DE1411517B - Free-standing device for dispensing self-adhesive labels - Google Patents

Free-standing device for dispensing self-adhesive labels

Info

Publication number
DE1411517B
DE1411517B DE1411517B DE 1411517 B DE1411517 B DE 1411517B DE 1411517 B DE1411517 B DE 1411517B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
tape
switching
objects
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm 6931 Zwingenberg Voigt
Original Assignee
Meto Gesellschaft Oscar Kind Mbh, 6932 Hirschhorn

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf ein Standgerät daß die darüber geführten Gegenstände auf sieThe invention relates to a standing device that the objects guided over it

zum Fördern und einzelnen Bereitstellen von selbst- drücken.for conveying and individual provision of self-pressures.

klebenden, hintereinander zu einem Band ver- Wenn der zu etikettierende Gegenstand über dasadhesive, one behind the other to form a tape

bundenen Etiketten vor ein teilweise aus dem Gerät Andrückelement geschoben wird, bleibt das mit der vorragendes Andrückelement, gegen das die zu S Klebeseite zur Ware hinweisende Etikett an derbound labels is pushed in front of a pressure element partially out of the device, the same remains with the protruding pressure element against which the label pointing to S is against the goods on the

etikettierenden Gegenstände von Hand geführt wer- Ware haften. Dabei wird gleichzeitig das SchaltgliedLabeling objects are guided by hand. Goods stick. At the same time, the switching element is

den, mit einem Elektromotor für das Abziehen des betätigt, so daß der Antrieb in Gang gesetzt wird,the, operated with an electric motor for pulling the, so that the drive is set in motion,

zu einer Vorratsrolle gewickelten Etikettenbandes wodurch ein neues Etikett bedruckt und das nächsteLabel tape wound into a supply roll whereby a new label is printed and the next one

mittels einer Abzugseinrichtung, mit einer dem Etikett über die Umlenkkante gezogen und somit inby means of a pull-off device, with the label pulled over the deflecting edge and thus in

Motor zugeordneten Schalteinrichtung zum Unter- ao Spendstellung gebracht wird. Vorteilhafterweise istMotor associated switching device is brought to the lower ao dispensing position. Is advantageous

brechen des Antriebes nach Förderung jeweils eines das Andrückelement eine frei drehbare Walze.break the drive after conveying one of the pressing element a freely rotatable roller.

Etiketts und mit einem Schalter zum Einschalten Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus denLabel and with a switch for switching on. Further features of the invention are evident from the

des Antriebes für eine erneute Etikettenförde- Patentansprüchen hervor,of the drive for a new label conveying patent claims,

rung. Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibungtion. The invention is in the following description

Es ist ein Standgerät dieser Art bekannt, das in 15 unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eines Aus-A free-standing device of this type is known, which is shown in FIG. 15 with reference to the drawings of an embodiment

erster Linie zum Verschließen von Verpackungen mit führungsbeispiels des neuen Gerätes näher erläutert.primarily explained in more detail for the sealing of packaging with the example of the new device.

Selbstklebeband dient, das aber auch zum Ausgeben Es zeigtSelf-adhesive tape is used, but it also shows it to be dispensed

und Bereitstellen von kurzen Klebebandstücken und F i g. 1 eine Seitenansicht eines motorisch ange-and providing short pieces of adhesive tape and FIG. 1 a side view of a motor-driven

selbstklebenden Etiketten dienen kann. Das An- triebenen Standgerätes bei abgenommener Seiten-self-adhesive labels can be used. The powered floor-standing device with the side panel removed

drückelement und die Abzugseinrichtung für das 20 wand,pushing element and the trigger device for the 20 wall,

