DE135867C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135867C
DE135867C DENDAT135867D DE135867DA DE135867C DE 135867 C DE135867 C DE 135867C DE NDAT135867 D DENDAT135867 D DE NDAT135867D DE 135867D A DE135867D A DE 135867DA DE 135867 C DE135867 C DE 135867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buttonholes
nozzles
sleeping
plate
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT135867D
Other languages
German (de)
Publication of DE135867C publication Critical patent/DE135867C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B69/00Devices for locking clothing; Lockable clothing holders or hangers

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

fizAvt/m- £'iv. fizAvt / m- £ 'iv.

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

M 135867 KLASSE 686. M 135867 CLASS 686.

Kleidungsstücke dadurch gegen Diebstahl zu schützen, dafs man durch die Knopflöcher Stutzen treten läfst, gegen welche dann eine drehbar gelagerte Platte fest geschlossen wird, ist bereits bekannt. Jedoch besitzen die bisher bekannt gewordenen Einrichtungen dieser Art den Mangel, dafs sich die Einrichtung nicht an einem festen Punkt befindet, sondern erst an dem Kleidungsstück selbst befestigt und mit diesem zusammen an einem besonders dazu geeigneten Kleiderhaken angeschlossen werden mufs, wobei dem hauptsächlichsten Punkt, nämlich dem, die Knopflöcher gegen. Aufschneiden zu sichern, nicht Rechnung getragen ist.Protect items of clothing against theft by going through the buttonholes Stutzen lets you step against which one then rotatably mounted plate is firmly closed is already known. However, they have so far Establishments of this kind that have become known have the defect that the establishment is not is located at a fixed point, but only attached to the garment itself and with this can be connected to a particularly suitable coat hook mufs, with the main point, namely that, the buttonholes against. Cut open to secure, is not taken into account.

Diese beiden Mängel der bisher bekannt ge wordenen Einrichtungen soll nun der vorliegende Erfindungsgegenstand beseitigen.These two shortcomings of the previously known institutions are now the aim of the present Eliminate subject matter of the invention.

Die auf der beiliegenden Zeichnung in Fig. 1 als Seitenansicht, in Fig. 2 als Hinteransicht und in Fig. 3 als Oberansichtsschnitt dargestellte Vorrichtung besteht aus einer Grundplatte e, die am passendsten dicht unter dem Kleiderriegel an der Wand, am Kleiderständer oder sonstwo geeignet befestigt wird. Auf dieser Grundplatte ist eine in Scharnieren drehbare, mit daran befindlicher Anschlagleiste ^ versehene Klappe f vorgesehen, an der sich ein oder zwei nach innen ragende Schliefshaken i befinden. Aufsen auf der Grundplatte unter der Klappe f sind entsprechend der Anzahl Schliefshaken i hohle, röhrenartige Stutzen g vorgesehen, durch die beim Schliefsen der Klappe f die Schliefshaken i hindurchtreten, während die Klappe selbst sich fest auf dieselbe auflegt. Der Abstand dieser röhrenartigen Stutzen von einander ist entsprechend der Entfernung der in einem Kleidungsstück (Ueberzieher) befindlichen Knopflöcher gewählt.The device shown in the accompanying drawing in Fig. 1 as a side view, in Fig. 2 as a rear view and in Fig. 3 as a top view section consists of a base plate e, which is most suitably fastened close to the clothes rail on the wall, on the clothes rack or elsewhere will. On this base plate there is a hinged flap f provided with a stop bar ^ on which there are one or two inwardly protruding sleeping hooks i . On the outside of the base plate under the flap f , hollow, tubular stubs g are provided corresponding to the number of sleeping hooks i , through which the sleeping hooks i pass when the flap f is closed , while the flap itself rests firmly on the same. The distance between these tubular sockets is selected according to the distance of the buttonholes in an item of clothing (overcoat).

Auf der Rückseite der Grundplatte e (Fig. 2) ist ein durch eine Feder m und einen Anschlag η stets in geschlossenem Zustand gehaltener, um einen Drehpunkt / schwingender gleicharmiger Hebel k vorgesehen, welcher im geschlossenen Zustand der Klappe f unter die Nasen der Schliefshaken i greift, welche zu diesem Zweck gegen einander verdreht angeordnet sind.On the back of the base plate e (Fig. 2) a spring m and a stop η always held in the closed state, about a pivot point / swinging equal arm lever k is provided, which in the closed state of the flap f under the lugs of the sleeping hook i engages, which are arranged rotated against each other for this purpose.

