DE138957C - - Google Patents

Info

Publication number
DE138957C
DE138957C DENDAT138957D DE138957DA DE138957C DE 138957 C DE138957 C DE 138957C DE NDAT138957 D DENDAT138957 D DE NDAT138957D DE 138957D A DE138957D A DE 138957DA DE 138957 C DE138957 C DE 138957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
abutment
clamping
workpiece
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT138957D
Other languages
German (de)
Publication of DE138957C publication Critical patent/DE138957C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B33/00Drivers; Driving centres, Nose clutches, e.g. lathe dogs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Drehbank-Mitnehmer, dessen gewöhnlich zweiseitig keilförmiges Widerlager sich mit seinen Druckflächen selbsttätig gegen die Mantelfläche des Arbeitsstückes stützt.The present invention is a lathe driver, its usually two-sided wedge-shaped abutment with its pressure surfaces automatically against the outer surface of the work piece.

, Bei den bisher gebräuchlichen Mitnehmern konnte man nur zylindrische Arbeitsstücke in zwei der Backenbreite entsprechenden geraden Linien der Widerlagsbacken fassen und festhalten, während an ihren Enden konische Arbeitsstücke mittels der bekannten Mitnehmer nur in zwei Punkten gefaßt werden konnten, wodurch dann auch gewöhnlich das Arbeitsstück an jenen Einspannstellen zerquetscht wurde, um eine genügende Festspannung zu erzielen., With the carriers that have been used up to now, only cylindrical workpieces in grasp and hold two straight lines of the abutment jaws corresponding to the jaw width, while conical workpieces at their ends could only be gripped in two points by means of the known drivers, which then usually crushes the work piece at those clamping points to achieve sufficient tightness.

Bei dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung legen sich die gewöhnlich unter einem stumpfen Winkel angeordneten Klemmflächen der Widerlagsbacke stets in zwei vollständigen, der Backenbreite entsprechenden Linien gegen das Arbeitsstück an und halten dasselbe dadurch vollständig fest, ohne jedoch eine Materialquetschung hervorzurufen, und zwar gleichviel, ob zylindrische oder konische Stellen desselben von dem Mitnehmerwerkzeug gefaßt werden; ebenso kann durch Anwendung von ungleichschenklig doppelarmigen Klemmbacken ein rasches Umwechseln zwischen starken und schwachen Drehbolzen erzielt werden.In the subject matter of the present invention, they usually come under one clamping surfaces of the abutment jaw arranged at obtuse angles always in two complete, lines corresponding to the width of the jaws against the workpiece and thereby hold the same completely solid, but without causing any material squeezing, and in fact the same amount, whether cylindrical or conical points of the same taken from the driving tool will; Likewise, by using unequal, double-armed clamping jaws a quick change between strong and weak pivot pins can be achieved.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist dieses Werkzeug in sechs Figuren dargestellt, und es zeigtIn the accompanying drawing, this tool is shown in six figures, and it shows

Fig. ι eine beispielsweise Ausführungsform desselben in einer Vorderansicht,Fig. Ι an example embodiment of the same in a front view,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie x-x, Fig. 2 is a section along the line xx,

Fig. 3 einen Querschnitt nach A-B, 3 shows a cross section according to AB,

Fig. 4 eine ungleichschenklig doppelarmige Klemmbacke mit gezahnten Klemmflächen,4 shows an unequal, double-armed clamping jaw with toothed clamping surfaces,

Fig. 5 zwei Ansichten der verschieblichen Anstellbacke, und zwar die Grundrißansicht in derjenigen Stellung, in welcher rasch ein Auswechseln derselben erfolgen kann;Fig. 5 shows two views of the displaceable adjusting jaw, namely the plan view in the position in which they can be exchanged quickly;

Fig. 6 zeigt ein Werkzeug dieser Art, bei welchem die ungleichschenklige, doppelarmige Klemmbacke für das Einspannen quadratischer oder rechteckiger Werkstücke mit einer ebenen Druckfläche versehen ist.Fig. 6 shows a tool of this type, in which the unequal-sided, double-armed Clamping jaw for clamping square or rectangular workpieces with a flat one Printing area is provided.

