DE1410460A1 - Method and device for the production of a thickened yarn from thermoplastic textile single threads - Google Patents

Method and device for the production of a thickened yarn from thermoplastic textile single threads

Info

Publication number
DE1410460A1
DE1410460A1 DE19591410460 DE1410460A DE1410460A1 DE 1410460 A1 DE1410460 A1 DE 1410460A1 DE 19591410460 DE19591410460 DE 19591410460 DE 1410460 A DE1410460 A DE 1410460A DE 1410460 A1 DE1410460 A1 DE 1410460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
bobbin
reel
heat treatment
radiant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591410460
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernest Scragg and Sons Ltd
Original Assignee
Ernest Scragg and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernest Scragg and Sons Ltd filed Critical Ernest Scragg and Sons Ltd
Publication of DE1410460A1 publication Critical patent/DE1410460A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0266Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting false-twisting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
    • D02J13/005Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass by contact with at least one rotating roll

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

PATE NTANWXLT*PATE NTANWXLT *

Pr. Andrejewski Essen, den 10. Juli 1968Pr. Andrejewski Essen, July 10, 1968

Dr.-Ing. Honkt . Dr.-Ing. Honks .

43 Esten, Kettwiger Str. M 43 Esten, Kettwiger Str. M ^d ^ d

[A»Hi«»*ekAoi UdMtNn) TmUtoa 225802/03[A »Hi« »* ekAoi UdMtNn) TmUtoa 225802/03

Patentanmeldung der Firma
Ernest Scragg & Sons Limited
Sunderland Street Works
Macclesfield, Cheshiere/England
Patent registration of the company
Ernest Scragg & Sons Limited
Sunderland Street Works
Macclesfield, Cheshiere / England

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung fülligen Garnes aus Kunststoffäden.Method and device for the production of bulky yarn from plastic threads.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung fülligen Garnes aus Kunststoffäden, bei dem das Garn einem Falschdrall unterworfen, der so erzeugte Drall mittels einer Wärmebehandlung fixiert und danach das Garn über Zuführrollen auf eine 3pule aufgewickelt sowie einer erneuten Wärmebehandlung ausgesetzt wird.The invention relates to a method for producing full yarn from plastic threads, in which the yarn is a Subjected to false twist, the twist created in this way is fixed by means of a heat treatment and then the yarn over Feed rolls wound onto a 3 spool and a new one Is exposed to heat treatment.

Es ist bekannt, dem Prozeß zur Fixierung des Dralls eine Wärmebehandlung nachzuschalten, um eine Kräuselung oder eine Kontraktion des Garnes zu bewirken. Dabei wird die Wärmebehandlung vor dem Auflaufen des Garns auf eine Aufwickelspule vorgenommen. Dadurch soll die Kontraktion bzw· Schrumpfung des Fadens nicht auf der Aufwickelspule, sondern bereits vor dem Aufwickeln erfolgen, das Garn läuft also ia erhitztem Zustand auf die Spule auf. Bei Verwirklichung dieses bekannten Verfahrens ist von Nachteil, daßIt is known to follow the process for fixing the twist, a heat treatment to create a crimp or to cause the yarn to contract. The heat treatment is carried out before the yarn is wound onto a take-up bobbin performed. As a result, the contraction or shrinkage of the thread should not occur on the take-up spool, but rather take place before winding, so the yarn runs onto the bobbin in a generally heated state. With realization this known method has the disadvantage that

