DE1422864B - Fixing developer - Google Patents

Fixing developer

Info

Publication number
DE1422864B
DE1422864B DE1422864B DE 1422864 B DE1422864 B DE 1422864B DE 1422864 B DE1422864 B DE 1422864B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
light
fixing
solution
potassium thiocyanate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Eric Thomas; Glover Edward Charles Timothy Samuel; Wealdstone Harrow Middlesex Smith (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Fixierentwickler, der als Fixiermittel Natrium- oder Kaliumthiocyanat und als Entwicklersubstanz entweder l-Phenyl-3-pyrazolidon und Ascorbinsäure oder Monomethyl-p-aminophenolsulfat und Hydrochinon enthält.The invention relates to a fix developer, the fixing agent sodium or potassium thiocyanate and either l-phenyl-3-pyrazolidone as the developer substance and contains ascorbic acid or monomethyl p-aminophenol sulfate and hydroquinone.

Es ist bekannt, in Oszillographen oder Lichtschreibern sogenannte lichtentwickelbare photographische Aufzeichnungsmaterialien zu verwenden. Kennzeichnend für derartige Aufzeichnungsmateriaiien ist eine Silberhalogenidemulsionsschicht, in der ein Bild durch Belichtung mit Licht hoher Intensität und Entwicklung mit Licht vergleichsweise geringer Intensität erzeugt werden kann. Die Aufzeichnungsmaterialien liefern somit Silberbilder ohne jede chemische Behandlung. Nachteilig an diesen Aufzeichnungsmaterialien ist jedoch, daß sie nur bei niedrigem Lichtniveau betrachtet werden können und im Dunkeln aufbewahrt werden müssen, um zu verhindern, daß das Silberhalogenid der Hintergrundbezirke auskopiert.It is known to use so-called light-developable photographic images in oscilloscopes or light pens To use recording materials. Characteristic of such recording materials is a silver halide emulsion layer in which an image is formed by exposure to high intensity light and development can be generated with light of comparatively low intensity. The recording materials thus deliver silver images without any chemical treatment. Disadvantages of these recording materials is, however, that they can only be viewed in low light levels and are kept in the dark must be in order to prevent the silver halide from copying out the background areas.

Es ist an sich möglich, zur Beseitigung dieser Nachteile die beschriebenen belichteten Aufzeichnungsmaterialien nach der für belichtete Silberhalogenidemulsionen üblichen Typs bekannten Weise zu entwickeln und zu fixieren und dann auszuwaschen. Hierdurch gehen jedoch die Vorteile, die in der Verwendung lichtentwickelbarer Aufzeichnungsmaterialien liegen, praktisch verloren. In der Praxis hat sich auch gezeigt, daß dabei die Entwicklung wegen der Leichtigkeit, mit der sich das Silberhalogenid der Hintergrundbezirke entwickelt und das ursprüngliche Bild verschleinern kann, eine sehr sorgfältige Steuerung erfordert. It is per se possible to eliminate these disadvantages by using the exposed recording materials described after that for exposed silver halide emulsions usual type known way to develop and fix and then wash out. Through this however, the advantages inherent in the use of photodevelopable recording materials go away, practically lost. In practice it has also been shown that the development because of the ease with which the silver halide of the background areas develops and blurs the original image requires very careful control.

