DE132943C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132943C
DE132943C DENDAT132943D DE132943DA DE132943C DE 132943 C DE132943 C DE 132943C DE NDAT132943 D DENDAT132943 D DE NDAT132943D DE 132943D A DE132943D A DE 132943DA DE 132943 C DE132943 C DE 132943C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
heated
agitator
heater
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132943D
Other languages
German (de)
Publication of DE132943C publication Critical patent/DE132943C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • A23C3/033Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus
    • A23C3/0337Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus the milk flowing through with indirect heat exchange, containing rotating elements, e.g. for improving the heat exchange

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

JVl 132943 KLASSE 53 e. JVl 132943 CLASS 53 e.

Milcherhitzer.Milk heater.

Vorliegende Erfindung betrifft einen Milcherhitzer, der eine solche Einrichtung erhält, dafs die zu erhitzende Milch bei ihrer"zwangläufigen Führung durch den Erhitzer stets einen wesentlich gröfseren Raum in dem Erhitzer vorfindet, als sie selbst einnimmt. Es wird dadurch erreicht, dafs ein Durchfliefsen der Milch im Gegenstrom ohne Pressung stattfindet, so dafs eine vollkommene Durchmischung der Milch und dadurch eine gleichmäfsige Erhitzung derselben gewährleistet ist. Der Raum, in dem die Milch sich bewegt, ist ebenfalls zur Vermeidung von Pressung durch die Luft und entstehende Dämpfe mit Entlüftungsröhren versehen, welche gleichzeitig die Bildung von Schaum verhindern, der leicht zum Anbrennen der Milch führt.The present invention relates to a milk heater containing such a device, that the milk to be heated is always one when it is "forced through the heater" finds much larger space in the heater than it occupies itself. It will achieved by the fact that the milk flows through in countercurrent without pressure, so that a perfect mixing of the milk and thereby an even heating the same is guaranteed. The space in which the milk moves is also to be avoided protect from air pressure and vapors with ventilation pipes, which at the same time prevent the formation of foam, which can easily lead to burning of the milk.

Die Zeichnung stellt einen derartigen Milcherhitzer im Verticalschnitt dar.The drawing shows such a milk heater in vertical section.

Die zu erhitzende Milch wird durch eine Milchpumpe oder einen Sammelbehälter durch ein Loch 9 des Deckels 5 dem Apparat zugeführt, der aus einem äufseren cylindrischen Behälter 1, einem Untergestell 2 und einer umlaufenden Ueberlaufrinne 3 besteht. Innerhalb des Behälters 1 ist ein Cylinder 4 angeordnet, der sich mit Klötzen auf den Cylinder 1 aufsetzt und durch den Deckel 5 mit Zuführungsloch 9 abgedeckt wird. In dem Behälter 4 ist ein Rührwerk vorgesehen, das aus einer oberen Platte 6 und mit ihr fest verbundenen, nach unten gerichteten concentrischen Ringstegen 7 besteht, welche concenfrische Ringräume bilden. Ein mittlerer Rohrstutzen 8 der Platte 6 tritt mit freiem Spielraum in einen Rohransatz des Deckels 5. Das Rührwerk ist durch einen Bock 10 mit unterem Ringe 11 und einem Gabelarm 12 in Verbindung gebracht, dessen Welle 13 mit Kugelfufslager durch eine Schnurscheibe 14 oder in anderer geeigneter Weise Antrieb erhält, so dafs dadurch auch das Rührwerk in Drehung gesetzt wird.The milk to be heated is carried through a breast pump or a collecting container a hole 9 of the cover 5 fed to the apparatus, which consists of an outer cylindrical Container 1, an underframe 2 and a circumferential overflow channel 3 consists. Within A cylinder 4 is arranged in the container 1, which is placed on the cylinder 1 with blocks and is covered by the cover 5 with feed hole 9. In the container 4 an agitator is provided, which consists of an upper plate 6 and firmly connected to it, downwardly directed concentric ring webs 7, which concenfrische Form annular spaces. A middle pipe socket 8 of the plate 6 occurs with free space in a Tube attachment of the cover 5. The agitator is supported by a bracket 10 with a lower ring 11 and a fork arm 12 connected, the shaft 13 with ball bearing is driven by a cord pulley 14 or in another suitable manner, so that thereby the agitator is also set in rotation.