Selbstklebeband ist bei diesem bekannten Gerät ein F i g. 2 eine Ansicht nach der Schnittlinie II-II inSelf-adhesive tape is a fig in this known device. 2 shows a view along the section line II-II in FIG

relativ großes, motorisch angetriebenes Spendrad, F i g. 1,relatively large, motor-driven dispenser wheel, FIG. 1,

das in acht Sektoren unterteilt ist und das zwischen F i g. 3 eine Ansicht nach der Schnittlinie III-IIIthat is divided into eight sectors and that between F i g. 3 a view along the section line III-III

den Sektoren jeweils eine radial vorspringende Greif- in F i g. 1,the sectors each have a radially projecting grip in FIG. 1,

Vorrichtung aufweist, die das Selbstklebeband hält 25 F i g. 4 eine Draufsicht auf einen HorizontalschnittHas device that holds the self-adhesive tape 25 F i g. 4 is a plan view of a horizontal section

und an der das bereits angeklebte Bandstück vom des Gerätes nach den F i g. 1 bis 3,and to which the already glued piece of tape from the device according to FIGS. 1 to 3,

übrigen Band abgetrennt werden kann. Die Sektoren F i g. 5 eine Draufsicht auf die Abgabestelle,remaining tape can be separated. The sectors F i g. 5 is a plan view of the delivery point,

zwischen den radial vorspringenden Greifvorrichtun- F i g. 6 eine Seitenansicht undbetween the radially projecting gripping device- F i g. 6 is a side view and

gen bestehen aus einem elastischen, nachgiebigen F i g. 7 eine Draufsicht der Umlenkkante.genes consist of an elastic, resilient fig. 7 is a plan view of the deflecting edge.

Werkstoff und sind dazu geeignet, gegen die Unter- 30 Bei dem in Fig. 1 dargestellten kraftbetriebenenMaterial and are suitable for against the lower 30 In the case of the power-operated

seite des Klebebandstückes zu drücken, wenn ein Standgerät werden die auszuzeichnenden Gegen-side of the piece of adhesive tape to press, if a floor-standing device, the counter-

Gegenstand von Hand gegen das Spendrad gedrückt stände über eine Etiketten-Abgabestelle des GerätesThe object pressed by hand against the dispenser wheel would be via a label dispensing point of the device

wird. Der Antrieb für das Spendrad -kann mittels geführt, wobei jeweils ein Etikett am zu etikettieren-will. The drive for the dispenser wheel can be guided by means of a label to be labeled on each

eines Handknopfes eingeschaltet werden, so daß ent- den Gegenstand haftenbleibt.be switched on with a hand button so that the object sticks.

weder nur ein Bandabschnitt gefördert wird oder 35 Bei diesem Gerät ist ein Druckwerk 137,138 entaber ein kontinuierlicher Abzug des Klebebandes er- gegen der Wirkung einer Feder 141 über eine Einfolgt, tourenkupplung 161, 163, 165 mit einem ständigneither only one section of tape is conveyed or 35. In this device, a printing unit 137, 138 is entaber a continuous withdrawal of the adhesive tape against the action of a spring 141 over an entry, touring clutch 161, 163, 165 with a constant

Dieses bekannte Gerät hat den Nachteil, daß zur laufenden Motor 159 kuppelbar und ein Schaltglied Förderung eines Klebebandabschnittes stets ein 127 für die Eintourenkupplung hinter der Etiketten-Schalter von Hand betätigt werden muß. Ferner 40 Ausgabestelle angeordnet. Die Etiketten-Apsgabekönnen mit diesem Gerät nur relativ lange Klebe- stelle ist in einer Öffnung 121 der Haube 102 des Etikette ausgegeben und angebracht werden, nicht Gerätes angeordnet, durch die als Andrückelement aber kleine Preis-Etikette. 125 teilweise eine lose Andrückwalze hindurchtritt.This known device has the disadvantage that the running motor 159 can be coupled and a switching element Promote a section of adhesive tape always a 127 for the one-turn clutch behind the label switch must be operated by hand. Furthermore, 40 distribution points are arranged. The label application can with this device only a relatively long adhesive point is in an opening 121 of the hood 102 of the Labels are issued and attached, not arranged by the device as a pressure element but small price etiquette. 125 partially passes a loose pressure roller.

