle springs 73 and 74 move of the piston 44 to the right results in the annular groove 101 in alignment with to bring the passages 97 and 98, but not to move the piston so far, that the reduced diameter portion 63 is in alignment with the passages 59 and 61 lies. As a result, there is no bypass flow, and so is all of the pump pressure is fed to the orifices of the injectors 27 to facilitate starting. So when cranking and starting the fuel only flows through the idle flow path or the idle branch of the control device 41 and from there to the passage 93 and to the idle passage 94 located in the throttle 49. When the engine is started take by the action of the centrifugal device 45 of the piston 44 and the others Divide up their normal idle positions shown in FIG. Is the throttle 49 set to a speed when starting or starting, which is above the idling speed then the engine is accelerated when starting until it reaches the set value Speed has reached.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist der allgemeine Aufbau der erfindungsgemäßen Kraftstoffzuführanlage und des Kraftstoffzuführaggregates 40 zu entnehmen. Die bevorzugte Ausführung ist in den Fig.2 bis 7 dargestellt. Das Kraftstoffzuführaggregat 40 hat ein Gehäuse 106 aus einem Gehäuserumpf 107 und einem Gehäusedeckel 108, in welchen die Fliehkraftvorrichtung 41 und die Drossel 49 eingebaut sind. Die Pumpe 32 befindet sich in einem Pumpengehäuse 109, das auf einer flachen Lagerfläche 110 des Gehäuserumpfes 107 (Fig. 4) befestigt ist.The general structure of the fuel supply system according to the invention and of the fuel supply unit 40 can be seen from the above description. The preferred embodiment is shown in FIGS. The fuel supply unit 40 has a housing 106 composed of a housing body 107 and a housing cover 108, in which the centrifugal device 41 and the throttle 49 are installed. The pump 32 is located in a pump housing 109 which is fastened on a flat bearing surface 110 of the housing body 107 (FIG. 4).

Die Pumpe 32 ist eine Zahnraddruckpumpe mit einem treibenden Zahnrad 111, das in Eingriff mit einem getriebenen Zahnrad 112 steht. Das treibende Zahnrad 111 sitzt auf der Welle 83, die aus dem Gehäuserumpf 107 in das Pumpengehäuse 108 ragt. Das Innenende oder linke Ende der Welle 83 hat Keilnuten zur Aufnahme einer Kupplung 116, die von einer Welle 117 getrieben wird, die den Gehäusedeckel 108 durchsetzt. Das Außenende oder linke Ende der Welle 117 ist mit einem Zwischenstück 118 versehen, das von der Kurbelwelle des Motors getrieben wird. Im dargestellten Beispiel hat die Kupplung 116 ein Außenzahnrad 119, das als Antriebszahnrad für einen Geschwindigkeitsanzeiger oder Drehzahlanzeiger verwendet werden kann.The pump 32 is a gear pressure pump having a driving gear 111 that meshes with a driven gear 112. The driving gear 111 sits on the shaft 83, which protrudes from the housing body 107 into the pump housing 108. The inboard or left hand end of shaft 83 has splines for receiving a clutch 116 which is driven by a shaft 117 which passes through housing cover 108. The outer or left end of the shaft 117 is provided with an adapter 118 which is driven by the crankshaft of the engine. In the example shown, the clutch 116 has an external gear 119 which can be used as a drive gear for a speed indicator or speed indicator.

Kraftstoff wird der Saugseite der Pumpe 32 über ein Zwischenstück 121 (Fig. 3) zugeführt, das mit der Rohrleitung 21 und infolgedessen mit dem Vorratsbehälter 20 verbunden ist. Druckkraftstoff aus der Auslaßseite oder Druckseite der Pumpe 32 wird über einem kurzen axialen Durchlaß 122 (Fig. 3) im Gehäuse zu einer Bohrung geleitet, die im Gehäuserumpf 107 schräg nach oben und innen verläuft und einen Durchlaß 34 bildet. Der Pulsationsdämpfer 33 ist mit der Auslaßseite oder Druckseite der Pumpe über ein Zwischenstück 123 verbunden, das in das Pumpengehäuse 109 eingeschraubt ist. Das obere Ende des Durchlasses 34 ist mit dem unteren Ende einer am oberen Teil des Gehäuserumpfes 107 befindlichen Ausnehmung 124 verbunden, in welcher sich das Reinigungsfilter 36 befindet. Kraftstoff aus dem Durchlaß 34 strömt zentral in das Filter 36 ein. Eine abnehmbare Kappe 126 hält das Filter 36 in seiner Ausnehmung 124 und erleichtert das Herausnehmen und Auswechseln des Filters 36.Fuel is supplied to the suction side of the pump 32 via an intermediate piece 121 (Fig. 3) supplied to the pipeline 21 and consequently to the reservoir 20 is connected. Pressurized fuel from the outlet or pressure side of the pump 32 becomes a bore through a short axial passage 122 (FIG. 3) in the housing guided, which runs obliquely upwards and inwards in the housing body 107 and one Passage 34 forms. The pulsation damper 33 is with the outlet side or pressure side connected to the pump via an intermediate piece 123 which is screwed into the pump housing 109 is. The upper end of the passage 34 is at the upper end with the lower end Part of the housing body 107 located recess 124 connected in which the cleaning filter 36 is located. Fuel from passage 34 flows centrally into the filter 36. A removable cap 126 holds the filter 36 in its recess 124 and facilitates the removal and replacement of the filter 36.

Nach Verlassen des Filters 36 strömt der Kraftstoff aus dem Umfang des Filters schräg nach unten über eine in dem Gehäuserumpf 107 (F i g. 3) befindliche Bohrung 127, die eine senkrechte Bohrung 128 (Fig. 3) schneidet, die sich an der rechten Seite oder Rückseite des Gehäuserumpfes 107, gesehen in den Fig. 3 und 6, befindet. Die senkrechte Bohrung 128 erstreckt sich von der Oberseite des Gehäuserumpfes 107 nach unten zu einer Stelle 129, die in Querrichtung mit der Regelvorrichtung 41 fluchtet. In der senkrechten Bohrung 128 ist an einer oberhalb der Schnittstelle mit der Bohrung 127 befindlichen Stelle ein Stopfen 131 angeordnet, der also die lotrechte Bohrung 128 in einen oberen Bohrungsabschnitt 132 und einen unteren Bohrungsabschnitt 133 unterteilt. Kraftstoff aus der Bohrung 127 fließt infolgedessen nach unten über den unteren Bohrungsabschnitt 133 zum unteren Ende der Bohrung 128 und strömt dann in Querrichtung nach innen oder nach links, gesehen in den F i g. 3, 6 und 7, über eine Bohrung 134 zu einer verbreiterten Öffnung 136, die sich im Gehäuserumpf 107 befindet und in der die Trommel 42 der Regelvorrichtung 41 gelagert ist. Das Außenende der Querbohrung 134 ist durch einen Stopfen 137 geschlossen. Der in der Querbohrung 134 vorhandene Kraftstoff strömt in den von dem abgeflachten Abschnitt auf der Trommel 43 geformten Durchlaß 57, der sich an der hinteren oder rechten Seite der Trommel befindet, und strömt dann in der beschriebenen Weise in die Regelvorrichtung 41 ein.After leaving the filter 36, the fuel flows out of the circumference of the filter obliquely downwards via a bore 127 in the housing body 107 (FIG. 3) which intersects a vertical bore 128 (FIG. 3) which is located on the right Side or back of the housing body 107, seen in FIGS. 3 and 6, is located. The vertical bore 128 extends from the top of the housing body 107 down to a point 129 which is aligned with the control device 41 in the transverse direction. A plug 131 is arranged in the vertical bore 128 at a point above the interface with the bore 127, which therefore divides the vertical bore 128 into an upper bore section 132 and a lower bore section 133. As a result, fuel from the bore 127 flows downwardly via the lower bore section 133 to the lower end of the bore 128 and then flows in the transverse direction inwards or to the left as viewed in FIG. 3, 6 and 7, via a bore 134 to a widened opening 136 which is located in the housing body 107 and in which the drum 42 of the control device 41 is mounted. The outer end of the transverse bore 134 is closed by a plug 137. The fuel present in the transverse bore 134 flows into the passage 57 formed by the flattened portion on the drum 43, which is located on the rear or right side of the drum, and then flows into the control device 41 in the manner described.

