DE139138C - - Google Patents

Info

Publication number
DE139138C
DE139138C DENDAT139138D DE139138DA DE139138C DE 139138 C DE139138 C DE 139138C DE NDAT139138 D DENDAT139138 D DE NDAT139138D DE 139138D A DE139138D A DE 139138DA DE 139138 C DE139138 C DE 139138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
rollers
punch
stamp
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT139138D
Other languages
German (de)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE139138C publication Critical patent/DE139138C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2110/00Shape of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2110/30Shape of rigid or semi-rigid containers having a polygonal cross section
    • B31B2110/35Shape of rigid or semi-rigid containers having a polygonal cross section rectangular, e.g. square
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/50Construction of rigid or semi-rigid containers covered or externally reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/50Construction of rigid or semi-rigid containers covered or externally reinforced
    • B31B2120/501Construction of rigid or semi-rigid containers covered or externally reinforced by applying wrapping material only on the side wall part of a box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/52Folding sheets, blanks or webs by reciprocating or oscillating members, e.g. fingers

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

1 ^,ful^l^LlCikES 1 ^, ful ^ l ^ LlCikES

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Bekleben von Schachteln mit Papier, Leinwand oder dergl., bei welcher die zu beklebende Schachtel, nachdem das aus Papier, Leinwand oder dergl. bestehende gummierte Werkstück mit dem Bodenteile an dem Boden derselben festgeklebt ist, an einem der Schachtelform entsprechenden Stempel befestigt wird. Letzterer bewegt sich nun durch eine imThe present invention relates to a machine for gluing boxes with paper, canvas or the like, in which the box to be glued after the paper, Canvas or the like. Existing rubberized workpiece with the floor parts on the floor the same is glued, is attached to a stamp corresponding to the box shape. The latter is now moving through an im

Maschinentisch angebrachte Öffnung abwärts und passiert zunächst zwei an gegenüberliegenden Seiten des letzteren angebrachte Rollen, durch welche die Seitenklappen des gummierten Überzuges an die Schachtelseiten gedrückt werden, sodann zwei Organe, welche die überstehenden Enden der Seitenklappen nach innen legen und gegen die Stirnwände drücken, und endlich zwei weitere zu den beiden anderen Seiten der Öffnung angebrachte Rollen, welcheMachine table-mounted opening downwards and first passes two on opposite sides Sides of the latter attached rollers through which the side flaps of the rubberized Coating are pressed against the sides of the box, then two organs, which the protruding Place the ends of the side flaps inwards and press them against the end walls, and finally two more to the other two Rollers attached to the sides of the opening, which

die Stirnklappen des Überzuges gegen die Stirnwände der Schachtel drücken. Nachdem die Schachtel von allen Seiten beklebt ist, wird sie auf einen unterhalb der erwähnten Tischöffnung angebrachten Tisch mittels geeigneter Vorrichtungen abgelegt, worauf der Stempel in seine Anfangslage zur Aufnahme einer weiteren Schachtel zurückgeht.press the front flaps of the cover against the end walls of the box. after the If the box is pasted on all sides, place it on one of the opening in the table below attached table by means of suitable devices, whereupon the stamp in its starting position for receiving another box goes back.

Die Schachtelstempel sind entsprechend den verschiedenen Größen der zu beklebenden Schachtel auswechselbar, die Bekleborgane dementsprechend einstellbar.The box stamps are according to the different sizes of the stickers to be stuck on The box is interchangeable, the clothing elements can be adjusted accordingly.

Die Maschine ist auf der beiliegenden Zeichnung zur Darstellung gebracht, und zwar istThe machine is shown on the accompanying drawing, namely is

Fig. ι eine Vorderansicht der Maschine.Fig. Ι a front view of the machine.

Fig. 2 zeigt im Schnitt die Verbindung des Kolbens und des Antriebshebels in vergrößertem Maßstabe.Fig. 2 shows in section the connection of the piston and the drive lever in an enlarged Scale.

Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Maschine von rechts undFig. 3 is a right and right side view of the machine

Fig. 4 eine Oberansicht.Fig. 4 is a top view.

Fig. 5 zeigt im Querschnitt den Kolben und die Beklebvorrichtung in vergrößertem Maßstabe. Fig. 5 shows in cross section the piston and the adhesive device on an enlarged scale.

Fig. 6 ist eine schaubildliche Ansicht des6 is a perspective view of the

unteren Teiles des Kolbens.lower part of the piston.

Fig. 7 ist ein Querschnitt nach Linie 7-7 von Fig. 5.FIG. 7 is a cross-sectional view taken along line 7-7 of FIG. 5.

Fig. 8 ist ein Querschnitt nach Linie 8-8 von Fig. 9 in vergrößertem Maßstabe.Fig. 8 is a cross section taken along line 8-8 of Fig. 9 on an enlarged scale.

Fig. 9 ist ein Querschnitt nach Linie 9-9 von Fig. 7.FIG. 9 is a cross-sectional view taken along line 9-9 of FIG. 7.

Fig. 10 ist eine schaubildliche Ansicht einer der Stangen, welche den Enden der Rollen als Lager dienen, sowie der Feder zum Vordrücken der Stangen.Fig. 10 is a perspective view of one of the rods which the ends of the rollers as Serve bearings, as well as the spring for pushing the rods.

Fig. 11 ist eine schaubildliche Ansicht der die oberen Rollen tragenden Schiene.11 is a perspective view of FIG the rail carrying the upper rollers.

Fig. 12 ist eine schaubildliche Ansicht der Vorrichtungen zum Umlegen der Enden der Seitenklappen des Deckblattes gegen die Stirnflächen der Schachtel.Fig. 12 is a perspective view of the devices for turning the ends of the Side flaps of the cover sheet against the end faces of the box.

Fig. 13 ist eine schaubildliche Ansicht einer der die unteren Rollen tragenden Schienen.13 is a perspective view of a of the rails supporting the lower rollers.

Fig. 14 ist eine ähnliche Ansicht einer an dem Doppelarm der Schiene angebrachten Hülfsbürste. Fig. 14 is a similar view to an auxiliary brush attached to the double arm of the rail.

Fig. 15 ist ein Querschnitt in vergrößertem Maßstabe einer Beklebrolle mit Schutzvorrichtung gegen Beschmutzen der Rolle und des Schachtelstempels.
Fig. 16 ist eine ähnliche Ansicht.
Fig. 15 is a cross-section, on an enlarged scale, of a roll-up roll with protection device against soiling of the roll and box stamp.
Fig. 16 is a similar view.

Fig. 17 ist eine Ansicht in vergrößertem Maßstabe der Hebel und Gelenke zur Übertragung der Bewegung von der Antriebswelle auf die Beklebvorrichtungen.Fig. 17 is a view, on an enlarged scale, of the levers and joints for transmission the movement from the drive shaft to the gluing devices.

Fig. 18 ist der Aufriß der aufgerollten Kurvenscheibe zum Antriebe des Kolbens.Fig. 18 is an elevation of the rolled-up cam to drive the piston.

Fig. 19 ist eine der Lagerungen des Ablegetisches. Figure 19 is one of the supports of the filing table.

Fig. 20 ist ein Grundriß der Kupplungsvorrichtung zur Übertragung der Bewegung von der Scheibenwelle auf die Hauptwelle undFig. 20 is a plan view of the coupling device for transmitting the movement of the pulley shaft on the main shaft and

Fig. 21 eine Seitenansicht der letzteren.Fig. 21 is a side view of the latter.

Fig. 22 ist eine Endansicht derselben.Figure 22 is an end view of the same.

Fig. 23 ist eine schaubildliche Ansicht der Kupplungsglieder.23 is a perspective view of the coupling members.