Es ist ferner ein Standgerät zum Bedrucken und Hinter der Andrückwalze 125 ist als Schaltglied 127 Ausgeben von selbstklebenden Etiketten bekannt, 45 eine Schaltklappe angeordnet, die auf eine das bei dem ein Trägerband mit darauf haftenden Steuerglied für die Eintourenkupplung tragende Etiketten^schrittweise um eine Umlenkkante gezogen Schwinge 129 einwirkt. Einer Umlenkkante 167 für wird, an der sich je Schaltschritt ein Etikett löst das Trägerband, an der sich die Etikette vom und in Spendstellung gelangt. Im Bereich der Spend- Trägerband lösen, ist .eine Fangmulde 170 zugestellung ist eine Lichtschranke angeordnet, die den 50 ordnet, welche' das Etikett in der Abnahmestellung Etikettentransport unterbricht, wenn ein Etikett sich hält und dessen Zurückfallen in das Gerät verhindert, in Spendstellung befindet. Dieses bekannte Gerät hat An einer auf der Grundplatte 101 stehenden Tragden Nachteil, daß das in Spendstellung befindliche wand 105 sind die wesentlichen Arbeitsteile des GeEtikett von Hand auf eine zu etikettierende Ware rätes befestigt. Die Haube 102 und eine aufklappaufgeklebt werden muß. 55 bare Vorderwand 104 umschließen das Gerät. DieIt is also a standing device for printing and behind the pressure roller 125 is a switching element 127 Known issuing of self-adhesive labels, 45 arranged a switching flap, which on a das in which a carrier tape with adhering control member for the one-turn clutch carrying Labels ^ gradually drawn around a deflection edge swing arm 129 acts. A deflector 167 for at which a label is released for each switching step, the carrier tape on which the label is released and got into the dispensing position. Loosen in the area of the dispensing carrier tape, a catch trough 170 is delivered a light barrier is arranged, which arranges the 50, which 'the label in the removal position The label transport is interrupted when a label is held and prevents it from falling back into the device, is in dispensing position. This known device has a carrying trays standing on the base plate 101 Disadvantage that the wall 105 located in the dispensing position are the essential working parts of the label attached by hand to a product to be labeled. The hood 102 and one hinged open must become. 55 bare front wall 104 enclose the device. the

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät zum Aus- Tragwand 105 trägt in fliegender Anordnung eineThe object of the invention is to provide a device for carrying wall 105 in a floating arrangement

geben und Anbringen von selbstklebenden Etiketten Achse 106 mit drehbarer Nabe 107 zur Aufnahmegive and apply self-adhesive labels axis 106 with rotatable hub 107 for receiving

zu schaffen, das die Nachteile der bekannten Geräte der Trägerband-Spule 115. Die Nabe 107 trägt anto create the disadvantages of the known devices of the carrier tape reel 115. The hub 107 carries on

nicht aufweist und das so ausgebildet ist, daß ein einer Seite eine Rändelscheibe 108, an der einedoes not have and which is designed so that a one side a knurled washer 108, on the one

bereitgestelltes Etikett mit möglichst geringem Auf- 60 an der Tragwand 105 befestigte Federzunge 109The label provided with the least possible spring tongue 109 attached to the support wall 105

wand auf die jeweils zu etikettierende Ware ge- bremsend anliegt. Auf der Nabe 107 sind zweiwall brakes against the goods to be labeled. On the hub 107 are two

bracht werden kann und die Bereitstellung eines Scheiben 110,111 gelagert, von denen die eine durchcan be brought and the provision of a disk 110,111 stored, one of which through

Folgectiketts zwangläufig ausgelöst wird. eine Feder 112 belastet und die andere durch eineFollow-up label is inevitably triggered. a spring 112 is loaded and the other by a

