DE965658C - Glass drawing furnace - Google Patents

Glass drawing furnace

Info

Publication number
DE965658C
DE965658C DEP15462A DEP0015462A DE965658C DE 965658 C DE965658 C DE 965658C DE P15462 A DEP15462 A DE P15462A DE P0015462 A DEP0015462 A DE P0015462A DE 965658 C DE965658 C DE 965658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
drawing furnace
furnace
cooling
drawbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP15462A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Marcel Peeters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
Pittsburgh Plate Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pittsburgh Plate Glass Co filed Critical Pittsburgh Plate Glass Co
Application granted granted Critical
Publication of DE965658C publication Critical patent/DE965658C/en
Priority to BE592023A priority Critical patent/BE592023A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B15/00Drawing glass upwardly from the melt
    • C03B15/02Drawing glass sheets
    • C03B15/08Drawing glass sheets by means of bars below the surface of the melt

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 13. JUNI 1957ISSUED JUNE 13, 1957

P 15462 IVc j32aP 15462 IVc j32a

GlasziehofenGlass drawing furnace

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Tafelglas mit Hilfe des kontinuierlichen »Bandziehverfahrens«, insbesondere auf das Ziehen von Tafelglas in einem Verfahren, bei dem eine Tafel Glas senkrecht nach oben aus der Oberfläche geschmolzenen Glases gezogen wird, wobei sich das Glas in einem Ziehofen eines Glasherstellungsofens befindet. Während das Glas vom Schmelzofen zum Ziehofen fließt, strömt es unterhalb der unterenThe invention relates to the production of sheet glass using the continuous "tape drawing process", in particular to the drawing of sheet glass in a process in which a sheet Glass is pulled vertically upwards from the surface of molten glass, whereby the Glass is in a drawing furnace of a glass making furnace. While the glass from the furnace to the Ziehofen flows, it flows below the lower one

ίο Kante einer Wand, die als Abschlußteil bezeichnet wird und die sich eine gewisse Strecke nach unten in das Glas hinein erstreckt, jedoch nicht bis zum Boden des Ziehofens, der 0,9 bis 1,2 m unter der Oberfläche des Glases liegen kann. Dieser Abschlußteil dient zusammen mit einer Vorderwand und zwei Seitenwänden zur Festlegung des Gebietes, das den Ziehofen darstellt.ίο edge of a wall, which is referred to as the end part and which extends a certain distance down into the glass, but not to the The bottom of the drawing furnace, which can be 0.9 to 1.2 m below the surface of the glass. This final part serves together with a front wall and two side walls to define the area that the Represents Ziehofen.

Etwa in der Mitte zwischen der Vorderwand und dem Abschlußteil, normalerweise etwas näher an der Vorderwand, liegt ein Körper aus feuerfestem Material, der als Ziehbalken bekannt ist und sich quer durch den Ziehofen von einer-Seitenwand zur anderen in einer Richtung erstreckt, die im wesentlichen parallel zur Vorderwand und zum Abschlußteil verläuft. Dieser Ziehbalken ist an den Seitenwänden des Ziehofens so befestigt, daß seine obere Fläche nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche des geschmolzenen Glases liegt, wobei die obere Fläche des Ziehbalkens so ausgebildet ist, daß sie dazu beiträgt, die Wurzel des Glasbandes zu bilden und festzulegen,- wenn dieses von der Ziehvorrichtung, die über dem Ziehofen angeordnet ist, nach oben gezogen wird.About halfway between the front wall and the end part, usually a little closer on the front wall, lies a body of refractory material known as a drawbar and extends across the drawing furnace from one side wall to the other in a direction which is im runs essentially parallel to the front wall and to the end part. This drawbar is on the Side walls of the drawing furnace attached so that its upper surface is only a few centimeters below the The surface of the molten glass, the upper surface of the drawbar being designed so that that it helps to form and fix the root of the glass ribbon - if this from the Pulling device, which is arranged above the drawing furnace, is pulled upwards.

Über der Oberfläche des Glases liegt die Ziehkammer. Diese Ziehkammer wird an der vorderen und hinteren Seite durch zwei L-förmige -Blöcke festgelegt, die sich quer durch den Ziehofen von einer Seitenwand zur anderen erstrecken. An jedem EndeThe drawing chamber lies above the surface of the glass. This drawing chamber is attached to the front and rear side defined by two L-shaped blocks, which extend across the drawing furnace from one side wall to the other. At either end

709 534/48709 534/48

wird die Ziehkammer diurch diese Seitenwände, unten durch die Fußteile der L-förmigen Blöcke und die Oberfläche des Glases und oben durch die Ziehvorrichtung und andere geeignete Verschlußteile festgelegt. Das Glasband verläuft, wenn es von der Wurzel nach oben gezogen wird, annähernd in der Mitte dieser Ziehkammer. In dieser Ziehkammer sind Metallröhren, diurch die Kühlwasser gepumpt wird, als Kühler angeordnet, um eine schnelle Ab-ίο kühlung des· Glases zu bewirken, wenn das Glasband gebildet wird und sich in der Ziehkammer nachoben bewegt.the drawing chamber becomes through these side walls, below through the foot parts of the L-shaped blocks and the surface of the glass and above through the puller and other suitable closure members set. When pulled up from the root, the ribbon of glass runs approximately in the Middle of this drawing chamber. In this pulling chamber are metal tubes through which cooling water is pumped is arranged as a cooler to provide quick ab-ίο To effect cooling of the glass as the glass ribbon is formed and moves upwards in the drawing chamber emotional.

Bei dem genannten Verfahren werden zwei hauptsächliche Arten von Ziehbalken verwendet. Die eine Art, bekannt als der breite, gerippte Ziehbalken, besteht aus einem verhältnismäßig niedrigen, aber breiten massiven Teil aus hartgebranntem Ton von etwa rechteckigem Querschnitt, der sich quer durch den Ziehofen erstreckt. Entlang der oberen Fläche dieses Ziehbalkens liegt eine sanfte konvexe Erhöhung, in deren Scheitel eine etwas weiter hervorragende bogenförmige Rippe liegt. Während des Betriebes liegt diese Rippe unter der Wurzel des Glasbandes, obwohl sie üblicherweise nicht genau unter der Mitte der Wurzel liegt.The aforementioned method uses two main types of drawbars. The one Art, known as the wide, ribbed drawbar, consists of a relatively low, but wide, solid part of hard-fired clay of roughly rectangular cross-section, which extends across the Ziehofen extends. There is a gentle convex elevation along the upper surface of this drawbar, in the apex of which there is an arched rib protruding a little further. During the In operation, this rib lies under the root of the ribbon of glass, although it is usually not accurate is below the center of the root.