Ein auf der Grundplatte befestigtes, durch einen Schlüssel ρ zu öffnendes Schlofs ο besitzt eine nach hinten verlängerte Schliefsfalle ^, die über den einen Arm des gleichschenkligen Hebels hinwegragt. Am hinteren Ende dieser Falle q ist ein Stift r vorgesehen, der an dem Hebel k anliegt. Sobald das Schlofs vermittelst des Schlüssels geöffnet wird, zieht die verlängerte Schliefsfalle q durch den Stift r den unteren Theil des gleicharmigen Hebels k mit sich nach rechts, wodurch die Schliefshaken z frei und durch die auf ihnen mit Spannung ruhenden Federn u gleichzeitig mit der Schliefsklappe f in die in Fig. 3 punktirt gezeichnete Lage geschnellt werden und das zwischen der Grundplatte e und der Deckplatte mit seinenA mounted on the base plate by a key ρ openable Castle of ο has an extended rearward Schlief ^ case that across extends beyond the one arm of the isosceles lever. At the rear end of this trap q a pin r is provided which rests against the lever k. As soon as the lock is opened by means of the key, the elongated sleeping latch q pulls the lower part of the equal- armed lever k with it to the right through the pin r, whereby the sleeping hooks z free and, thanks to the springs u resting on them with tension, simultaneously with the closing flap f be snapped into the position dotted in Fig. 3 and between the base plate e and the cover plate with its

Knopflöchern über die hohlen Stutzen geschoben gewesene Kleidungsstück freigegeben wird.Garment released through buttonholes over the hollow sockets will.

Beim Verschliefsen der Vorrichtung verfährt man in der Weise, dafs das Kleidungsstück mit einem oder zwei seiner Knopflöcher über die hohlen Stutzen g gezogen und ein Theil derselben flach auf die Platte e gebreitet wird, worauf man die Deckplatte / in ihre geschlossene Lage drückt, wobei der durch Feder m stets in Spannung gehaltene gleicharmige Hebel k hinter die Schliefshaken schnappt und die Deckplatte/ geschlossen hält. Die an der Deckplatte / befindliche Anschlagleiste ^ soll verhindern, dafs die Knopflöcher des zu sichernden Kleidungsstückes aufgeschnitten werden können, um auf diese Weise ohne Oeffnung der Vorrichtung in Besitz des Kleidungsstückes gelangen zu können.When closing the device one proceeds in such a way that the garment is pulled with one or two of its buttonholes over the hollow neck g and a part of it is spread flat on the plate e , whereupon the cover plate / is pressed into its closed position, whereby the equal-armed lever k, which is always held in tension by spring m, snaps behind the sleeping hook and keeps the cover plate / closed. The stop bar located on the cover plate / is intended to prevent the buttonholes of the item of clothing to be secured from being cut open in order to be able to get into possession of the item of clothing without opening the device.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zur Sicherung von Kleidungsstücken mit durch die Knopflöcher geführten Stutzen und einer gegen diese Stutzen festschliefsbaren, drehbar gelagerten Platte, dadurch gekennzeichnet, dafs zwei an der Platte/ angeordnete Schliefshaken i durch Bohrungen der Stutzen g hindurchtreten und hinter diesen durch einen als doppelarmigen Hebel ausgebildeten, durch Feder m und Anschlag η in der Sperrlage gehaltenen, mittels Schlüssels auslösbaren Riegel k gesichert werden.1. A device for securing garments with nozzles guided through the buttonholes and a rotatably mounted plate that can be locked against these nozzles, characterized in that two sleeping hooks i arranged on the plate / arranged pass through holes in the nozzles g and behind them through a double-armed lever trained, held by spring m and stop η in the blocking position, can be secured by means of a key releasable bolt k. 2. Vorrichtung zur'Sicherung von Kleidungsstücken nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs an der Innenseite der Deckplatte eine Anschlagleiste \ angeordnet ist, zum Zweck, das Aufschneiden der Knopflöcher zu verhindern.2. Device zur'Sicherung of garments according to claim i, characterized in, that a stop strip \ is disposed on the inner side of the cover plate to prevent purpose, the slicing of the buttonholes. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT135867D Active DE135867C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135867C true DE135867C (en)

Family

ID=403869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT135867D Active DE135867C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135867C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE135867C (en)
DE115887C (en)
DE77682C (en) Serving rod for doors to be lifted from the outside
DE90300C (en)
DE60318341T2 (en) Closing and holding mechanism for motorcycle case
DE3737511C2 (en) Striker bar trap
DE192867C (en)
DE511605C (en) Snare trap
DE103789C (en)
DE98775C (en)
DE261345C (en)
DE362168C (en) Self-collecting clothes rack
DE427210C (en) Locking and locking device on outwardly opening, double-leaf windows
DE249969C (en)
DE130975C (en)
DE810960C (en) Door lock, especially for motor vehicles
DE227280C (en)
DE102401C (en)
DE55430C (en) Box, the closure of which is blocked by the inserted objects
DE28352C (en) Mailbox lock
DE463453C (en) Lockable coat hook
DE48201C (en) Device for moving the daytime latch at checkout locks
DE166336C (en)
DE272896C (en)
DE249784C (en)