Die Axialbewegung des Kolbens 44 erfolgt durch die Fliehkraftvorrichtung 45, die zwei Fliehgewichte 81 hat, die auf einem Träger 141 drehbar gelagert sind. Der Träger 1.41 hat eine Welle 142, die in einem im Gehäusedeckel 108 gelagerten Flanschlager 143 drehbar gelagert ist. Eine Druckunterlegscheibe 144 ist zwischen dem Fliehgewichtsträger 141 und einem Zahnrad 146 angeordnet, das auf der Welle 142 zwisehen dem Flansch des Lagers 143 und dem Fliehgewichtsträger 141 angeordnet ist. Das Zahnrad 146 steht in Eingriff mit einem von der Welle 117 getragenen Zahnrad 147 und dreht den Träger 141. Die Zahnräder 146 und 147 bilden das in Fig. 1 bezeichnete Getriebe 82.The axial movement of the piston 44 takes place through the centrifugal device 45, which has two flyweights 81 which are rotatably mounted on a carrier 141. The carrier 1.41 has a shaft 142 which is rotatably mounted in a flange bearing 143 mounted in the housing cover 108. A pressure washer 144 is arranged between the flyweight carrier 141 and a gear 146 which is arranged on the shaft 142 between the flange of the bearing 143 and the flyweight carrier 141. The gearwheel 146 meshes with a gearwheel 147 carried by the shaft 117 and rotates the carrier 141. The gearwheels 146 and 147 form the gear mechanism 82 designated in FIG.

Die Fliehgewichte 81 haben zwei seitlich gekröpfte Arme 148 (Fig. 7), von denen nur ein Arm in Fig.4 dargestellt ist. Die Arme 148 liegen an beiden Seiten eines abgeflachten Segmentes 151 (Fig. 4, 5 und 7) des abgewendeten Endes des Kolbens 44. Durch die Drehung des Fliehgewichtsträgers 141 wird also eine Drehung des Kolbens 44 bewirkt, da die Arme 148 an jeder Seite des Segmentes 151 anliegen. Die Stirnflächen der Arme 148 liegen an einer auf dem abgeflachten Segment 151 gelagerten, auf dem Innenende des Segmentes 151 gehaltenen Unterlegscheibe 152 an, so daß eine Drehbewegung der Arme 148 auf den Kolben 44 übertragen wird.The flyweights 81 have two laterally cranked arms 148 (Fig. 7), of which only one arm is shown in Fig. 4. The arms 148 lie on both of them Sides of a flattened segment 151 (Figs. 4, 5 and 7) of the distal end of the piston 44. The rotation of the flyweight carrier 141 thus results in a rotation of the piston 44 causes the arms 148 to rest on each side of the segment 151. The end faces of the arms 148 lie on a bearing on the flattened segment 151, on the inner end of the segment 151 held washer 152, so that a Rotational movement of the arms 148 is transmitted to the piston 44.

Die Unterlegscheibe 152 weist eine in der Mitte gelegene rechteckige öffnung 153 (Fig. 5) auf, so daß ein Aufschieben der Unterlegscheibe 152 auf das Segment 151 möglich ist. Damit ein Hinausschieben der Unterlegscheibe 152 nach innen oder nach rechts am rechteckigen Segment 151 vorbei verhütet wird, hat der Kolben 44 einen im Durchmesser verkleinerten zylindrischen Abschnitt 154, der flache Radialschultern 156 auf der inneren Endfläche des Segmentes 151 begrenzt, und hat Segmentschultern 157, die von demjenigen Abschnitt des im Durchmesser verkleinerten Abschnittes 154 gebildet werden, der aus den Seitenflächen des Segmentes 151 radial nach außen ragt.The washer 152 has a centrally located rectangular one Opening 153 (Fig. 5) so that the washer 152 can be pushed onto the Segment 151 is possible. So that the washer 152 is pushed out inwards or to the right past the rectangular segment 151, the piston has 44 a reduced-diameter cylindrical portion 154, the flat radial shoulders 156 bounded on the inner end surface of segment 151, and has segment shoulders 157 derived from that portion of the reduced-diameter portion 154 be formed, which protrudes from the side surfaces of the segment 151 radially outward.

Im dargestellten Beispiel hat die Haltescheibe 87 die Form einer Schale mit einem in Axialrichtung sich erstreckenden ringförmigen Flansch 161. Die Haltescheibe 87 ist auf dem abgesetzten Abschnitt 154 so gelagert, daß sich der Flansch 161 nach innen zur Hülse 88 erstreckt. Die Haltescheibe 87 (Fig.5) hat eine in der Mitte gelegene Bohrung 162, die zwei diametral sich gegenüberstehende rechteckige Aus-;chnitte 163 aufweist, die sich aus der Bohrung 162 -rstrecken und in Breite und Länge dem Segment l51 entsprechen, so daß also die Haltescheibe 87 aber das Segment 151 geschoben werden kann. Ist iie Haltescheibe 87 über das Segment 151 weg und iuf den abgesetzten Abschnitt 154 geschoben worien, dann wird die Haltescheibe 87 um 90° geireht, um die Ausschnitte 163 aus der Fluchtstellung nit dem Segment 151 zu drehen. Die Haltescheibe 37 liegt dann an den Schultern 156 des Segmentes 151 an. Um diese Stellung beizubehalten, weist die 3altescheibe zwei diametral sich gegenüberstehende, n Axialrichtung verlaufende Lappen 166 auf, die eich zur Unterlegscheibe 152 erstrecken und sich in :wei diametral sich gegenüberstehende Rasten 167 ;inlegen, die sich im Umfang der Unterlegscheibe L52 (Fig. 5) befinden. Die Haltescheibe 87 wird auf fiese Weise gegen Drehung gehalten. Die Haltecheibe 87 wird mit ihrer außenliegenden Endfläche _64 an die Schultern 156 von der Hilfsfeder 86 gelrückt, und die Unterlegscheibe 152 wird gegen die ialtescheibe 37 und die Schultern 157 durch die Wir-;ung der Fliehgewichte 81 gehalten.In the example shown, the holding disk 87 has the shape of a shell with an annular flange 161 extending in the axial direction. The retaining disk 87 (FIG. 5) has a central bore 162 which has two diametrically opposed rectangular cutouts 163 which extend out of the bore 162 and correspond in width and length to segment 151 so that so the retaining disk 87 but the segment 151 can be pushed. If the retaining disk 87 has been pushed over the segment 151 and pushed onto the stepped section 154, the retaining disk 87 is rotated through 90 ° in order to rotate the cutouts 163 out of alignment with the segment 151. The retaining disk 37 then rests against the shoulders 156 of the segment 151 . In order to maintain this position, the retainer plate has two diametrically opposed, n axial lugs 166 which extend towards the washer 152 and fit into: white diametrically opposed detents 167; which are located in the circumference of the washer L52 (Fig. 5 ) are located. The retaining disk 87 is held against rotation in a nasty way. The outer end face of the retaining washer 87 is pushed against the shoulders 156 by the auxiliary spring 86, and the washer 152 is held against the washer 37 and the shoulders 157 by the action of the flyweights 81.

