DE1421770C - Device for drawing flat glass - Google Patents

Device for drawing flat glass

Info

Publication number
DE1421770C
DE1421770C DE1421770C DE 1421770 C DE1421770 C DE 1421770C DE 1421770 C DE1421770 C DE 1421770C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
chamber
glass
disc
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Cecil Ray Gibsonia Pa. Ward (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Publication date

Links

Description

industrie als »gequirlt« oder »getupft« bezeichnet wird und das Ergebnis von Strömen kälterer Luft ist, die aus der Nähe der Kühlerenden und der Enden des Schachtes zu den Zonen mit niedrigem Druck am unteren Teil der Scheibe strömen. Diese Luftströme werden gewöhnlich als »Umwälzströme« bezeichnet. Viele Anordnungen wurden vorgeschlagen, um das Aussehen von gezogenen Glasscheiben zu verbessern. Eine derartige Anordnung wird von B r i c h a r dindustry is referred to as "whisked" or "spotted" and is the result of currents of colder air flowing from near the radiator ends and the ends of the duct to the low pressure zones at the bottom of the disc. These air currents are commonly referred to as "recirculating currents". Many arrangements have been proposed to improve the appearance of drawn sheets of glass. Such an arrangement is made by Richard

verlust im wesentlichen vollständig durch Abstrahlen statt durch Übertragung auf Konvektionsströme oder durch eine Kombination von Abstrahlung und Übertragung auf Konvektionsströme vor sich gehen.loss essentially entirely due to radiation rather than transfer to convection currents or go through a combination of radiation and transfer to convection currents.

Bei üblichen Verfahren zum Ziehen von Tafelglas wird ein natürlicher Sog durch die Raumform der Scheibe, das Bad und den Abzugsschacht geschaffen, in dem eine Wärmeübertragung von demWith common methods of drawing sheet glass, there is a natural suction through the shape of the room the disc, the bath and the flue created in which a heat transfer from the

nung treten und im allgemeinen in der Abzugsrich- io im USA.-Patent 2 693 052 beschrieben, in dem Brentung verlaufen, beseitigt oder wesentlich herabgesetzt ner oder Absauger gerade oberhalb der Oberfläche werden. des Bades angeordnet sind, um das Fließen von ver-and is generally described in the withdrawal direction in US Pat. No. 2,693,052, in which Brentung run, eliminated, or substantially degraded ner or sucker just above the surface will. of the bath are arranged to prevent the flow of

Dicse typischen Wellenmuster entstehen in erster hältnismäßig kalter Luft zum unteren Teil der Glas-Linie durch ungleichmäßige Abkühlung der Glas- scheibe zu beseitigen und den Luftstrom entlang der scheibe über ihre ganze Breite. Um eine gleichmäßige 15 Scheibe in Ausziehrichtung auszuschalten. Auf diese Kühlung der Scheibe zu bewirken, soll der Wärme- Weise entsteht entweder kein Luftstrom entlang derThese typical wave patterns arise in the first relatively cold air towards the lower part of the glass line by uneven cooling of the glass pane and the air flow along the disk across its entire width. To switch off a uniform 15 disc in the pull-out direction. To this To effect cooling of the disc, the heat is supposed to result in either no airflow along the way

Scheibe oder ein Luftstrom bewegt sich entlang der Scheibe entgegengesetzt der Zugrichtung.Disk or a stream of air moves along the disk in the opposite direction to the pulling direction.

Es wurde nun gefunden, daß das Aussehen von 20 gezogenen Glasscheiben wesentlich verbessert werden kann, falls an Stelle einer Beseitigung des Luftstroms zum unteren Teil der Scheibe hin nur eine Regulierung desselben vorgenommen wird, so daß er verringert, aber nicht beseitigt wird. Diese Regulie-Bad und der Scheibe mit verhältnismäßig erhöhten 25 rung beseitigt also den Luftstrom entlang der Scheibe Temperaturen auf die kühlere Umgebungstemperatur in der Zugrichtung nicht, sondern setzt ihn herab, innerhalb des Schachtes stattfindet, so daß ein Kon- Der Luftstrom bildet dann eine ununterbrochene, in vektionsluftstrom in Ausziehrichtung und aus dem einer Richtung verlaufende Schutzschicht oder eine Schacht heraus gebildet wird. Die Bewegung der Umhüllung, die die Scheibe umgibt und sich langerhitzten Luft in Ausziehrichtung führt zu Zonen 30 sam genug vorwärts bewegt, so daß der die Scheibe mit verringertem Druck am unteren Teil oder dem umgebenÖe, der Oberfläche anhaftende, verhältnis-Meniskus der Scheibe, so daß kältere Luft in die mäßig dünne isolierende Luftfilm nicht unterbrochen unter verringertem Druck stehenden Zonen gezogen wird. Diese Herabsetzung des Luftstroms von und zu wird. Luft gelangt in den Schacht an dem Übergang dem unteren Teil der Scheibe beseitigt die Ungleichder Ausziehvorrichtung in den Schacht und weiter- 35 förmigkeit des die Scheibe umgebenden, der Oberhin durch Sprünge, Risse od. dgl., die sich in der fläche anhaftenden, verhältnismäßig dünnen Luftfilms Wandung des Schachtes befinden. Kältere Luft, die oder setzt sie wesentlich herab, so daß Veränderunin die Zonen mit niedrigem Druck strömt, wird da- gen in der Verjüngung der Scheibe wesentlich herabdurch, daß sie sich im allgemeinen über die Kühl- gesetzt werden und eine Verbesserung des Äußeren vorrichtung bewegt, die innerhalb des Schachtes 40 der Scheibe erzielt wird.It has now been found that the appearance of 20 drawn sheets of glass is significantly improved can, if instead of eliminating the air flow towards the lower part of the disc, only one Adjustment of the same is made so that it is reduced but not eliminated. This regulation bath and the relatively increased disk eliminates airflow along the disk Temperatures on the cooler ambient temperature in the direction of pulling does not, but reduces it, takes place inside the shaft, so that a flow of air then forms an uninterrupted, in vection air flow in the pull-out direction and from the one-way protective layer or a Manhole is formed out. The movement of the envelope surrounding the disc and the prolonged heating of air in the direction of extraction results in zones 30 moving sufficiently forward that the disc with reduced pressure on the lower part or the surrounding ocular, surface-adherent, relative meniscus the disc so that colder air is not interrupted in the moderately thin insulating air film areas under reduced pressure is pulled. This reduction in air flow to and from will. Air enters the duct at the transition to the lower part of the disc eliminates the inequality Extraction device into the shaft and wider shape of the surface surrounding the pane, the Oberhin by cracks, cracks or the like, the relatively thin air film adhering to the surface Wall of the shaft are. Colder air that or reduces it significantly, so that change flows through the zones with low pressure, the tapering of the disc is significantly reduced by that they are generally put on the cooling and an improvement on the exterior device moved, which is achieved within the well 40 of the disc.

