DE13305281T1 - Steuervorrichtung der Einspeisung einer Flüssigkeit in ein System - Google Patents

Steuervorrichtung der Einspeisung einer Flüssigkeit in ein System Download PDF

Info

Publication number
DE13305281T1
DE13305281T1 DE13305281.1T DE13305281T DE13305281T1 DE 13305281 T1 DE13305281 T1 DE 13305281T1 DE 13305281 T DE13305281 T DE 13305281T DE 13305281 T1 DE13305281 T1 DE 13305281T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
mobile
supply input
control device
under pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE13305281.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony Raymond Arthur Taupeau
Stéphane Pascal Perotto
Cyrille Yves Salomon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bontaz Centre SA
Original Assignee
Bontaz Centre SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bontaz Centre SA filed Critical Bontaz Centre SA
Priority claimed from EP13305281.1A external-priority patent/EP2778364B1/de
Publication of DE13305281T1 publication Critical patent/DE13305281T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • F16K31/38Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side
    • F16K31/383Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side the fluid acting on a piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/124Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston servo actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Steuerung der Versorgung eines Systems ausgehend von einer Quelle von Fluid unter Druck, umfassend einen Versorgungseingang (8) für Fluid unter Druck, einen Abflussausgang (10) für Fluid unter Druck, eine Hauptleitung (11), die den Versorgungseingang (8) und den Abflussausgang (10) miteinander verbindet, sowie Steuerungsmittel, umfassend: – eine Sekundärleitung (12), die den Versorgungseingang (8) mit dem Abflussausgang (10) verbindet, – einen mobilen Verschluss (14), der dazu ausgelegt ist, die Strömung in der Hauptleitung (11) zu unterbrechen, wobei der mobile Verschluss (14) ein erstes Ende (14.1) und ein zweites Ende (14.2) umfasst, wobei das erste Ende (14.1) des mobilen Verschlusses (14) dazu ausgelegt ist, dem Druck des Fluids im Bereich des Versorgungseingangs (8) ausgesetzt zu sein, wobei der mobile Verschluss (14) in einem Zustand der Unterbrechung der Verbindung zwischen dem Versorgungseingang (8) und dem Abflussausgang (10) mit seinem ersten Ende (14.1) auf einem Ventilsitz (17) ruht, – Verschlussmittel, die dazu ausgelegt sind, die Strömung in der Sekundärleitung zu unterbrechen, – eine Regulierungskammer (18), die durch das zweite Ende (14.2) des mobilen Verschlusses (14) und die Verschlussmittel begrenzt ist, – eine permanente Verbindung zwischen der Regulierungskammer (18) und dem Versorgungseingang (8), wobei die Oberflächen des ersten (14.1) und des zweiten (14.2) Endes des mobilen Verschlusses (14), an denen das Fluid unter Druck anliegt, und der Durchgangsquerschnitt des zweiten Bereichs (12.1) der Sekundärleitung derart sind, dass in einem Schließzustand der Verschlussmittel der mobile Verschluss (14) in Anlage an seinem Ventilsitz (17) derart gehalten ist, dass die Zirkulation des Fluids zwischen dem Versorgungseingang (8) und dem Abflussausgang (10) unterbrochen ist, und dass in einem Öffnungszustand der Verschlussmittel der mobile Verschluss von seinem Ventilsitz (17) beabstandet ist, was eine Strömung zwischen dem Versorgungseingang (8) und dem Abflussausgang (10) ermöglicht.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Steuerung der Versorgung eines Systems ausgehend von einer Quelle von Fluid unter Druck, umfassend einen Versorgungseingang (8) für Fluid unter Druck, einen Abflussausgang (10) für Fluid unter Druck, eine Hauptleitung (11), die den Versorgungseingang (8) und den Abflussausgang (10) miteinander verbindet, sowie Steuerungsmittel, umfassend: – eine Sekundärleitung (12), die den Versorgungseingang (8) mit dem Abflussausgang (10) verbindet, – einen mobilen Verschluss (14), der dazu ausgelegt ist, die Strömung in der Hauptleitung (11) zu unterbrechen, wobei der mobile Verschluss (14) ein erstes Ende (14.1) und ein zweites Ende (14.2) umfasst, wobei das erste Ende (14.1) des mobilen Verschlusses (14) dazu ausgelegt ist, dem Druck des Fluids im Bereich des Versorgungseingangs (8) ausgesetzt zu sein, wobei der mobile Verschluss (14) in einem Zustand der Unterbrechung der Verbindung zwischen dem Versorgungseingang (8) und dem Abflussausgang (10) mit seinem ersten Ende (14.1) auf einem Ventilsitz (17) ruht, – Verschlussmittel, die dazu ausgelegt sind, die Strömung in der Sekundärleitung zu unterbrechen, – eine Regulierungskammer (18), die durch das zweite Ende (14.2) des mobilen Verschlusses (14) und die Verschlussmittel begrenzt ist, – eine permanente Verbindung zwischen der Regulierungskammer (18) und dem Versorgungseingang (8), wobei die Oberflächen des ersten (14.1) und des zweiten (14.2) Endes des mobilen Verschlusses (14), an denen das Fluid unter Druck anliegt, und der Durchgangsquerschnitt des zweiten Bereichs (12.1) der Sekundärleitung derart sind, dass in einem Schließzustand der Verschlussmittel der mobile Verschluss (14) in Anlage an seinem Ventilsitz (17) derart gehalten ist, dass die Zirkulation des Fluids zwischen dem Versorgungseingang (8) und dem Abflussausgang (10) unterbrochen ist, und dass in einem Öffnungszustand der Verschlussmittel der mobile Verschluss von seinem Ventilsitz (17) beabstandet ist, was eine Strömung zwischen dem Versorgungseingang (8) und dem Abflussausgang (10) ermöglicht.
  2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, bei der der mobile Verschluss (14) eine Durchgangspassage umfasst, die sein erstes Ende (14.1) mit seinem zweiten Ende (14.2) verbindet, was die permanente Verbindung zwischen der Regulierungskammer (18) und dem Versorgungseingang (8) sicherstellt.
  3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Verschlussmittel ein Verschlusselement und ein Betätigungselement umfassen, welches das Verschlusselement zwischen einer geschlossenen Position und einer geöffneten Position und umgekehrt verlagert.
  4. Steuervorrichtung nach Anspruch 3, bei der das Verschlusselement ein Steuerstift ist.
  5. Steuervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der das Betätigungselement ein Ein-Aus-Betätigungselement ist.
  6. Steuervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der das Betätigungselement ein Proportional-Betätigungselement ist.
  7. Steuervorrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 6, bei der die Verschlussmittel durch ein Elektroventil gebildet sind.
  8. System zur Kühlung wenigstens eines Kolbens eines Verbrennungsmotors, umfassend wenigstens eine Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Versorgungseingang (8) der Steuervorrichtung an eine Quelle von Öl unter Druck angeschlossen ist und wobei der Abflussausgang (10) an wenigstens eine Kühldüse angeschlossen ist.
DE13305281.1T 2013-03-13 2013-03-13 Steuervorrichtung der Einspeisung einer Flüssigkeit in ein System Pending DE13305281T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13305281.1A EP2778364B1 (de) 2013-03-13 2013-03-13 Steuervorrichtung der Einspeisung einer Flüssigkeit in ein System
DE13305281 2013-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE13305281T1 true DE13305281T1 (de) 2014-11-06