Zwischen den Ringstegen 7 sind in dem inneren Ringraum ein mit der Dampfzuleitung 1 5 verbundener Dampf heizkörper 16 und nach aufsen zu Kammern 17 mit unterer freier Verbindung für den Durchflufs der zu erhitzenden oder erhitzten Milch im Gegenstrom durch den Apparat vorgesehen, der durch die Ringstege 18 des Behälters 1 veranlafst wird. In diese Kammern 17 treten oben und unten offene, durch den Boden des Behälters 1 hindurchgeführte Entlüftungsrohre 19; ebenso sind in der oberen Platte 6 des Rührwerks zwischen den Ringstegen 7 Rohre 20 zur Abführung der Dämpfe vorgesehen; die Rohre 19 und 20 sind so hoch, dafs die durch den Apparat tretende oder die in ihn eingeführte Milch in diese Rohre nicht hineinspritzen kann. Das. Innere des Apparates wird durch einen Sammelraum 21 gebildet, dessen oberer Ring 22 den konischen Ring 11 des Rührwerkbockes 10 aufnimmt und nach unten zu offen ist, um einen Rückflufs der erhitzten Milch im Gegenstrom zu der in dem Apparat zu erhitzenden zu ermöglichen. Der Zutritt der Milch in den Sammelraum aus dem oberen Theil des denselben seitlich und oben umgebenden Erhitzungsraumes 23 wird durch eine verha'ltnifsmäfsig enge Oeffnung 24 in derBetween the ring webs 7 are a steam feed line 1 5 in the inner annular space connected steam radiator 16 and outward to chambers 17 with lower free connection for the flow of the milk to be heated or heated in countercurrent through the Apparatus is provided which is caused by the annular webs 18 of the container 1. In these chambers 17 open at the top and bottom and passed through the bottom of the container 1 Vent pipes 19; likewise are in the upper plate 6 of the agitator between the ring webs 7 pipes 20 are provided for the removal of the vapors; pipes 19 and 20 are so high that the milk passing through the apparatus or the milk introduced into it does not enter these tubes can inject. That. The interior of the apparatus is formed by a collecting space 21, whose upper ring 22 receives the conical ring 11 of the agitator stand 10 and after is too open at the bottom to allow the heated milk to flow back in countercurrent to that in the Allow apparatus to be heated. The entry of the milk into the collecting space from the The upper part of the heating space 23 surrounding it laterally and at the top is passed through a relatively narrow opening 24 in the

Scheibe des Ringes 11 vermittelt, die einen Sitz für ein Ventil 25 einer durch Handrad 27 zu bewegenden Hohlspindel 26 erhält, deren zweites Ventil 28 unter, Oeffnen des Ventils-25 den Rohrstutzen 8 der Rührwerksplatte 6 abschliefsen läfst. In der Rohrspindel 26 steckt ein Thermometer 29, das eine Feststellung der Durchschnittstemperatur der dem Sammelraum 21 zugeführten erhitzten Milch gestattet. In derselben Weise ist der Erhitzungsraum 23 durch ein von unten eingeführtes, ein Thermometer 30 aufnehmendes Rohr 31 zugänglich gemacht.Disc of the ring 11 mediates the one Seat for a valve 25 of a hollow spindle 26 to be moved by handwheel 27, whose second valve 28 below, opening of valve-25 the pipe socket 8 of the agitator plate 6 closes. In the pipe spindle 26 is inserted a thermometer 29 which provides a reading of the average temperature of the plenum 21 supplied heated milk is permitted. In the same way, the heating space 23 is accessible through a tube 31 inserted from below and receiving a thermometer 30 made.