Fig. 24 ist ein Grundriß des Deckblattes.Figure 24 is a plan view of the cover sheet.

Fig. 25 ist eine schaubildliche Ansicht des Deckblattes und der zu beklebenden Schachtel undFigure 25 is a perspective view of the top sheet and box to be glued and

Fig. 26, 27 und 28 sind schaubildliche Ansichten des Schachtelkörpers mit dem Deckblatte nach Beendigung der einzelnen Arbeitsvorgänge der Maschine.Figures 26, 27 and 28 are perspective views of the box body with the cover sheet after completion of the individual work processes of the machine.

Das Maschinengestell besteht aus einer auf Füßen A1 ruhenden Tischplatte A, dem auf letzterer angeordneten Doppelarm A"1 und der die Füße verbindenden Grundplatte A3. In dem mittleren Teile des Tisches befindet sich eine in der Bewegungsbahn der Schachtel durchThe machine frame consists of a table top A resting on feet A 1 , the double arm A " 1 arranged on the latter and the base plate A 3 connecting the feet. In the middle part of the table there is one in the movement path of the box

die Maschine angebrachte Öffnung A^. opening A ^ attached to the machine.

Die Vorrichtungen zum Andrücken der Klappen des Deckblattes an die Schachtel bestehen aus zwei Paar Rollen, welche paarweise an gegenüberliegenden Seiten der Öffnung A* und paarweise übereinander angeordnet sind. Da beide Rollen und ihre Einstellvorrichtungen vollständig gleich sind, so wird in Nachstehendem die Beschreibung einer einzigen Rolle genügen.The devices for pressing the flaps of the cover sheet against the box consist of two pairs of rollers, which are arranged in pairs on opposite sides of the opening A * and in pairs one above the other. Since both rollers and their adjustment devices are completely the same, a description of a single roller will suffice in the following.

Auf dem erhöhten Teile B1 des Tisches befinden sich zwei Führungen B2 für die die Rollen B tragenden Schienen Bs, welche vermittels der Längsschlitze B4 und der mit Muttern Be versehenen Bolzen B5 je nach der Größe der Schachtel in verschiedener Entfernung voneinander eingestellt werden können (Fig. 9)·On the raised part B 1 of the table there are two guides B 2 for the rails B s carrying the rollers B , which by means of the longitudinal slots B 4 and the bolts B 5 provided with nuts B e at different distances depending on the size of the box can be set (Fig. 9)

Die Schiene trägt am vorderen Ende einen Doppelarm B7 (Fig. 11), welcher in zwei Gabeln B8 endet. Durch Löcher der letzteren gehen die die Enden der Rollen B tragenden verschiebbaren Stangen B9, deren Vorwärtsbewegung durch Stift B10 begrenzt wird; eine gegen Stift B12 sich legende Feder B11 drückt die Stange B° nach vorn. Während die Rollen B mit Hülfe der Schienen B3 entsprechend der verschiedenen Größe der Schachteln eingestellt werden können, dienen die Federn B11 dazu, bei geringen Unebenheiten der Wände der Schachtel den Rollen ein gewisses Nachgeben zu gestatten.The rail has a double arm B 7 (FIG. 11) at the front end, which ends in two forks B 8. The slidable rods B 9 supporting the ends of the rollers B pass through holes in the latter, the forward movement of which is limited by pin B 10; a spring B 11 lying against pin B 12 pushes rod B ° forward. While the rollers B can be adjusted with the aid of the rails B 3 according to the different sizes of the boxes, the springs B 11 are used to allow the rollers a certain yield in the case of slight unevenness in the walls of the box.

Es kommt vor, daß das Deckblatt nach seiner Gummierung sich an den Kanten umlegt oder aufrollt, wodurch die gummierte Oberfläche desselben leicht in Berührung mit den Walzen geraten und Klebstoff an dieselben abgeben kann, so daß dann die äußeren Flächen der nachfolgenden Schachtel mit Klebstoff beschmutzt oder das Deckblatt an den Walzen ankleben und beschädigt werden würden. Dieser Übelstand wird durch eine Schutzvorrichtung B13 verhindert (Fig. 15 und 16), welche am Doppelarm B7 befestigt ist. Auf den Enden des letzteren befinden sich federndeKlemmenB14, welche die Schutzvorrichtung festhalten. Letztere, welche aus Kartonstreifen oder dergl. besteht, ragt über die Rollen B hervor, so daß sie beim Niedergehen des Stempels die gummierten Klappen des Deckblattes aufrichtet und demnach verhindert, daß die Rollen mit denselben in Berührung kommen. Sind die Kartonstreifen beschmutzt, so können sie leicht durch neue ersetzt werden.It happens that the cover sheet folds over or rolls up at the edges after its gumming, as a result of which the gummed surface of the same can easily come into contact with the rollers and release glue to the same, so that the outer surfaces of the following box are then soiled with glue or the cover sheet would stick to the rollers and be damaged. This inconvenience is prevented by a protective device B 13 (FIGS. 15 and 16) which is attached to the double arm B 7. On the ends of the latter there are resilient clips B 14 which hold the guard in place. The latter, which consists of cardboard strips or the like., Protrudes over the rollers B, so that when the stamp goes down, it erects the rubberized flaps of the cover sheet and thus prevents the rollers from coming into contact with the same. If the cardboard strips are soiled, they can easily be replaced with new ones.

Nachdem die . Seitenklappen X4 des Deckblattes X (Fig. 24 bis 28) gegen die Schachtel-Seiten gedruckt sind, stehen sie nach oben über die Schachtelkanten hervor, so daß der Stempel in Berührung mit dem überstehenden gummierten Teil kommen kann (Fig. 1 5). Um nun zu verhindern, daß der Stempel beim Rückgange den angenommenen Klebstoff an die Rollen abgibt, ist eine zweite Schutzvorrichtung B15 unterhalb der Rollen an der unteren Seite des Doppelarmes B7 befestigt, welche aus Gummi oder einem anderen geeigneten Material besteht, in den Weg des Stempels hineinragt und beim Rückgange desselben sich um die Rollen legt und dadurch die Berührung von Stempel und Rollen verhütet (Fig. 16).After the . Side flaps X 4 of the cover sheet X (Fig. 24 to 28) are printed against the box sides, they protrude upwards over the box edges so that the stamp can come into contact with the protruding rubberized part (Fig. 1 5). In order to prevent the stamp from releasing the accepted adhesive on the rollers when returning, a second protective device B 15 is attached below the rollers on the lower side of the double arm B 7 , which consists of rubber or another suitable material, in the way of the stamp protrudes and when it is retreating it wraps itself around the rollers and thereby prevents the stamp and rollers from touching (Fig. 16).

Zur Vermeidung von Unklarheiten sind die Schutzvorrichtungen B13 und B14 in den Zeichnungen nicht bei allen Rollen angebracht, dieselben können aber überall nach Bedarf angeordnet werden.To avoid confusion, the protective devices B 13 and B 14 are not attached to all rollers in the drawings, but they can be arranged anywhere as required.

An Stelle der Rollen BB können erforderlichenfalls auch Bürsten angebracht sein. If necessary, brushes can also be attached instead of the rollers BB.