Bildgerecht belichtete, ein Silberbild aufweisende Aufzeichnungsmaterialien des beschriebenen Typs können des weiteren durch Behandlung mit einer komplexbildenden Verbindung unter Bedingungen stabilisiert werden, die zu einem sehr geringen Verlust des Silbers der Emulsion führen. Infolgedessen können die Aufzeichnungsmaterialien mit einem Entwickler behandelt werden, welcher Silber auf dem »auskopierten« Bild durch Reduktion des komplexgebundenen, bereits vorhandenen Silbers niederschlägt. Unter diesen Verfahrensbedingungen ist es möglich, eine starke Differenzierung zwischen dem aufgenommenen lichtentwickelten Bild und seinen Hintergrundbezirken zu erreichen. Dieses Verfahren besitzt jedoch deshalb Nachteile, weil es ebenfalls die Durchführung von zwei Verfahrcnsstufen erfordert, nämlich die Komplexbindung des Silberhalogenides in einem Stabilisatorbad und die Entwicklung ii einem Entwicklerbad.Image-properly exposed recording materials of the type described and having a silver image can further by treatment with a complexing compound under conditions which result in very little loss of silver from the emulsion. Consequently the recording materials can be treated with a developer which has silver on the "Copied" image is reflected by reducing the complex-bound, already existing silver. Under these process conditions it is possible to make a strong differentiation between the captured light-developed image and its background areas. This method however, it has disadvantages because it also requires two steps to be carried out, namely the complex binding of the silver halide in a stabilizer bath and the development ii a developer bath.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fixierentwickle: anzugeben, der sich gleich gut einerseits zum Nach· entwickeln und Stabilisieren von aus lichtentwickel baren Silberhalogenidemulsionen hergestellten lichtentwickelten Bildern und andererseits zum Entwickeln und Stabilisieren von in lichtentwickelbaren Silberhalogenidemulsionen erzeugten latenten Bilder eignet.The object of the invention is to provide a fixing developer: which is equally good on the one hand for after developing and stabilizing photodeveloped silver halide emulsions produced from photodevelopable Images and, on the other hand, for developing and stabilizing silver halide emulsions which can be developed in light generated latent images.

ίο Gegenstand der Erfindung ist ein Fixierentwickler, der als Fixiermittel Natrium- oder Kaliumthiocyanat und als Entwicklersubstanz entweder l-Phenyl-3-pyrazolidon und Ascorbinsäure oder Monomethylp-aminophenolsulfat und Hydrochinon enthält und dadurch gekennzeichnet ist, daß er pro Liter Lösung 70 bis 250 g Natrium- oder Kaliumthiocyanat enthält.ίο The subject of the invention is a fix developer, sodium or potassium thiocyanate as a fixing agent and either l-phenyl-3-pyrazolidone as a developer and ascorbic acid or monomethyl p-aminophenol sulfate and hydroquinone and is characterized in that it contains 70 to 250 g of sodium or potassium thiocyanate per liter of solution.

Der Fixierentwickler der Erfindung besteht somitThe fix developer of the invention thus exists

aus einer wäßrig-alkalischen Lösung, die außer den Silberhalogenidentwicklerverbindungen so viel Na-from an aqueous-alkaline solution which, in addition to the silver halide developer compounds, contains so much Na-

ao trium- oder Kaliumthiocyanat als Silberhalogenidkomplexbildner enthält, daß das Silberhalogenid der belichteten Emulsionsbezirke in einen Komplex überführt wird, bevor durch Einwirkung der Lösung eine chemische Entwicklung stattfinden kann. Auf den Bildstellen der Emulsionsschicht schlägt sich dann aus der Lösung, die jetzt Silberhalogenid komplex gelöst enthält, durch physikalische Entwicklung Silber nieder.ao trium or potassium thiocyanate as a silver halide complexing agent contains that the silver halide converts the exposed emulsion areas into a complex before chemical development can take place as a result of the action of the solution. On the Image areas of the emulsion layer are then reflected from the solution, which is now dissolved in the complex silver halide contains silver through physical development.

Von den bekannten Fixierentwicklern unterscheidenDifferent from the well-known fixing developers

sich die Fixierentwickler nach der Erfindung somit dadurch, daß sie die fixierende Verbindung in einer extrem-hohen Konzentration enthalten. Die bekannten Fix'ierentwickler sind zur Nachentwicklung und Stabilisierung lichtentwickelter Bilder völlig unbrauchbar. Durch die bei der Lichtentwicklung erforderliche, bildmäßig nicht differenzierte Allgemeinbelichtung entstehen nämlich überall latente Silberkeime, die bei der üblichen Fixierentwicklung zu einem allgemeinen Silberniederschlag, d. h. zu einer völligen Verschleierung des Bildes führen.The fix developer according to the invention thus characterized in that they the fixing compound in one extremely high concentration included. The known fixing developers are for post-development and Stabilization of light-developed images completely useless. Due to the light development required General exposure, which is not differentiated in terms of image, is the result of latent silver nuclei everywhere the usual fixation development to a general silver deposit, d. H. to a complete disguise of the image.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß ein Fixierentwickler zur Verfügung steht, der sowohl zum Nachentwickeln und Stabilisieren von lichtentwickelten Bildern als auch zum Entwickeln und Stabilisieren von latenten, d. h. nicht lichtentwickelten Bildern geeignet ist.By the invention it is achieved that a fix developer is available, both for Post-development and stabilization of light-developed images as well as development and stabilization of latent, d. H. not suitable for light-developed images.