Die andere Art des Ziehbalkens ist als schmaler, geschlitzter Ziehbalken bekannt und wie der breite Ziehbalken ein massiver Teil aus hartgebranntem Ton, der sich quer durch den Ziehofen von der einen Seitenwand zur anderen erstreckt. Der schmale Ziehbalken besitzt etwa trapezförmigen Querschnitt (die kürzere der beiden parallelen Seiten liegt oben). Seine mittlere Breite ist beträchtlich kleiner als die Breite des Ziehbalkens der breiten Art. Andererseits ist er bedeutend tiefer als dieser. An Stelle der vorspringenden Erhöhung und der Rippe des breiten, Ziehbalkens ist der schmale Ziehbalken mit einem vertikalen Mittelschlitz (Düse) versehen, der sich von der oberen bis zur unteren Fläche und auf der ganzen wirksamen Länge durch den Ziehbalken erstreckt. Der Schlitz ist aus Festigkeitsgründen nicht bis zu den Enden des Ziehbalkens durchgeführt, erstreckt sich aber über die volle Breite des Glasbandes. Bei einem Glasziehofen hängt die Geschwindigkeit, mit der ein Glasband gezogen wird, sowohl von der gewünschten Dicke der Glasscheibe als auch von der Viskosität des Glases ab, wobei die Viskosität wiederum umgekehrt von der Temperatur des Glases abhängig ist. Je zäher das Glas an der Wurzel des Glasbandes und in dem Teil unmittelbar über der Wurzel ist, desto größer ist die Ziehgeschwindigkeit, die eine bestimmte Dicke des Glasbandes ergibt. In der Praxis wird die Dicke des Glasbandes in Hinsicht aiuf den Verwendungs-. zweck des Glases vorgegeben. Beim Betrieb eines Glasziehöfens wird diese gewünschte Dicke während des Ziehvorganges durch Kontrollen der Ziehgeschwindigkeit beibehalten. Diese Ziehgeschwindigkeit wird durch die Ziehvorrichtung festgelegt, die oberhalb des Ziehofens angeordnet ist und die aus einer Reihe von angetriebenen Walzenpaaren besteht, die auf beiden Seiten des Glasbandes angreifen, so daß dieses nach oben und aus der Ziehkammer herausgezogen wird.The other type of drawbar is known as a narrow, slotted drawbar and is like the wide one Drawbar is a solid piece of hard-fired clay that extends across the drawing furnace from the extends one side wall to the other. The narrow drawbar is roughly trapezoidal Cross-section (the shorter of the two parallel sides is on top). Its average width is considerable smaller than the width of the wide type drawbar. On the other hand, it is significantly deeper than this. Instead of the protruding elevation and the rib of the wide, drawbar is the narrow drawbar with a vertical central slot (nozzle), which extends from the top to extends to the lower surface and over the entire effective length through the drawbar. The slot is not carried out to the ends of the drawbar for reasons of strength, but extends across the full width of the glass ribbon. With a glass furnace, the speed depends with which a glass ribbon is drawn, both of the desired thickness of the glass pane and on the viscosity of the glass, the viscosity in turn being inversely dependent on the temperature of the Glass is dependent. The tougher the glass at the root of the glass ribbon and in the part immediately above the root, the greater the pulling speed, the a certain thickness of the Glass ribbon results. In practice, the thickness of the glass ribbon is determined with regard to the use. purpose of the glass specified. When operating a glass drawing furnace, this desired thickness is achieved during of the pulling process by checking the pulling speed. This pulling speed is determined by the drawing device, which is arranged above the drawing furnace and which consists of a series of driven pairs of rollers that engage on both sides of the glass ribbon, so that this is pulled up and out of the pull chamber.

Eine hohe Ziehgeschwindigkeit ist wünschenswert, da sie maximale Ausnutzung der Einrichtung bedeutet. Da für eine gegebene Dicke des Glasbandes diese Geschwindigkeit durch die Temperatur des Glases an der Wurzel und in dem Teil des Glasbandes unmittelbar oberhalb der Wurzel bestimmt wird, soll die Temperatur an der Wurzel so niedrig wie möglich sein, wobei diese Forderung stets die Notwendigkeit berücksichtigen muß, daß das Glas für den Weitergang des Prozesses genügend geschmolzen sein muß.A high pull rate is desirable as it allows maximum facility utilization means. Because for a given thickness of the glass ribbon this speed is due to the temperature of the glass at the root and in the part of the glass ribbon immediately above the root the temperature at the root should be as low as possible, with this requirement always take into account the need for the glass to be sufficient for the process to proceed must be melted.

Wie bereits beschrieben, ist es üblich, in der Ziehkammer Kühler anzuordnen. Zusätzlich zur Kühlung des bereits voll ausgebildeten Glasbandes, wenn dieses in den oberen Teil der Ziehkammer gezogen wird, wobei diese Kühlung keinen Einfluß mehr auf die Dicke des Glasbandes hat, beeinflussen diese Kühler die Beziehung zwischen Dicke und Ziehgeschwindigkeit dadurch, daß sie eine zweifache Funktion erfüllen, nämlich die Temperatur des geschmolzenen Glases, das unmittelbar zur Wurzel des Glasbandes fließt, zu erniedrigen und das Glas, das bereits in das Band hineingezogen wurde, zu kühlen, das aber noch eine genügend hohe Temperatur besitzt, um ein Strecken und entsprechendes Verdünnen des Glases zu ermöglichen (dieser letztere Zustand besteht für wenige Zentimeter des Glasbandes oberhalb der W'urzel).As already described, it is common to arrange coolers in the pulling chamber. In addition to Cooling of the already fully formed glass ribbon when it is pulled into the upper part of the drawing chamber this cooling no longer has any influence on the thickness of the glass ribbon these coolers the relationship between thickness and draw speed by being twofold Fulfill function, namely the temperature of the molten glass, which is directly to Root of the ribbon of glass flows, degrade and the glass that is already drawn into the ribbon was to cool, but that is still at a high enough temperature to stretch and to enable appropriate thinning of the glass (this latter condition exists for few Centimeters of the glass ribbon above the root).