Unterhalb der Rollen zum Andrücken der Seitenklappen der Deckblätter an die Seiten der Schachtel und teilweise innerhalb des erhöhten Teiles B1 des Tisches befinden sich die Organe zum Umbiegen der Enden der Seitenklappen an die Stirnflächen der Schachtel. Da dieselben an den vier Ecken der Schachtel angeordnet sein müssen, so wird die Beschreibung eines einzigen von ihnen genügen. An der unteren Seite der Schiene Bs sind zwei Ansätze C hintereinander angeordnet, in derenBelow the rollers for pressing the side flaps of the cover sheets against the sides of the box and partly within the raised part B 1 of the table are the organs for bending the ends of the side flaps on the end faces of the box. Since they must be arranged at the four corners of the box, the description of a single one of them will suffice. On the lower side of the rail B s , two approaches C are arranged one behind the other, in which

Bohrungen C1 Parallelstangen C2 beweglich geführt werden. Die Bewegung der letzteren wird durch die Stellringe C3 und die Verbindungsstange C4, welche gegen die Ansätze C anschlagen, begrenzt. Die Stange C4 ist verstellbar auf den Stangen angebracht, so daß die Vorwärtsbewegung beliebig eingestellt werden kann. Die vorderen Enden der Stange C2 tragen das kantige Querstück C5, auf dessenBores C 1 parallel rods C 2 are movably guided. The movement of the latter is limited by the adjusting rings C 3 and the connecting rod C 4 , which abut against the lugs C. The rod C 4 is adjustably mounted on the rods so that the forward movement can be adjusted as desired. The front ends of the rod C 2 carry the angular crosspiece C 5 on which

ίο Enden verstellbare und mittels Stellschraube C7 einstellbare Blöcke C6 angeordnet sind. Zwischen Platte C8 und Block C6 ist ein Umleger C9 von geeignetem Material angeordnet, dessen vorderes Ende C10 konvex ausgebildet ist und welcher dazu dient, die seitlich überstehenden Enden der Seitenklappen des Papierbezuges nach innen umzubiegen und gegen die Schachtelstirnflächen zu drücken (Fig. 12). Vermittels der Klemmplatte C8 und der Schrauben C11 kann der Umleger C9 den verschiedenen Schachtelformen entsprechend eingestellt werden.ίο ends adjustable and adjustable by means of adjusting screw C 7 blocks C 6 are arranged. Between plate C 8 and block C 6 a folder C 9 of suitable material is arranged, the front end C 10 of which is convex and which serves to bend the laterally protruding ends of the side flaps of the paper cover inward and to press them against the box faces (Fig . 12). By means of the clamping plate C 8 and the screws C 11 , the folder C 9 can be adjusted according to the different box shapes.

Die Organe zum Umbiegen der Seitenklappenenden werden von den Schienen B3 getragen.The organs for bending the ends of the side flaps are carried by the rails B 3 .

Die Stellringe C3 sind auf den Stangen C2 so angeordnet, daß, wenn die letzteren sich in zurückgedrückter Lage befinden und die erwähnten Ringe gegen den vorderen Ansatz C stoßen, die vorderen Kanten der Umleger C9 nur bis zu einem gewissen Grade in die Bewegungsbahn der Schachtel durch die Maschine hineinragen. Die Vorwärtsbewegung der Umleger wird durch Anschlagen der Verbindungsstange C4 an den hinteren Ansatz C begrenzt. The adjusting rings C 3 are arranged on the rods C 2 so that, when the latter are in the pushed-back position and the mentioned rings abut against the front shoulder C , the front edges of the folders C 9 only to a certain extent in the path of movement the box protrude through the machine. The forward movement of the folders is limited by striking the connecting rod C 4 against the rear extension C.

Bei der Herstellung einer lose beklebten Schachtel (bei welcher das Deckblatt nur an den Kanten gummiert und festgeklebt wird) würden die Seitenklappen X2 nach dem Umlegen durch die Rollen B sich leicht verschieben können, sobald die Schachtel die oberen Rollen passiert. Um daher das Deckblatt in seiner Lage zu halten, sind besondere Vorrichtungen angeordnet, welche die Seitenklappen gegen die Schachtel pressen, während die Umleger C° die Enden der Seitenklappen nach innen biegen (Fig. 14). An der unteren Seite des Doppelarmes B7 sind verstellbare Winkeleisen B 16 befestigt, welche das Papier festhaltende Bürsten B11 tragen. Diese Bürsten befinden sich unmittelbar unterhalb der Rollen B und drücken die Seitenklappen der Deckblätter gegen die Schachtel, bis die Umleger C9 die Klappenenden eingebogen haben. Da diese Enden gummiert sind, so haften sie an dei Schachtel und halten dadurch das Deckblatt in seiner Lage fest.When producing a loosely glued box (in which the cover sheet is only gummed and glued at the edges) the side flaps X 2 would be able to move easily after being turned over by the rollers B as soon as the box passed the upper rollers. In order to keep the cover sheet in its position, special devices are arranged which press the side flaps against the box while the folders bend the ends of the side flaps inward (FIG. 14). On the lower side of the double arm B 7 adjustable angle irons B 16 are attached, which carry the brushes B 11 holding the paper. These brushes are located directly below the rollers B and press the side flaps of the cover sheets against the box until the folders C 9 have bent the flap ends. Since these ends are rubberized, they adhere to the box and thereby hold the cover sheet in place.

Mittels geeigneter Vorrichtungen werden die Umleger C9 so hin- und herbewegt, daß sie, sobald eine Schachtel die Rollen B passiert hat, vorgehen, um die Enden der Seitenklappen umzubiegen. Zu diesem Zwecke ist an dem an dem Tische A befestigten Arm D ein T-förmiger Hebel Dl drehbar angeordnet, dessen einer Arm Z)2 an seinem freien Ende eine mit der Nut Di einer auf der Welle 5 aufsitzenden Kurvenscheibe Z)5 in Eingriff stehende Friktionsrolle D3 trägt (Fig. 17). An der unteren Seite des Tisches A befinden sich Wellen Z)6, auf denen die Verbindungsstangen C4 antreibende Kurbeln Z)7 befestigt sind. Die Wellen Z)6 sind ferner durch Kurbeln Z)8 und und Gelenke Z)10 mit dem Querarme Z)9 des T-Hebels verbunden. Wenn die Kurvenscheibe Z)5 in Umdrehung versetzt wird, verursacht die Nut Z)4 unter Vermittelung der Friktionsrolle Z)3 eine schwingende Bewegung des T-Hebels und durch die HebelUbertragung eine vor- und zurückgehende Bewegung der Umleger C9, und zwar erfolgt die Vorbewegung der letzteren zeitlich so, daß sie in Wirksamkeit treten, wenn die Schachtel die Rollen B passiert hat und still steht.By means of suitable devices, the folders C 9 are moved to and fro so that, as soon as a box has passed the rollers B , they proceed to bend the ends of the side flaps. To this end, is at the attached to the tables A arm D, a T-shaped lever D l rotatably arranged, of which one arm Z) 2 at its free end a with the groove D i of a seated on the shaft 5 cam Z) 5 in Engaging friction roller D 3 carries (Fig. 17). On the lower side of the table A there are shafts Z) 6 on which the connecting rods C 4 driving cranks Z) 7 are attached. The shafts Z) 6 are also connected to the cross arms Z) 9 of the T-lever by cranks Z) 8 and joints Z) 10. When the cam plate Z) 5 is set in rotation, the groove Z) 4 causes an oscillating movement of the T-lever with the mediation of the friction roller Z) 3 and, through the transmission of the lever, a back and forth movement of the folders C 9 , namely the Advance the latter in time so that they come into effect when the box has passed the rollers B and is still.