.309802/0435.309802 / 0435

unerwünscht hohe Längskontraktion und darüber hinaus Drallkräfte in dem Garn erhalten bleiben, was sich insbesondere im Zuge der Verarbeitung des so behandelten Garnes ungünstig auswirkt. - Grundsätzlich ist es zur Herstellung gekräuselter thermoplastischer Kunstst.offäden bekannt, diese eine Falschdrallvorrichtung durchlaufen zu lassen und anschließend durch Anwendung von strahlender Wärme oder auch durch Berührung aufgeheizter Flächen oder Platten den Drall zu fixieren. Die Probleme um die Fixierung der Kontraktion im Rahmen einer darauf folgenden zweiten Wärmebehandlung sind durch diese bekannten Maßnahmen jedoch nicht maßgeblich berührt worden. - Auch das Arbeiten mit beheizten Walzen ist nicht frei -von Nachteilen, da beim Kontakt mit diesen Walzen vorbehandelte und bereits gekräuselte thermoplastische Runstdtoffäden unterschiedlich an der Walzenoberfläche anliegen und folglich auch unterschiedlich aufgeheizt werden, so daß im Ergebnis ein gleichmäßiges Produkt nicht entsteht. Das gilt auch für den Fall, daß eine der beheizten Walzen zusätzlich noch mit einer Heizvorrichtung in Form .eines Metallbügels versehen wird, da der nachteilige Exnfluß der beheizten Walze bleibt. - Schließlich ist es noch bekannt, hohle Wickelkörper aus natürlichen oder künstlichen Spinnstoffen durch strahlende Wärme im Vakuum zu trocknen. Dazu wird die äußere und innere Mantelfläche des Wickelkörpers mittels dampfbeheizter Heizkörper senkrecht bestrahlt. Die Schwierigkeiten, die bei differenzierter Behandlung thermoplastischer Kunststoffäden oder Garne nach vorausgegangener Falschdrallbehandlung und Fixierung des Dralles auftreten, sind durch diese bekannten Maßnahmen nicht beseitigt worden.undesirably high longitudinal contraction and, moreover, twist forces in the yarn are retained, which is particularly evident has an unfavorable effect in the course of processing the yarn treated in this way. - Basically, it's used to make more curled thermoplastic Kunstst.offäden known, this a false twist device to run through and then heated by the application of radiant heat or by touching Surfaces or plates to fix the twist. The problems around the fixation of the contraction in the context of an on it However, the following second heat treatment has not been significantly affected by these known measures. - Working too with heated rollers is not free from disadvantages, since on contact with these rollers they are pretreated and already curled thermoplastic Runstdtoffäden different on the roller surface are applied and are consequently also heated differently, so that the result is not a uniform product arises. This also applies in the event that one of the heated rollers is additionally equipped with a heating device in the form of .eines Metal bracket is provided, since the disadvantageous Exnfluß of the heated roller remains. - After all, it is known hollow To dry wraps made of natural or man-made textile materials by radiating heat in a vacuum. To do this, the outer and inner surface of the wound body irradiated vertically by means of steam-heated radiators. The difficulties involved in differentiated treatment of thermoplastic synthetic threads or yarns after previous false twist treatment and fixation of the twist occur have not been eliminated by these known measures.

809802/0435809802/0435

141046C141046C

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung fülligen Games aus Kunststoffaden anzugeben, nachdem das vor dem Falschdrall ausgesetzte Garn unter Reduzierung der Längskontraktion und der Drallkräfte entspannt und in seiner Entspannung fixiert wird.The invention is based on the object of a method for Manufacture voluminous games from plastic thread to indicate after the yarn exposed before the false twist relaxes and in its own right, reducing the longitudinal contraction and twisting forces Relaxation is fixed.

Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art dadurch, daß das Garn der Spule in an sich bekannter Weise mit höherer als der Aufwickelgeschwindigkeit entsprechender Geschwindigkeit zugeführt wird, wobei die Zuführgeschwindigkeit bis zu J50 % größer als die Aufwickelgefjchwindigkeit ist und anschließend die erneute Wärmebehandlung des Garnes auf der Spule mit strahlender Wärme durchgeführt wird.-DIe Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß erst dann die erwünschte Pülligkeit bzw. Flausehigkeit des aus Kunststoffaden zusammengesetzten Games erreicht wird, wenn das Garn nach dem !•alGchdrallprozeß ede Möglichkeit hat, sich-weitgehend ungehindert zu kräuseln und dann in diesem Zustand, d.h. in fortgeschrittener Entspannung mittels strahlender Wärme gleichmäßig fixiert wird, so daß lediglich der Kräuseleffekt verbleibt, dagege,. aber die Längenkontraktion und die Drallkräfte abgebaut s-nd, die sich infolge der FaIschdrallbehanalung zunächst einstellen. - Vorzugsweise wird die Temperatur der Strahlungswär- -nebehaiidlung auf einen konstanten Wert geregelt.This object is achieved by the invention in a method of the type described at the outset in that the yarn is fed to the bobbin in a manner known per se at a speed higher than the winding speed, the feeding speed being up to 50% greater than the winding speed and then the new one Heat treatment of the yarn on the bobbin is carried out with radiant heat.-The invention is based on the knowledge that the desired plumpness or lack of content of the game composed of plastic yarn is achieved when the yarn has every possibility after the! to ripple largely unhindered and then fixed in this state, ie in advanced relaxation by means of radiant heat, so that only the ripple effect remains, on the other hand. but the length contraction and the twisting forces, which initially set in as a result of the false twist treatment, are reduced. The temperature of the radiant heat treatment is preferably regulated to a constant value.

Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung, die sich wegen ihres einfachen und funktionssicheren Aufbaus zur Durchführung des beanspruchten Verfahrens besonders eignet. Diese Vorrich-? tung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelspule von einerThe invention is also a device that because of their simple and functionally reliable structure for implementation of the claimed method is particularly suitable. This device? device is characterized in that the take-up reel of a

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

80S8Q2/iU3K —80S8Q2 / iU3K -

Strahlungsheizeinrichtung umgeben ist. Nach weiterem Vorschlag der Erfindung ist vorgesehen, daß-die Strahlungsheizeinrichtung die Form·einer teilweise zylindrischen Haube aufweist, deren Innendurchmesser um eingeeignetes Maß größer als der der größten zu behandelnden Aufwickelspule ist, und daß die Haube aus einem äußeren Blechmantel besteht, welche mit isolierendem Material ausgekleidet ist und innen zumindest ein Strahlungsheizelement enthält. Durch die mit dieser Vorrichtung ermöglichte Strahlungsbeheizung werden gleichmäßige Umwälzbedingungen geschaffen, die im Ergebnis zu einem Garn optimaler Gleichmäßigkeit in Bezug auf die erreichte FUlligkeit bzw. Flauschigkeit und Spannungsfreiheit führt. Erfindungsgemäß weist die Strahlungsheizeinrichtung Mittel auf, um den Abstand der Heizelemente vom Garn auf der Spule unabhängig von der aufgewickelten Menge, konstant zu halten. Vorzugsweise sind zwei Paar Führungsrollen für das zu behandelnde Garn vorgesehen, von denen ein Paar zwischen einer Garnabgabespule und einer Heizvorrichtung zur Behandlung des hochgedrehten Garnes und das andere Paar zwischen einer Falschdrallvorrichtung und der Aufwickelspule angeordnet ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Zuführungsrollen lediglich zwischen der Falschdrallvorrichtung und der Aufwickelspule vorzusehen, während zwischen der Abgabespule und der Heizvorrichtung für die Behandlung des hochgedrehten Garnes eine Hemmvorrichtung angeordnet ist. Zur Führung des Garnes kann eine Geradlaufvorrichtung oder Dehnvor- . richtung vorgesehen sein, die zwischen der Abgabespule und der Heizvorrichtung für die Behandlung des hochgedrehten Garnes angeordnet ist·Radiant heater is surrounded. According to a further proposal of the invention it is provided that the radiant heating device has the shape of a partially cylindrical hood whose Inner diameter by a suitable amount larger than that of the largest take-up reel to be treated, and that the hood from one outer sheet metal jacket, which is lined with insulating material and inside at least one radiant heating element contains. The radiant heating made possible by this device creates uniform circulation conditions that The result is a yarn of optimum evenness in terms of the fullness or fluffiness achieved and freedom from tension leads. According to the invention, the radiant heating device has means for the spacing of the heating elements from the yarn on the bobbin to be kept constant regardless of the amount wound. Preferably are two pairs of guide rollers for the item to be treated Yarn is provided, a pair of which is between a yarn dispensing spool and a heater for treating the twisted Yarn and the other pair is arranged between a false twist device and the take-up bobbin. But there is also the Possibility of feeding rollers only between the false twist device and to provide the take-up reel while between the dispensing reel and the heating device for the treatment of the upturned yarn a blocking device is arranged. A straight running device or stretching device can be used to guide the yarn. direction may be provided, which is arranged between the delivery reel and the heating device for the treatment of the twisted yarn is·

809802/0A35809802 / 0A35

_ 5 —_ 5 -

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daßnach dem erfindungsgemäßen Verfahren und mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung Garne aus thermoplastischen Kunststoffaden derart behandelt werden können, daß die zuvor dem Falschdrallausgesetzten Garne unter Reduzierung der Längskontraktion und der Drallkräfte entspannt sowie in ihrer Entspannung fixiert werden. Dadurch entstehen im Ergebnis Garne, die sich durch ihre Gleichmäßigkeit, Flauschigkeit und günstige Verarbeitungsmögliuhkeit auszeichnen.The advantages achieved by the invention are substantial it can be seen that, according to the method according to the invention and with the device according to the invention, yarns made of thermoplastic Plastic thread can be treated in such a way that the previously the false twist exposed yarns while reducing the longitudinal contraction and the twisting forces relaxed as well as in their relaxation be fixed. This results in yarns that stand out due to their evenness, fluffiness and cheapness Mark processing possibility.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:In the following the invention is based on only one embodiment illustrative drawing explained in more detail; show it:

Fig. 1 in Seitenansicht eine Strahlungsheizeinrichtung zur Herstellung flauschigen Garnes, teilweise geschnitten, -1 shows a side view of a radiant heating device for production fluffy yarn, partly cut,

Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in DraufsichtendFig. 2 the object according to Fig. 1 in plan view

Fig. 5 in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zur Herstellung fülligen Garnes.5 shows a schematic representation of an apparatus for production full yarn.

