DE1375422U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1375422U
DE1375422U DENDAT1375422D DE1375422DU DE1375422U DE 1375422 U DE1375422 U DE 1375422U DE NDAT1375422 D DENDAT1375422 D DE NDAT1375422D DE 1375422D U DE1375422D U DE 1375422DU DE 1375422 U DE1375422 U DE 1375422U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive lever
operating handle
spring
handle
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1375422D
Other languages
German (de)
Publication of DE1375422U publication Critical patent/DE1375422U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tumbler Switches (AREA)

Description

Kipphebelsohalter mit abnehmbarer Abdeckung, durch die. ein aus Isolierstoff bestehender, an dem Antriebshebel des Schaltwerks sitzender Betätigungsgriff ragt. ---------------------------------------------------------- Die Neuerung betrifft einen Kipphebelschalter mit abnehmbarer Abdeckung, durch die ein aus Isolierstoff bestehender, an dem Antriebshebel des Schaltwerks sitzender Betätigungsgriff ragt. Den Betätigungsgriff, der oft mit in seiner Bewegungsgrichtung befindlichen Lappen zum Versohlieasen der Öffnung der Abdeckung verseher ist, hat man bisher unlösbar, z. B. durch eine Netverbindung, an dem Antriebehebel des Schaltwerks befestigt. Die zwischen dem Antriebshebel urd d dem Schalthebel wirkende Sprungfeder wurde mit hilfe eines besonderen Befestigungsmittels,z. B. eines Stiftes, mit dem Antriebshebel verbunden. Beim Verpacken, Versand oder bei der Montage, sogar beim Betrieb kann es vorkommen, dass der Isoliergriff, der starr mit dem Antrisbshebel verbunden ist, beschädigt wird, insbesondere seine Lappen abbrechen.Rocker arm bracket with removable cover through which. an actuating handle, which is made of insulating material and is seated on the drive lever of the switching mechanism, protrudes. -------------------------------------------------- -------- The innovation relates to a toggle switch with a removable cover through which an actuating handle made of insulating material and located on the drive lever of the switching mechanism protrudes. The operating handle, which is often verseher with flaps located in its movement direction for Versohlieasen the opening of the cover, has so far been unsolvable, for. B. through a network connection to which Drive lever of the rear derailleur attached. The one between the Drive lever and spring acting on the gear lever was made with the help of a special fastener, e.g. B. a pin connected to the drive lever. During packaging, shipping or assembly, even during operation, it can happen that the insulating handle, which is rigidly connected to the drive lever, is damaged, in particular its tabs break off.

Nach der Neuerung sind derartige Beschädigungen des Betdtigungegriffes dadurch vermieden, dass der Betätigungegriff an dem im Sockel gelagerten Antriebshebel durch die sprungfeder des Schaltwerks gehalten ist. Durch diese elastische elastische Befestigung ist eine Nachgiebigkeit des Betätigungsgriffes gegenüber dem Antriebshebel beim Auftreten von seitlichen Beanspruchungen, z. B. Stoßen, erreicht. According to the innovation, such damage to the actuation handle thereby avoided that the actuation handle on the drive lever mounted in the base is held by the spring of the rear derailleur. Through this elastic elastic Fastening is a resilience of the operating handle with respect to the drive lever when lateral loads occur, e.g. B. Push, achieved.