Die Hilfsfeder 86 liegt mit ihrem einen Ende inierhalb des Flansches 161 der Haltescheibe 87 und tützt sich mit ihrem anderen Ende gegen den am echten Ende der Hülse 88 befindlichen Flansch 89 (Fig. 1). Läuft der Motor mit Drehzahlen, die sich unterhalb der Drehzahl befinden, bei der die Hilfsfedervorrichtung 85 zu arbeiten beginnt, dann liegt der am linken Ende der Hülse 88 befindliche Flansch 91 an der Schulter 92 des Kolbens 44 an. Die Schulter 92 wird von dem abgesetzten Abschnitt 154 des Kolbens 44 gebildet. Die Abmessungen der Teile sind so gewählt, daß die Feder 86 vorgespannt ist, wenn der Motor mit Drehzahlen läuft, die unterhalb der Drehzahl liegen, bei der der Anbau 85 mit seiner Arbeit beginnt.The auxiliary spring 86 is located with one end inierhalb the flange 161 of the retaining washer 87 and its other end is supported against the one on the real one End of the sleeve 88 located flange 89 (Fig. 1). If the engine is running at speeds, which are below the speed at which the auxiliary spring device 85 closes begins to work, then the flange located at the left end of the sleeve 88 is located 91 on shoulder 92 of piston 44. The shoulder 92 is offset from the Section 154 of the piston 44 is formed. The dimensions of the parts are chosen so that that the spring 86 is biased when the engine is running at speeds below the speed at which the attachment 85 begins to work.

Wie bereits erwähnt, leitet die Regelvorrichtung 41 einen Teil des Kraftstoffstromes aus der Pumpe 32 über die Bohrung 64 im Kolben 44 ab, um den Druck des den Einspritzdüsen 27 zugeführten Kraftstoffes zu regeln. Der Druck des in der Bohrung 64 befindlichen Kraftstoffes wirkt gegen den Verschluß 71 und versucht den Verschluß 71 zu öffnen, während das Federpaket 46 den Verschluß 71 in seine Schließstellung zu bewegen versucht. Das Federpaket 46 ist innerhalb der Rohrhülse 79 angeordnet, die in einer Bohrung 168 (Fig. 4) des Gehäuserumpfes 107 des Gehäuses 106 gelagert ist. Die Bohrung 168 geht von der Bohrung 136 aus, von welcher die Trommel 42 getragen wird. Der Hauptteil der Rohrhülse 79 erstreckt sich nach außen oder nach rechts von der Fläche 110 des Gehäuses 106.As already mentioned, the control device 41 directs part of the Fuel flow from the pump 32 via the bore 64 in the piston 44 to increase the pressure of the fuel supplied to the injection nozzles 27. The pressure of the in the Bore 64 located fuel acts against the shutter 71 and tries the To open the shutter 71, while the spring assembly 46 moves the shutter 71 into its closed position tried to move. The spring assembly 46 is arranged within the tubular sleeve 79, which are mounted in a bore 168 (FIG. 4) of the housing body 107 of the housing 106 is. The bore 168 extends from the bore 136 from which the drum 42 is carried will. The main part of the tubular sleeve 79 extends outward or to the right from face 110 of housing 106.

Die Rohrhülse 79 wird durch einen ringförmigen, radial nach außen gerichteten Flansch 169 gehalten, der sich am Innenende oder linken Ende der Rohrhülse befindet und sich an eine am Innenende der Bohrung 136 befindliche Schulter anlegt. Das vorstehende Ende der Rohrhülse 79 wird von einem Gehäuse 182 umgeben, das in seinem Außenende einen Gewindestopfen 183 trägt, der einen Zugriff zur Schraube 102 ermöglicht.The tubular sleeve 79 is through an annular, radially outward directed flange 169 held at the inner end or left end of the tubular sleeve and is applied to a shoulder located at the inner end of the bore 136. The protruding end of the tubular sleeve 79 is surrounded by a housing 182 which is shown in FIG its outer end carries a threaded plug 183 that provides access to the screw 102 allows.

Die Führungshülse 75 ist im zylindrischen Bereich 77 der Rohrhülse 79 gleitbar gelagert und besteht aus einem Hülsenrumpf 172 und einem Hülsenabschnitt 173. Der Hülsenrumpf 172 hat auf seiner Außenseite eine Ringnut 174 und mehrere in Axialrichtung verlaufende, symmetrisch angeordnete Längsnuten 176 (Fig. 13 und 14). Im dargestellten Beispiel sind drei Längsnuten 176 vorhanden, die sich über die gesamte Länge des Hülsenrumpfes 172 erstrecken und die Ringnut 174 schneiden. Das Innenende oder linke Ende der Feder 78 liegt an einer am rechten Ende des Hülsenrumpfes 172 vorhandenen Schulter 177 an und das Außenende oder rechte Ende der Feder 78 liegt an einer vertieften ringförmigen Haltescheibe 178 an, die in dem Außenende oder rechten Ende der Rohrhülse 79 angeordnet ist. Die Haltescheibe 178 wird im Ende der Rohrhülse 79 von einem Sprengring 179 abnehmbar gehalten, der in einer im Ende der Rohrhülse 79 befindlichen Innennut 181 liegt.The guide sleeve 75 is in the cylindrical area 77 of the tubular sleeve 79 slidably mounted and consists of a sleeve body 172 and a sleeve section 173. The sleeve body 172 has an annular groove 174 and several on its outside axially extending, symmetrically arranged longitudinal grooves 176 (Fig. 13 and 14). In the example shown, there are three longitudinal grooves 176 that extend over extend the entire length of the sleeve body 172 and cut the annular groove 174. The inboard or left end of the spring 78 rests on a right end of the sleeve body 172 existing shoulder 177 and the outer end or right end of the spring 78 rests against a recessed annular retaining washer 178 in the outer end or right end of the tubular sleeve 79 is arranged. The retaining plate 178 is in End of the tubular sleeve 79 held detachably by a snap ring 179, which is in a in the end of the tubular sleeve 79 located inner groove 181 is.

Der schalenförmige Verschluß 71 ist im Hülsenrumpf 172 der Führungshülse 75 gleitbar gelagert und weist mehrere in Axialrichtung verlaufende, symmetrisch angeordnete Nuten 185 (F i g. 13 und 14), im dargestellten Beispiel drei Nuten auf, die bei der Bewegung des Verschlusses 71 in dem Hülsenrumpf 172 jede Kolbenwirkung ausschließen. Die Nuten 185 sind an ihrem rechten Ende zum Innenraum des Hülsenrumpfes 172, in welchem die Leerlauffedern 73 und 74 liegen, offen. Die Stirnwand 72 des Verschlusses 71 hat vorzugsweise eine Ausnehmung 186, die eine Kammer zur Aufnahme des unter Druck stehenden Kraftstoffes aus der Bohrung 64 bildet, so daß die Fläche, gegen die der Druck des Kraftstoffes wirkt, größer ist und infolgedessen die Kraft erhöht wird, die das Bestreben hat, den Verschluß 71 von dem offenen Ende 66 des Kolbens 44 abzuheben.The shell-shaped closure 71 is slidably mounted in the sleeve body 172 of the guide sleeve 75 and has a plurality of axially extending, symmetrically arranged grooves 185 (FIGS. 13 and 14), in the example shown three grooves which, when the closure 71 moves in the Sleeve body 172 exclude any piston action. The grooves 185 are open at their right end to the interior of the sleeve body 172, in which the idling springs 73 and 74 are located. The end wall 72 of the closure 71 preferably has a recess 186 which forms a chamber for receiving the pressurized fuel from the bore 64 , so that the area against which the pressure of the fuel acts is larger and, as a result, the force is increased. which tends to lift the closure 71 from the open end 66 of the piston 44.