etwas oberhalb der Badoberfläche und auf den Dadurch, daß ein schützender Luftfilm existiert,slightly above the bath surface and due to the fact that a protective film of air exists,

gegenüberliegenden Seiten der Scheibe angeordnet der langsam genug in Zugrichtung sich bewegt, wird sind, um das Härten des Glases zu beschleunigen, eine minimale Abkühlung der Glasscheibe durch Konweiter abgekühlt. Es ist leicht verständlich, daß die vektion erreicht und eine gleichförmige Abkühlung Temperatur der einströmenden Luft wegen ihrer Her- 45 der Scheibe durch Abstrahlung an die üblichen Kühkunft aus verschiedenen Quellen ungleichmäßig ist ler erzielt, die mit Abstand von der Scheibe und und daß diese Unterschiede infolge der Unterschiede leicht oberhalb der Oberfläche des aus flüssigem der Wege, die die Luft in dem Schacht durchläuft Glas bestehenden Bades angeordnet sind. Die Um- und wegen der in dem Ofen herrschenden Bedingun- wälzströme werden gleichfalls reduziert und/oder gen bestehenbleibt. Diese Temperaturunterschiede 50 unwirksam gemacht, so daß das übliche, quer verführen zu ungleichmäßigen Geschwindigkeiten inner- laufende Wellenmuster beseitigt wird, halb des Schachts. Die kältere Luft fließt ungleich- Es wurde nun eine Vorrichtung zur Beseitigungopposite sides of the disc that moves slowly enough in the pulling direction are to accelerate the hardening of the glass, a minimal cooling of the glass pane by Konweiter cooled down. It is easy to understand that the vection reaches and uniform cooling Temperature of the inflowing air because of its origin of the pane by radiation to the usual cooling source from different sources unevenly is achieved with spacing from the disc and and that these differences are due to the differences slightly above the surface of the liquid the paths that the air in the duct passes through are arranged glass existing bath. The Um- and because of the condition currents in the furnace are also reduced and / or gen persists. These temperature differences 50 made ineffective, so that the usual, cross seduce at uneven speeds internal wave patterns are eliminated, half of the shaft. The colder air flows unevenly. A device has now been found to eliminate it

mäßig zu den Zonen mit verringertem Druck und der unerwünschten Effekte von Luftströmen entstört den verhältnismäßig dünnen, der Oberfläche an- wickelt, die nomalerweise in einer Vorrichtung zum haftende Film, der sich mit dem Glas bewegt, und 55 Ziehen von Tafelglas auftreten, ohne die erwünschten führt zu einer ungleichmäßigen Wärmeübertragung Effekte zu beeinträchtigen. Anders ausgedrückt, an der Scheibe, so daß der Übergang des Glases wurde eine Vorrichtung zur Herabsetzung des Soges vom flüssigen in den festen Zustand beeinträchtigt zu und von dem unteren Teil einer gerade gezogenen wird. Im plastischen Zustand und unter Spannung Glasscheibe entwickelt, so daß unerwünschte Effekte wird das Glas ungleichmäßig verformt, wodurch sich 60 auf ein Minimum herabgesetzt werden und nur ein charkteristische, in Längsrichtung verlaufende ausreichender Luftstrom aufrechterhalten wird, der Wellenmuster ergeben. eine Schutzhülle, die die Scheibe in der Zugrichtungmoderately suppressed to the zones of reduced pressure, and the undesirable effects of air flows the relatively thin, the surface Toggle wound, which usually included in an apparatus for adhering film which moves with the glass, and 55 drawing sheet glass occur without the desired leads to uneven heat transfer adversely affecting effects. In other words, on the pane so that the transition of the glass has been compromised a device for reducing the suction from the liquid to the solid state to and from the lower part of a straight drawn one. In the plastic state and under tension, glass sheet developed so that undesirable effects the glass is unevenly deformed, minimizing it and only maintaining a characteristic, longitudinally extending sufficient air flow which results in undulating patterns. a protective cover that holds the disc in the direction of pull

Hin anderes typisches Wellenmuster erstreckt sich umgibt, bildet.Another typical wave pattern extends, surrounds, forms.

diagonal und zeigt sich gewöhnlich auf dem äußeren Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstel-diagonal and usually shows up on the external aim of the present invention is to provide

Rand der Scheibe, manchmal aber auch über die 65 lung von Vorrichtungen zur Erzielung eines AufEdge of the disc, but sometimes also over the 65 development of devices to achieve an opening

ganze Scheibe hinweg. Das diagonale Wellenmuster
bildet, wenn es ein in Längsrichtung verlaufendes
Wellenmuster überlagert, ein Muster, das in der Glas-
whole disc. The diagonal wave pattern
forms when it is a lengthways
Superimposed wave pattern, a pattern that appears in the glass

windeffekts oder Soges auf die Luft innerhalb des
Abzugschachtes hinter jedem Kühlglied, so daß auf
diese Weise der normalen cyclischen Bewegung der
wind effect or suction on the air within the
Extraction shaft behind each cooling element, so that on
this way of normal cyclic movement of the

