DE1404739A1 - coffee machine - Google Patents

coffee machine

Info

Publication number
DE1404739A1
DE1404739A1 DE19611404739 DE1404739A DE1404739A1 DE 1404739 A1 DE1404739 A1 DE 1404739A1 DE 19611404739 DE19611404739 DE 19611404739 DE 1404739 A DE1404739 A DE 1404739A DE 1404739 A1 DE1404739 A1 DE 1404739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
coffee machine
filter
coffee
heating chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611404739
Other languages
German (de)
Inventor
Trouilhet Maurice Marie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CALOR APP ELECTRO DOMESTIQUE
Original Assignee
CALOR APP ELECTRO DOMESTIQUE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CALOR APP ELECTRO DOMESTIQUE filed Critical CALOR APP ELECTRO DOMESTIQUE
Publication of DE1404739A1 publication Critical patent/DE1404739A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/053Coffee-making apparatus with rising pipes with repeated circulation of the extract through the filter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

CALOR APPARSILS ELSCTRZO-DOMSSOiIQUSS, Place Courtois, Lyon (Rhone, Frankreich)CALOR APPARSILS ELSCTRZO-DOMSSOiIQUSS, Place Courtois, Lyon (Rhone, France)

Kaffeemaschinecoffee machine

Gegenstand der Erfindung ist eine Kaffeemaschine mit einem Behälter, auf dessen Boden eine Heiskammer angeordnet ist, in deren Nähe sich ein Heizelement "befindet, wobei diese Kammer von einem glockenförmigen Teil überdeckt ist, welches an seiner Oberseite durch eine Leitung v.erJLän^ert wird, die in den oberen Teil des Behälters mündet,, und wobei diese von der Glocke überdeckte Heizkammer mit dem Innenraum des Behälters durch öffnungen in Verbindung steht-.The invention relates to a coffee machine with a Container with a hot chamber on the bottom, in the vicinity of which there is a heating element ", this chamber is covered by a bell-shaped part, which at its top by a line from the length which opens into the upper part of the container, and where this heating chamber covered by the bell communicates with the interior of the container through openings.

Bei den bekannten Maschinen zur Herstellung von Kaffee ist meist am Boden des Behälters eine Heizkammer vorgesehen, an welcher eine nach oben führende Leitung angeordnet ist. Die leitung mündet im eueren Teil des Filters, welcher sich im oberen Bereioh des Behälters befindet und das Kaffepulver enthält. Das durch die Leitung aufsteigende, kochende Wasser bzw. der Dampf befeuchtet das Kaffeepulver, läuft aus dem Filter heraus und fließt in den Behälter zurück.In the known machines for making coffee, a heating chamber is usually provided at the bottom of the container, on which a line leading upwards is arranged. The line opens into your part of the filter, which is located in the upper part of the container and contains the coffee powder. The boiling water or steam rising through the line moistens the coffee powder, runs out of the filter and flows back into the container.

. ■ BAD. ■ BATHROOM

909809/0048909809/0048

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kaffeemaschine zu schaffen, bei der das Kaffeepulver und das im. Behälter befindliche Wasser jederzeit in enger Verbindung bleibt.The object of the invention is to provide a coffee machine create where the coffee powder and the im. The water in the container remains in close contact at all times.

Biese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß sie einen Filter enthält, welcher das Kaffeepulver aufnimmt und dieser Filter im wesentlichen den ganzen oberen Bereich des Behälters einnimmt und daß seine im wesentlichen senkrech- -ten Wände in der Hähe der Wände des Behälters liegen und welcher an seinem unteren Bereich eine Auflageplatte oder dgl. aufweist, welche mit einer öffnung versehen ist und kegelstumpfförmige Wände bildet, welche sich genau an die oberen Wände der die Heizkammer überdeckenden Glocke anpassen und somit dort anliegen.This object is achieved in that they have a filter contains, which receives the coffee powder and this filter essentially the entire upper area of the container occupies and that its substantially perpendicular walls are at the level of the walls of the container and which at its lower area has a support plate or the like, which is provided with an opening and frustoconical walls that fit exactly to the Adjust the upper walls of the bell covering the heating chamber and thus rest there.

Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung verbleibt das Kaffeepulver und das im Behälter sich "befindende Wasser jederzeit in enger Verbindung. Die durch die Rohrleitung nach oben verlängerte Heizkammer bewirkt eine zwangsläufige Zirkulation der Flüssigkeit im Behälter und gewährleistet so die "bestmögliche Aufnahme des Kaffeearomas durch das in der Maschine befindliche-Wasser. Die Anordnung eines Filters von großem Umfang gewährleistet andererseits, daß das Wasser jedes Kaffeeteilchen erreicht und gut anfeuchtet. Es wird hierbei vermieden, daß ein zusammengepreßtes Kaffeegemisch entsteht, dem nicht das gesamte Aroma entzogen werden kann, außer unter Anwendung von unter Druck stehenden Dampfstrahlen. ' ·In the device according to the invention, the coffee powder and the water in the container remain at all times in close connection. The heating chamber, which is extended upwards by the pipeline, causes an inevitable Circulation of the liquid in the container, thus ensuring the "best possible absorption of the coffee aroma by the in water in the machine. The arrangement of a filter Large volume, on the other hand, ensures that the water reaches every coffee particle and is well moistened. This avoids the creation of a compressed coffee mixture from which the entire aroma is not withdrawn except using pressurized steam jets. '·

Da die perforierte Fläche des erfindungsgemäß vorgesehenen-Filterssshr groß ist, kann-eine sehr engmaschige Filteranordnung vorgesehen werden,- welche keine Kaffeeteilcheri durchläßt, so daß sich eine klare, ungetrübte Kaffeefliissifkeit ergibt, wie sie mit herkömmlichen .Maschinen nicht erzielbar ist. .Since the perforated surface of the filter provided in the present invention is very is large, can-a very close-meshed filter arrangement are provided - which do not have coffee parts lets through, so that there is a clear, unclouded coffee liquid results in a way that cannot be achieved with conventional machines. .

BAD 909 809/004 8: BATH 909 809/004 8 :

Das in der :erfindungsgemäßen Einrichtung "befindliche :. Wasser kommt nicht zum Kochen, so daß der Kaffe.e sein volles Aroma entfaltet. Bekanntlich, achte/t man heim Zubereiten des -besten Kaffees, allgemein "türkischer Kaffee (Mocca)" genannt, sorgfältig darauf, daß der Kaffee "mit Wasser in Berührung kommt5 das beinahe die Siedetemperatur erreicht hat, jedoch, nie direkt kocht« Die erfindungsgemäße Einrichtung ergibt einen solchen hervorragenden Kaffeef ohne daß bei der Zubereitung irgendwelche Überwachung erforderlich ist.The in which: according to the invention means "located. Water does not come to a boil so that the Kaffe.e its full flavor develops well known, eighth / t to home preparing the -besten coffee, generally." Turkish coffee (Mocha) "called care that the coffee "comes into contact with water 5 which almost reaches the boiling point, however, never directly cooks" the device of the invention provides such an excellent coffee f without any preparation at monitoring is required.

Das Heizelement kann durch einen Metallkörper gebildet sein, welcher mit einem in seiner Masse eingebetteten elektrischen Leiter versehen ist, wobei das Heizelement wenigstens einen Teil der Heizkammer umgibt, derart, daß es eine schnelle Erhöhung der Temperatur des in der Kammer befindlichen Wassers bewirkt.The heating element can be formed by a metal body be that with one embedded in its mass electrical conductor is provided, wherein the heating element surrounds at least a part of the heating chamber, such that it causes a rapid increase in the temperature of the water in the chamber.