Damit eine Strömungsbahn für den Kraftstoffnebenstrom oder den aus der Bohrung 64 ausströmenden Kraftstoff geschaffen wird, weist das rechte Ende oder Innenende der Hülse 43 eine Abschrägung 187 auf, die innerhalb der Trommel 42 einen Ringdurchlaß um die Hülse 43 ergibt. Im Innenende der Trommel 42 ist ein Radialdurchlaß 188 vorhanden, der vom Ringdurchlaß 187 ausgeht. Der Durchlaß 188 fluchtet an seinem Außenende mit einer im Gehäuserumpf 107 des Gehäuses 106 vorhandenen Diagonalbohrung 189. Die Bohrung 189 steht mit der Ansaugseite der Pumpe 32 in Verbindung. Die Durchlässe 187, 188 und 189 bilden also die Strömungsbahn für den als Nebenstrom aus der Bohrung 64 abfließenden Kraftstoff. In der Darstellung verlaufen die Durchlässe 188 und 189 in den F i g. 1 und 8 bis 12 nach unten, in Wirklichkeit haben sie aber die in F i g. 4 dargestellte Stellung. Der im Nebenstrom strömende Kraftstoff kann auch über den im Hülsenrumpf 172 befindlichen Durchlaß 176 und dann über die Haltescheibe 178 zum Innenraum des Gehäuses 182 strömen. Dieser Kraftstoff wird zur Saugseite der Pumpe 32 mittels des Durchlasses 184 (F i g. 4) zurückgeführt, der den Innenraum des Gehäuses 182 mit dem Innenraum des Gehäuses 106 verbindet. Ein zweiter Durchlaß (nicht dargestellt) verbindet den Innenraum des Gehäuses 106 mit der Saugseite der Pumpe 32.In order to create a flow path for the secondary fuel flow or the fuel flowing out of the bore 64 , the right-hand end or inner end of the sleeve 43 has a bevel 187 which results in an annular passage around the sleeve 43 within the drum 42. In the inner end of the drum 42 there is a radial passage 188 which extends from the annular passage 187. The passage 188 is aligned at its outer end with a diagonal bore 189 present in the housing body 107 of the housing 106. The bore 189 is connected to the suction side of the pump 32. The passages 187, 188 and 189 thus form the flow path for the fuel flowing out of the bore 64 as a bypass flow. In the illustration, the passages 188 and 189 run in FIGS. 1 and 8 to 12 downwards, but in reality they have the ones shown in FIG. 4 position shown. The fuel flowing in the bypass flow can also flow via the passage 176 located in the sleeve body 172 and then via the retaining disk 178 to the interior of the housing 182. This fuel is returned to the suction side of the pump 32 by means of the passage 184 (FIG. 4), which connects the interior of the housing 182 with the interior of the housing 106. A second passage (not shown) connects the interior of the housing 106 with the suction side of the pump 32.

Die zum Einstellen der inneren Feder 74 bestimmte Schraube 102 ist in den Abschnitt 173 der Führungshülse 75 eingeschraubt. Nach Herausschrauben des Stopfens 183 ist der Kopf der Schraube 102 zugängig. Das Ende des abgestuften Abschnittes 173 ist mit einem Federbügel 180 versehen, der den Kopf der Schraube 102 erfaßt und ein Drehen der Schraube 102 verhütet.The screw 102 intended for adjusting the inner spring 74 is screwed into the section 173 of the guide sleeve 75. After the plug 183 has been unscrewed, the head of the screw 102 is accessible. The end of the stepped portion 173 is provided with a spring clip 180 which engages the head of the screw 102 and prevents the screw 102 from turning.

Sobald das Federpaket 46 für einen bestimmten Motor und für die in Frage stehenden Arbeitsverhältnisse eingestellt ist, werden Änderungen oder Verringerungen der Fördermenge der Pumpe 32, die auf Grund von Verschleiß oder aus anderen Ursachen erfolgen, durch Änderung der Menge des im Nebenstrom abströmenden Kraftstoffes automatisch kompensiert.As soon as the spring package 46 for a specific engine and for the in Questionable employment is set, changes or reductions are made the delivery rate of the pump 32, which is due to wear or other causes take place automatically by changing the amount of fuel flowing off in the bypass flow compensated.

Der aus der Regelvorrichtung 41 über den Hauptauslaß 62 strömende Kraftstoff strömt in den Durchlaß 47, der eine in der linken Seite des Gehäuserumpfes 107, gesehen in F i g. 6, befindliche Bohrung 191 (F i g. 6) ist. Der Strom über die Bohrung 191 wird durch die Drosse149 geregelt. Das untere Ende der Bohrung 191 ist von einem Stopfen 192 geschlossen. Eine Querbohrung 193 schneidet das obere Ende der Bohrung 191 jenseits der Drossel 49. Das Außenende der Bohrung 193 wird von einem Stopfen 194 geschlossen. Ein kurzer schräggerichteter Durchlaß 196 im Gehäuserumpf 107 des Gehäuses 106 verbindet das Ende der Bohrung 193 mit dem oberen Abschnitt 132 der lotrechten Bohrung 128. Der obere Teil der Bohrung 191, die Bohrung 193, der Durchlaß 196 und der obere Abschnitt 132 der lotrechten Bohrung 128 bilden den in F i g. 1 dargestellten Durchlaß 51. Kraftstoff, der den Leerlaufauslaß 99 verläßt, fließt unmittelbar nach oben über den Durchlaß 93 in den Gehäuserumpf 107 des Gehäuses 106 zur Drossel 49 und von dort über den Drosselleerlaufdurchlaß 94. Der Hauptdurchlaß 48 und der Leerlaufdurchlaß 94 schneiden sich innerhalb der Drossel 49, so daß dann Leerlaufkraftstoff über das obere Ende der Bohrung 191 strömt.The fuel flowing from the control device 41 via the main outlet 62 flows into the passage 47, the one in the left-hand side of the housing body 107, as seen in FIG. 6, located hole 191 (Fig. 6) is. The flow through bore 191 is regulated by throttle 149. The lower end of the bore 191 is closed by a plug 192. A transverse bore 193 intersects the upper end of the bore 191 on the other side of the throttle 49. The outer end of the bore 193 is closed by a plug 194 . A short obliquely oriented passage 196 in the housing body 107 of the housing 106 connects the end of the bore 193 with the upper portion 132 of vertical bore 128. The upper part of the bore 191, the bore 193, the passage 196 and the upper portion 132 of vertical bore 128 form the in F i g. 1 passage 51. Fuel leaving the idle outlet 99 flows directly upwards via the passage 93 into the housing body 107 of the housing 106 to the throttle 49 and from there via the throttle idle passage 94. The main passage 48 and the idle passage 94 intersect within the Throttle 49, so that idling fuel then flows over the upper end of the bore 191.

Die Drossel 49 weist einen im allgemeinen zylindrischen Drosselkolben 200 (F i g. 6) auf, in welchem der Hauptdurchlaß 48 und der Leerlaufdurchlaß 94 geformt sind. Der Drosselkolben 200 hat eine Umfangsnut 201, die mit dem Einlaßende des Leerlaufdurchlasses 94 fluchtet. Der Drosselkolben 200 ist in einer Hülse 203 drehbar gelagert, die in eine Querbohrung 204 des Gehäuserumpfes 107 eingepaßt ist. Die Bohrung 204 schneidet die lotrechte Bohrung 191 (F i g. 4 und 6).The throttle 49 has a generally cylindrical throttle piston 200 (Fig. 6) in which the main passage 48 and the idle passage 94 are formed. The throttle piston 200 has a circumferential groove 201 which is aligned with the inlet end of the idle passage 94. The throttle piston 200 is rotatably mounted in a sleeve 203 which is fitted into a transverse bore 204 of the housing body 107. The bore 204 intersects the perpendicular bore 191 (Figs. 4 and 6).