Die Figuren zeigen eine Vorrichtung zur Herstellung fülligen Garnes aus Kunststoffäden, in der das Garn einem Falschdrall unterworfen, der so erzeugte Drall mittels einer Wärmebehandlung fixiert und danach das Garn über Zuführrollen auf eine Aufwickelspule aufgewickelt sowie einer erneuten Wärmebehandlung ausgesetzt wird. Dazu ist die Aufwickelspule 8 von einerThe figures show a device for producing full yarn from plastic threads in which the yarn has a false twist subjected, the twist generated in this way is fixed by means of a heat treatment and then the yarn is fed onto a Take-up reel is wound up and subjected to renewed heat treatment. For this purpose, the take-up reel 8 is from one

* 80 9802/0/ι35* 80 9802/0 / ι35

Strahlungsheizeinrichtung 6 umgeben. Die Strahlungsheizeinrichtung 6 weist die Form einer teilweise zylindrischen Haube auf,- deren Innendurchmesser um ein geeignetes Maß größer als der der größten zu behandelnden Aufwickelspule 8ist. Die Haube besteht aus einem äußeren Blechmantel, welcher mit isolierendem Material 5 ausgekleidet ist und innen zumindest ein Strahlungselement 4 enthält. Die Strahlungsheizeinrichtung 6 weist Mittel 2, 3i 9 auf, um den Abstand der Heizelemente 4 vom Garn auf der Spule 8, unabhängig von der aufgewickelten Menge, konstant zu halten. Diese Mittel bestehen aus einem Lagerarm 2 für die Aufwickel3pule. , der seinerseits auf einer von einem Lager 10 getragenen Achse schwenkbar gelagert ist, aus einem Winkelhebel 9, der von dem Lagerarm 2 getragen mit einem Tragarm ^ für die Strahlungsheizeinrichtung 6 zusammenarbeitet. Die Aufwickelspule 8 liegt außerdem gegen eine Stützrolle 1 an. Die Funktionsweise dieser Anordnung ist unmittelbar aus Fig. 1 zu erkennexi. Im übrigen sind zwei Paar Zuführungsrollen Λ~$, I^ bzw. 18,19 für das zu behandelnde Garn vorgesehen, von denen ein Paar 13> 15 zwischen einer Garnabgabespule 12 und einer Heizvorrichtung 16 zur Behandlung des hochgedrehten Garnes und das andere Paar 18, 19 zwischen einer Falschdrallvorrichtung I7 und der Auiwickelspule 8 angeordnet ist. Für d.».e Garnabgabespule 12 ist zusätzlich ein Auflager 11 vorgesehen. Es besteht auch die Möglichkeit, daß Zuführungsrollen 18, I9 lediglich zwischen der Falschdrallvorrichtung I7 und der Aufwickelspule 8 vorgesehen sind, während zwischen der Abgabespule 12 und der Heizvorrichtung 16 für die Behandlung des hochgedrehten Garns eine Hemmvorrichtung angeordnet ist. Jedenfalls ist zur Führung des GarnsRadiant heater 6 surrounded. The radiant heating device 6 has the shape of a partially cylindrical hood, the inner diameter of which is a suitable amount greater than that of the largest take-up reel 8 to be treated. The hood consists of an outer sheet metal jacket which is lined with insulating material 5 and contains at least one radiation element 4 on the inside. The radiant heater 6 has means 2, 3i 9 to keep the distance of the heating elements 4 from the yarn on the bobbin 8, regardless of the amount wound, constant. These means consist of a bearing arm 2 for the take-up reel. , which in turn is pivotably mounted on an axle carried by a bearing 10, from an angle lever 9 which, carried by the bearing arm 2, cooperates with a support arm ^ for the radiant heater 6. The take-up reel 8 also rests against a support roller 1. The mode of operation of this arrangement can be seen directly from FIG. 1. In addition, two pairs of feed rollers Λ ~ $, I ^ or 18, 19 are provided for the yarn to be treated, one pair 13> 15 between a yarn dispensing spool 12 and a heating device 16 for treating the twisted yarn and the other pair 18, 19 is arranged between a false twist device I7 and the winding reel 8. A support 11 is also provided for the yarn dispensing bobbin 12. There is also the possibility that feed rollers 18, I9 are only provided between the false twist device I7 and the take-up reel 8, while a retarding device is arranged between the delivery reel 12 and the heating device 16 for the treatment of the twisted yarn. In any case, it is used to guide the yarn