3 43 4

kühlen Luft zwischen den Külilgliedcrn und den ent- Glasscheibe 10 bildet in viskosem Zustand den Anfcrnten Teilen des Schachtes, die, falls sie nicht ab- satz eines- Meniskus 16 mit der Oberfläche des Bageleitet wird, eine ungleichnäßige Kühlung des Tafel- des 12, und die Scheibe 10 wird aus dem Bad 12 geglases in der kritischen formenden Zone zur Folge zogen und mittels der Ausziehwalzen 18 einer iiblihaben würde, entgegengewirkt wird. 5 chen, im allgemeinen bei 20 bezeichneten Auszieh-Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ziehen vorrichtung durch die Abzugskammer 22 eines Ofens von Flachglas, bestehend aus einer Ziehkammer, die 13 geführt. Die Kammer 22 in den Zeichnungen wird durch ein paar im Abstand angeordnete, feuerfeste durch das Bad 12 und übliche L-Blocks 24, Venlila-Teile begrenzt ist und eine öffnung zum Ziehen von tor-Wasserkühler 26 und die Endwände 28 und Auf-Flachglas aus einem Schmelzbad, in ihrem Mittelteil, io fangpfannen 30 begrenzt. Die Ventilator-Kühler 26 im Abstand von dem Glasband und dem Bad ange- sind zwischen einem L-BIick 24 und dem Rahmen der ordnete Kühler und Einrichtungen zur Bildung auf- Ausziehvorrichtung 20 angeordnet und erstrecken wärts gerichteter heißer Gasströme in der Kammer an sich im wesentlichen bis zu den Endwänden 28 des den Stellen, die seitlich des Glasbandes auf ein- Ofens 13. Unten ist die Ausziehvorrichtung 20 im ander entgegengesetzten Seiten liegen, besitzt, ist da- 15 wesentlichen mittels der im allgemeinen U-förmigen durch gekennzeichnet, daß die den Gasstrom erzeu- Auffangpfannen 30 begrenzt, die als Kühler ausgegenden Einrichtungen aus Metallplatten bestehen, bildet sind und so angeordnet sind, daß sie gebrochedie in im wesentlichen vertikaler Ebene in wärme- nes Glas, das in die Maschine tropfen kann, auffangen übertragender Beziehung zu dem Bad und der um- und auf diese Weise das Eindringen von Fragmenten gebenden Atmosphäre in der Kammer stehen und die 20 in das Bad 12 verhindern. Die Auffangpfannen 30 er-Ziehkammer so durchqueren, daß sie sich entlang strecken sich gleichfalls im wesentlichen bis zu den der Ziehebene des Glases erstrecken und zwischen Endwänden 28 des Ofens 13 und sind so konstruiert, den betreffenden Kühlern und den feuerfesten Teilen daß eine kühlende Flüssigkeit, z. B. Wasser, durch angeordnet sind. sie geführt werden kann. Ein Schenkel einer jeden Die Metallplatten befinden sich im wesentlichen 25 Auffangpfanne 30 läuft im wesentlichen parallel zu dicht an dem flüssigen Bad, um Wärme aus dem- der Scheibe 10 und ist mit Abstand von ihr angeordselben zu adsorbieren und in der Nähe der plan lie- net. Übliche Wasserkühler 32 sind zur Kühlung der genden Oberfläche desselben einen gasförmigen Kon- Scheibe 10 durch Absorbieren der Abstrahlung von vektionsstrom zu bilden, so daß die Gasströme inner- der Scheibe 10 vorgesehen. Die Kühler 32 sind mit halb des Abzugsschachtes gesteuert werden. 30 Abstand oberhalb der Oberfläche des Bades 12 und Die vorliegende Erfindung geht aus der nach- auf den gegenüberliegenden Seiten der Scheibe 10 anfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, die geordnet, urft sich im wesentlichen entlang der ganzen verschiedene Ausführungsformen derselben erläutern, Breite der Scheibe zu erstrecken, hervor. Die bisher beschriebene Vorrichtung ist in der F i g. 1 zeigt als Diagramm einen Zugofen von 35 Technik bekannt und stellt eine normale oder übliche üblicher, bisher bekannter Art und das Strömen der Anlage zum Ausziehen von Tafelglas dar. Hauptluftströme darin; Es wird nun bezug auf F i g. 2 genommen, die eine F i g. 2 zeigt als Diagramm eine erste Aus- grundlegende bevorzugte Ausführungsform der vorführungsform eines Zugofens gemäß der vorliegenden liegenden Erfindung erläutert, in der zusätzlich zu Erfindung und die Bewegungen der Hauptluftströme 40 den üblichen Vorrichtungselementen in ihrer üblichen darin; strukturellen Anordnung plan verlaufende Teile, wie F i g. 3 zeigt als Diagramm eine zweite Aus- z. B. die Metallplatten 34, parallel zu der Glasscheibe führungsform der vorliegenden Erfindung und die 10 und im wesentlichen über der ganzen Breite der Bewegung der Hauptluftströme; Glasscheibe 10 angeordnet sind. Die Platten 34 sind F i g. 4 zeigt als Diagramm eine dritte Ausführungs- 45 dicht in der Nähe des flüssigen Bades auf jeder Seite form der vorliegenden Erfindung und die Bewegung der Glasscheibe zwischen der Scheibe und den L-der Luftströme; Blocks 24 angeordnet und bei der vorliegenden Aus-F i g. 5 zeigt als Diagramm eine vierte Ausführungs- führungsform am Fuß eines jeden L-Blocks, an dessen form der vorliegenden Erfindung und die Bewegung Ende 28, angebracht. Einzelheiten über die Anbrinder Luftströme; 5° gung werden in Verbindung mit Fig. 4 genauer be-F i g. 6 zeigt als Diagramm eine fünfte Aus- schrieben. Jede Metallplatte 34 besteht aus einer führungsform der vorliegenden Erfindung und die Stahllegierung oder einem anderen geeigneten Mate-Bewegung der Hauptluftströme; rial mit einem ausreichend hohen Schmelzpunkt, um F i g. 7 ist eine teilweise isometrische Ansicht der bei der Verfahrenstemperatur des Ofens fest zu blei-Konstruktion einer gerippten Platte, die am Fuß eines 55 ben, und einer ausreichend hohen Wärmeleitfähig-L-förmigen Blocks angebracht ist; keit, um sicherzustellen, daß eine im wesentlichen Fig. 8 ist eine isometrische Ansicht einer Kühl- gleichmäßige Temperatur über ihrer ganzen Obervorrichtung mit einer daran angebrachten Platte als fläche herrscht, selbst wenn Wärme nur an einem Halterung. Rand der Platte abgegeben wird. Infolge der Nähe In den Zeichnungen, in denen gleiche Teile gleiche 60 dieser Platte an dem flüssigen Bad werden die Plat-Bezugszahlen haben, wird in jeder der Fig. 1 bis 6 ten normalerweise auf eine wesentlich höhere Temeine Glasscheibe 10 gezeigt, die aus einem aus ge- peratur als die Umgebungstemperatur der Ausziehschmolzencm Glas bestehenden Bad 12 gezogen kammer gebracht.Cool air between the cooling elements and the developed glass pane 10 forms the starting point in the viscous state Parts of the shaft which, if they do not step with a meniscus 16, lead to the surface of the bagel becomes, uneven cooling of the table 12, and the pane 10 is glassed out of the bath 12 in the critical forming zone and have one by means of the exhaust rollers 18 would be counteracted. 5 chen, generally at 20 designated pull-out die inventive device for pulling device through the exhaust chamber 22 of a furnace of flat glass, consisting of a drawing chamber that led 13. The chamber 22 in the drawings is by a pair of spaced apart, refractory through the bath 12 and usual L-blocks 24, venlila parts is limited and an opening for drawing gate water cooler 26 and the end walls 28 and on-flat glass from a molten bath, in its central part, io catch pans 30 limited. The fan cooler 26 at a distance from the glass ribbon and the bath are located between an L-Bick 24 and the frame of the arranged cooler and devices for forming on-puller 20 arranged and extend downwardly directed hot gas flows in the chamber itself substantially up to the end walls 28 of the the places on the side of the glass ribbon on a furnace 13. At the bottom, the pull-out device 20 is in the are on opposite sides, is therefore essentially by means of the generally U-shaped characterized in that the collecting pans 30 which generate the gas flow and are used as coolers are limited Devices are made of metal plates, are formed and are arranged so that they are broken in a substantially vertical plane in warm glass that can drip into the machine transferring relationship to the bathroom and the surrounding and thus the penetration of fragments standing atmosphere in the chamber and prevent the 20 in the bath 12. The collecting pans 30 pull chamber traverse in such a way that they extend along essentially as far as the extend the drawing plane of the glass and between end walls 28 of the furnace 13 and are so constructed the coolers in question and the refractory parts that a cooling liquid, e.g. B. water, through are arranged. it can be guided. One leg of each of the metal plates is essentially 25 drip pan 30 runs essentially parallel to each other close to the liquid bath, to heat from the disk 10 and is arranged at a distance from it to adsorb and lie near the plan. Usual water coolers 32 are for cooling the lowing surface of the same a gaseous con-disc 10 by absorbing the radiation of Form vection flow, so that the gas flows inside the disc 10 is provided. The coolers 32 are with half of the discharge shaft can be controlled. 30 distance above the surface of the bath 12 and The present invention is based on the following on the opposite sides of the disk 10 The description and the drawings, which are arranged, essentially run along the entire length explain different embodiments of the same to extend width of the disc, emerged. The device described so far is shown in FIG. 1 shows as a diagram a drawing furnace known from 35 technology and represents a normal or customary usual, previously known type and the flow of the system for pulling out sheet glass. Main air currents in it; It is now referred to FIG. 2 taken the one F i g. 2 shows as a diagram a first basic preferred embodiment of the form of presentation of a pulling furnace according to the present invention, in addition to Invention and the movements of the main air streams 40 the usual device elements in their usual in this; structural arrangement planar parts, such as F i g. 3 shows a second diagram as a diagram. B. the metal plates 34, parallel to the glass pane embodiment of the present invention and FIGS. 10 and over substantially the entire width of FIG Movement of the main air currents; Glass pane 10 are arranged. The plates 34 are F i g. Figure 4 diagrammatically shows a third embodiment 45 close to the liquid bath on each side form of the present invention and the movement of the glass sheet between the sheet and the L-der Air currents; Blocks 24 arranged and in the present Aus-F i g. 5 shows a fourth embodiment as a diagram at the foot of each L block at its form of the present invention and the movement end 28, attached. Details about the tether Air currents; 5 ° will be described in more detail in connection with FIG i g. 6 shows a fifth write-out as a diagram. Each metal plate 34 consists of one embodiment of the present invention and the steel alloy or other suitable mate movement the main air currents; rial with a sufficiently high melting point to F i g. Figure 7 is a partial isometric view of the construction solid to lead at the process temperature of the furnace a ribbed plate, which ben at the foot of a 55, and a sufficiently high thermal conductivity-L-shaped Blocks is attached; Fig. 8 is an isometric view of refrigeration uniform temperature across its entire top assembly with a plate attached to it as a surface, even if there is only one warmth Bracket. Edge of the plate is discharged. Due to the proximity in the drawings, in which like parts like 60 of this plate to the liquid bath are given the plat reference numbers will normally be at a much higher rate in each of Figs. 1 to 6 Glass pane 10 is shown, which is from a temperature than the ambient temperature of the extraction melt Glass existing bath 12 drawn chamber brought.