Während der Tätigkeit der Umleger muß die Bewegung der Schachtel durch die Maschine unterbrochen werden. Nachdem die Umleger zwecks Anklebens der Enden der Seitenklappen an die Stirnwände (Fig. 27) vorwärts bewegt sind, werden sie infolge der Form der Nut Z)4 in der Kurvenscheibe Z)5 in Berührung gegen letztere angedrückt gehalten, bis der Stempel G die Schachtel weitergeführt hat. Diese Operation ist von Wichtigkeit, denn wenn die Umleger zurückbewegt werden würden, bevor die Schachtel dem zweiten Satze der Deckrollen zugeführt ist, so würden die Enden der Seitenklappen leicht von den Enden der Schachtel wieder abgezogen werden können, da der Klebstoff nicht genügend Zeit zum Trocknen gehabt hätte.The movement of the box through the machine must be interrupted during the operation of the folders. After the folders are moved forward for the purpose of gluing the ends of the side flaps to the end walls (Fig. 27), they are held in contact with the latter due to the shape of the groove Z) 4 in the cam plate Z) 5 until the punch G closes the box has continued. This operation is important because if the folders were to be moved back before the box is fed into the second set of cover rolls, the ends of the side flaps would easily be peeled off the ends of the box as the glue does not have enough time to dry would have had.

Nachdem die Seitenklappen an der Schachtel befestigt sind, müssen nunmehr die Endklappen X^ an die Stirnflächen gedrückt werden. Zu diesem Zwecke sind unmittelbar unter den Umlegern C9 zwei Rollen EE (Fig. 5 und 7) an gegenüberliegenden Seiten der Bewegungsbahn der Schachtel verstellbar angeordnet und an dem oberen Teile des Tisches sind in Führungen E2 Gleitschienen E1 mit einem Schlitze E3 und versenkten Seiten ZT4 angeordnet. Mittels eines durch Tischplatte und Schlitz gehenden Bolzens mit Stellmutter kann die Gleitschiene Zi1 verschieden eingestellt werden. Letztere trägt einen Doppelarm Z?6 (Fig. 13) mit gabelförmigen Enden, in deren Durchbohrungen Z?7 eine an dem vorderen Ende ein Lager Zi0 tragende Stange Zi8 verschiebbar gelagert ist. Sie wird durch die Wirkung einer sich gegen Stift E12 legenden Feder jE"10 vorwärts gepreßt, während ein Stift Z?11 die Vorwärtsbewegung begrenzt. Die Rollen E geben demnach bei geringen Uneben-After the side flaps are attached to the box, the end flaps X ^ must now be pressed against the end faces. For this purpose, two rollers EE (Fig. 5 and 7) are arranged adjustably on opposite sides of the movement path of the box directly below the folders C 9 and on the upper part of the table are in guides E 2 slide rails E 1 with a slot E 3 and recessed sides ZT 4 arranged. The slide rail Zi 1 can be adjusted differently by means of a bolt with adjusting nut going through the table top and slot. The latter has a double arm Z? 6 (Fig. 13) with fork-shaped ends, in whose through-holes Z? 7 a rod Zi 8 carrying a bearing Zi 0 at the front end is slidably mounted. It is pressed by the action of a pin applied against E 12 spring jE "10 forward while a pin Z 11 limits the forward movement?. The rollers thus give E at low unevenness

heiten der Stirnflächen der Schachteln genügend nach. In den Lagern F9 der Stange Fa ruhen die Enden der Rollen E. after the end faces of the boxes sufficiently. The ends of the rollers E rest in the bearings F 9 of the rod F a.

Zur Bewegung des die zu beklebende Schachtel tragenden Stempels dient ein Mechanismus, welcher im wesentlichen aus einem in der Bewegungsbahn der Schachtel hin- und hergehenden Kolben mit an dessen unterem Ende angeordnetem Stempel besteht, über welchenA mechanism is used to move the stamp carrying the box to be glued on essentially from a back and forth in the path of movement of the box Piston with arranged at the lower end of the punch, over which

ίο die vorher hergestellte Schachtel geschoben und an welchem sie mittels Klammern festgehalten wird. Nachdem die Schachtel beklebt ist, wird sie durch geeignete Vorrichtungen auf einen Ablegetisch abgeliefert.ίο the previously made box pushed and to which it is held by clamps. After the box is pasted it is delivered to a delivery table by suitable devices.

Der Fuß A2 trägt zwei Arme Ah und Ae (Fig. 1). Das äußere Ende des Armes A* trägt eine senkrechte Gleitbahn F, in welcher der Kolben F1 mittels Hebels F2 und einstellbaren Gelenkes Fs (Fig. 2) geführt wird. Letzteres trägt einen Lä'ngsschlitz, in welchem ein Block F1 verstellbar angeordnet ist, der mittels eines Zapfens mit dem freien Ende des Hebels F2 verbunden ist. Mittels der durch ein Gewinde des Blockes F1 gehenden, durch Handrad ,F0 drehbaren Spindel F5 kann der Kolben F1 der verschiedenen Schachtelhöhe entsprechend eingestellt und durch Mutter F7 gesichert werden.The foot A 2 carries two arms A h and A e (Fig. 1). The outer end of the arm A * carries a vertical slide F, in which the piston F 1 is guided by means of lever F 2 and adjustable joint F s (FIG. 2). The latter has a longitudinal slot in which a block F 1 is adjustably arranged, which is connected to the free end of the lever F 2 by means of a pin. By means of the spindle F 5 , which goes through a thread of the block F 1 and can be rotated by a handwheel, F 0 , the piston F 1 can be adjusted according to the different box height and secured by nut F 7.

Der Hebel F2 erhält seine schwingende Bewegung vermittels der in einer Nut F9 der Kurvenscheibe F8 geführten und zwischen beiden Enden angeordneten Rolle F10. Die Kurvenscheibe sitzt auf Welle S1 auf. Die Form der Nut F9 ist derart, daß bei der Drehung der Kurvenscheibe der Hebel F2 in Schwingung und dadurch der Kolben F1 in auf- und abgehende Bewegung sowie in Stillstand versetzt wird. Ein Gegengewicht F11 dient zum Ausgleich des Gewichtes des KoI-bens F1.The lever F 2 receives its oscillating movement by means of the roller F 10 which is guided in a groove F 9 of the cam disk F 8 and is arranged between the two ends. The cam sits on shaft S 1 . The shape of the groove F 9 is such that when the cam is rotated, the lever F 2 is set to vibrate and, as a result, the piston F 1 to move up and down and to stand still. A counterweight F 11 serves to balance the weight of the piston F 1 .

An dem unteren Ende des Kolbens befinde sich der Stempel G, über welchen die fertige Schachtel geschoben wird. Er ist an einer an dem unterem Ende des Kolbens F1 angebrachten Platte G1 zwecks Auswechselung der verschiedenen Größe der Schachteln entsprechend abnehmbar befestigt (Fig. 5 und 6) und an den Seiten mit Aussparungen G2 versehen.At the lower end of the piston is the punch G, over which the finished box is pushed. It is the purpose of replacement of the different sizes of the boxes corresponding to removably mounted on a mounted on the lower end of the piston plate F 1 G 1 (Fig. 5 and 6) and provided at the sides with recesses G 2.

Die Schachteln werden auf dem Stempel während des ersten Teiles der Niedergangsbewegung des Kolbens durch Klammern H gehalten, welche verstellbar an den auf dem Stempel aufruhenden Bügel H2 angeordnet sind. Letzterer ist an den unteren Enden der senkrechten Stangen H3 befestigt, welche in den an der Gleitbahn F angebrachten Führungen Hi verschiebbar angeordnet sind. Die Abwärtsbewegung der Stangen wird durch Stellringe H5 begrenzt. Beim Heben des KoI-beris ruht der Bügel H2 auf der Platte G1.The boxes are held on the ram during the first part of the downward movement of the piston by clamps H which are adjustably arranged on the bracket H 2 resting on the ram. The latter is attached to the lower ends of the vertical rods H 3 , which are arranged displaceably in the guides H i attached to the slide F. The downward movement of the rods is limited by adjusting rings H 5. When lifting the KoI-beris, the bracket H 2 rests on the plate G 1 .