Es sind viele Veränderungen der Ziehkammer bekanntgeworden, durch die die Kühlung des Glases an der Wurzel und im Band vergrößert werden sollte. Hierbei wurden entweder zusätzliche Kühler angeordnet, die Kühlleistung der bereits in der Ziehkammer vorgesehenen Kühler vergrößert, die Wirksamkeit dieser Kühler dadurch verbessert, daß sie näher an das Glas herangebracht wurden, oder eine Kombination dieser Mittel angewandt. Jedoch ist eine derartige Vergrößerung der Kühlwirkung innerhalb der Ziehkammer begrenzt. Der Prozeß ist sehr kritisch, und jede Vergrößerung der Kühlwirkung muß mit der größten Sorgfalt vorgenommen werden. Die Kühlung kann schnell zu stark werden und zur Herstellung von Glas schlechter Qualität (übermäßige Ungleichmäßigkeiten) und sogar zu Entglasung (Kristallisation) und zum Einfrieren (Verfestigung) des Glases führen, bevor das Band gebildet wird, was so weit führen kann, daß ein richtiger Betrieb oder sogar der ganze Betrieb unmöglich wird. Der Produktionsausfall, der durch eine unvollkommene Arbeitsweise verursacht wird, kann sehr beträchtlich sein und schnell jeden Vorteil, der durch eine kleine Geschwindigkeitserhöhung um wenige Prozent erhalten wird, mehr als ausgleichen. Many changes to the drawing chamber have become known, through which the cooling of the glass should be enlarged at the root and in the ligament. Either additional coolers were used here arranged, the cooling capacity of the cooler already provided in the drawing chamber increases, the Improved the effectiveness of these coolers by bringing them closer to the glass, or a combination of these agents is used. However, there is such an increase in the cooling effect limited within the drawing chamber. The process is very critical and any enlargement of the The cooling effect must be carried out with the greatest care. The cooling can be quick too become strong and produce poor quality glass (excessive unevenness) and can even lead to devitrification (crystallization) and freezing (solidification) of the glass before the Band is formed, which can lead to a proper operation or even the whole operation becomes impossible. The loss of production caused by an imperfect way of working, can be very sizeable and quick to take advantage of any small speed increase is obtained by a few percent, more than make up for it.

Das Problem, das dem Glashersteller gestellt wird, liegt somit darin, das Glas so zu ziehen, daß die Wurzel eine möglichst geringe Temperatur besitzt, die jedoch noch so hoch liegt, daß die Gefahr der Herstellung von Glas schlechter Qualität, der Entglasung und des Einfrierens entweder in der Nähe des Ziehbalkens oder sonst irgendwo im Zieh-The problem that is posed to the glass manufacturer is thus to draw the glass so that the root has as low a temperature as possible, but it is still so high that the danger the manufacture of poor quality glass, devitrification and freezing either in the Near the drawbar or anywhere else in the drawbar

ofen möglichst vermieden wird. Diesem Problem standen die Glashersteller stets gegenüber. Als das - beschriebene Verfahren entwickelt wurde, trug die Vergrößerung der Kühlwirkung innerhalb derZiehkammer, die dabei vorgenommen wurde, viel zur Verbesserung der Ziehgeschwindigkeit bei. Eine weitere Erhöhung der Kühlwirkung innerhalb der Ziehkammer erwies sich jedoch ohne Qualitätsverlust oder andere unerwünschte Erscheinungen als ίο unmöglich. Die augenblicklich erreichte Kühlwirkung ist somit in der Industrie weitgehend als das Maximum dessen anerkannt, was sicher beherrscht wird. Die Glashersteller haben sich damit abgefunden, daß die heutigen Ziehgeschwindigkeiten die bestmöglichen sind.oven is avoided if possible. Glass manufacturers have always faced this problem. Than - the described procedure was developed, contributed to the increase of the cooling effect within the drawing chamber, which was done thereby contributed much to the improvement of the drawing speed. One However, a further increase in the cooling effect within the drawing chamber turned out to be without any loss of quality or other undesirable phenomena as ίο impossible. The cooling effect currently achieved is thus widely recognized in the industry as the maximum of what can be safely mastered will. The glass manufacturers have come to terms with the fact that today's drawing speeds the are the best possible.

Es ist nun entdeckt worden, daß eine bedeutend verbesserte Ziehgeschwindigkeit bei ähnlicher Sicherheit der Arbeitsweise dann erreicht werden kann, wenn Kühlmittel über dem Spiegel der Glasschmelze außerhalb der Ziehkammer, jedoch innerhalb des Ziehofens so angeordnet sind, daß sie die Oberfläche des Teiles des Glasflusses kühlen, der direkt zu der Wurzel des Glasbandes hinfließt. Bei der Anwendung dieser Erfindung auf die Praxis wurde festgestellt, daß die Kühlung des Glases, das zu der hinteren Seite der Wurzel hinfließt, d. h. zu der Seite, die dem Schmelzofen zugekehrt ist, eine größere Verbesserung mit sich bringt als die Kühlung des Glases, das zu der vorderen Seite der Wurzel hinfließt. In gewissen Fällen können jedoch beide Glasströme oder einer von beiden gekühlt werden.It has now been discovered that a significantly improved pull rate at similar Safety of operation can be achieved when coolant is above the level of the molten glass are arranged outside the drawing chamber, but inside the drawing furnace so that they Cool the surface of the part of the glass flow that flows directly to the root of the glass ribbon. at Applying this invention to practice it was found that the cooling of the glass, the flows towards the back of the root, d. H. on the side facing the furnace, one brings greater improvement than the cooling of the glass facing the front of the The root flows. In certain cases, however, both or one of the glass streams can be cooled will.

Vorzugsweise enthalten die Kühlmittel wenigstens ein wassergekühltes Rohr, das sich quer durch den Ziehofen von der einen Seitenwand zur anderen Seitenwand in einer Richtung erstreckt, die im wesentlichen parallel und in der Nähe der Unterkante mindestens eines der beiden L-förmigen Blöcke verläuft. Zweckmäßig sind die Kühlmittel so angeordnet, daß sie auf den Spiegel der Glasschmelze in der Mitte der Quererstreckung des Ziehofens eine etwas größere Kühlwirkung ausüben als in der Nähe der Seitenwände des Ziehofens. Zu diesem Zweck können die Enden der einzelnen Kühlrohre in der Nähe der beiden Seitenwände des Ziehofens so mit Isoliermaterial ummantelt sein, daß die Kühlwirkung an diesen Enden verringert wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die einzelnen Rohre leicht gekrümmt auszuführen, wobei der mittlere Teil näher an der Oberfläche des Glases im Ziehofen liegt als die Teile an den Seiten. Die Erfindung ist ,in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen an Hand dieser Zeichnung beschrieben.Preferably, the coolant includes at least one water-cooled tube extending across it extends the drawing furnace from one side wall to the other side wall in a direction which is im substantially parallel and near the lower edge of at least one of the two L-shaped ones Blocks runs. The coolants are expediently arranged in such a way that they hit the level of the molten glass exert a slightly greater cooling effect in the middle of the transverse extension of the drawing furnace than near the side walls of the drawing furnace. To this end, the ends of each Cooling pipes near the two side walls of the drawing furnace must be covered with insulating material so that that the cooling effect is reduced at these ends. Another option is to use the individual tubes are designed to be slightly curved, with the middle part closer to the surface of the Glass in the drawing furnace lies as the parts on the sides. The invention is, in the drawing on one Exemplary embodiment illustrated and in the following in detail with reference to this drawing described.