Als besonders vorteilhaft hat sich ein Fixierentwickler nach der Erfindung erwiesen, der pro Liter Lösung 100 bis 250 g Natrium- oder Kaliumthiocyanat enthält.A fixing developer according to the invention which is per liter of solution has proven to be particularly advantageous Contains 100 to 250 g sodium or potassium thiocyanate.

Wenn man die wäßrig-alkalische Lösung etwa 30 Sekunden bis 1 Stunde bei Temperaturen von 20 bis 30° C auf das belichtete Material einwirken läßt, ergeben sich nur sehr geringe Abweichungen in der Bildqualität.If the aqueous-alkaline solution for about 30 seconds to 1 hour at temperatures of 20 lets act on the exposed material up to 30 ° C, there are only very small deviations in the Picture quality.

Ein besonders vorteilhafter wäßrig-alkalischer Fixierentwickler enthält pro Liter Lösung 1 g 1-Phenyl-3-pyrazolidon, 50 g wasserfreies Natriumsulfit, 10 g Ascorbinsäure, 20 g wasserfreies Natriumcarbonat und 150 g Kaliumthiocyanat.A particularly advantageous aqueous-alkaline fixing developer contains 1 g of 1-phenyl-3-pyrazolidone per liter of solution, 50 g anhydrous sodium sulfite, 10 g ascorbic acid, 20 g anhydrous sodium carbonate and 150 grams of potassium thiocyanate.

Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.The following examples are intended to illustrate the invention in more detail.

Beispiel 1example 1

Ein für Lichtschreiber handelsübliches Aufzeichnungspapier wurde in üblicher Weise in einem Lichtschreiber belichtet. Ein Teil des belichteten Materials wurde durch Nachbelichtung mit Tageslicht lichtentwickelt. Die belichteten Papiere wurden dann in A commercially available recording paper for light pens was recorded in a light pen in a conventional manner exposed. A portion of the exposed material was developed to light by post-exposure to daylight. The exposed papers were then in

3 43 4

eine wäßrig-alkalische Lösung der oben angegebenen Beispiel 2 besonders vorteilhaften Zusammensetzung getaucht.an aqueous alkaline solution of Example 2 given above particularly advantageous composition immersed.

Die Tauchzeit betrug 30 Sekunden bei 20° C. Die be- Ein weiteres für Lichtschreiber übliches Aufzeichhandelten Papiere wurden nur abgequetscht und ohne nungspapier wurde, wie im Beispiel 1 beschrieben, be-Auswaschen getrocknet. In beiden Fällen wurden 5 lichtet und danach 30 Sekunden lang bei 20° C in eine stabile Bilder mit sehr geringer Hintergrunddichte wäßrig-alkalische Lösung der im folgenden angeerhalten, gebenen Zusammensetzung getaucht:The immersion time was 30 seconds at 20 ° C. The recording time was another common practice for light writers Papers were only squeezed off and, as described in Example 1, washing was carried out without the application of paper dried. In both cases, 5 were exposed and then for 30 seconds at 20 ° C in one stable images with very low background density aqueous-alkaline solution of the following obtained, given composition dipped:

Proben des belichteten Aufzeichnungspapiers, dieSamples of the exposed recording paper which

mit der beschriebenen Lösung verschiedene Zeiten Monomethyl-p-aminophenolsulfat .. 2,2 gwith the solution described different times Monomethyl-p-aminophenolsulfat .. 2.2 g

lang, und zwar 30 Sekunden bis 1 Stunde lang, be- ίο Natriumsulfit (wasserfrei) 72,0 glong, namely for 30 seconds to 1 hour, be ίο sodium sulfite (anhydrous) 72.0 g

handelt wurden, wichen in ihrer Qualität nur außer- Hydrochinon 8,8 gonly differed in quality except for hydroquinone 8.8 g

ordentlich geringfügig voneinander ab. Natriumcarbonat (wasserfrei) 48,0 gneatly slightly different from each other. Sodium carbonate (anhydrous) 48.0 g