Die Hülse 203 weist an ihrer Unterseite zwei in Längsrichtung auf Abstand stehende Bohrungen 206 und 207 auf. Die Bohrung 206 fluchtet mit der Umfangsnut 201 und dem Durchlaß 93, und die Bohrung 207 fluchtet mit dem unteren Abschnitt des Durchlasses 191. In der oberen Seite der Hülse 203 befindet sich diametral gegenüber der Bohrung 207 eine dritte Bohrung 208, die mit einer Ausnehmung 202 fluchtet, die sich im Scheitel des Drosselkolbens 200 am oberen Ende des Durchlasses 48 befindet. Bei der Drehung des Drosselkolbens 200 wird der Durchlaß 48 in und außer Fluchtstellung mit der in der Hülse 203 befindlichen Bohrung 207 gebracht. Die Bohrungen 207 und 208 und der Durchlaß 48 bilden einen Teil der Hauptkraftstoffströmungsbahn, und die Bohrung 206, zusammen mit dem Durchlaß 94, die Ausnehmung 202 und die Bohrung 208 bilden einen Teil der Kraftstoffleerlaufströmungsbahn. Die Ausnehmung 202 ist so breit, daß über den gesamten vollen Drehbereich des Drosselkolbens 200 eine Fluchtstellung mit der Bohrung 208 besteht, und zwar einschließlich der Leerlaufstellung, in der das untere Ende des Durchlasses 48 im wesentlichen vollständig geschlossen ist, und zwar durch Herausbewegen des Durchlasses 40 aus der Fluchtstellung mit der Bohrung 207. Zur Drehung des Drosselkolbens 200 ist am Außenende des Kolbens ein Hebel 209 befestigt.On its underside, the sleeve 203 has two bores 206 and 207 which are spaced apart in the longitudinal direction. The bore 206 is aligned with the circumferential groove 201 and the passage 93, and the bore 207 is aligned with the lower portion of the passage 191. In the upper side of the sleeve 203 is located diametrically opposite the bore 207 a third bore 208 having a recess 202 aligned, which is located in the apex of the throttle piston 200 at the upper end of the passage 48 . When the throttle piston 200 is rotated, the passage 48 is brought into and out of alignment with the bore 207 located in the sleeve 203. Bores 207 and 208 and passage 48 form part of the main fuel flow path and bore 206, together with passage 94, recess 202 and bore 208 form part of the idle fuel flow path. The recess 202 is so wide that there is an alignment with the bore 208 over the entire range of rotation of the throttle piston 200, including the idle position in which the lower end of the passage 48 is essentially completely closed by moving the passage out 40 out of alignment with the bore 207. To rotate the throttle piston 200, a lever 209 is attached to the outer end of the piston.

Würde die in Leerlaufstellung bewegte Drossel vollständig geschlossen und würde der Motor mit einer oberhalb der Leerlaufdrehzahl liegenden Drehzahl arbeiten, dann würde kein Kraftstoff zu den Einspritzdüsen strömen. Unter diesen Verhältnissen würden sich Luft oder Verbrennungsgase in den Einspritzdurchlässen sammeln, so daß eine ungenaue Kraftstoffabmessung und gegebenenfalls eine Beschädigung der Einspritzdüsenkolben erfolgt, da keine genügende Zufuhr von schmierendem Kraftstoff vorhanden ist. Aus diesem Grunde wird eine geringere Sickerung über die in die Leerlaufstellung gedrehte Drossel dadurch ermöglicht, daß die Drehung des Drosselkolbens 200 auf eine Stelle begrenzt wird, bei der der Durchlaß 48 zu der in der Hülse 203 vorhandenen Bohrung 207 etwas offen ist. Die Größe des Sickerstromes wird durch eine Leerlaufschraube 210 (F i g. 2 und 6) bestimmt, die in das Gehäuse 106 eingeschraubt ist und die sich an einen Arm 211 der Drossel anlegt. Ein derartiger Sickerstrom hält auch einen vorherbestimmten kleinsten Kraftstoffdruck an den Meßöffnungen der Einspritzdüsen aufrecht, um das Beschleunigen des Motors zu erleichtern.If the throttle moved in the idling position were completely closed and the engine were operating at a speed above the idling speed, then no fuel would flow to the injection nozzles. Under these conditions, air or combustion gases would collect in the injection passages, so that an inaccurate fuel measurement and possibly damage to the injection nozzle piston occurs, since there is no sufficient supply of lubricating fuel. For this reason, less seepage through the throttle rotated into the idling position is made possible in that the rotation of the throttle piston 200 is limited to a point at which the passage 48 to the bore 207 in the sleeve 203 is somewhat open. The size of the seepage flow is determined by an idling screw 210 (FIGS. 2 and 6) which is screwed into the housing 106 and which rests on an arm 211 of the throttle. Such a seepage flow also maintains a predetermined minimum fuel pressure at the measuring orifices of the injection nozzles in order to facilitate the acceleration of the engine.

Aus dem oberen Abschnitt 132 der Bohrung 128 strömt Kraftstoff zum Abschlußventil 22 und von dort zu der Leitung 23 und zu den Einspritzdüsen 27. Das Abschlußventil 22 ist ein für gewöhnlich geschlossenes Ventil, das von einer elektrischen Stromquelle, beispielsweise der Fahrzeugbatterie, geöffnet werden muß. Der Strom kann dem Ventil 22 .über einen Leiter 212 (F i g. 1) zugeführt werden.From the upper portion 132 of the bore 128 fuel flows to the shut-off valve 22 and from there to the line 23 and to the injectors 27. The shut-off valve 22 is a usually closed valve which must be opened by an electrical power source, for example the vehicle battery. The power can be supplied to valve 22 via a conductor 212 (Fig. 1).

Die in F i g. 15 dargestellte abgeänderte Drosselausführung weist einen Drosselkolben 220 auf, der sich von dem Drosselkolben 200 darin unterscheidet, daß er eine Vorrichtung hat, die mit dem Kraftstoffhauptdurchlaß zusammenwirkt, um die Größe des Hauptdurchlasses im Drosselkolben bei Temperaturänderungen zu ändern. Zu diesem Zweck hat der Kolben 220 eine durchgehende Querbohrung, die einen Kraftstoffhauptdurchlaß 221 bildet, und eine Diagonalbohrung, die das obere Ende des Durchlasses 221 schneidet und einen Kraftstoffleerlaufdurchlaß 222 bildet. Der Kolben 220 hat eine Umfangsnut 223, die mit dem Einlaßende des Durchlasses 222 und der in der Hülse 203 befindlichen Bohrung 206 fluchtet. Das obere Ende des Durchlasses 221 ist abgeflacht oder weist eine Ausnehmung 202 auf, wie dies auch bei dem Drosselkolben 200 der Fall ist, und die die Sicherheit gibt, daß der Drosselkolben mit der Bohrung 208 über den gesamten Drehbereich des Drosselkolbens 220 in Fluchtstellung liegt.The in F i g. The modified throttle embodiment shown in Figure 15 includes a throttle piston 220 which differs from the throttle piston 200 in that it has a device which cooperates with the main fuel passage to change the size of the main passage in the throttle piston with changes in temperature. For this purpose, the piston 220 has a through transverse bore which forms a main fuel passage 221 and a diagonal bore which intersects the upper end of the passage 221 and forms an idle fuel passage 222. The piston 220 has a circumferential groove 223 which is aligned with the inlet end of the passage 222 and the bore 206 located in the sleeve 203. The upper end of the passage 221 is flattened or has a recess 202 , as is also the case with the throttle piston 200 , and which gives the security that the throttle piston is in alignment with the bore 208 over the entire range of rotation of the throttle piston 220.