wird, wobei das Bad sich in einem, im allgemeinen F i g. 3 erläutert eine zweite Ausführungsforni der mit 13 bezeichneten Ofen befindet (nur Teile des- 65 Erfindung, in der die Anordnung ähnlich der in selben werden gezeigt, da seine Konstruktion be- F i g. 2 gezeigten Erläuterung ist, jedoch mit der Abkannt ist). Eine Zugstange 14, die quer durch den weichung, daß die Metallplatten 34 von der Stirn-Ofen 13 verläuft, ist in das Bad eingetaucht. Die seite des Schenkels eines jeden L-Blocks entfernt an-is, the bath in a, generally F i g. 3 explains a second embodiment with the furnace designated 13 is located (only parts of the invention, in which the arrangement is similar to that in same are shown since its construction is F i g. 2 is explained, but with the skipped is). A tie rod 14 which runs across the softening that the metal plates 34 of the forehead furnace 13 is immersed in the bath. Remove the side of the leg of each L-Block.

5 65 6

geordnet sind. Einzelheiten hinsichtlich der Montage wirken eine kontinuierliche Wasserzirkulation durchare ordered. Details regarding the assembly work through a continuous water circulation

werden in Verbindung mit Fig. 7 eingehender be- den Kühler auf in der Technik bekannte Art.will be discussed in more detail in connection with FIG. 7, the cooler in a manner known in the art.

schrieben. . In den Fig. 1 bis 6, einschließlich der Zeichnun-wrote. . In Figs. 1 to 6, including the drawing

Fig. 4 erläutert eine dritle Ausführungsform der gen, werden die Richtungen der HauptluftströmeFig. 4 illustrates a third embodiment of the gene, the directions of the main air flows

Erfindung, bei der die Anordnung ähnlich wie bei 5 innerhalb der Ausziehkammer 32 durch Pfeile fürInvention, in which the arrangement similar to FIG. 5 within the extraction chamber 32 by arrows for

der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung ist, jedoch mit den linken Teil des Schachtes 22 gezeigt. Es ist nichtof the device shown in FIG. 2, but with the left part of the shaft 22 shown. It is not

der Abweichung, daß eine Rückwand, wie z. B. eine notwendig, die Hauptluftströme rechts von derthe deviation that a rear wall, such as. B. one necessary, the main air flows to the right of the

Platte 36, an der Rückseite einer jeden Kühlvorrich- Scheibe 10 zu zeigen, da es sich um Spiegelbilder derPlate 36, on the back of each Kühlvorrich- disc 10 to show, since they are mirror images of the

Hing 32 angeordnet ist. Es liegt im Rahmen der Er- gezeigten Luflströme handelt. In dicken, dünnen undHing 32 is arranged. It is within the scope of the air flows shown. In thick, thin and

findung, daß eine solche Rückwand auch einfach bei io unterbrochenen Linien werden verhältnismäßigfinding that such a rear wall is also relatively easy with broken lines

der Anordnung nach Fig. 3 verwendet werden kann. schnelle, mittlere bzw. langsame Luftströme gezeigt.the arrangement of Fig. 3 can be used. fast, medium and slow airflows shown.

Diese Rückwand und die Kühlvorrichtungen 32 wer- In Fig. 1 werden die Hauptluftströme für einenThis rear wall and the cooling devices 32 are In Fig. 1, the main air flows for a

den eingehender im Zusammenhang mit Fig. 8 be- normalen Ausziehofen erläutert. Die Temperatur derwhich is explained in more detail in connection with FIG. The temperature of the

schrieben. Glasscheibe 10 bei ihrem Weg durch die Abzugs-wrote. Glass pane 10 on its way through the trigger

F i g. 5 erläutert eine vierte Ausführungsform der 15 kammer 22 liegt im wesentlichen oberhalb der allvorliegenden Erfindung. Die Konstruktion ist mit der gemeinen Lufttemperatur innerhalb der Kammer 22, der Fig. 2 identisch, jedoch mit der Abweichung, so daß die Scheibe 10 die Luft dazu bringt, in ihrer daß die Platten 34 durch die Platten 38 ersetzt wur- Zugrichtung und entlang ihrer Flächen zu strömen, den, die Rippen 39 haben, die beispielsweise durch Diese Luftströme schaffen Zonen mit niedrigem Schweißen in im wesentlichen rechtem Winkel an 20 Druck in der Nähe einer jeden Seite des unteren einer plattenförmigen Rückwand 40 angebracht wur- Teils 16 der Scheibe 10. Die Luftströme entlang der den, um den Oberflächenbereich zu vergrößern. Diese Scheibenflächen führen den natürlichen Aufwineffekt gerippten Platten werden eingehender in Fig. 7 ge- herbei. Diese entlang der Scheibe strömende Luftzeigt, schicht bewegt sich mit einer wesentlich größerenF i g. Figure 5 illustrates a fourth embodiment of the chamber 22 lying substantially above the present one Invention. The construction is based on the common air temperature inside chamber 22, Identical to Fig. 2, but with the difference, so that the disc 10 brings the air to it that the plates 34 have been replaced by the plates 38 - direction of pull and to flow along their faces, those that have ribs 39, for example by These air currents create zones with low Weld at essentially right angles at 20 pressure near each side of the lower a plate-shaped rear wall 40 was attached part 16 of the disc 10. The air flows along the den to increase the surface area. These disc surfaces create the natural widening effect ribbed plates are brought up in more detail in FIG. This air flowing along the disc shows layer moves with a much larger one