Die zu beklebende Schachtel wird auf den Stempel geschoben und durch die Klammern H am Herabfallen gehindert, bis die Schachtel an die Beklebvorrichtungen kommt. Die Klammern werden von dem abwärts gehenden Kolben mitgenommen, bis die Stellringe /f5 sich gegen die oberen Führungen H^ anlegen. Inzwischen ist die Schachtel in den Bereich der Rollen B gekommen, welche die Seitenklappen andrücken und durch den Druck die Schachtel gleichzeitig auf dem Stempel festhalten, so daß nunmehr die Klammern H nicht mehr notwendig sind und durch die Führungen H4 zurückgehalten werden. Bei dem Rückgänge des Kolbens trifft der Stempel G wieder auf den Bügel H2 und nimmt mit demselben die Klammern .bis in die obere Endstellung zur Aufnahme einer anderen Schachtel mit. Vermittels der Stellringe H5 kann der Weg der Klammern H den verschiedenen Schachtelhöhen entsprechend geregelt werden.The box to be glued is pushed onto the stamp and prevented from falling by the clamps H until the box comes to the gluing devices. The clamps are carried along by the downward moving piston until the adjusting rings / f 5 rest against the upper guides H ^ . In the meantime the box has come into the area of the rollers B , which press the side flaps and at the same time hold the box on the stamp by the pressure, so that the clamps H are no longer necessary and are held back by the guides H 4 . When the piston retracts, the punch G hits the bracket H 2 again and takes the clamps with it .bis into the upper end position for receiving another box. By means of the adjusting rings H 5 , the path of the brackets H can be regulated according to the different box heights.

Zur Entfernung der fertig beklebten Schachtel von dem Stempel dienen Abstreifvorrichtungen, welche aus in vertikalen Nuten J1 an gegenüberliegenden Seiten des Kolbens F1 verschiebbaren Stangen J bestehen. Letztere gehen durch entsprechende Bohrungen in der oberen Platte Ja, der oberen und unteren Kolbenplatte J2 und J\ der Platte G1 und des Stempels G und sind mit Platte J° und Platte J7 verstellbar verbunden. Zur Verzögerung der Bewegung der Stangen beim Rückgänge des Kolbens dienen Zapfen J3, welche in der Platte J2 angeordnet sind und mittels Schrauben J5 und Federn J* regelbar gegen die Stangen J gedrückt werden (Fig. 8). Die Abwärtsbewegung der Stangen J wird durch die den Schachtelhöhen entsprechend einstellbare und sich gegen das obere Ende des Kolbens F1 legende Platte Jß, die Aufwärtsbewegung durch die sich gegen das untere Kolbenende legende Platte J1 begrenzt. Die Bewegung der Stangen in bezug auf den Kolben ist durch die Platte J7 so begrenzt, daß, wenn die Stangen sich in ihrer höchsten Stellung im Kolben befinden, ihre unteren Enden in der Ebene der Unterseite des Stempels G liegen. Wenn der Stempel abwärts geht, nimmt er die Stangen J vermittels Platte J7 mit, während letztere bei seinem Rückgange zunächst durch die Reibungszapfen Js zurückgehalten werden, dadurch über die untere Seite des Stempels hervortreten und die Schachtel von dem Stempel abstreifen, bis sie durch den sich gegen die Platte J" legenden Kolben ebenfalls gehoben werden. Wenn der Kolben seine höchste Stellung erreicht, dann ragen die unteren Enden der Abstreifstangen aus dem Stempel heraus. Solange nicht diese hervorstehenden Enden zurückgezogen sind, kann daher die nächste Schachtel nicht auf den Stempel aufgebracht werden. Dies geschieht dadurch, daß der Stempel sich wiederStripping devices, which consist of rods J which can be displaced in vertical grooves J 1 on opposite sides of the piston F 1, are used to remove the finished, glued box from the punch. The latter go through corresponding bores in the upper plate J a , the upper and lower piston plates J 2 and J \ of the plate G 1 and the punch G and are adjustably connected to plate J ° and plate J 7. To delay the movement of the rods when the piston retracts, pins J 3 are used , which are arranged in the plate J 2 and are pressed against the rods J by means of screws J 5 and springs J * in a controllable manner (FIG. 8). The downward movement of the rods J is limited by the plate J ß , which can be adjusted according to the box height and is positioned against the upper end of the piston F 1 , and the upward movement is limited by the plate J 1 , which is positioned against the lower end of the piston. The movement of the rods with respect to the piston is limited by the plate J 7 so that when the rods are in their highest position in the piston, their lower ends lie in the plane of the underside of the punch G. If the punch goes downwards, it assumes the rods J by means of plate J 7, while the latter s are retained in his retrogression initially by the friction pin J, characterized protrude beyond the lower side of the die and strip the carton from the punch until it by When the piston reaches its highest position, the lower ends of the stripping rods protrude from the punch. As long as these protruding ends are not retracted, the next box can not be on the punch This is done by the fact that the stamp is again

so weit abwärtsbewegt, bis die Stangen verdeckt sind, worauf der Stempel durch eine besondere Einrichtung festgestellt wird.Moved downwards until the rods are covered, whereupon the stamp is replaced by a special one Establishment is established.

Wenn die Maschine zum Bekleben verhä'ltnismäßig großer Schachteln aus dünnem Material verwendet wird, so drücken die Abstreifstangen gegen den Boden der Schachtel, ziehen die Schachtelwände fest gegen den Stempel, erschweren oder verhindern das Abstreifen oderWhen the machine is used for gluing relatively large boxes made of thin material is used, press the scraper bars against the bottom of the box, pulling the Box walls firmly against the stamp, make it difficult or impossible to strip off or

ίο stoßen Löcher in den Schachtelboden. Um dies zu verhindern, sind Hülfsabstreifvorrichtungen (Fig. i, 5, 7 und 15) vorgesehen, welche aus an den unteren Seiten der Doppelarme E1 angebrachten Abstreifern KK aus federndem Blech bestehen, welche in einem stumpfen Winkel gebogen und mittels Schlitze K1 und Schrauben K2 der Größe der Schachtel entsprechend eingestellt werden können. Ihre freien Enden ragen in die Bahn der Schachtel so weit hinein, daß sie beim Niedergange des Stempels sich leicht gegen die Schachtel legen, beim Rückgange aber in die Ausschnitte G2 eintreten und die Schachtel abstreifen.ίο poke holes in the bottom of the box. To prevent this, auxiliary stripping devices (Fig. I, 5, 7 and 15) are provided, which consist of wipers KK made of resilient sheet metal attached to the lower sides of the double arms E 1 , which are bent at an obtuse angle and made by means of slots K 1 and Screws K 2 can be adjusted according to the size of the box. Their free ends protrude into the path of the box so far that when the stamp is going down they lie slightly against the box, but when going back they enter the cutouts G 2 and strip off the box.

Unter dem Tische A befindet sich am Ende des Stempelhubes der Ablegetisch für die Schachteln (Fig. 1, 3 und 19), welcher federnd und einstellbar mittels der Federn L6 bezw. Bolzen L* und Muttern Z.5 in den Führungen L3 der Arme L2 des auf Grundplatte A3 befestigten Fußes L1 angeordnet ist. Der Ablegetisch L dient zur Aufnahme der Schachtel nach dem Abstreifen von dem Stempel und gleichzeitig zum Andrücken des Deckblattes an den Boden der Schachtel, sobald der Stempel G seine tiefste Stellung erreicht hat, wobei der Tisch L geringen Unebenheiten des Schachtelbodens nachgibt.Under the table A is at the end of the stamp stroke of the delivery table for the boxes (Fig. 1, 3 and 19), which is resilient and adjustable by means of the springs L 6 respectively. Bolts L * and nuts Z. 5 is arranged in the guides L 3 of the arms L 2 of the foot L 1 attached to the base plate A 3 . The tray table L is used to receive the box after it has been stripped from the die and at the same time to press the cover sheet against the bottom of the box as soon as the die G has reached its lowest position, the table L yielding slight unevenness in the box bottom.