Fig. ι zeigt den Mittelschnitt eines Ziehofens mit einem breiten »gerippten« Ziehbalken;Fig. Ι shows the middle section of a drawing furnace a wide "ribbed" drawbar;

Fig. 2 zeigt eine perspektivische Teilansicht des Gebietes dieses Ziehofens in der Nähe des hinteren L-förmigen Blockes (rechts in Fig. i), wie sie sich beim Betrachten von rechts der Fig. ι und nach unten darbietet, wie durch den Pfeil II angedeutet, wobei jedoch die Decke des Ofens entfernt ist; Fig. 3 ist die schematische Teilansicht des gleichen Gebietes des Ziehofens entlang der Schnittlinie IH-III der Fig. 1, wobei jedoch der hintere L-förmige Block fortgelassen ist. Diese Ansicht dient in erster Linie zur Veranschaulichung der Bewegungen in der Glasoberfläche, die in diesem Gebiete vor sich gehen;Fig. 2 shows a perspective partial view of the Area of this drawing furnace in the vicinity of the rear L-shaped block (on the right in Fig. I), as it is when viewing from the right of Fig. ι and downwards, as indicated by the arrow II, but with the top of the furnace removed; Fig. 3 is the partial schematic view of the same area of the drawing furnace along the section line IH-III of FIG. 1, but with the rear L-shaped block is omitted. This view is primarily used to illustrate the Movements in the glass surface going on in this area;

Fig. 4 ist der Teil eines Mittelschnittes entsprechend Fig. i, wobei der Ziehofen mit einem engen Ziehbalken versehen ist.Fig. 4 is the part of a central section corresponding to Fig. I, the drawing furnace with a narrow drawbar is provided.

Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ziehofen besteht aus einer Vorderwand 1, zwei Seitenwänden 2 und 3 (Fig. 2 oder 3), einem Boden 4, einem Absperrteil 5 und Abdeckplatten 6 als Decke. Sämtliche Teile bestehen aus geeignetem hartem, feuerfestem Material. Das Glas fließt aus dem Haupt teil des Glasschmelzofens, wie durch die Pfeile A der Fig. 1 angedeutet, unter dem Absperrteil 5 hindurch in den Ziehofen hinein, wobei das Glas in dem Ziehofen mit einer sorgfältig regulierten Temperatur eintritt, die durch die Ofenregelung festgelegt ist, und dort den durch die Fläche 6" dargestellten Spiegel erreicht. Fig. 1 zeigt, wie das Glas an der Stelle 7 zu einem Band Ja entlang einer Fläche ausgezogen wird, die im wesentlichen über der Mittelrippe 8fl eines breiten »gerippten« Ziehbalkens 8 liegt, der dicht unterhalb der Oberfläche 5 des Glases angeordnet ist. Das Band "ja läuft durch die Ziehkammer 9, die vorzugsweise aus L-förmigen Blöcken 10 und ioa besteht und die Gruppen von Kühlern enthält, die aus großenKühlern 1 ia, kleinen Kühlern H6 und Austrittskühlern n,. bestehen. Die Decke der Ziehkammer 9 wird hauptsächlich durch weitere Kühler 110- gebildet. Die Aufwärtsbewegung des Bandes J11 wird durch eine Anzahl von Walzen der Ziehvorrichtung bestimmt, die oberhalb des Ofens angeordnet ist. Nur das erste Walzenpaar 12 ioo ist in Fig. 1 dargestellt. Das Band ya wird bei der Aufwärtsbewegung gekühlt, zunächst durch die Kühler iio, H6 und n,. und anschließend durch die Kühler H0- und die Luft. An einer geeigneten Stelle oberhalb des Ziehofens wird es in Stücke gewünschter Länge abgeschnitten.The drawing furnace shown in Figs. 1 to 3 consists of a front wall 1, two side walls 2 and 3 (Fig. 2 or 3), a floor 4, a shut-off part 5 and cover plates 6 as a ceiling. All parts are made of suitable hard, refractory material. The glass flows from the main part of the glass melting furnace, as indicated by the arrows A in FIG. 1, under the shut-off part 5 through into the drawing furnace, the glass entering the drawing furnace at a carefully regulated temperature which is determined by the furnace control , and reaches the mirror represented by the face 6 ". Fig. 1 shows how the glass is drawn out at the position 7 into a tape J a along a surface which is substantially above the central rib 8 of a broad" fl ribbed "draw bar 8, which is located just below the surface 5 of the glass. The tape "j a" runs through the drawing chamber 9, which preferably consists of L-shaped blocks 10 and 10 a and contains the groups of coolers consisting of large coolers 1 a , small coolers H 6 and outlet coolers n ,. exist. The ceiling of the pulling chamber 9 is mainly determined by further cooler 11 0 - formed. The upward movement of the belt J 11 is determined by a number of rollers of the pulling device which is arranged above the furnace. Only the first pair of rollers 12 100 is shown in FIG. 1. The band y a is cooled during the upward movement, initially by the coolers ii o , H 6 and n ,. and then through the cooler H 0 - and the air. At a suitable point above the drawing furnace, it is cut into pieces of the desired length.