809802/0435809802/0435

eine Geradlaufvorrichtung oder Dehnvorrichtung 14 verwirklicht, oie zwischen der Abgabespule 12 und der Heizvorrichtung 16 für die Behandlung des hochgedrehten Garnes angeordnet ist.realizes a straight running device or stretching device 14, oie between the delivery spool 12 and the heater 16 is arranged for the treatment of the twisted yarn.

AnsprücheExpectations

308802/0435308802/0435

Claims (1)

141OADD141OADD - 8 Ansprüche - 8 claims 1. Verfahren zur Herstellung fülligen Garnes aus Kunststoffäden, bei dem das Garn einem Falschdrall unterworfen, der so erzeugte Drall mittels einer Wärmebehandlung fixiert und danach das Garn über Zufuhrrollen auf eine Spule aufgewickelt sowie dner erneuten Wärmebehandlung ausgesetzt wird, ,dadurch gekennzeichnet, daß das Garn der Spule in an sich bekannter Weise mit höherer als der Aufwickelgeschwindigkeit entsprechender Geschwindigkeit zugeführt wird, wobei die Zufuhrgeschwindigkeit bis zu J50 % größer als die Aufwickelgeschwindigkeit ist und anschließend die erneute Wärmebehandlung des Garnes auf der Spule mit strahlender Wärme durchgeführt wird.1. A method for producing full yarn from plastic threads, in which the yarn is subjected to a false twist, the twist thus generated is fixed by means of a heat treatment and then the yarn is wound onto a bobbin via feed rollers and subjected to renewed heat treatment, characterized in that the yarn the bobbin is fed in a known manner at a speed higher than the winding speed, the feed speed being up to J50 % greater than the winding speed and then the renewed heat treatment of the yarn on the bobbin is carried out with radiant heat. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Strahlungswärmebehandlung auf einen konstanten Wert geregelt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the temperature of the radiant heat treatment to a constant Value is regulated. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (8) von einer Strahlungsheizeinrichtung (6) umgeben ist.3. Device for performing the method according to the claims 1 and 2, characterized in that the coil (8) is surrounded by a radiant heating device (6). 4. Vorrichtung naoh Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsheizeinrichtung (6) die Form einer teilweise zylindrischen Haube aufweist, deren Innendurchmesser um ein geeignetes Maß größer als,der der größten zu behandelnden Aufwickelspule (8)4. Apparatus naoh claim 3> characterized in that the Radiant heating device (6) has the shape of a partially cylindrical hood, the inner diameter of which by a suitable Dimension greater than that of the largest take-up reel to be handled (8) 80S802/0/. 3580S802 / 0 /. 35 ist, und daß die Haube aus einem äußeren Blechmantel besteht, welcher mit isolierendem Material (5) ausgekleidet ist und innen zumindest ein Strahlungsheizelement (4) enthält.is, and that the hood consists of an outer sheet metal jacket which is lined with insulating material (5) and inside contains at least one radiant heating element (4). i>. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsheizeinrichtung (6) Mittel (2, 3* 9) aufweist, um den Abstand der Heizelemente (4) vom Garn auf der Spule (8),unabhängig von der aufgewickelten Menge, konstant zu halten.i>. Device according to Claims 3 and 4, characterized in that that the radiant heating device (6) has means (2, 3 * 9), in order to keep the distance between the heating elements (4) and the yarn on the bobbin (8) constant, regardless of the amount wound keep. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei. Paar Zuführungsrollen (13* 15 bzw. 18,19) für das zu behandelnde Garn vorgesehen sind, von denen ein Paar (13* 15) zwischen einer Garnabgabespule (12) und einer Heizvorrichtung (16) zur Behandlung des hochgedrehten Garns und das andere Paar (18, 19) zwischen einer Falschdrallvorrichtung (I7) und der Aufwickelspule (8) angeordnet ist»6. Device according to claims 3 to 5, characterized in that that two. Pair of feed rollers (13 * 15 or 18, 19) for the yarn to be treated are provided, of which a pair (13 * 15) between a yarn dispensing spool (12) and a heater (16) for treating the twisted yarn and the other pair (18, 19) between a false twist device (I7) and the take-up bobbin (8) is arranged » 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Zuführungsrollen (18, I9) lediglich zwischen der Falschdrallvorrichtung (17) und der Aufwickelspule (8) vorgesehen sind, während zwischen der Abgabespule (12) und der Heizvorrichtung (16) für die Behandlung des hochgedrehten Garns eine Hemmvorrichtung angeordnet ist.7. Device according to claims 3 to 6, characterized in that that feed rollers (18, I9) only between the false twist device (17) and the take-up reel (8) are provided, while between the delivery reel (12) and the heating device (16) an inhibiting device is arranged for the treatment of the twisted yarn. 80 9 80 2/0/»3580 9 80 2/0 / »35 - ίο -- ίο - 8· Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Garns eine Qeradlaufvorrichtung oder Dehnvorrichtung (14) vorgesehen ist, die zwischen der Abgabespule (12) und der Heizvorrichtung (16) für die Behandlung des hochgedrehten Garns angeordnet ist.8. Device according to claims 3 to J, characterized in that a turning device or stretching device (14) is provided for guiding the yarn, which is arranged between the delivery reel (12) and the heating device (16) for treating the twisted yarn. PAe Dr.Andrejewski, Dr.HonkePAe Dr Andrejewski, Dr Honke 809802/0435809802/0435
DE19591410460 1958-08-16 1959-08-14 Method and device for the production of a thickened yarn from thermoplastic textile single threads Pending DE1410460A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2641558A GB858438A (en) 1958-08-16 1958-08-16 Improvements in methods and apparatus for producing bulked yarn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1410460A1 true DE1410460A1 (en) 1968-10-10