■Die Anordnung einer Heizkammer am Boden des Behälters in der Uähe des Heizelements bewirkt eine zyklische Bewegung des Wassers und die Herstellung einer innigen Mischung desselben mit dem Kaffeepulver» Der Wasserumlauf kann nach Belieben verlängert werden, wodurch ein Aufguß der gewünschten Stärke hergestellt werden kann, ohne daß Kochen auftritt. . " ' ■. - ■■ The arrangement of a heating chamber at the bottom of the container near the heating element causes a cyclical movement of the water and the production of an intimate mixture of the same with the coffee powder If desired, can be extended, whereby an infusion of the desired strength can be made without boiling occurs. . "'■. - ■

Der Metallkörper kann vorzugsweise die Porm eines nach ' oben offerien"Kegels aufweisen, welcher die ebenfalls konische untere Wand der Heizkammer umgibt.The metal body can preferably have the shape of a 'above offer' cone, which is also conical surrounds the lower wall of the heating chamber.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert» - -■:■. An embodiment of the invention is explained below with reference to the drawing » - - ■: ■.

Hierbei zeigt: · .Here shows: ·.

* ■* ■

BADORiGINALBADORiGINAL

909809/0048' <909809/0048 '<

Fig. 1 eine Schnittansicht der erfindun-gsgemäßen Kaffeemaschine und .---·■Fig. 1 is a sectional view of the inventive Coffee machine and .--- · ■

Fig. 2 eine Ansicht auf die Unterseite der Maschine nach Fig. 1 im Teilschnitt.FIG. 2 is a view of the underside of the machine according to FIG. 1 in partial section.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Apparat im wesentlichen aus einem Behälter 1 beliebiger Form, welcher z. B. "zylindrisch ausgebildet und oben.mit . einer A.usgußschnauze 2 versehen ist. An dem Boden des Behälters 1 ist eine Heizkammer 3 vorgesehen, welche einerseits durch eine etwa konische Sindrückung begrenzt wird, welche an der Wand 4 des Behälters 1 etwa in dem mittleren Teil desselben angebracht ist, und andererseits durch einen ••Teil-5, welcher etwa die Form eines umgekehrten Trichters ' hat. Zwischen diesem Teil 5 und der konischen Eindrückung des Bodens 4 sind Durchlässe 6 vorgesehen, welche die Kammer 3 mit dem Innenraum des Behälters 1 in Verbindung setzen.In the illustrated embodiment, the apparatus consists essentially of a container 1 of any desired Shape, which z. B. "cylindrical and above.mit. an A.usgußschnauze 2 is provided. At the bottom of the container 1, a heating chamber 3 is provided, which on the one hand is limited by an approximately conical indentation, which on the wall 4 of the container 1 approximately in the middle Part of the same is attached, and on the other hand by a •• Part-5, which approximately the shape of an inverted funnel ' Has. Between this part 5 and the conical indentation of the bottom 4 passages 6 are provided which connect the chamber 3 with the interior of the container 1 set.

An dein Boden 4 des Behälters 1 ist ein Heizelement befestigt, welches durch einen konischen Metallkörper 7'ge^· bildet ist, welcher auf die Eindrückung des Bodens 4 des Behälters paßt und mit einem durch ein in seine Masse eingebettetes Heizrohr 8 gebildeten Leiter versehen ist» Der Metallkörper 7 ist an dem Boden des Behälters 1 durch eine Mutter 9 befestigt, welche gleichzeitig mittels einer Dich- · tung 91 die Abdichtung des Behälters herstellt..At the bottom 4 of the container 1 a heating element is attached, which is formed by a conical metal body 7'ge ^ · which fits on the indentation of the bottom 4 of the container and is provided with a conductor formed by a heating tube 8 embedded in its mass The metal body 7 is fastened to the bottom of the container 1 by a nut 9 which at the same time seals the container by means of a seal 9 1.

Der Teil 5" wird .nach., oben durch ein zylindrisches Rohr 10 verlängert, welches etwa in der Achse des Behälters 1 liegt und in den oberen Teil desselben·mündet.The part 5 "is. Nach., Above through a cylindrical tube 10 extended, which lies approximately in the axis of the container 1 and opens into the upper part of the same.