Die Temperatur der Lösung erwies sich als nicht Kaliumthiocyanat 150,0 gThe temperature of the solution was found not to be potassium thiocyanate 150.0 g

kritisch. So wurden auch Bilder guter Qualität bei Kaliumbromid 4,0 gcritical. Thus, good quality images were also obtained with potassium bromide 4.0 g

30° C hergestellt. Bei höheren Temperaturen als 30° C 15 nut Wasser aufgefüllt auf 1 Liter.30 ° C. At temperatures higher than 30 ° C, make up 15 with water to 1 liter.

kann jedoch naturgemäß eher eine gewisse Erweichunghowever, it can naturally tend to soften to a certain extent

der Emulsion eintreten als bei Temperaturen unterhalb Nach der Behandlung des Aufzeichnungspapieresof the emulsion occur than at temperatures below After treatment of the recording paper

20° C. Gegebenenfalls kann der weichmachende Effekt mit der Lösung wurde das Papier ausgequetscht und20 ° C. If necessary, the plasticizing effect with the solution was squeezed out and the paper

der Verfahrenslösung damit vermindert werden, daß getrocknet. Es wurde ein stabiles Bild mit einer sehrthe process solution can thus be reduced that dried. It became a stable picture with a very

der Lösung etwa 25 g Glutaraldehyd zugesetzt werden. 20 geringen Hintergrunddichte erhalten.about 25 g of glutaraldehyde are added to the solution. 20 low background density.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fixierentwickler, der als Fixiermittel Natrium- oder Kaliumthiocyanat und als Entwicklersubstanz entweder l-Phenyl-3-pyrazolidon und Ascorbinsäure oder Monomethyl-p-aminophenolsulfat und Hydrochinon enthält, dadurch gekennzeichnet , daß er pro Liter Lösung 70 bis 250 g Natrium- oder Kaliumthiocyanat enthält.1. Fixing developer containing sodium or potassium thiocyanate as a fixing agent and a developer either l-phenyl-3-pyrazolidone and ascorbic acid or monomethyl-p-aminophenol sulfate and containing hydroquinone, thereby characterized in that it contains 70 to 250 g of sodium or potassium thiocyanate per liter of solution contains. 2. Fixierentwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er pro Liter Lösung 100 bis 250 g Natrium- oder Kaliumthiocynat enthält.2. Fixing developer according to claim 1, characterized in that it is 100 to per liter of solution Contains 250 g sodium or potassium thiocyanate.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927307C (en) Process for the photographic reproduction of pamphlets or the like.
DE850383C (en) Process for the production of a direct positive image in a silver halide emulsion
DE884150C (en) Process for the formation of a direct positive image in a silver halide emulsion
DE1267977C2 (en) Reversal development process for color photographic material
DE1547743B2 (en) FIXING DEVELOPER FOR DEVELOPING SILVER HALOGENIDE CONTAINING PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2218189A1 (en) Bleaching processes for photographically processed silver and bleaching baths suitable for carrying out this process
DE1597512A1 (en) Photographic images and methods of making the same
DE1422864B (en) Fixing developer
DE1422864C (en) Fixing developer
DE1919603A1 (en) Process for curing halogen silver photographic photosensitive elements
DE2406515C3 (en) Photographic material for use in direct positives
DE2040801B2 (en) Fixing developer or activator solution for the silver salt diffusion process, in which there is no formation of colored sludge
DE1422892A1 (en) Development process
DE1597490C2 (en) Process for the preparation of a direct positive photographic image
DE1155334B (en) Silver salt diffusion transfer process and material for it
CH633116A5 (en) METHOD FOR INTENSIVELY INTENSIFYING IMAGES ON PHOTOGRAPHIC FILMS AND PLATES.
DE1124355B (en) Process for making direct positives using the silver salt diffusion process
DE1906296C3 (en) Silver salt diffusion process
DE1921740A1 (en) Stabilization of developed photographic images
DE1801330A1 (en) Counter-acting diffusion transfer-delaying action of - mercapto tetrazols
DE1919781A1 (en) Photographic process with improved activator composition
DE1154347B (en) Photographic reversal process
DE1422864A1 (en) Process for developing and fixing an exposed photographic material as well as developer mixtures and developer solutions for carrying out the same
DE1062112B (en) Process for achieving black or blue-black tones in the photographic direct positive process and image receiving material used for this purpose
DE809278C (en) Process for producing permanent metal contrasts by physically developing latent images in photographic layers