Family

ID=51727628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE13305281.1T Pending DE13305281T1 (de) 2013-03-13 2013-03-13 Steuervorrichtung der Einspeisung einer Flüssigkeit in ein System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE13305281T1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2644906A3 (de) Ventil, insbesondere vorgesteuertes Proportional-Druckregelventil
HRP20161257T1 (hr) Sklop hidrauličkog upravljačkog ventila i nadzorni sustav za vodoopskrbne mreže
MX2019004720A (es) Jaula de control reticulada para un regulador.
MX361241B (es) Dispositivo para controlar el suministro de un fluido a un sistema permitiendo que el consumo de fluido se optimice.
EP2503161B1 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung
MX2016016873A (es) Sitio-y de reinicio pasivo.
MX2018000841A (es) Una bomba de aceite con desplazamiento variable.
DE102005032324A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Temperierung der Spritzgieß- oder Druckgießform einer Spritzgieß- oder Druckgussanlage
AT513154A4 (de) Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem
EP2613058A3 (de) Hydrauliksystem
EP2706424A3 (de) Vorrichtung zur Druck- und/oder Massenstromregelung für einen Raumfahrtantrieb
MY178725A (en) High integrity pressure protecting system (hipps) for a fluid line
DE102006032048B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Trinkwasseranlage und Trinkwasseranlage
DE102011114308A1 (de) Ventileinrichtung sowie Antriebseinrichtung
GB2558146A (en) Pressure regulating check valve
DE13305281T1 (de) Steuervorrichtung der Einspeisung einer Flüssigkeit in ein System
WO2016106096A3 (en) Valve assembly
WO2016009369A3 (en) Control device for zero-leak directional control valves
RU67214U1 (ru) Запорно-регулирующее устройство
EP2777753A3 (de) Gravitativ aktiviertes Antisiphonventil mit anpassbarem Widerstand
EP2184520A3 (de) Ventil mit einer Einrichtung gegen Wasserschlag
WO2015039136A3 (en) System for regulating pressure differentials on a fluid
DE102011087516A1 (de) Druckregelventil
EP2891805A3 (de) Steueranordnung und Steuerventil für eine derartige Steueranordnung
DE482784C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer durch Anzapfdampf beheizte Speisewasservorwaermer