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Muffe 113 mit Klemmschraube 114 einstellbar ist.According to the invention, this object is achieved in that the sleeve 113 can be adjusted with a clamping screw 114.

löst, daß das Schaltglied des Schalters in Förder- 65 Mit Hilfe dieser Teile lassen sich beliebig breitesolves that the switching element of the switch in conveyor 65 With the help of these parts can be arbitrarily wide

richtung der zu etikettierenden Gegenstände dem Trägerband-Spulen 115 auf der Nabe 107 ausrichten.Align the direction of the objects to be labeled with the carrier tape reels 115 on the hub 107.

Andrückelement nachgeordnet ist und zusammen Eine Kopfschraube 116 hält die Nabe 107 aufA head screw 116 holds the hub 107 on

mit diesem die Oberseite des Geräts überragt, so der Achse 106. Das Trägerband 117 mit den daraufwith this protrudes over the top of the device, so the axis 106. The carrier tape 117 with the on it

haftenden Etiketten ist über Leitrollen 118 bis 120 zur Öffnung 121 geführt. Die Öffnung 121 ist von einem Rahmen 122 mit nach unten gerichteten Stegwänden 123 eingefaßt. In den Stegwänden 123 ist, um die Achse 124 drehbar, die Andrückwalze gelagert, die den Rahmen 122 überragt und nahe der Umlenkkante 167 angeordnet ist. Die Stegwände 123 tragen auch das um eine Achse 126 schwenkbare Schaltglied 127 in Form einer Schaltklappe, die den Rest der Öffnung 121 abdeckt. Unter der Schaltklappe ist eine um den Zapfen 128 drehbare Schwinge 129 gelagert, die von einer Feder 130 gegen einen Steuerbolzen 131 der Schaltklappe gehalten ist. Die Feder 130 drückt somit die Schaltklappe hoch. In dieser Endlage liegt die Klappe mit ihrer Nase 132 an der Unterseite der Haube 102 an.adhesive labels is guided to the opening 121 via guide rollers 118 to 120. The opening 121 is from a frame 122 with downwardly directed web walls 123. In the web walls 123 is rotatable about the axis 124, the pressure roller mounted, which protrudes beyond the frame 122 and close to the Deflection edge 167 is arranged. The web walls 123 also carry the pivotable about an axis 126 Switching element 127 in the form of a switching flap which covers the rest of the opening 121. Under the switching flap A rocker 129 rotatable about the pin 128 is mounted, which is supported by a spring 130 is held against a control pin 131 of the switching flap. The spring 130 thus presses the switching flap high. In this end position, the flap rests with its nose 132 on the underside of the hood 102.

Das Trägerband 117 ist über eine Druckplatte 133 geführt, die eine nachgiebige Auflage 134 trägt. Zwischen den Wänden 105 und 136 ist ein Druckwerk mit Typenrädern 137 und Unterschlageinfärbung mit ao Farbkissen 145 angeordnet. Der die Typenräder 137 tragende Stempelblock 138 mit Zapfen 139 ist in den Schlitzen 140 der Wände 105,136 verschiebbar geführt. Eine zwischen einem Bolzen 142 am Stempelblock 138 und einem Bolzen 143 an der Seitenwand 105 eingespannte Feder 141 zieht das Druckwerk von der Druckplatte 133 weg. Die Typenräder 137 sind durch Stellräder 144 einzeln einstellbar. Der Stempelblock 138 weist ferner eine einschiebbare Tragplatte 173 zur Aufnahme von Gummitypen 174 auf.The carrier tape 117 is guided over a pressure plate 133 which carries a flexible support 134. Between the walls 105 and 136 is a printing unit with type wheels 137 and underlay coloring with ao Ink pad 145 arranged. The stamp block 138 carrying the type wheels 137 with pin 139 is in the Slits 140 of the walls 105,136 guided displaceably. One between a bolt 142 on the punch block 138 and a bolt 143 clamped on the side wall 105 spring 141 pulls the printing unit away from the pressure plate 133. The type wheels 137 can be set individually using setting wheels 144. the The stamp block 138 also has an insertable support plate 173 for receiving rubber types 174 on.