Ein weiterer Vorteil der Neuerung besteht darin, dass ein zusätzliches Befestigungsmittel, das die Sprungfeder mit dem Antriebshebel verbindet, fortfällt. Die Befestigung ea Betätigungsgriffes an dem Antriebahebel dient zugleich zur Befestigung der Sprungfeder an dem Antriebshebel. Auch ist das Verbinden der Sprungfeder mit ('jm Betätigungayiff einfa- cher auszuführen als daa Anhängen der Sprungfeder an einem durch den Antriebshebel gesteckten Stift. Durch die Neuerung wird somit die Herstellung von Kipphebelsohaltern, durch deren abnehmbare Abdeckung ein an dem Antriebshebel des Schaltwerks sitzender Betätigu. ngsgriff aus Isolierstoff ragt, vereinfacht und verbilligt. Die Neuerung gestattet auch eine leichte Auswechselbarkeit des Betätigungsgriffes, da nicht nur die Sprungfeder ohne Schwierigkeit an dem Betätigunggriff zu befestigen ist, sondern auch beim Auswechseln das Schaltwerk seinen Zusammenhang behält.Another advantage of the innovation is that there is no additional fastening means that connects the spring with the drive lever. The attachment ea operating handle on the drive lever also serves to Attachment of the spring to the drive lever. Also is connecting the spring with ('jm actuation simple Better to do than attaching the spring to one pin inserted through the drive lever. Through the innovation is thus the manufacture of rocker arm brackets, through the removable cover of which an actuator is seated on the drive lever of the switching mechanism. Handle made of insulating material protrudes, simplified and cheaper. The innovation also allows easy interchangeability of the operating handle, since not only can the spring be attached to the operating handle without difficulty, but the switching mechanism also retains its connection when it is replaced.

Es sind bereits Kippschalter bekannt, deren Schaltwerk an Stelle des Antriebshebels einen als Betätigungsgriff ausgebildeten Schieber hat. Bei diesen Schaltern ist der Schieber an der Aussenseite des Schaltergehauses geführt und durch die Sprungfeder des Schaltwerks gegen das Gehäuse gepresst. Eine solche Ausbildung des Schaltwerks ist wohl an sogenannten Birnenschaltern anwendbar, bei denen der an dem Betätigungsgriff liegende Gebäudeteil nicht abgenommen wird, aber nicht an Kipphebelschaltern mit abnehmbarer Abdeokung, die auf Putz oder unter Putz installiert werden. Bei diesen Kipphebel- Kipphebelsohaltern darf die Abdeckung nicht ein Element des Schaltwarke bilden, da sonst beim Entfernen der Abdeckung das Schaltwerk auseinanderfällt.There are already known toggle switches whose switching mechanism has a slide designed as an operating handle instead of the drive lever. With these switches, the slide is guided on the outside of the switch housing and pressed against the housing by the spring of the switching mechanism. Such a design of the switching mechanism is probably applicable to so-called pear switches, in which the on the Part of the building that is lying on the control handle is not removed, but not on toggle switches with removable cover that are installed on the wall or under the wall. In the case of these rocker arm and rocker arm holders, the cover must not form an element of the switch gear, otherwise the switch mechanism will fall apart when the cover is removed.

Die Zeichnung zeigt einen Kipphebelschalter gemäss der Neuerung im Schnitt. Der Sodel 1 des Schalters ist von einer Isolierstoffkappe 2 bedeckt. Sämtliche Teile des Schaltwerks sind von einem gemeinsamen Lagerbock 3 getragen, der du-roh Flanschen 4 an dem Sockel 1 befestigt ist. Das Schaltwerk besteht aus dem Antriebshebel 5, dem Schalthebel 6 und der Sprungfeder 7. Der Schalthebel 6, der aus Isolierstoff besteht, hat seine Lagerung an den Zapfen 10 des B Lagerbookes - t Der Antriebshebel 5 ist von einem U-förmigen Stanzatüok gebild und an den Zapfen 9 des Lagerbookes gelagert. Der Antriebshebel 5 trägt an dem Mittelstück der U-Porm den Betätigungsgriff 8- 11 ist der ortsfeste Kontaktteil des Schalters, der in da- : Einschaltstellung von de Xontaktbrücke 12 des Schalt- hebels 6 berührt wird.The drawing shows a toggle switch according to the innovation in section. The base 1 of the switch is covered by an insulating cap 2. All parts of the switching mechanism are carried by a common bearing block 3, which is fastened to the base 1 by means of flanges 4. The switching mechanism consists of the drive lever 5, the switching lever 6 and the spring 7. The switching lever 6, which is made of insulating material, is mounted on the pin 10 of the B bearing book - t The drive lever 5 is formed by a U-shaped punching tool and is mounted on the pin 9 of the bearing book. The drive lever 5 carries on the middle piece of the U-shape the operating handle 8-11 is the stationary contact part of the switch, the in there-: switch-on position of the contact bridge 12 of the lever 6 is touched.