Die bisher beschriebenen Teile werden üblicherweise in einem Ziehofen, der nach dem beschriebenen Verfahren arbeitet, verwendet, wie man es vor dieser Erfindung machte. Es kann aus den Zeichnungen erkannt werden, daß einige Teile dieses Ofens nicht völlig symmetrisch angeordnet sind. Beispielsweise liegt der vordere L-förmige Block ioa etwas näher an der Oberfläche 5* des Glases als der hintere L-förmige Block 10. Ebenfalls ist der Ziehbalken 8 nicht völlig horizontal angeordnet. Er ist an der vorderen Seite des Ziehofens etwas nach unten geneigt, und die Rippe 8a liegt nicht gena« unter der Stelle 7. Diese-Asymmetrien sind in Ziehöfen üblich und resultieren daraus, daß die vordere Wand ι des Ziehofens eine niedrigere Temperatur als die hintere Wand besitzt, woraus sich die Notwendigkeit ergibt, Anisgleichsfaktoren vorzusehen, um eine weitgehe'nde Symmetrie in den Temperaturen der beiden zur Stelle 7 fließenden Glasströme zu erreichen.The parts described so far are usually used in a drawing furnace operating according to the method described, as was done prior to this invention. It can be seen from the drawings that some parts of this furnace are not completely symmetrical. For instance, the front L-shaped block io a little closer to the surface * 5 of the glass than the rear L-shaped block 10. Also, the drawbar 8 is not disposed entirely horizontally. It is inclined slightly downwards at the front side of the drawing furnace, and the rib 8a is not nailed "at the point 7. These asymmetries are conventional in draw furnaces and result from the fact that the front wall ι of the draw furnace at a lower temperature than the rear wall, which makes it necessary to provide anise equalization factors in order to achieve a large degree of symmetry in the temperatures of the two glass streams flowing to point 7.

Nach der Erfindung sind außerhalb der Ziehkammer9 zusätzliche Kühlvorrichtungen vorgesehen Zweckmäßigerweise können diese Kühlvorrichtungen die Form von Kühlrohren besitzen, die den Kühlern na, n&, nc und H^ gleichen und die an den L-förmigen Blöcken io und ioo befestigt sind. Eine Röhre wird haarnadelförmig umgebogen, so daß ein Kühler 13 entsteht, der quer zum Ofen ent-.lang der unteren Kante an der äußeren Seite des L-förmigen Blockes 10 verläuft. Der praktische Vorteil der haarnadelförmigen Gestalt besteht darin, daß die Einlaß- und Anislaßleitungen für das Kühlwasser auf derselben Seite des Ziehofens liegen und der Kühler bequem in den Ziehofen hinein- und aus diesem herausbewegt werden kann. Ebenfalls kann seine Lage im Ziehofen eingestellt werden, während das Kühlmittel fließt.According to the invention, additional cooling devices are provided outside the drawing chamber 9. Expediently, these cooling devices can have the form of cooling tubes which are similar to the coolers n a , n & , n c and H ^ and which are attached to the L-shaped blocks io and io o . A tube is bent in the shape of a hairpin, so that a cooler 13 is produced, which runs transversely to the furnace along the lower edge on the outer side of the L-shaped block 10. The practical advantage of the hairpin shape is that the inlet and outlet lines for the cooling water are on the same side of the drawing furnace and the cooler can be conveniently moved in and out of the drawing furnace. Its position in the drawing furnace can also be adjusted while the coolant is flowing.

Der Kühler 13 soll die Oberfläche des Glasflusses, der in Richtung der Pfeile 14 auf den Ziehbalken 8 20- zuströmt, kühlen. Die Kühlkapazität des Kühlers 13 kann, falls erforderlich, verändert werden, oder es kann ein zweiter Kühler 15, der parallel zum Kühler 13 liegt, angebracht werden. Es ist zu erkennen, daß diese beiden Kühler auf der auf der hinteren heißen Aufstiegzone liegenden Seite des Ziehbalkens liegen, die bei 16 allgemein angedeutet ist.The cooler 13 is intended to be the surface of the glass flow flowing in the direction of the arrows 14 onto the drawbar 8 20- flows in, cool. The cooling capacity of the cooler 13 can be changed, if necessary, or a second cooler 15 can be installed in parallel to the Cooler 13 is to be attached. It can be seen that these two coolers are on the rear hot rise zone lying side of the drawbar, indicated generally at 16 is.

Ein weiterer Kühler 17 aus einer gleichen haarnadelförmigen Röhre kann an der Unterkante des vorderen L-förmigen Blockes ioa angeordnet werden, und ebenso kann ein zweiter Kühler (nicht dargestellt) zu diesem vorderen Ende des Ziehofens angebracht werden, immer vorausgesetzt, daß keine merkliche Kühlwirkung auf das Glas ausgeübt wird, das von der vorderen heißen Aufstiegzone 18 nach der vorderen Wand hinströmt. Die wesentliche Kühlwirkung muß auf das Glas ausgeübt werden, dessen Strömung· in Richtung auf den Ziehbalken 8 durch die Pfeile 19 angedeutet ist. Es hat sich herausgestellt, daß ein Kühler an der Vorderseite des Ziehofens weniger wirksam ist als einer an der hinteren Seite (der hintere Kühler trägt im allgemeinen zu etwa drei Viertel zu dem Geschwindigkeitsanstieg bei, wenn die Kühler gleich sind und symmetrisch angeordnet sind) .· Aue diesem Grund mag es nur als lohnend erscheinen, einen Kühler an der Hinterseite vorzusehen. Außerdem ist es in vielen Fällen schwierig, am vorderen Ende des Ziehofens sicher zu sein, daß der Kühler in erster Linie das Glas, das auf die Stelle 7 hinfließt, kühlt, da die heiße Aufstiegzone 18 normalerweise einen kleineren Abstand von der Unterkante des vorderen L-förmigen Blockes 10 besitzt als die heiße Auf Stiegzone 16 von der Unterkante des hinteren L-förmigen Blockes 10. Manchmal liegt die vordere heiße Aufstiegzone 18 sogar unterhalb des vorderen L-förmigen Blockes ioB. In diesem Fall ist es nicht praktisch, die Oberfläche des Glases, das zurück zur Stelle 7 strömt, durch einen Kühler zu kühlen, der so wie der Kühler 17 angebracht ist. Es würde dann notwendig sein, entweder die vordere -Kühfctng abzuschalten oder den vorderen Kühler in einem Hohlraum in der Unterseite des L-förmigen Blockes anzuordnen. Die letztere Ausführungsart wäre in der Praxis normalerweise nicht zweckmäßig.Another cooler 17 of the same hairpin-shaped tube can be placed on the lower edge of the front L-shaped block io a , and likewise a second cooler (not shown) can be attached to this front end of the drawing furnace, always provided that there is no noticeable cooling effect is exerted on the glass flowing from the front hot rise zone 18 towards the front wall. The essential cooling effect must be exerted on the glass, the flow of which in the direction of the drawbar 8 is indicated by the arrows 19. It has been found that a cooler at the front of the drawing furnace is less effective than one at the rear (the rear cooler generally contributes about three quarters of the speed increase when the coolers are the same and are symmetrically arranged). For this reason, it may only seem worthwhile to include a cooler at the rear. In addition, in many cases it is difficult to be certain at the front end of the drawing furnace that the cooler is primarily cooling the glass flowing towards point 7, since the hot riser zone 18 is normally a smaller distance from the lower edge of the front L -shaped block 10 has as the hot rising zone 16 from the lower edge of the rear L-shaped block 10. Sometimes the front hot rising zone 18 is even below the front L-shaped block 10 B. In this case, it is not practical to cool the surface of the glass flowing back to the point 7 by a cooler attached like the cooler 17. It would then be necessary to either turn off the front cooling or locate the front cooler in a cavity in the underside of the L-shaped block. The latter embodiment would normally not be practical in practice.