Um die Achse 146 ist unter Zwischenschaltung eines Freilaufs 147 eine Greifwalze 148. drehbar gelagert, gegen die eine Gegenwalze 149 drückt. Die Gegenwalze 149 wird über eine Achse 150 von einem Arm 151 gehalten, der um einen Zapfen 152 schwenkbar ist und unter der Wirkung einer Feder steht. Über einen Griffhebel 153 am Arm 151 ist die Gegenwalze 149 abhebbar. Ein Leitblech 154 leitet das leere Trägerband nach außen.A gripping roller 148 is rotatably mounted around the axis 146 with the interposition of a freewheel 147, against which a counter roller 149 presses. The counter roll 149 is about an axis 150 of an arm 151 held, which is pivotable about a pin 152 and under the action of a spring stands. The counter roller 149 can be lifted off via a handle lever 153 on the arm 151. A baffle 154 directs the empty carrier tape to the outside.

Zum absatzweisen Antrieb der Greifwalze 148 dient eine am Stempelblock 138 befestigte Zahnstange 155, die von einem Zahnsegment 156 transportiert wird. Dem Stirnende 157 der Zahnstange 155 ist eine Nase 158 der Freilaufkupplung für die Greifwalze 148 zugeordnet. Beim Arbeitshub des Stempelblockes 138 nimmt die Zahnstange 155 die Nase 158 der Freilaufkupplung mit und verdreht die Greifwalze 148, bis sie von der Nase 158 abläuft. In dieser Stellung erfolgt das Bedrucken eines Etiketts, und der auf der Tragachse 146 fest sitzende Freilaufkern läuft zurück. Dabei ist die Greifwalze 148 durch die Gegenwalze 149 an einem Rücklauf gehindert.A toothed rack attached to the punch block 138 is used to drive the gripping roller 148 in increments 155, which is transported by a tooth segment 156. The front end 157 of the rack 155 is assigned a nose 158 of the overrunning clutch for the gripping roller 148. During the working stroke of the Stamp block 138 takes the rack 155 with the nose 158 of the overrunning clutch and rotates the Gripping roller 148 until it runs off the nose 158. In this position, the printing takes place Labels, and the free-wheeling core, which is firmly seated on the support shaft 146, runs back. Here is the gripper roller 148 prevented from reversing by the counter roller 149.

Für den Arbeitshub des Stempelblocks 138 ist das mit der Zahnstange 155 im Eingriff stehende Zahnsegment 156 mit einem ständig laufenden Motor 159 über einen Schneckentrieb 160 und eine Eintourenkupplung kuppelbar. Die Eintourenkupplung besteht aus einer auf der Motorwelle sitzenden Klauenscheibe 161 und einer auf der Welle 162 des Zahnsegments 156 axial verschiebbaren Klauenscheibe 163, die durch eine Feder 164 gegen die Scheibe 161 gedrückt wird. Die Klauenscheibe 163 trägt eine Steuerfläche 165, die mit einem Spreizkeil 166 zusammenarbeitet. Der von der Schaltklappe abgewandte Arm der Schwinge 129 trägt diesen Spreizkeil 166, der in der Grundstellung zwischen den beiden Klauenscheiben 161, 163 liegt und die Scheibe 163 in ausgerückter Lage hält. Mit dem Niederdrücken der Schaltklappe wird die Schwinge verschwenkt und der Spreizkeil 166 aus den beiden Klauenscheiben 161,163 ausgehoben, so daß diese in Eingriff miteinander gelangen. Nahe dem Ende eines Umlaufs fällt dann der Spreizkeil 166 am Anfang der Steuerfläche 165 wieder zwischen die Klauenscheiben 161,163 ein, so daß diese auf dem restlichen Umlauf wieder entkuppelt werden.For the working stroke of the punch block 138, the toothed segment which is in engagement with the toothed rack 155 is used 156 with a continuously running motor 159 via a worm drive 160 and a single-speed clutch detachable. The single-turn clutch consists of a claw disk that sits on the motor shaft 161 and a claw disk which is axially displaceable on the shaft 162 of the tooth segment 156 163, which is pressed against the disk 161 by a spring 164. The claw disk 163 carries a Control surface 165 which cooperates with an expanding wedge 166. The one facing away from the switching flap Arm of the rocker 129 carries this expanding wedge 166, which in the basic position between the two claw disks 161, 163 and holds the disk 163 in the disengaged position. With the Depressing the switching flap, the rocker is pivoted and the expanding wedge 166 out of the two claw disks 161,163 lifted so that they come into engagement with one another. Near the At the end of a revolution, the expanding wedge 166 then falls again between the control surface 165 at the beginning Claw disks 161, 163, so that they can be decoupled again on the rest of the revolution.