Innerhalb des, Behälters 1 ist ein Filter 31 angeordnet, welcher durch eine z. B. zylindrische Filterwand 12 aus MetallA filter 31 is arranged within the container 1, which by a z. B. cylindrical filter wall 12 made of metal

909809/0040909809/0040

gewebe, gelochtem Blech oder dgl. gebildet ist. Diese Filterwnnd wird oben durch einen starren Ring 13 gehalten und ist unten durch eine volle Platte 14 verschlossen, welche in ihrer Mitte eine öffnung mit hochgebogenen Rändern 15 aufweist, welche nuf das Rohr 10 und· ■ den Teil 5 paßt. ·tissue, perforated sheet metal or the like. Is formed. These Filterwnnd is held at the top by a rigid ring 13 and is closed at the bottom by a full plate 14, which has an opening in its center with upturned edges 15, which nuf the tube 10 and ■ Part 5 fits. ·

Ein mit zwei konzentrischen Randleisten 17 und 18 versehener Deckel 16 versehließt gleichzeitig den Behälter und den Filter. Der Deckel hat etwa die Form eines, nach oben offenen Kegels, dessen Spitze praktisch mit der Achse dea Rohrs zusammenfällt.A cover 16 provided with two concentric edge strips 17 and 18 closes the container at the same time and the filter. The lid is roughly in the shape of a, after cone open at the top, the tip of which practically coincides with the The axis of the tube coincides.

Der Behälter 1 wird unten durch eine Schale oder dgl. verlängert, welche vorzugsweise aus einem isolierenden Preßstoff besteht und an dem Metallkörper 7 mittels einer Schraube 20 befestigt ist. Diese Schale enthält; außer dem erwähnten Heizelement zwei Stromzuführungsklemmen 21, welche durch nicht dargestellte Leiter mit dem Heizrohr 8 verbunden sind. In der Fähe des Heizelements ist eine Vorrichtung zur Temperaturbegrenzung befestigt, welche z. B. durch einen Bimetallstreifen 22 oder dgl. sowie durch ein Leuchtzeichen 23 gebildet wird, weiche in den Speisekreis des Heizelements eingeschaltet sind.: Der Bimetallstreifen ist mit einem Regelglied versehen,.welches von außen durch einen Hebel" 24 betätigt werdenkann,.' welcher durch eine in dem Boden der .Schale 19 vorgesehene Öffnung 25 tritt. Ein Schauloch 26 aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Werkstoff ist an der Wand der Schale gegenüber dem Leuchtzeichen angebracht.The container 1 is extended at the bottom by a shell or the like, which preferably consists of an insulating molded material and is fastened to the metal body 7 by means of a screw 20. This bowl contains; in addition to the heating element mentioned, two power supply terminals 21 which are connected to the heating tube 8 by conductors (not shown). In the vicinity of the heating element, a device for limiting the temperature is attached, which z. B. is formed by a bimetal strip 22 or the like. As well as by an illuminated sign 23, which are switched on in the supply circuit of the heating element. : The bimetallic strip is provided with a control element, which can be operated from the outside by means of a lever "24." which passes through an opening 25 provided in the bottom of the bowl 19. A viewing hole 26 made of a transparent or translucent material is attached to the wall of the bowl opposite the illuminated sign.