Fi g. 6 erläutert eine fünfte Ausführungsform der 25 Geschwindigkeit als die Scheibe. Um diesen Sog zu vorliegenden Erfindung, die der in Fig. 5 gezeigten bilden, muß Luft zu den Zonen mit niedrigem Druck Form entspricht, jedoch eine Rückwand, bei- strömen. In erster Linie gelangt die Luft in die Kamspielsweise eine Platte 36 zeigt, die an den Kühl- mer 22 zwischen der Scheibe 10 und den Auffangvorrichtungen auf ähnliche Weise wie in Fig. 4 be- pfannen 30 mit einer Temperatur, die unterhalb der festigt ist. 30 der Scheibe 10 liegt und fließt an den Auffang-Fi g. 6 illustrates a fifth embodiment of the speed as the disk. To get this pull Present invention, constituting that shown in Fig. 5, requires air to the low pressure zones Shape, but with a back wall. First and foremost, the air gets into the Kamspielweise shows a plate 36 attached to the cooler 22 between the disc 10 and the catchers in a manner similar to that in FIG. 4, the pan 30 at a temperature below the is consolidated. 30 of the disc 10 lies and flows to the collecting

F i g. 7 erläutert Konstruktionseinzelheiten der ge- pfannen 30, die als Kühler vorgesehen sind, an denF i g. 7 explains construction details of the pans 30, which are provided as coolers, on the

rippten Platten 38, die quer zur Kammer angeordnet Ventilatiofciskühlern 26 und den L-Blocks 24 zwischenribbed plates 38, the transverse to the chamber Ventilatiofciskiskern 26 and the L-blocks 24 between

sind und gegen die Stirnfläche des Fußes eines L-BIocks den Endwänden 28 vorbei, wobei die Kühler alle beiare and against the end face of the foot of an L-block past the end walls 28, the coolers all at

montiert wurden, so daß sie dicht in der Nähe einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur gehaltenwere mounted so that they were kept close to a relatively low temperature

des aus geschmolzenem Glas bestehenden Bades liegt. 35 werden, so daß eine Zone an jeder Seite der Scheibeof the molten glass bath. 35, leaving a zone on each side of the disc

Konstruktionseinzelheiten eines Teils 42 von einem 10, die weiter durch den Auffangpfannenkühler 30,Construction details of a portion 42 of a 10 carried on through the drip pan cooler 30,

Paar Befestigungsvorrichtungen zur Halterung der den Ventilationskühler 26, den L-Block 24 und diePair of fastening devices for holding the ventilation cooler 26, the L-block 24 and the

gezeigten gerippten Platten 38 oder in ähnlicher Wände 28 begrenzt wird, zu einer zweiten Quelle fürribbed plates 38 shown or similar walls 28 is limited to a second source for

Weise der Platten 34 (nicht gezeigt) von der Außen- kältere Luft wird. Die Temperatur innerhalb dieserWay of the plates 34 (not shown) from the outside air becomes colder. The temperature within this

seite eines jeden Endteils 28 werden gleichfalls er- 40 zweiten Zone verändert sich transversal zu derselbenside of each end part 28 are also changed 40 second zone transversely to the same

läutert. Diese Halterungsvorrichtungen können aus und sinkt in der Nähe der Endwände 28 ab, so daßpurifies. These mounting devices can be made and lowered in the vicinity of the end walls 28, so that

einer Stange oder aus einem Rohr aus Stahllegierung die Luft, die innerhalb dieser Zone in unterschied-a rod or a tube made of steel alloy, the air within this zone in different

oder einem anderen Material bestehen, das den hohen liehen Mengen zugegen ist, sich auch hinsichtlich deror another material that is present in the high borrowed quantities, also with regard to the

Verfahrenstemperaturen der Abzugskammer wider- Temperatur unterscheidet. Die Luft von dieser ZoneProcess temperatures of the fume cupboard against temperature differs. The air from this zone

steht und sie sind in geeigneter Weise, beispielsweise 45 fließt in die Zone mit niedrigem Druck am unterenstands and they are in a suitable manner, for example 45 flows into the low pressure zone at the bottom

durch Schweißen, an jedem Ende der Metallplatten Ende 16 einer jeden Seite der Scheibe 10. Die kältereby welding, at each end of the metal plates end 16 of each side of the disc 10. The colder

befestigt. Die Haltevorrichtungen 42 führen normaler- Luft aus der zweiten Quelle fließt abwärts und überattached. The restraints 42 direct normal air from the second source flowing down and over

weise durch die Endwände 28 der Abzugskammer und die Kühlerflächen 32, wo sie weiter gekühlt wird, undwise through the end walls 28 of the fume cupboard and the cooling surfaces 32 where it is further cooled, and

sind in geeigneter Weise, beispielsweise durch Kon- dann in die Zone mit niedrigem Druck am unterenare in a suitable manner, for example by Kon- then into the zone of low pressure at the bottom

solen oder andere übliche Vorrichtungen (nicht ge- 50 Ende der Scheibe 10, so daß eine verhältnismäßigsolen or other conventional devices (not 50 end of the disc 10, so that a relatively

zeigt) außerhalb der Kammer gelagert. Auf diese große Menge kalter Luft zugeführt wird und, wasshows) stored outside the chamber. On this large amount of cold air is supplied and what

Weise kann jede' Metallplatte 34 oder jede gerippte noch bedeutender ist, sich mit verhältnismäßig hohenWay can each 'metal plate 34 or each ribbed is even more significant to deal with relatively high

Platte 38 leicht gegen die Stirnwand eines L-Blocks unterschiedlichen Geschwindigkeiten in die Zone mitPlate 38 slightly against the end wall of an L-block with different speeds in the zone

oder mit Abstand von demselben, wie beschrieben, niedrigem Druck bewegt. Diese kältere Luft mitor moved at a distance from the same, as described, low pressure. This colder air with

angeordnet werden. < 55 unterschiedlichen Temperaturen und Geschwindig-to be ordered. < 55 different temperatures and speeds