Da die Drehachse des Antriebshebels 5 in grösserer Entfernung von der Abdakkappe 2 an dem Lagerbook 3 angeordnet ist, ist für den Durchtritt des Betätigungsgriffes 8 durch die Andeckkappe ein Längsschlitz 13 erforderlich. Since the axis of rotation of the drive lever 5 at a greater distance from the Abdakkappe 2 is arranged on the storage book 3, is for the passage of the operating handle 8 a longitudinal slot 13 is required through the cover cap.

Der Längsschlitz 13 ist an den von dem Betätigungsgriff 8 frei gelassenen Stellen durch Lappen 14 abgeschlossen, die an der Innenseite der Abdeckkappe angeordnet sind und sich in den beiden Bewegungsrichtungen des Betätigungsgriffes erstrecken.The longitudinal slot 13 is left free by the operating handle 8 Place closed by tabs 14, which are arranged on the inside of the cover cap and extend in both directions of movement of the operating handle.

Während bei der bekannten Schaltern die Sprungfeder 7 durch ein besonderes Mittel, z. B. einen Stift, und der der Betätigungsgriff unlösbar an dem Antriebshebel 5 befestigt wurde, ist bei dem Schalter gemäss der Neuerung der Betätigung griff durch die Sprungfeder 7 an dem Antriebshebel gehalten. While in the known switches the spring 7 by a special Medium, e.g. B. a pen, and the the operating handle cannot be released was attached to the drive lever 5 is in the switch according to the innovation the actuation was held by the spring 7 on the drive lever.

Zu diesem Zweck ist der Betätigungsgriff an der dem Schaltwerk zugewandten Seite mit einer Öse 15 versehen, die durch den den Betätigungsgriff tragenden Mittelteil des Antriebshebels hindurchgreift. An dieser Öse 15 ist das eine Ende der Sprungfeder 7 befestigt, während das andere Ende der Sprungfede in an sich bekannter Weise an dem So) lthebel 6 angreift. Die Sprungfeder ist unter Vorspannung zwischen Öse 15 und Schalthebel 6 eingesetzt und presst dadurch den Betätigungsgriff gegen den Mittelteil des Antriebshebels. Um ein Kippen des Betätigungsgriffes an dem Mittelteil des Antriebshebels zu verhindern, ist der Mittelteil in den beiden Bewegungsrichtungen des Betätigungsgriffes mit Ansätzen 16 versehen, die die Sitzfläohe vergrössern. An dem Kipphebelschalter gemäß der Neuerung läset sich die Sprungfeder ohne Schwierigkeiten an dem Betätigungsgriff befestigen. Die Befestigung erfolgt in der Weise, dass nach dem Einsetzen des Antriebshebels und Schalthebels in den Lagerbock das Ende der Sprungfeder mit einem Werkzeug durch die im Mittelstück des Antriebshebels befindliche Öffnung gezogen und ausserhalb des Antriebshebels in die Öse des Batätiungsgriffes eingehakt wird. Da sowohl der Antriebe- als auch Schalthebel für sich in dem Lagerbock gelagert sind, ist ein Auseinanderfallen des Schaltwerks beim Befestigen der Sprungfeder nicht möglich. Das Schaltwerk behält auch seinen Zusammenhalt, wenn der Betätigungogriff gegen einen neuen ausge wechselt. drd. Sohutzansprtiohe : For this purpose, the actuating handle is provided on the side facing the switching mechanism with an eyelet 15 which extends through the middle part of the drive lever carrying the actuating handle. One end of the coil spring 7 is attached to this eyelet 15, while the other end of the coil spring engages the solenoid lever 6 in a manner known per se. The spring is inserted under pretension between the eyelet 15 and the switching lever 6 and thereby presses the operating handle against the middle part of the drive lever. In order to prevent tilting of the operating handle on the middle part of the drive lever, the middle part is provided with lugs 16 in both directions of movement of the operating handle, which enlarge the seat area. On the toggle switch according to the innovation, the spring can be attached to the operating handle without difficulty. It is fastened in such a way that after the drive lever and shift lever have been inserted into the bearing block, the end of the spring is pulled with a tool through the opening in the center piece of the drive lever and outside the drive lever into the eyelet the Batätiungshandle is hooked. Since both the drive as well as shift levers are stored separately in the bearing block, it is not possible for the switching mechanism to fall apart when the spring is attached. The rear derailleur also keeps his Cohesion when the actuation handle is against a new one changes. drd. Sohutzansprtiohe:

Claims (3)

SohutzansprUohe : 1. KJ. pphobelsohal. ter mit abnehmbarer Abdeckung,durch die ein aus Isolierstoff bestehender, an dem Antriebshebel des Schaltwerks sitzender Betätigungsgriff ragt, dadurch gekennzeich net, dass der Betätigungsgriff (8) an dem im Sockel gelagerten Antriebahebel (5) durch die Spannfeder (7) des Schaltwerks gehalten wird.Sohutz claims: 1. KJ. pphobelsohal. ter with removable cover, through the one made of insulating material sitting on the drive lever of the rear derailleur Operating handle protrudes, characterized in that the operating handle (8) the drive lever (5) mounted in the base by the tension spring (7) of the switching mechanism is held. 2. Kipphebelschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsgriff (b) auf dem Mittelteil des Un. förmigen Antriebshebels (5) ruht und mit einer Öse (15) für die Spannfeder (7) durch den Mittelteil hindurchgreift, 2. toggle switch according to claim 1, characterized in that the operating handle (b) on the middle part of the Un. shaped drive lever (5) rests and with an eyelet (15) for the tension spring (7) engages through the middle part, 3. Kippheschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der den Betätigungsgriff (8) tragende Mittelteil des Antriebshebels (5) durch in beiden Bewegungsriohtungen des Betätigungogriffes liegende Ansätze (16) vergrössert ist.3. Toggle switch according to claim 2, characterized in that the operating handle (8) supporting middle part of the drive lever (5) through in both directions of movement the actuation handle lying approaches (16) is enlarged.
DENDAT1375422D Active DE1375422U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1375422U true DE1375422U (en)

Family

ID=688225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1375422D Active DE1375422U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1375422U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007011328A1 (en) relay
DE2815325A1 (en) DRAWER LATCH DEVICE
DE2510902C3 (en) Electric switch
DE2507729A1 (en) DRAWER LATCH DEVICE
EP0956576B1 (en) Switching device with tripped position of the latching mechanism
DE1375422U (en)
EP2228811B1 (en) Switch insert of an electrical installation device
DE1932958A1 (en) Snap switch
DE625767C (en) Toggle switch with removable cover through which an actuating handle made of insulating material and located on the drive lever of the switching mechanism protrudes
DE10312305B4 (en) Door lock for electrical appliances, in particular for washing machines
EP0237610A2 (en) Electromagnetic relay
DE1960733A1 (en) Electric switch
DE4218535C1 (en)
DE1263136B (en) Snap action switch with two on positions and one off position in between
DE3622319C2 (en)
DE2449120A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE1165125B (en) Electrical push button switch with two stable switch positions
DE3331900C2 (en) Device for transmitting an actuation movement to a multi-pole contact spring set
DE4238828C2 (en) Brake valve for pressure-operated brake systems of motor vehicles, in particular commercial vehicles
DE3817571C2 (en) Electromagnetic relay
DE3441366C2 (en)
DE2647379A1 (en) REGISTERS, IN PARTICULAR TELEPHONE REGISTERS
DE2118163C3 (en) Motor-driven time relay with adjustable delay
DE1245474B (en) Key-operated switching arrangement with electrically controlled work pulses
EP0524135A2 (en) Relay