Der Apparat ist außerdem mit einem Henkel, 23 aus einem beliebigen Isolierstoff versehen, welcher vorzugsweise an dem Behälter 1 befestigt ist. .-.--■ ·■ -The apparatus is also with a handle, 23 from one any insulation material provided, which is preferably on the container 1 is attached. .-.-- ■ · ■ -

909809 /ÜQM909809 / ÜQM

Der Apparat arbeitet folgendermaßen: ■The machine works as follows: ■

Nach. Sinfüllung der gewünschten Kaffeemenge in den Filter 11 wird der Behälter 1 mit der gewünschten Wassermenge gefüllt» Hierauf wird das Heizrohr über den Temperaturbegrenzer und das Leuchtzeichen gespeist. Das Wasser, welches durch die Öffnungen 6 in die Kammer 3 eingetreten ist, wird schnell erwärmt, worauf es in dem Rohr 10 längs des Pfeils F1 aufsteigt und hierauf in dem oberen Teil des Behälters 1 auf das Kaffeepulver regnet, nachdem das Wasser den Filter in Richtung der Pfeile F2 durchströmt hat, fällt es durch sein Eigengewicht auf den Boden des Behälters 1, wo es in Richtung des Pfeils F, in die Heizkammer 3 angesaugt wird-. Dank dieses Umlaufs steigt die Temperatur der Anordnung allmählich an, und wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, unterbricht der Temperaturbegrenzer selbsttätig die Speisung des Heizelements, wobei gleichzeitig das Leuchtzeichen erlischt und dem Benutzer anzeigt» . · daß die Kaffeezubereitung beendet ist.To. When the desired amount of coffee is filled into the filter 11, the container 1 is filled with the desired amount of water. The heating pipe is then fed via the temperature limiter and the illuminated sign. The water which has entered the chamber 3 through the openings 6 is quickly heated, whereupon it rises in the pipe 10 along the arrow F 1 and then rains in the upper part of the container 1 on the coffee powder after the water has passed the filter has flowed through in the direction of the arrows F 2 , it falls by its own weight to the bottom of the container 1, where it is sucked in the direction of the arrow F into the heating chamber 3-. Thanks to this circulation, the temperature of the arrangement rises gradually, and when the desired temperature is reached, the temperature limiter automatically interrupts the power supply to the heating element, while at the same time the light goes out and the user is informed ". · That coffee preparation has ended.

Je nach der Einstellung des Temperaturbegrenzers 22 kann Offenbar der- Benutzer den Wasserumlauf während einer mehr ' oder weniger langen Zeit aufrechterhalten, wodurch er einen mehr oder weniger starken Kaffee erhält.Depending on the setting of the temperature limiter 22 can Apparently the- user circulates the water during a more ' or maintained for a shorter period of time, giving it a more or less strong coffee.

Ferner·kann der Benutzer auch nach einem ersten Erlöschen des Leuchtzeichens warten, daß dieses sooft wieder aufleuch-· tet, wie er dies wünscht. Der Umlauf dauert dann beliebig: lange, ohne daß infolge des Arbeitens des Bimetallstreirfens die Masse- aus Wasser und Kaffeepulver- zum Kochen kommt. JÖies hat insbesondere zur Folge, daß man die ganze gewühSchte Kaffeemenge auf einmal zubereiten kann.Furthermore, the user can also switch off after a first time of the illuminated sign wait for it to light up again tet as he wishes. The cycle then lasts as desired: long, without the bimetallic strip being worked on the mass - of water and coffee powder - comes to a boil. In particular, the consequence of this is that you want the whole thing Can prepare a large amount of coffee at once.

9 098 0979 098 097

Es ist zu bemerken, daß das große fassungsvermögen des Filterte!!©" im Verein mit der Vorrichtung für den Wasserumlauf die richtige Mischung des Kaffeepulvers und des Wassers"bei gleichzeitiger kräftiger schneller Filterung ermöglicht.It should be noted that the large capacity of the Filtered !! © "in conjunction with the device for water circulation the correct mixture of the coffee powder and the Water "with simultaneous strong, fast filtering enables.