F i g. 8 erläutert Konstruktionseinzelheiten einer keiten, die transversal durch die Kammer 22 strömt, Form einer Kühlvorrichtung, einschließlich der Be- bewirkt, daß die mit der Scheibe strömende Luft unfestigungsvorrichtungen für eine Rückwand. Die ab- gleichmäßig fließt, was zur Bildung des üblichen typigebildete Rückwand in Form einer flachen, gepreßten sehen Längswellenmusters, das sich in Richtung auf Pakte aus asbestartigem Material 36 ruht auf einem 60 den Zug erstreckt, führt. Umwälzströme von kälterückwärtig sich erstreckenden Fußteil 33 eines rer Luft fließen am unteren Teil 16 der Scheibe 10 Kühlers 32 und wird vorzugsweise oben an jedem gleichfalls in die Zone mit niedrigem Druck und Kühler durch die Winkelklammern 37 befestigt. Diese führen zu einer Störung der mit der Scheibe in Zug-. Klammern werden in geeigneter ,Weise, beispielsweise richtung strömenden Luft, so daß ein diagonal verdurcli Schweißen, am oberen Rand eines jeden Küh- 65 laufendes Wellenmuster erhalten wird,
lers 32 befestigt, um einen Kanal zu bilden, in dem Gemäß der vorliegenden Erfindung (unter bezug das Rückwandmatcrial von jedem Ende des Kühlers auf Fig. 2 und 3, die Anordnungn zeigen, bei denen aus herangcschobcn werden kann. Die Rohre 35 be- nur die plan verlaufenden Teile an oder in der Nähe
F i g. Fig. 8 illustrates construction details of one form of cooling device which flows transversely through the chamber 22, including the action of causing the air flowing with the disc to cause unsecuring devices for a rear wall. The flows evenly, which leads to the formation of the usual type-formed rear wall in the form of a flat, pressed see longitudinal wave pattern, which extends in the direction of pacts of asbestos-like material 36 resting on a 60 the train. Circulating streams from the rearwardly extending foot portion 33 of a rer air flow at the lower portion 16 of the disc 10 cooler 32 and is preferably attached to the top of each likewise in the low pressure zone and cooler by the angle brackets 37. These lead to a disruption of the tension with the disc. Clamps are suitably, for example, directionally flowing air so that a diagonal weld is obtained on the upper edge of each cooling wave pattern,
According to the present invention (referring to the rear wall material of each end of the cooler in FIGS the planar parts on or in the vicinity

des Fußes eines jeden L-Blicks angeordnet sind) wer- Platten von den L-Blocks, wie in Fig. 3 gezeigt wird, den Platten aus einem äußerst leitfähigen Material, mit Abstand angeordnet sind. Jede Platte überträgt wie z. B. einer Stahllegierung, die den hohen Ver- nunmehr Wärme zu dem benachbarten Bereich zwifahrenstemperaturen der Abzugskammer widersteht, sehen der Platte und dem jeweiligen Kühler und gegen die Stirnseite des Fußteils eines jeden L-Blocks 5 strahlt gleichfalls zur Stirnseite des Fußes des oder, wie in F i g. 3 gezeigt wird, mit Abstand von L-Blocks, von dem sie mit Abstand angeordnet ist, derselben und zwischen dem Fuß eines jeden L-Blocks Wärme ab. Normalerweise ist der L-Block natürlich und dem entsprechenden Kühler angeordnet. Wegen nicht in der Lage, einen Aufwindeffekt auf die beder Nähe dieser Platten an dem geschmolze- nachbarte Luft auszuüben, da seine geringe Wärmenen Bad und der hohen Leitfähigkeit des Materials, io leitfähigkeit ihn daran hindert, eine gleichmäßig eraus dem sie bestehen, absorbieren die Platten Strah- höhte Temperatur über seine gesamte Oberfläche anlungsenergie aus dem Bad und nehmen eine im zunehmen, so daß er nicht in der Lage ist, Hitze aus wesentlichen gleichmäßige erhöhte Temperatur über dem Bad abzuleiten und auf die ihn umgebende Luft ihre gesamte Fläche an. Nachdem sie eine solche er- überzuleiten. Wird jedoch eine Metallplatte mit Abhöhte Temperatur haben, geben die Platten Wärme 15 stand von dem Fuß des L-Blocks angeordnet, dann an die sie umgebende Luft hinter jedem Kühler ab, wird von dem Bad Wärme durch die Platte gleichso daß sich in diesem Bereich ein Sog von aufsteigen- mäßig über die gesamte Stirnseite des Fußes des der wärmerer Luft bildet. Dies führt zur Ausbildung L-Blocks abgestrahlt. Die Stirnseite des Fußes des einer Zone mit niederem Druck in der Nähe einer L-Blocks wird nun auf eine im wesentlichen gleichjeden Metallplatte und weiterhin dazu, daß Luft aus 20 mäßige erhöhte Temperatur erhitzt, die oberhalb der der Nähe der Kühler 32, einschließlich der Luft- Umgebungstemperatur liegt, und sie gibt wiederum ströme, die über die Stirnfläche (die gegenüber uer Wärme an die benachbarte Luft ab, um den Effekt Zugebene liegt) abwärts fließen und die -arm der MetallrJlatten zu verstärken,
normalerweise zu dem unteren Teil 16 fließen wür- F i g. 4 ist eine Rückwand beispielsweise aus einer den, unterhalb und hinter den Kühlern von dem unte- 25 Platte aus isoliertem Material, die an der Rückseite ren Teil abgezogen wird und in die cyclische Be- (die abgekehrt zu der Ausziehebene liegt) eines jeden wegungsbahn der Luft innerhalb der Zone der zweiten Kühlers auf geeignete Weise, wie bereits im ZuQuelle der kalten Luft geführt wird. Da die zu dem sammenhang mit F i g. 7 erklärt wurde, angebracht unteren Teil 16 der Scheibe 10 fließende Luft da- ist. Diese Rückseite verhindert nicht nur, daß die Luft durch wesentlich herabgesetzt wird, stören die Effekte 30 hinter den Kühlern die Oberfläche derselben berührt dieser Ungleichförmigkeit hinsichtlich Geschwindig- und gekuh.lt wird und dann zum unteren Teil der keit und Temperatur nicht den der Oberfläche an- Scheibe flfeßt, sondern, was wesentlich bedeutender haftenden verhältnismäßig dünnen Luftfilm unmittel- ist, absorbiert gleichfalls Strahlungsenergie, die aus bar bei der Scheibe. Da dieser Luftstrom zum unteren dem aus geschmolzenem Material bestehenden Bad Teil 16 der Scheibe 10 nicht völlig beseitigt wird, 35 12 und der benachbarten erhitzten Metallplatte 34 fließt Luft weiter in Zugrichtung als schützende Hülle. abstrahlt und tatsächlich eine lokalisierte Wärme-Jedoch wird ein Teil dieser Luft in die cyclische Be- quelle wird, deren Wärme auf die benachbarte Luft wegungsbahn der Luft in der Zone der zweiten Quelle übergeleitet wird. Infolge der Anordnung und der abgezogen und daran gehindert, den in der Nähe der vertikalen und ebenen Stellung der Rückwand ist Scheibe 10 befindlichen Luftfilm zu zerstören. 40 diese in idealer Weise dazu geeignet, einen starken,
of the foot of each L-look), plates from the L-blocks, as shown in Fig. 3, the plates of an extremely conductive material, are spaced apart. Each plate transmits such as B. a steel alloy, which now withstands the high heat to the adjacent area between the temperature of the fume cupboard, see the plate and the respective cooler and against the face of the foot part of each L-block 5 also radiates to the face of the foot of the or, like in Fig. 3, spaced apart from L-blocks from which it is spaced, and dissipates heat between the base of each L-block. Usually the L-block is natural and placed the corresponding cooler. Because of not being able to exert an upwelling effect on the close proximity of these plates to the molten air in the vicinity, because of the low heat of the bath and the high conductivity of the material, the plates absorb it from being uniformly composed of them Radiant temperature over its entire surface absorbing energy from the bath and taking one in increasing so that it is not able to dissipate heat from a substantially uniform elevated temperature over the bath and to the air surrounding it its entire surface. After they have passed one. If, however, a metal plate has an elevated temperature, the plates give off heat 15 from the foot of the L-block, then to the surrounding air behind each cooler, heat is transferred from the bath through the plate so that it is in this area Suction from ascending over the entire face of the foot of the warmer air forms. This leads to the training of L-blocks blasted. The end face of the foot of a low pressure zone near an L-block is now placed on a substantially equal to any metal plate and continues to allow air to be heated to a moderately elevated temperature that is above that near the cooler 32, including the air - the ambient temperature lies, and it in turn gives off currents that flow downwards over the front face (which gives off external heat to the neighboring air in order to create the effect of the plane of tension) and reinforce the arm of the metal slats,
would normally flow to the lower part 16. 4 is a rear wall, for example, from one of the, below and behind the coolers of the lower plate of insulated material, which is pulled off at the rear ren part and in the cyclic movement (which is facing away from the extraction plane) of each path of the Air within the zone of the second cooler in a suitable manner, as is already carried out in the supply source of the cold air. Since the in connection with F i g. 7, the lower part 16 of the disc 10 is attached to flowing air. This rear side not only prevents the air from being significantly reduced, the effects behind the coolers interfere with the surface of the same. The pane flows, but what is much more important, the relatively thin film of air that adheres, also absorbs the radiant energy from the bar at the pane. Since this air flow to the lower molten material bath portion 16 of the disc 10 is not entirely eliminated, air flows further in the direction of pull as a protective sheath. radiates and actually a localized heat - however, part of this air becomes in the cyclic source, the heat of which is transferred to the neighboring air path of the air in the zone of the second source. As a result of the arrangement and the withdrawn and prevented from destroying the air film located in the vicinity of the vertical and flat position of the rear wall pane 10. 40 these are ideally suited to a strong,