Die Maschine wird durch eine Welle M angetrieben, welche in den auf der Grundplatte As befestigten Armen Af1 gelagert ist (Fig. 1, 2, 20, 21, 22 und 23). Auf einem Ende ist eine drehbare, eine Riemscheibe tragende Hülse M2 angeordnet, welche mittels einer Kupplung ihre Bewegung auf die Welle überträgt. Die Hülse trägt zu diesem Zwecke eine Scheibe, von welcher Zapfen Af3 in eine Nut Af4 einer auf der Welle befestigten Scheibe Ai5 hineinragen. Die Scheibe Ai0 ist verschiebbar, aber nicht drehbar auf der Welle und kann durch eine Gabel Af8 mittels in die Löcher M7 der Scheibe Ai5 eingreifender Zapfen mit letzterer gekuppelt werden. Wenn die Zapfen der Scheibe Af6 in die Löcher Af7 hineinragen, so legen sich die Zapfen Af3 beim Drehen der Hülse Ai2 gegen erstere und setzen Af6 und damit die Welle M in Drehung. Auf der Welle ist zwischen den Lagern der Arme Af1 eine mit ersterer sich drehende Hülse AP angeordnet, welche eine mit dem Triebrade Af11 der Welle S in Eingriff stehende Schnecke Af10 trägt, so daß die Bewegung der Hülse Ai2 auf Welle S, übertragen wird. Durch die Kupplungsvorrichtung kann die Maschine je nach Belieben in Bewegung gesetzt oder angehalten werden.The machine is driven by a shaft M which is mounted in the arms Af 1 fixed on the base plate A s (FIGS. 1, 2, 20, 21, 22 and 23). A rotatable sleeve M 2 carrying a belt pulley is arranged on one end and transmits its movement to the shaft by means of a coupling. For this purpose, the sleeve carries a disk, from which pins Af 3 protrude into a groove Af 4 of a disk Ai 5 fastened to the shaft. The disc Ai 0 is displaceable but not rotatable on the shaft and can be coupled to the shaft by means of a fork Af 8 by means of pins engaging in the holes M 7 of the disc Ai 5. If the pegs of the disk Af 6 protrude into the holes Af 7 , the pegs Af 3 lie against the former when the sleeve Ai 2 is rotated and set Af 6 and thus the shaft M in rotation. On the shaft between the bearings of the arms Af 1 there is arranged a sleeve AP which rotates with the former and which carries a worm Af 10 which is in engagement with the drive wheel Af 11 of the shaft S, so that the movement of the sleeve Ai 2 on shaft S, is transmitted. With the coupling device, the machine can be set in motion or stopped as required.

Die Kupplungsvorrichtung wird von der Hand, durch den Fuß oder automatisch bewegt. Zu diesem Zwecke ist an den Armen Ai1 eine Kurbel Af12 drehbar angebracht, deren eines Ende durch eine in Lagern der genannten Arme verschiebbaren Stange Ai13 mit der Gabel Ai8 verbunden ist, die ihrerseits mit der Kupplungsscheibe Af0 in Eingriff steht. Die Stange ist für gewöhnlich durch eine Feder Mu beeinflußt, welche die Zapfen der Scheibe Ma in die ringförmige Nut M4 hineindrücken, so daß die Zapfen Af3 sich gegen die Zapfen von A?6 legen. Das freie Ende der Kurbel Ai1"2 trägt eine Hülse Ai15, in welcher eine Stange M16 verschiebbar angeordnet ist, dessen eines Ende über das Triebrad Af11 ragt, so daß es mit dem auf letzterem angebrachten Exzenter Af17 in Eingriff kommt. Wenn das Triebrad sich dreht, so bewegt der Exzenter die Stange Af"'' entgegen der Wirkung der Feder Ai14 zurück, so daß vermittels der Zwischenorgane das Kupplungsglied von dem festen Gliede der Kupplung entfernt und dadurch die Maschine angehalten wird.The coupling device is moved by hand, foot or automatically. For this purpose, a crank Af 12 is rotatably attached to the arms Ai 1 , one end of which is connected to the fork Ai 8 by a rod Ai 13 which is displaceable in bearings of said arms and which in turn engages with the clutch disc Af 0 . The rod is usually influenced by a spring M u , which press the pins of the disk M a into the annular groove M 4 , so that the pins Af 3 are against the pins of A? 6 place. The free end of the crank Ai 1 " 2 carries a sleeve Ai 15 in which a rod M 16 is slidably arranged, one end of which protrudes over the drive wheel Af 11 so that it comes into engagement with the eccentric Af 17 attached to the latter. When the drive wheel rotates, the eccentric moves the rod Af "" back against the action of the spring Ai 14 , so that by means of the intermediate elements the coupling member is removed from the fixed member of the coupling and the machine is thereby stopped.

Auf der Platte A% ist ein drehbarer Fußtritt Af18 angeordnet, welcher einen mit der Gleitstange M16 in Eingriff stehenden Arm M in trägt. Wird der Fußtrilt niedergedrückt, so wird die Gleitstange aus dem Wege des Exzenters Ai17 entfernt und die Kurbel Af12 freigegeben , so daß das bewegliche Glied der Kupplung durch die Wirkung der Feder Mu mit dem festen Gliede in Eingriff kommt und die Maschine in Bewegung gesetzt wird.On the plate A % a rotatable foot step Af 18 is arranged, which carries an arm M in which is in engagement with the slide rod M 16. When the Fußtrilt is depressed, the slide rod is removed from the path of the eccentric Ai 17 and the crank Af 12 is released, so that the movable member of the clutch comes into engagement with the fixed member by the action of the spring M u and the machine starts moving is set.

Soll die Maschine vor Beendigung eines Arbeitsvorganges angehalten werden, so geschieht dies durch einen durch Gelenk Ai21 mit der Kurbel Af12 in Verbindung stehenden Handhebel Ai20. Durch Bewegung dieses Hebels Ai20 nach einer Richtung werden die Kurbel Ai12 gedreht, die Kupplung gelöst und die Maschine angehalten, durch Bewegung nach der entgegengesetzten die Kupplung hergestellt und die Maschine in Bewegung gesetzt.If the machine is to be stopped before the end of a work process, this is done by means of a hand lever Ai 20 connected to the crank Af 12 by means of a joint Ai 21 . By moving this lever Ai 20 in one direction, the crank Ai 12 is rotated, the clutch is released and the machine is stopped, by movement in the opposite direction the clutch is established and the machine is set in motion.