Die Erfindung kann natürlich abgewandelt werden. So kann ζ-. B. das Heizelement eine von der dargestellten Form abweichende Form haben und z. B. durch einen mit einem schraubenförmigen Leiter versehenen zylindrischen Teil oder durch einen mit einem spiralförmigen Leiter versehenen flachen Teil gebildet werden usw.. Das Rohr kann ebenfalls eine von der dargestellten Form abweichende Form haben. Schließlich kann das Leuchtzeichen durch eine andere· Signalvorrichtung ersetzt werden, z. B. durch ein Relais mit zwei Stellungen, ein akustisches Signal usw.. „The invention can of course be modified. So can ζ-. B. the heating element has a shape deviating from the illustrated Have shape and z. B. by a cylindrical part provided with a helical conductor or by one provided with a spiral conductor flat part can be formed, etc. The tube can also have a shape deviating from the shape shown. Finally, the illuminated sign can be activated by another signaling device be replaced, e.g. B. by a relay with two positions, an acoustic signal, etc. "

- Patentansprüche -- patent claims -

909809/0048909809/0048

Claims (1)

PatentansprücheClaims Kaffeemaschine mit einem Behälter, auf dessen Boden eine Heizkammer angeordnet ist, in deren Fähe sich ein Heizelement befindet, wobei diese Kammer von einem.glockenförmigen Teil überdeckt ist, welches an seiner Oberseite durch eine Leitung verlängert .: wird, die in den oberen Teil des Behälters mündet, . und wobei diese von der Glocke überdeckte Heizkammer mit. dem Innenraum des Behälters durch Öffnungen in Verbindung, .steht, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Filter (11) enthält» welcher das Kaffee- . pulver aufnimmt und dieser Filter im wesentlichen ._- den ganzen oberen Bereich des Behälters einnimmt und daß seine im wesentlichen senkrechten Wände (12) in "der Fähe der Wände des Behälters liegen und welcher an seinem unteren Bereich eine Auflageplatte (14)'oder dgl* aufweist, welche mit einer öffnung (15) versehen ist und kegelstumpfförmige Wände bildet, welche sich genau an die oberen Wände der die Heizkammer (3) überdeckenden Glocke (5) anpassen und somit dort anliegen.Coffee machine with a container, on the bottom of which a heating chamber is arranged, in the vicinity of which there is a heating element, this chamber being covered by a bell-shaped part which is extended on its top by a line. : is that opens into the upper part of the container,. and with this heating chamber covered by the bell. the interior of the container through openings in communication, characterized in that it contains a filter (11) which the coffee. absorbs powder and this filter substantially ._- occupies the entire upper area of the container and that its substantially vertical walls (12) are in "the vicinity of the walls of the container and which at its lower area a support plate (14) 'or the like *, which is provided with an opening (15) and forms frustoconical walls which adapt exactly to the upper walls of the bell (5) covering the heating chamber (3) and thus rest there. Kaffeemaschine nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement durch einen Metallkörper .... (7) gebildet ist, welcher einen in seiner Masse eingebetteten elektrischen leiter (8) aufweist$ wobei das Heizelement wenigstens teilweise die Heizkammer (3) umgibt und der Metallkörper vorzugsweise die iOrm eines nach oben offenen Kegels hat, welcher die untere,' ebenfalls konische y.md (4) der Heizkammer (3)f umgibt..Coffee machine according to claim .1, characterized in that the heating element is formed by a metal body .... (7) having embedded in its mass electrical conductor (8) $ wherein the heating element at least partially surrounds the heating chamber (3) and the metal body preferably has the shape of an upwardly open cone which surrounds the lower, also conical y.md (4) of the heating chamber (3) f .. 909809/0(14^909809/0 (14 ^ 5. Kaffeemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der5. Coffee machine according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the . Metallkörper (7) an dem Boden des Behälters (T) angeordnet ist und in einer in der Verlängerung· des Behälters (1) liegenden Schale (19) oder dgl. liegt.. Metal body (7) arranged at the bottom of the container (T) and lies in a shell (19) or the like lying in the extension of the container (1). 4. Kaffeemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die. Schale (19) vorzugsweise aus einer isolierenden -. Preßmasse besteht«4. Coffee machine according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the. Shell (19) preferably made of an insulating -. Molding compound consists " 5.■'Kaffeemaschine-nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen senkrechten Wände des Filters (11) durch ein -Metallgewebe, ein perforiertes Blech oder dgl. gebildet sind.5. ■ 'coffee machine-according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the substantially vertical walls of the filter (11) through a metal mesh, a perforated sheet or Like. Are formed. 6. Kaffeemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (11) in seinem oberen Bereich durch einen, entfernbaren Deckel (16}'verschließbar 1st, welcher ■ gleichzeitig mit dem oberen Umfang des Behälters6. Coffee machine according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the filter (11) in its upper area by a, removable lid (16} 'closable, which ■ at the same time as the top perimeter of the container (1) in Eingriff steht. " '' ;'(1) is engaged. "'';' 7. Kaffeemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,·daß der Deckel (16) verzugsweise die Form eines nach oben offenen Kegels aufweist, dessen Spitze im wesentlichen mit der Achse der Leitung (10) über^einstimmt.7. Coffee machine according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the cover (16) has the shape of an upward has open cone, the tip of which substantially coincides with the axis of the line (10) about ^. 16. Juli 1968/325July 16, 1968/325 909 80^/0048909 80 ^ / 0048
DE19611404739 1961-04-28 1961-10-09 coffee machine Pending DE1404739A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR860279A FR1295955A (en) 1961-04-28 1961-04-28 Appliance for brewing coffee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1404739A1 true DE1404739A1 (en) 1969-02-27