Zur Erzielung einer Temperaturkompensation hat der Drosselkolben 220 eine axiale Mittelbohrung 224, die den Hauptdurchlaß 221 und auch den Leerlaufdurchlaß 222 schneidet. In der Bohrung 224 liegt ein Kolbenschieber 226 mit zwei auf Abstand stehenden Kolbenflanschen 227 und 228, die zwischen sich einen Abschnitt 229 verringerten Durchmessers begrenzen. An dem Innenende des Kolbenschiebers 226 ist ein weiterer Flansch 231 vorhanden, der einen zweiten Abschnitt 232 verringerten Durchmessers zwischen den Flanschen 228 und 231 begrenzt. Der Abschnitt 229 verringerten Durchmessers und der Flansch 227 sind so bemessen, daß sie den über den Durchlaß 221 fließenden Strom hemmen. Der Kolbenschieber 226 hemmt dagegen nicht den Strom über den Leerlaufdurchlaß 222. Das rechts liegende Ende des Kolbenschiebers 226, gesehen in F i g. 15, ist am Drosselkolben 220 befestigt. Zu diesem Zweck hat das rechtsliegende Ende des Kolbenschiebers 226 einen verbreiterten Kopf 233, der in einer am Ende der Bohrung 224 vorhandenen Ausbohrung 234 liegt. Die Ausbohrung 234 ist so tief, daß eine oder mehrere Ausgleichsscheiben 236 zwischen Kopf 233 und Boden der Ausbohrung 234 eingesetzt werden können, um den Kolbenschieber 226 in der Bohrung 224 in Axialrichtung einzustellen. Das Außenende der Ausbohrung 234 ist verbreitert und trägt ein Gewinde 237 zur Aufnahme einer Stellschraube 238, die den Kopf 233 in der Ausbohrung 234 in Stellung hält. Eine Riegelscheibe 239 kann zwischen den Kopf 233 und die Stellschraube 238 eingeschaltet werden, um die Stellschraube gegen Drehung zu halten.To achieve temperature compensation, the throttle piston has 220 an axial central bore 224 which defines the main passage 221 and also the idle passage 222 cuts. In the bore 224 there is a piston valve 226 with two spaced apart standing piston flanges 227 and 228, which reduced a portion 229 between them Limit the diameter. At the inner end of the spool 226 is another Flange 231 present, which has a second portion 232 of reduced diameter limited between the flanges 228 and 231. The reduced diameter portion 229 and flange 227 are sized to accommodate the flow over passage 221 Inhibit electricity. The spool valve 226, on the other hand, does not inhibit the flow through the idle passage 222. The right-hand end of the piston valve 226, seen in FIG. 15, is attached to the throttle piston 220. For this purpose, the right-hand end of the Piston valve 226 has a widened head 233, which is in one at the end of the bore 224 existing bore 234 lies. The bore 234 is so deep that one or several shims 236 are inserted between the head 233 and the bottom of the bore 234 can be to adjust the piston valve 226 in the bore 224 in the axial direction. The outer end of the bore 234 is widened and has a thread 237 for receiving it a set screw 238 which holds the head 233 in the bore 234 in position. A locking disk 239 can be inserted between the head 233 and the adjusting screw 238 to keep the set screw from rotating.

Der Kolbenschieber 226 ist aus einem Material hergestellt, das einen größeren Ausdehnungskoeffizienten hat als das Material des Drosselkolbens 220, der für gewöhnlich aus Stahl besteht. Bei kaltem Motor steigt die Temperatur des Kraftstoffes, wenn der Motor angelassen wird und kontinuierlich läuft. Der Kolbenschieber 226 dehnt sich dann stärker als der Drosselkolben 220, so daß sich der Kolbenflansch 227 in der Bohrung 224 nach links, gesehen in F i g.15, bewegt.The spool 226 is made of a material that has a has greater expansion coefficients than the material of the throttle piston 220, the usually made of steel. When the engine is cold, the temperature of the fuel rises, when the engine is started and running continuously. The piston valve 226 then expands more than the throttle piston 220, so that the piston flange 227 in the bore 224 to the left, as seen in FIG. 15, moved.

Der Kraftstofthauptdurchlaß 221 wird daher weniger gedrosselt, und eine größere Kraftstoffmenge kann über den Drosselkolben 220 zu den Einspritzdüsen strömen. Fällt dagegen die Temperatur des Kraftstoffes; dann verkürzt sich der Kolbenschieber in bezug auf den Drosselkolben 220, so daß sich der Kolbenflansch 227 nach rechts bewegt und den Hauptdurchlaß 221 stärker drosselt. Der Kolbenschieber 226 wird natürlich anfangs durch Zufügen oder Herausnehmen von Ausgleichsscheiben 236 zwischen der Unterseite des Kopfes 233 und dem Ende der Ausbohrung 234 eingestellt.The main fuel passage 221 is therefore less throttled, and a larger amount of fuel can flow to the injection nozzles via the throttle piston 220. If, on the other hand, the temperature of the fuel falls; then the piston slide is shortened in relation to the throttle piston 220, so that the piston flange 227 moves to the right and throttles the main passage 221 more strongly. The spool valve 226 is of course initially adjusted by adding or removing shims 236 between the bottom of the head 233 and the end of the bore 234.

Bei kaltem Kraftstoff, beispielsweise beim Anlassen des Motors, ist die Viskosität des Kraftstoffes größer. Beim Erwärmen des Kraftstoffes wird die Viskosität kleiner und für eine bestimmte Öffnung zwischen dem Verschluß 71 und dem Ende 66 des Kolbens 44 würde eine größere Kraftstoffmenge im Nebenstrom abgeleitet werden und eine kleinere Kraftstoffmenge würde zu den Einspritzdüsen fließen. Durch Verringern der Hemmung an der Drossel bei der Temperaturänderung des Kraftstoffes wird eine Kompensation für die Viskositätsänderung geschaffen.When the fuel is cold, for example when starting the engine the viscosity of the fuel is greater. When the fuel is heated, the Viscosity smaller and for a certain opening between the closure 71 and the end 66 of the piston 44 would divert a larger amount of fuel in the bypass flow and a smaller amount of fuel would flow to the injectors. By Decrease the inhibition at the throttle when the temperature of the fuel changes a compensation for the change in viscosity is created.