Der Arbeitsvorgang der Maschine ist folgender :The operation of the machine is as follows:

Während sich die Rolle F10 des Hebels F2 in dem wagerechten Teile der Nut F91 (Fig. ig) der Kurvenscheibe F8 bewegt, steht der Stempel G still, so daß nunmehr die zu beklebende Schachtel über denselben gebracht und mittels der Klammern H befestigt werden kann. Das Werkstück, mit welchem die Schachtel beklebt werden soll, ist vorher mit ihrem Bodenteil an den Boden der Schachtel geklebt worden, so daß die Seitenklappen X'2 und die Stirnklappen X4 seitlich über die Schachtel hinausragen. Bei der weiteren Drehung der Kurvenscheibe F8 senken sich infolge des EintretensWhile the role F 10 of the lever F 2 in the venture right parts of the groove F 91 (Fig. IG) of the cam plate F 8 is moved, the stamp G stands still, so that now the placed and stuck box through the same means of the clamps H can be attached. The workpiece with which the box is to be glued has previously been glued with its bottom part to the bottom of the box, so that the side flaps X ' 2 and the front flaps X 4 protrude laterally beyond the box. With the further rotation of the cam disk F 8 decrease as a result of the entry

der Rollen F10 in den geneigten Teil F92 der Nut das vordere Ende des Hebels F2, der Kolben F1 und der die Schachtel tragende Stempel G, welch letzterer nunmehr die oberen Rollen jB passiert, welche die Seitenklappen JC2 gegen die Seitenflächen der Schachtel drücken. Durch den Eintritt der Rolle Fi0 in den wagerechten Teil F93 der Nut der Kurvenscheibe F8 wird der Stempel wiederum angehalten;of the rollers F 10 in the inclined part F 92 of the groove the front end of the lever F 2 , the piston F 1 and the punch G carrying the box, the latter now passing the upper rollers jB, which the side flaps JC 2 against the side surfaces of the Press box. When the roller F i0 enters the horizontal part F 93 of the groove in the cam disk F 8 , the punch is stopped again;

ίο während dieser Zeit gehen die Umleger C9 vorwärts und drücken die seitlich überstehenden Enden der Seitenklappen X2 nach innen gegen die Stirnflächen der Schachtel, worauf sie wieder in ihre Normallage zurückkehren.During this time, the folders C 9 go forward and press the laterally protruding ends of the side flaps X 2 inward against the end faces of the box, whereupon they return to their normal position.

Sobald die Rolle F10 in den geneigten Nutenteil F° gelangt, setzt der Stempel G seine Abwärtsbewegung fort und passiert die Stirnrollen E, welche die beiden Stirnklappen X4 gegen die Endflächen der Schachtel drücken, so daß letztere nunmehr an allen Seiten mit dem Überzuge beklebt ist. Dadurch, daß die Rolle F10 nunmehr in den steigenden Nutenteil F9 eintritt, wird der Stempel G wieder gehoben, während die Abstreifstangen / infolge der Reibung der Zapfen J2 festgehalten werden und durch den Druck gegen den Boden der Schachtel letztere auf den Ablegetisch L abliefern. Inzwischen sind auch die Abstreifer K in die Ausschnitte G" des Stempels getreten, so daß sie das Abstr^en der Schachtel vom Stempel unterstützen. .-i dem weiteren Heben des Kolbens F1 nii mt sein oberes Ende die Platte Je und infolgedessen die Abstreifstangen / mit, bis die Rolle F10 den höchsten Punkt des steigenden Nutenteiles Fn überschritten hat und sich der Kolben nunmehr so weit wieder senkt, bis sein unteres Ende gegen die Platte J7 anschlägt. In diesem Augenblick liegen die Enden der beiden Abstreifstangen J in der Ebene der unteren Fläche des Stempels G und die Rolle F10 ist wieder in den wagerechten Teil der Nut F9 eingetreten, so daß der Stempel zwecks Aufschiebens einer neuen Schachtel angehalten wird.As soon as the roller F 10 gets into the inclined groove part F °, the punch G continues its downward movement and passes the end rollers E, which press the two end flaps X 4 against the end faces of the box, so that the latter is now glued with the coverings on all sides is. Because the roller F 10 now enters the rising groove part F 9 , the punch G is raised again, while the stripping rods / due to the friction of the pin J 2 are held and the pressure against the bottom of the box causes the latter to be placed on the tray L deliver. Meanwhile, the scraper K in the cutouts G "have entered the punch so that the Abstr ^ s of the box supported by the stamp..-I the further lifting of the piston F 1 nii its upper end mt plate J e, and consequently the Stripping rods / with until the roller F 10 has passed the highest point of the rising groove part F n and the piston now lowers again until its lower end hits the plate J 7. At this point, the ends of the two stripping rods J are located in the plane of the lower surface of the punch G and the roller F 10 has re-entered the horizontal part of the groove F 9 , so that the punch is stopped for the purpose of pushing a new box.

Die auf den Tisch L abgelegte beklebte Schachtel wird schließlich dadurch fertig gemacht, daß die nach oben über die Ränder derselben überstehenden Enden der Seiten und Stirnklappen von Hand nach innen umgelegt und gegen die Innenwände gedrückt werden.The glued box deposited on the table L is finally made ready in that the ends of the sides and front flaps projecting upward over the edges of the same are folded inward by hand and pressed against the inner walls.