Das Mitnehmergestell α bildet seiner Hauptform nach eine U-Form, deren sich gegenüberstehende Schenkel gleich lang sind und an ihren Endpunkten eine Backe b zwischen sich aufnehmen, welche sich gelenkig um einen Bolzen c (Fig. 2) drehen kann, welcher in den zu Augen a1 ausgebildeten Schenkelenden der U-Form festsitzt. Die Druckschraube d führt durch die Mitte des gebogenen Teiles der U-Form hindurch und kann ihren Druck unter Vermittelung einer leicht auswechselbaren Backe e auf das einzuspannende Arbeitsstück f ausüben. Mittels einer seitlichen Abzweigung cP1 eines der beiden parallelen Schenkel der U-Form wird der Mitnehmer durch einen an der Planscheibe oder dergl. sitzenden Zapfen mitgenommen. Dadurch, daß sich die Backe b um den Bolzen c frei drehen und sonach stetsThe main shape of the driver frame α forms a U-shape, the opposite legs of which are of equal length and at their end points accommodate a jaw b between them, which can pivot around a bolt c (FIG. 2), which in the eyes a 1 formed leg ends of the U-shape is firmly seated. The pressure screw d passes through the center of the curved part of the U-shape and can exert its pressure on the workpiece f to be clamped by means of an easily exchangeable jaw e. By means of a lateral branch cP 1 of one of the two parallel legs of the U-shape, the driver is carried along by a pin seated on the faceplate or the like. Because the jaw b rotates freely around the bolt c and therefore always

selbsttätig zur Mantelfläche des Werkstückes einstellen kann, legen sich die beiden Druckflächen b1 stets ihrer ganzen Breite nach an das Arbeitsstück an, und kann dieses hierdurch leicht und ohne eine Quetschung zu erfahren festgehalten werden. Dreht man die hier doppelarmige Backe b nach Art der Fig. 2 zur Seite, so kann das Vorsatzdruckstück e leicht gegen ein gezahntes oder sonstwie gebildetes Ersatzstück ausgewechselt werden.can automatically adjust to the outer surface of the workpiece, the two pressure surfaces b 1 always rest against the workpiece according to their entire width, and this can thereby be held easily and without being squeezed. If the double-armed jaw b is turned to the side in the manner shown in FIG. 2, the front pressure piece e can easily be exchanged for a toothed or otherwise formed replacement piece.

Die Anordnung einer ungleichschenklig zweiarmigen Backe erbringt noch den Vorteil, daß man bei Umkehren der beiden Druckschenkel mit nur geringer Schraubenbewegung hintereinander starke und schwache Arbeitsstücke festspannen kann.The arrangement of a two-armed jaw with unequal legs also has the advantage that when reversing the two pressure legs one behind the other with only a slight screw movement can clamp strong and weak workpieces.

Claims (1)

P ATE NT- A N SPRU C H :P ATE NT- A N SPRU CH: Drehbank-Mitnehmer mit sich selbsttätig gegen den Mantel des Arbeitsstückes einstellendem Widerlager, dadurch gekennzeichnet, daß ein U-förmiges Mitnehmereisen, das in seinem Krümmungsmittel die Druckschraube besitzt, auf einem die Enden der Schenkel verbindenden Bolzen eine Widerlagerbacke gelenkig aufnimmt.Lathe driver with self-adjusting against the shell of the workpiece Abutment, characterized in that a U-shaped driver bar, which is in his The pressure screw has curvature means on one connecting the ends of the legs Bolt articulated an abutment jaw. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT138957D Active DE138957C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138957C true DE138957C (en)

Family

ID=406729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT138957D Active DE138957C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE138957C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE138957C (en)
DE219944C (en)
DE364026C (en) Pliers with adjustable jaws
DE144653C (en)
EP0218988B1 (en) Sheet metal crimping pliers
DE272452C (en)
DE874280C (en) Pliers for opening, closing and straightening chain links, especially shaft card rings
DE500811C (en) Device for changing the shape of sheet metal with pairs of jaws that can be moved against one another to clamp the workpiece
DE308061C (en)
DE177060C (en)
DE65594C (en) Adjustable wrench
DE269632C (en)
DE1016199B (en) Clamp pliers
DE297606C (en)
DE218430C (en)
DE174420C (en)
DE199837C (en)
DE224102C (en)
DE292863C (en)
DE156320C (en) Tool used as a replacement for turning tools etc.
DE184936C (en)
DE172420C (en)
DE123681C (en)
DE138588C (en)
DE196318C (en)