Bei Benutzung des Apparates gelangt die Milch zunächst auf die Decke des Rührwerkes. Von dieser Decke wird die Milch in Richtung der durch volle Linien bezeichneten Pfeile den einzelnen Heizkammern 17 zwischen den Ringstegen des Rührwerkes und des festen Behälters ι zugeführt. Alsdann tritt sie in den weiten Raum 23, welcher den mittleren Sammelraum 21 seitlich und oben umschliefst, um nach Oeffnen des Thermometerventils 25 durch die verhältnifsmäfsig enge Oeffnung 24 in den Sammelraum 21 zu stürzen. Hierbei erfolgt eine gute Durchmischung der erhitzten Milch, so dafs eine zuverlässige Feststellung der Durchschnittstemperatur erfolgen kann. Die Durchmischung wird um so vollkommener, als ein druckloses Austreten der Milch in den Sammelraum vor sich geht.When using the machine, the milk first reaches the top of the agitator. From this ceiling the milk is drawn in the direction of the arrows indicated by full lines the individual heating chambers 17 between the annular webs of the agitator and the fixed container ι fed. Then she steps into the wide room 23, which is the central collecting room 21 laterally and above, to after opening the thermometer valve 25 through to plunge the relatively narrow opening 24 into the collecting space 21. This takes place thorough mixing of the heated milk, so that the average temperature can be reliably determined can be done. The intermixing is all the more perfect when the milk escapes into the collecting space without pressure going on.

In dem Sammelraum 21 bleibt die Milch eine ausreichend lange Zeit, um hier durch die Einwirkung des Heizkörpers 16 eine sichere Sterilisirung zu erfahren. Ferner ermöglicht dieser Sammelraum, die Erhitzung der Milch auf eine Temperatur unter dem Siedepunkt, also unter 1 oo° C, zu beobachten, da die keimtödtende Wirkung bei zu befürchtenden Infectionen der Maul- und Klauenseuche bekanntlich schon bei 80 ° in etwa 10 Minuten erzielt ist. Durch diese Art der Erhitzung der Milch wird der für den Milchhandel und die Butterbereitung so nachtheilige Kochgeschmack der sterilisirten Milch vermieden. Die sichere Sterilisirung der Milch wird besonders dadurch gewährleistet, dafs die erhitzte Milch in dem Sammelraum 21 gegen Abkühlung geschützt ist und deshalb mit Sicherheit eine bestimmte Zeit lang auf hoher Temperatur erhalten werden kann. Die Antriebsgabel 12 für das Rührwerk dient gleichzeitig zur weiteren ständigen Durchmischung der Milch in dem Sammelraum, so dafs auf eine unbedingt gleichmäfsige Temperatur der Milch zu rechnen und eine Ueberhitzung durch den Heizkörper ausgeschlossen ist.The milk remains in the collecting space 21 for a sufficiently long time to pass through the here Effect of the heater 16 to experience a safe sterilization. Also allows this collecting space, the heating of the milk to a temperature below the boiling point, thus below 100 ° C, to be observed, since the germicidal effect in the case of infections to be feared foot-and-mouth disease is known to be achieved in about 10 minutes at 80 °. This type of heating of the milk is used for the milk trade and butter making thus avoided harmful cooking tastes of the sterilized milk. Safe sterilization the milk is guaranteed in particular by the fact that the heated milk is in the collecting space 21 is protected against cooling and therefore with certainty for a certain period of time can be obtained at high temperature. The drive fork 12 is used for the agitator at the same time for further constant mixing of the milk in the collecting space, see above that an absolutely uniform temperature of the milk and overheating must be taken into account is excluded by the radiator.

Aus dem Sammelraum 21 gelangt die sterilisirte Milch im Gegenstrom zur eintretenden Milch in die einzelnen Kammern 17, giebt hier ihre Wärme an die zugeführte, zu erhitzende Milch ab, um schliefslich wesentlich abgekühlt oben an dem Behälter 1 auszutreten und in die Üeberlaufrinne 3 zu gelangen. Die Milch wird also nicht, wie bei den bekannten Apparaten, durch eine Rohrleitung aus dem Apparate fortgeleitet, sondern sie tritt zur Vermeidung jeder Pressung in die Üeberlaufrinne oben am Rande des Behälters 1, aus der sie durch eine Ableitungsrinne nach dem Kühler, der Centrifuge oder dergl. weitergeleitet wird.The sterilized one arrives from the collecting space 21 Milk in countercurrent to the incoming milk in the individual chambers 17 is given here Their heat is transferred to the milk to be heated, in order to finally cool down considerably to exit at the top of the container 1 and to get into the overflow channel 3. The milk is therefore not, as with the known apparatus, through a pipeline from the apparatus forwarded, but it occurs to avoid any pressure in the overflow channel at the top Edge of the container 1, from which it passes through a drainage channel after the cooler, the centrifuge or the like. is forwarded.