Was die Umwälzströme anbetrifft, so werden diese in Aufwärtsrichtung gerichteten Zug heißer Luft hinin die cyclische Bewegungsbahn der Luft in der Zone ter der gesamten Oberfläche eines jeden Kühlers zu der zweiten Quelle gezogen und dadurch im wesent- schaffen. Aus den Pfeilen in Fig. 4 ist ersichtlich, liehen daran gehindert, den der Oberfläche anhaften- daß die Kombination der Metallplatte und des Mateden verhältnismäßig dünnen Luftfilm unmittelbar bei 45 rials, aus dem die Rückwand an dem Kühler besteht, der Scheibe zu stören. Der Gesamteffekt besteht in einen starken Zug aufsteigender Luft hinter jedem der Beseitigung oder wirksamen Herabsetzung der Kühler in der gleichen Richtung, wie der normale Intensität der üblichen Wellenmuster. Zug in der Nähe der Glasscheiben, die ausgezogenAs for the recirculating currents, these are upward drafts of hot air the cyclic trajectory of the air in the zone ter increases over the entire surface of each cooler drawn from the second source and thereby essentially create. From the arrows in Fig. 4 it can be seen Lent prevented from adhering to the surface- that the combination of the metal plate and the mat relatively thin air film immediately at 45 rials, which make up the rear wall of the cooler, to disturb the disc. The overall effect is a strong puff of air rising behind everyone the elimination or effective degradation of the cooler in the same direction as the normal Intensity of the usual wave pattern. Train near the panes of glass that have taken off

An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, daß bei werden, geschaffen hat. Jedoch wird dieser ZugAt this point it is pointed out that with be, has created. However, this move will

Abwesenheit einer Metallplatte oder eines anderen 50 natürlich von dem normalen Zug verdrängt, so daßAbsence of a metal plate or other 50 naturally displaced from the normal pull, so that

plan liegenden Teils mit einem niedrigen Wärme- der cyclischen Luftbewegung von der zweiten Quelleflat lying part with a low heat- the cyclic air movement from the second source

gradienten der vorher angeführte Fuß des L-Blocks der kalten Luft, die normalerweise sich auf dasgradient of the aforementioned foot of the L-block of cold air, which normally affects the

wegen seiner geringen Wärmeübertragung mit kon- untere Ende 16 hinzubewegt, um den normalen Zugbecause of its low heat transfer with con-lower end 16 moved towards the normal train

stant hoher Temperatur geeignet wäre. Daher könnte in der Nähe der Scheibe zu speisen, entgegengewirktconstant high temperature would be suitable. Hence, feeding near the disc could be counteracted

der L-Block selbst mit der ihn begleitenden Zone nie- 55 wird.the L-block itself with the zone accompanying it never becomes.

deren Drucks in der Nähe seines Fußes keinen Auf- In F i g. 5 wird eine Anordnung gezeigt, die der windeffekt erzielen, um den normalen Luftstrom ab- in Fig. 2 gleicht, jedoch eine modifizierte Wärmezuleiten. Es wird gleichfalls darauf hingewiesen, daß quelle 38, einschließlich der vorstehend beschriebedie Verwendung eines plan angeordneten Teils mit nen zusätzlichen Oberflächenbereiche, aufweist. Die den vorstehend angegebenen Eigenschaften nicht nur 60 Rippen 39 stellen einen stark vergrößerten Oberwesentlich die Intensität der üblichen Wellenmuster flächenbereich dar, von dem aus die Platte Wärme in auf neuartige Weise herabsetzt, sondern dieses Er- wesentlich stärkerem Maße an die sie umgebende gebnis auch ohne Einführung von zusätzlicher Wärme Luft abgeben kann, als wenn sie nicht mit Rippen oder Gas in die Ausziehkammer erzielt, so daß auch versehen sei. Wegen der starken Wärmeleitfähigkeit eine Quelle für Verbrennungsgas oder Preßluft nicht 65 des Metalls im Vergleich zu der Luft der Umgebung erforderlich ist. kann die Platte ungeachtet des zusätzlichen Ober-whose pressure in the vicinity of his foot does not increase. 5 an arrangement is shown which achieves the wind effect to the normal air flow is similar in Fig. 2, but a modified heat transfer. It should also be noted that source 38, including that described above, involves the use of a planarized member with additional surface areas. The above specified properties not only 60 ribs 39 represent a greatly enlarged, essentially the intensity of the usual wave pattern surface area, from which the plate reduces heat in a novel way, but this increase to the surrounding result even without introduction air can give off additional heat as if it were not achieved with ribs or gas in the pull-out chamber, so that it was also provided. Because of the strong thermal conductivity, a source for combustion gas or compressed air is not necessary for 6 5 of the metal in comparison to the air of the surroundings. the plate can be used regardless of the additional

Der Zug der aufsteigenden Luft, der durch die flächenbereichs und der erhöhten WärmeabgabeThe draft of the rising air caused by the surface area and the increased heat dissipation

Platten 34 geschaffen wird, wird verstärkt, wenn die einen niedrigen Wärmegradienten aufrechterhalten.Plates 34 are created is reinforced if they maintain a low thermal gradient.