Family

ID=10243302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591410460 Pending DE1410460A1 (en) 1958-08-16 1959-08-14 Method and device for the production of a thickened yarn from thermoplastic textile single threads

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1410460A1 (en)
GB (1) GB858438A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221385A (en) * 1961-05-24 1965-12-07 Techniservice Corp Strand streatment
US3422617A (en) * 1966-08-31 1969-01-21 Leesona Corp Method for processing textured yarn
CN113050568B (en) * 2017-02-22 2022-03-15 苏州普力玛智能电子有限公司 Quality monitoring method and system for false-twisted yarns

Also Published As

Publication number Publication date
GB858438A (en) 1961-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785707C3 (en) Process for the production of yarn from staple fibers free of sizing
DE1435351A1 (en) Method for stretching and curling synthetic threads
DE1410433A1 (en) Process for processing yarn and yarn produced by this process
DE1410460A1 (en) Method and device for the production of a thickened yarn from thermoplastic textile single threads
DE2109795A1 (en) Method and apparatus for finishing zipper tapes and other narrow fabrics
DE1410050A1 (en) Method and device for treating a continuously advancing yarn structure
DE1471892C3 (en) Processes and devices for the manufacture of twisted glass yarn
AT227368B (en) Device for the production of crimped yarns consisting of fully synthetic material with reduced extensibility
DE2103684A1 (en) Method and apparatus for producing structured yarns
DE1901204A1 (en) Process for the production of yarn
DE1660227A1 (en) Method and apparatus for producing bulky yarn
DE1685631A1 (en) Spun from elastic fibers and process for their production
DE1934346A1 (en) Steam setting woven yarns
DE630005C (en) Method and device for producing thread, in particular rayon crepe thread
DE509635C (en) Process for the aftertreatment of rayon threads
DE2126117A1 (en) Method and device for balancing the internal stress state in a textured synthetic textile yarn
DE598468C (en) Process for making silk or rayon crepe yarn
AT149865B (en) Method and machine for shrinking fabrics.
AT207034B (en) Process for the production of low-shrinkage polyethylene terephthalate threads
AT228920B (en) Method for drawing filaments
DE1435550A1 (en) Process and device for the production of crimped, highly elastic, fully synthetic threads
DE1958368A1 (en) Method and device for stretching knitted or woven goods in two directions
AT253671B (en) Process for making a crimped yarn
DE1929072A1 (en) Method for texturing threads or bundles of threads
DE1283797B (en) Method and device for the production of voluminous yarn from polyamide threads

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971