Die für derartige Apparate erforderte Möglichkeit der leichten und bequemen Reinigung aller Theile ist dadurch gegeben, dafs der Deckel 5 durch eine Winde oder dergl. leicht abgehoben werden kann. Ebenso kann das Rührwerk herausgenommen und auch der Cylinder 4 zur Freilegung des Cylinders 1 nach Lösung der Anschlüsse für die Dampf- und Condenswasserleitung mit seinen Stegen 18 abgehoben werden.The possibility of easy and convenient cleaning required for such apparatus of all parts is given by the fact that the cover 5 is easily opened by a winch or the like can be withdrawn. The agitator and the cylinder can also be removed 4 to expose the cylinder 1 after releasing the connections for the steam and Condens water line with its webs 18 are lifted off.

Ein wesentlicher Vortheil des Apparates ist darin begründet, dafs die ganze in den Behältern ι und 4 enthaltene Milch ausreichend erhitzt bezw. sterilisirt werden kann, d. h. bei Beendigung des Processes keine genügend hoch und ausreichend lange erhitzte Milch übrig bleibt. Bei Auseinandernähme des Apparates kann daher die Milch sofort dem Gebrauche übergeben werden, während bei bekannten Einrichtungen die noch in dem Apparate befindliche Milch wegen der Mischung der erhitzten mit der nicht erhitzten Milch nach Stillstand des Apparates als ungenügend sterilisirt anzusehen ist.An essential advantage of the apparatus is based on the fact that everything is in the containers ι and 4 milk contained sufficiently heated respectively. can be sterilized, d. H. at At the end of the process, there is no milk left that has been heated up sufficiently and for a long enough time remain. When the machine is disassembled, the milk can be used immediately are passed, while in known devices that are still in the apparatus Milk was inadequately sterilized because of the mixture of heated and unheated milk after the apparatus had stopped is to be seen.

Zu diesem Zwecke ist ein Rohr 32 an der Rührwerksdecke angebracht. Ist der letzte Theil frischer Milch in den Apparat eingetreten, so wird in den seitlichen Kammern 17 nach dem Gesetze der communicirenden Röhren Milch zurückbleiben, welche noch nicht erhitzt ist, aber auch nicht weiter fiiefst. Es wird daher, nachdem der Deckel 5 abgehoben und der Antrieb des Rührwerkes ausgerückt worden ist, das Rohr 32 mit einer Luftpumpe verbunden. Die Entlüftungsröhren 20 werden durch Pfropfen dicht geschlossen und das Ventil 28 des Thermometerrohres 26 durch das Handrad 27 gegen den unteren Rand des Rohrstutzens 8 zum Abschlufs desselben zur Anlage gebracht. Gleichzeitig wird der mit einem Ventil 34 an der Rohrstange 31 versehene Sammelraum 21 durch den Ablafshahn 33 .entleert, wobei man die aus dem Hahn austretende Milch unmittelbar auf den Kühler treten lassen kann, und das Ventil 34 geöffnet. Wird nun die Pumpe in Gang gesetzt, so gelangt die Milch aus den Kammern 17, nachdem sie über den Heizkörper 16 getreten ist und sich in ihm erhitzt hat, in den Sammelraum 21 und bleibt in ihm so lange, bis sie sterilisirt ist.For this purpose, a pipe 32 is attached to the agitator ceiling. Is the last part fresh milk entered the apparatus, so is in the side chambers 17 after Laws of the communicating tubes leave milk which has not yet been heated, but also does not go any further. It is therefore after the cover 5 is lifted and the Drive of the agitator has been disengaged, the tube 32 is connected to an air pump. The vent tubes 20 are tightly closed by plugs and the valve 28 of the thermometer tube 26 by the Handwheel 27 against the lower edge of the pipe socket 8 to the conclusion of the same to the plant brought. At the same time, the one provided with a valve 34 on the pipe rod 31 is Collecting space 21 emptied through the drain tap 33, whereby the emerging from the tap Milk can immediately step on the cooler, and the valve 34 is opened. Will now The pump is started, so the milk comes out of the chambers 17 after it is over the radiator 16 has entered and has heated up in it, in the collecting space 21 and remains in it until it is sterilized.