Eine die Umlenkkante 167 tragende Zunge 168 ist an einem Tragblech 169 befestigt, das über Langlöcher 171 und Klemmschrauben 172 einstellbar ist, um ein Ausrichten gegenüber der Andrückwalze zu ermöglichen. Die Fangmulde 170 vor der Umlenkkante 167 verhindert ein Zurückfallen der vom Trägerband gelösten Etikette in das Gerät.A tongue 168 carrying the deflecting edge 167 is fastened to a support plate 169 which has elongated holes 171 and clamping screws 172 is adjustable in order to align with the pressure roller enable. The catch trough 170 in front of the deflecting edge 167 prevents the from falling back Liner tape loosened label in the device.

Zum Aufkleben eines Etiketts wird der zu etikettierende Gegenstand bei eingeschaltetem Motor über die Andrückwalze geschoben. Nach dem Überfahren der Andrückwalze trifft der mit dem Etikett versehene Gegenstand auf die Schaltklappe des Schaltgliedes 127, die dabei eingedrückt wird und den nächsten Schaltschritt für das Bedrucken und die Förderung eines Etiketts auslöst.To affix a label, the object to be labeled is used with the motor switched on pushed over the pressure roller. After driving over the pressure roller, the one with the hits Label-provided object on the switching flap of the switching element 127, which is thereby pressed and triggers the next switching step for printing and conveying a label.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Standgerät zum Fördern und einzelnen Bereitstellen von selbstklebenden, hintereinander zu einem Band verbundenen Etiketten vor ein teilweise aus dem Gerät vorragendes Andrückelement, gegen das die zu etikettierenden Gegenstände von Hand geführt werden, mit einem Elektromotor für das Abziehen des zu einer Vorratsrolle gewickelten Etikettenbandes mittels einer Abzugseinrichtung, mit einer dem Motor zugeordneten Schalteinrichtung zum Unterbrechen des Antriebes nach Förderung jeweils eines Etiketts und mit einem Schalter zum Einschalten des Antriebes für eine erneute Etikettenförderung, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (127) des Schalters in Förderrichtung der zu etikettierenden Gegenstände dem Andrückelement (125) nachgeordnet ist und zusammen mit diesem die Oberseite des Gerätes überragt, so daß die darüber geführten Gegenstände auf sie drücken.1. Free-standing device for conveying and individual provision of self-adhesive, one behind the other labels connected to a tape in front of a pressure element partially protruding from the device, against which the objects to be labeled are guided by hand, with an electric motor for pulling the to one Supply roll of wound label tape by means of a take-off device, with a motor associated switching device for interrupting the drive after each promotion a label and with a switch to switch on the drive for a new label feed, characterized in that the switching element (127) of the switch in the conveying direction of the objects to be labeled the pressing element (125) is arranged downstream and together with this the top of the Device protrudes so that the objects guided over it press on it. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrückelement (125) eine Andrückwalze ist, welche um eine Achse (124) frei drehbar gelagert ist und durch eine in der Oberseite des Gehäuses (102) angebrachte Öffnung (121) ragt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressing element (125) has a Is pressure roller, which is freely rotatable about an axis (124) and is supported by an in the top of the housing (102) attached opening (121) protrudes. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (127) als eine verschwenkbare Schaltklappe ausgebildet ist, die den Rest der Öffnung (121) abdeckt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the switching element (127) as a pivotable Switching flap is formed which covers the rest of the opening (121). 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Umlenkkante zum Ablösen von einzeln auf einem Trägerband haftenden Selbstklebeetiketten, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Andrückwalze und der Umlenkkante (167) etwas unterhalb der Umlenkkante (167) eine Fangmulde (170) für das vom Trägerband (117) abgelöste Etikett angeordnet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, with a deflecting edge for detaching individually Self-adhesive labels adhering to a carrier tape, characterized in that between the pressure roller and the deflecting edge (167) slightly below the deflecting edge (167) a Catching trough (170) for the label detached from the carrier tape (117) is arranged. 5. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (127) über eine5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the switching element (127) has a Schwinge (129) mit dem Spreizkeil (166) einer Eintourenkupplung (161, 163, 165) verbunden ist, welche zwischen der Abzugseinrichtung für das Etikettenband und dem Elektromotor angeordnet ist.The rocker arm (129) is connected to the expanding wedge (166) of a single-turn clutch (161, 163, 165) is, which is arranged between the take-off device for the label tape and the electric motor is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224661B (en) Hand device for printing, issuing and attaching self-adhesive labels
DE1761691A1 (en) Portable labeling machine that can be operated with one hand
DE3545425A1 (en) DEVICE FOR LABELING MACHINES FOR STICKING ON SELF-ADHESIVE LABELS ON A ROUND CONTAINER
DE1511873C3 (en) Device for dispensing labels
EP0771300A1 (en) Method and device for preparing the beginning of a paper web feed roll for changing rolls in motion
DE2831319A1 (en) HAND-HELD TO PRINT AND APPLY PRESSURE-SENSITIVE LABELS
DE1944857A1 (en) Device for printing or dispensing self-adhesive labels
DE2807056A1 (en) DEVICE FOR PRINTING OR APPLYING ADHESIVE LABELS
DE1411517B (en) Free-standing device for dispensing self-adhesive labels
DE1611913B1 (en) Semi-automatic labeling machine
DE1933850B2 (en) Hand-held labeling device for applying self-adhesive labels, which are detachably arranged on a carrier tape, to objects
DE2740968A1 (en) HAND LABELING MACHINE
DE2518782C3 (en) Device for printing, dispensing and applying self-adhesive labels
DE3935348A1 (en) Transfer printer using fusible ink - has adjustable mounting for counter-pressure roller at rear of printed web
CH398439A (en) Device for issuing and printing self-adhesive labels
CH390140A (en) Manually operated device for peeling off self-adhesive labels attached to a tape base before use
DE1924023C3 (en) Hand-held labeling device
DE2123598B2 (en) Hand-held label applicator - individually takes self-adhesive labels from strip and applies by spring-loaded handle
DE1411517A1 (en) Device for issuing adhesive labels
CH374092A (en) Device for printing and dispensing adhesive labels
DE10358318A1 (en) labeler
DE19836644A1 (en) Labeling system for object delivered on conveyor belt
DE2437999A1 (en) Hand labelling tool - holds transporter wheel stationary and increases strip length from edge to peel label off
DE3051026C2 (en)
EP0016849A1 (en) Hand-operated apparatus for printing and/or applying self-adhesive labels