Claims (16)

Patentansprüche: 1. Kraftstoffzubringervorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine, mit einer motorgetriebenen Verdrängerpumpe, einer mit den entsprechenden Zylindern derBrennkraftmaschine in Verbindung stehenden Kraftstoff-Abgabevorrichtung, wobei die Verdrängerpumpe und die Abgabevorrichtung durch ein eine überströmleitung enthaltendes Leitungssystem über eine auf Drehzahländerungen der Maschine ansprechende Einrichtungmiteinanderverbunden sind,die denDruck des Kraftstoffs in dem Leitungssystem zwischen der minimalen und der maximalen Drehzahl der Brennkraftmaschine ändern kann, wodurch der die Abgabevorrichtung durchfließende Kraftstoffstrom geregelt wird, wobei die auf Drehzahländerungen ansprechende Einrichtung eine von der Brennkraftmaschine angetriebene, den Durchflußquerschnitt zur Abgabevorrichtung beherrschende Fliehkraftvorrichtung und eine Federeinrichtung einschließt, die der von der Fliehkraftvorrichtung ausgeübten Kraft entgegenwirkt, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Federeinrichtung (71, 73, 74, 75, 77, 78) und die Fliehkraftvorrichtung (45) einen Raum (64, 71) einschließen, der mit dem mit der Verdrängerpumpe (32) verbundenen Teil des Leitungssystems (23, 24, 26, 34, 37, 47, 93) in von der Fliehkraftvorrichtung beherrschter Verbindung steht und von ihm Kraftstoff zur Übertragung von Kräften auf die Federeinrichtung und die Fliehkraftvorrichtung erhält, wobei der Raum im Zuge der Überströmleitung liegt. Claims: 1. Fuel feed device for a multi-cylinder internal combustion engine, with a motor-driven displacement pump, a fuel delivery device connected to the corresponding cylinders of the internal combustion engine, the displacement pump and the delivery device being connected to one another by a line system containing an overflow line via a device responsive to changes in the engine speed which can change the pressure of the fuel in the line system between the minimum and the maximum speed of the internal combustion engine, whereby the flow of fuel flowing through the dispensing device is regulated, the device responding to changes in speed being a centrifugal device, which is driven by the internal combustion engine and dominating the flow cross-section to the dispensing device, and a spring device includes, which counteracts the force exerted by the centrifugal device, characterized in that ß the spring device (71, 73, 74, 75, 77, 78) and the centrifugal device (45) enclose a space (64, 71) which is connected to the part of the line system (23, 24, 26 , 34, 37, 47, 93) is in a connection controlled by the centrifugal device and receives fuel from it for the transmission of forces to the spring device and the centrifugal device, the space being in the course of the overflow line. 2. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf Drehzahländerungen ansprechende Einrichtung (41) einen durch die Fliehkraftvorrichtung (45) verschiebbaren Kolben (44) aufweist, der einen axial verlaufenden Kanal (64) als Teil des Raumes enthält, wobei der Kanal an dem einen Ende (66) des Kolbens (44) austritt, mit dem Leitungssystem (23, 24, 26, 34, 37, 47, 93) in Verbindung steht und durch einen beweglichen Verschluß (71) über dem offenen Ende abgedeckt ist, der den Raum abgrenzt, wobei die Federn (73, 74, 78) der Federeinrichtung auf den beweglichen Verschluß (71) einen Druck ausüben und damit den Querschnitt der überströmleitung ändern. 2. Fuel feed device according to claim 1, characterized in that the device (41) responsive to changes in speed has a piston (44) which can be displaced by the centrifugal device (45) and which contains an axially extending channel (64) as part of the space, the channel exits at one end (66) of the piston (44), communicates with the line system (23, 24, 26, 34, 37, 47, 93) and is covered by a movable closure (71) over the open end, which delimits the space, the springs (73, 74, 78) of the spring device exerting a pressure on the movable closure (71) and thus changing the cross-section of the overflow line. 3. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (64) zwischen den Enden des Kolbens (44) mit dem Leitungssystem (23, 24, 26, 34, 37, 47, 93) in Verbindung steht. 3. fuel feed device according to claim 2, characterized in that the channel (64) between the ends of the piston (44) with the line system (23, 24, 26, 34, 37, 47, 93) is in connection. 4. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (73, 74, 78) so angeordnet sind, daß sie in einer Richtung wirken, in der sie den beweglichen Verschluß nach dem offenen Ende (66) des Kolbens (44) hin zu verschieben suchen, wobei die Fliehkraftvorrichtung (45) am anderen Ende des Kolbens angebracht ist. 4. Fuel feed device according to claim 2 or 3, characterized in that the springs (73, 74, 78) are arranged so that they act in a direction in which they the movable closure to the open end (66) of the piston (44 ) looking to move, with the centrifugal device (45) attached to the other end of the piston. 5. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Hilfsfedereinrichtung (85), die auf dem genannten anderen Ende des Kolbens (44) befestigt und dazu bestimmt ist, der Wirkung der Fliehkraftvorrichtung (45) entgegenzuarbeiten, wenn eine vorgeschriebene Maschinendrehzahl erreicht wird. 5. Fuel feed device according to claim 4, characterized by an auxiliary spring device (85) which is fixed on said other end of the piston (44) and is intended to counteract the effect of the centrifugal device (45) when a prescribed engine speed is reached. 6. Kraftstoffzubringervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (44) so gebaut ist, daß er den der Abgabevorrichtung (27) zufließenden Kraftstoff absperrt, wenn die Brennkraftmaschine eine vorher festgelegte Maximaldrehzahl erreicht. 6. Fuel feed device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the piston (44) is constructed so that it shuts off the fuel flowing to the dispensing device (27) when the internal combustion engine reaches a predetermined maximum speed. 7. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 6, mit einem Gehäuse mit einem ersten mit der Zubringerpumpe in Verbindung stehenden Durchlaß und einem zweiten mit der Abgabevorrichtung in Verbindung stehenden Durchlaß, wobei die Durchlässe einen Teil des Leitungssystems bilden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (42, 43, 106) eine den Kolben aufnehmende, die Durchlässe verbindende Bohrung besitzt, von der der Kolben (44) gleitend verschiebbar aufgenommen wird, und der Kolben einen eingezogenen Teil (63) besitzt, der einen Ringraum bestimmt, welcher gleichfalls einen Teil des genannten Leitungssystems darstellt und mit dem Kanal (64) in Verbindung steht, wobei der Kanal von dem Ringraum bis zu dem offenen Ende (66) reicht. B. 7. Fuel feed device according to claim 6, having a housing with a first passage communicating with the feeder pump and a second passage communicating with the dispensing device, the passages forming part of the line system, characterized in that the housing (42, 43 , 106) has a bore which receives the piston and connects the passages, from which the piston (44) is slidably received, and the piston has a retracted part (63) which defines an annular space which is also part of the said line system and communicating with the channel (64), the channel extending from the annulus to the open end (66). B. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Bohrung einmündenden Öffnungen des ersten Durchlasses (58, 59) und des zweiten Durchlasses (61, 62) versetzt sind und der eingezogene Teil (63) des Kolbens (44) eine Schulter (90) an dem Kolben bildet, die den zweiten Durchlaß abschließen kann, ohne den ersten Durchlaß zu schließen, so daß, wenn der zweite Durchlaß geschlossen ist, immer noch ein den Kanal (64) durchfließender Ablaßstrom aufrechterhalten wird. A fuel delivery device according to claim 7, characterized in that the opening into the bore openings of the first Passage (58, 59) and the second passage (61, 62) are offset and the the retracted portion (63) of the piston (44) forms a shoulder (90) on the piston, which can close the second passage without closing the first passage, so that when the second passage is closed, there is still a channel (64) flowing discharge stream is maintained. 9. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Begrenzungsvorrichtung, die eine Hülse (88) aufweist, welche auf dem Kolben aufsitzt und sich an das Gehäuse (42, 43, 106) anlegen kann, dazu vorgesehen ist, die Bewegung des Kolbens (44) beim Schließen des zweiten Durchlasses (61, 62) zu begrenzen, um zu verhüten, daß die Schulter (90) den ersten Durchlaß (58, 59) schließt. 9. Fuel feed device according to claim 8, characterized in that a limiting device which has a sleeve (88) which rests on the piston and can contact the housing (42, 43, 106) is provided to prevent the movement of the piston (44) when closing the second passage (61, 62) to prevent the shoulder (90 ) from closing the first passage (58, 59) . 10. Kraftstoffzubringervorrichtung nach An-Spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitungssystem einen Hauptdurchlaß (47) und einen Leerlaufdurchlaß (93) einschließt, die beide mit der Verdrängerpumpe (32) und der Abgabevorrichtung (27) in Verbindung zu bringen sind, wobei der Kolben (44) den durch den Leerlaufdurchlaß (93) zur Abgabevorrichtung gehenden Kraftstofffluß regelt, wenn die Brennkraftmaschine mit Leerlaufdrehzahl läuft. 10. Fuel delivery device according to claim 1 or 2, characterized in that the line system has a main passage (47) and an idle passage (93), both with the positive displacement pump (32) and the dispensing device (27) are to be brought into connection, the piston (44) the flow of fuel through the idle passage (93) to the dispenser regulates when the internal combustion engine is running at idle speed. 11. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte von Hand einstellbare Drossel (49) in den Hauptdurchlaß (47) zwischen den Kolben (44) und die Abgabevorrichtung (27) geschaltet ist, die den den Hauptdurchlaß (47) durchfließendenKraftstofffluß größtenteils abzustellenhat,wenn die Brennkraftmaschine mit Leerlaufdrehzahl läuft. 11. Fuel feed device according to claim 10, characterized in that a known manually adjustable throttle (49) in the main passage (47) between the piston (44) and the dispensing device (27) is connected, which the main passage (47) has to shut off most of the fuel flowing through when the internal combustion engine is running at idle speed. 12. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fliehkraftvorrichtung (45) auf den Kolben (44) in nur einer Richtung wirkt und die Federeinrichtung zwei Federn (73, 74) aufweist, die in der dazu entgegengesetzten Richtung auf den Verschluß (71) wirken und die Größe des Raumes zwischen dem genannten Verschluß und dem genannten Kolben bestimmen, wenn die Brennkraftmaschine mit Leerlaufdrehzahl läuft, wobei eine Feder (74) des Federpaares einstellbar ist, so daß der von dieser einen Feder auf den Verschluß ausgeübte Druck eingestellt werden kann. 12. Fuel feed device according to claim 10 or 11, characterized in that the centrifugal device (45) acts on the piston (44) in only one direction and the spring device has two springs (73, 74) which act in the opposite direction to the closure (71) act and determine the size of the space between said closure and said piston when the internal combustion engine is running at idle speed, one spring (74) of the spring pair being adjustable so that the pressure exerted by this one spring on the closure is set can be. 13. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (44) einen ersten und einen zweiten eingezogenen Teil (63, 101) besitzt, wodurch sich ein erster und ein zweiter Ringraum ergeben, von denen der erste Ringraum (63) durch eine Schulter (90) am Kolben abgegrenzt wird, durch die der der Abgabevorrichtung (27) zufließende Kraftstoffstrom abgesperrt wird, wenn die Brennkraftmaschine eine vorher festgesetzte Maximaldrehzahl erreicht, und der zweite Ringraum (101) eine zweite Schulter am Kolben (44) bestimmt, die den den Leerlaufdurchlaß (93) durchsetzenden Kraftstofffluß regelt, wenn die Brennkraftmaschine mit Leerlaufdrehzahl läuft. 13. Fuel feed device according to claim 10, characterized in that the piston (44) has a first and a second retracted part (63, 101), whereby a first and a second annular space result, of which the first annular space (63) by a Shoulder (90) is delimited on the piston, through which the fuel flow flowing to the dispensing device (27) is shut off when the internal combustion engine reaches a predetermined maximum speed, and the second annular space (101) defines a second shoulder on the piston (44), which the regulates the flow of fuel passing through the idle passage (93) when the internal combustion engine is running at idle speed. 14. Kraftstoffzubringervorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die auf Drehzahländerungen ansprechende Einrichtung so betätigbar ist, daß sie den Kolben (44) in eine Stellung versetzt, in der er beim Ankurbeln und Anlassen der Brennkraftmaschine den den Hauptdurchlaß (47) durchsetzenden Kraftstofffluß absperrt, was den von der Kraftstoffquelle her der Abgabevorrichtung (27) zufließenden Kraftstoff zwingt, nur den Leerlaufdurchlaß (93) zu durchströmen. 14th Fuel feed device according to one of Claims 11 to 13, characterized in that that the responsive to speed changes device is operable to the piston (44) is placed in a position in which it is cranked and started the internal combustion engine the fuel flow passing through the main passage (47) Shuts off what flows from the fuel source to the dispensing device (27) Fuel forces only the idle passage (93) to flow through. 15. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (44) derart bewegbar ist, daß er beim Ankurbeln und Anlassen der Brennkraftmaschine den ersten eingezogenen Teil (63) von dem Hauptdurchlaß (47) abschließt. 15. Fuel feed device according to claim 13, characterized in that the piston (44) is movable such that it closes off the first retracted part (63) from the main passage (47) when the internal combustion engine is cranked and started. 16. Kraftstoffzubringervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (71) eine Stirnfläche besitzt, die am Kolben (44) anliegt und eine Ausnehmung (186) besitzt, die eine größere Fläche als der Querschnitt des Kanals (64) ergibt.16. Fuel delivery device according to claim 2 or 3, characterized in that the closure (71) has an end face has, which rests on the piston (44) and has a recess (186) which has a larger area than the cross section of the channel (64) results.
DE19621426091 1962-07-03 1962-07-03 Fuel delivery device Pending DE1426091B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0027376 1962-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1426091B1 true DE1426091B1 (en) 1970-05-21