Family

ID=8754125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611404739 Pending DE1404739A1 (en) 1961-04-28 1961-10-09 coffee machine

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE609005A (en)
CH (1) CH376590A (en)
DE (1) DE1404739A1 (en)
DK (1) DK103035C (en)
FR (1) FR1295955A (en)
GB (1) GB957081A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5570624A (en) * 1996-02-07 1996-11-05 Chang; Kwei-Tang Structure of percolator

Also Published As

Publication number Publication date
BE609005A (en) 1962-02-01
FR1295955A (en) 1962-06-15
GB957081A (en) 1964-05-06
DK103035C (en) 1965-11-08
CH376590A (en) 1964-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0685195B1 (en) Brewing machine
EP0327822B1 (en) Filter device for making tea
DE644926C (en) Coffee machine with centrifugal drum
DE3590586C2 (en)
DE2851846A1 (en) COMBINED DEVICE OF COFFEE MACHINE AND COFFEE GRINDER
DE60304611T2 (en) Process for making coffee and coffee maker
EP0893960B1 (en) Coffee machine and filter element therefor
DE7525176U (en) DEVICE FOR PREPARING MIXED BEVERAGES
DE1404739A1 (en) coffee machine
DE3345501C2 (en) Device for making an infusion of tea or coffee
DE2711069C3 (en) Device for the production of beverages with a container for the brewing material which can be lowered into the amount of liquid
DE7710459U1 (en) DEVICE FOR PREPARING BEVERAGES
DE2832659A1 (en) MACHINE FOR COOKING PASTA, RICE AND OTHER FOOD PRODUCTS
DE2802240C2 (en) Coffee filter for coffee machines with an even supply of brewing water
DE102021134172B3 (en) Method and device for preparing a hot beverage and suitable extension insert for a food processor
DE8127268U1 (en) Device for making tea
DE2755014C2 (en) Electric coffee machine with a pressureless seepage filter
DE3233085A1 (en) Coffee-maker
DE3715165A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AROMA EXTRACTS FROM COFFEE AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE838041C (en) Electrically heated machine for the production of brewed beverages, e.g. B. Coffee
DE7705357U1 (en) DEVICE FOR THE CONTROLLED FILTRATION OF COFFEE
CH675519A5 (en) House plant watering can - purifies supplied water by medium in filter insert between upper and lower sieves
CH525442A (en) Device for generating steam, preferably for air humidification
DE202022104663U1 (en) Device for preparing a hot drink and a suitable expansion insert for a food processor
WO1993011689A1 (en) Portion filter for coffee machines and coffee pots

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971