DE1382465U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1382465U
DE1382465U DENDAT1382465D DE1382465DU DE1382465U DE 1382465 U DE1382465 U DE 1382465U DE NDAT1382465 D DENDAT1382465 D DE NDAT1382465D DE 1382465D U DE1382465D U DE 1382465DU DE 1382465 U DE1382465 U DE 1382465U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
development
development box
nozzle
developing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1382465D
Other languages
German (de)
Publication of DE1382465U publication Critical patent/DE1382465U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Entwicklungsdose. Die vorliegende Erfindung betrifft eine mit Entwioklungedoae fürAmmonlak betriebene Liohtpauw- einriohtungen und Invar aine aufreohtstehende Ent- wioklungadoeein die der die Entwioklungsflüasigkej führende Behälter von unten hineinragt.Development box. The present invention relates to a with Development Doae for Ammonlak Operated Liohtpauw- devices and invar aine line-up wioklungadoeein der die Entwioklungsflüasigkej leading container protrudes from below.

Bei den bekannten Dosen dieser Art ist die Einrichtung ao getroffen, daß der Flüssigkeitbehälter einen Fuß bildet, auf dem die Dose selbst sitzt, indem letztere hierzu auf diesen Behälter auf geschraubt ist. Es ergibt sich hierbei der Nachteil, daß das Ganze eine nur ungenügende Standfestigkeit aufweist, sodaß also die Entwioklungeflüssigkeit ständig der Gefahr des Ausschütten unterliegt.In the known cans of this type, the device is made ao that the liquid container forms a foot on which the can itself sits, in that the latter is screwed onto this container for this purpose. The disadvantage here is that the whole is only insufficiently stable has, so that the development fluid is constantly subject to the risk of spillage.

Außerdem muß bei dieser Dose der Fuß, weil er unmittelbar von dem Flüssigkeitsbehälter gebildet wird, durchweg aus einem Ammoniak gegenüber unempfindliche Baustoff bestehen, was die Vorrichtung nicht unerheblioh verteuert. Schließlich wird die Gewindeverbindung der Dose mit dem Behälter seit jener als nachteilig empfunden, weil dadurch daß Aufgießen neuer Entwicklungaflüßsigkoit ziemlich langwierig gemacht wird. In addition, in this can the foot, because it is formed directly by the liquid container, must consist entirely of a building material that is insensitive to ammonia, which makes the device not unbelievably expensive. Finally, the threaded connection of the can with the container has been felt to be disadvantageous since that time, because it causes pouring New development liquid rather tedious is made.

Diesen Uebelständen zu begegnen ist der Zweck der vorliegenden Erfindungsdose, welche gekennzeichnet ist durch einen gesonderten Fuß, der auf der Oberseite einen Stutzen o. dgl. aufweist, auf welchem die Dose mit ihrem unteren Ende klemmen abnehmb&r aufgeateokt ist : Auf der Zeichnung ist der Erfindungagegenetand in beispielsweiser Ausführung dargestellt.To counteract these inconveniences is the purpose of the present invention can, which is characterized by a separate foot, which has a nozzle or the like on the top, on which the can clamp with its lower end removable & r aufeateokt is: In the drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment.

Die Abb. 1 zeigt eine Entwicklungsdose, teilweise aufgebrochen, von der Seite gesehen, und aue der Abb. 2 geht eine Draufsicht dazu hervor. Fig. 1 shows a developing can, partially broken open, of seen from the side, and Fig. 2 shows a plan view thereof.

Die vorliegende Entwicklungsdose besitzt einen gesonderten Fuß 1, auf dessen Oberseite ein Stutzen 2 o. dgl. vorgesehen ist. Auf diesen Stutzen 2 o.dgl. ist die eigentliche Dose 3 klemmend und zwar abnehmbar aufgesteckt. Die Verbindung der D-osE 3 mit dem Fuß 1, ebenso das Abnehmen der ersteren, erfordert also nur einen einzigen Handgriff. Der Fuß 1 ist dabei ao ausgestaltet, daß eine gute Stand festigkeit des Ganzen gewährleistet wird. Falls für notwendig empfunden, könnte man den Fuß 1 hierzu besonders festlegbar ausgestalten, was der Zeichnung zufolge durch die beiden Löcher 8 geschieht, die eine r'estschraubung dea Fußes ermöglichen. Zur Er zielung einer einwandfrei abdichtenden Festlegung der Dose 3 an dem Fuß 1 wird vorgeschlagen, den Stut zen 2 so zu formen, daß sich solbiger außenseitig nach oben verengt. Im übrigen wird man vorteilhaft die Einrichtung so treffen, daß der Flüssitrkeitsbehälter 4 gleich in diesem Stutzen 2 Aufnahme findet.The present developing box has a separate foot 1, on the upper side of which a connecting piece 2 or the like is provided. On this nozzle 2 or the like. the actual can 3 is clamped and detachably attached. The connection of the D-osE 3 with the foot 1, as well as the removal of the former, thus only requires a single movement. The foot 1 is designed ao that a good stability of the whole is guaranteed. If felt necessary, the foot 1 could be designed to be particularly fixable for this purpose, which, according to the drawing, happens through the two holes 8 which allow a rest screwing of the foot. To he aiming for a perfectly sealing definition the can 3 on the foot 1 is proposed to shape the Stut zen 2 so that solbiger narrows on the outside upwards. In addition, the device will advantageously be made in such a way that the liquid container 4 is accommodated in this connection piece 2.