Family

ID=28798164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621426091 Pending DE1426091B1 (en) 1962-07-03 1962-07-03 Fuel delivery device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1426091B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901012C (en) * 1950-06-14 1954-01-07 Cummins Engine Co Inc Fuel feed device for internal combustion engines
US2727498A (en) * 1953-02-25 1955-12-20 Cummins Engine Co Inc Fuel supply apparatus for an internal combustion engine
US3008460A (en) * 1959-11-12 1961-11-14 Gen Motors Corp Speed-density fuel metering device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901012C (en) * 1950-06-14 1954-01-07 Cummins Engine Co Inc Fuel feed device for internal combustion engines
US2727498A (en) * 1953-02-25 1955-12-20 Cummins Engine Co Inc Fuel supply apparatus for an internal combustion engine
US3008460A (en) * 1959-11-12 1961-11-14 Gen Motors Corp Speed-density fuel metering device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064645C3 (en) Device for regulating the amount of fuel in an internal combustion engine via a servo device
DE1751909A1 (en) Dosing device for a fuel injection pump
DE2622106A1 (en) FUEL CONTROL VALVE
EP0166995A2 (en) Fuel injection pump for internal-combustion engines
DE3135477C2 (en)
DE2611147B2 (en) Device for introducing finely divided, solid fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine
DE1526514A1 (en) Fuel supply device
DE1426091B1 (en) Fuel delivery device
DE1920417C3 (en) Fuel distributor injection pump for an internal combustion engine
DE1200071B (en) Fuel system for gas turbines
DE3704580A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE2909558A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
CH441866A (en) Fuel supply system
DE2909537A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
AT409787B (en) FUEL INJECTION UNIT FOR DIESEL ENGINES
DE928923C (en) Fuel feed system for an internal combustion engine with a control device for changing the air flow through an air line and with a fuel injection pump
DE1426091C (en) Fuel delivery device
DE2630385A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE
DE669786C (en) Regulation of steam turbines
DE4131484C2 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE951251C (en) Fuel pump control device
DE1426282B1 (en) Fuel supply system for gas turbine engines
DE841829C (en) Device for supplying an internal combustion engine with liquid fuel
DE1058313B (en) Device for injecting fuel into the cylinder of an internal combustion engine and fuel supply system for multi-cylinder internal combustion engines
DE350346C (en) Carburetor for internal combustion engines with a control device

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977