Claims (3)

Es liegt im Bereich der vorliegenden Erfindung, daß auch andere Anordnungen, die den Oberflächenbereich vergrößern, verwendet werden können, beispielsweise eine Wellenplatte, wobei im allgemeinen eine plan verlaufende Form beibehalten wird. Die Ausführungsform nach Fig. 6 weist die gerippten Metallplatten 38 und an jedem Kühler eine aus einem Plattenmaterial bestehende Rückwand 36 auf. Da der Effekt des vergrößerten Flächenbereichs, der durch die gerippte Platte verursacht wird, und der Effekt der Rückwand an jedem Kühler kumulativ wirken, wird ein äußerst starker Zug der ansteigenden Luft in dem Bereich geschaffen, der hinter jedem Kühler liegt. Dieser Zug lenkt die Kühlerluftströme innerhalb der Ausziehkammer in der vorstehend beschriebenen Weise ab und reguliert sie so, daß eine gleichmäßige Kühlung der Glasscheibe im wesentlichen vollständig durch Abstrahlen stattfindet, so daß das unerwünschte Wellenmuster, das gewöhnlich in gezogenem Tafelglas gefunden wird, dadurch in wirksamer Weise beseitigt wird. Es wurde nicht nur eine wirksame Vorrichtung zur Regulierung der Luftströme innerhalb einer Ausziehkammer beschrieben, vielmehr wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung die Notwendigkeit einer außerhalb befindlichen Materialquelle, wie z. B. beheiztes Gas oder Treibstoff, zur Durchführung dieser Regulierung überflüssig gemacht. Es brauchen keine fremden Substanzen in die Ausziehkammer geführt zu werden, und es ist, wenn die Vorrichtung einmal installiert ist, keine .weitere Einstellung während des Verfahrens erforderlich. Patentsansprüche:It is within the scope of the present invention that other arrangements which increase surface area can be used, such as a wave plate, while generally maintaining a flat shape. The embodiment of FIG. 6 has the ribbed metal plates 38 and a rear wall 36 made of a plate material on each radiator. Since the effect of the increased surface area caused by the ribbed plate and the effect of the back wall on each radiator work cumulatively, an extremely large draft of the rising air is created in the area behind each radiator. This draft deflects and regulates the cooler air flows within the pull-out chamber in the manner previously described so that substantially all of the blast cooling of the glass sheet is effective, thereby effectively eliminating the undesirable wave pattern commonly found in drawn sheet glass is eliminated. Not only has an effective device for regulating the air flows within a pull-out chamber been described, but the device according to the invention eliminates the need for an external source of material, such as, for. B. heated gas or fuel, made superfluous to carry out this regulation. No foreign substances need to be introduced into the extraction chamber and, once the device is installed, no further adjustment is required during the process. Patent claims: 1. Vorrichtung zum Ziehen von Flachglas, bestehend aus einer Ziehkammer, die durch ein Paar im Abstand angeordnete, feuerfeste Teile begrenzt ist und eine öffnung zum Ziehen von Flachglas aus einem Schmelzbad, in ihrem Mittelteil, im Abstand von dem Glasband und dem BH angeordnete Kühler und Einrichtungen zur Bildung aufwärts gerichteter heißer Gasströme in der Kammer an den Stellen, die seitlich des Glasbandes auf einander entgegengesetzten Seiten liegen, besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die den Gasstrom erzeugenden Einrichtungen aus Metallplatten (34, 38) bestehen, die in im wesentlichen vertikaler Ebene in wärmeübertragender Beziehung zu dem Bad und der umgebender Atmosphäre in der Kammer stehen und die Ziehkammer so durchqueren, daß sie sich entlang der Ziehebene des Gases erstrecken und zwischen den betreffenden Kühlern (32) und den feuerfesten Teilen (24) angeordnet sind.1. Apparatus for pulling flat glass, consisting of a pulling chamber that passes through a Pair of spaced apart refractory parts is limited and an opening for pulling Flat glass from a molten bath, in its middle part, at a distance from the glass ribbon and the bra arranged coolers and devices for the formation of upwardly directed hot gas flows in the chamber at the points on the side of the glass ribbon on opposite sides lie, has, characterized in that the devices generating the gas flow consist of metal plates (34, 38), which in a substantially vertical plane in heat-transferring Relate to the bath and the surrounding atmosphere in the chamber and traverse the pull chamber so that they go along the drawing plane of the gas and extend between the relevant cooler (32) and the refractory parts (24) are arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der feuerfesten Teile (24) einen praktisch senkrecht verlaufenden Teil und einen praktisch waagerechten Teil enthalten, der nach der Ziehebene hin gerichtet ist, wobei die Metallplatten (34,38) gegenüber. den waagerechten Teilen der feuerfesten Elemente (24) gehalten werden.2. Device according to claim 1, characterized in that each of the refractory parts (24) contain a practically vertical part and a practically horizontal part, the is directed towards the drawing plane, the metal plates (34,38) opposite. the horizontal Parts of the refractory elements (24) are held. 3. Vernichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch .gekennzeichnet, daß sich in vertikaler Ebene von der vertikalen Fläche der Platten (38) eine Vielzahl vorspringender Teile (39) erstreckt.3. Destruction according to claim 1 or 2, characterized .marked that in the vertical plane from the vertical surface of the plates (38) a plurality of projecting parts (39) extend. Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1421784B2 (en)
DE1471831C3 (en) Method of heating glass objects for thermal treatment
DE1596386B2 (en) FEEDING CHANNEL EQUIPPED WITH RADIANT BURNERS FOR MELTED GLASS
DE1421770C (en) Device for drawing flat glass
DE2163268A1 (en) Oven for heating glass plates
DE3436976A1 (en) BEFORE MELTED GLASS
DE756386C (en) Method and device for excavating an endless glass ribbon from the molten mass
DE1421770B2 (en) DEVICE FOR DRAWING FLAT GLASS
DE3017374C1 (en) Device for the production of glass fibers
DE3008960C2 (en) Cooling device for a float glass plant
AT257855B (en) Device for pulling glass panes
DE965658C (en) Glass drawing furnace
DE1421769C (en) Device for the production of glass panes
DE1421769B2 (en) Device for the production of glass panes
DE1471868C3 (en) Heat exchanger for cooling the deflecting roll of a sheet glass drawing plant operating according to the Colburn process
DE1471893C3 (en) Device for cooling a ribbon of glass pulled upwards from a liquid glass bath of a furnace
DE2337362A1 (en) DEVICE FOR SINTERING ORE ON A CHAIN
DE1596469C3 (en) Method and device for the production of flat glass
DE1471843C (en) Device for vertical drawing of sheet glass
DE1596469B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF FLAT GLASS
DE1596642C (en) Process for toughening glass panes
AT235490B (en) Device for pulling pane glass
DE1917450A1 (en) Influence of the temperature of molten glass between the melting tank and the drop outlet ring of a feeder
DE1814195C3 (en) Process and system for the production of a sheet of glass ribbon
DE1203429B (en) Method and device for preheating a vitrifiable mixture