Wenn sich bei Anwendung der Kühlung nur auf die Oberfläche des Glases, das zu der hinteren Seite der Stelle 7 fließt, ergibt, daß sich die Symmetrie der Temperaturen auf beiden Seiten der Stelle 7 · verschlechtert, so kann diese Tendenz weiter durch eine Veränderung eines der obenerwähnten Faktoren korrigiert werden, nämlich die Differenz der Ahstände der beiden L-förmigen Blöcke von der Oberfläche des Glases oder die Neigung des Ziehbalkens. Die Veränderungen, die in Hinsicht auf diese Faktoren als wünschenswert erwartet werden könnten, würden dahin zielen, eine größere Symmetrie zwischen den vorderen und hinteren Teilen des Ziehofens zu erreichen.When applying cooling only to the surface of the glass facing the rear the point 7 flows, it follows that the symmetry of the temperatures on both sides of the point 7 worsened, this tendency may be further caused by a change in one of the above-mentioned factors corrected, namely the difference in the distance between the two L-shaped blocks from the Surface of the glass or the inclination of the drawbar. The changes in terms of these factors might be expected as desirable would aim at greater symmetry between the front and rear parts of the drawing furnace.

Geschmolzenes Glas fließt, wie jedem Fachmann bekannt ist, immer zum Punkt niedrigerer Temperatur. Die praktische Wirkung dieses Bestrebens zeigt sich in der Glasrippe, die von dem Glas gebildet wird, das von der Mitte des Ziehofens zur Stelle 7 fließt. Diese Erscheinung ist schematisch in Fig. 3 dargestellt, in der die gestrichelten Linien 20 die Stromlinien von fünf ausgewählten Teilen 21 des geschmolzenen Glases bedeuten, das ursprünglich von einer parallelen Linie in der Nähe der heißen Aufstiegzone 16 auf der dem Ziehbalken (nicht in Fig. 3 dargestellt) zugewandten Seite ausgeht. Es ist zu erkennen, daß die äußeren Kantenteile der Rippe 1Ja jeweils von dem Glas gebildet werden, das ursprünglich nur den halben Abstand von der Mittellinie des Ofens hatte wie der Kantenteil der Rippe 7a.Molten glass, as anyone skilled in the art is aware, always flows to the point of lower temperature. The practical effect of this endeavor can be seen in the glass ridge that is formed by the glass that flows from the center of the drawing furnace to point 7. This phenomenon is shown schematically in Fig. 3, in which the dashed lines 20 denote the streamlines of five selected parts 21 of the molten glass originally drawn from a parallel line in the vicinity of the hot rise zone 16 on the drawbar (not in Fig. 3) facing side. It can be seen that the outer edge parts of the rib 1 J a are each formed by the glass that was originally only half the distance from the center line of the furnace as the edge part of the rib 7 a .

Die Glasteile 22 gehen von Stellen aus. die mehr zu den Ecken der Rippe Ja hin liegen. Diese Teile erreichen den Ziehbalken 8 nicht, sondern fließen entlang der Stromlinien 23, wodurch sie zu der heißen Aufstiegzone zu einer späteren Zeit zurückkehren können.The glass parts 22 start from places. which lie more towards the corners of the rib J a. These parts do not reach the drawbar 8, but rather flow along the streamlines 23, whereby they can return to the hot ascent zone at a later time.

Die Glasteile 24 auf der anderen Seite der heißen Aufstiegzone 16 fließen entlang der Stromlinien 25 im wesentlichen in Richtung auf den Absperrteil 5 und die Seitenwände 2 und 3. Dieses Glas wird sich nach unten in den Ofen hinein bewegen. Einiges kann davon später an einer der heißen Aufstiegzonen erscheinen, aber der Hauptteil des Glases, das nicht sofort von einer der heißen Aufstiegzonen zu der Stelle 7 fließt, wird in dem Ofen zirkulieren (wobei es immer nach unten und zu den Seiten hin strömt), bis es schließlich am Boden. 4 des Ziehofens entlang zurück in den Schmelzofen fließt; wie es im Fig. 1 durch die Pfeile B angedeutet ist. Normalerweise zirkuliert wesentlich mehr Glas in den Ziehofen hinein und aus diesem heraus, als in die Rippe hineingezogen wird. Fig. 1 zeigt die Hauptströmung des Glases, wie sie angenommen wird und soweit sie in einer einfachen zweidimensionalen Zeichnung dargestellt werden kann. Dieses Bild soll die Strömung entlang einer Mittelebene, die in gleichem Abstand zwischen den beiden Seitenwänden 2 und! 3 liegt, aufzeigen. In jeder Ebene auf einer der beiden Seiten einer solchen Mittel-■.bene ist die Strömung infolge der Querkomponen-The glass parts 24 on the other side of the hot rise zone 16 flow along the streamlines 25 substantially towards the shut-off part 5 and the side walls 2 and 3. This glass will move downwards into the furnace. Some of this may later appear on one of the hot riser zones, but most of the glass that does not immediately flow from one of the hot riser zones to location 7 will circulate in the furnace (always flowing down and to the sides), until it finally hits the ground. 4 flows along the drawing furnace back into the melting furnace; as indicated by the arrows B in FIG. Typically, significantly more glass circulates in and out of the draw furnace than is drawn into the rib. Fig. 1 shows the main flow of the glass as it is assumed and as far as it can be represented in a simple two-dimensional drawing. This picture is intended to show the flow along a central plane that is equidistant between the two side walls 2 and! 3 is located. In each plane on one of the two sides of such a middle plane, the flow is due to the cross-component

ten komplexer ausgebildet. Fig. 3 dient dazu, in einer Draufsicht die Strömung in der Oberfläche eines bestimmten Gebietes des Ziehofens darzustellen. t more complex. Fig. 3 is used in a plan view of the flow in the surface of a certain area of the drawing furnace.