Claims (11)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: i. Schachtelbeklebmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beklebende Schachtel (Y) mit dem an ihrem Boden befestigten und zum Bekleben dienenden Überzug (X) über den Stempel (G) geschoben wird, welcher sich senkt und dabei zwei an gegenüberliegenden Seiten seiner Bahn angebrachte, die Seitenklappen (X-) des Überzuges gegen die Schachtelwände andrückende Rollen (B B) passiert, dann in seiner Bewegung angehalten wird, während welcher Zeit die seitlich vorstehenden Enden (X3) der Seitenklappen (X2) mittels vor- und zurückgehender Umleger (C'') umgelegt und gegen die Stirnwände der Schachtel gedruckt werden, sich schließlich weiter senkt und dabei zwei entsprechend angeordnete, die Stirnklappen gegen die Schachtelstirnwände aiidrückende Rollen (E E) passiert, worauf die so beklebte Schachtel mittels Abstreifer (I bezw. K) vom Stempel (G) entfernt und auf einen Tisch (L) abgelegt wird.i. Box gluing machine, characterized in that the box (Y) to be glued with the cover (X) attached to its bottom and used for gluing is pushed over the stamp (G) , which is lowered and two attached to opposite sides of its path, the Rollers (BB) that press the side flaps (X-) of the cover against the box walls passes, then its movement is stopped, during which time the laterally protruding ends (X 3 ) of the side flaps (X 2 ) by means of forward and backward folders (C '') are turned over and printed against the end walls of the box, finally lowering further and in the process two appropriately arranged rollers (EE) that press the end flaps against the box end walls pass, whereupon the box glued on by means of strippers (I or K) is removed from the stamp ( G) is removed and placed on a table (L) . 2. Eine Ausführungsform der Maschine nach Patent-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückrollen (B B und E E) und die verschiebbaren Umleger (C0) federnd gelagert sind.2. An embodiment of the machine according to patent claim 1, characterized in that the pressure rollers (BB and EE) and the displaceable folders (C 0 ) are resiliently mounted. 3. Eine Ausführungsform der Maschine nach Patent-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablegetisch (L) federnd und einstellbar angeordnet ist.3. An embodiment of the machine according to patent claim 1, characterized in that the delivery table (L) is arranged resiliently and adjustable. 4. Bei der Maschine nach Patent-Anspruch ι eine Vorrichtung zum Abstreifen der beklebten Schachtel vom Stempel, bestehend aus entsprechend der Höhe der Schachtel einstellbaren, in Nuten des KoI- bens(F1) geführten und durch Bohrungen des Stempels (G) geführten Abstreifstangen (J), welche beim Rückgange des Kolbens durch die Reibung an durch einstellbare Federn (J4) beeinflußten Zapfen (F3) dem Kolben zu folgen verhindert werden, dadurch über die Bodenfläche des Stempels (G) hinaustreten und infolge des auf den Boden der Schachtel ausgeübten Druckes letztere von dem Stempel (G) abstreifen.4. In the machine according to patent claim ι a device for stripping the glued box from the punch, consisting of adjustable according to the height of the box, in grooves of the KoI- bens (F 1 ) out and through holes in the punch (G) guided stripping rods (J), which are prevented from following the piston when the piston retracts due to the friction on the pin (F 3 ) influenced by adjustable springs (J 4 ), thereby stepping over the bottom surface of the punch (G) and as a result of the on the bottom of the With the pressure exerted in the box, strip the latter off the stamp (G). 5. Bei der Maschine nach Patent-Anspruch ι die Anordnung von der Schachtelgröße entsprechend einstellbaren, federnden Hülfsabstreifern (K), welche sich nach dem Niedergehen des Stempels (G) über den Rand der Schachtel legen, in an dem Stempel (G) vorgesehenen Aussparungen (G2) treten und dadurch die Schachtel verhindern, dem Rückgange des Stempels (G) zu folgen.5. In the machine according to patent claim ι the arrangement of the box size according to adjustable, resilient Hülfsabstreifern (K), which after the lowering of the punch (G) lay over the edge of the box, in the punch (G) provided recesses (G 2 ) and thereby prevent the box from following the decline of the stamp (G) . 6. Bei der Maschine nach Patent-Anspruch ι die Anordnung von der Schachtelgröße entsprechend einstellbaren Klammern (H), welche die Schachtel am Stempel (G) so lange festhalten, bis sie zwischen das obere Rollenpaar (BB) gelangt ist, dann aber dem weiteren Senken des Stempels (G) zu folgen verhindert und beim Rückgange des letzteren' wieder in die Anfangslage mitgenommen werden.6. In the machine according to patent claim ι the arrangement of the box size according to adjustable brackets (H), which hold the box on the punch (G) until it is between the upper pair of rollers (BB) , but then the other Lowering of the punch (G) prevents it from following and when the latter declines, it can be taken back to the starting position. 7. Bei der Maschine nach Patent-Anspruch ι die Anordnung der Klammern (H) 7. In the machine according to patent claim ι the arrangement of the brackets (H) an den Enden (H1J eines lose auf dem Stempel (G) aufliegenden Bügels (H*), der an zwei in Ösen (H*) der Kolbenführung (FJ geführten Stangen (Hs) befestigt ist,. wobei zwecks Entfernung der Klammern (H) von der Schachtel Stellringe (H5) durch Anlegen an die oberen Ösen (H*) die Abwärtsbewegung des Bügels hemmen.at the ends (H 1 J of a bracket (H * ) which rests loosely on the stamp (G) and is attached to two rods (H s ) guided in eyelets (H *) of the piston guide (FJ ), with the purpose of removing the clamps (H) of the box set collars (H 5 ) by placing them on the upper eyelets (H *) inhibit the downward movement of the bracket. 8. Bei der Maschine nach Patent-Anspruch ι die Anordnung von einstellbaren Bürsten (B17) oder dergl. unterhalb des oberen Rollenpaares (B B), welche die Seitenklappen so lange gegen die Seiten der Schachtel anpressen, bis die Umleger (C9J die überstehenden Enden der Seitenklappen umgelegt und gegen die Schachtelstirnwände gedrückt haben.8. In the machine according to patent claim ι the arrangement of adjustable brushes (B 17 ) or the like. Below the upper pair of rollers (BB), which press the side flaps against the sides of the box until the folders (C 9 J die Have folded over the protruding ends of the side flaps and pressed against the box end walls. 9. Bei der Maschine nach Patent-Anspruch ι die Anordnung von das Beschmutzen der Rollen (B E) und des Stempels (G) verhindernden einstell- und auswechselbaren Deckstreifen ('S13 und B]5) ober- und unterhalb der Rollen paare (B B und EE), wobei die unteren biegsamen Deckstreifen (B1&) in den Weg des Stempels (G) hineinragen und beim Rückgange des letzteren sich nach oben um die Rollen (B) legen.9. In the machine according to patent claim ι the arrangement of the soiling of the rollers (BE) and the stamp (G) preventing adjustable and replaceable cover strips ('S 13 and B ] 5 ) above and below the rollers pairs (BB and EE), whereby the lower flexible cover strips (B 1 & ) protrude into the path of the punch (G) and when the latter is retreating, they wrap up around the rollers (B) . 10. Bei der Maschine nach Patent-Anspruch ι die einstellbare Aufhängung des Kolbens (F1) mittels des Kreuzkopfes (F3) an einem auf- und abschwingenden Hebel (F2), der seine Bewegung mittels einer auf von der Hauptwelle (M) der Maschine angetriebenen WeWe(S) aufsitzenden Kurvenscheibe (Fs) erhält, in deren geeignet gestalteter Nut eine am Hebel (F2) befestigte Rolle (Fi0) so geführt wird, daß der Stempel (G) dem. Arbeitsvorgange der Maschine entsprechend angehalten, gesenkt und gehoben wird.10. In the machine according to patent claim ι the adjustable suspension of the piston (F 1 ) by means of the cross head (F 3 ) on an up and down swinging lever (F 2 ), which controls its movement by means of a on the main shaft (M) the machine-driven WeWe (S) seated cam (F s ) , in whose appropriately designed groove a roller (F i0 ) attached to the lever (F 2 ) is guided so that the stamp (G) dem. Work processes of the machine is stopped, lowered and raised accordingly. 11. Bei der Maschine nach Patent-Anspruch ι die Anordnung einer auf der WeWe(S) aufsitzenden Kurvenscheibe (D*), welche unter Vermittlung geeigneter Übertragungsorgane die Umleger (C9), nachdem die Schachtel das obere Rollenpaar (B B) passiert hat, zwecks Umlegens der Enden der Seitenklappen vor- und sodann wieder zurückbewegen.11. In the machine according to patent claim ι the arrangement of a cam (D * ) seated on the WeWe (S) , which, with the mediation of suitable transmission organs, the folders (C 9 ) after the box has passed the upper pair of rollers (BB) , to fold the ends of the side flaps back and forth. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.In addition 3 sheets of drawings.
DENDAT139138D Expired DE139138C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE139138C true DE139138C (en) 1900-01-01

Family

ID=406902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT139138D Expired DE139138C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE139138C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159252B (en) * 1960-05-20 1963-12-12 Fmc Corp Method for loose wrapping of containers and device for carrying out the method
DE1223242B (en) * 1958-01-09 1966-08-18 Fmc Corp Device for transferring a box blank from a suction conveyor belt into a covering machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223242B (en) * 1958-01-09 1966-08-18 Fmc Corp Device for transferring a box blank from a suction conveyor belt into a covering machine
DE1159252B (en) * 1960-05-20 1963-12-12 Fmc Corp Method for loose wrapping of containers and device for carrying out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307224C3 (en) Device for aligning sheets deposited on a stack
DE2262138B2 (en) DEVICE FOR BINDING BOOKS
CH680363A5 (en)
DE139138C (en)
DE1910160A1 (en) Device for the lateral alignment of a sheet feed table
DE2819530C3 (en) Device for sticking protective bags on sheets
DE1486055A1 (en) Table stapler
DE3317084C2 (en)
DE2332541C2 (en) Machine for the production of collecting sheets for postage stamps or the like
DE2731900A1 (en) DEVICE AND METHOD OF PACKING UNITS IN CONTAINERS
DE3119178A1 (en) Device for depositing partial stacks on a cumulative stack
DE186841C (en)
DD220005A1 (en) FEEDING DEVICE FOR NAEHAUTOMATEN LOCATED IN FLOWLINE
DE191740C (en)
AT362403B (en) FEEDING DEVICE FOR SHEETS OD. DGL.
DE71071C (en) Paper sack machine
DE719992C (en) Device on paper sleeve winding machines for lifting, gluing and feeding the topmost blank of a stack by means of a cylinder, segment or the like that works with suction air.
DE70206C (en) Pointed cone machine
DE198972C (en)
DE2335485A1 (en) DEVICE FOR STACKING BAGS
DE185301C (en)
DE87554C (en)
DE256440C (en)
DE81196C (en)
DE36813C (en) Envelope machine