Eine weitere Ausbildung der vorliegenden Entwicklungsdose besteht darin, den üblichen im unteren Teil der D : befindlichen Rost 5 gleich fest mit der Dose 3 zu verbinden. Die Beschickung der Dose 3 mit zu entwickelnden Lichtpausen erfolgt in diesem Falle vo. a oben, wozu die Dose 3 oben dffenbar ist. Auf diese Weise braucht zum Beschicken der Dose 3 letztere nicht mehr abgenommen und ebenso der Rost 5 nicht mehr vorübergehend entfernt zu werden, wie dies bisher üblich war. Ausgestattet ist die Dose 3 zu diesem Zwecke einfach mit einem Deckel 6, der seinerseits wieder mit einem Fenster 7 versehen sein kann, um den Entwicklungsvorgang beobachten zu können. Schutzansprüche. There is a further development of the present developing box in it, the usual grate 5 located in the lower part of the D: at the same time to connect the box 3. The loading of can 3 with blueprints to be developed takes place in this case from a above, for which purpose the box 3 above can be opened. To this Way needs to load the can 3 the latter no longer removed and likewise the grate 5 no longer needs to be temporarily removed, as was customary in the past. For this purpose, the can 3 is simply equipped with a lid 6, which in turn can again be provided with a window 7 to observe the development process to be able to. Protection claims.

Claims (1)

1. Aufrechtstehende Entwicklungsdose, in welche der die Entwicklungsflüssigkeit führende Behälter von unten hineinragt, gekennzeichnet durch einen gesonderten Fuß, der auf der Oberseite einen Stutzen o.dgl. aufweist. auf welchem die Dose mit ihrem unteren Ende klemmend abnehmbar aufgesteckt ist. 2. Entwioklunadose nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der gesonderte Fuß fest-
legbar ausgestaltet ist.
1. Upright developing can, into which the developing liquid-carrying container protrudes from below, characterized by a separate foot that has a nozzle or the like on the top. having. on which the can with their lower end clamped detachable is. 2. Entioklunadose according to claim l, characterized in that the separate foot is fixed
is designed to be laid.
3. Mntwioklungadose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stutzen o. dgl. des Fußes außenseitig nach oben verengt. 3. Mntwioklungadose according to claim 1, characterized in that the socket or the like of the foot narrows upwards on the outside. 4. Entwicklungadose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitabehälter
in dem Stutzen o. dgl.. Aufnahme findet.
4. development box according to claim 1, characterized in that the liquid container
in the nozzle or the like .. takes place.
5. Entwiok. Lungadoae nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der übliche im unteren Teil der Dose befindliche Rost fest angeordnet und die Dose oben offenbar ist. 5. Development Lungadoae according to claim 1, characterized in that the usual grate in the lower part of the can and the can above is evident. 6. Entwicklungsdose nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dose einen Deckel aufweist. 6. development box according to claim 5, characterized in that the can has a lid. 7. Entwicklungsdose nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel ein Fenster besitzt. 8. Entwicklungadose wie aus Beschreibung und Zeichnung ersichtlich.
7. development box according to claim 6, characterized in that the cover has a window owns. 8. Development box as from description and drawing can be seen.
DENDAT1382465D Active DE1382465U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1382465U true DE1382465U (en)

Family

ID=694716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1382465D Active DE1382465U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1382465U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1382465U (en)
EP0185109B1 (en) Odour trap
DE3101446C2 (en) Dispensing cap
DE976479C (en) Pneumatic measuring device for determining the dimensions of workpieces
DE2339983A1 (en) DEVICE FOR THE PROCESSING AND FEEDING OF LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER
AT279501B (en) Ceiling or bathroom drain
DE917516C (en) Device for regulating the water inlet in valves, in particular in cattle troughs
CH348125A (en) Nozzle head for fine-bubble aeration of the water in activated sludge basins u. like
DE1160218B (en) Device for taking liquid samples from a container
DE3324110C1 (en) Concrete bucket with standing area
DE941877C (en) Cattle trough basin with water entering through its bottom
DE916002C (en) Cattle tank
DE499768C (en) Chicken outlet tap for the liquid container on centrifugal machines
DE838221C (en) Partial flow control for liquid meter
DE508632C (en) Spray device
DE442148C (en) Spray pipe for combating pests on plants
DE3020538C2 (en) Device for sewer and pit cleaning
DE808507C (en) Cattle pond
DE867622C (en) Water basin valve operated by means of a flap
DE634663C (en) Rotatable shut-off and drainage valve located in the drainage socket of a washbasin, bathtub, sink, etc.
DE813330C (en) Cattle pond
DE1653622C (en) Device for introducing air into the air space of an air chamber
DE8003236U1 (en) CLEANING PIPE WITH BACKFLOW CAP
DE1658191B1 (en) Drain device for sink or the like.
CH651365A5 (en) Shut-off valve for a sanitary outflow fitting