Auch diese Milch kann dann durch den Hahn 33 abgelassen werden. Auf diese Weise ist es möglich, auch den letzten
Apparate befindlichen Milch
siren.
This milk can then also be drained off through the tap 33. In this way it is possible to last even the last
The milk in the apparatus
siren.

Rest der in dem sicher zu sterili-Rest of the in the safe to sterilize

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Milcherhitzer, welchem Milch im Gegenstrom durch Wärmeaustauschkammern und im Innern des Erhitzers durch eine Erhitzungskammer drucklos zufliefst, gekennzeichnet durch eine centrale Sammelkammer (21), welche einerseits ein Sammeln und langsames Durchströmen der sterilisirten Milch ermöglicht, andererseits aber auch mittels Ventile (28 und 34) derart abgeschlossen und mittels Luftpumpe luftleer gemacht werden kann, dafs die in den Wärmeaustauschkammern am Schlüsse jeder Arbeitsperiode verbleibende, noch nicht sterilisirte Milch durch die Erhitzungskammer in die Sammelkammer abläuft.Milk heater, which milk in countercurrent through heat exchange chambers and inside of the heater flows through a heating chamber without pressure, characterized by a central collection chamber (21), which on the one hand a collection and slow flow through the allows sterilized milk, but on the other hand also closed in this way by means of valves (28 and 34) and the air in the heat exchange chambers can be evacuated by means of an air pump remaining at the end of each working period, not yet sterilized Milk drains through the heating chamber into the collection chamber. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT132943D Active DE132943C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132943C true DE132943C (en)

Family

ID=401177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132943D Active DE132943C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132943C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3137608A (en) * 1961-10-05 1964-06-16 Douglas A Rogers Discharge section for rotary blade thin film processors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3137608A (en) * 1961-10-05 1964-06-16 Douglas A Rogers Discharge section for rotary blade thin film processors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921618C2 (en) Device for the wet treatment of textile goods, in particular dyeing
DE2918762A1 (en) DEVICE FOR COVERING OR. CANDYING GRAINY GOODS
DE2124010B2 (en) HEAT EXCHANGER FOR HEATING, DRYING OR COOLING
DE2000992A1 (en) Method and device for treating text material with a liquid
DE2305948B2 (en) TOBACCO DRYERS
DE132943C (en)
DE1460709C3 (en) Sieve drum dryer separation from 1281992
DE630904C (en) Method and device for treating liquids in hot or cold conditions
DE2143462B2 (en) Device for the continuous drying of agricultural products
DE3112994A1 (en) Process and apparatus for pasteurisation-sterilisation, deacidification and alkalisation of cocoa juice
DE2928201C2 (en)
DE3102134C2 (en) Mash tank
DE132118C (en)
DE1667933C3 (en) Apparatus and method for sterilizing a liquid product
DE202017101351U1 (en) Device for generating steam
DE3703237C2 (en) Device and method for debacterizing cocoa
AT246545B (en) Method and device for influencing the fermentation process during fermentation feed preparation
DE26843C (en) Processes and apparatus for the purification of air and gases
DE2822328C2 (en) Dyeing device
DE693792C (en) Device for drying food
AT11229B (en) Device for heating liquids.
DE3939601A1 (en) DEVICE FOR DRYING SMALL PARTS
DE674034C (en) Milk heater with rotating drum
DE436090C (en) Device for wet pickling of grain and debittering of lupins
DE102010038751A1 (en) Washing device for mattresses, has stationary housing, rotary barrel and mattress supporting space rotating around rotation axle, which is arranged to outer side of rotation axle