Das Verhalten des Glases, wie es durch die Linien 20 in Fig. 3 dargestellt ist, ist wesentlich von der kühlenden Wirkung der Seitenwände 2 und 3 des Ofens abhängig. Diese Wirkung kann bis zu einem gewissen Grade dadurch verändert werden, daß die Kühlwirkung des einen oder anderen der Kühler 13, 15 oder 17 ungleichmäßig über den Ziehofen gemacht wird. Durch Vergrößerung der Kühlwirkung in der Mitte der Querrichtung des Ziehofens kann die in Fig. 3 dargestellte Ausbreitung wenigstens teilweise aufgehoben werden, und die Wahrscheinlichkeit einer Entglasung und des Einfrierens, das in der Nähe der Seitenwände auftritt, wird verringert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen. Als erstes Beispiel können die Enden der Kühlröhren mit einer Isolierschicht aus Asbest und mit einem weiteren Mantel aus rostfreiem Stahl, um das Asbest fest an seinem Platz zu halten, ummantelt werden. Ein Beispiel für die Ausführungsform ist in den Fig. 1 und 2 vorgesehen, die einen zusammengesetzten Isoliermantel 26 zeigen, der um den Kühler 15 auf einer kurzen Strecke an jedem Ende von ihm herumgelegt ist. Es ist klar, daß die anderen Kühler genauso abgewandelt werden können. Eine zweite Methode, durch die ein größerer Kühleffekt in der Mitte erzielt werden kann, ist, die Kühlröhren in einem sanften Bogen zu biegen, so daß sie in der Mitte des Ziehofens näher an der Oberfläche des Glases liegen, wie es durch die gestrichelte Linie 27 in Fig. 2 angedeutet ist.The behavior of the glass, as shown by lines 20 in Figure 3, is significant depending on the cooling effect of the side walls 2 and 3 of the furnace. This effect can be up to can be changed to a certain extent by the fact that the cooling effect of one or the other of the Cooler 13, 15 or 17 unevenly across the drawing furnace is made. By increasing the cooling effect in the middle of the cross direction of the drawing furnace the expansion shown in Fig. 3 can be at least partially canceled, and the Likelihood of devitrification and freezing occurring near the sidewalls, is reduced. There are several ways to achieve this goal. As a first example the ends of the cooling tubes can be covered with an insulating layer of asbestos and another jacket made of stainless steel to hold the asbestos firmly in place. An example for the embodiment is provided in Figs. 1 and 2, which have a composite insulating jacket 26 show being wrapped around the radiator 15 for a short distance at each end of it is. It is clear that the other coolers can be modified in the same way. A second One method by which a greater cooling effect can be achieved in the center is to insert the cooling tubes in to bend them in a gentle arc so that they are in the center of the draw furnace closer to the surface of the Glass, as indicated by the dashed line 27 in FIG. 2.

Fig. 4 zeigt einen Ziehofen wie in Fig. 1, in dem die Strömung dargestellt ist, die mit einem schmalen, geschlitzten Ziehbalken 28 erhalten wird. Die heißen Aufstiegzonen 16 und 18 liegen wie bisher. Ein einziger Kühler I3a ist eingezeichnet, der nach der Erfindung außerhalb der Ziehkammer angebracht ist. Im Grunde genommen übt dieser Kühler und jeder zusätzliche Kühler, der erfmdungsgemäß angeordnet wird, dieselbe Funktion wie bisher aus.FIG. 4 shows a drawing furnace as in FIG. 1, in which the flow is shown which is obtained with a narrow, slotted drawing bar 28. The hot ascent zones 16 and 18 are as before. A single cooler I3 a is shown, which according to the invention is attached outside the drawing chamber. Basically, this cooler and each additional cooler that is arranged according to the invention perform the same function as before.

Er erniedrigt die Temperatur in der Oberfläche des Glasflusses oder der Glasflüsse, die zur Stelle 7 fließen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, festzustellen, däß die Stelle 7 vollständig von solchen an der Oberfläche fließenden Glasflüssen versorgt wird. Die Strömung in dem Schlitz 29 in dem Ziehbalken 28 ist nach unten gerichtet.It lowers the temperature in the surface of the glass flux or the glass fluxes leading to point 7 flow. In this connection it is important to note that the point 7 is completely different from such Glass rivers flowing on the surface are supplied. The flow in the slot 29 in the drawbar 28 is directed downwards.

Wie aus dem vorstehenden klargeworden ist, besteht die wesentliche Anforderung darin, einen Kühleffekt auf die Oberfläche eines Glasflusses zwischen einer heißen Aufstiegzone und der Stelle 7 auszuüben.As has become clear from the above, the essential requirement is to have a Cooling effect on the surface of a glass flow between a hot ascent zone and point 7 exercise.

Die besondere Ausführung der Kühlvorrichtungen ist jedoch nicht wesentlich, und die genaue Art und Weise, in der dieser Kühleffekt erhalten wird, kann von der oben beschriebenen abweichen. Beispielsweise können die Kühlvorrichtungen in die Abdeckplatten 6, die die Decke des Ziehofens bilden, eingebaut sein. Es können Kühlpfannen (Tröge), d. h, feuerfeste Körper mit großer Wärmeleitfähigkeit, an diesen Abdeckplatten befestigt oder in diese eingebaut sein, wobei Mittel vorgesehen sind, um die Wärme von den oberen Flächen dieser Körper mit Luft oder Wasser abzuleiten.However, the particular design of the cooling devices is not essential, and the exact type and the manner in which this cooling effect is obtained may differ from that described above. For example the cooling devices can be installed in the cover plates 6, which form the ceiling of the drawing furnace, be built in. Cooling pans (troughs), d. h, refractory bodies with great thermal conductivity, be attached to or built into these cover plates, means being provided to to dissipate the heat from the upper surfaces of these bodies with air or water.

Mit Ziehöfen, in denen eine Kühlvorrichtung nach der Erfindung eingebaut ist, während die übrigen Merkmale beibehalten werden, sind Verbesserungen in der Ziehgeschwindigkeit bis zu 20% erzielt worden.With drawing yards in which a cooling device according to the invention is installed, while the other features are retained, improvements in pulling speed are up to 20% has been achieved.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Glasziehofen mit einer Ziehkammer, die im wesentlichen durch zwei L-förmige Blöcke festgelegt ist, und einem unterhalb des Spiegels der Glasschmelze in der Ziehkammer liegenden Ziehbalken, gekennzeichnet durch Kühlmittel; die über dem Spiegel der Glasschmelze außerhalb der Ziehkammer (9), jedoch innerhalb des Ofens so angeordnet sind, daß sie die Kühlung der Oberfläche des Teiles des geschmolzenen Glasflusses bewirken, der direkt auf die Wurzel des Glasbandes zufließt.1. Glass drawing furnace with a drawing chamber, which is essentially defined by two L-shaped blocks and one below the level of the molten glass in the pulling chamber Drawbar characterized by coolant; the one above the mirror of the molten glass outside the pulling chamber (9), but are arranged within the furnace so that they provide cooling effect of the surface of the part of the molten glass flow that directly hits the root of the glass ribbon flows in. 2. Glasziehofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittel so angeordnet sind, daß sie die Kühlung der Oberfläche nur des Teiles des geschmolzenen Glasflusses bewirken, der von einer Seite, vorzugsweise von der dem Schmelzofen zugekehrten Seite, der Wurzel des Glasbandes zufließt.2. Glass drawing furnace according to claim 1, characterized in that that the cooling means are arranged so that they effect the cooling of the surface of only part of the molten glass flow, from one side, preferably from the side facing the melting furnace, the The root of the glass ribbon flows into it. 3. Glasziehofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittel wenigstens ein wassergekühltes Rohr enthalten, das sich quer durch den Ziehofen von der einen Seitenwand zur anderen Seitenwand in einer Richtung erstreckt, die im wesentlichen parallel und in der Nähe der Unterkante mindestens eines der beiden L-förmigen Blöcke verläuft.3. Glass drawing furnace according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the coolants contain at least one water-cooled pipe, that runs across the drawing furnace from one side wall to the other side wall in one Direction extends that is substantially parallel and near the bottom edge at least one of the two L-shaped blocks runs. 4. Glasziehofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittel so angeordnet sind, daß sie auf den Spiegel der Glasschmelze in der Mitte der Quererstreckung des Ziehofens eine etwas größere Kühlwirkung ausüben als in der Nähe der Seitenwände des Ziehofens.4. Glass drawing furnace according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coolant are arranged so that they are on the mirror of the glass melt in the middle of the transverse extent of the drawing furnace exert a slightly greater cooling effect than in the vicinity of the Side walls of the drawing furnace. 5. Glasziehofen nach den Ansprüchen 3. und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden eines jeden Kühlrohres in der Nähe der beiden Seitenwände des Ziehofens mit Isoliermaterial so ummantelt sind, daß die Kühlwirkung an diesen Enden verringert wird.5. Glass drawing furnace according to claims 3 and 4, characterized in that the ends of a each cooling tube in the vicinity of the two side walls of the drawing furnace so coated with insulating material are that the cooling effect is reduced at these ends. 6. Glasziehofen nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kühlrohr leicht gekrümmt ist, so daß sein mittlerer Teil näher an der Oberfläche des Glases im Ziehofen liegt als die Seiten. iao6. Glass drawing furnace according to claims 3 and 4, characterized in that each cooling tube is slightly curved so that its central part is closer to the surface of the glass in the drawing furnace lies as the sides. iao Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 738/154 12.56 (709 534/48 6. 57)© 609 738/154 12.56 (709 534/48 6. 57)
DEP15462A 1955-10-14 1956-01-13 Glass drawing furnace Expired DE965658C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE592023A BE592023A (en) 1959-09-10 1960-06-17 Paper roll holder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA779779X 1955-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965658C true DE965658C (en) 1957-06-13

Family

ID=4172451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP15462A Expired DE965658C (en) 1955-10-14 1956-01-13 Glass drawing furnace

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE965658C (en)
GB (1) GB779779A (en)
NL (1) NL202909A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077390B (en) * 1957-02-20 1960-03-10 Libbey Owens Ges Fuer Maschine Device for surface cooling of molten glass
DE1089129B (en) * 1958-06-27 1960-09-15 Libbey Owens Ges Fuer Maschine Device for the continuous drawing of a glass ribbon from the free surface of a molten bath

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1341687A (en) * 1962-09-21 1963-11-02 Glaces De Boussois Improvements in the continuous manufacture of flat glass by drawing
GB1064329A (en) * 1962-12-05 1967-04-05 Pilkington Brothers Ltd Improvements in or relating to drawing of glass in sheet form

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077390B (en) * 1957-02-20 1960-03-10 Libbey Owens Ges Fuer Maschine Device for surface cooling of molten glass
DE1089129B (en) * 1958-06-27 1960-09-15 Libbey Owens Ges Fuer Maschine Device for the continuous drawing of a glass ribbon from the free surface of a molten bath

Also Published As

Publication number Publication date
GB779779A (en) 1957-07-24
NL202909A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284053B (en) Method for continuously casting a strip and cooling device for carrying out the method
DE1804665C3 (en) Process for the production of glass-crystalline sheet material from a glass ribbon by thermal devitrification
DE2127491C3 (en) Method and device for producing float glass
DE3007877A1 (en) ARRANGEMENT FOR GROWING CRYSTAL BANDS AND METHOD FOR OPERATING THE ARRANGEMENT
DE3850921T2 (en) Process for the manufacture of float glass.
DE965658C (en) Glass drawing furnace
DE69023264T2 (en) Method and device for refining molten glass.
DE1596539C3 (en) Device for the production of sheet glass
DE2408868B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING AN ENDLESS GLASS RIBBON
DE2722627A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING FLOAT GLASS
DE1928005B2 (en) Method and device for producing a wire glass ribbon
DE2457293C2 (en) Float glass process and apparatus for its implementation
DEP0015462MA (en)
DE761420C (en) Method and device for the production of sheet glass by continuously excavating an endless glass ribbon
DE2353138A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING FLOAT GLASS
DE2603612C2 (en) Method and apparatus for conditioning molten glass
DE2302200A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF FLAT GLASS
DE1696016A1 (en) Plant for the production of flat glass
DE626725C (en) Method and device for excavating a glass ribbon from the molten mass according to the so-called Pittsburgh method
DE671070C (en) Device for excavating an endless ribbon of glass
DE1696032A1 (en) Method and device for the production of flat glass
DE1471952A1 (en) Process and device for the production of flat glass
DE1421778C (en) Process for vertical drawing of flat glass
DE2222137C3 (en) Device for cooling a glass mold
AT261830B (en) Device for the continuous production of pane glass